
1 minute read
Unter Tränen gelacht
from Neu Nota Bene 15
by Mateo Sudar
Bettina Tietjen ist eine der bekanntesten Fernsehmoderatorinnen Deutschlands. Man kennt sie als erfolgreiche Talkmasterin in vielen Produktionen der ARD und vor allem des NDR.
In ihren Sendungen zeigt sie, wie man auf geschickte und einfühlsame Art – dazu mit einem gerüttelt Maß an Humor – interessante und unterhaltsame Lebensgeschichten über die Talkgäste in Erfahrung bringt.
Advertisement
Nun hat sie vor einiger Zeit ein Buch veröffentlicht, das ganz tief in ihr eigenes privates Leben blicken lässt: „Unter Tränen gelacht – Mein Vater, die Demenz und ich“.
Bettina Tietjen beschreibt auf eindringliche Weise, wie die Krankheit ihres Vaters beginnt und sich dann mehr und mehr ausweitet. Sie erzählt von Begebenheiten, die ihr erst im Rückblick als untrügliche Zeichen einer dementiellen Entwicklung einleuchteten. Vom anfänglichen „Tüdeln“ des geliebten Vaters bis hin zur völligen Orientierungslosigkeit. Die Geschichte dieser Demenz beginnt mit einem nächtli- chen Anruf der Polizei, die der Autorin mitteilt, doch bitte sofort von Hamburg aus nach Wuppertal zum Reihenhaus des Vaters zu kommen. Die Polizei teilt ihr zudem mit, die Betreuerin sei betrunken im Wohnzimmer vorgefunden worden und nun im Krankenhaus und ihr verwirrter Vater würde gerade von Nachbarn zu Bett gebracht.
Diesen Schock, dass von jetzt auf gleich nichts mehr ist wie vorher, dass der Vater nun eben nicht mehr alleine im Reihenhaus in Wuppertal leben kann, den beschreibt Bettina Tietjen sehr anschaulich und nachvollziehbar. Es musste ein Platz in einem Pflegeheim gesucht werden. Die Schwester der Autorin hatte sich die letzten zwanzig Jahre um den Witwer gekümmert, deshalb beschlossen die beiden Schwestern, dass ein Pflegeheim in Hamburg gesucht wird.
Das Buch handelt vom Auf und Ab der Gefühle, vom Schmerz und von der Trauer, den geliebten Elternteil zu verlieren und zuschauen zu müssen, wie er sich entfernt, verändert, nicht mehr der ist, auf den immer Verlass war. Aber es handelt auch von glücklichen Momenten des Zusammenseins, von komischen Augenblicken, vom gemeinsamen Lachen und von wohltuender Nähe. Den Vater in der letzten Phase seines Lebens begleitet zu haben, sei letztendlich eine Quelle der Kraft für sie gewesen, resümiert Bettina Tietjen in ihrem äußerst lesenswerten, mutigen Buch.
Wolfgang Waldenmaier
Bettina Tietjen:
Unter Tränen gelacht – Mein Vater, die Demenz und ich Piper Verlag München, 2016; Taschenbuchausgabe, 6. Auflage, Dezember 2018
(auch als Hörbuch erhältlich)