
1 minute read
Der neue Expertenstandard ,,Demenz“ zieht in die Johanneshäuser ein
from Neu Nota Bene 15
by Mateo Sudar
Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) hat 2018 den Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ veröffentlicht.
In dem Standard werden die personzentrierte Haltung und die Beziehungsgestaltung thematisiert. Das heißt, der Mensch mit Demenz wird mit seiner Persönlichkeit angenommen und in dieser bestärkt. Der Tagesablauf und die Beschäftigungsangebote werden individuell für den Menschen gestaltet. Seit Anfang dieses Jahres haben die Johanneshäuser in Bad Wildbad und Bad ausgetauscht und ausgewertet. Darüber hinaus wurde das Wissen über Demenz aufgefrischt, vertieft und der Expertenstandard vorgestellt. Aktuell befassen sich die Arbeitsgruppen mit verschiedenen Kontakt- und Beschäftigungsmöglichkeiten, die sich in den Pflegealltag integrieren lassen und die optimale Umsetzung der Beziehungsgestaltung und person-zentrierten Haltung fördern.
Advertisement
Dabei entstand die Idee, sogenannte Fühlschnüre mit Bewohnern herzustellen, die momentan in der Praxis erprobt werden. Im Herbst werden dann die Erfahrungen ausgewertet und bei positiver Rückmeldung werden die Fühlschnüre weiterhin in den Einrichtungen eingesetzt
Liebenzell-Monakam ausgebildete Demenzexperten und eine Demenzfachkraft. Um auch anderen Mitarbeitern das Wissen zu vermitteln, wurden Anfang 2019 Arbeitsgruppen in beiden Einrichtungen ins Leben gerufen. Es ist den Johanneshäusern wichtig, dass die Mitarbeiter aktiv an der Implementierung des Standards mitwirken und ihre Ideen einbringen können.
Zum Einstieg wurden Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Demenz

Ausarbeitung des Expertenstandards zu beginnen und dementsprechend auch das Betreuungs- und Therapiekonzept anzupassen.
Das Wohlergehen der Bewohner liegt den Einrichtungen sehr am Herzen, weshalb die Mitarbeitenden dem Expertenstandard mit Freude entge - werden. Die vorhandenen Betreuungsund Therapieangebote werden genauer durchleuchtet und bei Bedarf neu strukturiert.

Da auch die Angehörigen durch die Einrichtungen miteinbezogen und gut beraten werden sollen, wurden Infomaterialien in Form von Flyern in beiden Häusern ausgelegt. Ideen zur weiteren Aufklärung und Beratung werden aktuell gesammelt und sind in Planung. Ziel ist es, im Herbst mit der schriftlichen genblicken, denn ,,die Würde des Menschen ist unantastbar“ und sie bleibt es auch bei dementiell Erkrankten.
Denise Schmidt Qualitätsmanagement
Sabine Zoller ist Initiatorin und Veranstalterin der Benefizkonzerte „Klassik im Kloster“. Seit 2006 holt sie internationale Musiker und Sänger ebenso wie junge Talente nach Bad Herrenalb, die die vielfältigen Konzerte mittlerweile weit über die Grenzen der Region hinaus als Marke bekannt gemacht haben

Längst ist „Klassik im Kloster“ aus dem Kulturkalender im Nördlichen Schwarzwald nicht mehr wegzudenken. Was vor vierzehn Jahren mit einem Konzert in der Klosterkirche Bad Herrenalb begann, hat sich zu einem Konzept entwickelt, das in Summe einen Spendenerlös von über 40.000 Euro für soziale Projekte generieren konnte. Als Organisatorin, Veranstalterin und Moderatorin laufen bei Sabine Zoller alle Fäden für die Konzerte zusammen, die über den Landkreis Calw hinaus auch in Freudenstadt eine Heimat gefunden haben. Insgesamt 45 erfolgreiche Veranstaltungen bezeugen ihr außerordentliches Engagement mit dem sie zudem ihre Vielfalt und Kreativität stets aufs Neue beweist.
Wer in der Klosterkirche ein Konzert erlebt, spürt die besondere Atmosphäre. Die Künstler fühlen sich wohl und zele-

