
1 minute read
Ein sommerlicher Schmaus mit
from Neu Nota Bene 12
by Mateo Sudar


Advertisement
Dudendefinition eine „reichhaltige, die mit Genuss verzehrt wird“. und zu schnell lässt man sich davon Lebensrichtung verführen. bewusst – bis man die Folgen der „Schmäuse“ spürt.
sommerlicher mit Sinn
Kaffee hingegen sollte immer in Maßen getrunken werden. Jedenfalls gehört ein Glas Wasser dazu, dann nimmt man sicher genug Flüssigkeit auf.
Wie viel man im Sommer trinken sollte, hängt stark von Alter, Körpergröße, Körpergewicht und Aktivitätslevel ab. Richtwert für einen Erwachsenen sind zwei bis drei Liter Wasser pro Tag. Jedenfalls sollte man trinken, bevor man Durst bekommt – damit ist man auf der sicheren Seite.

Welche Regeln gelten für die Ernährung im Sommer?
Empfohlen wird, sich nach Lust und Laune durch die heimischen saisonalen Gemüse- und Obstsorten zu kosten. Salate, Rohkost, gedünstetes Gemüse – alles wunderbar und die bunte Vielfalt ist zudem nicht nur ein Schmaus für den Gaumen, sondern auch für die Augen.
Wenn es geht, sollte man immer zu den frischen Produkten greifen, so ist der Vitamingehalt am höchsten. Sehr wichtig ist es auch, im Sommer die Kühlket- te bei Nahrungsmitteln einzuhalten. Bei empfindlichen Lebensmitteln wie Milchprodukten oder Fleisch muss man im Sommer aufpassen und sie schon beim Einkaufen gut kühlen, weil sie sehr leicht verderben. Fleisch verdirbt bei 20 Grad zehnmal so schnell wie bei null Grad. Es ist daher ganz wichtig, beim Einkaufen eine Kühltasche und Kühlakkus mitzunehmen und dafür zu sorgen, dass die Lebensmittel möglichst rasch in den Kühlschrank kommen.
Eiweiß regt zur Wärmeproduktion an. Das kann man an heißen Tagen wirklich nicht gebrauchen. Mit einer ökologischen Vollwertkost hält man außerdem nicht nur sich selber kühl, sondern auch das Klima. Rund 20 Prozent der Treibhausgas-Emissionen entstehen über die Ernährung, fast die Hälfte davon über tierische Lebensmittel. Wenn man mehr Pflanzenkost isst, also mehr Obst, Gemüse und Getreide, wirkt sich das positiv auf das Klima aus und der sommerliche Schmaus wird nicht nur zum Genuss, sondern zum Genuss mit Sinn.

Gibt es Lebensmittel, auf die man im Sommer verzichten sollte?
Man sollte sich beim Fleisch im Sommer zurückhalten. Denn viel tierisches
Welche Lebensmittel tun der Haut im Sommer gut?
Carotinoidreiche Lebensmittel bereiten die Haut auf die Sonne vor. Da sind die Marillen Vorreiter, die haben da Spitzenwerte. Auch der Kürbis, der schon langsam Saison hat, ist wunderbar für die Haut. Und natürlich die Karotte.
Bleibt, eine fröhliche und energiereiche Zeit zu wünschen – und bleiben Sie weiterhin gesund!
Mateo Sudar
Unabhängiger Ernährungsberater und Mitarbeiter im MHT-Team