1 minute read

Das Internet muss weg

Schlecky Silbersteins nackte Wahrheiten über uns und das Netz

Gleich auf den ersten Seiten des neuen Buches des bekannten Internetbloggers Schlecky Silberstein fordert der Autor nicht etwa den Prüfstand für unser völlig außer Kontrolle geratenes Internet, sondern vielmehr den, wie er es nennt, Komplett-Reset, den großen Blackout. Silberstein legt auf 271 Seiten die Gefahren und deren Konsequenzen dar, die das Netz in seiner jetzigen Form auf unsere gesamte Gesellschaftsordnung, auf unsere Demokratie ausübt. In einem einzigartigen Parforceritt durch alle Bereiche unserer tagtäglichen Realität, bringt der Autor einleuchtende Erkenntnisse über das Produkt, das unser Leben bestimmt, tiefgreifend beeinflusst und sogar abhängig macht. Silberstein, der selbst von und mit dem Netz lebt, führt an Hand von unzähligen Beispielen vor Augen, wie weit diese neue Kommunikationsform in unser aller Leben eingedrungen ist.

Advertisement

Silberstein schreibt unter anderem vom „Desinformationszeitalter“, in dem es ausschließlich um relative Wahrheiten geht. Er postuliert die mittlerweile grassierende Abhängig- keit des bisher freien Journalismus und er erklärt die Gründe und Hintergründe für den ausufernden Hass, der im Netz stattfindet.

Das Gefühl, die ganze Welt sei aus den Fugen geraten, ist im Moment weit verbreitet. In diesem Buch erfährt man verblüffendes Insiderwissen in puncto Meinungsmache auf verschiedenen Plattformen, wie zum Beispiel Facebook oder Twitter. Es wird ausführlich geschildert, wie es funktioniert, dass die aberwitzigsten und unerhörtesten Behauptungen im Internet zu „Tatsachen“ werden, Lügen und frei erfundene Thesen von Massen geglaubt und geteilt werden. Man erfährt, wie es kommt, dass die seriöse Presse, der meist fundiert recherchierende öffentlich-rechtliche Rundfunk und das Fernsehen allesamt als „Lügenpresse“ verunglimpft werden – und welche ausgeklügelten Mechanismen dahinterstecken. Und letztlich beschreibt Silberstein plastisch und durchaus spannend, wie ein weltbekannter Immobilienmogul nur mit Hilfe des Internets tatsächlich USPräsident werden konnte. Eine der markantesten Thesen dieses Buches lautet übrigens: „Wenn es nichts kostet, bist du selbst das Produkt.“

Wolfgang Waldenmaier

Schlecky Silberstein: Das

In der Ausgabe Dezember 2016 hat nota bene über Geschichte und Bedeutung der altehrwürdigen Klosteranlage St. Peter und Paul in Hirsau berichtet. In den Sommermonaten wird die verträumte Klosterruine alljährlich aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt –durch mitreißende Konzerte und das Open Air Kinofestival Calwer Sommerkino

This article is from: