1 minute read

Autofahren im Alter (?)

verleite, die eigenen Fähigkeiten im Straßenverkehr zu überschätzen. Der ADAC rät, dass ältere Autofahrer sich freiwillig ärztlich auf ihre Fahrtauglichkeit untersuchen lassen sollten. Gesundheitliche Defizite könnten außerdem zum Teil durch Fahrassistenzsysteme, wie eine Einparkhilfe, ausgeglichen werden.

Die Eigenständigkeit, die das Autofahren im Alter gewährleistet, ist ein wichtiger Lebensfaktor – da der öffentliche Nahverkehr gerade in ländlichen Gegenden teilweise nicht gut ausgebaut ist, steht das Autofahren nicht zuletzt auch für Selbstständigkeit und soziale Kontakte. Der Umstieg auf das Fahrrad ist zumindest keine sichere Alternative – fast jeder zweite verunglückte Radfahrer ist 65 Jahre oder älter.

Advertisement

Im Grunde würde es Sinn machen, Lenker unabhängig vom Alter zu testen, bevor Risiken entstehen oder steigen. Während zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr die Fahrleistung am höchsten ist, nimmt sie mit fortschreitendem Alter ab. Eine österreichische Untersuchung zeigt, dass die Unfallrate ab 65 Jahren sanft ansteigt und dieser Anstieg mit 80 Jahren sehr deutlich und markant wird. Die Unfallrate ist dann fast so hoch wie jene der Altersgruppe der 17- bis 26-Jährigen.

In der öffentlichen Diskussion und bei der Suche nach Lösungen sollte man künftig vermehrt auf Freiwilligkeit setzen. Man darf den Betroffenen offen klarmachen, dass sie Schwächen, aber auch Stärken haben. Unterschiedlichen Beeinträchtigungen steht bei vielen äl- teren Lenkern ein hohes Maß an Erfahrung und Routine entgegen. Zahlreiche Entscheidungen, über die ein junger Autofahrer nachdenken muss, laufen beim älteren automatisch ab. Und eine bedrohliche Erfahrung, dass oft auch bei extremer Ermüdung und in emotionalen Ausnahmesituationen mit dem Auto gefahren wird, ist völlig unabhängig vom Alter zu beklagen. red

Regelungen in anderen europäischen Ländern:

Spanien

Wer in Spanien Auto fahren will, muss ab einem Alter von 65 Jahren den Führerschein alle fünf Jahre erneuern lassen. Zum Antrag gehört auch eine medizinische Untersuchung der Fahrtüchtigkeit.

Dänemark

Dänemark hat die Altersgrenze im Jahr 2015 angehoben. Statt schon mit 70 Jahren müssen Autofahrer erst ab 75 ein ärztliches Attest beilegen, wenn sie ihren Führerschein verlängern lassen wollen. Ab 80 muss der Antrag jedes Jahr gestellt werden.

Großbritannien

In Großbritannien sind Über-70-Jährige verpflichtet, alle drei Jahre ihren Führerschein verlängern zu lassen. Im Antrag müssen sie alle medizinischen Probleme auflisten, die fahrrelevant sein könnten.

Schweiz

In der Schweiz müssen Autofahrer über 70 Jahren im Abstand von zwei Jahren zur „vertrauensärztlichen Kontrolluntersuchung“, ähnlich wie auch LKW-Fahrer.

Italien

Autoführerscheine in Italien sind generell nur für eine bestimmte Zeit gültig. Ab einem Alter von 50 Jahren muss man sie alle fünf Jahre erneuern lassen, ab 70 alle drei Jahre, ab 80 alle zwei. Ein medizinischer Check gehört immer dazu.

Seit mehr als sechs Jahrhunderten wird in unserem schönen Bad Liebenzell die Heilkraft des Wassers genutzt. Die historische Badekur, die aufwändigen Baden-fahrten in alten Zeiten machten die Stadtführerin neugierig. Es ergaben sich Fragen, die zu beantworten waren. So entstand die thematische Führung: „Das Zeller Bad – ein Spaziergang durch die Liebenzeller Bädergeschichte“.

This article is from: