
1 minute read
Mehr Offenheit, Mut und Problembewußtsein
from Neu Nota Bene 11
by Mateo Sudar
Advertisement
Als wesentliche Eckpunkte nennt der Koalitionsvertrag zur Verbesserung der Alten- und Krankenpflege ein Sofortprogramm mit 8.000 Fachkräften und eine künftig bessere Bezahlung der Pflegekräfte. Danke, ist man geneigt zu sagen. Doch taugen diese Ankündigungen zu mehr als einem nur schnellen vordergründigen Effekt?
Leider hat man vergessen zu sagen, wo man denn die 8.000 Fachkräfte für das Sofortprogramm hernehmen will. Schon heute dauert es oft mehrere Monate, bis eine freigewordene Fachkraftstelle überhaupt wieder neu besetzt werden kann. Und überhaupt – 8.000 Fachkräfte bedeuten, dass nicht einmal jedes Pflegeheim in Deutschland eine neue Stelle kriegen würde, von Kran- kenhäusern und Rehakliniken ganz zu schweigen. Nach einer aktuellen Umfrage der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG) sind alleine bei den Krankenhäusern in Baden-Württemberg aktuell 1.200 Stellen bei den Pflegefachkräften unbesetzt.
Hier scheint schon die bloße Ankündigung hilflos. So wird man den Problemen nicht Herr. Um verlorengegangenes Vertrauen zumindest bei den Bürgerinnen und Bürgern zurückzugewinnen, die die Situation der Pflege aus eigener Erfahrung kennen, bedarf es für die Politik mehr als solcher politischer „Blendgranaten“.
Da wird man sich doch bei der zweiten Ankündigung, der besseren Bezahlung,