
2 minute read
über die Wild Line in Bad Wildbad
from Neu Nota Bene 11
by Mateo Sudar
„Die Brücke wird absolut einmalig in der Art der Ausführung werden und schon allein deshalb ein spannendes Erlebnis für Besucher bieten: Die Wild Line wird nach oben verspannt werden und so liegt der höchste Punkt der 380 m langen Brücke in etwa 60 m Höhe über dem Grund in der Brückenmitte. Die Besucher blicken also beim Eintritt in die Brücke auf einen leichten Anstieg der filigranen Konstruktion und sehen
Bereich Gleitschirmflieger-Schutzhütte. Der Clou dabei: Die Brücke wird sich ganzheitlich in das Ensemble von Naturparadies mit Baumwipfelpfad und Sommerbergbahn integrieren.
Advertisement

„In Bad Wildbad geschieht derzeit sehr viel, was das Tourismus-Konzept und die Vermarktung angeht. Wir haben daher von Anbeginn der ersten Gespräche darauf geachtet, dass sich die Brücke optimal in das Gesamtkonzept integrieren wird. So gibt es z. B. einen Märchenpfad im Bereich zwischen Baumwipfelpfad und Wild Line, ausgerichtet nach dem Märchen „Das kalte Herz“.




Im Verlauf der Geschichte kommt es zu einer Entscheidung zwischen dem sicheren Weg und dem Weg der Mutigen. Letzterer wird über die Wild Line führen, wobei sich alle Besucher, diejenigen die den sicheren Weg gehen, und die Wild Line Bezwinger am anderen
Ende wieder gemeinsam treffen können. Beide Wege werden am gleichen Punkt enden“, sagt Stefan Walliser, Marketing Verantwortlicher des Wild Line Projektes.
„Für mich bedeutet der Bau von Hängebrücken mehr als nur das Bauwerk, das man physikalisch sieht. Eine Hängebrücke steht für mich für Vertrauen und Mut – in das Bauwerk und diejenigen, die es gemeinsam realisieren. Brücken verbinden voneinander getrennte Punkte und die Menschen gehen zusammen darüber oder aufeinander zu. Die Wild Line hat den besonderen Charm, dass man jeweils das andere Ende der Brücke noch nicht sehen kann und auf der Brücke dann gemeinsam neue Blickwinkel und Eindrücke über die wunderschöne Natur und Ortschaft in Bad Wildbad hat“ schwärmt Investor Günter Eberhardt. red

Die Wild Line wird ein weiterer Besuchermagnet in Bad Wildbad werden und soll alle Bereiche, Tourismus, Gastronomie, Hotellerie und Handel gleichermaßen fördern, so der Plan von Roland Haag und Bürgermeister Mack. Die Eröffnung ist bereits Pfingsten 2018 geplant und die Beteiligten arbeiten mit Nachdruck an der Realisierung.
(mit freundlicher Unterstützung der Wild Line Projektgruppe)
Technische Daten WildLine
0 Ca. 500 Laufmeter Anker und Pfähle
0 2 St. Tragseile Durchmesser 75 mm, Mindestbruchkraft 562 t pro Seil
0 Ca. 70.000 St. Stahlbau-Einzelteile
0 Ca. 11.000 Meter Schweißnähte
0 Ca. 4.300 Laufmeter tragende Seile (ohne Geländerseile)
0 Alle Seillitzen der tragenden Seile aneinandergelegt, ergeben eine Länge von ca. 930 km (Luftlinie Berlin-London)
Pro Brückenkopf zwei jeweils 2,5 Tonnen schwere Kraftumlenkeplatten mit 4 Erdankern, die jeweils auf 100 Tonnen Zug ausgelegt sind.
0 Gesamtlänge Brücke 380 m
0 Brückenpfeiler +24,5 m
0 Laufstegbreite 1,20 m
0 Tragkraft: 600 Personen zugelassen –nur 300 Personen (Wohlfühleffekt)
Alle Seile aneinander gereiht: Litzen und Abspannseile insgesamt 934,3 km
Das Seil würde LUFTLINIE Hamburg bis Mailand oder Frankfurt bis Rom reichen. An ein Tragseil können 6 Eisenbahnloks gehängt werden ohne zu reißen, so eine Lok 84 t hat.
0 Tragseile: 2 Stk
0 Durchmesser 75 mm
0 Länge: je 380 m
0 Gewicht: je 13 t
0 Windseil: 1 Stk
0 Durchmesser 40 mm
0 Länge: 295 m
0 Gewicht: 3 t
0 Höhe der Stahlpylone: 24,5 m
0 Gewicht der Stahlpylone: je 41 t (Summe 82 t)