1 minute read

Länger fit und selbstständig mit Kognitivem Training nach Stengel

Next Article
Natürliche Hilfe

Natürliche Hilfe

Das Kognitive Training nach Dr. med. Franziska Stengel ist wirksam und mehrfach wissenschaftlich überprüft. Es enthält eine autonomiezentrierte Pädagogik, eine Methodik der Übungsauswahl und umfangreiches Therapiematerial. Alle therapeutischen Standards werden bei diesem Therapieverfahren eingehalten, wie z. B. keine Zeitvorgaben, kein Leistungsdruck, kein schulisches, quizartiges Vorgehen, vertiefte Informationsverarbeitung und Verwendung von sinnhaftem Material. Eine spezielle Fragetechnik ermöglicht das therapeutisch geleitete, selbstständige Erfassen von Zusammenhängen und verhindert jegliches abfragendes Vorgehen. Das Material in allen Schwierigkeitsgraden besteht aus dem alltäglichen Leben und führt bei den Patienten zu neuen Erkenntnissen und Aha-Erlebnissen. Nicht die richtige Lösung ist das vorrangige Ziel, sondern das Spekulieren, Diskutieren und gemeinsame partnerschaftliche Überlegen. Pädagogische

Literaturhinweise:

Advertisement

Grundsätze wie „Jeder beteiligt sich, wie er möchte“, „Jeder ist Lehrer und Lernender zugleich“ ermöglichen besondere kognitiv und sozial anregende und stützende gruppendynamische Prozesse. Das Training wird als gruppentherapeutische Maßnahme, aber auch als Einzeltherapie durchgeführt.

In einer Studie (CoTraP) konnte nachgewiesen werden, dass Kognitives Training nach Stengel nicht allein kognitive Funktionen fördert, sondern auch schmerzlindernd und befindlichkeitsbessernd wirkt sowie Gesundheitszustand und Lebensqualität positiv beeinflusst. Bei Patienten mit Erkrankungen des Bewegungsapparates kann es die Klinikverweildauer bei besserer Befindlichkeit und größerer Schmerzlinderung verringern.

Jasmin Artmann (2017 Weiterbildung zur Fachtherapeutin für Kognitives Training)

Ergopraxis 05/08 von S. Ladner-Merz Ergotherapie & Rehabilitation 05/02 von S. Ladner-Merz, A. Konzelmann, S. Danz

Zwei über alle Maßen bekannte Institutionen sind im Landkreis Calw beheimatet und liegen nur knapp dreißig Kilometer voneinander entfernt. Gemeint sind die Knabenund Jugendchöre aus Calw und Altensteig, die als Kulturbotschafter den Nordschwarzwald im In- und Ausland vertreten.

Aurelius Sängerknaben Calw

Dass Singen als Wundermittel zum Jungbleiben zählt, beweist Deutschlands Chor-Legende Gotthilf Fischer. Im Februar 2018 feierte der „Herr der singenden Heerscharen“ seinen 90. Geburtstag und auch in Calw bestätigen die Aurelius Sängerknaben, dass „Singen die beste Medizin“ ist, die Gesundheit fördert und einfach „zu einem guten Leben dazugehört“. Perfekte Intonation, harmonischer Zusammenklang, brillante Phrasierungen und klare Stimmen werden dem Chorgesang der Aurelianer zugeordnet, die auf Aurelius, den ersten Patron des Klosters Hirsau in Calw verweisen, das im 8. Jahrhundert nach Christus erbaut wurde. Da über Jahrhunderte hinweg Klöster entscheidende Impulse für die abendländische Kultur gegeben haben, pflegen die Sängerknaben auch heute die Tradition der geistlichen und weltlichen Chormusik in verschiedensten Besetzungen. Mittlerweile hat sich der 1983 gegründete Knabenchor zu

Singen ist die Antwort auf alle Fragen, die das Leben stellt, ist Glück für heute, Hoffnung für morgen“

(Gotthilf Fischer, Leiter der Fischer­Chöre)

This article is from: