
1 minute read
Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit
from Neu Nota Bene 05
by Mateo Sudar
Die Physiotherapie in der Geriatrie muss sich heute mit vielfältigen Krankheitsbildern auseinandersetzen. Die Rehabilitanden kommen mit den unterschiedlichsten Krankheitsbildern aus den Bereichen Chirurgie, Neurologie, Orthopädie und Innere Medizin in die Johannesklinik Bad Wildbad. Oftmals sind ältere Menschen multimorbid erkrankt, d.h. sie haben nicht nur eine Hauptdiagnose, sondern auch relevante Nebenerkrankungen, die in der Therapie berücksichtigt werden müssen. Daher sind eine ausführliche Befunderhebung, fachübergreifende Besprechungen und ein an die Ressourcen des Patienten angepasster Therapieplan erforderlich.
Da die meisten Patienten direkt aus dem Krankenhaus in die Reha überwiesen werden, ist eines der höchsten Ziele, ihre Selbständigkeit zu erhalten und zu fördern, um eine dauerhafte Pflegebedürftigkeit zu verringern oder zu verhindern und somit die Teilhabe im Alltag zu erreichen.
Advertisement
Gemeinsam mit dem Patienten werden die Ziele festgelegt und individuell erarbeitet. Aufgrund des höheren Lebensalters kommen häufig erschwerend die geringe Belastbarkeit und die kognitive Situation des Rehabilitanden hinzu. Damit diese Ziele erreicht werden können, bietet die Johannesklinik verschiedene Therapiemaßnahmen, wie z.B. Bobath, Krankengymnastik, Gerätetraining, Massagen, Lymphdrainage, Schlingentisch, Elektrotherapie, Taping an.
In der geriatrischen Physiotherapie werden die Schwerpunkte auf das Transfertraining, die Gangschule und das Treppe steigen gelegt, damit die Rückkehr in die häusliche Umgebung wieder gewährleistet werden kann.
Um die größtmögliche Mobilität und Selbständigkeit im häuslichen Bereich oder auch in Pflegeeinrichtungen zu erreichen, ist auch die Hilfsmittelversorgung von großer Bedeutung. Sie ergänzt die rehabilitative Behandlung und stellt so eine weitgehende Selbständigkeit trotz Behinderung sicher.

Um den Anforderungen der verantwortungs- und anspruchsvollen Arbeit mit älteren Patienten gerecht zu werden, werden durch die Mitglieder des therapeutischen Teams regelmäßig Fortbildungen besucht, damit eine hohe Qualität der Therapiemaßnahmen dauerhaft gewährleisten werden kann.
Aufgrund des demografischen Wandels und der damit verbundenen Zunahme der Lebenserwartung, spielt die Physiotherapie in der Geriatrie eine zunehmend wichtige Rolle.

Die Show der Meisterpaare in Bad Liebenzell
Am 28. Januar 2016 fand zum elften Mal die erfolgreiche „Show der Meisterpaare“ im Kurhaus von Bad Liebenzell statt. Auf allerhöchstem Niveau zeigten hier die Tanzpaare der internationalen Spitzenklasse ihr Können auf dem Parkett. Die deutsche Elite war ebenso vertreten wie Spitzenpaare aus aller Welt. Die Ästhetik des Tanzes sowie die rhythmische und ausdruckstechnische Perfektion der Bewegung, waren Attraktion des Abends. Dem begeisterten und staunenden Publikum wurde eine Tanzsportveranstaltung der Extraklasse geboten. Schon im Vorfeld ließ der Organisator der Veranstaltung aufhorchen, in dem er ankündigte, die Paare würden das Parkett in Bad Liebenzell zum „Glühen“ bringen. Letztlich sorgte der faszinierende sportliche Auftritt der tänzerischen Spitzenpaare dafür, dass sich diese Ankündigung in jeder Hinsicht erfüllte.