2 minute read

Der Winter naht und das Immunsystem schwindet. Muss das sein?

Ein optimaler Gesundheitszustand kann den gesamten Winter aufrechterhalten werden, wenn Sie die folgenden 5 Tipps beherzigen und in Ihren Alltag einbauen.

1. Viel Trinken (vor allem Tee und Wasser): Viele Menschen werden im Winter nicht durstig, weil es einfach nicht warm genug ist und sie nicht schwitzen. Trotzdem braucht Ihr Körper genügend Wasser, um die körpereigenen Prozesse zu steuern und das Immunsystem in Stand zu halten. Fakt ist: Falls Sie erst trinken, wenn Sie durstig sind, dann ist das kein gutes Timing. Das bedeutet, dass Sie bereits dehydriert sind. Am Besten erreichen Sie diesen Durstzustand überhaupt nicht, indem Sie etwa 1 Liter auf 20 kg Körpergewicht trinken und die errechnete Menge täglich zu sich führen.

Advertisement

2. Viele Vitamine: Ihr Immunsystem liebt Vitamine aus unverarbeiteten, biologischen, regionalen und vorwiegend pflanzlichen Nahrungsquellen. Natürlich können Sie auch auf Vitaminpillen zurückgreifen, doch diese sind in der Regel viel zu hoch dosiert und es fehlen die positiven Nebeneffekte aus den Ballaststoffen, Antioxidanzien, den Enzymen und vielem mehr. Eine Pille kann das frische Nahrungsmittel niemals ersetzen. Wenn Sie zudem darauf achten, dass Sie bei

Ihrem nächsten Einkauf vor allem saisonales Obst und Gemüse aus der Region kaufen, tun Sie nicht nur Ihrem Körper was Gutes, sondern auch der Umwelt (hier finden Sie eine gute Übersicht: www.regionalsaisonal.de/).

3. Wenig Süßes und Frittiertes, wenig tierisches Eiweiß, wenig Alkohol und Zigaretten: Diese Tipps leuchten ein, sprechen für sich und sind dennoch so schwer zu befolgen. Wer das gesundheitliche Optimum erreichen möchte, ersetzt das „wenig“ am Besten gegen „kein“. Diese Lebensmittel und Produkte sorgen nämlich für eine Übersäuerung des Körpers. Eine Übersäuerung führt zu einer Schwächung des Immunsystems und fördert chronische Krankheiten (mehr Infos: www.zentrumder-gesundheit.de/uebersaeuerung. html).

4. Mehr Sport: Auch wenn es Winter ist und viele sich auf den Winterschlaf vorbereiten, sollte Sport eine Regelmäßigkeit und Konstante in Ihrem Leben darstellen. Mit leichtem Konditionssport wie Joggen, Fahrrad fahren oder Rudern (Indoor ist auch möglich) bringen Sie Ihr Immunsystem auf Trab und sehen nach den Wintermonaten bereit für den Strand aus, selbst ohne auf viel zu verzichten.

5. Mehr Vitamin D: Von Oktober bis März ist es in unseren Breitegraden aufgrund der Erdkrümmung nicht möglich, genügend Vitamin D durch die Sonne zu tanken. Die meisten Menschen in Deutschland haben daher in den Wintermonaten, aber auch ganzjährig einen Vitamin D-Mangel. Dabei ist auf eine hohe Dosis zu achten. Das Buch „Gesund in sieben Tagen!“ von Dr. med. Raimund von Helden ist daher eine echte Empfehlung, wenn Sie mehr über eines der wichtigsten Vitamine erfahren möchten.

6. Extra-Tipp: Bleiben Sie gut gelaunt und haben Sie Spaß am Leben. Genießen Sie die Feiertage mit Ihrer Familie und Ihren Freunden, denn die Gesundheit hängt auch und vor allem von Ihrer Psyche ab. Akzeptieren Sie sich, akzeptieren Sie das Leben, lachen und tanzen Sie. Geben Sie, um zu geben und erwarten Sie nichts. Lächeln Sie sich beim nächsten Mal im Spiegel an und danken Sie der Welt, dass es Sie gibt! Sie werden sehen, wie sich Ihr Gesundheitszustand dadurch verbessert.

Viel Erfolg und Spaß beim Umsetzen dieser Tipps! Bleiben Sie gesund und genießen Sie den Winter!

Mateo Sudar

Mitarbeiter im MHT-Team und unabhängiger Ernährungsberater

This article is from: