
1 minute read
Die Kraft der sozialen WinterzauberMedien
from Neu Nota Bene 04
by Mateo Sudar
Wie kleine Aktionen viele Menschen berühren, eine Freude machen und miteinander verbinden!
Wenn es um menschliche Interaktion geht, dann ist der persönliche, individuelle Kontakt immer noch die Vorgehensweise Nummer 1, die am Meisten berührt. Doch wenn es um die Interaktion mit vielen Menschen gleichzeitig geht, dann ist das mit keinem Medium besser zu erreichen, als mit den sozialen Medien wie Facebook und Co.
Advertisement
Nirgendwo kann man schneller und persönlicher auf Anfragen und Wünsche reagieren und auf eine Veranstaltung aufmerksam machen, als über das Internet.
Aus dem Grund hat das MHT-Team in freundschaftlicher Zusammenarbeit mit der Online-Marketing-Agentur SU SQUAD eine „Winterzauber Bad
Wildbad“-Facebook-Seite erstellt und die Kraft der sozialen Medien getestet. Ausgestattet mit einem kleinen Budget, einem Redaktionsplan und einem interaktiven Gewinnspiel wurde der Kontakt zu den Menschen gesucht und auch sofort gefunden!
Nach drei Tagen haben auf der Seite bereits über 60 Fans/Freunde dem Winterzauber entgegengefiebert und nach knapp 4 Wochen ist die Seite auf eine Gemeinschaft von über 520 Personen gekommen. Die Menschen schreiben miteinander, kommentieren, liken, machen beim Gewinnspiel mit, teilen die Bilder der Seite und machen so eigenständig auf die Veranstaltung aufmerksam. Über 1.100 Menschen wurden durch ihre Freunde und Be - kannte zu der Veranstaltung eingeladen und nach drei Wochen wurde eine Reichweite von über 40.000 Personen festgestellt! Das bedeutet: So viele Menschen haben den Winterzauber bewusst oder unbewusst wahrgenommen.
In aller Kürze kann man sagen: Der Winterzauber 2015 wird vielen Menschen in Erinnerung bleiben, nicht nur weil die Veranstaltung an sich ein besonderes Fest war, sondern auch weil die Vorfreude gemeinsam geteilt und erlebt wurde!
Mateo Sudar
Mitarbeiter im MHT-Team
Gründer der Online-Marketing-Agentur
SU SQUAD (www.su-squad.de)
Seit 2012 gibt es den Gemeinnützigen Verein für Menschen in den Johanneshäusern Nordschwarzwald e.V.. Im Rahmen seiner Aufgabenstellung versucht er Hilfestellungen zu leisten, wo immer solche in der Region oder aber auch im Speziellen in den Johanneseinrichtungen in Bad Wildbad und Bad Liebenzell benötigt werden.

Für den Bereich der Arbeitstherapie in der psychiatrischen Pflege des Johanneshauses Bad Wildbad konnten so schon manche Aktivitäten angeschoben oder realisiert werden, die ohne fremde finanzielle Hilfe nicht möglich gewesen wären.
In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Asyl wurde dessen Initiative, eine Kinderbetreuung im Haus Uhlandshöhe in Bad Wildbad einzurichten, nachdem Ende letzten Jahres erstmals auch Flüchtlingsfamilien mit Kindern nach Bad Wildbad kamen, finanziell unterstützt.