1 minute read

Unterstützung und Förderung der Jugendund Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens und der Gesundheitspflege

Im Rahmen der Gesundheitsfürsorge für überdurchschnittlich belastete Mitarbeiter/innen des Johanneshauses Bad Liebenzell-Monakam wurde das Seminar zur betrieblichen Gesundheitsförderung „Stress lass nach“ außerhalb des regulären Fort- und Weiterbildungsplans der Einrichtung abgehal- ten und neben einer finanziellen Unterstützung durch den Verein auch durch Ämter des Bundes und durch den Europäischen Sozialfonds der EU bezuschusst.

Advertisement

(1) Zweck des Vereins ist die Unterstützung und Förderung der Jugend- und Altenhilfe, die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege.

(2) Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Unterstützung und Förderung therapeutischer Aktivitäten für die Bewohnerinnen und Bewohner der Johanneshäuser in Bad Wildbad und Bad Liebenzell. Dies geschieht durch die Finanzierung von Zusatzangeboten für begrenzte zeitliche Programme, die nicht im Rahmen der von den Johanneshäusern mit den Kostenträgern vereinbarten Vergütungsleistungen und Personalschlüssel abgedeckt sind.

(3) Der Verein erfüllt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.

Die Aufgaben sind vielfältig und deshalb wird sich der Verein auch künftig über kleine wie große Spenden sehr freuen. red

Gemeinnütziger Verein für Menschen in den Johanneshäusern Nordschwarzwald e.V. Hochwiesenhof 5–10, 75323 Bad Wildbad

Konto: Sparkasse Pforzheim Calw

IBAN DE37 6665 0085 0008 7001 41

BIC PZHSDE66XXX

Vorsitzender: Manfred Preuss stellvertretende Vorsitzende: Anneli Zenker

Das heilkräftige Thermalwasser garantiert Ihnen Gesundheit für Leib und Seele. Und das in einer Umgebung, wie man sie sich schöner nicht vorstellen kann

Gestresst kommen – entspannt gehen

in der wohl schönsten Thermenanlage Westeuropas

Das verspricht das Palais Thermal in Bad Wildbad seinen Wellnessfans. Die Bade- und Saunaanlage aus dem vorletzten Jahrhundert ist mit ihrer maurischen Architektur so einzigartig, dass die Ruhe in den vielen Becken schon beim Betreten der

Bäder einkehrt. Während die vielen kleinen Beckenräume im historischen Bereich üppig verzierte Säulen, Bögen und Arabesken wie aus „Tausend-undeiner-Nacht“ präsentieren, sind immer wieder die vielen verschiedenen Fliesen aus der Jugendstilzeit zu bewundern.

Palais Thermal Kernerstraße 5

75323 Bad Wildbad

Deutschland

Telefon: 07081 | 303-0

Telefon-Kasse: 07081 | 303-301 www.palais-thermal.de

Modern ist die Saunalandschaft mit einem auf dem Dach gebauten Holzpanoramadeck, auf dem sich zwei Saunen und ein 36 Grad warmer Außenpool befinden. Innen stehen dann weitere 6 Saunen und Dampfbad zur Verfügung. Der Blick in den Schwarzwald über die Dächer Bad Wildbads von Sauna und Thermalbecken aus ist phänomenal.

Für noch mehr Entspannung sorgt die Wellnessabteilung, in der pflegende, entspannende und prickelnde Anwendungen von der Aromaölmassage bis zur Wassershiatsu-Anwendung angeboten werden. Der Drink danach in der prunkvoll ausgestatteten Maurischen Halle ist der krönende Abschluss.

Eintrittspreis

2 Stunden € 16,00

3 Stunden € 19,00 jede weitere Stunde € 2,00

Sa./So./Feiertags + € 1,50 auf alle Tarife, max. € 25,50

Sonderpreis Tageskarte

Mo. – Fr. außer an Brückentagen, Feiertagen, örtliche Ferien € 21,50

Abendtarif (Mo. – Fr. ab 18 Uhr) außer an Feiertagen € 16,50

Schüler und Studenten erhalten € 2,00 Ermäßigung. Bademäntel und Badetücher sind gegen eine Leihgebühr erhältlich.

This article is from: