
2 minute read
West: Die Leiterin der Regionalen Geschäftsstelle im Interview
Im August 2022 hat die neue Leiterin der Regionalen Geschäftsstelle West ihre Arbeit aufgenommen. Wir haben mit Julia Sommer über ihre Aufgaben und Ziele für die Region gesprochen:
Advertisement
u Liebe Julia, was hat dich motiviert, bei ADEXA zu arbeiten? Julia Sommer: In den letzten Jahren wurde mir, als in Teilzeit arbeitende Mutter, immer mehr bewusst, dass gerade in den Apothekenberufen die Gewerkschaft als Absicherung eine immer wichtigere Rolle spielt. Da ich selber lange Zeit als PTA in der Apotheke gearbeitet habe, kann ich mich gut in die Kolleginnen und Kollegen hineinversetzen. Ich weiß, wie es ist, unter erschwerten Bedingungen das Tagesgeschäft aufrechtzuerhalten. Zudem habe ich in den letzten sieben Jahren Erfahrungen in anderen Berufssparten gesammelt und konnte so die Unterschiede bei den Gehältern und den Aufgabenbereichen zum Beispiel für PTA erfahren. Vielen ist, glaube ich, gar nicht bewusst, dass viele Arbeitnehmerrechte nur durch Gewerkschaften durchgesetzt worden sind. Leider verzichten gerade junge Menschen heutzutage auf eine arbeitnehmerrechtliche Interessenvertretung, ohne die Vorteile von Gewerkschaften zu kennen. Gerade im Bereich Ausbildung, geregelte Arbeitszeiten, Lohn und Urlaub tun sich regelmäßig Fragen auf. Da sind wir als Gewerkschaft genau der richtige Ansprechpartner.
u Was sind deine Aufgaben und was möchtest du für die Region West erreichen? Mein Aufgabenbereich beinhaltet die Betreuung der Mitglieder aus der Region West. Ich sorge dafür, dass sie sich bei Treffen informieren und austauschen können. Ich organisiere zusammen mit unserem Regionsvorstand Mitgliedertage und Wahlen für das Ehrenamt. Und ich besuche auch die PKA- und PTA-Schulen meiner Region, um ihnen ADEXA vorzustellen. Und ich möchte Orientierung geben, wenn Fragen aufkommen. Der Regionsvorstand West hat mich mit offenen Armen empfangen und ist sehr aktiv mit dabei, wenn es um die Planung von Infotreffen geht. Wir wollen regelmäßige Treffen arrangieren, damit die Mitglieder Anlaufstellen haben und ein regelmäßiger Austausch stattfinden kann. Bei den Themen sind wir sehr flexibel. Meist ergibt sich aus den Gesprächen schon eine Tendenz, was den Mitgliedern zurzeit auf der Seele brennt. Ich habe im Oktober bei der Herbstsitzung in Hamburg einige Kolleginnen und Kollegen näher kennengelernt und ich kann nur sagen, es lohnt sich, dabei zu sein. So viele freundliche Gesichter, so viele Ideen und so viel Herzblut – das ist nicht selbstverständlich.
u Gibt es schon konkrete Planungen für 2023? Am Samstag, den 23. September, wird die Regionale Vollversammlung der Region West in Essen stattfinden und somit die Wahlen für den Regionsvorstand, den Beirat und die Delegierten. Darauf freue ich mich besonders. Wer also Lust hat, dabei zu sein, sollte sich das Datum unbedingt vormerken. Kandidaturaufrufe starten in Kürze.
u Wie vernetzen sich die Regionen eigentlich untereinander? Die drei Kolleginnen der anderen Regionalen Geschäftsstellen und ich sind quasi immer miteinander verbunden: egal ob per E-Mail, telefonisch oder vorzugsweise via OnlineMeeting. Online treffen wir uns mindestens einmal in der Woche und besprechen unsere Anliegen. Und der Regionsvorstand ist per WhatsApp vernetzt und aktiv.
u Und was machst du in deiner Freizeit gern? Ich verbringe meine Freizeit hauptsächlich mit meinen beiden Kindern und meinem Mann. Zusammen erleben wir den normalen Alltagswahnsinn, den jeder kennt. Wenn wir uns eine Auszeit nehmen wollen, dann sind wir gerne draußen, wandern in den Wäldern, fotografieren und erkunden die Landschaft und die Pflanzen. Das macht zu jeder Jahreszeit Spaß. Häufig sind wir dabei eine größere Gruppe mit mehreren Familien. Mittlerweile gehen wir auch gerne mal wieder aus auf Veranstaltungen, zum Beispiel Comedy, denn das ist in den letzten Jahren durch Corona viel zu kurz gekommen.
u Liebe Julia, vielen Dank für diese Eindrücke!
Fragen: Dr. Sigrid Joachimsthaler