4 minute read

Editorial

„Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen“

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Advertisement

Aristoteles

griechischer Philosoph und Naturforscher, 384-322 v. Chr.

seit Jahresbeginn haben wir wieder für alle 17 Kammerbezirke gültige Tarifverträge in den öffentlichen Apotheken! Das ist ein großer Erfolg der intensiven Arbeit der ADEXATarifkommission für den Kammerbezirk Sachsen, der nun mit einem neuen Rahmentarifvertrag und Gehaltstarif in einigen Punkten sogar Maßstäbe für die anderen zwei Tarifbereiche setzt. Auf Seite 6 erfahren Sie mehr über die Inhalte. Alle Mitglieder in Sachsen bekommen die Tarifverträge und weitere Informationen per Post zugeschickt. Mit diesem Abschluss haben wir ein großes tarifpolitisches Ziel erreicht. Bei der Durchsetzung Ihrer tariflichen Ansprüche wird Sie – auch in den anderen beiden Tarifbezirken – die ADEXARechtsabteilung als Mitglied gern unterstützen! Wie wichtig es ist, unsere Bemühungen um Klimaneutralität, aber auch um die Reduzierung von Schadstoffen wie Arzneimittelrückständen zu verstärken, wird uns tagtäglich vor Augen geführt. Welche Projekte in Europa laufen und wie sich die Bewegung Pharmacists for Future für nachhaltige Apotheken engagiert, lesen Sie in zwei Beiträgen zu unserem Titelthema. Für das Frühjahr 2023 hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eine umfangreiche Strukturreform für den Gesundheitsbereich angekündigt. Konkrete Pläne lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor, aber ADEXA wird den politischen Prozess kritisch begleiten und sich für Ihre Interessen stark machen. Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben: www.adexa-online.de/newsletter Hinweisen möchten wir Sie schon einmal auf unseren Erlebnis- und Gewerkschaftstag, der am 22. April in Kassel stattfinden wird (siehe Seite 33). Und beachten Sie bitte auch die Einladung zur außerordentlichen Delegiertenversammlung am 23. April in Kassel auf Seite 7. Dort werden die Delegierten aus den vier Regionen über Satzungsänderungen entscheiden, die unsere Gremien stärken sollen. Beide Termine finden Sie in unserem Jahreskalender zum Herausnehmen ab Seite 25. Für 2023 wünschen wir Ihnen: Bleiben Sie zuversichtlich, solidarisch und engagiert! Mit einem guten Jahresanfang können wir ein gutes Fundament legen für die kommenden zwölf Monate …

Tanja Kratt Bundesvorstand &

Andreas May Bundesvorstand

Inhalt

8 und 22

Nachhaltigkeit in der Pharmazie

Die Aktivitäten von Fridays for Future dürfte mittlerweile jeder kennen – aber was wissen Sie über die Pharmacists for Future und ihre Ziele? Im SpektrumInterview berichten Esther Luhmann und Rebecca Schmidt, warum die Bewegung entstanden ist, wer sich dort engagiert und welche Rolle Angestellte für die Nachhaltigkeit der Apotheken spielen können. Und auf Seite 22 ergänzt ein Veranstaltungsbericht die europäischen Perspektiven.

Tarife und Berufspolitik

3 Editorial

6 Neuer Tarifvertrag für Sachsen

7 Einladung zur außerordentlichen Delegiertenversammlung 8 Klimabewegung: Was wollen die Pharmacists for Future? 12 Das war die Expopharm 13 JuMi-Wochenende in Hamburg 14 Berufsgruppentreffen mit Wahlen

16

15

Zehn Jahre EPhEU

Im Oktober 2022 feierte der Europäische Verband angestellter Apotheker:innen in öffentlichen Apotheken, EPhEU, in Paris sein zehnjähriges Jubiläum. Auf der Generalversammlung ging es unter anderem um E-Health und pharmazeutische Dienstleistungen.

Empfehlenswerte Ausbildungsapotheken

Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) zeichnet für jedes Jahr die „empfehlenswerten Ausbildungsapotheken“ aus. Dazu ein Interview mit Lisa Meyer, die dieses Projekt zurzeit als Beauftragte für PJ und Beruf im BPhD-Vorstand betreut. Außerdem haben wir mit der Inhaberin und einer PhiP in einer der ausgezeichneten Apotheken gesprochen.

30

Cannabis: von der Droge zum Genussmittel?

Als Arzneimittel ist Cannabis für die Apotheken ein hochaktuelles Thema. Wir stellen Ihnen dazu ein neues, umfassendes Fachbuch vor. Eine gute Basis für die Debatte um die von der Regierung geplante Freigabe bietet auch eine weniger umfangreiche Alternative.

Aus aller Welt

15 EPhEU-Jubiläum und Generalversammlung in Paris Ausbildung und Studium Fort- und 16 BPhD: Was ist wichtig für Weiterbildung ein gutes PJ? 18 PJ in einer empfehlenswerten Ausbildungsapotheke 19 Gesucht: Ehrenamtlich Aktive für Schulbesuche 20 Schön wars: Leipziger Fortbildungstag 2022 22 Nachhaltige Pharmazie: Bericht vom EWPM 2022

19 Austauschtreffen: Berufsbildungs- und Prüfungsausschüsse 30 Zwei Buchtipps zu Cannabis

30 Seminartermine

32 Buchtipp Superfoods 33 Erlebnis- und Gewerkschaftstag in Kassel 33 Interpharm in Göttingen

40

ADEXA Regional

34 Save the date: Regionale Vollversammlungen 35 Nord: Mitgliedertag in Hannover

36 West: Online-Meeting zu pharm. Dienstleistungen 37 West: Die Leiterin der Regionalen Geschäftsstelle im Interview

25

Frieren in der Apotheke?

Nach der übergroßen Hitze im Sommer 2022 droht der Winter nun umso kälter zu werden. Denn Betriebe wie Privathaushalte müssen Energie sparen und senken ihre Raumtemperaturen. ADEXA-Juristin Minou Hansen erläutert, was hier arbeitsrechtlich zu beachten ist, auch mit Blick auf einen erhöhten Krankenstand und mögliche Überstunden. Ihr zweites Fallbeispiel dreht sich um die steuerfreie Inflationsausgleichsprämie.

Arbeitsrecht

46

Bewerbungsmanagement

Was sollte man beachten, wenn man sich in einer Apotheke bewirbt? Und wie können Apotheken sich für Bewerber:innen attraktiv machen? Tatiana Dikta hat zusammen mit Christiane Eymers, Business Coach und ADEXA-Juristin, dazu ein neues Fachbuch geschrieben, das wir auf den Seiten 46-47 vorstellen.

2023

40 Rechtsberatung: Energiekrise und Inflationsprämie

42 Aktuelles aus dem Gerichtssaal

42 Live-Webinare

43 Sprechstunden Gut zu wissen

ADEXA-Service

25 ADEXA-Kalender 2023

48 Formulare

38 West: Infotreffen in Essen

38 Süd: Online-Meeting zu pharm. Dienstleistungen 39 Mitte & Ost: Online-Meetings zum Rentenrecht 39 Mitte & Ost: Nachwahlen zum Beirat 44 Teamaufgabe: ein gesundes, langes Leben 46 Bewerbungsmanagement: Rezension und Interview mit den Autorinnen 49 Kontaktdaten

50 Impressum

This article is from: