Mirjam A. Gygax und Saskia Buri: Wortartenpiraten

Page 1


Wortartenpiraten Die

Unterrichtsmaterialien zu Nomen , Verb und Adjektiv

und Saskia Buri

Die Unterrichtsmaterialien zu Nomen , Verb und Adjektiv

Wortartenpiraten

2. Auflage 2023

© 2017 Zytglogge Verlag

Alle Rechte vorbehalten

Illustrationen: Samuel Glättli

Fotografien: Adrian Moser

Layout: Andi Zollinger

Lektorat: Angelia Schwaller

Korrektorat: Torat GmbH

Gesetzt aus: Frutiger und Hans de Beer

Druck: Finidr, Tschechische Republik

ISBN: 978-3-7296-5129-6

www.zytglogge.ch

Einführung

Was ist eine Entdeckermappe?

Entdeckermappen (engl. ‹Lapbooks›) kommen aus Amerika und liegen dort sehr im Trend. Sie entstehen zu verschiedenen Themen, mit denen sich die Lernenden schreibend, zeichnend und bastelnd auseinandersetzen. Die Arbeit ist ähnlich wie bei einem Portfolio, in dem auch viele Informationen gesammelt und optisch ansprechend präsentiert werden. In die grosse Mappe, die sich mehrfach aufklappen lässt, werden noch viele weitere kleinere Faltbücher in unterschiedlichsten Formen und Arten, Drehscheiben, Taschen, Umschläge, Karten und vieles mehr hineingeklebt. So wird man immer wieder von Neuem überrascht und kann der Kreativität freien Lauf lassen.

Anwendung im Unterricht

Zeigen Sie den Lernenden zuerst eine fertige Entdeckermappe und lassen Sie sie versprachlichen, was sie sehen. Klappen Sie die Mappe Schritt für Schritt auf und entdecken Sie gemeinsam ihren Inhalt. Die Lernenden werden schnell erfassen, was eine Entdeckermappe ausmacht.

Die erste Mappe, die Sie zusammen mit Ihren Lernenden erarbeiten, sollten Sie gemeinsam beginnen und ihnen erst nach und nach Freiheiten für ihre eigenen Wege lassen.

Tipp: Den Inhalten der Entdeckermappe sind keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf. Eine Entdeckermappe zur Klassenlektüre oder zum Schuljahresrückblick sind bestimmt auch für eine Ausstellung im Schulhaus tolle Hingucker.

Meine Entdeckermappe

Mit der Entdeckermappe vom Zytglogge Verlag haben Sie ideale Voraussetzungen für die kreative Arbeit und können sofort beginnen.

Anleitung

✔ 1 Korkplatte A4

✔ 1 Schreibfolie selbstklebend A4

✔ 1 Sichtmäppchen A5

✔ 1 Tragegriff

✔ 6 Klettpunkte

Aufklappbares Faltbuch-System zum Schreiben, Basteln, Lernen und Präsentieren

Grundgrösse A4 geschlossen, A2 aufgeklappt

ISBN 978-3-7296-0933-4

Auf den grossen A4-Flächen werden die Korkplatte und die Schreibfolie angebracht. Wählen Sie eine Seite für die Korkplatte aus und befestigen Sie die Klettpunkte auf den kreisförmigen, gelben Markierungen und in den Ecken der Korkplatte. Auf der anderen Seite bringen Sie die selbstklebende schwarze Schreibfolie an, die mit Farbstiften beschreibbar ist. Zur Orientierung dienen die gelben Eckmarkierungen.

Das Sichtmäppchen A5 für das Ausmalbild wird auf der Frontseite befestigt. Ziehen Sie die zwei äusseren Falzungen auf dem Mappenrücken nach, bevor Sie den Tragegriff in die dafür vorgesehenen Aussparungen stecken. Zum Verschliessen und Öffnen der Mappe kleben Sie die zwei Teile eines Klettpunktes auf die kreisförmigen, gelben Markierungen. Ein Klettpunkt bleibt als Reserve übrig.

Präsentationsmöglichkeiten

Die Entdeckermappen lassen vielfältige Präsentationsmöglichkeiten zu. Sie können ausgelegt, aufgehängt oder aufgestellt werden. Mit Musterklammern durch die vorgestanzten Löcher verbunden, entstehen aus den Mappen sogar kleine Schaukästen.

Die Nomenpiraten

Dauer

Niveau

Die Nomenpiraten

Material

10–15 min

Didaktische Hinweise

Geschichte

Beschr eibung

Arbeitsauftrag

Geschichte Die Lehrperson liest den Lernenden die Klären Sie V erständnisfragen und diskutieren Sie den

Nomenpiraten S. 22 spielt sie als Audio-T rack ab. Stück 1

Geschichte ‹Die Nomenpiraten› vor oder T extinhalt mit den Lernenden.

Nomenpiraten

Entscheiden Sie sich für die schweizerdeutsche oder

Liedblatt S. 23/24 10 min das Liedblatt und übt das Lied ein. hochdeutsche Liedvariante. Beide V ersionen und das

Nomenpiratenlied Die Lehrperson verteilt den Lernenden

Notenblatt S. 145–148

Playback können als Audio-T racks heruntergeladen werden. Stück 2–4

Kopiervorlage S. 25 20 min oder frei den Einleger für das Deckblatt Zum Ausmalen noch einmal die Geschichte und/oder das Stück 1–4 der Entdeckermappe. Lied als Audio-T rack hören.

Titelseite Die Lernenden gestalten mit der V orlage Jedes Kind erhält eine V orlage für die Titelseite (Format A5).

Kinderbuch Ihrer

Merkhilfe Abbildung Nomenpirat mit Schild: Jedes Kind erhält eine Merkhilfe und bringt die Abbildung

Kopiervorlage S. 26 3 min Nomen schreibt man GROSS gut sichtbar in seiner Entdeckermappe an. W ortart Nomen Die Lernenden erarbeiten, was ein Erarbeiten Sie mit den Lernenden die W ortart Nomen. Ein beliebiges 15 min erarbeiten Nomen ist und woran man es erkennt. W elche Wörter sind Nomen? Wie erkennen wir sie?

➔ Alles, was man anfassen kann, ist ein Nomen. Wahl. ➔ Gefühle sind Nomen. ➔ Tiere, Menschen und Pflanzen sind Nomen. ➔ Alle Namen sind Nomen.

Lesen Sie einen beliebigen T ext aus einem Kinderbuch vor und lassen Sie alle Nomen weg. W as macht das mit der Geschichte? Kann man ihr noch folgen? Diskutieren Sie mit den Lernenden. ➔ Nomen sind Namenwörter, sie nennen die Dinge beim Namen. Ohne Nomen in den Sätzen könnten wir uns nicht verstehen.

NomenpiratenDie Lernenden basteln eine Schatztruhe Die Lernenden basteln aus braunem T onpapier eine Kopiervorlage S. 27 30 min wortschatz und sammeln Nomen. Schatztruhe, das ist ihr Nomenpiratenwortschatz. Die Lernenden schreiben Nomen nach Kategorien geordnet auf T ipp: Die Schatztruhe kann für weisse oder farbige Karteikarten und legen sie in die Schatzdie V erben und Adjektive wiedertruhe, z.B.: verwendet werden. gelb = Gefühle / grün = Pflanzen und T iere rot = Namen / braun = andere Nomen

Vorlesegeschichte der Nomenpiraten Stück 1

Die Nomenpiraten

Auf den sieben Satzmeeren sind verschiedene Piratenbanden auf ihren Schiffen unterwegs. Die Nomenpiraten, die Verbenpiraten und die Adjektivpiraten. Jede Mannschaft hält sich für die beste und stärkste. Vor allem die Nomenpiraten plustern sich mächtig auf: «Wir sind die besten Piraten im grossen Satzmeer, weil wir die wichtigsten sind!» «Ach was», antworten die Verbenpiraten, «und warum haltet ihr euch für so wichtig?» «Weil die Sätze im Satzmeer ohne uns gar nicht funktionieren würden! Wir geben den Dingen ihren Namen! Ohne uns würde niemand verstehen, worum es in einem Satz geht! Und weil wir so wichtig sind, haben wir immer Begleiter dabei!» «Was für Begleiter?», fragen die Adjektivpiraten. «Na, echte Bodyguards! Sie heissen der, die und das. Und manchmal haben auch ein und eine ihren Einsatz.» Jetzt sind die Verbenpiraten und die Adjektivpiraten sehr beeindruckt. «So was haben wir nicht», sagen sie enttäuscht. «Na, versteht ihr nun, warum wir die grössten Piraten sind? Deshalb schreibt man unsere Wörter auch als einzige gross! Und deshalb brauchen wir am meisten Platz auf dem Satzmeer.» Das macht die anderen Piraten sprachlos. Sie würden gerne eine schlagfertige Antwort geben, aber leider fällt ihnen nichts ein. Deshalb rufen die Verbenpiraten: «Wir segeln jetzt zu unserer Insel und denken über eure Worte nach. Das nächste Mal, wenn wir uns treffen, werden wir euch die Meinung sagen!» Die Adjektivpiraten brüllen: «Genau, wir werden’s euch zeigen, ihr eingebildeten Nomenpiraten!» Sie hissen die Segel und fahren davon.

Nomepiratelied

Refrain:

Hey ho, ho-le-ho

Hey ho, ho-le-ho

Mir sy d Nomepirate! 2x

Mir säges lut

Uf «los» geits los

Alli Nome schribt me gross! 2x

Mir sy di beschte Pirate im grosse, wyte Satzmeer Üs cha niemer erschrecke

Mir hei ke Angscht, isch ja sunneklar

Mir gäbe allne der Name u sägle nur mit Bodyguards

Die heisse EIN und EINE u meischtens DER, DIE, DAS

Refrain

Mir säge, was wie söu heisse

Wäg üs weiss me würklech, vo was me redt

U würd me üs usem Satz schmeisse

De hätt me ke Ahnig vo gar nüüt meh

Mir gäbe allne der Name u sägle nur mit Bodyguards

Die heisse EIN und EINE u meischtens DER, DIE, DAS (Gib Gas!)

Refrain

Nomen haben

Bodyguards.

Vor Nomen kann man die Begleiter (Artikel) DER, DIE, DAS, EIN oder EINE setzen.

Nomen

sind Namenwörter

für Personen, Gegenstände, Tiere, Pflanzen, Gefühle und Zustände.

Wir sagen’s laut, auf «los» geht’s los: Nomen schreibt man GROSS!

Viele Namenwörter

kann man anfassen: Tisch, Stuhl, Katze, … Aber auch: Mond, Sonne, …

= schneiden = falten

Welcher Begleiter gehört zum Nomen?

ein

Taucherbrille Schiff Strand der

Welle

Schnorchel

Muschel

Meer

Pirat

Badehose

Segel Anker Flagge

Welcher Begleiter gehört zum Nomen?

Taucherbrille Schiff Strand der das die die der die das der die das der die ein ein eine eine ein eine ein ein eine ein ein eine

Welle

Schnorchel Muschel

Meer

Pirat

Badehose

Segel Anker Flagge

= schneiden

= falten

Welcher Begleiter gehört zum Nomen?

Strand

Schiff

Taucherbrille

Wasser

Schnorchel

Muschel

Meer

Pirat

Badehose

Segel

Anker

Flagge

Schatz

Mannschaft

Kapitän

Beiboot

Walfutter Einzahl/Mehrzahl

= Bostitch-Klammer

Einzahl/Mehrzahl

Vorderseite

Rückseite

Walfutter

Schneide die Begriffe und den Wal aus. Hefte den Wal wie gezeigt zusammen. Ordne nun die Begriffe, immer zwei gehören zusammen. Einzahl und Mehrzahl: das Schiff, die Schiffe.

Lass deine Arbeit durch eine Lehrperson oder ein anderes Kind kontrollieren. Verstaue alle Begriffe im Bauch des Wals und lege ihn in deine Entdeckermappe.

das Schiff das Boot der Pirat der Vogel die Hand das

Meer

die Welle die Insel die Palme der Schatz der Strand das Seil die Schiffe die Boote die Piraten die Vögel die Hände die Meere die Wellen die Inseln die Palmen die Schätze die Strände die Seile

Verschiedene

Piratenbanden sind mit ihren Schiffen auf dem Satzmeer unterwegs: die Nomen-, die Verben- und die Adjektivpiraten. Die Nomen halten sich für die besten und die stärksten, weil sie die wichtigsten sind. Schliesslich schreibt man sie gross!

Im Werkbuch ‹Die Wortartenpiraten› gibt es die Welt der Wortarten auf eine neue und ansprechende Weise zu entdecken. Bei den Lernenden ist nicht nur Freude, sondern auch eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema garantiert.

Pluspunkte der Wortartenpiraten

✔ bietet komplette Unterlagen zur Erarbeitung der Wortarten

✔ enthält Lieder, Geschichten, Regeln, Merkhilfen, Drehscheiben, Spiele, Wissensprüfungen und vieles mehr

✔ die Vorlagen sind vielseitig und ansprechend

✔ die Materialien sind schulerprobt

✔ geeignet für die 2. bis 4. Primarklasse

✔ die Inhalte richten sich nach dem Lehrplan 21

✔ kompatibel mit der Entdeckermappe (engl. ‹Lapbook›)

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.