Mirjam A. Gygax: ‹Tierisch gut lernen›

Page 1

Tierisch gut lernen

Lernkompetenzen fördern im Zyklus 2

Mit DownloadCode

Lernen – aber wie?

Die acht tierischen Lernexperten zeigen, wie es geht! Der Affe erklärt das Gehirn, der Elefant ist Gedächtnisexperte, der Waschbär hilft bei der Lernorganisation, der Papagei zeigt Motivationstricks, die Ameise hilft beim Konzentrieren, das Chamäleon trainiert die Augen, der Delfin die Ohren und der Krake den Tast- und Gleichgewichtssinn. So werden Schüler:innen zu tierisch guten Lernprofis!

Mit diesem Werkbuch trainieren Schüler:innen das erfolgreiche Lernen, erfahren viel Wissenwertes über die Funktion des Gehirns und erlangen Erkenntnisse zu ihren eigenen Lernstrategien. Die Arbeit mit der Entdeckermappe fördert die selbständige Auseinandersetzung mit dem Thema Lernen und deckt dabei viele überfachliche Kompetenzen des Lehrplans 21 ab.

Empfohlen für die 3. bis 6. Primarklasse.

Pluspunkte

✔ die Aufträge liegen in drei Niveaustufen vor

✔ ideal für den individualisierten Unterricht

✔ die Vorlagen sind vielseitig und ansprechend

✔ die Materialien sind schulerprobt

✔ kompatibel mit der Entdeckermappe (engl. «Lapbook»)

ISBN 978-3-7296-5118-0

9 783729651180

www.zytglogge.ch

Tierisch gut lernen

Lernkompetenzen fördern im Zyklus 2

Die Autorin und der Verlag danken herzlich für die Unterstützung:

Der Zytglogge Verlag wird vom Bundesamt für Kultur mit einem Strukturbeitrag für die Jahre 2021–2024 unterstützt.

© 2023 Zytglogge Verlag, Schwabe Verlagsgruppe AG, Basel Alle Rechte vorbehalten

Lektorat: Angelia Schwaller

Korrektorat: Jakob Salzmann

Illustrationen: Samuel Glättli

Fotografien: Mirjam A. Gygax

Layout/Satz: Andi Zollinger

Druck: Finidr, Tschechische Republik

ISBN: 978-3-7296-5118-0

www.zytglogge.ch

Einführung 5 Vorwort 6 Was ist eine Entdeckermappe? 7 Anwendung im Unterricht 7 Meine Entdeckermappe 8 Hinweise zum Material 9 Welche Vorteile hat eine Entdeckermappe? 10 Welche Ziele werden bei der Erarbeitung einer Entdeckermappe erreicht? 10 Welche allgemeinen Kompetenzen und Lernziele deckt die Arbeit mit der Entdeckermappe ab? 11 Welche thematischen Kompetenzen und Ziele deckt die Entdeckermappe «Tierisch gut lernen» ab? 12 Wie wird eine Entdeckermappe bewertet? 13 Tierisch gut lernen 19 Präkonzept 20 Tierisch gut lernen – der Fragebogen 21 Tierisch gut lernen – das Mindmap 22 Tierisch gut lernen – Placemat 23 Einstieg ins Thema 24 Tierisch guete Lernprofi 26 Arbeitsaufträge im Plenum 27 Organisation des Unterrichts 32 Lernlandkarte 34 Titelblatt für die Entdeckermappe 35 Gehirn 37 Gedächtnis 53 Das Lernen organisieren 61 Motivation 67 Konzentration 75 Sehen trainieren 79 Hören trainieren 82 Tasten, Riechen, Schmecken und Bewegen 84 Tierisch gut lernen – das Checkerheft 87 Beurteilung der erworbenen Kompetenzen 103 Quellenangaben 122 Zu den Audio-Tracks (über Download zugänglich) 126 Die Sängerinnen und Sänger 126 Die Autorin 127
Inhalt

Die Symbole dienen zur Übersicht und zum besseren Verständnis:

= Schneiden = Schreiben/Malen

= Kleben

= Kann als Audio-Track abgespielt werden

(über Download zugänglich)

= Tipp

= Niveau

Einführung

Vorwort

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Nach über 20 Jahren als Primar- und Förderlehrerin auf der 1.–6. Klassenstufe kam doch eine Sache immer zu kurz, nämlich die Frage: Wie lernen wir eigentlich? Im regulären Unterricht fehlte schlicht die Zeit, mit jedem Kind seine individuellen Lernstrategien zu reflektieren und zu optimieren. Mit dem neuen Lehrplan 21 wird den überfachlichen Kompetenzen mehr Gewicht und dadurch mehr Raum gegeben. Trotzdem ist das Thema «Wie lerne ich?» sehr vielschichtig und muss von jedem Kind individuell bearbeitet werden. Mit der vorliegenden Entdeckermappe habe ich versucht, dem gerecht zu werden. Die Aufträge liegen in drei Niveaus vor und im «Checkerheft» hält jede:r Lernende seine persönlichen Erkenntnisse fest. Wir lernen ein ganzes Leben lang – es lohnt sich deshalb, das eigene Verhalten diesbezüglich zu hinterfragen und mit Erkenntnissen aus der Gedächtnis- und Hirnforschung zu unterstützen.

Die Entdeckermappe ist eine Mappe, die sich mehrfach aufklappen lässt und in die kleine Faltbüchlein (Leporellos, Stufenbücher, Kreisbücher), Taschen, Klappkarten, Drehscheiben, Umschläge mit Kärtchen und vieles mehr eingeklebt werden können und die so immer wieder neue Überraschungen bietet. Sie erlaubt eine kreative Auseinandersetzung mit informationsdichten Themen und gefällt mir und meinen Schüler:innen deshalb besonders gut.

Ich wünsche Ihnen ein tierisches Vergnügen beim Lernen lernen!

Herzlich

Tipp: Die vorliegende Entdeckermappe vereint auf verblüffende Weise die Arbeit mit Lapbook, Werkstatt und Lernlandschaft.

Einführung 6

Was ist eine Entdeckermappe?

Entdeckermappen (engl. ‹Lapbooks›) kommen aus Amerika und liegen dort sehr im Trend. Sie entstehen zu verschiedenen Themen, mit denen sich die Lernenden schreibend, zeichnend und bastelnd auseinandersetzen. Die Arbeit ist ähnlich wie bei einem Portfolio, in dem auch viele Informationen gesammelt und optisch ansprechend präsentiert werden. In die grosse Mappe, die sich mehrfach aufklappen lässt, werden viele weitere kleinere Faltbücher in unterschiedlichsten Formen und Arten, Drehscheiben, Taschen, Umschläge, Karten und vieles mehr hineingeklebt. So wird man immer wieder von Neuem überrascht und kann der Kreativität freien Lauf lassen.

Anwendung im Unterricht

Zeigen Sie den Lernenden zuerst eine fertige Entdeckermappe und lassen Sie sie versprachlichen, was sie sehen. Klappen Sie die Mappe Schritt für Schritt auf und entdecken Sie gemeinsam deren Inhalt. Die Lernenden werden schnell erfassen, was eine Entdeckermappe ausmacht.

Die erste Mappe, die Sie zusammen mit Ihren Lernenden erarbeiten, sollten Sie gemeinsam beginnen und ihnen erst nach und nach Freiheiten für ihre eigenen Wege lassen.

Tipp: Den Inhalten der Entdeckermappe sind keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf. Entdeckermappen zur Klassenlektüre oder zum Schuljahresrückblick sind bestimmt auch für eine Ausstellung im Schulhaus tolle Hingucker.

7 Einführung

Meine Entdeckermappe

Mit der Entdeckermappe vom Zytglogge Verlag haben Sie ideale Voraussetzungen für die kreative Arbeit und können sofort beginnen.

✔ 1 Korkplatte A4

✔ 1 Schreibfolie selbstklebend A4

✔ 1 Sichtmäppchen A5

✔ 1 Tragegriff

✔ 6 Klettpunkte

Aufklappbares Faltbuch-System zum Schreiben, Basteln, Lernen und Präsentieren

Grundgrösse A4 geschlossen, A2 aufgeklappt

ISBN 978-3-7296-0933-4

Anleitung

Auf den grossen A4-Flächen werden die Korkplatte und die Schreibfolie angebracht. Wählen Sie eine Seite für die Korkplatte aus und befestigen Sie die Klettpunkte auf den kreisförmigen gelben Markierungen und in den Ecken der Korkplatte. Auf der anderen Seite bringen Sie die selbstklebende schwarze Schreibfolie an, die mit Farbstiften beschreibbar ist. Zur Orientierung dienen die gelben Eckmarkierungen.

Das Sichtmäppchen A5 für das Ausmalbild wird auf der Frontseite befestigt. Ziehen Sie die zwei äusseren Falzungen auf dem Mappenrücken nach, bevor Sie den Tragegriff in die dafür vorgesehenen Aussparungen stecken. Zum Verschliessen und Öffnen der Mappe kleben Sie die zwei Teile eines Klettpunktes auf die kreisförmigen gelben Markierungen. Ein Klettpunkt bleibt als Reserve übrig.

Präsentationsmöglichkeiten

Die Entdeckermappen lassen vielfältige Präsentationsmöglichkeiten zu. Sie können ausgelegt, aufgehängt oder aufgestellt werden. Mit Musterklammern durch die vorgestanzten Löcher verbunden, entstehen aus den Mappen sogar kleine Schaukästen.

8
Einführung

Tipp: Falls die Entdeckermappe aufgestellt wird, ist es aufgrund der Gewichtsverteilung empfehlenswert, die Korkplatte nicht auf der A4-Seite mit den vorgestanzten Löchern, sondern auf der benachbarten A4-Fläche (die Rückseite des Titelblattes) anzubringen.

Hinweise zum Material

Die vorliegenden Kopiervorlagen und Materialhinweise dienen zur Anregung und dürfen nach eigenem Bedarf ergänzt oder reduziert werden. Sämtliche Unterrichtsmaterialien sind online zugänglich:

1. Gehen Sie auf www.zytglogge.ch/digital

2. Geben Sie Ihren persönlichen Code ein (siehe erste Seite im Buch), um das ZIP-File mit dem Inhalt-PDF und die Audio-Tracks herunterzuladen

3. Klicken Sie auf den Button «Promo-Code einlösen»

Hinweis: Der Code ist nur einmal gültig und verfällt nach Gebrauch.

Nebst den Materialien, die in der Entdeckermappe enthalten sind, benötigen Sie zusätzlich: Reisszwecken, Musterklammern, grosse Büroklammern, Schulmaterial (Schreibzeug, Farbstifte, Schere, Leim)

Tipp: Bei mehrmaliger Verwendung der Entdeckermappe ist es empfehlenswert, sämtliche Inhalte (Faltbücher, Drehscheiben usw.) mit Spezialleim zu befestigen, der rückstandslos wieder abgelöst werden kann: z. B. mit on & off-Roller, Klebegummi oder Removable Stick. Die Schreibfolie kann mit Wasser einfach gereinigt werden.

9
Einführung

Welche Vorteile hat eine Entdeckermappe?

✔ In einer Entdeckermappe kann der gesamte Unterrichtsstoff zu einem Thema dargestellt werden, und zwar in einer Grösse und Form, die sich optimal transportieren und aufbewahren lässt.

✔ Die interessante Optik und die Überraschungen, die sich hinter den Faltelementen verbergen, haben einen hohen Aufforderungscharakter. Die Lernenden sind zur Erkundung und Erarbeitung motiviert.

✔ Entdeckermappen eignen sich zum selbstständigen Arbeiten, weil die Lernenden sich eigenständig Informationen aus Unterrichtsmaterialien, Sachbüchern oder dem Internet suchen und zusammenstellen.

✔ Entdeckermappen bieten zudem eine gute Möglichkeit zur Differenzierung. Es gibt sehr einfache Vorlagen, wie z. B. ein Domino, das nur ausgeschnitten werden muss. Andere Vorlagen, wie z. B. ein Faltheft zum Lieblingstier, müssen mit viel Inhalt gefüllt werden.

✔ Entdeckermappen bieten sich für Partner- oder Gruppenarbeiten an und sind somit besonders für inklusiv arbeitende Klassen geeignet.

✔ Erfahrungsgemäss präsentieren die Lernenden ihre Entdeckermappen gerne und wiederholen dadurch unbemerkt die Lerninhalte.

✔ Eine Entdeckermappe zeigt individuelle Lernergebnisse und sieht daher bei jedem Lernenden anders aus. Das macht die Präsentation der Mappen und ihre Besprechung in der Klasse vielseitig und interessant.

Welche Ziele werden bei der Erarbeitung einer Entdeckermappe erreicht?

Die Lernenden …

✔ setzen sich intensiv mit einem Thema auseinander.

✔ besorgen sich selbstständig Informationen.

✔ arbeiten je nach ihrem Leistungsstand unterschiedlich.

✔ arbeiten in Partner- oder Gruppenarbeit zusammen.

✔ dokumentieren ihre Ergebnisse individuell.

✔ präsentieren ihre Ergebnisse.

✔ lernen und wiederholen die Inhalte mit ihrer Entdeckermappe.

10 Einführung

Welche allgemeinen Kompetenzen und Lernziele deckt die Arbeit mit der Entdeckermappe ab?

Eigenständigkeit und soziales Lernen:

Die Lernenden …

✔ entwickeln Vertrauen in ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten und können diese einschätzen.

✔ übernehmen zunehmend Verantwortung für das eigene Handeln.

✔ lernen, Überlegungen von anderen in das eigene Denken einzubeziehen (Perspektivenübernahme).

Wahrnehmung und Kommunikation / Präsentation und Dokumentation:

Die Lernenden können …

✔ bildnerische Prozesse und Produkte dokumentieren, präsentieren und darüber kommunizieren.

✔ Spuren ihres Prozesses aufzeigen (z. B. Bilder nach ihrer Entstehung ordnen).

✔ ihre Prozesse und Produkte im kleineren Rahmen (Klasse) und im grösseren Rahmen (z. B. Projektwoche, Elternabend) präsentieren und darüber erzählen.

✔ Spuren ihres Prozesses festhalten und aufzeigen (z. B. Tagebuch, Skizzenheft, Sammlung der Arbeiten).

✔ ihre Prozesse aufzeigen und ihre Produkte ausstellen (z. B. beschriften, beleuchten).

✔ Phasen ihres Prozesses in Bild und Wort dokumentieren (z. B. Portfolio, Lernjournal).

Einführung 11

Welche thematischen Kompetenzen und Ziele deckt die Entdeckermappe «Tierisch gut lernen» ab?

NMG 1: Identität, Körper, Gesundheit – sich kennen und sich Sorge tragen

Die Schülerinnen und Schüler …

✔ können ihre Fähigkeiten erkunden und sich selber charakterisieren. NMG.1.1.c

✔ können von ihrem bisherigen Leben erzählen und dabei Veränderungen und Gleichbleibendes erkennen. NMG.1.1.d

✔ kennen Möglichkeiten, Gesundheit zu erhalten und Wohlbefinden zu stärken (z. B. Bewegung, Schlaf, Ernährung, Körperpflege, Freundschaften). NMG.1.2.c

Überfachliche Kompetenzen

✔ können in Grundzügen die Bedeutung von Wasser und Nährstoffen für eine ausgewogene Ernährung beschreiben. NMG.1.3.d

✔ können Vorgänge und Funktionen im eigenen Körper beobachten und im Zusammenhang von Organsystemen beschreiben. NMG.1.4.c

✔ können Zusammenhänge zwischen Bau und Funktion des menschlichen Körpers erklären. NMG.1.4.e

Personale Kompetenzen (Selbstreflexion, Selbstständigkeit und Eigenständigkeit) Selbstreflexion (eigene Ressourcen kennen und nutzen):

Die Schülerinnen und Schüler ...

✔ können eigene Gefühle wahrnehmen und situationsangemessen ausdrücken.

✔ können ihre Interessen und Bedürfnisse wahrnehmen und formulieren.

✔ können Stärken und Schwächen ihres Lernverhaltens einschätzen.

✔ können auf ihre Stärken zurückgreifen und diese gezielt einsetzen.

✔ können Fehler analysieren und über alternative Lösungen nachdenken.

✔ können auf Lernwege zurückschauen, diese beschreiben und beurteilen.

✔ können eigene Einschätzungen und Beurteilungen mit solchen von aussen vergleichen und Schlüsse ziehen (Selbst- und Fremdeinschätzung).

✔ können aus Selbst- und Fremdeinschätzungen gewonnene Schlüsse umsetzen.

Selbstständigkeit (Schulalltag und Lernprozesse zunehmend selbstständig bewältigen, Ausdauer entwickeln):

Die Schülerinnen und Schüler ...

✔ können sich in neuen, ungewohnten Situationen zurechtfinden.

✔ können Herausforderungen annehmen und konstruktiv damit umgehen.

✔ können sich Unterstützung und Hilfe holen, wenn sie diese benötigen.

✔ können einen geeigneten Arbeitsplatz einrichten, das eigene Lernen organisieren, die Zeit einteilen und bei Bedarf Pausen einschalten.

✔ können sich auf eine Aufgabe konzentrieren und ausdauernd und diszipliniert daran arbeiten.

✔ können eigenverantwortlich Hausaufgaben erledigen und sich auf Lernkontrollen vorbereiten.

✔ können übertragene Arbeiten sorgfältig, zuverlässig und pünktlich erledigen.

✔ können Strategien einsetzen, um eine Aufgabe auch bei Widerständen und Hindernissen zu Ende zu führen.

Methodische Kompetenzen (Sprachfähigkeit, Informationen nutzen und Aufgaben/Probleme lösen):

Die Schülerinnen und Schüler ...

✔ kennen allgemeine und fachspezifische Lernstrategien und können sie nutzen.

✔ können die Aufgaben- und Problemstellung sichten und verstehen und fragen bei Bedarf nach.

✔ können einschätzen, wie schwer oder leicht ihnen die Aufgaben/Problemlösungen fallen werden.

✔ können bekannte Muster hinter der Aufgabe/ dem Problem erkennen und daraus einen Lösungsweg ableiten.

✔ können neue Herausforderungen erkennen und kreative Lösungen entwerfen.

✔ können Ziele für die Aufgaben und Problemlösungen setzen und Umsetzungsschritte planen.

✔ können Lern- und Arbeitsprozesse durchführen, dokumentieren und reflektieren.

12 Einführung

Wie wird eine Entdeckermappe bewertet?

Bewertung durch die Lernenden

a) Mündliche Bewertung in Form einer Lobrunde

Die Lernenden präsentieren ihre Entdeckermappe der Klasse. In einer anschliessenden Lobrunde sagen sie, was ihnen an der Entdeckermappe der anderen und bei der Präsentation gut gefallen hat. Drei Lernende geben Tipps, was verbessert werden könnte.

Tipp: Mehr als drei Verbesserungsvorschläge sollten es nicht sein, damit das Lob im Vordergrund steht.

b) Museumsgang

Alle Entdeckermappen liegen aus und dürfen genau betrachtet werden. Jede:r Lernende kann pro Mappe maximal drei Klebepunkte vergeben. Es gibt je einen Klebepunkt für sorgfältiges Arbeiten, den Inhalt und die Präsentation.

Bewertung durch die Lehrperson

a) Mündliche Bewertung

Die Lehrperson kann sich der Lobrunde der Lernenden anschliessen und sagt, was ihr gut gefällt. Sie macht bei jeder Entdeckermappe einen Verbesserungsvorschlag. Beim Tipp für die Lernenden lässt sich gut differenzieren und es wird ihnen deutlich, dass wirklich jede:r seine Arbeit noch verbessern kann.

b) Schriftliche Bewertung

Die schriftliche Bewertung kann mit Bausteinen und Füllwörtern geschehen. Selbstverständlich können auch Punkte für die einzelnen Kriterien vergeben werden. Am Ende kann eine verbale Gesamtbewertung oder eine Note daraus resultieren.

Auf den folgenden Seiten sind vier Beispiele aufgeführt. Die Sternchen-Sätze können zunächst als Zusatz und später als normales Kriterium verwendet werden.

S. 14: Beispiel mit Füllwörtern und Zusatzaufgaben

S. 15: Beispiel mit Füllwörtern und mehreren Kriterien

S. 16: Beispiel mit Punkten und Zensur

S. 17: Beispiel für eine Kurzbewertung ohne Präsentation

13
Einführung

Bewertung für deine Entdeckermappe

1. Arbeitsweise

Du hast selbstständig, konzentriert und ausdauernd an deiner Mappe gearbeitet.

2. Inhalt

Du stellst die Informationen sinnvoll und richtig dar.

Du kannst die Inhalte verständlich erklären.

3. Gestaltung

Du hast deine Mappe ansprechend gestaltet (sauber ausgeschnitten, geklebt, geschrieben).

* Du hast eigene Ideen mit eingebracht.

4. Präsentation

Du hast deine Mappe anschaulich und interessant erklärt.

* Du konntest die Fragen deiner Mitschüler/-innen richtig beantworten.

Gesamtbeurteilung

Du hast die Kriterien für die Gestaltung einer Entdeckermappe umgesetzt.

Füllwörter: meistens / oft / teilweise / selten

UnterschriftLehrperson

UnterschriftEltern

14 Einführung
Datum
Name

Bewertung für deine Entdeckermappe

meistens oft teilweise selten

Arbeitsweise

Du hast selbstständig, konzentriert und ausdauernd an deiner Mappe gearbeitet.

Inhalt

Du stellst die Informationen sinnvoll und richtig dar

Du kannst die Inhalte verständlich erklären.

Gestaltung

Du hast deine Mappe ansprechend gestaltet (sauber ausgeschnitten, geklebt, geschrieben).

*Du hast eigene Ideen mit eingebracht.

Präsentation

Du hast deine Mappe anschaulich und interessant erklärt.

*Du konntest die Fragen deiner Mitschüler/-innen richtig beantworten.

Gesamtbeurteilung

n sehr gut n gut n genügend n ungenügend

UnterschriftLehrperson

UnterschriftEltern

15 Einführung
Name Datum

Bewertung für deine Entdeckermappe

Arbeitsweise

Du hast selbstständig, konzentriert und ausdauernd an deiner Mappe gearbeitet.

Inhalt

Du stellst die Informationen sinnvoll und richtig dar.

Du kannst die Inhalte verständlich erklären.

Gestaltung

Du hast deine Mappe ansprechend gestaltet (sauber ausgeschnitten, geklebt, geschrieben).

*Du hast eigene Ideen mit eingebracht.

Präsentation

Du hast deine Mappe anschaulich und interessant erklärt.

*Du konntest die Fragen deiner Mitschüler/-innen richtig beantworten.

Du hast von 21 Punkten erreicht.

Gesamtbeurteilung als Note:

UnterschriftLehrperson

UnterschriftEltern

16 Einführung Name Datum
3Punkte 2Punkte 1Punkt 0Punkte

Name Datum

Beurteilung Entdeckermappe

Ist deine Mappe vollständig?

Hast du die Aufträge korrekt bearbeitet und (falls nötig) verbessert?

Hast du sorgfältig gearbeitet?

Gesamtbeurteilung

UnterschriftLehrperson

UnterschriftEltern

ja teilweise nein

Name Datum

Beurteilung Entdeckermappe

Ist deine Mappe vollständig?

Hast du die Aufträge korrekt bearbeitet und (falls nötig) verbessert?

Hast du sorgfältig gearbeitet?

Gesamtbeurteilung

UnterschriftLehrperson

UnterschriftEltern

ja teilweise nein

17 Einführung

Tierisch gut lernen

Präkonzept

Bevor die Kinder sich mit dem eigenen Lernen auseinandersetzen, empfiehlt es sich, ihren Vorwissensstand zu diesem Thema zu erheben. Dies kann auf verschiedene Arten gemacht werden. 3 Varianten stellen wir hier mit Vorlagen vor:

Fragebogen

Der Fragebogen eignet sich für Lernende, die mit der Mindmap-Arbeit noch nicht vertraut sind.

Mindmap

Das Mindmap eignet sich für Lernende, die mit dieser Darstellung bereits vertraut sind. Es lässt mehr Raum für eigene Erfahrungen und Ideen. Die Kopiervorlage kann auf das Format A3 vergrössert werden.

Placemat

Bei dieser kooperativen Lernform sitzen die Kinder in 4er-Gruppen um die Frage «Was braucht es fürs erfolgreiche Lernen?». Jedes Kind schreibt seine Ideen in das leere Feld, das vor ihm liegt. Nach einer Weile wird das Blatt gedreht und die Kinder lesen nun, was dem Nachbarn dazu eingefallen ist. So kommen sie selbst auf neue Ideen, die sie ergänzen können. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis jeder am Ursprungsort angekommen ist. Gemeinsam wird zum Schluss besprochen, welches die wichtigsten Erkenntnisse sind, die der Klasse mitgeteilt werden sollen. Die Kopiervorlage kann auf das Format A3 vergrössert werden.

Das Präkonzept gibt der Lehrperson einen guten Überblick über den Wissenstand der Kinder. Nach Abschluss der Arbeit mit dem Werkbuch kann der Wissenstand nochmals auf die gleiche Art erhoben werden. Die Kinder können z. B. mit einer andere Stiftfarbe ergänzen, was sie neu dazugelernt haben. Das gibt ein schönes Bild vom eigenen Lernfortschritt.

20 Tierisch gut lernen
Präkonzept

Tierisch gut lernen – der Fragebogen

Tierisch gut lernen – der Fragebogen

Was weisst du über dein Gehirn?

Was weisst du darüber, wie dein Gedächtnis funktioniert?

Was brauchst du, damit du gut lernen kannst?

Welche Tricks helfen dir beim Lernen?

21 Tierisch gut lernen

Tierisch gut lernen – das Mindmap

Konzentration

Lernorganisation

Gehirn

Lernen

Lernmotivation

Gedächtnis

Lernstrategien

22 Tierisch gut lernen
Tierisch gut lernen – das Mindmap

Tierisch gut lernen – Placemat

Was braucht es fürs erfolgreiche Lernen?

23 Tierisch gut lernen
Tierisch gut lernen – Placemat

Einstieg ins Thema

Als Einstieg wird den Kindern die Rahmengeschichte vorgelesen, in der sich die tierischen Lernhelfer vorstellen und erklären, warum sie ihre Lerntipps weitergeben.

Danach kann das Lied gesungen werden, in dem sich die Tiere mit einem Rap selber beschreiben.

Rahmengeschichte «Tiersch gut lernen»

Es ist ein schwüler Sommernachmittag. Die Tiere im Zoo liegen träge in ihren Gehegen herum. Wie Kaugummi ziehen sich solche Tage für sie dahin und die Langeweile ist einfach nur öde. Deshalb spitzen sie die Ohren, als eine wild durcheinanderredende Schulklasse daherkommt: «Hast du die Französischwörter schon geübt? Ich bekomme die einfach nicht in meinen Kopf rein!» – «Geht mir genauso. Aber noch schlimmer finde ich den Sachkundetest über das Mittelalter. Ich kann mir diese Jahrzahlen einfach nicht merken.» – «Ich stehe ja in Mathe immer auf dem Schlauch. Diese doofen Reihen krieg ich nicht auf die Reihe!» – «Lernen ist einfach total doof!»

Die Tiere im Zoo wundern sich. «Hey Kollegen, habt ihr das gehört?», ruft der Affe in die Runde. «Menschenkinder finden Lernen wohl schwierig. Wissen die denn nicht, wie ihr Gehirn funktioniert?»

«Törö», trompetet der Elefant, «die müssen vor allem wissen, wie ihr Gedächtnis funktioniert, denn das brauchst du am meisten fürs Lernen!»

«Na, so ein Quatsch», mischt sich nun der Waschbär in die Diskussion ein, «wenn du dich nicht organisieren kannst und keinen guten Lernplatz hast, nützt dir das beste Gedächtnis nichts!»

«Und was ist mit der Motivation?», krächzt der Papagei. «Wenn du immer denkst, du schaffst es nicht und Angst hast zu versagen, dann wird dir nie etwas gelingen.»

Die Tiere werden kurz still und denken über die Worte des Papageis nach. «Da sagst du etwas Wahres», meint die Ameise bedächtig, «aber die Konzentration ist auch wichtig, sonst lässt du dich immer von allem ablenken.»

«Und was ist mit den Sinnen?», fragt das Chamäleon. «Über die Augen nehmen wir am meisten Reize auf, da macht es doch Sinn, die Augen zu trainieren!»

24 Tierisch gut lernen
Einstieg ins Thema

Der Delfin antwortet: «Für mich sind die Augen aber nicht so wichtig, weil ich supergute Ohren habe.»

Worauf der Krake meint: «Ich bin sogar farbenblind, aber durch meine vielen Arme kann ich meine Umgebung wunderbar ertasten.»

«Kollegen, jetzt streitet euch doch nicht!» Der Affe bringt Ruhe in die Runde. «Etwas zu lernen ist im Gehirn ein total komplizierter Vorgang, da braucht es all das, was ihr gerade erwähnt habt. Aber das Wichtigste ist doch, dass man WEISS, wie das Lernen funktioniert. Dann kann man nämlich viele tolle Tricks anwenden, wie es leichter geht.»

«Da hast du aber so was von recht!», stimmen die anderen Tiere dem Affen zu. «Lasst uns das doch den Kindern mal erklären – dann haben sie nicht immer so viel Stress beim Lernen!»

«Ich will aber nicht schreiben, das kann ich so schlecht», meint der Delfin.

«Siehst du, das habe ich gemeint», krächzt der Papagei, «du musst dir schon etwas zutrauen, sonst schaffst du es sowieso nicht.»

«Aber wir haben ja alle verschiedene Stärken», überlegt der Waschbär, «und es ist doch logisch, dass wir uns so aufteilen, wie es Sinn macht! Ich kann gut schreiben, das übernehme ich.»

«Ich erzähle die Geschichte vom Gedächtnispalast.»

«Ich gebe Konzentrationstipps.»

«Und ich schreibe einen Motivations-Song.»

«Sehr gut, Kollegen, lasst uns das anpacken! Ist ja ohnehin nichts los hier, da freue ich mich auf die Abwechslung.»

Ja, so ist die Idee zu dieser Entdeckermappe entstanden, die du jetzt vor dir hast. Wenn du ein Lernprofi werden willst, dann lass dir jetzt von den Tieren erklären, wie das Gehirn und das Lernen funktionieren.

Viel Spass dabei!

25 Tierisch gut lernen
Einstieg ins Thema

Tierisch guete Lernprofi

Hört euch das Lied an und singt mit!

Willkomme hie bi üs im Zoo

Mir sy eifach immer froh

U Lehre fallt üs superliecht

Mir zeiges dir, wes di interessiert

I bi der Aff u zeige dir

Wies im Hirni funktioniert

Es het 3 Teile, weisch scho weli?

Kes Problem, i zeig dirs grad!

E tierisch guete Lernprofi

Das wirsch du mit üser Hilf

E tierisch guete Lernprofi

Mit üs da steisch du nie im Schilf

U füehlsch di nid wie ne dumme Knallfrosch

Du chasch aues lehre, wo du wosch!

I bi hie der Elefant

Ha aues i mym Chopf ybrönnt

I zeig dir, wie dir Sache merksch

U dys Gedächtnis guet trainiersch

Ig, der Waschbär, has im Griff

Wie du di guet organisiersch

Zum Lehre bruuchsch du Rueh u Platz

U no viu meh, i zeig dirs grad

Mit mir, em bunte Papagei

Lehrsch du nie meh ganz elei

I hiufe dir u mache di fit

Mit Säubschtvertroue bringsch es wyt

Du chasch di nid guet konzentriere?

I cha dir e Tipp spändiere

Als Ameisi im grosse Huuffe

Zeig i dir, wie guet chasch schaffe

Refrain

Jetz chum ig, ds Chamäleon

I gseh aues rund um mi um

Mit mir machsch du es Ougetraining

Das isch nämlech vou mys Ding

Als Delfin chan i nid guet gseh

Derfür ghör i umso meh

Mit myne Tricks fürs besser Lose

Geit dir nie meh öppis i d Hose

I mues mi bewege, i bi scho fasch wägg

E Krake cha viu besser lehre, wes fägt

Für ds Muu u für d Nase, für d Häng u für d Bei

Mit au dyne Sinne lehrsch fasch von elei

Lehre macht Spass, du wirsch es scho gseh

Mir zeige dir, wie du di fröisch uf meh

Mit Lieder u Gschichte, mit Tricks u mit Gägs

Sy mir itz zäme ir Schuel ungerwägs!

Refrain

26 Tierisch gut lernen Einstieg ins Thema bis

Tierisch guete Lernprofi

Tierisch guete Lernprofi

2.Strophe

I bi hie der Elefant

Ha aues i mym Chopf ybrönnt

I zeig dir, wie dir Sache merksch

U dys Gedächtnis guet trainiersch

Ig, der Waschbär, has im Griff

Wie du di guet organisiersch

Zum Lehre bruuchsch du Rueh u Platz

U no viu meh, i zeig dirs grad

3.Strophe

Mit mir, em bunte Papagei

Lehrsch du nie meh ganz elei

I hiufe dir u mache di fit

Mit Säubschtvertroue bringsch es wyt

Du chasch di nid guet konzentriere?

I cha dir e Tipp spändiere

AlsAmeisi im grosse Huuffe

Zeig i dir, wie guet chasch schaffe

Refrain

4.Strophe

Jetz chum ig, ds Chamäleon

I gseh aues rund um mi um

Mit mir machsch du es Ougetraining

Das isch nämlech vou mys Ding

Als Delfin chan i nid guet gseh

Derfür ghör i umso meh

Mit myne Tricks fürs besser lose

Geit dir nie meh öppis i d Hose

5.Strophe

I mues mi bewege, i bi scho fasch wägg

E Krake cha viu besser lehre, wes fägt

Für ds Muu u für d Nase, für d Häng u für d Bei Mit au dyne Sinne lehrsch fasch von elei

Lehre macht Spass, du wirsch es scho gseh

Mir zeige dir, wie du di fröisch uf meh

Mit Lieder u Gschichte, mit Tricks u mit Gägs Sy mir itz zäme ir Schuel ungerwägs!

2 x Refrain

&4 4 J ¿ 1.Will Strophe ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ J ¿‰ kommehiebiüsimZoo. C ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ≈ ¿ Mirsyeifachimmerfrohu F ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ≈ ¿ Lehrefalltüssuperliecht.Mir C & ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ J ¿‰ zeigesdir,wesdiintressiert. G ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ J ¿‰ Ibider Aff uzeigedir, C ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ≈ ¿ wiesimHirnifunktioniert.Es F -& Fl. ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ J ¿‰ hetdrü Tei le,weischschoweli? C ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ œ KesProblem,izeigedirsgrad!E G - - -& œ œ œ J œ œ. tierischguete C Refrain œ œ œ Ó Lernpro fi, FG œ. œ œ œ œ œ œ œ daswirschdumitüser C œ ŒŒ‰ j œ Hilf!E FG - -& œ œ œ J œ œ. tierischguete Am œ œ œ Œ‰ j œ Lernpro fi, mit FG œ. œ œ œ J œ œ. üsdasteischdu Am œ œ œ ‰ j œ nieimSchilf!U FG -& œœ œ œ œ œ œ füelschdinidwienedumme Dm œ œ Œ‰ œ œ Knallfrosch.Duchasch G œ œ œ œ œ œ œ aueslehre,wodu FEmDm œ ŒÓ wosch! C
Text und Musik: Mirjam A. Gygax
27 Tierisch gut lernen

Arbeitsaufträge im Plenum

Arbeitsaufträge im Plenum

Die folgenden Aufträge und Ideen können in beliebiger Reihenfolge mit der ganzen Klasse durchgeführt werden.

Wahrnehmung/Merkstrategien

Welcher Wahrnehmungskanal funktioniert bei wem am besten? Das wollen wir gemeinsam herausfinden und stellen vergleichbare Tests an. Dabei schreiben und zeichnen die Kinder auf die schwarze Schreibfolie in ihrer Entdeckermappe und halten ihre Ergebnisse fest. Durch die aufstellbaren Wände der Entdeckermappe ist die Übung auch abschreibsicher.

Sehen

Die Lehrperson zeigt den Kindern 10 Bilder (siehe Seite 30). Die Kinder versuchen sich während 2 Minuten möglichst viele der Bilder einzuprägen. Danach schreiben sie die Begriffe am Platz mit Farbstift auf die schwarze Folie in ihrer Entdeckermappe. Wie viele Begriffe wurden richtig genannt?

Hören

Die Lehrperson nennt 10 Gegenstände (Nomen), dabei spricht sie langsam und macht kleine Pausen zwischen den Begriffen. Sie wiederholt die Begriffe, bis die 2 Minuten um sind. Im Anschluss schreiben die Kinder die genannten Begriffe auf die schwarze Folie in ihrer Entdeckermappe. Wie viele wurden richtig genannt?

Beispiel: Sport, Herz, Wald, Insel, Traum, Taschentuch, Buch, Zauberer, Sonne, Schnee

Tasten

Die Kinder sitzen im Kreis und halten die Augen geschlossen (falls vorhanden bitte Augenbinden verwenden). Die Lehrperson gibt 10 Gegenstände im Kreis herum, die ertastet werden sollen. Dabei ist zu beachten, dass möglichst Gegenstände aus dem Alltag der Kinder oder dem Klassenzimmer gewählt werden, die leicht zu erkennen sind. Anschliessend gehen die Kinder an den Platz und schreiben die ertasteten Gegenstände auf die schwarze Folie in ihrer Entdeckermappe. Wie viele wurden richtig genannt?

Beispiel: Bleistift, Gummi, Buch, Lineal, Trinkbecher, Etui, Finken, Magnet, Schlüssel, Plüschtier

Abschreiben

Die Lehrperson schreibt 10 Begriffe an die Tafel und die Kinder schreiben sie auf ein Notizblatt ab. Danach versuchen sie, die Begriffe nochmals auswendig aufzuschreiben (schwarze Folie). Wie viele Begriffe wurden richtig genannt?

Beispiel: Kind, Schwan, Baum, Affe, Ritter, Mathe, Sand, Ferien, Spitzer, Mond

28 Tierisch gut lernen

Eine Geschichte erfinden

Die Lehrperson gibt 10 Begriffe vor, die zu einer Geschichte verbaut werden können. Die Kinder erfinden gemeinsam als Klasse eine Rahmengeschichte zu den 10 Begriffen. Anschliessend schreibt jedes Kind für sich die 10 Begriffe auf die schwarze Folie in seiner Entdeckermappe. Wie viele wurden richtig genannt? Wichtig: Die Kinder müssen beim Geschichte-Erfinden eingebunden werden und die Geschichte darf lustig, schräg und komisch sein. Dafür braucht es ev. etwas mehr als 2 Minuten.

Singen

Die Lehrperson baut 10 Begriffe in ein Lied ein, z. B. «Bruder Jakob»:

Bruder Jakob, Bruder Jakob Brot und Tinte, Brot und Tinte Schläfst du noch, schläfst du noch?

Meer, Tisch, Baum, Meer, Tisch, Baum Hörst du nicht die Glocken, hörst du nicht die Glocken? Teppich, Schule, Socken, Teppich, Schule, Socken Bim, bam, bum, bim, bam, bum. Stuhl und Gras, Stuhl und Gras

Das Lied wird während 2 Minuten zusammen gesungen, danach sollen die Kinder die Begriffe auf die schwarze Folie in ihrer Entdeckermappe schreiben. Wie viele wurden richtig genannt?

Achtung: Es müssen immer andere Begriffe und Gegenstände genommen werden, sonst verfälscht sich das Ergebnis.

Anschliessend wird mit den Kindern besprochen und ausgetauscht. Wer hat wo den stärksten Wahrnehmungskanal? Welche Merkstrategie hat bei wem gut oder schlecht funktioniert? Und wie ist es, wenn verschiedene Kanäle und Strategien kombiniert werden?

29 Tierisch gut lernen
Arbeitsaufträge im Plenum

Wahrnehmungs- und Gedächtnistraining mit Zahlenreihen

Die Kinder bilden 2er-Teams. Auf Kommando beginnen sie einander während 1 Minute die Zahlenreihen vorzusagen, ein Kind sagt vor, das andere Kind muss wiederholen. Erst das 4er-Pack, bei Erfolg das 5er-Pack usw. Können die Kinder fehlerfrei die 7er-Packs wiederholen, fängt man wieder beim 4er-Pack an, allerdings sagt man die Zahlen vorwärts vor und das Partnerkind muss sie vorwärts und rückwärts wiederholen, also 5 8 7 3, 3 7 8 5. Nach 1 Minute wird gewechselt. Für 5 richtig wiederholte Zahlenreihen darf ein Smiley auf dem Plan ausgemalt werden. Welche Auswertung am Schluss wartet, ist Sache der Lehrperson. Bei dieser einfachen Übung wird das Gedächtnis trainiert, die akustische Wahrnehmung, das selektive/gerichtete Zuhören sowie beim rückwärts Aufsagen das visuelle Vorstellungsvermögen (siehe Kopiervorlage auf Seite 31). Bei regelmässigem Training werden schnell Verbesserungen in diesen Bereichen sichtbar.

Bewegungspausen/Entspannungspausen

Die Lehrperson kann die Bewegungs- und Entspannungspausen vom Lernauftrag «Waschbär –Pausen» in ihren Unterricht einbauen, damit die Kinder Erfahrung damit sammeln können. Viele weitere Ideen für kurze Lernpausen finden sich mit den Stichworten «Brain-Gym», «Bewegungspausen», «Entspannungspausen für Kinder», «Kinder-Yoga» u.v.m. bei der Büchersuche bzw. im Internet.

Lieder zum Mitsingen (Audio-Tracks im Downloadbereich)

Die beiden Lieder «Tierisch guete Lernprofi» auf Seite 26 und «I cha aues lehre woni wott» auf Seite 68 können als Stundeneinstieg und im Musikunterricht gemeinsam gesungen werden. Die Playbacks dazu finden Sie ebenfalls im Downloadbereich. Die Lieder lassen sich auch gut mit Orff-Instrumenten oder Boomwhackers begleiten. Die Akkorde dafür sind bei den Liednoten vermerkt.

Besuch im Zoo – Hörspuren (Audio-Tracks im Downloadbereich)

Der Delfin-Auftrag «Die Ohren trainieren 2» auf Seite 83 kann gut mit der ganzen Klasse durchgeführt werden. Dafür braucht jedes Kind die Lernlandkarte des Zoos und versucht dann anhand der Hörspuren (Zoogeräusche und Tierstimmen) den Weg durch den Zoo nachzuvollziehen. Das ist gar nicht so einfach, denn wie klingt ein Chamäleon oder ein Steinbock? Nach dem Anhören von Hörspur 1 wird im Plenum ausgetauscht. Mit der Hörspur 2 kann das neu erworbene Wissen unter Beweis gestellt werden.

Lösung Hörspur 1:

Zooeingang / Chamäleon / Pinguine / Delfine / Steinböcke / Waschbären / Elefant / Löwe / Eisstand / Giraffe / Affen / Papageien / Krake / Zooeingang

Lösung Hörspur 2:

Zooeingang / Papageien / Krake / Waschbären / Steinböcke / Elefant / Löwe / Eisstand / Giraffen / Affen / Papageien / Krake / Delfine / Pinguine / Chamäleon / Zooeingang

Bonusfrage:

Welches Tier im Zoo macht kein hörbares Geräusch? Antwort: die Ameise.

30 Tierisch gut lernen
Arbeitsaufträge im Plenum

10 Begriffe sehen und merken

31 Tierisch gut lernen
Arbeitsaufträge im Plenum

Arbeitsaufträge im Plenum Zahlenreihen

Für 5 Punkte darfst du 1 Smiley ausmalen.

32 Tierisch gut lernen
4er-Pack 5er-Pack 6er-Pack 7er-Pack n 5 8 7 3 n 1 3 6 7 8 n 8 4 9 5 6 2 n 5 9 4 7 6 1 2 n 3 2 4 8 n 5 3 9 0 7 n 7 6 1 5 9 4 n 1 2 3 5 8 4 9 n 7 1 5 7 n 2 1 4 7 6 n 0 3 1 5 2 8 n 7 6 1 8 9 2 0 n 6 2 4 9 n 8 9 5 3 7 n 9 4 5 1 6 7 n 0 5 6 7 9 1 5 n 4 3 7 8 n 0 4 2 7 5 n 0 2 5 1 8 9 n 4 6 8 2 1 9 3 n 4 2 8 1 n 7 3 7 5 9 n 3 6 1 5 4 7 n 5 1 6 8 4 7 9 n 3 2 7 5 n 1 3 4 2 6 n 5 6 0 9 1 4 n 3 6 5 1 0 8 7 n 8 3 6 9 n 5 9 4 8 7 n 5 1 0 8 4 6 n 1 2 3 4 5 6 0 n 5 0 2 7 n 3 2 1 0 8 n 4 7 1 5 0 2 n 8 4 6 1 5 0 7 n 8 4 7 3 n 2 0 8 4 9 n 3 0 4 8 6 1 n 6 3 1 5 4 9 0 n 0 1 5 4 n 4 6 7 9 2 n 1 6 2 5 7 9 n 5 7 1 3 4 6 0 n 8 7 0 1 n 5 8 9 1 4 n 2 0 3 4 6 8 n 0 2 4 7 6 1 8 n 6 9 0 7 n 3 7 8 9 1 n 5 1 8 4 6 2 n 8 4 1 6 1 3 0 n 6 0 6 5 n 0 8 4 9 2 n 9 8 7 6 5 4 n 7 5 6 1 8 4 9 n 9 7 3 0 n 2 5 9 4 7 n 4 5 6 1 2 3 n 4 0 8 7 1 6 3
Name START ZIEL

Organisation des Unterrichts

Lernlandkarte

Zur Orientierung erhalten alle Kinder die Lernlandkarte, die aussieht wie der Plan eines Zoos. Die Arbeitsaufträge zu den Tieren können in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden. Es sind 8 Tiere, somit können 8 Gruppen gebildet werden. Die Lehrperson kann auch einen grossen Plan an die Tafel zeichnen oder die Lernlandkarte auf das Smartboard projizieren, so dass die Kinder im grossen Plan einschreiben können, woran sie gerade arbeiten. Es empfiehlt sich, nicht mehr als 4 Kinder selbstständig am gleichen Auftrag arbeiten zu lassen. Alle Aufträge können im Team erledigt werden.

Auf der Lernlandkarte sind auch Tiere, die keine Lerntipps haben. Besonders schnelle und begabte Kinder könnten sich mit einem solchen Tier beschäftigen und sich überlegen, welche Tipps dieses Tier der Klasse mitgeben könnte. Der Löwe könnte z. B. Tipps zur Förderung des Mutes geben, der Steinbock Tipps zum Lernen in der Gruppe, die Giraffe hat Tipps für Tagträumer und der Pinguin für hibbelige Kinder. Sicher finden die Kinder viele weitere Ideen!

Selbstständig oder geführt

Variante A: Für die selbstständige Arbeit teilen sie die Kinder in maximal 8 Gruppen ein und ordnen jeder Gruppe ein Tier zu, dessen Aufträge dann bearbeitet werden können.

Variante B: Für die geführte Arbeit mit der ganzen Klasse leitet die Lehrperson die Aufträge an und erarbeitet mit allen gleichzeitig die Inhalte für die Entdeckermappe.

Arbeitsaufträge

Die Arbeitsaufträge liegen zur Differenzierung in drei Niveaus vor:

Niveau 1 ➔ 3./4. Klasse

Niveau 2 ➔ 4./5. Klasse

Niveau 3 ➔ 5./6. Klasse

Die Aufträge unterscheiden sich im Umfang und in der Komplexität der Lesetexte.

Die Kinder können entweder selber entscheiden, welchen Auftrag sie wählen (dafür müssen sie sich die Aufträge anschauen und vergleichen können) oder die Lehrperson stellt die passende Vorlage zur Verfügung. Es empfiehlt sich, die Aufträge bereits kopiert anzubieten.

33
Organisation des Unterrichts Tierisch gut lernen

Die neue Unterrichtsmethode

Meine Entdeckermappe

Aufklappbares Faltbuch-System zum Schreiben, Basteln, Lernen und Präsentieren

GrundgrösseA4geschlossen,A2aufgeklappt MitSchreibfolie,Korkplatte,A5-Sichtmäppchen, TragegriffundKlettpunktenzumFixieren ISBN978-3-7296-0933-4

Lerninhalte anwenden, aneignen und aufbewahren

Die Entdeckermappe ist eine kreative Alternative zu Hefteintrag und Arbeitsblattsammlung. Es ist eine speziell gestaltete Mappe, die sich mehrfach aufklappen lässt (engl. ‹Lapbook›) und in die kleine Faltbüchlein, Leporellos, Taschen, Klappkarten, Drehscheiben, Umschläge mit Kärtchen und vieles mehr eingeklebt werden können, so dass ganze Lern- und Wissenswelten darin Platz finden.

Die Lernenden erarbeiten den gesamten Unterrichtsstoff zu einem Thema, indem sie Arbeitsmaterialien, wichtige Erkenntnisse und gesammelte Informationen schriftlich und gestaltend in ihrer Entdeckermappe zusammentragen.

Pluspunkte der Entdeckermappe:

✔ birgt einen hohen Aufforderungscharakter, fördert die Kreativität

✔ Wiederholung der Lerninhalte durch die Präsentation

✔ lässt sich optimal transportieren und aufbewahren

✔ verschafft einen unmittelbaren Überblick über ein Thema

✔ ist als Arbeitsform für alle Primarstufen und für alle Lerninhalte geeignet

✔ Möglichkeit zur Differenzierung der individuellen Leistungsniveaus

✔ dokumentiert die individuellen Lernergebnisse

Meine Entdeckermappe

Die Wortartenpiraten

Unterrichtsmaterialien zu Nomen, Verb und Adjektiv

ISBN978-3-7296-5129-6 ErstausgabeMärz2017,2.Auflage2023 Broschur,176Seiten,4-farbig, mitzahlreichenfarbigenIllustrationenund Kopiervorlagenfürdie‹Entdeckermappe› inkl.Download-Code

Verschiedene Piratenbanden sind mit ihren Schiffen auf dem Satzmeer unterwegs: die Nomen-, die Verben- und die Adjektivpiraten. Die Nomen halten sich für die besten und die stärksten, weil sie die wichtigsten sind. Schliesslich schreibt man sie gross!

Im Werkbuch ‹Die Wortartenpiraten› gibt es die Welt der Wortarten auf eine neue und ansprechende Weise zu entdecken. Bei den Lernenden ist nicht nur Freude, sondern auch eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema garantiert. Das Buch bietet komplette Unterlagen zur Erarbeitung der Wortarten:

✔ enthält Lieder, Geschichten, Regeln, Merkhilfen, Drehscheiben, Spiele, Wissensprüfungen und vieles mehr

✔ die Vorlagen sind vielseitig und ansprechend

✔ die Materialien sind schulerprobt

✔ geeignet für die 2. bis 4. Primarklasse

✔ die Inhalte richten sich nach dem Lehrplan 21

✔ kompatibel mit der ‹Entdeckermappe› (engl. Lapbook)

Werkbücher im Zytglogge Verlag

Familie Vielfuss lernt das Einmaleins

ISBN978-3-7296-0962-4

ErstausgabeOktober2017

VerdeckteSpiralbindung,144Seiten,4-farbig, mitzahlreichenfarbigenIllustrationenund Kopiervorlagenfürdie‹Entdeckermappe›,inkl. Audio-CDundDownload-Codemitß-Versionfür DundAT

Der kleine Vielfüssler Duo hat ein Problem – er weiss einfach nicht, welche Blätter des Hundertblattbaums er fressen darf! Zum Glück helfen ihm seine Geschwister, die Zahlen des Einmaleins zu lernen, die zeigen ihm nämlich, welche Blätter für ihn bestimmt sind.

So macht das kleine Einmaleins Spass: Die bunten Vielfüssler mit ihren unglaublich vielen Füssen und ihren lustigen Geschichten und Liedern bringen Farbe und Dynamik in die Rechnungen. Das vielfältige Lernmaterial ermöglicht eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem kleinen Einmaleins, anschaulich und mit vielen praktischen Übungen!

✔ bietet komplette Unterlagen zur Erarbeitung des kleinen Einmaleins

✔ enthält Lieder, Geschichten, Übungskarten, Merkhilfen, Drehscheiben, Spiele, Wissensprüfungen u.v.m.

✔ kompetenzorientiert nach LP 21

✔ geeignet für die 2. bis 3. Klasse

Werkbücher im Zytglogge Verlag

Zu den Audio-Tracks (über Download zugänglich)

Trackliste

1. Rahmengeschichte der Tiere

2. Tierisch guete Lernprofi

3. Tierisch guete Lernprofi – Playback

4. Hörspur 1

5. Hörspur 2

6. Geschichte vom Gedächtnispalast

7. I cha aues lehre

8. I cha aues lehre – Playback

9. Motivationstipps vom Papagei

Die Sängerinnen und Sänger

v.l.n.r:JamieFurer,AmandaMathys,ElyssaWüthrich,LevinWüthrich,LukasTschabold,RenéeKim,DiaraLimacher

Affe: Diara Limacher

Elefant: Levin Wüthrich

Papagei: Lukas Tschabold

Waschbär: Amanda Mathys

©2023ZytgloggeVerlag

MusikundText:MirjamA.Gygax

Chamäleon: Jamie Furer

Delfin: Elyssa Wüthrich

Ameise: Renée Kim

Krake: Levin Wüthrich

Aufnahme:MichaelStalder,UnitedStudiosBettlach,November2022

Mastering:ChristophBeyerlein,SeparateSoundStudio

Transkriptionen:MarcMarchon

126

Die Autorin

Geb. 1979, Primarlehrerin, Musikerin und Gesundheitscoach. Sie arbeitet als Lehrerin und Coach, ist Autorin von Kinderhörspielen, Kindersachbüchern und Lehrbüchern sowie als Musikerin und Sängerin unterwegs.

Sie hat vier erwachsene Stiefkinder und lebt mit ihrem Mann und zwei Katzen in einer ehemaligen Schokoladenfabrik am Tor zum Emmental.

www.zauberlinse.ch

127

Lernen – aber wie?

Die acht tierischen Lernexperten zeigen, wie es geht! Der Affe erklärt das Gehirn, der Elefant ist Gedächtnisexperte, der Waschbär hilft bei der Lernorganisation, der Papagei zeigt Motivationstricks, die Ameise hilft beim Konzentrieren, das Chamäleon trainiert die Augen, der Delfin die Ohren und der Krake den Tast- und Gleichgewichtssinn. So werden Schüler:innen zu tierisch guten Lernprofis!

Mit diesem Werkbuch trainieren Schüler:innen das erfolgreiche Lernen, erfahren viel Wissenwertes über die Funktion des Gehirns und erlangen Erkenntnisse zu ihren eigenen Lernstrategien. Die Arbeit mit der Entdeckermappe fördert die selbständige Auseinandersetzung mit dem Thema Lernen und deckt dabei viele überfachliche Kompetenzen des Lehrplans 21 ab.

Empfohlen für die 3. bis 6. Primarklasse.

Pluspunkte

✔ die Aufträge liegen in drei Niveaustufen vor

✔ ideal für den individualisierten Unterricht

✔ die Vorlagen sind vielseitig und ansprechend

✔ die Materialien sind schulerprobt

✔ kompatibel mit der Entdeckermappe (engl. «Lapbook»)

ISBN 978-3-7296-5118-0

9 783729651180

www.zytglogge.ch

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.