SUG_Ryhiner_Im Surinam.indd 2-5
Sklavenhalter, Bürger, Bigamist Johann Rudolf Ryhiner 1784–1824 Das Doppelleben eines anständigen Menschen
Im Surinam Nicolas Ryhiner
Foto: Christian Stricker
Nicolas Ryhiner Geb. 1953 in Basel, Autor und Regisseur. Arbeiten für Theater, Fernsehen und Hörspiel. Dreh bücher, Texte und Auftragswerke. 2004–2015 Aufbau eines Weinbau- und Gastbetriebes im Burgund und Tätigkeit als Winzer. Bisher sind die Romane ‹Die afrikanische Nacht› und ‹Splendid Palace› erschienen. ‹Im Surinam› ist sein erster Roman bei Zytglogge.
«Und, was siehst du noch?» «Ich sehe schwarze Frauen und schwarze Kinder und schwarze Männer.» «Neger demnach, in den Tropen?» «Lange Flüsse und grosse Regen und das weite Meer.» «Ach so, die Kolonien, um Himmels willen. Ja, gut. Willst Du ein Pfefferminzbonbon?»
Nicolas Ryhiner
Im Surinam Roman
Der Roman erzählt die Geschichte rückwärts. Ausgehend von der Nacht vor der unausweichlichen Selbsttötung des Handelsherrn und Plantagenbesitzers Johann Rudolf Ryhiner am 29. Juli 1824 auf seinem Landgut Schloss Eben rain zu Sissach. Schritt um Schritt rückwärts, zu den Weggabelungen seiner verhängnisvollen Lebensreise, von Basel nach Surinam an die Küste Guayanas, und zurück, ins Land seiner wohlbehüteten Kindheit, von wo er einst, angelockt von den Verheissungen der fremden Welt, auszog ein anderer zu werden. Ein temporeicher, virtous erzählter Roman nach historischen Begeben heiten. Das Basler Bürgertum vor dem Hintergrund der Kolonialgeschichte des frühen 19. Jahrhunderts.
26.07.19 10:37