WuDo 12/12

Page 16

Donnerstag, 22. März 2012

16

LangenthaL | Vernissage «strittmatter»-Werke am Freitag, 23. märz 18 bis 21 Uhr

Werkausstellung bei der Carnosa ag Künstler Armin Strittmatter aus Gebenstorf im Kanton Aargau, geboren am 6. Dezember 1959 im Schwarzwald, kommt mit seiner Gattin Gerda Sutz Strittmatter nach Langenthal. Hier war er schon vor rund sechs Jahren einmal mit einer Ausstellung, damals bei Bader Büro Design. Diesmal findet die Strittmatter-Ausstellung in den diversen Räumlichkeiten der Carnosa AG an der Gaswerkstrasse 76 in Langenthal statt. Die Vernissage findet am 23. März (Freitag) von 18 bis 21 Uhr statt, die Ausstellung am 24. März (Samstag) von 9 bis 16 Uhr. Beim Platzieren der Bilder – es werden zwischen 80 und 90 sein – zeigte sich der Künstler sehr angetan von den Räumen. Welches Bild aus welchem Grund wo platzieren? Armin Strittmatter fand das Ganze enorm spannend und seine Frau sprach aus, was auch der Künstler empfand: «Wir freuen uns.» Armin Strittmatter sagt, er experimentiere immer wieder mutig und neugierig mit Farben, Formen und Techniken. Seine Bilder beweisen eine ausgeprägte Fantasie und Kreativi-

tät. Gerne führt er auch Projekte durch – beispielsweise mit Schulklassen. Armin Strittmatter hat sich national und international einen Namen gemacht. Seine erste Ausstellung fand 1993 in Bremgarten statt, die letzte war Ende 2011 diejenige an der Ostsee. Ausgestellt hat er unter anderem auch in Grossstädten wie Barcelona, Salzburg, Berlin, Rom, München, New York, Wien, Paris und Zürich. «Die Ausstellung in Langenthal wird etwas Besonderes sein, weil ich – das gab es zuvor noch nie – einen Querschnitt meines Schaffens in den vergangenen 20 Jahren biete. Natürlich sind auch die aktuellsten Werke dabei», so Strittmatter. Dafür, dass neben der Kunst auch der Genuss nicht zu kurz kommt, wird Carnosa-Initiant und -Geschäftsführer Peter Glanzmann mit Frau Denise und Team sorgen. Die Besucherinnen und Besucher dürfen von der Vernissage und Ausstellung – dies bei freiem Eintritt – also viel Kunstgenuss erwar- Armin Strittmatter mit Frau Gerda und Peter Glanzmann mit Frau Denise ten. Oder Kunst mit Genuss. zVg PD (von links). Hinten rechts ein Bild des Künstlers.

LangenthaL | geschäFtsübergabe bei der marti Optik ag

Interessanter Blick hinter Optiker-Kulissen

te Team freut sich, der Kundschaft fachmännisch zu einem besseren Durchblick zu verhelfen.

Ein Kommen und Gehen, gepaart mit geschäftigem Treiben, durchdrungen von klirrenden Gläsern und Lachen: Das wird am 31. März an der Marktgasse 32 bei Marti Optik AG stattfinden. Anlässlich der Geschäftsübergabe von Hans Marti an Corinne Cavin findet von 9 bis 16 Uhr ein Tag der offenen Türen statt. Die treue Kundschaft – aber auch Interessierte – haben die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen eines Optikerbetriebes zu werfen. Sie können sich detailliert über zeitgemässe Sehhilfen und deren Bearbeitung in der kleinen, modernen Werkstatt informieren. Auch wie ein Sehtest angewendet wird und wie dessen Ergebnisse umgesetzt werden, wird an diesem Tag gezeigt.

Geschäftsübergabe an Corinne Cavin Da sich gleichzeitig Hans Marti nach 32 Jahren Tätigkeit in die Pension verabschiedet, gibt es für alle Besucherinnen und Besucher einen Apéro. Mit ihm können sie nicht nur dem langjährigen Fachmann Adieu sagen, sondern auch der neuen Geschäftsinhaberin Corinne Cavin auf eine erfolgreiche Zukunft zuprosten. Sie ist keine Unbekannte in Langenthal, hat sie doch schon von 1987 bis 1991 ihre Lehre in der Stadt

Das Bild zeigt Hans Marti und die neue Inhaberin Corinne Cavin. absolviert. Die Meisterschule beendete sie 2000 erfolgreich. Seit Februar 2010 ist sie bei Marti Optik AG für die Kundschaft tätig. Ihr erklärtes Ziel ist, die Kundschaft weiterhin so zu betreuen, wie sie es bislang gewohnt ist. Das Team besteht ab dem 1. April 2012 aus drei Frauen. Neben der Geschäftsinhaberin wird neu Sandra Schmitz zu 100

zVg

Prozent als Augenoptikerin tätig sein. Martina Probst, Augenoptikerin seit bald zwei Jahren bei Marti, wird weiterhin mit einem Teilzeitpensum im Geschäft arbeiten. Eine kleine Änderung betrifft die Ladenöffnungszeiten. Morgens öffnet die Türe um 8.30 Uhr; ansonsten bleiben die Öffnungszeiten dieselben. Das kompetente und engagier-

Marktgasse-Legende geht in Pension Hans Marti fühlt sich gut, um mit der Pensionierung zu neuen Ufern aufzubrechen. 32 Jahre lang war er für gutes Sehen in Kombination mit gutem Aussehen besorgt. Seine weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Art und Weise im Langenthaler Optikerdienstleistungsbereich begann im Juni 1980, als er das Geschäft H. Jaberg an der Marktgasse 34 übernahm. Der Bereich Foto wurde von Frau Lang weitergeführt, das Segment Uhren und Bijouterie liquidiert. 16 Jahre später zog er mit dem Laden in die eigene Liegenschaft an der Marktgasse 32 um. Per 31. März endet die Ära Marti. Die Marktgasse wird ihn nicht nur im Geschäft vermissen, sondern auch als langjährigen Präsidenten der Vereinigung Marktgasse. Und die Kundschaft wird sich noch oft an den einen oder anderen träfen Spruch des Optiker-Urgesteins erinnern. Diese fielen so aus, dass man sich jedoch heute noch in die Augen schauen kann – egal ob mit oder ohne Sehkorrekturen. PD


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.