Schwangerschaft

Page 1

Dieses Special ist ein Bestandteil des Zofinger Tagblatts

GESUNDHEIT

MAMI FAMILIE PAPI VORSORGE

BABY

BEGLEITUNG

KIND Liebe Leserinnen und Leser Wann haben Sie das letzte Mal ein Krokodil gezeichnet? Und zwar ein grosses und schönes. Ich für meinen Teil weiss nicht, ob ich je eines auf ein Papier gebracht habe – bis jetzt zumindest. Es war der ausdrückliche Wunsch von Nils, im Mai drei Jahre alt geworden. Zusammen mit seinem Zwillingsbruder Jannik und seinem älteren Bruder Lars stattete er dem ZT-Medienhaus einen Besuch ab, da seine Mama – meine Arbeitskollegin – noch etwas erledigen musste. Ich bin kurz als Nanny eingesprungen. Ein Temporärjob, der mir übrigens sehr gut gefallen hat. Ich habe versucht Nils zu motivieren, das Krokodil selber zu zeichnen. Aber der Blondschopf meinte nur mit verzweifeltem Blick, er könne das doch nicht. Und eine Blume solle ich ihm bitte auch noch hinmalen. «Schätzchen, komm, das machen wir zusammen. Du kriegst das hin», habe ich versucht, ihn weiter anzuspornen. Ich habe den Stift in seinem kleinen Händchen platziert und mit meiner Hand geführt. Zusammen haben wir ein kleines «Kunstwerk» geschaffen. Ich finde es wichtig, Kinder in ihren Fähigkeiten zu bestärken. Sie sollen an sich glauben, ihrem Können vertrauen und wenn einmal etwas nicht klappt, nicht gleich aufgeben, sondern einen neuenVersuch starten. Wieso zum Beispiel das Töchterchen oder das Söhnchen, das Gottemeitli oder den Göttibub nicht auch in der Küche mithelfen lassen? Wenn Mädchen und Buben in die Zubereitung von Speisen eingebunden werden, stärkt dies ihr Selbstbewusstsein. Ausserdem essen sie Speisen, die sie selber fabriziert haben, in der Regel gerne. In Zusammenarbeit mit Betty Bossi haben wir fünf kindgerechte Rezepte zusammengestellt, die nur darauf warten, von «Nachwuchsköchen» zubereitet zu werden. Gemeinsam kochen – dies kann ein Stück Familienglück sein.

Familienglück: Keiner Norm unterworfen

Pränatale Untersuchungen: Recht auf Wissen und Unwissen

Schwangerschaftsyoga: Bewusster Moment mit dem Baby

Kindgerechte Rezepte: Wenn Kinder die Küche erobern

Doch was heisst Familienglück eigentlich? Was bedeutet es für Sie? Die Definition dieses Begriffs ist sehr individuell. Was aber für alle gilt: Familienglück ist keiner Norm unterworfen. Mit dieser Thematik hat sich unsere Autorin Kristina Reiss auseinandergesetzt. Sie hat mit zwei Betroffenen gesprochen, die Eltern eines Kindes mit Behinderung sind, und auch die Frage aufgeworfen, wie man einem Paar gratuliert, das gerade ein Baby mit Behinderung bekommen hat. Wir sind auch noch einen Schritt weitergegangen und haben den Fokus auf vorgeburtliche Untersuchungen gerichtet. Die Spurensuche nach genetischen Defekten bei Embryos ist mit den neuen Bluttests vorangekommen. Allerdings sind manche Eltern mit den Ergebnissen überfordert. Weshalb? Mehr dazu im Artikel «Ein Recht auf Wissen – aber auch auf Unwissen». Nebst diesen Themen finden Sie in dieser Ausgabe auch Antworten dazu, was eine Schwangerschaftsmassage ausmacht, was es mit Schwangerschaftsyoga auf sich hat und was Experten raten, wenn Kinder Mühe haben einzuschlafen. Um zum dreijährigen Nils zurückzukommen: Nachdem seine Mama ihre Arbeit erledigt hatte und die Kleinen wieder mit nach Hause nehmen wollte, mussten wir sie einen Moment vertrösten und warten lassen. Denn da ich Nils bei seinem KrokoBild geholfen hatte, wollte er mir auch bei meiner Arbeit an dieser Beilage helfen. Mit der einen Hand fest meine umklammernd, in der anderen hatte er die A3-Seite, sind wir zusammen ins Korrektorat spaziert. Na ja, eigentlich vielmehr gehüpft.

Melek Sarikurt Chefproduzentin/Beilagenchefin


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.