Praxishandbuch

Page 10

• Die KG-LP legt anschliessend einen Reif auf den Boden. Sie legt die Zahlenland-Kette 6 und die kleine Hexe (auf Holzrondell) hinein. vgl. Seite 8

• Ein Kind legt eine Reihe (Zahlenstrasse) mit den grossen Zahlenrondellen von 0 bis 6 auf den Boden, wobei die letzte Zahl, die «6», in den Reif gelegt wird. • Ein Kind darf 6 gleiche Gegenstände (z. B. 6 Tiere, 6 Scheren oder 6 Farbstifte) im KG-Raum holen. Es läuft langsam über die Zahlenstrasse, wobei die ganze Gruppe mitzählt. Nachdem das Kind die 6 Gegenstände in den Reif gelegt hat, läuft es wieder über die Zahlen­strasse von 6 bis 0 zurück, wobei wieder die ganze Gruppe laut rückwärts zählt. • Gemeinsam wird das Singspiel etwa dreimal gespielt – vgl. Seite 14 . Das Singspiel kann auch, unabhängig von dieser Lektion, z. B. in einer Kurzlektion, vertieft werden. • Die KG-LP erklärt anschliessend das Arbeitsblatt – vgl. Seite 11 . • Zur Kontrolle zeigen die Kinder der KG-LP nach dem Beenden das Arbeitsblatt. • Diejenigen Kinder, die das Blatt fertig haben, dürfen leise ins Freispiel wechseln.

Förderziele >

Erlebnis Bildergeschichte vermitteln

>

Mengen zählen bis 12

>

Ziffern von 0 –12 kennenlernen

>

Visuelle Wahrnehmung / Fokussieren üben, Gegenstände suchen

>

Graphomotorik üben (Arbeitsblätter)

Material zu den geführten Zahlenland-Sequenzen • 1Reif • Rondelle oder Karten mit Zahlen von 0 bis 12 / Zahlenstrasse (Durchmesser ca. 30 cm) • Bildergeschichte • evt. Kasperli-Figur Hexe • Arbeitsblätter (evt. im Lern-Heft eingeordnet) • Farben • evt. Flüsteruhr

10

Praxishandbuch

Geführte Sequenzen / Lektionen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.