T ES T
FEUCHTFRÖHLICHE KONZERTE – TROCKENE NÄCHTE Auch wenn man sich nicht allzu oft darin aufhält: ein anständiges Zelt ist an einem Open Air Gold wert. Und mit «anständig» meinen wir nichts, was man nach drei Tagen einfach stehen lässt beim Abreisen. Wir haben für unsere Leserschaft fünf 2er-Zelte unter die Lupe genommen, die garantiert mehr als eine Saison überleben.
Text und Bilder: schwe@regiolive.ch
Das Paket Keines der Zelte, die auf- und abgebaut haben, ist wirklich gross und schwer. Gleichwohl gibt es deutliche Unterschiede in Grösse und Gewicht der Verpackung: Das Leichtgewicht mit unter 2 Kilo – allerdings recht sperrig, da es verpackt aussieht wie ein «Riesen-Frisbee» - ist das Wurfzelt High Peak Vision2 – da es kein Überzelt hat, verwundert das wenig. Nur 200 Gramm schwerer ist das „MSR Elixir 2“ aus dem Transa-Shop, das teuerste und qualitativ hochwertigste unter den getesteten Zelten. Mit 2.4kg (Trevolution Aziak), bzw. 3.3kg (46 Nord Shadow 200) und 4.05kg (Gelert Eclipse 2) sind aber auch die anderen Zelte weit entfernt davon, beim Transport Rückenschmerzen zu verursachen.
1
Auf- und Abbau Allen Zelten beigelegt, bzw. in der Traghülle eingenäht, sind Aufbauanleitungen. Es empfiehlt sich wirklich, drei Minuten ins Studium dieser Anleitungen zu investieren, bevor man ans Werk geht. Tut man dies, so lassen sich alle Zelte zu zweit in maximal 10 Minuten aufbauen. Probleme mit dem Aufbau der Zelte hatten wir keine. Zugegeben: ab und zu blieben zwei, drei Heringe übrig, die man bestimmt einem sinnvollen Nutzen hätte zuführen können, beim 46 Nord Shadow 200 fanden wir eine Schlaufe für’s Aufhängen des Innenzeltes nicht und beim Modell MSR Elixir rätseln wir bis dato weiter, wozu das kleine Aluminiumröhrchen gut gewesen wäre… Nun, alle Zelte standen stabil und sahen schliesslich aus, wie sie sollten. Der Abbau war in keinem Fall ein Problem. Erfreulicherweise war es auch nicht schwierig, das Material nach dem Abbau wieder in den Tragtaschen/Stoffsäcke zu verstauen.
32
Material, Stabilität Etwas haben wir ganz klar feststellen können: Mit dem Kaufpreis steigt das Qualitätsniveau der Materialien tatsächlich: Die teuersten Zelte (Aziak und Elixir) beinhalten hochwertige (und sehr leichte) Aluminiumstangen und –Heringe, stabile Metall-Clips zur Befestigung der Aussenhülle sowie robuste Reissverschlüsse und Nylonschlaufen für die Befestigung der Heringe. Die günstigeren Zelte werden mit Fiberglasstangen, die mit (scharfkantigen) Metallstücken verbunden werden, geliefert. Das ist zwar kein Problem, erfordert aber beim Aufstellen grössere Vorsicht, denn wer die Stangen achtlos durch die Schlaufen stösst, läuft Gefahr, die Zelthülle mit den scharfen Kanten zu beschädigen.
Kriterien / Marke
1 Gelert Eclipse 2 (Jumbo)
2 46 Nord Shadow 200 (Ochsner)
3 Trevolution Aziak (Sport-X)
4 High Peak Vision 2 (Jumbo)
5 MSR Elixir 2 (Transa Travel & Outdoor)
Gewicht
4.05 kg
3.3 kg
2.4 kg
1.9 kg
2.1 kg
Raumangebot total
Sehr viel Stauraum
Viel Stauraum
ok
Kein Vorzelt
2 mittelgrosse Stauräume
Wassersäule
Keine Angabe
3000
5000
1000
5000
Preis
ca. 100.00 CHF
129.90 CHF
169.00 CHF
55.90 CHF
289.90 CHF
www.regiolive.ch/test