Inovatech - Höhere Fachschule für Technik, Energie und Wirtschaft
Höhere Fachschule für Technik, Energie und Wirtschaft
Inovatech ist eine etablierte Höhere Fachschule im Mittelland
Das breite, praxisorientierte
Weiterbildungsangebot für technikbegeisterte Berufsleute schafft neue Perspektiven
Wir arbeiten aktiv mit Vertretern der Arbeitswelt und der Wirtschaft zusammen
Die berufsbegleitenden Studiengänge orientieren sich an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes
Die Studierenden entwickeln Kompetenzen, die sie in der Praxis anwenden können und die sie zu professionellem Handeln befähigen
Studiengänge HF
Dipl Energie- und Umwelttechniker/-in HF
Dipl Elektrotechniker/-in HF
Dipl. Maschinenbautechniker/-in HF
Dipl. Systemtechniker/-in HF
Dipl Prozesstechniker/-in HF
Prozessfachmann/-frau mit eidg Fachausweis
Nachdiplomstudium HF
Energieeffizienz
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
Alle Studiengänge sind eidgenössisch anerkannt.
Inovatech befindet sich auf dem Campus des Bildungszentrums Zofingen (BZZ). Dieses liegt zentral und ist gut zu erreichen, per Zug oder mit dem Auto. Zofingen liegt ganz in der Nähe der Autobahnausfahrt Oftringen. Parkplätze sind ab 17 Uhr gratis.
1993 gegründet gehört Inovatech seit 2021 zur Weiterbildung Zofingen AG, die im Besitz der Stadt Zofingen ist. Der Verwaltungsrat setzt sich zusammen aus Vertretern aus Politik, Bildung und der Wirtschaft in der Region
Inovatech Höhere Fachschule
Bildungszentrum (BZZ)
Strengelbacherstrasse 27
4800 Zofingen
Tel 062 745 56 80 info@inovatech.ch www inovatech ch
UNSER ANSATZ
Bildungs- & Praxisnähe 04
Wir bieten praxisnahe Weiterbildungen für Fachkräfte in Technik, Energie und Wirtschaft. Unsere Studiengänge sind auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes zugeschnitten, sodass die Teilnehmenden ihre neuen Kompetenzen direkt im Berufsalltag einsetzen können
Qualität & Infrastruktur
Unsere variablen Unterrichtsmodelle und die hochmoderne Infrastruktur auf dem Campus in Zofingen schaffen ideale Lernbedingungen Speziell eingerichtete Labore und hochmoderne Einrichtungen sorgen für eine optimale Lernumgebung. Unternehmen können sich auf die Qualität unserer Weiterbildung verlassen.
Betreuung & Motivation
Wir unterstützen unsere Studierenden von der ersten Beratung bis zur Diplomfeier und motivieren sie mit individuellen Angeboten. Eine würdige Abschlussfeier, Ehrungen und die Präsentation der Diplomarbeiten gehören dazu.
Netzwerk & Inova-Forum
Wir schaffen ein starkes regionales Netzwerk zwischen Unternehmen, Fachleuten und Studierenden. Unser Inova-Forum bietet eine Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit – mit spannenden Referaten aus der Wirtschaft und Einblicken in Diplomarbeiten unserer Studierenden
05
Du-Kultur
Wir möchten gemeinsam mehr erreichen. Das Du und die familiäre Atmosphäre erleichtern die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch. Wir kommunizieren untereinander schnell und unkompliziert
Inovatech Höhere Fachschule für Technik, Energie und Wirtschaft
Bildungszentrum (BZZ)
Strengelbacherstrasse 27 4800 Zofingen
Tel 062 745 56 80 info@inovatech ch www inovatech ch
IHRE VORTEILE
01 02 03
Fachkräfte finden 04
Nutzen Sie unser Intranet für Studierende. Wir veröffentlichen Ihr Jobinserat, und Sie erreichen gezielt die Fachkräfte von morgen.
Plattform nutzen
Vergrössern Sie Ihr Netzwerk: Vernetzen Sie sich mit regionalen Unternehmen und treten Sie als Fachexpertin oder Fachexperte am Inova-Forum auf. Wir kümmern uns um die Öffentlichkeitsarbeit für Ihr Referat.
Persönlich beraten lassen
Lassen Sie sich beraten – per Telefon, Video-Call oder direkt bei Ihnen vor Ort. Unsere Studiengangberater-/innen besprechen mit Ihnen die Weiterbildungsziele und finden die besten Lösungen, um Ihr Team zu fördern.
Exklusiver Firmenvorteil
Als Firma profitieren Sie bereits ab der 2. Studienanmeldung von einem Rabatt von 3000 Franken* auf den gesamte Ausbildungskosten (* 500 Franken pro Semester bei gleichzeitig eingeschriebenen HF-Studierenden) 05
Gastbeiträge veröffentlichen
Teilen Sie Ihre Expertise und erreichen Sie eine breite Fachwelt: Nutzen Sie unsere Kommunikationskanäle, um sich als Vordenker-/in Ihrer Branche zu positionieren. Ob Gastbeitrag oder Interview – wir sorgen dafür, dass Ihre Botschaft sichtbar wird und Ihr Unternehmen als innovativer Partner auftritt.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen, um gemeinsam innovative Wege zu beschreiten!
Inovatech Höhere Fachschule für Technik, Energie und Wirtschaft
Praxisnahe Schulungen im Aufbau und Betrieb einer hochmodernen digitalen Fabrik
Lehrpläne gehen über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts – von der Idee bis zum Kundenservice Für einen umfassenden Einblick in sämtliche Prozesse
3D-Druck als wegweisendes Herstellverfahren, um Produkte zu optimieren und sie für die additive Fertigung ideal zu gestalten
Dauer: 6 Semester
KI- und XR-gestützte Optimierung: Lernen für die Zukunft
Virtuelles Training:
Lernen ohne Grenzen
Innovative Lernumgebung für die nahtlose Integration verschiedener existierender digitaler Lösungen:
zeigt live, wie Trendthemen in die Praxis umgesetzt werden – ein praktisches 'Hands-on'-Erlebnis
deckt alle Aspekte der Prozesstechnik ab, von der Produktentstehung bis zum Rechnungswesen
Eintauchen in die Welt der Künstlichen Intelligenz, um die Prozessleistung zu messen und Optimierungspotenziale aufzudecken
Der Studiengang vermittelt nicht nur traditionelle Prozesstechniken, sondern berücksichtigt auch die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Erweiterter Realität (XR), um Effizienz und Leistung auf ein neues Level zu heben
Die praxisnahe Anwendung von KI- und XR-Tools ermöglicht es den Studierenden, in der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Prozessoptimierung führend zu sein.
Inovatech Höhere Fachschule für Technik, Energie und Wirtschaft
Bildungszentrum (BZZ)
Strengelbacherstrasse 27 4800 Zofingen
Tel 062 745 56 80 info@inovatech ch www inovatech ch
Prozessfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis
Digitale Fabrik:
Lernen in der realen Welt
Praxisnahe Schulungen im Aufbau und Betrieb einer hochmodernen digitalen Fabrik
Lehrpläne gehen über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts – von der Idee bis zum Kundenservice Für einen umfassenden Einblick in sämtliche Prozesse
3D-Druck als wegweisendes Herstellverfahren, um Produkte zu optimieren und sie für die additive Fertigung ideal zu gestalten
Dauer: 3 Semester
KI- und XR-gestützte Optimierung: Lernen für die Zukunft
Virtuelles Training: Lernen ohne Grenzen
Innovative Lernumgebung für die nahtlose Integration verschiedener existierender digitaler Lösungen:
zeigt live, wie Trendthemen in die Praxis umgesetzt werden – ein praktisches 'Hands-on'-Erlebnis
deckt alle Aspekte der Prozesstechnik ab, von der Produktentstehung bis zum Rechnungswesen
Eintauchen in die Welt der Künstlichen Intelligenz, um die Prozessleistung zu messen und Optimierungspotenziale aufzudecken
Der Lehrgang vermittelt nicht nur traditionelle Prozesstechniken, sondern berücksichtigt auch die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Erweiterter Realität (XR), um Effizienz und Leistung auf ein neues Level zu heben
Die praxisnahe Anwendung von KI- und XR-Tools ermöglicht es den Studierenden, in der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Prozessoptimierung führend zu sein.
Inovatech Höhere Fachschule für Technik, Energie und Wirtschaft
Bildungszentrum (BZZ)
Strengelbacherstrasse 27 4800 Zofingen
Tel 062 745 56 80 info@inovatech ch www inovatech ch
Dipl. Elektrotechniker/-in HF
Digitale Kompetenz: vom Mikroprozessor zur Anlagesimulation
Unsere Ausbildung vermittelt umfassende digitale Kompetenzen Diese reichen von der Programmierung von Mikroprozessoren über die Netzwerktechnik bis hin zur Simulation komplexer Anlagen Die Studierenden lernen, die digitalen Technologien effektiv einzusetzen, sodass innovative Lösungen entstehen
Optimierung der Wertschöpfungskette
Entwicklung
von Test- und Prüfsystemen
Wir legen grossen Wert auf die Entwicklung und Anwendung von Testund Prüfsystemen, um die Qualität und Zuverlässigkeit technischer Produkte sicherzustellen Durch praxisnahe Projekte und modernste Laborausstattung erwerben die Studierenden die Fähigkeit, massgeschneiderte Testsysteme zu entwerfen und zu implementieren
Der Fokus unserer Studienrichtung liegt auf der Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette - von der Planung und Produktion bis hin zur Wartung und Instandhaltung Die Studierenden lernen, Prozesse zu analysieren und zu verbessern, um Effizienz und Produktivität an ihrem Arbeitsplatz zu steigern
Inovatech Höhere Fachschule für Technik, Energie und Wirtschaft
Bildungszentrum (BZZ)
Strengelbacherstrasse 27 4800 Zofingen
Tel 062 745 56 80 info@inovatech ch www inovatech ch
Familiär und kompetent
Dipl. Maschinenbautechniker/-in HF Berufsbildung
Unsere familiäre Atmosphäre fördert die enge Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Lehrbeauftragten. Die Studierenden profitieren von individueller Betreuung und Unterstützung. Ein Team aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten garantiert eine hochwertige Ausbildung
Berechnungen und Simulationen
ganzheitlich
Unser ganzheitlicher Ansatz in der Berufsbildung verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen, um eine umfassende und praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten
Durch interdisziplinäre Projekte, praxisorientierte Lehrmethoden und optimalen Infrastruktur im Bildungszentrum Zofingen bereiten wir die Studierenden auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vor
Die Anwendung von Berechnungen und Simulationen ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeitsweise Sie dienen dazu, komplexe technische Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln Mit modernster Software und Laboren bieten wir die Möglichkeit, theoretische Konzepte durch praxisnahe Simulationen zu vertiefen und anzuwenden
Inovatech Höhere Fachschule für Technik, Energie und Wirtschaft
Bildungszentrum (BZZ)
Strengelbacherstrasse 27 4800 Zofingen
Tel 062 745 56 80 info@inovatech ch www inovatech ch
Dipl. Systemtechniker/-in HF
Laborumgebung: von der Simulation bis zur Anwendung
Mit dem modernen Automationslabor steht eine grossartige Infrastruktur zur Verfügung Studierende realisieren Anlagesteuerungen von der realitätsnahen Simulation bis zur praktischen Ausführung Sie nutzen dazu zeitgemässe Hardware-Komponenten und IT Tools.
Praxiserprobt und dynamisch: spannende Lernerfahrungen mit grossem Praxisbezug
Die Studierenden profitieren von einem gut durchmischten LehrbeauftragtenTeam, das die Kompetenz des Arbeitsalltags mit Frische und Freude in die Schulstube bringt und sie optimal auf ihre realen Herausforderungen vorbereitet
Life Cycle: von der Innovation bis zum Unterhalt
Die Studierenden begleiten den gesamten Lebenszyklus eines Projekts, von der ersten Innovation bis hin zur kontinuierlichen Wartung und Optimierung Unser ganzheitlicher Ansatz stellt sicher, dass jede Phase nahtlos in die nächste übergeht
Inovatech Höhere Fachschule für Technik, Energie und Wirtschaft
Bildungszentrum (BZZ)
Strengelbacherstrasse 27 4800 Zofingen
Tel 062 745 56 80 info@inovatech ch www inovatech ch
Dipl. Energie- und Umwelttechniker-/in HF
Ganzheitliche Ausbildung in Energie- und Umwelttechnik
Das Studium vermittelt umfassende Kenntnisse zur Steigerung der Energieeffizienz und zum umweltschonenden Umgang mit Ressourcen wie Strom, Wärme und Mobilität Studierende lernen, wie sie technische Anlagen analysieren, projektieren und optimieren, um die Ziele der Energiestrategie 2050 zu unterstützen.
Praxisnahe und interdisziplinäre Lernfelder
Der Studiengang umfasst sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte, darunter Umwelt- und Energierecht, Gebäudetechnik und nachhaltige Betriebsführung Dies ermöglicht den Studierenden, fundierte Entscheidungen zu treffen und Massnahmen zur Energieoptimierung erfolgreich umzusetzen
Flexibles Studienmodell und berufliche Integration
Der Studiengang ist so konzipiert, dass er sich gut mit beruflichen Verpflichtungen vereinbaren lässt, dank einer Mischung aus Präsenz- und asynchronen Lernformaten Dies ermöglicht den Studierenden, ihre Karriere parallel zum Studium voranzutreiben und das Gelernte direkt in der Praxis anzuwenden Kompetente Fachleute aus dem Energie- und Umweltsektor unterstützen sie dabei
Inovatech Höhere Fachschule für Technik, Energie und Wirtschaft
Bildungszentrum (BZZ)
Strengelbacherstrasse 27 4800 Zofingen
Tel 062 745 56 80 info@inovatech ch www inovatech ch
Nachdiplomstudium HF Energieeffizienz
Praxisorientierte Ausbildung zur Steigerung der Energieeffizienz
Das Studium vermittelt praxisnahes Wissen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduktion von Treibhausgasemissionen Damit unterstützt es die Ziele der Energiestrategie 2050 Studierende lernen, wie sie Energieeffizienzprojekte erfolgreich planen und umsetzen, was sie zu gefragten Fachkräften in der Energiebranche macht.
Interdisziplinäre Kompetenzen und berufliche Integration
Modularer Aufbau und flexible Lernformate
Der Studiengang ist in drei Hauptmodule unterteilt: Technologieverständnis, Instrumente und Effizienzpotenziale
Er bietet zusätzlich ein Basismodul für Quereinsteiger/-innen
Das Blended Learning-Konzept ermöglicht die Inhalte flexibel online und vor Ort zu erarbeiten So lassen sich die Studieninhalte optimal mit beruflichen Verpflichtungen vereinbaren.
Das Studium fördert die Entwicklung von Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen, die für die Bewältigung komplexer Aufgaben im Energiebereich erforderlich sind Die Studierenden sind in der Lage, innovative Lösungen zu entwickeln und tragen durch ihre Arbeit zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 bei Das eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten
Inovatech Höhere Fachschule für Technik, Energie und Wirtschaft
Bildungszentrum (BZZ)
Strengelbacherstrasse 27 4800 Zofingen
Tel 062 745 56 80 info@inovatech ch www inovatech ch
Nachdiplomstudium HF Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
Praxisorientierte Inhalte für Unternehmensgründer
Das Studium vermittelt fundiertes Wissen, das speziell auf die Gründung und Führung eines Unternehmens ausgerichtet ist Die Studierenden lernen, wie sie Geschäftsprozesse analysieren und ein erfolgreiches Marketing betreiben können
Modularer Aufbau und flexible Lernformate
Der Studiengang ist in vier Module unterteilt: Businessplan, Corporate Governance, Human Resources & Leadership sowie Innovation & Development
Das Blended Learning-Konzept ermöglicht die Inhalte flexibel online und vor Ort zu erarbeiten So lassen sich die Studieninhalte optimal mit beruflichen Verpflichtungen vereinbaren
Abschlussoption für Technische Kaufleute
Als Ergänzung können Technische Kaufleute das Nachdiplomstudium in nur einem Semester abschliessen. Dies ermöglicht eine fokussierte Weiterbildung, die direkt in die berufliche Praxis umgesetzt werden kann
Inovatech Höhere Fachschule für Technik, Energie und Wirtschaft
Bildungszentrum (BZZ)
Strengelbacherstrasse 27 4800 Zofingen
Tel 062 745 56 80 info@inovatech ch www inovatech ch