





































R


Bist du of fenfür tolleAttraktionen?Dannkomm’ mitdeiner ganzen Familieinden GäuparkNord, bevorer
Neuem Plat zmac ht .Vom 26.bis 31.Mai er warten euch beiuns viele tolleAttraktionen fürGross undKlein undein Gewinnspiel, beidem es sich lohnt, mitzumac hen.Also,nix wiehin in denGäupark Egerkingen!
1
GEWINNSPIEL
Bei je de mEin kauf im Gäup ark er hält st du einL os mi tein em
Glücks -Q R- Co de.S ca nn st du dies en an un se re rSlo tM achine un dd rei id en ti sche Sy mb ol ee rs ch eine n, ha st du eine nvon viel en to ll en Prei se n gewo nn en Standort: EG Nord vordem Migros Supermarkt
2 GR AFFITI
Wenn schonBaustelle,dannaber richtig! Verewige deineWünsche und Erinnerungen an denGäupark an unserenGraffiti-Wür fel.
St andort: EG Nord vorGäubrick s
3
BALLONFIGUREN
Egal,obZwei-,Drei- oder Vierbeiner: Hierformt man fürdichdie schönsten undverrücktesten Ballonfiguren,die du dirvorstellenkannst.
Standort: EG Nord vorCarat
Zeiten: VonMit twochbis Samstag 10.0 0– 13.0 0Uhr und14.00 bis Ladenschluss
4
Stelle dein eK raft un te rBewei su nd haltedichs olan ge wiem ögli ch an eine rSta ng efes t. Den Ta ge sb es te n w in kt jeweil sein Einkau fs gu ts ch ein im We rt vo nC HF 10 0. –.
St andort: EG Nord vordem Migros Supermarkt
Zeiten: VonMit twochbis Samstag von10Uhr bisL adenschluss
6
KINDERBAUSTELLE
Staple mitdem Kran dieverschiedensten Bauelemente und schüttemit demBaggerSandzu einemHügel auf. Du bist hier derBauführer
St andort: EG Nord vorBlackout
Zeiten: Täglichvon 10 Uhrbis Ladenschluss
5
La ss’dir einTat to od eine rWahl ma ch en ,d as in de ns ch ön sten Farb en glit ze rt ,a be rnicht unte rdie Haut ge ht
Standort: EG Nord vordem Migros Supermarkt
Zeiten: VonMit twochbis Samstag
10.0 0–13.00 Uhrund 14 .0 0 bisL adenschluss
SILVIO PROBST
Organisator Gunzger Einachser-Rundfahrt
Das Schulhaus Mühlematt in Egerkingen ist am vergangenen Samstag feierlich eingeweiht worden. Das 15 Mio. Franken kostende Projekt besticht durch Grosszügigkeit, kluge Raumaufteilung und moder ne Tools.
«Die Feuertaufe im Alltag hat unser neues Schulhaus schon bestanden», sagte Egerkingens Gemeindepräsidentin Johanna Bartholdi an der Einweihungsfeier am vergangenen Samstag. In der Tat wird im neuen Schulhaus Mühlematt bereits seit Ende April unterrichtet. Mit der Einweihung kam eine mehrjährige Geschichte zu einem guten Abschluss, die sie als «Paradebeispiel für Demokratie, Mitbestimmung und Mitwirkung» bezeichnete. Budgetiert für den aufgrund der stetig wachsenden Schülerzahlen in der Gemeinde notwendig gewordenen Neubau wurden 15 Mio. Franken Aktuell befindet man sich um rund eine Million unter Budget. Betont wurde auch, dass am Projekt nicht weniger als 15 regionale Unternehmen beteiligt gewesen seien, neun Firmen aus Egerkingen sogar direkt. Der Anzeiger TGO hat sich an der Feier umgehört und nach den prägendsten Erinnerungen an die eigene Primarschulzeit gefragt. Die Antworten regen durchaus zum Schmunzeln an Seite 5
ANZEIGE
Deutsch und Englisch
Auskünfte und Anmeldungen: 062 926 36 39, info@aaregaeuer.ch, www.aaregaeuer.ch
Natürliche Wege zu Ihrem Wohlbefinden
Sanfte Wege zu Ihrer Gesundheit
l. Naturheilpraktikerin
TEN
Gottesdienste
Evangelisch-reformierte Gottesdienste
Untergäu
Freitag, 23. Mai
Ab 18.00 Uhr, Lange Nacht der Kirchen in Hägendorf: Food Corner, Escape Room, Heidi und der Psalm, Dance Workshop, Pantomime-Predigt, Filmvorstellung usw.
Sonntag, 25. Mai
10.00 Uhr, Konfirmations-Gottesdienst, Kirche Wangen, anschliessend Apéro und Platzkonzert der MG Hägendorf-Rickenbach Fulenbach
Sonntag, 25. Mai 2025 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Sozialdiakon J. Zürcher Egerkingen
Samstag, 24. Mai
19.00 Uhr, Kreativ-Gottesdienst 2. Säule mit Pfarrer Kristóf Suhai
Donnerstag, 29. Mai
10.00 Uhr, Auffahrt. Gottesdienst mit Pfarrer Martin Göbel
Freitag, 30. Mai
10.15 Uhr, Gottesdienst im Alterszentrum Sunnepark mit Sozialdiakon Jürg Zürcher Oensingen-Kestenholz
Sonntag, 25. Mai
10.00 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrerin Yvonne Gütiger
Dienstag, 27. Mai
9.00 Uhr, Offenes Tanzen in KGH
19.45 Uhr, Probe Projektchor im KGH
Donnerstag, 29. Mai
10.00 Uhr, Auffahrtsgottesdienst mit Pfarrer Erich Huber ref-oensingen.ch // ref-kestenholz.ch Balsthal
Freitag, 23. Mai
19.30 Uhr, Offenes Singen Samstag, 24. Mai
14.00 Uhr, Jungschar
Sonntag, 25. Mai
10.00 Uhr, Konfirmation mit eigener Musikband, Pfr. J. v. Niederhäusern, anschl. Apéro und Ständli der Musikgesellschaft Konkordia
Montag, 26. Mai
20.00 Uhr, Kirchenchor
Dienstag, 27. Mai
9.00 Uhr, Gebet der Frauen und Männer Mittwoch, 28. Mai
20.00 Uhr, Bibel aktuell
Welschenrohr
Donnerstag, 29. Mai
10.00 Uhr, Gottesdienst zu Auffahrt, Pfarreiheim Matzendorf, mit Kirchenchor und Abendmahl, anschl. Picknick bei Fam. Strähl, Thalhof 1. KEIN SONNTAG ohne GOTTESDIENST
Insertionspreise 2025
Für Inserenten mit Sitz im Verteilgebiet
Allgemeiner Teil Fr. 0.71 pro mm/1-spaltig
Trauer Fr. 0.71 pro mm/1-spaltig
Gemeindeteil/Seite 2 Fr. 1.60 pro mm/1-spaltig
Titelseite (gradspaltig) Fr. 1.07 pro mm
Letzte Seite (gradspaltig) Fr. 1.07 pro mm
Textanschluss Seite 7, 9, 11 Fr. 0.85 pro mm
Kopffeld Seite 5, 7, 9, 11, Letzte Fr. 150.–
Vereinsrabatt 20 %
Für Inserenten aus der übrigen Schweiz
Allgemeiner Teil Fr. 0.99 pro mm/1-spaltig
Trauer Fr. 0.71 pro mm/1-spaltig
Gemeindeteil/Seite 2 Fr. 2.28 pro mm/1-spaltig
Titelseite (gradspaltig) Fr. 1.46 pro mm
Letzte Seite (gradspaltig) Fr. 1.46 pro mm
Textanschluss Seite 7, 9, 11 Fr. 1.19 pro mm
Kopffeld Seite 5, 7, 9, 11, Letzte Fr. 175.–
Vereinsrabatt 20 %
Streugebiet Anzeiger Thal Gäu Olten
Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, Fulenbach, Gunzgen, Hauenstein-Ifenthal, Hägendorf, Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Langenbruck/Bärenwil, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neuendorf, Niederbipp, Niederbuchsiten, Oberbipp, Oberbuchsiten, Oensingen, Olten, Rickenbach, Seehof, Starrkirch-Wil, Trimbach, Wangen bei Olten, Welschenrohr-Gänsbrunnen, Winznau, Wisen, Wolfisberg, Wolfwil
Kombinationsmöglichkeiten
Anzeiger Thal Gäu Olten-Wiggertaler
Anzeiger Thal Gäu Olten-Niederämter Anzeiger
Traueranzeigen für Zeitung aufgeben
Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich vor Ort und helfen Ihnen beim Erstellen der Traueranzeige. Dafür stehen Ihnen zahlreiche Vorlagen zur Verfügung.
Vor der Aufgabe der Traueranzeige
Bevor Sie eine Traueranzeige aufgeben, beachten Sie folgende Punkte:
• Die Traueranzeige erst dann aufgeben, wenn das Datum der Trauerfeier und der Ablauf der Beerdigung festgelegt sind.
• Klären Sie genau ab, wer alles unter den Trauernden aufgeführt werden soll.
• Notieren Sie immer die Adresse und Telefonnummer (für Rückfragen).
Benötigte Informationen
Sind diese Punkte geklärt, notieren Sie sich folgende Informationen:
• Trauerspruch
• Einleitungstext
• Vorname, Name und eventuell Frauenname der verstorbenen Person
• Das erreichte Alter (Datum der Geburt und den Todestag angeben)
• Den Wohnort der verstorbenen Person
• Die Angehörigen (Ehegatte, Kinder und deren Familien, eventuell Eltern)
• Zeit und Ort der Beerdigung/Urnenbeisetzung und der Trauerfeier
• Gottesdienst, Sterbegebet, Dreissigster
• Soll einer Institution gedacht werden?
Name der Institution und Konto-Nr./IBAN
• Soll der verstorbenen Person mit Blumenschmuck gedacht werden?
• Die Traueranzeigen erscheinen immer mit identischer Breite (143 mm). Die Höhe ergibt sich jeweils aus dem gewünschten Bild und Text, welches Sie bei der Aufgabe dabeihaben.
Annahme und Anzeigenschluss von Traueranzeigen
• Traueranzeigen können jeweils von Montag bis Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Anzeigers Thal Gäu Olten in Egerkingen aufgegeben werden.
• Anzeigenschluss ist am Dienstag, 12.00 Uhr der Erscheinungswoche.
• Erscheinungstag ist jeweils der Donnerstag.
Kontakt
Anzeiger Thal Gäu Olten, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen
Telefon 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05,
E-Mail: info@anzeigerTGO.ch
Polizei 117
Sanitätsnotruf 144
Vergiftungen 145
Feuerwehr / Ölwehr 118
Rega 1414
Ärztlicher Notfalldienst
Immer zuerst Hausarzt anrufen, sonst 0848 112 112
Kindermedizinische Hotline
Immer zuerst Kinderarzt anrufen, sonst 0900 627 321
Zahnärztlicher Notfalldienst
Immer zuerst Hauszahnarzt anrufen 0848 004 500
Apotheken
Notfallapotheke Region Olten
Sonntag, 25. Mai 2025: Jura-Apotheke, Dulliken 062 295 37 73
10.00–12.00 Uhr
Balsthal, Jura-Apotheke 062 391 31 73
Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr
Samstag 08.00–16.00 Uhr (auch ausserhalb der Öffnungszeiten)
Oensingen, Zentrum Mühlefeld 062 396 16 16
Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr
Samstag 08.00–17.00 Uhr
Spital
OLTEN 062 311 41 11
SOLOTHURN 032 627 31 21
LANGENTHAL 062 916 31 31
AARAU 062 838 41 41
ZOFINGEN 062 746 51 51
Inva Mobil
Fahrdienst für Behinderte / Betagte 062 391 37 87
Rotkreuz-Fahrdienst
Balsthal 0848 0848 99
Kestenholz-Wolfwil-Fulenbach 079 332 87 29
Suchtprobleme
Suchthilfe Ost, Konradstrasse 33, Olten 062 206 15 35 Gratisnummer 0800 06 15 35
Anzeiger Thal Gäu Olten
Auflage: 48 673 Exemplare
WEMF-beglaubigt 2024
Erscheint wöchentlich, jeweils am Donnerstag Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, Fulenbach, Gunzgen, Hägendorf, Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neuendorf, Niederbuchsiten, Oensingen, Oberbuchsiten, Olten, Rickenbach, Seehof, Wangen bei Olten, Welschenrohr-Gänsbrunnen, Wolfwil
Nicht amtlich: Langenbruck/Bärenwil, Niederbipp, Oberbipp, Wolfisberg, Trimbach, Hauenstein-Ifenthal, Wisen SO, Winznau, Starrkirch-Wil
Jahresabonnement Fr. 130.– (inkl. MwSt.) CH Media Print AG Versandlogistik, 5001 Aarau Telefon 058 200 55 86, E-Mail: kkczeitschriften@chmedia.ch
Inserate
Anzeiger Thal Gäu Olten
Telefon 062 387 80 00 Bahnhofstrasse 6 Telefax 062 387 80 05 4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO.ch Unsere Büroöffnungszeiten lauten wie folgt: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 Uhr
Annahmeschluss Dienstag, 12.00 Uhr, bei Anzeiger Thal Gäu Olten, in Egerkingen.
Internet: www.AnzeigerTGO.ch
Geschäftsführung, Verlag: Genossenschaft Anzeiger Thal Gäu Olten, Jörg Kilchenmann, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen admin@AnzeigerTGO.ch
Redaktionelle Verantwortung: chilimedia GmbH, Frohburgstrasse 4, 4600 Olten, Telefon 062 207 00 40 redaktion@AnzeigerTGO.ch
Druck: CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau
Begleitung im Todesfall persönlich undvertrauensvoll
Tagund Nacht 062398 12 33
Tierärztlicher Notfalldienst 24 Stunden bedient 062 213 82 82 oder 062 398 00 00
Störungsdienst Strom/Gas/Wasser
Bürozeiten 062 205 56 56 Pikettdienst 062 205 56 05
Das heutige Rezept: Gefüllter Roll-Hackbraten an Honig-Senf-Sauce
für 4 Personen
Zutaten
700 g Rindshackfleisch
1 Semmeli, in Stücken, in wenig Milch eingeweicht, ausgedrückt
2 Eier, verquirlt
1 TL Salz Pfeffer
300 g Fenchel, in feine Streifen gehobelt
100 g Pinienkerne, geröstet
150 g getrocknete Tomaten in Öl, in Streifen Wenig Paniermehl, zum Formen Wenig Bratbutter flüssig, zum Bestreichen Backpapiere
Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Form verwendet werden. Insbesondere die Einspeisung auf Online-Dienste und die Bearbeitung hiefür ist untersagt. Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt.
Wir
allen unserenInserenten und Lesern schöne Auffahrt!
24h-B etreuung gesucht?
Fürsorge für IhreLieben, Entlastung für Sie. Wir sind respektvoll und zuverlässig da
VonKrankenkassen anerkannt
Tel032 511 11 88,www.dovida.ch
80 g milder oder scharfer Senf
80 g flüssiger Honig
1 EL Peterli, gehackt
Zubereitung
1. Hackfleisch, Brot, Eier Salz und Pfeffer von Hand gut verkneten
Masse auf ein Backpapier geben und in eine rechteckige Form bringen. Mit einem zweiten Backpapier bedecken und mit dem Wallholz 1 cm dick auswallen, sodass ein Rechteck von ca. 20 × 30 cm entsteht.
2. Oberes Backpapier entfernen, Fenchel, Pinienkerne und getrocknete Tomaten auf dem Fleisch verteilen. Mithilfe des Backpapiers einrollen, im Paniermehl wenden, dabei einen Braten formen und die Enden von Hand verschliessen. Auf das vorbereitete Blech geben, mit flüssiger Butter bestreichen.
3. Im auf 250 °C (Heissluft/Umluft) vorgeheizten Ofen 20 min backen, Hitze auf 160 °C reduzieren, weitere 10–15 min backen
4. Senf, Honig und Peterli mischen. Hackbraten aufschneiden mit der Sauce ser vieren. Weitere Rezepte finden Sie auf www.volg.ch/rezepte/
Zubereitungszeit: 30 Minuten, backen ca. 35 Minuten
Inhaberin des Coiffeursalons«Coiffure Royale» Hägendorf fürdie bestandeneWeiterbildung zurCoiffeuse mit eidgenössischem Fachausweis herzlich.
Wirwünschen Selina weiterhinvielErfolg.
Liebe Selina, wirsindstolz auf Dich
VetterRuedi
Energieeffiziente Klimalösungen individuell und unabhängig geplant für IhrZuhause.
Schmutz +Partner Energietechnik AG Dornacherstrasse 7, 4600 Olten Jetztkostenlose Impulsberatung sichern.
Bronze• Statuen •Asiatika Ikonen •Art Deco •Silber allerArt •Zinn• Fastnacht Nähmaschinen •Spielzeug •Puppen• Musikinstrumente Fotoapparate• Edle Taschen /Koffer• Weine& Edle Spirituosen •Münzen aus allerWelt• Oldtimer /Autos UhrenallerArt (auchdefekt) •Schmuck allerArt Gold &Silber •Edelsteine u.v.m.
IhreExperten für Kunst &Antik KompletteHausräumung •Kunstauktion• Gutachten Wirfreuenuns aufIhren Anruf Tel. 061 589 68 15 •Nat.076
Farben, Lacke, Zubehör
COLORAMA Wiedlisbach
COLORAMA Biel
COLORAMA Derendingen
COLORAMA Langenthal
COLORAMA Oftringen
Steinackerweg 14
Murtenstrasse 46
Untere Emmengasse 4a
Bützbergstrasse 92
Gärtnereiweg 4a colorama.ch Verkauf Beratung
In Egerkingen ist das Schulhaus Mühlematt nach fast zweijähriger Bauzeit feierlich eingeweiht worden
Vor zwei Jahren hatten sie in Egerkingen mit dem Bau begonnen, am Samstag nun wurde das Schulhaus Mühlematt feierlich eingeweiht. «Wir haben sehr viel Freude am Gebäude und reichlich Platz», lobte die Schulleitung ihren neuen Wirkungsplatz, an dem seit Ende April unterrichtet wird
VON WOLFGANG NIKLAUS
Die Vorgeschichte war nicht nur unkompliziert: Nachdem ein erstes Projekt im Herbst 2020 von der Gemeindeversammlung abgelehnt worden war, wurde Ende desselben Jahres eine neue Begleitgruppe eingesetzt, mit Vertretern aus Behörden und Schule, aber auch Vereinen und der Bevölkerung Denn dass der Schulraum in Egerkingen aufgrund stetig wachsender Schülerzahlen zu knapp war, blieb unbestritten. Im April 2021 wurde die Zuständigkeit der Kommission für öffentliche Bauten (ÖBK) übergeben «Ein weiser Entscheid», wie deren Präsident Roland Nünlist an der Einweihung süffisant vermerkte Noch im gleichen Jahr wurde die Batimo AG als Generalplaner gewählt, im September 2022 passierte der 15-Millionen-Franken-Kredit für das neue Schulhaus problemlos vor der Gemeindeversammlung. Als «durchdachtes, ausgereiftes und funktionales Projekt», wie Gemeindepräsidentin Johanna Bartholdi feierlich unterstrich.
Vermehrt auf die Kleinsten hören Was mit dem Spatenstich folgte, war für die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte eine nicht immer einfache Zeit im Provisorium, «im Containerdorf», wie sich Schulleiter Andrea-Sandro Portapia ausdrückte. «Es war eine gute Erfahrung für alle», hielt er fest. Wenn auch der Baulärm und die Inkontinenz des Gebäudes ständige, durchaus widrige Begleiter gewesen seien Tempi passati! «Die Schule lebt», stellte er voller Stolz fest Das Endresultat sei schlicht hervorragend, was auch der «exemplarisch guten Betreuung» durch Architekt Jan Humbert von der Batimo AG zu verdanken sei. Er sei froh und dankbar, so Portapia, dass er als Schulleiter laufend Inputs habe geben können. Neckisch seine Anmerkung, dass die Realisierung der Vogelnestschaukel bei den Spielgeräten auf der Kippe gestanden sei – «und heute ist es der Renner!». Er sei froh, habe man auf die Kinder gehört «Das sollten wir sowieso öfter tun.»
Grosszügige Räumlichkeiten
Beim Rundgang zeigte sich, was die Gemeindepräsidentin mit «durchdacht, ausgereift und funktional» gemeint hatte. Das neue Schulhaus Mühlematt besticht durch einen grosszügigen, breiten Korridor. Es beinhaltet zwölf Klassenzimmer, mehrere Gruppenräume, drei Fremdsprachenzimmer und vier Werkräume, die im UG untergebracht sind. Im Lehrerzimmer hats Platz für 25 Köpfe. Beeindruckend, dass die Klassenzimmer mit modernsten Touchscreens ausgestattet sind und die herkömmliche Wandtafel «nur noch selten» gebraucht wird, wie es hiess. Fast schon ein Gegenentwurf dazu ist die Bibliothek im Parterre. Das Gebäude wird mittels Pellets beheizt, im Wärmeverbund mit der Bürgergemeinde Egerkingen und privaten Partnern, das Dach ist mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. «Unser Schulhaus ist nicht nur äusserlich gelungen, es leistet auch einen Beitrag zur Energiewende», sagte die Gemeindepräsidentin Der Architekt liess nicht unerwähnt, dass die für das frühere Mühlematt-Schulhaus so typischen Backsteine in der neuen Fas-
sade wenigstens symbolisch wiederverwendet werden.
Motto hiess: Draussen vor der Tür Welche Erinnerungen haben die heutigen Erwachsenen an ihre Primarschulzeit? Der Anzeiger hat sich beim Apéro umgehört – und erhielt launige Antworten. «Das war eine schöne Zeit, auch mit dem ersten Schulschatz», sagte der Härkinger Kantonsrat Daniel Nützi. «Wie man sieht, hat die Schule mich bis heute nicht losgelassen», ergänzte der Schulleiter. Ironisch die Antwort von Wolfwils Gemeindepräsident Georg Lindemann: «Ich denke an die unzähligen Stunden zurück, die ich vor der Türe verbracht habe, weil die Lehrkräfte meine Genialität nicht zu würdigen wussten ...». Und Johanna Bartholdi, die gebürtige Frutigerin? Auch sie war offenbar nur schwer zu zähmen und bekam in der 1. und 2. Klasse, wie das damals noch gang und gäbe war, «viel auf die Tatzen», wie sie lachend bekannte. «Wohl deshalb wurde ich ab der 3. Klasse neben die bravste Schülerin gesetzt.» André Grolimund, Härkingens Gemeindepräsident, erinnert sich an den langen Schulweg in Egerkingen, wo er aufwuchs. «Und an viele Freundschaften, die geschlossen wurden und noch Bestand haben.»
Nach all den Worten an der Einweihung waren die Direktbetroffenen an der Reihe: Mit viel Hingabe gab die 4. Klasse Bilder:
von Svenja Walter und Benno Müller zwei Songs und eine lautstark geforderte Zugabe zum Besten.
Ihr Motto während der Primarschulzeit war mitunter «Draussen vor der Tür», ab und an gabs auch «auf die Tatzen» (von links): Daniel Nützi, Georg Lindemann, Egerkingens Gemeindepräsidentin Johanna Bartholdi und André Grolimund.
Der Egerkinger Stephan von Arx, im Einsatz als Fotograf für seine lokale Website, hat «nur gute Erinnerungen an die Schulzeit». Aus der Ruhe habe er sich jedenfalls nie bringen lassen, sagte er lachend. Niederbuchsitens Gemeindepräsident Markus Zeltner durfte als Erstklässler bei der Einweihung des damaligen neuen Schulhauses mitwirken – «als übergrosser Radiergummi!» Ein Auftritt mit Symbolcharakter, sei dies doch die Zeit gewesen, als Lehrkräfte mit Schlüsselbund und Gummi nach Schülern geworfen hätten.
«Da gab es nur ein Rezept: Kopf runter!», meinte er grinsend. ÖBK-Präsident Roland Nünlist hatte einen überaus kurzen Schulweg von daheim ins Kleinfeldschulhaus. «Wir waren eine super Klasse und
hatten einen engen Zusammenhalt, der zum Teil noch heute anhält.»
An eine «unbeschwerte Zeit, in der man einfach Kind sein konnte», erinnert sich Yvonne Jeker, Schulleitung Zyklus 1 (Kindergarten bis 2. Klasse) in Egerkingen. Ihre Schulzeit hat sie in Laupersdorf verbracht. Egerkingens Gemeinderat Franz Fischer war bei der Einweihung des Mühlemattschulhauses 1969 im Einsatz. Er lacht: «Auf Dreiradvelos fuhren wir vor!» An eine Zeit, in der sie «mit Passion Zahlenreihen auswendig büffelte», erinnert sich Andrea Vogel, Kommissionsmitglied der Begleitgruppe. Sie schmunzelt: «Und daran, dass unsere damalige Lehrerin im Oltner Sälischulhaus jeden Morgen auf der Geige gespielt hat.»
ist mit einem Touchscreen bestückt.
Gruppenbild beim verdienten Apéro (von links): Stephan von Arx, Roland Nünlist, Präsident Kommission für öffentliche Bauten sowie Markus Zeltner. Letzterer lancierte seine Schulkarriere mit einem Auftritt als überdimensionaler Radiergummi.
LangeNachtder Kirchen mitKonzertgenüssen
Programm Freitag, 23. Mai 21 Uhr:
DuoL aida Alberdi&Hanspeter Oggier
DasDuo Alberdi/Oggier,bestehend ausder Spanisch-Schweizerischen Violinistin Laida Alberdiund dem Walliser PanflötistenHanspeter Oggier,wartetanlässlichder langen Nachtder KircheninOlten miteinem spannenden Programm auf. Die beiden Musiker, welche eineregeKonzerttätigkeit im In-und Auslandunterhalten, interpretieren berühmte klassische Werkewie etwa PachelbelsKanon, DvořáksHumoreske undbekannteArien von Mozart. Aber nicht nur: SieführenauchTangos sowietraditionelle Musikaus England, Irland undSchottlandmit im Gepäck Die ungewöhnliche Besetzungmit Panflöte undViolineversprichtmusikalische Entdeckungenund einen Konzertgenussder besonderen Art.
VorherimProgramm:
17.30 Uhr: Vortrag «Christkatholikenund ihre Anfänge in Olten».
19.30 Uhr: DuoElena Vartikian-Meyer und FritsDamrow.Glanzvolles Duomit Elena Vartikianander Orgelund FritsDamrowan der Trompete mitzeitgenössischenWerken vonHans-André Stamm.
Gespieltaneinem wunderschönenOrt Ein Muss füralleMusikliebhaber!
HOTEL EGERKINGENAG, OLTNERSTRASSE 22,CH-4622 EGERKINGEN TEL:+41(0)62 387 7575, MAIL: INFO@HOTELEGERKINGEN.CH, WWW.HOTELEGERKINGEN.CH,
BrunnerAG
Untere Brühlmatt663, 4712 Laupersdorf Telefon 062391 44 18,Fax 062 3911284 259407
Akiko-der fliegende Affe– Familie
DerPinguin meines Lebens – Komödie
Neu – Misson: Impossible – mit TomCruise AMinecraft Movie – Actionfilm
GameOver-CreditSuisse – Doku–CHD
Becoming LedZeppelin– Doku–Edf
Verein Kino Lichtspiele vom 22. bis 26. Mai
I’M Still Here
Walter Salles
Donnerstag, 22. Mai, 20.00 Uhr, port/d/f, 137’
Er nest Cole: Lost and Found
Raoul Peck
Freitag, 23. Mai, 20.00 Uhr, e/d/f, 106’
When We Were Sisters
Lisa Brühlmann
Samstag, 24. Mai, 17.30 Uhr, Mundart, 102’
Vracht
Max Carlo Kohal
Montag, 26 Mai, 20.00 Uhr, Dutch/d/f, 80’
Klosterplatz 20, 4600 Olten www.kino-lichtspiele.ch
Standard & Poor’s (S&P), eine der wichtigsten internationalen RatingAgenturen, bestätigt die Kreditwürdigkeit des Kantons Solothurn auf der höchsten Stufe «AAA».
Standard & Poor’s (S&P) gehört neben Moody’s und Fitch zu den wichtigsten internationalen Rating-Agenturen Durch die Ratings werden international vergleichbare Informationen über Schuldner zur Verfügung gestellt. Diese sind für Kapitalgeber und deren Anlageentscheide von grosser Wichtigkeit. Der Kanton Solothurn lässt sich seit Jahren von S&P zur Kreditwürdigkeit beurteilen. Vor einem Jahr wurde das langfristige Rating für den Kanton auf die höchste Stufe «AAA» aufgewertet und dieses Jahr bestätigt. Auch das kurzfristige Rating A-1+ wurde bestätigt, wie die Staatskanzlei mitgeteilt hat. Die Bewertung basiert auf der robusten wirtschaftlichen Basis des Kantons seiner soliden Haushaltsführung, der hohen Liquidität sowie der umsichtigen Finanzpolitik. Exekutive sieht sich bestätigt Trotz erwarteter Herausforderungen durch geringere Bundesbeiträge, unsichere Ausschüttungen der Schweizerischen Nationalbank und steigende Ausgaben in den Bereichen Gesundheit und Bildung, bescheinigt S&P dem Kanton eine hohe Widerstandsfähigkeit. Die finanzielle Lage wird gestützt durch einen starken Steuerfuss, vorsichtige Ausgabenplanung und eingeleitete Sparmassnahmen im Umfang von jährlich 57 Mio. Franken im Rahmen des Massnahmenplanes Die Ratingagentur hebt hervor, dass der Kanton Solothurn seine Schuldenquote mittelfristig weiter reduzieren dürfte. Die positiven Ergebnisse der Jahre 2024 und 2025 schafften wichtige Puffer zur Abfederung der prognostizierten kleineren Defizite in den Jahren 2026 und 2027. S&P würdigt das verlässliche institutionelle Umfeld der Kantone, das durch vorausschauende Planung und enge Abstimmungen mit dem Bund geprägt sei. Der Regierungsrat nimmt den Entscheid von S&P auch im Hinblick auf die mögliche Refinanzierung der im Oktober 2025 fälligen Anleihe von 150 Millionen erfreut zur Kenntnis und sieht sich in seiner Strategie weiterhin bestätigt. MGT
Silvio Probst führte die Gunzger Einachser-Rundfahrt zehnmal durch
Mitte Mai organisierte Silvio Probst seine zehnte Gunzger EinachserRundfahrt. Auch dieses Jahr nahmen zahlreiche Fahrzeuge teil, und zwar 36 an der Zahl Die Strecke führte von der Rüeblihalle via Gunzger Allmend, Härkingen und Neuendorf nach Niederbuchsiten, wo auf dem Hof von Titus Flury der traditionelle «Tankstopp für Mann und Maschine» erfolgte.
Nach dem Apéro ging die Fahrt zurück nach Gunzgen, wo auf dem Hof der Familie Vreni und Bruno Fürst ein gemütliches Beisammensein angesagt war: Bratwurst vom Grill, leckere Crêpes und Tranksamen warteten auf Jung und Alt. Rund 120 Besucherinnen und Besucher hatten sich beim Dorfspeicher zu diesem Anlass eingefunden.
Aber: Die zehnte Einachser-Rundfahrt war auch mit ein bisschen Wehmut verbunden, war es doch die letzte, die Silvio Probst auf die Beine gestellt hatte. Warum denn seine Dernière? «Ich habe es nun zehnmal gemacht, und das ist gut so. Zudem finde ich, dass man auf dem Höhepunkt aufhören soll», erklärte er zur Begründung. Damit ist unwiderruflich klar: Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin ist gesucht, er oder sie kann sich bei Silvio Probst melden. Denn er ist sicher: «Gunzgen braucht ein solches Fest. Es
wäre schön, wenn der Anlass weitergeführt wird», sagt er.
Wer übernimmt seine Nachfolge? Und wenn er nicht doch noch weitermachen möchte? Schliesslich winkt in zwei Jahren die Pension. «Nein, einen Rücktritt vom Rücktritt schliesse ich aus», sagt Probst kategorisch. Er bedankt sich bei den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die ihm über all die Jah-
re die Treue gehalten haben. Auch der Dank der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, den einer von ihnen, der vom allerersten Anlass an mit dabei war, aussprach, war dem Organisator gewiss. Insbesondere wurde dabei die Riesenarbeit hervorgehoben, die im Vorfeld eines solchen Anlasses zu bewältigen war. Wer weiss? Vielleicht wird die Gunzger Einachser-Rundfahrt schon nächstes Jahr wieder Tatsache – unter neuer Ägide. MGT
Am 27. Mai findet im Bienkensaal
Oensingen die Senioren- und Gesundheitsmesse, organisiert durch die Spitex Gäu, statt. 32 Aussteller und vier Fachvorträge in der Gemeindebibliothek warten auf ein interessiertes Publikum, der Eintritt ist kostenlos
Die Spitex Gäu lädt am kommenden Dienstag, 27. Mai, zur Senioren- und Gesundheitsmesse im Bienkensaal Oensingen ein. Dort kann man sich über verschiedenste Angebote informieren und sich schlau machen, was Prävention betrifft. Das Publikum kann bei dieser Gelegenheit aber auch ein Pflegebett testen oder ein Elektrodreirad fahren. Es lockt zudem an der Messe ein Wettbewerb mit tollen Preisen.
Verschiedene Fachvorträge
In der Gemeindebibliothek Oensingen finden an diesem Tag im Rahmen der Messe Vorträge zu verschiedenen Themen statt: Um 15 Uhr referiert Steve Galow, Pflegefachmann HF Psychiatrie der Spitex Gäu, zum Thema «Ein lebendiges Leben». Um 16 Uhr heisst die Thematik «Gesundes Alter». Es spricht Dr. Moritz Strickler, Chefarzt Akutgeriatrie Kantonsspital Olten. Um 17.30 Uhr wird Sozialarbeiterin Patricia Klein von der Pro Senectute zu «Vertretungsrechte bei Urteilsunfähigkeit – Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag» referieren. Eine Thematik, welche ganz bestimmt auf grosses Interesse stossen wird. Und um 19 Uhr heisst das Thema «GenerationenGemeinschaften: Herausforderungen und Chancen». Die Ausführungen dazu gibts von Anna Ziegler, Geschäftsleiterin Vorstädtli Laupersdorf.
Verpflegung und Unterhaltung Eröffnen wird die Senioren- und Gesundheitsmesse in Oensingen am nächsten Dienstag um 14 Uhr Joel Wenger, Präsident Spitex Gäu. Es gibt Verpflegungsmöglichkeiten in der Vebo Genusswerkstatt und von der Trachtengruppe Neuendorf mit Kaffee, Kuchen und belegten Broten. Zudem lockt auch ein Unterhaltungs-Aussenprogramm auf der Piazza mit den Heartstompers (County Line Dance) sowie um 18.30 Uhr mit der Alphorngruppe Schlossruef. Der Eintritt zur Messe ist kostenlos. MGT
Ve rgange ne Wo che wurde in Fule nbach de r sy mbolis che Spatenstich für die Über bauung Neumat t gefeie rt Bis zum Frühjahr 2027 soll in de r solothurnischen Gemeinde neue r Wohnraum entstehen. «Der Spatenstich markie rt den of fiziellen Be ginn und symbolisie rt, dass es nun endlich losgeht», freute sich Bauher r Hanspete r Metz von de r I-nvest AG «A n diesem wunder schönen Or t können nun 21 Wohnungen realisie rt werden.» Metz betonte, dass dieses Vorhaben nur dank de r guten Zusammenarbeit mit allen Beteiligten – Partne rn, Planern sowie den Behörden – möglich sei, wofür er sich he rzlich be dank te
Die 21 Wohnungen ve rteilen sich auf drei Wohngebäude, die nach einem durchdachten Konzept geplant wurden. Die Überbauung fügt sich harmonisch in das be stehende Einfamilienhausquar tier ein. Dank eine r unte rirdischen Ei nstellhalle bleibt die ruhige Quar tier strasse auch weiter hin ve rkehrsar m. Das Projek t über zeugt insbesonde re durch seine idyllische und zugleich zentrale Lage: Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und der öf fentliche Verkehr sind be quem zu Fuss er reichbar Fulenbach befindet sich unmit telbar im Schnit tpunkt de r Kantone Solothur n, Be rn und Aargau Die Kantonshauptstadt Solothur n ist in 30 Minuten er reichbar, de r Knotenpunk t Olten in 15 Minuten, Bern und Basel jeweils in 45 Minuten. Auch das Wirtschaftszentrum Zürich liegt nur eine knappe Autostunde entfernt.
Naturbegeister te kommen rund um die neue Überbauung auch nicht zu kurz: Die idyllische Aare und die naturbelas senen Wälder direkt vor de r Tür laden zu ausgedehnten Spazie rgängen ein, und das schöne Juragebiet ist ebenfalls schnell er reichbar
Sonntag, 25. Mai 2025
10.00Uhr Eröffnung bei der Nackgrube Egerkingen
Musikalische Begleitung mit dem Alphorntrio Stiron aus Hägendorf
Ansprachen der Gemeinde- und Kulturkommissions-Präsidentin, sowie von Christoph Schwager, Autor des Poesieweges
Mit anschliessendem Apéro
Ab 12.00Uhr Erzähltheatervon ChristophSchwagerim Heustock aufder Blüemlismatt Sage ausdem Gäu: «S`Gäutier»
Ab 14.30Uhr Sage vonHolderbank: «DrNachtwächter» Sage vonEgerkingen: «DrRybschtei»
Eintritt frei, Kollekte
Der Poesieweg beginnt bei der Nackgrube, oberhalb der Fridau und endet bei der Blüemlismatt Natürlich kann man ihn auch andersrum begehen. Der Weg soll ein Sinnbild für das Leben sein, auf dem wir Menschen unterwegs sind.
Der Poesieweg führt die Waldbesucher:innen zu 14 Stationen, die jeweils einen poetischen Text präsentieren
Die Gedichte stammen von Christoph Schwager, Autor und Theatermann. Er ist in Egerkingen aufgewachsen und wohnt heute in Härkingen.
Die poetischen Texte sind unterschiedlich in ihrer Form und ihrem Inhalt:Leicht, schwer,lustig, kritisch, bodenständig, surreal Siesindwie Fenster, durch dieman aufdas Leben blickenkann, und eine Inspirationsquelle fürseine eigenenGedanken.
DieGemeinde Egerkingen freutsich aufviele Besucher:innen aufdem Poesiewegund beim anschliessendenErzähltheater aufder Blüemlismatt
DeineFahrradwerkstattin Balsthal &Oensingen
ReparaturenallerMar ken Service- Reparaturen- Verkauf
Zibatra Industriestrasse West 24 4613 Rickenbach nur am 23. & 24. Mai2025 10.00 –17.00 Uhr
In Oensingen beginnt ein neues Kapitel: Per 1. Mai haben Fränzi und Marcel Heller die Bürgisser AG an die neuen Inhaber Sabrina und Michael Lanziero übergeben. Damit bleibt ein traditionsreicher Betrieb erhalten –mit bewährtem Team, bekanntem Standort und einem neuen Führungsduo mit viel Erfahrung.
VON ANDRÉ ALBRECHT
Seit rund drei Jahren planten Marcel und Fränzi Heller die Unternehmensnachfolge «Es war unser Ziel, den Betrieb in neue Hände übergeben zu können, wenn er sehr gut aufgestellt ist und hervorragend läuft», sagen die beiden Als sich im September 2024 der Kontakt zu Sabrina und Michael Lanziero ergab, wurde schnell klar: Hier stimmt die Chemie. Ein externer Berater hatte die beiden Parteien zusammengebracht. Nach kurzer Zeit zeigte sich, dass die Werte, Ideen und die Vision für die Zukunft zusammenpassen und dem Traditionsunternehmen gerecht werden Gegründet wurde die Schreinerei im Dezember 1943 von Jakob Bürgisser. Der Standort an der Seilergasse ist seither unverändert geblieben. Schon früh spezialisierte sich das Unternehmen neben klassischen Schreinerarbeiten auch auf Spezialanfertigungen wie Kühlraumtüren, Buffetanlagen und Aufbahrungsmöbel, was zu einer schweizweiten Bekanntheit führte.
1978 übernahm Hans Heller den Betrieb, 2003 trat sein Sohn Marcel Heller an die Spitze des Unternehmens. Gemeinsam mit seiner Frau Fränzi entwickelte er die Schreinerei über zwei Jahrzehnte hinweg zu einem modernen Innenausbau-Betrieb mit 17 Mitarbeitenden. Die Bürgisser
AG steht heute für umfassende Planung, handwerkliche Qualität und individuelle Lösungen im Innenausbau.
Mitarbeitende werden übernommen, Angebot bleibt erhalten Michael Lanziero ist 45 Jahre alt, ge-
lernter Schreinermeister und war acht Jahre lang Geschäftsführer eines grossen Küchenbauunternehmens. Seine Frau Sabrina bringt kaufmännische Erfahrung mit und übernimmt die administrativen Aufgaben. Die Aufgabenverteilung erinnert stark an jene der bisherigen Betriebsleitung – ein fliessender Übergang ist also garantiert. Alle Mitarbeitenden der Schreinerei Bürgisser AG werden übernommen, das Angebot bleibt erhalten, und auch für die Kundinnen und Kunden ändert sich nichts. Kontinuität ist dem neuen Führungsteam sehr wichtig. «Es war uns ein grosses Anliegen, den Betrieb in gute Hände zu übergeben und dabei alle Arbeitsplätze zu sichern», betonen Marcel und Fränzi Heller. Sie begleiten den Übergang noch während zweier Monate aktiv mit, bevor sie sich vollständig aus dem Geschäft zurückziehen. Sie seien offen für neue Herausforderungen im Leben, nach über zwei Jahrzehnten engagierter Führung.
Respekt und viel Vorfreude «Wir sind dankbar, ein gesundes, hervorragend geführtes Unternehmen übernehmen zu dürfen», sagt Michael Lanziero. Mit Respekt vor dem Geleisteten und Vorfreude auf die Zukunft starten die neuen Inhaber in die nächste Phase der Bürgisser AG – mit neuem Namen «bürgisser ag wohnkultur pur», aber mit dem gleichen Anspruch an Qualität, Verlässlichkeit und Handwerkskunst wie bis anhin.
In Fulenbach können ab morgen im «offenen Garten» von Martina Bader und Walter Kiener während dreier Tage Kunst, Handwerk, Musik und Gartenfreuden bewundert werden.
Martina Bader hat ihre Leidenschaft für das Handwerk mit der Freude des Gärtnerns kombiniert. Gezeigt werden Handwerksarbeiten aus Keramik, Draht und Stoff, aber auch viele Kombinationen daraus. Der Garten ist auf einem 18 Aren grossen Grundstück am Waldrand angelegt und besticht mit vielfältigem Baum-,
Strauch- und Staudenbestand. Wohnund Gartenhaus bieten eine grosse Ausstellungsfläche. Im Gartenhaus gibt es Zeichnungen des Fulenbacher Künstlers Franz Anatol Wyss, der heuer seinen 85. Geburtstag feiert, zu sehen. Pierrette Müller aus Oberbuchsiten nutzt die Gartenbereiche, um ihre Skulpturen aus Stein und Holz in Szene zu setzen. Mit Anneke van der Veen ist die zweite Einheimische im Garten. «Malen und Farben haben mich schon immer interessiert», sagt die Fulenbacherin mit holländischen Wurzeln, die
ein Mal-Atelier betreibt und ihr Wissen in Workshops vermittelt. Die ehemalige Kindergärtnerin Therese Somaini-Jäggi erzählt «blumige Geschichten» für Kinder. Das Matinee Konzert mit der Band «Ändlos Ladies» beginnt am Sonntag um 11 Uhr. Tina Wyss, Diana Hess und Corina Lindemann spielen ruhige Töne ebenso wie rockige Rhythmen. MGT
Offener Garten bei Martina und Walter Kiener Bader, an der Boningerstrasse 44 in Fulenbach. 23. Mai (13-18 Uhr), 24. Mai (11-18 Uhr), 25. Mai (11-16 Uhr).
Kopf der Woche
RUEDI BONER, BERGLAUF-CHEF
Man sei mit den Vorbereitungen auf Kurs und das Wetter kündige sich für Samstag ideal an: sonnig bei 20 Grad, nicht zu heiss. «Das würde perfekt passen», sagt Ruedi Boner, OK-Präsident des Passwang-Berglaufs in Mümliswil, der übermorgen zum 30. Mal durchgeführt wird. Erwartet werden mehr als 350 Läuferinnen und Läufer aus der ganzen Schweiz, ist der Lauf doch auch Teil der JuraTopTour. Initiiert worden war der Event seinerzeit vom Skiclub Mümliswil, vor 15 Jahren übernahm der TSV Mümliswil-Ramiswil dessen Geschicke – und seither präsidiert Boner das OK. «Der Lauf hat einen guten Namen, das ist auch dem Skiclub zu verdanken, der eine sehr gute Grundlage gelegt hat», betont er. Am Samstag – Anmeldungen sind theoretisch bis fünf Minuten vor dem Start um 15 Uhr möglich – werden mit Beat Eggenschwiler und Beat Gisler zwei lokale Jubilare zum sage und schreibe 30. Mal am Start stehen. Sprich: Sie haben keinen Lauf verpasst! Ruedi Boner hat die Strecke stolze 25-mal absolviert, wird wegen Knieproblemen aber auch heuer zuschauen müssen. «Mit einem weinenden Auge», wie er sagt. NIK
Stimmvolk spricht sich für Hundegesetz aus Der Kanton Solothurn erhält ein revidiertes Hundegesetz. 66 Prozent der Stimmenden haben sich am Wochenende für die Änderungen ausgesprochen, der Nein-Stimmenanteil lag bei 34 Prozent. Stimmbeteiligung: 33,1 Prozent. Das Stimmvolk hat die vorgeschlagene Finanzierung betreffend Hundehaltung in Zusammenhang mit der öffentlichen Sicherheit, mit dem Tierschutz und mit der Seuchenbekämpfung gutgeheissen. Neu sind Assistenzhunde von der Hundesteuer befreit, die neuen Regelungen über Haltebewilligungen wurden ebenfalls gutgeheissen. Das Gesetz tritt voraussichtlich Anfang 2026 in Kraft. MGT
Di e VeloLoft pr äs enti er t am 23 un d 24 Ma i 20 25 ih re n E- Bike -Ram pe nverka uf in Ricken bach!
E- Bike -Enthusiaste n oder solche, die es er st we rde n möchte n, habe n die Möglichkeit, hochwe rtige E- Bike s mit Rabatten von bis zu 60% zu er we rben Da s breite Sortiment bietet E- Mountainbike -, E- Ci ty bike - od er E-Tr ek ki ng bike -M od elle an, di es e gilt es zu en td ec ke n un d vo n ei nm alig en Preise n zu profitie re n. Ein engagier te s Te am steht be reit, um dich umfa ssend zu be rate n und bei de r Auswahl de s pe rfek ten E-Bike s zu helfen, welche s deinen individuellen Be dürfnissen entspricht Be sonderes Highlight unse re s Rampenve rkaufs ist die Möglichkeit, die E- Bike s vor de m Kauf ausgiebig zu te sten So findest du dein Wunschmodell für de n Ar beitsweg eine entspannte Stadtfahrt oder spor tliche Ausflüge in die Natur.
Vorbeikommen, Probefahre n und da s E- Bike gleich mit nach Hause ne hmen! 23 und 24 Mai 2025 von 10.0 0 bis 17.0 0 Uhr
Zi ba tr a Ge lä nd e
Industriestras se We st 24 4613 Rickenbach
KeineVoranmeldungnötig: Erlebe diesepackende Teamsportar thautnahund schnuppere unverbindlich«Hockeyluft»zusammenmit deinen Kollegen!
Samstag, 24.05.25, 10.00–11.30 h Mittwoc h, 28.05.25, 18.00–19.30 h
Eine kompletteAusrüstungist nichtnotwendig: Inlineskates, Knieschoner, Ellbogenschonerund einHelm(z.B. auchVelohelm) genügenvöllig. Ausrüstungen können beiBedar fauchausgeliehen werden.
Infos:
MatthiasRölli +4179373 19 84 academy@ihcroadrunners.ch www.ihcroadrunners.ch/academy
Rock!
10:30- 15:00
Pfarreiheim
Gartenstrasse2
Matzendorf
gar#Gaumenfreude antiert au#Köstlichkeiten s aller Welt Kul#Kulturund #Fürinarikvereint jeden Geschmack etwas dabei!
Mit oder ohne Korrektur.Für Kinder undErwachsene. Gültig biszum 15.August2025. Gutscheinfür einenbiometrischen Augencheck im Wert vonCHF
Olten feiert das schweizweit erste Schulhaus mit dem
Am letzten Freitag durfte Oltens Baudirektorin Marion Rauber im Beisein der beiden Architektinnen, des Stadtbaumeisters und des Gesamtprojektleiters für das Schulhaus Kleinholz die SNBS Gold Plakette entgegennehmen. Die Zertifizierung wurde zum ersten Mal für ein Bildungsgebäude in der Schweiz vergeben. Damit setzt die Stadt ein deutliches Zeichen für nachhaltiges Bauen und moder ne Ansätze bei öffentlichen Gebäuden.
Das abgeschlossene Neubauprojekt im Kleinholz markiert schweizweit einen Meilenstein: Es ist das erste Schulhaus, das nach dem Standard für Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) 2.1 zertifiziert wurde. Die Umsetzung habe viel Pionierarbeit erfordert da viele Prozesse bisher nicht standardisiert gewesen seien, schreibt die Stadt in ihrer Mitteilung an die Medien. Zu den weiteren noch nicht zertifizierten Vorreitern gehören insge-
Der Schweizer Schriftstellerweg verzeichnete im Jahr 2024 neue Rekordwerte bei den Besucherzahlen. Nun wird die Erfolgsgeschichte weitergeschrieben: Region Olten Tourismus hat zusammen mit Procap Schweiz kürzlich die barrierefreie «Best-ofTour» mit zwölf Hörstationen von neun Autorinnen und Autoren eröffnet.
Die barrierefreie «Best-of-Tour» beinhaltet Geschichten von Lisa Christ, Franz Hohler, Pedro Lenz, Kilian Ziegler, Alex Capus, Rhaban Straumann, Rebekka Salm, Walter Beutler und Peter Bichsel. Dank der ausgewählten Routenführung ist diese Tour für Menschen mit Mobilitätsbehinderung und in Kombination mit der MyWay Pro App auch für sehbehinderte Personen konzipiert und geeignet. Alle Geschichten sind jeweils auf den Standort bezogen, wurden von den Literaten persönlich im Tonstudio eingelesen und können in Deutsch und Französisch gehört werden
Damit ist der Schweizer Schriftstellerweg in Olten mit seinen mehr als 70 Hörsta-
samt 25 Bildungsbauten in der Schweiz, darunter zwei im Kanton Solothurn. Für die Direktion Bau in Olten war die angestrebte Zertifizierung ein logischer Schritt auf dem Weg zu einem nachhaltigen und verantwortungsvollen Bau. Im Vergleich zu Minergie legt SNBS den Fokus auf die umfassende Integration gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte.
Hochwertige Standards
Das Bewertungssystem basiert auf 45 Indikatoren, die eine ganzheitliche Betrachtung gewährleisten. Dabei werden hochwertige Standards aus Schweizer Normen und Richtlinien angewendet, um das Gebäude auf allen Ebenen zu verbessern. Eine Grundvoraussetzung für das SNBS Label ist zudem ein Architekturwettbewerb, womit die Stadt Olten nebst der Nachhaltigkeit auch die Baukultur fördert. Die Zertifizierung unterstreiche das Engagement der Gemeinde für energieef-
fiziente und umweltgerechte Bauweisen, teilt die Stadt mit Transparenz, fairer Wettbewerb und effizienter Einsatz öffentlicher Mittel Seit dem 1. Januar 2021 gilt schweizweit die Pflicht, bei öffentlichen Ausschreibungen auf Transparenz, einen fairen Wettbewerb und den effizienten Einsatz öffentlicher Mittel zu achten. Im Schulhaus Kleinholz zeigt sich dies beispielsweise durch eine zielgerichtete Nutzung der Flächen. Mit 7 700 m² Grünanlagen, verschiedenen Spielmöglichkeiten und rund 50 neuen Bäumen hat es sich für das gesamte Quartier bereit zu einem wertvollen Treffpunkt entwickelt. Erreicht wurde dies unter anderem durch die hohe Nutzerbeteiligung während der Planung. Verschiedene Akteure von der Schule über Sportvereine bis hin zu Quartiervertretern haben sich am partizipativen Ansatz beteiligt und dadurch bei der Projektentwicklung mitgewirkt.
Alle Beteiligten wurden im Prozess dokumentiert, was die Offenheit und Transparenz des Projekts unterstreicht.
Moderne Lichtführung
Das Gebäude besticht durch flexible Raumstrukturen, langlebige Materialien und eine moderne Lichtführung, die den Aufenthalt angenehm macht. Die hohe Tageslichtausbeute, sommerliche Wärmeschutzmassnahmen und die Verwendung von Recyclingbeton sind konkrete Umsetzungsmassnahmen für das Prädikat «umweltgerechte Bauweise». Beheizt wird das Schulhaus über den Wärmeverbund Bornfeld, was die Energieeffizienz zusätzlich stärkt. Mit der Zertifizierung des Schulhauses Kleinholz setzt Olten einen schweizweiten Massstab. Das Projekt zeigt laut der Stadt, dass verantwortungsvolles Bauen und gute Nutzerqualität Hand in Hand gehen. Es sei «ein Meilenstein» auf dem Weg zu einer lebenswerteren Stadt. MGT
Eröffnung der barrierefreien «Best-of-Tour» des Schweizer Schriftstellerweges mit Kilian Ziegler. ZVG
tionen von 25 Autorinnen und Autoren einmalig in der Schweiz. Zudem sind nächste Erweiterungen und Attraktionen bereits geplant, wie Region Olten Tou-
Wec hse l im Fü hr un gs te am , er st es BN I- In si de -A pé ro un d ei n Be su ch er ta g de r Ex tr ak la ss e
Mi t de m Fü hr un gswe ch se l am 1. Ap ri l be ga nn di e Se ri e vo n Ak ti vi tä te n Wie in so manche m Busine ssclub gilt auch im BNI- Olte n die Regel «one ye ar to le ad». So übergabe n Christian Fische r, Ma rkus Loosli und Pete r Studer ihre Charge n an Evel yn Mü ri (Chapterdirekorin), An dr é Hu se r (Mitglie de rkoordinator) sowie An dr ea s Mis te le (Schat zmeister). Da s Chapte r Drei Tanne n Olte n gratulier t an dieser Stelle no chma ls zur Wa hl und is t zuve rsichtlich, da ss die neue n Führ ungskräf te da s Chapte r weiter hin er folgreich in die Zukunf t führen we rden
BN I- In si de – ei n ne ue s Fo rm at «m ad e in Ol te n» Da ss da s Unte rnehme rteam aus Olte n imme r für neue Idee n zu habe n ist, zeigt sich, inde m ein monatliche s Feie rabe nd-A pé ro ins Lebe n ge rufe n wurde. Ziel von diesem Tref fe n ist, die Kollegialität sowie de n ge meinsa me n Austausch zu stär ke n. So traf man sich am 23 April in de n ge mütliche n Räumlichkeiten de r Duroc Weinimport GmbH in Rickenbach. Gianni Ca stellano (D uroc)
rismus mitteilt: Die barrierefreie Zugänglichkeit der «Best-of-Tour» soll in naher Zukunft auch für Menschen mit einer Hörbehinderung erschlossen werden.
Ausserdem sind für das Zehn-Jahre-Jubiläum der Erfolgsgeschichte im kommenden Jahr verschiedene Anlässe vorgesehen. MGT
sowie Christia n Wyle r (G asthof Kreuz Eger kingen) sorgte n fürs leibliche Wohl So durf te ein lustiger ge selliger Anla ss mit inte res santen Ge sprächen ge nossen we rden Weitere Te rmine sind be reits ge pla nt D ie nächste n A nlä s se we rde n Ende Mai sowie Anfang Juli stat tfinde n.
Seit Samstag präsentiert sich ein Teil des Oltner Munzingerplatzes im neuen Kleid: Das Pilotprojekt «Piazza Munzinger» soll den Platz laut Mitteilung der Stadt für rund acht Wochen in eine «lebendige, urbane Begegnungszone» verwandeln. Mit Bocciabahn, einladenden Sitzgelegenheiten, farbenfrohen Wimpeln und Lichterketten entstehe ein temporärer Stadtplatz, der zum Verweilen, Austauschen und Mitmachen einlade.
Ziel des Projekts ist es, die Möglichkeiten einer attraktiven Zwischennutzung im öffentlichen Raum aufzuzeigen und auszuloten. Die Oltner Bevölkerung, das lokale Gewerbe sowie Vereine und Organisationen seien zur aktiven Mitgestaltung eingeladen, teilt die Stadt mit. Das Citymanagement koordiniert in ihrem Auftrag die Nutzung der Fläche und unterstützt interessierte Personen bei der Umsetzung eigener Ideen – insbesondere auch solche, die zum ersten Mal eine Aktivität zur Belebung der Innenstadt lancieren möchten. Stadt und City-Management halten sich mit der Durchführung eigener Events bewusst zurück, um die Eigeninitiative zu fördern und dem Kostenbewusstsein Rechnung zu tragen.
Pop-up mit der Gelati-Bar Ein erstes Highlight wurde am Samstag eröffnet: Die «Gelati-Bar» von Anne und Pascal Dumont vom Café für Margrit. An den Wochenenden bis 1. Juni gibt es bei schönem Wetter eine Auswahl feinster Glacesorten von Gelato Italiano, ergänzt mit erfrischenden Getränken für einen gemütlichen Apéro auf dem Platz. «Das Citymanagement hat uns früh angefragt, ob wir uns eine Sonntagsbelebung auf der Kirchgasse vorstellen könnten», erzählt Pascal Dumont. «So entstand die Idee, unseren kleinen Retro-Wohnwagen zu einer Gelati-Bar umzubauen. Auf dem Munzingerplatz testen wir nun den Betrieb, bevor wir im Juni auf die Kirchgasse vor das Kunstmuseum zügeln.» Weitere Aktivitäten sind bereits angekündigt und befinden sich in Planung. Die Stadt Olten lädt alle Interessierten herzlich ein, die Piazza Munzinger zu besuchen, mitzuwirken – oder sich einfach beim Bocciaspiel unter Lichterketten inspirieren zu lassen. MGT
Be su ch er ta g be im BN I- Ch ap te r Dr ei Ta nn en in Ol te n – ne ue Ko nt ak te un d sp an ne nd e Ei nb li cke
Am 13 Mai wurde n Tür und Tor für inte re ssie rte und pote nzielle neue Mitglieder ge öf fnet De r Be sucher tag bot eine tolle Gelege nheit, da s Netz we rk und die Ar beitsweise de s BNI ke nne nzule rnen Viele Be sucherinne n und Be sucher nutz te n die Chance, um sich über die Vorteile eine s BNI- Unte rnehme rteams zu informieren Während de r Ve ranstaltung wurden kurze Präsentationen ge halten, bei de ne n die Mitglieder ihre Unte rnehme n vorstellte n. Es he rr schte eine freundliche und of fe ne Atmosphäre, die de n Austausch zwischen den Anwe senden förder te De r Tag war nicht nur informativ sondern auch inspirierend Die Gäste konnten wertvolle Kontak te knüpfe n und me hr über die Möglichkeite n er fahren, wie BNI beim Ausbau ihre s Ge schäfts unte rstützen kann Das Unte rnehme rteam Drei Tannen freut sich be reits auf weitere Treffe n und da rauf neue Mitglieder willkommen zu heis se n. Insgesa mt wa r de r Be su cher tag ein voller Er folg un d ze ig te einm al me hr wie wichtig Netz we rken und ge ge nseitige Unte rstützung im Ge schäftsleben sind
Fotos/ Be richt: Andrea s Spiegel, Impres s Spiegel AG
Wirrenoviere nIhre Fe ns te rläden ausA luminiumund Holz (e galwelcher Zust and).W ir holensie beiIhnen ab, reparieren undstreichen sieund bringensie wiederzurück.
Ak tion im Mai 20%Rabat t
RufenS ie unsan, unter 07 9510 33 22 ,AC- Re no.c h Ih rM al er ge sc hä ft
Wirm ac henIhnen gerneeinen Gratis -Kostenvoranschlag. 261445
Wir helfen krebskranken Menschen. Persönlich und unkomplizier t
Helfen Sie mit w w w.krebsliga - so ch
Dieses Inserat kostet keine Spendenge der
Wir setzen Massstäbe für ein selbstbestimmtes Leben
Rundgänge und Hotspots
Erhalten Sie Einblicke in unseren vielseitigen Betriebbei offenen Rundgängen und an informativen Hotspots
Wir freuen uns auf Ihren
Geniessen Sie das vielseitige kulinarisches Angebot unserer Küchencrew unterstützt durch die Hobbyköche Strengelbach
24. Mai 2025 von9 bis 15 Uhr
Kalbfleisch Mischpaket
Nächster Termin: 25. August Jetzt bestellen!
WirkaufenIhr Auto
-Alle Marken
-Faire Barzahlung
-Schnelle Abholung
-Zuverlässigund seriös
-Kilometerund Zustandegal
-Mo– So bis22Uhr erreichbar
Tel. 079864 36 21 260156
Herzliche Einladung! Zu mE in we ih ung sfes t unseres Neubaus Samstag, 24.Mai 2025
ProgrammHighlights
Besuchen Sie unseren Marktmit kreativen Eigenprodukten und kulinarischen Leckereien
Freuen Sie sich auf ein attraktives Rahmenprogramm mit spannenden Spielen und mit dem einmaligen musikalischen Erlebnis von
Benutzen Sie denöffentlichen Verkehroderden Parkplatz bei derMüllerMartini AG in Zofingen. Vondortgelangen Sie bequem mitunserem Shuttle-Servicezur Stiftung azb. VorOrt stehen keineParkplätzezur Verfügung.
13.00 Beginn &Begrüssung 13.30 Segnung durchPfarrer Bolzern, Zirkusseelsorger bis16.00 FreieBesichtigung und geführ te Rundgänge 16.00 Konzer tmit Linard Bardill und BrunoBrandenberger, Kontrabass bis17.00 Spielplatz undkleine Kaffee &Kuchen-Stube
Einesder Top-Triosder letztenJahrzehnte, weltweit unterwegs,sie spielenseit39Jahrenin derselbenBesetzung, einGlücksfallfür das Jubuläumskonzert!
Es erklingt füruns extra eintschechisches Programmmit Werken von Smetana, Suk, Dvorak
Ivan Klansky, Klavier CenekPavlik,Violine MarekJerie ,Cello SonderkonzertFr. 50.-nummeriert
Reservationen:032 6810001oder fragartkonzerte@bluewin.ch WeitereKonzerteund Infoswww.fragart.ch
Egerkingen Mitlokalem Holz,regionalerFer tigung undhandwerklicherPräzision stehtRIWADesignAG fürreine SchweizerQualität. Treu zurTradition –ver wurzeltmit derRegion– seit 65 Jahren.
Seit Jahren begleitetR IWADesign AG ausEgerkingenKundinnen undKundenbei der Sanier ungvon Küchen undBädern,beimErneuer nvon Böden, Fenstern undTüren oder beim Bauvon individuellenMöbeln. WasalleProjekteverbindet: Sieentstehen vollständigin Egerkingen –von derIdeeu nd Planungbis zu rMontage.Swissmade istf ür RIWA Design AG nichtnur einSlogan, sonder nein Versprechen. Fürindiv iduelle Möbel, dienicht ausdem Katalogstammen.
WarumS wissmade heutew ichtigerist denn je In einerZeit, in dervieles schnell, global undaustauschbar geworden ist, setz tR IWADesign AG auf Regional ität ,Beständigkeitund Qual ität MitMater ialien ausder Region förder tdas Unterneh menk urze Transpor twege. Somitsichert RIWA Design AG Arbeitsplätze in derSchweiz undist Teil einesnachhaltigenWir tschaf tskreislaufs.Gearbeitet wird mit Mitarbeitenden vorOrt,mit fu ndier temWissenu nd modernem Maschinenpark. Kein Outsou rcing.KeinKompromiss. Dabei entstehenRäume,die nicht nurschöner,sondern auch nachhalt iger sind
HochwertigeSchreinerproduk te ausder Egerkinger Schr einerei VieleKüchenstudios kaufen billigeFer tigk üchenaus dem Auslandein,welchesie dann demKundenals Masskücheverkaufen.Oft istjedochkeinProdu ktionsbetr iebinder Schweiz vorhanden. RIWA Design AG produziert sämtlicheKüchen, Küchen möbel, MöbelnachMass undEin richtu ngen in dereige-
nenProdu ktionsstät te in Egerkingen.Die Kern kompeten z lieg tinden BereichenKüchenbau, Bäderu nd Wellness.Zuden Vorteilengehören viel Feingefü hl fü rDetailu nd Farbe, optimier tesPlatzangebotu nd wesentlich mehr Flexibilität in der Ausf üh ru ng undbeimDesig n. DieProdu ktewerden im eigenen Betr iebhergestellt,was dasZusammenspielz wischenPlanu ng undAusfü hr ungerleichtert und dieQualitätinjeder Hinsicht verbessert
«Tra di ti on im Werk st of f, Innova ti on im De ta il»
Sorgen fr eies Umbauenmit dem RI WA Design Baumanagemen t Sieken nendas bestim mt.Sie möchtendie Küche, dasBadezimmer oder eingan zesStockwerk umbauen. Nu r, wo fäng t manan? Welche Handwerker brauchtes? Brauchteseinen Planer?Umbauen istoft mitviel eigener, mü hsamer «K nochenarbeit»verbu nden.Das beginnt beim schwierigenAuswählen von zuverlässigenHandwerkern,geht über zahlreiche Offertanfragen, diverseSitzungen,Bestellungen schreiben, aufwändige Terminplanungund -überwachung und endetbei derKostenüberwachung undKostenabrechnung. Mitdem RIWA Design Baumanagement profitier tdie Bauher rschaf tvon ei nemkompetenten Umbaumanagement,welches sich zielor ientiert aufdie Gesamtlösu ng desProjektsfok ussier tu nd einenreibu ngslosen Umbaudes Eigenheims garantiert.Kompetent nimmtR IWADesig nAG demKundenalleorganisator ischenA rbeitenab. Alserstes werden dieKundenbedür fn isse undWünsche erfasst. Nach der
Wellness-Oase Saunaund Dampfduschemit Lich ttherapie
Projektpräsentationbeginnt die Planunginklusive derFarbberatung unddes idealenLichtkonzeptes.Ebensobeinhaltetdas Baumanagementdas Einholen vonOfferten unddie Kostenkontrolle.Für dieBudgetplanung erhält derBauherr eine transparente Kostenzusammenstellung.EbenfallserstelltR IWADesignAG einTer minprogrammübersämtlicheArbeitsgattungen. Vorteile desR IWADesignBaumanagementssindBauzeitverkürzung möglichstreibungsloser Bauverlauf sowieein guterKostenüberblickf ür einnachhaltigesErgebnisund mehr Freude in Ihrem Wohnen.Die Umsetzungerfolgt in Zusammenarbeit mitlangjährig bewähr tenund zuverlässigenPar tner fir menwie Maler, Gipser,Plattenleger, Ofenbauer, Elektriker,Sanitär usw.
RIWA Design AG begleitetdie Bauher rschaftvon derersten Mass-Auf nahmebis zurBau-Abnahme. Denn wenn Raum zur Atmosphäre wird –entstehtZuhause.
Wohlbe findenbeginnt im Allt ag Zu hauseist derOrt,andem wir diemeisteZeitverbr ingen. Und gerade deshalbsollteermeh r sein,als nu rf un ktional– er sollte unsstärken,entspan nen, inspirieren
Ob morgensinder Küche, barfuss aufeinem warmen Holzboden, oder abends im Badezimmer, dasRuheausst rahlt: wenn Räumemit Sorgfalt gestaltet
sind,verändert sich unserAlltag spürbar. Es geht nichtu mPerfektion–sondern um dasWohlbefindenu nd Materialien, die sich gutanf ühlen. Um Räume, diepassen, weil sievon Anfang an aufindividuelleBedürfnisse abgestim mt sind.Mit einemharmonischenLichtkonzept, welches denCharakter desRau mes unterstreicht– undgenau dort jenesLicht schafft,wowir es zu mA rbeitenoderEntspan nen brauchen
«WoWohnen zumErl eb nisw ir d»
WellnessBadezimmer
DieMachervon RIWA Design AG schaffenaus Bädern einzigar tige Lebens-u nd Wellnessräume. Dabeibietensie ih rer Ku ndschaft daseingespielte
Team-u nd starke Part nernetzwerk fü rdie Beratu ng,Gestaltu ng,Planu ng,Umsetzu ng und Einr icht ungvon Bädern und Wohn räumen.Inder Ausstellu ng er warten Sieexklusive
Badgestalt ungenu nd Badarchitekt ur mitt raum haften Eigenkreationen sowieBadewan nen, Whirlpools,Dampfdusche mit Lichttherapieu nd Ar matu ren vonnam haften Marken
Kompeten te Fachbera tung
Mi tjahrzehntelangerErfahrung undquali fiziertem Personal zu nachhaltigen Pr oduk ten.
Seit 1959 stellt RIWA Design AG in dereigenen Schreinerei fu nk tionelle undmoder ne Pro-
RIWA Design AG berätihre Ku nden in einemerstenGespräch unverbindlich. So könnensichdiese vorVergabe des Auft rags vonKon zept,Produ kt undA rbeitsweiseüberzeugen. DerNameR IWADesig nAG stehtf ür faire, persönlicheZusammenarbeit sowiehochwer tigenu nd nach haltigen Um-u nd Neubau.NähereInfor mation über Produk te undDienstleitu ngen findenSie undu nter ww w.riwadesign.choderinder Ausstellungbei RIWA Design AG,Ramelenst rasse11inEgerkingen.Voran meldungist erwü nscht, damitu nsereBerater Zeit fü rSie einplanenkön nen.
du ktenachindividuellen Ku ndenw ünschenher.Dan kstetigenInvestitionen in moderne Ho lz ve ra rb ei tu ng sm as ch in en sowieinqualifiziertes Personal, geling tesdem in novativenUnterneh mendie Br ücke zwischen qualitativen unddochpreiswertenProdu kten zu schlagen «A rb ei tsplät ze un dL ehrst ellenind er Schw ei z si ch er n»
DieR IWADesig nAGmit Produ ktionsstandort Egerkingen beschäftig t14Mitarbeitende ausder näherenRegion, wovon vier Lernende zu erfolg reichen Schreinerinnen undSch reiner n ausgebildetwerden.
und
in den3 Lebensabschnitt Immer mehr
aktiv und
gestalten ihre Lebensphase nach
Die
Gesellschaft verändert sich und damit auch die Bedürfnisse an zukünftigen Wohn- und Betreuungsformen, Hilfsmitteln speziell auf diese Zielgruppe ausgerichteten Produkte und Dienstleistungen
Gerne offerieren wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie Erscheinung:12. Juni 2025
Inserateschluss: Donnerstag, 5.Juni 2025
Reservieren Sie Ihren Werbeplatz bei: Anzeiger Thal GäuOlten, Egerkingen Telefon: 062387 80 00 E-Mail: info@AnzeigerTGO.ch
Auchals Hybrid und Plug-in Hybrid erhältlich
Autos, Busse, Liefer- und Geländewagen, Kilometer und Zustand egal. Guter Preis, wird bar bezahlt, egal wo.
Rufen Sie mich an, ich spreche Schweizerdeutsch. Telefon 079 529 11 90 (auch Sa / So)
KaufeAutos, allerMarkenund Jahrgänge, Km und Zustand sind egal,auchmit Motorund Getriebeschaden. Barzahlung, schnelle Abholung Telefon079 415 10 46 Dankefür IhrenAnruf,auch Sa/So
Wirkaufengerne IhrAuto ab,zufairenPreisen Km und Jahrgang egal Sieerreichenuns unter
&Verkauf aller Marken
garage-falkenstein.ch Von A wie Audi bis V wie VW Aktuell: Frühlings-Check Fr. 50.–
|
Sie sechste Generation des Forester ist die beste seit es ihn gibt Alles ausser dem weiterentwickelten Antrieb ist neu. Der Weg in die Digitalisierung ist weit fortgeschritten.
Der Forester war ein Pionier unter den Allrad-SUV In seiner neusten Ausgabe verbindet sich die zunehmende Digitalisierung mit bewährten, analogen Ele-
Bewährte Technik, Allradanrieb Unter der Motorhaube des Forester 4×4 arbeitet der von anderen SubaruModellen bekannte, mild elektrifizierte
menten wie etwa den hervorragend ablesbaren Instrumenten. Das einzigartige Subaru EyeSight hat fünf zusätzliche Funktionen erhalten, die für mehr Sicherheit sorgen. Auf allen Sitzen fühlt man sich auch auf längeren Reisen angenehm wohl. Vollständig überarbeitet wurde das Infotainment, das den Forester in Bezug auf Leistungsfähigkeit und Bedienungsfreundlichkeit an die Spitze bringt. Riesig ist der Kofferraum mit 508 bis 1731 Liter Volumen. Mit einer Anhängelast von 1,8 Tonnen zieht der Forester mehr weg als viele seiner Konkurrenten.
e-Boxer: Dem optimierten 2.0- Liter-Boxermotor, der 136 PS entwickelt, ist ein 16,7 PS starker Elektromotor zur Seite gestellt worden. Das Mild-Hybrid-System verbessert Ansprechverhalten und Drehmoment vom Start weg bei weniger Treibstoffverbrauch und CO2-Emissionen. In Kombination mit dem symmetrischen Allradantrieb ist sicheres, entspanntes Fahren garantiert. Natürlich auch auf unbefestigtem Untergrund. Vom ersten Moment an ist und bleibt der Forester ein absolut verlässlicher Kumpel. Er ist 188 km/h schnell und wechselt ab Fr 40 950.–. den Besitzer RHo
Ab sofort ist der kleine MG3 auch bloss mit Benzinmotor zu haben, allerdins nur mit Handschaltung. Die gefahrene Hybridversion hat dagegen eine Getriebeautomatik.
Der MG3 vereint Wirtschaftlichkeit, Leistung und Fahrkomfort in einer kompakten Karosserie, die besonders für den urbanen Einsatz geeignet ist. In der Schweiz ist das Fahrzeug ab sofort zusätzlich zum bisherigen Hybridantrieb auch mit einer neuen Benzinmotorisie-
Mazda liebt es, gegen den Strom zu schwimmen. Das letzte Beispiel ist der neue, grosse CX-80 mit Reihensechszylinder-Diesel. Dass der eine gute Wahl ist, zeigte unser Test.
Kofferraum fasst je nach Sitzstellung 258, 687 oder 1971 Kubikzentimeter Ladegut. Ein weiterer Vorteil ist die Anhängelast von 2,5 Tonnen.
rung erhältlich. Von aussen ist die MGFront durch die zwei «Klammern» beidseits des Kühlergrills erkenntlich. Feine Kanten prägen die Flanke. Das Interieur ist erstaunlich sauber gefertigt und auch berührungsfreundlich. Die Platzverhältnisse sind der Klasse (Länge 4113 mm) entsprechend und der Kofferraum fasst zwischen 293 und 983 Liter Gepack. Bereits in der Standard-Ausstattung bietet der MG3 zahlreiche Komfort- und Sicherheitsfeatures: Wie etwa die zahlreichen standardmässigen Fahrassistenzsysteme, unter anderem der Spurhalteassistent (LKA) und ein Frontkollisionswarner (FCW). Rückfahrkamera, hintere Parksensoren sowie Klimaanlage.
Automatisch rund um die Welt Mit dem MG3 Hybrid unterwegs zu sein, ist eine wahre Freude. Ihm stehen total 145 kW (195 PS) für eine flotte und komfortable Fahrt zur Verfügung. Eine 3-Gang-Automatik besorgt den Antrieb über die Vorderräder. Wer die Preise liest, versteht dass MG hierzulande gute Chancen hat: ab Fr 16 490.– kostet die ICE-Version des Benziners, für Fr 19 490.– ist bereits die Hybridversion zu haben. Dann steht weiten Reisen nichts mehr im Weg. RHo
Der Mazda CX-80 ist das Flaggschiff der Marke in Europa. Interessenten haben die Wahl zwischen einem Benzin/ Elektro-Hybrid und einem Turbodiesel. Wir zogen Letzteren vor, nicht nur weil er exakt 25 Zentimeter in Länge und Radstand grösser ist als das bisherige Spitzenmodell CX-60. Aussen sieht man ihm die Grösse an, innen wird eine grosszügige Wohlfühlathmosphäre geboten, die sonst bloss bei wesentlich teureren SUVs vorhanden ist Umfassende Sicherheit ist gegeben und der Komfort ist enorm hoch. Serie sind Head-up-Display, grosses PanoramaDach, Alexa-Sprachsteuerung sowie die Klimaautomatik auf allen Plätzen. Der
Herrlicher Arbeitsplatz:
Seat Arona: Nachhaltig
Ab sofort hat jeder Seat Arona rund 60 Gramm Reisnebenprodukte an Bord. Seat verbaut als erste Automarke im Kofferraum des Arona zwei Doppelboden-Stützen aus Oryzit – ein innovatives, nachwachsendes und natürliches Material, das aus Reishülsen hergestellt wird. Damit verfügt der Arona über einen nachwachsenden Bauteil.
Da kommt Reiselust auf Der Sechszylinder-Diesel wird von einem 48-Volt-Mildhybrid-system unterstützt und hat eine Leistung von 187 kW sowie ein kraftvolles Drehmoment von 550 Newtonmeter Die Automatik schaltet kaum spürbar und liefert die Kraft an alle vier Räder Sanft gleitet der CX80 über Bodenun-ebenheiten, kraxelt problemlos durch schwieriges Gelände und lässt bei Autobahntempo alle spüren, dass sie sicher unterwegs sind. Tatsächlich ist es so, dass auch nach einer längeren Fahrt eigentlich niemand aussteigen möchte – ausser jemanden gefällt die gelbliche Beplankung (Holzimitat) von Türen und Mittelkonsole ganz und gar nicht. RHo
Empf. Netto-Verkaufspreis, inkl.MwSt. UrbanCruiserPremium 4x4 Electric, 164kW/223 PS,CHF 40ʼ800.–, inkl.WinterreifenimWertvon CHF 2’920.–.LeasingrateCHF 219.–/Mt.Anzahlung33% des BruttoVerkaufspreises.Eff. Jahreszins 0,99%,Vollkaskoversicherungobligatorisch,Laufzeitbis 36 Monate und10ʼ000 km /Jahr. Leasingvergabe wirdnicht gewährt, falls sie zurÜberschuldung führt. Nicht mit Flottenrabatt kumulierbar.Die Verkaufsaktionist gültigbei AbschlusseinesKaufvertragesvom 1.5.–30.6.2025. Zum Zeitpunktder Veröffentlichung nochkeineVerbrauchsangabenbekannt.Stand Mai2025.
Die Spitex Gäu organisiert am Dienstag, 27. Mai 2025, die «Senioren- und Gesundheitsmesse» im Bienken-Saal Oensingen. Um 14 Uhr findet die Eröffnung mit Joel Wenger, Präsident Spitex Gäu, statt. Der Anlass dauert bis 20 Uhr. Kommen Sie vorbei!
33 Aussteller zu Gesundheitsthemen Als Besucherin oder Besucher haben Sie die Möglichkeit, sich über Produkte, Dienstleistungen, Unterstützungsangebote und Prävention zu informieren. Verschiedenste Aussteller aus den Bereichen Pflege, Betreuung, Fitness, Mobilität, Hilfsmittel und Gesundheit sind präsent, ebenso wie etliche Fachstellen rund um Gesundheit und Alter.
Die Spitex Gäu hat sich in den letzten Jahren zu einem stattlichen KMU mit über 100 Mitarbeitenden und einem breiten Leistungsangebot entwickelt. Erfahren Sie mehr über Dienstleistungen, die über das pflegerische Grundangebot hinausgehen. Sie haben die Möglichkeit, sich bei unseren
spezialisierten Pflegefachpersonen über Leistungen der Wundversorgung, Psychiatrie, Palliative- und Demenz Care zu informieren. Geniessen Sie direkt vor Ort eine Fussmassage durch unsere Fusspflegerinnen oder lassen Sie sich von unserer mobilen Coiffeuse beraten. Unsere Lernenden messen Ihnen gratis den Blutzucker und klären Sie über die Werte auf. Am Glücksrad können Sie tolle Preise gewinnen.
Nützen Sie die Senioren- und Gesundheitsmesse für interessante Begegnungen und zum Einholen von Informationen, die Ihnen das Leben in einer schwierigen Situation erleichtern.
4 Fachreferate
Gleichzeitig findet in der Gemeindebibliothek Oensingen eine spannende Vortragsreihe statt. Erfahren Sie mehr zu Themen wie Gesundheit, Lebensfreude, Patientenverfügung und Zusammenleben der Generationen.
Fachvorträge in der Gemeindebibliothek Oensingen
15 Uhr
«Ein lebendiges Leben»
Steve Galow, Pflegefachmann HF Psychiatrie, Spitex Gäu
16 Uhr
«Gesundes Alter»
Dr. Moritz Strickler, Chefarzt Akutgeriatrie Kantonsspital Olten
Im Hilfsmit tel-Markt Niederbipp finden Sie eine grosse Auswahl an praktischen Alltagshilfen.
Die Trachtengruppe Neuendorf versorgt Sie während des Anlasses mit Kaffee, Kuchen und belegten Broten. Von 16 bis 20 Uhr ist die VEBO Genusswerkstatt mit Getränken und Währschaftem auf dem Vorplatz präsent.
Mehr als 100 Mitarbeitende der Spitex Gäu pflegen und betreuen jährlich 650 Kundinnen und Kunden aller Altersgruppen bei Krankheit, Unfall, Beeinträchtigung, Mutterschaft oder nach einer Operation. Wir ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden.
14 – 20 Uhr Trachtengruppe Neuendorf Kaffee, Kuchen und belegte Brote 16 – 20 Uhr VEBO Genusswerkstatt Getränke und Währschaftes
17.30 Uhr
«Vertretungsrechte bei Urteilsunfähigkeit – Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag» Patricia Klein, Sozialarbeiterin, Pro Senectute
Pflege und Betreuung
• Entlastungsdienst Schweiz, Aargau-Solothurn
• Ganzheitliches Bestattungsteam
• Genossenschaft für Altersbetreuung und Pflege Gäu
• Hospiz Solothurn
• Hospizgruppe Solothurn
• Individuelle Sterbe- und Abschiedsbegleitung Brigitte Ingold
• Senioren-Tagesstätte Spitex Thal
• Seniorenzentrum Untergäu
• Spitex Gäu
• Thomann Dentalhygiene GmbH und Zahnarztpraxis Joel Glökler
• Verein Intakt
• Verein STRONG AGE
Fitness und Gesundheit
• DROPA Drogerie Siegrist
• e-motion e-Bike Welt Egerkingen
• Harmony World
• KIND Hörzentrale
• Physioteam Oensingen
• Spiraling Up
19 Uhr
«Generationen-Gemeinschaften: Herausforderungen und Chancen» Anna Ziegler, Geschäftsleiterin Vorstädtli Laupersdorf
Wohnen und Dienstleistungen
• Fährhof AG
• Hilfsmittel-Markt
• Möbel Kamber & Co.
• TZMO Schweiz GmbH
Fachstellen
• Diabetes Solothurn
• Ombudsstelle Soziale Institutionen Kanton Solothurn
• Patientenstelle Aargau/Solothurn
• Pro Audito Region Olten
• Pro Senectute Kanton Solothurn
• SRK Kanton Solothurn
• Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA
• Verein palliative.so
Diverses
• Graue Panther Olten und Umgebung
• INVA-Mobil
• Polizei Kanton Solothurn
• Tierarztpraxis DeinVet, VetPlan GmbH
Aussenprogramm
Piazza / Vorplatz
15.30 Uhr
Heartstompers Country Line Dance
18.30 Uhr
Alphorngruppe Schlossruef
Leenrütimat tweg 7, 4704 Niederbipp, 032941 42 52 www.hilfsmit telmarkt.ch
Wirfreuen uns, Sie zu beraten!
Zu Hause gut begleitet.
Brauchen Sie Hilfe im Alltag? Oder betreuen Sie eine nahestehende Person und suchen Unterstützung? Wir bieten bezahlbare Betreuung für Menschen jeden Alters –mit festen Bezugspersonen und individuell auf Ihre Wünsche abgestimmt Ob im Alter, bei Krankheit, einer Beeinträchtigung oder nach einem Spitalaufenthalt: Wir sind für Sie da!
EntlastungsdienstAargau-Solothurn Tel. 058 680 21 50 ag-so@entlastungsdienst.ch
Alles an einem Or t
• über Angebote informieren
• über Prävention erkundigen
• Elektrodreirad fahren
• Pflegebett testen
• Sensorsystem erleben
• und vieles mehr
Geistigaktiv seinund bleiben, Lust und Freude am Denken
→ Das GedächtnistrainingdientinersterLinie dem bewussterenWahrnehmen der Sinne
→ Durchdas Vermitteln und Üben vonGedächtnisStrategien steigern SieIhreMerkfähigkeit
→ Ihre geistige Beweglichkeit und daslogischeDenken werden somit gefördert
Oensingen HotelChrüz |Hauptstrasse 67
Montag, 2. /16. /23. /30. Juni und7.Juli 2025 9.00 bis 11.00 Uhr
Olten|Ziegelfeldstrasse 8
Montag, 2. /16. /23. /30. Juni und7.Juli 2025 14.15 bis16.15 Uhr
Kursgebühr für 5Tage (10 Lektionen): Fr.120.–
Eintritt kostenlos www.spitex-gaeu.ch
Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!
«Ein Platz zum Leben und zum Sterben.»
Würdevolle und professionelle Pflege und Begleitung auf dem letzten Lebensabschnitt
Telefon 032 621 58 76 www.hospiz-solothurn.ch
Jedes Leben ist individuell. So sollte auch der letzte Weg sein.
Ganzheitliches Bestattungsteam
Karin Mathys & Wilma Lauber
Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterinnen / Bestatterinnen
Wir sind hier, um für Menschen da zu sein, und freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Messestand. www.bestatter-in.ch
Wir nehmen Ihre Anmeldung gerne entgegenunter Tel. 062 213 88 44 oder per E-Mail an: sekretariat@proaudito-olten.ch
ProAuditoRegion Olten
Ziegelfeldstrasse 8 4600 Olten
Besuchen Sieuns an der Senioren- und Gesundheitsmesse in Oensingen!
Wirksame Hilfe fürältereMenschen in Konflikt- undGewaltsituationen 0848 00 13 13 |www.uba.ch
Besuchen Sieuns an der Messe am Stand16 und informieren SiesichüberunserekostenlosenDienstleistungen. Wirsindfür Sieda.
se n
werden mit...
...denAngeboten von Pro Senectute
Sie finden unsam 27.05.2025 an der Senioren-&Gesundheitsmesse inOensingen
Wir freuen unsauf Ihren Besuch! Hier finden Sie unserevielfältigen Angebote:
GEBURTEN IM APRIL 2025
Zana Useini 1. April 2025 Balsthal
Hannah Elly Bolzern 9. April 2025 Hägendorf
Manuel Martini 22. April 2025 Olten
Amelia Abazi 26. April 2025 Starrkirch-Wil
Loïc Aurel Schmutz 3. April 2025 Olten
Amaja Brovina 9. April 2025 Wangen bei Olten
Sofija Stankovic 22. April 2025 Oensingen
Alyana Samakova 29. April 2025 Trimbach
Jessica Maria Muntean 4. April 2025 Kappel
Nathanael Paul Tschudi 13. April 2025 Neuendorf
Noa Sadriu 23. April 2025 Oensingen
Minna Meyer 4. April 2025 Olten
Tom Lemaître 15. April 2025 Härkingen
Lenny Alfred Graf 24. April 2025 Starrkirch-Wil
Eliott Engel 6. April 2025 Matzendorf
Malia Mäder 18. April 2025 Niederbipp
Mijat Vukojevic 25. April 2025 Oensingen
Diana Mustafa 8. April 2025 Rickenbach
Raúl Eliano Pereira Pinto 18. April 2025 Egerkingen
Felix Müller 25. April 2025 Olten
INFOA BENDE FRA UEN KLIN IK 2025 GE BUR TU ND WO CH EN BE TT
Informationsabend mit anschliessender Besichtigung der Geburts- und Wochenbettabteilung
Donnerstag | 22.Mai 2025 | 19 bis20.30Uhr Mehrzweckraum KSO (Beschilderung ab Haupteingang) Freier Eintritt Nächster Infoanlass: 26. Juni 2025
Der Anzeiger Thal Gäu Olten gratuliert den glücklichen Eltern herzlich zur Geburt ihres Kindes.
Wollen Siesicheinen ersten Eindruck vomvollständigen Angebotauf unserer Geburten-und derWöchnerinnenabteilungmachen? Dann besuchenSie unsereWebsite frauen.solothurnerspitaeler.ch
Bei Fragen stehen wirIhnen gerne unter T062 311 44 14 zur Verfügung.
Kantonsspital Olten | Geburtenabteilung | Baslerstrasse150 | 4600 Olten www.solothurnerspitaeler.ch
Genossenschaft 4713 Matzendorf
Freitag, 23. Mai 2025, 19.30 Uhr
Gasthof zum Schlüssel, Aedermannsdorf
Traktanden:
1. Protokoll der 113. Generalversammlung vom 24. Mai 2024
2. Geschäftsbericht und Jahresrechnung 2024
3. Bericht der Kontrollstelle und a) Genehmigung der Jahresrechnung 2024 b) Entlastung der Organe
4. Beschlussfassung über die Verwendung des Rechnungsergebnisses
5. Ersatzwahl Verwaltungsrat
6. Wahl der Kontrollstelle
7. Verschiedenes
Die Rechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres 2024 (113. Rechnungsjahr) sowie das Protokoll der GV 2024 können auf unserer Verwaltung in Matzendorf und auf unserer Homepage www.elektrathal.ch eingesehen werden.
Unsere Genossenschaftsmitglieder sind zur Generalversammlung recht freundlich eingeladen. Anmeldung ist erwünscht / per E-Mail oder Telefon. Verwaltungsrat der Genossenschaft Elektra Thal
Das Einjährige Berufkraut schadet der Biodiversität und fordert uns alle!
Das Einjährige Berufkraut istein invasiver Neophyt, der sich auch im Thal stark ausbreitet
verzweigtsichoben
Wurzeln bis 1mtief
Invasive Neophyten sind Pflanzen, welchedurch den Menscheninfremde Gebiete eingeführt wurden und sich dort schnell und äusserst effizient verbreiten.
Aus Einzelpflanzen entstehen schnell dichte Bestände,welche andereeinheimische Pflanzen verdrängen. Sie blühenvon Juni bis Oktober
BehaarteStängel und hellgrüne behaarteBlätter
Schmale Zungenblüten
1. Erkennen und Aufklären 2. Bekämpfen 3. Entsorgen
Oft erkennen
Eigentümer von befallenen
Flächen die Problematik nicht. Dann hilft es, Betroffene aufzuklären und zur Bekämpfung zu motivieren.
Unbedingt vor der Blüte mit den Wurzeln ausreissen!
Achtung! Verwechslungsgefahr mit folgenden Pflanzen: Kamille, Gänseblümchen, Margerite. Bei Unsicherheit Pflanze stehen lassen, mit Pflanzenbestimmungsapp (PlantNet) bestimmenoder beraten lassen. Blüten-, Knospen- und Wurzelteile der Pflanze im Kehricht entsorgen und nicht kompostieren, um eine Vermehrung zu verhindern. Wenn nötig, monatlich über viele Jahre wiederholen.
Dank der Blumenwiese zum Bienengarten
Wie Sie Ihren Garten zum Bienenparadies gestalten erfahren Sie in unserer kostenlosen Gartenberatung oder auf naturparkthal.ch/gartentipps
Anmeldung zur Beratung: Naturpark Thal info@naturparkthal.ch 062386 12 30 naturparkthal.ch/nis
Informationen, Kontakt und Auskunft: naturparkthal.ch/ neophyten
Einwohnergemeinde Balsthal 4710 Balsthal
Bauherrschaft: Judith und André Sauthier Holderweg 18 4710 Balsthal
Bauobjekt: Ersatz Garage
Bauplatz: Holderweg 18 GB Balsthal Nr 2275
Bauherrschaft: Rossér Allenspach-Ges Schulmeisterweg 2 4710 Balsthal
Bauobjekt: Gartengestaltung (teilweise ausgeführt), Ausnahmebewilligung Mehraufschüttung
Bauplatz: Schulmeisterweg 2 GB Balsthal Nr 2930
Bauherrschaft: Stefo und Davorka Paurevic Thalstrasse 696 4712 Laupersdorf
Grundeigentümer: GB Balsthal Nr 4112 Sandra und Daniel Puschl Hölzlistrasse 32 4710 Balsthal
GB Balsthal Nr 4113 Vasile und Raluca Mitan Hölzlistrasse 30 4710 Balsthal
GB Balsthal Nr 4115 Mandy Höfchen und Iwan Pischnij Hölzlistrasse 36 4710 Balsthal
Bauobjekt: Sichtschutzwände (bereits ausgeführt)
Bauplatz: Hölzlistrasse 32 / 30 / 36 GB Balsthal Nr 4112 / 4113 / 4115
Bauherrschaft: Silvia Walter Kirchgässli 8 4710 Balsthal
Bauobjekt: Einfriedung
Bauplatz: Baronweg 18 GB Balsthal Nr 2687
Planauflage: Bauverwaltung Balsthal vom vom 23. Mai bis 11. Juni 2025. Einsprachen sind schriftlich im Doppel mit Antrag und Begründung bis 11. Juni 2025 an die Baukommission Balsthal einzureichen. Baukommission Balsthal
Ge me in de ra ts wa hl 18 .M ai 2025
Einwohnergemeinde Balsthal
4710 Balsthal
Kehrichtabfuhr an Auffahrt
Die Kehrichtabfuhr von Donnerstag, 29. Mai 2025, wird auf Freitag, 30. Mai 2025, verschoben. Kehricht um 7.00 Uhr bereitstellen
258572-21
Mümliswil-Ramiswil
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Mümliswil-Ramiswil
Schmiedestrasse 11, Postfach 17, 4717 Mümliswil
Telefon 062 386 70 50
E-Mail: info@muemliswil-ramiswil.ch
Öffnungszeiten:
Röm.-kath. Kirchgemeinde Mümliswil
Ordentliche Kirchgemeindeversammlung
Mittwoch, 4. Juni 2025, 20.00 Uhr im Martinsheim Mümliswil
Traktanden
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
2. Vorlage und Genehmigung der Jahresrechnung 2024
2.1 Nachtragskredite
2.2 Rechnung 2024
2.3 Investitionsrechnung 2024
2.4 Verwendung Ertragsüberschuss
3. Verschiedenes
Die Rechnung 2024 liegt beim Schriftenstand auf oder kann bei der Kirchgemeindeverwalterin bezogen werden.
Gemeinderats- und Gemeindepräsidentenwahlen vom 18. Mai 2025
Herzlichen Dank
Liebe Guldentalerinnenund Guldentaler
Am 18. Mai 2025 haben Sie den Kandidatinnenund Kandidaten der Mitteeinmal mehr das Vertrauen geschenkt. Dafürdanken wirIhnenvon ganzemHerzen.
«Die Mitte» ist–wie bis anhin –die unangefochtenstärkste und tragende KraftimGuldental. Sie wirdsich weiterhin für Ihr Wohl unddas Wohl unsererGemeinde mit allerKraft einsetzen.
Ganz besonders danken wirIhnen fürdie tolle Unterstützung unseresKandidaten Beat Siegrist für das Gemeindepräsidium.
Die Mitte Mümliswil-Ramiswil Der Parteivorstandund die Kandidierenden
Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen in Mümliswil-Ramiswil
Öffentliche Auflage für:
S-2530654.1 Transformatorenstation Winkel Neubau Transformatorenstation auf der Parzelle 895 in der Gemeinde Mümliswil-Ramiswil Koordinaten: 2620090 / 1243411
L-0171849.2
16-kV-Kabelleitung zwischen den Transformatorenstationen TS Altmatt und TS Winkel Umlegen der Kabelleitung in die neue Transformatorenstation
Koordinaten: 2620145 / 1243273 nach 2620090 / 1243411
L-0171850.2 16-kV-Kabelleitung zwischen den Transformatorenstationen TS Zuffrig und TS Winkel Umlegen der Kabelleitung in die neue Transformatorenstation
Koordinaten: 2620442 / 1243633 nach 2620090 / 1243411
Flurgenossenschaft Limmern-Hauberg 4717 Mümliswil
Einladung zur Generalversammlung
Mittwoch, 04 Juni 2025, 20.00 Uhr
Restaurant Alpenblick, Ramiswil
Traktanden:
1. Begrüssung, Wahl Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste
2. Protokoll der GV vom 23.04.2024
3. Jahresrechnung 2023 inkl Revisorenbericht
4. Gesamtabrechnung der Restkosten an die Gemeinde Mümliswil 2023
5. Arbeitsstand / PWI 2024 und 2025
6. Verschiedenes
Lokalexkursion
Ornithologen-Exkursion in Mümliswil Für alle Freunde der Natur
Sonntag, 25. Mai 2025
Besammlung: 7.00 Uhr, beim Coop Mümliswil
Mitbringen: Dem Wetter entsprechende Kleidung und Schuhwerk, Feldstecher
Route: Limmernstrasse – Merzrütti –Stolten – Sebleten – Sägereistrasse
Anschliessend treffen wir uns zum gemütlichen
Beisammensein im Clubhaus
Getränke und Verpflegung können vor Ort bezogen werden
Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Auf Ihre Teilnahme freut sich die Gruppe Naturund Vogelschutz des OVM.
Voranzeige
Abendexkursion (Familienexkursion)
Samstag, 7. Juni 2025, in Mümliswil
Besammlung: 19 Uhr beim Coop Mümliswil
Beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat hat die Gobet ETB AG; Bahnhofstrasse 9, 4553 Subingen, im Namen von Elektra Mümliswil-Ramiswil Obere Weihermatt 9, 4717 Mümliswil, die oben erwähnten Plangenehmigungsgesuche eingereicht.
Die öffentliche Auflage findet wie folgt statt:
Auflagezeit: 26. Mai 2025 bis 24. Juni 2025
Auflageort: – Amt für Raumplanung Werkhofstrasse 59, 4509 Solothur n – Gemeindeverwaltung, Schmiedestrasse 11, Postfach 17, 4717 Mümliswil (während der üblichen Öffnungszeiten)
Die aufgelegten Unterlagen stehen während der Auflagefrist ebenfalls auf https://esti-consultation.ch/ pub/5388/2e9c8fd24d online zur Einsicht zur Verfügung.
Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann nach den Artikeln 42 – 44 des Enteignungsgesetzes (EntG; SR 711) zur Folge. Wird durch die Enteignung in Miet- und Pachtverträge eingegriffen, die nicht im Grundbuch vorgemerkt sind, so haben die Vermieter und Verpächter ihren Mieter n und Pächter n sofort nach Empfang der persönlichen Anzeige davon Mitteilung zu machen und den Enteigner über solche Miet- und Pachtverhältnisse in Kenntnis zu setzen (Art. 32 Abs. 1 EntG)
Wer nach den Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG; SR 172.021) oder des Bundesgesetzes über die Enteignung (EntG; SR 711) Partei ist, kann während der Auflagezeit beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat, Planvorlagen Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf, Einsprache erheben. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Während derselben Auflagefrist kann, wer nach den Vorschriften des EntG Partei ist, sämtliche Begehren nach Artikel 33 EntG geltend machen. Diese sind im Wesentlichen: a. Einsprachen gegen die Enteignung; b. Begehren nach den Artikeln 7 –10 EntG; c. Begehren um Sachleistung (Art 18 EntG); d. Begehren um Ausdehnung der Enteignung (Art. 12 EntG); e. die geforderte Enteignungsentschädigung.
Zur Anmeldung von Forderungen innerhalb der Einsprachefrist sind auch die Mieter und Pächter sowie die Dienstbarkeitsberechtigten und die Gläubiger aus vorgemerkten persönlichen Rechten verpflichtet Pfandrechte und Grundlasten, die auf einem in Anspruch genommenen Grundstück haften, sind nicht anzumelden Nutzniessungsrechte nur, soweit behauptet wird, aus dem Entzuge des Nutzniessungsgegenstandes entstehe Schaden.
Eidgenössisches Starkstrominspektorat Planvorlagen, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch
Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Welschenrohr-Gänsbrunnen Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr
Telefon 032 639 50 50, Fax 032 639 50 51
E-Mail: info@welschenrohr.ch
Öffnungszeiten: Mo 15.00 –17.00 Uhr Di 10.00–11.30
Zauberhafte Töne und Bilder in der reformierten Kirche Welschenrohr
«Übe rgänge » hies s da s Thema sowie da s Kunstwe rk von Made le ine Purpur a, we lche s sie anlä sslich de s Kultur tage s am 18 Ma i 2025 in de r reformi er te n Ki rc he We ls ch en ro hr pr äs en ti er te Di e Thaler Künstler in er schuf in de n letz te n 6 Monate n ein zaub er haftes Bild haupts ächlich mit Kohlestifte n un d Ölkrei de ge ma lt Ma de le in e Pu rp ur a is t Kunstthe rape utin PTM und Kunsts chaf fe nde au s Laup er sdor f. «Unglaublich dieses tolle und zweide utige We rk», me inte eine Be sucher in und sagte ga nz sp onta n: «D ie se s einzigar tige Bild würde ich zu Hause auch se hr ge rne ha be n und ge nies se n»
Da s Ziel von Orga nisator Pfar re r Burk ha rd Müller is t, jewe ils imme r am Kultur tag Thal ein we iteres Kunstwer k eine s einhe imis chen Künstler s de r Öffe ntlichke it zu gä nglich zu machen und die Disku ssionen da zu anzure ge n. So konnte er am Kultur tag vor einem Jahr auch die Flötenspielerin Renate Wälti au s Ae de rm anns do rf zu r Te ilna hme gewinne n. Sie pr äsentier te in de r Kirche unte rstütz t von Ma rkus Aellig, Orgelspieler aus Adelboden, eine eigens ko mp onie rte Hy mn e für Qu er fl öte. Re na te Wä lti me inte in ihre r kurzen Ansp rache, da ss es in ihre r Ko mp os itio n ga nz be so nd er e Tö ne ha be Ih re n Schüle rinne n und Schüle rn sage sie jewe ils, «das s dies Zauber töne seie n» So zauber haft er tönte diese Hy mne auch und die Be sucher inne n und Be sucher honorier te n diese wunde rbare Da rbietung mit eine m gros se n Applau s.
Im An sc hlus s ko nnte n di e Gä ste be i Kaffee un d Kuchen üb er diese zaub er haften We rke diskutiere n. Ein wunder ba re r Anla ss we lche r ga nz sicher no ch viele Fortsetzunge n finden wird
Andrea s Burr i, Kirchge me inde rat Öf fe ntlichke itsa rb eit, Wels chenrohr
Bauherrschaft: Bürgergemeinde Welschenrohr Fluhweg 624 4716 Welschenrohr
Bauobjekt: Sanierung Absturzsicherungen
GB Nr 1 / Tannmattweg
Bauherrschaft: Walser Michael und Karin Blumenrainstrasse 436 4716 Welschenrohr
Bauobjekt: Parkplatzvergrösserung / neue Umgebungsgestaltung
GB Nr 1039 / Blumenrainstrasse
Einsprachen: schriftlich und begründet bis 11.6.2025 an die Baukommission / Bauverwaltung
Planauflage: auf der Gemeindeverwaltung
Siehaben Pflanzengezogen undbrauchensie nun doch nicht? Siemöchten IhrenGartenmit neuenPflanzen ergänzen? An derPflanzentauschbörseder ArbeitsgruppeNatur im Siedlungsraum können SIekostenlos SetzlingeabholenoderIhreeigenen eintauschen. Samstag, 24.Mai 2025 9:00 -11:00 im Dorf zentrumvor demVolg 0Uhr
Hauptpartner Naturpark Thal
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung
Laupersdorf
Höngerstrasse 555, Postfach 148, 4712 Laupersdorf
Telefon 062 391 53 53, Fax 062 391 51 88
E-Mail: info@laupersdorf.ch
Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 09.00–11.30 Uhr Mi, Do 15.00–18.00 Uhr
DeineFahrradwerkstattin Balsthal &Oensingen
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung
Aedermannsdorf
Dorfstrasse 201, 4714 Aedermannsdorf
Telefon 062 394 10 70, Fax 062 394 10 68
E-Mail: vw@aedermannsdorf.ch
Öffnungszeiten: Mo, Fr 09.30–11.30 Uhr Do 09.30–11.30 Uhr 16.00–18.00 Uhr
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung
Seehof Schulhaus, 2747 Seehof Telefon 032 499 96 60 E-Mail: gemeinde@gemeindeseehof.ch
Öffnungszeiten: Mo 09.00–11.00 Uhr
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Matzendorf Kleinfeldstrasse 3, 4713 Matzendorf Telefon 062 394 19 59, Fax 062 394 22 35 E-Mail: gemeinde.matzendorf@bluewin.ch
Öffnungszeiten:
ReparaturenallerMar ken Service- Reparaturen- Verkauf
www.sporthus.ch 260177
St reet Food Fest ival: Geschmackserlebnis in Mat zendor f! Am
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch
Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung
Herbetswil
Rickenbachstrasse 288, 4715 Herbetswil Telefon 062 394 18 88, Fax 062 394 18 95 Öffnungszeiten: Mi 17.00–19.00 Uhr Fr 09.00–11.00 Uhr
Ersatzwahlen Gemeinderat –Publikation
Der Gemeinderat hat am 14. Mai 2025, gestützt auf § 35 des Gemeindegesetzes (BGS 131.1), folgende Personen für die Amtsperiode 2025–2029 in folgende Kommissionen gewählt (Bestätigung der Mutation Ersatzmitglied/Mitglied):
Als Mitglied: Gemeinderat per 1.8.2025: – Herr Schwegler Christoph, 1991, Hofackerweg 181, 4715 Herbetswil
Als Ersatzmitglied: Gemeinderat per 1.8.2025: – Frau Bürki Sandra 1975, Hinter Hammer 40, 4715 Herbetswil
Der Gemeinderat
Rechtsmittel: Beschwerde an das Departement (eingeschrieben) innert zehn Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am zehnten Tag nach der Publikation der Wahl mit öffentlichem Anschlag (§ 200 Abs. 1 lit g. GG) 261467
Ob
nn
Duft von orientalischen Gewürzen liebst, de
würzigen Ge schmack asiatische r Sp ezia litä-
mö chte
oder dich von sü ssen Leckereien au s Amer ika ve rführe n la ssen willst – hier ist für je de n Ge schmack et wa s dabe i. An de n bunt ge schmückten Imbiss ständen präsentieren dir Einwohne rInne n aus de r Re gion Thal ihre liebsten Gerichte au s de r He imat ihre r Fa milien Je de Portion er zä hlt ihre eige ne Ge schichte Und we nn de r Durst ruft? Ke in Proble m! De r Kirchenchor Matzendorf steht am Getr änke st and für dich be re it und sorgt für er fr is chende Abkühlung Eintritt: 10 Fr anke n für zwei Probie rp or tionen oder 20 Fr anke n für vier Probie rp or tionen Als kleine s Ex tr a gibt s bei vi er Po rtio ne n ei n Gr atis ge tr än k ob endr auf.
Schna pp dir deine Freunde, br ing deinen Appetit mi t un d ge ni es se ei ne n Ta g vo ll er ne ue r Geschmackswelte n. Die Kultur kommis sion Matzendorf freu t sich auf dich!
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung
Holderbank
Hauptstrasse 97, 4718 Holderbank SO Telefon 062 390 16 61
E-Mail: info@holderbank-so.ch
Öffnungszeiten: Mo, Do 09.00 –11.00 Uhr
Donnerstag| 29.Mai 2025 |18.00 Uhr Mühlemat t- HalleinEgerk
CAMARTIN
Freitag,30. Mai2025, 20:00Uhr im GäuerForum SchälismühleOberbuchsiten
Sturmfrei fürClaire! ZumerstenMal allein aufder Bühne, hat die«Kleene mitdekurze Beene» erstaunlichvielPlatz.Sie singt und schnabuliert frei nachBerlinerSchnauze, purzeltvon Augenblick zuAugenblick, verliert den Faden, aber niesich selbst. Siefliegtohne Flügel,dafür mitMozartam Klavier.Landet flugsimHimmelbei ihrerkleinen Weisen Grossmutter, einemquirligen Frauenzimmer auseiner völlig anderen Zeit,die vorden Augen desZuschauerssolebendigwird, dassman meint, siesei fürden Abendkurzauferstanden Claires Soloprogramm strotztvon selbstgeschriebenen Liedern, katastrophalen Tanzeinlagenund guten Fragen nachdem Sinn undUnsinndiesesLebens.
Dieser Code wirdam 15.Mai 2025 aufgeschaltet. MitdiesemCodekanndas Ticketfür Sitzplätze in der SchälismühleinOberbuchsiten online gekauftwerden oder telefonisch 079 5447404. Es gilt freieSitzwahl. EintrittspreisCHF 25.- inkl.Apéro im Anschluss. Wir freuen unsauf IhrenBesuch!
CLAIREALLEENE und derVereinFreunde derSchälismühle Wir danken denSponsoren fürdie Unterstützung!
bei Martina Bader und Walter Kiener an der Boningerstrasse 44 in Fulenbach
«Durch unseren Garten schlendern, austauschen, geniessen oder einfach bewundern»
Das gibts im Garten: Zeichnungen von Franz Anatol Wyss, Fulenbach Stein-Holzskulpturen von Pierrette Müller, Oberbuchsiten Bilder von Anneke van der Veen; Fulenbach Handgemachtes aus Stoff und Keramik von Martina Bader «blumige Geschichten» für Kinder erzählt von Therese Somaini (Samstag und Sonntag jeweils um 14.00 Uhr)
Freitag, 23. Mai 2025, 13.00 bis 18.00 Uhr
Samstag, 24. Mai 2025, 11.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 25. Mai 2025, 11.00 bis 16.00 Uhr
Matinee-Konzert mit der Band ÄNDLOS LADIES am Sonntag um 11.00 Uhr Tina Wyss, Gesang und Gitarre; Diana Hess, Gitarre; Corina Lindemann, Gesang, ob ruhige und besinnliche Töne oder rockig-raue Rhythmen; das Repertoire der Band ist ÄNDLOS 261481
Schnup pert raining bei der Roadrunner s Academy: Helm au f, Skates an – und los geht s!
Oe ns in ge n. El te rn au fg ep as st: Ih re Kind er zwische n 5 und 11 Ja hren suchen nach eine r sp or tlichen He rausforder ung mit Te mp o, Te amge ist und je de r Me ng e Sp as s? Da nn ha be n wi r et wa s fü r Sie – oder be sser ge sagt für Ihre Kids:
Am Sa ms ta g, 24 Ma i 20 25 (10. 00 –11. 30 Uh r) un d am Mi ttwoc h, 28 Ma i 20 25 (18. 00 –19. 30 Uh r), lädt die Road ru nn er s Ac ad emy auf de n Hockeyplat z im Sp or tzentr um Be chburg Oe nsinge n zu zwei unve rb in dlic he n In li ne ho ckey-S ch nu ppe rt ra inin gs ein. Teilne hmen dürfen alle interessier te n Kinder ga nz ohne Vora nmeldung und unab hä ng ig vo n Vo rk en nt ni ss en Ei nf ac h vo rb eikommen au sp robieren – und vielle icht ein ne ue s sp or tliche s Hobby entdecke n.
Lu st au f Sp ee d, Ac ti on un d Te am ge is t?
Da nn schnuppe re Inline ho ckey-Luf t be i de r Roadrunne rs Ac ade my!
Inline ho ckey is t eine schne lle, dy na mische Sp or tar t – eine Mi sc hu ng au s Ei shoc key, Inline sk aten und Te am sp or t pur Es ge ht um Re ak tionsver möge n, Bewe glichkeit, Fa ir play und vo r alle m um de n Spas s an de r Bewe gung Ge nau da s mö chte die Ro adr unne rs Ac ad emy ju ng en Sp ie le rinne n un d Spie le rn nä he rb ringe n.
Wa s wi rd be nöti gt ?
Eine komplette Au sr üs tung ist nicht nötig: Inlineskates, He lm (z B. ein Ve lohe lm), Knie - und Ellb oge ns chon er ge nü ge n vö llig. So ll te et wa s fe hlen stellt de r Ve rein ge rne Mate rial zur Ve rfügung – unkomplizier t und kostenlos.
Vo n nu ll au f zwei Ma nn sc ha ft en Die IH C Oe ns in ge n Ro ad ru nn er s wurde n 19 96 ge gr ündet. Die Nachwuchsabteilung die Roadrunne rs Ac ademy, be steht se it üb er vier Ja hren und ist ein echtes Er folgsprojekt: Wa s einst mit ein pa ar ne ugie rige n Kids be ga nn, ist he ute ein fe ster Best andteil de s Ve re ins mit zwei Na chwu ch st ea ms im Sp ie lb et ri eb (Minis und Mini-K ids) Die junge n Spiele rinne n und Spiele r le rnen nicht nur da s Spiel, sonder n au ch, wa s es he is st, als Te am aufzutreten, sich ge genseitig zu unterstützen – und gemeinsa m zu wachse n.
Me hr In fo s ge fä lli g?
Matthias Rölli steht für Fragen gerne zur Verfügung: ac ade my@ihc roadrunne rs.ch Tel. +41 79 373 19 84
www.ihc roadrunne rs.ch/ac ade my Kommen Sie vo rb ei – oder be ss er: Schicken Sie Ihr Kind vo rb ei We r we is s, vielle icht wird au s eine m Sc hn up pe rt ag ei ne gr os se Ho ckey le id enschaft
oensingen Einwohnergemeinde Oensingen Einwohnergemeinde Oensingen
Verschiebung der Kehrichtabfuhr
Die ordentliche Kehrichtabfuhr von Donnerstag, 29. Mai 2025 (Auffahrt), wird auf Freitag, 30. Mai 2025, verschoben.
Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.
Einwohnergemeinde Oensingen 261456
oensingen Einwohnergemeinde Oensingen Einwohnergemeinde Oensingen
Bauherrschaft: BV Kompostieranlage
Oensingen AG Bifangweg 22, 4702 Oensingen
Baugesuch: Biogasaufbereitungs- und Einspeiseanlage
Bauplatz: GB Oensingen Nr 3377
Fröschenlochstrasse 11
Bauherrschaft: BKW AEK Contracting AG Westbahnhofstrasse 3 4502 Solothur n
Baugesuch: Querung SBB-Trasse
Bauplatz: GB Oensingen Nr 369 Bahndamm SBB
Bemerkung: Im Zusammenhang mit dem Baugesuch Ausbau Fernwärmenetz BAC
Bauherrschaft: Jolanda und Frits Westerholt Bubenrainstrasse 41 4702 Oensingen
Baugesuch: Anbau Tiny-Haus
Bauplatz: GB Oensingen Nr 3387 Bubenrainstrasse 41
Bauherrschaft: Smart Wohnen Swiss AG Bahnhofplatz 3H, 5000 Aarau
Baugesuch: Neubau Doppeleinfamilienhaus
Bauplatz: GB Oensingen Nr 799 Vogelherdstrasse
Auflage: Bauverwaltung Oensingen vom 22. Mai – 11. Juni 2025
Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis 11. Juni 2025 an die Einwohnergemeinde Oensingen, Bau- und Planungskommission, Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen zu senden. 261495
Ferienplan Schuljahr2025 /2026
Erster FerientagLetzter Ferientag Erster Schultag
Schulbeginn2025 Mo,11.08.2025
Herbstferien Sa, 27.09.2025 So, 19.10.2025 Mo,20.10.2025
Weihnachtsferien Sa, 20.12.2025 So, 04.01.2026 Mo,05.01.2026
Winterferien Sa, 31.01.2026 So, 15.02.2026 Mo,16.02.2026
Frühlingsferien Fr,03.04.2026 So, 19.04.2026 Mo,20.04.2026
SommerferienSa, 04.07.2026 So, 09.08.2026 Mo,10.08.2026
zusätzliche schulfreie Tage
15. August2025
17. Februar 2026
Maria Himmelfahrt ganzerTag schulfrei
Fasnachtsdienstag Nachmittag schulfrei
3.April 2026 Karfreitag ganzer Tagschulfrei
1. Mai 2026 Tagder Arbeit Nachmittagschulfrei
14. Mai 2026 Auffahrt ganzer Tagschulfrei
25. Mai 2026 Pfingstmontag ganzer Tagschulfrei
4. Juni 2026 Fronleichnam ganzerTag schulfrei
Ferienplan Schuljahr 2026 /2027
Schulbeginn2026
Erster FerientagLetzter Ferientag Erster Schultag
Herbstferien Sa, 26.09.2026 So, 18.10.2026
Weihnachtsferien Sa, 19.12.2026 So, 03.01.2027
Winterferien Sa, 06.02.2027 So, 21.02.2027
Frühlingsferien Sa,10.04.2027 So, 25.04.2027
SommerferienSa, 10.07.2027 So, 15.08.2027
zusätzliche schulfreie Tage
26. März 2027 Karfreitag ganzer Tagschulfrei
29. März 2027 Ostermontag ganzer Tagschulfrei
6. Mai 2027 Auffahrt ganzer Tagschulfrei
17. Mai 2027 Pfingstmontag ganzer Tagschulfrei
27. Mai 2027 Fronleichnam ganzer Tagschulfrei
Weitereeinzelneschulfreie Tage werden durch die jeweiligenSchulleitungen mitgeteilt
Schulleitungen der Primarschulen Oensingen und Kestenholz Schulleitung der Kreisschule Bechburg Oensingen /Kestenholz
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung
Kestenholz
Neue Strasse 1, Postfach, 4703 Kestenholz
Telefon 062 393 28 30, Fax 062 393 20 03 E-Mail: gemeindeverwaltung@kestenholz.ch
Öffnungszeiten:
Mo 09.30 –11.30 Uhr 15.00–17.30 Uhr
Di, Mi, Fr 09.30 –11.30 Uhr
Do 09.30 –11.30 Uhr 15.00 –18.30 Uhr
Ferienplan Primarschule Kestenholz und Kreisschule Bechburg Siehe unter Oensingen.
Bürgergemeindepräsident –Amtsperiode 2025 – 2029 –stille Wahlen
Für die nach dem Majorzwahlverfahren vorzunehmende Er neuerungswahl des Gemeindepräsidiums der Bürgergemeinde Kestenholz für die Amtsperiode 2025–2029 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. § 20 der Gemeindeordnung besagt, dass, wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen werden, als Ämter zu besetzen sind, diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen als in stiller Wahl gewählt gelten. Der Vorgeschlagene gilt somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt.
Als Gemeindepräsident ist gewählt: Meier Viktor 1964, Trübbrunnen 1 (FDP.Die Liberalen)
Für die Eingabestelle: Gemeindeverwaltung Kestenholz Marco Bürgi, Gemeindeschreiber
Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahlen im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 157 und 160 GpR).
DieMitte Kestenholz bedankt sich für Ihregrossartige Unterstützung und das Vertrauenbei den Gemeinderatswahlen.
Wir setzen uns weiterhin mit voller Energiefür unsere Gemeinde ein! Die Mitte Kestenholz
Mo,10.08.2026
Mo,19.10.2026
Mo,04.01.2027
Mo,22.02.2027
Mo,26.04.2027
Mo,16.08.2027
Kirchgemeindepräsident –
Amtsperiode 2025–2029 – stille Wahlen
Für die nach dem Majorzwahlverfahren vorzunehmenden Er neuerungswahlen für das Kirchgemeindepräsidium sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. Nach der Gemeindeordnung gilt der Vorgeschlagene als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt.
Als Kirchgemeindepräsident ist gewählt: Wyss Roger, 1971, Zelglistrasse 2
Für die Eingabestelle: Gemeindeverwaltung Kestenholz Marco Bürgi, Gemeindeschreiber
Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahlen im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 157 und 160 GpR).
Bauherrschaft: alphisa AG Niklaus Wengistrasse 104 2540 Grenchen
Bauleitung: Heiri Architektur + Immobilien AG Niklaus Wengistrasse 104 2540 Grenchen
Bauobjekt: Neubau Mehrfamilienhäuser mit Einstellhalle und Erdsondenbohrungen
Bauplatz: Wolfwilerstrasse, GB Nr 1273
Planauflage vom 22.5.2025 bis 11.6.2025 auf der Gemeindeverwaltung.
Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, bis am 11.6.2025 an die Bau- und Werkkommission, Neue Strasse 1, 4703 Kestenholz, einzureichen.
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch
Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Niederbuchsiten
Dorfstrasse 20, 4626 Niederbuchsiten
Telefon 062 389 70 00
E-Mail: gemeinde@niederbuchsiten.ch
Öffnungszeiten: Mo 15.00 –18.30 Uhr Di 15.00 –17.00 Uhr Mi, Do 09.00 –11.00 Uhr
Reformierte Kirchgemeinde Gäu, Egerkingen: Einladung zur Rechnungs-Kirchgemeindeversammlung vom 3. Juni 2025 (siehe unter Egerkingen) 261466
Beamtenwahlen für die Amtsperiode 2025 – 2029
Folgende Kandidaten gelten gemäss Gesetz über die politischen Rechte des Kantons Solothurn für die Beamtenwahl vom 29. Juni 2025 als angemeldet:
• Gutzwiller Thomas, Isolierspengler, Freie Liste
• Kamber Beat, SAP Basis Engineer, Freie Liste
• Müller Stefan, Logistikleiter, SVP Gemeindeverwaltung Niederbuchsiten 261508
Dr Azeiger bringt’s!
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch
Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Härkingen
Fröschengasse 7, 4624 Härkingen
Telefon 062 389 04 40, Fax 062 389 04 49
E-Mail: info@haerkingen.ch
Öffnungszeiten:
Mo 09.30 –11.00 Uhr
Di 09.30 –11.00
Reformierte Kirchgemeinde Gäu, Egerkingen: Einladung zur Rechnungs-Kirchgemeindeversammlung vom 3. Juni 2025 (siehe unter Egerkingen) 261466
www.fc-haerkingen.ch Fussballclub Härkingen präsentier tfolgende Spieleauf dem Spor tplatzAesch
Samstag, 24. Mai2025 3. Liga,18.00 Uhr FC Härkingen– FC Kappel Sonntag,25. Mai2025 Frauen 2. Liga, 11.30Uhr GäuSelection– FC Allschwil (inWolfwil) Wirbedankenuns herzlichbei folgenden Matchballsponsoren: Frauen 2.Liga:
•C2M Architektenund Generalplaner AG,Olten •LarsFriedl,Wangen b. O.
Die Anspielzeitender Juniorenteams sind unserer Homepage zu entnehmen.
Hauptsponsor :
Hauptsponsor:
Hauptsponsor Juniorenabteilung: 260679-21
AndréGrolimund,StefanFeuz, YvettePor tmann-Studer und Michael Rötheli danken Ihnen für die Unterstützung und für das Vertrauen. WEITERHIN GEMEINSAMMIT IHNEN AUFDEM RICHTIGEN
w ww.fl-härkingen.ch
Härkingen Gemeindeverwaltung
Publikation der Ergebnisse der Gemeinderatswahlen vom 18. Mai 2025
Amtsperiode 2025–2029
Gestützt auf § 121 des Gesetzes über die politischen Rechte (GpR) vom 22. September 1996 (Stand 1.1.2024) und § 49 der Verordnung über die politischen Rechte (VpR) vom 28. Oktober 1996 (Stand: 1.1.2024) werden nachstehend die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen veröffentlicht:
Liste 1 Freie Liste Härkingen
Grolimund André, Personalfachmann und Gemeindepräsident, Jg. 1971, 500 Stimmen (gewählt)
Portmann-Studer Yvette, kaufmännische Angestellte Jg 1973, 419 Stimmen (gewählt)
Feuz Stefan, FA Treuhänder Jg. 1969, 383 Stimmen (gewählt)
Rötheli Michael, Kaufmann, Jg. 1994, 341 Stimmen (gewählt)
Liste 2 SVP Härkingen
Joachim Rolf, Verkaufsberater HLKS Jg 1965, 319 Stimmen (gewählt)
Dietschi Christian, Wirtschaftsinformatiker MSc, Jg. 1982, 287 Stimmen (nicht gewählt) (Ersatz)
Liste 3 Die Mitte Härkingen
Repond André, Geschäftsführer und Gemeindevizepräsident, Jg 1980, 281 Stimmen (gewählt)
Indermitte Roland, Einkaufsleiter Jg. 1976, 175 Stimmen (nicht gewählt) (Ersatz)
Liste 4 FDP.Die Liberalen Härkingen Studer Daniel, Marktentwickler, Jg. 1992, 328 Stimmen (gewählt)
Weitere Details zu den Wahlergebnissen finden Sie im Anschlagkasten der Gemeindeverwaltung oder auf der Gemeindehomepage unter www.haerkingen.ch.
Rechtsmittel:
Gemäss den §§ 157 und 160 des Gesetzes über die politischen Rechte (GpR) ist eine Beschwerde an das Verwaltungsgericht innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Veröffentlichung der offiziellen Ergebnisse im Anzeiger Thal Gäu Olten vom 22. Mai 2025 eingeschrieben einzureichen.
Härkingen, 19. Mai 2025
Gemeindeverwaltung Härkingen
Gemeindeschreiberin a.i.
Gemeindeverwaltung
Publikation stille Wahlen des Gemeindepräsidenten und des Gemeindevizepräsidenten der Einwohnergemeinde Härkingen für die Amtsperiode 2025 – 2029 gem. §70 Abs. 2 GpR Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Er neuerungswahl des Gemeindepräsidenten und des Gemeindevizepräsidenten der Einwohnergemeinde Härkingen für die Amtsperiode 2025 – 2029 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. § 30 Abs. 2 lit. c) der Gemeindeordnung Härkingen besagt, dass, wenn nicht mehr vorgeschlagene Kandidaten und Kandidatinnen zur Verfügung stehen, als Ämter zu besetzen sind, diese bei allen Majorzwahlen bereits im ersten Wahlgang als in stiller Wahl gewählt gelten. Die Vorgeschlagenen gelten somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang des Gemeindepräsidenten und des Gemeindevizepräsidenten vom 29. Juni 2025 findet nicht statt (§ 30 Abs. 2 lit. c) GO i.V.m. §§70 Abs. 2 und 71 GpR).
Als Gemeindepräsident der Einwohnergemeinde ist in stiller Wahl gewählt: Freie Liste Härkingen Grolimund André, Jg. 1971, Personalfachmann (bisher)
Als Gemeindevizepräsident der Einwohnergemeinde ist in stiller Wahl gewählt: Die Mitte Härkingen Répond André, Jg. 1980, Geschäftsführer (bisher)
Rechtsmittel:
Gemäss den §§ 157 und 160 des Gesetzes über die politischen Rechte (GpR) ist eine Beschwerde an das Verwaltungsgericht innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Veröffentlichung der stillen Wahl, im Anzeiger Thal Gäu Olten vom 22. Mai 2025 eingeschrieben einzureichen.
Härkingen, 20. Mai 2025
Gemeindeverwaltung Härkingen
Gemeindeschreiberin a. i.
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung
Oberbuchsiten
Buchsweg 2, 4625 Oberbuchsiten
Telefon 062 388 90 50, Fax 062 393 13 61 E-Mail: gemeindeverwaltung@oberbuchsiten.ch
Reformierte Kirchgemeinde Gäu, Egerkingen: Einladung zur Rechnungs-Kirchgemeindeversammlung vom 3. Juni 2025 (siehe
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch
Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Egerkingen
Bahnhofstrasse 22, 4622 Egerkingen Telefon 062 387 71 71, Fax 062 387 71 72
E-Mail: zentraledienste@egerkingen.ch
Öffnungszeiten: Mo 09.30 –11.30 Uhr 14.30 –18.00 Uhr Di 09.30–11.30 Uhr geschlossen Mi/Do 09.30–11.30 Uhr 14.30 –17.00 Uhr Fr 09.30–11.30 Uhr geschlossen
Bauherrschaft: Orhan Alitovski Bühlstrasse 26 4622 Egerkingen
Bauobjekt: Energetische Sanierung Einfamilienhaus (Dach und Fassade) Standort: Bühlstrasse 26, GB Nr 1869
Projektverfasser: Bujari Baumanagement GmbH, Rüttenenstrasse 7 5012 Schönenwerd
Bauherrschaft: Karin Heimann Bahnhofstrasse 51 4622 Egerkingen
Freitag, 23. 05.2025
-18.30 UhrJuniorenD 7
FCE– FC Lommiswil
Samstag, 24.05. 2025 -10.00 UhrE-Juniorent ur nier
-13.30 UhrJuniorenD 9
FCE– FC Ol ten
-18.00 UhrJuniorenC FCE– FC Trimbach
Sonntag, 25.05. 2025 -10.00 UhrF-Juniorent ur nier
DerFCEgerkin ge nfre ut si ch über za hlre iche
Zu sch au er Herzli chen Dank fürIhreUnterstützu ng
SponsorIns erat:
Bauobjekt: Abbruch best. Maschendrahtzaun, Erstellen neuer Sichtschutzzaun an Nordseite Standort: Bahnhofstrasse 51, GB Nr 1379
Projektverfasser: von Rohr Holzbau AG, Bifangstrasse 2, 4622 Egerkingen
Planauflage auf der Bauverwaltung vom 23.5.2025 – 11.6.2025
Einsprachen sind bis zum 11.6.2025 schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die
Baukommission Egerkingen
Einladung zur RechnungsKirchgemeindeversammlung vom Dienstag, 3. Juni 2025, nach dem Abendgebet ca 20.00 Uhr, im Saal der Pauluskirche Egerkingen
Traktanden: 1. Begrüssung Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste
2. Rechnung 2024 a) Nachtragskredite
260987-21
Danke für Ihr Vertrauen
Die gewählten Gemeinderäte Diana Stärkle und Franz Fischer werden sich die nächsten vier Jahre zum Wohle der Gemeinde Egerkingen einsetzen.
Der Vorstand SVP Egerkingen
b) Erfolgsrechnung /Investitionsrechnung / Bilanz
c) Verwendung Ertragsüberschuss
3. Verschiedenes
Die Unterlagen zur Kirchgemeindeversammlung liegen in den Gemeindeverwaltungen auf, können via E-Mail sekretariat@ref-egerkingen.ch bestellt oder auf der Homepage www.ref-egerkingen.ch besichtigt werden
Herzlich lädt ein: Der Kirchgemeinderat
Röm.-kath. Kirchgemeinde 4622 Egerkingen
Ordentliche Kirchgemeindeversammlung
(Rechnungsgemeinde)
Mittwoch, 4. Juni 2025 19.30 Uhr, Pfarreiheim Egerkingen
Traktanden:
1. Begrüssung / Wahl der Stimmenzähler
2. Jahresrechnung 2024 a) Verwendung Ertragsüberschuss b) Genehmigung Rechnung 2024
3. Verschiedenes
Dokumente zur Gemeindeversammlung liegen ab 26. Mai 2025 im Schriftenstand in der Kirche auf.
Der Kirchgemeinderat
Seit Mitte Mai bis Ende Juni führen wir den PASSIVEINZUG 2025 durch. Wir werden in 2er-Delegationen bei Ihnen vorsprechen.
Die grosse Sympathie und Unterstützung, die unser Verein immer wieder erfahren darf, wissen wir sehr zu schätzen. Darum hoffen wir, dass Sie unsere Einzüger auch dieses Jahr freundlich empfangen und danken Ihnen jetzt schon für Ihre Unterstützung.
Fisch und Fussball bei den Wolf wiler FC -S enioren
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch
Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Neuendorf
Roggenfeldstrasse 2, 4623 Neuendorf
Telefon 062 387 95 00
E-Mail: info@neuendorf.ch
Öffnungszeiten:
Mo 09.30–11.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr
Di 09.30–11.30 Uhr geschlossen
Mi 09.30–11.30 Uhr 14.00–17.00 Uhr
Do 09.30–11.30 Uhr geschlossen Fr 09.30–11.30 Uhr geschlossen
Einwohnergemeinde 4623 Neuendorf
Öffnungszeiten
Auffahrt
An Auffahrt, 29. Mai 2025, sowie dem darauffolgenden Freitag, 30. Mai 2025, bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen.
Ab Montag, 2. Juni 2025, ist der Schalter wieder wie gewohnt geöffnet
Die Gemeindeverwaltung
Reformierte Kirchgemeinde Gäu, Egerkingen: Einladung zur Rechnungs-Kirchgemeindeversammlung vom 3. Juni 2025 (siehe unter Egerkingen) 261466
261485
Wolfwil
Üses Egerchinge bedankt sichbei der Bevölkerung für die sensationelle Unterstützung unsererKandidierenden. Dank euren Stimmen haben es Kevin Kölliker und Dominik Rippstein in den Gemeinderat geschafft.
unseregerkingen.ch
Die Se nioren de s FC Wolf wil führen am 30./31 Ma i (je ab 17 Uhr) ihr tr aditione lles Fische ssen durch. Im Ange bot stehen die feinen Forellenfilets mit Ta rta rs auce und Hä rdöpfu ebenso wie Steaks und ein vielfältiges Kuchen- und Tortenbuffet sowie Coupe Roma noff Zude m ge ht es auf de r Allmend sp or tlich zur Sache: Am Freitag mit de n E- Junioren (ab 18.30 Uhr) und de n C- Junioren (20 Uhr) sowie am Sa ms ta g, 17.3 0 Uh r, mi t de m Sp ie l de r er sten Ma nnschaft de s FCW ge ge n Mümliswil sowie um 19.30 Uhr mit de m Woufeler Zwöi, da s Az zuri Niede rgös ge n empfängt (mgt)
Marius Ackermann
Industriestr 31 4703 Kestenholz Telefon 079 333 96 64 www.mariusackermann.ch ackmarius@hotmail.com
Verkauf – Service – Reparaturen Öffnungszeiten
Mo, Di, Sa geschlossen
Mi, Do, Fr offen
Dankefür euerVertrauen, dankefür eure Unterstützung!
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch
Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung
Wolfwil
Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil Telefon 062 926 37 60/70, Fax 062 926 00 22 E-Mail: gemeindeverwaltung@wolfwil.ch
Einwohnergemeinde Wolfwil
Baupublikationen www.wolfwil.ch/Bauwesen
Bauherrschaft: Bürgi Hubert Schweissacker 2, 4628 Wolfwil
Bauobjekt: Sanierung bestehende Wohnung
Bauplatz: GB Wolfwil Nr 648 Schweissacker 2
Planverfasser: GLB Oberaargau Murgenthalstrasse 70A 4900 Langenthal
Bauherrschaft: Kurti Xhafer und Luljeta Kronengasse 15, 4628 Wolfwil
Bauobjekt: Photovoltaikanlage (Ker nzone)
Bauplatz: GB Wolfwil Nr 2111 Kronengasse 15
Planverfasser: Dito Bauherrschaft
Bauherrschaft: Caso Sandro Rainacker 23, 4628 Wolfwil
Bauobjekt: Sanierung und Anbau EFH Caso
Bauplatz: GB Wolfwil Nr 1427 Rainacker 23
Planverfasser: Meli Nussbaum Bauleitung GmbH Wölferstrasse 5 4414 Füllinsdorf
Planauflage: vom 22.5.2025 bis 11.6.2025 auf der Gemeindeverwaltung
Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 11.6.2025 an die Planungs-, Bauund Werkkommission Wolfwil, Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil, einzureichen.
EINLADUNG zur Rechnungsgemeindeversammlung
Donnerstag, 5. Juni 2025, 19.30 Uhr in der Pfarrschür Wolfwil
Traktanden
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
2. Protokoll der Budgetgemeindeversammlung vom 28. November 2024, Orientierung
3. Behandlung und Genehmigung Rechnung 2024 4. Orientierung Begegnungsort 5. Ehrungen 6. Verschiedenes
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und danken für das Interesse. Im Anschluss offerieren wir einen Apéro.
Freundliche Grüsse
Röm.-kath. Kirchgemeinde Wolfwil
Die Rechnung und das Protokoll können ab 27. Mai 2025 auf der Gemeindeverwaltung eingesehen, abgeholt oder beim KirchgemeindePräsidenten Christian Zbinden per E-Mail (info@christianzbinden.ch) bestellt werden.
Reformierte Kirchgemeinde Gäu, Egerkingen: Einladung zur Rechnungs-Kirchgemeindeversammlung vom 3. Juni 2025 (siehe unter Egerkingen) 261466
9.00 – 11.30 | 14.00 – 17.00 Uhr 261337 Was läuft in
Die Wählerinnen und Wähler aus Neuendorf haben uns den Auftrag erteilt, Verantwortung für unser Dorf zu übernehmen und das Beste herauszuholen
Dieses Vertrauen ist füruns Ansporn und Verpflichtung zugleich Wirwissen, dass grosse Aufgaben vor uns liegen – und wir nehmen sie mit Entschlossenheit und voller Tatkraft an
PeterGrossenbacher Helene
Wir schützen und schmücken mit Farbe
Die Römisch-katholische Kirchgemeinde Olten I Starrkirch-Wil sucht zur Ergänzung des Seelsorgeteams für die Pfarreien St. Martin und St. Marien im Pastoralraum Olten per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen Kinder- und Jugendarbeiterin/-arbeiter (60 – 80%)
Die Stelle wird neu aufgebaut und bietet viel gestalterische und partizipative Möglichkeiten
Ihre Aufgaben:
• Begleitung, Unterstützung und Weiterentwicklung der Jugendarbeit in der römisch-katholischen Kirche Olten
• Angebote in der offenen Jugendarbeit
• Entwickeln, planen und durchführen von Projekten für Kinder, Jugendliche und Familien
• Mitarbeit in der Firmvorbereitung und im ausserschulischen Religionsunterricht
• Vernetzung und Zusammenarbeit mit den verschiedenen kirchlichen Gruppen im Pastoralraum Olten
• Zusammenarbeit mit weiteren Institutionen
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch
Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Stadtverwaltung
Olten
Dornacherstrasse 1, Postfach, 4601 Olten
Telefon 062 206 11 11, E-Mail: stadtkanzlei@olten.ch
Öffnungszeiten:
Mo, Mi 9.00–12.00 Uhr 14.00–17.00 Uhr Di 9.00–12.00 Uhr Do 9.00–12.00 Uhr 14.00–18.00
93 . Gener alversammlung von Pro Audito Region Olten –eine GV voller Dank
Am 26 Ap ri l 20 25 ko nn te Ve re in sp rä si de nt Albe rt Sc hu ma ch er im Sa al de r Fa ch ho ch sc hu le No rd we st sc hwei z (FHNW) 115 Mi tg li ed er sowi e za hl re ic he Gä st e zu r 93 Ge ne ra lver sa mm lu ng vo n Pr o Au di to Re gi on Ol te n be gr üs se n. Se it se iner Gr ündung im Ja hr 1932 setz t sich de r Ve rein engagier t für Me ns chen mit Hörb eeinträchtigungen ein. Pro Au dito Re gion Olte n bietet Betrof fe ne n, An ge hö rige n un d Inte re ss ie rten Be ratu ng , In fo rm at io n un d Un te rs tü tz un g – vo n prak tischen Hilf smit teln über Kommunikationstipps bis hin zur Se nsibilisier ung von Kinder n, Juge ndlichen und Er wachsenen für da s Thema Höre n. Ein Kursprogramm mit Re habilitationskur se n, kulturelle n und ge se llige n Anlä ssen wird vier te ljährlich erstellt
Die Tr ak ta nden de r Ge ne ra lver sa mmlung wurden sp editiv be ha ndel t un d mi t gros se r Zu stim mung ve rabschie det. Be sonder s viel Raum wurde je doch de r Wü rdigu ng vo n Mi tgli ed er n gewi dm et: Ne ue Mitglieder wurden pe rsönlich willkomme n ge he isse n, und la ngjä hr ige Ve re inszugehör igke it – et wa 25 30 oder ga r 57 Ja hre – wurde mit viel Applau s ge ehrt Zude m wurde je ne n ge da nk t, die sich im Hintergr und für de n Ve re in einset ze n, se i es durch da s Sc hreibe n vo n Ge bur ts tagska rten, Be su che im Spital oder tatk räftige Hilfe bei Ve ranstaltunge n.
Mit gros se r Da nk ba rkeit ve ra bs chie dete ma n die la ngjä hr igen Vo rs ta nd smitglie de r Ru th Kintsc he r und Andrea Bu se r nach 16 Ja hren engagier te r Mitar be it Au ch Albe rt Sc hu ma ch er le gte na ch de r diesjä hr igen GV sein Amt als Ve reinsp rä side nt niede r. Alle drei wurden mit he rzlichen Worten, grosse m Applau s und de r einstimmigen Er ne nnung zu Ehre nmitglie de rn gewürdigt. Brit ta Amend, die neu gewä hl te Ve re in sp rä si de ntin üb er re ic hte Albe rt Schumacher in Anerkennung seiner Verdienste eine Ur kunde zum Ehre np rä side nten
Als ne ue Ak tuar in wurde Yvonne La ng in de n Vorst and gewä hlt. Albe rt Schumacher schlos s die GV mit de r Einladung an die Mitglieder, auch weiter hin
Ku rs e un d Anlä ss e de s Ve re in s zu be su chen Er würde dies auch mit Freude tun.
Anschlie ssend wurde zum ge se llige n Teil ein Mittage ssen im Re st aura nt Von Roll ge re icht Br it ta Amend
Ihr Profil:
• Anerkannter Abschluss in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbare Ausbildung (z.B. Fachausweis für kirchliche Jugendarbeit nach ForModula) oder die Bereitschaft, diese berufsbegleitend zu erwerben
• Zeitgemässe Vermittlung christlicher Werte
• Hohe soziale und kommunikative Kompetenz
• Authentischer Umgang mit Jugendlichen
• Selbständige Arbeitsweise und Eigeninitiative, aber auch Freude an der Arbeit im Team
• Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeit am Abend und an Wochenenden
• Ihre Zugehörigkeit zu einer Landeskirche setzen wir voraus
Wir bieten:
• Eine vielseitige und selbständige Tätigkeit mit grossen Gestaltungsmöglichkeiten
• Ein aufgestelltes Team aus Mitarbeitenden und vielen engagierten Jugendlichen
• Förderung der beruflichen Weiterbildung
• Besoldung entsprechend den Richtlinien der Katholischen Kirchgemeinde Olten I Starrkirch-Wil
• Moder ne Räume in den Pfarreizentren in Olten
Bei Fragen zur Stelle erteilen Ihnen Herr Hansjörg Fischer Fachbereichsleiter Tel. 079 969 78 86, und bei Fragen zu den Anstellungsbedingungen Frau Liselotte Heinzl, Finanzverwalterin, Tel. 062 212 78 25, ger ne Auskunft. Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Diplomen und Foto bis spätestens 12. Juni 2025 an bewerbung@rkkgolten.ch
Ausgabe Nr.22vom Donnerstag,29. Mai2025 sieheHauptanzeige Seite 2
Senioren 30+ Freitag, 23. Mai2025 20:00 Uhr SC Fulenbach –FCOlten
4. Liga (2.Mannschaft)
Samstag, 24. Mai2025 18:00 Uhr SC Fulenbach –FCDulliken
2. Liga (1.Mannschaft)
Sonntag, 25. Mai2025 10:00 Uhr SC Fulenbach –FCSubingen
Wirbedankenuns bei folgendenMatchballspendern
-JOMOS Brandschutz AG,Balsthal
1. Mannschaft: -Gisela& AndréLeclerc,Boningen
-Fusspraxis Tellenbach, Trimbach, RegulaKuster -Strub Holzbau+ Bedachung AG,Glashütten
2. Mannschaft: -Barbara &Michael Leber,W olfwil
Direktion Bau Öf fen tliche P lanauf lage
Auf Grund der Bestimmungen des kantonalen Planungs- und Baugesetzes werden in der Zeit vom Dienstag, 27. Mai 2025, bis Mittwoch, 25. Juni 2025, der
GB Olten Nr n. 6460, 3483 und 107
öffentlich aufgelegt
Auflageort Stadthaus, Dor nacherstrasse 1, Erdgeschoss zu den offiziellen Öffnungszeiten
Das Auflagedossier ist auch auf www.olten.ch aufgeschaltet.
Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis Mittwoch, 25. Juni 2025 (Poststempel), an die Direktion Bau, Dor nacherstrasse 1, 4601 Olten, einzureichen.
Olten, 22. Mai 2025
Röm.-kath. Kirchgemeinde Olten I Starrkirch-Wil, Grundstrasse 4, 4600 Olten, www.rkkgolten.ch I www.katholten.ch 261506
260739-21
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Gunzgen
Allmendstrasse 2, 4617 Gunzgen Telefon 062 209 20 60, Fax 062 209 20 69 E-Mail: info@gunzgen.ch
Öffnungszeiten:
Bauherrschaft: Baschung Clemens und Sarah 4600 Olten
Projektverfasser: bunq sa architectes, 1260 Nyon
Bauobjekt: Energetische Sanierung Reiheneinfamilienhaus
Bauplatz: Felsenstrasse 30 GB Olten Nr 2596
Ausnahmebewilligung: Unterschreitung Strassenlinienabstand
Einsprachefrist: 11. Juni 2025
Direktion Bau
Margrith Schnalzer-Bader, Olten, Jg.1933, gestorben 9. Mai 2025
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch
Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Fulenbach
Innere Weid 1, Postfach, 4629 Fulenbach
Telefon 062 917 10 10, Fax 062 917 10 15
E-Mail: gemeinde@fulenbach.ch
Öffnungszeiten:
Mo, Mi 10.00 –11.00 Uhr 15.30 –17.00 Uhr
Di, Do 10.00 –11.00 Uhr 15.30 –18.30 Uhr Fr 09.00 –11.00 Uhr
fulenbach gemeinde Die Gemeinde Fulenbach sucht per 1. Sept. 2025 oder nach Vereinbarung eine/einen Verantwortliche/-n Sammelstelle oder Team-Verantwortliche/-n Sammelstelle
Detaillierte Informationen siehe unter «Stellen». Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Einladung zur Gemeindeversammlung (Rechnungsgemeinde)
Mittwoch, 4. Juni 2025, 20.00 Uhr im Gemeindesaal in Gunzgen
Traktanden: 1. Genehmigung Flurreglement 2. Genehmigung Statuten Zweckverband Kreisschule Untergäu 3. Wiedererwägungsantrag – Erhöhung Mindestbetrag der Feuerwehrersatzabgabe auf CHF 40.– per 1.1.2025
4. Jahresrechnung 2024
5. Mitteilungen 6. Verschiedenes
Das Protokoll und die Anträge des Gemeinderates liegen öffentlich zur Einsichtnahme auf der Gemeindeverwaltung auf.
Die detaillierte Jahresrechnung 2024 kann am Schalter der Gemeindeverwaltung kostenlos bezogen werden.
Anschliessend an die Versammlung wird ein Apéro offeriert!
Der Gemeinderat
Reformierte Kirchgemeinde Gäu, Egerkingen: Einladung zur Rechnungs-Kirchgemeindeversammlung vom 3. Juni 2025 (siehe unter Egerkingen) 261466
Einwohnergemeinde Gunzgen
Bürgergemeinde Gunzgen
Römisch-katholische Kirchgemeinde Gunzgen Wahlbestätigung (stille Wahlen)
Amtsperiode 2025 bis 2029
Für die nach dem Majorzwahlverfahren vorzunehmenden Er neuerungswahlen des Gemeindevizepräsidiums der Einwohnergemeinde Gunzgen, des Präsidiums und des Vizepräsidiums der Bürgergemeinde Gunzgen sowie des Präsidiums der röm.-kath. Kirchgemeinde Gunzgen für die Amtsperiode 2025 bis 2029 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind.
Die Gemeindeordnung besagt, dass, wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen werden, als Ämter zu besetzen sind, diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen bereits im ersten Wahlgang als in stiller Wahl gewählt gelten.
Der Vorgeschlagenen gelten somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang vom 29. Juni 2025 findet nicht statt (Gemeindeordnung i.V.m. §§ 70 Absatz 2 und 71 GpR)
Einwohnergemeinde Gunzgen
Als Gemeindevizepräsident ist gewählt
Ambühl Simon, 1991, Unter nehmer Markstrasse 2 Die Mitte Gunzgen
Bürgergemeinde Gunzgen
Als Bürgergemeindepräsident ist gewählt
Fürst Roland, 1961, Alt-Regierungsrat Feldstrasse 4 Die Mitte Gunzgen
Als Vize-Bürgergemeindepräsident ist gewählt Schläfli Urs, 1965, Geschäftsführer Grabenweg 6 FDP.Die Liberalen Gunzgen
Römisch-katholische Kirchgemeinde Gunzgen
Als Kirchgemeindepräsidentin ist gewählt
Affolter Stephanie, 1985, Alte Poststrasse 11 Parteilos
Gemeindeverwaltung Gunzgen
Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 160 und § 49 Abs. 2 GpR i.V.m. § 21 Abs. 1 Bst d VpR).
Die Wa nd ergr up pe der Senior envereinigung Gunzgen reiste ins Ap penzellerla nd
Sc ho n se it lä ng er er Ze it dr än gt e si ch ei n Be su ch de s Ap pe nzel le rl an ds au f, da s mi t se in er le ic ht h ü g e l i g e n L a n d s c h a f t v i e l e Wa n d e r m ö g l i c h ke ite n in ei ner we itge hend na tü rl ic hen La nd sc ha ft zu bi et en ha t.
Be i niedrig hä nge nder Ne be ldecke konnte Wa nderleiter Jule s Strub 35 Wandernde im Reisecar von «Gäu Travel, Neuendor f» be grüs sen. Ziel war Schwellbrunn, da s sich selbst da s schönste Dorf de r Schweiz ne nnt. Und wirk lich, es ist se hr male risch, char ma nt und beka nnt für se ine Architek tur.
Nach de m obligate n Kaffee mit Gipfeli führ te de r ansteigende Pfad über Weiden zu einem Aussichtspunk t mit Rundsicht auf Schwellbrunn, Bode nsee und Sä ntis, de r no ch von Wolken umar mt wurde.
Die Gr uppe von Wander leiter Jule s Strub be gann nun eine Höhe nwande rung durch blühende Wiesen be rgauf und be rgab wobei auf de n höhe re n Ge lä nde-Abschnit ten sich schöne Ausblicke ins Toggenburg lohnte n. Ei n am We ge ge le ge ne r Pi ck ni ck pl at z mi t Gr illste lle lud zur Mitt ag sr ast ein. Nachhe r führ te die Rundwa nder ung we iter üb er Röts chwil zurück nach Schwellb runn
Di e Gr up pe vo n At tili a Strub stie g vo m Au ss ic ht spunk t nach Eisigli ab, um gleich auf de r Ge ge nseite nach Zwis le n au fzus te ig en wo sie be i eine r netten Bäue rin, die so ga r ex tr a Sitzbä nke aufste llte, pick ni -
Baupublikation
Bauherr: PARBA AG Hauptstrasse 3 4625 Oberbuchsiten
Bauleitung: Planmanufaktur AG Nordringstrasse 9 4702 Oensingen
Bauobjekt: Ersatz und Erweiterung Bürocontainer
Bauplatz: Klärstrasse 3, GB-Nr.1070
Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 11. Juni 2025 an die Baukommission einzureichen.
Planauflage: Gemeindeverwaltung Allmendstr 2, während der ordentlichen Öffnungszeiten.
Baukommission Gunzgen
cken ko nnte Die zu sätzli ch en Ka lo rien wu rd en fü r de n nä ch sten An st ie g be nö ti gt , de r du rc h ei ne
Schlucht zur Höhe Et te nberg führ te Vom nachfolgende n Ho ch mo or gi ng s stet ig abwä rt s na ch Be ldsc hwendi, vo rb ei am schöne n Biotop und we iteren Blum enfe lder n un d Wies en nac h Tü fi Hier wa rtete be reits de r Ca r, de r in Schwellbrunn die Gr uppe Jule s Strub be re its aufgenomme n hatte.
Auf de r Heimreise über die Passhöhe Wasser fluh wurde zum Schlus strunk im Gasthau s Kape llhof Tuggen einge ke hr t.
Hugo Mo os / Jule s Strub
Die Wandergruppe der Seniorenvereinigung Gunzgen
Hägendorf
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Hägendorf
Bachstrasse 11, 4614 Hägendorf
Telefon 062 209 17 17, Fax 062 209 17 20 E-Mail: info@haegendorf.ch
Öffnungszeiten: Mo 09.00–11.00 Uhr 13.30–18.00 Uhr Di, Mi 09.00–11.00 Uhr 13.30–16.00 Uhr Do 07.30–10.00 Uhr geschlossen Fr 07.30 Uhr durchgehend bis 13.30 Uhr
Natuur und Buur engverbunden
Treffpunkt: 9.30 bis 11.30 Uhr Schulhaus Thalacker,Hägendorf
Natur undLandwirtschaft sind untrennbarmiteinander verbunden.
Bürgergemeindeversammlung
Rechnungsgemeinde
3. Juni 2025, 20.00 Uhr in der Aula des Schulhauses Thalacker Hägendorf
Auf Ihre Teilnahme freut sich der Bürgerrat Hägendorf
Samstag 24. Mai 2025 en 2
Das eine beeinflusst das andere. Andiesem erlebnisreichen Morgen tauchst du im ersten Teil in diefaszinierendeWelt der Wildtiere ein.
Im zweiten Teil widmen wir uns derLandwirtschaft und erhalten Einblicke in dieAufgaben der Landwirtinnenund Landwirte.
Zum Abschlusswartet ein gemütlicher Apéro. Alle Naturbegeisterten sind herzlich willkommen!
Fragen an: Michel Hänggi, nvhaegendorf@gmail.com, Telefon079 585 99 16
RÖMISCH-KATHOLISCHEKIRCHGEMEINDE HÄGENDORFRICKENBACH
Publikation stiller Majorzwahlen gemäss § 70 Abs 2 GpR (Er neuerungswahlen)
Publikation stille Wahlen
Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Er neuerungswahl des Kirchgemeindepräsidenten oder der Kirchgemeindepräsidentin sind in den beiden Wahlkreisen der Kirchgemeinde Hägendorf-Rickenbach für die Amtsperiode 2025–2029 während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. § 21 Ziffer 2 / Artikel 3.2.1.6 der Gemeindeordnung besagt, dass wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen werden als Ämter zu besetzen sind, gelten diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen als in stiller Wahl gewählt. Die Vorgeschlagene gilt somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang vom 29. Juni 2025 findet nicht statt (§§ 70 Absatz 2 und 71 GpR)
Als Kirchgemeindepräsidentin wurde wiedergewählt: Monika Flückiger, 1963, Hauswartin Hägendorf, 19. Mai 2025 KIRCHGEMEINDEVERWALTUNG Hägendorf-Rickenbach Kirchgemeindeschreiberin: Diana Penzkofer
Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl mit öffentlichem Anschlag (oder im Publikationsorgan der Gemeinde) (§§ 157 und 160 GpR).
Ergebnis der Gemeinderatswahlen vom 18. Mai 2025
Anzahl Stimmen gewählt / nicht gewählt
Liste 1: Schweizerische Volkspartei (SVP)
Werner Christian 762 gewählt
De Chiara Andrea 549 gewählt
Christ Rita 413 nicht gewählt
Liste 2: Sozialdemokratische Partei (SP)
Heller Andreas 964 gewählt
Kirsch Michèle 375 gewählt
Graf Fadime 259 nicht gewählt
Liste 3: FDP.Die Liberalen (FDP)
Tobler Désirée 642 gewählt
Henzi Michel 555 gewählt
Hürlimann Stefan 337 nicht gewählt
Rossi Patrick 334 nicht gewählt
Liste 4: Die Mitte
Lauper Fabian 828 gewählt
Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Veröffentlichung der offiziellen Ergebnisse (§§ 157 und 160 GpR).
Hägendorf, 19. Mai 2025 Gemeindeverwaltung Hägendorf
Publikation Stille Wahl Gemeindepräsident
Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Er neuerungswahl des Gemeindepräsidenten oder der Gemeindepräsidentin der Einwohnergemeinde Hägendorf für die Amtsperiode 2025 – 2029 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. § 23 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GO) besagt, dass, wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen werden, als Ämter zu besetzen sind, diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen als in stiller Wahl gewählt gelten. Der / die Vorgeschlagene gilt somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§ 23 Abs. 2 GO in Verbindung mit §§ 70 Absatz 2 und 71 GpR).
Als Gemeindepräsident ist gewählt: Heller Andreas, 1971, Teamleiter SBB, Sozialdemokratische Partei SP (bisher) Hägendorf, 22. Mai 2025 Gemeindeverwaltung Hägendorf
Rechtsmittel
Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl mit öffentlichem Anschlag (oder im Publikationsorgan der Gemeinde) (§§ 157 und 160 GpR) 261510
Bauherr: Lötscher Michel und Christine Beginenweg 6, 4614 Hägendorf
Projektverfasser: Flora Gartengestaltung AG Bachstrasse 15, 4614 Hägendorf
Bauobjekt: Zaun und Sichtschutz mit Granitstelen
Bauplatz: Beginenweg 6 / GB-Nr 2244
Bauherr: Bürgergemeinde Hägendorf
Allerheiligenstrasse 22 4614 Hägendorf
Bauleitung: Zweckverband Forstrevier Untergäu
Bauobjekt: Ersatz bestehende Brücke
Bauplatz: Schlatt / GB-Nr 1151 Ausserhalb Bauzone
Planauflage: 23. Mai 2025–11. Juni 2025 während der Öffnungszeiten der Bauverwaltung
Einsprachefrist: bis spätestens 11. Juni 2025 schriftlich und begründet an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde, 4614 Hägendorf 261452
Gerichtliches Verbot für GB Hägendorf Nr 2537
Gesuchstellende Partei: Paul und Marianne Bieri, Gässli 1, 4614 Hägendorf Angaben zum richterlichen Verbot: Mit Urteil des Richteramtes Olten-Gösgen vom 4. April 2025 wurde folgendes gerichtliche Verbot erlassen:
Auf Begehren der Grundeigentümer wird Unberechtigten richterlich untersagt, das Grundstück Grundbuch Hägendorf Nr 2537 (Gässli 1) mit Fahrzeugen aller Art zu befahren und darauf abzustellen das freie Laufenlassen von Hunden sowie das Verunreinigenlassen durch Hunde mit Urin und Kot. Wer diesem Verbot zuwiderhandelt, wird – auf Antrag – mit einer Busse bis CHF 2000.00 bestraft.
Rechtliche Hinweise: Wer das Verbot nicht anerkennen will, hat innert 30 Tagen seit Veröffentlichung im Amtsblatt beim Richteramt Olten-Gösgen Einsprache zu erheben. 261436
Publikation stille Wahlen Kirchgemeinderat Wangen bei Olten
Für die Amtsperiode 2025 bis 2029
Für die nach dem Majorzwahlverfahren vorzunehmenden Er neuerungswahlen des Gemeindeleiters, des Gemeindepräsidenten oder der Gemeindepräsidentin und des Vizepräsidenten oder der Vizepräsidentin der römisch-katholischen Kirchgemeinde Wangen bei Olten für die Amtsperiode 2025–2029 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. § 19 / Abs. 3 der Gemeindeordnung besagt, dass, wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen werden, als Ämter zu besetzen sind, diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen als in stiller Wahl gewählt gelten Die Vorgeschlagenen gelten somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§§ 70 Absatz 2 und 71 GpR)
Als Gemeindeleiter ist gewählt:
Muthupara Sebastian, 1951, Dr phil. Diakon, Zofingen (bisher)
Als Gemeindepräsidentin ist gewählt:
Moser Michaela, 1963, Pflegefachfrau, Wangen bei Olten (neu)
Als Vizepräsident ist gewählt:
Fleischli Anton, 1962, Gärtner, Wangen bei Olten (neu)
Wangen bei Olten, 22. Mai 2025
Der röm.-kath. Kirchgemeinderat Wangen bei Olten
Rechtsmittel:
Einwohnergemeinde Wangen bei Olten
Wahlbestätigung
Gemeinderat vom 18. Mai 2025
Die Ur nenwahl vom 18. Mai 2025 für den Gemeinderat von Wangen bei Olten ergab folgendes Resultat:
Stimmberechtigte 3255
Abgegebene Stimmzettel 1037
Gültige Stimmzettel 1019
Stimmbeteiligung 31,9%
Liste 1: SP Sozialdemokratische Partei
Lüdi Cyril Cäsar 569 (gewählt)
Felder Esther 357 (gewählt)
Bieli Christine 334 (nicht gewählt)
Martinez Tosca 210 (nicht gewählt)
Pjetri Kristjan 197 (nicht gewählt)
Liste 2: Grüne
Blapp Martin 358 (gewählt)
Heuri Michael 135 (nicht gewählt)
Uhlmann Vignia 135 (nicht gewählt)
Bégue Lea 118 (nicht gewählt)
Fassbind Stefan 107 (nicht gewählt)
Bégue Till 160 (nicht gewählt)
Wangen
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch
Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung
Wangen
Dorfstrasse 65, Postfach 35, 4612 Wangen
Telefon 062 206 00 20, Fax 062 206 00 30
E-Mail: kanzlei@wangenbo.ch
Öffnungszeiten:
Einwohnergemeinde Wangen bei Olten
Bauherrschaft: Maria Caterina Frangipane Nicola Vanella Dorfstrasse 223 4612 Wangen b. Olten
Bauobjekt: Dachausbau mit einem neuen Fenster und mit drei Ersatzfenster n
Bauplatz: Dorfstrasse 223 GB-Nr 1127
Planauflage: Bauverwaltung/Gemeindekanzlei vom 23.5.2025 bis 11.6.2025
Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die Bau- und Planungskommission.
Liste 3: SVP Schweizerische Volkspartei
Riesen Christian 418 (gewählt)
Wenk Joris 323 (nicht gewählt)
Senoner Brigitte 309 (nicht gewählt)
Waldmeier Christian 271 (nicht gewählt)
Liste 4: FDP.Die Liberalen
Wüthrich Florian 763 (gewählt)
Karrer Laurent 537 (gewählt)
Meier-Portmann Melanie 523 (gewählt)
Kissling Mario 376 (nicht gewählt)
Jansen Robert 339 (nicht gewählt)
Allfällige Beschwerden gegen die Gültigkeit der Wahl des Einwohnergemeinderates können nach § 157 des Gesetzes über politische Rechte (GpR) vom 22. September 1996 schriftlich und unter Angabe der Gründe beim Verwaltungsgericht des Kantons Solothur n erhoben werden. Die Beschwerde ist innert 3 Tagen seit Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am 3. Tage nach der Veröffentlichung des offiziellen Ergebnisses, einzureichen (§ 160 GpR)
Einwohnergemeinde Wangen bei Olten
Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl mit öffentlichem Anschlag (oder im Publikationsorgan der Gemeinde) (§§ 157 und 160 GpR). 261477
Stille Wahl des Gemeinde-Vizepräsidenten
Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Er neuerungswahl des Gemeinde-Vizepräsidenten / der Gemeinde-Vizepräsidentin der Einwohnergemeinde Wangen bei Olten für die Amtsperiode 2025 – 2029 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten/Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind.
§ 20 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GO) besagt, dass, wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen zur Verfügung stehen, als Ämter zu besetzen sind, diese bei Proporz- wie bei allen Majorzwahlen bereits im ersten Wahlgang als in stiller Wahl gewählt gelten. Der Vorgeschlagene gilt somit als in stiller Wahl gewählt. Als Gemeinde-Vizepräsident ist in stiller Wahl gewählt: Wüthrich Florian (FDP), 1984, Betriebsökonom, Dorfstrasse 77
Wangen bei Olten, 22. Mai 2025 Der Gemeindeschreiber
Rechtsmittel: Beschwerden an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes,
IN EIGENER SACHE
Richtlinien für eingesandte Vereinsberichte
Der «AnzeigerThal Gäu Olten» freut sichüber die zahlreichen Vereinsberichte, die dem Verlagjeweils zugestellt werden. Weil der Platz nebenden amtlichen Publikationen und bezahlten Inseraten begrenzt ist, gilt es, folgende Richtlinien zu beachten:
•Esliegt im Ermessen des Verlages, obereinen zur Verfügung gestellten Text publiziert. Dasgilt insbesondereauch fürTexte, dieimZusammenhangmit Insertionen mitgeliefert werden.
•Inden Berichten wirdinder Regel immerzurückgeschaut.Sie sind nicht dazu da, um auf eine bevorstehende Veranstaltung hinzuweisen. Für die Bewerbung eines Anlassesist man freundlich eingeladen,dies mittelsInserat mit 20 %Vereinsrabattzutun.
•Der Umfang, derinSchriftspracheund nicht in der «Wir»-Form abgefassten Texte,solltenicht über 1500Zeichen(inklusiv Leerschläge)hinausgehen. Texte, dielängersind,könnenin der Regel nicht berücksichtigt werden.Ein Bild kann jeweils mitgeliefert werden, der Verlag entscheidet situativ über dessen Veröffentlichung
•GV- und Reiseberichte bitte kurzhalten resp. nur die wichtigen Punkte der Versammlung oder Reise erwähnen.
•Berichte,die schon in anderen Zeitungen erschienen sind,werdennur beiPlatzbedarf publiziert.
•Aufgrund der grossen Anzahl von Einsendungen kann derVerlag keine Korrespondenz über eingesandte Texteführen.
Schicken Sie uns Ihren Text als Word-Dokument und Fotosunbearbeitet alsJPG-Dateien per E-Mail an: admin@anzeigertgo.ch
Einsendeschluss füreingesandteVereinsberichteist jeweilsFreitag, 12 Uhr.
Der Verlag bedankt sich für IhreUnterstützung und Kenntnisnahme.
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Kappel
Dorfstrasse 27, 4616 Kappel SO Telefon 062 209 22 44, Fax 062 209 22 55 E-Mail: ewg@kappel-so.ch
Öffnungszeiten:
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Ich bin gerne weiterhin für Kappel unterwegs!
Eveline Schärli-Fluri
Römisch-katholische Kirchgemeinde Kappel-Boningen
Publikation stille Wahl Gemeindepräsidium
Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Er neuerungswahl des Kirchgemeindepräsidenten oder der Kirchgemeindepräsidentin und des Kirchgemeindevizepräsidenten oder der Kirchgemeindevizepräsidentin der römisch-katholischen Kirchgemeinde Kappel-Boningen für die Amtsperiode 2025 – 2029 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind.
§ 19 der Gemeindeordnung der römisch-katholischen Kirchgemeinde Kappel-Boningen besagt, dass, wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen werden, als Ämter zu besetzen sind diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen bereits im ersten Wahlgang als in stiller Wahl gewählt gelten.
Der Vorgeschlagene gilt somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§ 19 GO i.V.m. §§ 70 Absatz 2 und 71 GpR).
Als Kirchgemeindepräsident ist gewählt:
Gregor Ineichen, geb. 30.10.1968, von Hochdorf LU, Büntenweg 2, 4616 Kappel Kappel, 12. Mai 2025
Im Auftrag der römisch-katholischen Kirchgemeinde Kappel-Boningen
Anja Jeker
Gemeindeschreiberin der Einwohnergemeinde Kappel
Rechtsmittel:
Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl mit öffentlichem Anschlag oder im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 157 und 160 GpR).
Publikation stille Beamtenwahlen
Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Er neuerungswahl des Gemeindepräsidenten oder der Gemeindepräsidentin der Bürgergemeinde Kappel für die Amtsperiode 2025–2029 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind.
§ 18, Abs. 2 der Gemeindeordnung der Bürgergemeinde Kappel besagt, dass, wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen werden, als Ämter zu besetzen sind diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen bereits im ersten Wahlgang als in stiller Wahl gewählt gelten.
Die Vorgeschlagenen gelten somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§ 18, Abs. 2 GO i.V.m. §§ 70 Absatz 2 und 71 GpR) Als Bürgergemeindepräsident ist gewählt:
Roman Hellbach, geb. 20.1.1970, von Kappel SO, Brunnacker 3, 4616 Kappel Als Bürgervizegemeindepräsident ist gewählt:
Roger Nick, geb. 27.2.1967, von Kappel SO, Dorfstrasse 8, 4616 Kappel Als Bürgerschreiberin ist gewählt:
Sabine Brack, geb. 3.8.1980, von Kappel SO, Bohlstrasse 27, 4616 Kappel Kappel, 12. Mai 2025
Im Auftrag der Bürgergemeinde Kappel
Anja Jeker Gemeindeschreiberin der Einwohnergemeinde Kappel
Rechtsmittel:
Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl mit öffentlichem Anschlag oder im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 157 und 160 GpR).
Ergebnis der Gemeinderatswahlen vom 18. Mai 2025
Listen-Nummer/Partei Anzahl Stimmen gewählt/nicht gewählt
Liste 1 – Sozialdemokratische Partei Kappel
Schärli-Fluri Eveline 485 gewählt (bisher)
Liste 2 – FDP Die Liberalen Kappel
Oertlin Karin 284 gewählt (bisher)
Bocchile Patrick 203 nicht gewählt
Liste 3 – Die Mitte Kappel
Schmidlin Rainer 498 gewählt (bisher)
Bläsi-Oesch Eveline 397 gewählt (bisher)
Enderlin Stefan 313 gewählt von Rohr Michael 291 nicht gewählt
Liste 4 – Schweizerische Volkspartei SVP
Schmid Rolf 371 gewählt (bisher)
Studer Thomas 319 nicht gewählt
Liste 5 – Zukunft Kappel
Flückiger Daniel 421 gewählt (bisher)
Rechtsmittel:
Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Veröffentlichung der
Ergebnisse (§§ 157 und 160 GpR).
Publikation stille Wahlen Gemeindepräsidium
Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Er neuerungswahl des Gemeindepräsidenten oder der Gemeindepräsidentin der Einwohnergemeinde Kappel für die Amtsperiode 2025 – 2029 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind.
§ 14, Abs. 4 der Gemeindeordnung besagt, dass, wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen werden als Ämter zu besetzen sind, diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen als in stiller Wahl gewählt gelten.
Der Vorgeschlagene gilt somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§ 14, Abs. 4 GO i.V.m. §§ 70 Absatz 2 und 71 GpR) Als Gemeindepräsident ist gewählt:
Rainer Schmidlin, geb. 26.6.1962, dipl. Bankfachmann, Bohlstrasse 29, 4616 Kappel
Kappel, 12. Mai 2025
Einwohnergemeinde Kappel Anja Jeker Gemeindeschreiberin
Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl mit öffentlichem Anschlag oder im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 157 und 160 GpR).
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung
Boningen
Dorfstrasse 52, 4618 Boningen Telefon 062 216 85 44 E-Mail: info@boningen.ch
Öffnungszeiten: Mo, Do 09.30 –10.30 Uhr Di 09.00 –10.30 Uhr 15.00 –19.00 Uhr
Amtliche Mitteilungen aus Ihrer Gemeinde jede Woche aktuell im Anzeiger Thal Gäu Olten.
Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch
Publikation stille Wahlen Gemeindepräsident Einwohnergemeinde Boningen
Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Er neuerungswahl des Gemeindepräsidenten oder der Gemeindepräsidentin der Einwohnergemeinde Boningen für die Amtsperiode 2025 – 2029 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. § 20 Artikel 2 der Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Boningen besagt, dass, wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen werden, als Ämter zu besetzen sind, diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen bereits im ersten Wahlgang als in stiller Wahl gewählt gelten. Der Vorgeschlagene gilt somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§ 20 Art. 2 GO i.V.m. §§ 70 Absatz 2 und 71 GpR)
Als Gemeindepräsident ist gewählt: Stalder Bruno, 1967, Maschineningenieur (bisher) Boningen, 19. Mai 2025 GEMEINDEVERWALTUNG BONINGEN
Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 157 und 160 GpR). 261530
Publikation stille Wahlen Gemeindepräsident und Gemeindevizepräsident Bürgergemeinde Boningen
Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmenden Er neuerungswahlen des Gemeindepräsidenten / der Gemeindepräsidentin und des Gemeinde-Vizepräsidenten / der -Vizepräsidentin der Bürgergemeinde Boningen für die Amtsperiode 2025 – 2029 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind.
§ 20 Artikel 2 der Gemeindeordnung der Bürgergemeinde Boningen besagt, dass, wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen werden als Ämter zu besetzen sind, diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen bereits im ersten Wahlgang als in stiller Wahl gewählt gelten. Die Vorgeschlagenen gelten somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§ 20 Art. 2 GO i.V.m. §§ 70 Absatz 2 und 71 GpR).
Als Gemeindepräsident ist gewählt: Jäggi Otto, 1960, Konstruktionsschlosser (bisher)
Als Gemeindevizepräsident ist gewählt: Schenker Urs, 1970, Detailhandelsangestellter (bisher) Boningen, 19. Mai 2025 GEMEINDEVERWALTUNG BONINGEN
Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 157 und 160 GpR).
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch
Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeinde Rickenbach
Bergstrasse 15 4613 Rickenbach
Telefon 062 552 52 60
E-Mail: gemeinde@rickenbachso.ch
Öffnungszeiten:
Mo 08.00–11.00 Uhr geschlossen Di geschlossen 14.00–17.30 Uhr
Mi geschlossen geschlossen
Do 08.00–11.00 Uhr 14.00–17.00 Uhr
Fr 08.00–11.00 Uhr geschlossen
Publikation der Ergebnisse aus den Gemeinderatswahlen vom 18. Mai 2025
In Anwendung von § 121 des Gesetzes über die politischen Rechte vom 22. September 1996 (GpR; BGS 113.111) und § 49 Abs. 2 der der Verordnung über die politischen Rechte vom 28. Oktober 1996 (VpR; BGS 113.112) sind die Ergebnisse der Er neuerungswahl von fünf Mitglieder n des Gemeinderats zu publizieren.
Liste 1: Die Mitte
Nr Name Jahrgang Beruf
Stimmen gewählt
1.01 Hirschi Daniela 1978 Polizistin 164 ja
1.02 Lack Daniel 1977 Eidg. Dipl. Treuhandexperte 172 ja
Liste 2: FDP.Die Liberalen
Nr Name Jahrgang Beruf
Stimmen gewählt
2.01 Aebi Fabian 1966 Generalagent/Inhaber die Mobiliar 240 ja Generalagentur Olten
2.02 Bolzer n Pascal 1976 Unter nehmensentwickler 215 ja 2.03 Kissling Katrin 1973 Bäuerin mit Fachausweis 188 ja
Liste 3: Schweizerische Volkspartei
Nr Name Jahrgang Beruf
3.01 Sommer Dominik Thomas 1985
Stimmen gewählt
Facharbeiter Strassenunterhalt, 71 nein Gärtner Baumschulist
3.02 Wildi Fiona 2002 Treuhänderin 65 nein
Rechtsmittelbelehrung
Gegen diese kommunalen Wahlen kann gemäss §§ 157 und 160 GpR innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Veröffentlichung der offiziellen Ergebnisse beim Verwaltungsgericht des Kantons Solothur n, Amthaus 1, Bielstrasse 1, 4502 Solothur n, Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde ist eingeschrieben einzureichen und hat einen Antrag, eine kurze Darstellung des Sachverhalts sowie eine Begründung zu enthalten (§ 161 GpR)
Rickenbach SO, 18. Mai 2025
Gemeinde Rickenbach SO David Schenk, Geschäftsleiter
To de sanzeige
Tr aurig ne hm en wir Ab sc hied von un se re m Fr eund un d lang jähr ig en Ve re in smitglie d
2. Augu st 19 47 bi s 10 Mai 20 25
Mi t Emil ve rlie re n wir eine n lieb en sw er te n, ge se llig en un d ge sc hä tz te n Ve re in sk am er ad en
W ir we rd en un s imme r ge rn e an die ge me in same Ze it er inne rn un d ihm ein ehre nd es
An de nken be wahr en.
Un se re Ge danken sind be i se in en An ge hörige n.
Tu rnve re in Fu le nb ac h
Ichbin auf derReise durchdie Ewigkeit
Ichbewahredie Erinnerung an dich undmichinmir
Immortality -Bee Gees
Traurig, aber dankbarnehmen wir Abschiedvon meiner Ehefrau, unseremMami, unsererMamama, Grossmama, Schwester,Tante, Gotti undSchwägerin
Madeleine Bur-Strähl
30. September 1951–10. Mai2025
Wir haben dich geliebtund unsmit dir am Leben erfreut, zusammen gelacht, getanzt, genossenund auchgelitten. In Dankbarkeithabenwir dich losgelassen
DieErinnerung an dichbereichertunser Leben. Danke für alles
In Liebe
Hans Ulrich Bur-Strähl
Michael undMichelleBur-Rütti mitNiklas undJoris
Patricia Burund PeterGehrigmit Elia Geschwisterund Verwandte
DieAbdankung, zuder Sieherzlich eingeladen sind, findetam
Dienstag, 27.Mai 2025,um14.30 Uhr inder Friedhofskirche in Balsthal statt
DieUrne wirdvorgängigimFamilienkreis beigesetzt.
Wir freuen unsüber eineSpendeandie SpitexThal.
IBAN: CH33 8080 8005 0763 1321 7, Vermerk: Madeleine Bur-Strähl.
Traueradresse: Hans Ulrich Bur-Strähl,Höngerstrasse 20, 4710Balsthal
261533
fulenbach gemeinde
in Er inne rung bl eibe n.
In se in en 34 Jahr en al s Ge me in de sc hr eibe r, davon 11 Jahr e mi t de r Funk tion al s St an de sbe am te r, Mi tglied de s Führ un gs st ab es un d lang jähr ig es Mi tglied sowie Ak tuar de r St euerun d de r We rk kommis sion ha t er Fule nb ac h ma ss ge blic h mi tg es talt et ge pr äg t un d be re ic he rt
In se in em Am t al s De le gier te r de s Zw ec kver band s re gional e Wa ss er ve rs or gung Gäu ha t er Fule nb ac h üb er die Ge me in de hinaus ve rt re te n.
Währ en d se in er ganzen Ze it ha t er si ch für die Au sb ildung de r Le rn en de n einge se tz t un d 9 Le hr linge er folgre ic h au sg eb ilde t.
Se in Eins at z für die Ge me in sc ha ft un d se in Pflic ht be wu ss ts ein ware n einzigar tig. Er hint er lä ss t eine gr os se Lüc ke Wir we rd en ihm st et s ein ehre nd es An de nken be wahr en.
De n An ge hörige n sp re ch en wir un se r au fr ic htig es Be il eid au s.
Ge me in de Fule nb ac h
Du siehst den Garten nicht mehr grünen, du siehst dieBlumen nicht mehr blühen, haststets geschafft, manchmalgar überdeineKraft, nun ruhe still und unvergessen
Mit vielen Erinnerungen und grosser Dankbarkeit nehmenwir
Abschied vonunserer lieben Mutter,Schwiegermutter,Mutti, Tante, Gotte und Freundin
16. August1937 –14. Mai 2025
Nach einem langen und erfüllten Leben hat sich deinLebenskreis geschlossen. Schlicht und einfachwar dein Leben, treu und fleissig deine Hand, möge Gott dir Frieden geben dort im ewigen Heimatland.
In Liebe und Dankbarkeit
Monika Misteli-Brunner
André Misteli
Marina Misteli undAljoscha Benisowitsch
Michael und Iris Brunner-Marti
Roger Brunner undViola Durkowitzer
Katja Brunner
Samuel Brunner
Thomas Brunner Huguenin und Trix Huguenin Brunner
Verwandte und Freunde
Die Urne istabFreitag, 23. Mai 2025 in der Aufbahrungshalle in Laupersdorf.
Trauergottesdienst: Dienstag,27. Mai2025, 14:00Uhr in der St.Martins-KircheLaupersdorf, mit anschliessender Urnenbeisetzung
Dreissigster: Sonntag, 15. Juni 2025,10:30 UhrinLaupersdorf
Traueradresse: Thomas Brunner,Höngen 1a, 4712 Laupersdorf
Wirsuchendich
Fachfrau /Fachmann FaGe/HF| Nachtwache 50 %| Lindenpark
Fachfrau /Fachmann Hauswirtschaft 80% |Roggenpark
Mitarbeitende/r Hauswirtschaft 50% |Sunnepark
PflegehilfeSRK /Assistent/ in Gesundheit undSoziales 60 -100 %| Lindenpark
fürAltersbetreuung und PflegeGäu StandorteinEgerkingen, Oensingenund Balsthal |www.alterszentren-gaeu.ch
10.D ezembe r1942–15. Mai2025
In stiller Trauer: PeterBieli
IHRE AUFGABEN:
In ti efer Trau er,a be rm it se hr vi el en schö ne nEri nn er un ge nn ehme n wi rA bs
Sieist völligunerwar tetanden Folgen einerschwerenLungenembolie innert einerWoche vonuns ge gangen
I nL ie be lass en wi rD ichg eh en un dsin du ng laub li ch da nk ba rf ür unse re ge me insame schö ne Ze it .D uhas tu ns al le ns ov ie lg eg eb en wofü rw ir Di r, li ebsteN onna ,von ga nzem He rzen da nken Wi rsin du ne nd li ch trau rig un dver miss en Di ch so se hr
Re gi Belloniund Thomas Raphaela undPatrice,Luc aund Melina,Nicolaund Carole
Markus undJaesilBieli -Han
Vreniund RuediMus ter- Rüfenacht
Verwandteund Freunde
Traueradresse: Pe te rB ie li Wi dacker strasse14 4622 Eger kingen
Hansruediund MadeleineZub er -Lorenz
Anstelle vonB lume nunter stüt ze mandie KrebsligaSchwe iz,3001B er n, IBA NCH950 90 00 00 0300 04 8439,Ver me rk :« Elis ab ethB ie li».
Trauergottesdienst:Fre it ag,23. Mai2025, 14.0 0U hr Frie dhof skap elle Sandacke r, Eger kingen Gilt alsLei dzir kular
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir nach Absprache einen motivierten
Schlosser/in / Metallbauschlosser/in EFZ 100%
Sie sind es sich gewohnt, selbstständig und zuverlässig zu arbeiten.
Im Team arbeiten fällt Ihnen leicht Unsere Kunden schätzen Ihre Zuverlässigkeit und Ihre saubere und exakte Arbeitsweise.
–Für allgemeine Metallbauarbeiten (nach Plan) Treppen/Geländer/Wintergärten
–Montage und Reparaturaufträge gehören ebenfalls zu Ihren Stärken
–Als Metallbauer/in mit Routine bewahren Sie auch in hektischen Situationen einen klaren Kopf
–Offerten von Materialanfragen und Materialbestellungen
IHR PROFIL:
–Abgeschlossene Ausbildung Metallbauer/in EFZ
–Selbstständige, vorausdenkende Persönlichkeit und Arbeitsweise
–Unter nehmerisches Denken
–Flair für Kunden-Akquisition
–Hohes Qualitätsbewusstsein exaktes Arbeiten
–Teamfähigkeit
WIR BIETEN:
–Zukünftige Leitung des Bereichs *Metall/Schlosserei* möglich mit späterer Übernahme dieses Teilbereichs (Selbstständigkeit)
–Zukünftige Kaderposition
–Vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben und Projekte
–Ein motiviertes Team und zeitgemässe Anstellungsbedingungen
–Moder ne Infrastruktur (moder ne Räumlichkeiten inkl. moder ner Geräte)
–Jahreslohn brutto Fr 83 000 bis Fr 90 000.–, plus Spesen 12× Fr 440.–
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Brunner Polybau GmbH, Untere Brühlmatt 740, 4712 Laupersdorf
Tel. 062 391 14 20, Mobile 079 222 88 11, kontakt@brunnerpolybau.ch www.brunnerpolybau.ch
Inneneinrichtung mit Stil – bei Möbel Eichler
Werde Teil unseres Teams!
Möbel Eichler steht seit über 80 Jahren für Qualität, Stil und persönliche Beratung im Bereich Inneneinrichtung Als familiengeführtes Unternehmen mit Tradition und Herzblut suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die mit uns den Verkauf rockt – freundlich, zuverlässig und organisiert
Deine Aufgaben bei uns: Du bist mitverantwortlich für einen reibungslosen Verkaufsablauf – im persönlichen Kontakt genauso wie am Telefon oder am PC.
Verkauf und Beratung
• Telefonische Kundenbetreuung
• Persönliche Beratung im Geschäft
• Erfassen und Bearbeiten von Kundenaufträgen
Administrative Aufgaben
• Pflege von Kundendaten und Preislisten
• Elektronisches Aktualisieren von Artikeldaten
• Erstellen von Lieferscheinen und Rechnungen
Darüber freuen wir uns bei dir
• Du hast Freude am Kontakt mit Menschen, ein sicheres Auftreten und eine saubere zuverlässige Arbeitsweise
• Abgeschlossene Ausbildung im Verkauf oder kaufmännischen Bereich
• Berufserfahrung im Verkaufsinnendienst, idealerweise im Möbel- oder Einrichtungsbereich
• Sehr gute Deutschkenntnisse
• Organisationstalent, Eigeninitiative und Ler nfreude ist ger ne gesehen
• Bereitschaft, samstags zu arbeiten
Was dich bei uns erwartet
• Ein familiäres Arbeitsumfeld in einem kleinen, motivierten Team
• Kurze Entscheidungswege, viel Eigenverantwortung
• Mitarbeiterrabatte auf unsere hochwertigen Produkte
• Sinn für Qualität, Stil – und Spass an der Arbeit!
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit einem kurzen
Motivationsschreiben per E-Mail an: info@moebel-eichler.ch
Kontaktperson: Pascale Eichler, Hauptstr 42, 4628 Wolfwil
Sie sorgen für Sicherheit im Eventbereich durch Zutrittsund Personenkontrollen sowie Patrouillen auf dem Festgelände Zudem gewährleisten Sie bei Gemeindepatrouillen Sicherheit an öffentlichen Plätzen, in Parks, Einkaufszentren, Schulhöfen und anderen Gemeinschaftsbereichen.
08 –15Stund en proWoc he
MöchtenSie flexibe lvon zu Hause aus oder im Te am arbeiten un d ihrEinko mmen steigern?B ringen SieIhrevielsei�gen Talentebei uns ein. 06 2961 13 23 job@vancor.c h
DieeoscopAGist einSchweizer IT-Dienstleister mitSpezialisierung auf integrierteSoftware-SystemeimBereich Logistik und eine 100 %-igeTochtergesellschaft der Schweizerischen Post.Wir bieten unseren Kunden Expertise in Design, Entwicklung und Betriebvon cloudbasierten Lösungen.
ZurVerstärkung unseres Teamssuchenwir an unserem Standortin Balsthal:
Junior Software-Entwickler (m/w)80-100%
Informationen zumStellenangebot findestdu auf unserer Webseite.Scanne dafür den QRCode! Wirfreuen uns auf deineBewerbung.
eoscopAG| Rainweg4 |4710 Balsthal 062 788 44 44 | www.eoscop.ch
Willkommen in Wolfwil – einer lebendigen und dynamischen Gemeinde im Bezirk Gäu, Kanton Solothur n – die Gemeinde Wolfwil mit rund 2400 Einwohnerinnen und Einwohner n sucht aufgrund einer beruflichen Neuausrichtung der aktuellen Stelleninhaberin auf den 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Verwaltungsangestellte/n 50%
Deine Hauptaufgaben umfassen:
• Einwohnerkontrolle und Meldewesen
• Schalterdienst (Anwesenheiten während der Öffnungszeiten ist nötig)
• Allgemeine Verwaltungsaufgaben
• Mitarbeit in den Bereichen Debitoren und Kreditoren
• Administrative Unterstützung in den Bereichen Gemeindeschreiberei und Bauverwaltung
Dein Profil:
• Abgeschlossene Berufslehre als Kauffrau / Kaufmann, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung
• Berufs- und Praxiserfahrung auf einer Gemeindeverwaltung von Vorteil
• Sehr gute IT-Kenntnisse (Office-Programme)
• Anwenderkenntnisse Dialog Verwaltungsprogramme sind von Vorteil
• Hohe Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise
• Teamfähigkeit
Warum Wolfwil?
• Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
• Zeitgemässe Anstellungsbedingungen gemäss Dienst- und Gehaltsordnung
• Informelle Umgangsformen – bei uns erwartet Dich ein persönliches und kollegiales Arbeitsklima. Wir legen grossen Wert auf eine offene und konstruktive Kommunikation, die den Teamgeist fördert und die Zusammenarbeit in der Gemeinde stärkt
• Geniesse die Vorzüge einer ländlichen Umgebung ohne grosse Verkehrsbelastungen.
Bist Du Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Sende Deine Unterlagen bis am 15. Juni 2025 vorzugsweise via E-Mail an: brigitte.barrer@wolfwil.ch oder per Post an:
Einwohnergemeinde Wolfwil
Brigitte Barrer Verwaltungsleiterin
Hauptstrasse 8 4628 Wolfwil
Bei Fragen steht Dir Brigitte Barrer unter der Nummer 062 926 37 70 gerne zur Verfügung.
Das Seniorenzentrum Untergäu steht für eine familiäre und innovative Betreuung seiner Bewohnerinnen und Bewohner.
Wir legen grossen Wert auf eine hochwertige Verpflegung, die den individuellen Bedürfnissen unserer Gäste entspricht.
Zu den weiteren Dienstleistungen gehören ein Tagestreff für Senioren, Alterswohnungen sowie einen Fourchette-Verte-zertifizierten Mahlzeiten-Lieferdienst.
Infolge Pensionierung suchen wir Sie per 1. Februar 2026 als Küchenchef (m/w) 80 –100%
Als Küchenchef (m/w) tragen Sie die Verantwortung für den reibungslosen Ablauf in unserer Küche.
Ihre Hauptaufgaben:
• Organisation und Leitung des Küchenbetriebs inklusive Dienstplangestaltung
• Umsetzung des Verpflegungskonzepts unter Berücksichtigung diätetischer Anforderungen
• Eigenverantwortlicher Einkauf von Lebensmitteln und Non-Food-Artikeln im Rahmen des Budgets
• Führung, Motivation und Weiterbildung Ihres Teams
• Sicherstellung der Qualität, Hygiene und Einhaltung von HACCP-Richtlinien
• Erstellung des gastronomischen Angebotes
• Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie Pflege, Service und Hauswirtschaft
Ihr Profil:
• Abgeschlossene Berufsausbildung als Koch/Köchin EFZ und dipl. Berufsprüfung als Gastronomie-/Heimkoch oder Küchenchef
• Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Küchenchef
• Berufsbildner-Kurs und ggf. Weiterbildung als Diätkoch von Vorteil
• Unter nehmerisches, innovatives und lösungsorientiertes Denken und Handeln
• Wertschätzender Umgang mit Mitarbeitenden und Bewohnenden
Unser Angebot:
• Ein eingespieltes und motiviertes Team erwartet Sie
• Eine moder ne, helle und durchdachte Küche
• Attraktive Anstellungsbedingungen und die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
• Ein Arbeitsplatz, der Raum für Kreativität und Eigenverantwortung bietet
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen an: bewerbungen@szuntergaeu.ch
Seniorenzentrum Untergäu Ralph Wicki, Thalackerweg 11, 4614 Hägendorf, www.szuntergaeu.ch
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?
Das Alters- und Demenzzentrum St Martin wurde 1975 im Stadtzentrum von Olten in Betrieb genommen. Rund 120 Mitarbeitende sind für das Wohl der 70 Bewohnerinnen und Bewohner besorgt.
Für eine exter ne Klientin suchen wir Sie als dynamische und flexible jung gebliebene Frau ab ca. 55 Jahren als Allrounderin
per sofort oder nach Vereinbarung
Die Stelle beinhaltet Pflegeunterstützung, kleinere Haushaltsaufgaben, Kochen und Einkaufen (PW steht zur Verfügung). Spaziergänge mit dem kleinen Hund Fahrdienste für die Klientin. Abrufbereit bei Notfällen während des Einsatzes.
Wir erwarten
• Freundliches, gepflegtes Auftreten und Humor
• Tierlieb
• Positives Denken und Geduld, wie Wertschätzung älteren Menschen gegenüber
• Psychische und physische Belastbarkeit
• Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Verschwiegenheit
• Sprechen und Verstehen der deutschen Sprache, Verstehen von Schweizerdeutsch und Leben der Schweizer Gepflogenheiten
• PW-Ausweis
• Kochen von Schweizer Küche
Wir bieten
• Schöne möblierte Wohnung während des 3-wöchigen Einsatzes
• Grosszügige Entschädigung
• Angenehmes Arbeitsklima
• Gute Sozialleistungen
• Attraktive Anstellungsbedingungen, 3 Wochen Einsatz, 3 Wochen frei
Wenn Sie an einer langfristigen Anstellung interessiert sind, dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung per E-Mail an bettina.baschung@st-martin-olten.ch
261488
Für die Primarschule Gunzgen suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine/einen
Schulzahnpflege-Instruktor/in
Wir bieten
– eine interessante, vielseitige und selbstständige Tätigkeit
– ein unterstützendes und aufgeschlossenes Kollegium
– zeitgemässe Anstellungsbedingungen
Wir wünschen uns – eine zahnmedizinische Praxisassistenz mit abgeschlossener Ausbildung
– Engagement und Freude an der Arbeit mit Kinder n Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören
– selbstständiges Organisieren und Ausführen von Zahnpflegelektionen, Zahnputzübungen und Plaquekontrollen
– Aufwand: 8 Klassen, welche pro Jahr 5× 30 Minuten (Primarschule) und 5× 45 Minuten (Kindergarten) instruiert und unterrichtet werden.
– Organisation und Besorgung von Verbrauchsmaterial
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Nicht suchen, finden! Natürlich im
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind bis am 16. Juni 2025 elektronisch (vorzugsweise in einem zusammengefassten PDF) einzureichen an: marco.vonarx@gunzgen.ch
Für Auskünfte steht Ihnen Marco von Arx, Gemeindeverwalter, Tel.
ger ne zur Verfügung. Website: www.gunzgen.ch
Wirbieten dir dasBlaue vom Himmel.
Viele tolle Gerüst-und EventbauProjekte warten in unseren Auftragsbüchern.Deshalb suchenwir flinkeHände undkluge Köpfe, die unsvon derBaustellebis zum Büro und im Werkhofunterstützen.
Gerüstbau
Lohn-Ammansegg Péry-LaHeutte
Wann gehörst du dazu? Stöberedurch unsere attraktivenJobangebote. rohrer-suisse.ch/jobs/ 261470
zu ve rl äs si ge rPar tn er
Wir sind eine regional tätige Strassen-und Tiefbauunternehmung mitAbteilung Hochbau, welche im Niederamt undUmgebung alle Ar tenvon Bauobjek tenerstellt. ZurVer vollständigung unseresTeams suchen wir persofor todernachVereinbarungeine( n) selbstständig arbeitende( n)
Dipl.Polier( in )oderVorarbeiter (in) St rassen-und Tiefbau100 %( m/w)
Habenwir IhrInteresse geweck t? Auf www.andreasmeierag.ch
finden SiealleInformationen
AndreasMeier AG Frau Ruzica Milenkovic LeitungPersonalund Buchhaltung, Vertretung Geschäftsleitung
Hauptstrasse 34
5013 Niedergösgen Tel. 062858 22 00
E-Mail : rm @andreasmeierag.ch
Mümliswil-Ramiswil ist eine idyllische Gemeinde im schönen Naturpark Thal mit rund 2450 Einwohnerinnen und Einwohner n. Wir suchen für das zweiköpfige Reinigungsteam per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine Reinigungsfachperson für die Schulanlage Brühl
Ihre Aufgaben
• Reinigung der Schulanlage Brühl im Umfang von ca. 9 bis 10 Stunden pro Woche an 3 bis 4 Werktagen, nachmittags oder abends (jeweils ca. 2 bis 3 Stunden)
• Mitwirkung bei der Reinigung des Schulhauses während der Schulferien
• Unterstützung bei der Hauptreinigung des Hallenbades im Herbst
Ihr Profil
• Exakte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
• Freundliches Auftreten und gute Umgangsformen
• Deutschkenntnisse
Wir bieten
• Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
• Flexible Arbeitseinteilung und Arbeitszeitgestaltung
• Ein kollegiales Team
• Ausbaufähiges Arbeitszeitmodell
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 13. Juni 2025 per E-Mail an: sandra.uebelhart@muemliswil-ramiswil.ch
Oder schriftlich an: Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil, z. Hd. Frau Sandra
Uebelhart, Schmiedestrasse 11, 4717 Mümliswil
Für weitere Auskünfte steht Ihnen ger ne Herr Thomas Lisser, Leiter Schulanlagen, zur Verfügung: Telefon 079 393 70 35, thomas.lisser@muemliswil-ramiswil.ch
Wie finde ich eine neue Herausforderung in meinem Beruf?
Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch
Zu vermieten
Zu vermieten:
Atelier-/Büro-/ Lagergebäude
freistehend, Nähe Bahnhof Balsthal 75 m2 und 2 Parkplätze, ab sofort
Miete CHF 700.– mtl., exkl. NK M. Rütti 079 440 31 81 259406-20
Einziehen und Wohlfühlen
Komplett renoviertes «BijouEFH» in MÜMLISWIL suchtneue Bewohner
Mietzins Fr.2500.–inkl. NK begu391@gmail.com/ 079399 06 17
Egerkingen
Krummackerstrasse 18 –20
Weingartenstrasse 11–15 per sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir
3½-Zimmer-Wohnungen
4½-Zimmer-Wohnungen
5½-Zimmer-Wohnungen auf diversen Etagen
Miete ab Fr 1121.–, NK ab Fr 250.–Sehr schöner Ausbau mit hellem Plattenboden und Parkettbelägen, z. T. neue Küchen, alle neu gestrichen und mit neuen Bodenbelägen.
Telefon 032 614 15 34* bam@galli-immo-ag.ch
Zu vermieten ab 1. Juli 2025 am Katzenhubelweg 17 in Olten
4½-Zimmer-Wohnung
Miete Fr. 1500.– inkl. NK
Telefon 079 277 18 31*
Zu verkaufen in Balsthal Älteres, frei stehendes, grosszügiges Einfamilienhaus mit Studio und Garage Fläche 1441 m², Baujahr 1913, laufend unterhalten. Eine Besichtigung sagt mehr als viele Worte.
Interessiert?
Für den Betrieb der kommunalen Sammelstelle suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine/einen Verantwortliche/-n Sammelstelle oder Team-Verantwortliche/-n Sammelstelle max. 6 Stunden pro Woche
Ihre Aufgaben: – Sicherstellen eines reibungslosen Betriebs des Sammelplatzes
Beratung der Besucher und Unterstützung bei Entsorgungsfragen
Kontrolle über Abfallarten und -mengen sowie illegale Ablagerungen
Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Website: www.fulenbach.ch oder geben wir Ihnen ger ne telefonisch unter 062 917 10 10 bekannt Haben wir Ihr Interesse für diese abwechslungsreiche Aufgabe geweckt? Dann melden Sie sich mit einer Kurzbewerbung und einem Steckbrief bei der Gemeindeverwaltung Fulenbach unter gemeinde@fulenbach.ch fulenbach gemeinde
Verwaltung von Containern und Müllbehälter n, inkl. Bestellungen und Ausgabe
Regelmässige Reinigung, Wartungsarbeiten und kleinere Reparaturen des Sammelplatzes und der Mulden – Erstellung und Aktualisierung von Flyer n, inklusive Öffnungszeiten und Sondertermine
IhrfairerPartner fürden Verkauf IhrerLiegenschaft
•SeitJahren Ihrstarker,regionaler Partner •Kostenlose, unverbindliche Analyseund Marktwertschätzung vordem Verkauf •KeinRisiko, keineKostenbis zumVerkauf •Professionelle Abwicklung
MARPLUSImmobilienGmbH, 4710 Balsthal
Marcel Biedermann
Tel. +4179604 44 50 E-Mail: m.biedermann@marplus.ch
Zu verkaufen in Stüsslingen voll erschlossenes Bauland, 665 m2, Südlage.
Anzeiger Thal Gäu Olten Chiffre Nr 1740 Bahnhofstrasse 6 4623 Egerkingen 261441
Eigenheim oder Mietwohnung – gesucht oder zu vergeben?
Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch
Zu mieten oder kaufen gesucht
Thaler Handwerker sucht in Balsthal und näherer Umgebung ab Herbst 2025 Bauer nhaus oder Höfli zur Miete od. langjährigen Pacht.
Buchstabensalat
AHLE, ASEN, BEGONIE DAHLEM, EHRBAR EINHEIT,ELLE, ENORM ERREGER, ESSE, GERE IRRE, KERN, KRAEMER LAMELLE, LEHRE MALEREI, NORM PRAHLER, REPTIL, ROSE SEEAAL, STETIG, TELL ZART
unverheiratet
Hafenanlage
Orgelteil, Vibrator Gedichtform Hunderasse
Muse der Dichtkunst englisches Längenmaß Fuhrwerk
Bodenackerstrasse 72, 4657 Dulliken 062 295 41 00, info@caravan-waelti.ch PERSÖNLICH FA IR INNO VATIV
kurz: um das
Vorn. d. LessingFigur Galotti
großer Krach, Radau
Abk.: Elektrolytkondensator
Initialen von Ganghofer Erbanlage (Mz.) frisch
Teigware engl.: Hund freche Kinder nicht laut und Kunz (jedermann)
Berg in Mexiko
Nebenfluss der Aare (BE)
Bootsanlegestelle
heftiger Windstoß (Mz.)
Maß in d. Akustik literarische Blutsauger
Abk.: Neue Zürcher Zeitung
Gastwirtschaft in England Teil
Vorn. d. Pianisten Rubinstein
Vorname der Minnelli Bindewort Falschgeld Vergeltung 13 12 11 10 798 6 354 21
Findedie 10 Fehler
Abzugsgraben
Männername Angehöriger e. sächs. Dynastie Ärger
tschechischer Vorname
Einzelgesang
Sudoku leicht
Diesen Freitag öffnen zahlreiche Gotteshäuser ihre Türen für die «Lange Nacht der Kirchen»
Die «Lange Nacht der Kirchen» ist ein ökumenisches Projekt, bei welchem sich auch in der Region Olten zahlreiche katholische, reformierte, christkatholische und andere Kirchen beteiligen. 2005 fand die Veranstaltung erstmals in Wien statt. 2016 wurde die Idee durch die Landeskirche Aargau in die Schweiz gebracht In diesem Jahr nehmen 17 Kantone teil.
Das Programm der «Langen Nacht der Kirchen» ist vielfältig: In der Oltner Friedenskirche findet morgen Freitag um 19.30 Uhr eine Lesung mit Rebekka Salm statt, der bekannten Oltner Schriftstellerin. Dabei liest Salm aus den Kolumnen ihrer Wanderung von Olten in die Mitte der Schweiz vor, nach ihrem Motto: «Wenn nichts mehr geht, dann geh!» Anschliessend finden Turmführungen zum Sonnenuntergang statt.
Verschiedene klassische Konzerte
Die
eine von zahlreichen ZVG Veranstaltungen im Rahmen der morgigen «Langen Nacht der Kirchen»
In der Oltner Stadtkirche finden diverse klassische Konzerte und ein Vortrag über die Christkatholische Kirche statt. Auch in den zwei katholischen Oltner Kirchen finden Anlässe statt. In der St. Marienkirche gibt es eine musikalische Erzählung für Familien, in der St.Martinkirche werden liturgische Taizé-Lieder gesungen.
In Dulliken wird gemeinsam mit der Aktion «Dulliken bewegt» ein Spaziergang von 16 bis 18 Uhr von der reformierten Zwinglikirche via katholischer Wendelinskirche zur St.Anna-Kapelle (bei den Wartburghöfen) durchgeführt. In den einzelnen Kirchen werden kurze Hintergründe zu den Gebäuden erläutert. Anschliessend werden in der Gemeinde in beiden Kirchen Konzerte, Märchen-Erzählungen, die Hüpfburg sowie türkische Küche und ein Dessertbuffet angeboten.
Dance-Workshop und PantomimeGottesdienst in Hägendorf In der Reformierten Kirche Hägendorf wird am morgigen Tag ein Escape-Room, ein Dance-Workshop, eine Kindergeschichte, ein Pantomime-Gottesdienst mit Christoph Schwager sowie ein «Foodcorner» angeboten. Gezeigt wird zudem auch ein Spielfilm. In der Johanneskirche Trimbach gibt es Verpflegungsangebote, Turmführungen, ein Gospel-Mitsingkonzert sowie TaizéLieder zum Abschluss. MGT www.langenachtderkirchen.ch
Der Bund will die Asiatische Hor nisse und weitere gefährliche, gebietsfremde Insekten und Mikroorganismen bekämpfen. Dazu soll in Ausnahmefällen der Einsatz sogenannter Biozide im Wald ermöglicht werden. Voraussetzung dafür ist, dass keine milderen Alter nativen zur Bekämpfung vorhanden sind.
Die Asiatische Hornisse breitet sich in der Schweiz rasant aus. Sie bedroht die heimische Insektenfauna, insbesondere die Honigbiene und wilde Bestäuber. Die im Frühjahr von der Königin gebauten, relativ kleinen Gründungsnester – Primärnester – befinden sich meist in bebauten Gebieten. Dort können sie mit zugelassenen Biozidprodukten legal be-
kämpft werden. Die grösseren Filialnester, Sekundärnester genannt, sind hauptsächlich in den Baumkronen der Wälder zu finden und können Tausende von Individuen enthalten.
TANJA BAUMBERGER
Noch in diesem Jahr sollen Ausnahmebewilligungen für den Einsatz von Biozidprodukten im Wald erteilt werden dürfen. Damit soll gemäss Mitteilung der Staatskanzlei die rasche Ausbreitung der Asiatischen Hornisse und in Zukunft allenfalls weiterer invasiver gebietsfremder, eventuell gar krankheitsübertragender Insekten und Mikroorganismen eingedämmt werden können.
Regierungsrat unterstützt Vorgehen Der Regierungsrat unterstützt explizit die damit verbundene Anpassung der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung. Ausnahmebewilligungen für den Einsatz von Bioziden im Wald sind auf die Bekämpfung von Arthropoden (Gliederfüssler wie Insekten, Zecken, Spinnen, Krebse) und Mikroorganismen wie zum Beispiel Bakterien oder Viren begrenzt. Von den zu bekämpfenden Organismen müsse eine erhebliche Gefährdung von Menschen, Nutztieren oder der Umwelt ausgehen, heisst es in der Mitteilung weiter. Zur Bekämpfung dürften keine weniger umweltgefährdenden alternativen Methoden vorhanden sein.
Verhältnismässigkeit wahren Es ist deshalb laut Staatskanzlei immer die Verhältnismässigkeit zu wahren und der Nutzen der Massnahmen mit den Umwelteinwirkungen des Biozid-Einsatzes abzuwägen. Die vorgeschriebene Berichterstattung an das Bundesamt für Umwelt erlaube es, bei allfälligem Missbrauch einzuschreiten. MGT
Ich gestehe: Ich war skeptisch. Der ESC und ich – das war früher Liebe auf den ersten Ton. Damals, als Chansons noch Seelen berührten und echte Orchester spielten. In den letzten Jahren habe ich meist abgeschaltet: zu laut, zu grell, zu leer. Und dann kam Nemo. Ein Lied, das nicht gefallen will. Eine Haltung, die aneckt. Mutig, unbequem, authentisch. Und ja – singen kann er! Die Schweiz gewinnt. Und ich denke: Wie sollen wir das stemmen? Basel liefert – die Show: Weltklasse. Sandra Studer: souverän, grandios in allem! Hazel Brugger: scharf, charmant, witzig. Michelle Hunziker: Glitzer und viel Italianità. Was SRF & Co. auf die Beine gestellt haben, schlichtweg umwerfend. Die Schweiz kann ESC. Nicht klein, nicht bieder – sondern laut, bunt, professionell, mit Herz und Humor. Die Schweiz kann also auch gross – sie hat es drauf! Unsere Zoë? Schön anders. Böse Zungen sagen: zu wenig Spektakel. Aber genau darum gings mal, um Stimme, nicht um Pyro, nackte Haut oder Weltanschauungen. Zoë wird ihren Weg gehen – mich hat sie als Fan gewonnen. Der österreichische Beitrag? Gesanglich top – für mich etwas zu «viel». Mein Sitznachbar meinte trocken: «Warum klingen die Männer alle wie Stechmücken? Ist das jetzt Trend?» Vielleicht? Wers kann, zeigts halt. Ja: der ESC kostet. Aber was er bringt an Sichtbarkeit, Identität und Stolz, ist unbezahlbar. Ein Wunsch zum Schluss: Ich hätte gerne alle Kantone auf den Postkarten gesehen – dann wäre vielleicht auch der Kanton Solothurn einmal ins Rampenlicht gerückt. Es lebe die Musik!