Anzeiger Thal Gäu Olten 18/2025

Page 1


Sie feiert 40 Jahre Gartenhandwerk

MICHELLE RUNKEL

Geschäftsführerin Berger Roman AG

Thal Gäu Olten

Der Ausbau auf sechs Streifen beginnt

Im Rahmen des 6-Streifen-Ausbaus der A1 zwischen Luterbach und Härkingen starten in der ersten Hälfte Mai die Hauptarbeiten. Der Anschluss Egerkingen ist ab Sonntagabend während dreier Nächte gesperrt.

Die Hauptarbeiten zum 6-Streifen-Ausbau der Autobahn A1 zwischen Luterbach und Härkingen beginnen am kommenden 12. Mai. Der Ausbau des rund 22 Kilometer langen Abschnitts erfolgt in drei Etappen – sogenannte Lose – von West nach Ost. Gestartet wird mit dem Los West zwischen der Verzweigung Luterbach und dem Anschluss Wangen an der Aare. Zu diesem Los gehören auch die Anschlüsse Egerkingen und Oensingen (Vebo-Knoten). Die Bauarbeiten dauern von 2025 bis 2027. Der Ausbau im Los Mitte zwischen Wangen an der Aare und Oensingen ist für 2028 bis 2030 geplant, der Ausbau im Los Ost zwischen Oensingen und Härkingen zwischen 2030 und 2032. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 1,06 Mia. Franken Mehr Verkehrsfluss, mehr Sicherheit Mit dem Ausbau soll ein kritischer Engpass im Autobahnnetz beseitigt werden, teilt das Bundesamt für Strassen (Astra) mit So stellt der Bereich zwischen den

ANZEIGE

Mode Feeling

Schluchtbachstr. 1

4552 Derendingen 032 682 12 84 www.feeling.ch Jetzt einplanen

Verzweigungen Luterbach und Härkingen auf dem Nationalstrassennetz einen der Stauschwerpunkte dar. Im Durchschnitt ereignen sich dort pro Jahr rund 200 Verkehrsunfälle. Der Ausbau erhöht laut Astra den Verkehrsfluss und verbessert die Sicherheit. Gleichzeitig wird der in den 1960er-Jahren gebaute Abschnitt beim Lärmschutz, beim Gewässerschutz und beim Auftreten von Störfällen an die rechtlichen Norm angepasst.

Mode für die Frau Grössen 42 - 56

- Revisionen -Sanierungen -Demontagen -Nutzung fürRegenwasser

Obergösgen, Industrieweg 2 Aarau, Rohrerstrasse89 062858 60 40 roppelag.ch info@roppelag.ch

Zimmerei –Sägerei 4717

–Hallen+ Scheunen –Elementhäuser –Minergiebauten –Dach- und Wandisolationen –Gebäudesanierungen –Bedachungen –Innenausbau –Treppenbau –Türen+Holzböden –Holzverkauf –Abbundcenter

Um die Bevölkerung während der Bauarbeiten vor Ausweichverkehr zu schützen, arbeiten das Astra, die umliegenden Gemeinden, die Polizei sowie die Kantone Solothurn und Bern eng zusammen. Mit zweckmässigen Massnahmen soll eine sichere und leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur gewährleistet werden. So ist die Autobahn in jeder Fahrtrichtung immer zweispurig und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h befahrbar.

Wir schützen und schmücken mit Farbe.

Um ein Umfahren der Hauptarbeiten zu verhindern, nutzt der Kanton Solothurn auf dem benachbarten Hauptstrassennetz acht bestehende und vier temporär einsetzbare Ampeln als Dosieranlagen. Durch die Abfolge solcher Anlagen steigt der Zeitverlust von Ampel zu Ampel und macht so das Ausweichen unattraktiv.

Diverse Sperrungen in Egerkingen Während der Bauarbeiten wird die Verkehrsführung auf der Autobahn in beide Fahrtrichtungen leicht angepasst. Um diese Verkehrsführung einzurichten, ist die Ein- und Ausfahrt beim Anschluss Egerkingen von Sonntagabend, 4. Mai., bis Mittwochmorgen, 7. Mai, jeweils von 20 Uhr bis 5 Uhr gesperrt. Sperrung der Ausfahrt Egerkingen Richtung Basel: Sonntagabend, 4. Mai, bis Montagmorgen, 5. Mai. Richtung Bern/ Zürich: Dienstagabend, 6. Mai, bis Mittwochmorgen, 7. Mai. Sperrung Einfahrt Egerkingen: Richtung Basel: Sonntagabend, 4. Mai, bis Dienstag, 6. Mai. Richtung Bern/Zürich: Montagabend, 5. Mai, bis Dienstagmorgen, 6. Mai. Umleitungen über die Anschlüsse Oensingen und Rothrist sind signalisiert. Witterungs- und bauablaufbedingte Terminverschiebungen sind möglich, wie das Astra verlauten lässt. ANZ

Der Neubau 7

In Oensingen soll 2031 ein Polizei- und Ausbildungszentrum zu stehen kommen.

Das Schulfest

So ,0 4.05 ., 15 .0 0Uhr Die grosse Pinguinund Bananenshow Kinderk onz ert des Ardemus Qu arte t Di, 13.05 ., 19.3 0Uhr Ein Sommernachtstraum Ko

Ein sattsam bekanntes Bild in unserer Region: Stau bei der Verzweigung Härkingen. ALA

Gottesdienste

Evangelisch-reformierte Gottesdienste

Untergäu

Sonntag, 4. Mai

10 Uhr, Gottesdienst in Hägendorf, Pfr. Thierry Wey, Chilebänd Egerkingen

Sonntag, 4. Mai

10.00 Uhr, Gottesdienst mit Feier der Goldenen u. Diamantenen Konfirmation und Abendmahl, mit Pfarrer Martin Göbel

Freitag, 9. Mai

10.15 Uhr, Gottesdienst im Alterszentrum Sunnepark mit Sozialdiakon Jürg Zürcher Oensingen – Kestenholz

Freitag, 2. Mai

18.00 – 20.00 Uhr, Jugendabend zu «Spiel und Spass» im KGH. Anmeldung bei Sozialdiakon Urs Wieland

Samstag, 3. Mai

9.00 – 17.00 Uhr, Obligatorischer Oberstufenunterricht der 7. und 8. Klasse. Einladung wird verschickt

Sonntag, 4. Mai

10.00 Uhr, Töff-Gottesdienst mit Pfarrerin Yvonne Gütiger und Sozialdiakon Urs Wieland. Musikalische Gestaltung: Andreas Wildi. Anschliessend Töff-Segnung , Sternenfahrt und Höck

Dienstag, 6. Mai

15.00 Uhr, Roggenparkgottesdienst im Mehrzweckraum mit Pfarrer Charles Onuegbu ref-oensingen.ch // ref-kestenholz.ch Balsthal

Freitag, 2. Mai

19.30 Uhr, Jugendgruppe

Samstag, 3. Mai

19.00 Uhr, Abendgottesdienst mit Pfr. Burkhard Müller

Montag, 5. Mai

20.00 Uhr, Kirchenchor

Dienstag, 6. Mai

9.00 Uhr, Gemeinsames Gebet der Frauen und Männer Mittwoch, 7. Mai

12.00 Uhr, Suppentag

20.00 Uhr, Bibel aktuell

Donnerstag, 8. Mai

14.00 Uhr, Frauenverein: Maibummel

Welschenrohr

Sonntag, 4. Mai

10.00 Uhr, Gottesdienst in Gänsbrunnen, Kirche St. Joseph.

Dienstag, 6. Mai

8.30 Uhr, Seniorenzmorge im Träff.punkt mit Kino. KEIN SONNTAG ohne GOTTESDIENST

Insertionspreise 2025

Für Inserenten mit Sitz im Verteilgebiet

Allgemeiner Teil Fr. 0.71 pro mm/1-spaltig

Trauer Fr. 0.71 pro mm/1-spaltig

Gemeindeteil/Seite 2 Fr. 1.60 pro mm/1-spaltig

Titelseite (gradspaltig) Fr. 1.07 pro mm

Letzte Seite (gradspaltig) Fr. 1.07 pro mm

Textanschluss Seite 7, 9, 11 Fr. 0.85 pro mm

Kopffeld Seite 5, 7, 9, 11, Letzte Fr. 150.–

Vereinsrabatt 20 %

Für Inserenten aus der übrigen Schweiz

Allgemeiner Teil Fr. 0.99 pro mm/1-spaltig

Trauer Fr. 0.71 pro mm/1-spaltig

Gemeindeteil/Seite 2 Fr. 2.28 pro mm/1-spaltig

Titelseite (gradspaltig) Fr. 1.46 pro mm

Letzte Seite (gradspaltig) Fr. 1.46 pro mm

Textanschluss Seite 7, 9, 11 Fr. 1.19 pro mm

Kopffeld Seite 5, 7, 9, 11, Letzte Fr. 175.–Vereinsrabatt 20 %

Streugebiet Anzeiger Thal Gäu Olten

Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, Fulenbach, Gunzgen, Hauenstein-Ifenthal, Hägendorf, Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Langenbruck/Bärenwil, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neuendorf, Niederbipp, Niederbuchsiten, Oberbipp, Oberbuchsiten, Oensingen, Olten, Rickenbach, Seehof, Starrkirch-Wil, Trimbach, Wangen bei Olten, Welschenrohr-Gänsbrunnen, Winznau, Wisen, Wolfisberg, Wolfwil

Kombinationsmöglichkeiten

Anzeiger Thal Gäu Olten-Wiggertaler

Anzeiger Thal Gäu Olten-Niederämter Anzeiger

Polizei 117

Sanitätsnotruf 144

Vergiftungen 145

Feuerwehr / Ölwehr 118

Rega 1414

Ärztlicher Notfalldienst

Immer zuerst Hausarzt anrufen, sonst 0848 112 112

Kindermedizinische Hotline

Immer zuerst Kinderarzt anrufen, sonst 0900 627 321

Zahnärztlicher Notfalldienst

Immer zuerst Hauszahnarzt anrufen 0848 004 500

Apotheken

Notfallapotheke Region Olten

Sonntag, 4. Mai 2025:

Apotheke Drogerie Kurz, Trimbach 062 293 34 88

10.00–12.00 Uhr

Balsthal, Jura-Apotheke 062 391 31 73

Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr

Samstag 08.00–16.00 Uhr (auch ausserhalb der Öffnungszeiten)

Oensingen, Zentrum Mühlefeld 062 396 16 16

Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr

Samstag 08.00–17.00 Uhr

Spital

OLTEN

062 311 41 11

SOLOTHURN 032 627 31 21

LANGENTHAL 062 916 31 31

AARAU 062 838 41 41

ZOFINGEN 062 746 51 51

Anzeiger Thal Gäu Olten

Auflage: 48 673 Exemplare WEMF-beglaubigt 2024 Erscheint wöchentlich, jeweils am Donnerstag Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, Fulenbach, Gunzgen, Hägendorf, Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neuendorf, Niederbuchsiten, Oensingen, Oberbuchsiten, Olten, Rickenbach, Seehof, Wangen bei Olten, Welschenrohr-Gänsbrunnen, Wolfwil

Nicht amtlich: Langenbruck/Bärenwil, Niederbipp, Oberbipp, Wolfisberg, Trimbach, Hauenstein-Ifenthal, Wisen SO, Winznau, Starrkirch-Wil

Jahresabonnement Fr. 130.– (inkl. MwSt.) CH Media Print AG Versandlogistik, 5001 Aarau Telefon 058 200 55 86, E-Mail: kkczeitschriften@chmedia.ch

Inserate

Anzeiger Thal Gäu Olten

Telefon 062 387 80 00 Bahnhofstrasse 6 Telefax 062 387 80 05 4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO.ch Unsere Büroöffnungszeiten lauten wie folgt: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 Uhr Annahmeschluss Dienstag, 12.00 Uhr, bei Anzeiger Thal Gäu Olten, in Egerkingen.

Internet: www.AnzeigerTGO.ch

Traueranzeigen für Zeitung aufgeben

Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich vor Ort und helfen Ihnen beim Erstellen der Traueranzeige. Dafür stehen Ihnen zahlreiche Vorlagen zur Verfügung.

Vor der Aufgabe der Traueranzeige

Bevor Sie eine Traueranzeige aufgeben, beachten Sie folgende Punkte:

• Die Traueranzeige erst dann aufgeben, wenn das Datum der Trauerfeier und der Ablauf der Beerdigung festgelegt sind.

• Klären Sie genau ab, wer alles unter den Trauernden aufgeführt werden soll.

• Notieren Sie immer die Adresse und Telefonnummer (für Rückfragen).

Benötigte Informationen

Sind diese Punkte geklärt, notieren Sie sich folgende Informationen:

• Trauerspruch

• Einleitungstext

• Vorname, Name und eventuell Frauenname der verstorbenen Person

• Das erreichte Alter (Datum der Geburt und den Todestag angeben)

• Den Wohnort der verstorbenen Person

• Die Angehörigen (Ehegatte, Kinder und deren Familien, eventuell Eltern)

• Zeit und Ort der Beerdigung/Urnenbeisetzung und der Trauerfeier

• Gottesdienst, Sterbegebet, Dreissigster

• Soll einer Institution gedacht werden?

Name der Institution und Konto-Nr./IBAN

• Soll der verstorbenen Person mit Blumenschmuck gedacht werden?

• Die Traueranzeigen erscheinen immer mit identischer Breite (144 mm). Die Höhe ergibt sich jeweils aus dem gewünschten Bild und Text, welches Sie bei der Aufgabe dabeihaben.

Annahme und Anzeigenschluss von Traueranzeigen

• Traueranzeigen können jeweils von Montag bis Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Anzeigers Thal Gäu Olten in Egerkingen aufgegeben werden.

• Anzeigenschluss ist am Dienstag, 12.00 Uhr der Erscheinungswoche.

• Erscheinungstag ist jeweils der Donnerstag.

Kontakt

Anzeiger Thal

Inva Mobil

Fahrdienst für Behinderte / Betagte 062 391 37 87

Rotkreuz-Fahrdienst

Balsthal 0848 0848 99

Kestenholz-Wolfwil-Fulenbach 079 332 87 29

Suchtprobleme

Suchthilfe Ost, Konradstrasse 33, Olten 062 206 15 35 Gratisnummer 0800 06 15 35

Tierärztlicher Notfalldienst 24 Stunden bedient 062 213 82 82 oder 062 398 00 00

Störungsdienst Strom/Gas/Wasser

Bürozeiten 062 205 56 56 Pikettdienst 062 205 56 05

Geschäftsführung, Verlag: Genossenschaft Anzeiger Thal Gäu Olten, Jörg Kilchenmann, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen admin@AnzeigerTGO.ch

Redaktionelle Verantwortung: chilimedia GmbH, Frohburgstrasse 4, 4600 Olten, Telefon 062 207 00 40 redaktion@AnzeigerTGO.ch

Druck: CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau

Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Form verwendet werden. Insbesondere die Einspeisung auf Online-Dienste und die Bearbeitung hiefür ist untersagt. Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt.

Französisch-Unterricht,privat, mitLehrerin aus Frankreich, für alle Niveaus, jedes Alter und alle Zwecke. Intensiv-Konversationskurs in Kleingruppen; Einzeltraining Wirtschaftsfranzösisch, Lehrerfortbildung, Sekretariat, Reisen, Crash-Kurse; Intensivkurse zur Vorbereitung auf Oberstufe, Matura und LAP Telefon 062 295 51 22 260263

Wochenzeitungen der Bezirke Thal / Gäu / Olten / Niederamt Erhoben von der WEMF AG für Werbemedienforschung*

Rangliste Auflage pro Woche (WEMF): Rangliste Leserschaft

* Verlagsangabe * Verlagsangabe Kosten brutto ¼-Inserateseite (Annonce, 4-f.): Abdeckung der Haushaltungen:

Anzeiger Thal Gäu OltenCHF 781.00

Ab Mittwoch

Tempo WC-Papier

div. Sor ten, z.B.Classicweiss, 3-lagig, 32 Rollen

Volvic GrünteeMinze, 6x1,5 l

Volg Trockenfrüchte div.Sor ten, z.B. Mango getrocknet,200 g

Freixenet Prosecco DOC ExtraDry,75cl

bis Samstag, 3.5.25

Thomy

Lindt Pralinés div. Sor ten, z.B. Lindor Kugeln Milch, 200g

Senf div.Sor ten, z.B. mild, 2x 200g

Pringles div. Sorten,z.B. Sour Cream &Onion, 2x185 g

Vegadel Rayo RiojaDOCaVendimia Seleccionada Spanien, 6x75cl, 2022

Wasa Knäckebrot div.Sor ten, z.B. Original, 205 g

Head&Shoulders ClassicClean 2x300 ml

Felix div. Sor ten, z.B. PartyMix Seaside, 200g

SaboÖl div.Sor ten, z.B. Bonfrit, 1l

Volg Cookies Classic Choco 200g

Evian Mineralwasser ohne Kohlensäure,6 x1,5 l

Maga div. Sor ten, z.B. ColorGel,2 x18WG

NiveaDeo div.Sor ten, z.B. Men Spray, 2x 150 ml

Suttero RindshackfleischSpiess 2x130 g

Agri Natura Kartoffeln festkochend, Schweiz, Tragetasche, 2kg

Caprice desDieux 200g

Suttero Gewürzschinken geschnitten, per100 g

Volg Tomato Ketchup 560g

Cif div.Sor ten, z.B. Crème Citrus, 2x500 ml

Ramamit Butternote 225g

Buitoni Pizza Creazione Prosciutto, 435g

Einladung zur 146. Delegiertenversammlung der Genossenschaft Anzeiger Thal Gäu Olten

Donner st ag, 8. Mai 20 25, 19 Uhr Hotel Balsthal, Falkensteinerstr asse 1, 4710 Balsthal

Traktandenliste

1. Appell

2. Protokoll der 145. Delegiertenversammlung vom 2. Mai 2024

3. Jahresbericht 2024 des Präsidenten

4. Abnahme der Rechnung 2024

5. Beschluss über die Verwendung des Reingewinns

6. Entlastung des Verwaltungsrats

7. Statutenänderung

8. Wahlen

a. Verwaltung

b. Präsident der Verwaltung

c. Revisionsstelle (für 1 Jahr)

Die Verwaltung schlägt zur Wahl vor:

Sofista Treuhand & Partner AG, Oberbuchsiten (bisher)

9. Anträge

10. Ehrungen

11. Verschiedenes

Die Gemeindepräsidenten der Genossenschaftsgemeinden werden gebeten, dafür besorgt zu sein, dass ihre Gemeinde durch einen Delegierten vertreten ist.

Anträge müssen schriftlich mit eingeschriebenem Brief bis 28. April 2025 bei Marcel Allemann, Präsident Genossenschaft

HassAvocados Herkunft siehe Etikette, Stück

WILLKOMMEN

2. MAI2025VON 14.00– 19.00UHR SA,3.MAI 2025 VON10.00 –16.00 UHR

Mai 13.0 5. –18.05 Elba –Wandern zwischen Bergen &Meer

17.0 5. –24.05 Sardinien –ein wahr es Par adies

19.05.–2 3.05 Radf ahrenimsüdlichen Burgund

25.05.–2 9.05 Dr esden–Prag: diePerlenanElbe &Moldau

25.0 5. –31.05 Ab in denSüden –Erlebnisf erien in Milano Maritt ima C HF 10 35.–

Au ff ahrt

29.0 5. –01.06 Süd tirol–Dolomit en:t raumhaf te Bergwelt CH F6 95.–

30.0 5. –0 4.06 Diez auber haft en 5Flüss e: Rh ein, Mos el,N eckar, Saar &Main CH F9 95

Juni

02.0 6. –0 6.06 Périgord:Frank reichsG eheimt ipp CH F108 5.–

P fings ten

11.0 6. –15.06 Wunder volleProvenc e&Camar gue CH F114 5.–

Fronleichnam

19.0 6. –2 2.06 Feriengenuss im Piemont CH F825.–

19.0 6. –2 2.06 Spess ar t: Märchenhaf t, mystisch&geheimnisvoll CH F6 35.–

19.0 6. –2 2.06 Au fEnt deckungsr eise im Königr eich Belgien CH F8 85.–

23.0 6. –2 9.06 Scho tt la nd en tdecken CH F2 09 5.–

24.06.–3 0.06 Dieschönst en Inseln derO st se e CH F1345.–

29.0 6. –0 2.07 Bezauber nder Lago Maggiore CH F7 70.–

Juli

06.07. –0 9.07 Bergsomm er in derS teier mark CH F6 95.–

12.07. –13.07 ZDF-F er ns ehgar teninMainz CH F2 95

13.07. –19.07 Holland: Land derFahrr äder CH F145 5.–

16.07.–18.07 Oper nf es tspieleA rena di Verona mit A ida&Nabuc co ab CH F4 95.–

19.07. –25.07 Somm er märcheninSüdschweden CH F166 5.–

31.07. –0 3.08 1. Augu st-Reis e: DieS chweiz mitCar, Bahn undS chif ferleben CH F8 65

Augu st 09.0 8. –14.08 Dieschönst en RadwegeSüdböhm ens CH F112 0.–10.08.–14.08 Märchenhaf te Lüneburger Heid e CH F9 25.–

13.0 8. –17.08 Br em en mitS AiLBremerhaven CH F109 5.–

2 0.08.–24.08 Genussvoll unterwegs-Els as s, Lothringen, Luxemburg,Trier CH F975.–

21.0 8. –24.08 Wien genies sen–opt ionalmit Oper «Der fliegende Holländer » ab CH F8 45.–

Sept ember

01.0 9. –0 4.09 Altmühlt al –U rlaubsland schaft wie im Bild er buch CH F795.–01.0 9. –0 6.09 Latium –Ent deckungsr eis eumden Bols enas ee CH F116 5.–

0 3.09.–10.09 Ungar n–Pus zt a, Piroschka&Paprika CH F199 5.–

07.0 9. –13.09 Herbst tage in Se efeld ab CH F112 0.–07.09 14.0 9. Bibione: Vene to undFriaulmit dem Velo erkunden CH F1470.–12.09.– 14.0 9. Blum en fest am Is eos ee CH F4 95.–14.0 9. –18.09 Slowenische Rivier a CH F795.–17.0 9. –21.09 Cô te d’Azur,unt er wegs zwischen SaintTropez&Monaco CH F119 5.–21.09.–25.09 Somm er au sk lang an derVer siliaküs te CH F9 95 23.0 9. –0 2.10 Irland –grüne Insel, bunt eG eschichte CH F2 29 5.–

2 6.09.–28.09 Almabt rieb im Süd tirol mitBauer nmarkt &Spe ck fest CH F4 55.–28.0 9. –01.10 Er holung purimL echt al CH F7 75.–Ok tober

04.10. –07.10 Herbst zauber im Engadin CH F8 95.–05.10. –07.10 Disneyland ® Paris ab CH F6 90.–09.10. –12.10 DieS chät ze Thüringens CH F6 30.–15.10. –18.10 Venedig,die einzigar tige Lagunens tadt mitMur ano& Burano CH F5 95.–16.10. –19.10 Tr entino erleben CH F5 55.–19.10. –2 2.10 Sur pris e-Fahrt Herbst CH F6 55.–22.10. –2 9.10 At emberaubende Amal fiküs te CH F144 5.–25.10.–28.10 Sur pris e-Fahrt Herbst CH F6 55 27.10. –2 9.10 Chr ys anthemainL ahr& id yllischesEls as s CH F4 65.–30.10. –0 2.11 Sur pris e-Fahrt Herbst CH F6 55.–

Badeferien

It alien:Bellaria, Catt olica&IgeaMarina 05.07. –27.07.2 025, wö chentliche Abfahr tensamst agsabC HF 940.–9Tage, 16 Tage od.2 3Tagebuchbar,let zteH infahrt 19.07. 20 25

Spanien:Peñiscola &A lc os sebr e 12.0 9. –12.10.20 25,wöchentliche Abfahr tenfreit agsabC HF 770.–10Tage, 17 Tage,24Tageoder31Tagebuchbar,let zteH infahrt 03.10. 20 25 De taillier te In fossowie alleHot elsfinden Sieonline!

28.0 8. –31.08 Kurzurlaub im Ziller tal CH F765.–Wirfreuenuns au fI hr en Anru f! Langendorf 03 2618 11 55 Indust ries trasse 1

U nser eTages-sowie Konzer tfahrt en findenSie auf schneider-r eisen.ch

Reisedur

06 22 16 12 22 info@w

Gartenhandwerk aus Begeisterung

Die Berger Roman AG in Oberbuchsiten feiert heuer ihr 40-jähriges Bestehen

Begeisterung ist es, was das junge, 15-köpfige Team der Berger Roman AG zusammenschweisst. Die 40-jährige Geschichte des Unter nehmens wird nun am 10. Mai mit einem Tag der offenen Tür in Oberbuchsiten gebührend gefeiert.

Die Passion für die Vielfalt und Schönheit der Pflanzenwelt. Die Freude an der Verarbeitung von neuen und aussergewöhnlichen Baustoffen Der Spass am Führen verschiedener toller Baumaschinen und das Glück, für die Kundschaft da zu sein, deren Wünsche und Bedürfnisse herauszuspüren, zu planen und in die Wirklichkeit umzusetzen. All diese Eigenschaften stehen für die Berger Roman AG. Der Gartenbaubetrieb, der seit 1985 im Gäu zu Hause ist und der heuer sein 40-jähriges Bestehen feiern darf.

«Das Glück ist mit den Tüchtigen», so lautete vor 40 Jahren wohl das Motto von Roman Berger, als er mit Schaufel Pickel und Karrette seine Firma gründete. Mit viel Hingabe führte er sein Geschäft, das kontinuierlich wuchs. Im Unteren Bifang 26 in Oberbuchsiten entstand ein top ausgerüstetes Firmengebäude, im Laufe der Jahre wurden viele Lernende zu guten Berufsfachkräften ausgebildet.

Unzählige private Gärten realisiert

In diesen vier Jahrzehnten plante und baute die Berger Roman AG unzählige private Gärten, jeden von ihnen individuell. Diese Arbeit gehört zu den besonderen Stärken der Firma und bedeutet für das ganze Team stets eine spezielle Freude. Auch öffentlich bedeutsame Projekte wie beispielsweise der Aussenraum des neuen Schulhauses in Oberbuchsiten und der historische Garten vom Schloss Wartenfels in Lostorf entstanden. Vor dem Hintergrund der ökologischen Nachhaltigkeit legt die Firma auch ein grosses Augenmerk auf die fachgerechte Garten- und Landschaftspflege.

Nach spannenden 38 Jahren übergab Roman Berger 2023 sein erfolgreiches Geschäft und die Mitarbeitenden in neue Hände: an B+G Schweiz. Die Geschäftsleitung besteht aus Geschäftsführerin Michelle Runkel, ihrem Stellvertreter Niklaus Arn und Tanja Uebersax. ANZ

www.gartenbau-berger.ch

Einer der vielen Gärten,

vier Jahrzehnten geplant und gebaut hat.

Tag

der offenen Tür

zum Firmenjubiläum

Das 40-Jahr-Jubiläum will das Team der Berger Roman AG mit seinen Kundinnen und Kunden, Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern gebührend feiern. Deshalb lädt die Firma am Samstag, 10. Mai, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür nach Oberbuchsiten ein. Die Adresse: Unterer Bifang 26. An diesem Tag sollen alle Interessierten, ob Gross oder Klein, bei Speis und Trank und bester Unterhaltung geniessen können, in gemeinsamen Erinnerungen blättern und auf die Zukunft der Firma anstossen. So kann man dem Kettensägekünstler Simon Nünlist bei der Arbeit über die Schulter schauen und sich selbstverständlich auch verköstigen. Ab 9 Uhr gibts Kaffee und Gipfeli, ab 11.30 Uhr Pizza und ab 14 Uhr Bratwürste vom Grill.

Die Geschäftsleitung der Berger Roman AG hat in diesen Tagen allerhand zu feiern (von links): Niklaus Arn, stellvertretender Bilder: ZVG

Geschäftsführer, Geschäftsführerin Michelle Runkel und Tanja Uebersax.

Historische Zugfahrt auf der Hauenstein-Strecke

Am 3. und 4. Mai kann man die historische Hauenstein-Strecke dank SBB Historic mit der Dampflok «Elefant» erleben, von Olten nach Sissach und zurück. Der Bau und der Betrieb der ersten Hauenstein-Linie vor beinahe 170 Jahren hatte enorme Herausforderungen dargestellt.

Die obere Hauensteinlinie entstand mitten in der Industrialisierung, als leistungsfähige Transportwege immer wichtiger wurden. Der Wirtschaftsstandort Basel war zu diesem Zeitpunkt erst von Frankreich her per Schiene erschlossen, jedoch durch die Jurakette vom Mittelland abgeschnitten. Einen wichtigen Einfluss spielte auch der Oltner Bundesrat Josef Munzinger, der sich stark für die Linie über Olten einsetzte.

Die Schweizerische Centralbahn begann 1853 mit dem Bau des ersten Bahntunnels durch den Jura. Der kürzeste Durchstich war mit 2495 Metern Länge am oberen Hauenstein möglich. Für die mehrheitlich aus Italien stammenden Arbeiter entstanden in den kleinen Dörfern

Läufelfingen und Trimbach Barackensiedlungen. Dies hatte zur Folge, dass sich neue Wirtschaftszweige entwickelten, von denen auch das überregionale Gewerbe bald zu profitieren begann.

Vom Pionierbau zum Auslaufmodell

Die Arbeitsbedingungen waren hart, die Entlöhnung gering und das Unfallrisiko hoch. Der Tunnel wurde grösstenteils von Hand und mit einfachsten Werk-

zeugen ausgebaut, Dynamit gab es noch nicht. Während des Tunnelbaus kam es zu schweren Unfällen durch Gase, Felsstürze und Sprengstoffexplosionen. 1857 gelang der Durchstich; erstaunlicherweise nur einige Zentimeter in der Höhe versetzt. Am 1. Mai 1858 wurde die Strecke mitsamt Tunnel feierlich eingeweiht. Mit zunehmendem Verkehr erreichte die ursprüngliche Linie bald ihre Kapazitätsgrenze. Deshalb entschloss man sich zu

Gemeinden: Der Steuerfuss hat sich erhöht

Der durchschnittliche GemeindeSteuerfuss für natürliche Personen im Kanton Solothur n hat sich von 117,0 auf 117,4 Prozent erhöht – dies, nachdem er in den vergangenen zwei Jahren gleichgeblieben war Ebenso steigt der durchschnittliche Steuerfuss für juristische Personen um 0,4 Prozentpunkte auf 112,6 Prozent.

Der durchschnittliche Steuerfuss für natürliche Personen liegt neu bei 117,4 Prozent (Vorjahr 117,0). Der ansteigende Trend hält somit seit einigen Jahren an. Elf Gemeinden im Kanton Solothurn beschlossen für 2025 eine Erhöhung ihres Steuerbezugs, was für etwas mehr als 21 000 Einwohnerinnen und Einwohner zu einer höheren Steuerlast führt. Auf der anderen Seite haben laut Mitteilung der Staatskanzlei zwei Einwohnergemeinden den Steuerfuss gesenkt. Hier kommen gut 20 000 Einwohnerinnen und Einwohner in den Genuss einer tieferen Steuerbemessung. Auch der mit der Einwohnerschaft gewichtete Steuerfuss erhöht sich auf 115,3 Prozent (Vorjahr 115,0). Generell sei anzumerken, dass dieser in ländlichen Gebieten tendenziell höher liege als in urbanen oder Agglomerationsgemeinden.

Auch bei den juristischen Personen Nach dem letztjährigen Rückgang des durchschnittlichen Steuerfusses für juristische Personen steigt dieser im Jahr 2025 wieder um 0,4 Punkte auf 112,6 Prozent. Elf Gemeinden erhöhten den Steuerfuss für juristische Personen, in zwei Gemeinden wurde er gesenkt. 33 Gemeinden, die über eine Firmendichte von 100 Firmen oder mehr verfügen, generieren über 80 Prozent der durchschnittlichen Gemeindesteuererträge unter juristischen Personen. Dies entspricht einem Steuersubstrat von total 101,5 Mio. Franken im Zeitraum von 2020 bis 2023. Die Verbrauchsgebühren im Wasserbereich der Einwohnergemeinden sind 2025 höher als im Vorjahr. Die Hundesteuern sind im Durchschnitt um 24 Franken gesunken, dieser liegt bei 94.65 Franken (Vorjahr 118.20 Franken) für den ersten Hund. Der Wegfall der Hundemarke führte zu Gebührenreduktionen. Die Steuerfüsse der 97 Kirchgemeinden bleiben nahezu unverändert. MGT

Gassenschau bleibt Olten fern

einem weiteren Meilenstein: dem Bau des Hauenstein-Basistunnels. Die tiefergelegene und direktere Verbindung zwischen Sissach und Olten wurde 1916, mitten im ersten Weltkrieg, eröffnet und stellte den Fern- und Güterverkehr auf eine effizientere Basis. Die alte Bergstrecke blieb bestehen, verlor jedoch an Bedeutung und wurde fortan primär für den regionalen Personenverkehr genutzt.

Nostalgie auf Schienen Am 3. und 4. Mai kann man diese geschichtsträchtige Eisenbahnlinie mit der Dampflokomotive C 5/6 2978, liebevoll «Elefant» genannt, erleben. Die Lok wurde 1917 in Betrieb gesetzt und war damals eine der leistungsfähigsten Dampflokomotiven der SBB. Die Fahrt in den Personenwagen aus den 1950er-Jahren bereitet ein aussergewöhnliches Nostalgie-Erlebnis und führt vorbei an Bauten aus der Frühzeit der Eisenbahngeschichte, die erhalten geblieben sind und vom Bau der Eisenbahnlinie erzählen. MGT

Infos/Tickets: www.sbbhistoric.ch/events

Karl’s kühne Gassenschau bleibt mit ihrem aktuellen Stück «Reception» auch im kommenden Jahr in Dietikon. Das haben die Verantwortlichen der legendären Truppe dieser Tage bekanntgegeben Damit ist auch unwiderruflich klar, dass das gigantische Wasserspektakel nicht, wie üblich, mindestens eine Saison lang auch in Olten gezeigt wird Für die aktuelle Show musste in Dietikon ein künstlicher See ausgehoben werden, der viel grösser ist als damals bei «Akua». Unter der Wasseroberfläche verstecken sich grosse technische Installationen. Ein Umzug an einen anderen Standort wäre deshalb «extrem aufwändig» geworden, teilt die Gassenschau mit. Deshalb müsse man «schweren Herzens» 2026 auf die Vorzüge des Standorts Olten verzichten. In der Saison 2024 haben mehr als 110 000 Menschen das Spektakel gesehen, für die diesjährige Saison wurden bereits über 100 000 Tickets verkauft. Der Vorverkauf für 2026 ist am Montag lanciert worden. ANZ

welche die Firma in
Die Dampflok im Einsatz, hier auf dem Eisenbahnviadukt Rümlingen. ZVG

DeineFahrradwerkstattin Balsthal &Oensingen

ReparaturenallerMar ken

Service- Reparaturen- Verkauf

«FILM AB ...!»

JAHRESKONZERT

Neu mit SCOTT Bikes in der Ausstellungin Oensingen! www.spor thus.ch

Festwirtschaft &Bar Tombola Eintritt:12.–

Weiterbildung/Kurse

Kurs

Mentales Training

Du kannstdie Wahrheit im Aussensuchen,dochdie wirkliche Erkenntnisnur in dirselberfinden. BringdeinPotential ins Leben undverstehe werdu bist

6Abende

jeweils am Montag 19.30 bis20.45 Uhr StartamMontag, 19. Mai2025 in derGesundheitspraxis Balsthal

Leitung: Andy Büttler

Kosten:CHF 250.-(inkl.Unterlagen)

zahlbaramerstenKursabend in barodervia Twint

Anmeldeschluss:13. Maimax. 10Teilnehmer/innen

Haus- und Wohnungsräumungen

auch Keller, Garagen.

Wir räumen und entrümpeln alles J. Brunner 079 519 81 82 259356

WirkaufenIhr Auto

-Alle Marken

-Faire Barzahlung

-Schnelle Abholung

-Zuverlässigund seriös -Kilometerund Zustandegal

-Mo– So bis22Uhr erreichbar

Tel. 079864 36 21 260156

BG Renovation GmbH

istIhr zuverlässigerSpezialistund

starkerPartner rund um Renovationen

Wir renovieren Ihr Haus von A–Z

Siemöchten IhrHausinneuem Anstrich erstrahlen lassen?

•Fassaden

•Dachuntersicht

•Fassadensockel

•Fensterläden(Alu, Holz)

•Pulverbeschichtung

•Nasslackierung

•Reinigungen

•Holzmalerei

Gratis-Kostenvoranschlag

Hebebühne oder Gerüst werden von uns zurVerfügung gestellt

Wirfreuenuns aufIhren Anruf: 079 692 61 11 |info@bg-renovation.ch bg-renovation.ch 261060

Vorpremiere– Akiro-der fliegende Affe– Familie

Konklave – Papstthriller aus aktuellem Anlass

Der Pinguin meines Lebens– Komödie

AMinecraft Movie – Aktionfilm

GameOver-Credit Suisse – Doku–CHD

BecomingLed Zeppelin – Doku–Edf

I‘mStill Here– Drama Oscar-prämiert

Familie Faultier– Familienfilm

Flight Risk – Thriller vonMel Gibson

Raindrop – Dokumentation

Heldin – Drama –DialektCHD

Feuerwehrmann Sam – ErsteKino-Erlebnisse

Wisdom of Happyness. Dalai Lama – Ed

Verein Kino Lichtspiele vom 1. bis 6. Mai

Bagger Drama Piet Baumgartner, Donnerstag, 1. Mai, 20.00 Uhr Mundart, 94’

Das Licht

Tom Tykwer, Freitag, 2. Mai, 20.00 Uhr, D, 163’

Blue Sun Palace

Constance Tsang, Montag, 5. Mai, 20.00 Uhr, Chin/d/f, 117’

Fliege selbst im Cockpit einer F-16 f16-simulator.ch

I’m Still Here

Walter Salles, Dienstag, 6. Mai, 20.00 Uhr, Port/d/f, 137’

Klosterplatz 20, 4600 Olten www.kino-lichtspiele.ch

Frühlingsfest für die Geselligkeit

Nach dem grossen Erfolg im letzten Jahr freut sich Neuendorf auf das Frühlingsfest am 2. und 3. Mai. Das Konzept bleibt bewährt: Geselligkeit, Musik und ein vielseitiges Programm stehen im Zentrum des Events

Das Frühlingsfest hat sich als beliebter Treffpunkt für die Neuendörfer Bevölkerung etabliert. Was einst als kleiner Anlass zum Abschluss von «Schweiz bewegt» begann hat sich zu einem eigenständigen Dorffest entwickelt, sodass das OK Frühlingsfest Neuendorf letztes Jahr die 10. Ausführung feierte. Auch heuer dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf geselliges Beisammensein, leckere Verpflegung und tolle Unterhaltung freuen Für die Kinder sorgt die Kita Tavolini am Samstag erneut für Spiel und Spass. Nach seinem Erfolg im Jubiläumsjahr ist «Ädu rockt» erneut mit dabei und sorgt am Samstagabend für beste Stimmung Mit seinem mitreissenden Repertoire aus Rock- und Popklassikern bringt er den Schopf von Lukas von Arx am Umgangweg bestimmt erneut zum Beben. Das OK des Frühlingsfestes setzt auf die Mischung aus Tradition und Moderne. So dürfen sich die Gäste auf das beliebte Jenga-Turnier und das gemütliche «Füreobe-Bier» am Freitagabend freuen. «Unser Fest ist eine Herzensangelegenheit. Es geht uns nicht um Profit, sondern darum, ein schönes Erlebnis für die Dorfgemeinschaft zu schaffen», betont OK-Präsident Daniel Büttiker. MGT

Polizeizentrum geplant

Neubau in Oensingen schafft moderne und funktionale Umgebung

Bunt gemischtes Programm

Diesen Sonntag, 4. Mai, ist es wieder soweit: Die MG Hägendorf-Rickenbach konzertiert. Sie serviert ein bunt gemischtes Programm mit flotten Märschen und Rehmann-Medley

Frühlingsfest Neuendorf, beim Lukas’ Schopf am Umgangweg 25. Freitag, 2. Mai, 16 Uhr: «Fürobe-Bier», Jenga-Spiel und Festbetrieb. Samstag, 3. Mai, 16 Uhr: «Frühlingsfest», Festbetrieb mit Bar und Unterhaltung mit «Ädu rockt». Die OK-Mitglieder stimmen sich schon ZVG mal auf das kommende Frühlingsfest ein.

Die Kantonspolizei Solothur n soll ein moder nes Polizei- und Ausbildungszentrum erhalten Der geplante Neubau in Oensingen beseitigt Infrastrukturdefizite und optimiert Abläufe. Zusätzlich schafft er dringend benötigte Kapazitäten für die Aus- und Weiterbildung sowie für kriminaltechnische Untersuchungen.

Die Aufgaben der Kantonspolizei Solothurn sind in den letzten Jahren deutlich komplexer geworden. Gesellschaftliche und technologische Entwicklungen, eine heterogene 24-Stunden-Gesellschaft sowie neue gesetzliche Vorgaben stellen immer höhere Anforderungen an die Polizeiarbeit. Die aktuelle Infrastruktur ist diesen Entwicklungen nicht mehr gewachsen. Platzmangel, ungeeignete Mietliegenschaften und fehlende Ausbildungsräume erschweren den Betrieb und führen zu Ineffizienzen. Der geplante Neubau in Oensingen schafft eine moderne und funktionale

Umgebung für rund 150 Mitarbeitende aus elf verschiedenen Diensten. Die Zusammenführung der Polizeieinheiten an einem zentralen Standort verbessert die Zusammenarbeit, verkürzt Kommunikationswege und optimiert Einsatzzeiten. Zeitgemässe Schulungs- und Trainingsgelegenheiten ermöglichen eine praxisnahe und kontinuierliche Weiterbildung der Polizeikräfte. Zudem erhält die Kriminaltechnik zentrale neue Labor- und Untersuchungsräume, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Neben einer verbesserten Einsatzfähigkeit trägt der Neubau im Gäu auch langfristig zur Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung bei. Synergien mit dem nahegelegenen Schwerverkehrskontrollzentrum werden genutzt.

Ein klimaneutraler Neubau, der neue Massstäbe setzt Der Neubau vereint gemäss Mitteilung der Staatskanzlei moderne Architektur mit hoher ökologischer Verantwortung.

Das Gebäude bietet Platz für rund 150 Mitarbeitende auf 120 Arbeitsplätzen. Es umfasst drei Obergeschosse, ein Sockelgeschoss sowie drei Untergeschosse. Mit einer Nutzfläche von 10 440 m² und einem Gesamtvolumen von 72 780 m³ werden Flächen optimal genutzt. Nachhaltigkeit steht im Fokus: Der Bau erfolgt weitgehend klimaneutral mit Schweizer Holz, CO₂-reduziertem Zement und Recyclingbeton. Eine Photovoltaikanlage produziert Strom für etwa 70 Haushalte, während die Wärmeversorgung zu 95 Prozent CO₂-neutral über eine Holzschnitzelfeuerung erfolgt. Das innovative Konzept setze «neue Massstäbe für umweltfreundliches Bauen», heisst es in der Mitteilung. Der geplante Neubau ist mit 84,5 Mio. Franken veranschlagt und in der Mehrjahresplanung ab 2025 berücksichtigt. Das Projekt unterliegt dem obligatorischen Referendum. Nach der Genehmigung erfolgt die detaillierte Planung, der Bezug ist für 2031 vorgesehen. MGT

Mit einem kurzweiligen, rund einstündigen Programm stimmt die MG Hägendorf-Rickenbach auf kommende Frühlings- und Sommertage ein. Mit Dirigent Oliver Waldmann wurde ein abwechslungsreiches Programm einstudiert. Das bunt gemischte Programm beinhaltet flotte Märsche wie zum Beispiel «Summer Winds» von Christoph Walter. Mit dem Stück «Flight» von Mario Bürki, einem weiteren Schweizer Komponisten, fliegt die MG Hägendorf-Rickenbach mit einem Flugzeug durch die Lüfte. Ebenfalls einheimisches Schaffen gibt es mit Marie Louise Werths «Viver senza Tei». Gerne erinnert man sich an Trompeter, Komponist und Bandleader Benny Rehmann. Von ihm spielt die Musikgesellschaft am Sonntag ein Medley seiner bekanntesten Hits. Dann wird es international. Mit dem Titel «So schön ist Blasmusik» von Martin Scharnagel wird an die Erkennungsmelodie des Grand Prix der Volksmusik erinnert. Phil Collins komponierte in den 80er-Jahren unzählige Welthits, Mit dem Saxophonsolo «Against all Odds» wird sein Schaffen gewürdigt. «Blue Bayou» war schon mit Roy Orbison ein Hit. Auch die Schweizer Schlagersängerin Paola landete mit diesem Lied einen grossen Erfolg. Die MG Hägendorf-Rickenbach freut sich auf zahlreiches Erscheinen und verspricht gute Unterhaltung. MGT

Konzert am Sonntag, 4. Mai, um 16 Uhr in der Mehrzweckhalle Rickenbach. Eintritt frei. Danach hat das Publikum die Gelegenheit, in der Festwirtschaft Leckeres vom Grill zu geniessen.

So soll sich der geplante Neubau des Polizei- und Ausbildungszentrums in Oensingen dereinst präsentieren. ZVG

Kleine Bewegung -grosse Wirkung! DasGeheimnis liegtunterder Matratze

Lattoflex 900ist eine Unterfederungentwickeltaus Erkenntnissender Neurologie und Schlafforschung, dasbishernur fürPflegeprofiserhältlichwar Die Unterfederungerzeugt eine Micro-Stimulation, ohne Stromund nurdurch Ihre Eigenbewegungen. In Kombinationmit dergeeignetenMatratzeentsteht:

 Verbesserung desDurchschlafens

 Reduktionvon Schmerzenund Druckstellen

 Steigerung derDurchblutung

 Verbesserung derBeweglichkeit

Achtung!Kaufe laufend Blas- / B Blechinstr umente wieSaxophon,Klarinetteusw Zahlebar.W irdabgeholt. Telefon079 3565406

Unterfederung mitMicro-Stimulation

Warumeinen „normalen“ Lattenrost kaufen,wennesInnovativeres gibt? Die Micro-Stimulationhilft beiVerspannungender Muskulatur (Morgensteifigkeit). Förderliche Wirkungbei Rheuma,Arthroseund Osteoporose.

KommenSie jetztfür eine Beratung in unser Geschäft oderverlangen Siedie ausführlicheDokumentation

ROTHWohnenund Schlafen,Ihr BettenprofiinNiederbipp Wydenstrasse12/ 4704 Niederbipp /Tel.032 6331437/ www.roth-wohnen.ch

Die vo Bärn

ERT

DERHAPPY SINGERSFULENBACH

LEITUNG: Conrad Heusser MUSIKALISCHE BEGLEITUNG: Martin Zangerl, Piano Ueli Trautweiler, Bass Nobi Lehmann, Drums

ANSAGE: ChristophSchwager

SONNTAG 11. MAI2025 18 Uhr, ref. Kirche Wangen b. Olten SAMSTAG 10. MAI2025 17 Uhr, kath.KircheFulenbach KO NZ

Wirfreuenuns aufIhren Konzertbesuch Eintritt frei –Kollekte

WWW.HAPPYSINGERS.CH

WohltätigkeitsFrühlingsball

u t t e r t a g s - B r u n c h

Sonntag,11. Mai2025/ 10.30 –13.00 Uhr

Wir servieren Ihnen:

Rösti, Eier in verschiedenen Zubereitungen, diverse Käse, kalte Fleischplatte, Lachs, diverse Brote, Kleingebäck, Butter, verschiedene Konfitüren, Joghurts, Müesli und Obst

Dazu gibts 1 Glas Prosecco und nach Belieben Heissgetränke, Orangenjus, Mineral natur

Erwachsene Fr 38.– / Kinder, 6 – 12 Jahre, pro Lebensjahr Fr 1.–

Wir freuen uns, Sie am Thalackerweg 11, 4614 Hägendorf, zu begrüssen! Um Reservierung wird gebeten: Telefon 062 209 45 43 oder per E-Mail an: info@szuntergaeu.ch

und hereinspazier t, es ist angerich tet: Mit massgeschneider ten Schrein er -u nd Designerk ü chen, raf fi nier te n De taill ösungen und eine rV ielf alt an Materialien .U nd es ist einge richtet :M it Möbeln und dur chdachten Innenausbaulösung en f ür de nWohn -u nd Bad bereich, made by Späti. Wir f reu en uns auf Sie. Eine Anmeldung ist nicht erf orderl ich.

Tolle Premiere der Modemeile

Am letzten Samstag ging die Premiere vom «Tag der Oltner Modemeile» erfolgreich über die Bühne. 17 teilnehmende Läden öffneten ihre Türen und empfingen neue Kundinnen und Kunden, Stammgäste sowie motivierte Stempelsammlerinnen und -sammler Als besondere Überraschung verlegte das Citymanagement Olten einen weissen Teppich, der symbolisch die Geschäfte miteinander verband und dem Event eine starke visuelle Wirkung verlieh.

Die Passantinnen und Passanten genossen das vielfältige Angebot an Aktivitäten in und vor den Läden Sie flanierten, kauften, stempelten fleissig ihre Karten für die grosse Verlosung und liessen sich kulinarisch verwöhnen Eine erste Umfrage am Nachmittag bei den beteiligten Geschäften zeigte ein erfreuliches Bild: Viele Ladenbesitzer berichteten von neuen Gesichtern, regem Austausch, Interesse an ihren Produkten – und natürlich zahlreichen abgeholten Stempeln.

Das Citymanagement Olten zeigt sich mit der ersten Durchführung des «Tags der Oltner Modemeile» zufrieden Citymanager Benjamin Pipa hält fest: «Das positive Echo der Läden und die spontanen Rückmeldungen freuen uns sehr.» Natürlich gebe es Optimierungspotenzial, insbesondere im Bereich der gastronomischen Angebote, die im gesamten Setup etwas untergegangen seien Pipa: «Entscheidend ist, dass der Anlass neue

Grossartiges Jubiläumsfest

140. Generalversammlung der Clientis Bank im Thal AG

Am vergangenen Samstag fand die 140. Generalversammlung der Clientis Bank im Thal AG in Balsthal statt. Gegen 400 Aktionärinnen und Aktionäre folgten der Einladung – ein neuer der Geschichte der Bank. der diesjährigen GV stand Jubiläumsfest zum 140-jährigen des Institutes.

Roger Hochuli zeigte sich vom grossen Publikums«Die hohe Teilnehmerzahl das grosse Vertrauen unserer Aktionärinnen und Aktionäre. Dafür sehr dankbar.» Auch Verwalngsratspräsident Thomas Fluri betonJahre Clientis Bank im Thal ist r eine Zahl, das ist ein starkes Geschichte sowie 140 Jahre gelebte Partnerschaft mit unserer Heimat.» Man diese Erfolgsgeschichte geweiterzuschreiben. le Teil der Generalversammrasch über die Bühne. Allen wurde einstimmig zugewurden unter anderem alle ngsräte für weitere drei Jahre edergewählt.

Als besonderer Programmpunkt trat Gastredner Dr. Walter B. Grünspan auf. In einer humorvollen Inszenierung schlüpfte Matthias Kunz in seine Rolle als Delegierter des Eidgenössischen Fi-

nanzdepartements von Bundesrätin Karin Keller-Sutter und überbrachte unter anderem «offizielle» Grussworte aus dem Bundeshaus in Bern. Für eindrucksvolle Momente an der Versammlung sorgte zudem die Darbietung von Baldrian, dem Berner «Entschleuniger». Mit seinen verträumten Slow-Motion-Nummern verzauberte er das Publikum in der Badmintonhalle im Balsthaler Moos und als er das 15 Meter lange Luftwesen Gisela durch den Raum schweben liess, kamen die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht mehr aus dem Staunen heraus.

Fundament für die nächsten 140 Jahre Die Clientis Bank im Thal blickt mit grossem Stolz auf ihre lange Geschichte zurück und voller Zuversicht in die Zukunft. «Die einzigartige Verbundenheit der Aktionärinnen und Aktionäre, das grosse Vertrauen der Kundschaft sowie die leidenschaftlichen Mitarbeitenden geben unserer Bank das Fundament und den notwendigen Rückenwind, so dass sie sich auch in 140 Jahren noch feiern kann», sagte Bankleiter Roger Hochuli zum Abschluss der Jubiläums-Generalversammlung. MGT

Kopf der Woche

WING QUAN TAT, MOTIVATOR

Die Handballer des TV Balsthal haben mit dem Auswärtssieg bei Schwamendingen Handball vor vielen mitgereisten, begeisterten Fans die Rückkehr in die 2. Liga klargemacht – nach 45 Jahren wieder. Nach Jahrzehnten in der 4. Liga spielte das Team ab 2012 in der 3. Liga und schreibt nun ein neues Kapitel der Vereinsgeschichte. Die Hauptrunde bezeichnet der Verein in seiner Mitteilung als «durchzogen», doch der 3. Platz reichte zur Qualifikation für die Aufstiegsspiele – dort waren die Balsthaler nicht mehr zu stoppen. Baumeister des Erfolgs ist Trainer Wing Quan Tat. Der Mann mit NLAVergangenheit beim RTV Basel hat das Team intensiv geformt und mit seinen technischen und taktischen Inputs «wesentlich zur individuellen Verbesserung der Spieler» beigetragen und ihnen einen enormen Teamgeist verliehen. Quan Tat sei mit seiner langjährigen Erfahrung und einem umfassenden Wissen über den Handballsport «ein wahrer Schatz für unser Team», heisst es auf der Website des Vereins. Die 2. Liga kann kommen. Im TV Balsthal ist man bereit und schon voller Vorfreude auf die neue Saison. NIK

Vortrag im Sunnepark

zum Thema Einsamkeit

Die Alterszentren GAG beleuchten am 14. Mai um 19 Uhr im Egerkinger Sunnepark das Thema Einsamkeit näher. Zwar sei der Mensch ein soziales Wesen, doch betagte Menschen könnten sich sehr einsam fühlen – mit schwerwiegenden Folgen. Die Alterszentren GAG sprechen auch über die positiven Effekte der Alltagsgestaltung für das Wohlbefinden ihrer Bewohnenden. Referieren werden Gina Kunst, Vorsitzende GL GAG, Barbara Schenker, Bereichsleiterin Pflege & Betreuung, und Irene Mathys, Aktivierungsfachfrau HF. Eintritt gratis, keine Anmeldung notwendig. Apéro im Anschluss. MGT

Glückliche
Besuchende
Der formelle Teil der Generalversammlung ging rasch über die Bühne Im Hintergrund Verwaltungsratspräsident Thomas Fluri. Bilder: ZVG
Knapp 400 Aktionärinnen und Aktionäre wohnten der Generalversammlung bei

Muttertagsbuf

Muttertagsbuffet

11. Mai2025 11.30-14.00Uhr

49.90 CHF p.Pers inkl. Rosenprosecco mit DJ Esteban

EI NL AD UN GZ UM VO RT RA G

Unterschätze dieEinsamkeitnicht! Gemeinschaft undAktivität fürmehrLebensqualität

EGE

TEL:+41(0)62 3877

ERKINGEN AG, OLTNERSTRASSE22, CH-4622EGER 575, MAIL:INFO@HOTELEGERKINGEN.CH, WWW.HOTELEGERKINGEN.CH,

Wie finde ich Veranstaltungshinweise im Anzeiger unterwegs?

Mittwoch, 14. Mai2025 um 19.00Uhr im Sunnepark,Egerkingen

Mehr Informationenfinden Sieauf unserer Website.

GAGGenossenschaftfür Altersbetreuung und PflegeGäu Egerkingen |Oensingen |Balsthal| 062 200 24 00 | alterszentren-gaeu.ch

Dienstag,3.Juni 2025,18:00bis 20:00 Uhr, Bienkensaal Oensingen

DieVitasphèreGesundheitszentren ladenimRahmendes Projektes «Gesundheitsforum Mittelland» am Dienstag, 3. Juni 2025, von18:00 bis20:00 Uhr im Bienkensaal Oensingenzueiner kostenlosenInformationsveranstaltung ein. Erfahren Sie mehr über aktuelle medizinische Themen und stellenSie Ihre Fragen direkt an Fachärzte.

Referat1

Gürtelrosevorbeugen & Schmerzen gezielt behandeln

Med. pract. Julia Nungesser erklärt, wieGürtelroseschmerzenentstehen undgezielt behandeltwerden können. Zudemwirddie Sinnhaftigkeiteiner Impfung zurVorbeugung thematisiert

Wir helfen krebskranken Menschen Persönlich und unkomplizier t

Helfen Sie mit w w w.krebsliga - so ch

Dieses Inserat kostet keine Spendengelder

Referat2

Prostatakrebs– Früherkennung,Diagnose &Therapie

Prostatakrebsist diehäufigsteKrebserkrankung bei Männern,bleibtaberoft einTabuthema Dr.med. Thomas vonRütte (die Berner Urologen)informiert überDiagnose, Therapie und Vorsorge sowieneueste medizinischeEntwicklungen

Schulen, Kurse, Weiterbildungen Wer sich weiterbildet, hat bessere Chancen, sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten und gezielt nach seinem «Traumjob» zu suchen

Das Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf dem Markt ist gross Und es gibt meist nicht nur einen, sondern mehrere Wege, sein Ziel zu erreichen Welche Möglichkeitenund Bildungswegekönnen Sie unseren Leserinnen und Lesern bieten? WerbenSie auf unseren Themenseiten für Ihre Angebote.

Erscheinung: 22. Mai 2025

Inserateschluss: Donnerstag, 15 Mai 2025 ReservierenSie Ihren Werbeplatz bei: Anzeiger Thal Gäu Olten, Egerkingen Telefon: 062 387 80 00 E-Mail: info@AnzeigerTGO.ch

Gemeinsam für

Arbeitsplätze Beratung Planung Einrichtung

schaefer-shop.ch

Schulfest mit diversen Highlights

Der Schweizer Pop-Star Luca Hänni tritt am Oltner Schul- und Stadtfest auf

Am 28. und 29. Juni steht Olten ganz im Zeichen des Schul- und Stadtfestes. Mit dem Schweizer Pop-Star Luca Hänni, der traditionellen Bürostuhl-WM und natürlich dem farbenfrohen Schülerumzug verspricht besagtes Wochenende unvergessliche Momente für alle Beteiligten.

Das Oltner Schul- und Stadtfest findet dieses Jahr am 28. und 29. Juni statt und bietet ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen. Der Samstag lockt mit der Hauptübung der Feuerwehr, der Weltmeisterschaft im Bürostuhlrennen und mit einem OpenAir des Jugendwerks Olten auf der AKB Roadrunner-Bühne. Nicht zu vergessen: Die Sekundarschule Olten führt am Samstag den Schulfestsporttag durch.

Der Umzug steht im Mittelpunkt Höhepunkt des Sonntags ist der traditionelle Schulfest-Umzug mit Schülerinnen und Schülern der Stadt Olten und des Heilpädagogischen Schulzentrums. Anschliessend verwandelt sich das Areal

rund um die Schützi in ein pulsierendes Festzentrum mit Auftritten der Musikschule, dem Bürostuhlkids-Rennen und dem «Duck Race Olten» auf der Dünnern. Für Kinder gibt es zahlreiche Spielmöglichkeiten, organisiert vom Robi und der Tagesstruktur Kleinholz.

Die fahrende Konzertbühne hat sich absolut bewährt

Die Stadt Olten freut sich im Rahmen des diesjährigen Schul- und Stadtfests über die erneute und bewährte Zusammenarbeit mit der Aargauischen Kantonalbank (AKB) und deren fahrender Konzertbühne «Roadrunner». Die Bühne ist seit 2013 während der Sommermonate in verschiedenen Orten des Einzugsgebiets der AKB unterwegs und bietet der Bevölkerung die Möglichkeit, bekannte und talentierte Pop- und Rockbands live und kostenlos zu erleben. Bereits mehrmals war sie auch in Olten präsent und brachte bekannte Künstlerinnen und Künstler wie Naomi Lareine, Kunz, Collie Herb oder Nickless auf die Bühne. Vor zwei Jahren spielte Ritschi mit

seiner Band am Schulfest, als die AKB Roadrunner-Bühne erstmals Teil des entsprechenden Festprogramms war.

Luca Hänni wird gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern singen In diesem Jahr kommt mit Luca Hänni einer der erfolgreichsten Schweizer PopStars nach Olten und bringt seine Hits auf die AKB Roadrunner-Bühne. Der mehrfache Swiss Music Awards-Gewinner wird am Schulfest mit seiner Band exklusiv in der Region zu hören sein. Wie es beim Schulfest gute Tradition ist, wird auch Luca Hänni einige seiner bekannten Songs gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule Olten performen. Das Konzert von Luca Hänni bildet am Sonntag den furiosen Abschluss des Schulfestes 2025. Für das le ibliche Wohl sorgen an beiden Festtagen Oltner Sportvereine: EHC Olten Prospect, HV Olten, HC Olten, Turnverein Olten, Fortuna Olten, Eis laufclub Olten und US Oltenese bieten ein breites Angebot an Speisen und Getränken. MGT

Ein satirischer Soloabend mit Patrick Frey

Der Zürcher Schauspieler und Kabarettist Patrick Frey zeigt im Theaterstudio Olten zum Saisonschluss Comedy vom Feinsten. «Wo bini gsi?» ist ein tiefgründiger, satirischer Soloabend, gespickt mit viel Schalk und Scharfsinn.

Das Solostück von Patrick Frey ist ein etwas verzettelter Abend, in dem es im Wesentlichen um Zerstreuung geht, und darum, dass es ziemlich lustig sein kann, wie wir uns in der vernetzten Welt vom Wesentlichen ablenken lassen Frey hat Angst, im Alter zum Begräbnisalkoholiker zu werden. Er fragt sich in «Wo bini gsi?» aber auch, ob «dumme Ziege» aus der Ziegenperspektive eine Diskriminierung darstellt; er erzählt von Trickbetrügern, Schwurbelgangstern sowie vom stressigen Leben eines Mannes, der den Frauen leidenschaftlich gerne die Welt erklärt und enthüllt erstmals die berüchtigten Protokolle der Meisen von Sion

Patrick Frey ist ein Meister der Her- und der Überleitungen und der tiefgründigen Wortspielereien. In seinem Solo nimmt

der Künstler kein Blatt vor den Mund und kein Thema ist ihm tabu. Ob Alter und Sterben, die aktuelle Weltlage,

künstliche Intelligenz, Klerus oder Sex. Er performt seine Texte mit raffiniertem Wortwitz und unterbricht seine Eskapaden immer wieder mit der Zwischenfrage «Wo bini gsi?» nur um die Gedanken in eine neue Richtung zu lenken.

Ein Multitalent

Patrick Frey ist Schauspieler, Kabarettist, Autor und Verleger. In seinem Verlag hat er über 350 Bücher und Bände aus Gegenwartskunst, Fotografie und Medien publiziert. Einem breiten Publikum wurde er bekannt als Experte Dr. Stolte-Benrath in der Late-Night-Sendung «Viktors Spätprogramm». Er wirkte in diversen Filmen mit – etwa Katzendiebe, Mein Name ist Eugen – schrieb über 20 Theaterproduktionen und ist Mitbegründer des Casino Theaters Winterthur. MGT Freitag und Samstag, 2./3. Mai, jeweils 20.15 Uhr, im Theaterstudio Olten. Eintrittskarten via www.eventfrog.ch

L ac ht haler Comedy night –Ein Abend voller Lachen in Balsthal!

A m Sa ms ta g, 10 Ma i 20 25 , wi rd di e Te nn is hal le in Ba ls th al zu m Sc ha up la tz ei ne s unve rge ss li ch en Co med y-Ab en ds.

Die Lachthaler Come dynight, die zum er sten Mal von Rob Spence und de r Lauper sdör fe r Eventagentur Amt für Unte rhaltung ve ranstaltet wird, ve rspricht ein abwe chslungsreiches Programm mit eine r be eindruckende n Auswahl an tale ntie rten Come dians.

Die Ve ranstaltung wird um 19 Uhr mit de r Türöffnung und eine r Fe st wirtschaft be ginne n, die de n Be sucher n die Möglichkeit bietet, sich vor de r Show zu stärke n und in ge selliger Runde zu ve rweile n. Um 20 Uhr star tet dann die mit Spannung er wa rtete Come dy-Show.

Da s Li ne -u p de r La ch th al er Co me dy ni gh t is t ho ch ka rä ti g: De r au st ra li sc he Co me di an Ro b Sp en ce wi rd da s Pu blik um mi t se in em einzig ar ti ge n Hu mo r un d se in en wi tzig en An ekdote n be geiste rn Als Come dy-Legende au s de m Bündne rland wird Rolf Schmid mit seinen scha rfen

Be obachtunge n und seinem unve rwechselba re n Stil für viele Lacher sorgen Ein weiteres Highlight de s Ab ends ist Chälle r Live bekannt für seine amüs ante n Telefons cher ze de r da s Publikum mit seinem inte raktiven und humorvolle n Ansatz mitreissen wird Zude m wird die SRF- Come dyNachwuchsp reisträger in Re ena Kr ishna raja ihr Tale nt unte r Beweis stelle n und fr is chen Wind in die Show br inge n.

Tickets für die Lachthaler Come dynight sind online auf eventfrog.ch er hältlich

Die Pinguin- und Bananenshow

An diesem Sonntag lädt das Stadttheater Olten zu einem Kinderkonzert des Ardemus Quartet: Zur grossen Pinguin- und Bananenshow.

Irgendwo am Südpol leben die letzten vier Pinguine von Katona. Das Besondere an diesen Pinguinen ist, dass sie nur Bananen essen. Als der einzige Bananenbaum am Südpol stirbt, machen sich die Pinguine auf die Suche nach einem Ort, an dem es reichlich Bananen gibt. Dieser Ort entpuppt sich schliesslich als Bananenstand von Onkel Jaap, Albert Cuypmarkt, in Amsterdam, den sie nach einer gefährlichen Reise erreichen. Aber was soll Onkel Jaap mit vier Pinguinen? Eine lustige und bewegende Musikvorstellung, die von den vier vielseitigen Musikerinnen und Musikern des Ardemus Quartet gespielt wird. MGT

Kinderkonzert des Ardemus Quartet für Kinder ab fünf Jahren im Stadttheater Olten: 4. Mai, 15 - 15.50 Uhr.

Das Ardemus Quartet präsentiert an ZVG diesem Sonntag ein Kinderkonzert.

Fachvortrag im Naturmuseum

Was hilft uns, glücklich und zufrieden zu leben und gesund zu altern? Prof. Dr. Sabina Misoch, Professorin an der Berner Fachhochschule, stellt am 8. Mai um 20 Uhr im Naturmuseum Olten Ergebnisse ihrer eigenen Studien vor. Überdurchschnittlich viele über Hundertjährige leben auf der japanischen Insel Okinawa. Auch in der Schweiz nimmt die Anzahl Hochaltriger zu. Sabina Misoch konnte herausschälen, was diese hinsichtlich ihres Lebensstils, ihrer Psyche und ihrem sozialen Umfeld verbindet und was ihr «Geheimnis» ist. Der Eintritt zum Vortrag ist frei. MGT PU

Ange sichts de r hohe n Nachfrage empfie hlt es sich, die Tickets fr ühzeitig zu sicher n, um Teil dieses einmaligen Come dy-Eve nts zu sein

Ve rpas se n Sie ni cht die Ge le ge nhe it, eine n Ab en d voller Lachen un d gu te r Laune zu er le be n! Seie n Sie dabei und ge nies se n Sie die be sten Come dians in de r Te nnishalle Balsthal! www.af-u.ch

Performt heuer in Olten: Luca Hänni. ZVG

EINWOHNERGEMEINDE NIEDERBIPP

Grosser Frühlingsmarkt in Niederbipp

Samstag, 3 Mai 2025 10.00bis 19.00Uhr

Einheimische,Schuleund Markthändler präsentieren M Marktstände mit buntem und originellem Angebot Essen, Kleider, Spielsachen, Gewürzeund allerlei Handgemachtes.

Highlights für die kleinen Gäste Kinderkettenfliegermit Gratisfahrt

A Attraktion für Jung & Alt Alpakatrekking &Tombola

Besuchen Sieden Bipper-Marktund finden Siealles,was dasHerzbegehrt!

AufIhren Besuch freuen sich die EinwohnergemeindeNiederbipp, Markthändler undSchausteller

Weiterführende InfosfindenSie unterwww.niederbipp.ch/bipperdorfmarkt

TAG DER OFFENEN TÜR

SAMSTAG, 10. MAI 2025

Verpflegungsstand + Unterhaltung durch die Musikgesellschaft Konkordia Balsthal

Ta nzen und genie ssen mit der GlücksPost G lü cksP

Ist Ihnen das Discoleben mittlerweileetwas zu jung, startetzuspätund ist vielzulaut geworden? Sie würden aber dennoch gernewiedereinmal das Tanzbein schwingen und nostalgisch in Erinnerungen schwelgen? Dann sind Sie beim GlücksPost-Tanz-Spätnachmittag genau richtig.Wir geniessen es, zusammen in geselliger Runde zu tanzen,zuplaudern und alte Erinnerungen zu wecken.Esgeht weniger um Perfektion aufder Tanzfläche alsvielmehrumden Spass und die Freude, gemeinsamzufeiernund dieguteStimmungzugeniessen

DerDJspieltKlassikerund Hitswie «Stayin’ Alive» (Bee Gees 1977), «I Will Survive»(Gloria Gaynor 1978), «Aber bittemit Sahne»(Udo Jürgens 1976), «Marmor,Stein undEisen bricht» (Drafi Deutscher1965)oder «Y.M.C.A.» (Village People1978), diezum Mitsingen und Tanzen einladen AmDonnerstag, 12. Juni, ab 17 Uhrim«Terminus»inOlten (inBahnhofsnähe)

Kosten: 15 Frankenpro Person inkl. Welcome-Drink FürkulinarischeGenüsse ist gesorgt(aufeigeneKosten) ca.21Uhr:Ende derVeranstaltung

Anmeldung anfrancine.bruni@glueckspost.ch, bei Fragen:078 605 08 11

Veranstaltungsort

Club Terminus /Frohburgstrasse 7A /4600 Olten

Die SKG stellt sich vor

Stabsübergabe Botschafter des Hundes

Alltagstauglichkeitsbeurteilung Jederhund

Nationales Hundehalterbrevet NHB

Fotoshooting für Hund

asse 49, 4710Balsthal Verfügung.

Es gibt viele neue Trends und Angebote für unsere Kinder und Jugendlichen. Ob spannendeundsinnvolle Freizeitbeschäftigun- gen, Hilfestellungen oderzielgerichteteBeratungs- möglichkeitenfür Eltern und Kinder, Kursangebote undso weiter

Hier finden Sie die optimale Werbeplattform auchfürIhre Angebote!

Für weitere Informationen oder eineOfferte kontaktieren Sie uns.

Erscheinung:15. Mai2025

Spezialisten fürForstarbeiten, Tief-und Gartenbau

Die HAWA-Holz GmbH feier tihr 10-jährigesJubiläummit Tagder offenen TürinOensingen

Die HAWA-Holz GmbH in Oensingen hat sich einen Namen gemachtmit ihrerTätigkeit im Forstbereich. Die Firmengründer undGeschäftsinhaber ChristianHafner undJan Walser undihr Team bieten aber längst auch eine grosse Dienstleistungspalette in den Bereichen Tief-und Gartenbausowie Muldenser vice an. Das 10-jährige Firmenjubiläumund den StandortinOensingen feiern sieam 10.Mai mit einem Tagder offenen TürimWerkhof.

Seit Januar 2024 hatdie HAWA-Holz GmbH ihrenWerkhof mit dem gesamtenMaschinenpark auf einem mehr als 2000 m2 grossen Gelände in der Oensinger Gewerbezone. Es warder Moment,als die beiden Firmengründer ChristianHafner undJan Walser einen zweiten festen Mitarbeiter einstellten, damit siedie rege Nachfrage nach ihrenDienstleistungenbesserbewältigen konnten. Eigentlich könnten siebereitswieder Zuwachs im Team gebrauchen, wiesie fast beiläufig erwähnen –die Geschäfte gehen gut.Dochder Mann muss gut in ihrTeamund zu ihrerPhilosophie passen. «Er sollte natürlichden Umgang mit unserem Maschinenpark ebenso gut beherrschen wiemit unserer Kundschaft»,betonen die beiden.Freundlichkeit undkorrektes

Auftretenschreiben siegross

Begonnen hatseinerzeit allesim Jahr 2009. Damals durften Christian Hafner undJan Walser in der Region Mümliswil-Ramiswil erstmals einen Holzschlag ausführen. Der 34-jährige Walser undder vier Jahreältere Hafner sind beide ausdem Guldentalund kennen sich schon länger, Jan istgelernter Landwirt, Christian gelernter Schreiner.«Oft meinen die Leute, wirseien Brüder –aber das muss dann dochnicht sein»,scherzt dasDuo.Unverkennbaraber ist: Da verstehen zwei sich blind,ziehen am gleichen Strick undhaben exakt die gleiche Vorstellungdavon was es heisst, ein Unternehmen zu führen unddie Kundschafttagtäglichwieder aufsNeue zufriedenzustellen undzu begeistern.

Die Firmaist kontinuierlich gewachsen

Weil die beiden guteArbeit abliefertenund immer mehr Aufträge bekamen, entschlossen Hafner undWalser sich im Jahr 2014zur Gründung ihrereigenen Firma, der HAWA-Holz GmbH. Schwerpunktdes Unternehmenssind die drei Standbeine Forstbereich, Tiefbau undGartenbau. Im Forstbereichbieten siedie ganzePalettean, vomDurchforstenvon Privatwald über Waldrandpflegeund der Akkordholzerei biszum Einsatz mit dem Forstschlepper oder Holztransportenmit dem Forstanhänger «Mit den Jahren konnten wirunsere Dienstleistungspaletteschrittweise erweitern»,erzählt Jan Walser.Möglich wardiesdeshalb, weil siesich keinerlei Lohnauszahltenund die Einnahmen vollumfänglichinneue, eigene Maschinen investierten. Irgendwann kauften sieeinen Bagger, dann hiess es plötzlich, ob mannicht nocheinen Parkplatz machen oder eine Steinmauer errichten könne. So ergabdas eine dasandereund die Sparte Gartenbauwuchs kontinu-

DieHAWA-Holz GmbH, das sindviererfahrene undmotivierte Mitarbeitersowie einmodernerMaschinenpark im firmeneigenen Werkhof in Oensingen.

Sie verstehen sichblind undhaben diegleiche Arbeitsphilosophie: Diebeiden Geschäftsführer Christian Hafner (links)und Jan Walser

ierlich. Weil einerihrer Mitarbeiter gelernter Gartenbauer ist, bietet die HAWA-HolzGmbHheutenicht nurdie Realisierung vonGartenanlagen und Steinmauern an, sondern neu auch diegesamteGartenpflege Vielfältig sind auchihreDienstleistungenimTiefbau: Abbruch- und Aushubarbeiten, Leitungsbauund Wegbau, Belagsarbeiten undnoch so vielesmehr.SpeziellimBereich Rückbauist dieFirmadankihres grossen Maschinenparksenorm effizient.

StandortOensingen bewährt sich perfekt

Seit 2019 sind ChristianHafner und Jan Walser zu hundert Prozent für ihreigenesUnternehmen tätig und agieren entsprechend flexibel.Der Schritt mit dem Firmenmittelpunkt in Oensingen warsonicht geplant gewesen, eigentlich hatten diebeiden nicht vor, ihrenWerkhof ausserhalb vonMümliswil zu errichten. «Wir haben beiuns im Thal schlicht nichts Passendesgefunden–hier am neuenStandortinOensingen passtes

Effizientes Arbeiten im Bereich Rückbau dankgrossemMaschinenpark.

HAWA-HolzGmbH

Studen 127 4717 Mümliswil

Werkhof

Bifangweg50

4702 Oensingen

Tagder offenen Türmit Schnupper-Baggern

Am Samstag, 10. Mai, ladenChristian Hafner, JanWalser und ihr Team die Bevölkerung zu einemTag deroffenenTür ein. Gefeiert wirddanndas 10-jährige Firmenjubiläum ebenso wie die Einweihung desneuen Werkhofs derHAWA-Holz GmbH am Bifangweg50 inOensingen.

Von10bis 18 Uhrbesteht die Möglichkeit, die Hallen und den Maschinenpark frei zu besichtigen. Es gibt Verpflegungsmöglichkeitenvom Grill, für die kleinenGäste stehteineKinderhüpfburg paratund auchaneinem Wettbewerb kannman teilnehmen. Highlight desTages wirdbestimmtdas Schnupper-Baggern,bei welchem Klein und GrosssichamSteuerknüppelversuchen können. AlleInteressiertensindandiesemTag herzlichwillkommen!

nunabsolut perfekt»,erklärt Christian Hafner Die beiden Unternehmer sind froh undachtensehr darauf,verschiedene Standbeine zu haben. Im Winter istdiesauchder Handel mit Brennholz undeben Holzschläge, die siemit ihrengrossen Forstmaschinen zu bewältigen vermögen. Kundenstamm sind hier Private ebenso wieKommunen.

Und auchdie Sparte Muldenservice istmit der Vergrösserung desMaschinenparksgewachsen. So kann manheutebei der HAWA-Holz GmbH kleine undgrosseMulden mieten,

den Muldenser vice stellen siemit ihremHakenliftanhänger oder viaLKW sicher.Natürlichbieten sieauchdie Entsorgung verschiedenster Materialien an.

DasQuartett der HAWA-Holz GmbH vereinigtreichlichEngagementund Know-howunter seinem Dach.Davonkönnen Interessierte sich am 10.Mai in Oensingen gleichselber überzeugen. «Wir sind sehr zufrieden, wiewir hier am neuen Standort gestartetsind»,betonen die beiden Geschäftsinhaber.Bleibt anzufügen: Sie tun auchallerhandfür ihrenErfolg.

KontinuierlichesWachstumimGartenbau, bishin zur gesamtenGartenpflege.

info@hawa-holz.ch

www.hawa-holz.ch

Die Geschäftsführer:

ChristianHafner,079 773 34 65

Jan Walser,079 311 97 60

Ratgeber: Berufe rund um Fahrzeuge haben Zukunft

Ich würde wieder einen Autoberuf wählen

Wer die Internetseite www. autoberufe.ch öffnet wird in die faszinierde Welt der vielfältigen Berufe, die sich im Fahrzeuggewerbe anbieten, entführt. Es sind durchwegs abwechslungsreiche Berufe, die mit der faszinierenden Technik in modernen Fahr zeugen zu tun ha be n. Di e gründliche Aus- und We iterbildung in allen Stufen wird sorgfäl-

tig gepflegt und ist den neusten Bedingungen angepasst. Die Website richtet sich speziell an Jugendliche, die auf der Suche nach einer Lehrstelle sind. Aber auch alle anderen, die sich mit dem Thema befassen, bekommen spannende Inputs. Das AGVS-Portal ist eine eigenständige Informationsplattform mit spezialisiertem Inhalt für die zahlreichen «Autoberufe mit Zukunft».

Für alle ist etwas dabei Wie sich die Technik entwickelt, so verändern sich auch die Berufe in der Automobilbranche. Sie sind abwechslungsreicher, anspruchsvoller und spannender geworden. Gefragt sind neben handwerklichem Geschick, einer schnellen Auffassungsgabe und einer gesunden Portion Menschenverstandes sowie Dienstleistungsbereitschaft. Die intakten und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass viele Berufsleute dem Gelernten lange treu bleiben und wieder einen Autoberuf wählen würden.

RHo

Suzuki Swift Tradizio: Das Sondermodell

Als Hauptsponsor des Eidgenössischen Schwingerfestes 2025 (ESAF) bringt Suzuki den neuen Swift als Tradizio Sondermodell.

Der Suzuki Swift Tradizio ist bereits jetzt zu haben, während das Schwing- und Älplerfest ESAF erst am letzten Augustwochenende im Glarnerland über die Bühne geht. Das Sondermodell überzeugt mit einem umfangreichem Designpaket, Front- oder Allradantri eb, reichhaltiger Zusatzausstattung,

5-J a hre Premium-Garanti e und unschlagbarem Preisvorteil von Fr 1740.– gegenüber dem regulären Swift-Modell. Wer vom «alten» Swift auf den neuen wech selt, nimmt in einem deutlich aufgewerteten In nenraum Platz. Die sportlichen Rundinstrumente sind bei Sonneneinstrahlung leider nur schwierig ablesbar, die übrige Bedienung ist jedoch klar und unverwechselbar Den neusten Anforderungen genügen die Assistenzsysteme, das heisst, es piepst im-

mer irgendwas. Die Platzverhältnisse sind gut, hinten gar überd urchschnittlich. Mit d em Kofferraumvolumen von 265 bis 980 Liter kann zum Einkaufen oder Ferien zu Zweit gut gelebt werden. Das sind die Fakten Klar, den Swift gibt es auch mit stufenlosen Automatik, aber dann muss auf den Allradantrieb verzichtet werden Die Sparbemühungen kommen etwa bei der mechanischen 5-Gangbox zum Vorschein. Aber deren Abstimmung ist gut und rasch hat man die aggressiv zubeissende Kupplung im Griff. Der 1,2-Liter-Dreizylinder leistet 82 PS (61 kW) Er hat einen Elektromotor zur Seite, so dass das Zusammenspiel der beiden einen sehr günstigen Verbrauch ergibt. Fahrleistungen und Fahrverhalten sind überdurchschnittlich gut, da stecken viele Jahre Erfahrung auf Slalom- und Rallypisten drin Der 386 Zentimeter lange Swift Tradizio ist gut für ak tiv e Leu te und junge Fami lien geeignet – auch wenn diese mit dem bodenständigen Schwingen nichts am Hut haben. Die Tradizio-Preise bewegen sich zwischen 21 990 und 26 490 Franken. Die Preisvorteile für die Kunden sind erheblich.

Zeitgemässe Kombi-Interpretation

Der völlig neu entwickelte Tiguan ist auf der ganzen Linie ein gewaltiger Fortschritt. Trotz verbesserungen in allen Bereichen hat er bei den Massen nur wenig zugelegt. Uns stand er als R-Line TDI zur Verfügung.

Die neue Karosserie steht ihm gut. Sie unterstreicht den zeitgemässen SUV-Charakter und bietet gleichzeitig mehr Möglichkeiten Innen zeigt sich der Fortschritt in einem grosszügigen Platzangebot sowie einer verbesserten Bedienung. Die Anzeigen vor dem Fahrer sind sehr gut ablesbar und die vereinfachte Steuerung der Nebenfunktionen über den zentralen Bildschirm ist gelungen. Funktionalität, Sicherheit und Komfort sind auf einem neuen, höheren Niveau. Verarbeitung und Haptik sowie die Farbkombinationen werden dem gehobenen Ruf von VW gerecht. Der Kofferraum erfüllt mit 615 bis 1420

alles gedacht:

Flaggschiff-Ecke

Volvo ES90

Der neue Volvo ES90 vereint die raffinierte Eleganz einer Limousine, die Flexibilität eines Schrägheckmodells sowie die Geräumigkeit und die leicht erhöhte Bo de nf re ih ei t ei ne s SU V. De r neue Volvo ES90 wird in drei Ausstattungslinien und drei Antriebsvarianten angeboten. Die neuste Technik erlaubt, dass er weiter fährt und schneller lädt (800-Volt) als je ein Volvo zuvor

Liter Fassungsvermögen fast jeden denkbaren Transportwunsch. Falls dies nicht ausreicht, dürfen bis 2,5 Tonnen an den Haken genommen werden.

Gute Wahl: Dieselmotor Gemäss den neusten Statistiken sind elektrifizierte Antriebe in diesem Jaher deutlich weniger gefragt. Darum liegen die mo-dernen, sauberen Dieselmotoren wieder im Trend. Das kräftige Drehmoment und ihre Sparsamkeit sprechen für sie. Die Verfügbarkeit von Treibstoff wo immer man sich befindet kommt dazu. Die Federung des Tiguan ist auf hohe Zuladung ausgerichtet. Fahrverhalten und Stabilität sind auf hohem Level. Auch der neue Tiguan hat das Zeug zum Bestseller, denn er vertritt ingenieuse Werte und generiert einige Wertschöpfung auch in der Schweiz (Zulieferer). RHo

Schöne Oberklasse:

kann zu Preisen

bestellt werden.

Redaktion: Roland Hofer
Auto-Neuheit für den Kanton Solothurn
Der neue Volvo ES90
ab Fr 74'950.-
Fahrzeugen zu arbeiten hat eine grosse Zukunft in vielen Berufen.
Zwei Verbände – ein Ziel: Autogewerbe und Carrosserie haben Zukunft.

Auto Ankauf

Kaufe Ihr Auto ab Platz!

Reparaturen &Verkauf aller Marken

Garage Falkenstein AG

Hanspeter von Rohr

Baslerstr. 9 | 4710 Balsthal | Telefon +41 (0)62 391 34 44 info@garage-falkenstein.ch | www garage-falkenstein.ch Von A wie Audi bis V wie

Autos, Busse, Liefer- und Geländewagen, Kilometer und Zustand egal. Guter Preis, wird bar bezahlt, egal wo. Rufen Sie mich an, ich spreche Schweizerdeutsch. Telefon 079 529 11

KaufeAutos, allerMarkenund Jahrgänge, Km und Zustand sind egal,auchmit Motorund Getriebeschaden. Barzahlung, schnelle Abholung Telefon079 415 10 46 Dankefür IhrenAnruf,auch Sa/So

8. Mai 2025

Auto Ankauf

Wirkaufengerne IhrAuto ab,zufairenPreisen Km und Jahrgang egal Sieerreichenuns unter

Telefon: 079 546 02 2 77

WIRSUCHEN

JOJO (DJODJO)

Rasse:Hauskatze Farbe: Weiss.Beige/ Golden, Rot/Orange Geschlecht: weiblich Adresse:Brunnersberg Djodjoist zutraulichzuMenschen, ängstlichmit Katzen. Siehat einen unvollständigen, fast halben Schwanz.SeitvielenMonaten wird sievon unserer Tochtersehnlichstvermisst

HABENSIE DJODJO GESEHEN?

Bitte melden Siesichunter:076 496 00 44 Vielen Dank! Familie Obregon Farm BergruhBrunnersberg

Jugendlager: ein bisschen Hogwar ts am Fusse des Sänt is Ei n weiter es Ma l

ge ta nz t un d ge fe ie rt

«A ll es ei ns te ig en, wi r fa hr en na ch Ho gwar ts !», schreit ein gros se r, bä rtiger Ma nn Es ist Hagr id de r seine künf tige n Zauberle hrlinge be gr üs st Lautete das Lage rmot to de s ve rgangene n Jahres noch «Hobbits», widmet sich da s diesjä hr ige Juge ndlage r voll und ga nz de r Zaub er we lt von Ha rr y Potter

Heizungstechnik Brennerservice

Feuerungskontrollen

ReparaturenHeizungssteuerungen

Heizungs-Um- undNeubau

Wärmepumpen Solartechnik Ölbrenner

Telefon076 217 17 57 4712 Laupersdorf info@waelchliheizungen.ch www.waelchliheizungen.ch

In diese tauche n die Kinder von Be ginn an vollends ein: Auf eine m Stuhl sitzend setz t ihne n Profes sorin Mine rva McGonagall de n Spre chende n Hut auf. Er gibt ihne n ne ue Na me n und te ilt sie in eine s de r vier Häus er – Gr yf find or, Hu ff le pu ff, Rave nc law, Sl ythe rin – ein. Sp re ch en de r Hu t? Ja ! Fü r je de s Kind wurden Char ak te re igenschaften zu sa mmengetr agen, eingesproche n und mit KI an die Film -

stim me de s Sp re ch en de n Hu te s an ge pa ss t un d ab ge spielt.

Do ch die 34 Kinder sind nicht nur zur Unte rhaltung in Ho gwar ts alia s Wildhaus SG: Se ch s inte ns ive Sp or ttra inings stehen an Auch als kleine Magierinne n und Magier können sie sich bewe is en: im Zauber stäbe schnit ze n, Be se n anmale n, Lavala mpe n und Zaub er tr änke he rs te llen, im Ta nzen und Quidditch spie le n.

Als Aner ke nnung dafür dürfen sich die Kinder gege n Ende de s Lage rs no ch einmal richtig ve rwöhne n la ss en: Eine s Ab en ds ve rwan de lte si ch de r Es s- in ei ne n ma gi sc he n Fe st sa al: go l dge lb es Licht, sinnliche Mu sik, fa rbige Tischdeko, flie ge nde Ke rzen Albu s Dumble dore hies s se ine kleine n Gä ste willko mm en eh e di e Pr ofes so ri nn en un d

Profes sore n adrett ge kleidet und mit we is se n Tücher n um de n Ar m da s 3- Gä nge -Menü se rvie re n.

Stunde n später dürfen die Zaub er le hr linge im eige ns einge richtete n Pa rt yr aum fe ie rn

Kurzum: Da s wunder schöne Wetter wä hrend de r ga nzen Wo ch e, di e he raus ra ge nd en sp or tlic he n

Leistunge n de r Kids da s Eint auchen in eine ne ue

Welt rund um Hogwar ts und da s Handballmä rche n zum Schlus s ve rz aube rte da s diesjä hr ige Lage r in ein unve rges sliche s Er le bnis

Text: Nico Schwab

Gutschein füreine kostenlose

Gartenberatung

Sie wollen ihren Gartennaturnaher gestalten, wissen aber nicht wie? Dann nutzen Sie die kostenlose Gartenberatung desNaturpark Thal

Anmeldung:Naturpark Thal info@naturparkthal.ch 062 386 12 30 naturparkthal.ch/nis

Jugendfürsorgeverein Thal

Präsidium: Petra Meister, Telefon: 079 123 58 24, E-Mail: info@jugendfuersorgeverein-thal.ch

Einladung zur Generalversammlung am:

Mittwoch, 14. Mai 2025, 19.30 Uhr Restaurant Reh, 4715 Herbetswil

Traktanden:

1.

Balsthal

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Einwohnergemeinde Balsthal

Goldgasse 13, 4710 Balsthal

Telefon 062 386 76 76

E-Mail: info@balsthal.ch

Schalteröffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 09.00 –11.30 Uhr Di, Do 15.00–18.30 Uhr

Telefonöffnungszeiten: Mo–Fr 08.00 –11.30 Uhr 13.30 –16.30 Uhr

Einwohnergemeinde Balsthal 4710 Balsthal

Baupublikationen

Bauherrschaft: Gjevahire und Nexhat Osmani Thalerweg 2, 4710 Balsthal

Bauobjekt: Umbau Wohnhaus

Bauplatz: Thalerweg 2 GB Balsthal Nr 3316

Bauherrschaft: Mike Gerber

Grundeigentümer:

Geissgässli 68, 4710 Balsthal

Bauobjekt: Neubau

Bauplatz:

Bauherrschaft:

Bauobjekt: Neubau Einfamilienhaus

Standaktion GemeinderatswahlenDie Mitte Balsthal

Samstag, 3. Mai 2025, 08:00-12:00 Uhr St. Anna Gasse, 4710 Balsthal Lernen Sie unsere Kandidierenden für denGemeinderat kennen!

Verantwortungübernehmen und Zukunftgestalten Du hast dieWahl –nutze sie!

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Matzendorf

Kleinfeldstrasse 3, 4713 Matzendorf

Telefon 062 394 19 59, Fax 062 394 22 35

E-Mail: gemeinde.matzendorf@bluewin.ch

Öffnungszeiten: Mo, Fr 09.00 –11.00 Uhr Mi 15.00–18.00 Uhr

261199

Röm.-kath. Kirchgemeinde

Matzendorf

Kirchgemeinderatswahlen

Amtsperiode 2025 – 2029

Wahlbestätigung (stille Wahlen)

Für die nach Proporzwahlverfahren vorzunehmenden

Er neuerungswahlen in der Gemeinde Matzendorf für die Amtsperiode 2025 – 2029 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen worden als Sitze zu besetzen sind. Die folgenden Vorgeschlagenen gelten somit in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§§ 67 und 68 GpR).

FdP Meister Judith, 1963, Pflegefachfrau

Die Mitte

Imesch Horst, 1966, Rangierer

Koch Christoph, 1963, Masch. Ing. HTL

Zwei Sitze sind noch zu besetzen

Röm.-kath. Kirchgemeinde Matzendorf, der Kirchgemeinderat

Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 157 und 160 GpR).

Dr Azeiger bringt’s!

«Ich

Aedermannsdorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Aedermannsdorf

Dorfstrasse 201, 4714 Aedermannsdorf

Telefon 062 394 10 70, Fax 062 394 10 68

E-Mail: vw@aedermannsdorf.ch

Öffnungszeiten: Mo, Fr 09.30–11.30 Uhr Do 09.30–11.30 Uhr 16.00–18.00 Uhr

Röm.-kath. Kirchgemeinde

Aedermannsdorf

Ordentliche Kirchgemeindeversammlung

Rechnungsgemeinde

Mittwoch, 14. Mai 2025, 19.30 Uhr im Sitzungszimmer

Traktanden: 1. Genehmigung ordentliche Nachtragskredite

2. Vorlage und Genehmigung Rechnung 2024

3. Orientierung Pastoralraum

4. Verschiedenes

Das Protokoll und die Rechnung liegen laut Gemeindeordnung beim Präsidenten Beat Bader zur Einsichtnahme auf.

Der Kirchgemeinderat

Es spielt keine Rolle, ob ein

Inserat

auf einer Seite oben, unten, links oder rechts platziert wird. Hier ist der Beweis, dass auch ein kleines Inserat immer gelesen wird.

Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Mümliswil-Ramiswil

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Mümliswil-Ramiswil

Schmiedestrasse 11, Postfach 17, 4717 Mümliswil

Telefon 062 386 70 50

E-Mail: info@muemliswil-ramiswil.ch

Öffnungszeiten: Di–Do 13.30 –17.00 Uhr Fr 10.00–12.00 Uhr

Bürgergemeinde Mümliswil-Ramiswil

Ordentliche Rechnungsgemeindeversammlung

Mittwoch, 14. Mai 2025 20.00 Uhr in der Bürgerstube

Traktanden:

1. Protokoll Budgetgemeindeversammlung vom 13. November 2024 (wurde durch den Bürgerrat genehmigt)

2. Genehmigung Rechnung Bürgergemeinde 2024 – Jahresrechnung Bürgergemeinde 2024

3. Einbürgerung Kurt Stalder Reckholderweg 5 4717 Mümliswil

4. Verschiedenes

Papiersammlung

Samstag, 3. Mai 2025, ab 10.00 Uhr

Wir sammeln

Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren, Prospekte, Karton aus Haushaltungen (Graukarton, Wellkarton)

Nicht ins Altpapier gehören Kehricht, Getränkebeutel, Papierservietten, Papiertischtücher, Teerpapier, beschichtete Papiere, Papiertragtaschen, Futtersäcke, Waschmitteltrommeln, Karton aus Geschäften und von Gewerbebetrieben

• Mümliswil: Haussammlung

• Ramiswil: Sammelstelle Schulhaus

• Reckenkien: Sammelstelle Käserei

Papier und Karton getrennt und gebündelt bereitstellen!

Sammelgut in Taschen, Säcken, Schachteln u. Ä. lassen wir stehen!

Ist das Altpapier bis 15.00 Uhr nicht abgeholt worden, rufen Sie uns bitte an: Telefon 076 476 23 50. Besten Dank für Ihre Mithilfe!

Jugendriege Mümliswil Werk- und Umweltschutzkommission

Die Rechnung und Anträge können auf der Homepage www.bgmr.ch eingesehen werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu dieser Gemeindeversammlung eingeladen Der Bürgerrat

habe viel Wertschätzung erfahren dürfen»

Roland Haefeli, Werkhofleiter in Matzendorf,feiertsein20-jährigesJubiläum und wird Ende Juli pensioniert

Hätte er nichtnochreichlichArbeit zu erledigenund seinen Nachfolgereinzuarbeiten,RolandHaefeli käme in diesen Wochen kaum aus demFeiernheraus. Aufden Tag genauamheutigen1.Mai darf er sein 20-Jahr-Jubiläum alsLeiterdes Werkhofs in Matzendorf feiern.Am 3. Juli wird er 65 und Ende Juli hater seinen letztenArbeitstag.

BegonnenimWerkhof Matzendorf hat RolandHaefeli miteinem 50-ProzentPensum,die anderen50Prozent war dergelernteSchreiner alsReinigungsfachmann MZGangestellt.Nacheiner Umstrukturierung zwei Jahrespäter arbeiteteerzuhundertProzent als Leiter Werkhof. DieseTätigkeit in ihrer ganzen Breite und Vielfalt hatesin sich,wie er erzählt: «Ich binBrunnenmeister, verantwortlichfür Werk-und Winterdienst,für denFriedhofund die Sportplatzanlagen.»Hinzu kommen dieallgemeinenArbeiten, dieineiner Gemeinde wieMatzendorf anfallen und allesamt auch nichteinfach mit links erledigt sind:Der Strassenunterhalt etwa oder dasPflegender Bäche. WeitereAufgabenwaren derEntsorgungsplatz sowieder Wärmeverbund mitder Schnitzelheizung

Kurz: DasPflichtenheft istgross, die Arbeit geht ihmund seinem Team –ein Mitarbeiterim80-Prozent-Pensumund einLehrling– nichtaus.«Das Schöne an diesem Jobist,dassich mir dieArbeitfreieinteilenkannund dass sieenorm abwechslungsreich ist.»

Fürdie Lehrlinge hatte er immerZeit Im Jahr 2014 schlosserden KursHauswart ab und übernahm zusätzlichdie

«Das Schöne an diesem Jobist,dassich mirdie Arbeit frei einteilenkannund dass sie enormabwechslungsreich ist»:RolandHaefeli,WerkhofleiterinMatzendorf

Funktion Hauswart derSchulen und öffentlichenGebäude mitder Betreuung derReinigungsfachfrauen. Zugleich wurdeerauchVerantwortlicher

Gehrke mitder besten Prüfung im Kanton Solothurn/Aargau abschloss, dieanderen drei mitDiplom. «Eswar fürmichimmer sehr schön,

«Ichhabeimmerversucht, dieArbeitsozumachen, dass dieBevölkerung zufrieden istmit mir.»

Sternensaal.Besagte Hauswartschule dauertüblicherweise zweieinhalb Jahre –Haefeli absolviertesie aufgrund seiner Vorbildung innert eineshalben Jahres. «Aberdas warschon eine sehr strengeZeit»,erinnert er sich.Schon vierJahre zuvorhatte er denKursBerufsbildnerabgeschlossen, danach durfte derWerkhofchef auch Lehrlinge in derBerufsgattung Betriebsfachmann Werkdienst ausbilden.Eswaren insgesamtderen vier,wobei Lennert

mitden Jungen zusammenzuarbeiten, entsprechend habe ichmir fürsie auch Zeit genommen»,sagter. Sein aktuellerLehrlingist Nico Lüthi.

Topmoderne Wasserversorgung Einesvon vielen Highlightsindiesen zwanzigJahrenwar dieneue, topmoderneWasserversorgung,die im April 2009 feierlicheingeweihtwurde.Als Mitgliedder Werk-und Wasserkommission,der er ebenfalls seit zwei Jahr-

zehnten angehört,hatte er Einfluss genommenund dasProjektangestossen. Vonder Fernsteuerungsanlage im Werkhofwirddas gesamteVersorgungsnetzder Gemeinde kontrolliert alle Pumpen könnenan- und ausgeschaltet werden.«Wenn es irgendwo einenWasserverlust gibt,wissenwir sofort,wo»,erklärt Haefeliinseiner Funktion alsBrunnenmeister. Im erstenJahrnachEinführung dieses Loggersystems fand er nichtweniger als 36 (!)Lecks,auf dieman sonstnie gestossenwäre. «Heute sind wirnochbei fünf ProzentWasserverlust.Ein guter Wert.»

Einbreiter Rücken istvon Vorteil Natürlichsei es einerseits schade,dass er nunaufhörenmüsse,bekennt Roland Haefeli. «Ich habe denJob immer gernegemacht.Und ichhabeimmer versucht,die Arbeit so zu machen,dass dieBevölkerung zufriedenist mitmir Schliesslichhabeich ja 1300 Chefinnen und Chefs, diemeinenLohnzahlen.» Entsprechend «vielWertschätzung» habe er im Dorferfahrendürfen, sagt er.Und ab undzu, auch dasist Teil des Jobs,war er schlicht derBlitzableiter an derFront.«Mirhaben dieLeute dann ihrenÄrger oftungeschminktan denKopfgeschmissen.» Etwa dann, wenn nach starkemSchneefallnicht sofort überallgleichzeitig dieStrasse geräumtwar und dieNervenblank lagen. Er schmunzelt: «Nacheinem 18-Stunden-Tag am Wochenende,an demman seit halb vier Uhrinder Früh an derArbeitwar,brauchtedas dann schoneinen breitenRücken…»

Nunfreut er sich aufdie Freiheiten, diedie Pensionierung mitsichbringt.

Werkhof

Kleinfeldstrasse 3 4713 Matzendorf Telefon062 394 22 34

E-Mail: werkhof@matzendorf.ch www.matzendorf.ch

Sprich:Dasindkeine Piketteinsätze mehr notwendig, dieeretwaals BrunnenmeisteroderimWinterdienst selbstverständlichzuabsolvieren hatte.Erwirdessichkünftigdaheimin derguten Stubegemütlichmachen, wenn Schnee fällt

Zeit füralle seineHobbys

Apropos: In einLochfallenwirder definitiv nicht. Roland Haefelihat ab Ende Juli mehr Zeit fürseinHobby als Ornithologe, wo er auch Kurse gibt.Da sind seineGrosskinder, mitdenen er mehr Zeit verbringen will. Er istPräsident derWandergruppe Matzendorf UndmehrZeitauf seiner Harley,mal mitseinerFrauals Beifahrerinund mal ohne,wirderkünftigauchverbringen können.

Roland Haefelihat im WerkhofMatzendorfenorm viel vonGrund aufaufgebaut,seinNachfolgerSvenBéguelin, denerwährend einesMonatseinarbeiten wird,wirderstklassigeStrukturenvorfinden.

Publireportage

Einladungen der SVPMümliswil-Ramiswil

Samstag, 3. Mai 2025, 09:00 Uhr bis mind.11:30 Uhr,auf dem Lindenplatz, Mümliswil

Das Guldentaler «Politiker-Dating»: Besuchen Sieden Gemeindepräsidenten Marco Millonig und unsere Gemeinderatskandidatin und -kandidaten aufdem Lindenplatz MümliswilamApéro-Stand (bei schlechtem Wetter im Zelt).

Montag, 5. Mai 2025, 19:30 Uhr, im Saal des LandgasthofOchsen, Mümliswil

«Wahl-Podium»: Frager unde mitunserem Gemeindepräsident Marco Millonig undVorstellung unserer Gemeinderatskandidaten/in derSVP

Traktanden:

1. Begrüssung durchPar teipräsident Josef Flur i

2.FragerundeanMarco Millonig (Gemeindepräsident)

3.Vorstellung der Gemeinderatskandidatin und-kandidaten

4.Beantwor tung vonFragen ausder Bevölker ung

5.Schlusswor tdurchJosef Fluri

Im Anschluss offer ier tdie SVPMümliswil-Ramiswilein Apéro. Liebe Bevölker ung desGuldentals: LassenSie sich diesebeiden Anlässenichtentgehen! NutzenSie dieGelegenheit, direkt mit unserer Kandidatin und unseren Kandidaten über aktuelle Themen aus der Gemeinde Mümliswil-Ramiswil zudiskutieren

Peter Ackermann -Chr istophAcker mann -Rita Ackermann -RainerAckermann -Ernst Ackermann-PaulaBader -LauraBaschung -Patrick Bloch -DanielBloch -Mar kus Chr ist -SharonCrisafulli -Jacqueline Crisafulli- Hanspeter Disler -David Eggenschwiler -AndréEggenschwiler -Erika Eggenschwiler-Beat EggenschwilerManuel Ettisberger -Josef Flur i-Claudia Flur i-LeandroFlur i-Huber tFlur i-Mar tin Fluri -Billy Flur i-Josef Grolimund-Mor itzGünther t- Ursula Hafner -Mael HafnerHeinz Halbeisen -Sarah Hilzinger -Willi Hor isberger -BeatHürzeler -HediLack- Peter Latscha- Fabian Lisser -FrediLisser -Heinz Mägli -IréneMeister -FrediMeyer- Tanja Meyer-Susanne Millonig -Andreas Müller -Mar ius Müller -RuthMüller- Samuel Müller –Mar kus Müller-Goran Nedic -Slavica Nedic -Manfred Nussbaumer -Cor nelia Nussbaumer-Mischa Nussbaumer- Niklaus Nussbaumer- Matthias Probst -Gabriel Probst-Chr istine Probst -Mar kus Probst- ChristianProbst -Nicole Probst -Peter Probst-LukasRoth -Nadia Roth -StefanRoth-Bruno Roth -Chr istophSaner -Nicole Schärz -SilvanSchärz -AnitaStalder-Edgar Stich-Hansjörg Stoll -MargritStoll -Jörg Thomann -Regula Vögtlin- JanWalser -Nadja Walser -JeannetteWalserJohannes Walser -Rita Walser -Roger Walter Komitee Mümliswil-Ramiswilfür MarcoMillonig

Telefon

E-Mail:

Einstarkes Team fürein starkes Guldental am 18. Maiinden Gemeinderat

Natur im Siedlungsraum

Standaktion im Dorfzentrum beim Coop Mümliswil - Gratisabgabe von einheimischen Sträuchern, Stauden und Samenmischungen -Rettet den Igel -Tipps für igelfreundliche G -Informationen zu “NaturimSiedlungsraum -kostenlose Gartenberatung

Samstag,03. Mai2025 9.00- 11.00 Uhr , Gartengestaltung m ”

Öffnungszeiten:

BISHER BISHER BISHER
Beat Siegrist, bisher Gemeinderat –neu am 18. Maiauch alsGemeindepräsident wählen
Lisser-Dobler
schwiler

Welschenrohr-Gänsbrunnen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Welschenrohr-Gänsbrunnen

Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr

Telefon 032 639 50 50, Fax 032 639 50 51

E-Mail: info@welschenrohr.ch

Öffnungszeiten: Mo 15.00 –17.00

Baupublikationen

Bauherrschaft: Gemeinde WelschenrohrGänsbrunnen Hauptstrasse 550 4716 Welschenrohr

Bauobjekt: Erschliessung Schlatt GB Nr 210 / 211 / 212 / Schlatt

Bauherrschaft: Nika Sulejman Gerberstrasse 169 3072 Ostermundigen

Bauobjekt: Umnutzung Gartenschopf GB Nr 769 / Hauptstrasse 169

Bauherrschaft: Bron Adam Oberzeihenstrasse 5 5079 Zeihen

Bauobjekt: Umnutzung Kellerräume GB Nr 361 / Kahlenweg 57

Bauherrschaft: Beniczki Robert und Nadine Birkenweg 360 4716 Welschenrohr

Bauobjekt: Autounterstand GB Nr 1055 / Birkenweg

Einsprachen: schriftlich und begründet bis 23.5.2025 an die Baukommission/Bauverwaltung

Planauflage: auf der Gemeindeverwaltung

Laupersdorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Laupersdorf

Höngerstrasse 555, Postfach 148, 4712 Laupersdorf Telefon 062 391 53 53, Fax 062 391 51 88 E-Mail: info@laupersdorf.ch

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Fr 09.00–11.30 Uhr Mi, Do 15.00–18.00 Uhr

Gemeinderatswahlen, 18.Mai 2025,Liste2

Mittenang stark für Laupersdorf

Gemeindepolitikmit Weitsichtund Vernunft –Mit grossemEngagement, Tatendrang und soliderFinanzpolitik wollen wirgemeinsam dieZukunftvon Laupersdorfgestalten.Vielfalt, dieverbindet und Persönlichkeiten,die bewegen!

Gemeinderatswahlen,18. Mai 2025

Einwohnergemeinde Laupersdorf

Seniorenausflug

Maifahrt nach Gruyère

Donnerstag, 15. Mai 2025

Abfahrt: 10.00 Uhr Storchenparkplatz

Route: Laupersdorf–Gruyère (Mittagessen)

Rückfahrt mit Drinkhalt am Murtensee

Kostenanteil Fr 70.– für Carfahrt, Mittagessen, Dessert, Kaffee.

Bitte den Betrag richtig bereithalten!

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Anmeldungen bis spätestens Freitag, 9. Mai 2025, an: Anni Flück, Tel. 062 391 40 34

Personen, die sich am Lottonachmittag angemeldet haben, müssen sich nicht mehr melden. Alle AHV/IV-Bezüger sind zu dieser schönen Maifahrt herzlich eingeladen!

Holderbank

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Holderbank

Roger Ackermann

Silvan Eggenschwiler

DanielFluri

Fe ie ra be nd bi er be i Ka mbe rH T Ha us te ch ni k un d Pr of es si on el le Au to re in ig un ge n – zwei Gewe rb le r, ei n ge lu ng en er Ab en d Was gibt es Schöne re s, als einen ge schäftigen Arbeitstag in ge se lliger Runde ausk lingen zu la ssen? Rund 20 Gewe rb etre ib en de au s de m Gäu du rf te n ge nau da s e r le b e n – b e im Fe ie r a b e n db ie r de s G ewe r b eve re in s Gewe rb e & KMU Gäu, da s dieses Ma l von gleich zwei en ga gi er te n Ga stge be rn in Hä ge nd or f au sg er ic htet

wurde: KamberHT Hauste chnik und Profes sionelle Autore inigunge n von Dominik Bets char t lu de n ge me insa m zu eine m Ab end voller Einblicke, Au st au sch und Ga st freundschaft ein. Bei feiner Ve rpflegung mit Wurst und Brot und eine r he rzlichen Atmosphä re zeigte n beide Unte rnehme n, wa s sie au szeichnet.

Ma rc Ka mb er, Ge schäftsführer von Ka mb erHT Hauste chnik, gab in eine r spanne nden Präsentation Einblick

Nicole Sesseli

Roger Koch

Christian Stark bisher bisher als Gemeindepräsident bisher

Entgegennahme desWahlresultats:

Marina Baumann

Sonntag, 18.Mai 2025,14.00 Uhr,GemeindezentrumLaupersdorf Allesind zu diesem Anlass herzlich eingeladen.

Hauptstrasse 97, 4718 Holderbank SO Telefon 062 390 16 61

E-Mail: info@holderbank-so.ch

Öffnungszeiten: Mo, Do 09.00 –11.00 Uhr

à la carte Auf Ihre Reservation freuen sich Beatrice & Stephan Studer-Bucher und Team Telefon 062 393 21 63 www.sonneniederbuchsiten.ch 261020 KMU & Gewerbe Gäu

in se inen Betr ie b. Se it 20 08 hat Ka mb erHT üb er 30 0 He iz systeme umge setz t – mit be sonderem Foku s auf Wä rmepumpe n und er ne ue rbare Energien Da s Angebot re icht von de r Be ratung üb er Planung und Mont age bis zur De mont age be stehende r Systeme und de r Ei nr ei ch un g vo n Fö rd er ge su ch en – al le s au s ei ne r Ha nd tr an sp ar en t un d mi t pe rs ön li ch er Be tr eu un g durch Ma rc Ka mb er se lbst

«Jedes Haus ist einzigar tig – ge naus o wie unse re Lösu ng en», so da s Fi rm en motto. Mi t Fa chko mp etenz, Er fa hr ung und eine m of fe ne n Ohr für die individuelle n Anliegen de r Kundschaft sorg t Ka mb erHT dafür, da ss viele Haus ha lte nachha ltig und so rgenfrei durc h de n Winter kommen

Nicht we nige r spanne nd wa r de r Einblick in da s Schaffe n von Dominik Betschar t, Inhabe r Profes sionelle Autore inigunge n, de r sich auf die ho chwe rtige Aufb ereitung von Fa hr ze ugen sp ezia lisier t hat. Ob Inne n- oder

Au ssenre inigunge n, Vorb ereitung für de n Wieder ve rkauf eine anstehende Le asing- Rückgabe oder einfach de r Wuns ch nach eine m ge pf le gten Fa hr ze ug – hier sind Au tos in be sten Hä nden Pe rsonenwage n, Nu tzfa hr ze ug e od er Wo hn mo bile we rd en gr ün dlic h un d schone nd ge reinigt und aufbereitet, um ihre n We rt und ihre n Glanz la ngfr istig zu er ha lten «S et ze n Sie auf unse re Fä higkeite n» – mit Know-how und Le idenschaft sorg t Dominik Betschar t dafür, da ss

je de s Fa hr ze ug im be sten Licht er sche int.

Ein he rzliches Da nkeschön an Ma rc Ka mber von Ka mbe rHT Haus te chnik und Dominik Bets char t von Profe ssione lle Autore inigunge n für die gelungene Orga nisa ti on di e sp an ne nd en Ei nb li cke un d de n of fe ne n Austausch unte r Gewe rbetreibende n. Ein Feie rabe ndbier da s in be ster Er inne rung bleibt!

www.g ewer be -g ae u.ch

Text: De nise Bürgi

Yvonne Jeker, Noah Bruttelund Silvan Gasser(v.l.) in denGemeinderat Laupersdorf
Anzeiger Thal Gäu Olten

Oensingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Oensingen Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen Telefon 062 388 05 00 E-Mail: gemeindeverwaltung@oensingen.ch

Öffnungszeiten: Mo 09.00 –11.30 Uhr 14.00–17.00 Uhr Di geschlossen 14.00 –18.00

oensingen

Einwohnergemeinde Oensingen

Einwohnergemeinde Oensingen

Baupublikationen

Bauherrschaft: Daniel Fluri Kirchackerweg 16 4702 Oensingen

Baugesuch: Dachsanierung

Bauplatz: GB Oensingen Nr 836 Kirchackerweg 16

Bemerkung: Nachträgliches Baugesuch

Bauherrschaft: Pia Kurmann Galgenackerstrasse 3 4702 Oensingen

Baugesuch: Glasdach mit Beschattung / Verglasung

Bauplatz: GB Oensingen Nr 2146 Galgenackerstrasse 3

Auflage: Bauverwaltung Oensingen vom 1. Mai – 21. Mai 2025

Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis 21. Mai 2025 an die Einwohnergemeinde Oensingen, Bau- und Planungskommission, Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen zu senden. 261159

Gerichtliches Verbot

Auf das Gesuch von Anja Kamber, Oberrieden, wird das folgende gerichtliche Verbot erlassen:

Auf Begehren der Grundeigentümerin wird Unberechtigten das Befahren, das Parkieren, das Abstellen und insbesondere das Wenden von Fahrzeugen jeglicher Art auf dem Grundstück GB Oensingen Nr 429 und GB Oensingen Nr 430, Solothurnstrasse 79, 4702 Oensingen, richterlich untersagt. Wer diesem Verbot zuwiderhandelt wird auf Antrag mit einer Busse bis CHF 2000.00 bestraft.

Rechtsbelehrung Wer das Verbot nicht anerkennen will, hat innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Richteramt Thal-Gäu Einsprache zu erheben. Die Einsprache bedarf keiner Begründung.

Der Amtsgerichtspräsident von Thal-Gäu 261149

Was läuft in meinem Dorf?

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Kestenholz

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Kestenholz

Neue Strasse 1, Postfach, 4703 Kestenholz

Telefon 062 393 28 30, Fax 062 393 20 03

E-Mail: gemeindeverwaltung@kestenholz.ch

Öffnungszeiten: Mo 09.30 –11.30 Uhr 15.00–17.30 Uhr Di, Mi,

Einwohnergemeinde Kestenholz

Baupublikation

Bauherrschaft: Dippon Hänni Cor nelia Schloss-Strasse 41 4702 Oensingen

Bauleitung: Plan Manufaktur AG Nordringstrasse 9 4702 Oensingen

Bauobjekt: Umbau Wohnhaus mit drei Wohnungen, Wärmepumpe Aussenaufstellung

Bauplatz: Oberringweg 3, GB Nr 1586

Planauflage vom 1.5.2025 bis 21.5.2025 auf der Gemeindeverwaltung.

Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, bis am 21.5.2025 an die Bau- und Werkkommission, Neue Strasse 1, 4703 Kestenholz, einzureichen.

«Wir

TreffenSie am Freitag, 9.5.2025 ab 19 00 Uhr

dieKandidatinnen &Kandidatenzum Gespräch im Restaurant «Waldheim» in Kestenholz

Röm.-kath Kirchgemeinde Kestenholz Einladung zur Kirchgemeindeversammlung

Donnerstag, 8. Mai 2025 19.30 Uhr im Pfarreiheim

Traktanden:

Verwaltungsrechnung 2024

Alle Pfarreimitglieder sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen

Die Verwaltungsrechnung kann beim Finanzverwalter Urs Kempf, Tel. 062 393 11 83, bezogen werden. Der Kirchgemeinderat

Fer nsehgenossenschaft Kestenholz

Einladung zur Generalversammlung 2025 am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 19.30 Uhr im Restaurant Waldheim,Kestenholz

Traktanden:

1. Begrüssung

2. Wahl Stimmenzähler

3. Protokoll der GV vom 23. Mai 2024

4. Jahresbericht des Präsidenten

5. Genehmigung der Betriebsrechnung 2024

6. Genehmigung Budget2025

7. Wahl der Revisionsstelle

8. Wahlen

9. Netz-Strategie 2026

10. Verschiedenes

Hinweis:

Das Protokoll der letztenGVsteht unter: https://www.kestenholz.ch/verwaltung/ver-undentsorgung/tv.html/51 zum Downloadbereit

DerVorstand freut sich auf viele interessierte

Teilnehmer

FG Kestenholz

Egerkingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Egerkingen

Bahnhofstrasse 22, 4622 Egerkingen

Telefon 062 387 71 71, Fax 062 387 71 72

E-Mail: zentraledienste@egerkingen.ch

Öffnungszeiten: Mo 09.30–11.30 Uhr 14.30 –18.00 Uhr

Wirunterstützenbei den Wahlen am 18.Mai 2025 dieKandidierendenvon ÜsesEgerchinge.

Die MitteEgerkingen wird ab der neuenLegislaturdiesenSommer nichtmehr aktivinder Politiksein. In den letztenJahrenzeigtesicheineTendenz wegvon der Parteipolitikhin zur Gemeindepolitik. DieIdeeliegt darin Entscheidungenunabhängigvon den Parteizielen undganz im Sinneder Gemeinde und deren Einwohnerinnen undEinwohner zu treffen. Da dieseHaltung ebenfalls eingrosses Anliegenvon dieMitte ist, unterstützenwir ÜsesEgerchinge auf ihremWeg 261205

Fussballclub Eger kingen

Samstag, 3.5.2025

•10.00 UhrE-Juniorenturnier

•19.00 Uhr4.Liga

FCE– SC Fulenbach

Sonntag, 4.5.2025

•14.00 UhrJunioren B

FCE– FC Bellach

DerFCEgerkingenfreut sich über zahlreiche Zuschauer Herzlichen Dank fürIhreUnterstützung

SponsorInserat:

Öffentliche Anlässe füralle Interessierten <<<< Radtour Mittwoch,7.Mai -13.30 UhrAlteMühleEgerkingen -Tour/DistanzinAbsprache mitTeilnehmenden -Keine Anmeldungerforderlich Wanderchräie Donnerstag,15. Mai - 08.30 UhrParkplatz Alte Mühle -Fahrt mitPWnachWangenander Aare -Rundwanderung Wangen an derAare-InkwilerseeWangen an derAare(WZ ca.3 ½Std hi je 160m) -Mittagessenaus demRucksack -Anmeldung bisMo-Abend12.5.2025 beiEdith von Rohr perWhatsApp/Telefon079 4242509oder E-Mail an vonrohr-wyss@bluewin.ch -Leitung:Edith vonRohr Pétanque fürAlle JedenMontag -14.00 UhrAlterszentrum Sunnepark -Jassen/Spielenbei schlechtem Wetter JedenDonnerstag -18.30 UhrBahnhofpark/ gegenüber Ref. Kirche

den Gemeinderat kennen. Samstag, 3. Mai 2025, 8.30 bis 11.00 Uhr vor dem Coop im Dorfzentrum von Egerkingen. Wir freuen uns auf interessante Gespräche. FDP Die Liberalen Egerkingen 261172

260987-18

Härkingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Härkingen

Fröschengasse 7, 4624 Härkingen

Telefon 062 389 04 40, Fax 062 389 04 49

E-Mail: info@haerkingen.ch

Öffnungszeiten:

09.30 –11.00

CH-Familie sucht Bauland od EFH siehe Hauptinserat Seite 30

Fer nsehgenossenschaft

EINLADUNG

zur 46. Generalversammlung vom Donnerstag, 15. Mai2025,um20Uhr im Restaurant Lamm in Härkingen

Traktanden: 1. Begrüssung/ Wahl derStimmenzähler

2. Protokoll der45. GV vom 26. April 2024

3. Jahresbericht des Präsidenten

4. Rechnungsablage a) Jahresrechnung 2024 b) Revisionsstellenbericht c) Wahl derRevisionsstelle

5. Festlegung der Gebühren a) Unterhaltsgebühren b) Urheberrechtsgebühren

c) Anschlussgebühren

6. Wahlen Vorstand

7. Verschiedenes

DieBetriebsrechnung und dasProtokollder letztenGeneralversammlung liegen ab dem5.Mai 2025 im Gemeindehaus,Fröschengasse 7, während der Schalteröffnungszeiten zur Einsichtnahme auf.

Anschliessend an die Generalversammlung sind alle anwesenden Genossenschaftsmitglieder zu einem Imbiss eingeladen. Der Vorstand freutsich auf eine grosse Beteiligung. Mit freundlichen Grüssen Vorstand FGH

www.fc-haerkingen.ch

Fussballclub

Härkingen präsentier tfolgende Spiele aufdem Spor tplatzAesch

Freitag, 2. Mai2025

5. Liga,20.00 Uhr

FC Härkingen– FC Wolfwil

Sonntag,4.Mai 2025

2. Liga,14.30 Uhr

FC Härkingen– FC Mümliswil

Mittwoch,7.Mai 2025

3. Liga,20.00 Uhr

FC Härkingen– FC Deitingen

Wirbedankenuns herzlichbei folgenden Match-

ballsponsoren:

2. Liga:

•AnzeigerThal GäuOlten, Egerkingen

•Garage Viatte-Straub AG,Biberist

•Gashi Hauswartungen und Reinigungen GmbH, Olten

•KitaTavoliniGmbH, Egerkingen

•Vall’doAidoWeingeschäft, Oberbuchsiten

DieAnspielzeiten der Juniorenteams sind unserer Homepage zu entnehmen.

Hauptsponsor :

Hauptsponsor:

Hauptsponsor

Juniorenabteilung:

Dafürsetzenwir unsein:

Gesunde Finanzen undtiefeSteuern

Gute Rahmenbedingungenfür dasGewerbe und dieLandwirtschaft

Erhalt dergemeindeeigenenInfrastruktur undkeine unnötigenInvestitionen

Pflegeder Traditionen,Kulturund desDorflebens

Niederbuchsiten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Niederbuchsiten

Dorfstrasse 20, 4626 Niederbuchsiten

Telefon 062 389 70 00

E-Mail: gemeinde@niederbuchsiten.ch

Öffnungszeiten:

Bürgergemeinde Niederbuchsiten

Einladung zur Ordentlichen Gemeindeversammlung Rechnung 2024 Mittwoch, 14. Mai 2025, 19.30 Uhr Forstmagazin

Trankanden:

WEITERHIN GEMEINSAMMIT IHNEN AUFDEM RICHTIGEN WEG Yvette Portmann-Studer, AndréGrolimund,StefanFeuz und Michael Rötheli freuen sich, die nächsten vierJahrefür Sieunter wegs zu sein. I

einlegen!

Her zlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Übergabe Einbürgerungsurkunden

Informationen aus dem Bürgerrat / Wahlen 2025

Verschiedenes

Die Unterlagen können bei der Schreiberin Kurth Franziska eingesehen werden

Zu dieser Versammlung sind alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger freundlich eingeladen. Bürgergemeinderat Niederbuchsiten

Wolfwil

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Wolfwil

Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil Telefon 062 926 37 60/70, Fax 062 926 00 22

E-Mail: gemeindeverwaltung@wolfwil.ch

Einwohnergemeinde Wolfwil

Baupublikationen

www.wolfwil.ch/Bauwesen

Bauherrschaft: Pürro Hans-Peter, Im Weidli 2, 4628 Wolfwil Pürro Ursula, Im Weidli 2, 4628 Wolfwil

Bauobjekt: Freisitzverglasung / Unterschreitung der Strassenbaulinie

Bauplatz: GB Wolfwil Nr 1475 Im Weidli 2

Planverfasser: Steiner Metallbau, Solothur nstrasse 18, 4562 Biberist

Bauherrschaft: Immo Gäu AG, Usserdorf 1, 4624 Härkingen

Bauobjekt: Abbruch und Neubau Wohn und Geschäftshaus (Arztpraxis) mit Erdsondenbohrung 3×240 m

Bauplatz: GB Wolfwil Nr 59 Vordere Gasse 11

Planverfasser: Della Giacoma & Krummenacher Architekten AG, Mittelgäustrasse 33, 4616 Kappel SO

Bauherrschaft: Gisiger Thomas Kronengasse 4, 4628 Wolfwil

Bauobjekt: Dachsanierung / Balkon neu / Tore neu

Bauplatz: GB Wolfwil Nr 143 Kronengasse 4

Planverfasser: Dito Bauherrschaft

Planauflage: vom 1. 5.2025 bis 21.5.2025 auf der Gemeindeverwaltung

und

Einsprachen

Neuendorf

Einwohnergemeinde 4623 Neuendorf

BG-Nr 2025-18 Bauherrschaft:

Inseratenannahme:

Buchsweg 2, 4625 Oberbuchsiten

Telefon 062 388 90 50, Fax 062 393 13 61 E-Mail: gemeindeverwaltung@oberbuchsiten.ch

Wann findet die nächste Gemeindeversammlung statt? Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Neuendorf Roggenfeldstrasse 2, 4623 Neuendorf

Telefon 062 387 95 00

E-Mail: info@neuendorf.ch Öffnungszeiten:

vom 18. Mai 2025

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Dornacherstrasse 1, Postfach, 4601 Olten Telefon 062 206 11 11, E-Mail: stadtkanzlei@olten.ch Öffnungszeiten: Mo, Mi 9.00–12.00 Uhr 14.00–17.00 Uhr Di 9.00–12.00 Uhr Do 9.00–12.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr Fr 9.00–12.00 Uhr 14.00–16.00 Uhr

IN MEMORIAM

Peter Studer, Olten, Jg. 1941, gestorben 9. April 2025

261114

Wo gibt’s die besten Angebote in der Region?

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Bauherrschaft: Immobauplus AG c/o Sarimmo AG 4625 Oberbuchsiten

Projektverfasser: Schenker Architektur & Bauleitung AG 4623 Neuendorf

Bauobjekt: Neubau Containerplatz

Bauplatz: Florastrasse 14, GB Olten Nr 1663

Rechtsgrundlage: Gestaltungsplan «Florastrasse – Rosengasse» RRB Nr 642 vom 31.3.1998

Bauherrschaft: APG/SGA

Allgemeine Plakatgesellschaft AG 4002 Basel

Projektverfasser: APG / SGA

Allgemeine Plakatgesellschaft AG 4002 Basel

Bauobjekt: Neumontage City ePanel, frei stehend, doppelseitig, selbstleuchtend, Standbild 30 Sek.

Bauplatz: Solothur nerstrasse 257

GB Olten Nr 3420

Rechtsgrundlage: Gestaltungsplan «Solothurnerstrasse – Altmatt» RRB Nr 1285 vom 25.8.2015

Ausnahmebewilligung: Unterschreitung Strassenlinienabstand

Bauherrschaft: Wyss Max Linus, 4600 Olten

Projektverfasser: consaltra GmbH 6436 Ried (Muotathal)

Bauobjekt: Einbau Wärmepumpe mit Aussengerät

Bauplatz:

Untergrundstrasse 52 GB Olten Nr 3075

Einsprachefrist: 21. Mai 2025

Direktion Bau

Gener alversammlung SP Olten

Die SP Olte n hat an eine r gu t be suchte n Ge ne ra lversammlung am 23 Apri nebst den statutarischen Ge sc hä ften au ch Th om as Ma rb et un d Ma ri on Rauber für eine weitere Amtspe riode für da s Stadtpräsidium Olte n bz w. da s Vize -Stadtpräsidium nominier t. Ma rb et und Raub er freuen sich, vier we ite re Ja hre die Ge schicke de r St adt zu le nken Die Pa rtei hat au sserde m eine Rückschau auf die ve rga nge ne n Wa hlen ge ha lten und alle n gewä hlte n, insb auch der wiedergewählten Oltner Re gierungsrätin Su sa nne Schaffne r he rzlich gr atulie rt Ne ue s Co -Prä si dium bild et Cl au di a Sc hmid -Web er zusammen mit Stephan Bielse r. Dive rse Ehrunge n für la ngjä hr ige Mitgliedschaften in de r Sektion runden die ge lunge ne Ve rs ammlung ab

Mittenand Liste3 für Kappel

Wahlanlass 2025 Gemeinderatswahlen

Samstag, 3. Mai 2025, von09.30 bis 12.00Uhr in Kappel

UnsereGemeinderatskandidaten sind im Dorf unterwegs und verteilen blumige Überraschungen. Sie stehen allen ChappelerEinwohnern für Fragen und Antwor ten, sowie angeregten Diskussionenzur Verfügung.

Die Kandidierendenfreuensich auf viele interessante Gespräche

Gemeinderatskandidaten «aufTour» z’ Chappu

RainerSchmidlin bisher EvelineBläsi-Oesch bisher

Michael vonRohr

Stefan Enderlin in den Gemeinderat

Gemeinderatswahlen, 18.Mai 2025

387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Kappel

Dorfstrasse 27, 4616 Kappel SO Telefon 062 209 22 44, Fax 062 209 22 55 E-Mail: ewg@kappel-so.ch

Die SVP Kappel dankt für die Unterstützung unserer Kandidaten.

Schmid und Thomas Studersind bereit, Chancenzunutzen und sich für Kappel mit Elan engagiert einzusetzen. Wählen Sie bitte mit der Liste4

Samstag, 03. Mai2025, 16 Uhr, Mehrzweckhalle Kappel

DETEKTIVALLEGRO: Dervierte Fall

BrassBandKappel& Detektiv Allegroalias Andri Mischol Eintritt:Erwachsene5

Einwohnergemeinde Kappel Baupublikationen

Bauherrschaft: Claudia und Daniel Brack Treppacker 8 4616 Kappel

Bauvorhaben: Neubau einer Stützmauer

Standort: GB Kappel Nr 604 Treppacker 8 Bauzone: E2

Projektverfasser: Claudia und Daniel Brack Treppacker 8 4616 Kappel

Bauherrschaft: AL Immobilien Management AG Lischmatt 19 4616 Kappel

Bauvorhaben: Umnutzung eines Teils der Halle für Brutal Güet AG als Standort für Übertragungs-LKW für Eventund Sportübertragungen.

Standort: GB Kappel Nr 1218 Lischmatt 19 Bauzone: G3

Projektverfasser: AL Immobilien Management AG Lischmatt 19 4616 Kappel

Einsprachefrist 1. Mai – 21. Mai 2025

Planauflage: Gemeindehaus Kappel

Die Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis am 21. Mai 2025 an die Bau- und Planungskommission Kappel zu senden. 261140

Sozialdemokratische Partei Kappel SO

EvelineSchärli-Fluri in den Gemeinderat „Für dasWohl derGemeinde arbeite ichgern. Dankefür Ihre Stimmen.“

Boningen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Boningen

Dorfstrasse 52, 4618 Boningen

Telefon 062 216 85 44

E-Mail: info@boningen.ch

Öffnungszeiten: Mo, Do 09.30–10.30 Uhr

Wangen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Wangen

Dorfstrasse 65, Postfach 35, 4612 Wangen

Telefon 062 206 00 20, Fax 062 206 00 30

E-Mail: kanzlei@wangenbo.ch

Öffnungszeiten:

Liste3– 18. Mai2025

SVP für Wangen

▶ Bürgernäheund Transparenz

▶ KeineSteuererhöhungen

▶ Ausgabendisziplin

Jetzt wählen!

Einwohnergemeinde Wangen bei Olten Baupublikationen

Bauherrschaft: Philippe Aebi, Mittelgäustrasse 49, 4612 Wangen b. Olten Patrik Aebi, Blackenmatt 38, 4612 Wangen b. Olten

Bauobjekt: Neubau Doppel-Einfamilienhaus

Bauplatz: Holengrabenweg 21 a + 21 b GB-Nr 3093, 1946

Bauherrschaft: GENU Partner AG, Ziegelackerstrasse 5, 4600 Olten

Bauobjekt: Montage einer Reklametafel

Bauplatz: Dorfstrasse, GB-Nr 702

Planauflage: Bauverwaltung/Gemeindekanzlei vom 2.5.2025 bis 21.5.2025

Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begründung, einzureichen

Marion Rauber und Thomas Marbet
Senoner Christian Riesen
Joris Wenk Christian Waldmeier
Rolf Schmid (bisher) Thomas Studer (neu)

Gunzgen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Gunzgen

Allmendstrasse 2, 4617 Gunzgen

Telefon 062 209 20 60, Fax 062 209 20 69

E-Mail: info@gunzgen.ch

Öffnungszeiten:

Voranzeige Jahreskonzert der Mu sikgesellschaft Gunzgen

10. Mai2025

Konzertbeginn19:30 Uhr in derRüeblihalle

Helga Ilona Gmür –erfahren, engagiert, vernetzt

Mit frischem Blick, politischer Erfahrung und breitem Fachwissen möchte ich mich für Gunzgen stark machen.MeinEngagement für liberale Werteund eine zukunftsfähige Gemeinde bringe ich mit voller Überzeugung in dieGemeindepolitik ein.

Mein Mehrwert für Gunzgen

LangjährigepolitischeErfahrung in verschiedenen Positionen und Gremien. Jung, motiviertund mitgrossem Engagement. Frische, lösungsorientierteIdeen für einemoderne Gemeindepolitik.

Zu meinerPerson

•wohnhaft ab Sommer 2025 in Gunzgen, aktuellamSonnfeldweg 19,4617 Gunzgen

•Jahrgang 1993

•verheiratet, Mutter eines Kindes

•Beruf: Consolidation &Capacity Specialistbei EF Education First AG

•Ausbildung: Kauffrau EFZund dipl. Tourismusfachfrau HF–durchmeine kaufmännische Ausbildung bringe ich ein ausgeprägtes Verständnis füradministrative Abläufe, strukturierte Prozesse und effiziente Büroorganisation mit.Dieses Know-howist besonderswertvollfür die Arbeitineiner modernen Gemeindeverwaltung.

•Hobbys: Pilates undLaufsport

Politisch aktiv –mit Wirkung

•Mitglied Jungliberale Langenthal und Umgebung (Vorstandbis 2023)

•Mitarbeit bei schweizweiten Kampagnen und Initiativen

•Mitglied der Finanzkommission Wangen bei Oltenbis 2025

•Ersatzgemeinderätin Wangen bei Oltenbis 2025

•VorstandsmitgliedFDP Wangen beiOlten bis2025

•VorstandsmitgliedFDP Gunzgenab2025

Politische Ziele

•sparsamer Umgang mit öffentlichen Mitteln, um Steuererhöhungen zu vermeiden

•digitale, schlanke undeffizienteVerwaltung

•Attraktivitätder Gemeinde durch gute Bildung und Investitionsmöglichkeiten fördern

Meine Schwerpunkte

•nachhaltige und transparenteGemeindefinanzen

•Förderung von Bildung, Familie und Generationendialog

•ein modernes, bürgernahes Gunzgen

Adrian von Arx –für ein starkesund zukunftsgerichtetes Gunzgen

Im Gäu aufgewachsen, konnte ich weltweitErfahrungensammelnund möchte mich nun mitmeinem gutgefüllten Rucksackfür Gunzgen einsetzen. Ich engagiere mich mitklarem Blick undbodenständigen Ansichten für die Gemeinde. Besonderes Augenmerk lege ich dabeiauf den WirtschaftsplatzGunzgen. Immense Wichtigkeit hatfür mich auch dieBildung –ist es doch in der Schule, wo unserezukünftigenWirtschaftsköpfegeformt werden. Mein Mehrwert für Gunzgen AlsGeschäftsführerund Inhabereines kleinenUnternehmens binich es gewohnt, viele verschiedeneAufgaben gleichzeitig zu bewältigen, Prioritäten zu setzenund dabei stets das grosse GanzeimBlick zu behalten.Die Fähigkeit, Herausforderungen strukturiert undlösungsorientiertanzugehen, ist für mich im Alltagebenso selbstverständlich wieder bewussteUmgang mitRessourcen und das nachhaltigeDenken im Sinne derZukunft. Politisch konnteich mir über vieleJahre in verschiedenen Positionenund Kommissionen einen breiten Erfahrungsschatz erwerben. Diese Erfahrungen aus Wirtschaftund Politik ermöglichen es mir,komplexe Zusammenhängezuerkennen, tragfähige Lösungen zu entwickeln und den Dialogzwischenunterschiedlichen Anspruchsgruppenaktiv zu fördern. Mitgrosser Motivation, fundiertemFachwissenund eineroffenen, pragmatischen Haltung möchte ich mein Engagement in denDienst der Gemeinde stellen. Gemeinsammit allen Beteiligten will ich dazu beitragen, dass Gunzgenweiterhin eine lebenswerte, starke und zukunftsorientierteGemeinde bleibt–für dieheutigeBevölkerung ebenso wie fürkommende Generationen.

Zu meiner Person

•wohnhaft am Römerweg 14 in Gunzgen

•verheiratet, Vatervon zwei Töchtern

•Jahrgang 1979

•Inhaber Alpenfahnen AG

•Dipl. Industrial DesignerFH

•Milizoffizier mit Dienstgrad Major Politische Ziele

Ich setze mich für einen sinnvollen und gezieltenUmgang mitöffentlichen Mittelnein, damit Gunzgen auch in Zukunft finanziellnachhaltig aufgestellt ist. DieStärkung des Wirtschaftsplatzes Gunzgen istmir ebenso wichtig,um Arbeitsplätze zu sichern unddie lokaleWirtschaft zu fördern. Zudemliegt mir dieAttraktivitätunserer Schule am Herzen:DurchgezielteMassnahmen möchte ich dazu beitragen, Lehrkräfte langfristig zubindenund dieStabilität sowie die Qualitätder Ausbildung fürunsereKinderzusichern

Mer ve Bilecen–erfahren,engagiert,vernetzt

MitFachwissen und praktischer Erfahrung aus der öffentlichen Verwaltung setze ich mich für eine nachhaltige und transparenteEntwicklung vonGunzgen ein.

Mein Mehrwert für Gunzgen Gunzgen ist für mich mehr als nurein Wohnort –esist einOrt,den wir gemeinsam gestalten können.Als Projektleiterin und Bauherrenvertreterin bei derGemeinde Zuchwil bringe ich fundierte Erfahrung aus deröffentlichen Verwaltung, demProjektmanagement und der nachhaltigen Ortsentwicklung mit. Besonderswichtig sindmir transparente Entscheidungsprozesse, der verantwortungsvolle Umgangmit öffentlichen Mitteln sowieein starkes, generationenübergreifendes Zusammenleben. Die Förderung einerfamilienfreundlichenGemeindeliegtmir besondersamHerzen. In meinerberuflichen Tätigkeitbin ichaktivinder Arbeitsgruppe«Kinderfreundliche Gemeinde» derGemeinde Zuchwil tätig,die von UNICEF Schweiz undLiechtenstein zertifiziert wurde.

Zu meinerPerson

•wohnhaft seit Mai 2023 in Gunzgen

•Jahrgang 1990

•verheiratet, Muttervon zwei Kindern

•Projektleiterin AbteilungHochbaubei derGemeinde Zuchwil –regelmässigerKontaktmit politischen Gremienund öffentlichen Stellen

•ausgebildete Architektin FH (FachhochschuleNordwestschweiz, Basel)

•Hobbys: Zeit mit derFamilie verbringen

Politische Ziele

Ich setze mich für einenachhaltige und verantwortungsvolle Entwicklung von Gunzgenein. Mein Fokusliegt auf einer zukunftsorientierten Dorfplanung, einem sorgfältigen Umgang mit Ressourcen sowieauf dem Erhalt undAusbau einer starkenDorfgemeinschaft

Besonders am Herzenliegen mirfamilienfreundlicheStrukturen, die Förderungdes Dialogs zwischen denGenerationen sowieeineoffene und transparenteGemeindepolitik. Mein Ziel istes, Gunzgen alslebens-und liebenswerten Ort aktivmitzugestalten –heuteund für kommende Generationen.

Bürgergemeinde Gunzgen

EINLADUNG

zur ordentlichen Bürgergemeindeversammlung Rechnungsgemeinde

Dienstag, 6. Mai 2025, 20 Uhr im Gemeindesaal Traktanden

1. Protokoll Gemeindeversammlung vom 14. November 2024

2. Nachtragskredit Rückbaukosten Liegenschaft Heim

3. Rechnung 2024

4. Teilrevision Gemeindeordnung

5. Mitteilungen

6. Verschiedenes

Das Protokoll, die Rechnung 2024 und die Anträge des Bürgerrates können auf unserer Homepage www.bg-gunzgen.ch eingesehen werden.

Wir freuen uns, Sie an der Versammlung begrüssen zu dürfen.

Bürgerrat Gunzgen

Fulenbach

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Fulenbach

Innere Weid 1, Postfach, 4629 Fulenbach

Telefon 062 917 10 10, Fax 062 917 10 15

E-Mail: gemeinde@fulenbach.ch

Öffnungszeiten:

Senioren 30+ Freitag,02. Mai 2025 20:00 Uhr SC Fulenbach –FCDulliken

Malerarbeiten | Gipserarbeiten | Isolation | Schimmelbekämpfung

Rickenbach

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeinde Rickenbach Bergstrasse 15 4613 Rickenbach Telefon 062 552 52 60 E-Mail: gemeinde@rickenbachso.ch

Öffnungszeiten: Mo 08.00–11.00 Uhr geschlossen Di geschlossen 14.00–17.30 Uhr Mi geschlossen geschlossen Do 08.00–11.00 Uhr 14.00–17.00 Uhr Fr 08.00–11.00 Uhr geschlossen

Baupublikation

Bauherrschaft: Diana und Thomas Jost Belchenstrasse 8 4613 Rickenbach

Bauobjekt: Projektänderung: Anpassung Stützmauer Nordseite

Bauplatz: GB-Nr 295

2. Liga (1. Mannschaft) Sonntag,04. Mai 2025 10:00 Uhr SC Fulenbach –FCDulliken

Wirbedanken unsbei folgenden Matchballspendern

-Christine Leber,Gunzgen

1. Mannschaft: -RolfKunzAG, Herzogenbuchsee -Rosemarie &EmilRuppen, Sierre 260739-18

Planauflage: 2.5.2025 – 21.5.2025 während der ordentlichen Öffnungszeiten im Gemeindehaus Innerhalb der Auflagefrist kann bei der Planungs-, Bau- und Werkkommission Einsprache erhoben werden. Die Einsprache ist schriftlich und im Doppel einzureichen und hat einen Antrag sowie eine Begründung zu enthalten.

FRÜHLINGSKONZERT 2025

Mus ikgesellschaft Hägenddorf - Rickenbach Sonntag, 04 Mai 2025 / 16:00 Uhr Mehrzweckhalle Rickenbach Eintritt Frei 260960

Wann ist Ihr nächster Vereinsanlass?

Inserieren und sich informieren – für Vereine 20 % günstiger. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Hägendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Hägendorf

Bachstrasse 11, 4614 Hägendorf

Telefon 062 209 17 17, Fax 062 209 17 20

E-Mail: info@haegendorf.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.00–11.00 Uhr 13.30–18.00 Uhr

Di, Mi 09.00–11.00 Uhr 13.30–16.00 Uhr

Do 07.30–10.00 Uhr geschlossen

Fr 07.30 Uhr durchgehend bis 13.30 Uhr

Trauer

261127

Baupublikationen

Bauherr: Richner Linus und Andrea, Sandgrube 46, 4614 Hägendorf

Projektverfasser: HauSa Planungen / Bauberatungen GmbH, Reckholdern 10, 3236 Gampelen

Bauobjekt: Abbruch Garage / Neubau Kubus

Bauplatz: Sandgrube 44 / GB-Nr 2452

Bauherr: Salerno-Müller Giovanni und Rita, Eichweg 3, 4614 Hägendorf

Projektverfasser: W. Jäggi-Fürst GmbH, Murgenthalerstrasse 3, 4629 Fulenbach

Bauobjekt: Ersatz Elektroheizung / Erdwärmesonde (neu)

Bauplatz: Eichweg 3 / GB-Nr 2242

Bauherr: Hänggi Brigitte Kirchrain 9a, 4614 Hägendorf

Projektverfasser: Fluri AG Planung + Generalbau, Dorfstrasse 4, 4717 Mümliswil

Bauobjekt: Neue Böschungsmauer

Bauplatz: Kirchrain 9a / GB-Nr 2588

Planauflage: 2. Mai 2025 bis 21. Mai 2025 während der Öffnungszeiten der Bauverwaltung

Einsprachefrist: bis spätestens 21. Mai 2025 schriftlich und begründet an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde, 4614 Hägendorf 261182

AlsGot tsah,dassder Wegzulang, derHügel zu steil, dasAtmen zu schwer wurde, legteerden ArmumDich undsprach: «Kommheim»

Traurig, jedoch dankbarfür dievielenschönen Jahre, nehmen wir Abschiedvon meiner lieben Ehefrau, meinem herzensguten Mami, Schwiegermutter,Schwester undSchwägerin

28.November1934–22. April2025

Nach einemlangerfüllten Lebenzuhause undeinem Aufenthalt im Lindenparkdur fteErika im Kreise ihrerFamiliefriedlich einschlafen.

Mirwärde Di sehr vermisse!InLiebe

RuediFlury-Künzli

Marliseund Markus Studer-Flury ScholastikaBarbui-Künzli Thereseund WilliSaner-Künzli

VreniKünzli- Gunzinger mitFamilien Verwandte

WirnehmenAbschiedamSamstag ,3.Mai 2025 um 10.0 0Uhr in der katholischenKircheLaupersdorf /Dreissigster: Samstag, 17.Mai 2025, um 18.30Uhr

DieUrnenbeiset zung findetim engstenFamilienkreisstatt Aufbahrung derUrneabMit twochabend,30. April2025.

Traueradresse: MarliseStuder-Flur y, Mattenweg4,4710Balsthal

Selig die Trauernden, denn sie werden getröstet werden.

Tr aurig ne hm en wir Ab sc hied von me in er lieb en Fr au un se re r Mu tt er Sc hw ie ge rmut te r, Gr os smu tt er un d Ur gr os smut te r

Gertrud Fluri-Bobst

2. März 19 35 bi s 26 Ap ril 20 25

Dank bar sind wir für die Ze it die wir mi t Dir er le be n durf te n.

Die Er inne rung an all da s Sc höne wird st et s in un s le be ndig se in

46 22 Eg er king en, 26 Ap ril 20 25 In lieb evolle r Er inne rung: Hans Flur i- Bobs t Be rnad et te un d He in z Jä ggi

An toin et te un d Ge rhar d Bieli

Daniel un d Sandra Flur i

Manuela Müll er un d Mario Fa gone

Re né un d Sy lvia Flur i Gr os sk in de r, Ur gr os sk in de r un d Ve rwan dt e

Auf Wuns ch de r Ve rs torb en e n ha t die Be is et zung im en gs ten Familien kr ei s st at tg ef un de n.

Wirdankenherzlich

fürdie grosse Anteilnahme, diewir beim Abschied vonunserem lieben Vater,Nonno,Onkel undFreunderfahren durf ten.

Giovanni Malizia

11.Februar 19 45 –31. März 2025

DievielenZeichen derVerbundenheit undFreundschaf thaben unstief bewegtund sind unsTrost in derZeitdes Abschiednehmens.

Balsthal,imA pril2025Die Trauer familie

Anzeiger Thal Gäu Olten

«Ich liebedie Sterne zu sehr,umAngst vorder Nachtzuhaben.» Galileo Galilei

MitvielenErinnerungenund grosserDankbarkeit nehmen wir Abschiedvon unsererliebenMut ter, unseremGrosi undUrgrosi

MariaGrolimund-Puschnik

15.September 1932 –24. April2025

Vonihren Altersbeschwerden erlöst,dur ftesie in Friedengehen.Wir werden dich sehr vermissen In unserenHerzenwirst du weiterleben.

Es trauern:

Margrit Bauer undErnesto Glättli

Mat thias und NadiaBauer mit Mila

Edith und Gerhard Baumgartner

Benjamin Baumgar tner

Eva GrolimundHemmelerund LukasHemmeler mit Rokia

Der Abschied findet im engsten Familienkreis stat t.

Die Urnenaufbahrung erfolg t vom 5. Maium 17:0 0Uhr bis zum7.Mai um 11:0 0 Uhr in der St AntoniusKapelle in Balsthal.

Traueradresse:Margrit Bauer,Fischer weg 18,4665O ftringen

Lieb es Mami, Gr it li, Me gi

So viel ha st du un s ge ge be n un d ge sc he nk t, so viel es konn te st du ge nies se n un d er le be n. Un d so fe st ha st du de in en Bu tz in de n le tz te n fünf Jahr en ve rmis st Je tz t se id ihr wied er ve re in t un d sc haut un s lä ch elnd dabe i zu wie wir un se re n We g ohne eu ch we it er ge he n. Wir lä ch eln zurü ck – dank bar, da ss wir eu ch in un se re n Le be n habe n durf te n.

Tr aurig, ab er voll er Lieb e, ne hm en wir Ab sc hied von un se re r

Margrit Stark-Baisotti

4. März 19 42 bi s 25 Ap ril 20 25

Wie du es dir ge wüns ch t ha st bi st du um ge be n von de in en Lieb st en ganz fr ie dlic h eing es chla fe n. Wir ve rmis se n di ch se hr un d be halt en di ch im He rzen.

Mi ch èl e un d Mark us Maur er-S tark Tr udi un d He in z Künzli -B ai so tt i im Name n alle r Ve rwan dt en un d Fr eund e

Danke an alle die Gr it li in ihre m Le be n sc höne Mome nt e ge sc he nk t habe n.

Un se r tief st er Dank ge ht an die lieb evolle n Pfl eg en de n un d Be wohn en de n de s be tr eut en Wohn en s Gold en e Jahr e in Kapp el Ihr habt Me gi un d un s so viel ge ge be n!

Au f Wuns ch von Gr it li fin de t ke in e Ab dank un g in de r Kirc he st at t.

Die Ur ne nb ei se tz un g be ge he n wir im en gs te n Kr ei s.

Tr aue ra dr es se:

Mi ch èl e un d Mark us Maur er-S tark Am Mu tt ib ac h 7, 6264 Pf af fn au

Wenn dieKraft zu Ende geht, isteskeinSterben,sondern Erlösung

In Dank barkeitblicken wirauf vieleschöneJahre zurück

Traurig ,abermit vielen liebevollenErinnerungen, nehmen wirA bschied vonunserem lieben Papi,Schwieger vater, Grossvater,Bruder, Schwager, Göttiund Onkel

JosefErwin Baumgartner

23.August1950–23. April2025

Nach einemlangenLebensweg voller Güte,Humor undHerzlichkeit ist er heuteAbend friedlicheingeschlafen In unserenHerzenwirder ewig weiterleben.

4717 Mümliswil, 23.April 2025

In stiller Trauer: Sascha Baumgartnerund LauraFüßl Marc undLolitaBaumgar tner mitJanaund Noah, Jeannineund Reto Liechti mitAndrin undJan, Verwandteund Bekannte

Dreissigster:Samstag ,31. Mai2025, um 19.0 0Uhr in der katholischen Kirche in Mümliswil.

Traueradresse: Marc Baumgartner, Scheimat te 18,4616Kappel

«A ls frei e Tr auerrednerin gestalte i ch e i nen be sonderen Abschied von einem e i nz i gartigen Menschen, um den Hi nt erbl i ebe ne n Halt und Tr os t zu spenden. H interbliebene »

Wirdenkenandich, wirerzählen vondir, wirspürendubistbei uns, doch immer wieder fliessen leiseTränen.

Traurigund schweren Herzens, aber mitvielenschönen undunvergesslichenErinnerungennehmenwir Abschied vonunseremalles geliebten undherzensgutenMami, Schwiegermami, Mutti, Schwester, Tanteund Gotti

Nelli Allemann-Jenni

5. Mai1937– 26.April 2025

Wir werden dich nie vergessen und immer in unserenHerzenbehalten. Du fehlstuns

In tieferTrauer: Res Allemann Barbaraund DanielProbst-Allemann Jennyund Roger Nicound Anja Ver wandteund Bekannte

DieTrauer feier findet am Freitag, 2.Mai 2025, um 14:0 0Uhr in der reformierten Kirche in Welschenrohr stat t

Traueradresse:Res Allemann, Kahlenweg114,4716Welschenrohr

Nichtunerwartetund dochzu früh müssenwir uns vonmeinem liebenToni, unserem Vater, Bruder, Götti und Freund verabschieden.

Wenn dieSonne desLebens untergeht,dannleuchtendie Sterne derErinnerung.
Anton«Toni»Biberstein

21. März 1951 bis17. April2025

Er hat mitvielHoffnung, Mutund Kraftlange gegenseinenKrebs gekämpft. Wirsindsehrtraurig und vermissendich.

Traueradresse

Walburga Biberstein- Peter, Am Born 5, 4616 KappelSO

In liebevoller Erinnerung

Walburga Biberstein- Peter RaphaelBibersteinund DanielaBüttiker BalouBiberstein Geschwister, Verwandte und Freunde

DieAbschiedsfeierfindetam9.5.2025 um 14.00 Uhr in derEvangelisch -ReformiertenKircheHägendorf an derBodenmattstrasse 1in4614 Hägendorfstatt. DieUrnewirdzueinem späteren ZeitpunktimengstenFamilienkreis derNatur übergeben

Anstelle vonBlumenspendenunterstütze manbitte PalliativeSpitexGäu, Solothurnerstrasse 39, 4702 Oensingen- CH57 8080 8009 4908 4050 0 oder

Hospizgruppe Solothurn, Steinbruggstrasse 2, 4500 Solothurn- CH70 0900 0000 6023 1272 3

Ichhabeeinen Engel, dermeine Hand hält

Traurig, aber mitvielenschönen Erinnerungen nehmen wirA bschie dvon meiner Ehefrau, Mutter,Schwester,Schwägerinund Gotti

ElisabethPauli -Schär

21.Dezember1955– 28.A pril 2025

Si es ta rb un er wa rtet an ei ne mH er zver sa ge n.

Ze it le be ns hast du unsv ie lg eg eb en.D af ür da nken wi rd ir vo nH er ze n.

Wi rver miss en di ch: Be rn ha rd Pa ul i Mel an ie Pa ul iu nd Davi dSun ti ng er He in zu nd Ros ma ri eS ch är

Pe te ru nd Ot ti li eS ch är

Si lvi aS ch är

Ka ro li na Sc hä r un dVer wa nd te

Trauergottesdienst: Mont ag,5.Mai 2025 um 14.0 0Uhr in derP farrkirche Neuendor f.

DieUrnenbeiset zung wird im engs tenFamilienk reis abgehalten

Traueradresse: Bernhard Pauli, Fulenbachers trasse 92,4 623Neuendorf Gilt alsLeidzirkular.

To de sanzeige

Tr aurig ne hm en wir Ab sc hied von un se re m Fr eund un d lang jähr ig en Ve re in smitglie d

Bernd Burgener-Müller

25 Juni 19 42 bi s 14 Ap

r ge rn e an die ge me in same Ze it er inne rn un d ihm ein ehre nd es

An de nken be wahr en.

Un se re Ge danken sind be i se in en An ge hörige n.

Tu

Du bist nichtmehrda, wo du wa rs t. Aber du bist überalldor t, wo ichbin

Ruth von Ar x - Kamber

6.A pril 1952 –6 April2025

In li eb ev ol le rE ri nn er un gu nd ew ig er Li eb en eh me nw ir Ab sc hi ed W ir sind dank bar, dass wirein Stückmit dirgehen,dichauf deinem

We gb egleiten undmit diralles Schöne erlebendur ften

In dank barerErinnerung:

Stefan vonA rx -K amber

Dorisund Joseph Sommer -K amber Jasmin Sommer

Marc Sommer undNicoleHer zo gmit Julian,Tarja undL aurin

Elis ab ethund Aldo Bobbià -von Ar x Andreaund Daniel Nützi- Bobbià mitLivia,Timon,Elena undDaria AngelikaBobbià

Hugo undRuthvon Ar x- Ho del Reto vonA rx Samuel vonA rx

DerA bschiedsgottesdienst findet am Donnerst ag,8.Mai 2025um14.00 Uhrinder

A bdankungshalleS andacker in Egerkingen st at t.

Anstellevon Blumen gedenkeman «Smile of Life», Boniswilerstrasse34, 5707 Seengen,

IBA N: CH54 80 80 80 04 53 43 54 82 7, Ve rmer k: «Ruthvon Ar x» Traueradre sse: Stefan vonA rx -K ambe r, Am St al de n9,4 622 Eger kingen

Wenn ihr michsucht, sucht mich in eurenHerzen Habeich dort eineBleibe gefunden, lebeich in euch weiter

Rainer Maria Rilke

In st ille rTraue rn ehme nw ir Ab sc hied von un se re mEhr en -und Ak ti vmitglie d

Anton Biberstein

21.Mär z1951b is 17.A pr il 20 25

Le id er is td eine St imme be iuns fürimm er ve rs tumm t!

Toni,mit dirver lier en wire in en Säng er,d er si ch viel eJahre fürd en Jo de lg es an ge ngagie rt ha t.

Du ha st in be id en Jo dl er klub sv ie lf äl tige Sp ur en hint er la ss en .N eb en de in er Be sc he id enhe it un d de in er ve rs ie rt en 2. Te nor- St imme de nken wirauc hd an kb ar an diejahre lang eVor st an ds ar be it un dd eins elbs tver st än dlic he sA np ac ke nb ei un zählig en Anlä ss en

De in en An ge hörige ns pr ec he nw ir un se re he rzli ch eA nt eilnahme un duns er Mi tg ef ühlaus

In tief er Ve rb un de nh ei tg es talt en wirg er ne de nA bd an kung sg ot te sd ie ns tmit

Toni,m er ci fürall es!Ine ng er Fr eund sc ha ft durf te nw ir viel es mi tdir ge me in same rl eb en Du wirs tuns alle ns ehrf ehle n, ab er tief in un se re nH er ze nl eb st du we it er De in eJodle rinn en un dJodle r

Jo dl er kl ub Gu nzge n- Ol te n Jo dl er kl ub Wo lf wi l

Tr auer fe ie r: Fr ei ta g, 9. Mai2 025, um 14 Uhr; Evan ge li sc h- re formie rt eK ir ch eH äg en dorf

WIR DANKEN VONGANZEM HERZEN

für die grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen desMitgefühls und derVerbundenheit, welche wir beim Abschied vonunserer lieben

Nina von Arx-Steiner 24 Oktober 1978 – 15.März 2025 erfahren durften.

Danke sagen wir fürdie tröstenden Worte,gesprochen oder geschrieben, für eine Umarmung, wenn die Wortefehlten, für alle Zeichender Liebe, Verbundenheit und Freundschaft, für alle Blumen und Spenden.

Härkingen, imApril2025 Die Trauerfamilie

Du bi st von un s ge gang en ab er nicht au s un se re n He rzen

He rz li chen Dank!

In de n St un de n de s Ab sc hied s von Ruedi Baschung

ware n wir ni ch t alle in Die viel fält ig en Ge st en de r An te ilnahm e habe n un s Tr os t un d Kr af t ge sp en de t.

Wir mö ch te n un s von ganzem He rzen be i alle n be danken, die ihre Ve rb un de nh ei t in so lieb evolle r We is e zum Au sdru ck ge br ac ht habe n.

Ein be sond er er Dank ge ht an da s Pfl eg ep er sonal de s Al te rs - un d Pfl eg eh eims

In se li in Bals thal Eb en so an He rr n Pf ar re r Th omas Od alil un d de n Or gani st en Simon Ha ef eli für die einf ühls am ge st al te te Ab sc hied sf eier

Dr ei ss ig st er : Sams ta g, 17 Mai 20 25 19 Uhr in de r Sank t- Mart in s- Kirc he in Mümlis wil Mümlis wil, Ap ril 20 25

Die Tr auer familie

261126

We r im Ge dä chtnis se iner Lieb en le bt de r is t nicht tot, de r is t nur fe rn; tot is t nur, we r ve rg es se n wird Immanue l Kant

Tr aurig, je do ch mi t viel en sc höne n Er inne rung en ne hm en wir Ab sc hied von me in em ge lieb te n Eh emann, un se re m Va te r, Sc hw ie ge rvat er Ät ti un d Br ud er

Franz Breitenmoser

23 Mai 19 38 bi s 21 Ap ril 20 25

In st ille r Tr auer Anne marie Br ei te nm os er-S tu ck i Pa tr ic k Br ei tenmo se r un d Je anne tt e Ar nold

Ur s Br ei tenmo se r un d Marl en e Gunzin ge r Lari ss a Br ei tenmo se r Yannic k Br ei tenmo se r Corinn e Br ei tenmo se r un d Mart in Günt er mi t An ouk un d Zo é Fr ed y Br ei tenmo se r

Die Tr auer fe ie r fin de t

Ic hs te rb e, ab er me in eL ieb ez ue uc hs ti rb tn ic ht

Ic hw erde eu ch vo mH im me lh erab li eb en un d bes ch üt ze n, wi ei ch eu ch au fE rd en ge li eb th ab e.

Unendlichtraurig,abervollerDankbarkeit fürall dieschönen gemeinsamenJahre nehmen wir

A bschie dvon unseremüberalles geliebtenEhemann, Vater, Sohn,Schwieger sohn,Bruder, Götti, Onkelund Cousin

Hansueli Keller

7. Januar 1964 –23. April2025

Na ch ei ne ml an ge n, ta pf er gef üh rt en Ka mp fg eg en se in eK ra nk he it is tH an su el ii mA lt er v on 61 Ja hr en zu

hü tt er li ch en Le

ns wi ll en ti ef be wu nde rt .N un si nd wi rt ra ur ig , a be ra uc he rl ei ch te rt ,d as se rv on se in em Le id en er lö st is t.

MitschwerenHer zenlassenwir dich gehen–inder Hoffnung, dich einesTages wieder zusehen. In Lieb eund tiefer Verbundenheit:

Sandra Keller -W yss Jasmin Keller undGianluca Comiot to RobinKeller Elis ab ethKeller- Tüscher Verwandte, Freundeund Bekannte

Di eTra ue rf ei er fi nd et am Fr ei ta g, 2. Ma i2025u m14U hr in de rk at ho li sc he nK ir ch eF ul

re ss e: Sa nd ra Ke ll er-W ys s, Li nd en ra in 4, 46 29 Fu le nb ac h

Mi tgro ss er Tr auer un dt ie fe rB et ro ff enhe it ne hm en wirA bsc hied vonuns er em eh emalig en Ch ef mont eur

Hansueli Keller

7. Januar 19 64 bi s2 3. Ap ril2 025

Hans ue li warwähre nd me hr al s4 0Jahre nf ür un se in we rt voll er Mi tarb eiter,g es chät zt er Ar be it skolle ge un dgut er Fr eund

Mi ts eine runver we ch se lb ar en Ar that er mi tH er zund Se el ef ür se in en Be ru fg el eb t.

Mi tgro ss er Dank barkei tw er de nw ir ihninErinn er un gb ehal te n.

Wirs pr ec he ns eine rFrauS an dr a, de nK in de rn Ja smin un dRob in un dd er ganzen Tr auer familieuns er tief empf un de ne sB eile id au sund wüns ch en ihne nindie se ns chwe re nS tund en de sA bsc hiedne hm en sv ie lK ra ft un d Zu ve rs ic ht In Ge danken sind wirihn en ve rb un de n.

Lieb er Hans ue li,d uf ehls tuns

In st ill er An te iln ahme: Wy ss El ek tr oAG Marlis eund Br un oS tude r

Tr auer fe ie r: Fr ei ta g, 2. Mai2 025, um 14 Uhrind er ka th olis ch en Kirc he Fule nb ac h.

To de sa nzei ge

fulenbach gemeinde

Du ha st de n Garten de s Le be ns ve rlas se n, ab er de ine Blumen blühen we iter

To de sanzeige

Tr aurig mü ss en wir Ab sc hied ne hm en von un se re m ge sc hä tz te n Ge me in de ra ts koll eg en

Mi tglied un d Vize pr äs id en te n de r Bau- un d Planun gs kommis sion, Ve rt re te r de r Ge me in de in de r Wohnbaug en os se ns chaf t Holzbe er li un d eh emalig en Fe ue rw ehrkommand an te n

Hansueli Keller

7. Januar 19 64 bi s 23 Ap ril 20 25

Mi t se in er he rzli ch en un d en ga gier te n Ar t ha t er währ en d 35 Jahr en die Ge me in de ge pr äg t und be re ic he rt Se in Le be n war Be ge is te rung für se in en Be ru f un d se in e Ne be nämt er

Se in e Warmhe rzigke it we rd en wir in dank bare r Er inne rung halt en

De n An ge hörige n sp re ch en wir un se r au fr ic htig es Be il eid au s.

Ge me in de Fule nb ac h

Wir tr auer n um un se re n ge sc hä tz ten Mi tarb ei ter un d gu ten Koll eg en

Hansueli Keller

7. Januar 19 64 bi s 23 Ap ril 20 25 Hans ue li war al s Se rv ic em on te ur in un se re r Filial e in Härk in ge n tä tig. We r kann te ihn ni ch t: Ein Se rv ic em on te ur mi t viel He rzblut un d En ga ge me nt Für all un se re Kund en war er st et s er re ic hb ar un d er füll te ihne n je de n Wuns ch Se in e Hilf sb er ei ts chaf t un d Koll egiali tä t habe n ihn au sg ezei chne t. Wir danken Hans ue li Ke ll er für se in en gr os se n Eins at z un d we rd en ihn in gu te m An de nken be halt en

De r Tr auer familie dr üc ke n wir un se r Mi tg ef ühl au s un d wüns ch en ihr in dies en sc hw ie rige n

St un de n viel Kr af t un d Zu ve rs ic ht

Kä se r AG Härk in ge n, Ol ten Aarwan ge n

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung einen

Wir sind ein moder nes und innovatives Unternehmen in der Blechbearbeitung und suchen zur Erweiterung unseres Teams:

Sachbearbeiter/in Verkaufsinnendienst 100%

Unsere Produkte werden sowohl in der Architektur als auch in der Industrie verwendet und eingesetzt.

Wir bearbeiten Bleche im eigenen Haus und können so unseren Kunden flexible und schnelle Lösungen bieten und dies in Schweizer Qualität. Ihre Aufgaben:

Kalkulieren, erstellen und nachfassen von Angeboten Telefonische und schriftliche Betreuung der Kunden Beratung bei technischen Fragen Allgemeine Auftragsbearbeitung mittels ERP-System Ihr Profil:

Kaufmännische Grundausbildung in einem technischen Umfeld Flair für Zahlen und Technik Erfahrung im Bereich Metallbranche Selbstständig, zuverlässig und qualitätsbewusst Teamfähig, belastbar und kommunikativ

Unser Angebot:

Ein abwechslungsreiches und interessantes Tätigkeitsfeld Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz Gründliche Einarbeitung in Ihren neuen Aufgabenbereich Ein leistungsorientiertes Salär mit zeitgemässen Sozialleistungen

23 Tage Ferien, ab 50 Jahren 25 Tage, ab 60 Jahren 30 Tage Kompetentes und motiviertes Team Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Gysin AG Tschertligasse 6 4622 Egerkingen 062 388 90 40 info@gysinag.ch

Strassenbauer und/oder

Landschaftsgärtner

Ihre Aufgaben:

– Ausführen von Umgebungsarbeiten

– Selbständige Ausführung von Tiefbauarbeiten

– Bedienen von Baumaschinen

Ihr Profil:

– Abgeschlossene Ausbildung als Landschaftsgärtner oder Strassenbauer oder gleichwertige Ausbildung

– Zielorientierte, selbständige und teamfähige Arbeitsweise

– Sie sind im Besitz eines Führerausweises Kat. B und haben gute Deutschkenntnisse

Wir bieten:

– Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten

– Längerfristige Anstellung

– Gute und faire Entlöhnung und Verpflegungsspesen

– Motiviertes Team mit einem guten Arbeitsklima

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann senden Sie uns Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen zu. Wir freuen uns auf Sie!

Gisler Transporte AG Erdarbeiten & Transporte

Mathias Gisler 4436 Liedertswil Telefon 061 963 91 00 gisler.transporte@bluewin.ch www.gislertransporte.ch

Wir sind ein regionales Reinigungsunternehmen mit Sitz im Gäu Wir suchen zur Ergänzung unseres Teams

Mitarbeiterinnen in der Unterhaltsreinigung 10 – 30 % für regelmässige Einsätze

Ihre Aufgaben: Regelmässige Unterhaltsreinigungen in der Region Solothur n-Gäu-Olten

Wir erwarten: Flexible und zuverlässige Persönlichkeit, freundliche Umgangsformen, Führerausweis Kat. B, Ausländerinnen mit Bewilligung C und sehr guten Deutschkenntnissen

Wir bieten: Gründliche Einarbeitung selbstständiges Arbeiten, gute Anstellungsbedingungen

Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung. Interessiert? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen.

Sanre GmbH Frau Ch. Ackermann Hauptstrasse 27 4625 Oberbuchsiten 079 641 71 50

Wo finde ich meinen Traumjob in der Region? Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Anzeiger
Thal Gäu Olten

ZurVerstärkung unseresTeamssuchen wireine/n

Sachbearbeiter/in Administration 40-50%

fürallgemeine Sekretariatsaufgaben, Verwaltung derAdressdatenbank, Rapportkontrolle, monatliche Fakturierung, Erstellenvon Arbeitsverträgen, Zwischen-und Abschlusszeugnissen, UnterstützungimVersicherungswesen (Kranken-und Unfallversicherung),Einkauf vonBüromaterial, Protokollführungbei Sitzungen.

Sieverfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung einen sicheren Umgang mitden MS-Office-Programmen(Word,Excel),sehr guteDeutschkenntnisse in Wort und Schrift, siesindbelastbar,engagiert, freundliche und flexibel

Wirfreuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

BarbaraLauber 062 212 93 20 / kontakt@spitex-untergaeu.ch Spitex Untergäu AG,Haftlet 2, 4612 Wangen beiOlten

An dr easM ei er AG

Tr anspor t

Fo rt sc hr it tlic he Tech nikliefe rt un de nt so rgt

Wirtra nsportie re nG üter fürBau stelle nund suche nzur Ergä nzung unse re sTea ms pe rs ofor t o de rnachVereinbar ung eine /n :

Chauffeur-Maschinist/in 10 0% ,Kat .C( m/w)

Q ue re in st ei ge rm it Er fa hr un gi nd er Ba ub ra nc he un dK at Cs in dw il lkom men !

Habe nwir IhrInteressegewe ck t?

Auf www.a nd re as me ie r-tr an sp or t.ch

finde nSie alle Infor mationen

A ndre as Me ie rAG

Fr au Ruzica Mile nkovic /Leite rinPer sona l

Hauptstr as se 34 5013 Niedergös ge n

Te l. 0628 58 22 00

rm @a ndre asme ie rag.ch

Motiviertund

In Wangen b. Olten

Reinigungskra�gesucht

2–3h proWoche am Nachmi�ag

Zuschri� perPostan:

Anzeiger Thal GäuOlten

Chiffre Nr.1739

Bahnhofstrasse 6 4622 Egerkingen

Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

Einwohnergemeinde Härkingen

Die Gemeinde Härkingen liegt im solothur nischen Gäu, südlich des Jurafusses am bekannten Autobahnkreuz. Das Dorf weist eine Fläche von 550 ha auf und zählt rund 1800 Einwohner/-innen.

Unser Team der Gemeindeverwaltung benötigt dringend Verstärkung. Deshalb sind wir auf der Suche nach einem/einer

Verwaltungsleiter/-in

Ihre Aufgaben

• Operative Verwaltungsleitung

• Personalführung

Nicht suchen, finden! Natürlich im

Siehaben Lust aufeigenverantwortlichesArbeiten? Eine wertschätzende Unternehmenskultur und kollegialer ZusammenhaltsindIhnen wichtig? Dann herzlich willkommen beiprometall handel ag!

ZurErgänzung unseres Teamssuchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n

Mitarbeiter/in Plattensägerei 100 %(m/w/d)

Wirsindein erfolgreichesHandelsunternehmenimBereich Leicht-und Buntmetallhalbfabrikate und beliefern KMUinder ganzenSchweiz mitunserem eigenenFuhrpark.

Aufgabengebiet:

Bedienung halbautomatischer Metallkreissägen undTafelscherenimTagesbetrieb

 Produktionsgrob- und FeinplanungimVerantwortungsbereich

 Ausführungeinfacher Wartungsarbeitenobengenannter Maschinen

 Auftragsfertigung gemäss Kundenanforderung

 Erstellung/Auszeichnung fachgerechterVersandeinheiten Ein- und Auslagerung vonArtikelngemässLagerkonzept

 Führen vonStapler der Kategorie R1,R2und S2

 Bedienung vonIndustriekranender Kat. C

 Unterstützung alsMitarbeiter im BereichLogistik

 usw.

Profil:

 Technisches und geometrisches Verständnis

 Erfahrung in derBedienung vonMetallbearbeitungsmaschinen o. Ä. Berechtigung zumFühren vonStaplern(Kat. R1/R2/S2) Berechtigung zurBedienungvon Industriekranen(Kat. Cinkl. Anschläger)

 Motivation, Zuverlässigkeitund gute gesundheitliche Verfassung

 Teamfähigkeit

WiebietenIhnen:

 Vielseitigeund verantwortungsvolle Aufgabe

 Offene und teamorientierteUnternehmenskultur

 Fortschrittliche Anstellungsbedingungen

Habenwir IhrInteresse geweckt… …dann freuenwir unsauf Ihre komplettenBewerbungsunterlagen per E-Mail oderPostan astrid.aerni@prometall.ch

(80–100 %)

• Koordination Geschäftsablauf Einwohnergemeinde

• Verantwortung für die IT

• Unterstützung und Mitarbeit bei der inter nen und exter nen Projektentwicklung

• Verfassen von Botschaften, Stellungnahmen, Vernehmlassungen und Mitwirkungen

• Verwaltungsrechtliche Beratung bei Beschaffungen, Reglementen und Verordnungen

• Einsitz in kantonale und regionale Verbände

Ihr Profil

Sie verfügen über Branchenkenntnisse und haben sich entsprechend weitergebildet. Sie sind führungserprobt und weisen die entsprechende Berufserfahrung vor mit Kenntnissen in verwaltungsrechtlichen Fragen. Sie sind ausdrucksstark im mündlichen und schriftlichen Bereich. In unserem kleinen Team leben wir Flexibilität und Engagement.

Wir bieten eine spannende und herausforder nde Anstellung in einer sympathischen Gemeinde mit gut ausgebauter und moder ner Infrastruktur sowie gesunden Gemeindefinanzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Diese richten Sie bitte per E-Mail an den Gemeindepräsidenten Andre Grolimund. Dieser steht Ihnen auch für Fragen ger ne zur Verfügung.

Einwohnergemeinde Härkingen Andre Grolimund Fröschengasse 7 4624 Härkingen Mobile 079 415 12 10 E-Mail: andre.grolimund@haerkingen.ch www.haerkingen.ch

Es spielt keine Rolle, ob ein Inserat auf einer Seite oben, unten, links oder rechts platziert wird. Hier ist der Beweis, dass auch ein kleines Inserat immer gelesen wird.

Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Wirsuchendich

Fachfrau /Fachmann FaGe/HF| Nachtwache 50 %| Lindenpark

Fachfrau /Fachmann Hauswirtschaft 80% |Roggenpark

Mitarbeitende/r Hauswirtschaft 50% |Sunnepark

PflegehilfeSRK /Assistent/ in Gesundheit undSoziales 60 -100 %| Lindenpark

Jetztbewerbenauf karriere@alterszentren-gaeu.ch

Genossenschaft fürAltersbetreuung und PflegeGäu StandorteinEgerkingen, Oensingenund Balsthal |www.alterszentren-gaeu.ch

Wirsuchendich!

UnserFamilienunternehmen sucht einneues Teammitglied als Sanitärinstallateur/in oder Heizungsinstallateur/in80-100%

DendetailliertenStellenbeschrieb findestduunter www.gebr-kissling.ch.Gerne gibt dirCarineZeravica weitereAuskünfte unter Tel. 062 393 11 20. 261191

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1.5.2025 oder per sofort Sicherheits- und Verkehrsdienstmitarbeiter/innen 100 %

für Einsätze tagsüber nachts und am Wochenende im Sicherheits- und Verkehrsdienst in den Regionen Zürich, Solothur n / Olten und Luzern

Sie verfügen über einen einwandfreien Leumund und den Führerausweis Kat B. Sie sind Schweizer/in oder im Besitz des C-Ausweises. mindestens 20 Jahre alt und haben vorzugsweise Erfahrung im Sicherheitsbereich und Verkehrsbereich (evtl. Grundkurs nach Richtlinien GAV oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren).

Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, ein fixes Arbeitspensum auf Fixlohnbasis, einen starken Teamgeist, zeitgemässe Entlöhnung (höher als branchenüblich) sowie regelmässige inter ne und exter ne Weiterbildung.

Sind Sie motiviert? Dann bewerben Sie sich mit Lebenslauf inkl. Foto, Strafregister- und Betreibungsauszug. Senden Sie Ihre Bewerbung an: X-Protect AG. Bifangweg 36, 4702 Oensingen, oder bewerben Sie sich direkt online auf www.x-protect.ch. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Einwohnergemeinde Härkingen

Die Gemeinde Härkingen liegt im solothur nischen Gäu, südlich des Jurafusses am bekannten Autobahnkreuz. Das Dorf weist eine Fläche von 550 ha auf und zählt rund 1800 Einwohner/-innen.

Unser langjähriger technischer Mitarbeiter geht in seinen wohlverdienten Ruhestand. Deshalb sind wir auf der Suche nach einer motivierten Person als Mitarbeiter/-in Technischer Dienst (80–100 %)

Ihre Aufgaben

• Unterhalt, Instandstellungen sowie Reinigung der gemeindeeigenen Gebäude

• Unterstützen bei Anlässen in der Mehrzweckhalle

• Pflege der Grünanlagen und der Sportanlage

• Abfallentsorgung

• Unterhalt der Gemeindestrassen

• Mithilfe beim Winterdienst

• Mithilfe beim Bestattungswesen

Ihr Profil Sie verfügen idealerweise über eine Ausbildung im Bereich Betriebsunterhalt oder in einem handwerklichen Beruf. Sie sind selbstständiges Arbeiten gewohnt, zuverlässig und sehr flexibel. Sie sind kommunikativ und haben Freude im Umgang mit unseren Einwohner n, Gästen, Vereinsmitglieder n, Lehrer n sowie der Schülerschaft. Ihr Wohnort liegt idealerweise in der näheren Region. Die Bereitschaft für Schulungen und Weiterbildungen ist vorhanden. Sie besitzen den Führerausweis Kat B. Wir bieten eine spannende und herausforder nde Anstellung in einer sympathischen Gemeinde mit gut ausgebauter und moder ner Infrastruktur Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Diese richten Sie bitte per E-Mail an den Gemeindepräsidenten Andre Grolimund. Dieser steht Ihnen auch für Fragen ger ne zur Verfügung.

Einwohnergemeinde Härkingen

Andre Grolimund

Fröschengasse 7 4624 Härkingen Mobile 079 415 12 10

E-Mail: andre.grolimund@haerkingen.ch www.haerkingen.ch

Sie sorgen für Sicherheit im Eventbereich durch Zutrittsund Personenkontrollen sowie Patrouillen auf dem Festgelände Zudem gewährleisten Sie bei Gemeindepatrouillen Sicherheit an öffentlichen Plätzen, in Parks, Einkaufszentren, Schulhöfen und anderen Gemeinschaftsbereichen.

Bewirbdichjetztonline!

Krummackerstrasse 18 –20 Weingartenstrasse 11–15 per sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir

3½-Zimmer-Wohnungen

4½-Zimmer-Wohnungen

5½-Zimmer-Wohnungen auf diversen Etagen

Miete ab Fr 1121.–, NK ab Fr 250.–Sehr schöner Ausbau mit hellem Plattenboden und Parkettbelägen, z. T. neue Küchen, alle neu gestrichen und mit neuen Bodenbelägen. Telefon 032 614 15 34* bam@galli-immo-ag.ch

Zu vermietenabsofortodernach Übereinkunft in Oberbuchsiten 2,5Zimmerwohnung

Mietzins 965.-+ NK 200.-+ PP 70.079 4503560 260941

Zu vermieten

Zu vermieten per sofort oder nach Übereinkunft in unserem Geschäftsareal in Aarburg, direkt an der Aare 4-Zimmer-Wohnung mit Balkon + Terrasse

Mietzins exkl. NK Fr 1295.–

Interessenten melden sich bei: Blattner Immobilien AG

Wallgrabenweg 9, 4663 Aarburg

Tel. 062 791 54 84 (tagsüber) Tel. 062 827 14 79 (abends)

(Herr n Blattner sen. verlangen) 259174-14

Zu vermieten: Atelier- / Büro- / Lagergebäude

freistehend, Nähe Bahnhof Balsthal, 75 m² und 2 Parkplätze, ab sofort.

Miete CHF 700.– mtl., exkl. NK 1 Lagercontainer

Miete CHF 150.– mtl. M. Rütti, 079 440 31 81 259406-17

IhrfairerPartner fürden Verkauf IhrerLiegenschaft

•SeitJahren Ihrstarker,regionaler Partner •Kostenlose, unverbindliche Analyseund Marktwertschätzung vordem Verkauf •KeinRisiko, keineKostenbis zumVerkauf •Professionelle Abwicklung

MARPLUSImmobilienGmbH, 4710 Balsthal

Marcel Biedermann

Tel. +4179604 44 50 E-Mail: m.biedermann@marplus.ch

Lugano Grancia Wohnungzuverkaufen Bezugsofort. 21/2 Zi-Wohnung,möbliert mitGarageund aussenPool, obersteTerrassenwohnung, topAussicht. Terrasse 5x4m 7Min.bis Zentrum Autobahnausfahrt Lugano Süd Tel.079255 34 63

Zu verkaufen

REFH, Postweg 15 Härkingen

• 4 Zimmer

• Dachstock ausgebaut

• Freistehende Garage Dem Meistbietenden, jedoch mind. Fr 570 000.–

Anfragen an E-Mail: erwin.vonwyl@ggs.ch 260819 Zu verkaufen

Zu mieten oder kaufen gesucht

Thaler Handwerker sucht in Balsthal und näherer Umgebung ab Herbst 2025 Bauer nhaus oder Höfli zur Miete od. langjährigen Pacht.

CH-Familie sucht Bauland od EFH

Schweizer Familie mit 2 Kindern sucht Bauland od Parzelle mit EFH-Haus in Neuendorf, Härkingen, Wolfwil oder Nieder- und Oberbuchsiten. Idealerweise in der Wohnzone W2, angrenzend zur Landwirtschaft und mind 500 m2 gross.

Wir würden uns sehr freuen von Ihnen zu hören auf eMail: familie.bauland@gmx.ch oder Mobile 079 363 19 77

Bauen Wohnen Renovieren

Profis für Dach, Malen, Gipsen, Glasreparaturen, Keramik, Storen, Solar, Architektur, Garten empfehlen sich

Ratgeber: Haus kaufen oder selber bauen?

Wer vom Eigenheim träumt, muss sich ziemlich bald die Frage stellen: Wollen wir selber bauen oder ein Haus kaufen? Beide Möglichkeiten bringen Vor- und Nachteile. Wir helfen herauszufinden, ob ein Hauskauf oder ein Hausbau die persönlich bessere Option ist.

Genauso wohnen zu können, wie man möchte. Das Eigenheim ganz nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Nur wenig Kompromisse eingehen zu müssen. Auch einen verrückten Wohntraum verwirklichen zu können. Das verspricht der Bau eines eigenen Hauses. Die Kehrseite der Medaille? Wer selbst baut, muss viel Zeit, Geld und Energie in das eigene Bauprojekt investieren.

Bauland ist rar – und oft kostspielig Die Wahl zwischen dem Kauf eines bestehenden Hauses oder einem eigenen Neubau zu haben, ist nicht immer realistisch. Schliesslich ist zentrales Bauland im Kanton Thurgau knapp und teuer. Wer also in städtischer Lage wohnen möchte, bekommt nur sehr selten die Möglichkeit, eine passende Parzelle zu erwerben. Wer hingegen eine ländliche Umgebung bevorzugt, hat bessere Chancen.

Etwas einfacher haben es Leute, die auf der Suche nach einem bestehenden Haus sind: Sie haben in der Regel mehr Auswahl beim Standort – besonders in Zentrumsnähe. Ältere Gebäude verfügen oft über grössere Grundstücke als neu verfügbare Parzellen. Wer also dennoch ein Haus ganz nach den eigenen Wünschen bauen möchte, könnte auch ein altes Objekt abbrechen und auf dem Grundstück neu bauen – sofern es das Budget zulässt.

Mehr Freiheit, aber auch mehr Aufwand Wer ein eigenes Haus bauen lässt, geniesst mehr Freiheiten – muss aber auch viele Entscheidungen treffen. Wie soll das Traumhaus aussehen? Wie viele Zimmer brauchen wir? Wie gross soll das Wohnzimmer werden? Wollen wir vielleicht runde Fenster? Einen Erker? Oder ein ganz ausgefallenes Design? Welchen Architekten engagieren wir? Können wir selbst Arbeiten überneh-

 Vorhängealler Ar t

 Zierkiss en

 Sitzkiss en

 Hou ss en

men? Oder brauchen wir für alles Handwerker? Ein eigenes Bauprojekt zu starten bedeutet, über eine längere Zeit viel Energie und Engagement dafür einsetzen zu müssen. Wer ein bestehendes Eigenheim kauft, hat zwar nicht ganz so viel Spielraum, dafür aber weniger Aufwand. Und: Auch bei einer bestehenden Immobilie gibt es Gestaltungsmöglichkeiten, nicht zuletzt mit einem Um- oder Anbau.

Hohe Energieeffizienz und neuste Technik? Bei Neuund Umbau möglich! Sowohl bei einem Neu- wie auch bei einem Umbau besteht die Möglichkeit, durch ein abgestimmtes Haustechnikkonzept und eine geeignete thermische Gebäudehülle höchste Energieeffizienz zu erlangen. Wer jedoch besonders viel Wert auf eine ressourcenschonende Bauweise und neuste Technologien legt, wird wohl beim Neu- und Umbau auf seine Kosten kommen – und das muss nicht mal wörtlich gemeint sein. Besonders energieeffiziente Neu- oder Umbauprojekte, zum Beispiel nach den Standards Minergie-A oder Minergie-P, werden unter anderem vom Kanton mit Fördergeldern unterstützt. Wer also ein bestehendes Haus kauft und dieses energetisch saniert, hat ebenfalls die Möglichkeit, durch Subventionen von Bund, Kanton oder Gemeinde die eigenen Netto-Ausgaben wesentlich zu reduzieren, und kann vor dem Projektstart ein Gesuch für Fördergelder stellen – so zum Beispiel für eine Wärmepumpe, eine neue Photovoltaikanlage oder sogar

Manuela Frei-Ryf

Innendekora tionsnäherin

Feldstra ss e4

4625 Oberbuchsiten

Tel./Fax062 7239235

Handy 079406 76 24

E-Mail atelier.r yf@bluewin.ch

 Pliss ée

 Lamellen

 Jalou sien

 Rollo s

Gebäudeunterhalt

Allgemeine Reparaturen im Innenund Aussenbereich

• Allgemeine Dienste während Abwesenheit

Aussenreinigung und Wartung

Garten- und Aussenbereichspflege

Kleinere Um- und Neubauten

• Boden- und Holzarbeiten

• Renovierungen

Kleine Baggerarbeiten

Hebebühnenarbeiten Schweissarbeiten

Einzelbauteile wie beispielsweise Wärmedämmungen. Ganz günstig sind Sanierungen und Renovationen natürlich dennoch nicht. Umso wichtiger ist es, dass die Kosten dafür beim Hauskauf bereits einkalkuliert werden. Ein geeignetes Instrument, um die Kosten und die energetischen Auswirkungen aufzuzeigen, ist zum Beispiel ein GEAK-Plus.

Die grosse Budgetfrage: Ein Hausbau ist teuer Damit der Traum vom Hausbau Wirklichkeit werden kann, braucht es nicht nur eine gute Planung, viel Zeit, Einsatz und Nerven, sondern auch das entsprechende Budget. Das Bauland, die Erschliessung des Grundstücks, der Bau selbst (und allfällige Verzögerungen), die Installation von Elektrogeräten und Sanitäranlagen, die Wohnkosten während der Bauphase ... all das muss bezahlt werden können. Die guten News: In den ersten Jahren müssen Besitzerinnen und Besitzer von Neubauten keine Rückstellungen für Umbauten oder Renovationen tätigen. Wer ein bestehendes Haus kauft, hat dafür tendenziell höhere laufende Kosten und geht besonders bei einer alten Immobilie das Risiko ein, alte Elemente wie die Heizung, das Dach usw. ersetzen zu müssen. Die Anfangskosten sind hingegen tiefer als beim Hausbau.

Langes Warten auf den Einzug Das passende Grundstück ist gefunden, das Bauvorhaben nimmt langsam Form an. Bis zum Einzug in die eigenen vier Wände kann aber noch viel Zeit vergehen. Ganz unabhängig davon, wie gross das Objekt wird, wo es steht, wie ausgefallen die Wohnträume sind und ob es ein Fertighaus oder ein Massivhaus sein wird – bis zum Einzug dauert es in der Regel länger als beim Kauf eines bestehenden Hauses. Auch das hat natürlich wieder Auswirkungen auf das Budget. Schliesslich müssen noch länger Wohnkosten beglichen werden, als dies beim Hauskauf der Fall ist. Wer ein Haus baut, muss also nicht nur über ein gewisses finanzielles Polster verfügen, sondern auch einen langen Atem haben. Die Belohnung dafür: ein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack.

Nat u r o f l o o r

Rein mineralischesMaterial. FugenloseOberflächenfür Bödenund Wände, auch fürden Nassbereich geeignet Sinn fürSchönes!

Erfahren Siemehrunter:naturofloor.ch

Gi p s e r g e s c h ä f t Al ba

Ein Unternehmen der B+G Schweiz AG

Unterer Bifang 26 4625 Oberbuchsiten

Telefon 062 393 19 19 Fax 062 393 19 69 Natel 079 647 72 58

www.gartenbau-berger.ch

E-Mail: info@gartenbau-berger.ch

Bauen Wohnen Renovieren

Profis für Dach, Malen, Gipsen, Glasreparaturen, Keramik, Storen, Solar, Architektur, Garten empfehlen sich

VonGROSS bisklein

Inseratenbestellung für die Themenseite nehmen wir gerne telefonisch unter 062 387 80 00 oder per Mail an info@anzeigertgo.ch entgegen.

Zeitungsente

Das grosse Schwedenrätsel

Buchstabensalat

ATOM, CIAO,

EPOCHAL,

HAUE, KERN, KHAKI KNACK, LOCKERN, MALZ PISA, PRAE, REIZEN ROCHEN, SENEGAL, SOLD SORE, VOKABEL, WILD ZION

pauschal 9‘500*

Finde die 10 Fehler

Sudoku leicht

Im Graben fliegen ab Mai die Späne

Die legendäre Bärn-Rock-Band Span eröffnet die Konzertsaison im Oltner Graben

Was für ein Auftakt in die neue Konzertsaison im Oltner Graben: Keine Geringeren als die unverwüstlichen Jungs von Span werden am 28. Mai im Rahmen ihrer 50-Jahre-JubiläumsTour die Bühne rocken. Das siebenköpfige Team der Sommerkonzerte 2025 in der Oltner Altstadt hat ab Juni und bis Ende August acht weitere GiG-Gigs geplant. Wie immer kann man sich im Graben rund um die kultigen Events auch kulinarisch verwöhnen lassen.

Wer hat den «Bärner Rock» erfunden?

Genau: Span. Und nein: Die legendäre Hymne «Louenesee» ist nicht von Polo Hofer, es ist der Span-Klassiker schlechthin und stammt aus der Feder von Schöre Müller, der in anderer Formation schon mal im Oltner Graben zu Gast war. Angesagt am 28. Mai, am Mittwoch vor Auffahrt, ist eine nostalgische Nacht mit einer der allerletzten Schweizer Mundartbands der «alten» Generation Auf ihrer Tour zum 50-jährigen Bestehen bringen Span all ihre beliebten und bekannten Songs in den Graben und werden auf der Bühne lustvoll «bügle», was das Zeug hält. Ein echtes Highlight also bereits zum Start der Saison, auf die sich nicht nur die zwei Macherinnen und fünf Macher der Konzerte im Graben enorm freuen.

Gleich vier Konzerte im Juni

Am 6. Juni rockt und rollt es in höchsten Tempi und zupft, slapt und stampft es, dass kein Bein ruhig bleibt, wenn die B-Shakers mit ihrem 50er-Jahre-Sound auftrumpfen. Das Quartett aus der Region Olten/Aarau legt mit Coverversionen und Eigenkompositionen eine gewaltige Spielfreude an den Tag. Schon tags darauf wird es etwas besinnlicher zu und her gehen, wenn mit Sury wiederum einheimisches Schaffen angesagt ist. Die Oltnerin variiert mit ihrer Band in ihren Songs zwischen ruhigen und melancholischen Tönen und eingängigen Balladen, hat aber auch funkig-groovige Popsongs im Repertoire.

Dani Bischoff liebt den Blues, die Lei-

denschaft für diese Musik hat ihn nie losgelassen. Das wird der Zürcher mit seiner Band am 13. Juni im Graben unter Beweis stellen. Er ist seit Jahrzehnten auf den Bühnen dieses Landes unterwegs und seit genau zehn Jahren mit der eigenen Dani Bischoff Band. Der Mann ist mit seinem Feeling für den Blues auf einer Mission. Und zum Glück schon bald in Olten zu Gast. Am Mittwoch vor Fronleichnam, dem 18. Juni gibts für das Publikum im Graben einen überaus energiegeladenen Funk-Soul-R’n’B-Mix auf die Ohren, wenn The Next Movement, das Trio um den Tausendsassa mit Gäuer Wurzeln, J.J. Flueck, eines ihrer fesselnden Livesets zum Besten geben wird. Als J.J.’s Hausband waren sie schon mit Steff la Cheffe und anderen Grössen auf der Bühne. Ira May wird am 5. Juli

den ersten Teil der diesjährigen GiG-Saison beschliessen. Mit ihrer gewaltigen Stimme war die Schweizerin schon Supporting-Act von Anastacia, Alicia Keys oder Jamie Cullum Zu den drei Konzerten im Graben nach der Sommerpause gibts später mehr

Auch ein kulinarisches Verwöhnprogramm

Die Konzerte im Graben haben sich in den bisherigen sechs Spielzeiten aus vielerlei Gründen Kultstatus und ein treues Stammpublikum erworben. Sie stehen für qualitativ erstklassige Livemusik und authentische Künstlerinnen und Künstler in heimeliger und fast schon intimer Atomsphäre. Sie stehen aber auch für Genuss und Freuden für den Gaumen, dank der Gastronomie von Klaus Kai-

ser und dem Team vom Café Grogg. Auf Reservation gibts ab 18.30 Uhr ein Drei-Gang-Menü, für alle anderen Besucherinnen und Besucher Leckeres vom Grill- und Salat-Buffet – und ganz neu auch vom mobilen Pizzaiolo.

Reservationen fürs Essen sind bis spätestens 24 Stunden im Voraus an reservation@im-graben.ch zu richten. Reservationen für die Festbänke sind nicht mehr möglich, es gilt «dr Schnäller esch dr Gschwinder». Weil der Eintritt frei ist, freut sich das GiG-Team über grosszügige Einlagen ins Kollekten-Trümmeli, natürlich auch via Twint. MGT

Sämtliche Bands und Infos sowie die Möglichkeit, sich für den Newsletter anzumelden, um keine aktuellen GiG-Infos zu verpassen: www.im-graben.ch

Mit spitzer Feder

X: Was machst denn du da? Du bist doch kein Bahnfahrer

Y: Es ist endlich Frühling, und ich kann mein neues Motorrad abholen. Endlich, endlich kann ich wieder über die Pässe brettern, zum Beispiel übers Benkerjoch oder den Passwang (er ahmt Motorrad-Geräusche nach).

X: Du bist dir bewusst, dass Küttigen und Ramiswil auch Einwohner haben?

Y: Ja, aber wenn man Gas gibt, ist man schnell wieder aus dem Dorf raus

X: Es gäbe geräuscharme Elektrotöffs?

Y: Das ist doch nichts. Die haben zu wenig Power, die geben kein Feeling. Das ist wie beim Rasenmähen.

X: Das ist heutzutage doch super mit diesen Rasenrobotern – im besten Fall aus einer Photovoltaikanlage gespiesen. Und eben fast lautlos!

Y: Da sieht man es wieder. So elektrische Spielereien. Beim Rasenmähen brauchts Kraft, die erreichst du nur mit einem Benziner. Und wegen dem Lärm, ich mähe ja immer abends, da störe ich niemanden. Aber egal das kannst du ohnehin nicht nachvollziehen.

X: Also, muss es denn auch diesen Frühling

Y: apropos Frühling jetzt kann man dann wieder in die Natur, an den See oder einen Fluss, zumindest dort, wo nicht überbaut oder privat ist. Grillieren, chillen unbeschwert sounden.

X: Und wenn noch andere Leute dort sind, die sich am Sound stören?

Y: Die sollen sich einen anderen Platz suchen, wir waren ja zuerst dort. Aber sag mal, weshalb bist du so früh am Bahnhof, du arbeitest ja nicht mehr?

X: Ich gehe einen Ort suchen, wo es keine Leute gibt wie dich!

In der Ich-Gesellschaft hört das Denken dort auf, wo das Miteinander beginnt.

NICOLAS RUSSI
Die «Gruppe im Graben», das sind von links: Armando Pipitone Wolfgang Niklaus, Nicole Trotter, Hans Rawyler, Kim Kindler, ZVG Andreas Stettler (kniend) und Klaus Kaiser vom Café Grogg.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.