Anzeiger Thal Gäu Olten 20/2024

Page 1

Er will die Leute zusammenbringen

RENÉ URBEN

Mitorganisator Goldgasse-Fest, Balsthal

Thal Gäu Olten

Eine wichtige Anlaufstelle zeigt sich

Seit 30 Jahren vermittelt die Kontaktstelle Selbsthilfe Menschen in Selbsthilfegruppen. Zu diesem Anlass reist kommende Woche ein Stuhlkreis an verschiedene Orte im Kanton, so auch nach Balsthal, Egerkingen und Olten. Die Botschaft ist klar: Reden hilft. Die Kontaktstelle Selbsthilfe vernetzt gleichbetroffene Menschen So können sich diese austauschen und gegenseitig unterstützen. Ob ADHS, Depression, Alleinerziehend, Krebs oder Sucht – zu einer Vielfalt von Themen gibt es rund 80 Gruppen im ganzen Kanton Solothurn, und dies auch für Angehörige. Das Angebot ist für Interessierte kostenlos. Belastete Menschen fühlen sich in Selbsthilfegruppen aufgehoben, verstanden und weniger isoliert. Das führt zu mehr Lebensqualität für die Betroffenen und ihr Umfeld. Die Selbsthilfe ist deshalb eine wertvolle Ergänzung zu medizinischen und therapeutischen Angeboten. Zudem benötigen Mitglieder nachweislich weniger fachliche Unterstützung. Somit entlastet die Selbsthilfe auch das Gesundheits- und Sozialsystem. «Indem ich bei einer Selbsthilfegruppe teilnehme, komme ich ins Handeln. Im geschützten Rahmen kann ich ehrlich sein und fühle mich verstanden. Das gibt mir Kraft», sagt etwa Tanya, Gruppe Angehörige von Menschen mit Depressionen. Martin Hatzinger, Direktor Psychiatrische Dienste der Solothurner Spitäler AG, meint dazu: «Die Psychiatrischen Dienste sehen Selbsthilfe als einen Mosaikstein im gesamten Heilungsprozess beziehungsweise eine Ergänzung zur professionellen psychiatrischen Versorgung.»

ANZEIGE

Wir schützen und schmücken mit Farbe

«Wir feiern mutige Menschen. Alle Mitglieder von Selbsthilfegruppen haben den Mut, sich Hilfe zu holen, sich zu zeigen und etwas zu verändern», betont Heinz Frei, Matronats-Patronats-Komitee des Vereins Selbsthilfe Kanton Solothurn. Der Stuhlkreis, betreut auch von Selbsthilfegruppen, kann im Anzeigergebiet an folgenden Orten besucht werden:

Plant,baut undpflegtIhreGärten

Berger Roman AG • Gartenbau

Ein Unternehmen der B+G Schweiz AG

Unterer Bifang 26 • 4625 Oberbuchsiten Telefon 062 393 19 19 • Natel 079 647 72 58 www.gartenbau-berger.ch • E-Mail info@gartenbau-berger.ch

Zimmerei – Sägerei 4717 Mümliswil

Beratung und Ausführung

Langenbruckstrasse 36, Telefon 062 386 70 0 E-Mail: admin@holz-bau ch www holz-bau ch 0

– Hallen + Scheunen – Elementhäuser – Minergiebauten – Dach- und Wandisolationen

– Gebäudesanierungen

– Bedachungen – Innenausbau – Treppenbau – Türen + Holzböden

– Holzverkauf – Abbundcenter

Wir verwirklichen Träume in Holz.

Mittwoch, 22. Mai, Olten: Vorplatz Kantonsspital, von 13 bis 17 Uhr. Donnerstag, 23. Mai, Balsthal: Vorplatz römisch-katholische Kirche St. Marien, von 10 bis 14 Uhr. Freitag, 24. Mai, Egerkingen: Einkaufszentrum Gäupark, von 9 bis 13 Uhr. MGT

Infos: www.selbsthilfesolothurn.ch

Zum 70-jährigen Bestehen lädt der Marienchor Olten zu Friedenskonzerten.

HUBER

Auto und Motorrad L

Nothelferkurse

Verkehrskundekurse

Motorrad-Grundkurse

Aktuelle Kursangebote findest Du auf unserer Homepage! www fahrschulehuber ch

Tankrevisionen

Sanierungen von Tankanlagen Einbau von Neuanlagen

E HUNZIKER AG 5727 OBERKULM

Tel 062 776 27 27 Fax 062 776 39 68 www tankrevisionen1a ch info@tankrevisionen1a ch 1656900

Alle unsere Öffnungszeiten finden Sie hier:

- Revisionen - Sanierungen - Demontagen - Nutzung für Regenwasser

Obergösgen, Industrieweg 2 Aarau, Rohrerstrasse89 062 85860 40 roppelag ch info@roppelag ch

Lassen Sie Ihr Dach überprüfen und sparen Sie wertvolle Energie!

Kai Spreiter 062 849 68 02 - 078 924 44 28 www.seneca-dach.ch

Flachdach Steildach Spenglerei Abdichtungen Beratung Reparaturdienst

von 10.00 bis 1700 Uhr

P.P. 4501 Solothurn / Amtliches Publikationsorgan WEMF beglaubigte Auflage (2023) : 47 793 Exemplare
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten / Tel. 062 387 80 00 / E-Mail: info@AnzeigerTGO.ch
Matzendorf
Maria-Felchlin-Zimmer.
Die Musik 5 Die Konzertreihe Musica Cordis lädt zu ihrem ersten Anlass nach Egerkingen. Die Sammlung 7 Das Keramikmuseum
eröffnet am Samstag ein
Die Premiere 11
Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024
Mit Sonderthema Kind + Jugend 32
Reden hilft immer: Zu einer Vielzahl von Themen gibt es im Kanton Solothurn rund 80 Selbsthilfegruppen. ZVG
10254432-10071971
10253729-10070857
PFINGSTMONTAG OFFEN!
10254793-10072660
10253731-10070860
079 237 11 11 079 434 58 58 1 5 1 51 1 1
10254095-10071320 * 1 4 5 9 81 0 0 7 10254110-10071354
10253908-10071068
Küchen Schränke Türen Fenster Parkett Möbel Hegist asse 4 4625 Oberbuchsiten Tel. +41 62 393 17 49 wwwtschumi-gmbh.ch 10253697-10070829

Inhaltsverzeichnis

Veranstaltungen

Stellen 28–29

Immobilien 30

Denksport 31

Gottesdienste

Evangelisch-reformierte Gottesdienste

Untergäu

Donnerstag, 16. Mai

14.00 Uhr, Seniorennachmittag, ref. Kirchgemeindehaus Hägendorf

Sonntag, 19. Mai

10.00 Uhr, zentraler Gottesdienst, Friedenskirche Olten, Pfr. Sascha Thiel

Dienstag, 21. Mai

19.30 Uhr, Kirche Wangen, Bibelentdecker-Abend, Bergpredigt, Pfr. Thierry Wey Egerkingen

Freitag, 17. Mai

10.00 Uhr Gottesdienst im Alterszentrum Sunnepark mit Pfarrer Martin Göbel

Sonntag, 19. Mai

10.00 Uhr, Pfingsten. Gemeinsamer Gottesdienst der ref. Kirchgemeinden Egerkingen und Oensingen mit Abendmahl mit Pfarrerin Yvonne Gütiger und Pfarrer Martin Göbel, anschl. Apéro Oensingen–Kestenholz

Donnerstag, 16. Mai

20.00 Uhr, Probe des Pauluschors in der Pauluskirche Egerkingen mit dem Projektchor

Pfingsten, Sonntag, 19. Mai

10.00 Uhr, Gottesdienst in der Ref K rche Egerkingen, mit Projektchor von Egerkingen und Oensingen unter der Leitung von Cécile Göbel. Mit Pfarrer Martin Göbel und Pfarrerin Yvonne Gütiger Wir feiern das Abendmahl. Fahrgemeinschaften um 9.30 Uhr auf dem Kirchenplatz Oensingen

Dienstag, 21. Mai

15.00 Uhr, Roggenparkgottesdienst im Mehrzweckraum mit Pfarrer Charles Onuegbu 20.00 Uhr, Bibelabend im KGH ref-oensingen.ch // ref-kestenholz.ch

Balsthal

Freitag, 17. Mai

18.00 Uhr, Jugendgottesdienst mit Anschlussprogramm Pfingst-Sonntag, 19. Mai, 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor, Pfr. J.v.Niederhäusern, Kinderhüeti und Kindergottesdienst anschl. Apéro

Dienstag, 21. Mai

9.00 Uhr, Gebet der Frauen und Männer

Mittwoch, 22. Mai

11.00 Uhr, Café DigiThal, Jugendliche erklären Senioren Handy, Anm: T 079 341 17 60 20.00 Uhr, Bibel aktuell

Welschenrohr

Sonntag, 19. Mai

10.00 Uhr, Konfirmation zu Pfingsten mit Abendmahl und Apéro.

Dienstag, 21. Mai

8.30 Uhr, Senioren-Zmorge im Träff.punkt mit Kino. Mittwoch, 22. Mai 17.30 Uhr, Schnupperpilgern auf dem Jakobsweg ab Thalhof Welschenrohr mit Pfr. Müller-Ludwig.

KEIN SONNTAG ohne GOTTESDIENST

Insertionspreise 2024

Für Inserenten mit Sitz im Verteilgebiet

Allgemeiner Teil Fr 0 71 pro mm/1-spaltig

Trauer Fr 0 71 pro mm/1-spaltig

Gemeindeteil/Seite 2 Fr 1 60 pro mm/1-spaltig

Titelseite (gradspaltig) Fr 1 07 pro mm

Letzte Seite (gradspa tig) Fr 1 07 pro mm

Textanschluss Seite 7 9 11 Fr 0 85 pro mm

Kopffeld Se te 5 7 9 11 Letzte Fr 150

Vereinsrabatt 20%

Für Inserenten aus der übrigen Schweiz

Allgemeiner Teil Fr 0 99 pro mm/1-spaltig

Trauer Fr 0 71 pro mm/1-spaltig

Gemeindeteil/Seite 2 Fr 2 28 pro mm/1-spaltig

Titelseite (gradspaltig) Fr 1 46 pro mm

Letzte Seite (gradspaltig) Fr 1 46 pro mm

Textanschluss Seite 7, 9, 11 Fr 1 19 pro mm

Kopffeld Seite 5, 7, 9, 11, Letzte Fr 175

Vereinsrabatt 20%

Streugebiet Anzeiger Thal Gäu Olten

Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, Fulenbach, Gunzgen, Hauenstein-Ifenthal, Hägendorf, Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Langenbruck/Bärenwil, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neuendorf, Niederbipp, Niederbuchsiten, Oberbipp, Oberbuchsiten, Oensingen, Olten, Rickenbach, Seehof, Starrkirch-Wil, Trimbach, Wangen bei Olten, Welschenrohr-Gänsbrunnen, Winznau, Wisen, Wolfisberg, Wolfwil

Kombinationsmöglichkeiten

Anzeiger Thal Gäu Olten-Wiggertaler Anzeiger Thal Gäu Olten-Niederämter Anzeiger

Polizei 117 Sanitätsnotruf 144 Vergiftungen 145 Feuerwehr/Ölwehr 118 Rega 1414

Ärztlicher Notfalldienst

Immer zuerst Hausarzt anrufen, sonst 0848 112 112

Kindermedizinische Hotline

Immer zuerst Kinderarzt anrufen, sonst 0900 627 321

Zahnärztlicher Notfalldienst

Immer zuerst Hauszahnarzt anrufen 0848 004 500

Apotheken

Notfallapotheke Region Olten

Sonntag 19 Mai 2024:

Hammer Apotheke, Olten 062 212 44 50 (10 00 bis 12 00 geöffnet)

Balsthal, Jura-Apotheke 062 391 31 73

Montag–Fre tag 08 00–18 30 Uhr

Samstag 08 00–16 00 Uhr

(auch ausserhalb der Öffnungszeiten)

Oensingen, Zentrum Mühlefeld 062 396 16 16

Montag–Fre tag 08 00–18 30 Uhr

Samstag 08 00–17 00 Uhr

Spital

OLTEN 062 311 41 11

SOLOTHURN 032 627 31 21

LANGENTHAL 062 916 31 31

AARAU 062 838 41 41 ZOFINGEN 062 746 51 51

Inva Mobil

Anzeiger Thal Gäu Olten

Auflage: 47 793 Exemplare

WEMF-beglaubigt 2023

Erscheint wöchentlich, jeweils am Donnerstag

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Aedermannsdorf, Ba sthal, Boningen, Egerk ngen, Fulenbach Gunzgen Hägendorf Härkingen Herbetsw l, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neuendorf, Niederbuchsiten, Oensingen, Oberbuchsiten, O ten, Rickenbach, Seehof, Wangen bei Olten, Welschenrohr-Gänsbrunnen Wolfw l Nicht amtlich: Langenbruck/Bärenw l Niederbipp Oberbipp Wolfisberg, Trimbach, Hauenstein-Ifentha , Wisen SO, W nznau Starrkirch-Wil

Jahresabonnement Fr 130 – (inkl MwSt )

CH Med a Print AG

Versandlogistik 5001 Aarau

Telefon 058 200 55 86, E-Mail: kkczeitschriften@chmedia ch

Inserate

Anzeiger Thal Gäu Olten Telefon

Bahnhofstrasse 6 Telefax

4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO ch Unsere Büroöffnungszeiten lauten wie folgt: Mo –Fr 8 00–12 00 / 13 30–17 00 Uhr

Annahmeschluss Dienstag 12 00 Uhr bei Anze ger Thal Gäu Olten in Egerkingen

Internet: www AnzeigerTGO ch

Fahrdienst für Behinderte/Betagte 062 391 37 87

Rotkreuz-Fahrdienst

Balsthal 0848 0848 99

Kestenholz-Wolfwil-Fulenbach 079 332 87 29

Suchtprobleme

Suchthilfe Ost Konradstrasse 33 Olten062 206 15 35

Gratisnummer

Tierärztlicher Notfalldienst 24 Stunden bed ent

Störungsdienst Strom/Gas/Wasser

Geschäftsführung, Verlag: Genossenschaft Anzeiger Thal Gäu Olten, Jörg Kilchenmann, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen admin@AnzeigerTGO ch

Redaktionelle Verantwortung: chilimedia GmbH, Frohburgstrasse 4 4600 Olten Telefon 062 207 00 40 redaktion@AnzeigerTGO ch

Druck: CH Media Pr nt AG Neumattstrasse 1, 5001 Aarau

Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Form verwendet werden

Insbesondere die Einspeisung auf On ine-Dienste und die Bearbeitung hiefür ist untersagt Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt

Traueranzeigen für Zeitung aufgeben

Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich vor Ort und helfen Ihnen beim Erstellen der Traueranzeige. Dafür stehen Ihnen zahlreiche Vorlagen zur Verfügung.

Vor der Aufgabe der Traueranzeige

Bevor Sie eine Traueranzeige aufgeben, beachten Sie folgende Punkte:

• Die Traueranzeige erst dann aufgeben, wenn das Datum der Trauerfeier und der Ablauf der Beerdigung festgelegt sind.

• Klären Sie genau ab, wer alles unter den Trauernden aufgeführt werden soll.

• Notieren Sie immer die Adresse und Telefonnummer (für Rückfragen).

Benötigte Informationen

Sind diese Punkte geklärt, notieren Sie sich folgende Informationen:

• Trauerspruch

• Einleitungstext

• Vorname, Name und eventuell Frauenname der verstorbenen Person

• Das erreichte Alter (Datum der Geburt und den Todestag angeben)

• Den Wohnort der verstorbenen Person

• Die Angehörigen (Ehegatte, Kinder und deren Familien, eventuell Eltern)

• Zeit und Ort der Beerdigung/Urnenbeisetzung und der Trauerfeier

• Gottesdienst, Sterbegebet, Dreissigster

• Soll einer Institution gedacht werden? Name der Institution und Konto-Nr./IBAN

• Soll der verstorbenen Person mit Blumenschmuck gedacht werden?

• Die Traueranzeigen erscheinen immer mit identischer Breite (144 mm). Die Höhe ergibt sich jeweils aus dem gewünschten Bild und Text, welches Sie bei der Aufgabe dabeihaben

Annahme und Anzeigenschluss von Traueranzeigen

• Traueranzeigen können jeweils von Montag bis Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00

Uhr in der Geschäftsstelle des Anzeiger Thal Gäu Olten in Egerkingen aufgegeben werden

• Anzeigenschluss ist am Dienstag, 12.00 Uhr der Erscheinungswoche.

• Erscheinungstag ist jeweils am Donnerstag.

Kontakt

Anzeiger Thal Gäu Olten, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen Telefon 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05, E-Mail: info@anzeigerTGO.ch

Französisch-Unterricht, privat, mit Lehrerin aus Frankreich, für alle Niveaus, jedes Alter und alle Zwecke Intensiv-Konversat onskurs in Kleingruppen; Einze training Wirtschaftsfranzös sch Lehrerfortbildung Sekretariat, Reisen, Crash-Kurse; Intensivkurse zur Vorbereitung auf Oberstufe Matura und LAP Telefon 062 295

2 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024 Im Trauerfall
Notfalldienste Impressum
Mitteilungen
387 80 00
387 80 05
062
062
06
35
0800
15
213 82 82
00
062
oder 062 398 00
062 205 56 05
Bürozeiten 062 205 56 56 Pikettdienst
4/6/8/10
15
20–22
Aktuell 3–19 Fahrzeugnews
Fahrzeugmarkt 16–17 Thal
Gäu 22–25 Olten 25–27 Trauer 27–28
Preise vom 30.4.24 6.5.24 14.5.24 801– 1 499 Lt. 123.80 120.60 120.90 1 500– 2 199 Lt. 118.40 115.20 115.50 2 200– 2 999 Lt. 116.20 113.00 113.30 3 000– 4 499 Lt. 112.50 109.20 109.50 4 500– 5 999 Lt. 111.40 108.10 108.40 6 000– 8 999 Lt. 110.80 107.60 107.90 9 000–13 000 Lt. 109.50 106.30 106.60 Quelle: Brennstoffhändler der Region. Die aktuellen Preise erhalten Sie bei Ihrem Brennstoffhändler. Heizöl-Barometer der Region Preis per 100 Liter
www.AnzeigerTGO.ch Ganzheitliches Bestattungsteam Wilma Lauber Karin Mathys Tel 079 487 76 25 www bestatter-in ch Im Trauerfall Tag- und Nacht an Ihrer Seite & 0 2 5 4 5 21 2 1 4 9 Ihr regionaler Partner für Heizöl & Holz-Pellets LANDI BippGäuThal AG agrola ch TANK LEER? 058 434 25 25 10254532-10072167 «Als freie Trauerrednerin gestalte ich einen besonderen Abschied von einem einzigartigen Menschen als Halt und Trost für die Hinterbliebenen » Kathrin Zulauf (zertifizierte Trauerrednerin) 4702 Oensingen, Tel 078 687 94 88 Konfessionslose Abdankungsfeiern, Trauer-Zeremonien, Abschieds-Rituale www abschieds-zeremonie ch 1 0 2 5 50 0 7 3 3 7 3 BegleitungimTodesfall persönlichundvertrauensvoll bestattungwagner.ch TagundNacht 0623981233 Regionaleroffiz Besta ungsdienstseit1977 Besta ungenWagner 4622Egerkingen 10254523-10072148 Inseratenschluss über Pfingsten Pfingsten Ausgabe Nr 21 vom Donnerstag, 23. Mai 2024 Anzeiger Thal Gäu Olten normal Kombi Tha -Gäu-O ten-Wiggertal Fr 17 5 12 Uhr Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie Ihre Inserate frühzeitig, das heisst möglichst vor dem offiziellen
schöne
Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6 4622 Egerkingen Tel. 062 387 80 00 info@AnzeigerTGO.ch Fax 062 387 80 05 www.AnzeigerTGO.ch 10255123-10073076
Wie lese ich den Anzeiger auf der ganzen Welt?
Inseratenschluss, aufgeben. Wir wünschen allen unseren Inserenten und Lesern
Pfingsten!
22 10255632-1007 3784
51

Informationsanlass Cyberkriminalität

Jede/r kann Opfer von digitaler Kriminalität werden!

Es ist selbstverständlich, dass wir unsere Türen abschliessen und unsere Wertsachen sicher verwahren. Wie ist es aber mit der digitalen Sicherheit? Kennen Sie die verschiedenen Betrugsformen? Haben Sie ein sicheres Passwort? Wissen Sie, woran Sie eine Phishing-Mail erkennen können? Wären Sie vorbereitet, wenn Sie ein betrügerischer Anruf erreicht?

Experten der Kantonspolizei Solothurn stellen die häufigsten Betrugsphänomene vor und zeigen auf, wie man sich dagegen schützen kann. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mittwoch, 22. Mai 2024 Start um 19 Uhr

Egerkingen, Sportstr. 2 (Mehrzweckanlage)

Tierarztpraxis mit Herz:

Von privaten Inhaberinnen geführte Tierarztpraxis Wir arbeiten mit viel Herz für Ihre lieben Fellnasen und weitere Kleintiere Wir freuen uns auf euren Besuch in Trimbach

Terminvereinbarung: 062 293 44 44

Wir suchen Freiwillige für den «Besuchs- und Begleitdienst» und für den «Rotkreuz-Fahrdienst»

Sie suchen nach einer sinnvollen Möglichkeit, Ihre Zeit zu nutzen?

Sie haben Freude, gemeinsam mit anderen Menschen etwas zu unternehmen wie «käffele», spazieren oder eine Runde jassen? Oder Sie sind gerne mit Ihrem eigenen Auto unterwegs und möchten das sinnvoll nutzen? Jede Fahrt eine gute Tat!

Sie sind aufgeschlossen, emphatisch sowie kontaktfreudig? Dann könnten Sie die perfekte Ergänzung für unser Team sein

Wir bieten:

Ein sinnstiftendes Engagement, welches das Leben anderer positiv beeinflusst Spesenentschädigung Ergänzenden Versicherungsschutz während Ihrer Einsätze Einen Einführungskurs ins SRK sowie Weiterbildungen

Die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen

Sie sind interessiert? Rufen Sie uns an, kontaktieren Sie uns per Mail oder kommen Sie uns besuchen:

Telefon: 032 622 37 20 oder E-Mail: info@srk-solothurn ch

SRK Regionalstelle Solothurn Dornacherplatz 7 4500 Solothurn

Oder besuchen Sie uns auf unserer Website und finden noch mehr spannende Infos zu unseren Dienstleistungen:

Gemeinsam bewegen wir mehr – wir freuen uns auf Sie

SRK Kanton Solothurn Dornacherplatz 7 4500 Solothurn www srk-solothurn ch

Marijan Markovic geht nach 33 Jahren

in den Ruhestand.

Nach drei Jahrzehnten engagierter Arbeit in der Haustechnik verabschiedet sich Marijan Markovic in den wohlverdienten Ruhestand Mit Dankbarkeit im Herzen richtet er seinen Abschiedsgruss an die treuen Kunden, die ihn über all die Jahre begleitet haben

Markovic hinterlässt ein erfülltes Erbe an Fachkompetenz und Kundenzufriedenheit Seine Präsenz und sein Engagement werden in der Branche spürbar vermisst werden

Die Zukunft der Firma liegt nun in den Händen von Anto und Luka Blatancic, die am 1. Mai 2024 die Firma und somit die Leitung übernehmen. Als Inhaber von Blati’s Haustechnik, einem angesehenen Familienunternehmen in Hägendorf, bringen sie eine gleichwertige Erfahrung in den Bereichen Sanitär und Heizungstechnik mit

Die Kunden können sich auf einen nahtlosen Übergang und kontinuierlichen Qualitätsservice freuen, während die Tradition der Exzellenz in der Haustechnik unter der Leitung der Blatancics weiterlebt

Die neuen Eigentümer sind neben ihrer neuen Nummer auch weiterhin unter der Ihnen bekannten Nummer 079 657 77 85 erreichbar Blati s Haustechnik GmbH | Bühlstrasse

3 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024
| 062 558 83 38 | info@ blatis ch | www blatis-haustechnik ch
27a | 4614 Hägendorf
MARKovIc HAuSTEcHNIK
1 0 2 5 6 30 0 7 4 6 1
10255690-10073845
CAREVET CAREVET www carevet ch Einschlagweg 32, 4632 Trimbach
1 0 2 5 5 9 8 11 0 0 7 4 2 0 1 10256319-10074576
2 5 6 2 9 11 7 4 5 4 6
4 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024
Azeiger bringt’s! rexpo.ch FINDEN INFORMIEREN VERNETZEN PATRONATSGEBER HAUPTSPONSOREN MEDIENPARTNER MOBILITÄTSPARTNER GASTGEMEINDE 10255605-10073747 CROSSBEAT THE LITTLE BIG BAND ROMAN WYSS PIANO MUSIKALISCHE LEITUNG JASMINE ASATRYAN P emium P tner P tnerSE T 19 8 B UMGARTER Samstag, 11. Mai 2024 20.00 Uhr, MZH Kappel Freitag, 17. Mai 2024 20.00 Uhr, Rössli-Saal Oensingen Sonntag, 2. Juni 2024 17.00 Uhr, kath. Kirche Obergösgen Freitag, 7. Juni 2024 20.00 Uhr, Schützi Olten Türöffnung ink Apéro jeweils 1h vor Konzertbeginn TICKETVORVERKAUF CHF 25 –EVENTFROG CH R 1 0 2 5 5 67 3 7 5 1 TAG DER OFFENEN TÜREN O SAMSTAG 25. Mai 2024 Untere Brühlmatt Laupersdorf Festwirtschaft & Spielund Spass für Kinder 10.00 Uhr – 17.00 Uhr Es laden herzlich ein: Grill: 10256324-10074581 Schwingklub Mümliswil-Ramiswil SCHNUPPERSCHWINGERTAGE 22 Mai 2024/ 29 Mai 2024 (Zeit 17:15 Uhr – 18:15 Uhr) / CHINDER ID’HOSE! 1 0 2 5 6 4 11 4 4 5 0 Anzeiger Thal Gäu Olten Veranstaltungen
Dr

Eine musikalische Reise in die Vergangenheit

Am 19. Mai startet

in der Martinskirche Egerkingen die Saison der Konzertreihe Musica Cordis

In der Egerkinger Martinskirche startet nächsten Sonntag mit der Darbietung des Ensemble Concerto Scirocco die Konzertsaison von Musica Cordis. Viermal in diesem Jahr werden international tätige Ensembles und Solisten aus dem In- und Ausland zu Gast sein und hochstehende Musik aus vergangenen Jahrhunderten spielen. Ende September steht aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen im letzten Jahr auch wieder ein Workshop auf dem Programm.

Das organisierende Trio Katharina von Arx, Márton Borsányi und Guilherme Barroso hat auch für die vierte Konzertsaison von Musica Cordis – aus dem Lateinischen: «Musik des Herzens» – keinerlei Mühen gescheut Wiederum wird das Publikum in der Region fulminante, hochstehende Konzerte erleben dürfen. Der Schwerpunkt der vier diesjährigen Konzerte liegt hauptsächlich in der Musik der Renaissance, die mit historischen Musikinstrumenten gespielt wird. Starten wird die Saison von Musica Cordis in der Martinskirche Egerkingen am kommenden Sonntag, 19. Mai, um 17 Uhr. Das siebenköpfige Ensemble Concerto Scirocco wird Werke von Girolamo Frescobaldi, Giovanni Battista Fontana und Andrea Falconieri zum Besten geben. Der Übergang vom 16. zum 17. Jahrhundert ist in der Musikgeschichte von grosser Bedeutung, insbesondere mit Blick auf das Instrumentalrepertoire. In seinem Programm «Die Quelle» erkundet das Ensemble diese insbesondere für Instrumentalmusik aussergewöhnliche Ära der Kreativität, in welcher Komponisten begannen, andere Klanguniversen als die Vokalpolyphonie zu erforschen. Als Solisten verdienten Instrumente nun ihren eigenen Ehrenplatz und lösten sich vom Repertoire des Gesangs

Eine enorme stilistische Vielfalt Heutzutage, erzählen die Macherin und die beiden Macher von Musica Cordis,

halte man viele Titel oder musikalische Begriffe wie «Sonate», «Sinfonia» oder «Canzona» für selbstverständlich. Aber es sei gut, sich daran zu erinnern, dass all diese Begriffe am Ende der Renaissance erfunden worden seien. Die grosse stilistische Vielfalt des neuen Instrumentalrepertoires überrascht mit vielen unterschiedlichen Farben und Formen, von den Canzoni und Sonaten über die Freiheit der Fantasien bis hin zu den vielen Variationen des Ostinato-Basses, einer Reminiszenz an Volkstraditionen. Scirocco, der warme, stürmische Wind aus dem Süden, gibt dem am Sonntag konzertierenden Ensemble seinen Namen und bezieht sich ikonisch auf den

umhüllenden Klang der Zink, Posaunen, Blockflöten und Dulzian, die den Kern der Gruppe bilden. Unter der Leitung von Giulia Genini, Blockflötistin und Fagottistin, verbindet dieses vielseitige Ensemble, das regelmässig in ganz Europa auftritt, persönliche Kreativität mit fundierten Kenntnissen der historischen Aufführungspraxis.

Workshop erneut im Programm Im vergangenen Jahr hat Musica Cordis erstmals einen Workshop über die verschiedenen mehrstimmigen Vokalimprovisationstechniken, die im Stil der Renaissancemusik charakteristisch sind, ins Programm aufgenommen und veranstal-

tet. Rund 30 Sängerinnen und Sänger haben an diesem zweitägigen Anlass teilgenommen. «Weil die Rückmeldungen der Teilnehmenden äusserst positiv waren, haben wir uns entschieden, auch heuer wieder einen Workshop durchzuführen», sagt Katharina von Arx. Die Egerkingerin ist in der Gruppe für Werbung und Administration verantwortlich, die beiden Herren in der Runde, selber erstklassige Musiker, für das künstlerische Programm. Eine durch und durch bewährte Zusammenarbeit.

Für den Workshop «Cantare Super Librum», der am 28. und 29. September durchgeführt wird, konnten wiederum bestens ausgewiesene Spezialisten der Re-

naissancemusik als Dozenten engagiert werden: Prof. Dr. David Mesquita und Ivo Haun. Er richtet sich an Laienchorsängerinnen und -sänger ebenso wie an professionelle Musikerinnen und Musiker, die ihre Techniken weiterentwickeln möchten. «Wir möchten damit allen Interessierten die Möglichkeit geben, allfällige Hemmschwellen zu senken und die

Erneut wird das Publikum fulminante, hochstehende Konzerte erleben dürfen.

Musik der Renaissance aktiv zu erleben», sagt von Arx. Zudem soll der Workshop den Austausch und das Netzwerk zwischen Profi- und Laienmusikern fördern. Konzept und Organisation dieses Workshops stammt von Guilherme Barroso.

Drei weitere Highlights ab Oktober Am 6. Oktober wird das Ensemble Le Filigrane, ein Trio mit Mezzosopran, Posaune und Orgel, in der Martinskirche konzertieren. Und am 3. November tritt das Ensemble La Guirlande mit Werken von Joseph Haydn am Hofe des Nikolaus Esterházy im Rahmen von Musica Cordis auf. Zwei weitere wunderbare Gelegenheiten, um sich auf eine hochstehende musikalische Reise in längst vergangene Zeiten entführen zu lassen. Die Saison beschliessen wird am 15. Dezember Márton Borsányi, an Orgel und Cembalo. Der Mitorganisator von Musica Cordis wird Werke von Vivaldi interpretieren, welche von J.G. Walther und J.S. Bach bearbeitet worden sind. Ganz bestimmt ein überaus stimmungsvoller Anlass in der Egerkinger Martinskirche. MGT Saisonauftakt Musica Cordis am Sonntag, 19. Mai, um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Egerkingen: Konzert «Die Quelle» mit dem Ensemble Concerto Scirocco. Eintritt frei, Kollekte. Informationen und Programm: www.musicacordis.ch

An Fischtreppe in Winznau wurden über 102000 Fische registriert

Der Regionalverein «Öisi Aare Niederamt» führte seinen diesjährigen Eröffnungsanlass beim Wehr Winznau durch. 35 Behördenmitglieder und geladene Gäste nahmen teil. Gastreferent war der Gewässerökologe und Fischbiologe Armin Peter von der FishConsulting GmbH in Olten.

Dem Regionalverein «Öisi Aare Niederamt» ist ein sauberer Aareraum zwischen Olten und Aarau ein zentrales Anliegen. Gegen Ende April führte er seinen traditionellen Saisoneröffnungs-Anlass durch, diesmal beim Wehr in Winznau Gegen Mittag an diesem Samstagmorgen versammelten sich 35 Behördenmitglieder und weitere geladene Gäste. Vereinspräsident Daniel Gubler, seines Zeichens auch Winznaus Gemeindepräsident, durfte die Besucherinnen und Besucher begrüssen, anschliessend informierte Alpiq HydroGeschäftsführer Thomas Fürst zum geplanten Wehrumbau.

Weshalb wandern Fische?

Im Zentrum des Anlasses stand das Referat von Armin Peter, Gewässerökologe und Fischbiologe bei der FishConsulting GmbH in Olten. «Der Fokus unserer Tätigkeiten liegt bei den Fliessgewässern, ihrer Durchlässigkeit und ihrer Ökologie. Unsere Kernkompetenzen sind die Untersuchung der Fischgängigkeit, der

Fischpopulationen und die Wirkungskontrolle von Revitalisierungsprojekten», stellt sich das Unternehmen auf seiner Homepage vor. In seinem Referat besprach Peter die Gründe, weshalb Fische wandern, die Wirkungskontrolle von Fischzählungen in Zählbecken sowie

die Resultate derselben in den Jahren 2019/20 bei der Fischtreppe neben dem Wehr in Winznau. Die Wanderung, so der Referent im ersten Teil, diene in erster Linie der Reproduktion, aber auch der Suche nach Nahrung, dem Aufsuchen von Schutzräumen sowie der Kolo-

nisierung neuer Bereiche. Das Aufsuchen könne sowohl der Wiederbesiedlung als auch dem Auskundschaften neuer Lebensräume dienen.

Wissenschaftliche Begleitung und Ausbildung

Die Zählbecken für die Fischzählung seien notwendig, damit die Fische «weder ins Unterwasser noch ins Oberwasser entweichen können», erläuterte Armin Peter. Ein solches habe man 2019/20 auch im 205 Meter langen und 800 l/s fassenden Umgehungsgerinne – also in der im Jahr 2004 realisierten und 2018 erneuerten Fischtreppe – oberhalb des Winznauer Wehrs eingerichtet. Die Zählung habe von Mai bis Mai stattgefunden. Die Wirkungskontrolle sei mit Hilfe wissenschaftlicher Begleitung erfolgt und habe der gleichzeitigen Ausbildung der Fischerinnen und Fischer gedient. Zudem habe die Aktion Gelegenheit geboten, um Fischverletzungen zu analysieren.

Die Resultate hätten folgendes Bild ergeben: Insgesamt habe man 102541 Fische gefangen; dies entspräche einem Schnitt von 567 Fischen pro Tag während des ganzen Jahres. Allerdings variierten die Zahlen stark: Während von Mai bis Oktober 1092 Tiere täglich in die Reusen gingen, seien von November bis April nur gerade zwölf Tiere im täglichen Schnitt gezählt

worden. Der maximale Tagesfang habe am 24. Oktober 2019 bei 8274 Individuen gelegen, das Minimum lag bei einem einzigen Tier innerhalb von 24 Stunden. Die grössten Fische waren Wels, Flussforelle, Barbe und Alet. Registriert habe man aber auch Rotaugen, Schneider, Egli, Lauben, Äschen und Nasen.

Schweizweiter Rekord

Das Fazit des Gewässerökologen und Fischbiologen lautet wie folgt: «Viele Fischarten wandern in grosser Anzahl, aber mit saisonalen Unterschieden.» Fischwanderungen würden anhand der bisherigen Zählungen massiv unterschätzt, ist er überzeugt. Er empfahl den Bau und Betrieb weiterer Zählbecken, und stellte fest, dass auch der Aufstieg beim Winznauer Wehr noch verbessert werden könne – obschon an diesem Standort «der schweizweite Zählrekord der letzten Jahrzehnte aufgestellt wurde», so Armin Peter. Die Saison-Eröffnung klang mit einem feinen Imbiss aus, wobei die Einwohnergemeinden Schönenwerd und Winznau für die Bereitstellung und Einrichtung der Infrastruktur (Zelte, Tische und Festbänke) besorgt waren. «Es war ein gelungener und interessanter Anlass, der bestimmt das Wissen rund um die Fische in der Aare erweitert hat», zog Daniel Gubler eine überaus positive Bilanz. ANZ

5 Anzeiger Thal Gäu Olten Region Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024
Mit einem Konzert des Ensemble Concerto Scirocco am nächsten Sonntag startet die Saison 2024 von Musica Cordis. ZVG Die Fischtreppe wird rege genutzt. In der Bildmitte ist die Zählstation zu sehen. ZVG
•••GERÜSTBAU••• 10254423-10071930 STURMSCHÄDEN + VERSTOPFTE RINNEN

Grosses Pfingstbuffet 19.Mai

Café DigiThal: Gemeinsam die digitale Welt entdecken

Sie wollen die Welt der Smartphones und Tablets entdecken? Unser kostenloser Einführungskurs bietet

Ihnen die ideale Gelegenheit von technikbegeisterten Jugendlichen zu lernen und den digitalen Anschluss zu finden Bleiben Sie in Kontakt mit Freunden und Familie

22 Mai von 11:00 - 14:00 Uhr

Reformierte Kirche Kirchstrasse 1 4710 Balsthal

Anmeldung bei Naturpark Thal: 062 386 12 30 | info@naturparkthal ch

BesuchSchafbock- u. LebkuchenMuseumin Einsiedeln

Donnerstag, 23 Mai 2024

Carfahrt,Kaffeehalt, Mittagessen, Museumsbesuch CHF 110 00

Besuchder Baumschulbahn in SchinznachDorf

Mittwoch, 19. Juni 2024 (halbtags) Carfahrt Fahrt mit der Bahn Kaffee+Kuchen, Besuch Baumschule, Bonsaicenter CHF 70 00

BaselTattoo Freitag, 26. Juli 2024 Beginn Vorführung 21 30 Uhr Tickets inkl Carfahrt Kat 1 ab CHF 178 00 nur Carfahrt CHF 48 00 Reisen/Ferien

SeniorenferieninLöwenstein 27 – 31 Mai 2024 ab CHF 1’050 00

Bergzauberin Eis und Granit 24 – 28 Juni 2024 ab CHF 1’270 00

Tel. 062 216 12 22 info@wyss-reisen.ch

ARTHURTHEKING–ABENTEUERIMDSCHUNGEL

Lichtspiele im Capitol vom 16. bis 21. Mai

8 Tage im August, Samuel Perriard Donnerstag, 16. Mai, 20.00 Uhr D, 90’

Wicked Little Letters, Thea Sharrock, Samstag, 18 Mai, 17 30 Uhr Montag 20 Mai 20 00 Uhr E/d/f, 102'

Hors-Saison, Stéphane Brizé, Dienstag, 21. Mai, 20.00 Uhr, F/d, 115’

Capitol, Ringstrasse 9,

www.lichtspiele-olten.ch

6 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024 Kinovorschau Zür chstrasse 52 Oftr ngen Kung Fu Panda 4 2D Fr 17:50 | Sa 14 20 | So 14 30 | Mo Mi 14:50 Ab 6J. D Chantal im Märchenland Do Di 20 10 | Fr 20 30 | Sa 20 20 | So Mo Mi 20 00 Ab 12J. D Ab 6J. D Vorpremiere IF: Imaginäre Freunde Sa 14 10 | So 15:10 Ab 0J. D Vorpremiere Das erste Omen Fr 23:00 | Sa 22 40 Ab 16J. D Back to Black Fr 17:40 | Sa 17:30 | Mo Mi 17 10 Ab 12J. D CH-Premiere Civil War Do Di 20 10 | Fr 20 00 22:50 | Sa 22:50 Ab 16J. D Ella und der schwarze Jaguar Sa 14 50 | So Mo Mi 14:40 Ab 8J. D The Fall Guy Do 20 00 | Fr 17:30 20:10 22:40 | Sa 16 50, 19 50, 22 30 So 17:10 20:10 | Mo 17 20 20 10 | Mi 17 20 20 20 Ab 12J. D Challengers - Rivalen Mo 20:20 Ab 12J. D Tarot - Tödliche Prophezeiung Do, Di 20:20 | Fr 17:30, 20 20, 23 00 Sa 20:10 23:00 | So Mo M 20:10 Ab 16J. D Planet der Affen: New Kingdom Do Di 19 50 | Fr 19 50, 22 40 Sa 16 30 19 40, 22 00 | So Mo Mi 14:20, 16:40 19:50 Ab 12J. D Beautiful Wedding Do So D 20:20 | Fr 20 20 23 20 | Sa 20:20 23:10 Ab 12J. D IF: Imaginäre Freunde Fr- So 17 30 | Mo 15 00 17 40 | Mi 15:00 Ab 0J. D White Bird: A Wonder Story Fr So Mi 17 30 Ab 12J. D Garfield - De Film 2D Sa 14:00, 16:50, 19:30 | So 14:50, 17:40, 19:30 Mo, Mi 14:10, 17:30, 19:30 Ab 6J. Dialek CH-Premiere Vorpremiere Garfield - De Film 3D Sa 17:00 | So 14:10 17 00 | Mo M 14 30 17 00 Ab 6J. Dialek Vorpremiere CH-Premiere Last Chance Furiosa: A Mad Max Saga M 20:00 Ab 16J. D Vorpremiere OFTRINGEN Aarauerstrasse 51 Olten R ngstrasse 9 Olten The Greatest Showman Engl./d. Text Mo 20 00 Ab 6J. D Radical Fr Sa 20:00 | So 17 00 Ab 12J. Span./d Kung Fu Panda 4 2D Sa So 15 00 | Mo M 14 50 Ab 6J. D Chantal im Märchenland Sa So 17 30 | Mo M 17:20 Ab 12J. D Sowas von super! Sa So Mo 14 50 | Mi 14:40 Ab 0J. D The Fall Guy Do - So & Di 20 00 | Mi 20:20 Ab 12J. D Planet der Affen: New Kingdom Tägl ch 19 40 | Mi auch 17:10 Ab 12J. D White Bird: A Wonder Story Do Fr 20 20 | Sa So 17 00 | Mo Mi 16:50 Ab 12J. D Beautiful Wedding Sa So 17:20 | Mo 17 50 | Di 20 20 Ab 12J. D Garfield - De Film 2D Sa, So 14:40, 17:10, 20:20 | Mo 14:40, 17:30, 20:20 Mi 15:00, 17:30 Ab 6J. Dialek Vorpremiere Tarot - Tödliche Prophezeiung Täg ich 20:40 (Mo M 20:30) Ab 16J. D CH-Premiere Ab 6J. D Vorpremiere IF: Imaginäre Freunde Sa So 14 30 Ab 0J. D IF: Imaginäre Freunde Mo 15:10 | Mi 14 30 Ab 0J. D Furiosa: A Mad Max Saga Mi 20:00 Ab 16J. D Vorpremiere CH-Premiere OLTEN programm Do 16. Mai bis Mi 22. Mai 2024 Tickets unter www youcinema ch 0 2 5 3 6 21 0 0 7 0 f16-simulator.ch Fliege selbst im Cockpit einer F-16 kino-onik ch PROGRAMM | KINO ONIK 16 MAI BIS 22 MAI 2024 #20jahrekinoonik im Infokanal Hotel Chrüz – Hauptstrasse 67 – Oensingen – 062 396 30 70 NEU IM HOTEL CHRÜZ FÜR IHRE LIEBSTEN – KINO ONIK GUTSCHEINE! GHOSTBUSTERS: FROZEN EMPIRE SPYXFAMILYCODEWHITE–GRATISFILMPOSTER CIVIL WAR – ACTION-DYSTOPIE COUP DE CHANCE – KOMÖDIE STUNT-ACTION! – THE FALL GUY ONE LIFE – MIT ANTHONY HOPKINS ANIMATION–KUNGFUPANDA4 VORPREMIERE! – GARFIELD – DE FILM DO FR SA SO MO DI MI 1745 18h 18h 16h 20h 14h 20h 20h 20h 20h 20h 16h 14h 15.45 14h 20h 18h 16h 18h 18h 18h TOTALISME HELVÉTIQUE?! – COVID-FILM!
13.45 1 2 5 10 0 4 3
4600 Olten
10255573-10073691
Jetzt anmelden! 1 0 20 0 7 4 3 0 2 1 0 2 51 0 0 7 1 10255246-10073284
HOTEL EGERKINGEN AG, OLTNERSTRASSE 22, CH-4622 EGERKINGEN TEL:+ 41 (0)62 387 75 75 , MAIL: INFO@HOTELEGERKINGEN.CH, WWW.HOTELEGERKINGEN.CH, 10256353-10074615
2024 11.30 Uhr / 44.90 CHF
1 0 2 5 4 50 7 2 2 0 3 Verkehrskunde-Kurs 27 Mai 2024 Tel Anme dung: 079 218 82 28 oder 062 391 11 44 www fahrschulefluri ch 1 2 5 3 11 0 7 6 2 Steiner Holzbau AG Brunnersmoosstrasse 15 4710 Balsthal Tel 062 391 49 80 info@steinerholzbau ch steinerholzbau ch Zimmerei Innenausbau Bedachungen Holzbau AG 10255196-10073167

Andreas Scherrer übernimmt das Präsidium

Raiffeisenbank Balsthal-Laupersdorf mit erfolgreichem Geschäftsjahr

Die Raiffeisenbank Balsthal-Laupersdorf blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. An der Generalversammlung vor der Rekordanzahl von 504 Stimmberechtigten übergab Verwaltungsrats-Präsident Johann Hofer sein Amt an Andreas Scherrer

Nach einem fulminanten Auftakt mit der «Dance Art Academy» begrüsste Johann Hofer, Präsident des Verwaltungsrates, in der Tennishalle im Moos in Balsthal eine Rekord-Anzahl von 504 stimmberechtigten Genossenschaftsmitgliedern zur 111 GV der Raiffeisenbank Balsthal-Laupersdorf (mit Aedermannsdorf). Zum zweiten Mal präsentierte der Vorsitzende der Bankleitung, David Perez, das Jahresergebnis. «Die Raiffeisenbank BalsthalLaupersdorf blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Wir konnten unsere starke Position im Kundengeschäft weiter ausbauen und bei der Anzahl der Kunden wurde erstmals die 7000-erGrenze überschritten», sagte Perez.

Die Räumlichkeiten der modernen, umgebauten Beraterbank in Balsthal stehen nun seit einem Jahr zur Nutzung. «Wir konnten die Beratungskontakte von 1263 im Jahr 2019 auf 2479 im Jahr 2023 steigern. Es gab im Jahr 2023 insgesamt 201 neue Kunden und heute hat

die Raiffeisenbank Balsthal-Laupersdorf 4069 Genossenschaftsmitglieder, was bedeutet, dass jeder zweite Einwohner oder jede zweite Einwohnerin der drei Gemeinden Aedermannsdorf, Balsthal und Laupersdorf Genossenschaftsmitglied ist» berichtete David Perez stolz.

Das Dach mit Solarzellen ausrüsten

Die Kundeneinlagen nahmen im Berichtsjahr um 7,8 Mio. Franken auf 386,7 Mio. Franken zu. Gleichzeitig sind die Kundenausleihungen (vor allem Hypotheken) um 21,3 Mio. Franken auf 411 Mio. Franken gestiegen. Insgesamt erwirtschaftete die Raiffeisenbank Balsthal-Laupersdorf 2023 einen Jahresgewinn in der Höhe von 491000 Franken (+7,8 Prozent) Auch lokale Vereine liegen der Raiffeisenbank Balsthal-Laupersdorf am Herzen, so werden rund 50 Kultur- und Sportvereine pro Jahr finanziell unterstützt. «In diesem Jahr werden wir das Dach unseres Hauptsitzes an der Goldgasse 16 in Balsthal mit Solarzellen ausstatten. Mit dem produzierten Strom auf unserem Dach werden wir unter anderem zwei Aussenparkplätze mit einer E-Autoladestation ausstatten. Zudem lancieren wir in Zusammenarbeit mit der Einwohnergemeinde Balsthal das erste mobility-Carsharing-Angebot in Bals-

thal», teilte Johann Hofer den Anwesenden mit.

Statuten wurden modernisiert Abgestimmt wurde auch über eine Statutenrevision. Die wesentlichen Änderungen lassen sich in drei Themen gliedern: die Öffnung der Mitgliedschaft – sie ist nicht mehr an die am Wohnort oder Firmensitz zuständige Raiffeisenbank gebunden –, die Erweiterung der Geschäftstätigkeit (die Raiffeisenbank kann künftig auch Liegenschaften erwerben und diese zur Miete anbieten) und die Stärkung der verantwortungsbewussten Unternehmensführung (Gremiengrösse Verwaltungsrat maximal sieben Mitglieder, Altersbeschränkung auf 70 Jahre, beschränkte Amtsdauer auf maximal 16 Jahre). Die Statutenrevision wurde unter notarieller Aufsicht von der Generalversammlung mit einer Gegenstimme und bei vier Enthaltungen genehmigt.

Seit 2017 Mitglied im Verwaltungsrat Verwaltungsratspräsident Johann Hofer trat nach neun Jahren zurück, er ist seit 1998 Mitglied des Verwaltungsrates und verbleibt noch bis 2027 im Verwaltungsrat. Zum neuen Präsidenten wurde der 57-jährige Balsthaler Andreas Scherrer gewählt. Er schloss eine Banklehre beim Schweizerischen Bankverein in Solothurn ab, war danach beim SBV in Basel und bei der UBS in Basel tätig. Seit 2008 arbeitet er bei den Helvetia-Versicherungen in Basel und amtet als Teamleiter für den Bereich Funds, Aktien, Credit sowie Währungs- und Aktienabsicherungen. Der verheiratete Vater zweier erwachsener Kinder ist seit 2017 Mitglied des Verwaltungsrates und seit 2020 VizePräsident des Verwaltungsrates der Raiffeisenbank Balsthal-Laupersdorf.

Geehrt wurden David Perez für den erfolgreichen Masterabschluss im BankManagement an der Fachhochschule Luzern und Rahel Meister für den Abschluss als diplomierte Finanzplanerin.

Der Bankleitung gehören David Perez (Vorsitzender), Alexander Bigler und Nadine Meister an. Insgesamt sind drei Mitglieder der Bankleitung, 15 weitere Mitarbeitende und eine Auszubildende bei der Bank tätig.

Nach dem offiziellen Teil der Versammlung wurden die Genossenschaftsmitglieder von lokalen Gastrobetrieben kulinarisch verwöhnt. RSL

Das Keramikmuseum ehrt Maria Felchlin

Das Keramikmuseum Matzendorf erweitert seine Dauerausstellung um einen weiteren Raum, welcher Maria Felchlin gewidmet ist. Die Eröffnung des Maria-Felchlin-Zimmers findet an diesem Samstag um 17 Uhr statt.

Die Oltner Ärztin Maria Felchlin ist bekannt als Vorkämpferin für das Frauenstimmrecht in der Schweiz. Sie war die erste praktizierende Ärztin des Kantons Solothurn und erwiesenermassen auch eine exzellente Pistolenschützin. Weniger bekannt ist vielleicht, dass die vielseitig Begabte und vielseitig Interessierte von 1930 bis 1968 Matzendorfer Keramiken gesammelt hat und die Geschichte der Keramikmanufaktur in Matzendorf und Aedermannsdorf erforschte. So verfasste sie beispielsweise 1938 zur Veröffentlichung im «Anzeiger für schweizerische Altertumskunde» einen Artikel über die Matzendorfer Keramik, nachdem sie ein Jahr zuvor bei einem Besuch im Landesmuseum festgestellt hatte, dass Matzendorfer Fayencen Kilchberg-Schooren zugeteilt worden waren. Die Publikation

des besagten Artikels verhinderte der damalige Vizedirektor des Landesmuseums, womit der Disput Matzendorf-Schooren eröffnet war. Es vermag kaum zu verwundern, dass Maria Felchlin den ursprünglichen Artikel dennoch publizierte, und zwar anno 1942, im Jahrbuch für Solothurnische Geschichte.

Dauerausstellung wird um das Maria-Felchlin-Zimmer erweitert Anlässlich der 1000-Jahr-Feier von Matzendorf im Jahre 1968 hat die damals 69-Jährige ihre Keramiksammlung der Gemeinde geschenkt. Nun wird diese Schenkung im Keramikmuseum wieder ausgestellt: Das Keramikmuseum Matzendorf erweitert seine Dauerausstellung um einen weiteren Raum, der voll und ganz dem Leben und Wirken von Maria Felchlin – notabene Ehrenbürgerin von Matzendorf – gewidmet ist. Auf Informationstafeln wird auch das grosse Wirken dieser Pionierin beschrieben. Die Eröffnung des Maria-Felchlin-Zimmers findet an diesem Samstag, 18. Mai, um 17 Uhr statt. NIK

7 Anzeiger Thal Gäu Olten ANZEIGE Region Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024
Der bisherige Verwaltungsrats-Präsident Johann Hofer (ganz links) und RSL sein Nachfolger Andreas Scherrer. Rechts im Bild David Perez, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Balsthal-Laupersdorf
15% Jetzt im Showroom Oensingen probesitzen Alle Infos: 10256274-10074527 10 jahre FR, 24. + SA, 25. MAI JUBILÄUMS event FR 17. – SA 25. MAI 20% rabatt AUF DAS GANZE SORTIMENT Nicht kumulierbar mit anderen Aktionen/Gutscheinen. 0848 840 600 lehner-versand ch Lehner Versand AG Gebäude diga-Center Mo–Fr 9 00–18 30 Uhr Sa 9 00–16 00 Uhr Industriestrasse Ost 11 4614 Hägendorf IN HÄGENDORF Rabatt auch gültig im PFINGSTMONTAG, 20. MAI 11–16 UHR GEÖFFNET 1 0 2 50 0 7 4 5 0
Maria Felchlin war auch eine begeisterte Sammlerin von Matzendorfer Keramiken. ZVG

Die Mitte Olten-Gösgen lädt herzlich ein zur

Amtei-Parteiversammlung

Donnerstag • 23 Mai 2024 • ab 18.00 Uhr

Ehrenbolger&Suter AG • Forstwerkhof Aarweg 1 • 4629 Fulenbach

18.00 Uhr Vorstellung Firma Ehrenbolger-Suter AG mit Demo 1900 Uhr Beginn Versammlung mit Vorstellung der Eidg Vorlagen

Anschliessend laden wir zum Apéro & gemütlichem Austausch ein

Ohne Anmeldung, alle Interessierten sind willkommen!

Freiheit. Solidarität. Verantwortung.

10256305-10074561

KUNSTAUSSTELLUNG

Wachsen und wachsen lassen

Werke von Merhaba Schaich-Atayi | Olten

28 Mai bis 6 September 2024

Vernissage mit Apéro

Dienstag | 28 Mai 2024 | 19 Uhr | KSO-Restaurant

Zur Eröffnung spricht Ursula Riner, Kunsttherapeutin ED Für den musikalischen Rahmen sorgt der Berner Pianist Francis Lehmann am E-Piano

Die Ausstellung ist täglich frei zugänglich Wir freuen uns über Ihren Besuch im KSO

Kantonsspital Olten | Baslerstrasse 150 | 4600 Olten

T 062 311 41 11 www solothurnerspitaeler ch

10256030-10074250

Reisen/Ferien

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Sonntag ï 26 Mai 2024 ï 10 30 – 16 00 Uhr

10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst 11 30 Uhr Einweihung Lindengarten 14 00 Uhr „Der Traum der Zaubermaus“ Märchen mit Zauberei für Kinder

Schlossführungen um 11 00 ï 13 00 Uhr ï 15 00 Uhr

Durchgehend hausgemachte Köstlichkeiten aus der Schlossküche

10256341-10074602

Samstag,18.Mai

ab19:30Uhr: Bar und Festwirtschaft

SchwingmitunsdasTanzbein mitder «Bayernmafia»

Eintritt:10.–

Sonntag,19.Mai

ab10Uhr: Wettmähen und Geschicklichkeitsfahren

Bierschwemme bisopenend

DerAnlassfindetimumgebautenStall derGoleteninLaupersdorfstatt.

Unterhaltungmit Schwyzerörgeliquartett«Gugulüsch»

8 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024
Un m B neuatim d re Nta ru Hauptsponsoren:
18./19. Mai 2024 ai 202 Laupersdorf
Goleten3 o t 2.0 CHILBI
10256188-10074424
© M e h a b a S c h a i c hA t a y
Lebenspartnerin/Frau
30 bis 50 J, sportlich, naturverbunden Du gehst auch gerne wandern? Ich, m,Anfang 50, freue mich auf Dich cello13@bluewin ch 078 753 22 72 1 0 0 30 0 7 Bekanntschaften Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Langendorf 032 618 11 55 Industriestrasse 1 Schalter MO – FR 9.00 – 12 00 Uhr Telefon MO – FR 9.00 – 12 00 Uhr und 13 30 – 17 00 Uhr 06 –2206 Südtirolmit demVeloerleben Mai 26 05 – 01 06 Ab n den Süden – Er ebnisfer en n Bibione ab CHF 1295 –Fronleichnam 30 05 – 02 06 Nordseeküste m t He go and CHF 795 –Juni 02 06 – 08 06 Schneider’s Mus kreise 2024 – Porec CHF 1095 –08 06 – 15 06 Sard n en – e n wahres Paradies CHF 1375 –09 06 – 13 06 Provence – Farbenspiel der Lavende fe der CHF 995 –16 06 – 22 06 Südtirol mit dem Velo erleben CHF1295 –17 06 – 21 06 Krk, eine Inse die mit Charme verzaubert CHF 895 –27 06 – 30 06 Flandern – Kön gre ch Be gien CHF 835 –30 06 – 03 07 Er ebn sregion Sch adming-Dachstein CHF 695 –Juli 07 07 – 13 07 Sommermärchen in Südschweden CHF 1755 –09 07 – 15 07 Die schönsten Inse n der Ostsee CHF 1285 –17 07 – 21 07 W en & alles Marille –das traditionsreiche Erntefest n der Wachau CHF 865 –19 07 – 21 07 Opernfestspie e Arena di Verona ab CHF 495 –20 07 – 21 07 ZDF-Fernsehgarten in Ma nz CHF 265 –24 07 – 28 07 Bezauberndes Trio –Achensee, Pillersee & Zeller See CHF 895 –August 01 08 – 04 08 1 -August-Re se: die Schweiz m t Car, Bahn und Schiff erleben CHF 775 –02 08 – 05 08 Puccin Festiva 2024 ab CHF 755 –07 08 – 11 08 Hollands schönste Seiten CHF1045 –08 08 – 11 08 Elsass mit Blumenkorso Séléstat CHF 785 –16 08 – 18 08 JUZ opena r im Zillerta : Musik und Wellness CHF 495 –17 08 – 20 08 A da im Ste nbruch St Margrethen im Burgenland ab CHF 795 –25 08 – 29 08 Märchenhafte Lüneburger Heide CHF 925 –25 08 – 30 08 Steiermark: das Grüne Herz Österreichs CHF 1215 –NEU NEU NEU NEU NEU NEU Rundreisen
September 05 09 – 08 09 Zwischen Münster and und Sauerland CHF 695 –08 09 – 11 09 Südtiro – Do om ten: atemberaubende Landschaften CHF 645 –08 09 – 14 09 Herbsttage n Seefeld – Tirols e nz gart ges Hochp ateau ab CHF 1120 –15 09 – 20 09 Bella Italia – Vom maler schen Gardasee in den sto zen Veneto CHF 1240 –19 09 – 27 09 Auf den Spuren Kommissar Dup ns in der Bretagne CHF 1895 –21 09 – 27 09 Genusswandern im Böhm schen Wa d CHF 1375 –27 09 – 29 09 Südtiro er Speckfest am Kronp atz CHF 525 –29 09 – 02 10 Zu Gast im Grossherzogtum Luxemburg CHF 935 –29 09 – 03 10 Slowenische Riviera CHF 795 –Oktober 04 10 – 11 10 Atemberaubende Ama fiküste CHF 1350 –05 10 – 06 10 Shoppen & Flanieren in Mailand CHF 255 –05 10 – 06 10 Nach Ludwigsburg zur weltgrössten Kürb sausstellung im Blühenden Barock CHF 280 –08 10 – 13 10 5-Flüsse-Fahrt: Rhe n, Mose , Neckar, Saar und Rhein CHF 995 –10 10 – 13 10 Kastelruther Spatzenfest CHF 660 –13 10 – 20 10 Kroatisches Kalifornien – Dalmat en CHF 1555 –13 10 – 20 10 Orangenküste Costa de Azahar –Radfahren oder Erho ungsfer en CHF 1145 –20 10 – 2710 Isch a, d e Sonnen nse im Golf von Neape CHF 1395 –21 10 – 24 10 Surprise-Fahrt Herbst CHF 675 –26 10 – 29 10 Surprise-Fahrt Herbst CHF 675 –30 10 – 03 11 Toskana und der Go f der D chter –Florenz, Vespa, Trüffel und vieles mehr CHF 895 –31 10 – 03 11 Surprise-Fahrt Herbst CHF 675 –NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU 10256322-10074579
gesucht
bis Oktober

Die Vision «CST» soll Realität werden

Peter Sutterlüti als Gast des Club Pentadon sprach über das Projekt Cargo Sous Terrain

Der Club Pentadon lud jüngst einmal mehr zu einem Informationsanlass über ein brisantes und äusserst aktuelles Thema ein: Das Projekt Cargo Sous Terrain stand im Mittelpunkt.

Der Club Pentadon ist eine rechtlich unabhängige Donatorenvereinigung der EHC Olten AG. Den Verantwortlichen ist es gelungen, Peter Sutterlüti, CEO und Verwaltungsrat der Cargo Sous Terrain (CST) AG, als Referenten zu gewinnen. Das Referat stand unter dem Motto «Von der Vision zur Realität», seine Ausführungen liessen manchen der erfreulich grossen Zuhörerschaft staunen Seit 2010 das Projekt angestossen wurde, arbeiten die Verantwortlichen zielstrebig und beharrlich daran und stehen heute in der Planungsphase für die Realisierung. In unterirdischen Tunneln, mit einem Durchmesser von rund sieben Metern, soll in einer ersten Phase die Region Gäu mit dem Grossraum Zürich respektive dem Flughafen Zürich in einer ungefähren Tiefe zwischen 30 und 80 Metern verbunden werden. Im Endausbau sollen Verbindungen zwischen Genf und St. Gallen sowie zwischen Basel und Luzern realisiert werden. Selbstfahrende Container mit 1m3 Inhalt transportieren die Kleingüter autonom vom Ausgangspunkt

zum Zielhub, von wo sie mit Kleintransportern an den Endabnehmer gelangen.

Noch sind viele Hürden zu nehmen Bundesrat und Parlament haben die gesetzlichen Voraussetzungen erarbeitet. Wie Peter Sutterlüti ausführte, sind noch viele weitere Hürden zu überwinden, bis die Tunnelbohrmaschinen auffahren können. Grosse Herausforderungen bilden die Landbeschaffung, Transport und Deponie des Aushubmaterials, die Linienführung unterhalb des Grundwassers und speziell die vertikalen Zugänge für die Hubs zum Tunnelsystem durch das Grundwasser. Der CEO ist aber sehr zuversichtlich, und arbeitet mit seinem 35-köpfigen Team zielstrebig daran, dass überall allgemein verträgliche und realisierbare Lösungen gefunden werden können. Der Zeitplan ist sportlich: 2032 soll die Aufnahme des Betriebes erfolgen.

Die Fragerunde zeigte eine sehr breite Akzeptanz und eine grundsätzliche Würdigung des Projektes. Es kam aber auch zum Ausdruck, dass noch viele lokale Vorbehalte auszuräumen sind und individuelle Lösungen gefunden werden müssen.

Der sehr gelungene Anlass klang mit einem Apéro riche und vielen interessanten und anregenden Gesprächen aus. MGT Peter Sutterlüti,

BOGG feiert Jubiläum mit neugestaltetem E-Bus

Am 15. Mai 1924 verkehrte erstmals ein Bus fahrplanmässig zwischen Olten Bahnhof und Stüsslingen. Zu diesem Jubiläum hat die Busbetrieb Olten Gösgen Gäu AG (BOGG) das Äussere eines E-Busses der neusten Generation neugestaltet: Abgebildet ist der erste eingesetzte Bus.

Stüsslingen war lange Zeit wirtschaftlich stark mit Aarau verbunden. Mit dem Bau der Rankwog-Brücke in Winznau konnte auch Olten besser erreicht werden 1923 existierte ein PTT-Projekt zur Schaffung einer Busverbindung Olten-Aarau Ein Komitee zur Selbsthilfe für die Gründung eines kommunalen Unternehmens mit Beteiligung der Stadt Olten und des Kantons Solothurn schritt ein. Die Auto-

mobilgesellschaft Olten-Lostorf-Stüsslingen – gegründet von Olten, Winznau, Obergösgen, Lostorf, Stüsslingen als AG – startete am 15. Mai 1924 den Betrieb. Die BOGG lanciert zu diesem Anlass einen neugestalteten E-Bus der neusten

Generation. «Wir wollen nicht in die Geschichte eintauchen. Wir schauen nach vorne, in ein neues Zeitalter. Das Zeitalter der Dekarbonisierung des öffentlichen Verkehrs», erklärt BOGG Direktor Roman Fischer die Idee eines Berna-Old-

timer-Busses als Bild auf dem modernsten BOGG Bus. Ende Juni feiert Stüsslingen sein 800-Jahre-Jubiläum. Die BOGG führt während der Feierlichkeiten Extrafahrten durch und ist mit ihrem Event-Bus vor Ort. MGT

Kopf der Woche

37 Schützen haben letzte Woche die Gelegenheit wahrgenommen. Am 22. Mai, am nächsten Mittwoch also, erwartet Markus Ullmann in Egerkingen nochmals ähnlich viele Teilnehmende am Hegeringschiessen 2024 des Hegerings Olten-Gösgen-Gäu. Getreu seinem Motto: «Immer, wenn du ein Training auslässt, verpasst du eine Chance, dich zu verbessern!» Ullmann ist Schiessverantwortlicher Hegering OGG und geht persönlich «mit schöner Regelmässigkeit» trainieren. Klar, dass er allen anderen, erst recht dem Nachwuchs – den Jagdlehrlingen – empfiehlt, es ihm gleich zu tun. Das sei man nicht zuletzt dem Tier schuldig, auf welches man schiesse, sagt er. Will heissen, und diese Botschaft ist ihm wichtig: Als Jägerin und Jäger geht man nicht einfach nur im Herbst auf die Jagd, man trainiert auch seriös. Beim Hegeringschiessen gibt man jeweils drei Schuss auf Keiler und Rehbock ab, auf ein stehendes Ziel also und auf 100 Meter Distanz. Fuchs und Reh sind nur 30 Meter entfernt – aber sie bewegen sich. «Das ist schon nochmals schwieriger zu treffen», erklärt Markus Ullmann. Üben hilft bestimmt. NIK

Energiekrise

drückte auf Absatz der sbo Ähnlich milde Witterungen wie im Vorjahr sowie die Auswirkungen der befürchteten Mangellage im Winter 2022/23 drückten erneut auf den Absatz der Städtischen Betriebe Olten (sbo) und somit auf das Jahresergebnis, das an der Mai-Sitzung dem Gemeindeparlament der Stadt Olten unterbreitet wird. Dies hat das Unternehmen Anfang dieses Monats mitgeteilt. Der Gewinn der sbo beläuft sich dennoch auf 2,2 Mio. Franken vor Verzinsung des Dotationskapitals beziehungsweise 1,2 Mio. Franken nach Verzinsung, was beides sowohl über dem Budget als auch über dem Vorjahr liegt. MGT

9
Anzeiger Thal Gäu Olten ANZEIGE
MARKUS ULLMANN, SCHUSSSICHERER
Region Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024
Mit diesem Design feiert die BOGG das 100-jährige Bestehen der Busverbindung zwischen Olten und Stüsslingen. ZVG Schönenwerd/Aarau fashionfish ch 45 Shops Dauer-Power-Rabatt Pfingstmontag Offen 20.05.2024 10–18.30 Uhr …laueNächte. …laueNächte. Hägendorf, Industrie Ost 11 10255405-10073507
CEO und Verwaltungsrat CST, sprach vor dem Club Pentadon. ZVG

Hägendorf PFINGST-Aktion

Pfingstmontag offen 11 – 16 Uhr

Center-Aktion bis 25 Mai 2024

Industriestrasse Ost 11 4614 Hägendorf

diga ch/pfingstaktion lehner-versand ch rotex.ch

diga-Center Hägendorf

Frühlings-Rabatt von Kopf bis Fuss Spezialbekleidung für Beruf und Freizeit

bis CHF 800.–+ gratis Lieferung +

Frühlings-Rabatt + gratis Lieferung

Frühlings-Rabatt auch im Outlet gültig

10 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024
10 % 12 % 20 % 20 %
10256357-10074619 10254303-10071624

Gut zu wissen, dass Ihr Wissen gut verkauft wird.

Frohburgstrasse 4 O ten www chilimedia ch 062 207 00 40

Ein Werk, das aufrüttelt und bewegt

Zum 70-jährigen Bestehen führt der Marienchor Olten ein Friedenskonzert auf

Zum Jubiläumskonzert «70 Jahre Marienchor Olten» führt der Chor zusammen mit dem Sinfonieorchester SinfonieON am 25. und 26. Mai «The Armed Man – A Mass For Peace» von Karl Jenkins auf. Diese Konzerte in der Marienkirche sind eine Premiere.

Das Werk, welches 2000 in London uraufgeführt wurde, lehnt an den KosovoKonflikt an und thematisiert den starken Wunsch nach Frieden. Eigentlich hätten die Konzerte bereits 2020 anlässlich des 90-jährigen Orchesterjubiläums von SinfonieON gemeinsam aufgeführt werden sollen, was aufgrund der Pandemie nicht möglich war. Auch wenn das Projekt nun erst vier Jahre später umgesetzt wird, ist die Thematik – leider – aktueller denn je. Im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums des Marienchors ergab sich die Gelegenheit, das Projekt erneut aufzugreifen und nun endlich aufzuführen Die Konzerte stehen ganz im Sinne des Friedens in Zeiten des Kriegs.

Weil Frieden besser ist als Krieg Jenkins baut sein Werk auf dem französischen Lied «L’homme armé» aus dem 15. Jahrhundert auf, welches aufgrund seiner grossen Bekanntheit in den letzten sechs Jahrhunderten oft auch für liturgische Musik verwendet wurde. Mittelalterliche Gregorianik taucht ebenso auf wie die Vokalpolyphonie der Renaissance, Fanfaren, Marschmusik oder Folklore. Jenkins stellt alte und neue Musikstile nebeneinander und sorgt für effektvolle Kontraste. Zwischen die christlichen Messsätze setzt Jenkins eine Reihe verschiedener Texte. Die Verse der Dichter Malory, Dryden, Swift, Tennyson, Kipling oder Verse aus der Bibel, dem Koran und der altindischen Mahàbharàta tragen zu einem eindrücklichen Gesamtwerk bei. Eine Collage religiöser und säkulärer Texte, die einen Bogen spannen sollen vom Einzug in den Kampf über den Horror des Kriegs bis zur Einsicht, dass Friede besser ist als Krieg, und zur Bitte an Gott, es nicht mehr so weit kommen zu lassen. Seit 1994 wuchs der Marienchor unter der Leitung von Sandra Rupp Fischer von damals 30 Sängerinnen und Sängern zu stolzen 70 aktiven Mitgliedern heran. Zudem finden regelmässig zahlreiche Projektsängerinnen und -sänger den Weg

in den Marienchor. Die Chorleiterin initiierte zusammen mit dem Vorstand bereits 1996 die Vereinsöffnung durch Chorprojekte. Für den Marienchor war dies ein Erfolgsrezept. Der Chor überzeugt durch enorme Vielseitigkeit und Qualität. Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedener Herkunft, etwa aus der Ukraine, finden zusammen, um gemeinsam zu singen. Seit Jahrzehnten gliedert sich das Chorjahr in abwechslungsreiche Chorprojekte, so starten nach den Jenkinskonzerten die Projekte «Mo-

Bunter und wasserreicher Oberaargau

Bereit für die diesjährige Sommer-Challenge by IBL vom 1. Juni – 31. August? Seien Sie dabei und nehmen Sie an einer oder beiden Challenges in der Region Oberaargau teil. Egal, welche Challenge anspricht: Mitmachen, Spass haben und grossartige Preise gewinnen!

Challenge #1: Kreativ & gemütlich Machen wir gemeinsam die Region bunter! Schnappen Sie sich Ihren Stein im Restaurant Oberli in Walliswil b. N., im Café KalorienReich oder in der AareBar in Wangen a. A., bemalen ihn vor Ort und erhalten Sie einen CHF 5.–Gutschein. Platzieren Sie dann Ihren Stein entlang des Aare-Ufers an den markierten Stellen.

Challenge #2: Aktiv & vielfältig

Kennen Sie die Gewässer in der Region Oberaargau? Aspisee, Aare, Aeschisee, Erlimoos, Inkwilersee, Langete,

zart Requiem» und «Sing Sting» – eingeladen zum Singen sind alle Interessierten.

Ein einziges gewaltiges Bild

Das Orchester SinfonieON (seit 2018 unter diesem Namen, davor Orchesterverein Niederamt) wird von Hugo Bollschweiler geleitet und probt in Niedergösgen. Für die Konzerte haben sich gegen 60 Instrumentalistinnen und Instrumentalisten aus der Region zusammengefunden. Nach den bevorstehenden Konzerten widmet sich SinfonieON

Mutzbach, Önz, Öschebach, Schorenweiher, Steibachweiher, Trübelbachweiher, Torfsee?

Wählen Sie eine Tour entlang eines der Gewässer im Oberaargau. Zeichnen Sie die Tour(en) mit Komoot auf und markieren Sie @beatrailmaster als Teilnehmer

Hauptverlosung Von allen registrierten Teilnehmenden erfolgt eine Ziehung von 20 Personen, welche an der Haupt-Verlosung der Sommer-Challenge 2024 teilnehmen können.

Alle Informationen zur Challenge finden Sie unter: myoberaargau.com

einem Kaffeehauskonzert zum Thema «Traumtänzer», welches zusammen mit Kilian Ziegler gestaltet wird. Hugo Bollschweiler und Sandra Rupp Fischer schaffen es, die Stimmen zusammen mit den reichhaltigen Klängen des Orchesters zu einem gewaltigen Bild zu vereinen, welches Jung und Alt, Chor und Orchester, zusammenbringt. Matthias Aeschlimann ist Konzertmeister, Jana Jakob, Tom Muster und Ramazzan Orhanli singen die Gesangssoli, Julian Schnetzler spielt das Cellosolo. Das Werk rüttelt auf und bewegt, die Klänge nehmen mit auf eine Reise durch Zeiten und Kulturen. Es entsteht ein grosses Miteinander – ganz im Sinne des Werks. MGT

Das Friedenskonzert wird am 25. Mai um 20 Uhr und am 26. Mai um 17 Uhr in der Marienkirche Olten aufgeführt.

Um die rund 140 Mitwirkenden mit ihrem imposant klingenden Werk nicht zu verpassen, lohnt es sich, die nummerierten Sitzplätze zu reservieren. Richtpreis der Kollekte: 35 Franken pro Person.

www.eventfrog.ch/massforpeace www.marienchor.ch

Stadt schliesst deutlich besser ab als budgetiert

Die Jahresrechnung 2023 der Stadt Olten schliesst mit einem hohen Überschuss von rund 15,4 Mio. Franken ab, wie die Stadtkanzlei am Montag mitgeteilt hat. Budgetiert war ein Verlust von rund 1,95 Mio. Franken.

Der im Rechnungsjahr 2023 ausgewiesene Ertragsüberschuss beträgt 15,42 Mio. Franken und schliesst gegenüber dem Budget um 17,37 Mio. Franken besser ab. Das starke Ergebnis komme vor allem durch unerwartet hohe Erträge aus der Gewinn- und Kapitalsteuer einzelner Firmen zustande, schreibt die Stadt: Wurde gemäss Vorjahren ein Ertrag aus Gewinn- und Kapitalsteuern von 13,7 Mio. Franken budgetiert, beträgt dieser effektiv 28,5 Mio. Franken. Mit einer Selbstfinanzierung von 23,7 Mio. Franken konnten die getätigten Investitionen von 22 Mio. Franken vollständig selbstfinanziert werden. Mit einer Pro-KopfVerschuldung von 1017 Franken weist die Stadt Olten einen knapp mittleren Verschuldungsgrad aus. MGT

Altersleitbild wird überarbeitet

Der Oltner Stadtrat hat sich im Regierungsprogramm als ersten Schwerpunkt die «Stadt der guten Chancen» gesetzt und darin festgehalten, dass Einwohnende in der dritten Lebensphase darin gefördert werden, ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen zu können. Letztes Jahr wurden dazu zwei Quartierbegehungen durchgeführt, deren Rückmeldungen in der Verarbeitung sind. Heuer soll nun das aus dem Jahr 2007 stammende Altersleitbild überarbeitet werden. Darin sollen die sechs Handlungsfelder Wohnen, Mobilität & öffentlicher Raum, Soziale Integration & Partizipation, Gesundheitsförderung & Prävention, Information & Beratung sowie Pflege & Betreuung abgebildet werden. Die Stadt lädt die Bevölkerung ein, sich am neuen Altersleitbild zu beteiligen. Dazu findet am Montag, 26. August, um 16 Uhr ein öffentlicher Anlass in der Schützi statt. Anmeldungen sind erbeten an soziales@olten.ch. MGT

11 Anzeiger Thal Gäu Olten ANZEIGE Region Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024
Die Proben für die bevorstehenden Jubiläumskonzerte in der Marienkirche Olten waren intensiv. Bilder: ZVG Hugo Bollschweiler, Leiter des Orchesters SinfonieON und Sandra Rupp Fischer, Leiterin des Marienchors Olten, der heuer seinen 70. Geburtstag feiern darf.
9 bis 18.30 Uhr ottos.ch A u s g e n o m m e n W e b s h o p T a b a k w a r e n u n d A k o h o l P r o E n k a u f 1 G u t s c h e n N c h k u m u e r b a m t a n d e r e n R a b a t e n ! Gutschein 10.–bei einem Einkauf ab 60 –gültig NUR am Montag, 20 5 2024 2 050500 002774 30 Uh PFINGSTMONTAG in HÄGENDORF geöffnet! 10255694-10073852 PUBLIREPORTAGE
Sommer-Challenge Oberaargau 2024

Hohe Subventionen für wenig Strom: Vom Stromgesetz profitieren nur die Stromkonzerne. Wir bezahlen mit steigenden Strompreisen und der Verschandelung der Landschaft.

12 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024 Wyss GartenHaus Zuchwil Gartenstrasse 32 4528 Zuchwil Telefon 032 686 69 69 Pfingstmontag offen Gartenhaus Zuchwil
erfolgreichen Gartensommer brauchen.
Alles, was Sie für einen
www wyssgarten ch 1664686 10256317-10074574 O fe 13–1 Sa v Abfallentsorgung für Private und Gewerbe Drive-In 10254631-10072316 Naturofloor Rein mineralisches Material Fugenlose Oberflächen für Böden und Wände auch für den Nassbereich geeignet Sinn für Schönes! Erfahren Sie mehr unter: naturofloor ch Gipsergeschäft Albani GmbH 4710 Balsthal www albani gipser ch Tel 062 391 56 08 079 320 02 64 albani gipser@ggs ch Renato Albani 1 0 2 5 4 40 0 7 2 0 8 0 30% 0% ABHOLR BAT BH AB T A U F F A S T A L L E S * B I S Z U Zollikofen Pf ngstmontagfi n ag *Bedingungensiehewww.bettenland.ch/promo geöf net ö f oder
Rabatt bei Bestellungen inkl
Montage &
25% 5 Kappelen appelen Egerkingen Eg rkingen bettenland.ch 062 388 80 10 •Egerkingen•Kirchberg•Zollikofen •Bern•Kappelenb.Aarberg •Biel •Thun•ZürichDietikon 10254647-10072380 Milliarden für Strombarone?
NEIN
Pfingstmontag, 20. Mai 2024 9 bis 17 Uhr geöffnet
bis zu
Lieferung,
Entsorgung*
Teures Stromgesetz
ch
www StromGesetzNein

Stolz auf die Weiterentwicklung

Rund 300 Genossenschafterinnen und Genossenschafter, Politiker, Gemeindevertreter und Gäste versammelten sich am 6 Mai in der Raiffeisen Arena in Hägendorf zur Generalversammlung der Vebo Genossenschaft Die Vebo feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen und dies dokumentiert ihre langjährige Erfolgsgeschichte

Seit einer Amtsperiode ist der neu konstituierte Verwaltungsrat der Vebo im Amt Der neue Verwaltungsratspräsident Peter Caccivio eröffnete feierlich die GV Das vergangene Jahr war in verschiedener Hinsicht herausfordernd für die Vebo Genossenschaft Substanzielle Mehrkosten aufgrund der Teuerung sowie eine geringere Auslastung in der beruflichen Integration belasteten das Ergebnis Trotzdem konnte der Umsatz auf demselben Niveau wie im Vorjahr gehalten werden «Die Vebo hat über die letzten Monate Projekte in verschiedenen Bereichen initiiert oder weiter vorangetrieben Dies hat uns zwar gefordert aber wir sind stolz auf die erfolgreiche Weiterentwicklung», so Marc Eggimann, CEO Unter dem Motto «aus 3 mach 1» wird ein grosser Meilenstein in der Unternehmensgeschichte verbucht: die Eröffnung des neuen Standorts in Solothurn Nach intensiven Planungs- Bau- und Umzugsarbeiten konnte der Neubau bezogen werden Dadurch wurden die Betriebe in Zuchwil und Langendorf zusammengeführt

Erfolgreiche Eigenmarken

Mit der Eigenmarke Nanooq, unter welcher die Vebo hochwertige Designprodukte für Kinder auf den Markt bringt, wurde die Vebo beim Social Store Award in der Kategorie Deko & Wohnen mit Gold ausgezeichnet

Mit «Haarsache» wurde eine zusätzliche neue Eigenmarke lanciert Damit schlägt die Vebo ein weiteres Kapitel auf und eröffnet ihren ersten Coiffeursalon Dies schafft nicht nur schöne Frisuren, sondern auch innovative IV-Arbeits- und

Ausbildungsplätze im Bereich Beauty Mit dem neuen Gastroangebot «aufgetischt» bringt die Vebo ausgewogene und gesunde Speisen in den Arbeitsalltag von Firmen Das Kühlschrank-System «aufgetischt» richtet sich an alle Firmen welche ihren Mitarbeitenden ein qualitatives Verpflegungskonzept vor Ort bieten wollen

Die Vebo produziert neu 1 Gigawattstunde Strom pro Jahr was einem Viertel des Jahresbedarfs entspricht – denn sie bestückte ihre Firmendächer grossflächig mit Solarzellen Mit der Aus-

Abnehmen mit viel essen!

Starten Sie jetzt und freuen Sie sich schon bald über Ihre neue Figur! Rufen Sie gleich an: 062 396 22 93

•Immer satt

•Besserer Schlaf und mehr Vitalität

•Ohne Sport möglich

•Keine Diät –kein Kalorienzählen

•Individuelle Einzelberatung

•Ohne Jo-Jo-Effekt

Packen auch Sie diese Chance und machen Sie den ersten Schritt! 062 396 22 93

Alltag

zeichnung «top innovative Unternehmen» verliehen durch «Bilanz» und Statista, wurde die innovative Unternehmenskultur bestätigt in welcher alle motivierten Mitarbeitenden viele neue Produkte und Angebote entwickelt haben

Finanzabschluss Beat Gerber Geschäftsbereichsleiter Infrastruktur und Finanzen, erläuterte die Bilanz und die Erfolgsrechnung des Einzel- und Konzernabschlusses Der Gesamtertrag der Vebo Genossenschaft (Einzelabschluss) für das Jahr 2023

beträgt 79 Mio Franken Die Produkte zur Förderung der Eingliederung machen knapp 47 Mio Franken aus 32 Mio Franken wurden aus industriellen und gewerblichen Produkten erwirtschaftet Die Stimmberechtigten verabschiedeten die Jahresrechnung 2023 und erteilten dem Verwaltungsrat und dem CEO die Décharge Die BDO AG wurde als Revisionsgesellschaft für das Geschäftsjahr 2024 bestätigt

Inklusion und Mitbestimmung

Alt Nationalrat Philipp Hadorn richtete ein Grusswort an die Anwesenden Seit 2018 führt er die Interessengemeinschaft IG pro Vebo Deren Mitglieder sind kommunale, kantonale und nationale Politikerinnen und Politiker Sie setzen sich dafür ein, politische Weichenstellungen im Sinn und Dienst der Inklusion von Menschen mit einer Beeinträchtigung zu unterstützen

Der Vebo Mitbestimmungsrat ist eine Vertretung der Mitarbeitenden mit Beeinträchtigung und soll ihnen eine starke Stimme geben Der Rat nimmt Vorschläge und Anliegen entgegen welche für die Gesamtheit oder eine grössere Gruppe von Mitarbeitenden von Interesse sind In einer lockeren Gesprächsrunde mit CEO Marc Eggimann gaben die Ratsmitglieder im Anschluss an die GV Einblicke in ihre Funktion

Kaufen Sie vom 21 Mai bis 1 Juni in Ihrem SäliparkGeschäft ein und bewahren Sie den Kassabon auf Gehen Sie auf saelipark win und geben Sie dort Ihre Mobile-Nummer ein Dann erfahren Sie sofort, ob der ganze Einkaufsbetrag zurückerstattet wird Erst bei einem Gewinn müssen Sie den Kassabon fotografieren und zusammen mit Ihren Koordinaten hochladen Sie erhalten den ganzen Einkaufsbetrag (maximal CHF 200) in Form von SäliparkGutscheinen zurück Alle Infos und Teilnahmebedingungen auf saelipark ch

13 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024 Dorli Nussbaumer D pl Gesundheitsberaterin PMF ParaMediForm Oensingen Von
4702 Oensingen Telefon 062 396
93 oensingen@paramediform ch www paramediform ch
Roll Strasse 8
22
Mit natürlichen Lebensmitteln ✔ Von Ärzten empfohlen ✔ 1.Beratung kostenlos! Melanie und Mathias Mengisen aus Mümliswil -19kg
vorher nachher 1 2 5 4 8 2 91 0 0 7 5 Publireportage
Im
praktikabel ✔ Einfach und erfolgreich ✔
-15kg
Die Vebo Genossenschaft blickte an ihrer GV auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück B ld: zvg www vebo ch 10256278-10074532 1 6 1 2 31 4 3 4 9 1 5 1 10 0 6 7 5 2 NEU PIZZA SPARGELGERICHTE BURGER HITS ... Dorfstrasse 22|4623 Neuendorf|062 398 11 23|www hardeck ch Täglich6 wechselnde Tagesmenüs. Cordon-Bleu-Festival Fleisch vom heissen Stein Gratis
im Sälipark eingekauft?
10255372-10073471

Kranke warten lassen?

Endlichwieder gut schlafen!

Wir zeigenIhnen, wie Sie wieder besser liegen und schlafenkönnen!

Haben Sie Schulter– oder Hüftdruck?

Sind Sie am Morgen verspannt?

Plagen Sie Rückenschmerzen?

Haben Sie Nackenverspannungen?

Haben Sie zu heiss oder zu kalt?

Dann ist es Zeit, dass Sie zu uns kommen!

Wir nehmen unsgerneZeit für Sie Wir beraten Sie unverbindlich und ohne Kaufdruck.

Gratis-Service:

Lieferung + Montage, Entsorgung, Innert 4 Wochen gratis Matratzen-Kerntausch möglich

ROTH Wohnen und Schlafen, Ihr Bettenprofi in Niederbipp Wydenstrasse 12 / 4704 Niederbipp / Tel 032633 14 37 / www roth-wohnen ch

Dringend Zinnsachen gesucht, jeglicher Art, kleine sowie grosse Mengen werden abgeholt und bar bezahlt. Tel. 078 912 77 55 Frau Birchler

Lacke, Zubehör

COLORAMA Wiedlisbach

COLORAMA Biel

COLORAMA Derendingen

COLORAMA Langenthal

COLORAMA Oftringen Ihre Wünsche werden FARBE

Bützbergstrasse

Gärtnereiweg

14 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024
Nicole + Heinz Roth beraten Sie gerne 10256311-10074567 Heinzelmännchen-Service Peter Huser 079 569 09 21 hält Haus und Umschwung in Schwung! 10255050-10072985 1 0 2 5 4 5 5 51 0 0 7 2 2 0 3 Verkehrskunde-Kurs 27. Mai 2024 Tel Anmeldung: 079 218 82 28 oder 062 391 11 44 www fahrschulefluri ch 1 0 2 5 6 3 6 11 0 0 7 4 6 2 3 Möbel Kamber
nach Mass persönlich - kompetent - individuell Bodenbeläge Parkett Teppiche Vorhänge Mümliswil 062 391 41 37 moebelkamberch info@moebelkamberch Seit über 70 Jahren Ihr Fachgeschäftder Region Geschenkartikel Möbel
Wohnen
10254507-10072099
Nein zur Zweiklassenmedizin Nein! Am 9. Juni zur schädlichen Kostenbremse-Initiative Wir kaufen Ihr Auto -Alle Marken -Faire Barzahlung -Schnelle Abholung -Zuverlässig und seriös -Kilometer und Zustand egal -Mo – So bis 22 Uhr erreichbar Tel. 079 864 36 21 10255330-10073426 Steinackerweg 14 Murtenstrasse 46
Emmengasse 4a
Untere
92
4a
colorama ch Verkauf Beratung
Farben,
1 0 2 21 0 0 7 1 3 5 Zu kaufen gesucht HAUS kann auch renovationsbedürftig sein Übergabetermin zwischen 2024 bis 2026 möglich Telefon 079 432 67 37* Haus- und Wohnungsräumungen auch Keller, Garagen. Wir räumen und entrümpeln alles J. Brunner 079 519 81 82 2 5 4 5 4 81 0 0 7

Eleganter Stromer mit schneller Ladung

Hyundai hat seine Elektroauto-Palette ausgebaut. Mit einem coupéartigen Sedan, der sich überall zeigen darf Wir fuhren den Schönling mit Allradantrieb

Dass Hyundai Elektro-Autos bauen kann, haben sie bereits mit dem Kona und dem Ioniq 5 bewiesen. Mit dem Ioniq 6 wurde ein völlig neuer Weg eingeschlagen. Die Karosserie mit weichen Linien hat einen hervorragenden Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,21. Bei dieser Form erstaunt der Innenraum, der selbst Grossgewachsenen vorn und hinten reichlich Kopf- und Beinfreiheit bietet. Das

Bedienkonzept ist logisch und durchdacht, die elektronischen Helfer zahlreich und für Sicherheit gedacht. Bei den Materialien setzt Hyundai auf eine nachhaltige und hochwertige Materialauswahl, beispielsweise auf recycelte Pigmentfarbe aus Altreifen für Verkleidungen sowie Bio-PET-Gewebe für den Dachhimmel.

Stromlinienförmig: Die Karosserie des Ioniq 6 AWD liegt gut im Wind. RHo

Modernste Elektronik: Im Ioniq 6 passen neben der Digitalwelt auch die vorhandenen Tasten.

Gut in Fahrt – fällt auf Die reiche Erfahrung von Hyundai zeigt sich ebenfalls im Alltag Mit 239 kW und 605 Newtonmeter Drehmoment sind die Fahrleistungen erste Sahne Wer allerdings auf hohe Reichweite setzt, muss auf den Allradantrieb verzichten, denn er braucht mehr Strom Das Fahrwerk des Ioniq 6 ist insgesamt gut abgestimmt, straff, aber nicht unkomfortabel Er liegt sehr souverän auf der Strasse und lässt sich weder von engen Kurven, noch von schnellen Lenkmanövern aus dem Konzept bringen Die Rekuperation lässt sich per Wahlhebel links und rechts am Lenkrad in 3 Stufen einstellen Ein gelungenes Auto mit 8 Jahren Garantie, zumal auch die Ladetechnik auf höchstem Stand ist Den Sprint auf 100 km/h schafft er in 5,1 Sekunden und die Preise beginnen bei Fr, 67900 – RHo

Jeep Avenger e-Hybrid: echte Alternative

Das Auto des Jahres 2023 hat einen Bruder erhalten, den Avenger e-Hybrid. Hier ist ein Benziner mit einem Elektromotor an der Arbeit. Der Fronttriebler ist erstaunlich geländegängig.

Nicht einmal die Felgen unterscheiden den vollelektrischen Avenger vom e-Hybrid. Auch innen ist er baugleich. Einzig die drei Ausstattungen machen einen Unterschied. Als Einsteiger gilt der Black Kite (ab 26 990 Fran-

ken) Ihm folgt der Swiss Altitude (ab 32 490 Franken), der mit zusätzlichem Stil- und Komfortmerkmalen ausgestattet ist. Nahezu vollständig ausgestattet ist der Summit (ab 34 490 Franken). Funktionen wie schlüsselloser Zugang und Motorstart, Überwachung des toten Winkels, eine 180-Grad-Rückfahrkamera mit Drohnensicht, 360-Grad-Parksensoren, automatisches Fernlicht, eine Heckklappe mit Gestensteuerung und die Fähigkeit zum au-

tonomen Fahren der Stufe 2 sind mit dabei.

Gelungener Kompromiss

Der 3-Hybrid Avenger fühlt sich sowohl auf der Strasse als auch im Gelände wohl Entsprechend konnten auf der Strasse die Hybridfunktionen (Energierückgewinnung und Elektroantrieb bei niedriger Geschwindigkeit) und die technischen Funktionen ausprobiert werden Auf der Offroad-Strecke hingegen bewies er seine erstaunliche Geländegängigkeit Am Antrieb beteiligt sind ein 1,2-Liter-Turbo-Dreizylinder mit 100 PS, ihm assistiert ein 21-kW-E-Motor der im Doppelkupplungsgetriebe untergebracht ist Auf einer unterhaltsamen Fahrt über Land und durch urbanes Gebiet zeigte sich der Avenger von seiner besten Seite Ein sehr günstiger Verbrauch, guter Vortrieb sowie saubere Kurvenfahrt sind seine Stärken Das beste dabei ist, dass er ohne Nachladen, wenn nötig mit Benzin um die ganze Welt fährt RHo

An den Renault Scenic hat man sich längst gewöhnt. Nun kommt das Familienfahrzeug in völliger Neuaufmachung und elektrisch. Der neue Scenic ist ein Elektroauto erster Güte. Er ist optisch gefällig gestaltet, sehr modern. Insgesamt benötigt die Bedienung keine längere Angewöhnung, sie erfolgt intuitiv über physische und virtuelle Schalter und Tasten. Dass bei seiner Entwicklung auf Nachhaltigkeit geachtet wurde, wird beispielsweise an den gut stützenden Sitzen und Abdeckungen aus Lindenholz augenfällig. Die Platzverhältnisse sind vorn und hinten überdurchschnittlich gut. Ein Gag ist das Solarbay-Panoramadach das in mehreren Stufen abgedunkelt oder aufgehellt werden kann. Die farbigen Anzeigen vor dem Fahrer sind gut ablesbar und der grosse Zentralmo-

Sport-SUV-Ecke

Porsche Cayenne GTS Porsche komplettiert die Cayenne-Baureihe um die neuen, besonders fahraktiven GTS-Modelle SUV und Coupé vereinen einen 368 kW (500 PS) starken V8-Biturbo-Motor und konsequent auf Performance ausgelegte Fahrwerksysteme mit hoher Alltagstauglichkeit Dazu gesellen sich Alltagstauglichkeit, unverwechselbaren Design-Elementen und einer aufgewerteten Serienausstattung

nitor kann vielfach genutzt werden. Mit 545 bis 1670 Liter ist der Kofferraum extrem gross.

Verbesserte Ladung, grosse Reichweite Mit seinen vielen cleveren Stauräumen und der vielfältigen hinteren Armlehne hat der Scenic Anrecht auf Platz eins der Familienautos Komfort und Sicherheit sind auch auf der Strasse gegeben Dabei kann der lange Radstand in engen Park-häusern dazu führen, dass die Felgen an den Rändern streifen, weil sie über den Reifen hinausragen Erhaben gleitet der Scenic über die Fahrbahn und umrundet Kurven mit stoischer Ruhe Mit der Rekuperation kann er nach Belieben gebremst werden, was die Reichweite erhöht Das optimierte Ladesystem macht den Stopp und die Reisedauer kürzer Das passt zum Auto des Jahres 2024 RHo

Technische Daten + Preis

Modell: Renault Scenic Iconic

Aufgewertet:

15 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024 ANZEIGE NEUERFORD TOURNEO
VIELSEITIGES MULTIFUNKTIONS-FAHRZEUG MIT VIEL PLATZ FÜR FAMILIE UND ARBEIT. M. Bobnar AG, Hägendorf Industriestrasse Ost 9 4614 Hägendorf 062 216 12 12, info@bobnar ch, www.bobnar ch 10254736-10072586
CONNECT
Redaktion: Roland Hofer
Auto-Neuheit für den Kanton Solothurn Fahrbericht: Renault Scenic Iconic E-Tech electric Lifestyle: Hyundai Ioniq 6 AWD – Allradler mit perfekter Stromlinie
Der Porsche Cayenne GTS besitzt jetzt viele Elemente aus dem Cayenne Turbo GT
Elegant, exzellent und elektrisch
Sedan Masse mm: L: 4470 B: 1864; H: 1571 E-Motor: 160 kW/220 PS, 300 Nm Antrieb: stufenlos aut. / Front Spitze: 170 km/h, 0–100: 8,4 s. Verbrauch: 14,6 kWh/100 km, CO2 0/km Reichweite: bis 620 km (WLTP). Batterie: 87 kWh, DC-laden 150 kWh. Preis: Fr. 43 700.–, TW: 49 700.–Infos: www.renault.ch Gutes Design: Ablesbarkeit und Bedienbarkeit im Scenic sind top.
Karosserie: 5 Türen/5 Plätze,
Renault Scenic: Nachhaltiges Familienauto modernster Prägung. RHo Avenger e-Hybrid: Der teilweise elektrifizierte Jeep passt für viele. RHo

WELCHERRAV4 PASSTZUDIR?

Frühlingcheck

16 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024 Auto Ankauf
RAV4HybridAdventure 4x4,2,5HEV163kW/222PS Empf Netto-Verkaufspreis,inkl MwSt CHF59’100.–,abzgl PrämievonCHF4’000.– CHF55’100.–,inkl Mehrausstattungsvortel mWertvonCHF3’500.– tota KundenvorteilCHF7’500.–.ØVerbr 5,9 /100km,CO₂132g/km,En.-Eff C RAV4Plug-inHybridGRSPORT 4x4,2,5PHEV225kW/306PS Empf Nett -Verkaufspreis,inkl MwSt CHF67’900.–,abgl Prämie CHF4’000.– CHF63’900.–.ØVerbr1,0 /100km,CO₂22g/km,En.-Eff B.DieVerkaufsaktionen indgültigfürV tragsabschlüs 1.3.–30.4.2024 oderbisaufWiderruf 0 2 5 3 9 21 1 1 10254609-10072281 Reparaturen&VerkaufallerMarken Garage Falkenstein AG Hanspeter von Rohr Baslerstr 9 | 4710 Balsthal | Telefon +41 (0)62 391 34 44 info@garage-falkenstein ch | www garage-falkenstein ch
DieToyotaRAV4Modelleerlebenundvonbiszu CHF7’500.–Kundenvorteilprofitieren.
Tankstelle 10256316-10074573 Wir garantieren Sofortzahlung und marktgerechte Preise für sämtliche Marken jeden Alters Telefon: 062 858 40 20 Mercedes-Benz Automobil AG in Ihrer Nähe: Aarburg Oltnerstrasse 85 4663 Aarburg T 062 787 51 51 aarburg@merbag ch merbag ch/aarburg Bellach Römerstrasse 18 4512 Bellach T 032 617 41 41 bellach@merbag ch merbag ch/bellach Biel Bözingenstrasse 85–87 2500 Biel T 032 341 11 44 biel@merbag ch merbag ch/biel Das Beste
0% Leasing 0%
Profitieren Sie jetzt von sagenhaft günstigen Konditionen für den sofort verfügbaren Mercedes-Benz EQC sowie die Business- und Luxus-Limousinen EQE und EQS! Entdecken Sie die Faszination und Leidenschaft für High-Technology, dynamische Designs und aussergewöhnlichen Luxus von Mercedes-Benz mit der grossen Merbag 0 %-Leasingaktion* mit 0 % Anzahlung und bis zu 35 % Preisvorteil! Nur bis Ende Juni 2024 und nur bei Merbag! *Angebot gültig bis 30 6 2024 Nur gültig für Neufahrzeuge ab Lager und nur so ange Vorrat Die Akt on gi t nur für folgende Modelle: EQC (N293) EQE L mousine (V295) EQS Limous ne (V297) Nicht kumul erbar m t we teren Akt onen und Rabatten (z B Flottenrabatt) Leasingbeisp el EQC 400 4MATIC 408 PS (300 kW) Barkaufpreis CHF 61 949 – (Fahrzeugwert CHF 95 306 –abzüg ich CHF 33 357 – Merbag Pre svorte ) 23 6 kWh/100 km 0 g CO2/km Energieeffiz enz-Kategorie: C 1 grosse Rate: CHF 0 – Leasingrate ab dem 2 Monat: CHF 675 – Laufze t: 48 Monate Laufle stung: 10 000 km/Jahr Eff Jahresz nssatz: 0 % E n Angebot der Mercedes-Benz F nancial Services Schwe z AG Vollkaskoversicherung ob igatorisch Eine Kreditvergabe ist verboten falls diese zu e ner Überschuldung des Leasingnehmers führen kann Unverbindl che Pre sempfeh ung Änderungen und Irrtümer vorbeha ten Zwischenverkauf vorbehalten EQC (bis zu 437 Kilometer Reichweite) EQC 400 4MATIC CHF 95 306 –35 % Merbag Preisvorteil CHF 33 357 –Barkaufpreis CHF 61 949 –0 % Leasing für CHF 675 –/Mt * ohne Anzahlung Beispielangebot Lagerfahrzeug: 0% 0% Leasing An hl 10256337-10074596 Kaufe Ihr Auto ab Platz! Autos Busse Liefer- und Geländewagen, Kilometer und Zustand egal Guter Preis wird bar bezahlt egal wo Rufen Sie mich an, ich spreche Schweizerdeutsch Telefon 079 529 11 90 (auch Sa/So) 10255541-10073648 Kaufe Autos, aller Marken und Jahrgänge, Km und Zustand sind egal, auch mit Motorund Getriebeschaden Barzahlung, schnelle Abholung Telefon 079 415 10 46 Danke für Ihren Anruf, auch Sa/So 1 0 2 5 5 61 7 3 8 0 1 Anzeiger Thal Gäu Olten Fahrzeugmarkt
Aktuell:
CHF 49 –Neu- und Gebrauchtwagen | Oldtimer | Nutzfahrzeuge Wohnmobile | Airstream-Vertragspartner |
zum Nulltarif:
Anzahlung

All-electric.

Bis zu 614 km Reichweite.

Ultraschnelles Laden in 18 Minuten

Jetzt Probe fahren

Probefahren - Kaufen - Profitieren.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von unseren attraktiven Angeboten.

Garage Marti AG 4614 Hägendorf | Telefon: 062 209 66 55

17 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024
Hyundai IONIQ 6.
Abb.: IONIQ 6 Vertex® 77 4 kWh 2WD 168 kW (229 PS) Normverbrauch gesamt: 14.3 kWh/100 km, CO2-Ausstoss: 0 g/km, Energieeffizienz-Kat.: A – * Die europäische Hyundai5-Jahres-WerksgarantieohneK lometerbeschränkunggiltnurfürFahrzeuge,dieursprünglichvomEndkundenbeieinemoffiziellenHyundai-Partner(inderSchweiz und dem Europäischen Wirtschaftsraum) erworben wurden entsprechend den Bedingungen im Garantiedokument – ** Nur Hochvoltbatterie – Abb ldung: Symbolbild Es besteht keine Haftung für mögliche Fehler oder Auslassungen * ** 10256346-10074608 Angebot gültig für Privatkunden b s 30 06 24 Beispiel: Mazda CX-5 Prime-l ne 2 0 e-Skyactiv G 165 FWD Verbrauch 6,5 l/100 km, CO 146 g/km, Energ eeffizienz D, Nettopreis CHF 29000 – (m t Eintauschprämie) Leasing: 1 grosse Leas ngrate 27 2% vom Nettopreis Laufzeit 48 Mt Laufleistung 15000 km/ ahr effektiver ahreszins 1 9% Das Leasing ist ein Produkt der Mazda Finance by BANK-now AG Die Kreditvergabe st verboten a ls s e zur Überschuldung des Konsumenten führt (Art 3 UWG) Anzah ung und Restwert gemäss Richtlinien der Mazda Finance by BANK-now AG Ob igatorische Vol kaskoversicherung n cht inbegriffen Al e Angaben ste len ke ne Kred tzusage dar Abgebildetes Mode l: Mazda CX-5 Homura 2 0 e-Skyact v G 165 AWD Verbrauch 7 1 l/100 km CO -Emissionen 160 g/km Energieeffizienz D Mazda-Garant e 6 Jahre/150000 km mazda.ch/spezialangebote LIMITIERTES ANGEBOT BIS 30 06 24 MAZDA CX-ḅ Ab CHF 239.– /Mt. 1,9%-LEASING Dünnern-Garage AG Bahnhofstrasse 30 4622 Egerkingen duennern-garage.mazda.ch 2 5 6 2 7 51 0 4 5 2 8 Garage Lisser AG 4719 Ramiswil www garage-lisser ch Frühlingsausstellung 24./25. Mai 1 0 2 5 20 0 7 4 1 New Kia EV9 4×4 7 Plätze 800 Volt Garage Franz Reinhart AG Oltnerstrasse 46 | 4622 | Egerkingen +41 62 388 80 80 | info@garage-reinhart ch www garage-reinhart ch 10256334-10074592

Kind und Jugend

Kinder brauchen Bewegung: Ein Plädoyer für das Spielen im Wald

Wir übertragen unsere Bewegungsarmut auf unsere Kinder und tun ihnen damit nichts Gutes. Denn Kinder, die sich viel bewegen, sind nicht nur gesünder, sondern oft auch selbstbewusster. Und auch Wahrnehmung, Sprache, Emotion und das Sozialverhalten profitieren. Verfügt ein Kind über gute motorische Fähigkeiten, kann es sich präziser bewegen, das Unfallrisiko wird kleiner, das sportliche Entwicklungspotenzial wird grösser.

Wir Erwachsenen bringen heutzutage Bewegung meist mit Freizeitsport in Verbindung: spazieren, wandern, Velo fahren, im Fitnesszentrum auf dem Crosstrainer schwitzen, mit dem Hund Gassi gehen. Die meisten von uns sitzen beim Arbeiten viele tippen auf der Computer-Tastatur. Bewegung des ganzen Körpers und Schwitzen heben wir uns für die Freizeit auf. Dabei ist Bewegung in unserem Businessplan zwingend vorgesehen. Unsere Wirbel, Knochen Sehnen und Gelenke, ja unser ganzer Körper sind fürs Gehen und Rennen, fürs Klettern und Schwimmen, fürs Hüpfen und Springen konstruiert. Früher galt: Ohne Bewegung kein Essen Essen und Bewegung gehörten unzertrennlich zusammen.

Babys bewegen sich dauernd – oder schlafen

Der Drang sich zu bewegen wird allen Kindern in die Wiege gelegt. Beobachten Sie einmal ein Baby. Entweder schläft es oder es bewegt sich Dass es einmal ruhig daliegt, kommt eigentlich nur beim Einschlafen und Aufwachen vor Es strampelt mit den Beinen, versucht die Füsse zu berühren Es dreht sich auf den Bauch und dann wieder auf den Rücken. Es versucht zu krabbeln, es möchte aufstehen Es kriecht, rutscht und rollt herum. Es wälzt sich, schaukelt hin und her Es lernt und übt pausenlos.

Die Hirnstruktur passt sich an und verändert sich

Die Reifung des Gehirns ist bei der Geburt ganz und gar noch nicht abgeschlossen. Ab Geburt bis etwa zum zehnten Geburtstag baut das kindliche Hirn laufend neue Nervenverbindungen auf. In der Fachsprache heisst das Plastizität des Gehirns Im Gehirn von Kindern werden Bahnen und Verbindungen bedürfnisgerecht angelegt Bewegungen, die besonders oft abgerufen werden, können so sehr automatisiert werden, dass sie später nie mehr verloren gehen Denken Sie zum Beispiel an das Velofahren oder den Purzelbaum.

Stimulierung und reichliche Gelegenheiten begünstigen die Bewegungsentwicklung In einem gesunden Familienumfeld wird die Reifung des Gehirns und die Entwicklung der Koordination von Bewegungen im Säuglings- und Kleinkindesalter automatisch stimuliert. Anleitung dazu brauchen sie kaum. Kinder üben im Spiel und in der Bewegung immer komplexere Muster. Sie erschaffen sich ein Gefühl für die Möglichkeiten ihres Körpers und testen dabei ihre Grenzen. Wenn Kleinkinder zu wenig Gelegenheit bekommen, sich zu bewegen, bleibt die Zunahme der Verschaltungen ungenügend. Für die Koordination gilt noch mehr als für alle anderen Fähigkeiten: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr Je umfassender und je breiter sich die Koordination während der Kindheit, vor allem im Vorschulalter, entwickeln kann, desto höher liegt auch die später erreichbare Spitze.

Im Wald finden Kinder was sie brauchen Bewegungslust kann sich nicht entfalten wenn der Spielplatz fehlt oder kein Wald in der Nähe ist, wenn also die räumlichen Möglichkeiten für Bewegung und Spiel fehlen Der Wald ist das ergiebigste Tummelfeld für Kinder, vor allem für Kinder im Vorschulalter. Denn im Wald trainieren Kinder die natürliche Bewegungsvielfalt. Wenn sie auf Bäume klettern über Stämme balancieren, durch Gebüsche kriechen, eignen sich Kinder eine Vielzahl verschiedenster Bewegungsfertigkeiten an. Wenn sie mit Tannzapfen um sich werfen, dürre Äste zerbrechen, durch schmatzenden Lehm waten oder einen Bach stauen, dann betätigen sich Kinder vielfältig. Lassen Sie zu, dass sich die Kinder aneinander messen, dass sie raufen, ihre Stärken ausprobieren, ihre Schwächen zu überwinden versuchen Auch ein aufgeschürftes Knie, ein schmerzender Po, eine Beule am Kopf oder dreckige Kleider gehören dazu. Es ist ganz klar, dass Kinder ohne Gefahren nichts lernen. Und wenn sie dann hin und wieder zum Abschluss eines ereignisreichen Tages noch eine Wurst bräteln dürfen, ist das Waldabenteuer perfekt. Vielleicht können Sie sich ein wenig organisieren Suchen Sie Gleichgesinnte, wechseln Sie sich ab, verschaffen Sie den Kindern möglichst viele Gelegenheiten für möglichst viel Bewegung Tag für Tag bei jedem Wetter. Natürlich wird das zu einer Herausforderung für die Eltern und für alle Betreuungspersonen. Aber der Aufwand lohnt sich. Denken Sie daran: Diese intensive Betreuungszeit ist nach wenigen, kurzen Jahren bereits wieder vorbei. Sie selbst werden aber Ihr ganzes Leben an diese bewegte und stressige Zeit mit viel Wehmut zurückdenken. Quelle: www.swissmom.ch

Chutzenäscht

Reitsportzentrum Luterbacher

Im Herzen von Niederbuchsiten liegt das Reitsportzentrum Luterbacher, ein Familienbetrieb mit über 28 Jahren Tradition. In diesem bieten wir Pensionsställe, Beritt sowie Reitunterricht an. Hier schlägt das Herz des Reitsports im Einklang mit Herzblut, Know-how und einer tiefen Leidenschaft für Pferde und ihre Reiter. Unser Team, voller Fachkenntnisse und Engagement, widmet sich mit Hingabe dem Wohl der Pferde und der Entwicklung unserer Reitschüler, insbesondere der jungen Generation. Unsere Reitschule ist mehr als nur ein Ort des Lernens - sie ist eine Schmiede für junge Talente, in der Pferd und Reiter durch eine solide Grundausbildung in der klassischen Reitkunst zusammengeführt werden. Wir unterrichten jedes Niveau, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen Turnierreiter, wobei wir besonderen Wert auf spielerisches Lernen und individuelle Entfaltung legen. Für Kinder und Jugendliche ist der Umgang mit Pferden eine wertvolle Lebensschule. Durch das Reiten lernen sie nicht nur Selbständigkeit, Durchsetzungsvermögen und Selbstvertrauen, sondern auch Verantwortung und Rücksichtnahme. In unseren Reitstunden und Reitlagern werden sie behutsam in die Welt der Pferde eingeführt, erfahren die artgerechte Haltung und lernen, die Bedürfnisse dieser sensiblen Tiere zu respektieren.

Unsere Reitlager in den Schulferien sind ein Highlight für junge Reiter, die hier nicht nur ihr eigenes Schulpferd betreuen und reiten, sondern auch wertvolle Freundschaften schließen und gemeinsam die Natur bei ausritten erkunden. Reiten ist für uns mehr als nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung - es ist eine Möglichkeit, Werte wie Vertrauen, Respekt und Teamgeist zu vermitteln und das Selbstbewusstsein unserer jungen Reiter zu stärken. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und lassen Sie sich von unserer Begeisterung für Pferde anstecken! Willkommen auf dem Reitsportzentrum Luterbacher, wo Pferdeglück zu Hause ist und die Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt steht. Wenn der Beitrag Ihr Interesse geweckt hat oder Sie sich für Reitunterricht anmelden möchten, freuen wir uns darauf, von Ihnen zu hören! Sie können uns gerne kontaktieren unter 076 358 73 03, um weitere Informationen auszutauschen oder Ihre Anmeldung zu besprechen.

REITSCHULE

Luterbacher Niederbuchsiten

Reitstunden für Kinder ab 6-j Anfänger und Fortgeschrittene ehr Info und Anmeldung unter Tel. 076 385 73 03 ir freuen uns auf Sie!

Babyspa Oensingen

Suchst du nach der passenden

für ein neugeborenes Baby und seine Eltern?

Wir stellen dir einen Gutschein nach deinen Wünschen aus und können das Geschenk mit Pflegeprodukten oder einer schönen Schwimmwindel ergänzen www zentrum-bauchgefuehl ch

18 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024
Inseratenbestellung für die Themenseite nehmen wir gerne telefonisch unter 062 387 80 00 oder per Mail an info@anzeigertgo.ch entgegen.
10256304-10074560
1 0 2 5 6 0 21 4 2 4 3 10255469-10073574
GESCHENKIDEE
M E H R F A M I L I E F Ü R A L L E !
Familienverein
C H U T Z E N A E S C H T C H 4 6 2 5 O B E R B U C H S T E N S P I E L G R U P P E M I T T A G S T I S C H
R A B B E L G R U P P E J E T Z T E N T D E C K E N ! 1 2 5 61 0 0 7 5
K

10255982-10074202

Bim Müggli für kleine Kinder von 0 bis 8 Jahren

St Urbangasse 55

Soothurn

Tel: 032 623 44 57

Bim Müggli für grosse Kinder ab 8 bis 99 Jahren

St Urbangasse 33

Soothurn Tel: 032 621 09 79 10256176-10074411

Christine Bobst Bubenrainstrasse 44 4702 Oensingen

Telefon 076 302 29 79 kontakt@bobstberatung.ch

Ausbildung Tagesmutter/-vater

Flexibel und selbstbestimmt von zuhause aus Arbeiten

Die Kurskosten werden vom Kanton SO zurückerstattet wwwvtsoch/tagesfamilien/kursprogramm

Kontakt: E-Mail: info@vtsoch Tel 032 530 50 47

Basiskurs für Tageseltern 2024, Leitung kibesuisse

Module 1-5: 24 8 /318 /219 /28 9 /9112024

Ort: Olten

Anmeldefrist: 20 Juli 2024

Notfälle bei Kindern mit BLS-AED-SRC (0-12 Jahre)

Datum: Samstag 219 2024 9 00 – 1700 Uhr

Ort: Aarburg

Bauernhofspielgruppe «Picobelli»

Für Kinder ab 2,5 Jahren bis Kindergarten-Eintritt. Die Spielgruppe findet am Montag-, Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagmorgen von 8.45 bis 11.15 Uhr statt. NEU: Freitagmorgen Pony-Spielgruppe von 8.45 bis 11.15 Uhr

Die Kinder lernen bei uns spielerisch den Bauernhof entdecken.

Die verschiedenen Tiere kennenlernen, Natur und Jahreszeiten erleben, gemeinsame Rituale, die Erde spüren, spielen, reiten, werken, hämmern, sägen, aber auch Grenzen überschreiten und einhalten lernen, frei spielen, singen, Geschichten hören usw Zeltner Patricia und Stefan, Dorfstrasse 9, Niederbuchsiten, 079 772 74 73, www.bauernhofspielgruppe-picobelli.ch

Anmeldefrist: 1 September 2024 10256258-10074507

Nächste Erscheinung «Kind und Jugend» am 12. September 2024

Leserreise 2024

Mit der Cabrio-Bahn aufs Stanserhorn

Samstag, 22. Juni 2024

Erlebnistag mit der Cabrio Stanserhorn-Bahn

Die Cabrio-Stanserhorn-Bahn ist eine Seilbahn die auf das Stanserhorn führt Sie wurde 2012 eröffnet und ist weltweit e nzigart g D e Fahrt mit der Cabrio-Bahn und der Standseilbahn aus dem Jahr 1893 aufs Stanserhorn ist wie e ne Fahrt durch die Seilbahngeschichte

Während der Fahrt können Sie die atemberaubende Aussicht auf 100 Kilometer Alpenkette und 10 Schweizer Seen geniessen Auf dem Stanserhorn gibt es auch viele Aktivitäten w e

Was Sie erwartet

• 25-minütige Berg- und Talfahrt

09.00 Uhr Abfahrt ab Balsthal, Bahnhof

Im Preis sind inbegriffen

• Carfahrt mit Wyss Reisen Car

• Wyss Reisen Begleitung während der ganzen Reise

• Berg- und Talfahrt mit der Cabrio-Stanserhorn- und Standseilbahn

• 3-Gang-Menü (Vorspeise Älplermagronen serviert im Ede weisstopf und Dessert, inkl Tafelwasser mit/ohne Kohlensäure)

• 1 Tasse Kaffee / Tee (alkoholfrei)

09.10 Uhr Abfahrt ab Oensingen, Bahnhof

09.25 Uhr Abfahrt ab Egerkingen, Bahnhof

09.40 Uhr Abfahrt ab Boningen, Garage

10.00 Uhr Abfahrt ab Olten, Bahnhof

10.15 Uhr Abfahrt ab Rothrist, Coop-Tankstelle (Burger King)

• Mittagessen 3-Gang-Menü im Drehrestaurant Stanserhorn

• Aussicht auf 100 Kilometer Alpenkette und 10 Schweizer Seen

Reisedetails

Einsteigeorte: Balsthal Bahnhof, Oensingen

Bahnhof, Egerkingen Bahnhof, Boningen Garage, Olten Bahnhof, Rothrist Coop-Tankstelle

Wandern kulinarische Höhenflüge im Drehrestaurant Stanserhorn, Pflanzenschutzgebiet mit bezaubernder Fauna und Flora und noch vieles mehr Es ist ein besonderes Gefühl, oben auf dem Dach der doppelstöckigen Panoramakabine die «Durchfahrt» durch die Masten mitzuerleben Ein Gefühl der Superlative!!! Einfach den Fahrtw nd und die einzigartige Aussicht geniessen ohne Seile über dem Kopf zu haben

ca.11.15 Uhr Ankunft in Stans, Cabrio-Stanserhorn-Bahn

11.40 Uhr Bergfahrt

12.05 Uhr Ankunft Stanserhorn

12.30 Uhr Mittagessen im Drehrestaurant Stanserhorn, freier Aufenthalt

16.05 Uhr Talfahrt

ca.16.30 Uhr Ankunft in Stans anschliessend Rückfahrt mit dem Car via AB –Luzern – Emmen – Sursee zu den Einsteigeorten

Carfahrt, Fahrt Cabrio-Stanserhorn-Bahn, 3-Gang-Menü inkl Tafelwasser und 1 Tasse Kaffee/Tee CHF 135 – pro Person / GA CHF 110.– pro Person / Kinder von 6 – 15,99 Jahre CHF 90.–

Anmeldetalon

Ich melde mich/uns definitiv für die Anzeiger-Leserreise «Mit der Cabrio-Bahn aufs Stanserhorn» vom Samstag, 22. Juni 2024 gemäss Ausschreibung im Anzeiger Thal Gäu Olten an:

Anzahl Personen: Erwachsene: mit GA:

Kinder:

Einsteigeort:

Vorname/Name:

Adresse:

Ort:

Mobilenummer:

E-Mail:

Datum: Unterschrift:

Der Betrag wird Ihnen von Wyss Reisen in Rechnung gestellt.

Einsenden an: Anzeiger Thal Gäu Olten, Leserreise, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen

19 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024
10256054-10074273
10256276-10074529
www.bobstberatung.ch Begleitung in Beziehungsfragen 10255986-10074207 Since 1993 Faszination Horsemanship & Westernreiten Ranch-Reitlager für Jugendliche mit oder ohne Übernachtungen in den Schulferien 2024 Back to the Roots / No Stress B. & W Emch 4571 Lüterkofen www.tantanka-ranch.ch 078 756 33 32 od. 078 956 39 09 1 0 2 0 11 4 3 2 4 Folgen Sie uns: kompass-so ch Schimpfen – funktioniert Erziehung ohne laut zu werden? 27 Mai | Olten SESK Starke Grosseltern – Starke Kinder 5 Juni 19 Juni 26 Juni | Olten Willkommen im Trotzalter 7 Juni | online Starke Gefühle bei Kindern – so unterstützen Sie Ihr Kind 10 Juni | online Gewaltfrei erziehen – ja aber wie? 14 Juni | Olten Angebot entdecken: online und präsent Veranstaltungen in Ihrer Region Kurse für Eltern 10256186-10074421

Genossenschaft 4713

Einladung zur 113. Generalversammlung

Freitag, 24. Mai 2024, 19.30 Uhr

Gasthof zum Schlüssel, Aedermannsdorf

Traktanden: 1 Protokoll der 112 Generalversammlung vom 26 Mai 2023

2 Geschäftsbericht und Jahresrechnung 2023

3 Bericht der Kontrollstelle und a) Genehmigung der Jahresrechnung 2023

b) Entlastung der Organe

4 Beschlussfassung über die Verwendung des Rechnungsergebnisses

5 Ersatzwahl Verwaltungsrat

6 Verschiedenes

Die Rechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres 2023 (112 Rechnungsjahr) sowie das Protokoll der GV 2023

können auf unserer Verwa tung in Matzendorf und auf unserer Homepage www elektrathal ch eingesehen werden

Unsere Genossenschaftsmitglieder sind zur Generalversammlung recht freundlich eingeladen (Anmeldung ist erwünscht / per Mail oder Telefon)

Verwaltungsrat der Genossenschaft Elektra Thal

Freitag, ab 18 00 Uhr

Thailändischer Abend

Samstag, ab 18 00 Uhr

Spanischer Abend mit Paella von Ramon

Reservation erwünscht!

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Marcel Kunz und das E ntracht-Team

Pferdezuchtgenossenschaft

Solothurn Warmblut, Balsthal

Mittwoch, 22. Mai 2024 ab 7.00 Uhr

Promotion Jungpferdeprüfung für 4- bis 6-jährige Warmblutpferde

Auf der Reitanlage Moos des KRV Balsthal-Thal. (Qualifikationsprüfungen Springen für die CH-Meisterschaft)

Festwirtschaft

Die PZG freut sich auf Ihren Besuch!

10256279-10074533

Eidgenössisches Feldschiessen 2024

m Bezirk Thal w rd zu fo genden Ze ten geschossen:

Schiessplatz Balsthal, Gewehr 300 m und Pistole

Vorschiessen: Freitag 17 Ma 18

Feldschiessen: Freitag, 24 Mai 18

16 00 Uhr

Schiessplatz Mümliswil, Gewehr 300 m und Pistole

Vorschiessen: Samstag, 18 Mai 10 00 – 12 00 Uhr

Feldschiessen: Freitag, 24 Mai 18 00 – 20 30 Uhr

Samstag 25 Mai 18 00 – 20 30 Uhr

Sonntag 26 Mai 09 30 – 12 00 Uhr

Absenden 16 00 Uhr

«s’Fäldschiesse:

Tradition, Fröid und zäme si!»

Heizungstechnik Brennerservice

Feuerungskontrollen

Reparaturen Heizungssteuerungen Heizungs- Um- und Neubau Wärmepumpen Solartechnik Ölbrenner

Telefon 076 217 17 57 4712 Laupersdorf info@waelchliheizungen ch www waelchliheizungen ch

Weltbienentag

Tag des offenen Bienenhauses

20. Mai 2024, 10.00 – 16.00 Uhr

Belegstelle Neu Falkenstein Balsthal

(St. Wolfgang beim Bernasconiweiher)

Weg ist ab Brücke ausgeschildert 10256345-10074607

Laupersdorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Laupersdorf

Höngerstrasse 555, Postfach 148, 4712 Laupersdorf

Telefon 062 391 53 53, Fax 062 391 51 88

E-Mail: info@laupersdorf.ch

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Fr 09.00–11.30 Uhr Mi, Do 15.00–18.00 Uhr

Einwohnergemeinde Laupersdorf

Kehrichtabfuhr am Pfingstmontag

Die Kehrichtabfuhr von Montag, 20. Mai 2024 wird auf Dienstag, 21. Mai 2024 verschoben. Kehricht um 7.00 Uhr bereitstellen 10254195-10071481

20 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024 Anzeiger Thal Gäu Olten Thal
10254516-10072119
1 6 2 6 61 0 0 7 1 5 Inseratenschluss über Pfingsten Pfingsten Ausgabe Nr 21 vom Donnerstag, 23. Mai 2024, siehe Hauptinserat auf Seite 2 10255122-10073075
Matzendorf
10254522-10072147
10256300-10074556
1 0 2 7 31 0 0 7 3 5 Garage Lisser AG 4719 Ramiswil www garage- isser ch Der Lokalvertreter für die Region 0 2 5 4 6 3 61 0 0 7
00 –
00
19
Uhr
00 – 20 00
Samstag,
Mai 09 00 – 11 00 Uhr 16 00 – 18 00 Uhr Sonntag, 26 Mai 09 00 – 11 00 Uhr
Uhr
25
Absenden
0 2 5 6 3 5 51 0 0 4 6 1 7 1 0 2 5 4 5 5 51 0 0 7 2 2 0 3
CROSSBEAT THE LITTLE BIG BAND ROMAN WYSS PIANO MUSIKALISCHE LEITUNG JASMINE ASATRYAN 11. Mai 2024 / 17. Mai 2024 2. Juni 2024 / 7. Juni 2024 alle Infos unter maennerchor-kappel.ch P emium P tner P tnerSE T 19 8 R 1 0 2 5 5 21 0 0 7 3 ZEITGENÖSSISCHES & HISTORISCHES kulturpunktbalsthal.ch Sonntag, 19. Mai 2024 Kulturtag Thal | 10 –17 Uhr Alte Braui | Atelier Margarita Flad Eintritt frei Die Künstler Claudia Abrantes | Karin Bussman Mireille Prieto | Mario Merkle | Nicola Torti Balsthal-Laupersdorf Zeitgenössische Kunst im Atelier Margarita Flad und der alten Braui In Kooperation mit dem Kulturpunkt Balsthal stellen fünf Balsthaler Künstler und Künstlerinnen aktuelle Werke aus 24 /25 /26 Mai 31 Mai /1 / 2 Juni 7 /8 /9 Juni Freitag 18 – 21 Uhr Samstag 15 – 18 Uhr Sonntag 11 – 14 Uhr Weitere Öffnungszeiten 10256331-10074589
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerk ngen, info@AnzeigerTGO ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Einwohnergemeinde Balsthal Goldgasse 13, 4710 Balsthal Telefon 062 386 76 76 E-Mail: info@balsthal.ch Schalteröffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 09.00–11.30 Uhr Di, Do 15.00–18.30 Uhr Telefonöffnungszeiten: Mo–Fr 08.00–11.30 Uhr 13.30–16.30 Uhr
Balsthal

Inseratenannahme:

Gemeindeverwaltung Matzendorf Kleinfeldstrasse 3, 4713 Matzendorf

Telefon 062 394 19 59, Fax 062 394 22 35

E-Mail: gemeinde.matzendorf@bluewin.ch

Öffnungszeiten:

Mo, Fr 09 00–11 00 Uhr Mi 15 00–18 00 Uhr

Gemeinde Matzendorf Kehrichtabfuhr an Pfingstmontag

Die Kehrichtabfuhr von Montag, 20. Mai 2024 wird auf Dienstag, 21. Mai 2024 verschoben. Kericht um 7.00 Uhr bereitstellen. 10254194-10071478

Aedermannsdorf

LEITUNG JASMINE ASATRYAN

11. Mai 2024 / 17. Mai 2024

2. Juni 2024 / 7. Juni 2024 alle Infos unter maennerchor-kappel.ch

CROSSBEAT THE LITTLE BIG BAND ROMAN WYSS PIANO

Gemeinde Matzendorf Baupublikationen

Bauherrschaft: Spomenka und Zdravko Paurevic Ramisbühl 4, 4713 Matzendorf

Bauobjekt: Neubau Sichtschutzwände

Neumatt, Matzendorf GB-Nr 1445

Bauherrschaft: Spomenka und Zdravko Paurevic Ramisbühl 4, 4713 Matzendorf

Bauobjekt: Neubau Sichtschutzwände Neumatt, Matzendorf GB-Nr 2009

Planauflage: Gemeindekanzlei MZG nach telef Absprache mit der Gemeindeverwaltung; vom 16. Mai 2024 bis 31. Mai 2024

Einsprachen: Sind schriftlich, im Doppel, mit Antrag und Begründung bis zum 31. Mai 2024 an die Baukommission Matzendorf zu senden.

Baukommission, 4713 Matzendorf 10256308-10074564

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6 4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Aedermannsdorf

Dorfstrasse 201, 4714 Aedermannsdorf

Telefon 062 394 10 70, Fax 062 394 10 68

E-Mail: vw@aedermannsdorf.ch

Öffnungszeiten:

Herbetswil

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Herbetswil

Rickenbachstrasse 288, 4715 Herbetswil

Telefon 062 394 18 88, Fax 062 394 18 95

Öffnungszeiten:

Mi 17 00–19.00 Uhr Fr 09.00–11.00 Uhr

Welschenrohr-Gänsbrunnen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Welschenrohr-Gänsbrunnen

Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr

Telefon 032 639 50 50, Fax 032 639 50 51

E-Mail: info@welschenrohr.ch

Öffnungszeiten:

Mo 15 00–17 00 Uhr

Di 10 00–11 30 Uhr

Mi 10 00–11 30 Uhr

Do 16 00–18 00 Uhr Fr 10 00–11 30 Uhr

An alle Einwohner/innen der Gemeinde Matzendorf

Infoapéro zum Projekt Natur im Siedlungsraum und Besichtigung der ökologisch aufgewerteten Umgebung bei S h lh

Samstag, 25 Mai 2024 ab 10 30 Uhr beim Schulhaus der Kreisschule Thal

Im Anschluss an den Anlass sind alle Anwesenden zu einem Apéro eingeladen im Schulhaus

Hauptpartner Naturpark Thal

Ornithologischer Verein Welschenrohr Frühlings-Exkursion

Sonntag, 26. Mai 2024

Treffpunkt: 7.00 Uhr beim alten Schulhaus Zu dieser Exkursion, welche bei jeder Witterung stattfindet, sind alle Natur- und Vogelinteressierten herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Exkursion können Getränke und ein Imbiss im Oskarheim zum Selbstkostenpreis bezogen werden.

Der OV Welschenrohr und die Exkursionsleiter, Käthy Mägli und Herbert Glanzmann, freuen sich auf viele Teilnehmer 10256310-10074566

Holderbank

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Holderbank

Hauptstrasse 97, 4718 Holderbank SO Telefon 062 390 16 61

E-Mail: info@holderbank-so.ch

Öffnungszeiten:

GEMEINDE

am Pfingstmontag

Die Kehrichtabfuhr von Montag, 20. Mai 2024 wird auf Dienstag,

Seehof

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, nfo@Anze gerTGO ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Seehof Schulhaus 2747 Seehof

Telefon 032 499 96 60

E-Mail: gemeinde@gemeindeseehof.ch

Öffnungszeiten: Mo 09.00–11.00 Uhr

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen,

Einladung zur Generalversammlung der Weggenossenschaft

Schloss-Wieshöfe, Holderbank SO

Auflösung Weggenossenschaft Schloss-Wieshöfe in Holderbank unter Vorbehalt von § 66 der Bodenverbesserungsverordnung: Übertragung von Kasse, Eigentum und Unterhalt der Werke der Weggenossenschaft

Schloss-Wieshöfe an die Gemeinde Holderbank.

Datum: Dienstag, 18. Juni 2024, 19.30 Uhr

Ort: Kanzlei Hauptstrasse 97, Holderbank SO

Traktanden:

1. Begrüssung

2. Wahl von Tagespräsident (Vorschlag: P Brügger) und Tagesaktuarin (Vorschlag: E. Günther)

3. Orientierung und Beantwortung von Fragen

4. Abstimmung über folgende Anträge:

4.1. Das Grundstück GB-Nr 573 in Holderbank wird unentgeltlich zu Eigentum und Unterhalt an die Einwohnergemeinde Holderbank übertragen.

4.2. Der Tagespräsident Peter Brügger wird einzeln ermächtigt, den entsprechenden Schenkungsvertrag namens der Weggenossenschaft Schloss-Wieshöfe, Holderbank, auf der Amtschreiberei Thal-Gäu zu unterzeichnen.

4.3. Die Werke der Weggenossenschaft Schloss-Wieshöfe, Holderbank, werden an die Einwohnergemeinde Holderbank übertragen.

4.4. Eine allenfalls noch bestehende Kasse ist an die Einwohnergemeinde Holderbank zu übertragen. Dies mit der Auflage, die Mittel zur Deckung von Restkosten zu Lasten der Grundeigentümer bei künftigen Sanierungsarbeiten zu verwenden.

4.5. Der Tagespräsident Peter Brügger wird ermächtigt, den Antrag an die Regierung zur Auflösung der Weggenossenschaft Schloss-Wieshöfe, Holderbank, zu stellen.

Verschiedenes

21 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024 1 0 2 5 6 3 21 0 0 7
10256282-10074536
5.
Mümliswil-Ramiswil
info@AnzeigerTGO ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Mümliswil-Ramiswil Schmiedestrasse 11, Postfach 17, 4717 Mümliswil Telefon
Öffnungszeiten: Di–Do 13.30–17.00 Uhr
Uhr Garage Lisser AG 4719 Ramiswil www garage-lisser ch Frühlingsausstellung 24 /25 Mai 1 0 2 5 60 7 4 5 1
062 386 70 50, Fax 062 386 70 59 E-Mai : info@muemliswil-ramiswil ch
Fr 10.00–12.00
Gemeindeverwaltung
Mo Do 09.00–11.00
Di 16.00–18.30 Uhr CROSSBEAT THE LITTLE BIG BAND ROMAN WYSS PIANO MUSIKALISCHE LEITUNG JASMINE ASATRYAN 11. Mai 2024 / 17. Mai 2024 2. Juni 2024 / 7. Juni 2024 alle Infos unter maennerchor-kappel.ch P emium Partner Partner9 8 R 0 2 5 5 6 10 0 7 3 7 5 4
Uhr
HOLDERBANK Kehrichtabfuhr
21.
2024 verschoben. Kehricht um 7.00 Uhr bereitstellen 0 2 5 4 10 0 7 1
Mai
1 5 5 61 0 0 7 2 2
tzendorf
Ma
387 80 00,
Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO ch Tel. 062
Fax 062 387 80 05
10256277-10074530
MUSIKALISCHE
9 8 R 1 5 6 1 21 3 7 5 4
Mo, Fr 09 30–11 30 Uhr Do 09 30–11 30 Uhr 16 00–18 00 Uhr

Natur im Siedlungsraum

Standaktion im Dorfzentrum beim Coop Mümliswil

- Gratisabgabe von einheimischen Sträuchern, Stauden und Samenmischungen

- Informationen zu “Natur im Siedlungsraum

- kostenlose Gartenberatung

Samstag, 18 Mai 2024

9.00 - 11.00 Uhr , m ”

Hauptpartner

Gäu

10255691-10073847

Informationsanlass Cyberkriminalität

Wie ist es mit der digitalen Sicherheit? Ist Ihr Passwort sicher genug? Experten der Kantonspolizei Solothurn stellen die häu-

figsten Betrugsphänomene vor und zeigen auf, wie man sich dagegen schützen kann.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Mittwoch, 22. Mai 2024, Start 19 Uhr Egerkingen, Sportstr 2, Mehrzweckanlage

Siehe auch Inserat auf Seite 3.

Vereinsreise KMU & Gewerbe Gäu

Die d esjährige Vereinsreise des KMU & Gewerbe Gäu führte die Teilnehmer nach Zürich, genauer gesagt zum Flughafen Zürich Eine faszinierende Führung bot uns die Möglichkeit, hautnah an einer A380 zu stehen – und trotzdem nicht einzusteigen Ein etwas frustrierendes aber dennoch beeindruckendes Erlebnis Wir beobachteten die stählernen Vögel in alle Himmelsr chtungen davonfliegen, gedankenverloren und leise Rheinhard Meys «Über den Wolken» summend

Nach der zweistündigen Führung be der wir die versteckten Hintereingänge und überwachenden Kameras entdeckten, war es Zeit für den ersten Apero Glücklicherweise drängte die Zeit und unsere Kreditkarten konnten im brandneuen Einkaufszentrum Circ e direkt neben dem Flughafen Zürich geschont werden Die Stimmung unter den Unternehmern war fantastisch –fröhlich, ausgelassen und voller guter Laune Selbst der ob igatorische Autobahnstau konnte uns Gäuer nicht aus der Ruhe bringen

Die Organisation von Wyss Reisen aus Boningen überraschte uns mit einem großartigen Restaurant Wunderschön eingerichtet mit herausragendem Service und einem köstlichen Abendessen – mehr braucht es wirklich nicht Wenn auch du nach einem unterhaltsamen, geselligen und netzwerkstarken Event suchst, dann melde dich – wir freuen uns auf dich! Denise Bürgi

Schwimmkurs für Erwachsene

Möchtest du nicht schon lange deine Schwimmtechnik verbessern oder deine längst vergangenen

Schwimmkurse etwas auffrischen?

Auch Anfänger sind herzlich willkommen.

Der Kurs findet jeweils am Montag statt und eine Lektion dauert 45 Min.

Weitere Informationen:

Start: Montag, 20. Mai 2024 – Anzahl Lektionen: 7x

– Kursort: Hallenbad Mümliswil

– Zeit: 20.00 Uhr – 20.45 Uhr

Kosten: Fr 100.– (exklusiv Eintritt Hallenbad)

– Kursleitung: Marjon Annaheim, dipl. Schwimmtrainerin

– Versicherung: Ist Sache der Teilnehmer

Haben wir dein Interesse geweckt oder hast du noch Fragen, dann melde dich bei Marjon: Mail: marjon@gmx.ch, Tel. 079 / 133 69 33

Ich freue mich auf dein Mail oder deinen Anruf.

Verkehrskunde-Kurs 27. Mai 2024

MUSIKALISCHE LEITUNG JASMINE ASATRYAN

11. Mai 2024 / 17. Mai 2024 2. Juni 2024 / 7. Juni 2024 alle Infos unter maennerchor-kappel.ch

CROSSBEAT THE LITTLE BIG BAND ROMAN WYSS PIANO

Inseratenschluss über Pfingsten

Ausgabe Nr. 21 vom Donnerstag, 23. Mai 2024, siehe Hauptinserat auf Seite 2 10255122-10073075

Oensingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Oensingen

Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen

Telefon 062 388 05 00

E-Mail: gemeindeverwaltung@oensingen.ch

Öffnungszeiten:

Mi 09 00–11 30 Uhr geschlossen Do

oensingen

Einwohnergemeinde Oensingen

Verschiebung der Grüngutabfuhr

Die ordentliche Grüngutabfuhr von Montag, 20. Mai 2024 (Pfingstmontag) wird auf Dienstag, 21. Mai 2024 verschoben.

Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.

Einwohnergemeinde Oensingen

Öffentliche Planauflage

Gemäss Nutzungsplanverfahren § 14 ff. sowie § 44 ff. des kantonalen Planungs- und Baugesetzes vom 3. Dezember 1978 (Stand 1. März 2013) werden folgende Akten öffentlich aufgelegt:

Gestaltungsplan Gassfeld mit Sonderbauvorschriften

Auflagezeit: 16. Mai bis 14. Juni 2024 während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten

Auflageort: Gemeindeverwaltung, Abteilung Bau, 2. Stock Die Unterlagen können während Auflagefrist auf der Homepage der Einwohnergemeinde Oensingen www oensingen ch, heruntergeladen werden

Rechtsmittel: Während der Auflagefrist kann jedermann, der durch den Plan betroffen ist und an dessen Inhalt ein schutzwürdiges Interesse hat, beim Gemeinderat der Einwohnergemeinde Oensingen, Hauptstrasse 2 4702 Oensingen Einsprache erheben. Diese ist zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten.

oensingen Einwohnergemeinde Oensingen 10256301-10074557

Der Gemeinderat

Der Gewerbeverein Oensingen ist wieder komplett

Am vorletzten Freitag fanden sich 60 gutgelaunte Mitglieder des Gewerbevereins Oensingen zur alljährlichen Generalversammlung ein

In grossartigem Ambiente der Genusswerkstatt VEBO Oensingen wurden die Gäste mit einem feinen Apéro willkommen geheissen Danach ging es nach dem Motto «zuerst das Vergnügen, dann die Arbeit» weiter, erstmals wurde das feine Abendessen vor dem offiziellen Teil serviert

Anschliessend führte der Tagespräsident Jean-Pierre Zarbo in humorvoller und kompetenter Weise durch die Traktanden

Den 4 Austritten standen erfreulicherweise 6 Neueintritte gegenüber Die Eintretenden nutzten die Gunst, um sich bei den Anwesenden vorzustellen Neu umfasst der Gewerbeverein somit 116 Aktivmitglieder

Unter dem Traktandum «Wahlen» wurde das demissionierende Vorstandsmitglied Alex Wenger dankend verabschiedet, ehe man zur Wah des neuen Präsidenten überging Clemente «Tino» Piscitelli Geschäftsführer der ortsansäss gen TCS-Sekt on stellte sich bei allen Anwesenden vor, erläuterte seine Beweggründe und wurde einstimmig und m t grossem Applaus gewählt Somit ist der Vorstand nach e nem Jahr Unterbruch wieder vollzäh ig Die rest ichen Vorstandsmitglieder wurden für die aussergewöhnliche Situation in den vergangenen Monaten verdankt

Die diesjährige Vereinsreise traditionellerweise kurz vor Sommerferien wird die Teilnehmenden dieses Jahr in das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingeneurwissenschaften der Schweiz führen, ins bekannte Paul Scherrer Institut nach Vi ligen Routinierte Gwerbler haben sich den Termin bereits notiert denn die Plätze sind jeweils begrenzt

Beim feinen Dessert und dem von der Firma Santis Traning AG gesponserten Kaffee ging man erneut in den gemütlichen Teil über und liess den gelungenen Abend genüsslich auskl ngen ehe man die kurze Heimreise antrat

Stefan Huber

Der komplette Vorstand des Gewerbevereins Oensingen (von links): Michal Plocica (Bau) Andrea Burlet-Dubach (Sekretariat) Clemente Piscitell (Präsidium), Jean-Pierre Zarbo (Finanzen), Franco Guarino (Internet), Stefan Huber (Organisation) und Hanspeter Lehmann (Marketing)

Dienstag, 28 05 2024, 19h30

VEBO-Genusswerkstatt Staadackerstrasse 15

D e Einladungen

22 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024 Dr Azeiger bringt’s!
10256302-10074558
30–17 00 Uhr
30–18 00 Uhr
geschlossen 14 30–17 00 Uhr Fr geschlossen 14 30–17 00 Uhr
Mo 09 00–11 30 Uhr 14
Di geschlossen 14
Generalversammlung 2024
wurden den Mitgl edern bereits br ef ich zugeste lt 10255868-10074079
Naturpark Thal 10256277-10074531
5 6 3 4 2 0 0 7 4 6 0 3
1
Anzeiger Thal Gäu Olten
10256300-10074555
P emium P tner P tnerE T 19 8 1 0 2 5 21 0 0 7
Tel Anmeldung: 079 218 82 28 oder 062 391 11 44 www fahrschulefluri ch 1 0 2 5 6 3 6 11 0 0 7 4 6 2 3

1. Generalversammlung Flurgenossenschaft Landumlegung N1/Gäu

Datum: Dienstag, 11. Juni 2024

Zeit: 19.30 Uhr

Ort: Mehrzweckhalle Kestenholz Traktanden

1. Begrüssung durch den Chef Amt für Landwirtschaft Solothurn, Felix Schibli Leitung: Tagespräsident, Gemeindepräsident Oberbuchsiten Jonas Motschi

2. Genehmigung der Traktandenliste

3. Wahl der Stimmenzähler

4. Abstimmungen über Änderungsanträge Statuten

5. Beschluss der Statuten

6. Festlegung der Entschädigungen

7. Wahlen (Präsident, Vorstand, Kassier, Rechnungsrevisionsstelle)

8. Informationen

9. Verschiedenes

Amt für Landwirtschaft

Hinweise:

– Zu dieser Versammlung sind alle Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer im Beizugsgebiet der Landumlegung N1/Gäu eingeladen.

Das Protokoll der Gründungsversammlung vom 12. September 2023 kann unter alw.so.ch eingesehen werden (zuerst «Infrastruktur und Meliorationen», dann «Landumlegungen» und dort «Landumlegung N1/ Gäu» anwählen).

Gerichtliches Verbot

Auf das Gesuch von MEG Allgemeine Fläche, Oensingen, wird das folgende gerichtliche Verbot erlassen:

Auf Begehren der Grundeigentümerin wird Unberechtigten das Führen und Parkieren von Fahrzeugen jeglicher Art auf dem Grundstück Grundbuch Oensingen Nr 118, «Leuenfeld», Solothurnstrasse 33–39, 4702 Oensingen richterlich untersagt. Das Parkieren ist ausschliesslich den Besuchern und Kunden der Solothurnstrasse 33–39, Oensingen vorbehalten.

Wer diesem Verbot zuwiderhandelt wird auf Antrag mit einer Busse bis CHF 2000.00 bestraft.

Rechtsbelehrung

Wer das Verbot nicht anerkennen will, hat innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Richteramt Thal-Gäu Einsprache zu erheben. Die Einsprache bedarf keiner Begründung

Die Amtsgerichtsstatthalterin von Thal-Gäu 10256351-10074613

oensingen

Einwohnergemeinde Oensingen

Baupublikationen

Bauherrschaft: Albulena und Perparim Musliu Guetstrasse 33, 4702 Oensingen

Baugesuch: Anbau Terrasse und Garage, Wärmepumpe Luft/Wasser, aussen aufgestellt

Bauplatz: GB Oensingen Nr 597 Guetstrasse 33

Bauherrschaft: Sandra Brandt Bubenrainstrasse 5, 4702 Oensingen

Baugesuch: Fassadensanierung West / Dachsanierung

Bauplatz: GB Oensingen Nr 487 Bubenrainstrasse 5

Auflage: Bauverwaltung Oensingen vom 16. Mai – 31. Mai 2024

Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis 31. Mai 2024 an die Einwohnergemeinde Oensingen, Bau- und Planungskommission, Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen zu senden. 10256329-10074587

Oberbuchsiten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6 4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Oberbuchsiten

Buchsweg 2, 4625 Oberbuchsiten

Telefon 062 388 90 50, Fax 062 393 13 61 E-Mail: gemeindeverwaltung@oberbuchsiten.ch

SCHÜTZENVEREIN OBERBUCHSITEN ALTE GARDE Vereinsjass auf der Buchster’Alp

Bereits zum 12ten Mal seit 2010 fand der Alte Garde Vereinsjass auf der Buchster Alp statt Voller Tatendrang trafen alle TeilnehmerInnen pünktlich ein und die erste Runde wurde sogleich ausgelost Bis der r chtige Tisch gefunden wurde dauerte es etwas Gespielt wird der Schieber «ohne Wys u Stöck» und max 157 Punkte Bereits in der ersten Runde ging der spätere Sieger n Führung und gab diese Führung auch nicht mehr ab Dah nter «tobte ein Kampf» um die besten Plätze Es war schön zu hören: «du machsch Trumpf; muess Schie’be; nei, ig ha kei Chrüz me gha; bi froh hesch säuber gmacht, ha schlächti Charte gha; gib s Spiel bitte besser; isch das ä Bock; hesch wider Trümpf nit zöut; haut dr letscht s üs; wiso hesch jetz nid das As gä » solche Gespräche kann man mit «Emoji u so zügs nid mache»; das geht viel besser «ohne digitale Welt»! Nach vier eindrucksvollen Runden gab es für jeden einen wunderschönen Preis Auf Sonja Studer Florian Studer Chrigi Jeker und Kurt Aebi folgten Matthias Ulrich Kurt Bolfing, Elsa Aebi und Peter Trösch; direkt davor Pia Blättler, Max Degen, Heiri K ssling und Ruth Trösch Auf dem vierten Platz der Peter Leist Das Podium erreichten auf dem 3 Platz Roman Burkard und auf dem 2 Platz

Charles Grütter Jass-Sieger 2024: Roland von Arx! –Ansch iessen kamen noch Bruno Frey, Fritz Berger, Elisabeth Kissling und Jonas Motschi dazu und wir verbrachten noch gemütl che Stunden bei einem feinen Zvieri und Dessert und dankten der Familie Rüegsegger und dem ganzen Alp-Team die wundervolle Gastfreundschaft

Fritz Lüd Aktuar

Von links: Matthias U rich (Sponsor); Roland von Arx (Jass Sieger 2024); Charles Grütter (2 Rang) Roman Burkard (3 Rang), Fritz Lüdi (Organ sator und Obmann Alte Garde) Foto: Heinrich Kissl ng

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Egerkingen

Bahnhofstrasse 22, 4622 Egerkingen

Telefon 062 387 71 71, Fax 062 387 71 72

E-Mail: zentraledienste@egerkingen.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09 30–11 30 Uhr 14 30–18 00 Uhr

Di – Do 09 30–11 30 Uhr 14 30–17 00 Uhr Fr 09 30–11.30 Uhr Nachmittag geschlossen

10256299-10074554

Fussballclub Egerkingen

Samstag, 18 Mai 2024 11 00 Uhr D-Junioren

FC Egerkingen – FC Dulliken

Samstag, 18 Mai 2024 16 00 Uhr C-Junioren

FC Egerkingen – FC Riedholz

Samstag, 18 Mai 2024 19 00 Uhr 4 Liga FC Egerkingen – SVAlpha

Matchballspender: Georg Heim

Der FC Egerkingen freut sich über zah reiche

Zuschauer Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung

Inseratnsponsor:

10255967-10074604

Gerichtliches Verbot

Auf das Gesuch von Marianne Studer Egerkingen wird das folgende gerichtliche Verbot erlassen:

Auf Begehren der Grundeigentümerin wird Unberechtigten das Führen und Abstellen von Fahrzeugen jeglicher Art auf dem Grundstück Grundbuch Egerkingen Nr 1319, Römerstrasse 2, 4622 Egerkingen richterlich untersagt.

Wer diesem Verbot zuwiderhandelt wird auf Antrag mit einer Busse bis CHF 2000.00 bestraft.

Rechtsbelehrung

Wer das Verbot nicht anerkennen will, hat innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Richteramt Thal-Gäu Einsprache zu erheben. Die Einsprache bedarf keiner Begründung.

Die Amtsgerichtsstatthalterin von Thal-Gäu 10256347-10074609

Dr Azeiger bringt’s!

1. Generalversammlung Flurgenossenschaft Landumlegung N1/Gäu

Datum: Dienstag, 11. Juni 2024 Zeit: 19.30 Uhr Ort: Mehrzweckhalle Kestenholz

Traktanden

1. Begrüssung durch den Chef Amt für Landwirtschaft Solothurn, Felix Schibli Leitung: Tagespräsident, Gemeindepräsident Oberbuchsiten Jonas Motschi

2. Genehmigung der Traktandenliste

3. Wahl der Stimmenzähler

4. Abstimmungen über Änderungsanträge Statuten

5. Beschluss der Statuten

6. Festlegung der Entschädigungen

7. Wahlen (Präsident, Vorstand, Kassier, Rechnungsrevisionsstelle)

8. Informationen 9. Verschiedenes

Amt für Landwirtschaft

Hinweise:

– Zu dieser Versammlung sind alle Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer im Beizugsgebiet der Landumlegung N1/Gäu eingeladen. – Das Protokoll der Gründungsversammlung vom 12. September 2023 kann unter alw.so.ch eingesehen werden (zuerst «Infrastruktur und Meliorationen», dann «Landumlegungen» und dort «Landumlegung N1/ Gäu» anwählen).

www.fc-haerkingen.ch

Fussballclub

Härkingen präsentiert folgende Spiele auf dem Sportplatz Aesch

Freitag, 17 Mai 2024

Senioren 30+ 20 00 Uhr FC Härkingen – FC Riedholz

Samstag, 18 Mai 2024

2 Liga, 17 00 Uhr FC Härkingen – FC Olten

3 Liga Frauen, 19 00 Uhr Gäu Selection – FC Klus-Balsthal

Mittwoch, 22 Mai 2024

JuniorenA+ 20 00 Uhr FC Härkingen – FC Grenchen 15 Wir bedanken uns herzlich bei folgenden

Matchballsponsoren:

2 Liga: –Anzeiger Thal Gäu Olten Egerkingen – Sonja & Urs Baumgartner Trimbach – Shemadin Deari, Trimbach – Hasan Osaj, Balsthal – Physiotherapie Leuenfeld Oensingen – Restaurant zurAlp Oberbuchsiten – Michael Schalt, Trimbach – Corinne Poch & George Schifferle, Trimbach – Swiss Life Select Köniz

3 Liga Frauen: – Mister Print GmbH, Kestenholz – Fabienne Wyss, Kappel

DieAnspielzeiten der Juniorenteams sind unserer Homepage zu entnehmen

Hauptsponsor:

Hauptsponsor: 10255813-10074601

Hauptsponsor Juniorenabteilung:

Bürgergemeinde Härkingen

EINLADUNG

zur ordentlichen Bürgergemeindeversammlung (Rechnungsgemeinde)

Dienstag, 28. Mai 2024

20.00 Uhr, im Bürgerraum, Römerweg 4

Traktanden:

1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler

2. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 28. November 2023 (Budgetgemeinde)

3. Rechnung 2023

a) Investitionsrechnung

b) Laufende Rechnung

c) Bilanzübersicht

4. Anpassung Gemeindeordnung

a) Ergänzung für stille Wahlen

b) Bürgerschreiber: Wahl durch Bürgerrat

5. Mitteilungen / Verschiedenes

Die Unterlagen zur BGV vom 28.5.2024 liegen in der Gemeindeverwaltung (während den ordentlichen Öffnungszeiten) zur Einsichtnahme auf Alle Bürgerinnen und Bürger sind freundlich zur Versammlung eingeladen.

10256251-10074498

Der Bürgerrat

1./2.

23 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024
10256293-1007 4548
10256356-10074618
10256293-1007 4548
SCHÜTZENVEREIN NEUENDORF-HÄRKINGEN
Obligatorisch-Schiesstag und Feldschiessen 2024 Hinweis: siehe unter Neuendorf 10256286-10074540
Egerkingen

1. Generalversammlung Flurgenossenschaft Landumlegung N1/Gäu

Datum: Dienstag, 11. Juni 2024

Zeit: 19.30 Uhr

Ort: Mehrzweckhalle Kestenholz Traktanden

1. Begrüssung durch den Chef Amt für Landwirtschaft Solothurn, Felix Schibli

Leitung: Tagespräsident, Gemeindepräsident Oberbuchsiten Jonas Motschi

Einwohnergemeinde Kestenholz

Baupublikation

Bauherrschaft: Nünlist Simon Zeltner Samantha Jennifer Hauptstrasse 37 4628 Wolfwil

Bauobjekt: Gartenhaus (Blockhaus)

Bauplatz: Ausserrainstrasse 17, GB Nr 935

Planauflage vom 16.5.2024 bis 30.5.2024 auf der Gemeindeverwaltung.

Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, bis am 30.5.2024 an die Bau- und Werkkommission, Neue Strasse 1, 4703 Kestenholz einzureichen. 10256314-10074570

Fernsehgenossenschaft Kestenholz

Einladung zur Generalversammlung 2024

am Donnerstag, 23. Mai 2024, um 19.30 Uhr im Rest. Waldheim, Kestenholz

Traktanden:

1. Begrüssung

2. Wahl Stimmenzähler

3. Protokoll der GV vom 30. Mai 2023

4. Jahresbericht des Präsidenten

5. Genehmigung der Betriebsrechnung 2023

6. Genehmigung Budget 2024

7. Wahl der Revisionsstelle

8. Wahlen

9. Statutenrevision

10. Netz-Strategie 2025

11. Verschiedenes

Hinweis: Die revidierten Statuten und das Protokoll der letzten GV stehen unter: https://www.kestenholz. ch/verwaltung/ver-und-entsorgung/tv.html/51 zum Download bereit.

Der Vorstand freut sich auf viele interessierte Teilnehmer

FG Kestenholz

CROSSBEAT THE LITTLE BIG BAND ROMAN WYSS PIANO MUSIKALISCHE LEITUNG JASMINE ASATRYAN

2. Genehmigung der Traktandenliste

3. Wahl der Stimmenzähler

4. Abstimmungen über Änderungsanträge Statuten

5. Beschluss der Statuten

6. Festlegung der Entschädigungen

7. Wahlen (Präsident, Vorstand, Kassier, Rechnungsrevisionsstelle)

8. Informationen

9. Verschiedenes

Amt für Landwirtschaft

11. Mai 2024 / 17. Mai 2024 2. Juni 2024 / 7. Juni 2024 alle Infos unter maennerchor-kappel.ch

Neuendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6 4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Neuendorf

Roggenfeldstrasse 2, 4623 Neuendorf

Telefon 062 387 95 00

E-Mail: info@neuendorf.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09 30–11 30 Uhr 15 00–17 00 Uhr

Di geschlossen geschlossen

Mi 09 30–11 30 Uhr 15 00–17 00 Uhr Do geschlossen geschlossen Fr geschlossen geschlossen

SCHÜTZENVEREIN NEUENDORF-HÄRKINGEN

1./2. Obligatorisch-Schiesstag

Freitag, 24 Mai 2024, 18.00 – 20.00 Uhr

Samstag, 25. Mai 2024, 14.00 – 16.00 Uhr

Mitzubringen sind Dienst- und Schiessbüchlein/ Leistungsausweis sowie Aufgebot VBS mit Adressetiketten. Standblattausgabe bis 1/4 Std. vor Schiessende.

Feldschiessen 2024 – chonsch au?

Das Feldschiessen 2024 wird nicht als zentraler Anlass durchgeführt.

Der Schützenverein Neuendorf-Härkingen lädt alle Schützen/innen zum Feldschiessen 2024 auf dem Schiessstand in Neuendorf ein.

Freitag, 24. Mai 2024 von 18.00 – 20.00 Uhr

Samstag, 25. Mai 2024 von 14.00 – 16.00 Uhr

Das Feldschiessen kann vor dem Absolvieren der obligatorischen Bundesübung geschossen werden.

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.

DER VORSTAND

10256285-10074539

1. Generalversammlung Flurgenossenschaft Landumlegung N1/Gäu

Datum: Dienstag, 11. Juni 2024

Zeit: 19.30 Uhr

Ort: Mehrzweckhalle Kestenholz Traktanden

1. Begrüssung durch den Chef Amt für Landwirtschaft Solothurn, Felix Schibli Leitung: Tagespräsident, Gemeindepräsident Oberbuchsiten Jonas Motschi

2. Genehmigung der Traktandenliste

3. Wahl der Stimmenzähler

4. Abstimmungen über Änderungsanträge Statuten

5. Beschluss der Statuten

6. Festlegung der Entschädigungen

7. Wahlen (Präsident, Vorstand, Kassier, Rechnungsrevisionsstelle)

8. Informationen

9. Verschiedenes

Amt für Landwirtschaft

Hinweise:

– Zu dieser Versammlung sind alle Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer im Beizugsgebiet der Landumlegung N1/Gäu eingeladen.

Das Protokoll der Gründungsversammlung vom 12. September 2023 kann unter alw.so.ch eingesehen werden (zuerst «Infrastruktur und Meliorationen», dann «Landumlegungen» und dort «Landumlegung N1/ Gäu» anwählen).

Hinweise:

– Zu dieser Versammlung sind alle Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer im Beizugsgebiet der Landumlegung N1/Gäu eingeladen.

– Das Protokoll der Gründungsversammlung vom 12. September 2023 kann unter alw.so.ch eingesehen werden (zuerst «Infrastruktur und Meliorationen», dann «Landumlegungen» und dort «Landumlegung N1/ Gäu» anwählen).

Einwohnergemeinde 4623 Neuendorf

BG-Nr 2024-19

Bauherrschaft: Baumann Reto und Cora Babylonstrasse 28 4623 Neuendorf

Bauobjekt: Heizungssanierung, Ersatz best. Heizung durch WP

Ausnahme: keine

Zone: W2

Bauplatz: Babylonstrasse 28 GB-Nr 513

Projektverfasser: CKW Gebäudetechnik AG Kirchbergstrasse 215 3400 Burgdorf

BG-Nr 2024-20

Bauherrschaft: Wiederkehr Marcel und Andrea Banackerweg 37 4623 Neuendorf

Bauobjekt: Heizungssanierung, Ersatz best. Elektroheizung durch LuftWasser-WP

Ausnahme: keine

Zone: W2

Bauplatz: Banackerweg 37 GB-Nr 561

Projektverfasser: Firma Alex Ackermann AG Schulstrasse 35 4628 Wolfwil

Planauflage: vom 16.5.2024 bis 30.5.2024 bei der Gemeindekanzlei.

Einsprachen: bis 30.5.2024 schriftlich mit Antrag und Begründung an die Baukommission.

10256359-10074621

Füürobebier KMU & Gewerbe Gäu Am 25 April 2024 fand das dritte Füürobebier des KMU & Gewerbe Gäu bei AB Keramik in Neuendorf statt – ein Abend voller Inspiration und Genuss inmitten einer beeindruckenden Ausstellung! Rund 30 Gewerbler ließen sich von den schönen Fliesen, modernen Plättli und kreativen Wandverkleidungen verzaubern, während ihre Fantasie mit Ideen zum Umbauen spielte Warum ist AB Keramik so geschätzt? Mar o erklärt es gerne: «Viele Architekten Bauunternehmer Küchenbauer, Plattenleger und private Bauherren arbeiten mit uns zusammen Sie schätzen unsere Partnerschaft, denn wir legen großen Wert auf persönliche und umfassende Beratung Seit 1989 ist die AB Keramik AG in Neuendorf ansässig und in über 30 Jahren haben wir uns zu einem regional bekannten Anbieter für Fliesen und Baustoffe entwickelt Auf uns ist Verlass – wir streben immer danach, ein bisschen mehr zu bieten, sei es in Freundlichkeit Service Öffnungszeiten oder fairen Preisen » W r freuen uns auf das nächste Füürobebier im September, seid gespannt und bewirbt euch für den Verband –es lohnt sich Denise Bürgi

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6 4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Niederbuchsiten

Dorfstrasse 20, 4626 Niederbuchsiten

Telefon 062 389 70 00

E-Mail: gemeinde@niederbuchsiten.ch

Öffnungszeiten:

1. Generalversammlung Flurgenossenschaft Landumlegung N1/Gäu

Datum: Dienstag, 11. Juni 2024

Zeit: 19.30 Uhr

Ort: Mehrzweckhalle Kestenholz

Traktanden

1. Begrüssung durch den Chef Amt für Landwirtschaft Solothurn, Felix Schibli

Leitung: Tagespräsident, Gemeindepräsident Oberbuchsiten Jonas Motschi

2. Genehmigung der Traktandenliste

3. Wahl der Stimmenzähler

4. Abstimmungen über Änderungsanträge Statuten

5. Beschluss der Statuten

6. Festlegung der Entschädigungen

7. Wahlen (Präsident, Vorstand, Kassier, Rechnungsrevisionsstelle)

8. Informationen

9. Verschiedenes

Amt für Landwirtschaft

Hinweise:

– Zu dieser Versammlung sind alle Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer im Beizugsgebiet der Landumlegung N1/Gäu eingeladen.

Das Protokoll der Gründungsversammlung vom 12. September 2023 kann unter alw.so.ch eingesehen werden (zuerst «Infrastruktur und Meliorationen», dann «Landumlegungen» und dort «Landumlegung N1/ Gäu» anwählen).

24 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024
Gastgeber Mario Muzzarelli verwöhnt die Gäste
Verkehrskunde-Kurs 27 Mai 2024 Tel Anmeldung: 079 218 82 28 oder 062 391 11 44 www fahrschulefluri ch 1 0 2 5 6 3 6 11 0 0 7 4 6 2 3
Gute Laune beim Füürobebier
10256293-1007 4548
k a t i o n e n
B a u p u b l i
Mo 15 00–18 30 Uhr Di 15 00–17 00 Uhr Mi, Do 09 00–11 00 Uhr Niederbuchsiten
10256293-1007 4548
P emium P PE 19 8 R 1 0 1 21 0 0 5 4
1 0 1 7 91 0 0 1 4 1 0 2 5 4 5 5 51 0 0 7 2 2 0 3
10256293-1007 4548

Niederbuchsiten

Baupublikationen

Bauherr: Pius und Sonja Zeltner

Wolfwilerstrasse 16 4626 Niederbuchsiten

Bauobjekt: Fassadenbekleidung beim Treppenhaus

Bauplatz: GB Niederbuchsiten Nr 222

Wolfwilerstrasse 16 4626 Niederbuchsiten

Bauleitung: Roth Dach GmbH

Mittelgäustrasse 77 4617 Gunzgen

Bauherr: Maria und Hanspeter Zeltner

Stumpenrain 6 4626 Niederbuchsiten

Bauobjekt: Sitzplatz (Süd) mit SonnenRegen-Pergola

Bauplatz: GB Niederbuchsiten Nr 907

Stumpenrain 6 4626 Niederbuchsiten

Bauleitung: Hanspeter Zeltner

Stumpenrain 6 4626 Niederbuchsiten

Planauflage: vom 16.5.2024 – 29.5.2024 (Schaukasten Schulhaus)

Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 29.5.2024 an die Bauverwaltung Niederbuchsiten, Dorfstrasse 20, 4626 Niederbuchsiten, einzureichen. 10256339-10074599

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung

Wolfwil Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil

Telefon 062 926 37 60/70, Fax 062 926 00 22

E-Mail: gemeindeverwaltung@wolfwil.ch Wolfwil

Wir helfen krebskranken Menschen

JUBILÄUMSKONZERT MÄNNERCHOR HÄGENDORF

präsentiert: SodurchdieGassen

EinStreifzugdurch125JahreLied-undTreibgut

Musikalische Leitung: ClaudiaIten

Pianist: ShankyWyser

Lichtgestalter: MarkusGüdel

AutorundErzähler: RolfSommer

Samstag,25.Mai202420.00Uhr Nachtessen/Türöffnung18.00Uhr

Sonntag,26.Mai202417.00Uhr Imbiss/Türöffnung 16.00Uhr

Mehrzweckhalle Rickenbach

EintrittFr.15.00

Vorverkauf:

Boningen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Boningen

Dorfstrasse 52, 4618 Boningen

Telefon 062 216 85 44

E-Mail: info@boningen.ch

Öffnungszeiten: Mo, Do 09.30–10.30 Uhr Di 09.00–10.30 Uhr 15.00–19.00 Uhr

Es spielt keine Rolle, ob ein Inserat auf einer Seite oben, unten, links oder rechts platziert wird. Hier ist der Beweis, dass auch ein kleines Inserat immer gelesen wird. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Rickenbach

Einwohnergemeinde Kappel

Baupublikationen

Bauherrschaft: Gian Luca Di Ciuccio und Lorella Colatriani Kaltbachstrasse 12 4616 Kappel

Bauvorhaben: Neubau Sichtschutzwand Standort: GB Kappel Nr 1972 Kaltbachstrasse 12 Bauzone: W3

Projektverfasser: Gian Luca Di Ciuccio Kaltbachstrasse 12 4616 Kappel

Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Kappel Dorfstrasse 27 4616 Kappel

Bauvorhaben: Sportplatzerweiterung Lischmatt 2. Auflage: Projektänderung

Feld A: best Hauptspielfeld Neue Position von 3 Beleuchtungskandelabern

Inseratenschluss über Pfingsten

Ausgabe Nr 21 vom Donnerstag, 23. Mai 2024, siehe Hauptinserat auf Seite 2 10255122-10073075

2 Liga(1 Mannschaft) Samstag 18 Mai2024 17:00Uhr SC Fulenbach– SC BlustaviaSolothurn

Wirbedanken uns be folgenden Matchbalspendern

1 Mannschaft: - Jacquelne und Stefan Wyss SchmtteFuenbach - Zagge-Zunft Fulenbach Ober-ZaggeLuki - Kevn Wckihalter Detikon - Fusspraxis Telenbach Trmbach Regula Kuster - Chester Romanutti Hinteregg - ThomasTelenbach Horw - Wyhatec GmbH Fulenbach - Cupseger RemoRoss Wangenbei Ol en

2 Mannschaft: - Käser AG Olten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6 4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Fulenbach

Innere Weid 1, Postfach, 4629 Fulenbach

Telefon 062 917 10 10, Fax 062 917 10 15

E-Mail: gemeinde@fulenbach.ch

Öffnungszeiten:

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeinde Rickenbach

Bergstrasse 15, 4613 Rickenbach

Telefon 062 216 35 14, Fax 062 216 61 26

E-Mail: kanzlei@rickenbachso.ch

Öffnungszeiten: Mo, Do 08.30–11.00 Uhr Di 14.00–18.30 Uhr

Kappel

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Kappel

Dorfstrasse 27, 4616 Kappel SO Telefon 062 209 22 44, Fax 062 209 22 55 E-Mail: ewg@kappel-so.ch

Öffnungszeiten: Mo, Di 08.00–12.00 Uhr 13.30–17.00 Uhr Mi 08.00–12.00 Uhr Do 08.00–12.00 Uhr 13.30–18.30 Uhr Fr geschlossen

Feld B: Neubau Trainingsspielfeld 1 Einkürzung Ballfangzaun (Nord-Ostseite) beidseitig um je 8 m, neue Länge 28 m und ganze Fläche Nylonnetz Fussball-Anzeigetafel / Matchuhr befestigt am Kandelaber Nr 3 für das Hauptspielfeld

Lärmschutznachweis ergänzt Plangrundlagen ergänzt

Standort: GB Kappel Nr 447, 416, 462, 460 Rotsangelstrasse Bauzone: ÖBA

Projektverfasser: Rasenplan GmbH Wenkenstrasse 90 4125 Riehen

Einsprachefrist: 16. Mai 2024 – 3. Juni 2024

Planauflage: Gemeindehaus Kappel

Die Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis am 3. Juni 2024 an die Bau- und Planungskommission Kappel zu senden. 10256348-10074610

25 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024
QRCode 1 0 2 50 0 7 4 4
1 0 2 1 01 0 0 7 9 8
Anzeiger Thal Gäu Olten
Olten
Mo,
10 00–11 00 Uhr 15 30–17 00 Uhr Di Do 10 00–11 00 Uhr 15 30–18 30 Uhr Fr 09 00–11 00 Uhr Fulenbach
Mi
Helfen
www.krebsliga-so ch CH73 0900 0000 4500
Dieses
10256124-10074352
Sie mit
1044 7
Inserat kostet keine Spendengelder
Einwohnergemeinde

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Stadtverwaltung

Olten

Dornacherstrasse 1, Postfach, 4601 Olten

Telefon 062 206 11 11, E-Mail: stadtkanzlei@olten.ch

Öffnungszeiten:

Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Olten

Direktion Bau, 4601 Olten

Projektverfasser: Jugendwerk Olten 4600 Olten

Bauobjekt: Erstellung Garderoben- und Kassenhäuschen

Bauplatz: Rötzmattweg 8 GB Olten Nr. 291

Bauherrschaft:

Gumbiller Caroline, 4600 Olten

Projektverfasser: Gumbiller Caroline, 4600 Olten

Bauobjekt: Energetische Dachsanierung

Bauplatz: Erlimattweg 25 GB Olten Nr. 4063

Bauherrschaft: Affolter Florian, 4600 Olten

Projektverfasser: Werk1 Architekten und Planer AG 4600 Olten

Bauobjekt: Installation Solaranlage

Bauplatz: Grundstrasse 18 GB Olten Nr. 2571

Rechtsgrundlage: Teilbebauungsplan «Pauluskirche Olten» RRB Nr. 5922 vom 9.12.1966

Einsprachefrist: 30. Mai 2024

Direktion Bau 10256340-10074600

IN MEMORIAM

Paul Flubacher, Olten, Jg. 1936, gestorben 5. Mai 2024

Maja Hanselmann-Mosimann, Olten, Jg. 1944, gestorben 11. Mai 2024

10256273-10074526

Aufforderung

Der Schnuppertag für Menschen mit Hund war ein Erfolg

Am Samstag, 11 Mai beteiligte sich der städtische Hundeverein KVSO (Kynologischer Verein Säli

Olten) am nationalen Tag des Hundes Mit einem Mini-Military zum Trainingsplatz konnten rund 40 Teams motiviert werden etwas Spannendes zu unternehmen

Gestartet wurde auf der Oltner Kirchgasse von 12 bis 15 Uhr Nach Absolvieren der Schnupper-Aufgabe beim Posten-1 starten die Hunde mit ihren Begleitpersonen oder der ganzen Familie mit einem P an ausgerüstet auf die Schnupper-Tour

Auf der Terrasse am Ruttigerweg war der Posten 4 «detachieren» positioniert – mit herr icher Aussicht Betreuerin Inge berichtet: «Die Hunde und ihre BesitzerInnen waren mit grossem Eifer dabei Einige wunderten sich, wie Ihre Lieblinge auf zwei Teppichen, das Kommando «Sitz bleib und zu mir» befolgt haben Es war so schön den Stolz und die Freude in den Gesichtern der HundehalterInnen zu sehen »

Insgesamt mussten an sechs Posten verschiedenste

Aufgaben bewältigt werden Am Z el erreichte man das C ubhaus des KVSO und konnten sich als Belohnung ein Hundespielzeug aussuchen

Danach startete der gesellige Teil Sich mit Gleichgesinnten austauschen und über das Erlebte freuen Die Möglichke t sich im Clubhaus zu verpflegen, wurde rege genutzt Die vielen positiven Feedbacks erfreuten all die engagierten Vereinsmitglieder sehr und belohnte diese für ihre ehrenamtliche Arbeit

Der KVSO hofft mit diesem Anlass Lust auf mehr geweckt zu haben, denn gemeinsames Ausprobieren und Erlernen macht Spass und Freude Auf der Tra ningswiese und dem Agilityplatz bietet der KVSO versch edene Möglichkeiten für Akt vitäten Neue Trainingsteams sind willkommen

Weitere Informationen sind auf kvso ch zu finden

Hägendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Hägendorf

Bachstrasse 11, 4614 Hägendorf

Telefon 062 209 17 17, Fax 062 209 17 20 E-Mail: info@haegendorf.ch

Öffnungszeiten:

zum Rückschnitt von Bäumen, Sträuchern und Hecken entlang von Strassen und Trottoirs Unter Hinweis auf Art. 18 des Reglements über die gemeindepolizeilichen Aufgaben der Stadt Olten vom 29.9.2016 werden Grundstückbesitzer/-innen hiermit aufgefordert, Bäume, Sträucher und Hecken, welche in oder über öffentlichen Grund und Boden gewachsen sind, auf nachfolgende Masse zurückzuschneiden. Kandelaber, Strassensignale und Beschilderungen dürfen nicht verdeckt werden. Bepflanzung entlang von Trottoirs Bepflanzung entlang von Strassen

Diese Vorgaben sind das ganze Jahr einzuhalten Entspricht der jetzige Zustand nicht diesen Vorschriften sind die Bepflanzungen umgehend, spätestens bis am 16. Juni 2024, grosszügig zurückzuschneiden. Andernfalls wird die Direktion Präsidium die Arbeiten unter Kostenfolge zu Lasten der Grundstückbesitzer/-innen von Fachkräften ausführen lassen.

Aufgrund des Vogelschutzes dürfen Hecken nur von Oktober bis Februar stark zurückgeschnitten werden. Schonende Form- und Pflegeschnitte sind erlaubt. Wir bitten daher um eine umsichtige, frühzeitige Erledigung dieser Arbeiten.

Besten Dank für Ihre Mitarbeit und Ihr Verständnis

Stadt

Besuche uns an der REXPO in Hägendorf vom 7.-9. Juni 2024

Selber Lastwagen

Einwohnergemeinde Hägendorf

Baupublikation

Bauherr: Öner Oktay Eigasse 4 4614 Hägendorf

Bauobjekt: Umnutzung Patisserie, Butterfly s Kitchen

Bauplatz: Kirchweg 2 / GB-Nr 596

Planauflage: 17. Mai 2024 – 3. Juni 2024 während den Öffnungszeiten der Bauverwaltung

Einsprachefrist: bis spätestens 3. Juni 2024 schriftlich und begründet an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde, 4614 Hägendorf 10256328-10074586

Wangen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6 4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Wangen

Dorfstrasse 65, Postfach 35, 4612 Wangen Telefon 062 206 00 20, Fax 062 206 00 30

E-Mail: kanzlei@wangenbo.ch

Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 09.00–11.30 Uhr 14.00–16.00 Uhr Mi 14 00–16.00 Uhr Do 09.00–11.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr

Einwohnergemeinde

Wangen bei Olten

Einwohnergemeinde Wangen bei Olten Baupublikationen

Bauherrschaft: Damaris und Daniel Laesser Kleinfeldstrasse 2 4656 Starrkirch-Wil

Bauobjekt: Energetische Sanierung und Umbau EFH, Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasser Wärmepumpe (Aussenaufstellung)

Bauplatz: Gruebackerweg 14 GB-Nr 1304

Bauherrschaft: Hans-Rudolf Ruf Dorfstrasse 251 4612 Wangen b. Olten

Bauobjekt: Ersatz Gartenzaun

Bauplatz: Dorfstrasse 255 GB-Nr 924

Bauherrschaft: Mattingly Quincy Varilci Emel Am Kreuzbach 142 4612 Wangen b. Olten

Bauobjekt: Erstellen Swimm-Spa

Bauplatz: Am Kreuzbach 142 GB-Nr 2808

Planauflage: Bauverwaltung/Gemeindekanzlei vom 17.5.2024 bis 31.5.2024

Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die Bau- und Planungskommission. 10256325-10074583

Erschliessungs- und Gestaltungsplan «Brunnematt» mit Sonderbauvorschriften

Der Gemeinderat beabsichtigt, das Grundstück GB Wangen bei Olten Nr 2858 gemäss rechtsgültigem Zonenreglement mit überlagernder Gestaltungsplanpflicht einer entsprechenden gemischten Nutzung aus Gewerbe und Wohnen zuzuführen.

Gestützt auf § 3 Abs. 2 des Planungs- und Baugesetzes Kanton Solothurn ist bei derartigen Planungsaktivitäten ein sogenanntes Mitwirkungsverfahren durchzuführen.

Der Entwurf der oben genannten Nutzungsplanung mit

• Erschliessungs- und Gestaltungsplan «Brunnematt»

• Sonderbauvorschriften «Brunnematt»

• Raumplanungsbericht mit Beilagen

• Kantonaler Vorprüfungsbericht (§ 15 Abs. 1 PBG) kann im Zeitraum vom 17. Mai bis 14. Juni 2024

während der ordentlichen Schalterstunden in der Gemeindekanzlei, Dorfstrasse 65, Wangen bei Olten, 1. Obergeschoss, eingesehen werden.

Stellungnahmen, Anregungen und Wünsche der Bevölkerung zu den Mitwirkungsunterlagen sind bis 14. Juni 2024 (Poststempel) schriftlich an den Gemeinderat einzureichen.

Anregungen und Wünsche werden durch die Planungsbehörde geprüft Falls diese Anregungen und Wünsche nicht unterstützt werden, besteht die Möglichkeit, anlässlich der später folgenden öffentlichen

Auflage formell Einsprache zu erheben.

Die öffentliche Auflage von 30 Tagen wird zu gegebener Zeit, voraussichtlich im Laufe des Jahres 2025, publiziert.

26 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024 Dr Azeiger bringt’s!
Mo, Mi 9 00–12 00 Uhr 14 00–17 00 Uhr Di 9 00–12 00 Uhr Do 9 00–12 00 Uhr 14 00–18 00 Uhr Fr 9 00–12 00 Uhr 14 00–16 00 Uhr Olten
Baupu blikation en
Mo, Do, Fr 09.00–11.30 Uhr 14.00–16.30 Uhr Di 09.00–11.30 Uhr Mi 09.00–11.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr
10256252-10074499
fahren?
bei Olten 10 256 197 – 10074437
Gemeinderat Wangen
Olten Direktion Präsidium 10256283-10074537 Am tlich e Pu blikation

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Gunzgen

Allmendstrasse 2, 4617 Gunzgen

Telefon 062 209 20 60, Fax 062 209 20 69

E-Mail: info@gunzgen.ch

Öffnungszeiten:

geschlossen

Wann findet die nächste Gemeindeversammlung statt?

Inserieren und sich informieren Dr Azeiger bringt’s!

www AnzeigerTGO ch

Einwohnergemeinde Gunzgen

Baupublikationen

Bauherr: Gabriela und Stefan Dick Lipsmattweg 2, 4617 Gunzgen

Bauleitung: Dito

Bauobjekt: Aussengerät Split-Klimaanlage

Bauplatz: Lipsmattweg 2, GB-Nr 1215

Bauherr: Remo und Natalie Ritter Ziegelfeld 4B 4626 Niederbuchsiten

Bauleitung: K-Konzept GmbH Alte Strasse 24, 4703 Kestenholz

Bauobjekt: Neubau Einfamilienhaus

Bauplatz: Sonnfeldweg 17c, GB-Nr 1706

Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 30. Mai 2024 an die Baukommission einzureichen.

Planauflage: Gemeindeverwaltung, Allmendstrasse 2, während der ordentlichen Öffnungszeiten.

Baukommission Gunzgen

Einwohnergemeinde Gunzgen

Einladung zur Gemeindeversammlung

(Rechnungsgemeinde)

Dienstag, 28. Mai 2024, 20.00 Uhr im Gemeindesaal in Gunzgen

Traktanden:

1. Jahresrechnung 2023

2. Kreditgenehmigung EMSR-Technik der ARA Gäu

3. Mitteilungen

4. Verschiedenes

Das Protokoll und die Anträge des Gemeinderates liegen öffentlich zur Einsichtnahme auf der Gemeindeverwaltung auf.

Die detaillierte Jahresrechnung 2023 kann am Schalter der Gemeindeverwaltung kostenlos bezogen werden.

Anschliessend an die Versammlung wird ein Apéro offeriert!

Der Gemeinderat 10256309-10074565

10256298-10074553

Wie finde ich die Angebote im Anzeiger unterwegs?

www.AnzeigerTGO.ch

Trauer

Man lebt zweimal:

Das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung Honoré de Balzac

Wehmütig und dankbar denken wir an unseren Firmengründer zurück

Andreas Hertig-Käsermann

16 Juli 1947 – 5 Mai 2024

1995 gründete Andreas in einer unscheinbaren Garage in Balsthal die Bau-Trocknung-Service GmbH als Einzel-GmbH Heute arbeiten 37 Mitarbeitende in der BTS AG Wir alle erinnern uns dankbar an die Anfänge zurück ebenso an die Geschichten die erzählt und die Lehren die gezogen wurden Du fehlst uns

Die Abschiedsfeier findet am Freitag 17 Mai 2024 um 14 Uhr im Minigolf Moos Brunnersmoosstrasse 3, 4710 Balsthal statt

Bau-Trocknung-Service BTS AG Bisibergweg 4 4710 Balsthal 10256272-10074525

4715 Herbetswil, 12 Mai 2024

Todesanzeige

Denn dort, wo ich weile, dort ist Frieden Dort leuchtet mir ein ewiger Tag

Traurig und mit vielen schönen Erinnerungen haben wir Abschied genommen von unserer lieben Mama Grossmama und Schwiegermama

Theresia Uebelhart-Allemann

21 März 1932 bis 12 Mai 2024

Nach einem langen und erfüllten Leben durfte Mama, erlöst von ihren Altersbeschwerden, friedlich einschlafen

Sie schenkte unserer Familie ihre ganze Kraft, ihre Liebe und ihre Hingabe

Die Trauerfamilien

Auf Wunsch der Verstorbenen findet der Abschied im engsten Familienkreis statt

Traueradresse: Regula Jakob-Uebelhart, Narzissenweg 1, 4562 Biberist

Gilt als Leidzirkular

Auf jedem Spaziergang in der Natur bekommen wir viel mehr zurück, als wir suchen Todesanzeige

Traurig aber mit vielen schönen Erinnerungen müssen wir Abschied nehmen von unserem Vater, Schwiegervater und Grosspapi

Albin Dietschi

5 September 1943 – 12 Mai 2024

Nach einem erfüllten Leben ist er überraschend von uns gegangen

4703 Kestenholz Wir vermissen dich Föhrenweg 9 David und Andrea Dietschi mit Alina und Lars

Aufbahrung der Urne in der Friedhofhalle Kestenholz ab Donnerstag 16 Mai 2024 14 Uhr

Abschiedsfeier: Mittwoch, 22 Mai 2024, 15 00 Uhr in der Vogelschutzhütte in Kestenholz

Die Urnenbeisetzung findet im Familienkreis statt

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, sondern habt den Mut von mir zu erzählen und zu lachen

Lasst mir meinen Platz zwischen euch so wie ich ihn im Leben hatte

Wir nehmen Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante

Magdalena Diefenbach-Bilek

3 Juli 1933 – 10 Mai 2024

Ihr Lebenskreis hat sich nach kurzer schwerer Krankheit geschlossen

Wir sind sehr traurig, aber dennoch dankbar für die lange gemeinsame Zeit

Hägendorf 10 Mai 2024 In liebevollem Gedenken:

Marianne und René Isler-Diefenbach

Tobias Isler mit Arjen Leyla und Nina

Peter Diefenbach

Daniela und Alistair Jarvis mit Lennox, Josefine und Henry Michael und Sabrina Diefenbach mit Milo Lareina Liam Nevio und Menea

Lorenz und Anouk Diefenbach mit Bela

Marianne und Fritz Mehler

Heike und Peter Christof und Ina

Walter und Lilo Diefenbach

Bettina und Nico Anke und Ralf mit Tino

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt

27 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024
Gun
zgen
Mo–Mi 08.00–11.30 Uhr 14.00–17.00 Uhr Do 08.00–11.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr Fr 08.00–11.30 Uhr Nachmittag
1 5 6 3 2 11 4 5 7 8
10256343-10074605
10256360-10074622 Grico-Druck
www gricodruck ch 10253824-10070974 Anzeiger Thal Gäu Olten
AG | 4716 Welschenrohr |

WIR DANKEN HERZLICH

für die grosse Anteilnahme beim Abschied von

Lucie Peier-Kellerhals

Mit den vielen Gesten der Freundschaft Anrufen Begegnungen Beileidskarten Blumen und Spenden erfuhren wir die Wertschätzung die ihr entgegengebracht wurde

Einen besonderen Dank richten wir an die Mitarbeitenden und die Leitung des Seniorenzentrums Untergäu für die liebevolle Pflege und Unterstützung sowie an Dr med Erich Küenzi für die langjährige ärztliche und freundschaftliche Betreuung

Herzlich danken wir Herrn Diakon Waldemar Cupa für die würdige Gestaltung der Trauerfeier und der Organistin für deren musikalische Umrahmung

10256250-10074497

Vielen Dank allen, die Lucie zeitlebens mit Freundschaft, Respekt und Wohlwollen begegnet sind, sowie all denen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben

Im Mai 2024

DieTrauerfamilien

GRABSTEINE - GRABPLATTEN

Carmen Häfliger Dorfstrasse 95 4626 Niederbuchsiten steinbildhauerei-haefliger ch +41 (0)79 889 86 90

dahlia oberaargau ag – DIE kompetente regionalverankerte Institution für «wohnen, betreuen, pflegen» Wir leben Wertschätzung und Pflege ist unsere Herzensangelegenheit

Verstärken Sie unser Team mit Schwerpunkt Palliative Care am Standort Niederbipp als

Pflegehelfer/in SRK

Dipl Pflegefachperson Fachfrau/mann Gesundheit

Weitere Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen finden Sie auf unserer Webseite: 10256114-10074338

Einwohnergemeinde Boningen

Die Einwohnergemeinde Boningen ist eine attraktive Wohngemeinde in der Region Olten mit 800 Einwohnerinnen und Einwohnern. Sie trägt seit 2022 das UNICEFLabel «Kinderfreundliche Gemeinde». Aufgrund einer beruflichen Neuausrichtung des aktuellen Stelleninhabers sucht der Gemeinderat Boningen per 1. Oktober 2024 oder nach Vereinbarung eine/einen

Verwaltungsleiter/in und Gemeindeschreiber/in (60%–100%) (Jobsharing möglich)

Ihr Aufgabenbereich

– Führung gesamte Verwaltung und Personal Einwohnergemeinde Boningen

– Führung Bauverwaltung (externe Führung durch Dritte möglich)

– Unterstützung und Beratung Gemeinderat und Kommissionen in administrativen und fachlichen Belangen

– Vorbereitung und Koordination sämtlicher Verwaltungs- Gemeinderats- und Gemeindeversammlungsgeschäfte

– Administrative Unterstützung der Finanzverwaltung

– Versicherungswesen

– IT-Verantwortung

Sie bringen mit

– Kaufmännische Ausbildung, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung

– Abgeschlossene Weiterbildung CAS öffentliches Gemeinwesen, Fachkompetenz Gemeindeschreiber/in oder ähnlich oder Bereitschaft, diese zu absolvieren.

– Gute EDV-Anwenderkenntnisse (Dialog, MS-Office)

– Selbstständigkeit, Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Initiative, Humor und Teamfähigkeit

Wir bieten

– Interessante, verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit

– Zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit sehr guten Vorsorgeleistungen

– Zusammenarbeit in einem kleinen Team

– Jahresarbeitszeit und flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen!

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Gemeindepräsident Bruno Stalder Tel. 079 424 22 77, leitung@boningen.ch oder der aktuelle Stelleninhaber Stefan Bürki, Tel. 062 216 85 44, stefan.buerki@boningen.ch. Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.boningen.ch.

Gerne erwarten wir Ihre Bewerbungsunterlagen elektronisch an info@boningen.ch.

Wir suchen auf den 1. Juli 2024 oder nach Vereinbarung einen/eine

Eismeister / Eismeisterin 80%

Stellendetails & Anforderungsprofil finden Sie auf unserer Homepage unter: www.sportpark-olten.ch/dokumente

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind per E-Mail auf info@sportpark-olten.ch oder an folgende Adresse zu richten:

Sportpark Olten AG Bewerbung

Postfach 4600 Olten 10256172-10074405

Wir suchen:

Gesucht per sofort oder nach Vereinbarung ein/e Forstarbeiter/in (60 – 80%)

Ihre Aufgaben:

• Brennholzverarbeitung

• allgemeine Forstarbeiten

• Pflege- und Mäharbeiten

• Liegenschaftsunterhalt

• Winterdienst / Häckseldienst

Ihr Profil:

• Erfahrung im Umgang mit kleineren Maschinen und Motorsäge von Vorteil

• Holzerkurs E 28 / E 29 erwünscht

• Führerausweis Kat. B und BE

Haushelferinnen für den Aktiv Haushilfedienst

Für die Region Olten/Thal-Gäu per sofort oder nach Vereinbarung

Weitere Informationen: www so prosenectute ch 10256350-10074612

Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

• Freude an der Arbeit im Freien

Unser Angebot:

• moderner Werkhof

• moderner Maschinenpark

• gute Arbeitsbedingungen

Interessiert? Dann rufen Sie uns an (079 440 66 77) oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an martin.pfister@ggs.ch.

10256323-10074580

Nicht suchen, finden! Natürlich im

28 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024
GRABSCHMUCK
dahia oberaargau ag An ernstrasse 24 4704 Niederbpp T 032 633 73 11 h manreso rces@dahia-oberaarga ch dah a ch
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung im PDF-Format mit dem Vermerk 14.241028 an bewerbungen@xeloba.ch. Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen unter +41 31 839 04 04. Wir sichern Ihnen Professionalität und absolute Diskretion zu Stadtschreiber/in & Direktionsleiter/in Vielseitige Tätigkeit im Dienst der Bevölkerung 10256358-10074620
Unsere Kunden brauchen Menschen wie Sie! Erfüllende Tei zeitstelle in der Seniorenbetreuung Wir bieten flexible Arbeitszeiten und umfassende Schulungen PflegehelferAusbildung von Vorteil Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: www hi-jobs ch oder 0800 550 440 Aufgaben: Gesellschaft leisten Einkaufen Kochen Arbeiten im Haushalt Beg eitung ausser Haus Grundpflege 0 2 5 4 5 8 01 2 2 4 1
Anzeiger Thal Gäu Olten
Stellen
1 0 2 5 60 0 7 4 5 4 3
T EM P O RÄ R U ND D A U ERS T EL LEN T P O R U ND D A ERS EL LEN O U ERS O U ERS T 4702 Oensingen Oensingen ● Tel 062 388 10 00 Tel 388 00 1 0 2 5 40 0 7 2 6

Floripac ist ein Familienunternehmen in 2 Generation, das seit 1974 aus über 15

Ländern Schnittblumen, Bindegrün und exotische Spezialitäten direkt in die Schweiz importiert und den Handel mit Schnittblumen und unseren kreativen Produkten beliefert Zum Unternehmen gehört auch der OnlineShop myflower ch Wir sprechen die Sprache der Blumen!

Für unser Kreativ-Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine oder einen

SACHBEARBEITER/IN VERKAUF - 100% (m/w/d)

Ihre Herausforderung

• Aktiver Verkauf der Produkte für den Fachhandel

• Pflege unseres OnlineShops

• Kreative Mitarbeit in der Gestaltung unserer Produkte

• Administrative Unterstützung im Produktemanagement (Forecast, Auftragsabwicklung, Lagerführung)

• Sicherstellung der Stellvertretung bei Abwesenheiten im Team

Ihr Profil

• Branchenkenntnisse der Floristik / EFZ von Vorteil aber keine Bedingung

• Berufserfahrung im Verkauf

• Affinität für Informatik

• Verhandlungssicher in Deutsch / Französisch von Vorteil

• Selbstständige, exakte und speditive Arbeitsweise

• Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in unserem dynamischen Unternehmen mit kurzen Informations- und Entscheidungswegen, einem motivierten Arbeitsumfeld und attraktiven Anstellungsbedingungen

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen sowie der Angabe eines möglichen Stellenantritts und Ihrer Gehaltsvorstellung

Fragen zur Position oder Ihre Mailbewerbung richten Sie bitte an: personal@floripac com

Floripac Büttler AG | Personalabteilung | Dorfstrasse 14 | 4717 Mümliswil 10256287-10074541

Als erfolgreiches Unternehmen bietet die VEBO Genossenschaft Leistungen im Bereich Arbeit, Berufsausbildung und Wohnen für Personen mit einer IV-Rente an Der Zweck der VEBO ist die Förderung der Eingliederung von Personen mit einer Beeinträchtigung Für die Gärtnerei in Matzendorf suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine:n

Florist:in 50 - 100%

Auf welche Arbeiten können Sie sich freuen?

¡ Selbständiges fachliches Arbeiten in allen Bereichen der Floristik / Blumenladen

¡ Anleiten und Fördern von Mitarbeitenden mit IV-Rente

¡ Mitarbeit in der Ausbildung von Lernenden sowie unseren sozialen Dienstleistungen

¡ Weiterentwicklung des Bereichs

Was bringen Sie mit?

¡ Abgeschlossene Grundausbildung als Florist:in EFZ

¡ Integrative teambildende Arbeitsweise

¡ Erfahrung im Bereich Warenpräsentation und Verkauf

¡ Eigeninitiative und Teamfähigkeit

¡ Hohe Sozialkompetenz

Was bekommen Sie von uns?

§ Ein dynamisches Unternehmensumfeld mit einem hohen Mass an Eigenverantwortung

§ Berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten

§ Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem eingespielten motivierten Team

§ Attraktive Anstellungsbedingungen und überdurchschnittliche Sozialleistungen

§ Interne Verpflegungsmöglichkeit

§ Ganz schön viele Vorteile - Mitarbeiterbenefits

Haben wir Sie überzeugt? Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen mit Foto schicken Sie per E-Mail an: jobs@vebo ch W r freuen uns Sie bald in unserem Team zu begrüssen!

VEBO Genossenschaft Frau Regu a Gloor Le ter n F or

Zentral in der Gemeinde Wangen bei Olten gelegen bietet das Alterszentrum Marienheim die idealen Voraussetzungen für die Pflege und Betreuung von 46 betagten Menschen, ist deren familiäres und heimeliges Zuhause. Das offene und moderne Haus versteht sich als Treffpunkt von Generationen und bietet seinen rund 80 Mitarbeitenden aller Berufsgattungen attraktive Arbeitsbedingungen in einem kooperativen Umfeld.

Als neue Kollegin oder neuen Kollegen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung genau Sie als Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ 60% bis 100% Pflegehilfe SRK 40% bis 80% Mitarbeitende Hausdienst 40 bis 80% Lernende/r Köchin/Koch EFZ ab August 2024

Wir sind ein Sicherheitsunternehmen mit Hauptaufgabengebiet im Sicherheits- und Verkehrsbereich Für unseren Hauptsitz in Oensingen suchen wir per 01 06 oder nach Vereinbarung: Sachbearbeiter/in Administration 50 – 100 % (ab 50 % mit Fronteinsätzen im Verkehrs- und Sicherheitsbereich)

Ihre Aufgaben: Sie erledigen administrative Arbeiten für sämtliche Geschäftsbereiche Dabei betreuen Sie die Prozesse vom Verkauf / Beratung über das Offertwesen bis zur Fakturierung Sie erstellen Einsatzplanungen, Pflegen Kontakt zu Kunden und Mitarbeitenden und unterstützen die Geschäftsleitung Bei Grossanlässen für Repräsentationsaufgaben und Pausenablösungen unterstützen Sie uns auch an der Front

Ihr Profil: Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung und sehr gute PCKenntnisse (insbesondere MS-Office) Mit zusätzlicher Software für Administration und Einsatzplanung können Sie sich rasch anfreunden Sie sind flexibel, mit organisatorischen Fähigkeiten, analytischem Denkvermögen und sind es gewohnt selbständig zu arbeiten Belastbarkeit eine rasche Auffassungsgabe und ein sicheres Auftreten runden Ihr Profil ab Sie haben einen einwandfreien Leumund, den Führerausweis für Pw und sind Schweizer/in oder besitzen den C-Ausweis

Wir bieten:

Ihr Arbeitsalltag gestaltet sich sehr abwechslungsreich Sie arbeiten an einem Top-modernen Arbeitsplatz in einem dynamischen Umfeld mit fortschrittlichen Anstellungsbedingungen und attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten mit leistungsorientiertem Lohn

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung

Details zu den einzelnen Stellen finden Sie auf unserer Homepage www.marienheim.ch oder mittels des QR-Codes. Für Fragen stehen wir gerne unter Telefon 062 207 10 20 zur Verfügung. Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen schicken Sie per Post oder elektronisch an:

Alterszentrum Marienheim

In der Ey 24 4612 Wangen bei Olten sekretariat@marienheim.ch

Bewirb dich jetzt als

DEIN AUFGABENGEBIET

• Das Erstellen der Isometrie sowie das Vorrichten führst du selbständig durch

• Du schweisst und montierst Rohrleitungen von Industrieund Lebensmittelanlagen bei unseren Kunden vor Ort

• Folgende Schweissverfahren werden für diese Tätigkeit benötigt: TIG 141, MAG in Rostfrei- und Schwarzstahl • Viel Abwechslung sich auf neue Arbeitssituationen einzustellen

29 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024
10256354-10074616
und unterwegs zu sein bereitet dir Freude ERFAHRUNG / AUSBILDUNG • Im Rohrleitungsbau / Schweissen DAS BRINGST DU MIT
Bere tschaft für gelegentliche Wochenend- Sonntagsund Feiertagseinsätze (mit Zuschlag) • Gute Deutschkenntnisse • Führerausweis in der Kategorie B BENEFITS Unter folgendem QR-Code findest du eine Übersicht der Benefits die du als Mitarbeiter*in der Mechtop AG haben wirst: ROHRSCHLOSSER*IN (INTERN/EXTERN) 100% nteressiert? W r reuen uns auf deine Bewerbung an personal@mechtop ch Fragen? Bitte melde d ch direkt bei Dan lo M lone Le ter Verkau und Betriebsle tung: Te 062 205 99 88 Se t mehr als 25 Jahren bege stern w r unsere Kunden m t c everen Lösungen n den Bereichen Fördertechnik Anlagen- und Sondermasch nenbau Rohr eitungs- und Meta lbau sow e Automat sierungspro ekte Unsere Kundenbetreuung ze chnet s ch durch exze lenten Service und nachhatige Wartungsarbe ten aus die langfr st ge Zufr edenhe t sicherstel en 1 5 6 3 3 51 0 0 7 9 3
stik T +41 62 394 23 24 g bt Ihnen gerne weitere Informationen 10256338-10074597
per Mail an: thomas bader@x-protect ch 10256336-10074594

Umzüge Lagerungen

Zu vermieten nach Vereinbarung – im Grünen in Niederbuchsiten, grosse, helle, topmoderne

4½-Zimmer-Parterre-Wohnung Sitzplatz, ruhige Lage, Dusche/WC, Bad/WC, Cheminée, Waschmaschine, Tumbler, Keller, Estrich.

Miete Fr 1420.– plus NK

Besichtigung 062 926 00 28 *, ab 13 Uhr

Zu vermieten in Oberbipp, Dorfkern, per sofort, grosse, renovierte 3 ½ Zimmer-Wohnung ca 110m2 , Fr 1500 - inkl NK und Einstellhallenplatz

Tel 079 122 46

Im Zentrum in Balsthal zu vermieten Ladenlokal 132 m2 plus Gewölbekeller 70 m2 Miete CHF 1450.– netto, exkl.

Zu vermieten per 1 Sept 2024 in Oberbuchsiten

Nähe Bahnhof, schöne 3-Zi.-Wohnung in 2-Fam Haus / OG, an Einzelperson.

Schöne Küche mit Balkon, Dusche-WC,Estrich,Kelleranteil, Waschmaschine/TumblerimKeller

Miete Fr 1'100 - plus HK/NK/Waschen/ParkplatzFr 250Garage vorhanden Fr 120Tel 079 200 64 83

Balsthal Sie möchten im Zentrum und dennoch im Grünen wohnen?

Dann sind Sie bei uns

Im Goldbächligut (Goldgasse/Dorfgässli) zu vermieten:

Spezielle, renovierte • 41⁄2-Zimmer-Wohnung mit Balkon Mietz ns Fr. 1750.– nk NK • Auto-Einstellhallenplätze Mietzins Fr. 110.– / Monat

Auskünfte und Besichtigung: Christian N ggli, Te *062 391 50 21/*079 204 86 30 chn@nigglipartner ch

10255728-10074116

Zu vermieten im Zentrum Balsthal

Goldgasse 14

Ladenlokal 121 m²

Im Erdgeschoss: Geeignet für Laden Büro, Atelier, Salon u ä

Auskunft: Ch Niggli *Tel 062 391 50 21

Familienhaus in Balsthal

6 5-Zimmer, freistehend mit grossem Garten und Doppelgarage

Miete oder Kauf; Besichtigung und Preis auf Anfrage: familienhausbalsthal@bluewin ch

Egerkingen

Krummackerstrasse 18 – 20

Weingartenstrasse 11 – 15 per sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir

3½-Zimmer-Wohnungen

4½-Zimmer-Wohnungen

5½-Zimmer-Wohnungen auf diversen Etagen

Miete ab Fr. 1121.–, NK ab Fr. 250.–

Sehr schöner Ausbau mit hellem Plattenboden und Parkettbelägen, z.T neue Küchen, alle neu gestrichen und mit neuen Bodenbelägen.

Telefon 032 614 15 34* / bam@galli-immo-ag.ch

Zu vermieten neu renovierte 3½-Zimmer-Wohnung auf dem Brunnersberg, 4719 Ramiswil mit Garage und Freisitz. Miete

Zu vermieten in Laupersdorf neu renovierte, gemütliche 2-Zimmer-Wohnung mit Parkplatz und viel Umschwung. Miete Fr. 850.–, exkl. NK Tel. 078 631 50 15

Zu mieten oder kaufen gesucht

Aktion bis 30.6.2024 für pauschal Fr. 450.–

Seit 34 Jahren Ihr Immobilienbüro in der Region

VRB Immozentrale Mittelland

Hauptstrasse 23, 4625 Oberbuchsiten

Tel. 079 689 29 12

10254700-10072491

Zu verkaufen

Wohnen im Naturpark Thal

Wir erstellen in Balsthal, an ruhiger und sonniger Lage am Nesplenweg, nur wenige Gehminuten vom Zentrum sowie Bahnhof und Schulen, fünf moderne

5 ½-Zimmer-Doppel-Einfamilienhäuser mit Tiefgarage für 2 Personenwagen

Verkaufspreis: CHF 945‘000

Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei:

Guy Kurt Berger Immobilien

Bittertenstrasse 15, 4702 Oensingen

Telefon 062 396 23 00

E-Mail: guyberger@bluewin ch www guybergerch

Ihr fairerPartnerfürdenVerkaufIhrer Liegenschaft

• Seit JahrenIhr starker regionaler Partner

• Kostenlose unverbindlicheAnalyse und Marktwertschätzungvor dem Verkauf

• Kein Risiko keine Kostenbis zum Verkauf

• ProfessionelleAbwicklung

MARPLUS Immobilien GmbH, 4710Balsthal

Marcel Biedermann

Tel +41 79604 4450 E-Mail:mbiedermann@marplus ch

Nicht grün hinter den Ohren.

Von Freitag, 10. Mai bis Samstag, 25. Mai 2024 setzt diga möbel mit der «Green-Week» Aktion ein wichtiges Zeichen. Alle im Center Hägendorf ansässigen Geschäfte machen mit und öffnen für Sie auch am Pfingstmontag, 20. Mai 2024.

Vorbeikommen und profitieren bei RoTex Versand / Lehner Direktverkauf / denova Gartenmöbel und last but not least bei der: diga möbel «Green-Week» mit 12% Frühlings-Rabatt und zusätzlichem «Green-Bonus» bis zu CHF 800 - inklusive gratis Montage und gratis Lieferung

Hinter diesen klaren Kundenvorteilen steckt aber mehr als eine «grüne Rabattwoche», nämlich ein Ökologie-Konzept mit nachhaltigem Profil. Wer auf der Suche nach frischen Wohnideen in Schreinerqualität ist Vollservice voraussetzt und dabei einen hohen Anspruch an Ästhetik und Nachhaltigkeit verfolgt, wird in allen diga Filialen inspiriert und in Ihrer Filiale Hägendorf/SO auch am Pfingstmontag, den 20. Mai.

Mit exklusiven Eigenmodellen, dem grössten

Naturholzsortiment der Schweiz und Möbeln die sich Ihnen anpassen und nicht umgekehrt, hebt sich das diga-Sortiment von der Massenware ab

Die Verarbeitung einheimischer Hölzer wie Buche, Eiche, Ulme oder Arve sorgt für kurze Beschaffungswege und reduziert den CO2-Fussabdruck Gleichzeitig sind qualitative Möbel aus Echtholz, im Vergleich zu Billigmöbel mit hohem Kunststoffanteil ein wertvoller CO2-Speicher mit überzeugender Ökobilanz Und bei jedem Tischkauf pflanzt diga möbel einen Jungbaum in Ihrem Namen

Unverbindlich und kostenlos helfen Ihnen kompetente Wohnberater mit viel Erfahrung, individuelle Vorstellungen und Wünsche zu realisieren und nehmen sich dafür gerne Zeit – Zeit für Sie.

Diga Möbel in Hägendorf/SO. Öffnungszeiten

Montag bis Freitag, von 10 bis 18.30 Uhr und am Samstag von 9 bis 16 Uhr durchgehend. Auch am Pfingstmontag, 20. Mai geöffnet.

30 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024 PUBLIREPORTAGE
0 2 5 6 2 21 7 4 4 7 2
CHF
NK Tel. 062 394 20 23 oder Tel. 062 394 10 09, ab 19 Uhr 10256219-1007 4462 1 6 2 3 51 0 0 7 1
1200.– exkl.
1 0 21 0 0 7 7
86
1 1 9 71 3 1 6 9
10255260-10073340 Anzeiger Tha Gäu Olten
Immobilien
10254596-10072268 WIR INVESTIEREN IN IHR VERTRAUEN HAUS-WOHNUNGSSCHÄTZUNGEN
Entsorgungen
www luescher-umzug
Grenzsteinweg 3 • 5745 Safenwil 062 797 27 50 l h 65 Jahre 1663584
Reinigungen
ch
0 2 5 5 10 7 3 0 6 0
Zu vermieten
10256363-10074625
NK Tel. 061 921 10 39 10256178-10074413 10254820-10074409
goldrichtig
1 0 1 4 7
1 4 3 7 6
-

Buchstabensalat

Das grosse Schwedenrätsel

ANSICHT, AUGE, AXEL, BAKE, CHEFIN, EILT, GRIECHE, HAMMEL, KNEF, KUCHEN, LATERNE, LATZ, MAHNUNG, MISE, NETTO, NONE, OPTIMUM, PERPLEX, SEENOT, TAKE, TALG, TIEF, TRIO, UNGAR, UNISONO, XENON

scheranrede Ergussgestein

nisches Schriftzeichen Wechselbürgschaft

ein Leichtmetall (Kurzw.)

Prosaerzählungen

veraltet: schützen

Lagebezeichnung

fallensruf

indische Gottheit gefeierte Künstlerin altertümlich ital., span.: ja Zuckermehl

Abk.: very important person Viehtrift

Staat in d. Anden Abkürzung: Abfahrt

Titelfigur bei Shakespeare

Anziehungskraft

Kopfbedeckung Tochter von Nereus best. span. Artikel krautige Sporenpflanze

Teil des Gartens südslawischer Volksschelm Trinitro-

Finde die 10 Fehler

Sudoku leicht

31 Nr. 20 / Donnerstag, 16. Mai 2024
Zeitungsente
A A M R A W S R E V I E R F O E R S T E R U E E R N A M T A O A E N S M A H A R A N I A K D A N I L I N S Z E N E A N U E R R U N E T W I S T F L E S T E R F I A T I K E I R I T A L K K M A R O D E L L I A H R E O S T E N N A N E T G D E D U S T E K G R E L F I S A U L N E E R F L T S S O N N E N D E C K V O I M S T D I V A H P L I A S I R E H U T A A R A L A N A N T K A R N E V I C O N E R E I D E W E G B A S A L T L V I P E L Z E B R A P E R U I L I L I E K S T O A A B F V A N B A L E A R S K U L D E R O B R A H M A T N T SUEDAFRIKANER 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Nanosekunde nilot. Volk zerrüttet schweizerischer Schriftsteller Stadt in Tirol Vorn. d. Schauspielers Delon Pfad Säulenhalle im antiken Athen Abk.: Virginia griech. Gott Forstbeamter unrund laufen Männername italienische Automarke strafen, rächen poet.: Staub Kurzform von Elfriede Untiefe Blume it. Männername Kurzf. v. Felizitas afrikan. gestreiftes Wildtier indischer Schöpfergott geistesgestört Greifvogel Bezirk in Waadt Norne der Zukunft Engelsgruß ind. Fürstin Grundstoff für Farben stationär Schiffsetage mit Liegestühlen Regentin von Kastilien Blume US Basketball Verband Staat in Vorderasien wechselnde Meeresbeweg. gelehrter Freund Ciceros Wichtigtuer franz. Herr-
Miss-
kelt. Steinsäule
germa-
toluol
Film des Jahres 2012
...) Lauf
kurzer Bühnen-
Mode-
Himmels-
ger
Einstieg Farbe d. Liebe
Balte Spitzname von Eisenhower Speckstein Elfriede (Koseform) Diagramm d. Herzströme (Abk.) erster König Israels Stinkmarder Welthandelsorganisation herzlos, brutal Mittel gegen sauren Regen skand.
statt großer Bauernhof Gleichwert Schliff dichterisch: Adler Flugkörper Nachkomme histor. Landschaft in Lettland festliche Abendveranstaltung 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
(the
der Welt im Konfuzianism.
auftritt
tanz
richtung Verteidi-
beim Judo
Begriff f. d. Helsehen (2 W.)
männl. Vorname
LUXURIÖSEAUSSTATTUNG WIRBLEIBENBEIDERREALITÄT 10254818-10072691

Wiemann tauft ihr neues Album

Das Album «Grossi Tröim, chlii verpackt» der Kestenholzer Sängerin Jeannine Wiemann erscheint morgen Freitag auf allen gängigen Plattformen. Die Lieder in Schweizerdeutsch erzählen Geschichten aus dem Leben, die direkt ins Herz gehen Authentisch und mitreissend

eine musikalische Reise, auf der sich jeder mit den Emotionen und Erlebnissen verbinden kann Jeannine Wiemann hat das Album mit ihrem musikalischen Partner David Knoblauch live im Studio eingespielt. Dieses Duo bietet grösstmögliche Authentizität, die das Herz berührt und Raum für Identifikation schafft. Die Session ist mit ihren Gitarrenklängen und einzelnen Vokalstimmen so ruhig gehalten, als würden die Musizierenden direkt im Wohnzimmer spielen.

Das Album wird am 17. Mai um 19.30 Uhr im Café & Bistro Träffpunkt in Kestenholz im Rahmen eines Konzerts getauft und durch eine Lesung von Lynn K. Retsch umrahmt. Erst kürzlich ist ihr neues Buch «Aus Fräulein Mimis Tagebuch» erschienen. MGT

Anmeldungen für die Albumtaufe via Mail an: info@traff-punkt.ch. Türöffnung um 18.30 Uhr. Es gibt Suppe und Häppchen. Eintritt frei, Kollekte.

Mattermania auf Neu-Bechburg

Frisch und unbekümmert spielen und singen sich Mänu (Ivo E. Roesch, Gesang & Minimal-Schlagzeug), Mättu (Gabriel Kramer, Gitarre & Gesang, Mandoline, Mundharmonika) und Simu (Simon Zürrer, Kontrabass & Gesang) am Freitag, 24. Mai, um 20 Uhr auf Schloss Neu-Bechburg in Oensingen querbeet durch Mani Matters Nachlass. Mit viel Gestik, Gesang und ebenso einfachen wie genialen Requisiten erweisen die drei dem legendären Berner Troubadour die Ehre. Das Trio begeistert mit seiner mitreissenden Energie, seinem Witz und durch die einmalige musikalische Umsetzung der Trouvaillen – ein garantiert kurzweiliger Abend in bester Mattermania-Manier. Freier Eintritt, Kollekte. MGT

In der Balsthaler Goldgasse wird zehn Jahre später wieder gefeiert

Die beiden stellen das zweite Goldgasse-Fest in Balsthal am übernächsten Samstag ZVG auf die Beine: Marcel Kunz (links) und René Urben.

Zehn Jahre nach der Premiere findet am 25. Mai wieder ein Fest in der Goldgasse Balsthal statt. Auf dem Programm stehen reichlich Livemusik und ein gemütliches Beisammensein.

Nachdem 2014 die Grossbaustelle der Leitungssanierungen in der Balsthaler Goldgasse beendet war, beschlossen ein paar Anwohner, das Ende der Arbeiten mit einem Fest zu würdigen. Rita und Toni Rush organisierten dieses gemeinsam mit Marcel Kunz und René Urben. Das benötigte Material stellte damals die Gemeinde zur Verfügung, das Restaurant Eintracht mit Marcel Kunz und seinem Team übernahm die Gastronomie. René Urben sorgte für den musikalischen Teil des Abends und spielte mit seiner «Toto Tribute Band» Welthits bis spät in den Abend hinein. Das Fest war ein grosser Erfolg, die Anwohnerinnen und Anwohner der Goldgasse waren glücklich, sich nach der mehrmonatigen Grossbaustelle wieder begegnen zu können. Doch die Zeit vergeht wie im Fluge. Leute ziehen weg, neue Leute ziehen ein, alles beginnt sich zu anonymisieren und man weiss kaum noch, wer überhaupt im Quartier wohnt. Höchste Zeit also für eine Neuauflage des Goldgasse-Festes am Samstag, 25. Mai. Es wird organisiert von René Urben und seiner Planetmusic GmbH, der unter anderem auch für den musikalischen Ablauf verantwortlich ist. Marcel Kunz von der «Eintracht» übernimmt wieder den kulinarischen Part. Um 15 Uhr startet das Fest mit musikalischem Spiel und Spass für alle Kids ab vier Jahren, geführt von Nadja Urben. Ab 18 Uhr spielt René Urben Pop-, Rockund Blues-Hits auf der Gitarre, um 20 Uhr tritt das Elliott Marks Trio auf, eine Blues-Rock-Band mit dem englischen Gitarristen Mark Elliott, ganz im Stile von Gary Moore. «Wir hoffen, dass unser diesjähriges Fest ein voller Erfolg wird und sich die Anwohner der Goldgasse wieder etwas näherkommen», sagt René Urben. Er betont, dass der Anlass öffentlich ist und natürlich alle willkommen sind, am Samstag in einer Woche in der Balsthaler Goldgasse Party zu machen. MGT

Mit spitzer Feder

Montagmorgen. Der Regen prasselt. Die Kinder zanken sich schon beim Aufstehen. Ein Stossgebet später, Tür zu, ab in die Schule. Doch dann: Hektik. Das Schiedsrichterspiel hat länger gedauert als gedacht. Im Eiltempo aufräumen, frühstücken, Geschirrspüler aus- und einräumen, Zähne putzen, Wäsche aufhängen – und los? Doch auf dem Flur vor der Haustür wartet Kater «Schnurrli», damit beschäftigt, ein Vögelchen zu zerlegen. Igitt! Kurz der Gedanke, die Nebentür zu nehmen. Als Bestatterin ungeeignet. Und Zeit? Auch keine. Schon bei der Nebentür angekommen, habe ich es mir doch anders überlegt und «Tweety» oder besser gesagt das gefiederte Etwas aufgelesen und entsorgt.

Unterwegs gebe ich einem Autofahrer die Vorfahrt. Zu spät sehe ich, dass es ein 45gerli ist. Zeit spielt keine Rolle mehr. «Ich habe sowieso Gleitzeit», beruhige ich mich. Also entspannter weiter, auch noch dem Postauto den Vortritt lassen. Der Regen prasselt an die Scheiben – so ungefähr fühle ich mich an diesem Morgen. Doch plötzlich leuchtet das Display des Postautos auf: «Vielen Dank» und ein Smiley! Ein Lächeln huscht über mein Gesicht. «Danke, lieber Poschti-Chauffeur!» Kleine Gesten wie diese erhellen trübe Tage. In der heutigen «Fädere» geht es nicht um grosse Weltereignisse, sondern um eine Kleinigkeit, die das Leben gross macht: «Danke», ein einfaches Wort, das motiviert und gar zu Höchstleistungen anspornen vermag. Sagen Sie es ruhig, heute und morgen – es kommt nicht aus der Mode. Man vergisst es nur manchmal.

EcoLine – die effizientesten

Geräte von Electrolux: ressourcenschonend und leistungsstark

Anzeiger Thal Gäu Olten ANZEIGE
Die Letzte
Nr. 20 / Donnerstag, 16 Mai 2024
32 2 5 6 2 5 31 0 0 5 0 1 0 2 5 6 2 5 31 0 0 4 5 0 2
austauschen
maximal Energie sparen!
Jetzt alte Geräte
und
1 Mai
30 Juni 2024 PAVA Paul von Arx AG Ostringstrasse 16 4702 Oensingen Telefon 062 388 06 06 www pava-haushalt ch 10254395-10071771 10254426-10071965 Finde auch Du Dein To für richtig schnelles I Festnetz und Mobile –erst noch aus der Reg www ggs ch ggs – ihr lokaler Anbieter mit QuicklineProdukten für Internet, TV und Telefon
logisch, dass
von hier die Bedürfnisse der
besten versteht.» 1Jahrbeste Unterhaltung mitSky kostenlos! 10254433-10071981
Aktionszeitraum:
bis
«Irgendwie
ein Anbieter
Menschen am

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.