Zillertaler Heimatstimme - Ausgabe 40 2022

Page 1

ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 40 | 2022 1 HERBST-KRÄMERMARKT Flanieren & Gustieren entlang der Mayrhofner Hauptstraße Seite 6 TOP BORG-SCHÜLERIN Uni-Fachpreis für Hannah Rauchs Abschlussarbeit Seite 9 KARTOFFELN & KRAUT Unternehmer Hannes Kerschdorfer setzt auf Selbstanbau Seite 15 76 Jahrgang · Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen · Jahresabo € 39,- · Einzelpreis € 1,- · erscheint wöchentlich · 7. Oktober 2022 · Nr. 40 40 JAHRE FAHRSCHULE WALLNER Lernen bei den Profis Seite 5

IMPRESSUM

Zillertaler Heimatstimme

Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen

Verleger und Herausgeber

Marktgemeinde Mayrhofen

6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409

T 05285 64000 F 05285 64000 34

Chefredakteurin: Monika Wechselberger Hersteller

Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173 Druck: Athesia Druck GmbH

Innsbruck/Bozen

Redaktion und Anzeigenannahme

die praxis, Werbeagentur, Mayrhofen

T 05285 62000 22 F 05285 62000 40

redaktion@zillertalerheimatstimme.at anzeigen@zillertalerheimatstimme.at Mo-Fr 09-12 Uhr und Di-Do 14-17 Uhr

Annahmeschluss

in der betreffenden Erscheinungswoche

REDAKTION: Montag 10.00 Uhr

ANZEIGEN: Montag 12.00 Uhr

Die erste Ausgabe in jedem Monat ist eine talweite Ausgabe mit vorgezogenem Annah meschluss - siehe dazu die Mediadaten und Hinweise in der Heimatstimme!

Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzel heiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Für unverlangte Manuskripte übernimmt die Schriftleitung keine Verantwortung. Nachdruck ausschließlich mit schriftlicher Erlaubnis der Redaktion.

P.b.b. Erscheinungs- und Verlagspostamt 6290 Mayrhofen.

Copyright

Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auf traggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird.

Geschäftsbedingungen

Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder unter www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar.

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreib weise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter.

Kürzung von Texten

Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Bei mehreren Fotos zu einem Text werden diese nur berücksichtigt, wenn ge nügend Platz vorhanden ist. Nach Redaktions schluss eingelangte Beiträge können erst in der darauffolgenden Woche berücksichtigt werden.

Abo-Service

Frau Anita Pfister-Kreidl T 05285/64000-11 office@mayrhofen.tirol.gv.at Titelbild: © Walter Kraiger

LEADING EMPLOYER 2022

Die TIROLER VERSICHERUNG gehört zum besten ersten Prozent der österreichischen Arbeitgeber.

Im Bild: Mag. Martin Außerer, Leiter Personalmanagement, und Jane Platter, Leiterin Personalmarketing

Die Zillertaler Heimatstimme gratuliert recht herzlich!

TUX

Almsommer 2022: Unsere Melkerin Valentina mit Vicki auf der Lämmerbichlalm.

ASCHAU

Christl und Marianne vor der Kirche. Gemeinsam freuen sie sich über eine schöne Hochzeit!

FÜGEN

Andrea und Sohn Alexander, Juniorchef im traditionellen Hotel Waldfrieden, bezaubern ihre Gäste mit Freundlichkeit und köstlichen Produkten. Super!

40 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME2 SEITENBLICKE
Foto: TIROLER/Illmer Foto: Marktgemeinde Mayrhofen Foto: Marktgemeinde Mayrhofen Foto: Theresia Scheurer

Rot, rot, rot ist alles was ich habe ...

... darum lieb ich alles, was so rot ist. Und rot ist derzeit vieles. Wir haben extra für dich Rotes liebevoll in Szene gesetzt. Mehr Rot geht nicht. Zauberhaft, finden wir. Ist es Einbildung, dass gerade im Herbst die Färbungen am kräftigsten sind, am prächtigsten leuchten?

Oder hat es damit zu tun, dass wir wissen, die Zeit der Farbenpracht neigt sich, dass der erste morgendliche Blick durchs Fenster, das Panorama auf den Hamberg nicht mehr preisgibt, stattdessen einen tiefhängenden Nebel zeigt? Undurchsichtig wird´s dann und wann werden. Die Luft riecht frisch und nach Herbst. Bald wird das kräftige Rot eben diesem Grau weichen müssen. Obwohl, dabei fällt uns Loriots lustiger Ödipussi-Sketch ein, in dem ein Ehepaar das Sofa neu beziehen lassen will und zwischen den Farbnuancen mausgrau, aschgrau, steingrau, zementgrau und staubgrau eine Entscheidung findet. Der ist echt witzig!

Und so kommen wir gleich anfangs der Woche in beste Laune. Wir, das Redaktionsteam. Mit Fröhlichkeit und Motivation suchen wir die kommenden Themen aus.

Mit dabei ist diese Woche ein großer Begriff: Fitness! Fast so, wie der Wechsel der Jahreszeiten, verändern sich auch Menschen, orientieren sich neu, trauen sich, was anderes anzufangen. Ganz so, wie der Herbst Signal für die langsam kommende Winterzeit ist, kann der Monat Oktober Startschuss für Veränderung im Leben sein, kann helfen, sich bewusster zu ernähren, sich trotz kälter werdender Tage Bewegung im Freien zu gönnen oder sich gesundheitsfördernde Tipps zu holen. Dazu gehört ebenso der Blick auf unsere Füße. Du kannst nachlesen, wie sich Petra Widner mit der Neueröffnung ihres „Fußpflegegschäftls“ in einem hübschen Raum in Hart mit dem Selbstständigwerden ihren Traum erfüllt.

Bei der Gelegenheit, zum Wochenmotiv „Fit in den Herbst“ nach Bildmaterial zu stöbern, ist uns einiges ins Auge gefallen.

Uns hat nämlich die Frage interessiert, wo kann man bei uns im Tal ein Fitnessstudio besuchen? Wie weit entfernt ist das nächste? Und was ist ein Personaltrainer? Wie viele gibt´s überhaupt im Zillertal? Dazu passend haben wir die Anno-Dazumal-Seite gestaltet. Dort findest du nette Beiträge

aus längst vergangenen Tagen, die von berühmten sportlichen Highlights berichten. Schon damals haben die Zillertalerinnen und Zillertaler so manch Medaille errungen.

Wie ist deine Meinung zum Thema „Fit in den Herbst“? Schreib uns doch deine Gedanken an: heimatstimme@ mayrhofen.tirol.gv.at Wir freuen uns über jede seriöse Post!

Die Redaktion

FIT IN DEN HERBSTAUFGEBLATT‘LT
Verzaubert durch Farben, das geht am besten im Herbst!
bez. Anz.

Sa 8.10. & So 9.10.

Dr. Peter Peer

TUX 05287 86180

10.00 bis 11.00 16.00 bis 17.00

ÄRZTE

Dr. Wiltrud Wachter

MAYRHOFEN 05285 62622

10.00 bis 11.30 16.00 bis 17.00

Dr. Oliver Glaser

STUMM 05283 2266 10.00 bis 12.00 17.00 bis 18.00

ZAHNARZT APOTHEKEN

Dr. med. dent. Sandra Klammer

SCHWAZ 5242 21015 09.00 bis 11.00

Steinbock Apotheke | MAYRHOFEN 05285 62313

Rupertus Apotheke | STUMM 05283 2627

Samstag: 08.00 bis 12.00 | 16.00 bis 18.00

Sonntag: 10.00 bis 12.00 | 16.00 bis 18.00

Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Steinbock Apotheke in Mayrhofen von Sa., 8.10., bis Fr., 14.10., für Notfälle erreichbar.

Tafel Mayrhofen

Ausgabeöffnungszeitenjeden Fr. von 14.00 bis 15.00 Uhr im „Alten Schulhaus“ – 1. Stock. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, erfolgt die Ausgabe am Donnerstag!

Informationen unter: Helene Partoll: 0664 / 57 84 104 & Maria Rauch: 0664 / 21 41 984

Tafel Uderns

Ausgabeöffnungszeiten

jeden Fr. von 15.00 bis 17.00 Uhr im Caritas-Zentrum Zillertal. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, findet die Ausgabe bereits am Donnerstag statt. Informationen unter: Margit Troppmair Tel. 0664 / 73 91 00 47

SOZIALSPRENGEL

Sozialsprengel Mayrhofen (Mo bis Fr) 05285 63304-418

Sozialsprengel Stumm (Mo bis Fr) 05283 2020

Sozialsprengel Zell (Mo bis Fr) 05282 2222-20

Sozialsprengel Vorderes Zillertal (Mo bis Fr) 05288 63337

35-Jahre-Jubiläum des Gesundheitssprengel Zell am Ziller u. U.

Aus Anlass des 35-jährigen Bestehen des Vereines findet am Samstag, den 15. Oktober, in der Aula der Mittelschule Zell am Ziller ein Benefizjubiläumskonzert statt.

Beginn ist um 19.30 Uhr. Eintritt: freiwillige Spenden! Mit dabei sind die „Altausseher“, „Gans´l Rosa“, das „Sasso Nero Orchestra“, „Sine Nomine“ sowie Christiane, Michaela und Paul. Das Sprengelteam freut sich auf euren Besuch.

BILD DER WOCHE

DR. MARKUS WEGSCHEIDER

Unsere Ordination ist von 10. Oktober bis einschließlich 21. Oktober GESCHLOSSEN

Nächste Ordination am Montag, 24. Oktober.

Ordination Dr. Markus Wegscheider Arzt für Allgemeinmedizin Rosengartenweg 9 | 6280 Zell am Ziller  Tel. 05282 / 20808

VERSCHENKE-ECKE AN SELBSTABHOLER ZU VERSCHENKEN: ca. 5 m3 lose Kohle Standort Kufstein T 0681 8142 4974

Blick vom Harterberg ins vorherbstliche

40 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME4 ÄRZTE UND APOTHEKENDIENST IM ZILLERTAL
Tal. Foto: M. W.

L17 – Autofahren ab dem 17. Geburtstag

Wer nicht bis 18 Jahre mit dem B-Führerschein warten will, kann bei der Fahrschule Wallner in Zell am Ziller, Fü gen und Jenbach schon ab 15 ½ Jahren mit der Grundaus bildung beginnen und dann bereits ab dem 17. Lebensjahr alleine Auto fahren.

Nach der Grundausbildung in der Fahrschule übernehmen die Eltern die weitere Fahraus bildung zu drei Praxisblöcken mit je 1.000 km. Nach dieser gesammelten Fahrpraxis von 3.000 km kann anschließend an die Hauptschulung in der Fahr schule gleich die Führerschein prüfung gemacht werden.

Führerschein auch mit Automatikgetriebe möglich Die praktische Ausbildung für die zukünftigen Autolen ker/innen ist grundsätzlich auch mit einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe möglich.

Zu beachten ist aber dabei, dass, wenn die Fahrprüfung mit einem Automatikauto ab solviert wird, diese Lenkbe rechtigung dann nur für das Lenken von Kraftfahrzeugen mit Automatikgetriebe gilt. Mit den L 17-B-Führerschein kann man nur in Österreich, Deutschland, Großbritan nien, Nordirland und in Dä nemark fahren. Ab dem 18. Lebensjahr gilt dieser Führer schein dann uneingeschränkt und international.

Traumberuf Fahrlehrer/in Wenn du in kritischen Situa tionen gelassen bleibst, Leiden schaft für Mobilität im Gepäck hast und gerne mit überwie gend jungen Menschen arbei ten möchtest, melde dich bei uns und nimm an einer Info veranstaltung teil.

Laufend Tages- & Abendkurse für die Klassen A, B, F, C, E & D.

Abholung am Freitag, 14. Oktober

Der Winter kann kommen!

Ein Workshop zur „Verarbei tung und Haltbarmachung von heimischen Wildkräu tern, Obst und Gemüse“ mit Referentin Barbara Kraxner wird am Samstag, 15. Oktober von 9.00 bis 16.00 Uhr im Wi dum Hippach durchgeführt.

Welche Methoden gibt es zur Haltbarmachung – dieses Wis sen war noch nie so wichtig wie jetzt! Was tun bei Strom aus oder wieso Fermentieren so „IN“ ist – worauf kommt es an? Zu Mittag werden wir ge meinsam kochen. Wie werden die Herbstfrüchte und Gemüse mit verschiedenen Methoden

haltbar gemacht? Inhaltstoffe und Pflanzenfamilien werden besprochen. Es soll ein gemein samer Austausch vom Erfah rungswissen der Teilnehmer werden, denn nur so kann „al tes Wissen“ erhalten und leben dig bleiben! Achtung, begrenz te Teilnehmeranzahl – darum verbindliche Anmeldung unter 0664/9242606 oder per Mail an info@klammsteinhof.at

Baum- und Strauchschnitt

Auch heuer bietet die Gemeinde Mayr hofen für alle Ge meindebewohner die Abholung des Baumund Strauchschnitts sowie der Balkonblu men. Diese Abholung ist in haushaltsübli chen Mengen – ma ximal jedoch bis zu einem Kubikmeter –KOSTENLOS

Die Aktion wird am Freitag, 14. Oktober, durchgeführt. Anmeldungen sind telefonisch bei der Gemeinde bis spätes tens Mittwoch, 12. Oktober um 17.00 Uhr unter der Tel.-Nr. 05285 64000-16 möglich.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 40 | 2022 5ZILLERTAL AKTUELL Grenzenlose Freiheit auf zwei und vier Rädern
Fotos: Walter Kraiger Weitere Informationen unter:
05244/66266
oder www.fahrschule-wallner.at
Obst- u. Gartenbauverein
AL Stöckl

FREITAG, 07.10.

RIED/ZILLERTAL „Diese Kunstbanausen“ – Komödie in drei Akten von Beate Irmisch, aufgeführt von der Theaterspielgruppe Ried/Kaltenbach, Pfarrsaal, 20.00 Uhr, Res.: TVB-Büro Kaltenbach 05283 / 2218, weitere Aufführungen: 8., 14., 15.10.

HIPPACH Theater: „QuadratRatschnSchlamassl“ – Hinterhofschwank von Ralph Wallner, VS-Kultursaal, 20.15 Uhr, Reserv. tägl. von 18.00 – 20.00 Uhr: 0664 / 1511540, nächste Vorst.: 14., 15., 21., 28., 29.10

SCHWENDAU Aufg’spielt in der Reme, mit dabei: „Zillertaler Tanzlmusig“, „de junga Oidboarisch’n“, „Putza Buam“, Hotel Neuwirt, 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr), freiwillige Spenden, Tischres.: 0664 / 6479797

MAYRHOFEN „Fit im Alter“ mit Physiotherapeutin Klara, 10 Einheiten, Alte Turnhalle (Eingang Josef-RiedlPlatz), 17.00 Uhr, 0650 / 4422762

FINKENBERG Hooo-Ruck am Berg mit Urgestein Erwin Aschenwald & seinen Mayrhofnern, Penkentenne, Beginn: 13.00 Uhr

SONNTAG, 09.10.

INNSBRUCK „Die amerikanische Päpstin“ – Theaterstück von Esther Vilar mit Lisa Kröll, Pfarrsaal Wilten West, 19.00 Uhr, 9. & 16.10, Infos, Reservierung: www.tourneetheater.at

SCHWENDAU Flurreinigung – Abschl. der 2. Aktionswoche, beim Gassigehen gemeinsam mit den Hundefreunden Zillertal Müll sammeln, danach Hütteneinkehr auf Einladung des Vereins, Infos: 0680 / 3222002

MITTWOCH, 12.10.

JENBACH Katholisches Bildungswerk Tirol: Oliver Schumann referiert um 9.00 Uhr im Pfarr- und Gemeindekindergarten über „Fermentieren – Lebensmittel für den Darm“, Anm. bis 10.10. bei Brigitte Beinstingl, 0676 / 3505916

DONNERSTAG, 13.10.

SCHWENDAU Erste-Hilfe-Kurs mit Elisabeth Helm & Johanna Koch (TAPraxis Uderns), Haus der Gemeinden, 19.30 Uhr, Eintritt: freiw. Spenden, www.hundefreundezillertal.at

FREITAG, 14.10.

FÜGEN „Treff’n ma ins auf’n Måcht“ –Bauern- und Genussmarkt mit regionalen Produkten, tollem Handwerk und vielem mehr, Innenhof Schloss Fügen, 9.00 – 13.00 Uhr

VORSCHAU

SAMSTAG, 08.10.

FÜGEN Zillertal grüßt Pongau –alpenländische Volksmusik mit der „Leit’n Toni Musi“, „Dreigesang Herzklopfn“ und den Tiroler Tanzmusikanten, moderiert von Stefan Neussl, FeuerWerk Binderholz, 20.30 Uhr, Reservierung: 0664 / 612 33 39

ZELL/ZILLER Bezirkserntedankfest Bauernmarkt von 12.00 – 16.00 Uhr beim Musikpavillon

ZELL/ZILLER, Samstag, 15.10. 35 Jahre Sozial- und Gesundheitssprengel – Benefizjubiläumskonzert in der Mittelschule, u. a. mit Christiane, Michaela und Paul, 19.30 Uhr, Eintritt: freiwillige Spenden

MILS, Donnerstag, 20.10. Sänger- und Musikantentreffen –mit dabei: „Die Fidelen Milser“, „Die Stromlosen“ und „Die Hockenkrainer“, Hotel Reschenhof, 20.00 Uhr

Sonntag, 16. Oktober Bezirkswallfahrt

Der Kameradschaftsbund Hippach organisiert diese Bezirkswallfahrt.

Programm: Ab 8.15 Uhr Einmarsch bei jeder Witterung ab Sportplatz. Bei schönem Wetter findet die Messe beim Musikpavillon statt, bei Schlechtwetter in der Kirche. Beginn der Messe um 8.30 Uhr. Im Anschluss an die Messe Defilierung vor dem Geschäftslokal Zenzerwirt. Die Kameradschaft Hippach freut sich auf zahlreiche Teilnahme.

TÄGLICH

BRANDBERG Ausstellung: Mitterstall, täglich geöffnet, Eintritt frei

HINTERTUX „Natur Eis Palast“: Erlebnistouren: 0676 / 307 0000

VORDERLANERSBACH „Passage 2011-22“ – ein aktionistisches, transalpines Drama“: Wiederbegegnung mit dem Projekt von G Æ G in der Ze Tux Gallery in Vorderlanersbach, Ausstellung geöffnet nach tel. Vereinbarung: 0676 / 7800244

FÜGEN Ausstellungen: „Die Zillertaler Nationalsänger“, „Altes Handwerk“, „Das Tux Zillertal Rind“ u. v. m., Heimatmuseum in der Widumspfiste, Di. - Fr. 14.00 bis 17.00 Uhr, Gruppen: 05288 / 62262

HIPPACH Heimatmuseum „Strasserhäusl“, Elternhaus der Strasser-Sänger, Dienstag & Freitag 13.00 bis 17.00 Uhr, außerhalb der Öffnungszeiten: 0664 / 5237545

TUX „Die Kristalle der Steinzeitjäger“ - Ausstellung im Jöchlhaus Madseit, Bilder von Kari Fankhauser in der Galerie, Besichtigung auf Vereinbarung, Infos: 05387 / 87668, office@dasaltehaus.at

MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zillertal: Schau-Sennerei und SchauBauernhof täglich 9.00 – 17.00 Uhr

ZELL/ZILLER BrauKunstHaus - Erlebniswelt der Bauerei Zillertal Bier, Mo. – Sa. 10.00 – 18.00 Uhr, 05282 / 2366-90, info@braukunsthaus.at

KALTENBACH Freizeitzentrum KABOOOM - Bewegung, Sport, Vergnügen: Infos: www.kabooom.at

RIED/ZILLERTAL Ausstellung: Werke v. Alicia Henry, Mari Otberg & Christian Stock, Mari Pop Hotel (- 12.10.)

FÜGEN Schaukäserei und Museum, Zillertaler Heumilch-Sennerei, Mo. –Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 14.00 Uhr, Führungen auf Anfrage: 05288 / 62334, info@heumilch.tirol

WÖCHENTLICH

SCHWAZ Ausstellungen, Museum der Völker, Do. bis So. von 10.00 bis 17.00 Uhr (letzter Einlass: 16.15 Uhr)

TUX Ausstellungen - Mehlerhaus Madseit, Infos: 0676 / 6806503

ZELL/ZILLER Zillertaler Regionalmuseum, Infos: 0664 / 1313787

MAYRHOFEN Sonnenuntergangsgondel am Ahorn – jeden Freitag, Bergfahrt: ab 17.15 Uhr im 15-Minuten-Takt, letzte Talf. um 21.30 Uhr

GERLOS Musikalischer Almsommer –jd. So., Schwarzachalm, 11.30 bis 15.00 Uhr, 9.10.: Gerlosbluat

MAYRHOFEN Zillertaler Bauernherbst – jeden Freitag 15.00 bis 20.00 Uhr Bauernmarkt entlang der Hauptstraße: 7.10. Untere Hauptstraße, 14.10. Obere Hauptstraße

ZELL/ZILLER Computeria - ein Begegnungsort, der auch älteren Menschen einen leichten Zugang in die digitale Welt ermöglichen soll, jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindesaal, am 19.10. Schwerpunktthema: Fotobearbeitung, Infos: 0664 / 2111734 (Uschi Langesee)

Einladung zum

28. Schnitzel- & Hendlwatten

Die BMK Mayrhofen lädt noch bis 8. Oktober im Hotel Rose in Mayrhofen „zun Kochtnen“ ein. Für die fleißigsten gibt es wieder schöne Preise zu gewinnen! ab 19 Uhr & Sa., ab 17 Uhr

Samstag, 8. Oktober Herbst-Krämermarkt in Mayrhofen

Die Marktbesucher können sich wieder über ein vielseitiges Angebot freuen! Flanieren & Gustieren entlang der Mayrhofner Hauptstraße. Treffen wir uns beim Herbstmarkt in Mayrhofen!

40 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME6 WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
Foto:
Archiv TVB Mayr. - Thomas Eberharter Photography
Foto: G Æ G / Matthias Fuchs

Der Event für eine neue Arbeitskultur!

Gondel-Slam 2022

Am 16. Oktober: acht Stunden Live-Sendung aus der größten Gondel Österreichs. Spannende Persönlichkeiten im Talk über die Zukunft der Arbeitswelt.

Am Sonntag, den 16. Oktober wird im Zillertaler Mayrhofen die größte Gondel Österreichs zum Wohnzimmer umgebaut. Acht Stunden werden Gäste aus Politik, Tourismus und Wirtschaft auf der Couch Platz nehmen und im schwebenden Live-Studio beim „GondelSlam 2022“ über neue Arbeitskultur und neue Arbeitswelten diskutieren. „Wir werden über aktuelle und brisante Themen sprechen. Das Spektrum reicht von Digitalisierung bis Nachhaltigkeit, von mehr Wertschätzung und Menschlichkeit, bis hin zu New Work und wie wir in Zukunft wieder mehr junge Menschen für Gastrono-

mie und Tourismus begeistern können“, berichtet Initiator und Veranstalter Daniel Stock.

Der Personalmangel und die dadurch resultierenden unzähligen offenen Arbeitsstellen zieht sich durch alle Branchen und macht auch vor dem Tourismus keinen Halt. Um diesem Problem entgegenzuwirken und die Menschen wieder für Tourismus und Gastronomie zu begeistern, sind neue Strategien und neue Zugänge unumgänglich. Das Ziel ist es, die Berufe und Unternehmenskultur dieser Dienstleistungen wieder innovativ zu gestalten. „Kurz gesagt, wir packen das Problem bei der Wurzel, indem wir neue Wege einschlagen. Die menschliche Performance steht im Fokus. Wertschätzung für Dienstleistung! Wir alle sitzen in der gleichen

Gondel, der Mitarbeiter, der Unternehmer und auch der Gast“, so Stock, der mit dem „Gondel Slam 2022“ einen neuen Weg des Miteinanders in der Wirtschaft und in den Arbeitswelten beschreiten will.

Unternehmen, Organisationen oder auch kreative Köpfe und langjährige Mitarbeiter sind aufgerufen und eingeladen, beim „Gondel-Slam 2022“ ihre Lösungen, Erfahrungen und

Ideen zu präsentieren, wie Menschen in Zukunft für die Tourismus-Branche (wieder) begeistert werden können.

PR

Beim „Gondel-Slam“ mit dabei sind:

Samuel Koch, Rene Borbonus, Stefan Frädrich, Lars Armend, Florian Tursky, Silke Seemann, Hubert Siller, Florian Grösswang, Elisabeth Köstinger, Franz Hörl, Claudia Plakolm, Andreas Bierwirth, Eva Landrichtinger, Theresa Haid, Daniel Stock, Gerry Friedle, Alexander Eder, 2:tages:bart, Lehrlinge, Schüler, Studenten u. v. m.

Drei Fragen an Initiator Daniel Stock

Worum handelt es sich beim Gondel-Slam?

Der Gondel-Slam ist ein einzigartiger Lifestyle-Event, der in der größten Gondel Österreichs und an der Tal- und Bergstation der Ahornbahn in Mayrhofen über die Bühne geht. Wir werden die Gondel in ein Wohnzimmer umbauen und mit Studierenden und Schüler:innen sowie Gästen aus Politik, Wirtscha und Kultur über verschiedene emen sprechen – unter dem Motto: „Gemeinsam geht’s bergauf, wir sitzen alle in derselben Gondel!“

Was ist das Besondere an dem Format?

Wir übertragen acht Stunden

live aus der Gondel und werden unter anderem über Nachhaltigkeit im Tourismus, Digitalisierung, alternative Energieformen und attraktive Arbeitsplätze reden. Ein Schwerpunkt ist New Work, wobei der Fokus beim Gondel-Slam ganz klar bei der „Next Generation“ liegt: Sie bekommt die Gelegenheit, ihre Anliegen und Wünsche einem breiten Publikum zu präsentieren.

Was ist das Ziel des Gondel-Slams?

Es geht um die Kommunikation zwischen Mitarbeiter:innen, Gästen und Unternehmer:innen in Verbindung mit Digitalisierung und New-Work-Trends.

Wir sehen uns als Ideenliefe-

rant, der mit jungen Persönlichkeiten und innovativen Köpfen an neuen Konzepten und Strategien arbeitet. Und wir ho en,

dass wir ein paar neue Lösungsansätze und Impulse für die Tourismus- und Gastronomiebranche liefern können.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 40 | 2022 7WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
Gondel-Slam 2022
Fotos: GastroJam

RÖM. KATH. PFARRAMT MAYRHOFEN

Herz-Jesu-Freitag, 7.10. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse

f. Franz u. Thilly Thanner/f. Karl u. Maria Falkner/f. Hilde u. Hans Vigl/ f. Sepp Heim/f. Thresal Eberharter/f. Katharina Kreidl/f. Andal Kreidl Samstag, 8.10. - 19.00 Uhr Vorabendmesse

f. Hans Hochmuth/f. Herbert u. Hilda Resch/f. Herbert Longhino u. Ang./ f. Josef u. Viktoria Kröll, Noal/f. Rosmarie Kröll/f. Burgi Aschenwald Erntedanksonntag, 9.10. - 8.00 Uhr Hl. Messe, 10.00 Uhr Segnung der Erntegaben beim Sozialzentrum, Einzug in die Pfarrkirche, anschl. Festgottesdienst Montag, 10.10. - 18.30 Uhr Rosenkranzgebet, 19.00 Uhr Abendmesse Mittwoch, 12.10. – 7.00 Uhr Frühmesse für alle armen Seelen Freitag, 14.10. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse f. Theresia u. Manuela Sporer/ f. Elisabeth, Martin, Georg u. Marianne Kröll/für alle armen Seelen Samstag, 15.10. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Elisabeth Hundsbichler u. Verst. Hof Edenlehen/f. Vroni Hundsbichler/ f. Katharina Bliem/f. Maria u. Richard Kleinbichler/f. Anna u. Franz Jäger Sonntag, 16.10. - 8.00 Uhr Hl. Messe, 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst www.pfarremayrhofen.at,pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM DORNAUBERG-HIPPACH-ASCHAU

Freitag, 7.10. - Zellberg: 19.00 Uhr Hl. Messe Hippach: 20.30 – 21.30 Uhr Nikodemus-Abend/Marienkapelle

Samstag, 8.10. - Burgstall: 16.00 Uhr Trauung; Hippach: 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Wortgottesdienst; Aschau: 14.00 Uhr Gemeinschaftstaufe 19.00 Uhr Hl. Messe (gestaltet von und mit Jugendlichen) Sonntag, 9.10. - Hippach: 8.30 Uhr Hl. Messe; Aschau: 10.15 Uhr Wortgottesdienst 18.00 Uhr Rosenkranz; Dornauberg: 10.30 Uhr Hl. Messe Dienstag, 11.10. - Aschau: 14.00 Uhr Café 60+; Hippach: 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 12.10. - Dornauberg: 8.00 Uhr Rosenkranz; Aschau: 19.00 Hl. Messe www.dibk.at/pfarre-hippach,pfarre.hippach@dibk.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM STUMM/HART

Freitag, 7.10. - Hart: 7.30 Uhr Rosenkranz, anschl. Hl. Messe Stumm: 19.00 Uhr Rosenkranz, anschl. Hl. Messe mit den Diakonen der ED Sbg./70. Geburtstag Diakon Dr. Angerer Samstag, 8.10. - 2. Goldener Samstag Hart: 8.00 Uhr Hl. Messe mit „Echt“ in der Marienkapelle Gerlos: 14.00 Uhr Trauung Karina Kofler/Philipp Scharf Stumm: 11.30 Uhr Taufe Theresa Eberharter Uhr, 16.00 Uhr Trauung Christina Sailer-Wurm/Manuel Sailer, 19.30 Uhr Vorabendmesse mit „Stimmfarben“ Sonntag, 9.10. - Hart: 8.30 Uhr Hl. Messe mit dem Harter Chor Stumm: 10.00 Uhr Hl. Messe mit „Zillertal Harmonie“ und den Bäuerinnen Stumm/Stummerberg/Gattererberg, anschl. Agape am Dorfplatz Dienstag, 11.10. - Stumm: 18.30 Uhr Anbetung 19.00 Uhr Rosenkranz, 19.30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 12.10. - Hart: 18.30 Uhr Rosenkranz, anschl. Hl. Messe Donnerstag, 13.10. - Stumm: 18.30 Uhr Anbetung Beichtgelegenheit bis 19.15 Uhr, 19.00 Uhr Rosenkranz, 19.30 Uhr Hl. Messe Das ewige Licht brennt: in Hart für Anna/Johann Als/Christine in Stumm für Regina Kröll pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN

Freitag, 7.10. - 19.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Sonntag, 9.10. - 9.00 Uhr Hochamt zum Erntedank mit Einzug der Erntekrone, Prozession zum Wetterkreuz, Schlusssegen am Schlossplatz, musik. Gestaltung: Musikkapelle Fügen www.seelsorgeraum.fugen.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM RIED-KALTENBACH

Samstag, 8.10 - 17.00 Uhr Rosenkranz in Ried Sonntag, 9.10. - 19.00 Uhr Hl. Messe in einem besonderen Anliegen, Gestaltung: Bläsergruppe der BMK Ried-Kaltenbach Donnerstag, 13.10. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung 19.00 Uhr Rosenkranz

Das ewige Licht brennt von 9.10. – 16.10. in Ried für Franz und Maria Steindl, Dora Rass und Helga Steindl/für Franz Flörl/für Andreas und Theresia Wörter in Kaltenbach für die armen Seelen www.seelsorgeraum.ried-kaltenbach.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM UDERNS

Samstag, 8.10. – 18.30 Uhr Hl. Messe für Priester und Ordensberufe, Gestaltung: Florian, Lukas u. Wolfgang Ebster Dienstag, 11.10. – 18.30 Uhr Rosenkranz

Das ewige Licht brennt von 9.10. – 15.10. für Elisabeth und Hans Moser und verst. Angehörige/für Elisabeth, Walter sen. und Ingeborg Buchegger/ für Theresia Geisler, Thomas Geisler und Verwandtschaft www.seelsorgeraum.uderns.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ST. MARGARETHEN-STRASS-SCHLITTERS

Pfarre Strass: Samstag, 8.10. - 2. Goldener Samstag

6.00 Uhr Hl. Messe auf Maria Brettfall, musik. Gestaltung von Irmgard und Karin

Pfarre Schlitters: täglich 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche

Herz-Jesu-Freitag, 7.10. - Gedenktag unserer Lieben Frau vom Rosenkranz

16.00 – 18.00 Uhr Anmeldung zum Sakrament der Hl. Firmung im WidumSt. Margarethen (Firmlinge Gallzein, Schlitters, Strass)

Mariensamstag, 8.10. - 2. Goldener Samstag - 15.00 Uhr Taufe Mateo Kreidl Rosenkranzsonntag, 9.10. - 10.00 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 12.10. - 18.30 Uhr Stille Anbetung – Gebet für unsere Kranken undderen pflegende Angehörige, 19.00 Uhr Abendmesse

Das ewige Licht ist ein Zeichen der Gegenwart Gottes und erinnert unsan das Gebet für Ingo Hassler pfarre.stmargarethen@aon.at,pfarre.strass@dibk.at,pfarre.schlitters@aon.at

CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN

Pastor Detlef Kohl, Tel. 0676 / 916 4289. Herzliche Einladung zu den protestanti-schen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhr. Ort: PolytechnischeSchule Mayrhofen. Die Bibelstunden finden am Freitag um 19.30 Uhr statt.Wir bitten um Anmeldung für die Bibelstunden. AktuelleInformationenaufwww.christliche-gemeinde-mayrhofen.at

EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL

Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448

E-Mail: pg.jenbach@evang.at, www.evangelisch-jenbach.atWir laden herzlich ein zum Gottesdienst mit Pfarrerin A. Petritsch am Sonntag, 9. Oktober um 10.00 Uhr in der Christuskirche in Wattens.E-Mail:jenbach@evang.at,www.evangelisch-jenbach.at

NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST

Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt:Sieglstraße19,05244/6487811,nak.jenbach@speed.at

Behaltet mich so in Erinnerung, wie ich in den schönsten Stunden mit euch beisammen war.

Wir möchten allen, die unsere liebe

Elisabeth Knabl

geb. Klocker

auf ihrem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten, ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ sagen.

Unser besonderer Dank gilt: Herrn Dekan Dr. Ignaz Steinwender für die würdevolle Gestaltung der Begräbnisfeier der Mesnerin und den Ministranten der Vorbeterin Rosa und dem Kreuzlträger Tobias den Sargträgern Rudi, Martin, Andreas und Albin dem Konduktführer Markus den Frauen in der Tracht Andrea für das Vortragen der Lesung und der Fürbitten dem Kirchenchor Zell am Ziller für die schöne musikalische Umrahmung den Gemeindearbeitern ihrem Hausarzt Herrn Dr. Gerald Mair, Fügen dem Team des Franziskusheimes Fügen, 3. Stock, für die liebevolle Betreuung dem Team der Bestattung Kröll, Mayrhofen allen für die Blumen, Kerzen, Kränze, hl. Messen und Spenden an das Franziskusheim Fügen für die zahlreichen Gedenkkerzen im Internet sowie für die Teilnahme an den Seelenrosenkränzen und an der Beerdigung

Die Trauerfamilien

Zell am Ziller, im September 2022

40 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME8 S‘ KIRCHNBANKL

BORG Zillertal

Hannah Rauch gewinnt Fachpreis der Uni Innsbruck

Im vergangenen Schuljahr wurden im Zuge der standardisierten Reife- und Diplomprüfung erstmals am BORG Zillertal die Vorwissenschaftlichen Arbeiten verfasst und präsentiert.

Schülerin Hannah Rauch aus der Klasse 8G spezialisierte sich hierbei für ihre Abschlussarbeit auf das Thema Trisomie 21 und zeichnete das Bildnis einer jungen Frau mit besonderen Bedürfnissen, welche trotz der Diagnose Trisomie 21 voller Motivation und Engagement in eine integrierte Zukunft blickt. Die Absolventin stellte sich gekonnt der Herausforderung, ein multiperspektivisches Entwicklungs- und Persönlichkeitsprofil zu erstellen, welches die rein subjektiv-emotionale Betrachtungsebene einer solchen Thematik durchbricht.

Hierzu in der Einleitung der Arbeit: „Integration und Akzeptanz behinderter Men-

schen erfreuen sich seit geraumer Zeit eines hohen gesellschaftlichen Stellenwerts. Sogenannte Sonnenkinder profitieren von dieser positiven Entwicklung, und immer neue Förderungsmöglichkeiten entstehen. Mit der Diagnose Down-Syndrom ändert sich ein Leben abrupt, besonders das persönliche Umfeld spürt den gesellschaftlichen Druck und befindet sich im Spannungsfeld zwischen bedingungsloser Liebe zum Kind und der Angst vor Veränderungen.“

Beim feierlichen Festakt der Universität Innsbruck, der Universität Mozarteum Salzburg sowie der Bildungsdirektionen für Tirol und Salzburg zur Preisverleihung der Fachpreise für geistes-/kulturwissenschaftliche sowie musischkreative Fächer wurde die Preisträgerin vonseiten der Jury mit dem hervorragenden 3. Platz im Bereich Ethik und Philosophie ausgezeichnet.

Katholisches Bildungswerk Tirol

Begabtenförderung

Die Marktgemeinde Mayrhofen verleiht besonders begabten, Mayrhofner Schülern höherer und mittlerer Schulen eine Begabtenförderung. Außerdem wird besonders begabten, sozial bedürftigen Mayrhofner Schülern höherer und mittlerer Schulen bis zur Absolvierung der Reifeprüfung (Matura), längstens bis zur Vollendung des 20. Lebensjahres, eine Heimbeihilfe gewährt.

Die Anträge für das Schuljahr 2022/23 sind längstens bis Freitag, 11. November – 12.00 Uhr im Marktgemeindeamt Mayrhofen einzubringen.

Detaillierte Informationen sowie die Antragsformulare sind auf der Homepage der Gemeinde Mayrhofen www.mayrhofen.tirol.gv.at veröffentlicht.

Der Bürgermeister

Eltern-Kind-Treff in Tux

Gemeinsam spielen & sich austauschen für Eltern und Großeltern mit Kindern von ein bis drei Jahren am 12. Okt., 15.00 Uhr, in der Kinderkrippe Lanersbach. Anmeldung: 0664/1054669, mariakroell@aon.at

UNSER NACHWUCHS

MARIE WALDNER

ASCHAU IM ZILLERTAL geboren am 23.09.2022 um 08.22 Uhr, 2865 g/51 cm Verena Kometer und Martin Waldner

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 40 | 2022 9DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
Das BORG Zillertal und die Zillertaler Tourismusschulen gratulieren Hannah Rauch zu dieser großartigen Leistung und wünschen ihr viel Erfolg für ihren zukünftigen Werdegang! Marktgemeinde
Mayrhofen

365 Tage im Jahr ehrenamtlich im Einsatz Brände. Unwetter. Gefahren. Unfälle – wir leisten Hilfe!

Anlässlich ihres 125-jähriges Bestehen feierte die FF Uderns vor Kurzem ein großes Jubiläumsfeuerwehrfest mit Blaulichttag.

Das Fest stand ganz unter dem Motto: Dienst für den Nächsten, Leidenschaft, Ehrenamtlichkeit, Einsatzbereitschaft und Kameradschaft. Mit dabei waren Rettung, Polizei, Not-

arzthubschrauber Heli 4, Wasserrettung, Bergrettung, Zivilschutzverband, Brandschutz sowie die Berufsfeuerwehr Innsbruck, FF Schwaz, FF Kaltenbach, FF Jenbach und FF Fügen. Die FF Uderns dankt allen Besuchern, Helfern, Unterstützern und Sponsoren, die zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben! Herzlichen Dank!

ZILLERTAL AKTUELL40 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME10
Ö nungszeiten: Mittwoch - Sonntag T +43 664 3254 942 www.erzherzog.at
Fotos: Walter Kraiger bez. Anz.

Verein „Zillertal blüht auf“

Liebe Naturgartenfreunde!

Bunt blühende Wiesen – heutzutage in vielen Landesteilen eine Seltenheit. In unseren Gemeinden können sie neu entstehenIn unseren Gärten und auf öffentlichen Grünflächen. Der Verein „Zillertal blüht auf“, der Museumsverein Zillertal und „Natur im Garten“ laden deshalb zu einem kostenlosen Workshop zum Mitmachen:

BLUMENWIESEN ANLEGEN: Fr., 7. Oktober um 15.00 Uhr beim Regionalmuseum Zillertal in Zell am Ziller.

Wir bitten um Anmeldung unter der Rubrik Veranstaltungen auf: www.tiroler-bildungsforum.at

Wir freuen uns auf viele Naturgärtnerinnen und Naturgärtner.

OGV Fügen und Umgebung Genussreise in die Steiermark

Der OGV Fügen und Umgebung nutzte das erste Septemberwochenende, um mit seinen Mitgliedern eine Genussreise in die Steiermark zu unternehmen. Das vielfältige Programm führte von Gmunden nach Graz, auf die Weinstraße und retour über den Wolfgangsee wieder nach Hause. Der Verein möchte sich bei Angerer Reisen für die Organisation bedanken.

Herzschwäche: Versorgung vor Ort mit HerzMobil Tirol

Richtigstellung: Ausgabe KW 39

Der Vater von Schafzüchter Josef Heim aus Fügen war 30 Jahre lang Bürgermeister von Gerlosberg, nicht wie irrtümlich angegeben von Gerlos.

Rund 15.000 Personen sind in Tirol von schwerer Herzschwäche, auch Herzinsuffizienz genannt, betroffen. Diese Erkrankung ist oftmals mit langen und wiederkehrenden Krankenhausaufenthalten verbunden.

Um Patient:innen nach ihrem stationären Aufenthalt im Krankenhaus Schwaz aufgrund einer schweren Herzinsuffizienz eine optimale Behandlung zukommen zu lassen, bekommen sie Unterstützung vom Team HerzMobil Tirol. Aber ebenso Zuweisungen über einen behandelnden niedergelassenen Arzt sind möglich. Die Mitarbeiterinnen betreuen diese Patient:innen in ihren eigenen vier Wänden. „Ziel ist es, die Selbstkompetenz der Betroffenen zu steigern, weitere Krankenhausaufenthalte zu vermeiden und damit die Lebensqualität entscheidend zu verbessern. Wir schulen die Patient:innen umfassend über ihr Krankheitsbild. Zur Therapieoptimierung erhalten sie ein Geräteset, bestehend aus Waage, Blutdruckgerät und Handy, mit dem sie die Daten täglich messen können. Die erhobenen Messdaten werden automatisch an uns weitergeleitet und ermöglichen uns eine laufende Sichtung der Patient:innen“, erklärt Melanie Kreidl, Koordinatorin von HerzMobil Tirol im Bezirk Schwaz. Die Anpassung der Medikamente wird in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Netzwerk-Ärzt:innen koordiniert und dauert drei Monate. Während dieser Zeit besucht das HerzMobil-Team die Patient:innen insgesamt zweimal zu Hause. „Wir stehen den Patient:innen bei allen Fragen rund um die Erkrankung und die Erhebung, Übertragung und Interpretation der erhobenen Messwerte zur Seite“, so Kreidl.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 40 | 2022 11ZILLERTAL AKTUELL
BEZIRKSKRANKENHAUS SCHWAZ INFORMIERT
Foto: BKH Schwaz/Markus Huber-Danzl Das Team von HerzMobil Tirol besucht Patient:innen mit schwerer Herzschwäche daheim und schult sie im Umgang mit der Erkrankung. bez. Anz. Bezirkskrankenhaus Schwaz Betriebsgesellschaft m.b.H www.kh-schwaz.at

HIPPACH GRATULIERT

Am 25. September konnte Frau Dreml Theresia, Brandachhäusl, Afelden 164, ihren 93. Geburtstag im Kreise ihrer Familie feiern.

Der Seniorenbund Hippach, vertreten durch Alt-Bgm. Gerhard Hundsbichler und Erika Carnol, überbrachte ihr ebenfalls herzliche Glückwünsche.

Als Gratulant der Gemeinde Hippach stellte sich Bgm. Alexander Tipotsch ein. Die Gemeinde Hippach wünscht der Jubilarin auf diesem Wege nochmals alles Gute, verbunden mit bester Gesundheit und viel Freude auf dem weiteren Lebensweg.

Für Nachhaltigkeitspreis nominiert Mit grünen Referenzen punkten

RAMSAU GRATULIERT

Kürzlich konnte Frau Gertraud Gruber ihren 80. Geburtstag feiern.

Die Gemeinde Ramsau gratuliert der Jubilarin auf diesem Wege noch einmal ganz besonders herzlich.

Diamantene Hochzeit in Mayrhofen

Bereits seit 60 Jahren sind Josef und Ida Kröll verheiratet. Sie haben gemeinsam Höhen und Tiefen überstanden und das geschafft, wovon so viele träumen. Ein Privileg und ein umso größerer Grund, das Jubelpaar hoch leben zu lassen. Neben der Bundesmusikkapelle Mayrhofen und dem Männergesangverein Mayrhofen ehrte auch die Schützenkompanie Mayrhofen Josef und Ida Kröll mit einer Ehrensalve. Bürgermeister Hans Jörg Moigg und Gemeindevorständin Burgi Huber schlossen sich den Gratulationen an. Die „Zillertaler Heimatstimme“ gratuliert recht herzlich!

Das Hotel Mari Pop in Ried im Zillertal ist in die engere Auswahl für den europäischen Tourismus-Nachhaltigkeitspreis „GrINN Awards 2022“ – organisiert von Quartz Inn Hotels – in den Kategorien „Bestes nachhaltiges 4-Sterne-Hotel in Europa“ und „Beste nachhaltige Unterkunft in Mitteleuropa“ gekommen.

Ein nachhaltiger Lebensstil Umweltbewusstsein & Nachhaltigkeit werden in diesem Hotel großgeschrieben. Unter den nachhaltigen Maßnahmen stechen folgende hervor: Angebot verschiedener veganer Menüoptionen; Verwendung von Naturkosmetik aus Österreich in den Zimmern und ökologischen Baumaterialien; eigenes Bio-Gemüse anbauen; Verwendung von Lebensmitteln aus der Region; vegane Möbel, Bettwäsche und Toilettenartikel.

Die Heimatstimme freut sich mit den Betreibern!

MAYRHOFEN GRATULIERT

40 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME12 ZILLERTAL GRATULIERT
Foto: Mari Pop Hotel

Schützengilde Sparkasse Mayrhofen

Top-Ergebnisse unserer Jungschützen

Die 5. Runde und das Finale des diesjährigen Sommercups fanden in der Schützengilde Eben statt. Die Schützengilde Sparkasse Mayrhofen war am 11. September mit sechs Jungschütz/-innen in den Disziplinen „stehend aufgelegt“ und „stehend frei“ vertreten.

Unsere „stehend-frei“-Schützen waren wieder sehr erfolgreich. Alle vier standen im Finale. Anton Kröll zeigte wiederholt große Nervenstärke und erkämpfte sich, gleich wie im Vorjahr, Platz 3. Weiters gratulieren wir Maximilian Moigg zu Rang 5, Florian Kobald zu Rang 6 und

Maximilian Pfister zu Rang 7. Lisa Maria Trojer schaffte es in der Disziplin „stehend aufgelegt“ ebenfalls ins Finale und holte sich den hervorragenden 5. Platz. Lisa Emberger schaffte es im Gesamtergebnis auf den tollen 9. Platz und schrammte ganz knapp an der Finalteilnahme vorbei.

Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an die Schützengilde Eben für die tolle Bewirtung und herzliche Gratulation an alle Teilnehmer zu den hervorragenden Leistungen!

Die Schützengilde Sparkasse Mayrhofen wünscht weiterhin „Gut Schuss“!

Arco-Wochenende, am 8. & 9. Oktober

Mehrseillängentouren, „Multipitchen“ – wie geht das?

Kletterwochenende für Youngsters und Junggebliebene Vorbesprechung am 5. Oktober um 19.30 Uhr im AV-Heim Mayrhofen

Infos bei Stöckl Alois oder Steger Christian

KULTUR IM ZILLERTAL

Erlebnissennerei Zillertal Mayrhofen Aufging’s beim Fetzigen’n Herbstfest

Am 24. und 25. September war es wieder so weit: Die „Fetzig’n aus dem Zillertal“ luden zu ihrem traditionellen, großen Herbstfest in der Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen.

Beim großen Konzertabend am Samstag erwartete die knapp 1500 Festgäste ein unschlagbares Programm: „Die Ladiner“, die „Zellberg Buam“ und die „Fetzig’n aus dem Zillertal“ heizten im Festzelt der Sennerei gewaltig ein. Moderator Christian Kröll führte durch das Programm souverän mit seinen hervorragenden Entertainment-Qualitäten an beiden Veranstaltungstagen, welche jeweils auf den letzten Platz ausverkauft waren. Das Team der Sennereiküche sorgte dabei für das kulinarische Wohlbefinden, denn serviert wurden Gerichte mit dem Fokus auf regionale Zutaten, traditionelle Schmankerl und erfrischende Getränke.

Das Highlight des Abends war sicherlich die Ehrung und Auszeichnung der „Fetzig’n aus dem Zillertal“ mit der „Goldenen Schallplatte“ für mehr als 7500 verkaufte CDs in Österreich, überreicht von LH-Stv. Josef Geisler. Zum großen Finale gab’s noch eine gemeinsame Zugabe der Musiker mit Moderator Christian Kröll an der „Ziacha“.

Beim Frühschoppen am Sonntag ging’s in voller Frische weiter mit dem „Kreuzberger Trio“, Alexander Schmid, den musikalischen Gastgebern und den „Geschwistern Niederbacher“ aus dem Pustertal.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 40 | 2022 13SPORT IM ZILLERTAL
Ausgelassene Stimmung und beste Unterhalten bei den Gästen. LH-Stv. Josef Geisler übergibt die Goldene Schallplatte an die „Fetzig‘n aus dem Zillertal“. Fotos: Die Fetzig’n aus dem Zillertal

Hausgemachte Herbst-Gnocchi mit Wirsing und Walnüssen

Zutaten: 1 kg warme, gekochte Kartoffeln, 330 g doppelgriffiges Mehl, 1 Ei, Salz, Pfeffer, Muskat. Für die Soße: Butter zum Anbraten, 250 ml Rinderbrühe, einen Schuss Weißwein. 150 ml Sahne, Salz, Pfeffer, 240 g Wirsing. Für die karamellisierten Walnüsse: 100 g Walnüsse, 75 ml Wasser, 100 g Zucker.

Zubereitung: Für die Gnocchi die warmen Kartoffeln pressen und mit den restlichen Zutaten vermengen. Anschließend den Kartoffelteig in eine längliche Form rollen und diese in 2 cm lange Stücke schneiden. Daraufhin die Gnocchi vorsichtig in kochendes Salzwasser legen, bis sie an der Oberfläche schwimmen, dann herausnehmen.

Den Wirsing in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten. Nach ca. 2 Minuten mit einem Schuss Weißwein ablöschen und mit einer Brise Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Dann die Sahne und Brühe dazugeben und das Ganze für ca. 5 Minuten köcheln lassen.

Währenddessen können die karamellisierten Walnüsse vorbereitet werden. Dafür alle Zutaten in einen Topf geben und unter ständigem Rühren den Zucker karamellisieren lassen.

Zum Schluss die gekochten Gnocchi in die Soße geben und einmal gut durchschwenken. Mit den Nüssen garnieren und auf Wunsch noch mit frisch geriebenem Parmesan und Cherry-Tomaten servieren.

Wie die Pyramide am Horberg entstand … Die Schneekarhütte

Auf 2250 Meter Seehöhe, umgeben von schönster Natur und atemberaubenden Ausblicken, ob im Winter oder Sommer, liegt die Schneekarhütte. Bereits seit über 30 Jahren wird die Pyramide von der Familie Bair mit Leidenschaft betrieben und heißt nun ebenfalls im Sommer ihre Gäste stets herzlich willkommen.

1987 öffnete Sepp Bair zusammen mit Christian Rist das erste Mal die Türen (oder besser gesagt Fenster) des damaligen Kiosks in der inzwischen scheinbar unter Denkmalschutz stehenden Liftstation des „Schafskopf“Sessellifts. Ein Jahr später fiel die Entscheidung, nun eine „richtige“ Skihütte zu bauengenau dort, wo auch jetzt die Schneekarhütte steht - und das zusammen mit seiner Frau & Hüttenwirtin Aloisia.

Gute zehn Jahre später bekam die Skihütte eine neue Form - die Pyramide, welche im Einklang mit den Bergspitzen rundum sich in die Landschaft einfügen sollte. Mit ihr kam auch ein großes Bettenlager, welches Platz für bis zu 20 Per-

sonen zum Übernachten bot. Mit einem weiteren Umbau 2008 bekam die Schneekarhütte ihre erste Suite mit RundumBlick in die Zillertaler Alpenwelt. Da die Nachfrage nach individuellen Schlafmöglichkeiten wuchs, wurde 2012 auch das Bettenlager zu insgesamt neun wunderbaren Zimmern & Suiten umgebaut, ebenso kam ein kleiner Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Ruhebereich hinzu.

Nach diesen fast 35 Jahren erfolgreichen Winterbetriebs ist die Schneekarhütte nun auch im Sommer geöffnet und zwar nicht nur für Übernachtungen und besondere Feierlichkeiten, sondern gleichfalls für Wanderer, E-Biker und pure Genießer, die die Ruhe am Berg und gutes Essen suchen.

Familie Bair Schwendberg 390 A 6283 Hippach T 05285 64940 www.schneekarhuette.at

14 40 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME REZEPT AUS DER SCHNEEKARHÜTTE
INS PFAND´L GSCHAUT
bez. Anz. Fotos: Schneekarhütte

Zu Besuch auf einem Stummer Erdäpfel- und Krautacker

Früher wunderte ich mich oft, wenn ich Menschen im Restaurant beim Essen von Erdäpfeln, von sogenannten Ofenkartoffeln, zusah. Jedes Mal dachte ich mir, das muss ja fast ein bisserl fad sein. Schmeckt das eigentlich? „Håt des iberhaupt an Gschmåch?“ Doch nachdem ich mich intensiver mit den Erdäpfeln beschäftigte, ihre Vielfalt entdeckte, sogar die Kraft ihrer Einfachheit mich erstaunte, die doch wieder so vielfältig ist, begriff ich, warum Kartoffeln so großartig sind. Jetzt bin ich ein voller Fan von ihnen. Erdäpfel sind großartig!

Großartig sind auch jene Bauern und Gartenliebhaber, die sich im Zillertal darum bemühen, den Erdäpfelacker zu pflegen und auf gutes Gedeihen der Pflanzen achten. Bei so einem sind wir heute zu Gast. Wir sind bei Hannes Kerschdorfer, der mit seiner Gartenfirma überall bekannt sein dürfte, heute eingeladen. Wenn du auch dabei sein möchtest, dann lies weiter …

Lieber Hannes, neulich hast du in aller Kürze davon gesprochen, dass du einen großen Kartoffelacker hast, in Stumm, hinter deinen Gewächshäusern. Wie bist du auf diese Idee gekommen? Wer hat den Ansporn gegeben? Vor Jahren begann ich schon auf der Alm im Märzengrund

auf 1500 m Karto el für die Familie anzubauen, gedüngt mit viel altem Stallmist. Das war schon ein tolles Projekt. Dann in der Pandemie haben wir wie zur Anfangszeit in der Gärtnerei wieder Gemüsep anzen und Kräuter selbst angebaut. Damals zur Anfangszeit hatten wir schon fast Unbekannte wie Brokkoli, Sprossenkohl usw. beworben. Dies war noch in den alten Frühbeeten. Am Wöscherhof hatte mein Urgroßvater Johann Huber Gemüse- und Obstbau betrieben und wurde sogar 1942 als Reichssieger ausgezeichnet.

Du hast heuer sogar unzählige Rüben gepflanzt. Sie gedeihen prächtig. Sind erntereif. Was machst du damit? Erzähl uns doch von deinen Plänen!

Wie geht´s weiter? Hast du für kommende Jahre vor, deine Leidenschaft für hiesige Gemüsesorten auszubauen?

Die Karto elernte ist jetzt voll im Gange. Diese werden sorgfältig sortiert und in Fünf-, Zehn- und 25-Kilo-Säcke verpackt und die Futterkarto el für unsere Tiere aussortiert. Auch die ganze Familie ist hier im Einsatz, speziell einer unserer beiden Söhne: Jakob ist seit seiner Kindheit in der Landwirtscha zu Hause und möchte seinen Kindern vermitteln, wo die Lebensmittel herkommen. Darüber freue ich mich sehr, dass wir alle zusammenarbeiten und sogar die Enkelkinder eißig mithelfen. Zusätzlich haben wir noch einen Rübenkrautacker angelegt, weil das „Rabeine Kraut“ bei uns zur

Tradition gehört und außerdem viel Nachfrage besteht. Die Karto eln sind in allen unseren Geschä en in Stumm, Ried und Jenbach erhältlich und natürlich bei Martin und Isabella Kerschdorfer in Mayrhofen und Ramsau. Und mit dem Kraut, mal schauen, wie´s wird …

Lieber Hannes, herzlichen Dank für die sehr nette Einladung. Einmal ein Interview auf dem Feld zu machen, war spannend und hat Spaß gemacht. Und wenn du, liebe Leserin, lieber Leser, jetzt vielleicht noch ein leckeres Rezept rund um die Kartoffel in petto hast, dann schick uns doch `ne Mail: heimatstimme@mayrhofen.tirol.gv.at – Bis nächste Woche, die Redaktion!

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 40 | 2022 15ZU BESUCH AM FELD
KKK – steht heute für Kartoffeln, Kraut und Kerschdorfer M.W. Fotos: Zillertaler Heimatstimme

Das „coolnest“ ...

Besucher und Gäste treffen auf motivierte Mitarbeiter, deren grundehrliche Gastfreundschaft beeindruckt. Beeindruckend finden wir auch die Courage, neue Wege in der Gastronomie zu gehen, die Jugend wie das ältere Publikum gleichermaßen „abzuholen“, sie mit Life-Style-Produkten, gemischt mit Traditionellem, zu überraschen.

Im Tweets Rooftop Restaurant fühlt man sich wie in einem In-Lokal mitten in einer Großstadt. Die Räumlichkeiten und der Außenbereich bestechen erstens durch den atemberaubenden Rundumblick, zweitens wegen dem vielen Grün, drittens: Die Sitzgelegenheiten drapieren sich zu kleinen Verweiloasen, und das Design der Möbel, die Optik der Pölster, schmeichelt jedem Gast. Ideale Bedingungen, den wohlver-

dienten Urlaub zu genießen oder den Alltag mit kurzen Auszeiten zu versüßen. Dieses sehr gut gelungene Hotelareal hat uns neugierig gemacht. Deshalb haben wir dem Eigentümer Stefan Eder einige Fragen gestellt.

Lieber Stefan: Was war die Grundidee dieses neuartigen Hotelkonzeptes, und wie seid ihr darauf gekommen, es so zu gestalten?

Von der Natur inspiriert und mit Liebe kreiert. Von Anfang an waren uns die Nachhaltigkeit und der Umgang mit der Natur sehr wichtig. Bei der Außengestaltung haben wir deshalb auf natürliche Materialien gesetzt. Jedes zweite Geschoss sowie alle Dächer sind begrünt, um der Natur so viele Flächen wie möglich zurückzugeben und somit auch das Gebäude bestmöglich in die Umgebung zu integrieren. Für die Fassade

haben wir ausschließlich heimische Lärche genutzt, und für die Bep anzung wurden nur heimische P anzen und Bäume verwendet. Das Design und die Fassade sollen an ein Nest erinnern und die damit assoziierte, wohlige Atmosphäre scha en. Die Nachhaltigkeit ndet sich gleichfalls in anderen Dingen wieder, wir beheizen das Gebäude und ebenso den Pool mit Tiefenwärme. Außerdem beziehen wir bei den umliegenden Bauern unsere Eier und unser Brot. Wir versuchen zudem mit Direktvermarktern Partnerscha en zu nden und sehr regional einzukaufen. Auch in der Nacht haben wir bewusst darauf verzichtet, das Gebäude zu stark zu beleuchten. Es ist unser Ziel, so wenig Lichtverschmutzung wie möglich zu produzieren. Es war uns wichtig, an dieser exponierten Stelle Rücksicht auf die Nachbarscha zu nehmen.

Mit Komfort & Stil werden die Gäste empfangen. Welche Highlights warten in den Zimmern?

Bei uns heißen die Zimmer nicht Zimmer, sondern „Nester“, und das ist schon mal ein kleiner Unterschied. Alle Nester haben einen wunderschönen Panoramablick auf das hintere Zillertal, und aus jedem Bett können unsere Gäste die schöne Zillertaler Bergwelt bewundern.

Fein aufeinander abgestimmte Farbtöne ergänzen die modern gehaltene Ausstattung, die zum Verweilen und Abschalten einlädt. Der Restaurantbereich im Tweets Rooftop Restaurant ist groß und sehr gelungen. Wie viele Menschen haben hier Platz? Und mit welchen kulinarischen Rezepten kann die Küche aufwarten?

Da wir ja auf der Kristallhütte selbst eingespannt sind, haben wir uns dazu entschlossen,

Stefan Eder bedankt sich bei den Firmen und Partnern für die vertrauensvolle, kompetente Zusammenarbeit:

16 40 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME COOLNEST – BOUTIQUE UND DESIGN-HOTEL
Hoch über Ramsau thront ein neues Hotelobjekt, das seinesgleichen sucht!

... von der Natur inspiriert und mit viel Liebe kreiert!

das Tweets zu verpachten. Ein Grund war sicher, dass unser langjähriger Küchenchef der Kristallhütte, Christian Hotter, Interesse bekundet hat. Da wir Christian schon lange kennen und uns mit ihm auch eine Freundscha verbindet, war gleich klar, dass wir gemeinsam etwas Tolles scha en können. Der Name „Tweets“ ist die Brücke zum coolnest. Und deshalb gibt es zum Essen auch die „Tweats“ oder „Tweets“ - wie immer man das auch schreiben mag. Die Idee war, kleine Genusseinheiten für alle in die Mitte des Tisches zu stellen. Natürlich vor allem regional, aber ebenfalls international inspiriert.

Auch gibt es im Tweets ein sehr gutes vegetarisches und veganes Angebot. Es soll einfach für jeden etwas dabei sein.

Ein hoher Qualitätsstandard geht mit der Materialwahl

einher. Wer hatte die Idee und den Überblick oder besser, die Zusammenschau? Was war euch besonders wichtig?

Wir lieben es, selbst zu reisen und die Welt zu entdecken. Das „coolnest“ ist deshalb ein Hotel aus unserer Lebenserfahrung. Viele Entscheidungen wurden aus dem Bauch heraus getroffen. Wir haben uns dabei bei unseren Reisen immer inspirieren lassen, neue Länder und Kulturen zu entdecken war und ist uns sehr wichtig. Auch die Kunst hat einen großen Stellenwert im „coolnest“. Über die Jahre haben wir gute Kontakte zu Künstlern aus vielen Ländern aufgebaut, und manch einer gab dem „coolnest“ den letzten Schli .

Diese prägnante Kubatur hat Planer und Architekt Martin Schmiderer von der CARMA Projekte GmbH entworfen. Das exklusive Gebäude hat

viel Potenzial. Wo liegt euer Schwerpunkt?

Wir haben das Projekt gemeinsam mit dem Architekten und Innenarchitekten geplant. Meine Frau Verena ist dabei allerdings der kreativste Kopf, wenn es um Einrichtung und Details geht, und ich selbst habe genaue Vorstellungen und Visionen, was ich wie umsetzen möchte.

Was möchtest du noch erzählen? An welchen Aspekt haben wir nicht gedacht? Es ist uns sehr wichtig, einen neuen Zeitgeist in der Beherbergung zu (er) nden. Eine neue Art von Hotel, ein urbanes und einzigartiges Wohlfühlnest, abseits des Mainstreams und klassischer Hotellerie. Ein Versuch einer nachhaltigen Art der Beherbergung. Im Einklang mit unseren Gästen und der Natur wollen wir Ressourcen schonen und neue Wege beschreiten.

Ein Hotel, mit allem an Service und Qualität. Ach ja und unsere Künstler hatte ich noch nicht erwähnt. Das coolnest ist ein Zuhause für moderne Musik, modernes Design und moderne Kunst. Als Kunstliebhaber bieten wir jungen und kreativen Künstlern die Möglichkeit, sich im coolnest zu verwirklichen und dem Hotel somit eine Seele und Individualität einzuhauchen. So könnt ihr bei uns die unterschiedlichsten Kunstwerke an den lustigsten Orten von Anton Unai, Andreas Furtwängler und anderen Künstlern bewundern und fast alle auch erwerben.

Die Redaktion wünscht allen Gästen des „coolnest“ gute Erholung und den Einheimischen viele Wohlfühlstunden im „Tweets“. Und herzlichen Dank für das nette Gespräch!

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 40 | 2022 17COOLNEST – BOUTIQUE UND DESIGN-HOTEL
M.W.
Fotos: coolnest bez. Anz.

Fit mach mit! Treu nach dem Wochen-Motto!

Der Leitspruch dieser Ausgabe der Heimatstimme lautet: „Fit in den Herbst“. Was immer man damit meint … Ich glaube auf jeden Fall, dass das mit Sport zu tun hat. So habe ich mich auf die Suche nach alten netten Beiträgen gemacht. Hier das Ergebnis …

Die mutigen Motorsportler würde ich als schneidig bezeichnen, die jungen Balltalente als begabt, die feschen Tennisspieler als t und die Über ieger als unerschrocken. Was meinst du? Kennst du jemanden? Stimmt meine Einschätzung? meim

40 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME18
1982 1982 1982 1982 ANNO DAZUMAL

Gesundheit aktiv in die Hand nehmen

Solltest du gerade Lust auf Bewegung verspüren, möchtest du deine Muskeln stählen oder deine Kraftausdauer verbessern, dann haben wir genau das Richtige für dich: Besuch doch eines unserer Fitnessstudios im Tal. Dort trainierst du mit Profis.

Also: Bleib in Bewegung und schau vorbei!

Wir bringen Ihre Schönheit und Ihr Wohlbefinden zum Strahlen

Der Schönheitsmarkt boomt wie nie zuvor, und Abnehmen steht schon länger auf Ihrer To-Do-Liste. Mit ausgewogener Ernährung und Bewegung gelingt es auch, allerdings oft nicht an den gewünschten Stellen. Gezielter Verlust überschüssiger Speckröllchen und unschöner Cellulite ist ab sofort kein Wunschtraum mehr - zumindest nicht im FORM_MEStudio in Fügen.

In unserem Studio haben Sie gleich mehrere Möglichkeiten, den Fettabbau direkt an Ihren Problemzonen anzukurbeln. Unser Team unterstützt Sie dabei auf kompetente Weise und berät Sie, welche unserer modernen Geräte oder Gerätekombinationen für Sie das Passendste ist.

Mit Body Lift, Endermologie, Beauty-Lymph und Vakuum-Kompressionstherapie sowie Körperwickel wird das Lymphsystem, die Müllabfuhr Ihres Körpers, aktiviert um die toxischen Abfallstoffe loszuwerden. Gleichzeitig kann das Immunsystem hochgefahren werden.

Endermologie ist eine weitere bewährte Methode, um Fettansammlungen, schlaffe Haut und Cellulite wirkungsvoll zu bekämpfen und zugleich entschlackend, entgiftend und entwässernd.

Beauty-Lymph ist die Anregung der Durchblutung, der Stoffwechselfunktion, Erhöhung des Energieverbrauchs und ein entspannender Effekt bei Muskelverspannungen, Entstauung bei Flüssigkeitsansammlungen in den Beinen und der Bauchregion. Mit der Vakuum-Kompressionstherapie werden gezielt die betroffenen Körperregionen unter Druck gesetzt. Basierend auf dem Prinzip des Schröpfens und der Kompression wird das überflüssige Fett aktiviert und durch den Blutkreislauf zur Verbrennung in die Muskeln abtransportiert. Dadurch wird die Durchblutung Ihrer Problemzonen wieder wird angeregt und sorgt für ein strafferes und schöneres Hautbild. Neben diesen Behandlungen bieten wir zusätzlich medizinische Heilmassagen, Ernährungsberatungen und Bioresonanzanwendungen an.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 40 | 2022 19FIT IN DEN HERBST Foto: privat Nutzen Sie bei einem kostenfreien Probetermin unsere Anwendungskombinationen
Weitere Informationen und Anmeldungen bei FORM_ME, Karin Gasteiger, Fügen, Tel.: 0664/4407149 Bewusste Bewegung – Experten machen´s vor
Foto: Vital-Fitness Aschau

Gezieltes Training und individuelle Ernährung Abnehm-Studie im Fitnesscenter Shape

Die Shape Abnehm-Studie war ein voller Erfolg! Das Leben vieler Teilnehmer ist buchstäblich erleichtert worden.

Bestätigt ist, dass mit nur zweimal einer Stunde gezieltem Training pro Woche und einer normalen, angepassten, aber nicht strengen Ernährung die Ergebnisse nach acht Wochen sichtbar sind.

Zu Beginn der Studie wurde bei allen Teilnehmern mittels einer professionellen BIA-Analyse der Ist-Zustand festgestellt. Mit dieser Impendenziometrie (BIA) kann man die genaue Körperzusammensetzung aus Muskel, Fett und Knochenmasse feststellen.

Am Ende der Studie wurden die dazugewonnenen Muskelund die verlorengegangenen Fettprozente gemessen. Im Durchschnitt wurden 4 kg Gewicht und 2 cm Bauchumfang

verloren sowie 1 kg Muskeln aufgebaut. Dies führt zu einer Erhöhung des persönlichen Grundumsatzes und ermöglicht dem Körper im Alltag mehr Kilokalorien zu verbrennen.

Im Oktober startet das nächsten Shape AbnehmProgramm!

Für etwaige Fragen steht dir Laura gerne zur Verfügung, Tel: 0664 11265145

Fit in den Herbst mit Einheiten draußen in der Natur!

Im Wald turnen, auf Bäume kraxeln, mit Ästen die Muskulatur stärken, den Spuren am Boden folgen, Verstecken spielen … gemeinsam den Bewegungsapparat kräftigen und dabei noch Spaß haben, das können die Schlitterer besonders gut, meint die Redaktion.

Weiterhin viel Vergnügen „a der Weite“! Und überhaupt: Kinder, die fit in den Herbst gehen, die sich viel im Freien aufhalten und sich dabei bewegen, sind nachweislich schlauer. Toll, oder?

20 40 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME FIT IN DEN HERBST
Sagenhaft. Märchenhaft. Traumhaft – Schlitterer Kinder machen Bewegung im Wald! Fotos: Kindergarten Schlitters Fotos: Fitnesscenter Shape

Sangha Yoga Zentrum – eine Bereicherung fürs Zillertal

Kraft tanken, fit werden und Zufriedenheit erleben

Jetzt ist sie da, die gemütliche und besinnliche Zeit, in der die Tage kürzer werden, und gleichzeitig die Wintersaison vor der Tür steht. Eine Chance für uns, Ruhe einkehren zu lassen, zu reflektieren und unsere Batterien aufzuladen. Gleichzeitig möchten wir auch offen sein, Neues auszuprobieren, zu lernen und Gemeinschaft zu erleben, um so mit mehr Energie und Inspiration den Alltag bewältigen zu können.

2022 gründete eine Gruppe von Freunden das Sangha Yoga Zentrum im Zillertal mit dem Ziel, einen Raum zu schaffen, der genau dieses ermöglicht. Bei Sangha geht es darum, Momente der Zufriedenheit & Präsenz zu erleben, Kraft zu tanken und sich fit zu machen. Wir üben Yoga zusammen, um miteinander zu wachsen und uns gegenseitig zu unterstützen, und doch ist dies auch vor allem ein Moment nur für sich selbst.

Das Besondere an Sangha ist, dass so viele verschiedene Lehrer/-innen, Stile und Kurse im Zillertal angeboten werden. So kannst Du an einem Tag einen Vinyasa- oder Hatha-FlowKurs besuchen, der Dich zum Schwitzen bringt und bei dem Du Dich auspowern kannst und an einem anderen Tag mit Yin Yoga die Faszien dehnen, Achtsamkeit üben und in die Tiefenentspannung gehen. Dann gibt

Denise & Christian sind über zehn Jahre um die Welt gereist und haben sich dabei in verschiedenen Ländern vielseitig weitergebildet, um anderen zu helfen, mehr Leichtigkeit und Freude in ihr Leben zu bringen. Mit globeseekers organisieren Sie bei Christians Familie auf dem Gschösswandhaus seit vielen Jahren Ihre Outdoor & Yoga Retreats.

es Kurse, die beides kombinieren wie Yin & Yang Yoga, Kundalini oder Qigong mit Yoga. Alle Sangha-Kurse sind flexibel und spontan kombinierbar, zum Beispiel mit einem Monatspass, sodass Du sie beliebig mischen und Deinem Lebensrhythmus anpassen kannst.

Delfi ist ursprünglich aus Argentinien und hat in sich in Indien unter anderem in Hatha Yoga weitergebildet. Dani hat zur Hälfte englische Wurzeln und bereichert das Team mit Kundalini Yoga.

Gemeinsam möchten sie ihre positive Energie und ihr Wissen mit Sangha im Zillertal weitergeben.

Tipp: Auch für Mamas haben wir spezielle Kurse vor und nach der Geburt, und es gibt immer wieder verschiedene Workshops und Events, wie zum Beispiel Meditation, Partner-Yoga, Thai-Massage, Breathwork, Ecstatic Dance oder Gesundheitscoaching.

Neugierig geworden?

Dann besuch uns doch auf sanghayogazillertal.com oder schau einfach vorbei für Deine Gratis-Schnupperstunde in Laimach 71, 6283 Hippach.

21ZILLERTALER HEIMATSTIMME 40 | 2022FIT IN DEN HERBST
Fotos: Leonie Sailer

Nicht nur der Fuchs hat Hühneraugen, meint Petra aus Hart

Erst neulich, es war nach einer Weitwanderung, wollte ich meinen Füßen mal was gönnen. Ein schmerzendes Hühnerauge musste entfernt werden, und meine unansehnlichen Füße, die vom Barfußlaufen schwielig geworden waren, wünschten etwas Pflege und sanfte Kosmetik. Und diese ließ ich ihnen zukommen. Und zwar in Hart, bei der Petra, die schmunzelnd meinte, dass nicht nur Füchse Hühneraugen haben …

Ihre geschickten Hände, die Fußdeformationen behandeln oder mit Nagellack und Glitzersteinchen für einen dekorativen Hingucker sorgen. Im Plaudern erzählte sie einiges über ihre Ausbildung zur medizinischen Fußpflegerin, das alles beeindruckte mich sehr. Und vor allem ihre Geschichte, wie sie zu diesem reizenden Pflegestudio kam, gefiel mir. Deshalb möchte ich sie in Form eines Interviews erzählen.

Liebe Petra, unsere Leserschaft gefällt es, dass sich in Zillertaler Ortschaften kleinstrukturierte Betriebe ansiedeln, die Häuser mit Leben füllen und so einen guten wirtschaftlichen Beitrag leisten. Schildere uns doch noch mal deinen Werdegang und was dich motiviert hat, in deiner Heimatgemeinde einen eigenen Salon zu eröffnen? Wie hast du diese Räumlichkeiten gefunden?

Lange war ich bei Swarovski und an einer Tankstelle tätig, bis ich den Entschluss fasste, noch eine beru iche Veränderung zu machen. Im September 2009 war ich dann schon 35 Jahre alt und bin für ca. ein halbes Jahr nach Graz, um meine Ausbildungen zu machen. Ich wusste, Fußp ege alleine nützt mir nichts, um in einem Hotel zu arbeiten. Deshalb musste ich die Ausbildung zur Kosmetikerin auch noch machen.

Also kniete ich mich rein und biss durch, obwohl es nicht einfach war, ich musste das Lernen wieder lernen! Unternehmerprüfung und Meisterbrief folgten.

Jetzt wusste ich, ich hatte es wirklich gescha ! Nach sechs Jahren Selbstständigkeit stieg ich in den Betrieb meines Lebensgefährten ein. Dies war zu dieser Zeit sehr wichtig, da die Familie einige Veränderungen zu bewältigen hatte und wir alle zusammenhelfen mussten. Nach einer Bandscheiben-OP wurde mir mein Job zu schwer. Da kam es mir gerade recht, dass mir die Milchbauern von Hart den Geschä sraum der alten Sennerei Ende April anboten. Kurzentschlossen besichtigte ich den Raum und sagte am nächsten Tag zu. Dieser Raum erinnerte mich nämlich an meine Kindheit, als ich mit meinem Opa Molke für unsere Schweine und für unsere Familie Butter und Käse geholt hatte. Ab und zu hatte ich mir einen Kaswurm (abgeschnittene Kasränder) aus der frischen warmen Molke ge scht.

Eingangs hast du viel vom Selbstständigwerden erzählt. Dein kleines Studio ist hübsch geworden. Welche Personen sollen dich denn besuchen, sollen eine medizinische Fußpflege in Anspruch nehmen? Hast du eine besondere Zielgruppe? Und was bietet eine Fußpflege alles? Ich freue mich über alle Kunden, ob Klein oder Groß. Freude macht es mir, wenn ich jemandem jahrelangen Schmerz nehme, weil sie gar nicht wissen was wir Fußp eger alles können. Zum Beispiel Pilznägel entfernen, Hühneraugen und Druckstellen beseitigen und entlasten, eingewachsene Fußnägel freimachen oder Verhornungen lösen. Hornhaut und Schrunden mindern oder wenn sich jemand klemmt, bohre ich ihm in die

Nagelplatte kleinste Löcher, somit kann das Blut raus und der Druck und klopfende Schmerz lassen nach. Und dann zum Abschluss noch eine feine, entspannende Fußmassage, wo die Männer dann meistens einschlafen. Meine Devise: Liebe und achte deine Füße, denn sie tragen dich ein Leben lang!

Stellvertretend für die Fußpflegebranche danke ich fürs Gespräch.

Noch ein Tipp für den nahenden Herbst: Lass dich doch auch mal verwöhnen! Gönn deinen Füßen die Pflege, oder lass dir die Zehennägel lackieren! Sieht super aus, und der Saunabesuch wird doppelt schön!

Auch Bürgermeister Daniel Schweinberger wünscht viel Erfolg!

Vor einigen Wochen eröffnete Petra Widner in Hart ihr neues Fußpflegestudio. Nach dem Umbau der Räumlichkeiten, die durch die Harter Sennereigenossenschaft angeboten wurden, bietet Petra in einer hellen, modernen Atmosphäre nun ein breites Spektrum der medizinischen Fußpflege an.

Viele ZillertalerInnen konnten sich in den vergangenen Tagen bereits von den Leistungen in der Fußpflegepraxis überzeugen, auch Bgm. Daniel Schweinberger gratulierte recht herzlich zur Neueröffnung und wünschte Petra viel Erfolg.

22 40 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME FIT IN DEN HERBST
Zeigt her eure Füße … das fällt nach einem Besuch bei der Fußpflege besonders leicht Meint M.W. Theresia „Braunegger Thres“ Steiner als eine der ersten Kunden.
23ZILLERTALER HEIMATSTIMME 40 | 2022FIT IN DEN HERBST Sportwissenschafterin Ramona Wechselberger MONI-SPORT – Wo Bewegung Spaß macht Fotos: MONI-SPORT 10 Ausgaben um nur € 4,905 Ausgaben + 5 Ausgaben GRATIS 10-mal die Zillertaler Heimatstimme zum Preis von € 4,90. • Spare 50 % gegenüber dem regulären Preis • 10 x Inspirationen und Aktuelles aus dem Zillertal • Abo nach zehn Wochen jederzeit kündbar • Portofreie Lieferung direkt nach Hause nur für Neuabonnenten und Zustellung nur innerhalb Österreichs. Nach Ablauf der Aktion verlängert sich das Abo automatisch zum regulären Jahresabopreis. Jetzt bestellen unter: gemeindekasse@ mayrhofen.tirol.gv.at T 05285 64000 39 das (*

Büroangestellte/r inkl. Personalverrechnung – Teil- oder Vollzeit. Arbeitsort: Mayrhofen. Mindestentgelt 2.032,00 brutto/Monat/ Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.

ADG NR.: 14799622

Friseur/in – Teil/Vollzeit. Arbeitsort: Zell. Mindestentgelt 1.550,00 brutto/Monat/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 14804951 Sekretär/in (Rechtsanwalt) Teilzeit. Arbeitsort: Mayrhofen. Mindestentgelt 1.700,00 brutto/ Monat/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.

ADG NR.: 14810316

Verkäufer/in (Konditorei) – Teil/ Vollzeit. Arbeitsort: Mayrhofen. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/ Monat/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.

ADG NR.: 14805535

Arbeitsmarktservice Schwaz Service für Unternehmen Bettina Anfang

Telefon: 050 904 709 406

E-Mail: sfu.schwaz@ams.at

Verkäufer/in Fleischtheke Vollzeit. Arbeitsort: Mayrhofen. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/ Monat/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.

ADG NR.: 14806032

KFZ-Techniker/in – Teil/Vollzeit. Arbeitsort: Zell. Mindestentgelt 2.400,00 brutto/Monat/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 14797246

Maschinenbautechniker / Mechaniker / Schlosser (m/w/d)Vollzeit. Arbeitsort: Fügen. Mindestentgelt 2.100,00 brutto/ Monat/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.

ADG NR.: 14805447

Mitarbeiter/in - Buchhaltung und Rechnungswesen. Teil/Vollzeit. Arbeitsort: Schlitters. Mindestentgelt 2.600,00 brutto/Monat/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 14811092

SUCHEN 2 REINIGUNGSHILFEN

für unsere Appartements in Hollenzen Wintersaison oder auch als Jahresstelle in geringfügiger Anstellung möglich 20-25 Stunden pro Monat

Tel. 0650 2410640

SCHNITZEL- UND HENDLWATTEN

Im Zuge der längerfristigen Planung verstärken wir unser Team im Bereich FINANZBUCHHALTUNG & BILANZIERUNG um eine engagierte Persönlichkeit. Nach gründlicher Einarbeitung zählen zu Ihren Aufgaben neben Buchhaltungstätigkeiten vor allem die Erstellung von Jahresabschlüssen und EA Rechnungen. Sie sind zuverlässig, teamfähig und gewohnt genau zu arbeiten? Sie interessieren sich neben Buchhaltung auch für Lohnverrechnung?

Im Zuge der längerfristigen Planung verstärken wir unser Team im Bereich FINANZBUCHHALTUNG & BILANZIERUNG um eine engagierte Persönlichkeit. Nach gründlicher Einarbeitung zählen zu Ihren Aufgaben neben Buchhaltungstätigkeiten vor allem die Erstellung von Jahresabschlüssen und EA Rechnungen.

sind zuverlässig, teamfähig und gewohnt genau zu arbeiten? Sie interessieren sich neben Buchhaltung auch für Lohnverrechnung?

In jedem Fall bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche und ausbaufähige Stelle.

jedem Fall bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche und ausbaufähige Stelle.

freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

KOMMENDEN

INSERATE24 40 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 2 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE ❤ Zillertaler Hausmannskost ❤ Feine Spezialitäten ❤ G’schmackigs und Siaßes ... im Ortszentrum von Lanersbach ... geöffnet ab 16.00 Uhr Montag & Dienstag Ruhetag (ausgenommen 25.10.) Reservierungen unter Tel. +43-(0)5287-87239 · Familie Stock Mia gfrein ins auf enk! örggelen Mehr Infos unter www.bergfriedalm.at 30.09. - 27.11. mit originellem Menü
Sie
In
Wir
www.zillertalerheimatstimme.at facebook.com/zillertalerheimatstimme.at BESUCHE UNS AUCH ONLINE! 28.
Auf rege Teilnahme freuen sich die BMK Mayrhofen und die Wirtsleute!
Suchen für Wintersaison ab 15. Dezember eine Schankkraft ganztägig, halbtägig oder geringfügig nur Tagesbetrieb Penkenjochhaus an der Bergstation Finkenberger Almbahnen Tel. 0650 43 59 723 SUCHE  HÜTTEN & BAUERNHÄUSER  für Münchner  zur Jahresmiete Meld‘ dich gleich bei: Marina 0049-171-2886599  www.simon-realestate.com Wir freuen uns auf Deine Bewerbung unter: info@skischule-keiler.at | 0676 6111605 SKISCHULE KEILER bietet die Chance in einem jungen motivierten Team zu arbeiten. Wir zahlen fair und Kollektivverträgen. DEN
MITARBEITER/INNEN TEILZEIT ODER VOLLANSTELLUNG) info@skischule-keiler. dir und über DEN SKIVERLEIH abwechslungsreiches Arbeiten im kleinem, persönlichem Umfeld SKILEHRER/IN für Privat- und Kindergruppen Kurse SUCHEN FÜR WINTER GERINGFÜGIGER,

Wir sind ein pharmazeutisches Handelsunternehmen mit Sitz in Hart

Zillertal und bieten ein breites Sortiment an Gesundheitsprodukten für den Apothekenmarkt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

Lagermitarbeiter/in

Unser Anforderungsprofil:

• abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung

• Berufserfahrung im Bereich Warenübernahme bzw.

diverse Lagertätigkeiten erwünscht aber nicht Bedingung

• Staplerführerschein von Vorteil

• Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Koordinationsfähigkeit

• Einsatzbereitschaft sowie Stressresistenz

• Deutsch in Wort und Schrift

• Führerschein B

Wir bieten:

• Beschäftigung in einem krisensicheren Unternehmen und dynamischen Team

• interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet

• Mindestlohn lt. KV (Stufe 2) Brutto € 980,OO ab 1. BJ bei 22,5 h Wochenarbeitszeit (oder mehr)

Komm in unser Team!

Bewerbungen an info@eca-aponova.at oder ECA-Medical HandelsGmbH, Mitterweg 4, 6265 Hart im Zillertal

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in ZEL L A M ZILLER

für die kommende Wintersaison

Wir suchen einen verlässlichen MITARBEITER/IN in Vollzeit oder zwei Personen in Teilzeit für - FRÜHSTÜCKSSERVICE von 7 bis 11 Uhr und

- REZEPTION ca. 4 x am Nachmittag von 16 bis 20 Uhr

Bewirb dich, wenn du · gerne selbstständig arbeitest · geregelte Arbeitszeiten schätzt · Deutsch sprichst

Wir bieten

· eine 4-Tage-, 5-Tage- oder 6-Tage-Woche. · Bezahlung laut Kollektiv mit Bereitschaft zur Überzahlung

Motivierte Quereinsteiger/In sowie rüstige Pensionisten sind ebenfalls willkommen!

Interessiert?

Melde Dich bitte telefonisch unter 0664 2621721 oder schreibe uns eine E-Mail an info@hotel-robert.at

Wir freuen uns auf DICH!

****Wohlfühl Hotel- Garni Robert I Sylvana Kreuzhuber Durst 255, 6290 Mayrhofen · www.hotel-robert.at

‣Kassamitarbeiter (m/w/d)

Vollzeit oder Teilzeit

WIR BIETEN

individuell abgestimmte Einschulung und laufende Weiterbildungen abwechslungsreiches Aufgabengebiet selbständiges Arbeiten in einem kollegialen und engagierten Team Bezahlung

Kollektivvertrag mit Bereitschaft zur Überzahlung entsprechend Ihrer Qualifikation und Erfahrung vergünstigtes Mitarbeiteressen und gratis Benützung unserer vielfältigen Freizeitangebote (Winter und Sommer), auch für Partner und Kinder

ZELLER BERGBAHNEN ZILLERTAL GMBH & CO KG

INSERATE 25ZILLERTALER HEIMATSTIMME 40 | 2022 2018 3 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE ECA ME D ICA L
im
LOHN PRÄMIE+ LEISTUNGSBEZOGENE TEAM KOLLEGE/IN GESUCHT FRISEUR / STYLIST (M/W/D) IN ALLEN STANDORTEN IM ZILLERTAL BEWERBUNG@DANIELS-HAARE.COM
z.Hd Lydia Schneeberger 6280 Zell am Ziller · Rohr 23 Tel. 05282/7165 · personal@zillertalarena.com
lt.
ZA_Zeller_Bergbahnen_Stelleninserat_Heimatstimme_89x128mm_2022.indd 1 09.09.22 16:04

Top Service

STELLENAUSSCHREIBUNGEN

In der Marktgemeinde Zell am Ziller werden folgende Stellen ausgeschrieben:

• Kassenleiter/Finanzverwalter (w/m/d) in Vollzeit mit 40 Wochenstunden mit Dienstbeginn Jänner 2023

• Meldeamtsleiter (w/m/d) in Teilzeit mit 20 Wochenstunden mit Dienstbeginn Jänner 2023

• Bauhofmitarbeiter (w/m/d) in Vollzeit mit 40 Wochenstunden zum ehestmöglichen Zeitpunkt Weitere Informationen zu den jeweiligen Stellen sind unter www.gemeinde-zell.at abrufbar.

INSERATE26 40 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 4 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE TOTALBAVERKAUF mit bis zu 30% bis 70% REDUKTION AUF ALLES! Sommerröcke, T-Shirt, Hosen jedes Teil € 10,Sortiment · Mode für Herren-, Damen-, Kinder- & Babybekleidung · Arbeitsbekleidung · Nachtwäsche, Unterwäsche · Vorhangstoffe, Store, Futterstoffe, Spitze · Schneiderbedarf und Kurzwaren · Bettwäsche, Bettwaren, Lattenrost und Matratzen · Daunenbetten aus eigener Erzeugung · Heimtextilien · Herren- und Kinder-Tuxerbekleidung Öffnungszeiten Montag bis Freitag 08:30 bis 12 Uhr und 14:30 bis 18 Uhr Samstag 08:30 - 12:00 Uhr Obere März 2 · A- 6275 Stumm · Tel +43-5283-2383 info@koller.tirol · www. koller.tirol DER HÜTTENPROFI JOHANNES STRIEGL FÜR VERMIETER GARANTIERT KOSTENLOS UND UNVERBINDLICH! WENN DU FRAGEN HAST, BIN ICH TELEFONISCH GERNE ERREICHBAR. Johannes Striegl Das Original. Seit über 10 Jahren dein zuverlässiger Partner www.huettenprofi.de TELEFON +43 (0) 680 506 4576 JAHRESMIETE UND PACHT FÜR SERIÖSE MIETER Almhütten und Bauernhäuser Suche remax-immopartner.at
von Anfang an. ANDREA EBNER +43 676 33 06 903 ae@remax-immopartner.at Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil. Ihr Immobilienverkauf ist bei mir in den besten Händen. REMAX_Inserat Zillertaler Heimatstimme_Andrea_89x63mm_2022_160822_RZ.indd 1 16.08.22 08:34

Wir

Innendienstmitarbeiter/in

Unser Anforderungsprofil:

• abgeschlossene kaufmännische Ausbildung bzw. höheren Schulabschluss

• Berufserfahrung erwünscht aber nicht Voraussetzung

• sehr gute Anwendungskenntnisse in MS-Office für allgemeine Büroarbeiten, Auftrags- und Retourenabwicklung sowie Rechnungslegung

• Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Koordinationsfähigkeit

• Einsatzbereitschaft, sowie Stressresistenz und Durchsetzungsfähigkeit

• Deutsch in Wort und Schrift

• Führerschein

Wir bieten:

• Beschäftigung

• Mindestlohn

• Überzahlung

Komm in unser

Bewerbungen an

DEINE CHANCE

Dein Aufgabengebiet

und schriftliche Klientenbetreuung

Korrespondenz mit Gerichten, Behörden, Banken

selbständige Aktenbearbeitung

Deine Qualifikation

kaufmännische Ausbildung

ausgezeichnete Rechtschreib- und Textverarbeitungskenntnisse

gepflegtes und freundliches Auftreten

Wir bieten

einen attraktiven Vollzeitarbeitsplatz in neuen top ausgestatteten Büroräumlichkeiten

abwechslungsreiches Aufgabengebiet

Fortbildungsmöglichkeiten

sehr gute Entlohnung (über KV),

Berufserfahrung wird angerechnet

freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung an: reitter@notar.at

am

suchen

www.notar-reitter.at

GERLOS S T EIN (Hainzenberg)

die kommende Wintersaison

Aufstiegschancen

einem kollegialen und engagierten Team

Kollektivvertrag

Bereitschaft zur Überzahlung

und Erfahrung

und gratis Benützung

vielfältigen

INSERATE 27ZILLERTALER HEIMATSTIMME 40 | 2022 2018 5 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE ZELLER BERGBAHNEN ZILLERTAL GMBH & CO KG z.Hd Anita Fieg 6280 Zell am Ziller · Rohr 23 Tel. 05282/7165 · personal@zillertalarena.com - individuell abgestimmte Einschulung und laufende Weiterbildungen - abwechslungsreiches Aufgabengebiet und gute
selbständiges Arbeiten in
Bezahlung lt.
mit
entsprechend Ihrer Qualifikation
vergünstigtes Mitarbeiteressen
unserer
Freizeitangebote (Winter und Sommer), auch für Partner und Kinder Unterbringung im Mitarbeiterhaus möglich für
Wir
zur Verstärkung unseres Teams in ZA_Zeller_Bergbahnen_Stelleninserat_Heimatstimme_89x128mm_2022.indd 1 09.09.22 16:04
‣Kas samitarbeiter A b endrodeln (m/w/d) ‣Seilbahnmitarbeiter (m/w/d) Berufserfahrung als Mechaniker/Schlosser/Elektriker von Vorteil WIR BIETEN ECA ME D ICA L
Team!
sind ein pharmazeutisches Handelsunternehmen mit Sitz in Hart im Zillertal und bieten ein breites Sortiment an Gesundheitsprodukten für den Apothekenmarkt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
B
in einem krisensicheren Unternehmen und dynamischen Team • interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
lt. KV (Stufe C) bei 38,5 h/Woche: Brutto € 1.800,00 ab 1. BJ
möglich je nach Qualifizierung
info@eca-aponova.at oder ECA-Medical HandelsGmbH, Mitterweg 4, 6265 Hart im Zillertal REZEPTION (m/w/d) SERVICE (m/w/d) KÜCHE (m/w/d) Du möchtest unser Team in einem anderen Bereich unterstützen? Wir freuen uns auf deine Initiativ bewerbung stock.at Get in touch with people. +43 5285 6775 511 bewerbung@stock.at WIR SUCHEN STOCK TEAMPLAYER IN DEN BEREICHEN: › STOCK Team Lodge mit topmodernen Wohnungen › Relax-Bereich mit Sauna und Infrarokabine › cooles Fitnessstudio › Gerüchte Küche mit leckerem Frühstück, Mittag- und Abendessen › 5 Tage Woche u. v. m. Zillertaler Heimatstimme – ¼ Seite_26.09.2022.indd 1 28.09.2022 11:04:25 Rohrerstraße 1 , 6280 Zell
Ziller I T: 05282 55122 I
➢ Terminkoordination ➢ telefonische
➢ abgeschlossene
allfällige
Wir
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir DICH als AssistentIn, SachbearbeiterIn (m/w/d)
NUTZE
INSERATE28 40 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 6 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE STUDIO PFISTER Der Profi in Ihrer Nähe! Wir erweitern unser Team für Werkstatt & Montage Tischlerlehrling m/w Tischlergeselle m/w Anlernkraft m/w · 1000 € Einstellungsprämie · Flexible Arbeitszeit-Modelle · Quereinsteiger willkommen · Überbezahlung möglich Bewerbungen an: Pfister Selina s.pfister@studio-pfister.at Tel. 05282/2918 Studio Pfister e.U. Dorfplatz 5, 6274 Aschau i. Z. Allerheiligen FRISCHBLUMEN, TROCKENBLUMEN BEPFLANZTE SCHALEN GRABGESTECKE HERBSTPFLANZEN, GRÄSER IN STUMM, RIED & JENBACH 0528327260 IN RAMSAU & MAYRHOFEN 0528227260 Haus mit 5 voll ausgestatteten Wohnungen zu vermieten 15-20 Betten in zentraler Lage in Mayrhofen Auch gewerbliche Vermietung möglich! Simone Zelinka 0676 339 02 49Na, neugierig? Scan mich!
INSERATE 29ZILLERTALER HEIMATSTIMME 40 | 2022 2018 7 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE next level LEHRE Jetzt bewerben: Bereit für die spannenden Herausforderungen der Technikwelt? Mach dein technisches Verständnis zu deiner Superkraft und zeichne dir 1A Perspektiven für deine Zukunft. Jetzt bewerben: jobs@opbacher.at diewildenkaiser.com Konstrukteur*in Installations- & Gebäudetechniker*in Betriebslogistiker*in Bürokaufmann/-frau 6263 Fügen · 6100 Seefeld · +43-5288-63300 opb_2022_anzeige_lehrlingskampagne_heimatstimme_180x128mm_rz.indd 1 22.09.22 16:11
INSERATE30 40 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 8 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE %%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%%%%%%% %%%%%%%%%% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%%%%% %%%%%%%%%%%%% ABVERKAUF % MATRATZEN 07. bis 15.10.22 Auch viele Heimtextilien und Ausstellungsstücke bis zu -50% reduziert. *nur solange der Vorrat reicht Betten Eberharter | Ramsau im Zillertal | +43 (0)5282/2480 | info@betten-eberharter.at | www.betten-eberharter.at BERATUNG VERKAUF VERLEGUNG 6230 Brixlegg, Innsbrucker Str. 49 Tel.: 05337 / 62202, info@tonisfliesen.at ... gut für die regionale Wirtschaft ... gut für Tirol www.tonisfliesen.at Öffnungszeiten Montag-Freitag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr
INSERATE 31ZILLERTALER HEIMATSTIMME 40 | 2022 2018 9 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE Vernunft trifft Fahrspaß Großartige Highlights wie LED Matrix-Scheinwerfer, 20 Zoll Leichtmetallräder und vieles mehr bereits serienmäßig. Stromverbrauch: 17,8 – 22,2 kWh/100 km. CO₂-Emission: 0 g/km. Symbolfoto. Stand 07/2022. Jetzt Probe fahren Der 4MOTION Zell am Ziller, Zellbergeben 16 6277 Zellberg Telefon +43 5282 2221 www.autohaus-huber.at DAS EINZIGE DAN-KÜCHENSTUDIO IM ZILLERTAL Küchenplanung nach Maß Individuelles Raumdesign Handwerk & Qualität STUDIO PFISTER – DER PROFI IN IHRER NÄHE! Studio Pfister e.U. | Dorfplatz 5 | 6274 Aschau +43 5282 2918 | info@studio-pfister.at www.studio-pfister.at WWW.HERVIS.AT/JOBS DEINE ZUKUNFT BEI HERVIS MITARBEITER:IN SKIVERLEIH MITARBEITER:IN VERKAUF (VOLL- UND TEILZEIT) ABTEILUNGSLEITER:IN HERVIS STORE MAYRHOFEN & SCHLITTERS DEINE BENEFITS Aus- & Weiterbildung MitarbeiterRabatteEssenszuschuss Versicherungen & Gesundheitsvorsorge Sehr gute möglichkeitenVerdienstMitgestaltung der Arbeitszeiten

An alle

INSERATE32 40 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 10 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE
WaschbärInnen Wenn ihr bei eurer Waschmaschine die Eco-Programme wählt, braucht ihr nur halb so viel Wasser und verbraucht weniger Strom! Energie sparen = Geld sparen Weitere Infos und praktische Tipps unter: www.tirol.gv.at/energiesparen Jetzt vereinbaren EnergieBeratung Entgeltliche Information
INSERATE 33ZILLERTALER HEIMATSTIMME 40 | 2022 2018 11 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE Wir können nicht nur Muh, sondern auch MÄHHH! Entdecke unsere bunte Heumilch-Vielfalt von Kuh, Schaf & Ziege! Familie Kröll • NACHHALTIGKEIT • TIERLIEBE • EHRLICHE QUALITÄT • Seit 1954 esz.tirol

Zimmerei - Holzbau

Ihr verlässlicher Partner im Holzbau

NEUBAU - AUFSTOCKUNG - ZUBAU

Die Zimmerei-Holzbau Erler GmbH mit Sitz in Tux ist ihr perfekter Partner in Sachen Holzbau. Von der Planungsphase bis hin zu einer qualitativ hochwertigen Ausführung stehen Können und Verlässlichkeit an erster Stelle.

Ein junges, dynamisches und vor allem laufend geschultes Team sorgt bei der Zimmerei-Holz bau Erler GmbH dafür, dass kein Wunsch aus Holz unerfüllt bleibt. Ob Neubau, Sanierung oder Aufstockung, wir begleiten Sie von der Planung über die Ausführung bis hin zum fer tigen Projekt. Gerade in der Massivholzbau weise verzeichnet das Zillertaler Unternehmen eine steigende Nachfrage. Kein Wunder, han delt es sich doch um eine der besten und ge sündesten Bauweisen. Sie zeichnet sich in sehr vielen Bereichen aus, wie z.B. im Brandschutz, bei Luftdichtheit und Schall. Die Verwendung natürlicher Baustoffe garantiert ein Maximum an Wohlbehagen im Wohngefühl – zudem wird dadurch unsere Umwelt für nachfolgende Generationen geschützt. Profitieren auch Sie vom enormen Know-how und genießen Sie die Vorzüge der breiten Produkt- und Service palette der Zimmerei-Holzbau Erler GmbH.

Zimmerei – Holzbau Erler GmbH A-6293 Tux, Vorderlanersbach 7a Tel. 0664 / 42 47 556 info@holzbau-erler.at

INSERATE34 40 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 12 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE www.holzbau-erler.at
GMBH
Zimmerei - Holzbau GMBH www.holzbau-erler.at JETZT Holzhaus-Buch KOSTENLOS anfordern: info@holzbau-erler.at
INSERATE 35ZILLERTALER HEIMATSTIMME 40 | 2022 2018 13 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE LIVING :wohn(t)raum-Schauraum, Mayrhofen/Hollenzen Öffnungszeiten: Mo–Fr 09 - 13 Uhr oder nach Vereinbarung: T 05285 64150 oder 0676 845201100 www.living-wohntraum.at Pla für neue Wohnträume! TOTAL ABVERKAUF -50-70% Ausstellungsmobiliar bis AB 8. OKTOBER VON 10 BIS 17 UHR MÖBEL . LAMPEN . TEPPICHE . VORHÄNGE . UVM
Österreichische Post AG WZ 02Z031716 W nicht retournieren | Marktgemeinde Mayrhofen, Hauptstraße 409,
6290
Mayrhofen
14 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE
Österreichische Post AG PZ 22Z043377 P
Amtliche Mitteilung
-
talweite Sonderausgabe nicht retournieren
|
Marktgemeinde Mayrhofen, Hauptstraße
409, 6290 Mayrhofen 14 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zillertaler Heimatstimme - Ausgabe 40 2022 by Zillertaler Heimatstimme - Issuu