Zillertaler Heimatstimme - Ausgabe 38 2022

Page 1

ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 38 | 2022 1 HOCH DEM BUTTERBROT Schon unsere Jüngsten wissen, was am besten schmeckt Seite 3, 12-13 SICHER MIT TAEKWONDO Über die waffenlose Kunst der Selbstverteidigung Seite 22 VIERBEINIGE SEELEN Pferdefreunde aufgepasst: alles rund um unsere geliebten Rösser Seite 24-27 76 Jahrgang · Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen · Jahresabo € 39,- · Einzelpreis € 1,- · erscheint wöchentlich · 23. September 2022 · Nr. 38 25 JAHRE ELEKTRO SPORER Betriebsjubiläum am 30. September

Kürzung von Texten

Er segnete alle Minis einzeln und wünscht ihnen viel Freude bei ihrer verantwortungsvollen Aufgabe.

Innsbruck/Bozen

ZELL AM ZILLER

6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409

Redaktion und Anzeigenannahme die praxis, Werbeagentur, Mayrhofen

38 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME2 SEITENBLICKE

Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auf traggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird.

T 05285 62000 22 F 05285 62000

AlexFoto:

Annahmeschluss

Die Pfarre Stumm freut sich sehr über die große Anzahl von 14 neuen Ministranten, die sich namentlich am vergangenen Sonntag der Pfarr bevölkerung vorgestellt haben. Man braucht schon etwas Mut für diese Entscheidung, deshalb sprach Pfar rer Proßegger auch ein herzliches Vergelt`Gott aus für die Bereitschaft.

Mehr dazu auf den Seiten 12-13.

Copyright

REDAKTION: Montag 10.00 Uhr

privatFoto:

Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Bei mehreren Fotos zu einem Text werden diese nur berücksichtigt, wenn ge nügend Platz vorhanden ist. Nach Redaktions schluss eingelangte Beiträge können erst in der darauffolgenden Woche berücksichtigt werden.

TagMAYRHOFEN/FÜGENdesButterbrotes:

Frau Anita Pfister-Kreidl T office@mayrhofen.tirol.gv.at05285/64000-11

Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder unter www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar.

Ein Teil der Lehrerschaft der PTS: Claudia, Franz Josef und Katharina. Viel Geduld und Feingefühl im Umgang mit den Schülerinnen und Schülern, wünscht die Heimatstimme!

STUMM

Chefredakteurin: Monika Wechselberger

T 05285 64000 F 05285 64000 34

FügenKindergarten/MayrhofenKindergartenFotos:

ANZEIGEN: Montag 12.00 Uhr

Mo-Franzeigen@zillertalerheimatstimme.atredaktion@zillertalerheimatstimme.at4009-12UhrundDi-Do14-17Uhr

Titelbild: © Elektro Sporer

Marktgemeinde Mayrhofen

Die erste Ausgabe in jedem Monat ist eine talweite Ausgabe mit vorgezogenem Annah meschluss - siehe dazu die Mediadaten und Hinweise in der Heimatstimme!

in der betreffenden Erscheinungswoche

Geschäftsbedingungen

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreib weise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter.

VerlegerZillertalerIMPRESSUMHeimatstimmeAmtsblattderMarktgemeindeMayrhofenundHerausgeber

Hersteller

Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173

Druck: Athesia Druck GmbH

SCHWENDAU/HIPPACH

Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzel heiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Für unverlangte Manuskripte übernimmt die Schriftleitung keine Verantwortung. Nachdruck ausschließlich mit schriftlicher Erlaubnis der P.b.b.Redaktion.Erscheinungs- und Verlagspostamt 6290 Mayrhofen.

Abo-Service

Brot mit Butter, das schmeckt auch unseren Jüngsten. Noch mehr, wenn die g‘schmackige Scheibe selbst gebacken worden ist.

Die Tradition des Kartenspielens wird im „Ramba“ großgehalten. Weiter so, meint die Redaktion!

SchellhornAngelikaFoto:

gen mit dieser Ausgabe. Ach ja, noch etwas: Eine freundliche Leserin hat uns in einem sehr netten Brief darauf aufmerksam gemacht, dass man nicht nur in Zillertaler Stuben die Heimatstimme gut lesen kann. Also: Wo immer du gerade bist, viel Freude mit dieser Ausgabe!

Die Redaktion

frisch verzehrt oder veredelt in leckeren Speisen – Frische Butter ist unwiderstehlich!

Nett sind gleichfalls die Texte, die wir zum Thema Pferde zusammengetragen haben. Wir wussten zum Beispiel nicht, dass so viele Bauern wieder

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 38 | 2022 3

Rösser eingestellt und dass sich einige der Haflingerzucht verschrieben haben. Das finden wir besonders bärig.

AUFGEBLATT‘LT

Ob

Es wurde im Fernsehen vor einiger Zeit die „Sendung mit der Maus“ gezeigt. Dort versuchte man in einem Experiment zu prüfen, ob ein mit Butter bestrichenes Brot tatsächlich immer auf die Butterseite fällt. Was meinst? Ja, richtig. Es stimmt, denn die Physik erklärt, dass dieses Phänomen mit dem Gewichtsmittelpunkt - durch den Butterauftrag - zu tun hat. Auf jeden Fall bringen wir, wie gesagt, einige nette Beiträge zur Butter.

Butterbrot macht Wangen rot, heißt es diese Woche!

Jetzt geht es darum, wer Landeshauptmann von Tirol werden soll.

Nun wirst du dich fragen, weshalb? Wir sagen´s dir: Diese Woche, um genau zu sein am 25. September, also diesen Sonntag, wird der internationale Tag des Butterbrotes begangen. Gell, das hast du nicht gewusst? Aber eigentlich ist es schon komisch, dass man ein solches Datum einführen muss, um auf das gut schmeckende Butterbrot, das von so vielen geliebt wird, „aufgedenkt“. Auf jeden Fall kommen uns in der Redaktion gleich mehrere Redensarten in den Sinn, wenn wir an Butter denken. Zum Beispiel: Auf die Butterseite des Lebens fallen“. Mehr darüber lesen kannst du in dieser Ausgabe.

Apropos Butterseite:

Ihr Anton Mattle

GroderJohann© P028_009_02_31_ZillertalHeimatstimme_180x128_RZ.indd 1 15.09.22 11:21

Nun wünschen wir noch allen Leserinnen und Lesern angenehme Momente, wenn´s geht, mit einem frischen Butterbrot, denn als Jause ist ein klassisches Butterbrot immer eine Option und viel Vergnü-

Dafür bitte ich Sie um Ihre Stimme.

Für Zeiten wie diese.

Anz.bez.

Samstag: 08.00 bis 12.00 | 16.00 bis 18.00

paul.wechselberger@aon.atFoto:

Wollgrasfeld im Hauser Kar, hoch über Ginzling.

jeden Freitag von 14.00 bis 15.00 Uhr im „Alten Schulhaus“ – 1. Stock – in Mayrhofen. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, erfolgt die Ausgabe am Donnerstag! Informationen unter: Helene Partoll: Tel. 0664 / 57 84 104 und Maria Rauch: Tel. 0664 / 21 41 984 APOTHEKEN 24.9.Sa&So25.9. Dr.PeerPeter 16.0010.0005287TUX86180bis11.00bis17.00 Dr.WachterWiltrud 16.0010.0005285MAYRHOFEN62622bis11.30bis17.00

BILD DER WOCHE

TAFEL

AusgabeöffnungszeitenMAYRHOFEN

DDr.GartnerMartin 09.0005244JENBACH64676bis11.00

Europa Apotheke | RAMSAU I. Z. 05282 2189 St. Pankraz Apotheke | FÜGEN 05288 6700

Es wird bekannt gegeben, dass am Mittwoch, 28. September um 18.30 Uhr die 6. Sitzung des Gemeinderates im Mehrzwecksaal in Ginzling stattfindet. Die Tagesordnung zu dieser Sitzung ist auf der Homepage der Gemeinde unter www.mayrhofen.tirol.gv.at ersichtlich. Alle interessierten Zuhörer sind zu dieser Sitzung wieder recht herzlich willkommen! Hans Jörg Moigg - Bürgermeister

Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Europa Apotheke in Ramsau von Sa., 24.9., bis Fr., 30.9., für Notfälle erreichbar. ÄRZTE ZAHNARZT

38 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME4 ÄRZTE UND APOTHEKENDIENST IM ZILLERTAL !ACHTUNG! RedaktionsschlussVorverlegteramMi.,28.09.,12.00Uhr SONDERAUSGABE KW40, 7.10.2022 17.000 Stück an JEDEN Haushalt im Zillertal Schwerpunkt „FIT IN DEN HERBST“ redaktion @zillertalerheimatstimme.at anzeigen @zillertalerheimatstimme.at

Dr. FranzWelschJosef 17.0010.00SCHLITTERS0528872311bis11.00bis18.00

Sonntag: 10.00 bis 12.00 | 16.00 bis 18.00

Amtliche Mitteilung zur nächsten Gemeinderatsitzung

VERSCHENKE-ECKEANSELBSTABHOLERZUVERSCHENKEN:Einbaukühlschrank betriebsbereit Couchtisch massiv L: 120 cm / B: 60 cm / H: 50 cm T 0664 48 57 690

FitschFoto: Volle Power am 30. September 2022

Volle Power! Das ist Andi.

des Bezirks, steht vor allem der direkte Kontakt zur Bevölke rung im Vordergrund. Anton Mattle, der als besonders bür gernah und umgänglich gilt, hat sich vorgenommen: „Ich werde auch nach der Wahl stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Tirolerinnen und Tiroler haben!“

SporerElektroFotos:

dreas mit seiner Firma bieten. Von Elektroinstallationen bis Netzwerk- und StarkstromLösungen, von Elektropla nung über Beleuchtung und Reparaturen bis zum Shop. Und vor allem Gebäudetech nik – das ist die Zukunft und auch das große Steckenpferd des DochBetriebs.nurmit

2003 wurde nach intensiver Suche das perfekte Betriebs gelände in Mayrhofen gefun den und das Firmengelände Elektro Sporer erbaut. Mittler weile wurden 98 (!) Lehrlinge ausgebildet, das Betriebsge lände fünfmal umgebaut und zweimal groß dazu gebaut. Warum? Die Zeiten und die Ansprüche ändern sich. Andi stellte sich immer die Frage: „Was braucht es? Was funk tioniert?“ Und in der heutigen Zeit sind es anspruchsvolle technische Gesamtlösungen, die verlangt werden. EINER FÜR ALLES – das möchte An

Andi mit seiner Frau Christina und seinen Kindern Chiara und Jakob

25 Jahre Betriebsjubiläum Elektro Sporer

Mitarbeitern, die hinter diesen Ideen ste hen, ist eine Firma erfolgreich. Darauf ist Andi stolz und er wähnt mit einem breiten Lä cheln: „Meine Mitarbeiter sind die besten! Was die alles leisten – fast unglaublich!“ 80 Mitarbeiter arbeiten im span nenden Geschäftsfeld rund um das Thema Elektrotechnik, mehrere Lehrlinge und derzeit auch ein Lehrmädchen, was Andi besonders freut.

Volle Power – das ist Andi! Und diese Energie setzt er in seiner Elektrotechnik-Firma um.

de, durch treue Kunden und Spitzen-Mitarbeitern möglich ist, wird am 30. September von 9.00 bis 18.00 Uhr volle gefeiert. Mit DJ Realize, Ziller taler Krapfen, Grillstation und Fingerfood. Kemmt‘s vorbei! Andi, Christina und das starke Elektro-Sporer-Team freuen sich auf euch!

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 38 | 2022 5ZILLERTAL AKTUELL

Kindern Chiara und Jakob auf Hütten wandern und im Win ter die Kids bei ihren erfolg reichen Skirennen anfeuern.

PR

LH-Kandidat in Zell am Ziller

Neubau Firmengelände 2003

Das Team der Tiroler Volks partei hat, gemeinsam ZillerTourAntonLandeshauptmann-KandidatmitMattle,beiderTirol-dieseWocheinZellam&FügenHaltgemacht.

Und weil der Erfolg der Firma nur durch viele fleißige Hän

Tiroler Volkspartei

Bei diesen qualifizierten Arbeitern kann Andi sogar manchmal das tun, was ihn in seiner Freizeit als Papa und Sportler am meisten freut: Hochtouren gehen (letzte Woche sogar auf das Matter horn), Bike-Touren übers Joch machen, gemeinsam mit sei ner Frau Christina und seinen

Neben dem regen Austausch mit den Bürgermeistern GemeindefunktionärInnenund

„Nicht stehen bleiben!“, lau tet die spontane Antwort von Andi auf die Frage nach sei nem Erfolgsrezept. Andreas Sporer ist Gründer und Chef des größten Elektrobetriebs des Zillertals. 1997 hatte sich der pfiffige Zillertaler als Elek triker selbstständig gemacht. Die Werkstatt war in einer gemieteten Garage und das Büro privat bei ihm zu Hause. Bald konnte er die ersten Hel fer einstellen. Schnell war der Betrieb gewachsen, Lehrlinge und weitere Monteure konn ten aufgenommen werden.

MAYRHOFEN Almabtrieb & Hu amfahrerfest – Almabtrieb vom Stoaner Bauer und Huamfahrerfest beim Bienenhäusl, Beginn: 11.00 Uhr

FÜGENBERG Hua(b)mzua! - Huam fohrerfestl mit den „Halodris aus dem Zillertal“, Oberhubenhof am Pankrazberg, 10.00 Uhr, Eintr. frei

HART/ZILLERTAL Gebietsausstel lung Walliser Schwarznasen, Fest halle 9.30 Uhr, Eintritt frei

TUX Ausstellungen - Mehlerhaus geöffnet Mo. & Fr. 13.00 - 18.00 Uhr

FÜGEN Zillertaler Heumilchsen nerei, Infos: 05288 / 62334

HIPPACH Heimatmuseum „Stras serhäusl“, Di. & Fr. 13.00 – 17.00 Uhr

TUX fit for family – Eltern-KindTreff i. d. Kinderkrippe Lanersbach 15.00 Uhr, Anm.: 0664 / 1054669, mariakroell@aon.at; Onlinekurse StressFREI lernen & Bedürfnisori entierte Erziehung: www.fit-for-fa mily.at, www.ekiz-schwaz.at

MAYRHOFEN Zillertaler Bauern herbst – jd. Fr. 15.00 - 20.00 Uhr Bau ernmarkt: 23.09. & 7.10. Untere Haupt str., 30.09. & 14.10. Obere Hauptstr.

HINTERTUX „Natur Eis Palast“: Erlebnistouren: 0676 / 307 0000

FÜGEN „Treff’n ma ins auf’n Måcht“ –Bauern- und Genussmarkt mit reg. Produkten, tollem Handwerk u. v. m., Schloss-Innenhof, 10.00 – 14.00 Uhr

TUX Ausstellungen, Jöchlhaus Madseit, Infos: 05387 / 87668

shootandstyle.comFoto: HippachVplksbühneFoto:

HOCHFÜGEN „Tirol zualosen“ –Frühschoppen mit der „Zillertaler Tanzlmusik“ Hotel Lamark, 11.00 Uhr DONNERSTAG, 29.09.

SAMSTAG, 24.09.

UDERNS Tafel Uderns - Ausgabe jeden Fr. 15.00 - 17.00 Uhr im Car titas-Zentrum, 0664 / 73 91 00 47

MAYRHOFEN Das Fetzig’n Herbst fest 2022 – 24. & 25.09., Erlebnis sennerei Zillertal, Sa.: 20.00 Uhr, So.: Frühschoppen ab 11.00 Uhr

FÜGEN Florianifeier & Almabtrieb –Florianifeier ab 9.30 Uhr beim Ge rätehaus, Almabtriebsfest im Dorf zentrum 10.00 Uhr

TÄGLICH

ZELL/ZILLER Zillertaler Regional museum, Mo. - Fr. 10.00 - 16.00 Uhr

HART, Samstag, 1.10. Almabtrieb, Moarhofbauer, 11.00 Uhr

TUX Hintertuxer Oktoberfest & Almabtrieb, Parkplatz Gletscher bahn, 23. & 24.09., Fr.: Eröff. 19.30 Uhr, Sa. ab 12.00 Uhr, Eintr. der Kühe ca. 14.00 Uhr, Mod.: Sepp Mader

VORSCHAU

ZILLERTAL Ausstellungen: „Pfit scherjoch Grenzenlos“ Lavitzalm/ Zamsergrund, „Kulturlandschafts. Welten“ „Steinbock.Welten“Mitterstall/Brandberg,Zillergrund

MAYRHOFEN 6. Fellenberg-Dua thlon, Mautstelle Zillergrund - Start Radf.: 10.30 Uhr, Start Läufer: 11.00 Uhr, www.alpenrose-mayrhofen.at

KALTENBACH Freizeitzentrum KA BOOOM - Infos: www.kabooom.at

FÜGEN Heimatmuseum in der Widumspfiste - Di. - Fr. 14.0017.00 Uhr, Gruppen: 05288 / 62262

38 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME6 WAS IST LOS IM ZILLERTAL? Immer23.09.TV-PROGRAMM:-30.09.2022zurvollenStunde:

MAYRHOFEN Samstag, 1.10. Erlebnissennerei Zillertal - Alm abtriebs-Nachmittag 11.00 - 16.00 Uhr, „Hooo-Ruck-Fest“ ab 19.30 Uhr

TUX „Tuxer Måcht“ – frische Pro dukte heimischer Bauern & tradi tionelle Handwerkskunst, Mehler haus Madseit, 15.00 Uhr

ZILLERTAL TV

SONNTAG, 25.09.

MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zil lertal: Schau-Sennerei und SchauBauernhof täglich 9.00 – 17.00 Uhr

MAYRHOFEN Sonnenuntergangs gondel am Ahorn – jeden Freitag, Bergfahrt: ab 17.15 Uhr im 15-Minu ten-Takt, letzte Talf. um 21.30 Uhr

VORDERLANERSBACH „Passage 2011-22“ – Ausstellung in der Ze Tux Gallery, tel. Vbg: 0676 / 7800244

MAYRHOFEN Käse mit Musik – Mu siknachmittag in der Erlebnissen nerei Zillertal mit der Gruppe „Die Mayrhofner“, 14.00 bis 17.00 Uhr, am 23.9. mit den „Grubertalern

FINKENBERG Almabtrieb – LiveMusik mit Herbert und Lukas, Dor nauhof, ab 11.00 Uhr, Eintreffen der Kühe um 13.00 Uhr

Immer zur halben Stunde: AirPower 2022 (Sport & Freizeit)

SCHLITTERS, Samstag, 1.10. Tanzlmusig-Treffen - Kulturzent rum, ab 16.00 Uhr

ZELL/ZILLER BrauKunstHausMo. – Sa. 10.00 – 18.00 Uhr

MAYRHOFEN „Komm mit in die Ber ge“ - Berggottesdienst mit Diakon Theo Srienz & E. Aschenwald 11.3012.30 Uhr, Erwin-Aschenwald-Platzl im Stillupptal, ab 10.30 Uhr

GERLOS Almabtrieb – Highlights: Peitschenschnalzer mit ihren Nori ker-Pferden, die „Fachlt-Trager“ u. v. m., entlang der Gerlosstraße, mit Bauernmarkt 10.00 – 16.00 Uhr

RIED/ZILLERTAL Konzert der Mu sikkapelle Ried-Kaltenbach, Musik pavillon (Zelt), 20.30 Uhr, Eintr. frei

HIPPACH Premiere „Quadra tRatschnSchlamassl“ – Hinter hofschwank von Ralph Wallner, VS-Kultursaal, 20.15 Uhr, Reservie rungen tägl. Von 18.00 – 20.00 Uhr: 0664 / 1511540, nächste Vorstellun gen: 7., 14., 15., 21., 28., 29.10

ZELL/ZILLER Traditionelle, klas sische & moderne Blasmusik –letztes Platzkonzert der BMK, Mu sikpavillon, 20.00 Uhr, Eintr. frei

ZELL/ZILLER Herbstfest mit Alm abtrieb – Landgut Zapfenhof Zell bergeben, 10.00 Uhr, Eintritt frei.

RIED/ZILLERTAL „Diese Kunst banausen“ – Komödie von Beate Irmisch, Pfarrsaal, 20.00 Uhr, Res.: TVB-Büro Kaltenbach 05283 / 2218, weitere Auff.: 24.09., 7., 8., 14., 15.10.

RIED/ZILLERTAL Ausstellung: versch. Werke im Mari Pop Hotel

WÖCHENTLICH

GERLOS Musikalischer Almsom mer – jd. So., Schwarzachalm, 11.3015.00 Uhr, 25.9.: Gerlosbluat

Steinbock Auswilderung (Berge & Natur)

TUX Samstag, 1.10. Aquarell Happening – Mehlerhaus Madseit, 14.00 – 18.00 Uhr

RIED/ZILLERTAL 25. Riederer Kirchtag: 10.00 Uhr Abschlusskon zert der BMK Ried-Kaltenbach, ab 12.00 Uhr weitere Musikgruppen, Zelt, Eintritt: freiwillige Spenden

FREITAG, 23.09.

SCHWAZ „Begierde und Fahrer laubnis“ – von E. Jelinek mit Birgit Fuchs, Lendbräukeller, 20.15 Uhr, nächste Auff.: 24., 30.09., 1.10.

MAYRHOFEN Spendenaktion „DOGWALK“ für die Bergrettung –Hund & Kamera schnappen und vorgegeb. Themen fotografieren, 23. -25.09., Teilnahme: freiw. Spen den, www.hundefreundezillertal.at

FREITAG, 30.09.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 38 | 2022 7WAS IST LOS IM ZILLERTAL?

Austausch ermöglichen, Fähigkeiten stärken Praxistag Demenz

Infos: Anmeldungwww.demenz-tirol.atbis7.10.:05242600 18 01 o. bianka.feistritzer@kh-schwaz.at

Nutzt die Möglichkeit der Information und Mitwirkung im Verein. Pirker Hannes (Obmann FC-Sporer Finkenberg)

An alle Vereine in der Ferienregion Mayrhofen-Hippach

Zillertaler Seligen am Penken joch auf. Anschließend spielen die „Beggl Musi“ - ohne Strom, mit Hut - auf der Granatalm und die Gruppe „Zaitlos“ in der Penkentenne. Die vonmitBergbahnenAuffahrtträgtBergstationgangmöglich.bergernatkapellewenden.denmittesdienst-Besucher,freutbert-Kolland-GemeinschaftEngelsichübervieleFestgotdiesichihrenGebetsanliegenanSeligenEngelbertKollandDieAuffahrtzurGraistüberdieFinkenAlmbahnenbequemDerkurzeSpazieramPenkenjochvonderzurKapellebe10min.AlternativistdiemitdenMayrhofnerzurGranatkapelleeinerleichtenWanderungca.½Stundeverbunden.

Umwelt- und klimafreundliche Mobilität

BrindlingerFoto:

Der FC-Sporer Finkenberg möchte hiermit zur öffentlichen Jahreshaupt versammlung mit Neuwahlen am 29. September um 20.00 Uhr im „Hotel Neuwirt“ in Finkenberg laden.

Autofreie Tage Zillergrund

Ausdauertraining/Wirbelsäulengymnastik ab 26. September jeweils mon tags von 19.00 - 20.00 Uhr in der Turnhalle der Volksschule Zell am Ziller.

Bergmesse am Penkenjoch

Später eingehende Ansuchen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Wir bitten um Abgabe der Subventionsansuchen für das Jahr 2023 bis spätestens Freitag, 14. Oktober, beim Tourismusverband MayrhofenHippach oder per Mail an marion.pepeunig@mayrhofen.at.

„Nimm den Bus“, lautet es noch einmal in dieser Saison, nämlich am Samstag, 24. Sep tember. Die Initiative „auto freie Tage Zillergrund“ ist von der Weggenossenschaft Ziller grund, dem Verbund, der Ge meinde Brandberg und dem Tourismusverband Mayrho fen-Hippach ins Leben gerufen worden, um Gäste wie Ein heimische zu motivieren, vom Auto auf den Bus umzusteigen.

FC-Sporer JahreshauptversammlungFinkenberg

Der Festgottesdienst wird von Pfarrer Stefan Hauser bei je der Witterung zelebriert, bei Schlechtwetter in den Räumen der Granatalm. Die musika lische Mitgestaltung über nimmt der Finkenchor. Die Schützenkompanie Finken berg marschiert zu Ehren des

SuerthPaulFoto:

Die kostenlose Veranstaltung findet am 14. Oktober von 14.00 bis 18.00 Uhr im Bildungszentrum für Pflegeberufe in der Dr.-Körner-Straße statt. Etwai ge Covid-19-Präventionsmaßnahmen sind zu beachten.

BergerLIV_GerhardFoto:

In spannenden Workshops werden die brennendsten Fragen beantwortet und aktuelles Wissen geteilt. Vor Ort stehen u. a. die Caritas, der Verein VA GET, die Volkshilfe, der Sozial und Gesundheitssprengel Schwaz, die Sene cura Übergangspflege, das Netzwerk demenzfreundliches Zillertal und das BKH Schwaz für Beratungen und Anliegen zur Verfügung.

Vereins für Fitness und Gesundheit Fit und gesund durch das ganze Jahr

Sonntag, 25. September um 12 Uhr

Anmeldung beim Training | Auskünfte unter: 0664/51 44 342

Erstmalig findet in Schwaz der Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ statt. Betroffene, Angehörige und Interessierte erhalten In formationen zu Demenz, können Expert:innen befragen und haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen.

Am Sonntag, 25. September um 12.00 Uhr wird bei der Granatkapelle am Penkenjoch das Patrozinium des Seligen Engelbert Kolland gefeiert.

Samstag, 24.9. - 19.00 Uhr Roesenkranz in der Pfarrkirche Sonntag, 25.9. - 19.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung für die Pfarrgemeinde Donnerstag, 29.9. - Hauskrankenkommunion – bei Neuanmeldung: 05283/2305 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung, 19.00 Uhr Rosenkranz Das ewige Licht brennt von 25.9. – 1.10. in Ried für Franz und Theresia Mauracher (Steudl) in Kaltenbach für Anna Brunnschmied www.seelsorgeraum.ried-kaltenbach.at

RÖM. KATH. PFARRAMT MAYRHOFEN

Pfarre Schlitters: täglich 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Samstag, 24.9. - 17.30 Uhr Vesper Sonntag, 25.9. - 9.00 Uhr Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Erzengel Michael, anschl. St.-Michael-Prozession (Bruderschaft) mit Segnung der Erntegaben Mittwoch, 28.9. - 19.00 Uhr Abendmesse Donnerstag, 22.9. - 17.30 Uhr Vesper

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ZELL AM ZILLER

AktuelleInformationenaufwww.christliche-gemeinde-mayrhofen.at

EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448 E-Mail: pg.jenbach@evang.at, www.evangelisch-jenbach.at Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst mit Lektor S. Schmalzl am Sonntag, 25. September, um 10.00 Uhr in der Christuskirche in Wattens. E-Mail:jenbach@evang.at,www.evangelisch-jenbach.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN

Freitag, 23.9. - 10.45 Uhr Schuleröffnungsgottesdienst am Gerlosberg 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse mit Kirchenchor Samstag, 24.9. - 8.00 Uhr Wallfahrermesse in Maria Rast 16.30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche mit anschl. Information über die Firmung Sonntag, 25.9.- 8.30 - 8.50 Beichtgelegenheit, 8.30 Uhr Rosenkranz, 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, 10.30 Uhr Segnung der Erntedankkrone beim Pavillon in Ramsau, Einzug in die Kirche, Festmesse, 12.00 Uhr Patroziniumsmesse bei der Granatkapelle zum Seligen Engelbert Kolland am Penkenjoch 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse www.pfarre.zell.at,pfarrer.zellamziller@pfarre.kirchen.net

Du warst die starke Mitte unserer Familie. Und überall begegnen uns Spuren deines Lebens.

CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN

Anita Mitterer geb. Wagner * 02.11.1938 † 27.09.2020

38 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME8 S‘ KIRCHNBANKL

Freitag, 23.9. - Hart: 8.00 Uhr Hl. Messe Stumm: 15.00 Uhr Taufe Franziska Rauchenberger Samstag, 24.9. - Stumm: 14.00 Uhr Taufe Paul Schneeberger 19.30 Uhr Festgottesdienst – Patrozinium zum Hl. Rupertus, mit dem Kirchenchor Zell am Ziller – Festprediger Dr. Simon Weyringer Sonntag, 25.9. - Erntedank in Hart Hart: 19.00 Uhr Festgottesdienst mit BMK, anschl. Prozession zum Waldkreuz Stumm: 10.00 Uhr Hl. Messe mit Orgel Elfriede Angerer

Das ewige Licht brennt: in Hart für Maria Nail/für Johann Luxner in Stumm für Michael Ram pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net

Das ewige Licht ist ein Zeichen der Gegenwart Gottes und erinnert uns an das Gebet für Frieda Stockhammer pfarre.stmargarethen@aon.at,pfarre.strass@dibk.at,pfarre.schlitters@aon.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM RIED-KALTENBACH

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM DORNAUBERG-HIPPACH-ASCHAU

...Zwei Jahre ohne dich... Du fehlst!

19.00 Uhr Abendmesse f. Michael u. Maria Hotter u. verst. Ang. Mittwoch, 28.9. – 7.00 Uhr Frühmesse

Pfarre Strass: Maria Brettfall - Gebet um geistliche Berufe Sonntag, 25.9. - 14.30 Uhr Aussetzung und Rosenkranzgebet/Beichtgelegenheit 15.00 Uhr Hl. Messe mit Generalvikar Roland Buemberger und musikalischer Gestaltung von der Familienmusik Rohregger

Wenn ihr mich sucht, dann sucht in eurem Herzen. Wenn ihr mich dort findet, dann lebe ich in euch weiter.

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM UDERNS

Pastor Detlef Kohl, Tel. 0676 / 916 4289. Herzliche Einladung zu den protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhr. Ort: Polytechnische Schule Mayrhofen. Die Bibelstunden finden am Freitag um 19.30 Uhr statt. Wir bitten um Anmeldung für die Bibelstunden.

NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM STUMM/HART

f. Fam. Kröll, Kassner/f. Greti und Hermann Koch/f. Siegeler Vroni/ f. Josef Eberharter/f. Franz und Paula Rieser/f. Juliane Dornauer u. Ang. Sonntag, 2.10. - 8.00 Uhr Hl. Messe, 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst www.pfarremayrhofen.at,pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net

Freitag, 30.9. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse f. Toni Freund und verst. Freunde Sigi, Willi, Loisl und Hansjörg/f. Toni Sailer/f. Regina Klausner/f. Rosmarie u.Siegfried Kröll/f. Traudl u. Michael Kals/f. Julie Tusch

Samstag, 24.9. - Aschau: 12.00 Uhr Trauung, 14.30 und 15.30 Uhr Gemeinschaftstauffeier, Hippach: 19.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 25.9. - Hippach: 8.30 Uhr Hl. Messe, Aschau: 10.15 Uhr Hl. Messe Dornauberg: 18.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 27.9. - Hippach: 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 28.9. - Dornauberg: 8.00 Uhr Gottesdienst, Aschau: 19.00 Hl. Messe www.dibk.at/pfarre-hippach,pfarre.hippach@dibk.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ST. MARGARETHEN-STRASS-SCHLITTERS

Freitag, 23.9. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse f. Brigitte Volgger Samstag, 24.9. - 19.00 Uhr Vorabendmesse

Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt:Sieglstraße19,05244/6487811,nak.jenbach@speed.at

Immer in unseren Herzen: Deine Familie

Das ewige Licht brennt von 25.9. – 1.10. für Josef Wildauer und verstorbene Angehörige/für Alois und Antonia Lamprecht, Peter und Josef Lamprecht www.seelsorgeraum.uderns.at

Freitag, 23.9. - Hippach: 8.00 Uhr Eröffnungsgottesd. VS Hippach & Schwendberg

f. Hermann Anfang/f. Simon und Franz Erler/für alle armen Seelen Sonntag, 25.9. - 9.00 Uhr Hochamt, anschließend Schutzengelprozession Montag, 26.9. - 18.30 Uhr Rosenkranzgebet

Samstag, 24.9. – 18.30 Uhr Hl. Messe für die armen Seelen, Gest.: Chor „Los a Moll“ Dienstag, 27.9. – 18.30 Uhr Rosenkranz

Samstag, 1.10. - 19.00 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 25.9. - 10.00 Uhr Hl. Amt in der Pfarrkirche, musik. Gestlg.: „Auflosn“ www.seelsorgeraum.fugen.at

Maria Steinberger „Keil

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 38 | 2022 9S‘ KIRCHNBANKL

Theresia Eberharter

Erinnerungen sind Zeitreisen, die uns zurück zu unseren schönsten Augenblicken führen.

Elisabeth Knabl geb. Zell17.9.84.KlockerLj.2022amZiller

ist es uns ein großes Anliegen, allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn, Freunden, Wegbegleitern und allen, die uns in dieser Zeit unterstützt haben, ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ zu sagen.

- ihre Enkelkinder Johann, Franz-Josef, Daniel und Manuel fürs Sargtragen sowie den Kreuzlträger Henri - ihre Enkelkinder Daniel und Nina für den ergreifenden Lebenslauf - ihre Tochter Lisi sowie ihren Enkel Reinhold für ihre fürsorgliche Pflege - Frau Dr. Katharina Weber-Gredler mit Team sowie Herrn Dr. Vladan Gergely und Frau Dr. Dinah Putz mit Team - das BKH Schwaz mit den Mitarbeitern der MED 1 - das Rote Kreuz für den fürsorglichen Krankentransport - den Sozial- und Gesundheitssprengel Mayrhofen und Umgebung für die Unterstützung in der Pflege - die Gemeindearbeiter Florian und Christoph sowie das Team der Bestattung Kröll, besonders Martin und Susi - die Dorfgemeinschaft Hollenzen-Eckartau sowie an alle für die zahlreichen Kerzen, Gestecke, Messspenden und Spenden zugunsten des Sozialsprengels Mayrhofen sowie für das Entzünden der Gedenkkerzen im Internet Mayrhofen, im September 2022

Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ sagen wir allen, die daran teilnehmen oder im Stillen an sie denken.

Schweinberg11.9.92.HuberLj.2022

Anita Foidl

In besonderer Weise ergeht ein großer herzlicher Dank an: - Herrn Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl für die Unterstützung in den letzten Tagen sowie für die ergreifende und schöne Begräbnisfeier - die Vorbeterin Monika, die Mesnerin und die Ministranten - den Chor „Laudate“ (Vroni, Claudia, Manuela)

danken. Die vielen lieben Worte und Zeichen der Verbundenheit haben uns sehr berührt.

- Herrn Markus Emberger für die Begleitung - den Sargträgern des Veteranen- und Reservistenvereins Zell und Umgebung - den Frauen in der Tracht - dem Team vom Blumenhaus Penz - dem Hausarzt Herrn Dr. Dominik Moser mit Team für die ärztliche Betreuung - dem Team des Sozialzentrums Mayrhofen für die liebevolle Betreuung - dem Team der Bestattung Kröll, ganz besonders Martin und Susi - für die Blumen, Kränze, Kerzen, hl. Messen und Spenden an den Sozial- und Gesundheitssprengel Zell am Ziller sowie an das Sozialzentrum Mayrhofen - für das Entzünden der Gedenkkerzen und die Kondolenzbucheinträge im Internet

Wir laden Verwandte, Freunde und Bekannte zum 10. Jahresgottesdienst am Freitag, dem 30. September 2022, um 19 Uhr in der Pfarrkirche Mayrhofen und am Freitag, dem 30. September 2022, um 19 Uhr in der Dekanatspfarrkirche Zell am Ziller, bei welchem wir uns dankbar an sie erinnern, ein.

Die Trauerfamilie

- Franz Klausner mit Maria fürs Mutterlied zum Abschied - den Frauenbund für die große Beteiligung an der Begräbnisfeier - den Konduktbegleiter Erwin Brunner

geb. Huber

Anita Foidl geb. Zell9.9.84.BinderLj.2022amZiller

Zell am Ziller, im September 2022 Die Trauerfamilien

Kleinschwendberg15.9.88.Moidal“Lj.2022

- dem Kirchenchor Zell am Ziller, den Harfenspielern Stefan und Hansi und den Bläsern der BMK Zell am Ziller für die schöne musikalische Umrahmung

Besonders danken möchten wir:

Die Trauerfamilien

Herr, nun ist es genug, nun nimm mich in deine Hände. Es war so schwer, als ich mich selber trug. Nun trägst du mich in ohneLiebeEnde.

Thresal Eberharter geb.

Wir möchten allen von ganzem Herzen für die erwiesene Anteilnahme anlässlich des Abschieds von unserer lieben Mama

- Herrn Dekan Dr. Ignaz Steinwender für die würdevolle Gestaltung der Begräbnisfeier - der Mesnerin und den Ministranten - der Vorbeterin Anni

Tief berührt von der großen Teilnahme am Gebet und an der Beerdigung von unserer geliebten

EberharterSiegi FreundToni BreußWilli EberharterAlois HaidacherHansjörg

Was du im Leben hast gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für deine Lieben, von früh bis spät, tagaus, tagein. Du warst im Leben so bescheiden, nur Pflicht und Arbeit kanntest du, mit allem warst du stets zufrieden, nun schlafe wohl in stiller Ruh‘.

geb. Binder

WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN

Mesnerdienststelle Brandberg

HerzlicheSCHWENDBERGGratulation an Philomena und Lenny!

Ab sofort gelangt die Mesnerdienststelle in der Pfarre Brandberg zur Neubesetzung. Bei Bedarf ist eine Wohnmöglichkeit im eigenen Mesnerhaus vorhanden (ca. 120 m² Wohnfläche).

Pater Hans war 2005 in den Jesuitenorden eingetreten und unterrichtet seit 2012 am Gymnasium Kollegium Kalksburg in Wien. Der Jubilar wurde beim Gemeindehaus empfangen, und Bürgermeister Daniel Schweinberger begrüßte ihn und alle Ehrengäste recht herzlich. Pfarrer Hans Peter Proßegger ließ alle Glocken der Harter Pfarrkirche einzeln läuten und erklärte die jeweilige Funktion. Dann erfolgte der Einzug in die Kirche zum Festgottesdienst, musikalisch gestaltet vom Harter Chor und von dem Organisten Dr. Peter Rohe. Pater Hans be-

Zell am Ziller ich will

Die Standesbeamten des Bezirks Schwaz freuen sich auf viele kommende Hochzeiten.

38 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME10 S‘ KIRCHNBANKL

Foto unten: Anna, die Gote der Braut, ist voller Freude! Auch wir in der Redaktion freuen uns, wenn schöne Fotos ins Haus flattern!

Neuigkeiten zur Gesetzeslage holten sie sich neulich beim Informationsnachmittag in Zell am Ziller.

Ja,

Und alle Glocken läuteten …

HuberBurgiFoto:

Priesterjubiläum in Hart

Die Pfarrgemeinde Hart konnte am vergangenen Sonntag ein großes Fest begehen. Pater Hans Brandl SJ feierte in seiner Heimatgemeinde sein 10-jähriges Priesterjubiläum.

kräftigte einfühlsam in seiner Predigt, was Priestersein für ihn bedeutet: nämlich Menschen mit Gott durch Begleitung, Segen und Sakramente in Berührung bringen zu dürfen. Am Schluss des Gottesdienstes überreichte ihm PGR-Obfrau Burgi Grimm als Geschenk eine Schultasche, die er als Lehrer ja immer gut gebrauchen kann. Auch eine spezielle Torte wurde ihm überreicht. Vor der Kirche spielte die BMK Hart auf und gratulierte dem Jubilar ebenfalls mit einem Geschenk. Dann ließ der Wettergott die Agape vor dem Widum zu, und so konnten die Pfarrangehörigen persönlich gratulieren und sich noch angeregt unterhalten. Der schöne Festtag klang beim Mittagessen im Gasthof Hamberg aus.

Angelika Schellhorn

Die Heimatstimme schließt sich gerne an und wünscht viele gute Jahre als Ehepaar!

Bei Interesse bitte telefonisch bei Pfarrer Jürgen Gradwohl, 05285/62269, oder per E-Mail an pfarrer.mayrhofen@pfarre.kirchen.net melden.

privatFotos:

Der Herbst ist die richtige Jahreszeit, um das lieb gewonnene Staudenbeet im Garten auf Vordermann zu bringen. Auch kann der Hobbygärtner einen neuen, trendigen Stil ausprobieren und sich bei der Gartengestaltung so richtig austoben. Unbedingt sollten farbliche Akzente eingearbeitet werden. Das bringt den richtigen Schwung in jedes Beet!

VERGESSEN: In diesem Zuge können bereits jetzt die Zwiebeln für das Blütenmeer im Frühjahr gesetzt werden! Gräser sollten auf keinen Fall vor dem Winter zurückgeschnitten werden. Diese Arbeit spart man sich für das Frühjahr auf!

GmbH

GRÜNE TIPP

Gemeinde Gerlos

Jetzt ist der „ideale Zeitpunkt“

Der Boden ist noch warm – somit hat man die richtigen Voraussetzungen zum Pflanzen der neuen Gartenlieblinge. Die Sommerhitze ist verflogen, und schon kann es losgehen: Zuerst sollte bei der Wahl der Bepflanzung auf den Standort, die Lichtverhältnisse und die Bodenfeuchtigkeit Rücksicht genommen werden. Hier können die MitarbeiterInnen des Fachhandels Auskunft geben und beratend zur Seite stehen.

Besonderer Dank gilt den Grundbesitzern vom Dornauhof und von Altginzling, den Finkenberger Almbahnen für die Parkgelegenheiten, der frei-

Dornaustraße 600b, 6290 Mayrhofen Tel.: +43 5285 gartengestaltung-kroell.com64917

Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ für eure Unterstützung!

Der Bürgermeister der Gemeinde Gerlos, Andreas Haas, bedankt sich auf das Herzlichste bei allen Einsatzkräften, die beim Unwetterereignis am 5. August mitgeholfen haben, die durch Murenabgänge und Überflutungen entstandenen Schäden in unserem Ort schnell und professionell zu beheben!

Besonderer Dank gebührt auf diesem Wege

Die Gärtnerei Kröll ist ein kompetenter Ansprechpartner im Zillertal, wenn es um die Wahl der richtigen Pflanze und deren Pflege geht! Durch langjährige Erfahrung und Liebe zum Beruf werden individuelle Lösungen für jeden Bereich ausgearbeitet und professionell umgesetzt.

Die Obmänner Philip Mitterer und Konrad Gruber

Die Schützenkompanie Finkenberg und der Bergschaftzuchtverein Finkenberg möchten sich auf diesem Wege recht herzlich für den zahlreichen Besuch beim Almabtrieb am 10. September bedanken.

GARTENGESTALTUNGGartengestaltungKRÖLLKröll

DER

neben den Mitgliedern der Gerloser Feuerwehr unter Kommandant Gerald Dejaco und den zahlreichen freiwilligen Helfern den rasch zu Hilfe geeilten Feuerwehren der Gemeinden Hainzenberg, Zell/Ziller, Aschau, Laimach, Ramsau sowie der Betriebsfeuerwehr der AHP Zell/Ziller!

Schaf-Almabtrieb Finkenberg Ein herzlicher Dank

Danke für den Einsatz!

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 38 | 2022 11ZILLERTAL AKTUELL

KröllGärtnereiFoto: Anz.bez.

TIPP: Für eine ansprechende Optik sollte man bei der Gestaltung von Staudenbeeten unterschiedliche Blüten mit Schleierkraut mischen. Als erster Schritt wird der Boden gelockert - eventuell arbeitet man Sand und Kompost in die Erde mit ein. In weiterer Folge werden die Pflanzen je nach individuellem Geschmack zur Ansicht aufgestellt. Hierbei sollten die Begleitstauden um eine Leitstaude angeordnet werden. Die ausgewählten Pflanzen taucht man nun in Wasser und drückt sie fest in die Erde. Zum Schluss mit ausreichend Wasser eingießen! NICHT

willigen Feuerwehr für die Verkehrsregelung, den Wirtsleuten der Berliner Hütte, den Bläsern der Musikkapelle Finkenberg sowie den Arbeitern von Gemeinde und Tourismusverband für die Mithilfe beim Auf- und Abbau. Zu guter Letzt danken wir unseren Mitgliedern und freiwilligen Helfern für die perfekte Zusammenarbeit!

Allein die vielen Rede wendungen zeugen von großer Bedeutung vielegabdesodervomse:kannt,VieleGrundnahrungsmittels.diesessinddirsicherbewiebeispielswei„SichnichtdieButterBrotnehmenlassen“„AufdieButterseiteLebensgefallen“.EsZeiten,dakonntenkaumButterkaufen.

So etwa vor sieben Jahren. 2015 berichtete die Tiroler Tages zeitung, dass in Japan die Butter-Nachfrage das Angebot über steige. Zwei Jahre später brachte der Kurier die Schlagzeile „In Europa wird die Butter knapp“ und von „Nicht alles in Butter“, schrieb der Standard heuer im März, und recherchierte über explodierende Preise. „Der Discounter Aldi hat den Butter preis wieder angehoben. Die Konkurrenz folgt auf dem Fuße“, ist einer der ersten Sätze, auf der agrarheute.com Seite, im ver gangenen Juli. Wie du siehst, Butter ist immer ein Thema. Und gerade diese Woche, zum Tag des Butterbrotes, will auch die Heimatstimme einige Frage beantworten. Wie ist es bei uns? Was kostet die Butter gegenüber dem Vorjahr? Und welche Buttermenge wird verzehrt?

Kindergarten Mayrhofen Butter auf unser Brot!

38 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME12 DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME

Kindergarten Fügen Brotbacken macht Spaß!

Tag des Butterbrotes am 25. September

Wer glaubt, in der heutigen modernen kalorienbewussten Zeit werde auf Fett verzichtet, wird die Butter gemieden, wird mit Staunen die nächsten Sätze lesen und vernehmen, dass nir gends in Österreich so viel Butter genossen wird, wie bei uns. Zillertaler und Zillertalerinnen verspeisen durchschnittlich fünf Kilo Butter pro Jahr und das besondere dabei: Gerne in Kombination mit Brot. Das heißt, um den Fortbestand des klassischen Butterbrots brauchen wir uns keine Gedanken ma chen. Daneben soll noch erwähnt sein, dass wir, pro Person gerechnet, 50 Kilo Brot verdrücken. „Viele Ernährungstrends hat das Butterbrot schon kommen und gehen gesehen, er freut sich jedoch ungebrochener Beliebtheit“, ist auf den Seiten „https://www.landschafftleben.at“ nachzulesen.

Auch in unseren Kindergärten ist Butter und Brot Thema. Ein Rundruf zeigt ein nettes Ergebnis, das du hier nebenan betrachten kannst. Viel Vergnügen damit, und vergiss nicht, am kommenden Sonntag ein köstliches Butterbrot zu verspeisen. Mahlzeit! M.W.

MayrhofenKindergartenFotos:FügenKindergartenFotos: MayrhofenMarktgemeindeFoto:

Butterbrot macht Wangen rot

Zur Frage, wie teuer die Butter derzeit ist, kamen Antworten aus der größten privat geführten Sennerei des Landes. Christian Kröll, einer der jungen Chefs in der Erlebnis Sennerei Zillertal, konnten wir telefonisch erreichen. Er meinte: „Unsere Sennerei butter ist eine echte Besonderheit. Sie wird noch traditionell im Butterfass geschlagen und bekommt ihre typisch gelbe Farbe von der reinen Heumilch, die wir dafür verwenden. Unsere Heumilch kühe fressen nämlich nur beste Gräser & Wiesenblumen und das alles ohne Silage und natürlich gentechnikfrei. Wir produzieren im Jahr rund 165 Tonnen der beliebten Sennereibutter. Die Preise für die Butter sind im Vergleich zum Vorjahr um 7,2 % gestiegen.“

Was ist Brot?

Bei den Waldkindern des Zillertals ist alles in Butter!

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 38 | 2022 13DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME

Das Team der Waldkinder Zillertal

Wie entsteht Brot? Brot wird vom Bäcker geba

Die kleinen Großen lieben ihr Butterbrot!

cken! Er braucht Mehl und Wasser - den Teig muss er dann kneten!

Auch bei uns, bei den Kindern der Meisterleistungsesstreichen“schmiert.werdenderdürfenbrotlichObstbeiButterbrot„dieAuchunseremsedergesammeltenodernatenmitz.Wurst,esdasextravaganterundmögencherdas„Zwergohreulen“,WaldkindergartengruppefindetsichButterbrotinsomanJausenboxwieder.Vieleesklassisch,nurBrotButter.AberebensoinFormbrilliertButterbrottagtäglich,seimitMarmelade,Honig,KäseoderGemüsewieB.GurkenoderTomatenSalz.IndenSommermoverfeinernwirdaseinandereBrotmitfrischKräuternausNaturwiez.B.BachkresodermitSchnittlauchauskleinenGarten.inderKinderkrippeWaldwichtel“spieltdaseinegroßeRollederJause.NebenfrischemundGemüsedarfnatürgleichfallshierdasButternichtfehlen.DieKindersichselbstständiganJausebedienen,zudemdieBroteselbstgeDas„Selber-AufistfürKinderdieAlterseinemotorischeunderfordert

Welche Brotsorten gibt es?

Schwarzbrot, Toastbrot, Lau genstangerl, Breze, Semmel

Wie kann man Brot essen? Mit Butter, Marmelade, Nutella, Wurst und Käse.

Aus Körnern, die der Bauer zuerst sät, dann muss der Samen wachsen, der Bauer mäht das Getreide, und dann kommen die Körner wie der heraus - dann wird Mehl daraus gemacht!

Kindergarten Mayrhofen Bennet und Franz zum Thema Brot

viel Übung und Geduld. Die Kunst des richtigen Schmie rens will gelernt sein, schön gleichmäßig, nicht zu dick und nicht zu dünn. Doch geht es im Kern der Sache nicht um das äußere Erscheinungsbild des Brotes, sondern darum, dass es schmeckt!

Das Butterbrot schaffte es übri gens, ebenfalls als Gründer ei

Welches Brot esst ihr am liebsten? Franz: Bennet:LaugenstangerlSchwarzbrot

Danke Bennet und Franz!

Seit nun bald 20 Jahren gibt es den „Tag des Butterbrotes“. Dieser besondere Tag findet jedes Jahr am letzten Frei tag im September statt. Der ein oder andere mag wohl schmunzeln, dass es sogar das Butterbrot geschafft hat, sich seinen eigenen Tag im Jahreskreis zu reservieren. Doch wer oder besser gesagt was sonst – wenn nicht das gute alte Butterbrot – hat es verdient, einen Ehrentag zu bekommen?

Brot ist etwas zum Essen!

Wenn ich so darüber nach denke, ist eigentlich jeder Tag würdig, das Zusammen spiel von Brot und Butter als sinnliches Erlebnis zu ehren. Wir alle kennen es, und die meisten von uns lieben es: das Butterbrot. Viele von uns ge nießen es zum Frühstück oder als Jause zwischendurch, doch auch als schnelles Mittagoder Abendessen eignet sich das Butterbrot hervorragend. Kurz gesagt: Es ist ein All rounder und überzeugt immer wieder aufs Neue mit seiner Einfachheit und geschmack lichen Verlässlichkeit.

Wie entsteht Mehl?

In diesem Sinne wünschen wir euch einen schönen „Tag des Butterbrotes“ – taste the butterside of life!

Bennet und Franz

ner Redensart zu dienen. Fällt es vom Tisch und landet auf der Butterseite (wir alle wissen, dass das meistens der Fall ist), soll dies Glück bringen.

LG Elisabeth mit Team

38 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME14 DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME

Auch wenn Kindergarten und Schulen diese Woche begon nen haben, will ich kurz auf die Sommerferienbetreuung 2022 zurückblicken.

Eintritt in die Volksschule“, erklärt Bgm. Josef Wibmer. Neben dem Kindergarten mit vier Gruppen findet die Kin derkrippe mit zwei Gruppen räumen Platz im neuen Haus. Der neue Hort übersiedelt nach Fertigstellung des neuen Hauses vom Pfarrwidum in die Räumlichkeiten des jetzi gen Kindergartens im VS-Ge FreiensolichneueneinschossigerRealisiertihremarchitektenhabenImbäude.Architekturwettbewerbsichgritsch.haslwanterZTGmbHmitProjektdurchgesetzt.wirdeindreigeHolzbau,derüberStöcklgebäudevoneinemGehsteigauszugängist.VielWertwirdebenaufgroßeSpielflächenimgelegt.

Schon im Herbst 2023 sollen die Kinder in ihr neues Haus in der Dorfmitte einziehen. 5,4 Mio. Euro sind für den Bau des Kindergartens auf der ehemaligen „Tulln-Haus-Lie genschaft“ in Nähe zur Kirche und Volksschule veranschlagt. Das Land Tirol unterstützt mit zwei Mio. Euro. „Mit dem neuen Kindergarten schaffen wir ein bedarfsgerechtes Be treuungsangebot sowie ein optimales Umfeld für unsere Kinder ab zwei Jahren bis zum

Spatenstich Kindergarten Schlitters Kinder rücken ins Zentrum

Unsere Einrichtungen hatten insgesamt acht Wochen mit 39 Öffnungstagen von 7.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Die 36 angemel deten Kinder waren zwischen vier und zehn Jahren alt, 14 Kin der wurden mit Mittagstisch ebenso am Nachmittag betreut. Persönlich konnte ich mich davon überzeugen, dass unsere Mitarbeiterinnen ein sehr abwechslungsreiches Programm boten. Ob das Ausflüge zum Spieljoch, das Fichtenschloss oder ein Fahrradausflug waren, die Kinder hatten großen Spaß da mit, wie an den Bildern unschwer zu erkennen ist.

Gemeinde Kaltenbach

Kindergarten Mayrhofen

KindergartenmeindegebendtreuungqualitätsvollerundBevölkerungsentwicklungsteigenderBedarfanKinderbewarenausschlagdafür,dassdieGenuneinenneuenerrichtet.

KaltenbachGemeindeFoto:

Das Jahresthema: „Das bin ich - das macht mich einmalig!“ wird uns das heurige Kindergartenjahr begleiten. Dazu gestaltet jeder zu Hause ein Herz, das wir dann während des Jahres füllen wer den. Wir haben uns heuer auch für das Pilotprojekt „wöchentliche Bewegungseinheiten“ angemeldet. Neben den bekannten Festen haben wir noch allerhand geplant. Wir freuen uns auf ein spannen des, ereignisreiches Jahr mit den Kindern!

Ich will mich bei den Mitarbeiterinnen, bei der Zillertalbahn für die Großzügigkeit und auch den Eltern bedanken, dass die heurige Sommerferienbetreuung im Sinne der Kinder bestens abgewickelt wurde. Ich bin stolz, dass wir in dieser Frage lange Jahre eine Vorreiterrolle einnehmen konnten, aber am Ausbau der Kinderbetreuung wird weitergearbeitet. Bürgermeister Klaus Gasteiger

In unserem Kindergarten werden heuer wieder sehr viele Kin der im Alter von drei bis sechs Jahren von sieben pädagogischen Fachkräften, sechs Assistenzkräften, drei Assistentinnen mit Stützstunden und einem Assistenten mit Stützstunden betreut.

Sommerferienbetreuung '22

Das bin ich – das macht mich einmalig!

Mitarbeitern der Bibliothek. Bernardi Carolin vom EKiZ MHF informierte über das vielseitige Angebot des Vereins und über die Meilensteine der Entwicklung unserer Kinder. Anschließend segnete unser Pfarrer Piotr unsere Kleinsten mit ihren Mamas. Es war wieder einmal ein sehr netter Vormittag mit vielen netten Gesprächen und sehr gechillten und unglaublich süßen Babys. Vielen Dank an alle die zu diesem feinen Vormittag beigetragen haben!

TC Raiffeisen Hippach Kinderolympiade 2022

Am Samstag, den 3. September, war ein weiteres Highlight für die Hippacher Tenniskids die Teilnahme bei unserer Kinderolympiade.

Die Jüngsten im Mittelpunkt Babytreff mit Segnung

Zu Beginn des neuen Schuljahres erhielten alle Kinder der VS Stumm Warnwesten, damit sie auf dem Schulweg für alle Verkehrsteilnehmer gut sichtbar sind. Die Schüler und Lehrpersonen der Volksschule Stumm möchten sich auf diesem Wege beim Kiwanis Club Zillertal herzlich bedanken!

Weitere Vorschau für den Saisonschluss:

Um 10.30 Uhr ging es los mit dem spielerischen Vergleich der Kids untereinander. Dabei waren es 25 Kids des TC Raiffeisen Hippach, die sich gekonnt, mit viel Geschick und Spaß, durch die verschiedenen Stationen durchschlängelten. Bei den unterschiedlichen Übungen wie Zielschießen, Dosenwerfen oder beim Wettrennen mit Tennisbällen sammelten die Kids Punkte für die Gesamtwertung. Bei der anschließenden Preisverteilung in der Ramba Zamba Bar wurden dann alle SiegerInnen gekrönt. Die Kids freuten sich über die Pokale und Medaillen sehr. Aber nicht nur unsere kleinen Kinder wurden für ihren Fleiß belohnt. Die anschließende Preisverteilung für den Sommercup war das „Highlight“ für die größeren Kinder, die sich über die tollen Sachpreise als Belohnung für das fleißige Spielen in den Sommerferien freuen konnten. Insgesamt wurden 119 Spiele in dem Zeitraum abgehalten. Ein Dank gilt allen Kindern, Eltern und Helfern für dieses tolle Wochenende.

Am 8. Oktober gibt es dann wieder unseren Saisonschluss mit dem Erwachsenene-Kind-Doppel und dem anschließenden Groiggnessen, wozu alle Mitglieder herzlichst eingeladen sind.

Am 1. Oktober findet der Vergleichskampf zwischen den Herrenmannschaften an einem Doppel-Nachmittag statt.

Wir sagen „Vergelt’s Gott!“

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 38 | 2022 15DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME

Die Bürgermeister hießen alle mit kleinen Geschenken in den Gemeinden aufs Herzlichste willkommen, von der Bibliothek gab es einen Büchereigutschein. Anschließend gab es Kuchen und Kaffee von den ehrenamtlichen

Volksschule Stumm

Auf Initiative der Bibliothek Hippach und Umgebung fand im September wieder ein Babytreff mit den jüngsten Mitbürgern und ihren Mamas aus Hippach und Schwendau statt.

Präsidentschaft im InnsbruckLionsclubTriumphpforte

38 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME16 ZILLERTAL AKTUELL

Unternehmen, Organisationen oder auch kreative Köpfe und langjährige Mitarbeiter sind aufgerufen und eingeladen,

beim „Gondel-Slam 2022“ am 16. Oktober ihre Lösungen, Erfahrungen und Ideen zu präsentieren, wie Menschen in Zukunft für die TourismusBranche (wieder) begeistert werden können.

GastrojamFoto:

haltigkeit, von mehr Wertschät zung und Menschlichkeit bis hin zu New Work und wie wir in Zukunft wieder mehr junge Menschen für Gastronomie und Tourismus begeistern können“, erklärt Initiator und Veranstal ter Daniel Stock.

Margaret & Desmond Walsh, zzt. Haus Bergfriede, Mayrhofen. Ilona Less-Vespermann, Volkmar Vespermann und Saskia Less, zzt. Chalet Helen, Mayrhofen. Iris & Wolfgang Dörflinger, zzt. Haus Bergblick, Mayrhofen.

Tourismusverband Mayrhofen-Hippach Gästeehrungen im Europahaus

Ein Tiroler Lionsclub unter weiblicher Führung!

Unternehmenskultur dieser Dienstleistungen wieder in novativ zu gestalten. „Kurz gesagt, wir packen das Pro blem bei der Wurzel, indem wir neue Wege einschlagen. Die menschliche Performance steht im Fokus. Wertschätzung für Dienstleistung! Wir alle sitzen in der gleichen Gondel, der Mitarbeiter, der Unter nehmer und auch der Gast“, so Stock, der mit dem „Gondel Slam 2022“ einen neuen Weg des Miteinanders in der Wirt schaft und in den Arbeitswel ten beschreiten will.

HruschkaPhotographiebyMelli‘sFoto:

Ehrung in Silber: Ilona & Peter Kraft, zzt. Haus Bergfriede, Mayrhofen. Karin & Dieter Friedrich, zzt. Ferienwohnung Mauracher, Mayrhofen.

GONDEL-SLAM 2022!

Ingrid Bleckenwegner aus Ried im Zillertal bekleidet im kom menden Lionsclubjahr 2022/2023 das Amt der Präsidentin des ersten gemischten Lionsclubs der Landeshauptstadt, des Lions Clubs Innsbruck Triumphpforte, der 2008 gegründet worden ist. Die weltweite 1,4 Millionen Mitglieder umspannende Hilfsorga nisation unterstützt gemäß ihrem Motto „We serve“ unverschul det in Not geratenen Menschen.

PR

Am 16. Oktober: acht Stun den Live-Sendung aus der größten Gondel Österreichs. Spannende Persönlichkeiten im Talk über die Zukunft der Arbeitswelt.

Ehrung in Bronze: Michael, Astrid und Tanja Broder, zzt. Ferienwohnung Mauracher, Mayrhofen.

Der Event für eine neue Arbeitskultur!

Sekretär Bernhard Kaufmann, Präsidentin Ingrid Bleckenwegner, Past-Präsidentin Isabella Schuster-Zoglauer, Lions-Distrikt-Governor Mag. Martin Grindhammer (v. l.)

BleckenwegnerFoto:

Am Sonntag, den 16. Oktober, wird im Zillertaler Mayrhofen die größte Gondel Österreichs zum Wohnzimmer umgebaut. Acht Stunden werden Gäs te aus Politik, Tourismus und Wirtschaft auf der Couch Platz nehmen und im schwebenden Live-Studio beim „GondelSlam 2022“ über neue Arbeits kultur und neue Arbeitswelten diskutieren. „Wir werden über aktuelle und brisante Themen sprechen. Das Spektrum reicht von Digitalisierung bis Nach

Der Personalmangel und die dadurch resultierenden un zähligen offenen Arbeitsstel len zieht sich durch alle Bran chen und macht auch vor dem Tourismus keinen Halt. Um diesem Problem entgegen zuwirken und die Menschen wieder für Tourismus und Gastronomie zu begeistern, sind neue Strategien und neue Zugänge unumgänglich. Das Ziel ist es, die Berufe und

Aufgrund langjähriger Treue wurden am Donnerstag, 15. September um 16.00 Uhr im Europahaus Mayrhofen folgende Gäste geehrt.

Mit dem „Kinder-100er“ rauf auf die Piste – und das im ganzen Zillertal!

Winter wie auch im Sommer zu einem leistbaren Preis. Für alle Familien bieten die heimischen Seilbahnen umfangreiche Ermäßigungen: Beim Kauf einer Winter-Saisonkarte für ein Elternteil und eine Jugendoder Kinderkarte sind die weiteren Jugendlichen und Kinder einer Familie kostenlos mit dabei. Ein besonderes Highlight ist der „Kinder-100er“: „Die Förderung unseres Nachwuchses ist uns ein besonderes Anliegen und braucht daher auch besondere Anreize. Daher können alle Kinder im Tal für nur € 100,- alle Skigebiete im gesamten Zillertal nutzen“, führt Reiter aus. Und das Beste: Die Preise für Kinder und Jugendliche bleiben im dritten Jahr des Zillertaler BergPass unverändert!

Mit umfangreichen Familienermäßigungen, der Möglichkeit eines GletscherUpgrades , der kostenlosen Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel im Winter und der individuellen Flexibilität ist der Zillertaler BergPass das ideale Eintrittsticket zum grenzenlosen Bergerlebnis im Zillertal. Erhältlich ist der Zillertaler BergPass für die Saison 202 2/23 ab dem 1. Oktober 2022 an allen geöffneten Liftkassen im Zillertal und mit GletscherUpgrade heißt es dann gleich: Auf die Piste, fertig, los!

3 Gültig in der Sommersaison 2022 bei allen Zillertaler Sommerbahnen. Täglich eine Berg- und Talfahrt pro Seilbahn inkludiert.

Erhältlich ist der Zillertaler BergPass für die Saison 2022/23 ab dem 1. Oktober 2022 an allen geöffneten Liftkassen im Zillertal und mit GletscherUpgrade heißt es dann gleich: Auf die Piste, fertig, los!

Das maßgeschneiderte Angebot für alle heimischen Bergliebhaber

Den Nachwuchs fördern und die Familien entlasten: Gerade in Zeiten mit enormen Preissteigerungen und großen Belastungen für Familien ist es den Zillertaler Seilbahnen ein Anliegen, hier ein Zeichen der Solidarität zu setzen! „Die Zillertaler Seilbahnen sind – wie viele andere Branchen – mit schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert. Trotzdem gab es einen einstimmigen Beschluss aller Zillertaler Seilbahnen, dass wir auch oder gerade heuer am ‚Kinder100er‘ festhalten möchten“, bekräftigt Josef Reiter, Obmann der Interessengemeinschaft (IG) der Zillertaler Seilbahnen. Auch die Tarife für Jugendliche bleiben mit € 200,- unverändert, die Erwachsenen-Tickets werden nach zwei Jahren auf € 491,- angehoben.

öffnet aber

nur

Keine Preiserhöhung bei der Kinder- und Jugendkarte das dritte Jahr in Folge – ab 1. Oktober für die Saison 2022/23 erhältlich!

Freie Fahrt auch mit den gültiger Zillertaler BergPass nicht die Drehkreuze bei den Liften, sondern ermöglicht Anreise zu den Skigebieten mit den Zügen und Bussen der Zillertaler Verkehrsbetriebe (exkl. Dampfzug) sowie der Green Line zwischen Mayrhofen und Hintertux und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Verkehrsverm inderung im Zillertal.

Freie Fahrt auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Ein gültiger Zillertaler BergPass öffnet aber nicht nur die Drehkreuze bei den Liften, sondern ermöglicht außerdem in den Wintermonaten die kostenlose Anreise zu den Skigebieten mit den Zügen und Bussen der Zillertaler Verkehrsbetriebe (exkl. Dampfzug) sowie der GreenLine zwischen Mayrhofen und Hintertux und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Verkehrsverminderung im MitZillertal.umfangreichen Familienermäßigungen, der Möglichkeit eines GletscherUpgrades, der kostenlosen Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel im Winter und der individuellen Flexibilität ist der Zillertaler BergPass das ideale Eintrittsticket zum grenzenlosen Bergerlebnis im Zillertal.

Mit einem Ticket alle Berge erleben - von Fügen bis zum Hintertuxer Gletscher und bis zum Wildkogel im Pinzgau Der Zillertaler BergPass ermöglicht den Einheimischen die gesamte Bandbreite der Zillertaler Bergerlebnisse im

bez. PR

außerdem in den Wintermonaten die kostenlose

Öffentlichen Verkehrsmitteln Ein

Interessengemeinschaft der Zillertaler Seilbahnen Ahornstraße 853, 6290 Mayrhofen, Tel.: +43 5285 62277

Gegen Vorlage der Meldebestätigung (Hauptwohnsitz im Zillertal seit mindestens 1. Juni 2022) bekommen Einheimische des Zillertals den Zillertaler BergPass, der in allen Zillertaler Skigebieten sowie bei den Zillertaler Sommerbahnen gültig und in den Varianten Winter, Sommer und Ganzjahr erhältlich ist. Weiters können passionierte Wintersportler durch das GletscherUpgrade die Wintersaison verlängern und bereits mit 1. Oktober in die Skisaison starten sowie den Gletscherfrühling ausgiebig bis 15. Mai „Damitauskosten.kann der Zillertaler BergPass auf die individuellen Bedürfnisse für ein passgenaues Angebot zusammengestellt werden“, erklärt Reiter.

1 Skisaison: 04.12.2021–18.04.2022, gültig für alle Zillertaler Skigebiete inklusive Hintertuxer Gletscher.

2 Verlängerung der Skisaison am Hintertuxer Gletscher: 01.10.2021–15.05.2022.

ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 38 | 2022 17

Der Zillertaler BergPass

Ganzjahr 1,3 € 540,– 245,– 125,–

Am Hintertuxer Gletscher gültig für die Berg- und Talfahrt bis Sommerbergalm.

Der Kindertarif gilt für die Jahrgänge 2007–2015, der Jugendtarif für die Jahrgänge 2003–2006.

… unternahm der Zeller Seniorenverein vom 11. bis 15. September in die Schweiz. 38 Seniorinnen und Senioren brachte Chauffeur und Chef Franz von „Natterer Reisen“ sicher über Oberalppass (2064 m) und Furkapass (2440 m) nach Täsch bei Zermatt.

Ein schöner Ausflug!

tion, der Rest fuhr mit der Gondel bis zur Mittelstation, wo wir uns noch einmal stärkten, bevor wir alle zusammen ins Tal fuhren. Es war eine schöne Wanderung. Wir bedanken uns bei den Zeller Bergbahnen – Zillertal Arena ganz herzlich für die günstige Beförderung.

über den Grimselpass (2113 m) und durchs mächtige Haslital entlang der Aare. Über den Brünigpass kamen wir in die Zentralschweiz. Wir checkten im Ibis Hotel in Kriens bei Luzern ein und aßen im Restaurant Kuonimatt zu Abend. Der letzte Tag stand ganz im Zeichen von Luzern und des Vierwaldstätter Sees. Zwei Guides erzählten uns Wissenswertes und Geschichtliches über die Stadt, die zu den schönsten der Welt gehört. Danach ließen wir auf dem Schaufelraddampfer „Stadt Luzern“ die wunderschöne Landschaft an uns vorbeiziehen. In Beckenried gingen wir von Bord zum Mittagessen im haubentauglichen Restaurant „Seerausch“.

Wir fuhren mit den Gondeln der Zillertal Arena bis zur Bergstation und wanderten von dort zur Alm. Bei schönstem Wetter und gutem Essen verbrachten wir schöne Stunden. Der Rückweg führte einige von uns auf direktem Weg bis zur Mittelsta-

laufbahn fuhren wir zuerst zur Zwischenstation „Trockener Steg“ in 3000 m Seehöhe, danach brachte uns der „Matterhorn glacier ride“ zum „Glacier Paradise“ in 3883 m Höhe. Ein wahrlich atemberaubendes Panorama über italienische, französische und Schweizer Bergriesen breitete sich vor uns aus. Sogar der Mont Blanc (4810 m) schien zum Greifen nah. Entzückend ebenso der Blick auf die „Dame“ Matterhorn. Unvergessliche Eindrücke, denen ein Spaziergang durch Zermatts Flaniermeile folgte. Wieder von Zermatt aus starteten wir den Erlebnistag „Gornergratbahn“. Die Zahnradbahn brachte uns bis auf 3100 m. Schon bergerprobt, genossen wir anschließend die Fahrt

Der Ausschuss des Seniorenclubs Schwendau

Ein schöner Wandertag

Eine Reise auf Championsleague Niveau ...

Unser Wandertag führte uns diesmal zur Kreuzwiesenalm am Rohrberg.

38 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME18 ZILLERTAL AKTUELL Seniorenbund Zell am Ziller

Am nächsten Tag hinterlegten wir am Wallfahrtsort Maria Einsiedeln Dank und Bitten. Nach Mittagessen in Feldkirch und Mitbringsel-Einkauf ging‘s nonstop der Heimat zu. Vollbepackt mit schönen Erlebnissen, gesund und doch müde kamen wir daheim an. Wir danken unserem Obmann Anton und seiner Frau Evi für die Vorbereitung, Planung und Durchführung dieser Championsleague-tauglichen Reise, unserem Chauffeur Franz für das grandiose Fahren über Berg und Tal, unserem Chor für die musikalischen Einlagen, aber auch wir alle verdienen einen Applaus! Denn auf „gut schwizerisch“ waren wir und die Reise: „De Bescht wos je hets gits!“ Hermann Hörhager

Begleitete uns bei der Hinfahrt bis Liechtenstein herbstlicher Regen, überraschte uns feines Sommerwetter in der Schweiz. Am frühen Abend bezogen wir im Täscherhof in Täsch unser 1. Quartier. Mit der Fahrt in einem Shuttlezug von Täsch in den autofreien Weltkulturort Zermatt begann das Abenteuer „Matterhorn Glacier Paradise“, der höchstgelegenen Bergstation Europas. Mit der Um-

Frau Karoline Huber, wohnhaft in Gerlosberg Nr. 54, feierte am 19. September ihren 75. Geburtstag.

Die Gemeinde Rohrberg gratuliert der Jubilarin recht herzlich und wünscht ihr noch viele Jahre im Kreise ihrer Familie! ROHRBERG GRATULIERT

Die Gemeinde Gerlosberg wünscht den Geburtstagsjubilarinnen auf diesem Wege nochmals alles Gute und viel Gesundheit.

Herr Alois Hauser (Rieser Lois) konnte vor Kurzem seinen 95. Geburtstag feiern.

Obmann-Stv. Weichselbaumer Manfred, Jubilar Resinger Siegfried und Obmann Platzer Karl (v. l.)

STUMMERBERG GRATULIERT

Frau Rosa Schiestl, „Stock Rosal“, wohnhaft in Gerlosberg Nr. 37, feiert am 22. September ihren 90. Geburtstag.

Die Kameraden wünschen ihrem Edi weiterhin alles Gute und besonders viel Gesundheit!

Obmann Platzer Karl, Kassierin Bampi Helga und Obmann-Stv. Weichselbaumer Manfred gratulierten und wünschten ihm alles Gute, Zufriedenheit, viel Glück und beste Gesundheit für die Zukunft im Kreise seiner Familie und unseres Vereins.

Am 7. August gratulierte die Dorfgemeinschaft Hollenzen Eckartau

Lengauer Gertraud, 6280 Rohrberg 10, feierte ihren 75. Geburtstag.

GERLOSBERG GRATULIERT

DORFGEMEINSCHAFT HOLLENZEN ECKARTAU

Die Gemeinde Finkenberg gratuliert dem Jubilar auf diesem Wege noch einmal herzlichst!

Frau Rosa Eberharter zu ihrem 75. Geburtstag.

FINKENBERG GRATULIERT

Am 13. September feierte

DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR STUMM GRATULIERT

Vergangene Woche durfte die Freiwillige Feuerwehr Stumm Herrn Edi Wurm zu seinem 80. Geburtstag recht herzlich gratulieren.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 38 | 2022 19ZILLERTAL GRATULIERT

Herr Martin Fankhauser, Innerberg 467, sein 70. Geburtstagsjubiläum, wozu Bürgermeister Andreas Kröll die Glückwünsche der Gemeinde überbrachte.

Zu den Gratulanten zählten auch Bürgermeister Georg Danzl, der dem Jubilar die besten Glückwünsche der Gemeinde Stummerberg überbrachte. „Lieber Lois, auf diesem Wege nochmals alles Gute und vor allem viel Gesundheit.“

Am 11. September feierte unser Kassier-Stv. und Postausträger Resinger Siegfried, Zell am Ziller - Rosengarten, seinen 75er.

DER PVÖ ZELL AM ZILLER GRATULIERT

Festhalten an Bräuchen Bewusst Danke sagen!

Das Weitergeben unserer Zillertaler Kultur und unserer Bräuche ist wichtig. Nicht zuletzt, weil wir uns über gelebte Traditionen definieren. Deshalb ist die Freude umso größer, je mehr junge Zillertalerinnen und Zillertaler diese ererbten Wurzeln pflegen.

ANNO DAZUMAL 1978

38 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME20

Eine dieser Wurzeln ist das Erntedankfest. Jedes Jahr im Herbst machen sich unzählige Menschen auf, besuchen geschmückte Kirchen, marschieren mit den Jungbauern mit, danken dem Herrn für eine gute Ernte und für gute Einnahmen. Dieser Brauch mündet im Erntedankgottesdienst, der in den Erntedankkronen der Jungbauern seinen Ausdruck findet. Mit den unten angeführten alten Bildern und Beiträgen kannst du dich auf den heurigen Erntedank einstimmen, meint meim

AschenwaldHubertFoto:

Taekwondo ist eine Kunst der Selbstverteidigung, die sich über fast 20 Jahrhunderte hinweg in Korea selbststän dig entwickelt hat und deren Merkmal es ist, Angreifer waffenlos abzuwehren.

FC Reith Kitzbühel – SVG Bründl Sports Mayrhofen Bittere 3:0-Niederlage beim FC Reith bei Kitzbühel.

Zillertaler Ranggler- und Judoverein Ergebnisse Großarl, am 11.09.

Die SVG zu Gast beim FC Wacker Innsbruck

Kontakt: Obmann Gerhard Anfang, 05285/63356, info@ga-design.cc oder Walter Wegscheider, 0664/576 1446

Frei übersetzt bedeutet Taek wondo die Kunst des Fuß- und Handkampfes. Die Bewegun gen im Taekwondo gehen vom Grundsatz der Verteidigung aus, gibt es doch kaum einen Teil des Körpers, der nicht als Abwehrwaffe genutzt werden kann. Regelmäßiges Training verbessert das Allgemeinbe finden, verschafft seelisches Gleichgewicht, erhöht die Beweglich- sowie Geschick lichkeit und lehrt, die Dinge mit dem nötigen Abstand zu betrachten. Zu der körperli

2. Preis Georg Fankhauser

Ein spannendes Match!

Klasse 16 -18 Jahre

3. Preis Michael Heim Klasse IV

Etwaige Änderungen werden auf der Homepage des Vereins unter www.taekwondo-mhf.com bekannt gegeben.

Am nächsten Sonntag, 18. September ab 13.00 Uhr findet in Inzell in Bayern ein Alpencupranggeln statt. Am Sonntag, den 2. Oktober, geht in Bramberg das Salzburger Abschlussrang geln über die Bühne. Das heurige Alpencupfinale steigt dann am Sonntag, den 9. Oktober, in Mayrhofen im Zillertal. Das allerletzte Ranggeln der Saison ist dann noch ein großes Län derranggeln im Passeiertal am Sonntag, den 23. Oktober.

38 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME22 SPORT IM ZILLERTAL

In einer an Spannung nicht zu übertreffenden Tirol-Li ga-Partie musste sich unsere KM1 trotz aufopferungsvollem Kampf mit 5:4 geschlagen ge ben. Dreimal ging man dabei in Führung und drehte unter anderem einen 3:2-Pausen rückstand in Halbzeit zwei zum 3:4. Leider gelang dem Gastge ber erneut ein schneller Dop pelschlag, und man nahm am Ende keine Punkte mit aus der Landeshauptstadt. Enttäuscht, aber erhobenen Hauptes konn ten unsere Jungs die Heimreise ins Zillertal antreten.

1. Klasse Ost

Im Anschluss folgt das Spiel der SVG Bründl Sports Mayr hofen gegen den Völser SV ab 20.00 Uhr.

Trainingszeiten: Montag und Donnerstag in der alten Turnhalle der MS Mayrhofen, 18.00 – 19.00 Uhr Kinder, 19.00 – 20.00 Uhr Erwachsene. Anfänger & Kinder ab acht Jahren werden jederzeit gerne aufgenommen. Das erste Training ist kostenfrei!

1. Preis Martin Hauser

Klasse 16 - 18 Jahre

Einladung zur Einweihung des neuen Vereinsheimes am Fr., den 23. September ab 18.45 Uhr mit offiziellen Gruß worten des Landes und der Marktgemeinde Mayrhofen.

Bitte alle termingerecht ab 18.45 Uhr dabei sein – Danke

Taekwondo-Verein Mayrhofen Mit Taekwondo die Selbstsicherheit stärken

chen Kraft werden außerdem Selbstbewusstsein und Diszi plin vermittelt. Diese Einheit ermöglicht es, Vertrauen so wie Gelassenheit zur Selbst verteidigung zu erlangen. Seit mittlerweile 39 Jahren erfreut sich der Taekwondo-Verein Mayrhofen unter Obmann und Gründer Gerhard Anfang großer Beliebtheit. Im Laufe der Zeit hat der Verein mehre re Tiroler Meister und Staats meister hervorgebracht und auch international sind gute Erfolge erzielt worden. Kinder und Erwachsene können im Taekwondo-Verein Mayrhofen ein abwechslungsreiches Trai ning absolvieren und somit nicht nur mehr körperliche Kraft, sondern darüber hinaus ein mehr an Selbstbewusstsein und Disziplin erlangen.

WerlbergerMichaelFotos:

Schadensbegrenzung in Japan

Ungerank & Thum erfolgreich

Melmer/ÖSBMargitFoto:

RacingProAlgarveFotos:

Ihre WM-Führung sind Rene Binder und Algarve Pro Ra cing in Japan zwar losgewor den, doch konnte man den Punkteverlust auf dem FujiSpeedway zumindest in Gren zen halten. „Als unsere Me

Der WM-Kampf in der ProAm-Klasse der bleibtstrecken-WeltmeisterschaftLMP2-Langspannend!

RISE&FALL feiert 10-jähriges Jubiläum

geschrittenen Sportlern dung:schlägenTippsfahren)(Skitouring,RISE&FALL-DisziplinendreiParagleiten,SkinäherundstehenmitsowiewertvollenRatzurSeite.Anmel outdoorguidingdayswww.mayrhofen.at/

chaniker nach Stevens Unfall die Fahrzeugaufhängung aus tauschen mussten, ging es nur mehr darum, zumindest 75 % der Renndistanz zurückzu legen. Wir haben unser ange schlagenes Auto also ins Ziel gebracht und können damit in Bahrain am 12. Nov. sogar noch aus eigener Kraft den Ti tel gewinnen“, so Binder.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 38 | 2022 23SPORT IM ZILLERTAL

derbewältigen.schiedlichehabenAlterstaffelfalleneinenhabenFürmeistern.jungeNachwuchssportlersichdieOrganisatoreneigenenKids-Raceeinlassen.BeiderKinderfürZweierteamsimvonachtbis13JahrendieKidszweiunterDisziplinenzuNatürlichkommtSpaßdabeinichtzukurz!

Auch im Jubiläumsjahr gilt wieder das Motto „Vier Leu te, ein Team, kein Erbarmen“.

6 Hours of Fuji

Der legendäre Staffelwettbe werb RISE&FALL meldet sich nach einer coronabedingten Pause zurück und feiert am 10. Dezember in Mayrho fen seinen 10. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum präsen tiert sich der RISE&FALL im neuen Glanz und mit zusätzlichen, spannenden Wettbewerben: Neben dem bisher klassischen Team-Ra ce gibt es heuer erstmalig zwei weitere Startoptionen: ein Single-Race und ein eige nes Kids-Race. Die Anmel dung zum 10. RISE&FALL ist seit 1. September möglich. Alle Infos und Details unter www.riseandfall.at

Mit der Europameisterschaft für Kleinkaliber auf die 50 m und 100 m Distanz nahm das ÖSB-Team in diesem Jahr die erste Qua lifikationshürde auf dem Weg zu den European Games 2023 in Krakau/Polen sowie zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris.

Europameisterschaften für Kleinkaliber

Die Legende ist zurück!

Viererteams aus der ganzen Welt treten in den Disziplinen Skibergsteigen, Paragleiten, Mountainbiken und Skifah ren gegeneinander an. Erst malig gibt es ebenfalls eine Single-Race-Wertung: ein Einzelbewerb, bei dem fünf exklusive Startplätze für Ein zel-Athletinnen und Athleten vergeben werden, die alle vier RISE&FALL-Disziplinen allei ne

Der Zillertalerin Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller) gelang da bei ein großer Erfolg. Sie konnte sich auf Rang neun platzieren und damit als eine der besten zwölf Schützinnen einen Quotenplatz für die European Games 2023 erzielen. Bei den Männern ging Öster reichs Team mit Andreas Thum (SG Fügenberg) als Titelverteidi ger ins Rennen und platzierte sich auf dem finalen sechsten Rang.

RISE&FALL 4 ALL Auch die „Outdoor Guiding Days“ finden in diesem Jahr wieder wie gewohnt statt: Von Freitag, 9. Dezember bis Sonntag, 11. Dezember brin gen professionelle Guides Anfängern bis hin zu fort

mit Melanie Niederkircher hat Martina das Projekt „Gemeinsam stark –mit Tieren Sinne stärken“ ins Leben gerufen. Ab September ermöglicht dieses Projekt, dass Menschen mit den Tieren Zeit verbringen und wertvolle Erfahrungen sammeln, ganz nach dem Motto „Nicht höher, schneller, weiter, sondern achtsamer, langsamer, bewusster.“ Melanie und Martina besuchen außerdem mit dem Miniaturpferd Edi und den Meerschweinchen Manni, Hansi, Fritz und Paul soziale Einrichtungen sowie Seniorenund Pflegeheime und bieten ein pferde- und tiergestütztes Programm, welches dazu geeignet ist, die Koordination, die Merkfähigkeit und die Sinneswahrnehmung zu trainieren sowie soziale Kompetenzen zu Allesstärken.in allem ein tierisches Rundum-Training, das mit viel Spaß verbunden ist.

Zuerst fallen ihre freundlich leuchtenden Augen auf, ihr Esprit begeistert, und ihr Lächeln steckt an: Martina Kainer. Sie ist diplomierte Lern-, Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin EREL, hat sich zur spiel- und entwicklungspädagogischen Lerntrainerin ausbilden lassen und darf sich nun auch Reitpädagogin nennen. Ganz schön lang, die Liste, aber beeindruckend und beruhigend zu wissen, dass es bestausgebildete junge Menschen gibt, deren wir unsere Kinder anvertrauen können. Mit ihrem Hof, der den Namen PonyABC trägt, hat sie sich einen langersehnten Traum verwirklicht und ihre Liebe zu Kindern und Tieren zum Beruf gemacht.

Jetzt wirst du dich fragen: Und? Was genau kann man auf dem Ponyhof lernen, machen? Ziel dieser Einrichtung ist es, Kindern Stunden voller Spaß und Freude zu bereiten, ohne Stress und ohne Druck mit den Pferden Zeit zu verbringen, gemeinsam spielen und dabei ganz nebenbei spielerisch die Sinne trainieren, Vertrauen entwickeln, sich gegenseitig helfen und lernen, auf andere Rücksicht zu nehmen, Geduld zu haben und damit fehlende Kompetenzen oder angeborene Defizite auszugleichen.

DAS PFERD - EINE SEELE MIT VIER BEINEN24 38 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

Altersheime, Lebenshilfe etc. sind am Ponyhof herzlich willDanebenkommen. bietet das PonyABC Kindern die Möglichkeit, spielerisch die Welt der Pferde zu erkunden, ganz nach dem Motto „Pferdeliebe von Anfang an.“ In den Reitpädagogikstunden wird pferdebegeisterten Kindern Respekt und Achtsamkeit gegenüber den Tieren und der Natur vermittelt, so lernen sie beispielsweise in Kursen einen partnerschaftlichen Umgang mit den Pferden. Sie bekommen Einblick in die Arbeit am Hof: Pflege, Bodenarbeit, Pferdesprache, Umgangsregeln, pferdegerechte Haltung sowie Bedürfnisse und vieles mehr. Spielend werden dieses Grundwissen und Selbstvertrauen mit auf den Ponyrücken genomZusammenmen.

Susanne Erler

Sie liebt Kinder und Pferde und ist am Schwendberg daheim! Dürfen wir vorstellen? Das ist Martina Kainer vom PonyABC MartinaPonyABCKainer • Lern-/Legasthenie- und Dyskalkulietraining • Reitpädagogik • ResilienzAufmerksamkeitstrainingund • Konzentrationstraining T 0664 5280 www.ponyabc.at944 Anz.bez.Fotos:SusanneErler

Es wird für die Kinder eine Lernumgebung geschaffen, in der sie sich rundum wohlfühlen und sich damit leichter für Neues öffnen. Individuell werden tiergestützte Lernhilfe angeboten und vorhandene Talente gestärkt. Denn nur stressfreies Lernen ist positives Lernen. Das Einzel- oder Gruppentraining wird auf die persönlichen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. Auch ganze Schulklassen, Kindergärten und soziale Institutionen wie

Vor etwa vierzig Jahren haben Haflinger am Kiendlerhof Einzug gehalten. Seitdem werden die edlen und charakterstarken Tiere vor die Kutschen eingespannt.

Mit viel Leidenschaft betreibt die Familie Neuner ihre Landwirtschaft in Schwendau. Am Kiendlerhof leben rund hundert Tiere. Kühe, die wertvolle Heumilch produzieren, Kleintiere wie Ziegen und Hasen, die alle Generationen erfreuen und Pferde, die wie alle Tiere am Hof mit viel Begeisterung umsorgt und gezüchtet werden.

Hengst Standschütz ist heuer 27 Jahre alt geworden und nach ca. 1000 Belegungen jetzt im Ruhestand.

KiendlerhofFotos: Kutschen- und Pferdeschlittenfahrten für 2 - 60 Personen Achtung! FREIE EINSTELLPLÄTZE AB DEZEMBER 2022! Anfragen nehmen wir gerne entgegen: T 0664 232 58 03 | www.fehlehof.at Trainingsnachmittag für Nachwuchsvoltigierer 2021 am Fehlehof Prüfung zum Fahrabzeichen in Bronze 2022 am Fehlehof Anz.bez.Anz.bez.

DAS PFERD - EINE SEELE MIT VIER BEINEN 25ZILLERTALER HEIMATSTIMME 38 | 2022

Kiendlerhof – Urlaub am Bauernhof Märchenhafte Kutschenfahrten

Auf der Rückbank kann man entspannt die Fahrt und die Aussicht genießen. Ob Sommer oder Winter, bei warmen wie kalten Temperaturen werden die Zügel in die Hand genommen. Eine Besonderheit ist die Hochzeitskutsche, die den großen Tag märchenhaft macht.

Die Heimatstimme dankt fürs „Pferdeflüstern“ und wünscht euch weiterhin unfallfreie Ritte und Fahrten und ein gutes Händchen für eure Tiere. Alles Gute!

Unterrichtsstunden für Anfänger und Kutschen-PonyreitenFortgeschrittenefürKinderundSchlittenfahrtenEinstellboxenverfügbar Dornau 312 | 6292 Finkenberg T +43 (0) 5285 / 63350 www.finkenberger-sattel.at Finkenberger Sattel Anz.bez.Foto:ChristophJohann

eine Reitstunde bei ihm gehabt zu haben. Wenn du ihn fragst, wie’s geht, wird er wahrscheinlich sagen: Nicht zu geudn und obal an haufn Orbate!

Neulich, es war ein angenehmer Herbstnachmittag, so einer, der richtig wärmt. Die hübschen gelb-orangenen Blätter säumten den Weg, ich hatte Zeit, die Stimmung in mich aufzunehmen. Ich war mit dem Rad unterwegs. Bergauf. Finkenberg war mein Ziel. Dort hatte ich einen Termin. Heute besuchte ich nämlich einen Reitstall, wollte mich auf dem Hof umschauen, die Pferde sehen und mit den Leuten plaudern.

Noch eine letzte Frage: Den „Reitståll Heini“ kennt man fast im ganzen Tal. Er ist dein Vater und überall als strenger

Servus Jakob, eure Anlage hier heroben ist ja groß geworden. Wie kam es damals zum Standortwechsel? Und wie geht’s euch in Finkenberg? Als der Reitbetrieb 1970 in Mayrhofen aufgebaut wurde, hat es im Ort noch ganz anders ausgeschaut, und mit der Entwicklung im Laufe der Zeit war der Reitstall dann

Sehr gut. Es ist für ihn jetzt ja schon der zweite Reitstall, der aufgebaut wurde, dementsprechend ist immer viel zu tun. Er hatte letztes Jahr seinen 70er und gibt wie eh und je mit vollem Einsatz Reitstunden. Das hält ihn fit. Es ist immer wieder interessant und lustig zu hören, wie viele Leute davon berichten, früher auch mal

Wie viele Tiere habt ihr denn? Und erzähl unserer Leserschaft doch, was ihr alles im Angebot habt.

Als ich dann um die letzte Kehre bog, sich der Wald lichtete, die Herbstsonne mich voll anstrahlte, sah ich die große neue Reithalle samt Stall der Familie Wechselberger, die im hinteren Zillertal besser unter den Namen „de Reitståller“ bekannt ist. Seit 14 Jahren leben ihre Tiere auf 850 Meter Höhe, genießen die Bergluft und warten aufs Ausführen und Reiten. Gewartet hat auch Jakob Wechselberger, einer der „Jungen“, und hat mir gerne ein paar Fragen beantwortet.

Es sind immer so zwischen 25 und 30 Pferde, von klein bis groß. Wir können jetzt neben Unterrichtsstunden in der neuen Reithalle ebenso Ponyreiten und Ausritte auf dem eigenen Gelände anbieten. Auch Einstellpferde sind herzlich willkommen. Die Kutschenfahrten werden weiterhin in Mayrhofen und jetzt gleichfalls in besonders ursprünglicher Form hier am Gelände in Finkenberg durchgeführt.

Im Gespräch mit einem Pferdefl üsterer!

DAS PFERD - EINE SEELE MIT VIER BEINEN26 38 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

Traben und galoppieren – das kannst du in Finkenberg!

nicht mehr am Ortsrand, sondern praktisch im Zentrum. Irgendwann fehlte der Platz, und Veranstaltungen und Ähnliches bringen dann natürlich auch Konfliktpotenzial mit sich. Da ist der Platz hier in Finkenberg mit der klaren raumordnerischen Trennung sehr viel besser geeignet. So ist es dann zur Übersiedlung gekommen. Es war eine Herausforderung, weil praktisch keine Infrastruktur vorhanden war und sehr viel investiert werden musste, um das Gelände herzurichten. Aber speziell jetzt, wo das bis vor Kurzem noch bestehende große Wasserkraftwerk abgetragen ist, haben wir hier für die Zukunft die besten Voraussetzungen.

M.W.

Reitlehrer mit großem Herz für seine Reitschüler bekannt. Wie geht’s ihm?

Ein Besuch bei Familie Mauracher, deren Leidenschaft „de Rössa hent“!

Mehrmals habe ich mich mit Elisabeth via Mailkontakt getroffen, um diesen Beitrag zu recherchieren, zu planen. Ich hoffe, er hat euch gefallen. Bei dir, liebe Elisabeth, bedankt sich die Redaktion sehr herzlich. Alles Gute weiterhin mit deinen Pferden und viel Spaß mit deiner Leidenschaft, den Haflingern! M.W.

Liebe Elisabeth, vor Kurzem sah ich eine Dokumentation über Pferde, im Speziellen über Haflinger, die mir sehr gefiel. Es ging darum, wie einfühlsam sie sind, wie angenehm ihr Charakter ist. Kannst du das bestätigen?

Mayrhofen: Die SVg Mayrhofen wurde 1953 gegründet. Unter tatkräftiger Mithilfe von Wilhelm Pister, dem Wirt der „Neuen Post“, wurde der Sportplatz gebaut. Auch Pferdekraft kam dabei zum Einsatz!

Blond, kräftig, energiegeladen, hübsch, temperamentvoll und vor allem: ein Herz aus Gold - alles Eigenschaften, die diese Tiere haben. Richtig. Wir sprechen heute über Haflinger. Sie sind kräftig im Ziehen, stark zum Tragen und stämmig, wie gemacht für die Zillertaler Bergwelt.

zungen gibt es keine, einfach viel Freude mitnehmen.

Ich bin ja eigentlich mit Kühen aufgewachsen. Aber schnell habe ich bemerkt, dass meine Leidenschaft den Pferden gehört. Mit sieben Jahren begann ich zu reiten, und als meine Kinder etwas größer wurden,

Ja, das ist mit Sicherheit so. Haflinger eignen sich für jede Sparte, ob Therapie-Reiten, Kinderreiten, Kutschenfahrten oder gemütlich ins Gelände reiten.

privatFoto:

ANNO DAZUMAL

DAS PFERD - EINE SEELE MIT VIER BEINEN 27ZILLERTALER HEIMATSTIMME 38 | 2022

In Schlitters sind die Pferde los …

Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass Haflinger früher in jedem Zillertaler Stall zu finden waren. Die modernen landwirtschaftlichen Geräte sorgten allerdings für eine gewisse Verdrängung der liebevollen braven Tiere. In den letzten Jahren konnte man bei uns im Tal, Gott sei Dank, wieder eine Belebung feststellen. Derweil sind es wieder unzählige Bauern, die Haflinger halten. Es gibt sogar Unterkünfte, die sich spezialisiert haben. Und so einen Hof besuchen wir jetzt …

Zellberg: Josef Fankhauser, Aloisia Bair, geborene Fankhauser, und Helene Egger, ehemalige Fankhauser vom „Häuser“, haben viel Spaß mit dem Haflinger.

habe ich mich entschlossen, den Stall umzubauen, für Pferde. Ich kann sagen, ich lebe meinen Traum.

Wenn jemand Reitstunden haben möchte oder wünscht, reiten zu lernen, wer macht das bei euch? Welche Voraussetzungen müssen mitgebracht werden?

Wir haben eine sehr nette Dame namens Beste, die Kinderreiten anbietet. Vorausset-

MayrhofenChronikFoto:

Auch haben wir gehört, dass Haflinger ein lebendiges Tiroler Kulturgut sind. Was weißt du darüber? Und seit wann habt ihr Pferde? Was hat euch veranlasst, wieder Pferdebauern zu sein?

INSERATE28 38 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 6 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE Reparaturen aller Marken Auto, Roller, Mofa, Trail, Cross Auspuff, Bremsen, Inspektionen Reifen,Rostschäden,UnfallinstandsetzungEisstrahlenComputerdiagnose UnterbodenversiegelungmitSeilfett Rost-/Salzschutz Reifenwechselterminsichern MEISTERBETRIEB Bergwerkstatt Schwendberg 422 | 6283 Hippach Tel. 05282 22031 M 0677 wernerkogelnig62304069 @gmail.com Mo. – Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr Samstag: 8.00 – 12.00 Uhr IM MARKTGEMEINDEAMT MAYRHOFEN ERHÄLTLICH: Marktgemeinde Mayrhofen | Hauptstraße 409 | 6290 Mayrhofen INEINZULÖSENFASTJEDEMMAYRHOFNERBETRIEB!INFASTJEDEM EINER FÜR A ES ! EIN FLANIERER-GUTSCHEIN IST DAS PERFEKTE GESCHENK FÜR JEDEN ANLASS. REDAKTIONELLE BEITRÄGE redaktion@zillertalerheimatstimme.at KONTAKTDATEN Werbeagentur „die Praxis“ | Schmiedwiese 173, Mayrhofen | T 05285-62000-22 ANZEIGEN/INSERATE anzeigen@zillertalerheimatstimme.at

INSERATE 29ZILLERTALER HEIMATSTIMME 38 | 2022 2018 7 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE Es erwartet dich: angenehmes FreieEntlohnungLeistungsgerechteStundenmodelle4/5/6BetriebsklimafamiliäresTageWoche-allemöglichUnterkunftmit Dusche/WC, Sat-TV, W-Lan Verpflegung, SchwimmbadFitnessraum, Bewirb dich jetzt! julia.schneeberger@ dasalois.at Lanersbach 433 | 6293 Tux Zillertal | Österreich +43 5287 8504 www.dasalois.at Für die Herbst- / Wintersaison suchen m/w/dFrühstückserviceServierkraftwir:fürKochm/w/dFrühstückskoch auch für 4-5 Stunden möglich Zimmermädchenm/w/d m/w/d Abwäscher m/w/d Willkommen im ZUSATZHERD ca. 40 cm breit Rohr rechts € 100,Tel. 0664 48 57 690 Wir suchen ab Mitte Dezember verlässliche FRAU für Zimmer und Frühstück 6-Tage-Woche – gute Bezahlung und STUNDENHILFE ca. 20 h/Woche Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Hotel Garni ALMHOF · 6272 Mayrhofen 141 · Tel. 0664 5337 363 Wohnung,Neuwertige85m²längerfristigzuvermieten exklusiv ausgestattet in bester, ruhiger und zentrumsnaher Lage, großer Balkon, Kellerabteil, Tiefgaragenplatz an seriöse Person/en ab November zu vermieten. Bei Interesse: Tel. 0664 4260046 PlaLassNeuesfürdichüberraschen! -50% *) auf alles ... ab Freitag 23. SeptemberNeuesausgenommen ............... BAOBAB und reduziertebereitsWare* LIVING CONCEPT STORE · MAYRHOFEN · HAUPTSTRASSE 445 Wir suchen HAUSHALTSHILFEeinefürunserPrivathausinMayrhofen. Arbeitszeit nach Vereinbarung Tel. 0664 213 28 19

INSERATE30 38 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 8 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE Tel: +43 660 20 22 333 ride@diffrent.at DIFFRENT Bike & Ski Verleih Dornau 313 - 6292 Finkenberg diffriends get in touch für gesucht.Skiverleihrenunse-neuen VERLEIHMITARBEITER (30-40h) VERLEIHMITARBEITER FR-SO (10-15h) wenn du heiß drauf bist. remax-immopartner.at Top Service von Anfang an. ANDREA EBNER +43 676 33 06 ae@remax-immopartner.at903 Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil. Ihr Immobilienverkauf ist bei mir in den besten Händen. REMAX_Inserat Zillertaler Heimatstimme_Andrea_89x63mm_2022_160822_RZ.indd 1 16.08.22 08:34 ZELLER BERGBAHNEN ZILLERTAL GMBH & CO KG z.Hd Thomas Gredler 6280 Zell am Ziller · Rohr 23 Tel. 05282/7165 · personal@zillertalarena.com individuell abgestimmte Einschulung und laufende Weiterbildungen abwechslungsreiches Aufgabengebiet und gute Aufstiegschancen selbständiges Arbeiten in einem kollegialen und engagierten Team Bezahlung lt. Kollektivvertrag mit Bereitschaft zur Überzahlung entsprechend Ihrer Qualifikation und Erfahrung vergünstigtes Mitarbeiteressen und gratis Benützung unserer vielfältigen Freizeitangebote (Winter und Sommer), auch für Partner und Kinder Unterbringung im Mitarbeiterhaus möglich für die kommende Wintersaison Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in Z ELL AM Z ILLER & ZA_Zeller_Bergbahnen_Stelleninserat_Heimatstimme_89x128mm_2022.indd 1 22 G ERL OS S T EIN (H a inzenberg) ‣ ‣ ‣ ‣ S eilbahnmitarbeiter (m/w/d) Berufserfahrung als Mechaniker/Schlosser/Elektriker von Vorteil Kassamitarbeiter (m/w/d) Pistenrettungsdienst (m/w/d) Parkplatzmitarbeiter (m/w/d)

WIR BIETEN

Dein Aufgabengebiet Terminkoordination telefonische und schriftliche Klientenbetreuung Korrespondenz mit Gerichten, Behörden, Banken selbständige Aktenbearbeitung

Wir bieten einen attraktiven Vollzeitarbeitsplatz in neuen top ausgestatteten Büroräumlichkeiten abwechslungsreiches Aufgabengebiet Fortbildungsmöglichkeiten sehr gute Entlohnung (über KV), allfällige Berufserfahrung wird angerechnet

unseres Teams suchen wir DICH als AssistentIn, SachbearbeiterIn (m/w/d) CHANCEDEINENUTZE

Deine Qualifikation abgeschlossene kaufmännische Ausbildung ausgezeichnete Rechtschreib- und Textverarbeitungskenntnisse gepflegtes und freundliches Auftreten

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung an: reitter@notar.at

Zur Verstärkung

INSERATE 31ZILLERTALER HEIMATSTIMME 38 | 2022 2018 9 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE Rufen Sie uns an! & 05283/2018 WOHNUNG3-ZIMMER-imNEUBAU-PROJEKTZentrumvonMayrhofen  im 1. Obergeschoss  mit Terrasse  ca.Wohnnutzfläche:71m²  HWB: Kl. B  Kaufpreis:€ 434.000,zzgl. Nebenkosten Rohrerstraße 1 , 6280 Zell am Ziller I T: 05282 55122 I www.notar-reitter.at

Ihre Aufgaben:

• Abwechslungsreiche Tätigkeit und sicherer Arbeitsplatz beim Marktführer

INSERATE32 38 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 10 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE

• Sie bringen eine abgeschlossene technische Ausbildung (z.B. Lehre, HTL,..) und idealerweise Berufserfahrung im HKLS Bereich oder im Tiefbau mit

• Umfangreiche Einschulung, Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie Firmenveranstaltungen

Frauenthal Handel Gruppe Patricia 0664karriere@fthg.atRosath85527015

Ihr Profil:

Wir freuen uns auf viele Besucher!

imVertriebsmitarbeiterInnendienst(m/w/d)

Taxilenker/in (Tagschicht)Teilzeit. Arbeitsort: Ramsau. Mindestentgelt möglich.beschäftigung/Überzahlungbrutto/Monat/Basis2.050,00Vollzeit-ADGNR.:14764995ArbeitsmarktserviceSchwazServicefürUnternehmenBettinaAnfangTelefon:050904709406E-Mail:sfu.schwaz@ams.at

Familie Kröll und die Frauenrunde Finkenberg

Samstag,ALMABTRIEBamDornauhof24.09.2022

Mitarbeiter/in (Drogerie)Vollzeit. Arbeitsort: Ramsau. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/ Monat/Basis tigung/ÜberzahlungVollzeitbeschäf-möglich.

Festbeginn: 11 Uhr Live-Musik ab 12 Uhr mit Herbert und Lukas Eintreffen der Kühe ca. 13 Uhr

Unser Angebot:

• Die gängigen EDV Tools (Outlook, MS Office) sind Ihnen nicht fremd (SAP von Vorteil)

• Familiäre Unternehmenskultur sowie ein kollegiales Team

ADG NR.: Tankstellenkassier/in14771979 - Vollzeit. Arbeitsort: Zell. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/Monat/ Basis ADGÜberzahlungVollzeitbeschäftigung/möglich.NR.:14771080

SUCHEN 2 REINIGUNGS-HILFEN für unsere Appartements in Hollenzen Wintersaison oder auch als Jahresstelle in 20-25AnstellunggeringfügigermöglichStundenproMonatTel.06502410640 Rieder Asphalt GmbH & Co KG 6273 Ried im Zillertal LKW-FAHRER Lohn lt. KV, Überbezahlung nach Qualifikation möglich Bewerbung an Ing. Steger Christian: Tel. 05283 2334 oder office@riederasphalt.at PÄCHTER/-INGESUCHTfürSchwimmbad-Gastronomie&Kiosk Vorkenntnisse erwünscht Chiffre 01-38/2022 FÜGEN Platz für die REIHENHAUSFamilie in sehr ruhiger Lage WNFL. ca. 202 m2 – Bj. 2001 Nähe Spieljochbahn Fr. Margit Mauracher Tel.Nr. 0664 www.immo-maurcher.at5011218 REINIGUNGS-SUCHENKRAFT für eine Ferienwohnung in Zell am Ziller 4 x im Monat, ca. je 3 Stunden jeweils samstags ab Mitte Dezember Gästehaus Eberharter Tel. 05282 7151 Die Caritas der Diözese Innsbruck sucht für den Integrationskindergarten 35Elementarpädagog*inUderns:Wochenstunden,DienstortUderns Bruttogehalt: 2.486,- € (40 Wochenstunden) Eintritt zum ehestmöglichen Eintritt Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 29.09.2022 unter www.caritas-tirol.at Für unseren Standort in Kematen suchen wir einen engagierten und zuverlässigen

• Eine kommunikative und kundenorientierte Persönlichkeit zeichnet Sie aus

www.frauenthal-karriere.at

Verkäufer/in /Lebensmittel mit Schwerpunkt Feinkost) –Teil-/Vollzeit. Arbeitsort: Ramsau. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/Monat/Basis möglich.beschäftigung/ÜberzahlungVollzeit-ADGNR.:14776347

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Nach einem schönen, unfallfreien Almsommer freuen wir uns, wenn die Sennerin mit ihren Helfern und den schön geschmückten Kühen wieder gesund im Tal ankommt. Für Speis und Trank sorgt die Frauenrunde Finkenberg. Der Reinerlös kommt der Frauenrunde Finkenberg zugute!

• Einstufung laut KV Handel, Beschäftigungsgruppe E Tatsächlich bieten wir ein marktkonformes Jahresbruttogehalt, das gerne gemeinsam vereinbart wird, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung. Zusätzlich bieten wir einen Essenszuschuss, ein verkaufsorientiertes Prämiensystem sowie Parkplatz am Firmengelände.

z.H.

• Sie sind professioneller Ansprechpartner rund um Auftragserfassung, Angebotslegung und Nachverfolgung von Offerten

• Ihren ausgeprägten Teamgeist nutzen Sie in der engen Zusammenarbeit mit dem Vertriebsteam

• Sie haben Freude an der service- und lösungsorientierten Betreuung unserer Kunden bei allen technischen und kaufmännischen Fragestellungen

Verkäufer/in (Textil) – Teilzeit. Arbeitsort: Mayrhofen. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/Monat/ Basis ADGÜberzahlungVollzeitbeschäftigung/möglich.NR.:14763390

Verkäufer/in (Lebensmittel) mit KassiertätigkeitenTeilzeit. Arbeitsort: Fügen. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/ Monat/Basis ADGtigung/ÜberzahlungVollzeitbeschäf-möglich.NR.:14776422

INSERATE 33ZILLERTALER HEIMATSTIMME 38 | 2022 2018 11 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE VENEN GESUNDHEITSTAG Freitag, 30. September von 10:00 – 17:00 Uhr INFORMATIONSTAG zum Thema Venen Gesundheit & Vorsorge Ordination Dr. Gerhard Hafele Facharzt für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie www.sportclinic.atwww.venen-gesund.at • Venencheck Ultraschalluntersuchungmittels • Info und Anpassung Kompressionsstrümpfenvon –damit der Strumpf auch passt! • Risikoerhebung – mit Fragebogen • Information über Venenmittel • Allgemeine Information der Initiative Venengesundheit • Information über moderne Diagnostik und Therapie • Information zum Thema „Das kosmetisch-schöne Bein“ In Kooperation mit für gesunde & schöne Beine WWW.HERVIS.AT/JOBS DEINE ZUKUNFT BEI HERVIS MITARBEITER:IN MAYRHOFENMITARBEITER:INSKIVERLEIHVERKAUF(VOLL-UNDTEILZEIT)ABTEILUNGSLEITER:INHERVISSTORE&SCHLITTERSDEINEBENEFITS AusWeiterbildung& Mitarbeiter-RabattezuschussEssensVersicherungen Gesundheitsvorsorge& Sehr gute möglichkeitenVerdienstMitgestaltungArbeitszeitender

... im neuen SPAR-Supermarkt in Uderns! Die moderne Geschäfts einrichtung und das umfang reiche Angebot werden Ihnen gefallen. Feiern Sie mit uns die Wieder-Eröffnung

INSERATE34 38 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 12 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE

und freuen Sie sich auf tolle Angebote. Wir freuen uns auf Sie!“ Christine Hauser Ihre Marktleiterin „HerzlichWillkommen ... NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. – Fr.: 7:15 – 19:30 Uhr | Sa.: 7:15 – 18:00 Uhr Zillertaler Märzen oder Zeller Hell 0,5 Liter 6er-Träger 4.74 15.8020er-Kistestatt19.80Ersparnis 4.je Kiste (per 0,5 Liter 0.79) ausgelöstes Schweinskarree aus Österreich abgezogen, ohne Knochen, im Stück oder als Steak geschnitten, natur oder grillfertig mariniert, in Bedienung, per kg 7.99statt11.99 -33% Mach´ dein Foto mit der Bildl-Box und nimm´ deine Erinnerung an die SPAR-Eröffnung in Uderns mit nach Hause! amBildl-boxFr,23.9.2022 180x258mm_Inserat_Zillertaler_Heimatstimme_EÖ_525_Uderns.indd 1 09.09.22 10:11

ist da!NEU ab Freitag, 23.9.2022 Dorfstraße 81, 6271 Uderns

Angebote gültig von 23.9. bis 30.9.2022 im SPAR-Supermarkt Uderns, Dorfstraße 81. Ausgenommen IMMER BILLIG Produkte - solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Preise inkl. Steuern, exkl. Pfand. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise in SPAR-Märkten. Österr. Frisch fleisch, überall wo Sie dieses Zeichen sehen. Nicht jeder Artikel in ganz Österreich erhältlich. SPAR Service-Team: 0800/ 22 11 20 - www.spar.at

INSERATE 35ZILLERTALER HEIMATSTIMME 38 | 2022 2018 13 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE

Zillertaler BergPass Dein Ticket für maximalen Bergspaß im Zillertal!

Beim Kauf eines Elternteils und einer Jugend- oder Kinderkarte (Winter oder Ganzjahr), sind alle weiteren Kinder oder Jugendlichen dieser Familie gratis.

Erhältlich für Winter, Ganzjahr, Sommer und mit GletscherUpgrade.

MAXIMALES ANGEBOT

MAXIMALE FLEXIBILITÄT

Mayrhofen6290409,HauptstraßeMayrhofen,Marktgemeinde|retournierennichtW02Z031716WZAGPostÖsterreichische

Das ganze Tal Winter wie Sommer mit allen Bergerlebnissen genießen – gültig bei allen Zillertaler Seilbahnen. Kostenlose Anreise zu den Skigebieten mit den Zügen und Bussen der Zillertaler Verkehrsbetriebe (exkl. Dampfzug) sowie der Green-Line zwischen Mayrhofen und Hintertux im Winter inkludiert! Weitere Informationen gem. Skibusprospekt.

Interessengemeinschaft der Zillertaler Seilbahnen Ahornstraße 853, 6290 Mayrhofen, Tel.: +43 5285 62277 Gültigkeit Erwachsene Jugendliche Kinder Winter 1 € 491,– € 200,– € 100,–GletscherUpgrade2 € 65,– € 30,– € 15,–Sommer3 € 174,– € 80,– € 40,–Ganzjahr 1,3 € 589,– € 245,– € 125,–Der Kindertarif gilt für die Jahrgänge 2008–2016, der Jugendtarif für die Jahrgänge 2004–2007. 1 Skisaison: 03.12.2022–16.04.2023, gültig für alle Zillertaler Skigebiete inklusive Hintertuxer Gletscher. 2 Verlängerung der Skisaison am Hintertuxer Gletscher: 01.10.2022–15.05.2023. 3 Gültig in der Sommersaison 2023 bei allen Zillertaler Sommerbahnen. Täglich eine Berg- und Talfahrt pro Seilbahn inkludiert. Am Hintertuxer Gletscher gültig für die Berg- und Talfahrt bis Sommerbergalm.

14 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE

MAXIMALER FAMILIENBONUS

Der Zillertaler BergPass ist ab 01.10.2022 an allen geöffneten Liftkassen im gesamten Zillertal erhältlich, exklusiv für ZillertalerInnen mit Hauptwohnsitz an einer Zillertaler Adresse seit mind. 01.06.2022!

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.