ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2022 1 HURRA, WIEDER LERNEN! Allerlei Informatives rund um den Start in die Schule Seite 10-12 REGIONALE ENTWICKLUNG Planungsverband befasst sich mit Themen der Region Seite 17 TRACHT & BRAUCHTUM 24. Zillertaler Regimentstreffen war ein voller Erfolg Seite 22 76 Jahrgang · Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen · Jahresabo € 39,- · Einzelpreis € 1,- · erscheint wöchentlich · 9. September 2022 · Nr. 36 ZILLERTAL ARENA Hier ist für jeden Geschmack das Richtige dabei














Titelbild: © Zillertal Tourismus / Fotograf Christoph Johann MAYRHOFEN Freundlich, nett, gut gelaunt, liebenswürdig und mit „an Schmäh“, so wird man an der Bahnhofstrafik bedient. Tolles Vorbild!
MayrhofenMarktgemeindeFoto:

36 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME2 SEITENBLICKE Schön war‘s auf der Edelhütte! Bergluft schnuppern mit den Jüngsten! Melitta mit Emma, Betty mit Ludwig, Alina mit Lorenz, Lisa mit Eliah und Klara mit Gabriel (v. l.) KeidlAlinaFoto: FINKENBERG Ein herzliches Dankeschön dem engagierten Team des Erlebnis bades für die tolle Betreuung und wunderbare Pflege unseres kleinen, aber feinen Schwimm bades. Ihr seid super! GeislerSabineFoto: SCHWENDBERG Die Stammtischrunde gratuliert den Wirtsleuten vom Berghof zum 50-jährigen Jubiläum! Die Heimatstimme schließt sich gerne an! HuberBurgiFoto: VerlegerZillertalerIMPRESSUMHeimatstimmeAmtsblattderMarktgemeindeMayrhofenundHerausgeber Marktgemeinde Mayrhofen 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409 T 05285 64000 F 05285 64000 34 Chefredakteurin: Monika Wechselberger Hersteller Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173 Druck: Athesia Druck GmbH Innsbruck/Bozen Redaktion und Anzeigenannahme die praxis, Werbeagentur, Mayrhofen T 05285 62000 22 F 05285 62000 Mo-Franzeigen@zillertalerheimatstimme.atredaktion@zillertalerheimatstimme.at4009-12UhrundDi-Do14-17Uhr Annahmeschluss in der betreffenden Erscheinungswoche REDAKTION: Montag 10.00 Uhr ANZEIGEN: Montag 12.00 Uhr Die erste Ausgabe in jedem Monat ist eine talweite Ausgabe mit vorgezogenem Annah meschluss - siehe dazu die Mediadaten und Hinweise in der Heimatstimme! Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzel heiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Für unverlangte Manuskripte übernimmt die Schriftleitung keine Verantwortung. Nachdruck ausschließlich mit schriftlicher Erlaubnis der P.b.b.Redaktion.Erscheinungs- und Verlagspostamt 6290 Mayrhofen. Copyright Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auf traggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird. Geschäftsbedingungen Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder unter www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar. Gender-Hinweis Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreib weise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter. Kürzung von Texten Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Bei mehreren Fotos zu einem Text werden diese nur berücksichtigt, wenn ge nügend Platz vorhanden ist. Nach Redaktions schluss eingelangte Beiträge können erst in der darauffolgenden Woche berücksichtigt werden. Abo-Service Frau Anita Pfister-Kreidl T office@mayrhofen.tirol.gv.at05285/64000-11



Fantasie in den Herbst!
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2022 3
Die Zeiten sind so unberechenbar wie lange nicht mehr. Deshalb ist Anton Mattle jetzt genau der Richtige für Tirol.

AUFGEBLATT‘LT Gartenarbeit schon erledigt? Der Zwetschgenbaum geschüttelt?
Mit blühender
Alles steht auf Entspannung, auf Entschleunigung, und der Blick geht in Richtung Saisonende. Diesen Eindruck könnte man fast gewinnen, wenn man da und dort beobachtet, wie Balkonblumen in den Keller gebracht, die Bäume und Sträucher zurückgeschnitten und die „Holzliehn“ zur Zierde werden. Wir können´s dann kaum erwarten, den Ofen zum ersten Mal wieder anzufeuern. Und sagen wir nicht schon seit ein, zwei Wochen: „Na, wie´s gråt schu herbstlt …“ Um diese Jahreszeit kann man der Müdigkeit oder der angenehmen Faulheit etwas mehr Raum lassen, denn zum Faulenzen wird der Tag kürzer. Das heißt, die Natur macht uns aufmerksam, dass man sich dann und wann zurückziehen und sich mehr längere Pausen gönnen sollte. Energieschübe werden seltener. Dafür lockt ein heißes Bad mit guten Düften, wie zum Beispiel eine Lavendelseife oder, wer´s extravagant mag, mal was mit Cocos, auch eine Schale heißer Kakao im gemütlichen Freundeskreis ist durchaus möglich. Neue kreative Deko-Ideen und Rezepte für ein typisch herbstliches Gebäck schaffen mehr Wohlbehagen für lange Kaffeepausen und Herbstabende. Schön ist außerdem immer, wenn man sich die ersten herbstlichen Blumen ins Haus holt. In unserem Fall waren es Tagetes. Tomaten möchten noch geerntet werden, und auf den Bäumen locken jetzt tiefblaue, violette Früchte. In eine richtig reife, saftige Zwetschge zu beißen, ist was Fantastisches. Früchte vom Garten und die Farben der Blumen tun der Seele gut. Wenn der Tag, wie schon angemerkt, sich zurückzieht und kürzertritt, hätten wir auch einen passenden Ratschlag: Wie wär´s denn mal mit einem alten Film? Zum Beispiel wurde im Jahr 1974 in Ried ein Film gedreht. Auch in Mayrhofen wurden interessante unterhaltsame Streifen gedreht und vorgeführt. Wie der Film „Die Gräfin Mariza“, der damals im Kino in Mayrhofen lief und für lustige Kritiken sorgte. Echt nett ... Die Filmesammlung findest du auf unserer MitAnno-Dazumal-Seite.diesenTippsund mehr im Innenteil dieser Zeitung kann sich dann Entspannung so richtig breitmachen. Das bedeutet, alles bereitstellen, was Körper und Geist guttut und zum Seelenfrieden beiträgt. Unterstützen kann dich dabei die aktuelle Ausgabe der Zillertaler Heimatstimme, die du gerade in den Händen hältst. Schaff dir Zeit, in der du nicht erreichbar bist, hab‘ die „Schneid“, das Handy auszuschalten, bewusst und regelmäßig! Wir in der Redaktion probieren das aus, liebe Grüße in alle Zillertaler Stuben! Anz.bez.

P028_009_01_15_ZillertalerHeimat_180x128_RZ.indd 1 29.08.22 13:14
Wetterfest.

36 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME4 ÄRZTE UND APOTHEKENDIENST IM ZILLERTAL BILD DER WOCHE Am Weg ins Gunggltal. paul.wechselberger@aon.atFoto: Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Gerlosstein Apotheke in Zell am Ziller von Sa., 10.9., bis Fr., 16.9., für Notfälle erreichbar. ÄRZTE ZAHNARZT APOTHEKEN 10.9.Sa&So11.9. Dr. Herwig Kunczicky ZELL AM ZILLER 05282 4200 10.00 bis 11.00 17.00 bis 17.30 Dr. Günter Lechner 17.0010.0005288FÜGEN20616bis11.00bis18.00 DDr. Ernst Sigwart 09.0005242SCHWAZ66866bis11.00 Gerlosstein Apotheke | ZELL AM ZILLER 05282 2641 St. Pankraz Apotheke | MAYRHOFEN 05288 6700 Samstag: 10.00 bis 12.00 | 16.00 bis 18.00 Sonntag: 10.00 bis 12.00 ORTHOPÄDIE ZILLERTAL DR. CHRISTIAN SCHIMANEK Die Ordination bleibt vom 16.09.2022 bis einschließlich 23.09.2022 GESCHLOSSEN Die nächste Ordination ist am Montag, den 26.09.2022. Dr. Christian Schimanek Ärztehaus Ramsau i. Z. Tel. 05282 4939 ORDINATION DR. WILTRUD WACHTER Die Ordination bleibt vom Montag, 12. September bis Freitag, 16. September GESCHLOSSEN Dr. Wiltrud Wachter Schwendaustr. 182, 6290 Mayrhofen Tel. 05285 62622 Dr. Olga Shafe Ärztin für Allgemeinmedizin Hauptstraße 485 | 6290 Mayrhofen Tel. 05285 | 63189 DR.ORDINATIONOLGASHAFE Die Ordination bleibt von Mo., 12.09. bis inkl. Fr., 30.09. wegen Urlaub GESCHLOSSEN Nächste Ordination ist am Mo., 3.10. Sozialsprengel Mayrhofen (Mo bis Fr) 05285 63304-418 Sozialsprengel Stumm (Mo bis Fr) 05283 2020 Sozialsprengel Zell (Mo bis Fr) 05282 2222-20 Sozialsprengel Vorderes Zillertal (Mo bis Fr) 05288 63337 SOZIALSPRENGEL

Was tun, wenn das große 25-jährige Jubiläum des KV ZAWOS? im letzten Jahr der Pandemie zum Opfer gefallen ist? Da gibt‘s in unseren Augen nur eine Lösung: Das 26-jäh rige Bestehen des Vereins ein fach umso größer und besser zu feiern! Und dafür haben wir wie gewohnt alle Hebel in Be wegung gesetzt, um diese Fei erleichkeiten am 10. September beim Waldfestplatz in Schlit ters mit all unseren Freunden, Fans und Mitgliedern gebüh rend zu veranstalten.
Selbstverständlich wird in Sa chen Musik wieder für jeden etwas dabei sein: „WoLLWoLL“, die euch mit ihren unverkennbaren Klän gen verwöhnen werden. Weiters die Jungs von KALI WILLHEIM mit einzigarten Alternative Rock. Headliner des Abends: TOI. Eintritt frei (freiw. Spenden)
Die Zillertal Arena ist #arenaFUNtastisch!
Die Zillertal Arena erstreckt sich vom Zillertal bis in den Salzburger Pinzgau und bietet im Herbst mit sei nen Orten Zell am Ziller, Gerlos, Wald-Königsleiten und Krimml-Hochkrimml alles, was das Abenteurer herz begehrt. Inmitten einer faszinierenden Bergwelt ist für jeden Geschmack das Richtige Erlebnisweltdabei!Rosenalm

Spiel, Spaß, Sport und Abenteuer in traumhafter Bergwelt

TIPP: Spaziergang zur Wie senalm – Nach einem aben teuerreichen Tag auf der Rosenalm lohnt sich ein Spa ziergang zur Mittelstation der Rosenalmbahn mit einer genüsslichen Einkehr in die Wiesenalm am Rohrberg.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2022 5ZILLERTAL AKTUELL
Auf der Rosenalm hoch über Zell am Ziller gibt es einen Ort der Fantasie. Das Fich tenschloss wurde der Legen de nach von den mystischen Fichtenwichteln gebaut und ist ein Abenteuerspielplatz der ganz besonderen Art! Bereits aus der Ferne sind die vier Türme zu sehen, die ganz aus Holz majestätisch in den Himmel ragen: Der Rut schenturm, der Kletterturm, der Kranturm und der 18 m hohe Aussichtsturm bieten für Klein & Groß Spiel und Spaß. Ein Hängemattenwald, ein großzügiger Wasser- und Sandspielbereich und erstwöhnlichenbahnenFichtenwichtel-HolzkugeldiemachendenaußergeErlebnisspielplatzkomplett.

Arena Coaster Bei der Talstation der Rosen almbahn lädt der Arena Co aster zu einer rasanten Fahrt ein. Die 1450 m lange Strecke mit etlichen Wellen, Steilkur ven und 360°-Kreisel bietet Sommerrodelspaß für die ganze Familie. Almparadies Gerlosstein Am Erlebnisberg Gerlosstein gibt es viele Attraktionen zu entdecken. Auf der Almpro menade kann man bei einem gemütlichen Spaziergang die traumhafte Natur genießen und erfährt zudem noch viel Wissenswertes zur Zillerta ler Kultur. Auf der Zillertaler Almtribüne hat man einen einzigartigen Ausblick über Ein Streichelzoo und ein großer Almspielplatz lassen Kinderherzen höherschlagen. Aber auch Actionbegeisterte kommen hier nicht zu kurz: Mit dem Almlieger Gerlosstein saust man auf vier ver schiedenen Strecken mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h über das Gelände.



Für noch mehr Entdeckungs zeit im Almparadies Gerlosstein ist die Gerlossteinbahn bis 26. Oktober geöffnet! PR Weitere Informationen: Zillertal Arena Rohr 23, 6280 Zell am Ziller Tel. info@zillertalarena.com+43(0)5282/7165www.zillertalarena.com
Johann,ChristophFotograf/TourismusZillertalFotos: SautnerJohannesshootandstyle
Kulturverein ZAWOS? 26 Jahre - Event am 10. September in Schlitters
ZELL/ZILLER BrauKunstHausMo. – Sa. 10.00 – 18.00 Uhr KALTENBACH Freizeitzentrum KA BOOOM - Infos: www.kabooom.at SCHWENDAU Kunst am Bergversch. Werke auf der Granatalm SONNTAG, 11.09. STUMM Schlussfrühschoppen der BMK, Musikpavillon, 11.00 Uhr MAYRHOFEN Schnüffelkrimi „Mord über Bord“ – Wanderung mit den Hundefreunden Zillertal, Treff punkt: Waldfestplatz 9.30 Uhr, In fos: www.hundefreundezillertal.at
UDERNS Tafel Uderns - Ausgabe jeden Fr. 15.00 - 17.00 Uhr im Car titas-Zentrum, 0664 / 73 91 00 47 TUX Ausstellungen - Mehlerhaus geöffnet Mo. & Fr. 13.00 - 18.00 Uhr MAYRHOFEN Zillertaler Bauern markt: Josef-Riedl-Platz, Fr. 9.0013.00 Uhr, jd. 1. Fr. 16.00 - 20.00 Uhr ZELL/GERLOS Zillertaler Bauern markt, jeweils Musikpavillon 15.0018.00 Uhr, Zell: Mi., Gerlos: Do. FÜGEN Heimatmuseum in der Widumspfiste - Di. - Fr. 14.0017.00 Uhr, Gruppen: 05288 / 62262
TV-PROGRAMM: 9.9.-16.9.
ZELL/ZILLER Zillertaler Regional museum, Mo. - Fr. 10.00 - 16.00 Uhr HIPPACH Heimatmuseum „Stras serhäusl“, Di. & Fr. 13.00 – 17.00 Uhr TUX Ausstellungen, Jöchlhaus Madseit, Infos: 05387 / 87668
RIED/ZILLERTAL Ausstellung: versch. Werke im Mari Pop Hotel GINZLING KlimaTop Berliner Hütte – Infos: www.klimaalps.eu
GINZLING Almfest - ab 11.00 Uhr auf der Klausenalm mit Ständchen vom „Schwarzenstoan Koral“ MAYRHOFEN Hollenzer Dorffest: 10.00 Uhr Frühschoppen mit der „Zillertaler Tanzlmusig“, nachmit tags Musik mit den „Zellberg Buam“, Festausklang mit „Höllawind“ DONNERSTAG, 15.09. UDERNS „Selbstbestimmung für alle“ - Vortrag, Vernetzung, Diskus sion im Caritas-Zentrum, 18.30 Uhr, Anm. bis 12.09.: 0676 / 8730 6223 MAYRHOFEN Frauen* im Brenn punkt: der meideamtvon(BerufsberatungOBSTIK-BeratungsbusfürFrauen)macht10.00bis12.00UhrvordemGehalt,Kinderbetreuung
FINKENBERG Von der Teufelsbrü cke ins Bergsteigerdorf, Treffp.: Bushaltest. Teufelsbrücke 10.00 Uhr, Anm.: www.naturpark-zillertal.at MILS „Sänger- & Musikantentreffen“ im Hotel Reschenhof mit: „Die Selber brennt‘n“, „Trio Aufgeigt weacht im Zillertal“, „Ofenbank Trio“, 20.00 Uhr MAYRHOFEN LIEBHERR-Präsentati on - Weinverkostung & Fingerfood, KNAUER KOCHwerkstatt, 17.00 Uhr, Anm.: info@moebel-knauer.com FREITAG, 16.09. STRASS Konzert der Musikkapelle, Festsaal, 20.00 Uhr HART Konzert der Jugendkapelle & BMK, Festhalle, 19.00 Uhr
FÜGEN „Treff’n ma ins auf’n Måcht“ –Bauern- & Genussmarkt mit reg. Produkten, Handwerk u. v. m., Schloss-Innenhof, 9.00 – 13.00 Uhr RIED/ZILLERTAL Premiere „Diese Kunstbanausen“ – Komödie von Beate Irmisch, aufgef. von der The aterspielgruppe Ried/Kaltenbach, Pfarrsaal, 20.00 Uhr, Res.: 05283 / 2218, weitere Auff.: 10., 16. 17., 23.09.
Immer zur halben Stunde: Schnapsbrennen am Trummlerhof (Kultur & Tradition) ZILLERTAL TV
Immer zur vollen Stunde: Ginzling - Am Anfang war das Bergsteigen (Berge & Natur)
MAYRHOFEN/TUX Mayrhofen Ul traks Zillertal – Trailrunn 2022, verschiedene Strecken, Start Z101 am 9.09. 20.30 Uhr, Start TUX070 10.09. um 5.30 Uhr Parkplatz Glet scherbahn Hintertux, weitere Infos: mayrhofen.ultraks.com/ TUX Abschlusskonzert der BMK –vorab spielt die Jungmusik aus Tux, Tux-Center Lanersbach, 19.30 Uhr, Eintritt frei SAMSTAG, 10.09. SCHLITTERS 26 Jahre Kultur verein ZAWOS? – Jubiläumsfest am Waldfestplatz ab 17.00 Uhr mit „WoLLWoLL“, „KALIWILLHEIM“ und „TOI“, Eintritt: freiwillige Spenden
TUX „Tuxer Måcht“ – frische Pro dukte heimischer Bauern & tradi tionelle Handwerkskunst, Mehler haus Madseit, 15.00 Uhr FREITAG, 09.09.
36 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME6 WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
GINZLING Kirchtag: Musik von Mar tin & Franz, Melchermuas, süßes Löchl, Fischerhütte am SchlegeisStausee, ab 14.00 Uhr, beim Maut personal für freie Auffahrt melden
FINKENBERG Almabtriebsfest mit Schafen – Festgelände Dornau ab 10.00 Uhr, Eintritt frei MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zil lertal: Schau-Sennerei und SchauBauernhof täglich 9.00 – 17.00 Uhr FÜGEN Zillertaler Heumilchsen nerei, Infos: 05288 / 62334 WÖCHENTLICH

VORSCHAU SCHLITTERS, Samstag, 17.9. Kräutersalben selbst rühren und anwenden – Workshop mit Marti na Heubach, Obfrau der Zillertaler Heilkräuterfreunde, im Mariengar ten, Anmeldung: 0664 / 73145733 FÜGEN, Samstag, 17.9. Almab trieb – Hoffest mit Live-Musik, Bauernmarkt, Streichelzoo, Hotel Kohlerhof, ab 10.00 Uhr TUX Samstag, 17.9. SchwindelFREI – Kultur im Tal präsentiert: Rocknight im TuxCenter Lanersbach, 20.30 Uhr TUX Sonntag, 18.9. „Nicht meine Leiche!“ – Komödie von Jack Smith, Tux-Center La nersbach, 20.00 Uhr, 18. & 21.09., Res.: 05287 / 8506 TÄGLICH ZILLERTAL Ausstellungen: „Pfit scherjoch Grenzenlos“ Lavitzalm/ Zamsergrund, „Kulturlandschafts. Welten“ weils„Steinbock.Welten“Mitterstall/Brandberg,Zillergrund,jetäglichgeöffnet,Eintrittfrei
FÜGEN Das Herbstfest mit 6er BLAS FeuerWerk, 20.00 Uhr, Reser vierung: 0664 / 612 33 39
HINTERTUX „Natur Eis Palast“: Erlebnistouren: 0676 / 307 0000 VORDERLANERSBACH „Passage 2011-22“ – Ausstellung in der Ze Tux Gallery, tel. Vbg: 0676 / 7800244
MAYRHOFEN Sonnenuntergangs gondel am Ahorn – jeden Freitag, Bergfahrt: ab 17.15 Uhr im 15-Minu ten-Takt, letzte Talf. um 21.30 Uhr GERLOS Musikalischer Almsom mer – jd. So., Schwarzachalm, 11.30 Uhr, 11.9.: Duo Manfred & Roman TUX Bauernmarkt – jd. Do. ab 16.00 Uhr imw Alpendorf „Anno Dazumal“
SCHLITTERS Workshop „Kräu ter & Ton“ – mit Melanie Spergser vom Kreativ-Stüberl Kaltenbach ein Kräuter-Mandala oder ein Kräuter schild anfertigen, Mariengarten, An meldung: 0664 / 73145733

HeilkräuterfreundeZillertalerFoto:
TuxVolksbühneFoto:
Stammtisch für pflegende Angehörige
Abschlusskonzert und Konzert der Jungmusik „crazy instruments“ am Freitag, den 9. September, ab 19.30 Uhr in Finkenberg.
Hollenzen/EckartauDorfgemeinschaftFoto:
(Tuxbuch)KringsMarenFoto: Zillertal Programm Herbst & Winter 22/23

Infos, Anmeldungen: www.erwachsenenschule.at Anfragen: stumm@erwachsenenschule.at oder 0677 63 44 56 22
Erwachsenenschule Mittleres
Was bedeutet Selbstbestimmung? Welche Ängste sind mit der Diagnose „Demenz“ verbunden? Auf diese und mehr Fragen gehen die Referenten MMag. Christina Pletzer (Klinische & Gesundheits-Psychologin) und Dipl. Soz. Päd. Peter Wißmann (Team Wachstum ab der Lebensmitte), beim Vortrag „Selbstbestimmung für alle – Wie wir ein selbstbestimmtes Le ben für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen ermöglichen“ am Do., 15. September, 18.30 Uhr im Caritas-Zentrum Zillertal in Uderns ein. Anmeldung bis 12. September bei Silvia Prosser, 0676 8730 6223.
Ab 10.00 Uhr: Frühschoppen mit der „Zillertaler Tanzlmusik“ Nachmittags: Unterhaltung mit den „Zellberg Buam“ Abends: Festausklang mit „Höllawind“ Auf zahlreichen Besuch freut sich die Dorfgemeinschaft Hollenzen/Eckartau!
Am Samstag, 10. September, veranstaltet der Schafzuchtverein Finkenberg gemeinsam mit der Schützenkompanie Finkenberg eine der größten „Schafschoaden“ im hinteren Zillertal. Für die rund 400 Schafe mit ihren Hirten führt der ca. 7-stün dige und 35 km lange Marsch von der Berliner Hütte durch den Zemmgrund bis zum Festgelände in Finkenberg, wo sie um ca. 13.30 Uhr erwartet werden. Um 10.00 Uhr beginnt das Almab triebsfest mit einem großen Bauernmarkt, wo man Handwerkern über die Schulter schauen kann.

Die „Zillertaler Musketiere“ beginnen wieder mit ihrem Training am 14. September um 18.00 Uhr im Turnsaal der MMS Zell. Interessierte sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter 0664/2111734 (Uschi Langesee) mit Schafen „Heimfahren“ ganz traditionell
Netzwerk für ein demenzfreundliches Zillertal Selbstbestimmung für alle
Darüber reden tut gut!
Almabtriebsfest
FechttrainingMusketierestartet
Nach der Sommerpause star ten wir am Mittwoch, den 14. September 2022 von 14.00 –16.30 Uhr, im Stüberl des So zialzentrums Mayrhofen wieder mit unserem Stammtisch für pflegende Angehörige. Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch um Anmel dung beim Sozial- und Gesundheitssprengel Mayrhofen, Tel. 05285/63304-418. Auf zahlreiches Kommen freut sich der Sozialund Gesundheitssprengel Mayrhofen u.U. Hier spielt die Musik Abschlusskonzert der BMK Finkenberg
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2022 7WAS IST LOS IM ZILLERTAL? Zillertaler
Sonntag, 11. September Auf zum Hollenzer Dorffest!

Das ewige Licht brennt: in Hart für alle verstorbenen Egarter in Stumm für Waltraud Gassler pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net
St. Margarethen: Bürozeiten Pfarramt - Di. und Do. 8.00 – 11.00 Uhr, 05244/62242 Pfarre Schlitters: täglich 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Sonntag, 11.9. - 10.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 13.9. - 19.00 Uhr Notburgamesse/Rottenburg mit Bischof H. Glettler Mittwoch, 14.9. - „Kreuz-Erhöhung“ 10.00 Uhr Schuleröffnungsgottesdienst, 19.00 Uhr Abendmesse Das ewige Licht ist ein Zeichen der Gegenwart Gottes und erinnert uns an das Gebet für Verstorbene der Familien Holzer und Kolbitsch pfarre.stmargarethen@aon.at,pfarre.schlitters@aon.at
Samstag, 10.9. - Hippach: 19.00 Uhr Wortgottesdienst, Aschau: 19.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 11.9. - Hippach: 8.30 Uhr Hl. Messe Aschau: 10.15 Uhr Wortgottesdienst, Dornauberg: 10.30 Uhr Hl. Messe Dienstag, 13.9. - Aschau: 14.00 Uhr Café 60+ (im Widum) Hippach: 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung, 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 14.9. - Dornauberg: 8.00 Uhr Gottesdienst, Aschau: 19.00 Uhr Hl. Messe www.dibk.at/pfarre-hippach,pfarre.hippach@dibk.at
CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN Pastor Detlef Kohl, Tel. 0676 / 916 4289. Herzliche Einladung zu den protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhr. Ort: Polytechnische Schule Mayrhofen. Die Bibelstunden finden am Freitag um 19.30 Uhr statt. Wir bitten um Anmeldung für die Bibelstunden. AktuelleInformationenaufwww.christliche-gemeinde-mayrhofen.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM STUMM/HART Freitag, 9.9. - Hart: 8.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 10.9. - Stumm: 19.30 Uhr Abendlob Sonntag, 11.9. - Hart: 10-jähriges Priesterjubiläum P. Hans Brandl SJ, Festfolge: 8.30 Uhr Empfang des Jubilars beim Gemeindehaus, Festzug zur Kirche, Festgottesdienst mit Harter Chor/Bläser/Orgel; Stumm: 10.00 Uhr Hl. Messe mit „Echt“ Montag, 12.9. - Schulanfangsgottesdienste: 8.00 Uhr Mittelschule Stumm, 8.45 Uhr Volksschule Hart Dienstag, 13.9. - Schulanfangsgottesdienst: 8.45 Uhr Volksschule Stumm/Stummerberg/Gattererberg Mittwoch, 14.9. - Hart: 18.30 Uhr Rosenkranz f. d. Frieden, anschl. Hl. Messe Donnerstag, 15.9. - Stumm: 18.30 Uhr Anbetung, 19.30 Uhr Hl. Messe
NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt:Sieglstraße19,05244/6487811,nak.jenbach@speed.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM RIED-KALTENBACH Samstag, 10.9. - 19.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Sonntag, 11.9. – 19.00 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde, Gestaltung: Bläsergruppe der BMK Ried/Kaltenbach Montag, 12.9. – 8.45 Uhr Schulanfangs-Gottesdienst der VS Ried u. VS Kaltenbach Donnerstag, 15.9. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung 19.00 Uhr Rosenkranz Das ewige Licht brennt von 11.9. – 17.9. in Ried für Heimo Freunthaller und Lambert Mistelbacher in Kaltenbach für Leni Burtscher und alle verstorbenen Angehörigen www.seelsorgeraum.ried-kaltenbach.at

EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL
Mit einem Gefühl der dankbaren Erinnerung im Herzen denken wir an unseren Gottfried Tipotsch „Modau Gottfried“ beim 10. Jahresgottesdienst am Freitag, dem 09. September 2022, um 19 Uhr in der Dekanatspfarrkirche Zell am Ziller. Allen, die daran teilnehmen oder im Stillen für ihn beten, ein herzliches “Vergelt’s Gott”. Die Angehörigen Ramsau, im September 2022
RÖM. KATH. PFARRAMT MAYRHOFEN Freitag, 9.9. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse f. Anna, Franz u. Hansjörg Steiner/f. Johann Haas/für alle armen Seelen Samstag, 10.9. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Hermann Knauer/f. Theresia u. Manuela Sporer/f. Anna u. Johann Bliem u. Eltern Hollaus Sonntag, 11.9. - 8.00 Uhr Hl. Messe f. Verst. der Fam. Schneeberger, Hollenzen 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst Montag, 12.9. - 18.30 Uhr Rosenkranzgebet, 19.00 Uhr Abendmesse Mittwoch, 14.9. – 7.00 Uhr Frühmesse Freitag, 16.9. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse f. Johann u. Juliane Geisler/ f. Dr. Franz u. Maria Rohracher/f. Hermann u. Greti Koch/ f. Hermann Anfang Samstag, 17.9. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Maria Grabmair/f. Josef Schiestl Sonntag, 18.9. - 8.00 Uhr Hl. Messe, 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst www.pfarremayrhofen.at,pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net RÖM. KATH. SEELSORGERAUM DORNAUBERG-HIPPACH-ASCHAU

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ST. MARGARETHEN-STRASS-SCHLITTERS


Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448 E-Mail: pg.jenbach@evang.at, www.evangelisch-jenbach.at Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst mit Lektor K. Kolb am Sonntag, 11. September, um 10.00 Uhr in der Christuskirche in Wattens. E-Mail:jenbach@evang.at,www.evangelisch-jenbach.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM UDERNS Samstag, 10.9. – 18.30 Uhr Hl. Messe für Priester und Ordensberufe, Gestaltung: „Laudate“ Dienstag, 13.9. – 9.00 Uhr Schulanfangs-Gottesdienst der VS Uderns Das ewige Licht brennt von 11.9. – 17.9. für Elisabeth und Hans Moser und verstorbene Angehörige www.seelsorgeraum.uderns.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ZELL AM ZILLER Freitag, 9.9. - Hl. Petrus Claver, Priester 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse Marien-Samstag, 10.9. - 8.00 Uhr Wallfahrermesse in Maria Rast mit Kirchenchor, Liveübertragung in Radio Maria, 17.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche, 20.00 Uhr Vortrag des KBW im Gemeindesaal Zell: Dr. Michael Hesemann: König der Barmherzigkeit – Die Erscheinungen von Sievernich 2000-2022 Sonntag, 11.9.- 6.30 - 6.50 Beichtgelegenheit, 6.30 Uhr Rosenkranz, 7.00 Uhr Hl. Messe, 8.30 - 8.50 Beichtgelegenheit, 8.30 Uhr Rosenkranz, 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Fatima-Festmesse mit Kirchenchor, anschl. Lichterprozession zur Knappensäule www.pfarre.zell.at,pfarrer.zellamziller@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN Sonntag, 11.9. - 10.00 Uhr Wortgottesdienst für die Pfarrgemeinde in der Pfarrkirche, 11.00 Uhr Gipfelmesse am Spieljoch, musik. Gestaltung: Musikkapelle Fügen www.seelsorgeraum.fugen.at
36 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME8 S‘ KIRCHNBANKL
SeelsorgeraumFügenRied-Kaltenbach-Uderns
Fatimafeier mit Lichterprozession

September
Begrenzt auf Erden war seine Zeit, die Liebe zu ihm aber ist für die Ewigkeit. Johann Langesee * 15.05.1934 † 06.09.2021 Herzliche Einladung zum Vortrag von Dr. Michael Hesemann. Am Fr., 10.9. um 20.00 Uhr im Marktgemeindeamt Zell am Ziller. DieErscheinungenvonSievernich2000-2022 König der Barmherzigkeit

Seit dem 100-jährigen Fatimajubiläum im Jahre 2017 gibt es jedes Jahr im Dekanat Zell am Ziller eine Fatimafeier. Heuer wird die Festmesse am Sonntag, den 11. September um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Zell gefeiert. Anschließend gibt es eine Fatima-Lichterprozession zur Knappensäule in der Kaiserstadt. Eine Besonderheit Fatimas ist, dass die Muttergottes Kindern eine Botschaft für die Welt anvertraut hat, die diese bekenntnishaft vertreten haben. Die Muttergottes ruft uns besonders auf zum täglichen Rosenkranzgebet. Durch die gegenwärtigen Zeitumstände wird noch deutlicher, wie wichtig das Gebet um die Bekehrung und die Sühne ist. Wir wollen bei dieser Feier auch im Hinblick auf den Schulbeginn besonders um den mütterlichen Schutz für die Kinder beten und für alle, denen Kinder als Schützlinge anvertraut sind.
Familie Zell am Ziller,



Unser lieber Hans hat uns bereits vor einem Jahr für immer verlassen. Sein Lachen fehlt uns jeden Tag und die Lücke, die er hinterließ, werden wir auf ewig spüren. Aber die vielen schönen Erinnerungen, die wir an ihn haben, trösten und begleiten uns. Du bleibst unvergessen! Deine im 2022
Nachdem auch 2022 die Rom-Reise unserer Ministranten des Seelsorgeraums nicht stattfinden konnte, gab es als kleines Dankeschön für die vielen ehrenamtlichen Dienste bei Messen, Hochzeiten und Beerdigungen einen Ausflug der Ministranten und Ministrantinnen ins Familienland am Pillersee.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2022 9S‘ KIRCHNBANKL
Lorenz
Am Dienstag, den 23. August, fuhren die rund 75 Kinder bei strahlendem Sonnenschein zusammen mit einigen Begleitern in den beliebten Freizeitpark, wo sie einen - wie alle einstimmig sagten - coolen und lustigen Tag verbrachten.
Dekanat Zell am Ziller

Ein cooler Ministranten-Ausflug

Unsere Ministranten und Ministrantinnen aus Fügen, Ried-Kaltenbach und Uderns bedanken sich bei Pfarrer Erwin Gerst und allen Sponsoren dieses Ausflugs und den erlebnisreichen Tag! Ried-Kaltenbach Ministrantengruppe Uderns Marianne Mehr geb.84.PrinothLj. 25. AugustFügen2022 Anna Hochmuth geb. Fankhauser92.Lj. 25. August 2022 Tux Maria Wimmer geb.26.Wechselberger84.Lj.August2022Mayrhofen SchwanklerFranz 29. Lj. 27. August 2022 Innsbruck/Zell am Ziller Theresia Spitaler „Broscher Thres“ 94. Lj. 29. August Mayrhofen2022 WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN
Ministrantengruppe Fügen Ministrantengruppe
Für die neuen Kinder startet das erste Kindergartenjahr ab Montag, 12. September. Wir freuen uns! Die Kindergartenleitung
Mehr Kindersicherheit im Verkehr
• Dienstag – Freitag: Unterricht von 7:40 – 11:25 Uhr Mittelschule:



• Montag, 12. September: Unterricht von 7:40 – 9:25 Uhr. Treffpunkt 1. Klassen: 8:00 Uhr Schulhof
• Donnerstag, 15. September: Wandertag bis ca. 13:00 Uhr

Mit der neuen Warnfigur „StreetBuddy“ und dem Schulstartsicherheitspaket sollen die Unfallzahlen von Kindern im Straßenverkehr weiter gesenkt und die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer verstärkt auf die Kindergelenkt werden. Denn jeder Unfall ist einer zu viel.

In Kürze beginnt für unsere Tiroler Schülerinnen und Schüler wieder die Schule. Für den Verein Sicheres Tirol steht der sichere Schulweg im Mittelpunkt, welcher mit zwei wichtigen Aktionen gesichert werden soll.
Dr. Karl Mark richtet eine Bitte an die Eltern und Erziehungsberechtigen: „Der kürzeste Schulweg ist nicht immer der sicherste. Investieren Sie genügend Zeit in die Auswahl des sichersten Schulweges Ihrer Kleinen und üben Sie vor allem die Straßenüberquerungen mit den Kindern. Ziehen Sie Ihren Kindern die gelbe Sicherheitsweste an. Diese schützt nachweislich vor allem bei schlechter Sicht, Regen und Dunkelheit! Die Sicherheit der Kinder, und hier vor allem die Unfallvermeidung, liegt uns besonders am Herzen.“ UNSER LIVIA UNTERHOFER umgeborenLANERSBACHam25.08.202208.38Uhr,3145g/51 cm Margit Unterhofer und Benjamin Stock mit Valentina, Roman, und Jakob LEONIE GRUBER geborenUDERNS am 26.08.2022 um 08.43 Uhr, 2745 g/51 cm Claudia Gruber und Christoph Pfister mit Tobias Kindergarten-Start MayrhofenKindergarten
Infos zum Schulstart der Mayrhofner Schulen
Am Montag, den 12. September, beginnt das Schuljahr 2022/23
36 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME10 DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
• Montag, 12. September: Unterricht von 7:40 bis 9:25 Uhr, anschließend Konferenz & Wiederholungsprüfungen. Treffpunkt 1. Klassen: 7:40 Uhr Schulhof.
Volksschule:
• Montag, 12. September: Treffpunkt vor Eingang (alte Turnhalle) um 7:40 Uhr, Unterricht bis 9:25 Uhr. Der Plan für Dienstag bis Freitag wird am 1. Schultag bekannt gegeben.
• Dienstag, 13. September: Unterricht bis 11:30 Uhr, anschließend Wiederholungsprüfungen
NACHWUCHS
• Freitag, 16. September: Unterricht bis 13:30 Uhr Polytechnische Schule:
• Mittwoch, 14. September: Unterricht bis 11:30 Uhr
„Mit der Kindersicherheitsaktion im Verkehr, dem ‚StreetBuddy‘, wollen wir die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer besonders vor Schulen, Kindergärten und Spielplätzen erhöhen und so auf die Gefahren für Kinder im Straßenverkehr hinweisen“, so Dr. Karl Mark, Verein Sicheres Tirol. Der „StreetBuddy“, eine in leuchtender oranger oder grüner Farbe mit reflektierenden Aufklebern versehene ca. 85 cm große Warnfigur aus hochwertigem Kunststoff, schützt die Kinder im Straßenverkehr und weist in freundlicher Art auf ein angepasstes und vorsichtiges Fahrverhalten hin. Für die mehr als 8300 Erstklässler verteilt der Verein Sicheres Tirol zu Schulbeginn wieder kostenlos das schon bewährte „Schulstartsicherheitspaket“. Dieses Paket beinhaltet eine gelbe Sicherheitsweste, eine Sicherheitsfibel für den Schulanfang und weitere Sicherheitstools, organisiert in enger Zusammenarbeit mit der AUVA, dem Land Tirol, der Landespolizeidirektion Tirol, der Tiroler Versicherung, Radio U1, TirolTV und der Gemnova.
Für alle Schülerinnen und Schüler der Mayrhofner Schulen: Hausschuhe und Unterrichtsmaterialien soweit bekannt mitbringen. StreetBuddy eine Aktion des Vereins Sicheres Tirol
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2022 11DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME

MayrhofenMarktgemeindeFoto:
Kletterturm
Das erste Familien- und Kinderfest am 3. September, das vom Ver ein ClimbingZoo ins Leben gerufen wurde war gut besucht und die Kinder hatten sichtlichen Spaß daran. Die Kinder tobten sich am und in den Hüpfburgen aus. Die Eltern genossen bei gutem Essen und einem kühlen Getränk die nette Festatmosphäre. Zu Besuch kamen auch die Biker vom MC Silent Army. Diese hatten für TOMMI ein schönes Geschenk - sie übergaben ihm eine HarleyDavidson Jacke. TOMMI freute sich sehr über das Geschenk.




Unterstützung für Mayrhofner Familien Schulstarthilfe der Marktgemeinde Mayrhofen

Noch bis zum 16. Septem ber können Eltern von schulpflichtigen Mayhofner Kindern (inkl. 9. Pflicht schuljahr) eine einmalige „Schulstarthilfe“ in Form von Flanierer-Gutscheinen in der Höhe von jeweils 100 Euro im MayrhofenMarktgemeindeamtabholen.

Verein ClimbingZoo climbINpark-Fest in Fügen
Im Moment sind die Haus halte mit der rasch voran schreitenden Teuerungswelle Derkonfrontiert.Marktgemeinde Mayr hofen ist es deshalb ein großes Anliegen, Familien unbüro kratisch unter die Arme zu greifen! Die Gutscheine kön nen in vielen Mayrhofner Ge schäfte eingelöst werden. Bürgermeister Hans Jörg Moigg und Bgm.-Stv. MMag. Monika Wechselberger wün schen einen guten Start in das neue Schuljahr 2022/23 sowie viel Erfolg und Freude beim Lernen!
GemeindetagOrientierungsphaseMayrhofen
ProjektFachbereichBeispiele:Multitechnik:„Zaunerneuerung“Regionalmuseum
Im Rahmen einer „Grillpar ty“ konnten die Griller der Öffentlichkeit, unter ande rem dem Bürgermeister von Mayrhofen, Hansjörg Moigg, und den zukünftigen Lehr herren der Schüler:innen, vorgestellt werden.
Die Schüler:innen der PTS Zell am Ziller erneuerten unter der Anleitung ihres Fachlehrers Franz-Josef Eberharter den Holzzaun des Bauerngartens im Regionalmuseum Zillertal. Nachdem in Zusammenarbeit mit der Zeller Waldinteres sentenschaft das notwendige Holz gewonnen worden war, bereiteten die Schüler:innen im Rahmen des WerkstättenUnterrichts das Holz für den Zaunbau vor. Mitte Juni erfolg te der Abriss des alten Zaunes, und anschließend konnte der neue Zaun aufgestellt werden.
Gemeindetag Mayrhofenein Projekttag der Marktge meinde Mayrhofen statt. Die Schüler:innen der PTS Mayr hofen konnten dabei einen praktischen Einblick hinter die Kulissen der Gemeinde arbeit erleben (Bautrupp, Schwimmbad, Waldaufse her, Gemeindepolizei, Ver waltung, Kindergarten und Europahaus).


Trotz Fußballturniergenuns,Einschränkungen„coronabedingten“gelangeszahlreicheVeranstaltundurchzuführen.-PTS-Cup
Auch die Polytechnische Schule Zell am Ziller kann wieder auf ein erfolgreiches Schuljahr zurückblicken -hier ein paar
Die Schüler:innen sollen am ersten Schultag nach Möglichkeit bereits getestet (am besten mittels PCR-Test) in die Schule kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.pts-zell.at.
SelbstgebauteMetall:Griller
Im Rahmen des fachprakti schen Unterrichts des Fach bereiches Metall fertigten unsere zukünftigen „Metall techniker“ Griller an. Die Schüler konnten dabei das Design selbst wählen und mussten ihre Idee mittels einer technischen Zeichnung in AutoCAD aufs Papier brin gen. Nach dem die Material auswahl getroffen war, bauten die Schüler:innen selbststän dig im Rahmen des Werkstät ten-Unterrichts ihre Griller.
Schulbeginn Schuljahr 2022/23
Abschlussfahrt Skyline-Park Bei traumhaftem Wetter konnten die Schüler:innen in der letzten Schulwoche im größten Freizeitparks Bay erns zahlreiche Attraktionen (Achterbahnen, Wildwasser rutschen u.v.m.), Spaß, Span nung und so manchen „Adre nalin-Kick“ erleben.
Das Schuljahr 2022/23 beginnt am Montag, 12. September um 7.45 Uhr mit der Einschreibung. Es sind folgende Unterlagen mitzubringen: • Abschlusszeugnis der 4. Klasse Mittelschule, • 1 Schnellhefter (A4) mit Einlegeblätter und Klarsichthüllen, • Schreibzeug und • eventuell bereits ausgefüllte Formulare für den 1. Termin der Berufspraktischen Woche.
Gemeinsam mit einigen Schü lern der PTS Zell am Ziller konnte sich die SPG Mayrhofen/ Zell unter Führung des Trainer teams Franz-Josef Eberharter („Head-Coach“ PTS Zell a. Z.) und Franz Kreidl (PTS Mayr hofen) für das Landesfinale in Innsbruck qualifizieren.

1. Platz beim Playmit-Award Beim Playmit-Award erreich te die PTS Mayrhofen den 1. Platz für das Bundesland Ti rol. Ein hervorragende Leis tung unserer Schüler:innen.
PTS Zell am Ziller Schuljahr 2021/22 & Schulbeginn

36 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME12 DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME PTS Mayrhofen Rückblick auf 2021/22
ZaunerneuerungKennenlerntage
Im Rahmen einer Grillfeier bedankten sich die Verant wortlichen des Museumsver eins sowie die Marktgemeinde Zell am Ziller bei der PTS Zell am Ziller. Kulturveranstaltung: Steudltenn „Hamlet – One Man Show“ am 28. Juni in Uderns. Projekt „Produktdesign“ In der vorletzten Schulwoche wurde bereits zum wiederhol ten Male das Projekt „Produkt design“ erfolgreich durchge führt. Ziele des Projekts sind: ein Grundverständnis für Wer bung, Produktdesign und Logo zu entwickeln, Farben richtig einzusetzen, Vorteile verschie dener Verpackungsmaterialien und -formen zu erkennen und IT-Kenntnisse zu vertiefen.
Fachbereich

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2022 13ANNO DAZUMAL Kürzere Tage? Wie wär´s mit einem alten Film?

Über Bilder, die bewegen!





Man wollte neueste Blockbuster auf der großen Leinwand sehen, manche fuhren sogar mit dem Fahrrad nach Jenbach ins Kino, und das Beste sind sicher die sozialen Kontakte, die man mit Filmschauen p egte. Denn ins Kino gehen macht allein nicht so viel Spaß wie in der Gruppe. Und ist es zu Hause mit Fernsehen nicht auch so?
Auf jeden Fall hat das Zillertal in Sachen Film einiges zu bieten. Lustig fanden wir zum Beispiel die Filmkritiken, die über „Die Grä n Mairza“ beispielsweise. Oder hast du gewusst, dass 1964 ein Film in Mayrhofen und zehn Jahre später ein Streifen in Ried gedreht wurden? Aber lies selbst. Was sagst du dazu? Kannst du dich erinnern? Wenn dir einer meiner ausgesuchten Beiträge besonders gefällt, schreib mir! (heimatstimme@mayrhofen.tirol.gv.at) Danke! meim 197419651967







Filmdreh 1973 in Mayrhofen: „So liebt und küsst man in Tirol“






Wir möchten heute unseren fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fokus rücken, die Tag für Tag mit viel Hingabe und Liebe zum Beruf ihr Bestes geben, um unseren Gästen unvergessli che Tage im Hotel Edenlehen zu ermöglichen. So beginnt dies schon mit der Beratung zur Urlaubsplanung oder beim Check-In an der Re zeption, wo unsere Gäste mit Herzlichkeit empfangen werden. Verlässlichkeit, Genauigkeit und Vielseitigkeit sind wichtige Vo raussetzungen, die von unseren Damen, Carina, Franziska, Ju lia und Melanie, eins zu eins er füllt werden, und worüber wir uns sehr glücklich schätzen. Die Verbundenheit über viele Jahre schafft eine besondere Vertrauensbasis, die von uns und unseren vielen Stammgäs ten sehr geschätzt wird. Mit Taschenrechner und Co behält unsere Buchhalterin Christina alle Zahlen im Blick und sorgt mit Genauigkeit dafür, dass alle rechtlichen Maßstäbe sowie Vorgaben ein gehalten werden. An dieser Stelle wünschen wir Christina noch alles Liebe und Gute zur bevorstehenden Geburt ihres zweiten Kindes. Ein Foto vom Garten, ein Postbeitrag zum Traumurlaub im Edenlehen, verschiedenste Einstellungen im Online-Bereich von Aktio nen, Wartungen bis hin zu Tex ten und Bildern all das zählt zu dem Bereich Marketing, wel cher von unserer Sabine schon jahrelang betreut wird. Wünsche von den Augen able sen kann unser Service-Team, das dafür sorgt, dass der kleine oder große Durst und Hun ger gestillt wird. Mit der Zu bereitung von verführerischen Cocktails verzaubert unsere Katharina die Gäste an unserer kleinen Hotelbar. Genaues und schnelles Arbeiten sowie die Begeisterung im Umgang mit Menschen sind unerlässliche Kriterien, um Tag für Tag den Anforderungen und Erwartun gen gerecht zu werden. Umso schöner ist es, dass junge, ein heimische Menschen wie Jo hann und Lehrling Georg mit Freude und Begeisterung zum Beruf unsere Gäste umsorgen. Kulinarische Highlights, die wahre Gaumenfreuden aus lösen, zaubert unsere KüchenMannschaft unter der Leitung von Walter Stippler und SousChef Lorenz Hundsbichler, sie ben Tage die Woche für unsere Gäste. Zum weiteren KüchenTeam zählt zudem Jung-Koch Clemens, Dragan und unsere langjährige Patissière Kathrin, die stets für süße Raffinessen im Edenlehen sorgt. Die qualitativ hochwertigen Lebensmittel, die in der Eden lehen-Küche zum Einsatz kom men und die wir zum größten Teil selbst erzeugen sowie aus der Region zukaufen, tragen unter anderem zur hohen Be kanntheit unserer Kulinarik bei. Unterstützt wird unsere Küche vom Abwasch-Team, welches seit vielen Jahren in unveränderter Konstellation zum Edenlehen zählt. So sorgen Racid und Robert sowie der neue Kollege Matus für Sauber keit in Küche und Keller Unsere Hofmetzgerei Eden lehen, die von Erwin Stippler samt Lehrling Mario betreut wird, hat ebenfalls einen gro ßen Stellenwert und ist für die Verarbeitung sowie Veredelung unserer Produkte bekannt und mehrfach prämiert. Mit der neu errichteten Metzgerei ist des Weiteren ein attraktiver Arbeitsplatz entstanden, wo mit Freude produziert wird. Kuschelweich und strahlend weiß laden unsere Betten und Bademäntel zum Träumen und Entspannen ein, die sorgsam von unseren fleißigen Zimmer mädchen für die Gäste zurecht gemacht werden. Unsere Da men achten auf die Sauberkeit im gesamten Hotel- und Well ness-Bereich und stellen damit sicher, dass man sich rundum wohlfühlen kann. Dass wir auch hier schon langjährige Mitarbeiterinnen, wie unsere Aniko & Bogi, zum Edenlehen-

Hotel Edenlehen Mayrhofen Ein DANK an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter



36 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME14 EHRE, WEM EHRE GEBÜHRT!

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2022 15EHRE, WEM EHRE GEBÜHRT! Team zählen dürfen, macht uns besonders stolz. Wir schätzen es zudem sehr, dass sie neue Team-MitarbeiterInnen mit Sorgfalt und Genauigkeit in das System einarbeiten. Egal, ob eine defekte Lampe, kleinere Reparaturen der EBikes, ein schnelles Taxi Service oder die Wartung des Edenle hen Pools, Rasenmähen und und und :- )) – die Anforde rungen für unsere Hausmeister Helmut, Philipp und Gerhard sind vielseitig. Ein umfassendes Wissen und Können ist daher wichtig, um den immer neuen und zum Teil ebenso unvorher sehbaren Aufgaben im Hotelall tag gewachsen zu sein. Schön, dass diese drei Herren ihre Be rufung wortwörtlich bei uns ge funden haben. Mit viel Humor und umfassen dem Wissen zur Region führt unser Aktiv- und Wandergui de Thomas unsere Gäste Jahr für Jahr über Stock und Stein zu den schönsten Plätzen in den Zillertaler Alpen. Diese wöchentlichen Touren sorgen immer für viel Begeisterung bei unseren Gästen, die Dank Tho mas zu unvergesslichen Berg momenten Untrennbarwerden!mitunserem Haus verbunden ist die Landwirt schaft „Erbhof Edenlehen“, die mit Gespür und Kompetenz von unserem ältesten Sohn Mi chael betreut wird. Unterstützt wird er dabei von unserem Franz und von Josef, der aus der Türkei kommt und schon seit vielen Jahren als landwirt schaftlicher Arbeiter bei uns am Hof tätig ist. Der respektvolle Umgang mit den Tieren, die Wertschätzung der Ressour cen und das Leben und Arbei ten im Einklang mit der Natur sind wesentliche Bestandteile für eine nachhaltige Land wirtschaft und Grundpfeiler unserer Philosophie, die sich in all unseren Bereichen wi derspiegelt. Schmecken kann man diese besondere Qualität in unseren eigens erzeugten Produkten, die wir seit ein paar Jahren auch im eigenen Hofladen Edenlehen mit Stolz und Freude zum Verkauf anbieten.UnsereHanni ist seit eini gen Jahren die Wirtin auf der 2000 m Seehöhe gelegenen Jausenstation Stoankasern, die gleichfalls die Almkäserei be heimatet. Hanni folgt hier ihrer Leidenschaft und ist nicht nur eine herzliche Gastgeberin, son dern auch eine hervorragende Köchin, die ihre Gäste inmitten dieser alpinen Landwirtschaft kulinarisch verwöhnt. Der Geislerhof ist einer der höchst gelegenen Bergbauernhöfe, die ganzjährig bewirtschaftet wer den. Er bietet den Gästen ein erholsames Urlaubs- und Aus flugsdomizil auf über 1600 m Seehöhe. Umgeben von den Ber gen der Tuxer Alpen sind Heidi & Harry seit einigen Jahren die Hüttenwirte, die diese Berufung mit viel Freude ausüben. Nachhaltige Energiegewinnung ist in Zeiten wie diesen von immer größer werdender Be deutung, und so versorgen wir mit der in der Bio-Fernwär me Edenlehen gewonnenen Wärme über 15 Haushalte und Betriebe! Diese technisch an spruchsvollen Bereiche werden wiederum von unserem Sohn Michael, unserem Franz und Dominik betreut. Ein Team, das versiert und engagiert Tag für Tag ihr Bestes gibt! Wir schätzen uns daher sehr glücklich, dass wir so viele, wunderbare Menschen als Mit arbeiterinnen & Mitarbeiter im Edenlehen gewinnen konn ten und möchten uns an dieser Stelle für den Einsatz, das Ver trauen und die Verbundenheit ganz herzlich bedanken! Dies gilt ebenfalls unserer gesamten Familie rund ums Edenlehen, die das ganze Jahr über tat kräftig mitwirkt und hilft, wenn „Not am Mann“ ist! „Danke für alles!“ Irmgard & HundsbichlerAndreas EdenlehenHotelFotos: Anz.bez.





36 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME16
und Verwaltungsrat der Zillertal Tourismus GmbH wünschen der Marketingspezialistin für die berufliche Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Vorübergehend wird der bisherige Marketingverantwortliche Niklas Kramer die Geschäfte übernehmen, die Position der Geschäftsführung wird in Kürze offiziell ausgeschrieben.

Die öffentliche Interessentschaftsstraße Gigl-Joch zweigt von der Gemeindestraße Kerschbaum Bichl ab und erschließt in Summe zehn Hofstellen. Die Straße ist gleichzeitig die Zufahrt zur Forststraße Jochbergwald und ermöglicht 30 Waldbauern somit auch die Waldbewirtschaftung. 6,9 Millionen Euro hat die Generalsanierung und teilweise Neutrassierung der 3,8 Kilometer langen Gigl-Joch-Straße gekostet. 80 Prozent der Kosten trägt das Land, 15 Prozent die Gemeinde und fünf Prozent die Mitglieder der Straßeninteressentschaft.
Eine schmale, teils steile Straße mit engen Kurven, fehlenden Leitschienen und unzureichender Tragfähigkeit. So präsentierte sich die in den 1960er- und 1970erJahren errichtete öffentliche jetztundschlossenendiezehnjährigerGigl-Joch.InteressentschaftsstraßeNachmehralsBauzeithabenzehndurchdieStraßeer-BergbauernhöfeihreBewohnerInneneinesichereZufahrt.
Hart im Zillertal Zeitgemäße Zufahrt für zehn Bergbauernhöfe
LHStv Josef Geisler, Jürgen Haberl und Erich Klocker vom Sachgebiet Ländlicher Raum, Interessentschaftsobmann Richard Als und Bgm. Daniel Schweinberger freuen sich über die Fertigstellung der Gigl-Joch-Straße in Hart im Zillertal.


TirolLandFoto: ZILLERTAL AKTUELL
Ein Dank für die herausragende Arbeit
Nach fünf erfolgreichen Jahren wird sich Beate Kassner neuen Aufgaben und Herausforderungen stellen und auf eigenen Wunsch die Zillertal Tourismus GmbH verlassen. Niklas Kramer übernimmt interimistisch die Geschäftsführung.
TourismusZillertalFoto: Land und Gemeinde realisieren Lärmschutz In Schlitters wird es leise Im Bereich zwischen dem Gasthof Senner und dem Gewerbegebiet auf dem ehemaligen Kolbitsch-Areal werden auf einer Länge von 833 Metern beidseitig der B 169 Zillertalstraße hochabsorbierende Schallschutzwände errichtet. Fast der gesamte Siedlungsbereich profitiert von dieser Maßnahme. „Im ersten Halbjahr 2023 werden wir mit der Umsetzung der Lärmschutzmaßnahmen beginnen. Möglich ist das, weil Land und Gemeinde optimal zusammenarbeiten“, berichten LHStv Josef Geisler und Bürgermeister Josef Wibmer, erfreut über die spürbare Entlastung der Bevölkerung. Zwei Drittel der Kosten für die Lärmschutzmaßnahmen übernimmt das Land Tirol, ein Drittel die GeDerzeitmeinde.werden die Detailplanungen und die Kostenschätzung finalisiert. Im Herbst sollen dann die werden.Behördenverfahrennotwendigengestartet LHStv Josef Geisler und Bürgermeister Josef Wibmer beim Lokalaugenschein in Schlitters.
Beate Kassner verlässt Zillertal Tourismus GmbH
Die Gesellschafter und der Verwaltungsrat danken der bisherigen Geschäftsführerin für die herausragende Arbeit in den vergangenen Jahren. Gerade in den Themenbereichen OnlineMarketing und internationaler Vermarktung konnte Kassner sehr erfolgreiche Meilensteine erreichen und auch in den schweren Corona-Jahren in einem sehr schwierigen Umfeld das Zillertal immer erfolgreich positionieren. Gesellschafter
SchlittersGemeindeFoto:








Niklas Kramer übernimmt interimistisch die Geschäftsführung der Zillertal Tourismus GmbH.

Themen, die die Region bewegen
Der Planungsverband Ziller tal ist ein Gemeindeverband, dessen Mitglieder die Ziller taler Gemeinden sind und der sich mit der regionalen Entwicklung befasst. Bgm. Hansjörg Jäger aus Ried im Zillertal vertritt als Obmann den Planungsverband nach außen hin, sein Stellvertreter ist Bgm. Robert Pramstrah ler aus Zell am Ziller. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz ebenfalls in Ried i. Z. und ist mit lediglich einer Mitarbei terin verwaltungstechnisch schlank aufgestellt. Heute stellen wir auszugsweise ein paar Projekte des Planungs verbandes vor. In den letzten Jahren lag der Schwerpunkt der Arbeiten auf dem Breitbandausbau, sprich dem Bau einer Glasfaserzu leitung für schnelles Internet vom Inntal bis nach Tux, auch LWL oder Lichtwellenleiter genannt. Die Hauptleitung samt Seitenabzweiger beläuft sich auf rund 75 km und wird vom Planungsverband Ziller tal verwaltet, instandgehalten und an die bekannten Tele kommunikationsfirmen und Mobilfunkbetreiber vermietet. Der Ausbau der Ortsnetze und die Errichtung der Hausan schlüsse obliegt der jeweiligen EinGemeinde.Anliegen des Planungsver bandes und seinen Gemein den ist auch die Reduktion des Individualverkehrs im Tal. Neben der Unterstützung zur Erweiterung des Öffi-Ange bots wurde daher bereits An fang März 2020 die Mitfahr börse „ummadum“ ausgerollt. Die ersten zwei Wochen waren von Erfolg gekrönt, war das Zillertal doch von den Nutzer zahlen her die erfolgreichste Region in der „ummadum“Familie. Doch der erfreuliche Start wurde nach zwei Wochen abrupt durch Corona und den damit verbundenen Ausgangs sperren beendet. Eine lange Durststrecke, eigentlich na hezu bis heute, war die Folge. Nachdem sich nunmehr vie les wieder normalisiert und damit der Autoverkehr stark zunimmt, hoffen die Verant wortlichen im Tal, dass die Mitfahrbörse besser ange nommen wird, zumal Fahr gemeinschaften aufgrund der stark gestiegenen Treibstoff preise jetzt attraktiv geworden sind. Fahrende erhalten acht „ummadum“-Punkte pro ge fahrenen Kilometer, wobei jeder Punkt einen Euro-Cent darstellt. Mitfahrende werden mit zwei Punkten belohnt.

Die Punkte können bei den teilnehmenden Betrieben ein gelöst werden. Um sich am System zu beteiligen, scannt man zunächst den QR-Code ein, lädt die App herunter und tritt der Zillertal Communi ty (Code: EDSQ013) bei. Im zweiten Schritt bietet man ent weder Fahrten an oder sucht im System eine Mitfahrt. Im dritten und letzten Schritt wer den die gesammelten Punkte im Handel eingelöst. Die Mitgliederversammlun gen, die regelmäßig stattfin den, dienen unter anderen auch dazu, aktuelle Heraus forderungen in den Gemein den zu besprechen und bei Bedarf gemeindeübergreifen de Lösungen zu erarbeiten.

ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2022 17
Für den Planungsverband, Bgm. Hansjörg Jäger und Thekla Hauser
ZillertalPlanungsverbandFotos: QR-Code ummadum Anz.bez.
Ein Beispiel hierfür ist die In standhaltung von tung„WasserverbanddeverbandHerbstzuverantwortlich.lichInstandhaltungschlagnetze(Lawinenverbauungen,SchutzbauenSteinunddgl.).FürdiesindhiernämdiejeweiligenGemeindenUmsichhierprofessionalisieren,sollimeineigenerGemeinmitdemNamenInstandhalSchutzbauenZillertal“ gegründet werden, wobei die notwendigen Gemeinderats beschlüsse dazu bereits gefasst wurden. Die Gemeinden Fü gen, Uderns und Zell am Ziller werden mangels Schutzbauten diesem Verband nicht bei treten, alle übrigen Zillertaler Gemeinden schon. Mit Früh jahr 2023 soll dieser Verband dann die operative Arbeit aufnehmen, die neben der In standhaltung vor allem die In spektion bzw. die regelmäßige Kontrolle der Schutzbauten beinhaltet. Diese Tätigkeit ist auch deshalb so wichtig, weil viele Bauwerke bereits vor Jahrzehnten errichtet wurden und dem Ende ihrer techni schen Lebensdauer von Jahr zu Jahr näherkommen. Projektie rungen und Neuerrichtungen von Schutzbauten verbleiben weiterhin in gewohnter Art und Weise im Aufgabengebiet der Wildbach- und Lawinen Vorverbauung.zehnJahren wurde die Zil lertal-Strategie über den Stra tegieplan Zillertal verabschie det. Viele Menschen im Tal meinen, lediglich ein Papier, ein „zahnloser Tiger“. Die im Jahr 2012 festgesetzten Leit linien im Strategieplan haben jedoch in den letzten Jahren sehr geholfen, die Entwicklung im Tal positiv zu beeinflussen. Durch die strikte Anwendung der Geschäftsordnung für ver netzte Raumordnung konnten auf diese Weise rund 2.500 neu geplante Hotelbetten auf der „grünen Wiese“ verhindert werden, indem Umwidmungs anträge von diversen Projekt entwicklungsfirmen mangels Einhaltung der Kriterien abge lehnt wurden. Es ist aber an der Zeit, den Strategieplan Ziller entsprechend weiterzuentwi ckeln und den heutigen Not wendigkeiten anzupassen. Um dies zu bewerkstelligen, wer den ab Herbst Arbeitsgruppen zu den verschiedenen Themen eingerichtet. Für die Weiter entwicklung des Strategieplans will man sich rund ein Jahr lang Zeit nehmen, um die Weichen für die nächsten zehn Jahre zu stellen. Die adaptierte Strategie soll dann im Herbst 2023 ver abschiedet werden. Es gibt also viel zu tun, denn die Region bleibt aktiv in Bewegung!
Wir arbeiten fürs Tal!
Zum &

Fred Vets, zzt. Ho tel Berghof, Mayrhofen Inge & Siegfried Weisner, zzt. Gästehaus Emberger, SilviaMayrhofenWeisner, zzt. Gäste haus Emberger, Mayrhofen

50. Mal: Diane
55. Mal: Ellen & Gommarus Meuu wissen, zzt. Hotel Berghof, Mayrhofen HruschkaPhotographiebyMelli‘sFoto: LEUTE VON HEUTE MayrhofenMarktgemeindeFoto: Nicht nur das Essen ist im Ländenhof ausgezeichnet. Auch die Bedienung ist super freundlich und nett! Am Wochenende mal nach Astegg? Die beiden garantieren einen schönen Ausblick und beste Verpflegung! MayrhofenMarktgemeindeFoto: Erwin, Metzgermeister im Edenlehen nimmt gerne Bestellungen entgegen MayrhofenMarktgemeindeFoto: Die Musikantinnen Kristine und Claudia präsentieren die CD der Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. AschenwaldHubertFoto:




36 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME18 ZILLERTAL AKTUELL Verein „Zillertal blüht auf“ Heimat für Birnbäumchen Unser Biodiversitätsverein darf die Grünflächen ums wunderschöne Regional museum in Zell am Ziller mit heimischen Stauden, Wildblumen und Bäumen verschönern. Den Anfang macht „Hanseles Birnbäum chen“, der Nebendarsteller aus dem Theaterstück „Das Gesetz - Maxl der Lauser“, welcher jetzt endlich seinen Platz gefunden hat und sei ne Wurzeln ausbreiten darf! Danke für das Geschenk vom Theaterverein Zell am Ziller! Tourismusverband Mayrhofen-Hippach Gästeehrungen im Europahaus Aufgrund langjähriger Treue wurden am 26. Au gust folgende Gäste geehrt: Zum 16. Mal: Gerlinde & Gerhard Schmidt, zzt. Gästehaus Emberger, Mayrhofen Zum 25. Mal: Ina & Detlef Arndt, zzt. Hotel Strass, Mayrhofen Zum 32. Mal: Cathrine Aebi & Charles Neuhaus, zzt. Alpenhof Kristall, Mayrhofen Zum 40. Mal: Elroy Tibbe, zzt. Haus Tas ser, Mayrhofen
Zum

Dies tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch, und Bür germeister Hans Jörg Moigg bedankte sich bei den Pächtern für die gute Bewirtung. Manfred Hesse (1. Vorsitzender der Sektion Kassel), Bürgermeister Hans Jörg Moigg mit Gattin Elisabeth, Heidi Mand (Hüttenreferentin der Kasse ler Hütte), Hüttenpächter Anna Stang und Lukas Decker (v. l.)
Oberbürgermeister Christian Geselle samt Vertretern der Stadt Kassel mit Bürgermeister Hans Jörg Moigg.
Zu diesem besonderen Jubiläum vor dem letzten Wochenen de im August waren vom Deutschen Alpenverein Sternwan derungen, also Wanderungen aus verschiedenen Richtungen, zur Kasseler Hütte geplant. Auch Bürgermeister Hans Jörg Moigg nahm diese Feier zum Anlass, den neuen Pächtern der Kasseler Hütte, Anna und Lukas, und der Sektion Kassel zum Jubiläum zu gratulieren. Das sonst so atemberaubende Berg panorama war an diesem Tag leider mit Wolken verhangen.


Hüttenjubiläum 95 Jahr (neue) Kasseler Hütte
Die Kasseler Hütte liegt am Ende des wunderschönen, ur ländlich erhaltenen, schmalen Stillupptals auf 2177 m Höhe.
ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2022 19 Zwischen Himmel und Erde Besichtigung mit Prof. Peter Habeler Ende August besuchte Prof. Peter Habeler mit Vertretern der Marktgemeinde Mayrho fen, des Tourismusverbandes und der Tiroler Landesregie rung (Abteilung Dorferneu erung) das Alpinmuseum „Zwischen Himmel und Erde – Gerlinde Kaltenbrunner und die Welt der 8000er“ in Spital am Phyrn. Auf rund 400 m² kann man in die Welt der gebürtigen Spi talerin und Extrembergstei gerin Gerlinde Kaltenbrunner eintauchen. Sie war die erste Frau, die alle 14 Achttausen der ohne Flaschensauerstoff bestieg. Im Zuge des Projektes „Altes Schulhaus – Prof. PeterHabeler-Museum“ informier te sich die Abordnung aus Ti rol bei diesem Besuch über die Möglichkeiten der virtuellen Umsetzung und konnte viele Eindrücke und Ideen mit nach Hause nehmen. Die Ideenfin dung ist in vollem Gange, und man darf gespannt sein! Bürgermeister Aegidius Exenberger (Spital am Pyhrn), DI.in Balbina Zikesch (Tiroler Landesregierung/Abteilung Dorferneuerung), MGR Hansjörg Gredler, GV Burgi Huber, Prof. Peter Habeler, Bürgermeister Hans Jörg Moigg, TVBVorstand Wilhelm Pfister



MayrhofenMarktgemeindeFotos:
MayrhofenMarktgemeindeFotos:
36 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME20 ZILLERTAL GRATULIERT
Am 22. August konnte Frau Ursula Dejaco in bester körperlicher und geistiger Verfassung ihren 85. Geburtstag begehen. Im Rahmen der Feierlichkeiten überbrachten Bürgermeister Andreas Haas und BürgermeisterStv. Martin Kammerlander dem rüstigen Geburtstagskind die besten Wünsche der Gemeinde und stießen mit ihr auf das schöne Jubiläum an.
Jubilarin Ursula & Gatte Engelbert mit den Gratulanten der Gemeinde.
Am 30. August konnten gleich zwei rüstige Damen in der Gemeinde Hippach ihren Geburtstag feiern:
Frau Stöckl Rosa, Schmied, Laimach 194, beging ihren 93. Geburtstag.

Am 11. August feierte Herr Karl Sporer und am 12. August Herr Andreas Hanser seinen 80. Geburtstag am Kleinschwendberg. Bürgermeister Franz Hauser und die Obfrau der Schwendauer Senioren Monika Wanker überbrachten die besten Glückwünsche. Die Gemeinde und die Senioren wünschen den Jubilaren noch einmal alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und noch möglichst viele Jahre im Kreise ihrer Angehörigen.
SCHWENDAU GRATULIERT
Jubilar Karl Sporer mit Gratulanten

HIPPACH GRATULIERT
Frau Eder Viktoria, Antritt, Hochschwendberg 501, feierte ihren 91. Geburtstag. Als Gratulant der Gemeinde Hippach stellte sich Bgm. Alexander Tipotsch ein. Die Gemeinde Hippach wünscht den Jubilarinnen auf diesem Wege nochmals alles Gute, verbunden mit bester Gesundheit und viel Freude auf dem weiteren Lebensweg.



Jubilar Andreas Hanser mit Gratulanten
Jubilarin Ida mit Sohn Karl-Heinrich und den Gratulanten der Gemeinde dm Mayrhofen Wir gratulieren unseren Mädls Bianca und Sabrina recht herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Friseurin (Stylistin). Und unserer Hannah zur bestandenen Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Drogistin. Wir sind sehr stolz auf euch und wünschen euch alles Gute für die Zukunft in unserem Unternehmen. Anz.bez.


Die Gemeinde Gerlos darf auf diesem Wege nochmals recht herzlich gratulieren und noch viele schöne und erfüllte Jahre wünschen.
Am 12. August konnte Frau Ida Geisler Hollaus in bemerkenswerter körperlicher und geistiger Verfassung ihren 90. Geburtstag begehen. Im Rahmen der Feierlichkeiten überbrachten Bürgermeister Andreas Haas und Bürgermeister-Stv. Martin Kammerlander dem rüstigen Geburtstagskind die besten Wünsche der Gemeinde und stießen mit ihr auf das schöne Jubiläum an. GERLOS GRATULIERT
Tochter Sibylle Huber, Bürgermeister Hansjörg Kreidl, Jubilar Franz Hintner und Vizebürgermeisterin Susanne Kröll (v. l.)
STUMM GRATULIERT

Herr Stippler Walter konnte vor kurzem seinen 80. Geburtstag feiern. Zu den Gratulanten zählte auch der Bürgermeister Franz Kolb und überbrachte dem Jubilar die besten Glückwünsche der Gemeinde Stumm. Lieber Walter, auf diesem Wege nochmals alles Gute und vor allem viel Gesundheit.



Am 28. August feierte unser langjähriges Mitglied Hermann Aschenwald seinen 70. Geburtstag. Die Schützenkompanie Mayrhofen gratulierte aufs Herzlichste und wünscht ihrem Kameraden weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.
DIE SCHÜTZENKOMPANIE MAYRHOFEN GRATULIERT
Die Gärtnerei gratuliert!Kröll
HAINZENBERG GRATULIERT
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2022 21ZILLERTAL GRATULIERT
Wir sind stolz auf euch! Helmut und Susanne mit dem gesamten Team der Gärtnerei Kröll Anz.bez.

Wir gratulieren unseren Lehrlingen Linda Anfang, Attila Steger, Johanna Kreidl und Verena Hörtnagl zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung.
Franz ist sehr dankbar dafür, den Geburtstag zu Hause gemeinsam mit seiner Familie feiern zu können. Möglich wird dies vor allem durch die gute Betreuung von Tochter Sibylle mit ihrer Familie. Wir gratulieren dem Jubilar auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Gesundheit.
Am Freitag, den 26. August, konnte Herr Franz Hintner, Penzing 639, den 92. Geburtstag feiern. Bürgermeister Hansjörg Kreidl sowie Vizebürgermeisterin Susanne Kröll überbrachten ihm dazu die besten Glückwünsche der Gemeinde Hainzenberg.

Schützenregiment Zillertal Tracht und Brauchtum als Ausdruck der Landesidentität







GerhardundMajorRegimentskommandantHerbertEmplPressereferentHauser Manfred Schachner, Josef Hauser, Gerhard Biller, Herbert Empl, Thomas Saurer, Günther Schweinberger, Kurt Mair HauserGerhard/TaferlChristopherfilmingpoolFotos: KraigerWalter(2):Fotos
Hofer SK aus Schwaz, die SK Terfens, der Schützenkorps aus Kuchl in Salzburg und die SK St.
36 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME22 KULTUR IM ZILLERTAL
Martin (Ausrich ter des Alpenregionstreffens im Mai) aus Südtirol. Nach der Feldmesse beim „Han serfeld“ fand die Defilierung der 1342 Teilnehmer statt. Es folgten ein Konzert der BMK Gerlos und der Ausklang mit der Tanzmusikgruppe „Voll gas ZahlreicheTirol“. Ehrengäste, dar unter Pfarrer Erwin Gerst und Bezirkshauptmann Michael Brandl, nahmen am Regi mentstreffen teil. Ich bedanke mich für das hervorragende Gelingen der Abhaltung des 24.


durchSchützenregimentstreffensZillertalerdieSchützenkompanieFügen/FügenbergunterHauptmannJosefHauserundObmannDietmarHofer.AuchbeiPfarrerErwinGerstnichtnurfürdasschöneWetter,daserunsbescherthat,sondernauchfürdietreffendePredigt.WirbewahrenTraditionundgebenHeimat.
Musikstücken
Das 24. Zillertaler Schützen regimentstreffen, großartig veranstaltet durch die Schüt zenkompanie Fügen/Fügen berg, war ein Großereignis und Treffpunkt für das ganze Zillertal. In Würdigung und Anerken nung besonderer Leistungen, wurden das Verdienstzeichen des Bundes der Tiroler Schüt zenkompanien Major Herbert Empl sowie Bataillonskom mandanten und Hauptmann Günther Schweinberger die Silberne Verdienstmedaille verliehen. Mit Festreden, Salve und der Bun desmusikkapelle Fügen eine großartige und einMusikgruppeFestzeltAuftaktveranstaltung,ausgezeichnetedieimmitdemAuftrittder„Volxrock“inPartyhighlightüberging.Kanonenschüsseum6.00UhrfrühwarendasZeichenfürdenStartamSonntag.EsfolgtederSternmarschallerdreiBataillonedesZillertalesmitden15ZillertalerSchützenkompanien,denBundesmusikkapellenHart,Gerlos,FügensowiederRegimentsmusikkapelleZellamZiller.GastkompanienwarendieSKPertisau,die1.Andreas
Am Samstag fand zum ersten Mal das VagaBUNT Festival des neuen Kulturvereins Vagabund am Waldfestplatz in Mayr hofen statt. Unter dem Motto „Von Firlefanz zu Technotanz“ war von Meditations-Work shops über Kinderbespaßung und vom Flohmarkt bis zur an schließenden Techno-Party al les dabei. Das bunte Programm lockte über 600 Besucher an. Der Verein sammelte nach eige nen Angaben Spendengelder in Höhe von fast 5.000€. Die Auftaktveranstaltung für Mayrhofens neuen Kulturver ein war vor allem eines: bunt. Nicht nur aufgrund der üppi gen, handgefertigten Dekora tion, die den Waldfestplatz wie ein einziges Kunstwerk erschei nen ließ. Auch das Programm hatte für jede*n etwas zu bieten. Sogenannte „Wellbeing-Works hops“ boten die Gelegenheit in alternative Bereiche wie Medi tatives Atmen, Self-Shiatsu und Energetik einzutauchen, wäh rend sich Erwachsene wie auch Kinder beim Body Painting oder Kistenklettern vergnügen konnten. Ein liebevoll dekorier ter Second-Hand-Shop lud zum Stöbern ein, ein Café, zwei Food Trucks und die „Jungle Bar“ sorgten für das leibliche Wohl. „Ein voller Erfolg“, freut sich Initiatorin Ines Klaassen. „Mir geht das Herz auf, wenn ich sehe mit wie viel Liebe alle unsere eh renamtlichen Helfer dieses Fes tival auf die Beine gestellt haben und wie die Augen der Besucher leuchten. Genau das war unser Ziel – Menschen zusammenzu Vierbringen.“DJs untermalten das Gan ze mit elektronischem Sound, der bereits am Nachmittag zum Tanzen einlud. Sphärische Lichtinstallationen trugen zu späterer Stunde zur ausgelasse nen Technotanz-Stimmung bei. Die Einnahmen der Veranstal tung helfen z.B. dem Zillertaler Markus Hausberger, der seit einer spontanen Hirnblutung halbseitig gelähmt ist und im Rollstuhl sitzt, seine kostspie ligen Therapien zu finanzieren und eines Tages wieder laufen zu Derlernen.Kulturverein Vagabund be dankt sich bei allen Spendenge bern und ehrenamtlichen Hel fern für die Unterstützung.







MorganRickyFotos:
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2022 23KULTUR IM ZILLERTAL

Spiel, Spaß und Tanz am Waldfestplatz für den guten Zweck Erstes VagaBUNT Festival ein voller Erfolg
Zur Freude aller Bergbegeisterten wurde am vergangenen Samstag in luftigen Höhen meisterhaft aufgespielt. Super Sache!
BergbahnenMayrhofnerFoto:
MusikInsel am Penken Konzert der Bürgermeister-Musikkapelle
Cine-Revival in Stumm Filmereignis „Märzengrund“
Den „Rock im Blut“ haben „Father & Sons“. Sie be geistern mit anspruchsvol len Eigenkompositionen und besonderen Interpre tationen bester Rock- und Blues-Klassiker ebenso wie mit der Kombination von drei Stimmen zweier Generationen. Begleitet werden sie in der Rock night von musikalischen „Friends“.



Mit einem Frühschoppen am Sonntag, 11. September 2022 beendet die BMK Stumm ihre Platzkonzertsaison. Be ginn ist um 11.00 Uhr beim Pavillion in Stumm.
ist die Antwort auf Alternative Blues Rock. Die Kombination aus Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang erfindet sich mit der Musik von „Sempre Caoz“ immer wie der neu. Mit dreckigen, kraftvollen Sounds machen die Mu sikerinnen und Musiker ihrem Bandnamen alle Ehre.
Termine: jeweils Freitag, 4., 11. und 18. November um 20.00 Uhr, 13. November um 15.00 Uhr Reservierungen: TVB Kaltenbach 05283/2218 MetafilmFoto: Caoz, Father & Sons, famfel
Im Anschluß sorgen die „ECHT BÖHMISCH“ für Unterhaltung. Der Frühschoppen findet bei jeder Witterung statt, der Eintritt ist frei – Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Reservierung auf www.schwindelfrei.at oder beim TVB Tux- Finkenberg unter 05287 8506
Die Kulturszene im hinteren Zillertal zu beleben hat sich SchwindelFREI – Kultur im Tal zum Ziel gesetzt. Am Samstag, 17. September, ab 20.30 Uhr lässt der Verein mit einer ganz besonderen Rocknight im Tux-Center Laners bach „Sempreaufhorchen.Caoz“
Sonntag, 11. September Frühschoppen der BMK Stumm

36 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME24 KULTUR IM ZILLERTAL
Sempre
Eng mit der Geschichte und Entstehung des neuen Kino filmes von Adrian Goiginger verbunden, bringt das Hotel Tipotsch/Restaurant Tiatta im November im alten Kino und Theatersaal das kraftvoll inszenierte Drama auf die Leinwand. Nostalgische Gefühle und schöne Erinnerungen werden wohl auch dabei sein. Im Jahr 1956 sind die „Ziller Licht spiele“ nämlich als erstes Kino im Zillertal eröffnet worden. Basierend auf dem nach einer wahren Begebenheit verfassten Theaterstück von Felix Mitterer, wurde „Mär zengrund“ mittlerweile zum Hörspiel des Jahres 2018 ge kürt. Im Jahr 2020 startete die Produktion des 110 Minuten langen Kinofilmes mit den Hauptdarstellern Jakob Ma der (Elias jung) und Johannes Krisch (Elias alt). Inhalt: „Märzengrund“ ist be rührende Geschichte des jun gen Elias, der Ende der 1960erJahre in ein abgelegenes Almtal flieht und sich gegen die Maxi me einer profitorientierten Ge sellschaft wendet.

Rocknight im Tux-Center
Ohne Schnörkel, reduziert auf den Kern ihrer Musik, präsentiert sich die Ostti roler Band „famfel“. Elias Feldner am Bass, Markus Warscher am Schlagzeug und Norbert Feldner an der Gitarre spielen aus schließlich eigene Num mern und singen dazu im Dialekt – fetzig, gefühlstief und am enthusiastischen Limit! HollausDominikFoto: famfelFoto: CaozSempreFoto:
Hardrock im Wilden Westen Freunde


Kulturprogramm vom Feinsten Musik und Schmäh in Finkenberg


KlaubaufFoto:EdenDyingFoto:
Der Finkenchor Für die großartige Bewirtung zuständig – unsere Küchenchefin Gertraud. Unsere jüngsten Gesangstalente aus Finkenberg. Hermann, Felix und Shakeel waren trotz riesiger Geschirrberge bestens gelaunt.
Am 26. August fand beim neuen Musikpavillon ein gemütlicher, sehr abwechs lungsreicher Abend mit viel Musik, Witz und Humor und statt. Bei herrlichem Spät sommerwetter konnten die zahlreichen Besucher den Abend in lockerer Atmosphä re genießen. Die Gäste wurden von unse rer großartigen Chefköchin Gertraud und ihren Helfern Thomas, Sigal und Tulli mit Pulled-Pork-Burgern, Wiener Schnitzel und Salat mit Puten streifen verwöhnt. Auch für die Nachspeise war mit haus gemachten Kuchen und süßen „Krapflang“ bestens gesorgt. Um 18.30 Uhr wurde das Pu blikum von der „Stualaus musik“ in fröhlicher, gewohnt schmissiger Art mit feinster Volksmusik begrüßt, danach wurde das besonders kurz weilige, vielfarbige Programm von den Volksschulkindern aus Finkenberg mit ihrer neu en Lehrerin Annalena Kreidl eröffnet. Im Anschluss daran konnten sich die Gäste vom außergewöhnlichen Talent des jungen Klavierspielers Matteo Stock überzeugen. Ab 20.00 Uhr ließ der Finken chor als Veranstalter einige genussvolle Chorstücke hören. Gabi, Theresa, Lena und Sabi ne von der Gruppe „4-Klang“ verwöhnten mit besonders weichen und schönen Harmo nien, die „Altausseher“ sprüh ten vor musikalischer Energie mit Witz und Rhythmus und „De Zåggla“ rundeten den mu sikalischen Abend mit Rock und Blues in ihren Liedern gelungen ab. Dazwischen lös ten die Sketch-Einlagen der Schauspieler der Volksbühne Finkenberg wahre Lachsalven im Publikum aus. Lachmus keltraining vom Feinsten! Die Verlosung der Tombolapreise wurde mit großer Spannung erwartet, gab es doch Preise wie eine Übernachtung im Sporthotel Stock, hochwertiges Sportequipment und zahlrei che Frühstücks- oder Skiser vicegutscheine zu gewinnen. Hans Stock, vulgo „Finken Hans“, eröffnete abschließend noch einmal seine legendäre Finkenbar, und so konnte der Abend beim ein oder anderen Gläschen in fröhlicher, ausge lassener Stimmung aus- und nachklingen. Ein Dankeschön und „Vergelt‘s Gott“ an alle, die diesen Abend für uns zu etwas ganz Besonderem gemacht haben!
„Rock meets Metal“ am Freitag 16.09.
die Ruach’n’Roll Dampfwalze Klaubauf ihr aktuelles Album „Höllenritt“ und danach das Groove-Metall Abrisskom mando Dying Eden das neue Album „Perish to Exist“. Bei freiem Eintritt sollte man sich diese Rock meets Metal Party mit den beiden Local-Heros nicht entgehen lassen!

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2022 25KULTUR IM ZILLERTAL
dieZillertalteimkarätige16.09.2022anstreichen.diesenRock&MetalMusikhandgemachterwerdensichTerminimKalenderrotAmFreitagdemrockenzweihocheinheimischeBandsWesternSteakhouse-WhiHorseSalooninAschauim(CampingAufenfeld)Bühne.Zuerstpräsentiert
4.
Die Zillertaler und Tuxer Alpen rund um Mayrhofen bil den von 9. bis 11. September zum vierten Mal die imposan te Naturkulisse für ein Trailrunning-Event der Extraklasse. Die Streckenführung des neuen „Z101“ führt über Höhenwe ge entlang der Zillertaler Alpen, dabei sind 8.800 Hm auf an spruchsvollem Terrain zu überwinden. Ebenfalls erstmalig ist der „TUX070“, der an der Gletscherbahn in Hintertux startet und nach 70 Kilometern am Zielgelände beim Europahaus in Mayrhofen endet. Bereits zu den Klassikern zählen: Die Stre cke „RK 50“ (ehemals „Long“), die über 50 km und 3.200 Hm über den Penken und den Rastkogel zurück nach Mayrhofen führt. Die Strecke „MUZ30“ (ehemals „Middle“) mit einer Dis tanz von 30 km und 2.000 Hm ist erneut Teil der Golden Trail National Series supported by Salomon. Kürzere Distanzen sind der „MUZ14“ mit 14,5 km und 900 Hm oder der „Sprint“ mit 7 km und 350 Hm. Alle Kids können sich wieder beim Sparef roh-MiniUltraks powered by Sparkasse Schwaz versuchen. Der Kinderlauf umfasst eine kurze Strecke mit kleinen Hindernissen rund um das Europahaus. Auf der Eventfläche am Europahaus präsentieren Aussteller ihre Produkte und laden zum Mitma chen ein. Die Rennen werden auf einer Videowall live übertra gen, und das Moderatorenduo Lukas Ebenbichler und Carina Toth sowie DJ Albin sorgen für eine einzigartige Stimmung und Atmosphäre. Anlässlich des 50. Geburtstages im März hat Berglaufchampion und Ultraks-Rennleiter Markus Kröll seine eigene Laufstrecke erhalten – den „Krölli Trail“. Dieser Weg ist nun Teil des neuen Laufkonzeptes der Ferienregion MayrhofenHippach. Im Rahmen der Siegerehrung am Samstag wird der „Krölli Trail“ vom Namensgeber feierlich eröffnet.

Kramer/TLSBChristianFotos:Foto:Risavy
36 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME26
Weitere Infos auf: www.mayrhofen.at
ÖSTM&ÖMKleinkalibergewehrIbk Top-Erfolge für Ungerank & Thum
Am Sonntag, den 28. August, konnte „Matrix Venus“ mit einer star ken Leistung beim Trabrennen in Wels, Trabrennbahn Rosenau, er neut als Sieger gefeiert werden. Gefahren wurde er dieses Mal von seinem Besitzer Andreas Fischer aus Mayrhofen. Der Pferdesportverein Mayrhofen gratuliert recht herzlich!
In der Allgemeinen Klasse wurden die Staatsmeister titel vergeben. Nachdem der Fügenberger Andreas Thum den Grunddurchgang mit 592 Ringen noch überlegen an führen und gleichzeitig einen neuen, österreichischen Re kord erzielen konnte, musste er seine Führung im Finale leider abgeben. Als Mann schaft konnte Thum gemein sam mit Michael Höllwarth und Tobias Mair 1.748 Ringe erreichen und damit Gold und einen neuen österreichi schen Rekord erzielen. Bei den Frauen erreichte die Zillertalerin Nadine Unge rank mit 583 Ringen Platz drei. Im Finale konnte sich Ungerank letztendlich mit einem starken Auftritt gegen ihre Konkurrentinnen durch setzen, schoss sich mit einem Gesamtresultat von 458,8 Ringen zum Sieg und holte sich den Staatsmeistertitel.
DisziplinenfürundreichischentungszentrumEndeQualifikationsphasemehrmonatigenwurdenAugustamBundesleisArzldieÖsterMeisterschaftenStaatsmeisterschaftenalleKleinkalibergewehr-ausgetragen.
ReiterPhillipFoto: größer und spektakulärer Mayrhofen Ultraks Zillertal
Matrix Venus schlägt wieder zu!
Pferdesportverein Mayrhofen
Nach einer
SPORT IM ZILLERTAL Noch



Gleich am ersten Wettkampf tag konnte im Liegendbewerb ein großer Erfolg für Tirol er zielt werden: Andreas Thum sicherte sich mit einem star ken Ergebnis von 597 Ringen den Titel des Österreichischen AmMeisters.zweiten Tag der Bewerbe wurden die Meistertitel in den Disziplinen 3x20 Freies Ge wehr, 300m Standardgewehr und 2x30 Freies Gewehr ver geben. Im Dreistellungskampf, bei welchem der Titel des ös terreichischen Meisters ver geben wurde, konnte Andreas Thum mit 586 Ringen und nur fünf Ringen Rückstand hinter Bernhard Pickl die Silberme daille erringen.
Lisa Rauch und Madeleine Huber holen 5 x GOLD



Tiroler in Reutte
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2022 27SPORT IM ZILLERTAL
Meisterschaften
Lisa Rauch aus Ramsau und Madeleine Huber aus Aschau konnten von den Tiroler Meisterschaften am vergan genen Wochenende in Reutte nicht weniger als fünf Gold medaillen und drei Silberme daillen ins Zillertal entführen.
Beide Mädchen starteten für die TU Raika Schwaz und be stätigten ihre gute Trainings leistungen der vergangenen LisaWochen.Rauch setzte sich in beiden technischen Disziplinen gegen starke Konkurrenz durch und siegte sowohl im Kugelstoßen als auch im Speerwurf mit be eindruckenden neuen Bestleis tungen. Vor allem die 31,90 m im Speerwurf sind eine sehr starke Leistung. Neben diesen beiden Goldmedaillen gewann Lisa auch noch drei Silber medaillen über 80 m Hürden, über 300 m Hürden und über die 300 m. Madeleine Huber startete nach ihrer schweren Fußverletzung das erste Mal und zeigte schon eine sehr gute Form. Sowohl im Speerwurf als auch im Kugel stoßen gewann Madeleine Gold und verbesserte dabei ihre per sönlichen Bestleistungen. Mit diesen Leistungen hat Sie sich auch für die am kommenden Wochenende stattfindenden Österreichischen Einzelmeis terschaften der Juniorinnen in Götzis qualifiziert. Da in den letzten 8 Wochen nur ein Training im Kraftbereich mög lich war, startete Madeleine in Reutte ebenfalls im Diskuswurf. Auch in dieser für sie exotischen Disziplin zeigte Madeleine ihr Talent und gewann Gold. Gratulation an Lisa und Madeleine! Ein persönlicher Dank gilt Trainerin Michi Rauch für ihren unermüdlichen Einsatz. ÖM / ÖSTM 300m Gewehr Meisterschaften in Lienz

SchneiderJürgenFoto:
Kleinkaliber Landesligafinale in Innsbruck Gold für Fügenberg
Mit den jungen Routiniers Ju lia und Andreas Thum konnte Fügenberg 1 gemeinsam mit Thomas Fankhauser im 3x20 Dreistellungskampf ein star kes Ergebnis von 1.649 Ringen erzielen und sich damit die Goldmedaille vor Absam 1 mit Julia Biechl, Helena Messner und Werner Müller sichern.
TLSB/KramerChristianFoto:
Gleich im Anschluss an die Tiroler Landesmeisterschaf ten wurden vom 01. – 02. Sep tember die geführt.vanterOsttiroleraufmeisterschaftenMeisterschaftenösterreichischenundStaatsfürGewehrdie300mDistanzamSchießstandinLaForcha/Lienzdurch
Im Bild: Fügenberg 1 (rechts)Andreas Thum, Julia Thum, Thomas Fankhauser (v. l.)
Am Mittwoch 31.8. konnte der SC Münster klar mit 6 : 1 besiegt werden und damit der Anschluss an das Tabellenmittelfeld.
Die SVG Bründl Sports Mayrhofen kann nach den ersten beiden Drei-Punkte-Spielen der KMI auch einen weiteren Punktegewinn beim Auswärtsspiel in Volders verzeichnen.
FC Hochfilzen – SVG Mayrhofen KMII 1. Klasse Ost Dieses Spiel musste leider in der 63. Minute wegen Unwetter und zur Sicherheit der Spieler abgebrochen werden. Sehr schade für unsere Jungs, da diese bereits 0:3 in Führung waren.
Mitte August fand die Som merolympiade des WSV Tux statt. Viele sportbegeisterte Kinder probierten die ver schiedenen Stationen aus. Unter anderem musste das Team mehrere Stationen be wältigen. „Dartsspielen mit Skistöcken“, „Golfen mit Langlaufski“, „Rodelgekürt,wurdenpia-Ausschreibung.aufeinwerb,wurfdisziplin,Schubkarrenrennen,Eiswasserschwammtransport,Ziehen“,WeitSkirollerbeSkihindernislaufundSchätzspielstandenhierdervorgegebenenOlymAmEndedreiGesamtsiegerdiemittollenPreisen ausgestattet wurden. Nach der Preisverteilung gab es dann noch für jeden ein Würstel mit Brot oder Breze. Hiermit bedanken wir uns nochmal ganz herzlich bei der Bäckerei Stock für das Brot und die Brezen, beim SPARMarkt Wechselberger für die Würstel, beim Sportgeschäft Insider für die Bereitstellung einiger Sportgeräte, bei der Gemeinde Tux für die Benüt zung der Freiplätze und beim FC für die Benützung des Areals für die Preisverteilung. Es war ein toller Sporttag mit Olympia-Flair im Sommer! WSV Tux





FC Volders – SVG Mayrhofen KMI 1:1
SVG Bründl Sports Mayrhofen
Wintersportverein Tux Sommerliches Olympiafeeling

28 36 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME SPORT IM ZILLERTAL
Nachdem in letzten Jahren der Schießstand in Thurnbach/ Aschau nur eingeschränkt genutzt werden durfte, freute es heuer umso mehr, dass man sich wieder am Schießstand treffen konnte. Somit konnte das Turnier nun schon zum 10. Mal vom Blasmusikverband Zillertal gemeinsam mit der Schützengilde Zell am Ziller, die uns kompetent be treute, bewirtete und für die Auswertung zuständig war, veranstaltet. In diesem Jahr nahmen 65 Musiker/-innen aus sechs Kapellen teil. Bester Schütze und Sieger des „Zillertaler Granaten“ wurde Thomas Angerer (BMK Stumm). In der zehnten Ausgabe die ses Turniers gab es eine eigene Wertung der Frauen, da ging der erste Preis an Silvia Hinterberger (BMK Aschau). Die Mannschaftswertung gewann die BMK Stumm. Kulinarisch wurden unsere Schützen von unserem Grillmeister vom Metz gerwirt in Laimach (Fam. Hundsbichler) verwöhnt. Der Blas musikverband und die Musikanten bedanken sich nochmals bei der Schützengilde Zell am Ziller für die Durchführung.
Blasmusikverband Zillertal KK-Schießen um den Zillertaler Granaten
Die Sieger der Mannschaftswertung
ZillertalBlasmusikverbandFotos:
Punktegewinne & Spielabbruch SVG Mayrhofen KMI – SC Münster 6 : 1 (4 : 0) Tiroler Liga
29ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2022INSERATE 2018 7 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE In unserem BEAUTY-Center erwarten dich: die neuesten Beauty-Technologien � ein angenehmes Betriebsklima in einem dynamischen Team � die Möglichkeit, dich laufend weiterzubilden � 5-Tage-Woche Bewirb dich bei uns: mia@rmt.at | +43 (0)5285 600-151 6290 Mayrhofen · Hauptstraße 418 · Tel. +43 (0)5285-600-123 info@marie-beautycenter.at · www.marie-beautycenter.at marie_beauty_center Figurstudio· Gesichtsbehandlungen· Körperbehandlungen Beautyprogramme· Fußpflege· Nail Cosmetics Massagen· Solarium WIR SUCHEN zur Verstärkung für unser Kosmetiker(in)Team: Fußpfleger(in) Masseur(in) 5-Tage-Woche | Teil- oder Vollzeit | Ganzjahresstelle be parta of utifulus Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum sofortigen Eintritt eine/n sportlich interessierte/n: SPORTARTIKEL-VERKÄUFER/IN oder EINSTEIGER/INQUERm/w/d Melde dich unter: info@mountainshop.tirol+436641539141 UnserOptimaMed.Weg. Als größter privater Arbeitgeber und Innovationsführer für Rehabilitation, Therapie und Gesundheitsvorsorge bietet OptimaMed einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen EntwickFürlungsmöglichkeiten.unseren neuen Standort in Wiesing suchen wir ab sofort qualizierte Mitarbeiter: innen für unsere Bereiche in der Medizin, P ege, Verwaltung und Service. zentrumRehabilitations-OptimaMedWiesingeröffnetimMärz2023 Kontakt: OptimaMed Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Dorf 2 p, 6210 Wiesing, Frau Manuela VerwaltungsdirektorinGruber, T +43 (0)662 908 040 Alle Infos und offenen Stellen ndest du unter: jobswiesing.at/aktuelle-www.kinderrehaIn unserem BEAUTY-Center erwarten dich: die neuesten Beauty-Technologien � mia@rmt.at | +43 (0)5285 600-151 Fußpfleger(in) utifulus
































INSERATE30 36 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 8 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE




Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab September 2022 Ordinationsassistent/in in Vollzeit Du hast Freude am Umgang mit Menschen, dann suchen wir genau DICH! Ausbildung im medizinischen Bereich von Vorteil Wir freuen uns auf deine Bewerbung! :-) bitte schriftlich an: Dr. Vladan Gergely, 6284 Ramsau 160, praxis.ramsau@gmail.com Frühförderung Familienbegleitungund(m|d|w) Schwaz, 10-20 h/Woche Ih n e n i s t e s e i n An li e g e n, d a s s M en s c he n m i t B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s t b e s t i m m t i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n? Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g A r bei t R a m s a u, Teil z ei t ww w. l e b e n s h i l f e . t i r o l / jo b s A ss i s te nz (m |d| w) Ih n e n i s t e s e i n An li e g e n, d a s s M en s c he n m i t B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s t b e s t i m m t i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n? Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g A r bei t R a m s a u, Teil z ei t ww w. l e b e n s h i l f e .t i r o l / jo b s A ss i s te nz (m |d| w) Ih n e n i s t e s e i n An li e g e n, d a s s M en s c he n m i t B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s b e s t i m m t i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n? Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g . A r bei

t R a m s a u, Teil z ei t ww w. l e b e n s h i l f e . t i r o l / jo b s A ss i s te nz (m |d| w) Familie Egger A-6280 Zell am Ziller Tel.: +43/(0)5282 22860 Fax: +43/(0)5282 4235Fürjob@theresa.atwww.theresa.atunsereGäste nur das Beste! Wir suchen ab Mitte Dezember Barkellner auch Teilzeit Rezeptionistin auch Teilzeit Servicekraft auch Teilzeit Frühstückskraft auch Teilzeit Küchenhilfe auch Teilzeit Masseur/in auch Teilzeit Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen! SPENDEN UNTER SPENDENKONTO:WWW.PROJUVENTUTE.ATIBAN:AT61204040004040 4600 WIR GEBEN KINDERN WIEDER EIN ZUHAUSE Wir suchen für die Wintersaison m/w Teil- oder Vollzeit, Bezahlung über Kollektiv. Wir freuen uns auf deinen Anruf. Fam. Thomas Wechselberger Tel. 0650 42 45 672 motivierte Mitarbeiter Hotel „Margit“ in Finkenberg Suchen undkommendenfürWinterweitereSaisonen ZimmermädchenKüchenhilfeAllroundkraftReinigungskraftfürFerienhaus Samstag Vormittag für 4-5 Stunden · Personalzimmer · direkte vorhandenBusanbindung · Überbezahlung garantiert Familie Huber freut sich auf Ihre Bewerbung! Tel.: 05285 info@hotel-margit.at63453 Wir suchen HAUSHALTSHILFEeine ca. 10 h pro Woche für Privathaushalt in Aschau Chiffre 02-36/22



INSERATE 31ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2022 2018 9 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE ÖAMTC Tirol Wir suchen Verstärkung am ÖAMTC-Stützpunkt in Zell/Ziller: - Pannenfahrer:innen - KFZ-Techniker:innen - Mitarbeiter:in Beratung und Verkauf Wir bieten: • Mitarbeit in tatkräftigen Teams, die sich gegenseitig unterstützen; • abwechslungsreiche und sinnstiftende Arbeit und die Sicherheit einer großen gemeinnützigen Organisation; • zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen wie z. B.: Prämien, betriebliche Pensionsvorsorge, Pendlerzuschuss, Essenszuschuss, Parkplatz, Dienstkleidung (je nach Arbeitsplatz) uvm.; • Fortbildungen während der Arbeitszeit und realistische Karrierechancen; • Anstellung in Voll- oder Teilzeit möglich; Weiterführende Informationen und konkrete Stelleninserate finden Sie auf unserer Homepage: www.oeamtc.at/karriere Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per Post, per E-Mail an job.tirol@oeamtc.at oder online über unsere Homepage.Andechsstraße 81 6020 Innsbruck T 0512-3320-66301 KLINIKTRANSFER & TAXI Wir bringen Patienten sicher zur Dialyse, DuabGanzjahres-dieChemotherapieBestrahlung,undretour.DafürsuchenwirzuverlässigeFahrer/innen,gerneTeilunseresTeamswerdenmöchten.WirbietenverschiedeneArbeitsmodellefüreineoderSaisonstelleinTeil-oderVollzeit.JenachWunschisteineFestanstellung1undbiszu5Arbeitstagen,proWochemöglich–auchhalbtags.hastausschließlichTagdienst,arbeitestsamstagsnurnachVereinbarungundhastsonntagsimmerfrei.DeinVerdienstbeträgtinVollzeit(45h/Woche) mindestens € 1.800 NETTO WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG: Sandhofer OG 6283 FÜRCHAUFFEUR/INoffice@taxi-sandhofer.atHippach+4352823604PATIENTEN-BEFÖRDERUNG Wir suchen



Mitarbeiter/in für den Verkauf Vollzeit. Arbeitsort: Mayrhofen.
ADGgung/ÜberzahlungVollzeitbeschäfti-möglich.NR.:14741191







ADGzahlungVollzeitbeschäftigung/Über-brutto/Monat/Basismöglich.NR.:14741181
Innendienstmitarbeiter/in (Gesundheitsprodukte für den Apothekenmarkt) – Vollzeit. Arbeitsort: Hart. Mindestentgelt 1.800,00 ADGzahlungVollzeitbeschäftigung/Über-brutto/Monat/Basismöglich.NR.:14739152 Produktionsarbeiter/in Glaserei – Vollzeit. Arbeitsort: Fügen. Mindestentgelt 2.100,00 brutto/ Monat/Basis ADGgung/ÜberzahlungVollzeitbeschäfti-möglich.NR.:14740026ArbeitsmarktserviceSchwazServicefürUnternehmenBettinaAnfangTelefon:050904709406E-Mail:sfu.schwaz@ams.at
INSERATE32 36 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 10 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE remax-immopartner.at Top Service von Anfang an. ANDREA EBNER +43 676 33 06 ae@remax-immopartner.at903 Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil. Ihr Immobilienverkauf ist bei mir in den besten Händen. REMAX_Inserat Zillertaler Heimatstimme_Andrea_89x63mm_2022_160822_RZ.indd 1 16.08.22 08:34 Suchen zur Verstärkung unseres jungen und dynamischen Teams ab sofort oder nach Vereinbarung für unser 5 Sterne ERLEBNIS RESORT AUFENFELD Rezeptionist/in im Bereich Front-Desk und Reservierung als Jahresstelle in Vollzeit · 5-/6-Tage-Woche · Wir bieten leistungsgerechte Entlohnung bis zu € 2.500,00 netto je nach Qualifikation · sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsbereich in einem familiären Umfeld · freie Benützung der Freizeitanlage mit Hallenbad und Kletterhalle. · Ausbildung mit Schwerpunkt Tourismus oder Berufserfahrung von Vorteil. Schön, wenn Du Dich auch als (Quer-)Einsteiger bei uns beweisen möchtest. Was Du noch nicht kannst, bringen wir Dir gern bei. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung: Erlebnis Resort Aufenfeld Franz-Josef Fiegl – 6274 Aschau, Aufenfeldweg 10 Tel. 05282 2916 oder 0664 78 05 271 E-Mail: franzjosef@camping-zillertal.at BAUGRUNDSTÜCKSUCHEimhinterenZillertal Chiffre 03-36/22 Großes Haus am Hainzenberg zu vermieten. Chiffre 01-36/22 undBuchhaltungsangestellt(er)eBüroangestellt(er)e (Tätigkeit in beiden Berufen) –Vollzeit. Arbeitsort: Mayrhofen. Mindestentgelt 2.421,00 brutto/ Monat/Basis ADGgung/ÜberzahlungVollzeitbeschäfti-möglich.NR.:14744966 Ausführer/in für Metzgereiprodukte – Vollzeit. Arbeitsort: Mayrhofen. Mindestentgelt 1.934,05







Mindestentgelt 1.800,00 brutto/ Monat/Basis
Lkw-Lenker/in für Milchtransporte im Raum Tiroler Unterland bis max. Innsbruck Vollzeit. Arbeitsort: Uderns. Mindestentgelt 2.010,00 brutto/ Monat/Basis ADGgung/ÜberzahlungVollzeitbeschäfti-möglich.NR.:14744683
2-ZIMMER-WOHNUNGStumm 60 m2 mit Küche ab Oktober/November zu vermieten. Tel. 0650 4007101 WIR SUCHEN DICH! Der Familienspezialist im Zillertal sucht Dich: REZEPTION m/w/d BÜROHILFE m/w/d KOSMETIK m/w/d MÄDCHENZIMMER- m/w/d CHEF DE RANG m/w/d BETREUUNGKINDER- m/w/d Wir bieten: Jahresstelle, alle Stundenmodelle möglich, Entlohnung,leistungsgerechteÜberbezahlung selbstverständlich, Unterkunft mit Du/WC, Kochecke, W-Lan, freie Verpflegung, Weiterbildung Wir erwarten: Freude am Beruf Ehrlich- & Pünktlichkeit, Teamwork Alpin Family Resort Seetal Innere Embergstraße 6, 6272 Kaltenbach · T 0664 1733739 hotelinfo@seetal.at · SeetalWillkommenwww.seetal.atimTEAM SUCHEN 2 REINIGUNGS-HILFEN für unsere Appartements in Hollenzen Wintersaison oder auch als Jahresstelle in 20-25AnstellunggeringfügigermöglichStundenproMonatTel.06502410640







INSERATE 33ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2022 2018 11 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE Nox Cycles Austria GmbH Schlitters 98i 6262 Schlitters +43 5288 info@noxcycles.com21102-0 www.noxcycles.com Was wir dir bieten: • Ein familiäres Arbeitsumfeld • Geregelte Arbeitszeiten: Vollzeit oder Teilzeit (Mo-Fr) • Bezahlung nach Kollektivvertrag Metall, Überzahlung nach Qualifikation möglich • Mitarbeiterrabatte und Bikeleasing und vieles mehr! Bewirb dich jetzt! JOIN OUR TEAM! Wir suchen ab sofort Verstärkung im Lager unserer hochmodernen E-Bike Manufaktur Rohrerstraße 1 , 6280 Zell am Ziller I T: 05282 55122 I www.notar-reitter.at Dein Aufgabengebiet ➢ Terminkoordination ➢ telefonische und schriftliche Klientenbetreuung ➢ Korrespondenz mit Gerichten, Behörden, Banken ➢ selbständige Aktenbearbeitung Deine Qualifikation ➢ abgeschlossene kaufmännische Ausbildung ➢ ausgezeichnete Rechtschreib- und Textverarbeitungskenntnisse ➢ gepflegtes und freundliches Auftreten Wir bieten ➢ einen attraktiven Vollzeitarbeitsplatz in neuen top ausgestatteten Büroräumlichkeiten ➢ abwechslungsreiches Aufgabengebiet ➢ Fortbildungsmöglichkeiten ➢ sehr gute Entlohnung (über KV), allfällige Berufserfahrung wird angerechnet Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung an: reitter@notar.at Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir DICH als AssistentIn, SachbearbeiterIn (m/w/d) CHANCEDEINENUTZE Genießen und spielen in echter Wohlfühlatmosphäre. winwin.at WINWIN Mayrhofen, Am Marienbrunnen 346 WINWIN Schwaz, Franz-Josef-Straße 5 Symbolfoto BIS GEWINNEN!ZU WINWIN_Inserat_180x128mm.indd 3 16.08.22 17:35











INSERATE34 36 | 2022 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 12 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE WIR SUCHENDICH! Im Schloss Fügen entsteht ein Brauhaus 4.0. Dafür suchen wir einen innovativen Pächter. Wir bieten: - Pachtzins auf Umsatzbasis - vollausgestattete Gastronomie - fertiges Gastronomiekonzept - Teil des Gesamtkonzeptes Schloss Fügen BIST DU BEREIT? Informationen und Details unter: Schloss Fügen Betriebs GmbH Frau Tamara odertamara.penz@schlossfuegen.atPenz+4367683445859 TOPKONDITIONEN KARTOFFELN aus der Region ab sofort ab Hof erhältlich · festkochende · mehlige · rotschalige Kartoffeln abgepackt in 5 kg, 10 kg oder 20 kg Familie Emberger „Haun“ Hauptstraße 57 · 6263 Fügen · Tel. 0664 2320184 Betreff: REINIGUNGSKRAFT„Putzfee“ Saisonstart: Mitte Dezember Arbeitszeit: SamstagSonntag (wenn möglich) Arbeitsort: Zell am Ziller Kategorie: Wohlfühl Apartements 4 Sterne Komfort Ziel: fleißiges Team freut sich auf Unterstützung Ziel erreicht: der Arbeit entsprechend beste Bezahlung Freude an der Arbeit nettes glücklicheTeamworkGästeim sauberen Apartements Telefon: 05282 21976 · info@ferien-heim.at · www.ferien-heim.at 1 7 . 9 . 2 0 2 2 10 BIS 17 UHR K am bur g schrofen kin d e r f est d PROGRAMM: WEITERE TOLLE PROGRAMMPUNKTE: RITTER-, PRINZESSINNEN- UND EINHORNMASKEN MALEN S OFTSCHWERTER BASTELN RITTERRÜSTUNG ANZIEHEN MÜNZEN PRÄGEN d JMIT GRILLSTATION 1 1 0 0 U H R RITTERSHOW 1 3 : 3 0 U H R ZIRKUSSHOW 1 5 : 0 0 U H R RITTERSHOW Stephan Klausner Tel.: info@tristenbachalm.at+43(0)5286/20888DIENSTAGRUHETAG!!! Törggelen im Oktober AUF VORBESTELLUNG MENÜ Gruß aus der Küche *** Zillertaler Graukassuppe*** Ofenleber und Schweinebraten mitKroketten und Blaukraut mitKäsespätzleVEGETARISCHEKastanien/Groigg‘nKiachl******OPTIONoderSpinatknödelbraunerButterundParmesan Wir freuen uns auf euren Bescuh! €pro.P32,-












INSERATE 35ZILLERTALER HEIMATSTIMME 36 | 2022 2018 13 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE Mayrhofen, Stillupklamm 829a ÖFFNUNGSZEITEN:MO–SA09:00–18:00 Mayrhofen, Hauptstraße 412 Tel www.mountainshop.tirol05285-63258






Mayrhofen6290409,HauptstraßeMayrhofen,Marktgemeinde|retournierennichtW02Z031716WZAGPostÖsterreichische 14 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02INSERATE
