Zillertaler Heimatstimme - Ausgabe 27 2023

Page 1

ARBEITEN MIT AUSSICHT

MitarbeiterInnen der Woche aus der SichtBAR Fügen in 16 m Höhe

Seite 5

EINFACH REICH AN KRAFT

Das Abenteuer Kletterzentrum erleben im Kraftreich Aschau

Seite 16-17

FRISCH AUF DEN TISCH

Gesunder Fisch aus dem Gießen, Finsingbach und Ziller

Seite 23

ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 27 | 2023 1
77. Jahrgang · Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen · Jahresabo € 39,- · Einzelpreis € 1,- · erscheint wöchentlich · 7. Juli 2023 · Nr. 27
TALWEITE GRATISAUSGABE! 17.000 Stk. Auflage jeden 1. Freitag im Monat! verfügbaren Wasser ächen im Zillertal
27 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 2 bez. Anz. -50% ALLES TOTAL ABVERKAUF auf NUR FÜRKURZE ZEIT Style for men & women 6290 mayrhofen | hauptstrasse 418 ww.faible-fashion.com | faiblefashion Wir sortieren uns neu!

Fischers Fritze fischt frische Fische ...

Heute gehen wir zum Angeln. Kommst mit?

Warum das Fischen entspannend ist und zum unvergesslichen Erlebnis werden kann? Unser Tal bietet Naturliebhabern alles, was das sprichwörtliche Herz begehrt. Outdoor-Freunde können wandern, radeln, Kajak-Touren machen oder wie wir heute: einfach angeln gehen. Beim Fischen entspannen. Die Seele baumeln lassen, die Ruhe genießen und dem frischen Quellwasser beim Sprudeln und Fließen zuschauen. Herrlich. An unberührten Stellen die Freizeit genießen. Und das Erlebnis Natur mit leckerem Fisch krönen. Eine Zillertaler Bachforelle „zun Nåchtal“ mitnehmen?

Mitnehmen, ein gutes Stichwort für diese Ausgabe: Wir nehmen die Moser-Fischzuchtanlage der Familie Brindlinger mit, genießen die Gastfreundschaft auf fast 2000 Meter Seehöhe, kehren bei der adretten Antonia in der Fischerhütte ein und erleben den kleinen, charmanten „Bochra See“, den Fischteich in Stumm, deren Betreiber meinen, dass jene Redewendung „Mach doch mal Pause und gönn‘ dir was Gutes“ auf diesem schönen Platz erstmals gesagt worden sein könnte.

Stimmt. Schön ist es dort wirklich, und an vielen Hofläden oder wie oben bereits erwähnt, in „Helmut‘s Fischerhütte“ kannst du selbst für dein Abendessen sorgen.

Denn in vielen Zillertaler Gewässern tummeln sich Saiblinge, Regenbogenforellen und Karpfen.

Mehr noch: Es gibt leckere Köstlichkeiten von der Ahornhütte, einem traditionellen Berggasthaus, das vor Jahrzehnten von Skipionieren der Familie Spieß erbaut worden ist und nun von der Familie Siller vorbildlich betrieben wird. Sie kocht für uns heute ein leckeres, traditionelles Tiroler Gröstl. Hast du schon Hunger?

Aber damit nicht genug: Mit „kuhlen“ Spezialitäten aus der Erlebnissennerei Zillertal kann man so richtig den Almsommer schmecken und sich nach Hause holen. Der Auf-

enthalt auf Bergwiesen macht die Zillertaler Kühe zu den glücklichsten und die Heumilchprodukte zu den wohl g‘schmackigsten.

Und um nochmal auf die Fische zu kommen: Flink wie diese tummeln sich ebenfalls unsere Kindergartler im Wasser und besuchen mit Freude die angebotenen Schwimmkurse.

Damit mehrere wirtschaftlichen Branchen zu Wort kommen, haben wir mit Mario Wildauer von der Spedination Zillertal GmbH geplaudert. Er schwärmt von seiner Arbeit, erzählt leidenschaftlich von seiner abwechslungsreichen Tätigkeit, dem Warentransport, und lockt mit vielen Ele-

menten und dem aus seiner Sicht „geilsten Job der Welt“ interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an.

Über nachhaltigen Tourismus, bäuerliche Wertschätzung und vieles mehr erzählt uns Hermann Erler, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Tux-Finkenberg.

Wie du siehst, haben wir wieder eine Menge gemeinsame Interessen, die uns Freude bereiten und die wir gerne mit dir teilen. Wir hoffen, der ein oder andere Artikel aus unserem bunten Berichte-Mix spricht dich ganz besonders an. Viel Vergnügen damit und bis nächsten Freitag!

Deine Redaktion

Schicke uns die schönsten Fotos deiner Liebsten für unsere Seitenblicke!

redaktion@zillertalerheimatstimme.at

AUFGEBLATT‘LT
FISCHE IM ZILLERTAL
Foto: Marktgemeinde Mayrhofen
Seite 12 Zillertal gratuliert Seite 16-17 Eine Erfolgsgeschichte Seite 13 Meisterwerke aus Stahl Seite 5 Mitarbeiter der Woche Seite 9 Das BK-Schwaz informiert Seite 22-25 Fische im Zillertal

IMPRESSUM

Zillertaler Heimatstimme

Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen

Verleger/Herausgeber: Marktgemeinde Mayrhofen, 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409, T 05285 64000, Chefredakteurin: Monika Wechselberger

Hersteller: Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur, 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173

Druck: Athesia Druck GmbH, Innsbruck/Bozen

Redaktion und Anzeigenannahme: die praxis, T 05285 62000 22, redaktion@zillertalerheimatstimme.at, anzeigen@zillertalerheimatstimme.at, Redaktionsschluss: Montag 10.00 Uhr

Geschäftsbedingungen: Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar.

Abo-Service: Marktgemeinde Mayrhofen, T 05285/64000-11, office@mayrhofen.tirol.gv.at

Hinweise: Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete

Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzelheiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Textkürzungen: Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Copyright: Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auftraggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird. Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreibweise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter.

Apotheken-Öffnungszeiten: Samstag: 8.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 Uhr | Sonntag: 10.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Rupertus Apotheke in Stumm von Sa., 8.7., bis Fr., 14.7., für Notfälle erreichbar.

Tafel Mayrhofen

Ausgabeöffnungszeiten -

jeden Fr. von 14.00 bis 15.00 Uhr im „Alten Schulhaus“ – 1. Stock. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, erfolgt die Ausgabe am Donnerstag!

Informationen unter: Helene Partoll: 0664 / 57 84 104 & Maria Rauch: 0664 / 21 41 984

Tafel Uderns

Ausgabeöffnungszeiten

jeden Fr. von 15.00 bis 17.00 Uhr im Caritas-Zentrum Zillertal. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, findet die Ausgabe bereits am Donnerstag statt.

Informationen unter: Margit Troppmair

Tel. 0664 / 73 91 00 47

BESUCHE UNS

www.zillertalerheimatstimme.at facebook.com/zillertalerheimatstimme.at

Karsee im Bärenbadkar – Zillergrund

27 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 4 ÄRZTE UND APOTHEKENDIENST IM ZILLERTAL
BILD DER WOCHE
Foto: paul.wechselberger@aon.at
Titelbild:
ÄRZTE ZAHNARZT APOTHEKEN Sa 8.7. & So 9.7. Dr. Herwig Kunczicky ZELL/ZILLER 05282 4200 10.00 bis 11.00 17.00 bis 17.30 Dr. Christian Wimmer KALTENBACH 05283 2858 10.00 bis 14.30 DDr. Ernst Sigwart SCHWAZ 05242 66866 09.00 bis 11.00 Rupertus Apotheke STUMM 05283 2627 Steinbock Apotheke MAYRHOFEN 05285 62313
Fischzucht Moser
AUCH ONLINE!

Genuss in 16 m Höhe

Ein Besuch im FeuerWerk, in der SichtBAR, deren Vielfältigkeit einzigartig ist

Arbeitsfroh. Ja, das ist jenes Wort, das wir heuer oft wiedersehen oder besser, wieder lesen werden. Wir verwenden es hier im Zuge unserer neuen Kolumne. Immer wieder aufs Neue heißt es dann: Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der Woche! Deshalb ist der Begriff „arbeitsfroh“ maßgeschneidert, finden wir. Passend für die Zillertaler Arbeitsmoral. Und perfekt für diese Mitarbeiter:innen!

Wir zeigen Zillertaler:innen, die mitten im Arbeitsleben stehen, die die Lehre erst begonnen haben, kurz vor der Pensionierung stehen, Kleinunternehmer sind oder einen besonders interessanten seltenen Beruf ausüben. Menschen, die Anerkennung und Erfolg in ihrem Job finden und bei der Arbeit Freude haben. Arbeitskräfte, die neugierig, lernfähig und weltoffen sind, die auf die Chance ihres Lebens gewartet haben. Egal, was sie tun. Das zeigen wir. Das Team FeuerWerk | SichtBAR erzählt von seinem Berufsalltag aus Sicht der verschiedenen Bereiche, was interessant ist und welche Erledigungen besonders Freude machen:

Was macht deinen Beruf so besonders?

Christoph, Küchenchef: Meine Leidenscha ist das Kochen und ich kann hier meiner Kreativität freien Lauf lassen sowie meine Ideen einbringen. Es ist mir sehr wichtig, dass auf Regionalität der Produkte geachtet wird und das wird hier vertreten.

Erfüllt deine Arbeit alle deine Ansprüche?

Magdalena, Servicekra : Ich bin sehr zufrieden mit meiner Arbeit, ich werde gefordert, langweilig wird es uns nie. Man wächst als Team zusammen, und so fällt es uns leicht, neue Herausforderungen zu meistern.

Kannst du dich an deinen Berufseinstieg erinnern? Wie war das?

Eva, Front O ce: Ja, da ich vor Kurzem wieder aus der Karenzpause zurückgekommen bin. Ich wurde herzlich empfangen und mich erwartete ein neues Aufgabengebiet. Ich hatte Bedenken, ob ich alles umsetzen kann, aber diese Angst wurde mir gleich genommen, mir wurde alles genau erklärt und ich freue mich nun auf diese großartige Herausforderung.

Welche Kriterien sind an deinem Arbeitsplatz die wichtigsten?

Magdalena, Servicekra : Mir ist es wichtig,

dass meine Arbeit nicht eintönig ist. Mit den Hochzeiten, Feiern und diversen Seminaren ist immer ein wenig Abwechslung mit dabei, man lernt viel Neues und sammelt Erfahrungen. Außerdem lernt man viele verschiedene Persönlichkeiten kennen.

Wird bei euch Teamgeist großgeschrieben?

Silvana, Marketing | Sales: Ja, das Miteinander in unserem Betrieb ist einmalig, man kann sich auf jeden verlassen und wenn doch mal etwas daneben geht, helfen alle zusammen, um eine Lösung zu nden. Die einzelnen Bereiche wie Küche, Service, Kundenbereich und O ce arbeiten Hand in Hand und so ist es uns möglich, schnell und e zient zu agieren.

Was gibt es noch zu sagen?

Gerhard, Leiter FeuerWerk | SichtBAR: Die Zusammenarbeit in unserem Team ist einzigartig. Jeder trägt seinen Teil bei und so ergibt sich ein großes Ganzes, das sehr viel Potenzial hat, um neue Ideen umzusetzen und den Bedürfnissen unserer Gäste, Konzertbesucher und Partner gerecht zu werden. In den letzten Jahren konnten wir so unsere Vielseitigkeit unter Beweis stellen, mit neuen Angeboten wie unser Frühstück mit Ausblick und Tischbu et, Veranstaltungen wie SichtBAR musikantisch mit Moderation und Konzerten aufstrebender junger Künstler. Es wird noch einiges umgesetzt werden, freut euch darauf! Das funktioniert nur, wenn alle an einem Strang ziehen und man sich aufeinander verlassen kann. Ich bin stolz ein Teil dieses besonderen Teams zu sein!

Wir danken euch für die offene Beantwortung und wünschen euch noch viel Erfüllung in eurem Beruf. Eure Ansichten werden sicher nicht unbemerkt bleiben. Frohes Schaffen, wünscht die Redaktion!

Weitere Informationen zum Angebot im FeuerWerk | SichtBAR unter: www.binderholz-feuerwerk.com

MITARBEITER/IN DER WOCHE
Fotos: FeuerWerk SichtBAR

FREITAG, 07.07.

SCHWAZ „Bauchgefühl“ – Kabarettabend von und mit Ulla Baumgartner, Klavier: Stephan Costa, Theater im Lendbräukeller, 20.15 Uhr

FÜGEN Konzert – RNAekise aka Reena Winters in der SichtBar, 20.00Uhr, Res.: 05288 / 601558, feuerwerk@binderholz.com

UDERNS „Elvis – Ein Traum von Graceland“: Musiktheater von Hakon Hirzenberger und Rupert Henning, SteudlTenn, 20.00 Uhr, weitere Vorst.: 8., 14., 15.07., Res.: 0650 / 2727 054, office@steudltenn.com

FÜGEN Street-Food-Market: Köstlichkeiten aus aller Welt, frisch auf die Hand serviert, 7. – 9.07., Musikpavillon, Fr.: 12.00 – 22.00 Uhr, Sa.: 11.00 – 22.00 Uhr, So.: 11.00 – 18.00 Uhr, Eintritt frei

KALTENBACH Feuerwehrfest: 19.30 Uhr Konzert der BMK Ried-Kaltenbach, anschl. Musik und Tanz, Musikpavillon, Eintritt: freiwillige Spenden

SCHWENDBERG Hooo Ruck am Berg –zünftige „Zillertaler Musig“ mit Erwin Aschenwald und seinen „Mayrhofnern“ auf Schiestl’s Sunnalm am Hochschwendberg, 13.00 Uhr, Infos: www.mayrhofen.at/events

ZELL/ZILLER Premiere „Der Bürgermeisterstuhl“ – Komödie in drei Akten von Adolf Woderich unter der Regie von Hildegard Lehner, Mittelschule, 20.15 Uhr, weitere Vorstellungen: 10., 12., 31.07., 2., 7., 9., 21., 23., 28., 30.08., 4., 6.09., Res.: TVB Zell am Ziller, 05282 / 22810, Abendkkassa

SONNTAG, 09.07.

UDERNS H. C. Artmann: „Ich bin Abenteurer und nicht Dichter“ –szenische Lesung & Musik mit Erwin Steinhauer & seinen Lieben, SteudlTenn, 20.00 Uhr, Res.: 0650 / 2727 054

FREITAG, 14.07.

SCHLITTERS Kinder-Hexen-Diplom: Kurs im Mariengarten ab 10.00 Uhr, Anmeldung: 0664 / 73145733

FÜGEN „Treff ma ins auf’n Måcht“ –Bauern- und Genussmarkt im Schloss-Innenhof, 9.00 – 13.00 Uhr

RIED/ZILLERTAL „Red Tour“ –Konzert der AMA am Musikpavillon (Zelt), 20.00 Uhr, Eintritt frei

MAYRHOFEN Ursprung-Buam-Fest: Waldfestplatz, www.ursprungbuam.at

VORSCHAU

SCHLITTERS, Samstag, 15.07. Heilsteine, Mariengarten, 17.00 Uhr, Anm.: 0664/73145733

WÖCHENTLICH

MAYRHOFEN/ZELL/GERLOS Zillertaler Bauernmarkt - Mayrhofen: jeden Freitag am Josef-Riedl-Platz 9.0013.00 Uhr, Zell/Ziller: jeden Mittwoch, Gerlos: jeden Donnerstag – jew. beim Musikpavillon von 15.00 – 18.00 Uhr

HINTERTUX „Schwimmen für Kinder“ –jd. Di. 13.45 Uhr im Alpenhof

HIPPACH Heimatmuseum „Strasserhäusl“ - Infos: 0664 / 5237545

TUX Ausstellungen im Jöchlhaus Madseit, Infos: 05387 / 87668

FÜGEN Kinderfest – jeden Freitag um 14.00 Uhr im Schlosspark, Eintritt frei

HIPPACH „Ein Fest für Genießer“ –Schmankerlfest im Ortszentrum mit „Almrauschklang“ & den „Hallodris aus dem Zillertal“ ab 11.00 Uhr, Eintritt frei

MAYRHOFEN „Affenstarke Lieder“„Bluatschink“-Kinderprogramm mit Margit & Toni Knittel am Waldfestplatz ab 14.30 Uhr (Einlass ab 13.30 Uhr)

GINZLING Eröffnungskonzert der BMK Ginzling-Dornauberg, Pavillon, Beginn: 20.00 Uhr

MONTAG, 10.07.

UDERNS Christine Lavant: „Aufzeichnungen aus dem Irrenhaus“ szenische Lesung mit Gerti Drassl und „Brot & Sterne“, SteudlTenn, 20.00 Uhr, Res., Infos: 0650 / 2727 054

MITTWOCH, 12.07.

SAMSTAG, 08.07.

SCHLITTERS „Summer of 63“ – 60 Jahre Landjugend werden mit der Partyband „Wir sind SPITZE!“ in der Festhalle gefeiert, 20.00 Uhr

ZELL/ROHRBERG Silent Cinema –Kinoerlebnis am Fichtensee auf der Rosenalm, Beginn nach Sonnenuntergang, ca. 21.30 Uhr

SCHLITTERS Kräuter-Oxymel: Workshop im Mariengarten, 16.00 Uhr, Anmeldung: 0664 / 73145733 oder info.mariengarten@gmx.at

MAYRHOFEN/SCHWENDAU Hooo Ruck am Berg – Erwin Aschenwald & die „Mayrhofner“ im Kasermandl am Penken, 13.00 Uhr

MAYRHOFEN American Music Abroad „Silver Tour“, Musikpavillon, 20 Uhr

DONNERSTAG, 13.07.

FINKENBERG „Von der Teufelsbrücke ins Bergsteigerdorf –Treffpunkt: 10.00 Uhr Bushaltestelle Teufelsbrücke, weitere Wanderungen, Anm.: www.naturpark-zillertal.at

TÄGLICH

MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zillertal - Erlebniswelt mit Schau-Sennerei & Schau-Bauernhof tgl. von 9.00 –17.00 Uhr (letzter Einlass: 16.15 Uhr)

HIPPACH Sangha Yoga ZillertalInfos: www.sanghayogazillertal.com

FÜGEN Schaukäserei und MuseumInfos: 05288 / 62334

ZELL/ZILLER BrauKunstHaus –Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr, weitere Infos: 05282 / 2366-90

HINTERTUX „Natureispalast“: Infos & Anmeldung: 0676 / 307 0000

ZILLERTAL Ausstellungen: „Pfitscherjoch Grenzenlos“ Lavitzalm/Zamsergrund, „Kulturlandschafts.Welten“ Mitterstall/Brandberg, „Steinbock.Welten“ Zillergrund, tgl. geöffnet, Eintritt frei

ZELL/ZILLER Zillertaler Regionalmuseum: Mo. - Fr. 10.00 - 16.00 Uhr

TUX „ANTI DEPRESSIVA IX“ – zetuxgallery Vorderlanersbach, Bes. übers Schaufenster, Infos: 0676 / 7800244

TUX Bauernmarkt - jeden Donnerstag um 16.00 Uhr im Alpendorf Anno Dazumal in Lanersbach

ZELL/ZILLER Computeria - jd. Mi. 15.00 Uhr, Gemeindesaal, 0664 / 2111734

HINTERTUX Gletscherführung jd. Do. 10.30 & 13.00 Uhr Vorplatz Tuxer Fernerhaus, Anm.: www.myzillertal.app

STUMM „Farbe und Form“ in der „ZILLER Galerie“, Do., Fr. & So., 16.00 –19.00 Uhr, Eintritt frei

FÜGEN „Wochentoaler“ – jeden Mittwoch ab 17.00 Uhr im Schlosspark

TUX Tuxer Mühle Juns – der Müller mahlt jd. Mo. von 13.00 bis 16.00 Uhr

FÜGEN Museum in der Widumspfiste: Di. – Fr. jew. 14.00 – 17.00 Uhr (außer Feiert.), letzter Einlass: 16.15 Uhr, Gruppen: 0650 / 2448028, 05288 / 62262

TV-PROGRAMM: 7.7.-14.7.

Immer zur vollen Stunde: Franz Wechselberger erzählt: Die Kirchenwirte „Hotel Neue Post“ Teil 2 /2 (Land & Leute)

Immer zur halben Stunde: Der letzte Weg (Land & Leute)

In der neuen Ausstellung im Mehlerhaus in Madseit werden die Tuxer Geschichte und die dazugehörenden Gesichter in vielen Facetten nähergebracht.

Sei es als Zeitband von der Steinzeit bis jetzt, sei es in der Entwicklung des Tourismus und einzelner beispielgebender Beherbergungsbetriebe, sei es in Filmsequenzen, sei es in Bildern von markanten Persönlichkeiten oder sei es in kuriosen Erzählungen. Zeitgeschichte, lustige Anekdoten in Texten oder in Audiodateien, die mithilfe eines Handys den Besuch hör- und erlebbar machen. Im Sommer immer am Montag und Freitag von 13.00 bis 18.00 geöffnet.

Also, das Handy mit Kopfhörern oder die passenden „Ohrstöpsel“ mitnehmen und eintauchen in die tolle neue Ausstellung – wo Tux und die Menschen im Mittelpunkt stehen! Für die Kinder wartet ein Suchspiel mit Belohnung.

Honsnbauer

27 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 6 WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
ZILLERTAL TV
Foto: J. Seeböck / Mehlerhaus
„g’schichten & g’sichter“ im Mehlerhaus in Tux
Foto: Kamerad Media Foto: Hans Ringhofer Foto: Christian Stock

FeuerWerk Fügen

Harfe, Hackbrett und Harmonika

TVB Zell-Gerlos

Sommerkino in Zell-Gerlos

Erstmals wird im Sommer zwischen 7. Juli und 8. September in den Orten Zell am Ziller und Gerlos das Sommerkino veranstaltet. Jeden Freitag erwartet alle Besucher ein besonderer Kinoabend unter freiem Himmel mit Kopfhörersystem und kulinarischem Angebot beim Musikpavillon in Zell oder Gerlos. Auf der großen Leinwand werden Filme aus verschiedenen Genren sowie Filme mit Tirol-Bezug gezeigt.

Termine Sommerkino in Gerlos

Freitag, 07. Juli um 21.00 Uhr

Freitag, 21. Juli um 21.00 Uhr

Freitag, 04. August um 21.00 Uhr

Freitag, 11. August um 21.00 Uhr

Freitag, 25. August um 20.00 Uhr

Termine Sommerkino in Zell am Ziller

Freitag, 14. Juli um 21.00 Uhr

Eine musikalische Reise durch den Alpenraum mit Abstechern in die Weltmusik – von traditioneller Volksmusik über Tango und Swing bis hin zur „Neuen Volxmusik“. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet ein Abend, der ganz im Zeichen der Vielseitigkeit der Volksmusikinstrumente steht.

Die Geschwister Carina (Hackbrett, Harfe) und Mathias Jenewein (Steirische Harmonika, Kontrabass) aus Sistrans sowie die Neustifterin Anna-Lena Larcher (Harfe, Hackbrett, Gitarre, Kontrabass) musizieren gemeinsam als „HaHaHa Musig“.

Die gemeinsame musikalische Reise der drei startete 2013, anfangs nur als ein Projekt für „prima la musica“, doch aus dieser klassischen Zweckgemeinschaft wurde eine große Musikantenfreundschaft. Gemeinsam bringen sie Stücke aus unterschiedlichsten Stilrichtungen auf die Bühne. PR

Diese einzigartige Reise findet am Samstag, 5. August um 20 Uhr im FeuerWerk bei Binderholz in Fügen statt. Kartenreservierungen unter 0664 612 33 39.

Mehr Informationen unter: www.binderholz-feuerwerk.com

Sozial- & Gesundheitssprengel Zell u. U.

Ernährungsberatung

Am Montag, den 10. Juli, findet im Sprechzimmer der Marktgemeinde Zell am Ziller von 8.00 bis 12.00 Uhr die nächste Ernährungs- und Diätberatung des Sozial- und Gesundheitssprengels Zell am Ziller und Umgebung statt.

Zur Beratung wird eine Vertreterin des Arbeitskreises für Vorsorgemedizin in Tirol (kurz: Avomed) anwesend sein. Eine telefonische Terminvereinbarung ist hiezu erforderlich und kann unter 05282/2222 (Frau Hauser) vorgenommen werden.

Freitag, 28. Juli um 21.00 Uhr

Freitag, 18. August um 21.00 Uhr

Freitag, 01. September um 20.00 Uhr

Freitag, 08. September um 20.00 Uhr

Die Veranstaltungen findet nur bei Schönwetter statt. Infos & Filmbeschreibungen: www.zell-gerlos.at/sommerkino

Porträts, Landschaften & mehr Vernissage im Schloss Fügen

Am Sonntag, 9. Juli ab 18.00 Uhr eröffnet die Kulturinitiative Fügen eine neue Gemeinschaftsausstellung im Schloss Fügen. Unter den Ausstellenden sind KIF-Obmann Christian Köll, weitere Vereinsmitglieder sowie Schülerinnen und Schüler der Volksschule Fügen.

VERNISSAGE

SO, 09. Juli 2023 ab 18.00 Uhr

Öffnungszeiten: Di., 11.07.: 9.00 – 11.30 Uhr, Mi., 12.07.: ab 16.00 Uhr, Fr., 14.07.: 9.00 – 13.00 Uhr

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 27 | 2023 7 WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
Foto: privat
weitere Öffnungszeiten sowie weitere Aussteller, wie Christian Köll & Bettina Haun u.a. stellen die Schüler der Volksschule Fügen ihre Werke aus Andrea Kainer Irene Müllner Gisela Knunbauer Gitti Hassler Christian Hauser Regina Aschenwald Brigitte Hentschel Heidi Argus Monika Steinlechner Gabi Schiestl Sina Wanner #kulturinitative_fuegen
Foto: Kulturinitiative Fügen/KünstlerInnen

RÖM. KATH. PFARRAMT MAYRHOFEN

Freitag, 7.7. - 18.30 Uhr Auss. des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit; 19.00 Uhr Abendmesse f. Maria und Josef Perauer

Samstag, 8.7. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Friedl Pramstraller/

f. Maria u. Rudi Kriegner/f. Maria u. Simon Kröll/f. Hermine u. Johann Wagner/ f. Loisl Dengg/f. Hilda u. Herbert Resch

Sonntag, 9.7. - 8.00 Uhr Hl. Messe; 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst

Dienstag, 11.7. - 10.15 Uhr Messe im Sozialzentrum

Freitag, 14.7. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit; 19.00 Uhr Abendmesse um Glück u. Segen/f. Sepp und Elise Kröll/f. Otto u. Therese Kröll u. Ang./f. Gretl Kröll/ f. Friedl Pendl

Samstag, 15.7. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Manuela u. Theresia Sporer/ f. Walter Longhino u. Eltern/f. Stefan Weiskopf

Sonntag, 16.7. - 8.00 Uhr Hl. Messe; 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst www.pfarremayrhofen.at,pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM DORNAUBERG-HIPPACH-ASCHAU

Samstag, 8.7. - Spielleiten: 8.00 Uhr Hl. Messe

Aschau: 14.00 Uhr Gemeinschaftstauffeier, 19.00 Uhr Hl. Messe

Hippach: 19.00 Uhr Wortgottesdienst

Sonntag, 9.7. - Hippach: 8.30 Uhr Hl. Messe

Aschau: 10.15 Uhr Wortgottesdienst; Dornauberg: 10.30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 11.7. - Hippach: 19.00 Uhr Kirchenführung in der Pfarrkirche: „Das Geheimnis lasst uns künden“

www.dibk.at/pfarre-hippach,pfarre.hippach@dibk.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM STUMM/HART

Freitag, 7.7. - Hart: 8.15 Uhr Schulschluss-Andacht VS Hart – Marienkapelle

Stumm: 8.00 Uhr Schulschluss-Hl. Messe MS Stumm, 8.45 Uhr SchulschlussHl. Messe VS Stumm/Stummerberg/Gattererberg

Samstag, 8.7. - Stumm: 12.00 Uhr Trauung Isabella Zollner und Matthias Achatz, 14.00 Uhr Taufe Elias Rieder, 19.30 Uhr Abendlob

Sonntag, 9.7. - Hart: 8.30 Uhr Hl. Messe

Stumm: 10.00 Uhr Hl. Messe mit Orgel Elfriede Angerer

11.30 Uhr Taufe Helena Sabina Schöser

Montag, 10.7. - Stumm: 19.30 Uhr Hl. Messe in der Antoniuskapelle

Mittwoch, 12.7. - Hart: 18.30 Uhr Stille Anbetung, 19.00 Uhr Hl. Messe

Das ewige Licht brennt: in Hart für Peter Gschößer/Verw. in Stumm für Anna Hecher/Balthasar/Rosa, Wörgl pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ZELL AM ZILLER

Freitag, 7.7. - 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit

18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse

Samstag, 8.7. - 8.00 Uhr Wallfahrermesse in Maria Rast

17.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche

Sonntag, 9.7. - 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst beim Pavillon in Ramsau, anschl. Engelbert-Kolland-Prozession

18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse www.pfarre.zell.at,pfarrer.zellamziller@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN

Freitag, 7.7. - 8.00 Uhr Schulmesse der Volksschule Fügen, 10.30 Uhr Andacht unserer Kindergartenkinder mit Eltern, 19.00 Uhr Rosenkranz, ab 10.00 Uhr Zillertaler Krapfen aus dem Widum bis ca. 13.00 Uhr

Sonntag, 9.7. - 10.00 Uhr Hl. Amt, musik. Gestaltung: „Auflosn“ www.seelsorgeraum.fugen.at ´

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM RIED-KALTENBACH

Samstag, 8.7. - 19.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche

Sonntag, 9.7. - 19.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung, Gestaltung: Bläsergruppe der BMK Ried-Kaltenbach

Das ewige Licht brennt von 9.7. – 15.7. in Ried für Stefan Wurm/ für Pauline Margreiter/für Annemarie Klocker/für Hans Jäger in Kaltenbach für Maria und Friedrich Wegscheider/für Felix Bliem/ für Berta und Anton Kammerlander/für Antonia und Hansl Dornauer und Judith Haas/für Franz Fankhauser und verstorbene Angehörige www.seelsorgeraum.ried-kaltenbach.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM UDERNS

Samstag, 8.7. - 18.30 Uhr Hl. Messe für für die armen Seelen, Gestaltung: Chor „Los a Moll“

Das ewige Licht brennt von 9.7. – 15.7. für Josef Haun und Angehörige www.seelsorgeraum.uderns.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ST. MARGARETHEN-STRASS-SCHLITTERS

Pfarre Schlitters: Sonntag, 9.7. - 10.00 Uhr Hl. Messe mit bes. Gedenken f. Josef Kolbitsch/ Helmut Zangerl/Franz u. Maria Kreidl u. verstorbene Angehörige

Mittwoch, 12.7. - 19.00 Uhr Abendmesse mit bes. Gedenken f. Gretl Märkl/ Michael Thaler/Gerda u. Imre Keszleri

Das ewige Licht erinnert uns an das Gebet für Frieda Stockhammer pfarre.stmargarethen@aon.at,pfarre.strass@dibk.at,pfarre.schlitters@aon.at

CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN

Protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhrin deutscher Sprache, werden falls nötig ins Englische übersetzt. Ort: Polytechnische Schule Mayrhofen. Bibelstunden am Freitag um 19.30 Uhr, bitte um Anmeldung für die Bibelstunden. www.christliche-gemeinde-mayrhofen.at,PastorDetlefKohl,Tel.0676/9164289

EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL

Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448 Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst mit Pfarrerin A. Petritsch am Sonntag, 9. Juli um 10.00 Uhr in der Christuskirche in Wattens. jenbach@evang.at,pg.jenbach@evang.at,www.evangelisch-jenbach.at

NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST

Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt:Sieglstraße19,05244/6487811,nak.jenbach@speed.at

Die Kra ging zu Ende, o Herr, nimm mich auf in deine Hände!

Tief bewegt von der großen Anteilnahme am Tode unserer lieben

Maria Eberharter

„Brondach Maridl“

möchten wir uns von Herzen dafür bedanken.

Ein besonderes „Vergelt’s Go “ gilt:

• Herrn Pfarrer Mag. Piotr Patyk und Hannes für die würdevo e Gestaltung der Begräbnisfeier

• dem Mesner und den Ministranten

• den Vorbeterinnen Gertrud und Frieda sowie ihrer Gote Helene fürs Lesen beim Begräbnisgo esdienst

• den Sargträgern Anderl, Stefan, Josef & Hansl und der Kreuzltägerin Melanie

• Elisabeth, Sabine und Melanie für die wunderschöne musikalische Umrahmung

• den Gemeindearbeitern

• den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern „Gepflegtes Wohnen Mayrhofen“/ Team Grinberg, die sich so rührend um unsere Mame gekümmert haben und uns immer zur Seite standen

• Herrn Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl für seine regelmäßigen Besuche

• ihrer Hausärztin Dr. Wachter mit Team

• dem Team der Besta ung Krö , besonders Martin, Susi und Andrea

• a en Verwandten, Freunden und Bekannten für die Besuche und den Beistand in den letzten Tagen

• a en, die ihr Beileid in den unterschiedlichsten Formen zum Ausdruck gebracht haben und für uns da waren und da sind

Laimach, im Juni 2023

Die Trauerfamilie

27 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 8 ‘S KIRCHNBANKL

Wir möchten uns bei der Bergrettung, Alpinpolizei, Flugpolizei und bei den Hundeführern für den geleisteten Aufwand bei der Suchaktion und Bergung von Harald Kapfinger, der am 22. April an der Wollbachspitze verunglückt ist, bedanken.

Familie Kapfi nger

St. Georgenberg, Stans Zillertaler Nacht-Wallfahrt

Donnerstag, 13. Juli, 20.30 Uhr

18.30 Uhr: Treffpunkt Parkplatz vis-à-vis Pfarrkirche Strass für Mitfahrgelegenheiten

19.30 Uhr: Rosenkranz & Beichtgelegenheit

20.30 Uhr: Heilige Messe mit Pfarrer Bernhard Kopp am Freialtar (bei Schlechtwetter in der Kirche), musikalische Gestaltung durch die Chorgemeinschaft Hippach

Gehzeit: ca. 45 Minuten

Vor und nach der Hl. Messe (bis ca. 22.30 Uhr) besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Wallfahrtsgasthaus.

BEZIRKSKRANKENHAUS SCHWAZ INFORMIERT

Neuerungen und zukünftige Investitionen am BKH Schwaz

Die Modernisierung der Chirurgie-Ambulanz am BKH Schwaz ist fertiggestellt. Die renovierten Räumlichkeiten bieten den Patient:innen nicht nur eine moderne und komfortable Umgebung, sondern auch mehr Behandlungsräume.

Im Sommer stehen außerdem weitere Neuerungen an. Der Haupteingang des Krankenhauses in der Swarovskistraße wird nach dreijähriger pandemiebedingter Schließung wieder in Betrieb genommen. Die Wiedereröffnung wird von neuen Besuchszeiten auf allen Stationen begleitet: Zukünftig stehen die Türen für Besucher:innen von 13.30 bis 18.30 Uhr offen.

Für die kommenden Jahre sind weitere bedeutende Investitionen und Projekte geplant: Noch heuer beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten, darunter der Umbau der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie der HNO-Abteilung. Während der Umbauarbeiten ziehen die Stationen vorübergehend in den Südtrakt im ersten Stock um. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende 2023 andauern.

Neubau Bildungszentrum für Pflegeberufe

Ein weiteres Highlight ist der geplante Neubau und die Neuverortung des Bildungszentrums für Pflegeberufe. Das moderne Gebäude wird hinter dem Patientengarten des Krankenhauses entstehen. Die Ausschreibung für den Architekten läuft bereits, der Baustart ist für Ende 2024 geplant. Ziel ist es, durch ganzheitliche Planung eine optimale und zukunftsfähige Lernumgebung zu schaffen. Gleichzeitig wird das bisherige Areal des Bildungszentrums bis 2030 für eine Erweiterung des Krankenhausbetriebs genutzt werden.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 27 | 2023 9 ‘S KIRCHNBANKL
23.
Tux
27.
WIR GEDENKEN
VERSTORBENEN
Martin Kirchler Schuhmachermeister 93. Lj.
Juni 2023
Emma Hauser geb. Rauch 84. Lj.
Juni 2023 Fügenberg
UNSERER
Foto: Renate W.
In Strass, entlang des Radweges, macht dieses schöne Kreuz auf den christlichen Glauben aufmerksam. Foto: Christian Vorhofer
Ab Juli ist der Haupteingang am BKH Schwaz wieder in Betrieb. Die neuen Besuchszeiten für alle Stationen sind von 13.30 bis 18.30 Uhr. Bezirkskrankenhaus Schwaz Betriebsgesellschaft m.b.H www.kh-schwaz.at
bez. Anz.

UNSER NACHWUCHS

MIA HOLLAUS

FÜGEN

geboren am 03.06.2023 um 17.41 Uhr, 2910 g/49 cm

Carina Gruber und Manuel Hollaus

Kindergarten Stumm

Danke für den Schwimmkurs

Auch dieses Jahr durften die Stummer Kindergartenkinder wieder an einem Schwimmkurs bei „Moni Sport“ teilnehmen. Die Kinder hatten dabei großen Spaß, denn die Schwimmlehrerinnen gestalten den Kurs sehr abwechslungsreich und mit viel Motivation.

MATILDA KRÖLL

FINKENBERG

geboren am 15.06.2023 um 11.37 Uhr, 3720 g/52 cm

Katharina und Stefan Kröll

Wir möchten uns auf diesem Weg bei Moni und ihrem gesamten Team für die tolle Schwimmwoche bedanken. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Babytreffen beim „Stoaner’s Bienenhäusl“ in Mayrhofen

Unter diesem Motto fand kürzlich unser „Babytreffen“ statt.

Nach einer längeren Pause konnten wir bei Spiel, Spaß, Freude, Leckereien und interessanten Gesprächen ein Baby-

treffen organisieren. Es trafen sich zahlreiche Mütter und Väter zu einem lustigen, geselligen Beisammensein. Im Rahmen dieses Treffens wurden Erfahrungen, Geschichten und kleine Präsente ausgetauscht.

Ein großer Dank an die Sparkasse Mayrhofen und die Erlebnissennerei Mayrhofen für die Aufmerksamkeiten.

In diesem Sinne möchten wir auch der Raiffeisenbank

Mayrhofen, der Firma SIMPL Kidz und Eder Kathrin von Eder Spar Mayrhofen für die tatkräftige Unterstützung danken. Ihr habt ein großes Herz für unsere Kleinsten!

27 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 10 DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
Fotos: Lydia Sürth Photography
Wir alle profitieren von einem MITEINANDER
HI
Fotos: Marktgemeinde Mayrhofen

Kindergarten Schwendau

Schwimmen wie die Fische

Die Kindergartenkinder von Schwendau lernten in der der Woche von 19. bis 23. Juni dank den engagierten Schwimmlehrerinnen von „Moni Sport“ nicht nur das Schwimmen, sondern auch das Tauchen. Durch den erfolgreichen Schwimmkurs konnten die Kinder das Schwimmen erlernen wie kleine Fische.

Sprechzimmer & Bibliothek

Neues in der MS Stumm

Da die Einrichtung des Sprech- und gleichzeitig Krankenzimmers in die Jahre gekommen war, entschlossen sich die Mitglieder des MS-Verbandes diesen Raum neu zu gestalten.

Besprechungen im kleinen Rahmen können jetzt in einer sehr angenehmen Atmosphäre stattfinden. Für Schülerinnen und Schüler, denen es gesundheitlich nicht gut geht, wurde mit der Einrichtung des Raumes eine gute Möglichkeit geschaffen, sie bis zur Abholung gut zu betreuen. Auch die Schulbibliothek wurde durch eine neue Einrichtung erweitert, sodass unsere jungen Leserinnen und Leser noch mehr Platz für gemütliches Schmökern in den Büchern vorfinden.

Wir danken den Mitgliedern des MS-Verbandes für die zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel und den ausführenden Firmen Möbel Schellhorn und Michael Dreier für die sorgfältige und schöne Gestaltung des Raumes.

Glückszwerglang Naturkindergarten

Danke an SchwimmlehrerInnen

Alle Ginzlinger Kinder und die Glückszwerglang möchten sich ganz herzlich bei Moni und ihrem Team mit Erika, Gitti und Ivan für den tollen, lehrreichen Schwimmkurs bedanken.

Wir haben wieder viel gelernt und unser schwimmtechnisches Können verbessert. Jetzt sind wir bereit und bestens vorbereitet für den Sommer im Schwimmbad!

Herzlichen Dank!

Zehn Kinder vom Kindergarten Stummerberg kommen in die Schule: Elina, Leonhard, Nina, Rosa, Fabian, Larissa, Sara, Alois, Emma und Matteo - ihr seid wunderbar.

Herzlichen Dank an die Skischule Optimal in Kaltenbach für die T-Shirts!

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 27 | 2023 11 DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
T-Shirts zum Schulstart

ZILLERTAL GRATULIERT

Rauch Paula - 85 Jahre

RIED GRATULIERT

Am 22. Juni konnte Frau Rauch Paula im Kreise ihrer Familie ihren 85. Geburtstag feiern. Neben zahlreichen Gratulanten überbrachte auch Bgm. Hansjörg Jäger die herzlichsten Glückwünsche seitens der Gemeinde Ried und überreichte ein Ehrengeschenk. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, viel Gesundheit und Gottes Segen.

ROHRBERG GRATULIERT

Brandacher Peter, 6280 Rohrberg 59, feierte seinen 75sten Geburtstag. Die Gemeinde Rohrberg gratuliert dem Jubilar auf diesem Wege recht herzlich und wünscht ihm noch viele Jahre im Kreise seiner Familie!

Zillertaler helfen Zillertalern Ein herzliches Danke!

Herzliche Gratulation!

Schragl Simon

hat die 1. und 2. Fachklasse für den Lehrberuf INSTALLATIONS- und GEBÄUDETECHNIKER GAS- SANITÄR- und HEIZUNGSTECHNIK mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen.

Beim Lehrlingswettbewerb der WK-TIROL erreichte er das silberne Leistungsabzeichen.

Bravo Simon!

Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg!

KS-Installationen Stadlmeyer

BAD-HEIZUNG-SOLAR

Aufeld 11, 6280 Zell am Ziller

T. 05282 7171

ks.stadlmeyer@gmail.com www.installateur-stadlmeyer.at

„Spenden im Rahmen der Möglichkeiten“, so lautete die „gezogene“ Aufgabe in der Weihnachtszeit. Dreml Johannes lud seine Mitseminaristen zu einer Spendenaktion ein. „Zillertaler helfen Zillertalern“ möchte sich von Herzen für die wunderbare Idee und die großzügige Spende bedanken.

Gratulation und ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an Hotter Theresia und Georg aus Mayrhofen, welche anlässlich ihrer „Goldenen Hochzeit“ auf Geschenke verzichteten und dafür um Spenden für bedürftige Zillertaler/-innen baten. „Zillertaler helfen Zillertalern“ bedankt sich von Herzen.

FeWo-PLAN - Wert auf Individualität

Ihr kompetenter Partner

Liebe Betriebe, wir möchten uns gerne als Reisemittler und Dienstleister für die Vermietung von Ferienhäusern, Ferienwohnungen, Berghütten, Chalets, Bauernhöfe und Appartements bei Ihnen vorstellen sowie für eine einfache und unkomplizierte Zusammenarbeit mit uns werben.

Wir bieten Ihnen als Vermieter einen kompletten und umfangreichen Service für eine gute, unkomplizierte Vermietung Ihrer Ferienunterkunft an. Besonders großen Wert legen wir dabei auf die persönliche, individuelle Betreuung unserer Gastgeber durch einen festen Ansprechpartner vor Ort. Wir erstellen für jede/n einzelnen Partner und Unterkunft ein maßgeschneidertes Angebot, um die passende Zielgruppe anzusprechen und eine gute Auslastung zu erzielen.

Vermieter-Vorteile:

• persönlicher Ansprechpartner für alle Fragen vor Ort

• professionelle Objekt-Bewertung und Preisberatung

• Gästeanfragen, Buchungsabwicklung, Inkasso, Reklamationen, Werbung, Marketing, Vermarktung, Systemüberwachung

• synchronisierte Kalender der wichtigsten Vertriebskanäle und Plattformen in Europa

• Feratel kompatibel

• ideales Text- und Bildmaterial

• 75 - 80 % der Gäste, die über diese Plattformen buchen, kommen aus Deutschland

• monatl. Abrechnung

• Schlüsselverwalter & Reinigung optional

• keine Aktivierungsgebühr

Wt. Infos auf: fewo-plan.com

Frank Klaas

ZILLERTAL AKTUELL 27 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 12
Foto: FeWo-PLAN.com
Rauch Paula, Bgm. Hansjörg Jäger Vize-Bgm. Pfister Hermann, Jubilar Brandacher Peter & Bgm. Schreyer Hans (v. l.) Fotos: Zillertaler helfen Zillertalern

Die ganze Welt der Modemarken SIMPL SSV ab Montag, 10. Juli

Am Montag, 10. Juli, startet der SIMPL Sommerschlussverkauf mit bis zu -50% auf die komplette Sommerkollektoin: Die beste Gelegenheit, die coolsten Fashion-Outfits für Sie, Ihn und unsere Kidz zum absoluten Bestpreis zu ergattern!

Der letzte Schliff!

Die Schmiedearbeit ist vollbracht, und der grobe Vorschliff formte das Werkstück nach. Die gehärtete Klinge bekommt nun ihren Schliff. Ob Kochmesser oder Machete, als Erstes muss die Klingenform perfektioniert werden. Um die Härte des Stahls zu erhalten, muss gekühlt gearbeitet werden. Der eher langsam drehende große Stein und das Werkstück werden mit Wasser berieselt, in besonderen Fällen bei sehr glatten, harten Oberflächen wird mit Öl oder Kühlmittel gekühlt. Ist der Grundschliff fertig, folgt der Feinschliff. Dieser macht dann die Schärfe.

Der passende Winkel: Es gibt hier keine alleinige Wahrheit! Die 15°, die man allerorts erzählt, stimmen in den meisten Fällen. Japanische Messer sind flacher angeschliffen, ebenso Rasiermesser. Schlagmesser oder Buschmesser brauchen hingegen einen steileren Schliff. Es kommt auf den Gebrauch ebenso wie auf die Stahlqualität an.

Die Temperaturen erklimmen die höheren Sphären des Thermometers und auch in den Kleiderschränken wird es jetzt so richtig sommerlich! Praktisch, unkompliziert und stylisch lautet die Devise. Und die Modetrends in diesem Sommer sorgen dafür, dass das nicht nur Wunschdenken bleibt. Romantische Rüschenkleider und lässige Denim-Styles oder lieber raffinierte Cut-Outs und verspielte Schnürungen? Die SommerOutfits der Damen sind vielfältig und einfallsreich. Für unsere Herren gibt‘s trendige Shirts mit frechen StatementDrucken und coolen Prints im bunten Farbmix. Praktische Cargo-Hosen liegen voll im Trend, ebenso wie lässige Blousons im College-Look und stylische Jeans-Jacken. Bei den Kidz wirds bunt und locker-lässig: von entzücken-

den Baby-Bodies und Kleinkind-Styles bis hin zu lässigen Sommeroutfits für Kidz und Teens – im SIMPL Kidz schlagen die Herzen der jungen Fashionistas bestimmt höher.

Die Sommerkollektionen der führenden Fashion-Labels haben diesen Sommer jedenfalls viele tolle Highlights zu bieten. Und in den SIMPL Stores in Mayrhofen und Kufstein gibt‘s die coolsten Styles für Sie, Ihn und unsere Kidz im Sommerschlussverkauf mit bis zu -50% Rabatt! Die perfekte Gelegenheit, den Kleiderschrank aufzupeppen und vielleicht noch schnell ein cooles Urlaubsoutfit zu ergattern. Das SIMPL Team freut sich auf euren Besuch!

www.simpl-fashion.at Facebook/Instagram: SimplLifeCompany, simplkidz

Ist die Schneide perfekt geschliffen, werden nun die Schleifriefen geglättet – das Pließten. Dazu gibt es verschiedenste Scheiben aus Filz, Leder, Tuch oder Kunststoff. Sie sind Träger für Pasten und andere Schleif- und Poliermittel – so entsteht eine glatte Oberfläche. Nun muss noch ein eventueller Grat entfernt werden, und die Schärfe des Messers entsteht.

Der letzte Schliff ist das Abziehen von Hand. Dazu verwendet man Schleifsteine verschiedener Körnung. Ich verwende meist Wassersteine, wie man sie am Bild sieht, und Ölsteine wie Belgische Brocken oder Arkansas. Manche schwören auf Leder wie beim Rasiermesser, das ist Geschmackssache: Funktioniert beides, wenn man‘s kann :)

Übrigens: Der Wetzstahl oder Streicher dient nicht zum Schleifen. Er stellt die Schneide gerade. Mit der Zeit wird diese durch den Materialabtrag ganz vorne immer stumpfer/dicker. Egal, wie gut man es kann - es funktioniert nicht mehr. Das ist der Moment, das Messer zum Schleifen zu bringen – natürlich am besten zu mir.

ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 27 | 2023 13
MEISTERWERKE AUS STAHL Foto: Andi‘s Schleiferei bez. Anz.
Fotos: Jack&Jones, Pepe Jeans, Vingino

Grenzenlose Freiheit auf zwei und vier Rädern

Mein Führerschein - unabhängig & flexibel für Beruf und Freizeit

Die Fahrschule Ing. Franz Wallner bietet dir die besten Bedingungen für den Einstieg in die Mobilität sowie viele Aus- und Weiterbildungen für alle Führerscheinklassen. Wir beraten dich eingehend und individuell und übernehmen soweit als möglich auch deine behördlichen Erledigungen.

King of the Road

Kürzlich wurde von MAN symbolisch der Schlüssel für den neuen LKW an die Fahrschule Ing. Franz Wallner übergeben. Für die Berufskraftfahrerausbildung steht unseren Fahrschüler*innen jetzt ein bärenstarker MAN mit 430 PS, Automatikgetriebe, Luftfederung, Tempomat, Rückfahrkamera und Assistenzsysteme für eine sichere

und praxisbezogene Fahrausbildung zur Verfügung.

L 17 - Autofahren ab dem 17. Geburtstag

Wer nicht bis 18 Jahre mit dem PKW-Führerschein warten will, kann bei der Fahrschule Ing. Franz Wallner in Jenbach, Fügen und Zell am Ziller schon ab 15 ½ Jahre mit der Grundausbildung beginnen und dann bereits ab dem 17. Lebensjahr alleine Auto fahren.

Mopedführerschein –jung und mobil

Zwei Monate vor deinem fünfzehnten Geburtstag kannst du bei der Fahrschule Ing. Franz Wallner schon mit deiner Moped-Ausbildung beginnen. Nach der Grundschulung und der Perfektionsschulung mit

PVÖ Ried-Kaltenbach

„Schippern“ auf dem Bodensee

„Es war eine tolle Reise an den Bodensee!“, so hörte es Klaus Gasteiger, Obmann des PVÖ Ried-Kaltenbach, vielfach von den Teilnehmer*innen.

Der PVÖ Tirol organisierte am 15. Juni für ca. 520 Reiseteilnehmer*innen aus ganz Tirol eine Fahrt mit einer Schiffsrundreise an den Bodensee, zwei Schiffe wurden gechartert, die Städte Bregenz und Konstanz wurden ebenso besichtigt. Die Gruppe aus Kaltenbach umfasste 24 Personen, jene aus Zell am Ziller 56 Teilnehmer*innen, welche in einem gemeinsamen Bus anreisten. Alle mitreisenden Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppen waren sich einig, dass dies eine tolle und durch den PVÖ Tirol wunderbar organisierte Reise an den Bodensee war.

zwei Unterrichtseinheiten im öffentlichen Verkehr bist du gut gewappnet für den Einstieg in die Welt der Mobilität.

Mit nur sieben Theoriestunden zum begehrten A-Schein

Bei der Fahrschule Ing. Franz Wallner kann man jeden Freitagnachmittag von 13.30 bis 19.00 Uhr den Theoriekurs für den Motorrad-Schein be-

suchen. Das war‘s dann auch schon mit der Theorie. Nach den Praxisstunden und einer Prüfung kannst du den Fahrspaß und die grenzenlose Freiheit in vollen Zügen genießen.

Weitere Informationen unter 05244/66266 oder www.fahrschule-wallner.at

Selbständigkeit im Nebenerwerb

Neben seinem Job, dem Studium oder in der Karenz etwas dazuverdienen. Ein Gedanke, den bereits viele hatten.

Sie haben es vielleicht von jemanden im Freundeskreis gehört oder eine der unzähligen Youtube-Werbungen gesehen, in denen sogenannte „FinanzCoaches“ die nebenberufliche Selbständigkeit als unkomplizierten Selbstläufer beschreiben. Schnell kommt also der Gedanke auf: Wie geht das eigentlich mit so einem Kleinunternehmen?

Auch wenn der Start einer Selbständigkeit im Nebenerwerb mithilfe von Experten der Wirtschaftskammer unkompliziert durchgeführt

werden kann, sind es vor allem steuerliche und sozialversicherungsrechtliche, aber auch gewerberechtliche Aspekte, die bei einer solchen Entscheidung berücksichtigt werden müssen. Aufgrund dieses Informationsbedürfnisses laden wir Sie herzlich zu unserer kostenlosen Hybrid-Veranstaltung am 4. Juli von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Schwaz ein. Gemeinsam werden wir die Stolpersteine auf dem Weg zu einer nebenberuflichen Selbständigkeit aus dem Weg räumen. PR

Melden Sie sich zur kostenlosen Veranstaltung an:

T: 0590905 3710

E: schwaz@wktirol.at

ZILLERTAL AKTUELL 27 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 14
WKO Tirol / Bezirksstelle Schwaz
Fotos: PVÖ Ried-Kaltenbach
Foto: Kraiger Walter

Nachhaltiger Tourismus, Wertschätzung bäuerlicher Arbeit und Produkte

Natur erleben und doch schützen. Wie geht das?

„Wer nachhaltig leben will, wer klimafreundlich unterwegs sein will“, sagt der Geschäftsführer des TVB Tux, „muss möglichst nahe einkaufen und jene Produkte wählen, die keine ewig langen Lieferstrecken hinter sich haben.“ Hermann Erler, seit 20 Jahren schon für den gesamten Bereich, wie beispielsweise Marketing und Organisation, zuständig, häufig unterwegs und gedanklich meistens in seiner touristisch stark geprägten Heimat, dem Tuxertal.

Oft liest man vom nachhaltigen Tourismus, davon, dass Gäste in ihrem Urlaubsparadies sehen möchten, wie schonend mit der Natur und den Ressourcen umgegangen wird. Schlagwörter, wie sanfter Tourismus oder verantwortungsvolles Reisen, fallen da und dort. Man hört davon, dass Touristen ihre Unterkünfte mit Maßstäben messen, die im Bereich des Naturschutzes oder Energieeffizienz anzutreffen sind oder dass neben Klimafragen besonders der Bereich der Gesundheit an Gewicht zunimmt. Wie ist es nun wirklich ist, fragen wir bei Hermann Erler nach.

Inwieweit spürt man an der Basis den Drang der Gäste, einen Öko-Urlaub zu erleben? Wie kann man weiterhin die Natur erfahrbar machen und trotzdem schützen?

Öko-Urlaub ist vielleicht nicht der ganz richtige Ausdruck – mehr geht es darum, einen umweltfreundlichen Urlaub zu verbringen, aber dies ohne großen spürbaren Aufwand oder Verzicht. Die Nachfrage nach einem ressourcenschonenden Urlaub und das Bewusstsein dafür steigen. Wir haben den großen Vorteil, dass wir Teil des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen sind, der eine großartige Arbeit in den Naturparkschulen, mit freiwil-

ligen Projekten, aber auch dem Wanderprogramm für unserer Gäste leistet. Dies alles trägt zur Bewusstseinsbildung bei und verändert langfristig das Verhalten und den Umgang mit unserer Natur. In den letzten Jahrzehnten ist in dieser Richtung bei uns schon sehr viel geschehen, und nach wie vor gibt es und wird es viele weitere Verbesserungen geben. Wir müssen aber lernen, diese Dinge besser zu kommunizieren, mehr in den Vordergrund zu stellen und nach außen zu tragen.

Letzte Woche haben wir übers bäuerliche Leben geschrieben. Lieber Hermann, wie siehst du die Entwicklung, dass viele ihre Tiere verkaufen? Dass immer mehr das klassische Bauersein aufgeben?

Das ist leider eine sehr bedenkliche Entwicklung. Die bestehende kleinstrukturierte Landwirtscha , wie sie bei uns herrscht, ist eigentlich ein Vorzeigemodell in vielen Bereichen, z. B. Tierwohl, schonende P ege und Bewirtscha ung der Kultur- und Almächen, Waldp ege usw. Nicht zu vergessen die vielen wichtigen, versteckten Arbeiten, die von uns als Gesellscha kaum wahrgenommen werden, aber wenn diese nicht verrichtet werden, können die Wirkungen daraus fatal für uns alle sein.

Ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung kau gerne und o in Ho äden ein. Einheimische wie Gäste. Trotzdem die Preise erheblich sind. Tendenz steigend. Sollten Tourismusverbände die Gunst der Stunde noch intensiver nutzen und landwirtscha liche Produkte mehr fördern? Den Landwirten, speziell den Bergbauern, unter die Arme greifen? Hier sind in erster Linie die touristischen Betriebe, aber ebenso wir Einheimische gefordert, mit gezieltem Einkauf die einheimische Produktion zu stärken und den Absatz zu sichern. Der Tourismusverband Tux-Finkenberg leistet seit fast 30 Jahren einen jährlichen Beitrag an die Bauern für die Bewirtscha ung der Flä-

chen und andere nanzielle Zuwendungen wie freiwillige Wegerhaltungsbeiträge usw. Es geht aber nicht immer nur um Geld –vielleicht wäre manchmal die Mithilfe bei der Heuernte oder anderen Arbeiten eine größere Unterstützung und zudem eine gute Möglichkeit, persönlich ein besseres Verständnis für die bäuerliche Arbeit zu erlangen.

Lieber Hermann, wir in der Redaktion danken dir sehr herzlich für die freundliche Beantwortung unserer Fragen und wünschen weiterhin eine gute Hand für die vielen touristischen Herausforderungen. Alles Gute!

Hofladen/ Ab-Hof-Verkauf Ortschaft Kontakt

Fischerhütte Ginzling/Schlegeis 0664/1049633

Ramerladl

Gratzerhof

Hofladen Brunnhaus

Ab Hof Kainzner

Maria Erler

Finkenberg/Dorf 149 0664/2117110

Finkenberg/Dorf 134 05285 62690

Finkenberg/Brunnhaus 414 0664/1571404

Finkenberg/Astegg 05285 63766

Tux/Vorderlanersbach 28 0664/2324298

Wolfgang Erler Tux/Juns 562 05287/87434

Innertal Tux/Juns 607 0664/4295745

Andreas Klausner Tux/Juns 652 0664/9730657

Franz Fankhauser Tux/Madseit 662 05287/86299

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 27 | 2023 15 EIN HOCH AUF UNSERE BAUERN!
Ferienregion Tux-Finkenberg Foto: Bildarchiv TVB Tux-Finkenberg / Hannes Sautner, shootandstyle.com

Herausforderung, Spaß, sinnvolle Freizeit – Abenteuer Kletterzentrum!

Reich an Kraft – Kraftreich, welch passender Name!

Das Klettern begeistert schon länger Jung und Alt. Diese Sportart ist an keine Altersgrenze gebunden. Beim Klettern macht sich ein Gefühl von Stärke breit, etwas schaffen zu können. Man schaltet ab, da man sich völlig auf das Hier und Jetzt konzentrieren muss, und pausiert so den oftmals stressigen Alltag einfach mal. Klettern übt eine Faszination aus, die Lukas Fiegl, unser heutiger Interviewgast, am liebsten so beschreibt: „Es ist mehr als nur Sport. Klettern ist Herausforderung, kann zur positiven Sucht werden, den nächsten Grad auch noch zu schaffen, Angst wird überwunden und Mut trainiert.

Klettern hilft, Stress abzubauen, man trifft auf Gleichgesinnte, kann in der Halle das üben, was die Natur draußen fordert. Aber es wird bei uns ja nicht nur geklettert.“

Einer der beliebtesten Orte zum Klettern, Bouldern, für Fitness und Yoga ist derzeit die gewaltige Anlage „Kraftreich“, die beim Betreten einen Oh- und WowEffekt verursacht, im Erlebnisresort Aufenfeld in Aschau. Diese Location bietet ein einzigartiges Kletterparadies, hier werden Kurse angeboten, es gibt einen tollen Kinderbereich, helle, ansprechende Räumlichkeiten, die du mieten kannst, und nach dem Sport bestellst du dir einfach einen coolen Drink an der stilvollen Bar oder genießt bei einer kulinarischen Köstlichkeit den zuvorkommenden Service. Hier findest du mit Sicherheit das Passende! Diese neue Anlage ist für alle Besucher/-innen ein Traum. Einheimische, aber gleichfalls unzählige Gäste, die hier ein- und ausgehen, sind beeindruckt. Diesem spektakulären Gebäude der Familie Fiegl widmen wir heute diese Seiten.

Und das aus gutem Grund: Der Neubau „Kraftreich Aufenfeld“ ist absolut gelungen, ist wunderschön, ein Highlight im Bereich der Sport- und Gastrobranche, ist modern und zugleich gemütlich, detailverliebt, die großen Glaselemente versetzen den Besucher ins Freie, die Natur, die grüne Umgebung scheint im Raum zu sein. Die Räumlichkeiten versprechen unbeschwerten Aufenthalt und qualitativ hochwertige Sportmöglichkeiten. Viele Hingucker bezaubern und erhöhen den ersten Eindruck, der sich in der Vielzahl der Freizeitmöglichkeiten vertieft. Knallige Boulderwände, warme Holzelemente und inspirierende Wohlfühloasen bieten Rückzugsorte zum Sporteln, Relaxen, und mit Yoga kannst du die Seele baumeln lassen. Besser kann´s nicht gehen. Wie es dazu gekommen ist, fragen wir bei Barbara und Lukas Fiegl nach.

Das Zillertal ist schon lange eine Topdestination zum Klettern. Lieber Lukas, erzähle uns doch eingangs, seit wann bist du selbst begeisterter Sportkletterer? Und seit wann betreibst du diese tolle Anlage? Das ist jetzt schon einige Jahre her (lacht), dass ich mit dem Klettern gestartet habe. In meiner Hauptschulzeit ist unser Sportunterricht vielfältig gestaltet worden, und unter anderem sind wir auch klettern gewesen. Diese damals noch nicht so verbreitete und nicht für jeden leicht zugängliche Sportart hat mich sofort begeistert. Vieles hat sich mittlerweile geändert. Besonders die Sicherungsarten und -geräte sind natürlich viel sicherer und bedienungsfreundlicher geworden, trotz all dem muss man sich seiner Verantwortung als Sicherer einer kletternden Person unbedingt bewusst sein. Seit der Erö nung

EINE ERFOLGSGESCHICHTE 27 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
16 GmbH Grenzenloser Holzbau LÜFTUNGSTECHNIK METALLVERARBEITUNG SCHALLSCHUTZ –Gallzein 36a • 6222 Gallzein +43 5244 64 551 • info@gallzeiner.at www.gallzeiner.at
Barbara und Lukas Fiegl bedanken sich bei Ihren Partner für die vertrauensvolle, kompetente Zusammenarbeit:

des „Kletterzentrum Zillertals“ im Herbst 2011 hat sich die Zeit, die ich mir selbst fürs Klettern oder Bouldern nehme, sehr reduziert. Da muss ich mich wohl wieder etwas an der Nase nehmen und versuchen, wieder regelmäßig Zeit dafür im Alltag einzubauen.

Liebe Barbara, zusammen mit deinem Mann arbeitest du in dieser neuen Anlage. Ist es richtig, dass neben der Kletterhalle auch eine Fitnessanlage integriert worden ist? Und was genau soll man unter dem Slogan „Wir helfen dir, deine Kra zu erleben“ verstehen?

Ja, ein voll ausgestattetes Fitnessstudio, in dem man sich einfach wohlfühlt, ist gestaltet worden. Von Cardio- und Kra geräten bis hin zu modernem Trainingsequipment, wie beispielsweise Kettlebells oder Battle Ropes, alles, was ein Sportlerherz be-

gehrt, ist vorhanden. Unsere Trainer, ob das im Fitness- oder Kletterbereich ist, versuchen, jeden dort abzuholen, wo er oder sie sportmäßig gerade steht, zu fordern und individuelle Ziele zu erreichen. Ob dies in einem Gruppenkurs, in einer Privatstunde, mithilfe eines Trainingsplans oder selbstständig statt ndet, ist Geschmackssache. Eines ist sicher: Jeder ndet bei uns sein persönliches Platzerl, wo er seine Kra erlebt, an seine Grenzen stößt, weiter an sich arbeitet oder es sich einfach gut gehen lässt und wieder Kra tankt.

Zum Bau dieser beeindruckenden Kubatur hätten wir noch Fragen: Inwieweit müssen Kletterpro s bei der Planung mit dabei sein? Wie hast du dich einbringen können? Und welche sind die größten Herausforderungen bei der Umsetzung?

Mit unserem Architekten Hendrik Binder haben wir einen besonderen Kletterer an unserer Seite gehabt, der uns beispielsweise bei der Planung des neuen Klettertrainingsbereichs beraten hat können. Man hat nach den vielen Jahren einige Bekannte, auf deren Meinung man Wert legt und die man bei manchen Entscheidungen herangezogen hat. Schlussendlich kennen wir unsere Kunden selbst am besten, und wir sind unserem Motto „Jeder kann klettern.“ treu geblieben. Kinder, Anfänger, Menschen mit Handicaps – einfach jedem möchten wir die Möglichkeit bieten, diese Sportart auszuprobieren und auszuüben. Herausfordernd ist mit Sicherheit diese Vielfalt, die wir bieten. Jeder Gast hat sein ganz besonderes Bedürfnis, welches ihn zu uns führt, und genau dort jeden abzuholen, ist unser Ziel.

Letzte Überlegungen bezüglich Umwelt sei uns noch gestattet: Auf welche Elemente ist gesetzt worden, um energiee zient zu sein, um erneuerbare herzustellen?

Die Klimatisierung der kompletten Anlage funktioniert mit Grundwasser mittels Betonkernaktivierung. So kann das Gebäude umweltschonend und energiesparend gekühlt und geheizt werden. Ebenso wird unser Warmwasser mit Biomasse hergestellt. Zusätzlich werden die großen Dach ächen mit Photovoltaik ausgestattet. Wir sind also komplett frei von fossilen Energieträgern.

www.kraftreich-aufenfeld.at

EINE ERFOLGSGESCHICHTE ZILLERTALER HEIMATSTIMME 27 | 2023 17 Fotos: Kraftreich bez. Anz.
M.W.
WIR SCHAFFEN WOHLGEFÜHL 6230 Reith St. Gertraudi 49 • Tel. 05337/63146 www.projekta.co.at www.wasserbetten-tirol.at www.metallbau-haun.at ZILLERTAL HSL TECHNIK IHR INGENIEURBÜRO FÜR INSTALLATIONSTECHNIK Volle Power. www.elektro-sporer.at

Lust auf einen interessanten Job? Auf einen, der nie langweilig wird?

Heute haben wir eine Verabredung mit Mario Wildauer aus Aschau

Mario Wildauer, Geschäftsführer und Miteigentümer der Spedination Zillertal GmbH, ist ein ausnehmend freundlicher, 39-jähriger, verheirateter Familienvater aus Aschau. Er sitzt vis-à-vis – wir sprechen gerade –ich höre seine ruhige, sonore Stimme, die mir leidenschaftlich von seinem Beruf erzählt. Dieser Moment ist für mich nachhaltig. Er zeigt mir, dass Arbeit Spaß macht. Dass Zillertaler aufbruchsstimmig und fleißig sind, dass sie ihr Hobby und ihr Talent zum Beruf machen. Das Gespräch verläuft gefühlt so schnell, wie er Waren von A nach B schicken kann. Echt interessant, ein spannender Beruf.

Mit einem „Servus“, wie es bei uns halt üblich ist, begrüße ich ihn, bestelle zwei Verlängerte im traditionellen Café Strasser in Zell und freue mich über einen lächelnden Interviewpartner. Warum haben wir den Termin vereinbart, wirst du dich jetzt

fragen. Das ist ganz einfach: Mario Wildauer hat eine interessante Biografie, ist ein toller Jungunternehmer und brennt für seine Arbeit. Das merkt man, sobald er loslegt und schmunzelnd über seine tägliche Arbeit schwärmt: „Langeweile, das kennen wir nicht. Das Wort gibt´s bei uns nicht.“ Damit unterstreicht er die Vielfalt seines Berufs, die Erfolgsmomente, die Herausforderung, Waren von A nach B zu transportieren. Was genau macht diese Firma? Und seit wann? Und vor allem: Wie kann man Mitarbeiterin oder Mitarbeiter werden? Diese und andere Fragen werden hier beantwortet. Auf meine Frage, welche Voraussetzungen ein neuer Mitarbeiter mitbringen muss, antwortet Mario mir: „Einzig Freude am Kontakt mit Menschen und einen Hausverstand. Eine perfekte Voraussetzung für einen motivierten Quereinsteiger, der seine Zukunft selbst in die Hand nehmen will. Egal, aus welcher anderen Branche man kommt (Gastgewerbe, Büro, Handelsangestellter, Produktionsmitarbeiter, ...), als Interessent an einer Lehre oder als erfahrener Spediteur. Bei uns bekommt man ein knackiges Training on the Job. Zusammen mit unseren digitalen Super-Tools, der digitalen Lernplattform - auch am Tablet oder am Handy und mit kameradschaftlichem Buddy-Support im Team, kann man sich kompetenzvoll einbringen.

Die Einlernphase geht bei uns schnell, das ist leicht, und bereits nach kurzer Zeit kann man eigenständig arbeiten und ist für seinen Erfolg selbst verantwortlich.“

„Mein Geschäftspartner Thomas Kogler und ich haben seit letztem Februar unsere Gewerbeberechtigung, und es freut mich sehr, dass der Einstieg mit der Spedination Zillertal GmbH in die Selbstständigkeit trotz der schwierigen wirtschaftlichen Voraussetzungen 2022 so gut gelungen ist“, erzählt Mario weiter. „Für die Partnerschaft mit Thomas Kogler habe ich mich entschieden, da er auch über ein sehr großes Know-how in der Transportbranche verfügt, ich ihn schon von früher kannte und er ein Vorreiter in Sachen Digitalisierung ist. Mit der Spedination GmbH hat er innerhalb von drei Jahren seine Mitarbeiteranzahl von drei auf über 30 Mitarbeiter geschraubt, genau dasselbe Ziel verfolgen wir mit der Spedination Zillertal GmbH. Wir sind ein Logistikzentrum, das für Warentransport zuständig ist. Wir organisieren Transporte durch ganz Europa sowie von und nach England, suchen immer die richtige Lösung für den Kunden. Egal, ob für einzelne Paletten, komplette Sattelzüge oder große Sonderund Schwertransporte. Wir organisieren beispielsweise Transporte für die Automobilindustrie, machen derzeit viel für Tesla oder BMW, Michelin, erle-

digen Flughafentransporte und stellen die Ware dem Endkunden in ganz Europa zu. Neben sämtlichen Baustoffen wie Stahl, Holz, Eisen, Kunststoff … organisieren wird auch Transporte mit Kühlfahrzeugen. Hier fahren wir zum Beispiel Tomaten oder Himbeeren für Lidl aus Polen nach Deutschland. Es freut mich besonders, dass wir zusätzlich neue Geschäftspartner aus der Zillertaler Wirtschaft gewinnen konnten, so organisieren wir beispielsweise Transporte von Solarpanelen für einen Zillertaler Betrieb von Rotterdam ins Zillertal. Durch die Bank kann man sagen, alles was zu transportieren ist, kann durch uns organisiert werden.“

Zum Thema Mitarbeiter schwärmt Mario: „Wir sind wohl die hipste Spedition des Landes. Wir expandieren superschnell und wollen, dass coole Leute mit uns gemeinsam wachsen und dadurch entsprechend Benefits erhalten.

In gewissen Positionen gibt es Firmenautos. Wir stellen Handys zur Verfügung, organisieren hochwertige Teamevents, sind flexibel in der Arbeitseinteilung und zahlen gut. Es gibt lukrative Aufstiegsmöglichkeiten, fast wie: vom Tellerwäscher zum Millionär und, und, und.“ Mario lacht dabei und meint weiter: „Es ist wirklich so: Das ist einfach der geilste Job der Welt, in dem du noch dazu richtig gutes Geld verdienen kannst, und wo die Arbeit Spaß macht.

27 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 SPEDINATION ZILLERTAL GMBH

Durch das gute Grundgehalt und zusätzliche Provisionssystem hat es jeder selbst in der Hand, was am Monatsende unterm Strich auf dem Lohnzettel steht. Also: Haben wir dein Interesse geweckt? Klicke einfach auf unsere Homepage und innerhalb von drei Sekunden kannst du dich bewerben, wir vereinbaren dann einen Gesprächstermin, damit du die Speditionsbranche und wir dich besser kennenlernen.“ Wie kommt man überhaupt auf die Idee, sich selbst eine Firma aufzubauen? Wie war das bei dir, frage ich Mario weiter und bitte ihn, etwas über die Geschichte und das Werden seiner Firma zu erzählen. „Ja, gern … Hier muss ich ein bisschen ausholen, damals, das ist jetzt 20 Jahre her, wusste ich nach der schulischen Ausbildung nicht so recht, wel-

chen Weg ich einschlagen sollte, habe mich dann bei einer Spedition im Unterland beworben und dort dann als junger Disponent begonnen. Zwischenzeitlich bin ich in die Privatwirtschaft - in der Logistik - gewechselt und habe so die andere Seite der Branche kennengelernt. Über mehrere Stationen bin ich dann wieder in der Speditionsbranche gelandet. Vom Disponenten zum Abteilungsleiter bis hin zum stellvertretenden Filialleiter und der Schritt in die Selbstständig-

keit. Das heißt, ich habe viel gesehen, viel lernen dürfen, was der Grundstock für mein Know-how ist. Für mich ist es nach wie vor der ‚geilste Job der Welt‘, und deshalb war es mein Ziel, dieses Jobangebot auch im Zillertal zu etablieren. Und ganz ehrlich, auf die tägliche Pendlerei ins Inntal, die damit verbundenen Staus und verlorene Zeit, kann ich gut verzichten. Wir sind geradlinig, super straight und sagen direkt, was Sache ist. Für uns ist das ganz klar eine Frage des Charakters

und der Fairness. Wie lieben und leben die proaktive Kommunikation mit unseren Kunden – auch, und vor allem, wenn es mal eine verzwickte Situation gibt. Jetzt haben wir ein erfolgreiches Jahr hinter uns, mein Team und ich, und wir freuen uns jeden Tag auf neue Herausforderungen.“

Das freut ebenfalls die Redaktion. Wir wünschen Mario Wildauer alles Gute und viel Glück mit neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern! M.W.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 27 | 2023 19 SPEDINATION ZILLERTAL GMBH
Fotos: Spedination Zillertal GmbH bez. Anz.

REZEPT AUS DER AHORNHÜTTE

Das

Aus der Skischulhütte, die Riki und Ernst Spieß im Jahr 1971 erbaut hatten, entstand im Laufe der Jahre das Bergrestaurant Ahornhütte.

Die malerische Lage inmitten des Zillertaler Alpenhauptkammes auf 1.965 m bietet ein

Tiroler Gröstl

Das Tiroler Gröstl ist ein traditionelles Gericht, bei dem im ursprünglichen Sinne die Reste des Sonntagsbratens verwertet wurden. Die Hauptzutaten sind die Reste eines (oder auch ein frisch zubereiteter)

Schweine- oder Rinderbraten und Kartoffeln. Zur Krönung gibt es obendrauf ein Spiegelei und dazu einen Krautsalat. Wir in der Ahornhütte verwenden für unser Tiroler Gröstl einen frisch bei uns in der Hütte gegarten Schweinebraten.

Zutaten für 4 Personen:

Gröstl: 400 g Kartoffeln, festkochend, 1 große Zwiebel, 200 g Schweinebraten in Scheiben (kann fertig gegart beim Metzger gekauft werden), 8 Scheiben Speck, Butter oder Schmalz zum Anbraten, Salz, Pfeffer aus der Mühle, Majoran, 4 Eier, 1 Tomate, Öl zum Anbraten

Krautsalat: ½ Krautkopf, Kümmel, Salz, Pfeffer, Apfelessig, Öl

Zubereitung:

Für den Krautsalat Kraut fein hobeln und anschließend mit Kümmel, Salz, Pfeffer, Apfelessig und Öl marinieren.

Für das Gröstl die Kartoffeln kochen, schälen und auskühlen lassen, anschließend in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Tomate in Spalten schneiden. Den Schweinebraten in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebel fein schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, dann die Zwiebel goldbraun anrösten. Anschließend die Kartoffelscheiben hinzufügen und ebenfalls auf beiden Seiten goldbraun anbraten. Den gewürfelten Schweinebraten dazu geben und noch etwas weiter rösten. Mit Majoran, Salz und Pfeffer würzen.

In einer zweiten Pfanne Öl erhitzen und die Spiegeleier sowie die Speckscheiben anbraten. Geröstete Kartoffeln auf Tellern verteilen. Auf jede Portion ein Spiegelei legen und mit zwei Scheiben gebratenem Speck und einer Tomatenspalte garnieren. Der Krautsalat wird als Beilage zum Tiroler Gröstl gereicht.

Guten Appetit!

unvergleichliches Panorama auf die heimische Bergwelt. Nach Uli und Renate sind nun Benny und Maria die dritte Generation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, für die Besucher den Ahorn zu einem besonderen Bergerlebnis werden zu lassen.

Ahornhütte

Restaurant am Berg T 0664 1246833

info@ahornhuette-mayrhofen.at www.ahornhuette-mayrhofen.at

27 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 20 INS PFANDL G‘SCHAUT
Fotos: Ahornhütte
Restaurant am Genießerberg Ahorn Willkommen in der Ahornhütte

So schmeckt der Almsommer

... denn im Zillertal gibt’s die glücklichsten Kühe

Nicht nur wir erfreuen uns an der bevorstehenden Sommerzeit, sondern auch unsere Heumilchkühe genießen von Juni bis September ihren Sommerurlaub auf den Zillertaler Almen. Und das schmeckt auch uns, denn alles Gute kommt ja bekanntlich von oben! Darum gibt‘s während des Almsommers besonders „kuhle“ Spezialitäten von der Erlebnissennerei Zillertal.

Aber warum schmecken die Almmilch-Produkte der Erlebnissennerei Zillertal so besonders? „Ganz klar – weil wir unsere Kühe während der Sommermonate in ihre wohlverdiente Sommerfrische schicken. Dort genießen sie auf der Alm quasi einen 5-SterneWellnessurlaub mit dem größ-

ten „All-you-can-eat-Buffet“ der Berge mit über 1.000 Bergkräutern und Gräsern, sowie frischem Quellwasser. Ein Tägliches Sport-Aktiv-Programm mit jeder Menge Bewegung an der frischen Luft ist natürlich inklusive“, erklärt Christian Kröll erfreut.

Auf bis zu 2.300 m werden die Heumilchkühe im Sommer gemolken, und die Milchwagenfahrer bringen die kostbare Almmilch täglich ins Tal nach Mayrhofen zur weiteren Veredelung.

Neben der klassischen Almmilch im 1-Liter-Packerl gibt es heuer exklusiv noch weitere erstklassige Produkte aus dem „Qualität Tirol“Sortiment: Naturjoghurt, Buttermilch und Graukäse

aus Almmilch für unvergleichliche Genussmomente.

Und das schmeckt ebenso unserer Umwelt, denn die Wiesen, Weiden und Almen der Heumilchbäuerinnen und -bauern speichern aufgrund des hohen Humusgehalts eine enorme Menge an CO2 – sogar mehr als der durchschnittliche Waldboden.

Damit leistet die Heuwirtschaft einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.

Echt kuhl oder?

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 27 | 2023 21 ERLEBNISSENNEREI ZILLERTAL
Foto: Erlebnissennerei Zillertal bez. Anz.

Die Moser-Fischzuchtanlage mit einer der größten verfügbaren Wasserflächen im Zillertal

Die neue Ära der Nachhaltigkeit

Alles begann mit einem selbstgebauten Teich in Kindheitstagen. Diese Liebe zum Fisch hält bis heute an. So entschloss sich Franz-Josef Brindlinger im Jahr 2015 seinen Kuhstall auszubauen, um Fischbecken zu integrieren. Gleichzeitig baute er natürliche Teiche an.

Was anfänglich noch als Hobby von seiner Umgebung abgetan worden war, entwickelte sich schnell zu einem erfolgreichen Kleinbetrieb. Im letzten Jahr wurden 14 Tonnen Fischverarbeitet. Das neue Projekt ist eine Fischzuchtanlage mit der größten verfügbaren Wasserfläche

im Zillertal. Die Zucht umfasst derzeit verschiedene Forellenarten, darunter die Bach-, Gold-, Tiger-, Lachs- und Regenbogenforellen und der Bach- und Seesaibling. Mit der neuen Anlage möchte sollen mehr als 100 Arten verschiedener Fische angeboten werden können. In den Teichen werden Hechte, Zander, Barsche und Welse etc. leben und wachsen.

Bei Fertigstellung der gesamten Anlage kann hier vor Ort eine der vielseitigsten und nachhaltigsten Anlagen Europas besichtigt werden.

Brindlinger setzt nicht nur Photovoltaik ein, sondern auch

Windkraft. Jedes Nebenprodukt und die Endprodukte werden weiterverarbeitet. Viele technische Neuheiten, die ressourcenschonend sind, werden zum Einsatz kommen. Die gesamte Anlage wird zu einem arten-

reichen Biotop verschiedener Lebewesen erbaut, im Einklang mit der Natur.

Die Erhaltung und Schaffung natürlicher Lebensräume sind Franz-Josef wichtig und bestimmen sein Handeln.

Nachhaltige Qualitätsprodukte der Familie Brindlinger

Letztens haben wir auf der Seite der Landwirtschaftskammer Tirol gelesen, dass hiesiger Fisch aufgrund hoher Standards und strenger Vorgaben als sehr hochwertiges Nahrungsmittel klassifiziert wird. Veredelte Aschauer Fischprodukte können im besten Umfeld wachsen. Das frische, klare Quellwasser, das sauerstoffreich ist, eignet sich bestens für die Fischzucht. In ihrem Fischzucht-Betrieb Moser bietet Familie Brindlinger Fische bereits küchenfertig an, stellt edle Rauchwaren her und gibt gerne Tipps und Tricks, um herrliche Fischkreationen zu zaubern.

Auch, dass im Zillertal 7 kg Fisch durchschnittlich gegessen werden, haben wir bei der Landwirtschaftskammer erfahren. Das alles und noch mehr hat uns neugierig gemacht. Und so habe ich mich mit Franz-Josef zu einem digitalen Gespräch getroffen. Der noch junge, sympathische Chef, begegnet seit acht Jahren Gästen

wie Einheimischen mit Engagement und Kundenfreundlichkeit. Wie es ihm dabei geht, haben wir nachgefragt:

Wie geht es dir hier mit deinem Traum, mitten im Zillertal Fische zu züchten?

In Kindheitstagen entwickelte sich meine Liebe zum Fisch und sie ist bis heute geblieben. So entschloss ich mich 2015, meinen Kuhstall auszubauen, um Fischbecken zu integrieren. Gleichzeitig baute ich natürliche Teiche an. Meine Fische entwickelten sich prächtig und haben eine gesunde Genetik. Dafür spricht auch mein Erfolg. Mich macht das stolz, dass große und renommierte Hoteliers meine Produkte schätzen.

Viele deiner Kundscha en kommen wegen des Wissens, dass es bei dir frischen eigenen Fisch gibt. Deinen ehemaligen Kuhstall hast du umgebaut, hast Becken und natürliche Teiche angelegt. Was schätzen deine Kunden am meisten?

Ich habe nicht nur Privatkunden, sondern auch viele Kunden aus dem Gastronomiebereich. Die Anforderungen der Gastronomiekunden beziehen sich nicht nur auf die Regionalität und Qualität, sondern auch auf die zuverlässige Lieferung. Meine Privatkunden schätzen vor allem die Frische der Fische und die Regionalität.

Lieber Franz-Josef, du bist noch jung. Wie siehst du die Entwicklung in Bezug auf Ernährung? Stimmt es wohl, dass österreichischer Speise sch im Trend liegt, dass ein Umdenken im Bereich der lokalen Lebensmittel stattgefunden hat? Man darf das so nicht betrachten. Unsere Gesellscha krankt daran, dass Lebensmittel verfügbar sein müssen, und dafür werden sie haltbar gemacht. Die Zusätze und Konservierungssto e in Lebensmitteln führen zu Allergien und Unverträglichkeiten. Die grundsätzliche Frage muss also sein, für was genau gebe ich mein

Geld aus? Es geht nicht nur um den österreichischen Speise sch, sondern um die harte Arbeit aller Bäuerinnen und Bauern. Um lokale, kleine Ho äden, die ihre Produkte anbieten. Es ist, so glaube ich, eine Überzeugungsfrage.

Du bist bei Wind und Wetter draußen, musst bei jeder Witterung „a de Weite“, um nach deinen Fischen zu schauen. Welches sind hier die größten Herausforderungen, deine wichtigsten Aufgaben?

Forellen und Saiblinge benötigen bestimmte Bedingungen zum Wachsen und Gedeihen. Die Herausforderungen sind die, diese Bedingungen jeden Tag zu überprüfen, die Fische zu begutachten und anzuschauen, wie sich die Fische verhalten. Allein aus diesen Beobachtungen kann ich frühzeitig Krankheiten oder andere suboptimale Faktoren erkennen.

Momentan wird viel von Nachhaltigkeit gesprochen. Kannst du in Bezug auf deine Fischzucht

FISCHERS FRITZE FISCHTE FRISCHE FISCHE 22 27 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Wie ist es mit der Akzeptanz, frischen Zillertaler Fisch zu kaufen? Wir haben uns umgehört.

und deren Verkauf erkennen, dass der Regionalitätsgedanke eine Rolle spielt? Erfreut sich der heimische Fisch immer größerer Beliebtheit?

Ich kann nicht bestimmen, ob es der Regionalitätsgedanke ist oder nicht. Ich kann nur davon sprechen, dass immer mehr Kunden auf mich aufmerksam werden und meine Produkte zu schätzen wissen. Es ist nicht von ungefähr, dass ich viele größere Hotels und Gastronomiebetriebe seit Jahren beliefere. Nachhaltigkeit ist ein

großes Wort. Mir fällt immer wieder auf, dass allein schon der Besitz einer Photovoltaikanlage als nachhaltig bezeichnet wird. Nachhaltigkeit ist für mich aber viel, viel mehr. Es bezieht sich nicht nur auf die einzusetzenden Energieressourcen, sondern ebenso auf die Produkte und Ressourcen, die während und am Ende des Produktionsprozesses entstehen. Der bewusste Umgang mit vorhandenen Ressourcen und die Wertschöpfung der Produkte während und nach der Produk-

tion sind entscheidend. Meine Fischzuchtanlage wird mit einer der größten verfügbaren Wasseräche im Zillertal entstehen und sich zu einem artenreichen Biotop verschiedener Lebewesen entwickeln, welche im Einklang mit der Natur leben. Die Erhaltung und Scha ung natürlicher Lebensräume sind uns wichtig und bestimmen unser Handeln.

Liebe Stephanie, lieber FranzJosef, vielen Dank für das interessante Gespräch und weiterhin

viel Erfolg und Freude mit dem hochwertigen Handwerk. M.W.

Franz-Josef Brindlinger 0664 153 21 48 www.fischzucht-moser.at info@fischzucht-moser.at Facebook: Fischzucht-Moser Instagram: fischzucht__moser

Gesunder Fisch vom Uderner Gießen, Finsingbach und Ziller frisch auf den Tisch

Fliegenfischen ist für uns die schönste Art, einen Fisch zu fangen

Im kristallklaren Fischwasser am Finsingbach in Uderns, das im Gebiet der Pfundsalm in Hochfügen seinen Ursprung hat, finden Bachforellen und Saiblinge paradiesische Zustände. Der Bachlauf zeichnet sich durch viele tiefe Gumpen und reißende Fließpassagen aus und ist oft eine große Herausforderung für den Fischer. Die Natur ist da noch im Lot und dementsprechend auch der gute Fischbestand. Viel ruhiger dagegen ist die Fließgeschwindigkeit am Ziller und am Uderner Gießen.

Die Freunde Herman Kröll aus Mayrhofen und Martin Soier aus Uderns, die ihre eigenen Fischwasser beangeln, sind schon seit ihrer Jugendzeit leidenschaftliche Fischer und haben sich in den letzten Jahren der Königsdisziplin, dem Fliegenfischen, verschrieben. Bei

dieser Art des Angelns geht es aber nicht nur darum, möglichst viele und große Fische zu fangen, sondern es zählen vor allem das Ergebnis, die Entspannung und Erholung in der unberührten Natur im Wechsel der Jahreszeiten.

Optimale Wurftechnik, spezielles Angelgerät & viel Geduld Was dem Außenstehenden vielleicht wenig aufregend vorkommen mag, verlangt dem Fliegenfischer hohe Konzentration

ab und erfordert viel Gefühl und Geduld. Das Fliegenfischen unterscheidet sich vor allem dadurch, dass das Eigengewicht der Schnur als Wurfgewicht verwendet wird und als Köder eine künstliche Fliege dient, ohne Wiederhacken. Dabei heißt es unter anderen zu beobachten, welche Fliegen in der Luft sind, um mit dem richtigen Köder dann die Fische anzulocken. Die dominierenden Fische in den Gewässern von Herman Kröll und Martin Soier in Uderns

sind Regenbogen- und Bachforellen sowie Saiblinge, die aus der eigenen Zucht jährlich nachbesetzt werden. Spannend beim Fliegenfischen ist neben dem Drill, wenn im glasklaren Wasser die Fische die Fliege attackieren und wenig später am Haken hängen. Das ist einer der schönsten Momente beim Fliegenfischen. Sind die geangelten Fische zu klein, erhält der Fisch aber wenig später seine Freiheit zurück. Ein wichtiger Aspekt beim Fliegenfischen ist, dass die Köderfliege keinen Widerhaken hat, wodurch die Loslösung vom Fisch ganz unproblematisch vonstatten geht und beim Fisch keinerlei Verletzung verursacht. Was Herman Kröll und Martin Soier so fasziniert, sind der meditative Aspekt und ein wichtiger Ausgleich zu ihrem Berufsleben, wie sie sagen. kawa

FISCHERS FRITZE FISCHTE FRISCHE FISCHE 23 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 27 | 2023
Fotos: privat / Walter Kraiger Foto: iStock/ Fischzucht Moser

Gusto auf ein Zillertaler Lachsforellen-Tartar? Oder lieber eine „Müllerin“?

Komm mit uns zur Fischerhütte!

„Es isch gewåltig!“ Die Sonne strahlt hell über dem Hochfeiler, lässt die verbliebenen Schneeflecken blinzeln, der Himmel ist bis auf einen Wattebausch wolkenlos, der Schlegeisstausee sorgt für Frische, und das Beste: Heute brauchst du nicht zu kochen. Es ist Samstag, Wochenende. Du darfst leiser treten, nicht an die Arbeit denken, mit uns in „Helmut´s Fischerhütte“ einkehren und eine herrlich frische Forelle kosten. „Des isch a gewåltig!“

Optimale Voraussetzungen hier am Schlegeisstausee in der urgemütlichen, bodenständischen Fischerhütte. Hübsch ist sie, die Hütte und die Wirtin auch. Schöne Blumen zieren die Fensterbänke, ein gemütliches Kaminfeuer gibt’s am Morgen, eine gutgelaunte, freundliche Antonia, die junge, adrette Hüttenwirtin begrüßt uns. Und den Richard treffen wir auch. Er ist der Vater von Antonia und leidenschaftlicher Fischzüchter.

Mit einer Tasse Tee in der Hand setzt sich Antonia zu uns. Sie betreibt mittlerweile mit ihrem Vater und dem Franz in der Küche das Gastro-Kleinod. Ein sehr netter Platz, mit Blick auf

den See, ein Platz, auf dem mit Freude gekocht und Gäste unterhalten werden. In erster Linie kommen Fischspezialitäten in die Pfanne. Antonia erzählt begeistert über ihren Alltag auf fast 1900 Metern Seehöhe. Ja, wenn das Hobby zur Arbeit wird, ist es keine Arbeit mehr. Ihr offener Blick, ihre freundliche Ausstrahlung – Antonia, sieht nicht nur kompetent aus, sondern plaudert gerne, wie sie mir versichert. Ihre besondere Biografie, ihre berufliche Laufbahn ist interessant. Am BORG in Schwaz maturiert, hat sie anschließend Köchin gelernt und ist so mit Kulinarik in Berührung gekommen. Heute ist sie Mädchen für alles, wie sie selbst lachend sagt. Eine Begegnung mit der jungen Hüttenwirtin Antonia Göttler …

Antonia, erzähl doch mal, was inspiriert dich am Wirtinsein am meisten?

Die Kombination hier heroben ist super. Am Abend die Ruhe, am Morgen die kühle Brise und

dazwischen meine Gäste, die das mögen, was wir kochen, die ich gerne unterhalte und dafür sorge, dass sie es nett haben. Wir sind ein einfaches, gutes Gasthaus, und alle Fischspeisen, die wir anpreisen, sind zu 100 % Eigenbau. Wir haben hier die besten Voraussetzungen, dass Fischzucht optimal klappt. Und ebenso die Nachbarlokale. Wir verstehen uns alle gut. Wir helfen uns gegenseitig. Und einmal im Sommer versuche ich, dass ich bei jedem einmal vorbeischauen kann. Das alles gefällt mir.

Die Forelle ist im Zillertal lange Zeit eine Selbstverständlichkeit gewesen. Nun bietest du auf dieser Höhe, und dein Vater unten im Tal, gleichbleibend ausgezeichnete Qualität. Aber nicht nur der Fisch steht bei dir im Mittelpunkt. Wir haben gelesen, dass du letztes

geführt hast. Gibt’s den heuer

Ja, Tradition mag ich auch. Kirchtage hat‘s überall gegeben.

Im Herbst, sozusagen als Dankeschön an die Gäste, und vor allem sollen die Einheimischen dabei auf ihre Kosten kommen. Das hätte dem Heli auch gefallen. Er hat damals die Hütte erö net und unserem Restaurant den Namen gegeben. Ein Kirchtag, das ist immer voll nett. Und eine Woche nach dem Kirchtag letztes Jahr haben mich Einheimische gefragt, wann ist der nächste?

Liebe Antonia. Wir stellen fest: Was in „Helmut´s Fischerhütte“ auf die Tische kommt, das überzeugt jeden Feinschmecker. Außen knusprig, innen zart und vor allem der Geschmack deiner Fischspezialitäten: Es ist die besondere Marinade, das feine Kräuter-Knoblaucharoma, die jede Fischkreation zum Erlebnis machen. Das sollte jede Zillertalerin und jeder Zillertaler unbedingt mal ausprobieren! Die Redaktion dankt fürs nette Gespräch

tion und weiterhin „a guats Gschäft“!

FISCHERS FRITZE FISCHTE FRISCHE FISCHE 24 27 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Fotos: privat

Ein herrliches Kleinod mitten im Tal!

Wir haben Halt gemacht, am „Bochra See“!

Die Natur erleben, das kann man auf diesem Platz. Er ist idyllisch, satt an Grünem, strahlt durch die Angler und Fischer, die in aller Ruhe auf den kleinen See blicken, Zufriedenheit aus. Daneben kannst du herrliche Frischkreationen im Restaurant essen oder bei einem kühlen Bier ganz simpel den Tag ausklingen lassen. Diese Augenblicke haben wir für dich festgehalten …

Wenn dich so viel Freundlichkeit und gute Laune bedient und bekocht, dann kann‘s nur super werden!

FISCHERS FRITZE FISCHTE FRISCHE FISCHE 25 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 27 | 2023
Gönnen sich eine kurze Auszeit: Simon, Leonhard, Martin und Günther (v. l.) Stefan, ein leidenschaftlicher Angler, verbringt hier gerne seine Freizeit. Chef Andreas freut sich über seinen Fang. Mario und Werner –mittlerweile sind sie Experten rund ums Angeln und Fischen. Bochra See - deine Pause mitten in der Natur Foto: Hubert Aschenwald Fotos: Marktgemeinde Mayrhofen Sebastian ist erfreut über den Fang, den er gemacht hat.

Höchster Genuss auf 2350 m

Åndacht als ålm. Die Wedelhütte.

Vielleicht ist auch dieser Sommer anders als sonst? Und gerade deshalb einzigartig. Erlebt diesen Sommer in der heimatlichen Natur, geschmückt mit einer Prise Zeitgeist und ganz viel Genuss.

Wer kennt sie schon, die traumhaften Ausblicke oben am Gipfelkreuz? Kurze Rast am Arbiskopf, ein fantastischer Weitblick vom Gedrechten Gänsehaut pur bei einem beherzten Sprung in den Wedelsee oder beim Ausprobieren der Stand-up-Paddles! Kraft tanken auf der Sonnenterrasse. Schon einmal den Sonnenuntergang am Marchkopf oder auf der Riederer Wetterkreuzspitze erlebt? Glücksmomente pur!

E-Biker und Mountainbiker erreichen uns über die Auffahrt Ried/Zillertaler Höhenstraße, an der Mautstelle (gebührenfrei) vorbei. Nachdem man den Wald auf ca. 1600 m hinter sich lässt, erlebt man ein gewaltiges Bergpanorama übers Zillertal. Der Schotterweg rechts ab vom Speicherteich ist noch einmal steil ansteigend, bevor man oberhalb der Station Sonnenjet flach zum schon sichtbaren Ziel weiterradelt. Kulinarische Belohnung und Ladestation fürs E-Bike geben wieder Energie. Den Wimbachkopf vor Augen, fällt es nicht schwer, sich noch für den kurzen Aufstieg (30 min) zu motivieren! Unvergessliche Gipfelbilder inklusive.

Wedelhütte Hotel Restaurant

Immer Donnerstag bis Sonntag geöffnet

Freitag und Samstag: Feinspitzdinner „Alpenglühen“

um 19.00 Uhr / Shuttle ab Speichersee inklusive

Samstag und Sonntag: Frühstücksbrunch bis 10.30 Uhr

Hüttenabend mit Ripperl-Essen, Geburtstagsparty oder Junggesellenabschied organisieren wir gerne für Euch!

T +43 676 88632577 oder per Mail: reservierung@wedelhuette.at

Wandererlebnis rund um die Wedelhütte.

Von der gemütlichen Wanderung bis hin zur anspruchsvollen Steig-Wanderung.

Wandern kann so vieles sein, aber zuallererst ist es gesund. Man kann langsam und schnell, steil und flach wandern, bergsteigen oder klettern. Eine kontrastreiche Landschaft erwartet euch allemal in Hochzillertal / rund um die Wedelhütte.

9. Wedelsee

10. Speichersee Neuhütten

11. Speichersee Mizun/Parkplatz

12. Platzlalm

INSERATE 26 27 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Wimbachexpress Sonnenjet Neuhüttenbahn Topjet Wedelexpress 1 2 6 3 7 8 15 14 12 13 10 9 4 5 Zillertalshuttle 11 7. Juli - 1. Oktober 2023 | Donnerstag - Sonntag | +43 676 886 32 577
1. Wedelhütte 2. Wimbachkopf 3. Wetterkreuz beim Albergo 4. Marchkopf 5. Kraxentrager 6. Riederer Wetterkreuzspitze 7. Gedrechter 8. Arbiskopf 13. Zirmstadl 14. Kaltenbacher Skihütte/ Murmelland 15. Hubertuskapelle An der Zillertaler Höhenstraße zwischen den Gipfeln Wimbachkopf und Marchkopf.
Zillertal
Archiv Wedelhütte
Foto:
Tourismus/Monepic bez. Anz. Foto:

MIT DEM FLAIR EINER BERGHÜTTE

UND DEN ANNEHMLICHKEITEN EINES GASTHOFS

Als Wirtsleute der Grawandhütte begrüßen wir euch auf das Herzlichste an eurem Kraftplatz im Zillertal auf 1.640 Metern Seehöhe.

WIR FREUEN UNS ÜBER BESUCH!DEINEN

DEIN BERGSOMMER

AUF GRAWAND

WIR FREUEN UNSÜBERDEINEN BESUCH!

DOPPEL-EINZEL-,ODER DREIBETTZIMMER

KULINARISCHE

GrawandGrill and Chill mit DJ Herrn Weber 08.07. & 14.08.2023 ab 16.00 Uhr

GrawandMamaPapaKind Retreat 02.-07.08.2023

SCHLAFEN WIE VOR 100 JAHREN

IN UNSEREN ZIRBENHOLZZIMMERN

Tipp!

GrawandRadikal Regional 21.oder 22.07. 2023 um 17 Uhr; mit / ohne Übernacht

Wir freuen uns, euch eure Tage in den Zillertaler Bergen kulinarisch zu versüßen. Denn wir lieben das Leben in den Bergen und wissen nur zu gut, wie froh man ist, wenn man bei einer Bergtour in einer gemütlichen Hütte mit regionalen Köstlichkeiten Rast machen kann.

Introvision Light mit Ilona Gotz 04.-06.08.2023

GrawandYoga, GrawandYogaretreat & GrawandAuszeit verschiedene Termine online buchbar.

Kurz und knapp: Wir möchten, dass ihr euch auf der Grawandhütte genauso wohl fühlt wie wir.

Wir freuen uns auf euch!

Wir wechseln die Bettwäsche nach jedem Gast und haben auch Handtücher für euch. Ihr müsst keinen Hüttenschlafsack mitbringen und könnt mit leichtem Gepäck zu uns wandern.

NICHTS MEHR VERPASSEN!

Eure Wirtsloite, Barbara & Günther

UNSERE SOMMER-HIGHLIGHTS:

AUF DER Mit bodenständigen und Gaumenfreuden möchten sportlichen Aktivitäten und Gaumen mit genussvollem verwöhnen. Unsere Umwelt liegt am Herzen, deshalb unsere Lebensmittel verwenden direkt aus Region. Die Eier vom Hof in Radfeld, das Gemüse Fam. Knapp in Hall, die und Milchprodukte von Alm im Zemmgrund Wildfleisch aus dem Zemmgrund.

FOLGST DU UNS SCHON AUF FACEBOOK & INSTAGRAM?

FOLGST DU UNS SCHON AUF FACEBOOK & INSTAGRAM?

VERPASSE KEINE NEUIGKEITEN MEHR! @ grawandhuette

#GRAWANDHÜTTE #ZAUBERHAFTERZEMMGRUND #GRAWANDLOITE #YOGAAMGRAWANDHIMMEL #AUFGEWACHSENAUFGRAWAND

#GINZLING #ZILLERTAL #LOVETIROL

Vermietung von Wohnungen und Geschäftsflächen im Zentrum von Kaltenbach

2 Geschäftsflächen mit 56 m² bzw. 137 m²

• ebenerdig und barrierefrei

• Parkplätze vorhanden

• geeignet als Verkaufslokal, Büro, für Veranstaltungen, Kurse und Seminare

2-Zimmer-Wohnung

• komplett möbliert

• mit Balkon und Kellerabteil

3-Zimmer-Wohnung

• Küchenblock

• Balkon und Kellerabteil

für alle Generationen, barrierefrei, Tiefgarage

QR-CODE SCANNEN & ZIMMER RESERVIEREN! Oder besuche unsere Website www.grawandhuette.at

Im Vroni’s – deinem Bioladen in Kaltenbach – findest du eine Vielfalt an:

• Frischen, nachhaltigen Lebensmitteln (auch glutenfrei)

• Bioprodukte & selbstgebackenes Bauernbrot

• Haushaltsartikel & Naturkosmetik

• Umfangreiches Teesortiment

• Hildegard von Bingen Produkte

• Feinkostplatten für deine Feiern

• Besondere Geschenkartikel & individuelle Geschenkkörbe

• Herzliche Betreuung & gute Beratung

Schau vorbei! Wir freuen uns auf dich.

INSERATE 27 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 27 | 2023 2018 3 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE
EMPL Immobilien GmbH helga.mueller@empl.at | 0664 60 502 550 6272 Kaltenbach | Schmiedau 2-4 BioLaden. FeinKost. HerzSachen.
Öffnungszeiten: Mo - Fr 08:00 - 12:00 & 14:00 - 18:00 Uhr Sa 08:00 - 12:30 Uhr 6272 Kaltenbach Schmiedau 2 +43 5283 29171 +43 664 60 502 551 vronis@empl.immo Vroni‘s WerdeTEIL TEAMSunseresWirverstärkenunserenINNENDIENST! BEWERBUNG BITTE AN: Zillertaler Versicherung Bahnhofstraße 6 · 6280 Zell/Ziller · info@zillertalerversicherung.at T +43 5282 3089 · www.zillertalerversicherung.at · Zillertaler Versicherung VaG
+43 5286 5213 · +43 676 650 27 28 · info@grawandhuette.at www.grawandhuette.at

STELLENAUSSCHREIBUNG

In der Gemeinde Aschau im Zillertal wird folgende Stelle ausgeschrieben:

SCHULASSISTENZ (m/w/d) ab 11.09.2023 für die Volksschule Aschau im Zillertal.

Das Beschäftigungsausmaß beträgt 15 Wochenstunden. Nähere Details und die Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Aschau (www.aschauimzillertal.com).

Schriftliche Bewerbungen sind bis spätestens 17.07.2023 beim Gemeindeamt Aschau im Zillertal, Dorfplatz 1, 6274 Aschau oder per Mail an gemeinde@aschauzillertal.tirol.gv.at einzubringen.

Der Bürgermeister: Andreas EGGER

KONTAKTDATEN

ANZEIGEN/INSERATE anzeigen@zillertalerheimatstimme.at

REDAKTION redaktion@zillertalerheimatstimme.at

FACEBOOK facebook.com/zillertalerheimatstimme.at ONLINE

Jennersdorf/ Burgenland 800 Meter entfernt von der Therme Loipersdorf 6.000 m2 Grund Tel. 0664 75067684

Arbeitsmarktservice Schwaz Service für Unternehmen

Bettina Anfang

Telefon: 050 904 709 406

E-Mail: sfu.schwaz@ams.at

Schlosser_in - Vollzeit. Dienstort: Mayrhofen. Mindestentgelt 2.260,31 brutto/Monat/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 15486386

Outdoormitarbeiter_in für Flying Fox, Klettersteig - Vollzeit. Dienstort: Schegeis/Ginzling. Mindestentgelt 2.330,00 brutto/ Monat/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.

ADG NR.: 15489024

Lkw-Lenker_in für Getränkeauslieferungen - Vollzeit. Dienstort: Mayrhofen. Mindestentgelt 2.300,00 brutto/Monat/ Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.

ADG NR.: 15489008

Mitarbeiter_in - Beifahrer_in für GetränkeauslieferungenVollzeit. Dienstort: Mayrhofen. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/ Monat/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.

ADG NR.: 15488998

Sales Trainee im Außendienst (w/m/d) - Vollzeit. Dienstort: Mayrhofen. Mindestentgelt 27.787,21 brutto/Jahr/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 15496820

Offsetdrucker_in – Teil/Vollzeit. Dienstort: Fügen. Mindestentgelt 2.800,00 brutto/Monat/ Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 15500268

Werbeagentur „die Praxis“ Schmiedwiese

Betriebsnachfolger:in für renommiertes Kosmetikund Fußpflegestudio in der Schwazer Innenstadt gesucht! a Räume ideal für Praxisgemeinschaft - gerne auch für den Übergang als selbstständige:r Untermieter:in!

Auskünfte unter Tel. 05242/64024 - Fr. Kirchmair!

Offsetdruckerhelfer_in – Teil/ Vollzeit. Dienstort: Fügen. Mindestentgelt 1.950,00 brutto/ Monat/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.

ADG NR.: 15500290

INSERATE 28 27 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 4 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE MICHAEL HUBER Oberbichl 743 · 6284 Ramsau info@erdbewegung-huber.at +43 660 3488405 www.erdbewegung-huber.at ASPHALTIEREN PLANIEREN RANDSTEINE ENTWÄSSERUNG UND MEHR... Neue Asphaltiermaschine Bestens ausgebildetes Team Schnell und zuverlässig JETZTNEU Für euch machen wir alles platt! HAUS ZU VERKAUFEN
in
Mayrhofen
173,
T 05285-62000-22
Homepage,
-
ePaper www.zillertalerheimatstimme.at

Exklusive Dachgeschoß-Wohnung

Wiesing Rofansiedlung

- Erstbezug, sofort beziehbar

- Traumlage mit Inntalblick

- ca. 80 m² Wohnfläche

- heller, offener Wohn-/Essbereich

- hochwertige Ausstattung

- ca. 23 m² Sonnenterrassen

Kaufpreis EUR 492.000,--

Kauf auch zum Nettoanlegerpreis möglich

HWB: 46 kWh/m²a

HORICON Immobilien GmbH

Tanja Bereiter - 0664-1432435

horicon.at ¦ office@horicon.at

SOMMERBONUS EUR 11.000,-Einrichtungsgutschein eines namhaften, tiroler Möbelhauses

INSERATE 29 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 27 | 2023 2018 5 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE

Kuppelbar Hippach

INSERATE 30 27 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 6 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE Sommer 2023 Sommer 2023 Sa, 29.07. // 12.08. // 19.08. Jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr „Franz und Hans“ - Musik, Spaß & Tanz Sa 7.10. ab 17 Uhr „Zuaspara“ „Mißebner Trio“ aus der Steiermark mit Harmonika Weltmeisterin Klara Mißebner 1.10. - 7.10. Kölsche Hüttenwoche Täglich Live Musik www.kirchbichlhof.at www.kirchbichlhof.at Buffetessen 18 - 20 Uhr // Erwachsene € 21 // Kinder 6-12 Jahre € 14 // Kinder bis 6 Jahre frei info@kirchbichlhof.at // Tel. +43 5282 3718
Sa 22.7. & Sa 26.08. 20 Uhr „Die Zillertaler Wirtshaussänger“ Echte Volksmusik aus dem Zillertal!

Vorhang auf für zwei Frauen mit Handwerkspower!

Viktoria und Veronika Opbacher sind mit dem Werkzeugkasten aufgewachsen und verwirklichen heute gemeinsam mit ihren ca. 250 Mitarbeiter*innen spannende Installationsprojekte in ganz Österreich und Bayern.

INSERATE 31 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 27 | 2023 2018 7 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE diewildenkaiser.com
6263 Fügen 6100 Seefeld +43-5288-63300 www.opbacher.at

HOFFNUNG AUF HEILUNG

Von Corona-Krankheit und Impfung haben wir genug gehört. Kalte Hände und Füße haben wir zwischenzeitig vielfach auch bekommen, davon hören wir nichts.

Bei Zimmertemperatur werden jedoch bei manchen, egal ob jung oder alt, groß oder klein, zwischenzeitig Hände und Füße und Stellen vom Kopf kalt, was so noch bei keiner Krankheit war.

Geht man zum Arzt, findet er laut den uns vorliegenden Berichten regelmäßig nichts bzw. sind die Antikörper oft unnatürlich hoch.

WER SUCHT, DER FINDET.

Nicht alles kann man sofort heilen. Die Gesundheit ist ein Geschenk, das jeder selbst verwaltet.

Einige Kunden haben uns berichtet, dass unser SUPERFOOD ZUR STÄRKUNG VON IMMUNSYSTEM + ZELLKULTUR (Nahrungsergänzungsmittel mit hoher Dosierbarkeit) mit Geduld und Regelmäßigkeit hilft, den Kopf frei zu halten und Hände und Füße zu bessern.

Die Heilung beginnt offenbar bei der Selbstheilung und bei einem gesunden Darm.

Gönnt Eurem Körper, der noch nie ab dem Handgelenk zwischendurch kalt war, vorübergehend eine Unterstützung, auch wenn es ein bisschen kostet, was gut tut.

Alles geht vorüber, und halten wir gerne den Kopf hoch!

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf unter 0049/170 7034984

oder per E-Mail: simo.kriener@t-online.de

Hippokrates Power, L.O.V.E. Berry, Heart Aid, Ionic Elements, Revive-It-All etc., und ein individuelles Beratungsgespräch warten auf Euch.

Eure Simone!

INSERATE 32 27 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 8 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE

kultur im FeuerWerk

Mode · Tracht · Deko

Mode · Tracht · Deko

Mode · Tracht · Deko

COMING SOON!

COMING SOON!

HaHaHa-Musig

SOON!

Harfe - Hackbrett - Harmonika

Anna-Lena Larcher | Mathias Jenewein | Carina Jenewein

Samstag, 5. August 2023

Beginn 20 Uhr

Eintritt € 15,- pro Person | Das Restaurant ist ab 18 Uhr geöffnet Wir freuen uns auf Sie!

Reservierungshotline +43 664 612 33 39 oder feuerwerk@binderholz.com

Binderholz Straße 49 | 6263 Fügen | www.binderholz-feuerwerk.com

UNTERSTÜTZE UNSER TEAM HOCHFÜGEN!IN

GESUCHT:

Ganzjahresstelle | Vollzeit

Finden Sie bei uns Ihre Lieblingsstücke, die sorgfältig ausgesuchte Mode.

Finden Sie bei uns Ihre Lieblingsstücke, die sorgfältig ausgesuchte Mode.

Finden Sie bei uns Ihre Lieblingsstücke, die sorgfältig ausgesuchte Mode.

Besondere Schmuckstücke, Dekoartikel und Geschenke.

Besondere Schmuckstücke, Dekoartikel und Geschenke.

Besondere Schmuckstücke, Dekoartikel und Geschenke.

Kindermode von Mogo, Lieblingsstück und Isar Tracht

Kindermode von Mogo, Lieblingsstück und Isar Tracht

Kindermode von Mogo, Lieblingsstück und Isar Tracht

Wir freuen uns auf Dich!

Karwendelstraße 14 | A-6213 Pertisau am Achensee T +43 664 445 9739 | E info@mtracht.at | www.mtracht.at mtrachtlerei www.facebook.com/ mtrachtlerei

Wir freuen uns auf Dich!

Wir freuen uns auf Dich!

Trachten und Mode in Pertisau am Achensee, finden Sie in neuem Glanz in Mariandls Trachtlerei!

Karwendelstraße 14 | A-6213 Pertisau am Achensee

Karwendelstraße 14 | A-6213 Pertisau am Achensee T +43 664 445 9739 | E info@mtracht.at | www.mtracht.at

Mit viel Liebe zum Detail haben Marianne und Thordes hier einen Platz geschaffen, der zum Stöbern einlädt und Lust

BETRIEBSELEKTRIKER/IN

Trachten

Bezahlung lt. KV Seilbahnen, Bereitschaft zur Überbezahlung

BEWIRB DICH JETZT!

T +43 664 445 9739 | E info@mtracht.at | www.mtracht.at

mtrachtlerei www.facebook.com/ mtrachtlerei

Als Eröffnungs-Zuckerl erhalten Sie als Leser Ausgabe mit dem Kennwort „MTRACHT“ einen

mtrachtlerei www.facebook.com/ mtrachtlerei

Hier finden Sie die Tracht und Mode mit Stil & Beratung mit Liebe

Skiliftgesellschaft Hochfügen GmbH, z.H. BL Michael Schöser, Sennereistraße 1, 6263 Fügen info@hochfuegenski.com | www.hochfuegenski.com/jobs

Mit viel Liebe zum Detail haben Marianne und Thordes hier einen Platz geschaffen, der zum Stöbern einlädt und Lust macht zu verweilen.

Mit viel Liebe zum Detail haben Marianne und Thordes hier einen Platz geschaffen, der zum Stöbern einlädt und Lust macht zu verweilen.

Auch Ihre Gesundheit und Sicherheit nehmen wir ernst und bieten Ihnen daher die Möglichkeit für einen ungestörten, exklusiven Einkauf. Gerne öffnen wir unsere Trachtlerei nur für Sie persönlich! Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für Ihr Einzelshoppingerlebnis

Wir, Marianne, Thordes und Team freuen uns begrüßen und beraten zu dürfen!

Trachten und Mode in Pertisau am Achensee, finden Sie in neuem Glanz in Mariandls Trachtlerei!

Krüger, Hammerschmid, Wenger, Berwin & Wolf etc.

Als Eröffnungs-Zuckerl erhalten Sie Ausgabe mit dem Kennwort „MTRACHT“

Als Eröffnungs-Zuckerl erhalten Sie Ausgabe mit dem Kennwort „MTRACHT“

Karwendelstraße 14 | A-6213 Pertisau Notfall-Nr.: +43 664 445 9739 | E-Mail:

Wir, Marianne, Thordes und Team freuen

Wir, Marianne, Thordes und Team freuen

INSERATE 33 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 27 | 2023 2018 9 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE
info@mtracht.at
Mo – So: 10:00 – 18:00
Öffnungszeiten:
und Mode in Pertisau am Achensee, finden Sie in neuem Glanz in Mariandls Trachtlerei!
Hier finden Sie die Tracht und Mode mit Stil & Beratung mit Liebe
begrüßen
beraten zu dürfen!
und
member of binderholz
© privat

Das Familienunternehmen Empl ist ein weltweit renommierter Hersteller von individuellen LKW-Spezial-Aufbauten in höchster Qualität. An unseren Standorten in Österreich und Deutschland bieten wir unseren 550 Mitarbeitern attraktive Zukunftsperspektiven.

Für unsere Betriebs-Cantine in Kaltenbach / Zillertal suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt einen zuverlässigen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich:

KASSA & SERVICE

Teilzeit • 5 Tage (Mo - Fr) • 5h/Tag • keine Sonn- / Feiertagsarbeit

Deine Aufgaben

- Bedienung des Kassensystems (Bargeld & Chipkarte)

- Reinigung des Buffets laut HCCP

- Serviertätigkeiten im Loungebereich

- Mithilfe beim Abpacken von Essen auf Rädern

Deine Qualifikationen

- Abgeschlossene Ausbildung

- Berufserfahrung von Vorteil

- Teamorientiertes, selbständiges, genaues Arbeiten

- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort & Schrift

Unser Angebot - Geregelte Arbeitszeiten (Mo-Fr 10:00 -13:30 / 14:00 - 15:30 Uhr)

- Sicherer, ganzjähriger Arbeitsplatz

- Familiäres Arbeitsklima

- Arbeitsbekleidung

- Vormittagsjause & frisch gekochtes Mittagessen inkludiert

INSERATE 34 27 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 10 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE SUMMER SALE DEIN TRAUMKLEID ZUM TRAUMPREIS! Bis zu -50% auf alle lagernden Brautkleider. ©St. Patrick BIS ZU - 50% EXKLUSIV IN MIEMING Barwies 245 . A-6414 Mieming T +43 5264 43491 . www.brautmoden-tirol.at Tel: +43 660 20 22 333 ride@diffrent.at DIFFRENT Bike & Ski Verleih Dornau 313 - 6292 Finkenberg jetzt testen vorreservierenund Check our Website VERKAUF DER TOP VERLEIH BIKES AB AUGUST WE ARE OPEN BÜROKAUFFRAU/-MANN EINZELHANDELSKAUFFRAU/-MANN im Ab-Hof-Verkauf MILCHTECHNOLOGE/IN in der Käserei Du bist auf der Suche nach einem „kuhlen“ Lehrbetrieb? Dann bist Du bei uns genau richtig! Werde Teil unserer Sennerei-Familie und starte Deine Lehre mit Karriere! Erlebnissennerei Zillertal • z. H. Christian Kröll • Hollenzen 116 • 6290 Mayrhofen office@sennerei-zillertal.at • Tel. 05285 63906 Lehrlinge gesucht! Weitere Jobs unter: https://team.empl.at
UND WERDE ZUM MACHER BEI EMPL EMPL Fahrzeugwerk GmbH Gewerbestraße 12, 6272 Kaltenbach T: 05283/501-530 (von 08:00 - 12:00 Uhr) M: 0664/60502-815 (von 14:00 - 15:30 Uhr) E: job@empl.at | Betreff: Bewerbung EMPL
EINZELHANDELSKAUFFRAU/-MANN Erlebnissennerei Zillertal • z. H. Christian Kröll • Hollenzen 116 • 6290 Mayrhofen • office@sennerei-zillertal.at • Tel. 05285 63906 Lehrlinge gesucht!

Hybridveranstaltung

Selbständigkeit im Nebenerwerb

 Du befindest dich in einem Angestelltenver hältnis und möchtest nebenbei dein eigenes Unternehmen aufbauen?

 Du studierst und möchtest bereits deine Geschäftsidee verwirklichen?

 Du bist in Karenz und interessierst dich für einen Zuverdienst?

Dienstag, 4. Juli 2023

Infos & Anmeldung: veranstaltung.wktirol.at/21643

Wirtschaftskammer Schwaz

Bahnhofstraße 11, 6130 Schwaz 05 90 90 5-3710, schwaz@wktirol.at

Sommerliche Leichtigkeit in vielen Farben und Designs.

mit Kopfhörersystem

Jeden Freitagabend vom 07. Juli bis 08. September 2023 abwechselnd beim Musikpavillon Zell am Ziller und Gerlos.

Infos zu den Filmen

Termine Musikpavillon Gerlos ab 21:00 Uhr 07.07.| 21.07.| 04.08.| 11.08. ab 20:00 Uhr 25.08.

Termine Musikpavillon Zell am Ziller ab 21:00 Uhr 14.07.| 28.07.| 18.08. ab 20:00 Uhr 01.09.| 08.09.

www.zell-gerlos.at/sommerkino

Entdecke unsere große Auswahl an trendigen Sommerdecken, Badetüchern und Sommer-Accessoires.

Besuche uns in unserem Fachgeschäft in Ramsau im Zillertal.

Talstraße 76 | 6284 Ramsau im Zillertal | +43 5282/2480 info@betten-eberharter.at | www.betten-eberharter.at

INSERATE 35 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 27 | 2023 2018 11 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE
Österreichische Post AG PZ 22Z043377 P Amtliche Mitteilungtalweite Sonderausgabe nicht retournieren | Marktgemeinde Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen 12 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE Miteinem Gutsc in Freudesc nken! Zell am Ziller · 05282 3220 I Jenbach · 05244 66266 FAHRSCHULE WALLNER Summerfeeling Freiheit auf zwei und vier Rädern www.fahrschule-wallner.at

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.