Am Samstag, den 15. Juni, im Sozialzentrum in Mayrhofen
ZIRKUSPROJEKTWOCHE
Circus Soluna machte Mhf.
VS-SchülerInnen zu Artisten
Seite 10
GELEBTE TRADITION
Volksfeststimmung herrschte beim Maifest in Fügen
Seite 18-19
Seite 26-27
TALWEITE SONDERAUSGABE!
18.000 Stk. Auflage jeden 1. Freitag im Monat!
DANKE FÜR DIE TREUE
Architekturstudio T&S feiert sein 25-Jahr-Jubiläum
ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2024 1
· Einzelpreis € 1,- · erscheint wöchentlich · 7. Juni 2024 · Nr. 23
78. Jahrgang · Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen
· Jahresabo € 39,-
Reisen mit 100% Durchführungsgarantie mit bequemer ONLINE SITZPLATZ-BUCHUNG!
INDIAN SUMMER AN DEN FJORDEN NORWEGENS
9 Tage 31.08. – 10.09.24
Preis p. P.: € 2.609,-
inkl. Halbpension
Der Indian Summer in Norwegen: Ab September verwandeln sich alljährlich die Ufer an Norwegens Küste in eine unvergleichbare, majestätische Farbenpracht. Die Sonne strahlt um die Wette mit lichterfüllten Birkenwäldern, die in flammendem Rot und Gold leuchten - ein fantastisches Farbenspiel.
7 Tage 02. – 08.09.24
Preis p. P.: € 1.274,-
inkl. Halbpension
Amalfiküste - Insel Capri - Pompeji - Sorrento - MontecassinoNeapel. Die Halbinsel Sorrent mit der Amalfiküste und der Insel Capri bildet eine Sinfonie von malerischen Landschaften, traumhaften Buchten, dem Duft von Zitronen, eingebettet in eine einzigartige Vegetation.
Mair Touristik - Johanna Mair
Dorfstraße 42, 6271 Uderns +43 5288 64500, reisebuero@mair-touristik.at
HERBSTREISE SÜDTIROL
Jetzt Reisekatalog kostenlos anfordern!
3 Tage 25. – 27.10.24
Preis p. P.: € 459,-
Entdecken Sie Südtirols wunderschöne Landschaft, geprägt vom Kontrast zwischen alpinen Bergwelten und mediterranen Weinlandschaften.
TRAUMINSEL ELBA
6 Tage 21. – 26.09.24
Preis p. P.: € 1.729,-
inkl. Halbpension
Die Insel Elba, eine grüne Oase im Toskanischen Archipel, ist die Insel des unendlichen Horizontes. Goldene Strände, die vom kristallklaren Wasser gestreichelt werden, Granitfelsen inmitten der mediterranen Buschvegetation, Geschichten von Völkern, die immer von der Sonne geküsst wurden.
www.mair-touristik.at
mair touristik zillertal
AMALFIKÜSTE
CAPRI
TRAUMINSEL
bus dich weg!
bez. Anz. 2
Wir sitzen gerade drinnen, rund um unseren Redaktionstisch. Die Themen dieser Woche stapeln sich. Wir läutern, beraten darüber, welche wir heute und welche wir nächste Woche bringen und sortieren die ersten Seiten. Draußen hören wir vertraute Morgengeräusche: Vögel grüßen den sonnigen Dienstag, eine Fahrradglocke bimmelt, ein Auto ist zu hören, und lärmende Schulkinder sind es. Vor allem aber strömt ein warmer, süßer Duft durchs geöffnete Fenster und erzählt davon, dass es Sommer geworden ist. Zumindest meteorologisch, aber der kalendarische ist ja ebenso nicht mehr weit. Draußen locken herrliche Wanderwege, gepflegte markierte Aufstiege und gut ausgemähte Steige, der kühle Radweg entlang der Ziller lädt zur Ausfahrt ein, und unzählige Sonnenterassen
Entdecke deine Umgebung!
versprechen nette Stunden der Gemütlichkeit. Gekühlte Sommerspritzer und Zitroneneins werden zum unverzichtbaren Zeichen, Urlaube zu buchen und sich eine Auszeit zu nehmen. Es ist Sommer geworden.
Geworden sind auch die Beiträge, wie oben bereits kurz erwähnt. So bringen wir auf der dir bekannten Seite „Ins Pfandl gschaut“ einen Einblick ins „Goldkind“ in Mayrhofen und lassen uns einen knusprigen Schweinebauch servieren. Es ist gar nicht lange her, da hat uns ein Bekannter erzählt, dass er neulich Ringelblumensalbe gekauft und als Abhilfe für den ersten Sonnenbrand der Saison verwendet habe. Wir haben dazu recherchiert, einen Abstecher ins Internet gemacht und allerlei Interessantes bezüglich der Ringelblume zusammengetragen.
Es ist verblüffend, wie vielfältig diese Blüte, die seit dem 13. Jahrhundert in den Gärten Mitteleuropas zu Hause ist, einsetzbar ist.
Apropos Einsatz: Die Freundlichkeit, die Fröhlichkeit und der Optimismus, die in Zillertaler Betrieben zu spüren sind, lassen wir dich nachempfinden. Die wissen nicht nur, wie das Wort „Einsatz“ geschrieben wird, die leben danach. Wir sind in Stumm gewesen, haben Mitarbeiter:innen um ein Lächeln gebeten, haben sie direkt am Arbeitsplatz fotografiert und freuen uns über so viel Loyalität zur Arbeit. Die Freude übers tägliche „Werkeln“ wird hier besonders sichtbar. Das hat uns imponiert.
Freude an der Arbeit hat gleichfalls das Team im Architekturstudio T&S. Dort wird 25-jähriges Jubiläum gefeiert und Auftraggebern wie Firmen für
Schicke uns die schönsten Fotos deiner Liebsten für unsere Seitenblicke! redaktion@zillertalerheimatstimme.at
Seite 20 Ins Pfand´l gschaut Goldkind in Mayrhofen Das BK-Schwaz informiert
ihr entgegengebrachtes Vertrauen gedankt.
Was macht man in der zweiten Juniwoche noch, um in gute Laune zu kommen, um motiviert in den Tag zu starten? Wir wissen es. Man spaziert zum Schustererhof, einem VorzeigeBauernhof, mitten im Tal, dessen Betreiber sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben und vielen Gästen unter dem Motto „Urlaub auf dem Bauernhof“ ihre Ferienzeiten verschönern. Wer wiederum seinen Garten durch richtige Pflanzenauswahl verschönert, lockt Bienen und Nützlinge an, die auf ganz natürliche Art etwaige Schädlinge bekämpfen oder fernhalten. Die Gärtnerei Kröll gibt Tipps. Wir hoffen, unser Bemühen hat sich gelohnt, und die Heimatstimme kann dich heute „a bissl glicklach måchn“. Wenn uns das gelänge, das würde uns sehr freuen. Die Redaktion
Zillertal gratuliert
Seite 17 Seite 21 Der grüne Tipp Eine Erfolgsgeschichte
Seite 23
Seite 26-27
AUFGEBLATT‘LT
Foto: paul.wechselberger@aon.at ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2024 3
Es ist Sommer geworden und damit Wanderzeit
IMPRESSUM
Zillertaler Heimatstimme
Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen
Verleger/Herausgeber: Marktgemeinde Mayrhofen, 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409, T 05285 64000, Chefredakteurin: Monika Wechselberger
Hersteller: Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur, 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173 Druck: Athesia Druck GmbH, Innsbruck/Bozen
Redaktion und Anzeigenannahme: die praxis, T 05285 62000 22, redaktion@zillertalerheimatstimme.at, anzeigen@zillertalerheimatstimme.at, Redaktionsschluss: Montag 10.00 Uhr
Geschäftsbedingungen: Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar.
Abo-Service: Marktgemeinde Mayrhofen, T 05285/64000-11, office@mayrhofen.gv.at
Hinweise: Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzelheiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Textkürzungen: Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Copyright: Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auftraggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird. Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreibweise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter. Titelbild: Gepflegtes Wohnen / Geachberg Franz
Sa 8.6. & So 9.6.
PG Dr. Moser & Dr. Niedertscheider
MAYRHOFEN
05285 63124
10.00 bis 12.00
17.00 bis 18.00
Dr. Gerald Mair
FÜGEN
05288 63116
10.00 bis 11.00
17.00 bis 18.00
ZAHNARZT APOTHEKEN
Dr. Christina Kastan
JENBACH
05244 63450
09.00 bis 11.00
Rupertus Apotheke STUMM 05283 2627
Steinbock Apotheke MAYRHOFEN 05285 62313
Apotheken-Öffnungszeiten: Samstag: 8.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 | Sonntag: 10.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Rupertus Apotheke in Stumm von Sa., 8.6. bis Fr., 14.6. für Notfälle erreichbar.
Berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung im Europahaus
Zillertal Campus – auch für Führungskräfte
Mit dem Zillertal Campus rufen die vier Tourismusverbände des Zillertals erneut ein vielseitiges Kursformat für Mitarbeiter*innen ins Leben.
Für Teamleader und solche, die es werden wollen, ist heuer auf vielfachen Wunsch einiges geboten – ein Auszug aus dem Programm:
Mittwoch, 26. Juni: Professionelles Recruiting für Führungskräfte
Mittwoch, 10. Juli: Positive Leadership – der High Performance Schlüssel für Leader unserer Zeit
Mittwoch, 17. Juli: Wirkungskommunikation - für Teamleader oder jene, die es werden wollen
STELLENAUSSCHREIBUNG
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
• zwei STÜTZKRÄFTE im Kindergarten für 20 Wochenstunden
• PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT im Schülerhort für 25 Wochenstunden alle drei Stellen mit Dienstbeginn 09.09.2024
• REINIGUNGSKRAFT mit 25-30 Wochenstunden
• einen/eine MITARBEITERIN für die Zillertaler Heimatstimme mit 12 Wochenstunden beide Stellen mit ehestmöglichem Dienstbeginn
Details zur Stellenausschreibung unter www.mayrhofen.at, Rubrik „Offene Stellen im Gemeindedienst“. Ende Bewerbungsfrist 20.06.2024
Der Bürgermeister: Hans Jörg Moigg
Auch Chef*in-sein will gelernt sein, wie wirke ich nach außen, womit kann ich meine Mitarbeiter*innen motivieren - und wie finde ich mein perfektes Team überhaupt?! Die Kurse können wahlweise am Vor- oder Nachmittag besucht werden, um die interne Personalplanung zu erleichtern. Anmeldung & alle weiteren Kurse unter www.europahaus.at/campus
BILD DER WOCHE
23 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 4 ÄRZTE UND APOTHEKENDIENST IM ZILLERTAL
Die Margeriten blühen. Foto: paul.wechselberger@aon.at
ÄRZTE
Foto:
Nynke
Mireille Keijzer
Gepflegtes Wohnen Mayrhofen
Auf zum großen Sommerfest!
Am Samstag, den 15. Juni, findet auch heuer wieder das traditionelle Sommerfest am Vorplatz, im Garten sowie in den Räumlichkeiten des Sozialzentrums in Mayrhofen statt. Ab 11.00 Uhr erwartet alle Besucher*innen ein buntes Programm mit kulinarischen und musikalischen Highlights.
Für beste musikalische Unterhaltung hat erneut das Zillertaler Trio „schneidig & echt“ engagiert werden können. Bei Daniel, Erich und Josef ist der Name Programm: Sie präsentieren „schneidige“ und echte Volksmusik, bei welcher beste Stimmung garantiert ist. Schon mehrmals haben sie ihr Können im Gepflegten Wohnen unter Bewies gestellt bislang immer für ein musikalisches Feuerwerk gesorgt. Aber nicht nur die musikalischen, sondern ebenso die kulinarischen Leckerbissen sind auf jeden Fall einen Besuch wert. So kann man sich unter anderem mit haus-
gemachten Zillertaler Krapfen der „Schwendauer Bäuerinnen“ oder Köstlichkeiten vom Grill stärken. Auch heuer darf man sich wieder auf ein schmackhaftes „Melchermuas“ freuen, welches stilecht im „Pfandl“ von den „Hollenzer Muaskochern“ zubereitet wird. Ein besonderes Highlight ist das außergewöhnliche Kuchenbuffet, welches an Auswahl und Qualität keine Wünsche offenlässt.
Buntes Kinderprogramm und 10 Jahre EKiZ Mayrhofen Im Rahmen des Sommerfestes wird heuer das zehnjährige Bestehen des EKiZ Mayrhofen gebührend gefeiert! Auf die kleinen Gäste wartet ein großartiges Kinderprogramm mit basteln, malen und verschiedenen Spielen. Der Besuch von „Clown Pepe“ wird wohl alle Kinderherzen höherschlagen lassen, zudem werden Kutschenfahrten angeboten. Die große Tombola wartet mit mit wunderschönen Sachpreisen auf.
Der Erlös dieses Sommerfestes wird für die verschiedensten Aktivitäten der Bewohner*innen verwendet. Die Verantwortlichen des Gepflegten Wohnens würden sich daher sehr freuen, möglichst viele Gäste begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist frei (freiwillige Spenden), die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Asphaltsanierung auf der B 169 Zillertal Straße von Kreisverkehr Nord bis Einfahrt Mitte
Wichtige
Die Straßenbauabteilung Innsbruck führt auf der Zillertal Straße B169 vom Kreisverkehr Nord bis zur Einfahrt Mitte eine Sanierung der Asphaltfahrbahn durch. Es wird die oberste Asphaltschichte zur Gänze abgefräst. Danach finden Tiefenfräsungen statt, um die untere Asphalttragschicht zu sanieren.
Folgender Zeitplan wurde der Marktgemeinde Mayrhofen bekanntgegeben:
Montag, 10. Juni: Flächenfräsen + Tiefenfräsen untertags
Information aus
dem Gemeindeamt Mayrhofen
Dienstag, 11. Juni: Fräsen +Asphaltierungsarbeiten Mittwoch, 12. Juni: Asphaltierungsarbeiten
Während dieser Zeit erfolgt Tal auswärts eine Umleitung des Verkehrs über die Einfahrt Mitte – Rieser/Malzer-Kreuzunguntere Hauptstraße. Taleinwärts wird der Verkehr einspurig über die B 169 geführt.
Donnerstag, 13. auf Freitag, 14. Juni: Nachteinbau der Asphaltdeckschichte von 20.00 bis 5.00 Uhr
Während dieser Zeit erfolgt talauswärts eine Umleitung des
Verkehrs über Einfahrt Mitte – Rieser/Malzer-Kreuzung und untere Hauptstraße. Taleinwärts wird der Verkehr über die B 169 geführt. Bei optimalem Arbeitsfortschritt erfolgt der Nachteinbau schon von Mittwoch, 12. auf Donnerstag, 13. Juni.
Dieser Zeitplan für die Sanierungsarbeiten setzt eine entsprechende Witterung (Trockenheit) voraus.
Die Marktgemeinde Mayrhofen bittet für diesen Zeitraum um Geduld.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2024 5 ZILLERTAL AKTUELL
Fotos:
Gepfl egtes Wohnen / Geachberg Franz
FREITAG, 07.06.
UDERNS „3 Euro Party“ mit Special zum dreij. Jubiläum in der Festhalle ab 19.00 Uhr, für Stimmung sorgt DJ F.A.B.M, Einlass ab 16 Jahren, Veranst.: Landjugend
ZELL/ZILLER 60. LandesfeuerwehrLeistungsbewerb 2024: Tirols größtes Feuerwehrfest am 7. & 8.06., Fußballplatz, Fr.: 12.00 Uhr, Sa.: 9.00 Uhr, Zeltfest mit Live-Musik – Fr.: 20.00 Uhr „Läts Fetz“, Sa.: 13.00 Uhr „Volksbeat“, 21.00 Uhr „Volksrock“, im großen Discozelt sorgt DJ In-Style für tolle Partystimmung, Infos: www.bewerb2024.at
SCHWENDAU Schnüffelkrimi – wandern mit den Vierbeinern und dabei einen kniffligen Kriminalfall lösen, Treffp.: 10.00 Uhr am Parkplatz der Horbergbahn, weitere Infos: 0680 / 3222 002
UDERNS „Magie“ - Lesung mit Musik mit Gerti Drassl & die Wladigeroff Brothers im Steudltenn 20.00 Uhr, Res.: 0650 / 2727054, office@steudltenn.com
GINZLING „Climbers back together“ –BBQ, Musik & Freunde, RockHoga live, Alpengasthaus Breitlahner, ab 18.00 Uhr
SAMSTAG, 08.06.
RIED/ZILLERTAL Marc-Pircher-Tage am 8. & 9.06. beim Musikpavillon (überdachtes Zelt), Sa. Marc-Pircher-Abend mit ihm und weiteren Musiker/-innen ab 18.00 Uhr, So. ab 11.00 Uhr Radio-U1Frühschoppen mit vier Musikgruppen, Infos, Karten: info@marcpircher.at
STUMM Festkonzert der BMK im Turnsaal der MS, 20.15 Uhr
ASCHAU „Country & Line Dance Evening“ im Western Steakhouse, 19.30 Uhr
SCHWENDAU „Stop Over 2024“ der Landjugend am Parkplatz der Horbergbahn ab 20.00 Uhr, Musik: „moe’s eleven“
UEFA EURO2024 Germany Stickertauschbörse
Stickertauschbörse am 18. Juni von 17.30 bis 19.00 Uhr im Freizeitpark Zell am Ziller.
MONTAG, 10.06.
MAYRHOFEN „Der rauschende Keilkeller-Wasserfall“ – die Schätze des Talbodens entdecken, Treffpunkt: Europahaus, 9.00 Uhr, weitere Wanderungen und Anmeldung (bis 20.00 Uhr am Vortag): www.naturpark-zillertal.at, www. myzillertal.app/naturpark, Infos: 05286 / 52181, info@naturpark-zillertal.at
KALTENBACH, Samstag, 15.06. 5. Bobbycar- & Seifenkistenrennen, Postfeldstraße, ab 14.00 Uhr
FINKENBERG, Samstag, 15.06. „Gemeinsam Stark“ – Jung & Alt: nettes Beisammensein für Senior/-innen und Kinder (4 – 8 Jahre) mit den Tieren des Vereins „Gemeinsam Stark“, Hotel Neuwirt, 14.00 - 16.00 Uhr
FÜGEN Museum in der Widumspfiste, Dienstag bis Freitag 14.00 – 17.00 Uhr (letzter Einlass: 16.15 Uhr), Gruppen: 0650 / 2448028, info@hmv-fuegen.at
WÖCHENTLICH
MAYRHOFEN Zillertaler Bauernmarkt jeden Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr am Josef-Riedl-Platz
ASCHAU, Sonntag, 16.06. „Tag des offenen Probelokals“ der BMK in der VS, 14.00 – 18.00 Uhr TÄGLICH
MITTWOCH, 12.06.
UDERNS „Elvis – ein Traum von Graceland“ – ein singsuchender Abend mit den größten Hits des „King of Rock ‘n‘ Roll“ im Steudltenn, 20.00 Uhr, weitere Aufführungen: 13., 14., 17., 18., 19., 20.06.
UDERNS „Wochentoaler“ mit Live-Musik am Schlossplatz, 17.00 – 23.00 Uhr
FREITAG, 14.06.
FÜGEN Bauern- und Genussmarkt im Schloss-Innenhof von 9.00 bis 13.00 Uhr: über 30 Anbieter mit lokalen Produkten, Musik & Verköstigung
RAMSAU Eröffnungskonzert der BMK, Musikpavillon, 20.15 Uhr, Eintritt frei
FINKENBERG 50 Jahre Finkenchor –Konzert mit „Tschentig“, Pavillon, 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)
VORSCHAU
FÜGEN, Samstag, 15.06. „Zommhelfn-Summafestl“ für Claudia Wechselberger in der Festhalle, 16.00 Uhr: Kinderfest, 17.00 Uhr: „BergSound“, 20.00 Uhr: „Die Ausholter – bärig zu zwoat“, 23.00 Uhr „DJ PFEFFA“, Moderation: Vitus Amor, freiwillige Spenden
STUMM, Samstag, 15.06. „z‘ommkemmen und huagachten“Eröffnungsfest „stummer schrei“ mit der „Sündencombo“, Festival-Stadl Dorfbäck, ab 17.00 Uhr
ZELL/ZILLER BrauKunstHaus: Erlebniswelt der Brauerei Zillertal Bier, Mo. –Sa. 10.00 – 18.00 Uhr, BrauKunstHaus Shop Mo. – Sa. 8.30 – 18.00 Uhr
GINZLING „Verborgene Schätze“ im Naturparkhaus, Mo. bis Do. 8.30 –12.00 & 13.00 – 17.00 Uhr, Fr. 8.30 –12.00 Uhr, Feiertage geschlossen
FÜGEN Schaukäserei und Museum, Zillertaler Heumilch-Sennerei, Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 14.00 Uhr, Infos, Führungen: 05288 / 62334
HINTERTUX „Natureispalast“: Infos & Anmeldung: 0676 / 307 0000
KALTENBACH Freizeitzentrum KABOOOM: www.kabooom.at
TUX „X / 10“ – Jubiläumsausstellung zum 10. Geburtstag der „zetuxgallery“ Vorderlanersbach mit versch. Kunstwerken, Besichtigung jederzeit über das Schaufenster, Kontakt: 0676/7800244
MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zillertal mit Schau-Sennerei & Schau-Bauernhof täglich 9.00 – 17.00 Uhr (letzter Einlass: 16.15 Uhr), Ab-Hof-Verkauf: Mo. – Fr. 8.00 –18.00 Uhr, Sa. & So. 8.00 – 17.00 Uhr
ZELL/ZILLER Zillertaler Regionalmuseum - Montag bis Freitag von 10.00 bis 16.00 Uhr, Infos: 0664 / 1313787
Wildkräuter &
Bitterkräuter
Beratung und Vortrag
Einen humorvollen Vortrag mit Hausmittelanwendungen gibt’s am Freitag, 7.6. um 18.00 Uhr in der VS Finkenberg.
Mit Wildkräuterexpertin Karoline Postlmayr werden frische Wildkräuter im Juni und Bitterkräuter besprochen. Ein
TUX Tuxer Mühle Juns - jeden Montag von 13.00 bis 16.00 Uhr in Betrieb
GERLOS „Musikalischer Almsommer“ –Almfrühschoppen auf der Schwarzachalm jd. Sonntag ca. 11.30 – 15.00 Uhr, 9.06.: Duo Manfred & Roman
STUMM „blind sehen“ - Werke von Susanne Liner in der ZILLER Galerie, Fr. & So., jeweils 16.00 – 19.00 Uhr
HINTERTUX „Schwimmen für Kinder“ jd. Di. 13.45 Uhr im Hotel Alpenhof
TUX Jöchlhaus Madseit, Besichtigung auf Vereinbarung, Infos: 05387 / 87668, office@dasaltehaus.at
ZELL/ZILLER Computeria jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr im Sozialzentrum, Anmeldung: 0664 / 2111734
HIPPACH „Heimatmuseum „Strasserhäusl“, Dienstag und Freitag 13.00 –17.00 Uhr, 0664 / 5237545
HINTERTUX Faszination Schnee und Eis - Gletscherführung jeden Do. je nach Anm. 10.00 oder 12.00 Uhr ab Vorplatz Tuxer Fernerhaus, Anm.: www.naturpark-zillertal.at
ZILLERTAL TV
TV-PROGRAMM: 7.6.-14.6.
Immer zur vollen Stunde: Franz Wechselberger erzählt: Die Kirchenwirte „Alte Post Teil 3/3 (Land & Leute)
Immer zur halben Stunde: Bergmähderweg Brandberg (Berge & Natur)
Vortrag mit vielen altbewährten Hausmittelanwendungen, Motivationen zur Selbstverantwortung für Blutdruck, Cholesterin, Blutzucker, Schlafen, Zahnstein. Eintritt: freiwilliger Beitrag. Anwesend für Beratungen ist die aus „Radio Maria“ bekannte Buchautorin bereits ab 17 Uhr.
23 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 6 WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
Foto: Thomas Friedmann
Foto: Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Foto: Mari Otberg
Musikalisches Highlight in MOUNTOPOLIS
Jamaram-Konzert auf der MusikInsel
Am 15. Juni heißt es rauf auf den Berg zur MusikInsel am Penken!
Die angesagte Band „Jamaram“ und ihre achtköpfige Crew lädt ab 13.00 Uhr auf der einmaligen Konzertbühne inmitten des Speicherteichs Penken mit einer bunten und lebendigen Mischung aus Reggae-, Pop-, Latinklängen und vielem mehr zum Tanzen und Grooven ein.
„Aktiv
Leben Mayrhofen“ Ausflug und Wanderreise
Tagesausflug am Montag, 10. Juni, Ziel: „Weißbach – Lofer –mit oder ohne Wanderung im Salzburger Land“. Abfahrt: 7.30 Uhr ab Elektro Sporer, weitere Zustiege bei SPAR-Markt-Umfahrung, Gemeindeamt, Hollenzen usw. Anmeldungen bis 5. Juni bei Obfrau-Stv. Maria Rauch, 0664/2141984.
Es wird wieder aufgespielt
Platzkonzerte im Zillertal
Wanderreise von 1. bis 4. Juli nach Slowenien (Nationalpark Tirglav) mit Unterkunft in Bovec im Soča-Tal (zwei Wandergruppen). Anmeldung (auch Nichtmitglieder können gerne dabei sein) so schnell wie möglich, nähere Auskünfte bei Obfrau Erika Gredler, 0650/4422762
Ried/Kaltenbach ab 14. Juni jeden Freitag abwechselnd in Ried (beginnend) und Kaltenbach, jeweils beim Pavillon
Fügen ab 18. Juni jeden Dienstag in der Festhalle
20.30 Uhr (bis 20.09.), 5.07. um 19.00 Uhr
20.30 Uhr (bis 24.09.)
Strass am 19. Juni und 10. Juli, jeweils am Gemeindeplatz 20.00 Uhr
Hippach ab 19. Juni jeden Mittwoch beim Pavillon
20.15 Uhr (bis 11.09.)
Uderns ab 20. Juni jeden Donnerstag in der Festhalle 20.30 Uhr (bis 19.09.)
Gerlos Freitag, 21. Juni, danach jeden Mittwoch beim Pavillon 20.15 Uhr (bis 25.09.)
Bruck am Ziller ab 25. Juni jeden Dienstag in/bei der Volksschule 20.00 Uhr
Tux ab 25. Juni jeden Dienstag, bei Schönwetter beim Pavillon, ansonsten im Tux-Center
Aschau ab 26. Juni jeden Mittwoch in der Festhalle
20.15 Uhr (bis 6.09.)
20.00 Uhr (bis 11.09.)
Hart ab 26. Juni jeden Mittwoch in der Festhalle 20.30 Uhr (bis Ende August)
Mayrhofen ab 27. Juni jeden Donnerstag beim Pavillon 20.15 Uhr (bis 5.09.)
Brandberg ab 26. Juni jeden Mittwoch beim Pavillon
Finkenberg ab Ende Juni jeden Donnerstag beim Pavillon
Stumm ab 28. Juni jeden Freitag beim Pavillon
Zell am Ziller ab 28. Juni jeden Donnerstag beim Pavillon
Ramsau i. Z. ab 5. Juli jeden Freitag beim Pavillon
Dornauberg-Ginzling ab 14. Juli jeden Sonntag beim Pavillon
20.00 Uhr (bis 11.09.)
20.15 Uhr (bis Mitte Sept.)
20.15 Uhr (bis Anfang Sept.)
20.00 Uhr (bis 27.09.)
20.15 Uhr (bis 15.09.)
Vortrag
SelbstfürsorgeDemenz
Das Netzwerk für ein demenzfreundliches Zillertal lädt zum Vortrag „Selbstfürsorge - Demenz“ am Mittwoch, 12. Juni um 19.00 Uhr im „Gepflegten Wohnen“ in Zell am Ziller.
Der Vortrag und Workshop „Selbstfürsorge – Demenz“ soll alle Menschen ansprechen, die sich fragen, „wie soll ich das alles schaffen?“. Wir klären, was Selbstfürsorge ist und warum es nicht einfach ist, sich selbst etwas Gutes zu tun. Wie können wir einen Weg finden, uns zu stärken und eine Haltung entwickeln, Selbstfürsorge in unser Leben zu integrieren.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2024 7 WAS IST LOS IM ZILLERTAL? ORT INFOS ZEIT
Foto: Jamaram
RÖM. KATH. PFARRVERBAND MAYRHOFEN UND BRANDBERG
Mayrhofen:
Freitag, 7.6. – Herz-Jesu-Fest
18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten u. stille Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse f. Anton Sailer/f. Josef u. Anna Kupfner/f. Georg Fankhauser Samstag, 8.6. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. John Bacher/f. Fam. Sporer u. Dreml/ f. Fam. Schatz u. Eberharter/f. Ilse Neuner u. Hermann Anfang/f. alle armen Seelen
Sonntag, 9.6. - Vatertag - 9.00 Uhr Festgottesdienst und Herz-Jesu-Prozession
19.00 Uhr Herz-Jesu-Sonnwendmesse am Steinerkogel
Montag, 10.6. - 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse f. Johann Kröll, Eberler/f. Hansl u. Stefan Kröll/f. Margit Kröll, Kramer/f. Gisela Eberharter Dienstag, 11.6. - 10.15 Uhr Messe im Sozialzentrum Mittwoch, 12.6. - 7.00 Uhr Frühmesse f. Mario Hofbauer Freitag, 14.6. - 19.00 Uhr Florianifeier in Brandberg
Samstag, 15.6. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Verst. d. Fam. Schwemberger u. Thanner/f. Maria u. Georg Rieser/f. Sepp Heim Sonntag, 16.6. - 8.00 Uhr Hl. Messe 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, 15.00 Uhr Rosenkranz und Segen Brandberg:
Sonntag, 9.6. - Vatertag - 19.00 Uhr
Herz-Jesu-Sonnwendmesse am Steinerkogel f. Anna u. Franz Geisler u. Ang. Freitag, 14.6. - 19.00 Uhr Pfarrgottesdienst und Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr mit Segnung des neuen Zeughauses Sonntag, 16.6. - 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst f. Rudolf Luxner z. 20. Jahrestag www.pfarremayrhofen.at,pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM DORNAUBERG-HIPPACH-ASCHAU
Freitag, 7.6. - Zellberg: 19.00 Uhr Hl. Messe –Kapellenfest und Wettersegen für Wimbachboden
Samstag, 8.6. - Hippach: 14.00 Uhr Gemeinschaftstauffeier 19.00 Uhr Hl. Messe mit Gelöbnisfeier; Perler: 16.00 Uhr Trauungsfeier
Sonntag, 9.6. - Hippach: 8.30 Uhr Hl. Messe
Aschau: 10.15 Uhr Hl. Messe mit Gelöbnisfeier; Dornauberg: 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung/Herz-Jesu-Andacht, 18.00 Uhr Hl. Messe
Dienstag, 11.6. - Hippach: 19.00 Uhr Hl. Messe mit Wettersegen Mittwoch, 12.6. - Dornauberg: 8.00 Uhr Gottesdienst mit Wettersegen
Aschau: 19.00 Uhr Hl. Messe mit Wettersegen www.dibk.at/pfarre-hippach,pfarre.hippach@dibk.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM STUMM/HART
Freitag, 7.6. – Heiligstes Herz Jesu - Hart: 8.00 Uhr Hochamt mit Gelöbniserneuerung/Orgel Josef Weiß; Stumm: 19.30 Uhr Hochmamt mit Gelöbniserneuerung/Schützenkompanie Stumm-Stummerberg Samstag, 8.6. – Unbeflecktes Merz Mariä Hart: 14.00 Uhr Trauung Luise und Silas Dennebaum
Stumm: 16.00 Uhr Trauung Sabine und Lukas Stöckl, 19.00 Uhr Hl. Messe bei der Herz-Jesu-Kapelle am Distelberg, Musik: Posaunenquartett - Hart Herz-Jesu-Sonntag, 9.6. - Hart: 8.30 Uhr Hochamt mit Gelöbniserneuerung/ Bläser – BMK – Harter Chor, es werden auch die acht neuen Ministranten feierlich in die Gemeinschaft aufgenommen; Stumm: 9.00. Uhr Beichtgelegenheit bei P. Markus Schmidt, 10.00 Uhr Festmesse mit Gelöbniserneuerung/Laudate
Das ewige Licht brennt: in Hart für Josef Rieder, Vifat in Stumm für Alois und Josef Widner pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM UDERNS
Samstag, 8.6. – Herz-Jesu-Fest 18.00 Uhr Festgottesdienst am Kirchplatzl zu Ehren des Heiligen Herzen Jesu mit anschl. Herz-Jesu-Prozession, Gestaltung: BMK Uderns und Kirchenchor Uderns
Dienstag, 11.6. - 18.30 Uhr Rosenkranz
Das ewige Licht brennt von 9.6. – 15.6. für Johann Laimböck (Ehstand) und verstorbene Verwandte/für Richard Wagner/für Verstorbene der Familie Moigg und Antonia und Alois Lamprecht und arme Seelen www.seelsorgeraum.uderns.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM RIED-KALTENBACH
Freitag, 7.6. – Lange Nacht der Kirchen ab 19.00 Uhr in der Pfarre Ried-Kaltenbach, Programm: Aussetzung des Allerheiligsten in stimmungsvollem Ambiente, Lesungen aus Anbetungstexten und Bibeltexten, eucharistischer Segen, musikalische Umrahmung mit „Gloria Pax“ und der Jungschar, abschließend Agape im Widumsgarten Samstag, 8.6. - 19.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Sonntag, 9.6. – Herz-Jesu-Feier - 19.00 Uhr Hochamt und Hl. Messe für die armen Seelen, Gestaltung: Kirchenchor Ried-Kaltenbach Donnerstag, 13.6. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung, 19.00 Uhr Rosenkranz
Das ewige Licht brennt von 9.6. – 15.6. in Ried für Stefan Kröll/ für Gabriele Hanser/für Franz und Anton Klocker, Anton Wechselberger, Melchior Kirchner/für Rosa und Johann Fankhauser in Kaltenbach für Christl Brugger/für Aloisia, Max sen. und jun. Aschenwald, Stephan Lechner und Familie Georg und Maria Leitner www.seelsorgeraum.ried-kaltenbach.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN
Freitag, 7.6. – Herz-Jesu-Fest/Landesfeiertag von Tirol 19.00 Uhr (Festgeläute): bei Schönwetter Bittgang ab Dekanatspfarrkirche mit der Schützenkompanie Fügen-Fügenberg durch das Dorf zum Marienberg, ca. 19.30 Uhr Herz-Jesu-Amt mit Bundeserneuerung am Marienberg, musik. Gest.: Bläser der MK Fügen, im Anschluss Agape der Schützenkompanie für alle Besucher am Marienbergplatzl, bei Schlechtwetter Hochamt in der Dekanatspfarrkirche
Herz-Jesu-Sonntag, 9.6. 10.00 Uhr Hl. Amt, musik. Gestaltung: Singmesse mit Orgelbegleitung www.seelsorgeraum.fugen.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ST. MARGARETHEN-STRASS-SCHLITTERS
Pfarre Strass: Jeden So. Rosenkranzandacht um 15.00 Uhr auf Maria Brettfall. pfarre.stmargarethen@aon.at,pfarre.strass@dibk.at,pfarre.schlitters@aon.at
CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN
Herzliche Einladung zu den protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhr. Diese finden in deutscher Sprache statt und werden falls nötig ins Englische übersetzt.
Ort: Polytechnische Schule Mayrhofen. Die Bibelstunden finden am Freitag um 19.30 Uhr statt. Wir bitten um Anmeldung für die Bibelstunden. www.christliche-gemeinde-mayrhofen.at,PastorDetlefKohl,Tel.0676/9164289
EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL
Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448 Wir laden herzlich ein zum Tauferinnerungsgottesdienst mit Pfarrerin A. Petritsch am Sonntag, 9. Juni um 10.00 Uhr Christuskirche in Wattens. jenbach@evang.at,pg.jenbach@evang.at,www.evangelisch-jenbach.at
NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST
Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt:Sieglstraße19,05244/6487811,nak.jenbach@speed.at
Am 14. Juni jährt sich der traurige Tag, der unser Leben so sehr verändert hat.
Wir gedenken unseres lieben
Georg Fankhauser
im Rahmen des ersten Jahresgottesdienstes am Freitag, 7. Juni um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Mayrhofen. Allen, die an Georg denken und allen, die teilnehmen, ein herzliches „Vergelt‘s Gott“.
Hochsteg, Mai/Juni 2024 Die Trauerfamilie
23 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 8 ‘S KIRCHNBANKL
Auch Kirchen haben Geburtstag – Happy Birthday!
Die evangelische Gemeinde hat Grund zum Feiern
„Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein!“ Mit dem Psalm 118 stimmte sich die evangelische Gemeinde Jenbach - die das ganze Zillertal, das Achental und einen Teil des Inntals umfasst, ein, dem Anlass gebührend zu feiern.
Geburtstagsfeeling machte sich breit ... Mit einem erhebenden Gottesdienst, anschließender Prozession und festlichem Ausklang hielt man Rückschau auf 60 Jahre Evangelische Erlöserkirche in Jenbach. Ein charmantes Fest. Gratulation!
M.W.
Die Erinnerung ist wie ein Fenster, durch das wir Dich immer sehen können.
In liebevoller und dankbarer Erinnerung an einen ganz besonderen Menschen denken wir an
Rudolf Luxner
langj. Bürgermeister von Brandberg
* 08.04.1928 † 06.06.2004
beim 20. Jahresgottesdienst am Sonntag, dem 16. Juni 2024, um 9 Uhr in der Pfarrkirche Brandberg.
Allen, die daran teilnehmen und in Gedanken bei uns sind, ein herzliches „Vergelt‘s Gott“.
Deine Kinder mit Familien Brandberg, im Juni 2024
GedankenAugenblicke, sie werden uns immer an dich erinnern und dich nie vergessen lassen.
„Wenn man einen geliebten Menschen verliert, gewinnt man einen Schutzengel dazu.“
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2024 9 ‘S KIRCHNBANKL
Elisabeth Gredler aus Mayrhofen mit Pfarrerin Mag. Andrea Petritsch.
Groß und Klein freuten sich über das schöne Fest.
Fotos:
Marktgemeinde
Mayrhofen
Circus Soluna ... bei uns seid ihr die Sterne!
Zirkusprojektwoche der Volksschule Mayrhofen
Als ich vor mehr als einem Jahr in einer pädagogischen Fachzeitschrift einen Artikel über Zirkusprojekte an Schulen las, war ich sofort begeistert. Dass ein solch großes Schulprojekt auch an der VS Mayrhofen stattfinden kann, konnte ich mir damals noch nicht vorstellen. Trotzdem rief ich kurzerhand beim Circus Soluna an und bekam die überraschende Antwort, dass die Zirkuspädagogen samt Zirkuszelt und Requisiten gerne ins Zillertal kämen!
Als auch unser Bürgermeister sofort begeistert seine Zustimmung gab, nahm das Projekt die ersten Formen an. Dankenswerter Weise sicherte mir - neben der Gemeinde Mayrhofen - ebenso die Raika Mayrhofen sofort ihre finanzielle Unterstützung als Hauptsponsor zu. Gespräche im Lehrerteam und die Vorstellung des Projekts im Schulforum folgten. Da der Circus Soluna schon Jahre voraus ausgebucht war, blieben nur mehr „kurze“ Wochen mit Feiertagen als Alternative für das Schuljahr 2023/24 übrig, und die Woche nach Pfingsten mit Zeltaufbau am Pfingstmontag wurde fixiert. Über 30 freiwillige Helfer, wohlgesonnene Nachbarn und tolles Wetter machten den Zeltaufbau zu einem spannenden Erlebnis. Die Projektwoche konnte starten!
Am Dienstag staunten die 160 Volksschulkinder nicht schlecht, als sie das große Zirkuszelt erblickten. Nach dem täglichen Warmup wurde nun fleißig in zwölf verschiedenen Workshops trainiert. Akrobatik, Kugellaufen, Seiltanz, Trapezturnen, Feuerkünste, Rola Bola, Poi,
Zaubern, Jonglage, Leiterakrobatik, Flowersticks und natürlich Clownerie standen anstelle von Mathematik und Deutsch auf dem Stundenplan. Mit viel Begeisterung und Unterstützung durch das Lehrpersonal, den Eltern sowie den Artisten Katrin und Birger trainierten unsere Kinder in altersgemischten Gruppen für die Vorstellungen am Ende der Woche. Am Freitag war es dann so weit. Nach gelungener Generalprobe am Vormittag durften die Kinder ihr Können zweimal im ausverkauften Zirkuszelt präsentieren. Der abschließende Konfettiregen und tosender Applaus belohnte die kleinen Artisten und machte das Projekt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
All das wäre nicht ohne die unzähligen freiwilligen Helfer und durch die Unterstützung der Sponsoren dieses Megaprojektes möglich gewesen. Besonders bedanken möchte ich mich bei der Gemeinde Mayrhofen mit unserem Bürgermeister Hans Jörg Moigg, der Raika Mayrhofen, den Mayrhofner Bergbahnen, Mag. Heinrich Luchner, Eder Spar Mayrhofen, der Sennerei Mayrhofen, den Ortsbäuerinnen für die tolle Jause, den Bäckerinnen für das Kuchenbuffet, unserem Schulwart Markus Egger, der Freiwilligen Feuerwehr Mayrhofen, dem Tourismusverband, Filmer Georg Kröll, meinem Mann Richard Hofer und natürlich allen Helfern, die in irgendeiner Weise mitgeholfen haben. Auf der Website der VS Mayrhofen „vs-mayrhofen.tsn.at“ können die unzähligen Fotos der Projektwoche bestaunt werden.
Petra Hofer
Unter professioneller Leitung helfen Eltern und Kinder mit, das Zirkuszelt aufzustellen, Zirkuspädagogen erklären Workshops, und junge Menschen tauchen in verschiedene Zirkusdisziplinen ein. Sie erahnen die Schwierigkeit der Artistik, freuen sich über Luft-Akrobatik und können in kürzester Zeit das Jonglieren. Eine Klasse wächst zur Zirkustruppe zusammen. Und das ist der Mehrwert. Schön, dass es diese Möglichkeit in Mayrhofen gibt ...
23 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 10
DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
Kindergarten Kaltenbach Interessante Exkursion!
Schon seit einigen Monaten nun gibt es in Kaltenbach eine neue Apotheke. Wir Kindergartenkinder wissen das ganz genau, denn schon zur Osterzeit überraschte uns das Apothekenteam mit kleinen Geschenksackerln und lud uns zu einem Besuch in der Apotheke ein.
Im Mai nun war es so weit. An zwei Vormittagen experimentierten wir mit den verschiedensten Komponenten.
Wir stellten selbst Kamillencreme her und lernten viele verschiedene Substanzen kennen. Auch den großen Pinguin und die Kuscheltiere durften wir behandeln und ihre Wunden verbinden. Zum Abschluss wurden wir noch mit kleinen Überraschungen beschenkt. Es war ein wundervoller, aufregender Vormittag, und für den wollen wir Kindergartler von Kaltenbach uns ganz herzlich beim Team der Apotheke Kaltenbach bedanken.
Mittelschule Mayrhofen Laufen für Licht ins Dunkel
Am Dienstag, den 11. Juni, findet von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr der Benefizlauf der Mittelschule Mayrhofen statt. Ort ist der Josef-RiedlPlatz, die Distanz pro Runde beträgt ca. 750 Meter.Für jede Runde, die eine Läuferin oder ein Läufer in dieser Zeitspanne zurücklegt, wird ein bestimmter Geldbetrag an Licht ins Dunkel gespendet.
Die Teilnahme und Unterstützung des Events beschränken sich dabei nicht nur auf die Schülerinnen und Schüler der MS Mayrhofen – alle können das Projekt unterstützen und einen Beitrag leisten:
Sponsorin/Sponsor für Schülerinnen und Schüler werden Alle Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Mayrhofen nehmen an dem Benefizlauf teil. Die Aufgabe eines jeden Einzelnen ist es dabei, im Vorfeld Sponsoren für sich zu organisieren und zu gewinnen. Jede Sponsorin/jeder Sponsor legt dabei selbst fest, wie hoch der Betrag ist, den sie/er pro gelaufener Runde des Kindes an „Licht ins Dunkel“ spendet. Jede Schülerin/jeder Schüler der MS Mhf. kann dabei beliebig viele Sponsoren für sich gewinnen. Wenn Sie jemanden als Sponsor unterstützen wollen, wenden Sie sich am besten direkt an die Schülerin oder den Schüler.
Selbst aktiv werden und mitlaufen Wenn Sie selbst aktiv werden wollen, können Sie ganz unkompliziert während des Veranstaltungszeitraums vor Ort einen Sponsoringvertrag ausfüllen, dabei einen beliebigen Geldbetrag pro Runde angeben und einfach mitlaufen. Für Verpflegung ist gegen freiwillige Spenden reichlich gesorgt!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mediennutzung im Kleinkindalter
Termin: Mittwoch, 12.6., 19.30 Uhr
Ort: Zell am Ziller, Eltern-Kind-Zentrum
Referentin: Mag. Claudia Neuwirth-Lechleitner
Anmeldung: Tel: 0664 5484689
oder per Mail an: m.angebrand@aon.at
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2024 11 DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
fit for family
Prüfungsessen an den Zillertaler Tourismusschulen
Ein kulinarisches und gesellschaftliches Highlight
Wenn Direktor Mag. Bernhard Wildauer und Fachvorstand Mag. Peter Dornauer zum Prüfungsessen einladen, ist dies nicht nur mit großer Anspannung und Aufregung für die Prüfungskandidat:innen verbunden, gleichzeitig werden die Zillertaler Tourismusschulen an diesen Tagen auch zum Treffpunkt der Tiroler Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
NR Franz Hörl, LAbg. Dominik Mainusch, BH-Stv. Dr. Wolfgang Löderle, Daniel FlockAlpengarnelen Tirol, Rektorin Regine Mathies – Pädagogische Hochschule Tirol, David Mölk – Firma MPREIS, die Bürgermeister der Zillertaler Gemeinden, Dr. Werner Mayr und Mag. Herbert Gimpl - Bildungsdirektion Tirol, Alina Widenmann – SV Werder Bremen, Ski-Star
Stephan Eberharter, Schürzenjäger Alfred Eberharter, der zudem seine Bilder ausstellte, und viele mehr folgten der Einladung im heurigen Jahr. Im Laufe des Abends wird ersichtlich, was das Besondere an den Prüfungen der Zillertaler Tourismusschulen ausmacht. Neben köstlichen Menüs, die von den Schüler:innen zubereitet und serviert werden, bekommen die Gäste verschiedenste Arbeiten an den Tischen
zu sehen, wie man es an anderen Schulen nicht vorfindet. Tranchieren von Entenbrüsten, Marinieren von Lachs- und Forellentartar, Flambieren von Garnelen und Süßspeisen sind nur einige Aufgaben, welche die Kandidat:innen nicht nur vor den Augen der Gäste zu erledigen haben. Zum Abschluss der Veranstaltung lud FV Mag. Peter Dornauer die Gäste zu einem beeindruckenden Rückblick über das vergangene
Neues Kinder- und Jugendzentrum in Schwendau
Arche Kunterbunt eröffnet
Mit einem „Tag der offenen Tür“ von 14.00 – 17.00 Uhr lädt die Arche Kunterbunt am Samstag, 8. Juni, zur feierlichen Eröffnung des Kinder- und Jugendzentrums. Um 13.00 Uhr begrüßt Bgm. Franz Hauser die Gäste, die Segnung führt Pfarrer Mag. Piotr Patyk durch, Grußworte spricht Landesrätin Cornelia Hagele, die musikalische Begleitung erfolgt durch die Kinder der Arche Kunterbunt sowie der BMK Hippach. Die Gemeinde Schwendau freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Schuljahr ein, bei welchem er über Praxiseinsätze mit Schüler:innen beim Formel-1-Finale in Abu Dhabi, beim Hahnenkamm-Galaabend in Kitzbühel, beim „Night Race“ in Schladming, in der deutschen Bundesliga im Weser Station in Bremen sowie über den kommenden Einsatz bei der Eröffnung der Fußball-EM in München berichtete. Hierbei wurde ersichtlich, dass es keine andere Tourismusschule in Österreich gibt, bei welcher Schüler:innen derart viele nationale und internationale Top- Events betreuen dürfen. FOL Christoph Gredler und FV Peter Dornauer überreichten Direktor Bernhard Wildauer aufgrund seines bevorstehenden Ruhestandes, in welchen er während des kommenden Schuljahres wechseln wird, einen „Edlen Tropfen“ und bedankten sich für die gute Zusammenarbeit.
23 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 12
Foto: WRS Energieu. Baumanagement GmbH DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
Und wieder heißt`s: Ein Hoch auf unsere Bäuerinnen & Bauern!
Ein Blick aufs bäuerliche Leben in der Ersten Ferienregion im Zillertal
Da Branchen, wie die heimische Landwirtschaft oder Urlaub auf dem Bauernhof, einen wesentlichen Anteil am Aufblühen unserer Heimat, dem einzigartigen Zillertal, beigetragen haben, möchten wir uns heute mit jemanden unterhalten, der frühmorgens zum Melken aufsteht, dazwischen Kinder versorgt und Fremdenbetten lüftet, um spätabends nach dem „Zuachamahn“ oder nach dem Bügeln wieder müde ins Bett zu fallen. Mit einem „Hoch auf unsere Bauern“ setzen wir diese Woche ein besonderes Zeichen der Wertschätzung. Wir unterhalten uns mit Elisabeth Pölzl vom Schustererhof in Stumm.
Die Helden des starken touristischen Aufstrebens heißen nicht nur Gastwirte und Privatzimmervermieter, sondern vor allem waren und sind es unsere Bauern, die eher nicht vom Massentourismus leben und nicht alle hochtechnologisch arbeiten können, die traditionell noch jeden „Bichl mahn“. Mit diesem beispielhaften Interview zeigen wir unsere Hochachtung und unseren Respekt vor schwerer Arbeit, die täglich gemacht und kaum wahrgenommen wird! Deshalb: Ein Hoch auf unsere Bäuerinnen und Bauern! Mit Überzeugung!
Liebe Elisabeth, es gibt ein deutsches Sprichwort, das lautet: Bauernstand ist Ehrenstand, erhält die Stadt, erhält das Land. Wie schwer oder leicht fällt dir das Leben als Bäuerin? Wenns fuxt oft is niet so nett! Oba ma findet immer wieder a bissl Zeit, um sich hinzuhocken und zu schauen, und ma nimmt wieder wåhr, wia schia und guad das mach håm. Es kann holt nit
immer die Sunne schein und speziell, wenn ma in und mit der Natur årbeitet, zoagts uan immer wieder die Grenzn auf. Aber wenn ma gsund bleibt, låsst sich einiges richten. Also fällt‘s ma größtenteils leicht, mit a bissl schwer, wia holt überall.
Mit der Vermietung habt ihr euch am Bauernhof ein zweites Standbein erschaffen. Was genau mag der Gast am liebsten? Was wünscht er sich am meisten?
Wir håm schon des Öfteren von unseren Gästen gehört „Ihr wirkt trotz eurer ganzen Arbeit so tiefenentspannt, wie macht ihr das?“ Då bekommen se a dånn glei a Schnapsl und se wissen Bescheid. Na, i glab, der Gast måg bei uns, dass er uafoch a ruhigs Platzl zum Entspannen hat, wenn er will, kann er mithelfn und so an Einblick kriagn, wo die Lebensmittel herkommen. Entspannung, Aktion und Natur, des wünscht sich der Gast, und do isch insa Tol breit aufgestellt.
Wie sind deine Erfahrungen in Bezug auf die Frage, wird das Bauersein in der Umgebung geschätzt?
Meines Erachtens wird des bei uns größtenteils schon geschätzt. Gerade die Tiroler Bäuerinnen leisten doch auch einen großen Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit, und mia hen immer gerngesehene Helfer bei allen möglichen Veranstaltungen. Des muass uafach ålls weiterhin funktionieren, und die Landwirtschaft ist ein großer Teil unserer Kultur und hot des Lanschaftsbild geprägt! Is gånze Tål wirbt mit insere schian Almen, wo die Kia grosen, und a jeder hot wås davon. Und wenn holt nochn Almabtrieb omol a Kua auf die Straße scheißt, es gibt Schlimmeres!
Danke für deine Zeit!
Die Redaktion
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2024 13
ZILLERTAL AKTUELL
Nach 18 erfolgreichen Jahren gibt Andreas Hundsbichler seinen Posten als Obmann des Tourismusverbandes Mayrhofen-Hippach ab.
Neuer TVB-Obmann ist Willi Pfister, dem wir auf diesem Wege herzlich zur Ernennung gratulieren. Viel Erfolg und Freude im neuen Amt! Ebenso gratulieren wir dem neuen Obmann-Stellvertreter Christian Pfister, der in den Vorstand gewählt wurde.
Auf der Grünalm fühlt man sich sichtlich wohl: Gerti und Bianca Fotos:
Hans und Anna, die Wirtsleute von der Hirschbichlalm, haben geöffnet.
Zur 20-Jahr-Feier im „Piccadilly Pub“ Mayrhofen sorgten die „Rockhoga“ für ausgelassene Stimmung.
Betten Eberharter
Bettgeschichten
Was verkaufen Bettexperten am liebsten? Produkte, die sie selbst ausprobiert und für gut befunden haben. In der Reihe „Bettgeschichten“ fragen wir deshalb die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Betten Eberharter nach ihren eigenen Vorlieben – und erfahren so einiges Wissenswertes zum Thema Schlaf. Heute im Interview: Evi Penatzer, langgediente Mitarbeiterin in Verkauf und Marketing
Frau Penatzer, welche Matratze können Sie als echte Expertin Ihren Kunden empfehlen?
Ich schlafe selbst seit zwei Wochen auf der eNdura Air Latex – ich habe damit meinen persönlichen Favoriten gefunden, den ich seitdem auch meinen Kunden immer wieder ans Herz lege. Und zwar, weil hier Nachhaltigkeit auf Komfort trifft.
Was bedeutet Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Matratzen?
Die eNdura ist besonders umweltfreundlich in der Produktion. Weil die Rohstoffe ganz neu zusammengesetzt sind, wird viel weniger Material benötigt. Dadurch wird die Matratze leichter: Statt üblicherweise fast 25 Kilo wiegt sie nur gute 15 Kilo – das macht beim Bettbeziehen wirklich einen Unterschied!
Und weniger Material bedeutet auch weniger fossile Ressourcen.
Genau. Im Vergleich zu herkömmlichen Matratzen fallen bei der eNdura in der Herstellung 70 % weniger Emissionen an. Das gibt einem doch ein gutes Gefühl beim Einschlafen, oder?
Unbedingt. Und wie ist das Schlaferlebnis?
Wirklich anders als vorher –ich komme morgens viel leichter aus dem Bett: Mein Rücken fühlt sich entspannt an, ich merke, dass sich die Unterlage meinem Körper und meiner Schlaflage perfekt anpasst. Dazu ist die Kaltschaummatratze extra luftdurchlässig. Mit dem zusätzlichen Latex-Topper ist das für mich die ideale Kombination, weil mir nachts leicht zu warm wird.
Ihr Fazit?
Die eNdura Air Latex ist die richtige Matratze für alle, die bewusst leben und schlafen wollen. Aber eigentlich erzählen wir das meinen Kundinnen und Kunden am liebsten persönlich – kommen Sie doch mal zum Probeliegen bei uns in Ramsau vorbei!
Hotel Kirchbichlhof Hippach – Treffpunkt „Kuppelbar“
Die „Kuppelbar“ mit der Terrasse und dem Wintergarten sind der Hippacher Treffpunkt für gutes Essen und ausgiebige Feiern. Täglich reichhaltiges „All you can eat“-Buffet mit Suppen,
Vor- Hauptspeisen und Desserts sowie jeden Mittwoch „Grillbuffet“. Gepaart mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm in tollem Ambiente sind das die Zutaten für einen gelungenen
Abend! Kuppelbar mit Wintergarten und Terrasse täglich von 16 bis 23 Uhr geöffnet, Buffet von 18 bis 20 Uhr. Tischreservierungen: 05282 3718 oder info@kirchbichlhof.at PR
23 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 14 ZILLERTAL AKTUELL LEUTE VON HEUTE
Marktgemeinde Mayrhofen
Foto: Betten Eberharter PR
Evi Penatzer
Foto: privat
Coole Mode für den besten Papa SIMPL Man: Fashion für IHN
Das neue Mode-Mekka für Herren in Mayrhofen hält alles bereit, was das Männerherz modetechnisch begehrt: Coole Streetwear, lässige Jeans, bequeme Alltagsmode oder stylische Looks für Business und besondere Anlässe.
Seit April gibt es in Mayrhofen einen Fashionstore, der sich ganz und gar den Modewünschen der Herren widmet. Im SIMPL MAN findet der modebewusste Mann die besten Outfits für jede Gelegenheit. Ob lässig legere Freizeitmode, angesagte und freche Streetwear oder elegante Looks für besondere Anlässe oder für das Daily Business – im SIMPL MAN findet man(n) für jeden Geschmack, jede Brieftasche und jede Lebenslage das perfekte Outfit. Lässige Accessoires und coole Schuhe runden das Angebot perfekt ab.
Wer für den Vatertag am 9. Juni noch auf der Suche nach
SENNEREI-GSCHICHTN AUS 70 JAHREN HEUMILCHGENUSS
Jubiläum-Highlights im Juni! Feier mit uns unseren 70er
Wir laden euch alle zu unseren Jubiläumswochen im Juni herzlichst ein und haben schon spannende Attraktionen und Spezial-Aktionen für Groß und Klein vorbereitet:
ERLEBNISWELT
Familienticket um € 25,-: Eintritt in die Schau-Sennerei und den SchauBauernhof inkl. Joghurt- & Käseverkostung für zwei Erwachsene und deren Kinder.
Rätsel-Rallye für Kinder: Hilf Vroni & Toni alle 70er-Sticker zu finden und hol Dir im Anschluss Deine Belohnung ab!
AB-HOF-VERKAUF
Special Aktionen: Entdecke die Heumilchvielfalt von Kuh, Schaf & Ziege und erhalte attraktive Produktrabatte!
Verkostungen: Unser Team steht Dir jederzeit zur Seite und hat an seiner Käsetheke ein paar Kostproben für Dich vorbereitet.
dem passenden Geschenk ist, wird im SIMPL MAN in Mayrhofen bestimmt fündig. Und wer gerne auf Nummer Sicher geht, greift entweder zum SIMPL Gutschein oder zum Premium Gutschein „One for all“. Dieser ist nicht nur in allen SIMPL Fashion Stores in Mayrhofen und Kufstein einlösbar, sondern auch in allen Rieser-Malzer Geschäften und im Marie Beauty Center.
Das SIMPL Team freut sich auf deinen Besuch und wünscht allen Papas einen tollen und unvergesslichen Vatertag!
www.simpl-fashion.at Facebook/Instagram: SimplLifeCompany, simplkidz
SENNEREIKÜCHE
Jeden Samstag gibt es die Zillertaler Krapfen und Holzknechtkrapfen auf telefonische Vorbestellung.
Heißer Tipp - das Jubiläums-Special: Frühlingsrollen „Sennerei-Style“ mit hauseigenem Graukäse
Erlebt die bunte Welt der Heumilch –wir freuen uns auf Euren Besuch!
Erlebnissennerei Zillertal | Hollenzen 116, 6290 Mayrhofen www.erlebnissennerei-zillertal.at
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2024 15 ZILLERTAL AKTUELL
PR Fotos: Ralph Lauren, Boss, SIMPL Life Company, Dunkelschwarz, Jack & Jones
Fotos: Zillertaltourismus, Flo Smith I Erlebnissennerei Zillertal bez. Anz.
Senioren Schwendau in Osttirol
Eine schöne, interessante Reise
Unsere Frühjahrsreise führte uns von 20. bis 22. Mai ins schöne Osttirol nach Obertilliach. In Matrei machten wir einen Abstecher zur Wallfahrtskirche Maria Schnee und legten eine kurze Rast ein.
Weiter gings in die Bezirksstadt Lienz zum Hotel Falkensteiner Hof, wo uns ein gutes Mittagessen serviert wurde. Zurück nach Dölsach, dort waren wir bei der Brennerei Kuenz zur Schnapsverkostung eingeladen. Am späten Nachmittag erreich-
ten wir unser Hotel Unterwöger, wo wir herzlich empfangen wurden. Am zweiten Tag waren die Dolomiten trotz Regen am Programm. Unser Wirt, Herr Sepp Unterwöger, fuhr mit uns und so erlebten wir dank seiner fachmännischen Reiseleitung Innichen, Sexten, Auronzo di Cadore mit der Kirche, die im Stil des Malers Tizian errichtet worden war. Weiter ging‘s zum Misurinasee. Einzig die „Drei Zinnen“ bekamen wir nicht zu sehen. Jedoch geschichtlich und kulturell wurden wir vom Wirt für seine
Bundesmusikkapelle Ried-Kaltenbach Frühjahrskonzert mit Ehrungen
Die Musikkapelle freute sich am 25. Mai ganz besonders über die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer aus nah und fern. Das Zelt beim Musikpavillon in Ried war bis auf den letzten Platz gefüllt, ja sogar noch mehr.
Obfrau Carina Fankhauser durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Das Publikum bedankte sich bei den Musikantinnen, Marketenderinnen und Musikanten sowie Kapellmeister Michael Ausserladscheider nach dem abwechslungsreichen und kurzweiligen Programm mit großem Applaus und freute sich noch über zwei Zugaben. Im würdigen Rahmen des Konzertes wurde dem Ehepaar Margit und Rainer Leitner das Fördererabzeichen des Tiroler Blasmusikverbandes verliehen. Wolfgang Rieser wurde für 40-jährige Mitgliedschaft in der Kapelle geehrt, und Wolfgang Jochner erhielt das silberne Verdienstzeichen des Blasmusikverbandes. Die wöchentlichen Konzerte der Musikkapelle Ried-Kaltenbach finden ab 14. Juni jeweils am Freitag mit Beginn um 20.30 Uhr (bei jeder Witterung) abwechselnd in Ried und Kaltenbach statt.
Erläuterungen trotz des Wetters reichlich entschädigt. Auf dem Rückweg machten wir noch Halt beim Soldatenfriedhof in Toblach, wo die Gefallenen beider Weltkriege bestattet sind. Am dritten Tag hieß es leider Abschied nehmen. In Innichen besuchten wir den alten Dom; es war gerade großer Jahrmarkt, der just an diesem Tage das einzige Mal im Jahr stattfand. Dann gings weiter nach Brixen. Die Fahrt über
den Brenner und die Luegbrücke ging erstaunlicherweise flott vonstatten, und so waren wir um 17.30 Uhr alle wieder zu Hause. Nachträglich möchte ich allen danken; dem Fahrer Hansjörg für seine sichere Fahrweise, dem Kassier Johann für die finanzielle Gebarung, den Mitgliedern für die Pünktlichkeit und das nette Miteinander. Es war wieder eine schöne Reise.
Martha
Monai, Obfrau
Feuerwehr Fügen
Erfolgreiche Hubschrauberübung
Die Feuerwehr Fügen führte in Hochfügen eine großangelegte Hubschrauberübung durch, bei welcher acht Notfallszenarien durch die anwesenden 130 Einsatzkräfte in schwierig oder gar nicht zugänglichen Gebieten zu beüben.
Bei einem Gebäudebrand mit vermissten Personen, Fahrzeugabsturz mit eingeklemmten Personen, Forstunfall mit eingeklemmten und vermissten Personen und einem Vegetationsbrand-Waldbrand konnte der Hubschrauber eingesetzt werden. Auch kleinere Szenarien wie eine Schachtbergung wurden zwischendurch durchgeführt. Für einige Kameradinnen und Kameraden war es der erste Flug mit einem Hubschrauber, so wie für Nathalie Buttenhauser von der Feuerwehr Uderns, die mit einem breiten Lächeln aus dem Hubschrauber ausstieg: „Es war ein großartiges Erlebnis!“
Beteiligte Feuerwehren und Organisationen Nicht weniger als sechs Feuer-
wehren beteiligten sich an der Übung, darunter die ausführende Feuerwehr Fügen, weiters die Wehren aus Schlitters, Hart, Bruck, Uderns mit der Sondergruppe Lageführung und die Feuerwehr Schwaz mit der Sondergruppe Flugdienst. Das Rote Kreuz Schwaz beteiligte sich ebenso mit drei Mann an diesen Übungen.
Übungsbeobachter Bezirksfeuerwehrkommandant Hansjörg Eberharter und sein Stellvertreter Herbert Eibl, Fügenbergs Bürgermeister Ing. Josef Unterweger mit Vizebürgermeister Mag. iur. Andrä Fankhauser sowie Fügens Bürgermeister Dominik Mainusch mit Vizebürgermeisterin Evi Bielau zeigten sich mehr als begeistert von dem Wissen und Engagement der anwesenden Einsatzkräfte. Kreidl/Ludwig
23 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 16
Foto: BFV Kreidl & Ludwig
ZILLERTAL AKTUELL
Franz Hauser, Obmann des Bezirksblasmusikverbandes Tirol (l.) Rainer und Margit Leitner (Mitte), Obfrau Carina Fankhauser, Musikkapellmeister Michael Ausserladscheider (r.)
Mair Touristik Zillertal
Eine herrliche Muttertagsfahrt
Auch dieses Jahr veranstaltete Mair Touristik Zillertal wieder eine schöne Muttertagsfahrt.
Diesmal ging es am Ehrentag der Mamas zum Ammersee mit Schifffahrt und Besuch des Klosters Andechs mit Mittagessen. Weiters wurde das Schlossgut Oberambach besucht, wo es Kaffee und Kuchen gab. In herrlicher
Landschaft und mit wunderschönen Eindrücken von diesem sonnendurchfluteten Tag ging es dann wieder retour, und die Mütter wurden noch mit einem guten Zillertaler Tropfen beschenkt.
Das Team von Mair Touristik bedankt sich für die Treue seiner Gäste und freut sich schon jetzt auf den nächsten Ausflug.
Gemeinsam wandern am Spieljoch
TT-Wandercup Fügen
Am Spieljoch treffen sich Wanderer aus nah und fern am Sonntag, 16. Juni: Der 4. TT-Wandercup 2024 lockt die Sportler nach Fügen.
Die Teilnehmer treffen sich zwischen 8.30 und 10.00 Uhr an der Talstation der Spieljochbahn. Hier werden die
BEZIRKSKRANKENHAUS SCHWAZ INFORMIERT
Geburt in ruhiger, intimer Atmosphäre garantiert
Der Bettenbereich der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe wurde nicht nur modernisiert. Für die Wochenstation wurde ein vollständig eigener Bereich geschaffen mit Kinder-, Kinderarztzimmer und Wöchnerinnenzimmer.
Damit bietet die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe ab sofort neben den besonderen Services rund um Schwangerschaft und Geburt sowie der etablierten Spezialsonographie - auf höchstem medizinischem Niveau - auch eine allen modernen Anforderungen entsprechende Wochenstation.
Um sich selbst davon ein Bild zu machen, empfiehlt das Team um die leitende Hebamme Astrid Hellebart die Teilnahme an einem unserer monatlichen Informationsabende für werdende Eltern – immer am ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr.
Stempelkarten ausgeteilt, und dann geht es für die Wanderbegeisterten mit der 10erGondel auf den Berg. Zwei ausgewählten Routen bieten sowohl Familien als auch erfahrenen Bergfexe beste Bedingungen für Wanderungen mit atemberaubender Aussicht auf die Zillertaler Alpen. Beide Routen führen zu speziellen Stempel- und Labestationen und enden am Restaurant „Mountain Loft“ direkt an der Bergstation: Ab 12.30 Uhr sorgen verschiedene Musikgruppen für gute Stimmung, und die Teilnehmer können sich die beliebte Wandernadel abholen.
ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2024 17
Fotos: Interieur Stillleben bez. Anz.
Bezirkskrankenhaus Schwaz Betriebsgesellschaft m.b.H www.kh-schwaz.at
Foto: Mair Touristik PR
Foto: Andi Frank
Gelebtes Brauchtum, Tracht und Musik auf Einladung der Schützenkompanie Fügen/Fügenberg
Volksfeststimmung beim Frühlingsfest in Fügen
Das Maibaumaufstellen ist ein altes Brauchtum, das auf das 13. Jhd. zurückgeht, ist doch der Maibaum ein Symbol des Frühlings und steht für Liebe, Leben und Wachstum. Neben herzhaften Zillertaler Schmankerln sorgte „Vollgas Tirol“ für ausgelassene Stimmung. Obmann Dietmar Hofer und Schützenhauptmann Josef Hauser bedanken sich bei den Gästen, freiwilligen Helfern und der Agrargemeinschaft Fügen/Fügenberg für die Aufstellung des Maibaums.
18 23 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME SCHÜTZENKOMPANIE FÜGEN/FÜGENBERG
19 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2024 SCHÜTZENKOMPANIE FÜGEN/FÜGENBERG
Fotos: Walter Kraigert
REZEPT AUS DEM GOLDKIND IN MAYRHOFEN
Knuspriger Schweinebauch
mit Hasselback-Kartoffeln und Blaukraut-Creme
Zutaten: ca. 1,5 kg Schweinebauch mit Haut, Thymian, Knoblauch, gemahlener Kreuzkümmel, 1 Kopf Blaukraut, 300 ml Rotwein, 2 EL Zucker, 1 Sternanis, 100 g Butter, 200 ml Sahne, 4 - 6 größere Erdäpfel, 4 - 6 Knoblauchzehen, 4 - 6 Rosmarinzweige, 100 g Butter, Salz & Pfeffer
Zubereitung: Die Haut des Schweinebauchs einritzen, sodass ein grobes, quadratisches Muster entsteht, und mit reichlich Salz einreiben. Das Fleisch dann in eine Schale legen und mit Folie bedeckt mindestens für eine halbe Stunde, jedoch besser über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen. Anschließend das Fleisch trocken tupfen, und die Fleischseite mit einer Gewürzmischung aus gemahlenem Pfeffer, Thymian, Knoblauch und gemahlenem Kreuzkümmel einreiben. Eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen, dann mit der Hautseite nach unten in eine Ofenform legen.
Das Fleisch bei 200 °C Umluft im Ofen für ungefähr eine Stunde, bis es zart ist, garen. Nun den Schweinebauch vorsichtig umdrehen und mit der Haut nach oben für ca. zehn Minuten auf Grillfunktion knusprig backen.
Das Blaukraut in dünne Streifen hobeln und gleichzeitig Zucker in einer Pfanne karamellisieren. Kraut und Sternanis zum flüssig gewordenen Zucker hinzufügen, kurz karamellisieren lassen, mit 150 ml Rotwein ablöschen und kurz köcheln lassen. 100 ml Wasser hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Bei Bedarf Wasser nachgießen. Sobald das Kraut weich gegart ist, den restlichen Wein einrühren. Die Sternanis entfernen, das Kraut zusammen mit Butter in einen Mixer geben und nach und nach die Sahne einrühren, bis eine zart-streichfähige Creme entsteht.
Die gekochten Erdäpfel zu etwa 2/3 quer einschneiden. Es ist wichtig, die Erdäpfel nicht komplett durchzuschneiden. Nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Butter in einem Topf schmelzen, den gepressten Knoblauch und die Rosmarinzweige hinzufügen. Kurz vermengen und anschließend über die Erdäpfel streichen. Einige Rosmarinzweige in die Erdäpfel stecken und für 20 bis 25 Minuten bei 180 Grad Umluft in Ofen backen.
Speisen in gemütlicher Atmosphäre
Goldkind Mayrhofen
Das Goldkind ist der Hotspot für alle Kulinarik-Liebhaberinnen und Liebhaber im Zentrum von Mayrhofen.
Seitdem Gertrúd und Márton Bozsó das Goldkind im Jahr 2018 übernommen haben, ist es deren Ziel, ein modernes Konzept zu schaffen, das durch eine Auswahl von Fleisch über Fischgerichten sowie veganen und glutenfreien Speisen überzeugt und daher für jeden und jede etwas zu bieten hat. Auch für eine gut sortierte Auswahl an Weinen, Bieren sowie ausgefallenen, erfrischenden und heißen Drinks ist man im Goldkind genau richtig. Das Goldkind ist dank einer durchdachten Renovierung erst kürzlich abermals weiterentwickelt worden. Die neue, größere Küche bietet den Köchen mehr Platz für Kreativität und kulinarische Highlights. Ebenfalls ein paar Tische mehr und eine neue, wie gewohnt gemütliche
Einrichtung haben ihren Platz gefunden. Im Goldkind gilt die Philosophie, qualitativ hochwertige Gerichte und einzigartige Getränke vom Frühstück bis zum Abendessen in einer gemütlichen Atmosphäre anzubieten und damit für unvergessliche Momente bei jedem Anlass zu sorgen - ganz egal, ob zum Brunch mit Freunden, gemütlich am Nachmittag auf der Sonnenterrasse oder zum romantischen Abendessen. Ihr wollt euch euren Tisch im Goldkind sichern?
Reservierungen werden telefonisch unter +43664 4529090 gern angenommen.
Öffnungszeiten im Sommer: Dienstag - Samstag: 10:00 - 22:00 Uhr Sonntag & Montag: Ruhetag
23 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 20 INS PFANDL G‘SCHAUT
Fotos: Goldkind
Die Schönheit der Ringelblume Konserviere die Wirkkraft der Natur
Dieser tiefgelb und orange leuchtende Korbblütler ist nicht nur einer der bekanntesten Gartenblumen, der in jedem Zillertaler „Bauerngachtl“ zu finden und völlig anspruchslos ist, sondern ist auch jener, der unser Auge erfreut, der in der Farbe der Sonne leuchtet und bei schlecht heilenden Wunden hilft. Die Ringelblume und deren Salbe ist ein wahrer Dauerbrenner in der Heilkunde. Ihre positive Wirkung in Bezug auf Verbrennungen und Ekzemen ist längst belegt. Arzneiliche Verwendung finden die Blüten der Ringelblume (Calendula officinalis) vor allem bei Hautbeschwerden: Ihre äußerliche Anwendung bei leichten Hautentzündungen, wie beim Sonnenbrand, bei kleinen Wunden sowie leichten Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, ist medizinisch anerkannt, nachzulesen auf der Netdoktor-Seite.
Auffallend sind die verschiedenen Namen, die man der Ringelblume gegeben hat. Wie zum Beispiel Goldblume oder Dotterblume, die den ganzen Sommer über leuchtet. Und was die Ringelblume alles zu bieten hat: Im Garten schreckt sie Schnecken und Läuse ab, sie schmückt Salate und sorgt so für eine kräftige, bunte Abwechslung deiner Speisen. Die Ringelblumenblüten haben sich als Safranersatz bewährt, sind in veredelter Form Stammgast in jeder Hausapotheke und in duftender Naturkosmetik unübertroffen.
Die Ringelblume ist reich an sekundären Pflanzeninhaltsstoffen. In der Lebensmittelindustrie dient die Ringelblume, dank ihres Gehalts an fettlöslichen Carotinoiden, als natürlicher Farbstoff, beispielsweise in Käse und Butter sowie in Teemischungen ebenso als dekoratives Element.
Ringelblumensalbe selbst gemacht
Zwei Handvoll Ringelblumenblüten waschen, in einer Salatschleuder trocknen, und die Blüten abzupfen. 125 ml Pflanzenöl zusammen mit 25 g Bienenwachs erhitzen und nach und nach die Blüten dazugeben. Das Gemisch etwa zehn Minuten quellen lassen. Auf die Temperatur achten! 70 Grad nicht übersteigen! Anschließend die Masse 24 Stunden ziehen lassen. Noch einmal erwärmen, abseihen und in saubere Tiegel füllen. Fertig!
Tipps zum Sammeln der Blüte
Die Blüten können bei schönem Wetter gesammelt werden. Am besten am frühen Vormittag. Die Blüten abknipsen, die Blütenblätter abzupfen und in einem luftigen Raum trocknen. Immer wieder durchschütteln, damit eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist. Die getrockneten Blüten in einem dunklen Glas aufbewahren! Ein paar Blüten sollte man stehen und Samen bilden lassen. Dann kannst du gegen Ende August eigenen Samen für das kommende Jahr ernten.
Mit diesen guten Ratschlägen für deine Gesundheit wünschen wir dir noch viel Vergnügen im Garten. Alles Gute! Die Redaktion
Quellen: (https://www.netdoktor.at/ heilpflanzen/ringelblume); (https://www.ages.at/mensch); (https://www.mein-schoener-garten. de/lifestyle/gesund-leben)
GARTENGESTALTUNG KRÖLL
Nützlinge und Bienen durch die richtige Pflanzenwahl
Zum Glück gibt es jede Menge Nützlinge im Garten, die lästige Schädlinge bekämpfen. Nützlinge im Garten können Spinnentiere, Insekten, Säugetiere, aber auch Pilze und Bakterien sein. Sie stellen die effektivste und natürlichste Schutzmaßnahme dar. Darum ist es wichtig, wie man es den Nützlingen im Garten schön heimelig machen kann.
Damit sich Nützlinge im Garten wohlfühlen, musst du es ihnen möglichst wohnlich machen. Das heißt in erster Linie: keine chemischen Schädlingsbekämpfungsmittel, ausreichend Unterkünfte und Überwinterungsmöglichkeiten und eine vielfältige Pflanzenwelt.
Mit einem üppigen Blütenmeer aus verschiedenen Pflanzen lockst du willkommene Gartenbesucher an. Im Blumenbeet sind Blüten wie Margerite, Dahlie und Fetthenne wahre Bienen-Magneten. In Obstbäumen singen Finken und Spatzen ihre Frühlingslieder, und im Nistkasten ziehen Meisen ihren Nachwuchs groß. Strohgefüllte aufgehängte Tontöpfe bieten blattlausfressenden Ohrwürmern ein Quartier.
Gartengestaltung Kröll GmbH Dornaustraße 600b, 6290 Mayrhofen Tel.: +43 5285 64917 gartengestaltung-kroell.com
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2024 21 WAS BLÜHT RUND UM‘S HAUS?
Foto: Pixabay bez. Anz.
Bitte lächeln … Grüße aus Stumm
Heute zeigen wir motivierte Mitarbeiter direkt am Arbeitsplatz
ADEG: Hier bist du gut beraten bei den Kaufleuten deines Vertrauens.
HOLZDESIGN: In der Dorfstraße kannst du dir lässige Schauräume anschauen.
HOLZDESIGN: Das Unternehmen kreiert exklusive Möbel und Raumkonzepte.
CAFE & KONDITOREI RIEDL Michael, der junge Chef, bäckt und bedient persönlich. Super!
ADEG: Freundlichkeit und Qualität warten hier auf dich!
RAIFFEISENKASSE: Wenn´s um dein Geld geht: Anja, Michael, Heidi und Barbara
LAGERHAUS: Hier fühlt man sich wohl: Dominik, Friedl, Hermann und Markus
FRISÖR „SCHNEIDIG“ : Sie sorgt sich um deine neue Frisur, Gabi Wurm.
ENI TANKSTELLE: Natalie und Hildegard sind ein Teil des tollen, motivierten Teams.
23 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 22
Fotos: Marktgemeinde Mayrhofen
WIRTSCHAFT AUS STUMM
FINKENBERG GRATULIERT
Bereits im April dieses Jahres feierte Frau Roswitha Fankhauser, Innerberg 467, ihren 70. Geburtstag, wozu Bürgermeister Andreas Kröll nachträglich die Glückwünsche der Gemeinde Finkenberg überbrachte. Wir wünschen der Jubilarin noch viele gemeinsame und gesunde Jahre im Kreise ihrer Familie.
RIED GRATULIERT
Plattner Leopoldine - 90 Jahre
Am 16. Mai konnte Frau Leopoldine Plattner in erstaunlicher Rüstigkeit im Kreise ihrer Familie ihren 90. Geburtstag feiern. Neben zahlreichen Gratulanten überbrachte auch Bgm. Hansjörg Jäger die besten Glückwünsche seitens der Gemeinde Ried und überreichte ein Ehrengeschenk. Die Gemeinde wünscht der Jubilarin auf diesem Wege noch viele weitere gesunde und glückliche Lebensjahre.
Pachler Paula- 85 Jahre
Frau Paula Pachler feierte am 26. Mai in guter Rüstigkeit ihren 85. Geburtstag. Bgm. Hansjörg Jäger gratulierte dem Geburtstagskind auf das Allerherzlichste seitens der Gemeinde Ried, überreichte ein kleines Präsent und wünschte der Jubilarin weiterhin viel Gesundheit und Gottes Segen.
ROHRBERG GRATULIERT
Pair Gottfried, 6280 Rohrberg 63, feierte seinen 91sten Geburtstag. Die Gemeinde Rohrberggratuliert dem Jubilar auf diesem Wege recht herzlich und wünscht ihm noch viele Jahre im Kreise seiner Familie!
TUX GRATULIERT
Am 23. Mai konnte Frau Aloisia Schmid ihren 90. Geburtstag feiern. Bürgermeister Simon Grubauer überbrachte die besten Glückwünsche. Die Gemeinde und die Pfarrgemeinde Tux wünschen der Jubilarin noch einmal alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit und noch möglichst viele Jahre im Kreise ihrer Angehörigen.
Am 25. Mai konnte Herr Johann Gräßling seinen 80. Geburtstag feiern.
Bürgermeister Simon Grubauer überbrachte die besten Glückwünsche. Die Gemeinde und die Pfarrgemeinde Tux wünscht dem Jubilar noch einmal alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit und noch möglichst viele Jahre im Kreise seiner Angehörigen.
VETERANEN- UND RESERVISTENVEREIN ZELL
möchten wir nochmals recht herzlich gratulieren!
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2024 23
Allen Jubilaren
96. Geburtstag von Kamerad Hauser Hansl, unser ältestes Mitglied.
50. Geburtstag von Kamerad Wildauer Matthias, Wirt vom Hotel Sonnenhof.
Goldene Hochzeit von Kamerad Schreyer Hans und Gertraud, Bgm. der Gemeinde Rohrberg.
70. Geburtstag von Kamerad Dornauer Gottfried, Weingarten Zellberg.
ZILLERTAL GRATULIERT
HFC FINKEN
13. Kleinfeldturnier am Pfingstsonntag
Turniersieger „Amigos“
Am 13. Kleinfeldturnier des HFC FINKEN beteiligten sich erfreulicherweise insgesamt zwölf Mannschaften. Ideale Wetter- und Platzverhältnisse sorgten für einen fairen und unfallfreien Turnverlauf, und mit einem Nachwuchsturnier wurde ein unterhaltsamer Pfingstsonntag gestartet.
Bei den Youngsters konnte sich das „Team Andy“ über den Turniersieg freuen. Mit 15 Toren feierte Vincent Schoiswohl den Titel Torschützenkönig.
Andi Pfister zeichnete sich für die Organisation des Kinderturniers verantwortlich, wofür sich der HFC FINKEN recht herzlich bedanken möchte.
Im Hauptturnier erfolgten nach den Vorrundenspielen die direkten Finalspiele, wo sich die „Amigos“ gegen den „HC Hollenzen“ durchsetzten und als Turniersieger feiern lassen konnten. Auf den weiteren Rängen folgten: Skischule Finkenberg, Sportklub, FC Barrique, FC Juven-
Sieger im Nachwuchsturnier: „Team Andy“
tus, FC TKW, Geisler-Bau, HC Zerrung, Landjugend, Musik sowie die Damenmannschaft HC Stöcklschuh.
Die kulinarische Versorgung von Gerhard Mitterer, Gschösswand, mit Küchenteam erfreute wieder die zahlreich erschienen Zuschauer und Spieler.
Der HFC FINKEN bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern sowie bei allen Tombolaspendern, die zum
Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Einen besonderen Dank an den FC Sporer Finkenberg für die gute Zusammenarbeit und an Franz Geisler für die perfekten Platzbedingungen. Ein besonderer Dank auch an die Fam. Kröll – Ferienhotel Aussicht - für die Bereitstellung der Kinder-Hüpfburg.
Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Teilnahme beim nächsten Pfingstturnier, das wieder für 2025 geplant ist!
Gerlosbergrennen mit Tiroler Meisterschaften am Berg
21. Zillertaler Bergmeisterschaft 2024
Ein starkes Starterfeld von 68 Teilnehmern absolvierte am Samstag, 25. Mai, die anspruchsvolle Distanz von 6,2 km mit 620 Höhenmetern.
Tagessieger wurde Jonas Holzknecht (Tirol KTM Cycling Team) mit einer Zeit von 23:09 vor Marco Wimpissinger (HSC Vögelsberg/Wattens) mit 23:40
und Toni Tähti (Bergankunft. at) mit 23:58. Tagessiegerin wurde Amalie Cooper (Union Raiffeisen Radteam Tirol) mit einer Zeit von 29:44 knapp vor Julia Sörgel (Radclub Reutte) mit 29:45 und Franciska Ehrenreich (Union Raiffeisen Radteam Tirol) mit 30:17. Tiroler Meister der Elite wurde Jonas Holzknecht, Tiroler
Meister der Amateure Marco Wimpissinger. Tiroler Meisterin der Elite wurde Amalie Cooper. Zillertaler Bergmeister wurde Christian Wildauer mit einer Zeit von 27:46, Zillertaler Bergmeisterin Kathrin Neumann mit 32:04. Beide konnten ihren Titel vom Vorjahr verteidigen. Vereinsmeister vom veranstalteten
Verein ARBÖ Raiffeisen Radteam Zillertal wurde Christian Wildauer. Wir gratulieren allen Teilnehmern für ihre starken sportlichen Leistungen, bedanken uns herzlich für euren Zuspruch und freuen uns schon heute auf die Zillertaler Bergmeisterschaft 2025. Sportliche und herzliche Grüße, euer Radteam Zillertal
23 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 24
Fotos: HFC FINKEN SPORT IM ZILLERTAL
Fotos: Radteam Zillertal / www.zillertalfoto.at
Besondere Dialektmusik im FeuerWerk
„Findling“ überzeugt
Im bis auf den letzten Platz ausverkauften Saal Franz bei binderholz in Fügen herrschte am 23. Mai erstklassige Stimmung beim Konzert der Tiroler Dialektgruppe. Mit ihren wundervollen Melodien sowie frechen und kritischen Texten begeisterten die sym-
pathischen Musiker:innen das Publikum.
Ist man einmal zu Tränen gerührt, löst das nächste Lied wieder Lachsalven aus. So wird jeder Abend mit Findling zu einem musikalisch-sinnlichen Genuss, der so schnell nicht mehr aus den Ohren geht.
„Findling“:
Klingendes Mayrhofen-Hippach
„Wirtshaussingen“
Der 1930 gegründete Männergesangverein Mayrhofen ist zurzeit der einzige Männerchor des Zillertales und wird vom allseits bekannten Zillertaler Sänger, Chorleiter und Kapellmeister Hans Rainer geleitet.
Um den über viele Jahre entstandenen heimischen Gesang, auch ein Teil der Lebensart der Bewohner des Tales und ursprünglich mündlich den folgenden Generationen weitergegeben, den Mayrhofner und Zillertaler Gästen bekannt zu machen und für eine etwas andere Art der Unterhaltung beizutragen, hat der Männergesangverein Mayrhofen vereinbart, für den Sommer 2024 in Mayrhofen und Hip-
pach im Rahmen von Abendveranstaltungen wöchentlich in jeweils drei touristischen Einrichtungen (Hotels und Gaststätten) traditionelles Liedgut zur Aufführung zu bringen.
Dieses Vorhaben findet dankenswerter Weise auch die Unterstützung des Tourismusverbandes Mayrhofen-Hippach, der Sparkasse Schwaz –Geschäftsstelle Mayrhofen als Sponsor - sowie der Hoteliers und Wirtsleute.
Los geht’s am 19. Juni, die jeweiligen Termine werden natürlich laufend im Veranstaltungskalender in der Heimatstimme bekanntgegeben.
ANNE´S VITAL-FITNESS
Es ist so weit!
Alpha Cooling® Professional
Alpha Cooling® Professional zieht am 26. Juni bei uns im Anne´s VitalFitness ein. Aufmerksam geworden sind wir auf ACP (Alpha Cooling® Professional) aufgrund der außergewöhnlichen Erfolge bei Schmerzpatienten.
Wie funktioniert Alpha Cooling?
Erfolge, welche bisher nur in Kältekammern oder mithilfe von Eisbädern erzielt wurden, funktionieren mit der Alpha-Methode ganz einfach und unkompliziert. Alpha Cooling kombiniert die Kühlung des Blutes über die Handflächen durch einen definierten Unterdruck, welcher körpereigene Prozesse aktiviert - OHNE FRIEREN, OHNE AUSZIEHEN.
Weitere Informationen dazu findet Ihr direkt auf der Herstellerseite: www.alphacooling.de
Anzuwenden bei …
Rückenschmerzen
Rheuma
Arthritis
Nervenschmerzen
Zerrung
Long Covid
Karpaltunnelsyndrom
Gelenkschmerzen
Kopfschmerzen
Migräne
Muskelschmerzen
Depressionen
Erhöhter Blutdruck
Frozen Shoulder
Tinnitus
Sportverletzungen
zur Leistungssteigerung
zur Regeneration und vielen mehr kann ACP hervorragende Ergebnisse erzielen.
Wenn ihr selbst, oder Personen aus eurem Umfeld kennt, welche unter starken oder evtl. chronischen Schmerzen leiden, solltet ihr ACP unbedingt bei uns kostenfrei testen. Dauer ca. 25 min.
Aus organisatorischen Gründen wird um Terminvereinbarung gebeten.
Vital-Fitness
Gewerbestraße 5, 6274 Aschau
Tel.: +43 676 - 5820120
info@vital-fitness.at www.vital-fitness.at
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2024 25 KULTUR IM ZILLERTAL
Fotos: Binderholz GmbH
Peter Hochrainer, Uschi & Walter Hölbling, Alexandra Pallhuber, Lukas Riemer (v. l.)
Fotos: Vital-Fitness bez. Anz.
Architekturstudio T&S - 25 Jahre Jubiläum
stehend v. links: Dipl. Ing.(FH) Maximilian Eberharter, DIPL. ING. Arch. Zoltán Tóth, Ing.
Das 1999 von Dipl. Ing. Arch. Zoltán Tóth und seiner Frau Dipl. Ing. Andrea Tóth - Papp gegründete Architekturstudio T&S blickt auf 25 Jahre Erfolgsgeschichte zurück. In dieser Zeit konnten durch die Konzeption, Planung und Bauleitung mit dem gesamten Team viele Neubauten, Um-, Ausbau- und Sanierungsprojekte realisiert werden.
Ob moderne Architektur oder traditionelle rustikale Gebäude, einzigartige Konstruktionen oder ein familiäres Haus - die Architekten Andrea und Zoltán Tóth finden gemeinsam mit den Bauherren die perfekte Lösung für jedes Bauprojekt.
Gerne realisiert das Architekturstudio T&S auch Ihr Bauprojekt. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Ein besonderer Dank gilt unseren Auftraggebern und Firmen für das entgegengebrachte Vertrauen!
Vielen Dank für 25 Jahre Treue
Visualisierungen aktueller Projekte:
23 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 26
Simon Kröll, Ing. Philip Binder
Sitzend v. links: Dipl. Ing. Anita Cser, Dipl. Ing. Andrea Tóth - Papp, Daniela Stock,
EINE ERFOLGSGESCHICHTE bez. Anz.
Ein kleiner Auszug aus den letzten realisierten Projekten:
Biros Well & Vital Center - Zellbergeben
Appartementhaus - Mayrhofen
Hotel Berghof - Mayrhofen
Hotel Hochzillertal - Kaltenbach
Hotel Bräu - Zell am Ziller
Hotel Post - Ischgl
BMW Innerbichler - Ramsau
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2024 27
Hotel ALpenland - Gerlos
Hotel Neue Post - Mayrhofen
EINE ERFOLGSGESCHICHTE bez. Anz.
suchen wir zum sofortigen Eintritt eine/n sportlich interessierte/n:
VERKÄUFER(IN)
EINSTEIGER/IN
4- oder 5-Tage-Woche möglich!
Sportartikelverkäufer/in
info@mountainshop.tirol +43 664 153 91 41
DICH! WIR SUCHEN
Die Zillertal Tourismus GmbH mit Sitz in Schlitters, sucht Mitarbeiter/innen (w/m/d) zur Unterstützung in den Bereichen
• Gästeservice (Vollzeit, 40 h/Woche)
• Marketing/Content für die Online-Plattform myZillertal (Teilzeit, ~20 h/Woche)
• Social Media/Community Management (Teilzeit, ~12 h/Woche)
Alle Infos auf www.zillertal.at/jobs
STELLENAUSSCHREIBUNG
Die Marktgemeinde Mayrhofen sucht ab September 2024 für die standortbezogene Jugendarbeit eine engagierten MitarbeiterIn für das Jugendzentrum. Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden
Wir bieten eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in der offenen Jugendarbeit mit der Möglichkeit eigene Kompetenzen und Ideen zum bestehenden Team einzubringen.
Dein Aufgabenbereich:
• Stärkung der sozialen Kompetenz der Jugendlichen Strukturierung der Umgebung, um zwischenmenschliche Beziehungen zu ermöglichen
• Eigenverantwortliche Planung und Durchführung von Projekten Organisation von Projekttagen, Ausflügen, Spielen, etc.
• Kreative Gestaltung und Pflege unsere Medien-Präsens Erstellung und Aktualisierung von Sozial-Media-Plattformen und lokalen Medienkanälen
• Pädagogische Betreuung, Begleitung und Beratung Angebot von Coaching für Jugendliche zur Unterstützung ihrer ganzheitlichen Entwicklung
Dein Profil:
• Ausbildung im Sozial/ Pädagogischen Bereich, Erfahrung mit Jugendlichen von Vorteil
• Quereinsteiger willkommen mit der Bereitschaft zur Aus-und Weiterbildung
• Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
• Belastbarkeit, Kreativität, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit
Deine Benefits:
• Eigenständige Gestaltung des Alltags/der Angebote im Jugendzentrum
• Möglichkeit zur Weiterbildung und Supervision • Übernahme der Aus-/Fortbildungskosten
• Flexible Arbeitszeitgestaltung. Unser Konzept sieht vor, dass das Zentrum dienstags, donnerstags und freitags nachmittags und jeden zweiten Samstag geöffnet sein soll, so dass zusätzliche Stunden für die Vorbereitung zur Verfügung stehen.
Die Anstellung erfolgt gemäß den Bestimmungen des Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 2012 - G-VBG 2012 LGBL Nr 119/2011 idgF., die Entlohnung gemäß der Qualifikation sowie allfälliger anrechenbarer Vordienstzeiten.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bis 31. Juli 2024 an buergermeister@mayrhofen.gv.at
Für Auskünfte stehen Marion Kogler, MGR-Ausschuss für Familien und Bildung marion.kogler@gmx.at und Elisabeth Schneidinger, MGRAusschuss für Familien und Bildung eabussey89@gmail.com gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
23 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 28 INSERATE 01+02 INSERATE IDEAL TOURS
HOT JOBS ! SCHLOSSER/IN
AUFGABENBEREICH
- Fertigung von verschiedenen Bauteilen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium
- Montage div. Bauteile
ANFORDERUNGSPROFIL
- Ausbildung bzw. Lehre als Schlosser, Bauschlosser oder einen metallverarbeitenden Beruf
- mehrjährige Erfahrung im angeführten Aufgabenbereich
- Kreativität
- selbstständiges Denken und Arbeiten
- Teamfähigkeit
WIR BIETEN Ihnen eine Ganzjahresstelle im Metallgewerbe. Bewerbung an: info@zillertal-metall.at
Hauptstraße 24 . 6263 Fügen . Tel.: 05288 72556 info@zillertal-metall.at . www.zillertal-metall.at
EINKUHLER JOB istfürDich ein
WIR
SUCHEN
Muuuhs?
Die Zillertal Tourismus GmbH mit Sitz in Schlitters, sucht Mitarbeiter/innen (w/m/d) zur Unterstützung in den Bereichen
• Gästeservice (Vollzeit, 40 h/Woche)
• Marketing/Content für die Online-Plattform myZillertal (Teilzeit, ~20 h/Woche)
• Social Media/Community Management (Teilzeit, ~12 h/Woche)
Alle Infos auf www.zillertal.at/jobs
dann bist Du bei uns genau richtig!
Nette KollegInnen und ein gutes Arbeitsklima Ein sicherer Job in einem familiären Team Rabatt auf unsere Heumilch-Produkte Leckeres & preiswertes Mittagessen Günstig Tanken an unserer hauseigenen Zapfsäule und vieles mehr!
Werde Teil unserer Sennereifamilie als:
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum sofortigen Eintritt eine/n sportlich interessierte/n: SPORTARTIKEL VERKÄUFER(IN) oder QUER EINSTEIGER/IN
• LEHRLING MILCHTECHNOLOGIE Lerne alles über die Veredelung von Heumilch!
• MASCHINENFÜHRER /IN für unsere vollautomatische Joghurtabfüllung 4-Tage-Woche • Vollzeit 40 h
Voll- oder Teilzeit 4- oder 5-Tage-Woche möglich! und LEHRLING
• MITARBEITER /IN PRODUKTION in Teil- oder Vollzeit
Einzelhandelskaufmann/-frau Sportartikelverkäufer/in
JETZT BEWERBEN! • Erlebnissennerei Zillertal • Christian & Heinrich Kröll Hollenzen 116 • 6290 Mayrhofen • office@sennerei-zillertal.at • Tel. 05285 63906
MELDE DICH UNTER: info@mountainshop.tirol +43 664 153 91 41
Stillupklamm 829a | 6290 Mayrhofen suchen Eintritt
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2024 29 INSERATE INSERATE
DICH!
Detail-Infos
…
Wir suchen zum sofortigen Eintritt für unsere Buswerkestätte Standort Jenbach in Vollzeit
Wir suchen zum sofortigen Eintritt für unsere Buswerkestätte Standort Jenbach in Vollzeit
Wir
Wir suchen Jetzt bewerben!
KÜCHENHILFE
m/w/d
Arbeitsort: Zell am Ziller · Arbeitsausmaß: 50-60%
Kraftfahrzeug – oder Landmaschinentechniker m/w/d
IHRE
AUFGABEN
IHRE AUFGABEN
Reparatur und Instandhaltung unseres Fuhrparkes
IHR PROFIL
· Reparatur und Instandhaltung unseres Fuhrparkes
IHR PROFIL
IHRE AUFGABEN
UNSER
UNSER ANGEBOT
ANGEBOT
Reparatur und Instandhaltung unseres Fuhrparkes
Lehrabschluss (Kfz- oder Landmaschinentechniker)
· Langfristigen Arbeitsplatz
Gültiger Führerschein Klasse B (D-Führerschein erwünscht) Gute Deutschkenntnisse
· Lehrabschluss (Kfz- oder Landmaschinentechniker)
· Gültiger Führerschein Klasse B (D-Führerschein erwünscht)
· Gute Deutschkenntnisse
Langfristigen Arbeitsplatz
· Schulungen und Weiterbildungen
Schulungen und WeiterBildungen
Möglichkeit zum Erlangen des Führerscheines D/D95
Deine Aufgaben:
Lehrabschluss (Kfz- oder Landmaschinentechniker)
• Unterstützung unserer Köch*innen bei der Zubereitung der Speisen für das Sozialzentrum sowie Essen auf Rädern
Gültiger Führerschein Klasse B (D-Führerschein erwünscht) Gute Deutschkenntnisse
• Abwasch (Wir helfen zusammen)
Was wir bieten:
• Anstellung und Entlohung lt. SWÖ-KV
· Möglichkeit zum Erlangen des Führerscheines D/D95
Kostenfreie Öffi Nutzung zum Arbeitsweg
Fahrbegünstigungen
Betriebliche Altersvorsorge
· Kostenfreie Öffi-Nutzung zum Arbeitsweg
· Fahrbegünstigungen
· Betriebliche Altersvorsorge
• 37 h/Woche bei Vollzeitanstellung
• hausinterne Kinderbetreuung
• günstige Tiefgaragenplätze
Wir erwarten uns:
• Freude im Umgang mit Menschen
Für diese Stelle ist in Vollzeit (40 Wochenstunden) ein Mindestbr exkl. Zulagen – Überzahlung je nach Qualifikation möglich
Für diese Stelle ist in Vollzeit (40 Wochenstunden) ein Mindestbruttogehalt pro Monat EUR 2 934,37 exkl. Zulagen – Überzahlung je nach Qualifikation möglich
Für diese Stelle ist in Vollzeit (40 Wochenstunden) ein Mindestbruttogehalt pro Monat EUR 2.934,37 exkl. Zulagen Überzahlung je nach Qualifi kation möglich
Wir suchen für die Saison 2024 (Mai – Oktober) für den Fahrbetrieb
40 Stunden pro Woche
Dampflokführer u. Heizer (m/w/d)
IHRE AUFGABEN
• Führen von Dampflokomotiven
• Durchführung der Wagenmeistertätigkeit
• Aufsicht über Heizer
IHR PROFIL
• Berufsausbildung (z. B. Handwerk, Kfz)
UNSER ANGEBOT
• Gute Anbindung mit Bus und Bahn
• Kostenloser Parkplatz
• Mindestbruttogehalt laut Kollektivertrag; Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Ausbildung
• Betriebliche Ausbildung und erfolgreiche Prüfung „Bremser AB gemäß Ausbildungsvorschrift“
• Betriebliche Ausbildung und erfolgreiche Prüfung „Zugführer AB (betriebl. Teil)“
• Betriebliche Ausbildung und erfolgreiche Prüfung „Heizer AB“ (die Ausbildungen sind hausintern zu absolvieren)
• Staatliche Kesselwärterprüfung
• Triebfahrzeugführerprüfung für Dampflokomotiven
• Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit
• Einwandfreies Führungszeugnis
• Eigenverantwortliche und pflichtbewusste Arbeitsweise
• Deutschkenntnisse (B1-Niveau)
• Körperliche Eignung (bahnärztliche Untersuchung vor Aufnahme!)
Bewerbungen mit Lebenslauf und Lichtbild richten Sie bitte an: Achenseebahn Infrastruktur und Betriebs GmbH –Herrn Hannes Obholzer – Austraße 1 – 6200 Jenbach oder per E-Mail an: hannes.obholzer@zillertalbahn.at
• selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
• Teamfähigkeit
Schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an: Wohn- und Pflegeheim Zillertal GmbH
Gerlosstraße 5 | 6280 Zell am Ziller
Klaus Mair · +43 5282 21 875 413 · jobs@gepflegteswohnen.at
www.gepflegteswohnen.at
30 23 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE 01+02 INSERATE
r a f t f a m a s c h i n e n t e c h n i k e r m / w / d
K
K m
IHR PROFIL
suchen zum sofortigen Eintritt Buswerkestätte Standort Jenbach in Vollzeit
HOT JOBS ! ALLROUNDER/IN
AUFGABENBEREICH
- Unterstützung bei allen anfallenden Arbeiten
- Mithilfe bei der Montage
- Durchführung einfacher Reparaturen und Wartungsarbeiten
- Sicherstellung von Ordnung und Sauberkeit
ANFORDERUNGSPROFIL
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten
- selbstständiges Denken und Arbeiten
- Teamfähigkeit
WIR BIETEN Ihnen eine Ganzjahresstelle im Metallgewerbe. Bewerbung an: info@zillertal-metall.at
Hauptstraße 24 . 6263 Fügen . Tel.: 05288 72556 info@zillertal-metall.at . www.zillertal-metall.at
Kaltschaummatratze
• 5-Zonenschnitt mit 22 cm Höhe
• Abnehmbarer Bezug
• Erhältlich in vielen Größen
• Gleichmäßige Druckverteilung
statt € 999,–
inkl. MwSt.
70 % weniger Emissionen Herausragende Langlebigkeit Optimale Luftdurchlässigkeit
Betten Eberharter GmbH • Talstraße 76, 6284 Ramsau im Zillertal • + 43 (0)5282 2480 • www.betten-eberharter.at
31 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2024 INSERATE INSERATE
€ 849,–
NEU
foam.hybrid eNdura Nachhaltigkeit trifft Komfort.
gültg bis Ende Juni 2024
ORDINATIONSASSISTENT/IN GESUCHT
Suche Ordinationsassistent/in - v.a. für Praxisorganisation einer Hautarztpraxis in Schwaz.
• 20 -35 Wochenstunden
• auf Wunsch 4 Tage Woche möglich
• Entlohnung deutlich über dem Kollektivvertrag
Berufsspezifi sche Vorkenntnisse wünschenswert, aber nicht unbedingt Voraussetzung.
Bewerbung bitte an ordination@kranl.at
Wir suchen
m/w/d
KONDITOR*IN
Arbeitsort: Zell am Ziller · Arbeitsausmaß: 40-50%
Deine Aufgaben:
• Zubereitung von Süßspeisen aller Art, unter Einhaltung der hygienischen Richtlichlinien
Was wir bieten:
• Anstellung und Entlohung lt. SWÖ-KV
• 37 h/Woche bei Vollzeitanstellung
• hausinterne Kinderbetreuung
• günstige Tiefgaragenplätze
• ein wertschätzendes, freundliches und motivierendes Team
Wir erwarten uns:
• eine abgeschlossene Berufsausbildung
• Freude im Umgang mit Menschen
• selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
• Teamfähigkeit
Schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an: Wohn- und Pflegeheim Zillertal GmbH Gerlosstraße 5 | 6280 Zell am Ziller
Klaus Mair · +43 5282 21875-413 · jobs@gepflegteswohnen.at
www.gepflegteswohnen.at
VERKAUFE GARCONNIERE kleine WOHNUNG
in Mayrhofen
Informationen unter wohnung6290@gmail.com
FÜGEN
Wertbeständige 5-ZIMMER-WOHNUNG in TOP-Lage 93 m², Balkon, Tiefagarage, Stellplatz Fernwärme, HWB 70,7 Gutachten vorhanden € 399.000.ImmoFex www.immofex.at 0664 7 33 88 600
Vatertagstipp ...
Muas-Essen mit Live-Musik mit´n “Geachberga &n Golla“ am Sonntag , den 9. Juni ab 11 Uhr
Nur bei Schönwetter! Mir gfrein ins af enk Fam. Platzgummer
INSERATE 32 23 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE remax-immopartner.at Top Service von Anfang an. ANDREA EBNER +43 676 33 06 903 ae@remax-immopartner.at Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil. Ihr Immobilienverkauf ist bei mir in den besten Händen. REMAX_Inserat Zillertaler Heimatstimme_Andrea_89x63mm_2022_160822_RZ.indd 1 16.08.22 08:34
Jetzt bewerben!
MANFRED
spenglerei.pargger@aon.at - www.spenglerei.pargger.at
WIR SUCHEN DICH!
Zur Verstärkung unseres Teams stellen wir ab sofort ein:
Überzahlung vorgesehen, je nach Qualifi kation und Berufserfahrung
Wir freuen uns auf Deinen Anruf!
- Verkauf
- Reparatur - Individuelle
6262 Schlitters Dorfstrasse 8 - Tel: +43 5288 72 662 shop@weidlinger-soft.com www.weidlinger-soft.com
Seit über 25 Jahren - Computer-Shop - Service-Point
Beratung - Verkauf - Service - Reparatur Reparieren statt neu kaufen ist Nachhaltig und schont Geldbörse und Umwelt. Wir reparieren PCs, Notebooks, Drucker, Bildschirme, dank „REPARATUR BONUS“ bis zu €200,- günstiger. In unserem Shop nden Sie alles rund um Ihre EDV. Wir assemblieren Ihren WunschPC: Ofce/Videoschnitt/Gaming wir bauen das optimale Gerät für Sie. Firmen bekommen von unseren IT-Pros die optimale Unterstützung für den reibungslosen Betrieb Ihrer IT.
Das Familienunternehmen Empl ist ein weltweit renommierter Hersteller von individuellen LKW-Spezial-Aufbauten in höchster Qualität. An unseren Standorten in Österreich und Deutschland bieten wir unseren 600 Mitarbeitern attraktive Zukunftsperspektiven.
MASCHINENBEDIENER
Zur Verstärkung unserer Teams in Kaltenbach suchen wir (m/w/d): UND WERDE ZUM MACHER BEI EMPL
Bedienung verschiedener Blechbearbeitungsmaschinen / Lesen von technischen Zeichnungen
WIG & MAG SCHWEISSER
Schweißen nach Zeichnungsvorgabe / Anfertigung von Schweißbaugruppen / Prüfung der Arbeiten auf Maßhaltigkeit
METALLTECHNIKER & HILFSARBEITER
FAHRZEUGBAU für Quereinsteiger geeignet Herstellung und Montage von Fahrzeugaufbauten / Umbau von Fahrgestellen / Innenausbau von Fahrzeugen und Aufbauten
L ACKIERER & L ACKIERVORBEREITER
Attraktive Schichtzeiten
Be- und Verarbeitung von Beschichtungsstoffen / Vorbereitung der Teile / Grundierung und Lackierung von Fahrzeugteilen
ABDICHTER
Bereich Lackierung – Attraktive Schichtzeiten Reinigung und Vorbereitung der Teile für die Abdichtung / Berufserfahrung als Glaser, Lackierer etc. von Vorteil
KONSERVIERER
Attraktive Schichtzeiten
Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz mittels Spritzpistole
Weitere Jobs & nähere Infos unter: https://team.empl.at
Unser Angebot
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Teamorientiertes Arbeitsumfeld
- Sicherheit eines zukunftsorientierten Unternehmens
- Überkollektivvertragliches Entgelt, abhängig von Erfahrung und Qualifikation
- Ausgewogene Mittagsmenus in hauseigener Cantine
EMPL Fahrzeugwerk GmbH
Gewerbestraße 12, 6272 Kaltenbach E: job@empl.at (Betreff: Bewerbung EMPL)
INSERATE 33 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2024 INSERATE
SPENGLER/IN
Ihr zuverlässiger Partner 25 Jahren seit Notebook - Tab - PC - Netzwerk - Server - Drucker - Telefonie Beratung
Service
PCs
-
Ũ
Ũ
GRATIS!
GUTSCHEIN
GRIECHENLAND
Verlag
GESCHENKT!
bei TYROLIA BUCH ∙ PAPIER INNSBRUCK Maria-Theresien-Straße 15 -20% AUF EINEN ARTIKEL DEINER WAHL!* GUTSCHEIN
Beim Kauf einer Schultasche schenken wir Ihnen für Ihren nächsten Einkauf bei Tyrolia einen Gutschein im Wert von € 10.– (€ 20.– ab einem Einkaufswert von € 200.-)**
** gilt nicht für reduzierte Schultaschen
* Gültig bis 30. September 2024 auf ein lagerndes Produkt nach Wahl aus dem Papier-, Schreib- oder Geschenkartikel-Angebot; ausgenommen Bücher aufgrund der Buchpreisbindung, TYROLIA-Gutscheine, bereits rabattierte Waren, Schultaschen, Schulrucksäcke und elektronische Artikel (Tonie-Produkte, E-Reader, Downloads). Keine Barablöse!
12 Wohnungen im Zentrum von Zell am Ziller
MIETWOHNUNGEN
Das Angebot richtet sich an Bürger*innen aller Gemeinden des mittleren und hinteren Zillertales (Kaltenbach bis Tux). Da es sich um geförderte Wohneinheiten handelt, ist es Grundvoraussetzung, dass Bewerber*innen über keinen Immobilienbesitz verfügen.
Kontakt: 05282 / 21875-421 buchhaltung@gepflegteswohnen.at
KALAMATA
Flüge jeden SO & MI bis 06.10.
• PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT im Schülerhort für 25 Wochenstunden alle drei Stellen mit Dienstbeginn 09.09.2024
Direktflüge ab Innsbruck
• REINIGUNGSKRAFT mit 25-30 Wochenstunden
Baywatch Hotel**** inkl. Flug, Mietauto Kat. A, Appt., 8 Tage 7x ÜF
10.07.-17.07. nur € 1.383,- p.P. 17.07.-07.08. nur € 1.245,- p.P. 07.08.-14.08. ausgebucht
• einen/eine MITARBEITERIN für die Zillertaler Heimatstimme mit 12 Wochenstunden
beide Stellen mit ehestmöglichem Dienstbeginn
kostenlose HAUSABHOLUNG in Nordtirol mit Four Seasons Travel
Details zur Stellenausschreibung unter www.mayrhofen.at, Rubrik „Offene Stellen im Gemeindedienst“. Ende Bewerbungsfrist 20.06.2024
Gleich Termin vereinbaren oder telefonisch buchen!
05 77 10 - 290 Am Marienbrunnen 348, Mayrhofen
Der Bürgermeister: Hans Jörg MOIGG
Anmeldungen und weitere Informationen im Gepflegten Wohnen Zell am Ziller!
AB SOFORT
• Wohnungsgrößen zwischen 34m² und 76m²
• Garcionnieren, 1 und 2-Zimmerwohnungen
• Tiefgaragenplätze vorhanden
• Kosten ca. € 12,-- pro m² inkl. BK
• Wohnbeihilfe (Land Tirol) für Geringverdiener möglich
Wohn- und Pflegeheim Zell am Ziller „KAISER FRANZ JOSEF–STIFTUNG“
INSERATE 34 23 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE
STARKE MARKEN
SENSATIONELLE PREISE
TOLLE AKTIONEN
-20% GUTSCHEINE www.tyrolia.at/schule Illustrationen von Michael Roher, aus »Schneelöwe« © Tyrolia
Ũ
Ũ
UNSCHLAGBARE TRACHTENPREISE!
Herren Trachten Gilet „Tirol“ Samt
Samt-Gilet mit Ornamentik und roter Paspelierung. Gestickter Adler an der linken Brustseite, runde Metallknöpfe.
69,99
Herren Trachten Hemd „Rido“ statt 139,99
statt 149,99
HIRSCH-LEDERHOSE 100% HIRSCHLEDER
Die Herren Lederhose ist ein wahrer Blickfang, der aus butterweichem Hirschleder gefertigt wurde.
Das Leder ist von höchster Qualität und bietet einen angenehmen Tragekomfort. Aufwendig bestickt mit Gürtel.
Details: Geknöpfter Latz, 2 Taschen an der Vorderseite, Vintage-Optik
Farbe: Hellgrau
Größen: 46 - 58
statt 699,99
299,99
Langarmhemd mit farblichen Akzenten in Hellgrau und trachtigen Hornknöpfen.
69,99
100% HIRSCHLEDER
INSERATE 35 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2024 INSERATE MAYRHOFEN Hauptstr. 406 T: 0676 84 99 55 47 SCHLITTERS Bahnhofstr. 2a T: 05288 87 117
Symbolfotos
Symbolfoto
Österreichische Post AG | RM 19A041653 K Amtliche Mitteilungtalw eite Sonderausgabe nicht retournieren | Marktgemeinde Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen 01+02 INSERATE Der perfekte Look ist Die coolste Mode für den besten PAPA der Welt! Am 9. Juni ist Vatertag! MAYRHOFEN | Hauptstraße 435 Takechance!yourenniweG ie n Outfit auf Facebook | !margatsnI GESCHENK TIPP NEU! Jetzt auch ONLINE: www.premiumgutschein.at SimplLifeCompany www.simpl-fashion.at