Zillertaler Heimatstimme - Ausgabe 18 2024

Page 1

OBST,

KRÄUTER,

GEMÜSE, SALAT AUS DEM EIGENEN GARTEN

Wir haben die passenden Pflanzen und freuen uns auf euch!

Gartenbau Kerschdorfer in Stumm, Ried und Jenbach und Garten Kerschdorfer in Ramsau und Mayrhofen

Blume 1

JESUS, EIN GUTER HIRTE

14 Kinder aus Hart empfingen die heilige Erstkommunion

Seite 9

EINE FAMILIÄRE ZEITREISE

Visionär Ernst Erlebach sen. und seine Familiengeschichte

Seite 18-19

Seite 11 SONDERAUSGABE!

„CHIKUDO CUP“

jeden 1. Freitag im Monat!

Zillertaler KickboxerInnen erfolgreich teilgenommen Seite

ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2024 1
25
·
Mayrhofen · Jahresabo € 39,- · Einzelpreis € 1,- · erscheint wöchentlich · 3. Mai 2024 · Nr. 18
78. Jahrgang
Herausgeber Marktgemeinde
2 bez. Anz. Alexandra Hollaus · Mayrhofen, Hauptstraße · www.living-babylove.com TOTAL ABVERKAUF komplette Dekoware ab 3. Mai Hauptstraße · Mayrhofen 50 *ausgenommenbereitsreduzierte Ware & Baobab Duftkerzen ab Herbst 2024 mehr Pla mehr Marken mehr Spaß für unsere Kleinen Wir freuen uns ... darf wachsen
Es ist wieder Zeit, der Mame Danke zu sagen …
„Wer seine Mutter achtet, gleicht einem Menschen, der Schätze sammelt“

Dieses alttestamentliche schöne Zitat (Sir 3,4) bedarf keiner weiteren Erklärung. Unsere Mütter – natürlich auch unsere Väter – sind zu ehren und hoch zu schätzen. Wir sollen froh und dankbar sein, eine Mutter zu kennen, eine Mama in der Nähe zu wissen. Und wir dürfen uns beschenkt fühlen, Mamas zu haben, die trösten, die immer da sind, die zuhören und ihren mütterlichen Reichtum verschenken. Nun, am Sonntag, den 12. Mai, haben wir wieder die Gelegenheit, unsere Mütter im Besonderen zu achten, zu ehren und ihnen unseren Respekt mit kleinen Geschenken, Blumen, einem Besuch oder „an Bussl“ zu erweisen.

Eigentlich sollte man auf zu viel Kommerz verzichten. Aber gerade ein solcher Tag kann eine willkommene Gelegenheit sein, liebevolle Geschenk zu besorgen, um mit kleinen Gesten die Liebe zur „Mame“ auszudrücken. Den Müttern eine Freude machen, um eben einmal im Jahr bewusst Danke zu sagen. „Vergelt‘s Gott, dass du mei Mame bist!“

An das Gebot – die Mutter zu ehren – hat ebenfalls die Heimatstimme jedes Jahr erinnert, ob mit kurzen Gedichten oder rückblickenden Beiträgen. Und das schon seit fast achtzig Jahren. Das ist doch mal was. Oder? Wenn dir alte Textpassagen gefallen, oder du dir Fotos von damals anschauen willst, blättere einfach weiter. Ach ja, und noch

Schicke uns die schönsten Fotos deiner Liebsten für unsere Seitenblicke!

redaktion@zillertalerheimatstimme.at

was: Du bist noch auf der Suche nach einem leckeren Muttertagkuchen? Wie wär‘s mit einer Erdbeerschnitte? Wir haben wir dich ein Rezept für Biskuit mit Topfen-Erdbeerbelag.

Was Süßes, Wertschätzung und die Liebe stehen am Muttertag an erster Stelle. Und Liebe trägt auch die Familie Erlebach aus Fügenberg, Generation um Generation. Liebe zueinander, Liebe zum Betrieb und zu den

Das BK-Schwaz informiert

Seite 11

Anno Dazumal

Seite 12

Der grüne Tipp

Seite 13

Anno dazumal: Muttertagsgedicht vom 10. Mai 1970 in der Zillertaler Heimatstimme

Gästen. Lies dazu über die „faszinierende Zeitreise einer der prägendsten Familien mit langer Tradition“, über Tatkraft und Visionen, über ein generationenübergreifendes Miteinander. In diesem Sinne gratulieren wir schon heute allen Mamas und Omas im Tal, wünschen eine Woche aufregende Vorfreude und dann einen schönen Muttertag mit viel wundervollen Begebenheiten!

Die Redaktion

Ins Pfand´l gschaut im Zillertalerhof ZUM MUTTERTAG

Seite 20

Zillertal gratuliert

Seite 22 - 23

AUFGEBLATTL'T

IMPRESSUM

Zillertaler Heimatstimme

Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen

Verleger/Herausgeber: Marktgemeinde Mayrhofen, 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409, T 05285 64000, Chefredakteurin: Monika Wechselberger

Hersteller: Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur, 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173 Druck: Athesia Druck GmbH, Innsbruck/Bozen

Redaktion und Anzeigenannahme: die praxis, T 05285 62000 22, redaktion@zillertalerheimatstimme.at, anzeigen@zillertalerheimatstimme.at, Redaktionsschluss: Montag 10.00 Uhr Geschäftsbedingungen: Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar.

Abo-Service: Marktgemeinde Mayrhofen, T 05285/64000-11, office@mayrhofen.gv.at

Hinweise: Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzelheiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Textkürzungen: Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Copyright: Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auftraggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird. Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreibweise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter. Titelbild: AMTirol / T. Steinlechner

Sa 4.5. & So 5.5.

Do 9.5.

Dr. Herwig Kunczicky

ZELL AM ZILLER 05282 4200

10.00 bis 11.00

17.00 bis 17.30

Dr. Wiltrud Wachter

MAYRHOFEN 05285 62622

10.00 bis 15.00

Dr. Franz Josef Welsch

SCHLITTERS 05288 72311

10.00 bis 11.00

17.00 bis 18.00

Dr. Gerald Mair FÜGEN 05288 63116

10.00 bis 11.00 17.00 bis 18.00

Dr. Michael Meissner

SCHWAZ 05242 65565

09.00 bis 11.00

Dr. Reinhard Seifert WEER 05224 67235

09.00 bis 11.00

Europa Apotheke RAMSAU I. Z. 05282 2189

St. Pankraz Apotheke FÜGEN 05288 6700

Europa Apotheke RAMSAU I. Z. 05282 2189

St. Pankraz Apotheke FÜGEN 05288 6700

Apotheken-Öffnungszeiten: Samstag: 8.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 | Sonntag: 10.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Europa Apotheke in Ramsau von Sa., 4.5. bis Fr., 10.5. für Notfälle erreichbar.

BLUTSPENDEAKTION

Aufruf an die gesamte Bevölkerung!

BLUTSPENDEAKTION

am Sonntag, den 5. Mai, von 17.00 bis 20.00 Uhr in der Volksschule Finkenberg, Persal 225

Eine Spende = ein Leben, es könnte vielleicht das eigene sein!

Tafel Mayrhofen

Ausgabeöffnungszeitenjeden Fr. von 14.00 bis 15.00 Uhr im „Alten Schulhaus“ – 1. Stock. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, erfolgt die Ausgabe am Donnerstag! Informationen unter:

Helene Partoll: 0664 / 57 84 104 & Maria Rauch: 0664 / 21 41 984

BILD DER WOCHE

Tafel Uderns

Ausgabeöffnungszeiten jeden Fr. von 15.00 bis 17.00 Uhr im Caritas-Zentrum Zillertal. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, findet die Ausgabe bereits am Donnerstag statt. Informationen unter: Margit Troppmair

Tel. 0664 / 73 91 00 47

18 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 4 ÄRZTE UND APOTHEKENDIENST IM ZILLERTAL
Ein versteckter Rastplatz mit herrlicher Aussicht. Foto: paul.wechselberger@aon.at
ÄRZTE ZAHNARZT
APOTHEKEN

Das BKH hat einen Grund zum Feiern!

Eröffnung der neuen Geburtenstation

Das BKH Schwaz hat den Bettenbereich der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe nicht nur modernisiert, sondern mit diesem Umbau geschickt der Wochenstation einen vollständig eigenen Bereich geschaffen.

Am 24. April ließen sichvoran Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und Gemeindeverbandsobmann Franz Hauser - nicht nehmen, diesen Bereich mit zu eröffnen.

„Wir verfügen in Tirol dank der guten Zusammenarbeit mit den Krankenanstalten über eine qualitativ hochwertige und in einigen Bereichen sogar federführende Gesundheitsversorgung. Dabei wird fortlaufend an der Weiterentwicklung des bestehenden medizinischen Angebots der Gesundheitseinrichtungen gearbeitet. Mit den umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten der Gynäkologie und Geburtshilfe am Be-

zirkskrankenhaus Schwaz wurde einmal mehr in eine moderne und bestmögliche medizinische Versorgung für die Tiroler Bevölkerung investiert“, berichtet Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele erfreut.

Jährlich über 500 Geburten

Mit dem Bauvorhaben wurden die bestehende Bettenstation der Gynäkologie und Geburtshilfe saniert und erneuert. So konnte die neu entstandene Wochenstation mit Kinder-, Kinderarztzimmer und Wöchnerinnenzimmern so umgestaltet werden, dass eine ruhige, intime Atmosphäre entstand. Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im BKH Schwaz bieten nun neben der etablierten Spezialsonographie - auf höchstem medizinischem Niveau - und den besonderen Services rund um die Schwangerschaft und die Geburt auch eine allen modernen Anforderungen entsprechende Wochenstation.

„Wir freuen uns, Sie und Ihr Neugeborenes in einer entspannten und ruhigen Atmosphäre begrüßen zu dürfen und die MutterKind-Bindung bestmöglich wachsen zu lassen“, betont die leitende DGKKP Gertraud Obrist.

Ein Lächeln ist das Schönste, was man tragen kann Der Umbau, Start war bereits 2023, erfolgte bei laufendem Betrieb. Inspiriert von einem hohen Wohlfühlfaktor durch eine angenehme Atmosphäre, entstanden die neuen, hellen Räumlichkeiten. Das gesamte Team aus Fachärzt:innen, Hebammen und Pflegekräften begleitet die Eltern mit Rat und Tat sowie der ganzen Aufmerksamkeit und Zuwendung. „Wir alle werden stets unser Bestes geben, damit der Start ins neue Leben für die Familien in dieser sensiblen Phase in schöner Erinnerung bleibt.“ Dies ist Primaria Dr. Karin Jeggle-Riha ein wichtiges Anliegen.

UNSER NACHWUCHS

In Zusammenarbeit mit Baby Smile Fotografie GmbH und Lydia Sürth Photography dürfen wir euch die neugeborenen Zillertaler/-innen vorstellen.

NIKLAS WETSCHER FÜGENBERG geboren am 03.02.2024 um 18.26 Uhr, 2940 g/51 cm

Sabine und Hannes Wetscher mit Felix

SIMON MARTIN HUBER SCHWENDAU geboren am 05.04.2024 um 08.06 Uhr, 2590 g/50 cm

Melanie und Christoph Huber

SASHA EVA GEORGIANA BIIBITA FÜGEN

geboren am 17.04.2024 um 10.41 Uhr, 3585 g/51 cm

Ans-Maria Georgiana Biibita und George Biibita

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2024 5 ZILLERTAL AKTUELL
Foto: Lydia Sürth Photography Foto: Lydia Sürth Photography Foto: Baby Smile Fotografie GmbH
Foto: Markus Huber-Danzel/BKH Schwaz
Landesrätin Cornelia Hagele, Primaria Dr. Karin Jeggle-Riha, Gemeindeverbandsobmann Franz Hauser

FREITAG, 03.05.

MAYRHOFEN Nachhaltigkeitsmanagement – bewusster Umgang mit Lebensmitteln mit Pedro Jorge Batista da Silva, MS, 19.00 – 21.00 Uhr, weitere Kurse auf www.vhs-tirol.at/mayrhofen, Anm. per Online-Buchung oder: 0699 / 15888216 (Mo. 9.00 – 12.00, Do. 16.30 – 18.30 Uhr), mayrhofen@vhs-tirol.at

HINTERTUX Technikführung für Fußgänger am Gletscher, 11.00 Uhr, begrenzte Teilnehmerzahl, Anm.: https:// www.hintertuxergletscher.at/de/shop/

ZELL/ZILLER Gauder Fest: 3. – 5.05., Fr.: 19.00 Uhr Einmarsch ins Zelt, Sa.: 9.00 Uhr Braunvieh-Zillertal-Ausstellung, So.: 11.00 Uhr Gauder Markt, Infos & Programm: www.gauderfest.at

SAMSTAG, 04.05.

MAYRHOFEN Gastkonzert der Musikgesellschaft Bösingen aus der Schweiz beim Musikpavillon, 15.30 Uhr, Eintr. frei

TUX „Early Bird Skiing“ am Hintertuxer Gletscher, Treffpunkt: 7.30 Uhr Talstation, Res.: www.hintertuxergletscher.at

SONNTAG, 05.05.

RIED/ZILLERTAL Wings für Life - App Run „Zillertal”: Start beim Bauhof von RIEDER Zillertal, 13.00 Uhr, Rundkurs von ca. 7 km entlang des Zillers bis zum EZEB-Brot-Gelände Uderns & retour

MONTAG, 06.05.

RIED/ZILLERTAL Anmeldeschluss für das „Bier-Kisten-Rennen“ am 11.05. mit Start bei der Pension Koppinger und Ziel beim Restaurant Schönblick ab 11.00 Uhr: 0664 / 1280028

STRASS „Lokal, Gemeinsam, Stark“: Energiegemeinschaften für Privat & Gewerbe, Einblick in die Zukunft der Energieversorgung, Festsaal, 19.00 Uhr, Anm.: 05244 / 618172, sonnenstrom@revolta.at

DIENSTAG, 07.05.

SCHWAZ Lesung in der Stadtbücherei mit Julia Jost, die ihren Roman „Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht“ präsentiert, 19.30 Uhr, Infos: literaturforum.at

STUMM Online-Vortrag mit Steuerberater Günter Stenico und Juristin Julia Krul, IG Kultur, zum Thema „Steuerliche & arbeitsrechtliche Aspekte von Vereinsfesten“, 19.00 – 20.30 Uhr, weitere Kurse, Infos und Anmeldungen auf www.erwachsenenschule.at

MITTWOCH, 08.05.

HART Frühjahrskonzert der BMK in der Festhalle, 20.30 Uhr

UDERNS Gesprächsrunde für pflegende Angehörige Vorderes Zillertal: Fragen besprechen, Austausch mit anderen Angehörigen, Kraft tanken, Caritas-Zentrum Zillertal, von 15.00 bis 17.00 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bis zum Vortag bei Silvia Prosser: 0676 / 8730 6223 oder silvia.prosser@caritas.tirol

LANERSBACH Ball der Landjugend Tux mit den „Zillertaler Spitzbuam“, Süßes Löchl mit DJ Maschek, große Tombola, Auftanz, Tux-Center, 20.00 Uhr

UDERNS Premiere „Die Lüge“ – Komödie von Florian Zeller (Deutsch von Anette und Paul Bäcker) unter der Regie von Christine Eder im Steudltenn, 20.00 Uhr, weitere Vorstellungen: 9., 10., 15., 16., 17., 22., 23., 24., 25.05., Reservierungen: 0650 / 2727054 oder office@steudltenn.com

Gemeinde Schlitters Einweihung und Segnung

Die Einweihung und Segnung des neuen Kindergartens und der Räumlichkeiten des Hortes im Volksschulgebäude findet am Pfingstmontag, 20. Mai, statt.

Die Segnung erfolgt um ca. 11.00 Uhr nach der Feldmesse um 10.00 Uhr, danach folgt ein „Tag der offenen Tür“ mit verschiedenen Programmpunkten.

FÜGEN „Einband, Blätter & Schrift!“ –Zirkustheater für Kids am Schlossplatz, Produktion: Projecto Anagrama, Start: 15.00 Uhr, Eintr.: freiw. Spenden

Fügen Betriebs GmbH

Foto: Schloss

FREITAG, 10.05.

FÜGEN KreativSchloss: „SauerteigWorkshop & Nåchtal“ – Roggen-BasicKurs mit K. Gruber, 16.00 – 20.00 Uhr, 0676 / 4704170, office@schlossfuegen.at

UDERNS „Kunstwerkstatt – Entpuppt“: Workshop für Kinder am 10., 17., 31.05., jew. 15.00 Uhr, office@steudltenn.com

FÜGEN Bauern- und Genussmarkt im Schloss-Innenhof von 9.00 bis 13.00 Uhr: über 30 Anbieter mit lokalen, saisonalen Produkten, Vereine sorgen für die Verköstigung, musikalische Unterhaltung

FINKENBERG „Sturm am Manaslu“ –Film von Reinhold Messner über die Tiroler Himalaya-Expedition 1972 in der Aula der VS, 20.00 Uhr, mit Expeditionsleiter Wolfgang Nairz & Expeditionsteilnehmer Horst Fankhauser, KVV: 05287 / 8506, info@tux.at, der Gesamterlös kommt der „Huagachtstube“ zugute

VORSCHAU

UDERNS, Samstag, 11.05. „TSCHAKA-LAKA“ – Kabarettist Markus Linder im Steudltenn, 20.00 Uhr

STUMM, Samstag, 11.05. „Wilder Kaiser Classic“ – Oldtimer Flair im Ortszentrum ab 11.50 Uhr

GERLOS, Samstag, 11.05. Frühjahrskonzert der BMK im Bildungszentrum, Beginn: 20.15 Uhr

MAYRHOFEN, Samstag, 11.05. Alpenparty der Landjugend am Waldfestplatz, Beginn: 19.00 Uhr

LANERSBACH, Samstag, 11.05. Muttertagskonzert der Jungmusik Tux im Tux-Center ab 15.00 Uhr

MAYRHOFEN, Dienstag, 15.05. „MINTASIE – Lesen – Forschen und Staunen“ – Workshop in der Bibliothek, 14.00 – 15.00 Uhr, Anmeldung: 0664 / 3211996, bibliothek@mayrhofen.gv.at

TÄGLICH

FÜGEN Zillertaler Heumilch-Sennerei, 05288 / 62334, info@heumilch.tirol

KALTENBACH Freizeitzentrum KABOOOM - Infos: www.kabooom.at

HINTERTUX „Natureispalast“: Infos & Anmeldung: 0676 / 307 0000

MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zillertal: Erlebniswelt mit Schau-Sennerei & -Bauernhof, Mo. - Fr. 9.00 - 17.00 Uhr

ZELL/ZILLER BrauKunstHaus: Mo. –Fr. 10.00 – 18.00 Uhr, BrauKunstHaus Shop: Mo. – Fr. 8.30 – 18.00 Uhr, Sa. 8.30 –12.00 Uhr, Infos: 05282 / 2366-90

GINZLING „Verborgene Schätze“ im Naturparkhaus, Mo. bis Do. 8.30 – 12.00 & 13.00 – 17.00 Uhr, Freitag von 8.30 –12.00 Uhr, Feiertage geschlossen

WÖCHENTLICH

STUMM „FLOWERS“ in der „ZILLER Galerie“, Fr. & So. 16.00 – 19.00 Uhr

HINTERTUX „Schwimmen für Kinder“ –jd. Di. 13.45 Uhr im Hotel Alpenhof

ZELL/ZILLER Computeria jeden Mittwoch 15.00 bis 17.00 Uhr im Sozialzentrum, Anm.: 0664 / 2111734

TUX Jöchlhaus Madseit: 05387 / 87668, office@dasaltehaus.at

ZILLERTAL TV

TV-PROGRAMM: 3.5.-10.5.

Immer zur vollen Stunde: Alt & Neu (Land & Leute)

Immer zur halben Stunde: Kochen mit AlexZillertaler Graukassuppn (Gericht des Monats)

Die Zellberg Buam in Fügen Auf geht's zur Alpenparty!

Auf ein erstklassiges Live-Erlebnis können sich Fans der „Zellis“ am 18. und 19. Mai freuen: Gemeinsam mit prominenten Freunden geigen die Zellberg Buam zu Pfingsten in der Festhalle Fügen auf.

Samstag, 18. Mai ab 19.30 Uhr: Zellberg Buam, Ursprung Buam, Elsass Power, Die Jungen Zillertaler und Sander aus Belgien Sonntag, 19. Mai ab 11.00 Uhr: Zellberg Buam, Lumpen Mander, Die Mayrhofner und Die Fetzig‘n

Foto: Zellberg Buam

18 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 6 WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
Gauder Fest/Zillertal Bier
Foto: Gerhard Kainzner Foto:

Einzigartiger Filmabend in Finkenberg

„Sturm am Manaslu“ mit Wolfgang Nairz und Horst Fankhauser

Am 10. Mai 2024 um 20.00 Uhr wird in der Aula der Volksschule Finkenberg ein besonderes Ereignis stattfinden: Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der „Huagachtstube Finkenberg“ freuen sich, dass es gelungen ist, den Film „Sturm am Manaslu“ von Reinhold Messner nach Finkenberg zu bringen.

Der Film erzählt die Geschichte einer aufregenden Expedition am Manaslu und verspricht atemberaubende Einblicke in die Welt des Bergsteigens. Das Publikum wird die Möglichkeit haben, den Expeditionsleiter Wolfgang Nairz und Expeditionsteilnehmer Horst

Auf

Fankhauser persönlich kennenzulernen, da beide anwesend sein werden.

Karten für diesen außergewöhnlichen Filmabend sind im Vorverkauf zum Preis von 15,00 Euro beim TVB TuxFinkenberg, unter der Telefonnummer 05287 8506, erhältlich. Restkarten können auch an der Abendkasse erworben werden. Der Gesamterlös kommt der „Huagachtstube Finkenberg“ zugute.

Die „Huagachtstube Finkenberg“ hofft auf zahlreiche Besucher und verspricht einen unvergesslichen Abend voller Abenteuer und Inspiration. Die jungen Alpinisten sind nach einer ca. vierwöchigen Reise im Basislager angekommen.

einen Kaffee mit Vitus Amor

„Lies, wie schafft man das?“

In der fünften Auflage von „Wie geht‘s da?“ erleben wir ein etwas anderes Interview, denn Vitus Amor ist diesmal vor Ort zu Gast bei da „Häuser Lies“ in Stumm. Häuser Lies war und ist nicht nur eine leidenschaftliche Bäuerin und Wirtin, sondern auch stolze Mutter von zwölf Kindern und Großmutter von 33 Enkel und 38 Urenkel. Trotz ihrer 87 Jahre ist sie noch immer voller Lebensfreude und mitten im Geschehen. In einem äußerst ehrlichen Gespräch teilen sie und Vitus ihre Gedanken über Verluste, die Veränderungen im Laufe der Zeit und die Zukunft. Was diese Folge aber so besonders macht, ist die harmonische und vor allem lockere Atmosphäre, in der solche tiefgründige Themen besprochen werden. Lasst euch von den Geschichten und Weisheiten einer bemerkenswerten Frau inspirieren.

Jeden 1. Dienstag im Monat gibt es eine neue Sendung & Podcast von „Wie geht´s da?“. Am 7. Mai um 14 Uhr bei Radio U1 Tirol (Wh. 13.05. 20 Uhr) und bei Spotify oder Apple Podcast alle Sendungen immer zum Nachhören.

Erwachsenenschule Zell am Ziller

„herzblut – geliebtes Zillertal“

Multivisionsshow am Donnerstag, 16. Mai um 20.00 Uhr in der Aula der MS Zell am Ziller.

Paul Sürth, international prämierter Fotograf, zeichnet in einer beeindruckenden Überblendschau, die in Zusammenarbeit mit Josef Köchler gestaltet worden ist, ein sehr persönliches Zillertalbild. Herzblut braucht man wohl, um solche Bilder zu gestalten, den flüchtigen Augenblick des ersten oder letzten Lichtes am Berg einzufangen.

Seine sorgfältig inszenierten Fotografien zeigen beinahe abstrakt anmutende Vorgänge und Erscheinungen der Natur. Lyrische Texte des Fotografen, gesprochen von Ludwig Dornauer, halten zwischendurch die Welt der Bilder an und geben dem Zuseher Gelegenheit, in die Erlebnis- und Gedankenwelt eines schreibenden und zugleich sehr nachdenklichen Menschen einzutauchen. Sorgfältig ausgewählte Musik untermalt die Schau, die von Josef Köchler mit ebensolchem Herzblut gestaltet worden ist, sie lässt im Zuschauer das Gefühl einer echten Entschleunigung entstehen.

Platzreservierung: www.erwachsenenschulen.at/zell-am-zilller oder 0650/3925041

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2024 7 WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
Fotos: Messner Mountain Movie
Vitus Amor & Häuser Lies

RÖM. KATH. PFARRVERBAND MAYRHOFEN UND BRANDBERG

Mayrhofen:

Herz-Jesu-Freitag, 3.5. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse f. Verst. d. Fam. Robert Huber/f. Josef, Viktoria u. Rosmarie Kröll, Noal/f. Kurt Brachmair

Sonntag, 5.5. – 6. Sonntag der Osterzeit

8.00 Uhr Hl. Messe, 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst mit Erstkommunion

19.00 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche

Montag, 6.5. - 18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Abendmesse f. Johann Steiner/f. Helene Kainzner

Samstag, 4.5. - 19.00 Uhr Vorabendmesse, Gest.: Gospelchor Gioia aus Holland, f. Johann u. Katharina Geisler u. Marianne Eberl, Wetteramt f. Dorf Haus

Dienstag, 7.5. - 10.15 Uhr Messe im Sozialzentrum 19.00 Uhr Maiandacht in Hochstegen bei den drei Linden (kath. Frauenbund) Mittwoch, 8.5. - 18.30 Uhr Bittgang zur Laubichlkapelle, anschl. 19.00 Uhr Abendmesse f. Maria u. Hans Eberl, Stumpfau Donnerstag, 9.5. - Christi Himmelfahrt - 8.00 Uhr Hl. Messe 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, 18.30 Uhr Bittgang Häusling zur Kirche Maria Schnee (Treffpunkt Klaushof), anschl. ca. 19.00 Uhr Abendmesse Freitag, 10.5. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse f. Friedl, Hans u. Antonia Wechselberger/f. Anna Eberharter, Kassner/f. Gretl Eberharter u. Verst. v. Larcher/ f. Erika u. Engelbert Kröll/f. Anna u. Josef Kupfner/f. Martin, Elisabeth u. Georg Kröll/ f. Maria u. Karl Falkner/f. Georg Eberharter u. Regina Klausner Samstag, 11.5. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Maria Kröll u. Maria Wechselberger/f. Theresia u. Manuela Sporer/ f. Emma u. Pf. Hans-Peter Schiestl/f. Margit Kröll, Kramer Sonntag, 12.5. – 7. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 8.00 Uhr Hl. Messe f. Viktoria Schneeberger u. Traudl Rahm/f. Conceicao u. Manuel Camacho, Arsenia u. Joao Figueira, Marianne Eberl u. Petra Steger 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, 19.00 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche Brandberg: Sonntag, 5.5. - 6. Sonntag der Osterzeit - 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst f. Martin u. Maria Stock/auf besondere Meinung/f. alle armen Seelen/f. Vitus u. Emma Thanner Donnerstag, 9.5. - Christi Himmelfahrt - 18.30 Uhr Bittgang Häusling zur Kirche Maria Schnee (Treffpunkt Klaushof), anschl. ca. 19.00 Uhr Abendmesse

Sonntag, 12.5. - 7. Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst f. Rosa Geisler u. Ang./f. Antonia Lamprechter www.pfarremayrhofen.at,pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM DORNAUBERG-HIPPACH-ASCHAU

Freitag, 3.5. - Zellberg: 19.00 Uhr Hl. Messe

Hippach: 20.30 – 21.30 Uhr Nikodemus-Abend (Marienkapelle/Friedhof)

Samstag, 4.5. - Hippach: 19.00 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 5.5. - Hippach: 8.30 Uhr Hl. Messe, Aschau: 10.15 Uhr Hl. Messe, 19.00 Uhr Maiandacht; Dornauberg: 18.00 Uhr Hl. Messe

Montag, 6.5. - Hippach: 19.00 Uhr Bittgang nach Burgstall

Dienstag, 7.5. - Hippach: 19.00 Uhr Bittgang nach Laimach Mittwoch, 8.5. - Dornauberg: 10.00 Uhr Bittgang; Aschau: 19.00 Uhr Bittgang

Donnerstag, 9.5. - Christi Himmelfahrt

Hippach: 8.30 Uhr Hl. Messe mit Tauffeier

Aschau: 9.45 Uhr Einzug der Firmlinge vom Dorfplatz in die Pfarrkirche, 10.15 Uhr Hl. Messe mit Firmung; Dornauberg: 18.00 Uhr Hl. Messe www.dibk.at/pfarre-hippach,pfarre.hippach@dibk.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM STUMM/HART

Freitag, 3.5. – Hl. Philippus und Hl. Jakobus

Hart: 7.30 Uhr Rosenkranz, anschl. Hl. Messe; Stumm: 19.30 Uhr Abendmesse

Samstag, 4.5. - Hart: 11.00 Uhr Hl. Taufe Mathea Mursinger-Kreidl

Stumm: 19.30 Uhr Abendlob

Sonntag, 5.5. – 6. Sonntag der Osterzeit - Hart: 8.30 Uhr Hl. Messe mit Orgel Dr. Rohe; Stumm: 10.00 Uhr Hl. Messe mit Orgel Angerer

Montag, 6.5. - Stumm: Bittgang nach Thurnbach/St. Leonhardskirche/Hl. Messe, 19.30 Uhr Treffpunkt bei der Pfarrkirche

Dienstag, 7.5. - Stumm/Hart: Bittgang im Pfarrverband nach St. Pankraz 19.00 Uhr Treffpunkt Festhalle, Hl. Messe Mittwoch, 8.5. - Hart: Bittgang zur Marienkapelle 8.00 Uhr Treffpunkt beim Kleinwiden, Hl. Messe

Donnerstag, 9.5. - Fest Christi Himmelfahrt

Hart: 8.30 Uhr Festmesse mit Sepp und Barbara Stumm: 9.45 Uhr Treffpunkt VS Stumm/BMK 10.00 Uhr Erstkommunion - Kinder/Orgel Das ewige Licht brennt: in Hart für Theresa Aigner in Stumm für Anna Ram/verst. Angeh. pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN

Herz-Jesu-Freitag, 3.5. – 19.00 Uhr Maiandacht

Sonntag, 5.5. – 10.00 Uhr Hl. Amt – als Singmesse mit Orgelbegleitung

Donnerstag, 9.5. – 10.00 Uhr Einzug der Erstkommunikanten mit unserer Musikkapelle von der VS über den Dorfplatz in die Dekanatspfarrkirche, Hochamt mit Erstkommunion, musik. Gestaltung: Kirchenchor Fügen und Volksschulen Fügen und Fügenberg – danach Ständchen der Musikkapelle am Schlossplatz www.seelsorgeraum.fugen.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM RIED-KALTENBACH

Samstag, 4.5. - 19.00 Uhr Maiandacht

Sonntag, 5.5. – 6. Sonntag nach Ostern - 8.30 Uhr Erstkommunion für alle Erstkommunikanten unserer Pfarrgemeinde, Gestaltung: Erstkommunikanten und Schulchor der VS Kaltenbach, 19.00 Uhr Wortgottesdienst

Donnerstag, 9.5. – Christi Himmelfahrt

19.00 Uhr Hl. Messe für die armen Seelen

Das ewige Licht brennt von 5.5. – 11.5. in Ried für Anna Klocker/für Franz Flörl/für Stefan Wurm/für Franz und Marianne Kofler (Gerlos)/für Otto und Antonia Unterkreuter in Kaltenbach für Theresia Eberharter (Kaser)/für Franz Luxner (Pungger) www.seelsorgeraum.ried-kaltenbach.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM UDERNS

Samstag, 4.5. – 6. Sonntag nach Ostern - 18.30 Uhr Hl. Messe für Priester und Ordensberufe, Gestaltung: Harfenmusik – Hermine Fillafer Mittwoch, 8.5. – Christi Himmelfahrt (Vorabend) 18.30 Uhr Hl. Messe für die armen Seelen

Das ewige Licht brennt von 5.5. – 11.5. für Familie Andreas und Theresia Klausner, Doris Hauser und Hans Moser/für Lisl, Josef und Johann Moser und Erika Strah/ für Franz, Maria und Stefan Rieser und Manuel Klausner www.seelsorgeraum.uderns.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ST. MARGARETHEN-STRASS-SCHLITTERS

Pfarre Strass: Jeden So. Rosenkranzandacht um 15.00 Uhr auf Maria Brettfall. pfarre.stmargarethen@aon.at,pfarre.strass@dibk.at,pfarre.schlitters@aon.at

CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN

Herzliche Einladung zu den protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhr. Diese finden in deutscher Sprache statt und werden falls nötig ins Englische übersetzt.

Ort: Polytechnische Schule Mayrhofen. Die Bibelstunden finden am Freitag um 19.30 Uhr statt. Wir bitten um Anmeldung für die Bibelstunden. www.christliche-gemeinde-mayrhofen.at,PastorDetlefKohl,Tel.0676/9164289

EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL

Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448

Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst mit Lektor K. Kolb am Sonntag, 5. Mai um 10.00 Uhr in der Erlöserkirche in Jenbach. jenbach@evang.at,pg.jenbach@evang.at,www.evangelisch-jenbach.at

NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST

Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt:Sieglstraße19,05244/6487811,nak.jenbach@speed.at

Pfarre Fügen

Zillertaler Krapfen

Zillertaler Krapfen aus dem Widum Fügen gibt’s wieder am 3. Mai von 10.00 bis 13.000 Uhr.

Reservierungen bitte bis spätestens Donnerstag, 2. Mai um 12.00 Uhr unter 05288/62240. Kleinere Mengen können jederzeit direkt am Krapfenstandl abgeholt werden. Spende € 1,20 = 1 Stk. Zillertaler Krapfen - gebacken in Butterschmalz und Rapsöl – sonst nur regionale Zillertaler Zutaten! Es gibt ebenso gefüllte, rohe Krapfen oder Blatteln und Fülle extra zum Mitnehmen. Bitte gegebenenfalls ein Gefäß mitbringen – der Umwelt zuliebe. Auch tiefgekühlte Krapfenblatteln zu je 50 Stk. (Spende € 15,-) können wir euch immer anbieten – nicht nur an Krapfentagen. Euer Krapfenteam

18 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 8 ‘S KIRCHNBANKL

Katholisches Bildungswerk Zillertal

Basisinfo Christentum & mehr

„Basisinfo Christentum“ informiert am Mittwoch, 8. Mai um 19.45 Uhr im Begegnungszentrum „Aschauer Widum“ über das, was ChristInnen glauben … fundiert, kompakt und allgemein verständlich.

Referent: MMag. Dr. Michael Plank. Weitere Veranstaltungen, jeweils Mittwoch, 19.45 Uhr im Widum Aschau:

8.05.: „Die Frage nach Gott.“ - Wie das Christentum von Gott spricht, und wofür der Name Gottes steht.

15.05.: „Die Bibel – Wort Gottes?“ - Welche Erfahrungen

zur Entstehung der Bibel geführt haben, und was ChristInnen meinen, wenn sie von „Gotteswort in Menschenwort“ sprechen.

22.05.: „Jesus – Sohn Gottes?“ – Wieso Christinnen und Christen Jesus als „Sohn Gottes“ bezeichnen, und was sie damit sagen wollen.

27.05.: „Erlösung durch das Kreuz?“ – Wofür Jesus nach christlichem Glauben gestorben ist, und wie Erlösung „funktioniert“.

Anmeldung jeweils bis 5. Mai unter pfarre.hippach@dibk.at oder 05282/3631

Vorbild Jesu als guter Hirte Erstkommunion in Hart

Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich lebe in euch und gehe durch eure Träume.

Michelangelo

Überwältigt von der großen und herzlichen Anteilnahme anlässlich des Heimganges unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Tante, Cousine und Gote, Frau

Irma Rossi

geb. Gratzl möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Kollegen und Bekannten für die tröstenden Worte und Zeilen, die kraftspendenden Umarmungen, die Teilnahme an den Rosenkränzen und der Beerdigung, die schönen Kränze und Blumen, Kerzen- und Messspenden, Spenden für die Pfarrkirche Stumm und den Sozialsprengel Stumm sowie für die vielen entzündeten Kerzen im Internet herzlichst bedanken. In den Tagen unseres großen Verlustes half uns das sehr.

Besonders danken möchten wir:

- Pfarrer Mag. Hans-Peter Proßegger und Diakon Anton Angerer für die einfühlsame und würdige Gestaltung des Trauergottesdienstes

- der Mesnerin Margret und den Ministranten Leonhard, Leo, Thomas und Hannes sowie der Vorbeterin Rosa

- den Sargträgern Rudi, Jakob, Franz und Christian

- den Röcklfrauen

- Sabine und Melanie für die schöne ergreifende musikalische Umrahmung

- unseren Perlen Marioara und Maria für die jahrelange, liebevolle Betreuung daheim

- unserem Hausarzt Dr. Oliver Glaser für die ärztliche Unterstützung

- der Bestattung Kröll, Mayrhofen

Die Trauerfamilie

Stumm, im April 2024

WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN

Maria Kreidl „Aigen Midl“

91. Lj. 20. April 2024 Ramsau im Zillertal

Franz Klocker „Griener Franzal“ Bauer zu Fankhaus 83. Lj. 23. April 2024 Kaltenbach

Theresia Wildauer geb. Schweiberer „Oberwieser Thresal“ 87. Lj. 23. April 2024 Riedberg

Am 21. April, den „Sonntag des guten Hirten“, durften 14 Kinder aus unserer Pfarrgemeinde die erste Hl. Kommunion empfangen.

Pfarrer Proßegger erläuterte das Thema des guten Hirten eindrucksvoll. „Jesus hat sich als guter Hirte bewährt. Er weiß, was den Seinen fehlt! Menschen, die füreinander leben und andere zu Gott hinführen, werden einander gute Hirten nach dem Vorbild Jesu.“ Zum Motto passend konnte man in der Kirche schöne handgefertigte Schäfchen bewundern. Nach dem Gottesdienst wurde in die Volksschule zu einer Agape eingeladen.

An dieser Stelle allen ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen beigetragen haben.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2024 9 ‘S KIRCHNBANKL

Foto:

Im ganzen Tal waren wieder die Grasausläuter unterwegs, wie hier die Gruppe aus Uderns.

Ein Jahr lang dauert die berufsbegleitende Weiterbildung „Basales und mittleres Pflegemanagement“ der Johanniter. Seit dem 19. April dürfen nun drei Kursteilnehmer:innen im Bezirk Schwaz leitende Funktionen in Einrichtungen des Gesundheitswesens übernehmen.

Ob Klarinette oder Oboe, Blasmusik macht Spaß!

Frisches Gemüse aus Tirol bei SPAR

Heimisches Gemüse hat Saison

Frischer geht´s nicht: Jungzwiebel, Radieschen, Salat & Co kommen jetzt direkt von den Tiroler Feldern erntefrisch über SPAR auf die Teller der Tiroler:innen. SPAR präsentiert in den Obst- und Gemüseabteilungen der SPAR-Supermärkte in großer Vielfalt heimisches Gemüse. Bunt leuchten etwa knackige Radieschen, angebaut von Familie Norz aus Thaur, oder frischer Mix-Salat aus Zirl, geerntet von Familie Falkner, entgegen.

Jungzwiebel, Eisbergsalat, Mix-Salat, Kopfsalat rot, Krauthäupl, Kohlrabi und Radieschen. Denn genau diese heimischen Gemüsesorten haben jetzt Saison und sind damit jung, frisch und von bester Tiroler Qualität. Naheliegend ist, dass die Tiroler Gemüsebauern auf kürzestem Weg zu SPAR in ganz Tirol liefern.

Langjährige Partnerschaften Hinter dem jungen Gemüse stehen Tiroler Landwirtschaftsfamilien, die teilweise seit Jahrzehnten SPAR-Partnerbetriebe sind. So wie Josef Norz vom Schotthof in Thaur, der neben Radieschen

auch Jungzwiebel und Salat an SPAR liefert. Ebenfalls auf den Thaurer Feldern bauen Anton Giner und Josef Wopfner in familiengeführten Betrieben Gemüse für SPAR an. Weitere SPAR-Gemüsepartner sind die Familie Falkner aus Zirl und die Familie Strillinger aus Söll.

SPAR-Devise lautet: Vorrang für Tirol „Kurze Transportwege, maximale Frische und heimische Qualität: Konsument:innen wünschen sich dies heute mehr denn je“, sagt SPARGeschäftsführerin Patricia Sepetavc und freut sich über die große Auswahl an heimischem Gemüse. Fündig werden sie bei SPAR, wo 2.250 regionale Tiroler Lebensmittel bereitstehen. Dies erfolgt entweder durch eine direkte Belieferung eines oder mehrerer Supermärkte oder durch eine Abwicklung über die Zentrale in Wörgl, von wo aus SPAR die Tiroler Produkte auf das gesamte Bundesland verteilt. Partner von SPAR sind rund 144 heimische Produ-zent:innen. Die Bandbreite reicht von Obst- und Gemüsebauern, Almrind-Züchtern, Sennereien bis hin zu Bäckereien.

18 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 10 ZILLERTAL AKTUELL
VON
LEUTE
HEUTE
Marktgemeinde Mayrhofen
Foto: Johanniter Foto: Walter Kraiger SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc schätzt die Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten, wie Anton Giner aus Thaur, sehr.
Foto: Marktgemeinde Mayrhofen
Foto: SPAR bez. Anz. Die kleine Cousine Malea freut sich mit den Erstkommunionkindern Katharina und Alexander

Erntefrisch - aus Garten und Balkon

Frisches Gemüse und frische Kräuter sind ein unverzichtbarer Bestandteil vollwertiger Ernährung. Tatsächlich erntefrisches und geschmacklich hervorragendes Gemüse ermöglicht nur der eigene Garten.

Tomaten, Paprika und Kräuter gedeihen auch in Balkonkästen, kleine Gemüsekulturen lassen sich nicht nur im Garten, sondern auch in einem Gefäß ziehen. Zwergtomaten oder Hängeerdbeeren passen in Blumenampeln. Veredelte, qualitativ hochwertige Gemüsejungpflanzen wie Cocktailtomaten, Eiertomaten, Strauchtomaten, Gurken, Zucchini, Pfefferoni und Paprika garantieren mit einer guten Erde, ausreichend Bewässe-

rung und der passenden Pflege immer üppigsten Ertrag.

Wer keinen Garten besitzt kann ein Naschparadies auf Balkon oder Terrasse gestalten. Hier gibt es viele geeignete Sorten. Beerenobst wie Johannisbeeren, Stachelbeeren, Maibeeren und besonders Heidelbeeren können in mittelgroßen Kübeln eine reiche Ernte bringen. Zwergförmige Miniobstbäume in verschiedenen Sorten bieten nicht nur ein wunderschönes Blüherlebnis im Frühjahr, sondern auch fruchtige Freuden im Sommer und Herbst.

Unser Tipp: Tumbling Tom Hängetomate in Gelb und Rot oder der Klettertoni, die ertragreiche Klettererdbeere

BEZIRKSKRANKENHAUS SCHWAZ INFORMIERT

Motto des heurigen Aktionstages der Handhygiene: „Der

Zugang bis DU“

Den Keimen auf der Spur: Im UV-Licht der Didaktobox sieht man, wie gründlich die Hände desinfiziert worden sind. Hygieneexpertin Anna Oberhofer vom BKH Schwaz gibt Tipps zur richtigen Handhygiene.

Im Zuge dessen bietet das Team der Hygiene am Mittwochvormittag, 8. Mai, in der Lichthalle des BKH Schwaz wieder Informationen rund um das Thema an - für alle Interessierten. Unter anderem wird über die Bedeutung einer korrekten Händehygiene aufgeklärt und es werden hilfreiche Tipps für den Alltag gegeben.

Zugänge sind ein entscheidend wichtiger und alltäglicher Bestandteil der Arbeit im Spital. Diese Zugänge sind im wahrsten Sinne des Wortes wegbereitend für die Genesung unserer Patient:innen und agieren sozusagen als „Tür“ in den Menschen und wieder hinaus.

Diese „Tür“ hat auch das Potenzial, Krankheitserreger passieren zu lassen, die bei den Patient:innen unter Umständen Infektionen auslösen, die deren Genesung massiv erschweren und damit oftmals den Aufenthalt im Spital zusätzlich verlängern.

Da ist die Händedesinfektion unseres medizinischen Personals vor dem Umgang mit Zugängen essentiell wichtig, denn sie reduziert das Risiko von nosokomialen Infektionen exponentiell sowie die Übertragung von multiresistenten und anderen Erregern. Das trägt zum Schutz der Patient:innen entscheidend bei.

Unsere Hygieneexpert:innen setzen verschiedenste Maßnahmen und Qualitätsstandards zur Verbesserung der Händedesinfektion seit Jahren erfolgreich um. Darum werden wir vom Land Tirol mit dem Goldzertifikat der „Aktion Saubere Hände“ jährlich wieder ausgezeichnet.

Gartenbau Kerschdorfer

Wäscherweg 7 . 6275 Stumm 05283-27260

Blumenfiliale Ried . Kirchweg 3

Blumenfiliale Jenbach . Achenseestr. 34 www.gartenbau-kerschdorfer.at

Blume & Garten Kerschdorfer Martin Kerschdorfer 05282-27260

Mayrhofen . Scheulingstr. 389 Ramsau . Talstraße 46 www.blumeundgarten.at

Bezirkskrankenhaus Schwaz Betriebsgesellschaft m.b.H www.kh-schwaz.at

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2024 11 ZILLERTAL AKTUELL
Foto: BKH Schwaz/Hitthaler
bez. Anz.
Foto: AMTirol / T. Steinlechner
Ein

Hoch auf

unsere

Mütter!

„Mame, du bist die Beste!“

Muttertag – und Familienmitglieder finden sich ein. Daheim, bei der „Mame“. Rund um den Kaffeetisch, beim Verschenken von bunten Feldsträußen, bei Gelächter und Fröhlichkeit. Und diese Stunden sind meistens herrlich und werden genossen.

Ich ho e, dass du die alten Beiträge ebenfalls genießen kannst. Sie zeigen wunderbare Muttertags-Eindrücke aus den letzten Jahrzehnten. Viel Spaß damit, meim

12 18 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME ANNO DAZUMAL

Erfolgreiche Eröffnungsfeier

SIMPL Woman & SIMPL Man

Die SIMPL Life Company hat Mitte April Zuwachs bekommen und diesen Anlass gebührend gefeiert. Die Eröffnungstage samt großer Fashion Show für Damen, Herren und Kinder waren ein voller Erfolg.

Am 20. April fand im Zuge der Eröffnungstage der beiden Fashion Stores SIMPL WOMAN und SIMPL MAN eine große Fashionshow statt. Präsentiert wurden die Highlights der aktuellen Modekollektionen der führenden Fashion-Labels für Damen, Herren und Kinder. Ob lässig legere Strandoutfits, schillernde Abendgarderobe oder zeitlos eleganter Business-Look: bei der großen Fashionshow gab es Inspiration für jeden Geschmack und jeden Anspruch.

SIMPLy the best: im neuen, zweistöckigen Fashion-Paradies SIMPL WOMAN warten die besten Damenoutfits darauf, von dir entdeckt zu werden, während das SIMPL MAN

direkt gegenüber als absolutes Mode-Mekka für Herren die angesagtesten Marken für IHN bereit hält. Im SIMPL KIDZ kommt wie gewohnt die Young Generation modetechnisch voll auf ihre Kosten. In den drei SIMPL Stores in Mayrhofen ist auf jeden Fall für jeden Geschmack und jede Brieftasche das perfekte Outfit dabei. Der Start in die neue Ära ist dem SIMPL Life Company Team super gelungen – und nun geht es voller Elan weiter in die warme Jahreszeit. Das SIMPL Team freut sich auf deinen Besuch!

www.simpl-fashion.at Facebook/Instagram: SimplLifeCompany, simplkidz

GARTENGESTALTUNG KRÖLL

Muttertag

Dass es im Mai wärmer wird und man endlich die farbenfrohen Sommer-Blüher auf Balkon und Terrasse sowie im Garten pflanzen und sich an der Blütenbracht erfreuen kann, ist bekannt.

Der Mai ist aber ebenfalls der Monat, in dem einmal im Jahr die Mütter im Mittelpunkt stehen – der Muttertag wird jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Ein Tag, an dem alle Kinder ihre Mutter ehren und „Danke, liebe Mama!“ sagen.

Die Gärtnerei Kröll ist der richtige Ansprechpartner, wenn es um die richtige Blumenauswahl am Muttertag geht!

Blume des Jahres

Blume des Jahres wurde dieses Jahr der farbenprächtige Artenmix „Checkies Andorra“ und bekam den Namen „Triol“.

Das farbenfrohe Trio(l) aus Tirol besteht aus folgenden Blumen:

• Calibrachoa – blaues Zauberglöcken

• Sanvitalia – gelbes Husarenknöpfchen

• Verbene – rotes Eisenkraut

Die Blütezeit ist von Mai bis Herbst. Das „Triol“ braucht einen sonnigen Standort und sollte erst nach den Eisheiligen ins Freie gegeben werden. Sie sind nämlich sehr kälteempfindlich. Man sollte außerdem auf eine gute Nährstoffversorgung achten. Am besten verwenden Sie hochwertige Gärtnererde und mischen Langzeitdünger unter.

Gartengestaltung Kröll GmbH

Dornaustraße 600b, 6290 Mayrhofen

Tel.: +43 5285 64917

gartengestaltung-kroell.com

13 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2024
Kröll GmbH bez. Anz. ZILLERTAL AKTUELL
Fotos: Gartengestaltung
Simpl Life Company
Fotos:

Ein engagierter Zillertaler Verein zur Erhaltung der Jagdtraditionen

Neuwahlen des Jagdvereins Fügen/Zillertal

1985 hatte eine Handvoll Jagdbegeisteter beim „Mauerhauser“ den Jagdverein Fügen/Zillertal mit dem Vorhaben gegründet, einen Schiesstand zu errichten.

Mit zahlreichen musikalischen Großveranstaltungen war in den 80er- und 90erJahren der Grundstein gelegt worden, um einen unterirdischen Schießkanal am Sportplatz in Fügen zu realisieren. Seit Anfang an mit dabei, der heutige Obmann von mittlerweile 250 Mitgliedern Franz Kröll vom Fügenerhof. Er wurde mit seinem Ausschuss bei der heurigen JHV im Platzlhof in Ried i. Z. einstimmig wiedergewählt.

Beim traditionellen Jägerstammtisch im Wirtshaus zur Gass in Uderns traf man sich kürzlich zur Ausschuss-Sitzung für weitere Planungen und Vorhaben. Vereinsmeister in der jagdlichen Kugel auf den vom Ausschuss neu kreierten Wildscheiben wurde 2024 Alois Brunner aus Wiesing.

Volksschule Kaltenbach

Sportlicher Besuch von Philipp Aschenwald

Der dreifache WM-Silbermedaillengewinner im Skisprung Philipp Aschenwald und der Vizepräsident des Tiroler Skiverbandes Martin Kröll besuchten die Volksschule Kaltenbach.

Philipp stellte sich gerne den interessanten Fragen der Kinder und beantwortete alle sehr ausführlich. Nicht nur der Sprunganzug, die Sprungski und die Sprungschuhe wurden genauestens begutachtet,

sondern auch die mitgebrachten Medaillen durften von den Kindern genau unter die Lupe genommen werden. Zum Abschluss durften die Schülerinnen und Schüler Skispringerluft schnuppern und sich

mutig der mitgebrachten Anlaufspur hinunterstürzen.

Alle Kinder und Lehrpersonen möchten sich auf diesem Wege bei Philipp und Martin für den sportlichen Vormittag bedanken!

ZILLERTAL AKTUELL 18 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 14
Stöckl Friedrich, Reitter Simon, Schweinberger Norbert, Unterlercher Günther, Reichegger Martin, Thaler Dietmar (hinten v. l.), Fruhmann Willy, Lechner Franz, Obm. Kröll Franz, Schiestl Michael, Soier Martin (vorne v. l.) Foto: Walter Kraiger

Preise im Gesamtwert von 18.000 Euro

Die Erlebnissennerei Zillertal feiert ihr 70-jähriges Firmenjubiläum mit einer ganz besonderen Überraschung: Die neuen Jubiläums-Editionen der Berg-Heumilch“ und Almkäser präsentieren sich in festlicher Tracht: Das beliebte Zillertaler Trachtenpaar Vroni & Toni feiert mit buntem Geburtstagskuchen, Lorbeerkranz & Trompete!

Als Highlight gibt’s für alle Kunden noch tolle Gewinnchancen beim großen Jubiläums-Gewinnspiel der Zillertaler Heumilch-Pioniere. Preise im Gesamtwert von rund 18.000 Euro, darunter Liegestühle, Jahresvorräte an Heumilch-Produkten von Kuh, Schaf & Ziege, Genusspakete, Sennerei-Merchandise und vieles mehr, sind im großen Lostopf. Ganz unter dem Motto „Mach Dein Sennereiprodukt zum Hauptgewinn“ kann jeder

Jubiläums Editionen kaufen & gewinnen!

mit seinem Lieblingsprodukt teilnehmen und monatlich gewinnen! Alle Detailinfos zum Gewinnspiel finden sich auf den Verpackungen der Berg-Heumilch und der Almkäser-Portionen.

Die Erlebnissennerei Zillertal lädt alle Genießer ein, Teil ihres besonderen Jubiläumsjahres zu werden und die limitierten Jubiläumspackungen der Berg-Heumilch 1 Liter und des Almkäser aus Heumilch 200 g Portion zu entdecken!

Vielen Dank!

Wir, die Mitarbeiter von Alex’s ZILLERTAL TAXI, möchten uns unserem Chef Alex für den netten und gut organisierten Betriebsausflug nach Budapest ganz herzlich bedanken.

„Vergelt’s Gott“ für alles, es war super!

Dein Team

Herzliches „Vergelt’s

Gott“

Ein herzliches Dankeschön an alle Einsatzkräfte und Helfer, die uns beim Brand unserer Ferienhütte am Schwendberg tatkräftig unterstützt haben. Eure schnelle Reaktion und großartige Hilfe waren für uns von unschätzbarem Wert.

Familie Sporer

SENNEREI-GSCHICHTN AUS 70 JAHREN HEUMILCHGENUSS

Zu cremig, um wahr zu sein?

Es war einmal ein naturbelassenes Joghurt – hergestellt aus bester Zillertaler Heumilch und 16 Stunden gereift, war es bei allen als „echter Tiroler Naturbursch“ bekannt. Allein für sich, bereits himmlisch cremig und rein im Geschmack, aber eines Tages wünschte es sich mehr Abwechslung und machte sich auf die Suche nach fruchtigen Begleitern. Ob seine Joghurtträume wohl wahr wurden?

Tief in den Wäldern traf der Naturbursch zuerst auf eine ganz Wilde: die Wildpreiselbeere. Ein fein-herbes Aroma liegt ganz in ihrer Natur, doch in unserem Joghurt zeigt sie sich von ihrer süßen Seite. Beflügelt von dieser ersten Begegnung zog er weiter und erlebte kurz darauf sein blaues Wunder! Denn wenn saftig-süße Wildheidelbeeren auf feinstes Heumilch-Joghurt treffen, willst Du einfach nur noch blau machen und drauflos schlemmen.

Einmal auf den Geschmack gekommen, machte sich unser Naturbursch auf die Suche nach der Königin der Beeren. So traf er auf die Erdbeere, bekannt dafür, sich nicht mit jedem 0815-Joghurt einzulassen. Was für ein Glück, dass es auf unser Heumilch-Joghurt traf. Schließlich fällt ebenso unser Naturbursch nicht auf jedes dahergelaufene Früchtchen rein … Angekommen auf einer bunten Obstwiese, lachte ihm auch schon die Marille ins Gesicht! Mit ihren roten Wangen und dem saftig-süßen Aroma verzauberte sie unseren Naturburschen und sorgte sofort für Sommerfeeling.

Gleich nebenan, zwei weitere Augenweiden: Birne & Quitte. „Gemeinsam perfekt für erfrischende Genussmomente zwischendurch“, dachte sich unser Naturbursch, und so wurden auch sie Teil des exklusiven Heumilch-Joghurt-Clubs.

Nach langer Reise war der Naturbursche etwas erschöpft. Wie passend, dass gerade ein paar Kaffeebohnen vorbeikamen. Mit ihrem vollmundigen Geschmack und den feinen Röstaromen ließen sie sein Herz gleich wieder höherschlagen.

„Jetzt noch ein kleines Dessert“, dachte sich unser Naturbursch und überlegte sich ein besonderes Zuckerl für alle Schleckermäuler: Haselnussjoghurt aus Heumilch. „Das wird nicht nur meine neue Lieblingsnachspeise.“ Obwohl … Uns Genusslöfflern beschert außerdem die Vanille löffelweise Glücksgefühle …

Kann es da noch mehr Glück für unseren Naturburschen geben? Ja, denn ein alter Bekannter kreuzt nun für immer seinen Weg: der heißbegehrte Joghurt-Liebling Holunder-Limette!

Und so lebte unser Naturbursch, mit all seinen fruchtigen Begleitern, glücklich bis an sein Lebensende. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann löffeln sie noch heute. :)

Erlebnissennerei Zillertal | Hollenzen 116, 6290 Mayrhofen www.erlebnissennerei-zillertal.at

ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2024 15
Fotos: Erlebnissennerei Zillertal bez. Anz.
Jubiläums-Gewinnspiel
bez. Anz.

Bitte lächeln ... Grüße aus Aschau

Heute zeigen wir motivierte Mitarbeiter direkt am Arbeitsplatz

Yeti und Christian – Kundschaft und Fachkenntnis haben hier ein Stelldichein.

TISCHLEREI SCHELLHORN: Elias, Lukas und Matthias

GRUBER: So sehen motivierte Mitarbeiter aus –Florian und Andi.

GRUBER: Dem Stefan sieht man die Freude am Arbeitsplatz an.

EBERHARTER LANDMASCHINEN: Thomas, Gerhard sen. und Gerhard – die sympathische Chefetage.

EBERHARTER LANDMASCHINEN: Ihr starker Partner in Sachen Landmaschinentechnik und Stahl

GRUBER: Ein Meisterbetrieb in doppelter Hinsicht –Spenglerei und Schlosserei.

ORTHOALPIN: Aschau hat seit Kurzem ein Sanitätshaus. Erik Thielen bedient dich gerne.

AUTOHAUS LARL: Inge und Anita, haben wir bei Larl entdeckt.

EBERHARTER LANDMASCHINEN: Roland und Andreas – eine Ausbildung zum Fachmann lohnt sich immer!

AWEX-KIDS:

Der Mode begegnen mit Markenkleider aus zweiter Hand. Tolle Sache!

AUTOHAUS LARL: Du brauchst ein neues Auto? Thomas und Hannes beraten gerne. Anton und Hannes –Kaffeepause im Aschauer Gewerbepark

AUTOHAUS LARL: Ein netter Plausch zwischendurch … Monika und Oswald.

HAGEBAU: Isabella und Sascha, die beiden kennen sich aus und helfen gerne.

18 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 16
Fotos: Marktgemeinde Mayrhofen
WIRTSCHAFT AUS ASCHAU

Energiegemeinschaften für Privat & Gewerbe

Lokal, Gemeinsam,

Stark

Erhalten Sie Einblick in die Zukunft der Energieversorgung. Unter dem Motto „Lokal, Gemeinsam, Stark“ möchten wir mit Ihnen über die Chancen und Möglichkeiten von Energiegemeinschaften für Privatpersonen und Unternehmen sprechen. Mit Vor-Ort-Möglichkeit, sich der Energiegemeinschaft Zillertal anzuschließen. (Stromrechnung mitbringen)

Zu den Themen:

• Warum es Sinn macht, die Welt zu elektrifizieren: Erfahren Sie, warum die Elektrifizierung ein Schlüssel zur Bewältigung globaler Herausforderungen ist, und wie lokale Initiativen dazu beitragen können.

• Was genau ist ein Solarspeicherkraftwerk: Tauchen Sie ein in die Welt der Solartechnologie und erfahren Sie, wie Solarspeicherkraftwerke eine nachhaltige und zuverlässige Energiequelle darstellen.

• Was ist eine Energiegemeinschaft, und wie funktioniert das: Erfahren Sie, wie eine Energiegemeinschaft funktioniert, wer teilnahmen kann, und welche Schritte zur Umsetzung möglich sind. Mit Vor-OrtMöglichkeit, sich der Energiegemeinschaft Zillertal anzuschließen. (Stromrechnung mitbringen)

• Wie kann jeder von der Energiewende profitieren: Entdecken Sie die individuellen Vorteile, die die Energiewende für jeden Einzelnen birgt, sei es in finanzieller Hinsicht, in Bezug auf Unabhängigkeit oder als Beitrag zum Umweltschutz.

• Interessante Beispiele aus der Praxis: Erhalten Sie Einblicke in erfolgreiche

lokale Energieprojekte, und lassen Sie sich von realen Erfolgsgeschichten inspirieren.

• Talkrunde mit lokalen Persönlichkeiten: Nehmen Sie an einer lebhaften Diskussionsrunde teil, bei der lokale Persönlichkeiten sowie Vertreter von REVOLTA über ihre Erfahrungen und Perspektiven im Bereich der Energiegemeinschaften sprechen werden.

Vortragende:

Walter Kreisel, Fa. neoom Markus Lafer, Fa. neoom Bernhard „Ben“ Schmidt, Fa. REVOLTA

Datum und Uhrzeit: 6. Mai, 19.00 Uhr

Ort: Festsaal, Oberdorf 12, Strass im Zillertal

Anmeldung erforderlich - begrenzte Plätze: sonnenstrom@ revolta.at | +43 5244 618172

Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über innovative Ansätze zur Energieversorgung zu informieren und gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln. Seien Sie dabei und gestalten Sie aktiv die Energiewende in Ihrer Gemeinde mit! PR

MEISTERWERKE AUS STAHL

Das aktuelle Thema – ohne Stau und Verkehrschaos zu perfekt geschliffenen Messern und Scheren!

Mein spezieller Zillertal-Service

Seit letztem Jahr kann man in FÜGEN bei Souvenir Egger gegenüber der Spieljochbahn Schleifarbeit abgeben und auch abholen. Zu schleifende Stücke einpacken/einwickeln, Namen draufschreiben, agbeben und nach zwei bis drei Tagen wieder abholen. Das spart mühsame Kilometer!

Die Ausrüstung für Kochlehrlinge

Nach nunmehr 42 Jahren Berufserfahrung kann ich wohl behaupten, mich in diesem Punkt gut auszukennen. Erst muss die Frage geklärt werden: Worauf kommt es an?

Will ich KOCH werden oder KELLNER? Der Kellner braucht nicht viel, und eine sehr einfache Ausrüstung mit einem guten Allzweckmesser und ein paar Kleinteilen ist meist ausreichend. Beim Koch sieht´s anders aus. Hier gilt: Wer in die Küche will, sollte sich nicht mit dem „Schulkoffer“ zufriedengeben. Die darin befindlichen Waren sind bestenfalls von mäßiger Qualität, sogar der Schäler ist billiges Imitat. Die sollten sich schämen. Wichtig! Keinesfalls im Internet bestellen - Hier wird betrogen, dass die Schwarte kracht! Check it out – kommt unverbindlich zu mir in den Laden, und ich berate euch gerne. Bei mir darf man auch alle Messer angreifen und ausprobieren. Eben keine „Katz-im-Sack“, sondern jedes Teil individuell ausgewählt nach Größe und Gewicht und Ergonomie. Bei Kauf wird jedes Werkzeug, ob Messer, Fleischgabel oder Palette, kostenlos graviert, und für den gesamten Lehrlingseinkauf gibt’s 10 % Rabatt.

In den Betrieben gibt es oft Teile der Ausrüstung zu borgen, die in der Berufsschule gefordert werden. Speziell Tüllensets und Fischpinzetten müssen nicht immer gleich gekauft werden. Natürlich biete ich auch diese Waren zu günstigen Preisen und in erstklassiger Qualität an. Übrigens: Schnittschutzhandschuhe werden nicht paarweise verkauft, wie es fälschlicher Weise auf der Schul-Liste steht.

Bis bald euer Andreas Vylet

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2024 17 ZILLERTAL AKTUELL
Schleiferei
Foto: Andi‘s
bez. Anz.

Faszinierende Zeitreise einer der prägendsten Familien aus Fügenberg mit langer Tradition

Ernst Erlebach senior, Visionär im Tourismus und Hotel- & Gastgewerbe

Der Name Erlebach, der auf ein altes, fränkisches Adelsgeschlecht zurückgeht und erstmals 1365 erwähnt wurde, ist tief in der Geschichte verwurzelt und erlebt bis heute eine faszinierende Evolution.

Doch es war Ernst Rudolf Erlebach, Uropa der Familie, der das Erbe der Familie in eine neue Ära führte. Erst bescheidener Schankbursche, stieg er zum angesehenen Hoteldirektor auf und bereiste, sieben Sprachen mächtig, die ganze Welt. Seine Reise führte ihn schließlich nach Fügen, wo er 1918 das Anwesen „Vogeltenn“ oberhalb von Fügen erwarb. Mit seinem visionären Blick ließ Ernst Rudolf sein Anwesen 1929 zu einem gemütlichen Gasthaus umbauen und gab ihm den Namen „Gasthof Waldfriede“. Die Geschichte setzte sich fort, als sein Sohn Ernst Erlebach und dessen Frau, die Söllbach Anna, das Erbe übernahmen. Sie machten den „Gasthof Waldfriede“ zu einem unverzichtbaren Treffpunkt des kulturellen und touristischen Lebens am Fügenberg.

Die nächste Generation Ernst Erlebach, geboren im April 1933, aufgewachsen im elterlichen Gastbetrieb, der bereits damals für seine herausragende Gastfreundschaft bekannt war, erlebte Ernst eine idyllische Kindheit, die von Beginn an seine Zukunft formte. Seine berufliche Laufbahn begann mit einer Lehre als Koch im „Leopoltsstüberl“ in Innsbruck, gefolgt von weiteren Stationen wie im „Stiftskeller“ in Innsbruck, im „Grandhotel“ in Igls und im „Hotel Reisch“ in Kitzbühel. Dazu sammelte Ernst internationale Erfahrungen in der Schweiz und während eines dreijährigen Aufenthalts in London, wo er viele Kontakte knüpfen konnte. Zurück

in Fügen übernahm Ernst bald den elterlichen Gastbetrieb und führte diesen durch sein außergewöhnliches Engagement und seine unternehmerischen Visionen zu neuen Höhen.

Jungunternehmerpreis

Ein weiterer Meilenstein von Ernst war der „Jungunternehmerpreis der Gastwirte Jugend“, nach dessen Verleihung sich sein Leben grundlegend änderte. Bei dieser Veranstaltung in Innsbruck standen Themen wie das „Erschließen neuer Märkte“ sowie „Tiroler Küche und Tiroler Gastlichkeit sichtbar machen“ auf dem Programm. Ernst hatte dabei die Möglichkeit, seine Meinung, Gedanken und Ideen über die Entwicklung in der zukünftigen Tourismusbranche zu präsentieren. Die Juroren zeigten sich von seinen zukunftsträchtigen Ideen begeistert, und er erhielt dafür den überaus begehrten Jungunternehmerpreis zugesprochen, der ihm in Wien überreicht werden sollte. Aber gerade zu dieser Zeit begannen seine Eltern die Fundamente für die neue Terrasse auszuheben. Um ihnen zu helfen, bat Ernst seine Schwester Annemarie, den Preis in seinem Namen abzuholen. Während der Zugfahrt lernte Annemarie Irmgard aus Steyr in Oberösterreich kennen, die ebenfalls im Gastgewerbe tätig und auf dem Weg zur selben Veranstaltung war. Die beiden Mädchen verstanden sich auf Anhieb. Auf der Rückreise lud Annemarie Irmgard nach Tirol ein und meinte, dass sie gut zu ihrer Familie passen würde und ihr vielleicht ihr noch lediger Bruder gefallen könnte.

Liebe auf den ersten Blick

Die Ankunft in Tirol brachte eine sofortige und starke Anziehung zwischen Ernst und Irmgard mit sich, doch Ernst

war zu jener Zeit bereits in einer Beziehung. Irmgard, die die Lage rasch durchschaute, verließ Tirol gleich wieder am nächsten Tag. „Du weagschts nit glab‘n, oba wia i de Irmgagrd mit irn strahlend`n Lächeln ba da Tür eicha kemmen ischt, hots mi richtig durchzuckt, und i hob sofort gwisst, dös weacht amol mei Frau“, erzählt Ernst. Die Gefühle für Irmgard waren so stark, dass sie Ernst viele schlaflose Nächte bereiteten. Nach gut zwei Wochen fuhr er zu Irmgard, um sie von seinen ernsten Absichten zu überzeugen. Ein Jahr später wurde geheiratet, und nacheinander kamen ihre Kinder Ernst und Andrea zur Welt.

Vorreiter in vielen Belangen 1964 errichtete Visionär Ernst Erlebach mithilfe von Bäckermeister Fred Unterwurzacher sen. einen Schlepplift am Vo-

gelbichel und leitete damit eine neue Ära im Wintertourismus im vorderen Zillertal ein. Um den Aufenthalt seiner Gäste noch attraktiver zu gestalten, war Ernst neben seiner Tätigkeit im Hotel als Skilehrer aktiv und sehr beliebt. Einfallsreich, kreativ und produktiv bot er im Sommer seinen Gästen mit dem eigenen Haus-Bus unbürokratisch Ausflugsfahrten an. Zusätzlich führte Ernst alle drei Wochen Transfers für das „Hotel Haidachhof“ nach Heidelberg durch, wo ihm des Öfteren sein Freund Werner Kostenzer als Fahrer aushalf. 1976 wurde aus dem alten Gasthaus ein modernes Hotel. Zusätzlich pachtete Ernst vom Wintersportverein Fügen für zehn Jahre die Skihütte am Spieljoch, die durch einen Lawinenabgang in sehr desolatem Zustand war und weder über Wasser noch Strom verfügte.

18 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 ZILLERTAL AKTUELL
Ehemaliger TVB-Obmann von Fügenberg, Ernst Erlebach. Fotos: privat / Walter Kraiger

Ernst baute die Skihütte wieder komplett neu auf. In ständiger Weiterentwicklung seiner touristischen Projekte und kreativen Lösungen musste sich Ernst aber stets mit den daraus resultierenden bürokratischen Hürden auseinandersetzen. Doch er blieb seiner Linie treu. Für seine Skihütte kaufte er nach der Olympiade 1976 in Innsbruck gebrauchte, aber hochwertige Sanitäranlagen und zeichnete sich damit für Pragmatismus und Nachhaltigkeit aus. Allerdings genehmigte die BH in Schwaz die Nutzung dieser WCs am Berg nicht. Erlebach wurde daher bei der BH in Innsbruck vorstellig. Dort hatte man mehr Verständnis für diese unorthodoxe, aber effektive Lösung und genehmigte deren Nutzung. Trotz seiner geschäftlichen Verpflichtungen fand Ernst Zeit, seinem Hobby als Jäger nachzugehen und viele

schöne Momente in den umliegenden Wäldern zu genießen. Doch nach dem Ableben seiner geliebten Frau vor zwölf Jahren verlor die Leidenschaft der Jagd für ihn an Bedeutung.

1983 Kauf eines Berghotels „Der Kauf des Berghotels in Hochfügen war auch so eine Geschichte“, sagt Ernst. Nach der touristischen Erschließung von Hochfügen in den 1960erJahren durch die Initiativen von Klaus Theato und Fred Unterwurzacher sen. wurde als erste Unterkunft 1963 das Berghotel von Babette Guggemoos aus Deutschland feierlich eröffnet und brachte frischen Wind nach Hochfügen. In den Folgejahren gaben sich sechs verschiedene Pächter die Türklinke in die Hand. Fred Unterwurzacher sen., ein guter Bekannter der Hotelbesitzerin, bot das Berghotel mehrmals auch Ernst

Erlebach zur Pacht an. Aber pachten wollte Ernst Erlebach sen. dieses heruntergewirtschaftete Hotel auf keinen Fall. Erst als Babette Guggemoos von der Verpachterei genug hatte, bot sie Ernst Erlebach sen. den Verkauf an. Heute führt dessen Sohn Ernst mit seiner Frau Isabella das Berghotel, das er zu einem modernen Vier-Sterne-Hotel mit SB-Restaurant und der urgemütlichen „Gogola Alm Bar“ erweitert hatte. Hotelier Ernst Erlebach sen. war 25 Jahre lang Tourismusobmann von Fügenberg und wurde für sein Engagement und seinen Unternehmergeist vielfach ausgezeichnet. Seine Bereitschaft, auch einmal gegen den Strom zu schwimmen und neue Wege zu beschreiten, prägte die Tourismuslandschaft nachhaltig und stärkte die Wettbewerbsfähigkeit des Ortes. Heute, im stolzen Alter von 91 Jahren blickt Ernst

Erlebach sen. auf ein erfülltes Leben zurück, wobei sein ganzer Stolz seiner Tochter Andrea und seinem Enkel Alexander gelten, die gemeinsam das „Hotel Waldfriede“ führen, sowie auf seinen Sohn Ernst und seine Frau Isabella, die das Berghotel in Hochfügen betreiben. Ernst Erlebach sen. lässt sich im wohlverdienten Ruhestand von seiner Familie liebevoll umsorgen und bleibt ein respektiertes Mitglied der Gemeinden Fügen und Fügenberg. kawa

ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2024 19
Ernsts Vater mit Gattin Söllbach Anna am Königssee. Tiroler Küche & Gastlichkeit zum Wohl der Gäste sind bis heute in der Familie Tradition. Ernst mit Gattin Irmgard und Schwester Annemarie. Erfolgreich bei der Jagd. Vater und Sohn am „Vogelbichl“ beim Skifahren. Skischule & Skilift

REZEPT AUS DEM ZILLERTALERHOF

RösterdäpfelTascherl

Schmortomaten

Erdäpfel-Espuma

Als vegetarisches Hauptgericht oder als perfekte Beilage für regionale Köstlichkeiten wie Tafelspitz oder Zwiebelrostbraten.

Rösterdäpfel-Tascherl-Teig: 500 g Erdäpfel gekocht und gepresst, 50 g weiche Heumilch-Butter, 200 g griffiges Mehr, 2 Stk. Eidotter vom Freilandei, 1 Prise Salz und Muskat. Zutaten vermengen, zu einem Teig kneten, Teig kühlen.

Zubereitung Fülle: Aus Röstkartoffeln (gepresst oder gehackt), fein geschnittenen Jungzwiebeln, etwas Béchamel, einem Esslöffel Kren und Semmelbröseln eine luftige Masse rühren.

Zubereitung Tascherl: Teig ausrollen, Kreise mit Form (ø ca. 10 cm) ausstechen. Eine Hälfte mit der Masse füllen, mit anderer Hälfte zuklappen und gut andrücken zum Verschließen. In leicht kochendem Salzwasser mit Heumilch-Butter köcheln, bis sie an er Oberfläche schwimmen. In einer Pfanne mit etwas Butter auf beiden Seiten anbraten.

Zubereitung Schmortomaten: Kirschtomaten waschen und in einen Topf geben, mit Olivenöl beträufeln, Topf zudecken und bei geringer Hitze schmoren. Nach etwa 15 Minuten platzen die Tomaten auf, und der Saft verbindet sich mit dem Olivenöl zu einer aromatischen Soße. Tipp: Für noch mehr Geschmack kann man auch eine Knoblauchzehe oder frische Kräuterzweige während des Schmorens dazugeben.

Erdäpfel-Espuma: 150 ml Milch, 50 ml Kartoffelwasser, 25 g HeumilchButter, 1 Prise Salz und Muskat, 250 g Kartoffeln (mehlig). Kartoffeln schälen, in Salzwasser garkochen und passieren (nicht pürieren!). Mit heißer Milch, Kartoffelwasser und Heumilch-Butter verrühren. Mit Muskat und Salz würzen und heiß in den Sahneboy füllen. Sahnekapsel aufschrauben, kräftig schütteln und sofort anrichten.

Anrichten: Zuerst das Erdäpfel-Tascherl in einen tiefen Teller platzieren, danach zwei Tupfer Erdäpfel-Espuma draufgeben und abschließend mit Schmortomaten vollenden.

Das ZILLERTALERHOF Team wünscht viel Freude und guten Appetit!

FINE

ALPINE DINING À-la-carte im Zillertalerhof

Der ZILLERTALERHOF ist ein alpines Hideaway Mitten in Mayrhofen, das nicht nur für das einzigartige Design, sondern auch für die ausgezeichnete Küche bekannt ist. Die beiden „Hoteliers des Jahres 2021“ haben mit viel Liebe dieses versteckte Juwel geschaffen, das sowohl Gästen als auch Einheimischen einen lässigen Rückzugsort bietet.

Unter der Leitung unserer langjährigen Küchenchefin Silvia Wohlfahrt haben wir das FINE ALPINE DINING ins Leben gerufen – ein À-la-carte-Konzept, das die gehobene regionale Küche mit mediterranen und asiatischen Einflüssen vereint. Du hast die Wahl zw. drei Menüs, jeweils mit fünf Genuss-Gängen. Und das Beste: Du kannst jede Speise einzeln wählen, ganz nach Lust, Laune und Appetit. Natürlich haben wir auch immer vegane oder vegetarische Alternativen. Auf Wunsch gerne mit korrespondierender Weinbegleitung.

Unsere talentierten Barkeeper verwöhnen dich mit köstlichen Drinks, Cocktails und Digestifs in unserer mehrfach preisgekrönten HOF BAR Wine & Cocktailbar. Genieße ein unvergessliches Dinner in entspann-

ter Atmosphäre. Bei schönem Wetter servieren wir gerne auf unserer chilligen Sonnenterrasse oder im Wintergarten mit herrlichem Ausblick. Parken ist übrigens direkt hinter dem Hotel möglich.

Tipp: Wir organisieren gerne für dich besondere Anlässe wie Erstkommunion, Familienfeiern, Taufen, Hochzeitstage, Geburtstage oder andere festliche Ereignisse.

Bitte um Vorreservierung – unsere Plätze sind begrenzt! T: 05285 62265

Katharina, Franz-Josef und das gesamte ZILLERTALERHOFDream Team freuen sich auf euren Besuch.

PS: Wir haben den gesamten Mai für euch geöffnet!

18 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 20 INS PFANDL G‘SCHAUT
Küchenchefin Silvia Wohlfahrt Fotos: Zillertalerhof
Ob für Muttertag oder einfach nur so, dieser Kuchen gelingt immer!

Lasst uns heute draußen Kaffee trinken!

Erdbeeren schmecken nach Sommer und Sonne, sind hübsch anzusehen, die Kinder lieben sie, und sie sind prall und süß im Gaumen. Und früher, als wir selbst noch klein waren, fanden wir uns sowieso immer am Waldrand ein, um nach Erdbeeren zu suchen. Das hieß rausgehen „a de Weite“ und die leckeren Früchtchen genießen. Und die Erdbeeren, die von Nachbars Garten, locken noch mal extra stark. Die haben eine eigene Anziehungskraft. Vielleicht auch deshalb, weil die eigentliche Erdbeeren-Saison eine kurze ist. Aber das wäre wieder eine eigene Geschichte. Auf jeden Fall kann man fast nichts dafür, dass man hier und da mal schwach wird. Einfach herrlich. Ebenso herrlich sind jetzt im Alter die Sonntagnachmittage, die Familienleben pur versprechen. So wie am kommenden Muttertag.

Wenn dir das Bild mit der leckeren Erdbeerschnitte gefällt … Verwendet haben wir dazu eine einfache Kuchenanleitung, die immer wieder mal herausgeholt und je nach Jahreszeit abgewandelt wird. Verfeinert haben wir das Rezept mit Früchten der Saison, und

da du ja bereits weißt, dass wir auf simple, leicht nachzumachende Rezepte stehen, wird es dich nicht wundern, dass wir dieses auch deshalb so mögen, weil die Zutaten nicht erst eingekauft werden müssen. Die hat man immer zu Hause. Und schlimmstenfalls kann man beim Nachbarn was leihen. Und noch was: Dieser schlichte Biskuit – aufgepeppt mit frischen Erdbeeren – tut der Seele gut, unterstreicht die schönen Muttertagstunden und ist wirklich einfach zu kopieren. Du wirst sehen. Deine Kinder

und Enkelkinder werden davon noch lange schwärmen. Das garantieren wir!

Zum Biskuit: 5 Eier, etwas Salz, 140 g Zucker, 80 g Mehl und 80 g Speisestärke, etwas Wasser. Und so wird´s gemacht: In der Rührschüssel die Dotter mit dem Zucker und mit drei Esslöffel Wasser fluffig schlagen. Das gesiebte Mehl und Salz beimengen, und zum Schluss das steifgeschlagene Eiweiß unterheben. Im vorgeheizten Rohr bei ca. 200 Grad bräunlich backen. Auskühlen lassen.

Mengen für den Belag: Zwei Körbchen Erdbeeren (ungefähr ein Kilo), zwei Packungen rotes Tortengelee, 250 g Magertopfen, 150 g weiche Bauernbutter und 100 g Zucker. Die Erdbeeren waschen und zerkleinern. Butter, Zucker und Topfen cremig rühren und auf den ausgekühlten Biskuit streichen. Mit Erdbeeren belegen und mit rotem Gelee übergießen. Kaltstellen. Fertig ist die Gaumenfreude!

Guten Appetit, wünschen wir in der Redaktion.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2024 21 LECKER ALS NACHSPEISE ODER ZUM KAFFEE

Eine perfekt arrangierte Geburtstagsparty in Ramsau

Ein Hoch auf Christa, die im „Des Iss“ ihren 80er feierte!

Mit ihrem sanften Wesen ist das liebe Geburtstagskind ein teilnehmender, freundlicher Mensch. Immer bemüht, anderen was Gutes zu tun. Sie hat in ihrer Vergangenheit viel „gebuggelt“, hält sich gerne in munterer Gesellschaft auf und sprüht vor Lebensfreude –das ist eine Kurzbeschreibung von Christa Bernroithner, die kürzlich Grund zum Feiern hatte. Ihre Familie hat ihr eine tolle 80er-Party ermöglicht. Die Redaktion der Heimatstimme ist auch dabei gewesen. Hier einige Blitzlichter ...

18 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 22 ZILLERTAL GRATULIERT
Fotos: Marktgemeinde Mayrhofen

SCHWENDAU GRATULIERT

Im April wurden in Schwendau besondere Jubilare gefeiert

Geisler Michael85. Geburtstag

Am 6. April feierte Michael Geisler seinen 85. Geburtstag, Bgm.Stellvertreter Andreas Schneeberger und Seniorenobfrau Martha Monai sowie Freunde und Familienmitglieder feierten das besondere Jubiläum. Wir wünschen dir, lieber Michael, ein weiteres glückliches, erfolgreiches und gesundes neues Lebensjahr.

Gredler Annelies - 96. Geburtstag

Annelies Gredler feierte ihren 96. Geburtstag am 15. April im Kreise ihrer Familie und Freunde. Bürgermeister Franz Hauser und Seniorenclubobfrau Martha Monai überbrachten die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde Schwendau.

Fürs neue Lebensjahr wünschen wir dir, liebe Annelies, viel Freude, Glück und das alles natürlich bei bester Gesundheit!

Kreidl Anna - 80. Geburtstag

Bürgermeister Franz Hauser und Seniorenobfrau Martha Monai überbrachten am 18. April die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde an Frau Kreidl Anna, die ihren 80. Geburtstag mit ihren Liebsten feierte.

Liebe Anna, wir wünschen dir im kommenden Lebensjahr Zufriedenheit, Gesundheit und dass du die Möglichkeit hast, all die Dinge zu tun, die du liebst.

GRATULATION zur HABILITATION

Lieber Alex!

Wir gratulieren dir herzlich zum erfolgreichen Abschluss deiner Habilitation, der höchsten akademischen Prüfung, in der du herausragende Leistungen in wissenschaftlicher Forschung und Lehre Nachweisen konntest. Wir freuen uns mit dir und wünschen dir weiterhin viel Erfolg mit deiner Ordination (www.ortho-wurm.at) in Stumm!

Deine Familie bez. Anz.

MAYRHOFEN GRATULIERT

Hausberger Emma - 90. Geburtstag

Am 22. April konnte Emmi ihren 90. Geburtstag im Kreise ihrer Familie und Freunde feiern. Neben den zahlreichen Gratulanten überbrachte auch Bgm. Hans Jörg Moigg die besten Glückwünsche seitens der Gemeinde.

Die Gemeinde wünscht auf diesem Wege nochmals alles erdenklich Gute und viel Gesundheit für die weiteren Lebensjahre.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2024 23 ZILLERTAL GRATULIERT
Der „Wings for Life World Run“ am So., 5. Mai, live ab 12.00 Uhr

Prominente Teilnehmer bei den Tiroler App Runs

Laufen für die, die es selbst nicht können – das ist der Gedanke hinter dem „Wings for Life World Run“. Am 5. Mai findet er bereits zum elften Mal statt. In Tirol werden gleich zwei der größten österreichischen App Runs veranstaltet: in Trins und im Zillertal. ServusTV und SerusTV On berichten live.

Tobias Moretti gibt Startkommando Rund 200.000 Menschen starten rund um den Globus zur selben Zeit, um für den guten Zweck zu gehen, zu laufen oder zu rollen. ServusTV ist ab 12.00 Uhr fünfeinhalb Stunden live auf Sendung und fängt Stimmen und Emotionen vom ausverkauften Flags-

hip Run in Wien ein – und von drei der größten App Runs. Beim von der Familie Kinigadner veranstalteten App Run im Zillertal stehen traditionell Hannes und Heinz Kinigadner am Start. Auch der ehemalige Ski-Star Stephan Eberharter und der Rennrodler Wolfgang Kindl (Doppelweltmeister, vierfacher Olympionike) haben ihre Teilnahme angekündigt. Den Startschuss um 13.00 Uhr wird Tobias Moretti abfeuern. In Trins dabei sind das erfolgreiche Rodlerinnen-Duo Lara Kipp und Selina Egle (Europaund Weltmeisterinnen), der Doppel-Olympiasieger und -Weltmeister im Kunstbahnrodeln Andreas Linger sowie Volksmusikant Marc Pircher.

Zillertaler Ranggler- und Judoverein 3. Platz für Alois Rieser

Am 21. April fand in Niedernsill das Eröffnungsranggeln statt. Alois Rieser konnte sich in der Hoffnungsklasse den 3. Platz erkämpfen.

Die Liste der Preisträger aus dem Zillertal und ihre Platzierungen können auf unserer Webseite unter www.rangglerverein-zillertal.at/news/ eingesehen werden.

Einzigartiges Lauf-Format mit einem großen Ziel Das Besondere beim „Wings for Life World Run“: 100 Prozent des Startgeldes fließen in die Rückenmarksforschung mit dem Ziel, Querschnittlähmung heilbar zu machen.

Wolfgang Illek, selbst nach einem Unfall mit dem Mountainbike vom Hals abwärts gelähmt, von Wings for Life: „Bis dato konnten wir gesamt nahezu 300 Forschungsprojekte finanzieren. Derzeit laufen 62 Projekte. Und worüber wir sehr glücklich und stolz sind, dass wir mit 18 Prozent jetzt in der Klinik sind. Das bedeutet, die Forschungsprojekte laufen am Menschen – und genau dort wollen wir hin.“

Programmpunkte: 12.00–13.00 Uhr: Countdown 13.00–17.00 Uhr: Rennen 17.00–17.25 Uhr: Analyse

Schwaz Hammers

Drittes Spiel, zweite Niederlage

Am 20. April wurde in der Silberstadt wieder American Football gespielt, die Hausherren Schwaz Hammers empfingen die Huskies Wels. Ein unbekannter Gegner, der, nachdem die BSK Ravens die Saison abgesagt hatten, frisch und ohne Spiel nach Schwaz kam, während die Hammers in ihr drittes Spiel gingen und mit einigen Ausfällen zu kämpfen hatten.

Das erste Quarter ging mit keinem Punkt auf beiden Seiten zu Ende, in die Halbzeit ging es mit einem 0:14. Im dritten Quarter hielt die Hammers Defense ein ums andere Mal stand und zwang die Huskies zum Punten. Aber auch die Defense der Huskies machte es der Hammers Of-

fense nicht leicht, wodurch das dritte Quarter punktelos zu Ende ging. Im vierten Quarter konnten die Gäste nochmalig durch WR Cory Jones zum 0:21 anschreiben. Die Hammers kamen nochmals an die 1yard Linie der Welser ran, mussten sich aber mit einem Turnover on Down begnügen, und die Huskies konnten die Partie mit 0:21 abknien. Somit verloren die Hammers auch das zweite Spiel in Folge, das nächste Spiel steht am 11. Mai auswärts gegen die Huskies in Wels an. Bis dahin heißt es regenerieren und vorbereiten.

Wir bedanken uns auch bei den Wels Huskies für das faire Spiel und sehen uns dann am 11. Mai wieder.

18 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 24
SPORT IM ZILLERTAL
Foto: Zillertaler Rangglerund Judoverein
Foto: Philipp Carl Riedl for Wings for Life World Run Foto: Christian Forcher for Wings for Life World Run

Chikudo Kickboxing Cup

ZillertalerInnen erfolgreich

Am 20. April wurden vom KC Kruckenhauser Brixlegg (Profitness), Jenbach, Wörgl gleich zwei Turniere mit AthletInnen beschickt – zum einen fand in Anif, Salzburg, die U-19 Österreichische Meisterschaft des ÖBFK statt, zum anderen starteten die beiden NationalteamkaderAthletinnen Jennifer Pfund (Rohrberg) und Lisa Heim mit dem international sehr gut besetzten „Chikudo Cup“ in Liechtenstein etwas verspätet in ihre Turniersaison.

Erfolgreich lief es für beide Abordnungen – in Anif krönte sich der Verein mit sage und schreibe neun frisch gebackenen Österreichischen Meister-

Innen – unter ihnen einmal mehr die zehnjährige Emely Stampfl aus Aschau i. Z. -, drei VizemeisterInnen inklusive dem erst achtjährigen Brucker Max Eberharter sowie vier Bronzemedaillen zur Nummer 1 unter allen österreichischen Vereinen.

Jennifer Pfund (PSV Tirol) ließ derweil in Liechtenstein in gleich zwei DisziplinenLeichtkontakt sowie erstmals auch im Kick Light - nichts anbrennen und holte sich mit fünf Siegen zwei Goldmedaillen. Auch Lisa Heim fand schnell wieder in ihre gewohnte Form und konnte im Pointfighting eine Silberne und Bronzene mit nach Hause nehmen.

Hobby- und FreizeitClub FINKEN

Auf zum Kleinfeld-Fußballturnier

Einladung zum 13. Finkenberger Kleinfeld-Fußballturnier am Pfingstsonntag, den 19. Mai auf dem Finkenberger Fußballplatz.

Los geht’s um 11.00 Uhr mit dem Kinderturnier mit Kinderprogramm, um 12.00 Uhr folgt die Turnierauslosung, um 13.00 Uhr ist Turnier-

beginn. Große Tombola und tolles Rahmenprogramm für Kinder.

Anmeldung Teilnehmender am Turnier bis spätestens Freitag, 17. Mai, 13.00 Uhr bei der Gemeinde Finkenberg (05285/62668) mit Bekanntgabe von Mannschaftsnamen, Kapitän und Spieler.

FUSSBALL IM ZILLERTAL

In Zillertaler Fußballstadien geht’s wieder rund! Die kommenden Spieltermine

Partie

Datum & Uhrzeit Ort

FC Tux : SV Fügen 1b SA 04.05. - 17:30 Uhr Tux

FC Natters : SVG Mayrhofen SA 04.05. - 18:30 Uhr Natters

SVG Mayrhofen : SV Kirchbichl MI 08.05. - 19:30 Uhr Mayrhofen

SK Hippach : SV Langkampfen FR 03.05. - 20:00 Uhr Hippach

SVG Uderns : FC Aschau FR 03.05. - 20:00 Uhr Uderns

FC Kössen : SV Ried/Kaltenbach SA 04.05. - 18:00 Uhr Kössen

SVG Stumm : SV Walchsee SA 04.05. - 15:00 Uhr Stumm

SVG Stumm : SV Kolsass/Weer DO 09.05. - 16:00 Uhr Stumm

FC Volders : SV Fügen SA 04.05. - 15:00 Uhr Volders

SV Schlitters : SK Pillerseetal FR 03.05. - 20:15 Uhr Schlitters

SVG Erl : SV Schlitters DO 09.05. - 11:00 Uhr Erl

TC Raiffeisen Hippach - Damen Erneut in der Tiroler Liga

Die Hippacher Tennisdamen messen sich auch heuer wieder mit den besten Mannschaften aus ganz Tirol. Mit gesamt vier Neuzugängen aus dem Raum Zillertal wollen die Damen vom TC – Raiffeisen Hippach in der Tiroler Liga richtig angreifen. Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Unterstützer bei den Heim- und Auswärtsspielen.

Heimspiele:

30.05. – 10:00 Uhr gegen TC Natters 1 (Feiertag) 01.06. – 13:00 Uhr gegen TSV Raiba Hall 1 15.06. – 13:00 Uhr gegen TC Wörgl 2 29.06. – 13:00 Uhr gegen TC Pitztal 1

Auswärtsspiele:

25.05. – 13:00 Uhr gegen TK IEV MED-EL 2 08.06. – 13:00 Uhr gegen TI Innsbruck 1 22.06. – 13:00 Uhr gegen TC Telfs 1

Infos: www.tc-hippach.at

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2024 25 SPORT IM ZILLERTAL
Fotos: KC Kruckenhauser
Jennifer Pfund auf dem Siegerpodest

BMK Hippach Frühjahrskonzert

Am Mittwoch, 8. Mai, findet um 20.15 Uhr das Frühjahrskonzert der Bundesmusikkapelle Hippach im Europahaus Mayrhofen statt. Programm mit Vorbehalt.

1. TEIL

Wiener Opernball Fanfare

Fanfare von Karl Rosner

Salve Imperator

Triumphmarsch von Julius Fučík

Dichter und Bauer

Ouvertüre von Franz von Suppé

Wiener Bürger

Konzertwalzer von Carl Michael Ziehrer

Champagner-Galopp von Hans-Christian Lumbye

Trompetensterne

Solostück für Trompete. Solisten: Hannes Sporer, Franz Rauch, Franz Sporer, Paul Sporer, Sebastian Sporer, Simon Loibl

Ehrungen

Fliegermarsch von Hermann Dostal

2. TEIL

The Liberty Bell

Konzertmarsch von John Philip Sousa Up where we belong von Joe Cocker & Jennifer Warnes

Gesang: Eva Geisler & Simon Fankhauser

Abba Revival

Musical-Medley von Thomas Berghoff

Highway to Hell von AC/DC

Böhmische Schmankerl‘n: Kesselflicker-Polka von Wenzel Zittner

Rauschende Birken von Vaclav Kaucky

Gesang: Maria Dengg & Martin Dengg

Hochfeiler Marsch von Mathias Rauch

FeuerWerk Fügen

Dialektmusik der feinen Art

Die Tiroler Mundartgruppe Findling steht seit mehr als 17 Jahren auf der Bühne und hat sich in dieser Zeit zu einer der bekanntesten Dialektgruppen in Tirol entwickelt. Am Donnerstag, 23. Mai ist im FeuerWerk bei binderholz in Fügen zu hören & sehen. Beginn: 20.30 Uhr.

Die Lieder der sechsköpfigen Gruppe handeln von Höhen und Tiefen des Lebens und nehmen auch menschliche Unzulänglichkeiten aufs Korn. Findling überzeugt durch das große musikalische Können und Gespür der Musiker:innen sowie die zu Herzen gehenden Texte.

Ob die Musiker:innen auf ihrer aktuellen CD „MOSAIK“ vom engen Korsett übermäßiger Erwartungen (A Haufn Schniardln) oder von Masken

singen, hinter denen sich das wahre Gesicht verbirgt (Maschgnball). Immer schlagen die Lieder eine Brücke zu alltäglichen Lebenserfahrungen. Unverkennbar sind die feinfühligen Arrangements der Musikstücke und der mehrstimmige Gesang, die den Zuhörern lange in Erinnerung bleiben.

Kartenreservierungen unter: T.: 0664 612 33 39. Nähere Informationen unter www.binderholz-feuerwerk.com

Kinderbuchpräsentation in der Bibliothek Schloss Fügen

Eine funkelnde Geschichte für Jung und Alt

Manuela Hageneder, Sandra Pinggera-Hageneder und Monika Steinlechner präsentieren ihr neues Werk im Schloss Fügen erstmals der Leserschaft „Bunte Säckchen – Eine funkelnde Geschichte zwischen Himmel und Erde“ ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die im neu erschienenen Buch eine zusammenhängende Geschichte für Jung und Alt, für kleine, große und innere Kinder ergeben.

Regionale Frauenpower für ein liebevolles Miteinander

Manuela Hageneder, wohnhaft am Achensee, hat bereits zwei Gedichtbände veröffentlicht. Jetzt präsentiert sie gemeinsam mit ihrer Tochter Sandra Pinggera-Hageneder ein ganz besonderes (Kinder-)Buch. Inspiriert von ihren eigenen (Enkel-)Kindern haben die beiden Autorinnen in ihrem Werk autobiografische Erfahrungen und Erlebnisse liebevoll verpackt. Die wunderschön gestalteten Acrylbilder auf Leinwand der Uderner Künstlerin

Monika Steinlechner lassen die Figuren der Geschichte zum Leben erwachen.

Das Buch, eingebettet in eine Kindergeschichte, dient als Werkzeug fürs Lesen und Vorlesen. Es hilft dabei, soziale Alltagssituationen besser zu verstehen und mehr Empathie für sich und andere zu entwickeln. Es fungiert gewissermaßen als Kompass für ein ordentliches und soziales Miteinander.

Das neu erschienene Werk liegt natürlich auch in der Bibliothek Schloss Fügen auf und wartet darauf, von vielen neugierigen Leser:innen gelesen zu werden!

18 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 26
Foto: BMK Hippach
KULTUR IM ZILLERTAL
Foto: sigl Foto: Bojan Bijeljic

ZILLERTALER WIRTSCHAFTER

VERTRAUEN

seit 78 Jahren

AUF DIE ZILLERTALER HEIMATSTIMME

Eure fortwährende Unterstützung ist für uns Ansporn und Bestätigung zugleich. Die Zillertaler Heimatstimme ist nicht nur eine Zeitung, sondern das verlässliche Sprachrohr unserer Region.

Danke für euer Vertrauen und eure Verbundenheit!

Das gsamte Team der Zillertaler Heimatstimme

Marktgemeinde Mayrhofen | Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen

UNS

GUTSCHEIN

EINZULÖSEN IN (FAST) JEDEM MAYRHOFNER BETRIEB!

jederzeit erhältlich im: Marktgemeindeamt Mayrhofen

Gemeinde Stummerberg

STELLENAUSSCHREIBUNG

Bei der Gemeinde Stummerberg gelangt die Stelle als

Mitarbeiter in der allgemeinen Verwaltung und Amtsleiter*in

m/w/d zur Besetzung.

Beschäftigungsausmaß: 20 - 40 Stunden/Woche (bevorzugt 40 Std.)

Dienstbeginn: ab sofort

Die Anstellung erfolgt gemäß den Bestimmungen des Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 2012 – G-VBG 2012, in der jeweils geltenden Fassung. Die Entlohnung erfolgt gemäß der entsprechenden Qualifikation sowie allfälligen anrechenbaren Vordienstzeiten nach Schema Vb I c.

Anstellungserfordernisse:

- abgeschlossene Schul- und Berufsausbildung (vorzugsweise kaufmännische Ausbildung)

- sehr gute EDV Kenntnisse

- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

- Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten, Verlässlichkeit, Genauigkeit sowie Diskretion werden vorausgesetzt

- Österreichische Staatsbürgerschaft o. EU-Bürgerschaft

- einwandfreier Leumund Tätigkeitsbereiche:

- Amtsleitung

- laufende Finanzverwaltung

- Kassentätigkeiten

- Bauamtstätigkeiten

- Aushilfe im Meldeamt und Bürgerservice (Urlaubsvertretung oder bei Krankheit)

Was wir bieten:

- Angenehmes Betriebsklima im kleinen Team

- Abwechslungsreiches Aufgabengebiet

- Adäquate Entlohnung nach Erfahrung

Auf § 2 des Gemeinde-Gleichbehandlungsgesetzes 2005 iVm § 7 des Landes-Gleichbehandlungsgesetzes 2005 wird hingewiesen.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse) schicken Sie bitte bis 24.05.2024 an das Gemeindeamt Stummerberg, Bonholzweg 1, 6275 Stumm, oder per Mail an gemeinde@stummerberg.gv.at

Der Bürgermeister Mag. Danzl Georg

Liebe Monika, wir gratulieren dir recht herzlich zu deinem 25-jährigen Firmenjubiläum. Wir freuen uns auf weitere lustige und kreative Jahre mit dir! Deine dm-Mädls

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2024 27 INSERATE INSERATE
www.zillertalerheimatstimme.at facebook.com/zillertalerheimatstimme.at BESUCHE
AUCH ONLINE!

Für unsere E-Bike Manufaktur in Schlitters suchen wir ab sofort einen

Bedarfsplaner

Einkauf & Produktion (m/w/d)

Finde bei uns flexible Arbeitsmodelle, Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, einen modernen Arbeitsplatz im Herzen der Alpen, eine Sonnenterrasse mit BBQ, zahlreiche Mitarbeiter-Benefits u.v.m.!

Interesse geweckt? Mehr Infos auf www.noxcycles.com/jobs oder hier:

Nox Cycles Austria GmbH z. H. Charlott Becker Gewerbegebiet Süd 3, 6262 Schlitters +43 5288 21102-0, charlott.becker@noxcycles.com

INSERATE 28 18 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE
JOIN OUR TEAM! SONNTAG, 05.05.2024 SEI DABEI BEIM APP RUN „ZILLERTAL“ ZILLERTAL ab 10.00 Uhr START DES EVENTS Essens- & Getränkestände, Kaffee/Kuchen, Kids-Area ab 11.00 Uhr SUPPORT für die Lauf-App ab 11.30 Uhr LIVE-MUSIK/ACT/DJ 12.00 Uhr KIDS-RUN 12.30 Uhr WARMUP 13.00 Uhr WINGS FOR LIFE WORLD RUN Catcher Car, Duschen, Recovery Area ca. 16.00 Uhr SIEGEREHRUNG riederteam.at LANDSTRASSE 1, RIED IM ZILLERTAL REVOLTA www.kerschhaggl.at
29 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2024 INSERATE INSERATE /// UNSER FREIZEIT ZENTRUM IM ZILLERTAL www.kabooom.at kaboooomkaltenbach -10% Familienkarte des Landes, Fügen card, Gästekarte, Firmenkarten
Beckna Photo,
Markus
Level26 /// ganzjährig geöffnet /// Squash ///
///
///
/// skating /// Kegelbahn
© Bilder: Patrick Steiner,
Dominik Hollaus,
Zimmermann
Gastronomie
Pumptrack
Bouldern

HAUSMEISTER - Vollzeit und gute Deutschkenntnisse erforderlich

www.gutmann.cc/pellets T 0 52 42 66 333

kultur im FeuerWerk

Manuel Randi

Trio 'Sud'

FR, 17. Mai 2024

Beginn 20 Uhr

Eintritt € 25,- pro Person

Das Restaurant ist ab 18 Uhr geöffnet

Findling

DO, 23. Mai 2024

Menü 19 Uhr

Konzert 20.30 Uhr

Menü € 32,- pro Person

Eintritt Konzert € 18,- pro Person

Wir freuen uns auf Sie!

PRIVATKUNDENBERATER:IN

EUR 2.700,-- bis ca. 3.800,-- Brutto (nach individueller Qualifikation)

Du suchst eine neue Herausforderung und möchtest Wünsche unserer Kundinnen und Kunden erfüllen?

Du hast

■ einen guten Umgang mit Menschen

■ abgeschlossene Ausbildung

■ idealerweise mehrjährige Erfahrung im Bankgeschäft

■ Freude und Begeisterung an der Kundenberatung

Wir bieten dir

■ sicheren Arbeitsplatz und geregelte Arbeitszeiten

■ individuelle fachliche und persönliche Weiterbildung

■ ein freundliches und hilfsbereites Team

Deine Aufgaben

■ du betreust unsere Kundinnen und Kunden aktiv und bedarfsorientiert

■ du erstellst maßgeschneiderte Lösungen im Finanzierungs-, Anlage- oder Vorsorgebereich

Bewerbung an stanis@raiffeisenbank-tux.at

INSERATE 30 18 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE
© sigl
Reservierungshotline +43 664 612 33 39
Binderholz Straße 49 | 6263 Fügen
www.binderholz-feuerwerk.com member of binderholz
oder feuerwerk@binderholz.com
|
© Manuel Randi

Muttertag 12. Mai

gloryfy unbreakable produziert unzerbrechliche Brillen und Sonnenbrillen. Wir sind ein familiär geführtes Innovationsunternehmen

HANDWERKER

Pensionist oder nebenberuflich auf Stundenbasis · (m/w/d)

Deine Aufgaben: –

Mit Energie und Engagement unterstützt du uns bei unterschiedlichen Kleinprojekten: Kleine elektrische Installationen, Reparaturen von Brillen Vitrinen, ...

Dein Profil:

Du bist Pensionist oder arbeitest auf Stundenbasis nebenberuflich

Du bist flexibel, motiviert & scheust dich nicht vor körperlicher Arbeit

– Du bist verlässlich und verantwortungsbewusst

– Du hast eine genaue Arbeitsweise

Bezahlung nach Kollektivvertrag mit der Bereitschaft zur leistungsbezogenen Überbezahlung abhängig nach Qualifikation und Erfahrung. Bewerbung an maximilian.egger@gloryfy.com

IQ brand, design & production GmbH

Schlitters 90 · 6262 Schlitters · 0043 5288 72800

Weitere Offene Stellen auf gloryfy.com/jobs

GRABPFLEGE & SAKRALKUNST

• Grabkreuze

• Weihwasserschalen

• Urnen & Urnentafeln

Wir gestalten INDIVIDUELLE LÖSUNGEN

RUF UNS AN 05288 62265 wir freuen uns auf deinen Anruf

• Laternen & Zubehör

• Skulpturen

• Restauration

MAYRHOFEN & FÜGEN sakral@erich-trinkl.at www.erich-trinkl.at

INSERATE 31 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2024 INSERATE
gloryfy-Stelleninserat-Klassik-Handwerker-89x128mm-2024.indd 1 23.04.24 08:31

BERUFE SO VIELFÄLTIG WIE UNSER ROHSTOFF HOLZ

BERUFE SO VIELFÄLTIG WIE UNSER ROHSTOFF HOLZ

BERUFE SO VIELFÄLTIG WIE UNSER ROHSTOFF HOLZ

Assistenz/Sekretariat m/w/d

Hotel-Pension

MAYRHOFEN

Wir suchen ab Sommer KOCH/KÖCHIN

JUNGKOCH/-KÖCHIN auch

Assistenz/Sekretariat

BERUFE SO VIELFÄLTIG WIE UNSER

ROHSTOFF HOLZ

Assistenz/Sekretariat m/w/d

m/w/d

Standort Fügen | Abwechslungsreiches und selbstständiges Aufgabenfeld im Hauptsekretariat Fügen (Ref. Nr. FU-0100)

Standort Fügen | Abwechslungsreiches und selbstständiges Aufgabenfeld im Hauptsekretariat Fügen (Ref. Nr. FU-0100)

Standort Fügen | Abwechslungsreiches und selbstständiges Aufgabenfeld im Hauptsekretariat Fügen (Ref. Nr. FU-0100)

Assistenz/Sekretariat m/w/d

Anlagenbediener Pelletierung m/w/d

Anlagenbediener Pelletierung m/w/d

Anlagenbediener Pelletierung m/w/d

QUEREINSTEIGER mit Liebe zur Küche Lohn nach Vereinbarung und Qualifikation

Standort Fügen | Abwechslungsreiches und selbstständiges Aufgabenfeld im Hauptsekretariat Fügen (Ref. Nr. FU-0100)

Standort Fügen | Produktionsarbeiten auch für Quereinsteiger ohne Holzkenntnisse (Ref. Nr. FU-0077)

Standort Fügen | Produktionsarbeiten auch für Quereinsteiger ohne Holzkenntnisse (Ref. Nr. FU-0077)

Standort Fügen | Produktionsarbeiten auch für Quereinsteiger ohne Holzkenntnisse (Ref. Nr. FU-0077)

Anlagenbediener Pelletierung m/w/d

Produktionsmitarbeiter

Produktionsmitarbeiter

Produktionsmitarbeiter

Wir freuen uns auf deine Bewerbung: Tel. 05285 62256 info@hotelstrolz.at

Standort Fügen | Produktionsarbeiten auch für Quereinsteiger ohne Holzkenntnisse (Ref. Nr. FU-0077)

Hobelwerk/Weiterverarbeitung m/w/d

Hobelwerk/Weiterverarbeitung m/w/d

Standort Fügen | Produktionsarbeiten in moderner industrieller Holzverarbeitung (Ref. Nr. FU-0099)

Hobelwerk/Weiterverarbeitung m/w/d

Standort Fügen | Produktionsarbeiten in moderner industrieller Holzverarbeitung (Ref. Nr. FU-0099)

Produktionsmitarbeiter

Lehre Holztechnik m/w/d

Standort Fügen | Produktionsarbeiten in moderner industrieller Holzverarbeitung (Ref. Nr. FU-0099)

Lehre Holztechnik m/w/d

Hobelwerk/Weiterverarbeitung m/w/d

Lehre Holztechnik m/w/d

Standort Fügen und Jenbach | Interessante Ausbildung in modernem Produktionsumfeld (Ref. Nr. FU-0017)

Standort Fügen und Jenbach | Interessante Ausbildung in modernem Produktionsumfeld (Ref. Nr. FU-0017)

Standort Fügen | Produktionsarbeiten in moderner industrieller Holzverarbeitung (Ref. Nr. FU-0099)

Standort Fügen und Jenbach | Interessante Ausbildung in modernem Produktionsumfeld (Ref. Nr. FU-0017)

Lehre Holztechnik m/w/d

UNSER ANGEBOT

UNSER ANGEBOT

UNSER ANGEBOT

Standort Fügen und Jenbach | Interessante Ausbildung in modernem Produktionsumfeld (Ref. Nr. FU-0017)

Individuelle Einarbeitung, innerbetriebliche Weiterbildung, Zusatzversicherungen, Fahrtkostenzuschuss, Klimaticket, Bike Leasing, Verpflegungszuschuss, Langfristperspektive in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe im Familienbesitz

Individuelle Einarbeitung, innerbetriebliche Weiterbildung, Zusatzversicherungen, Fahrtkostenzuschuss, Klimaticket, Bike Leasing, Verpflegungszuschuss, Langfristperspektive in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe im Familienbesitz

STELLENANZEIGE

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

UNSER ANGEBOT

Individuelle Einarbeitung, innerbetriebliche Weiterbildung, Zusatzversicherungen, Fahrtkostenzuschuss, Klimaticket, Bike Leasing, Verpflegungszuschuss, Langfristperspektive in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe im Familienbesitz

Komplettanbieter für Massivholzprodukte und innovative Baulösungen Neben dem Stammhaus in Fügen, Österreich, zählen mehr als 60 Standorte zum Unternehmen binderholz. An österreichischen, deutschen, britischen, lettischen, finnischen sowie US-amerikanischen Standorten teilen über 6.000 MitarbeiterInnen ihre Leidenschaft für Holz. binderholz verarbeitet den nachwachsenden Rohstoff Holz zu 100%. Die Produkte werden in alle Welt exportiert.

Komplettanbieter für Massivholzprodukte und innovative Baulösungen Neben dem Stammhaus in Fügen, Österreich, zählen mehr als 60 Standorte zum Unternehmen binderholz. An österreichischen, deutschen, britischen, lettischen, finnischen sowie US-amerikanischen Standorten teilen über 6.000 MitarbeiterInnen ihre Leidenschaft für Holz. binderholz verarbeitet den nachwachsenden Rohstoff Holz zu 100%. Die Produkte werden in alle Welt exportiert.

Individuelle Einarbeitung, innerbetriebliche Weiterbildung, Zusatzversicherungen, Fahrtkostenzuschuss, Klimaticket, Bike Leasing, Verpflegungszuschuss, Langfristperspektive in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe im Familienbesitz

Komplettanbieter für Massivholzprodukte und innovative Baulösungen Neben dem Stammhaus in Fügen, Österreich, zählen mehr als 60 Standorte zum Unternehmen binderholz. An österreichischen, deutschen, britischen, lettischen, finnischen sowie US-amerikanischen Standorten teilen über 6.000 MitarbeiterInnen ihre Leidenschaft für Holz. binderholz verarbeitet den nachwachsenden Rohstoff Holz zu 100%. Die Produkte werden in alle Welt exportiert.

Attraktive Vergütung über KV Sägeindustrie bzw. holzverarbeitende Industrie gemäß Ihrer persönlichen Qualifikation und Berufserfahrung.

Haushaltshilfe/ Reinigungskraft

Teilzeit 20 h · Vormittag

Komplettanbieter für Massivholzprodukte und innovative Baulösungen Neben dem Stammhaus in Fügen, Österreich, zählen mehr als 60 Standorte zum Unternehmen binderholz. An österreichischen, deutschen, britischen, lettischen, finnischen sowie US-amerikanischen Standorten teilen

Attraktive Vergütung über KV Sägeindustrie bzw. holzverarbeitende Industrie gemäß Ihrer persönlichen Qualifikation und Berufserfahrung.

und Berufserfahrung.

Interesse?

Feinkostverkäuferin

Teilzeit 10 h

personal@binderholz.com | fon +43 5288 601-11261 | www.binderholz.com/karriere

Binderholz GmbH | Alexander Steiner-Huber | Zillertalstraße

personal@binderholz.com | fon +43 5288 601-11261 | www.binderholz.com/karriere Binderholz GmbH | Alexander Steiner-Huber | Zillertalstraße 39 | A-6263 Fügen Stellenmarkt

Brotausfahrer/in 30 h

Tel. 0676 329 8060 oder 05285 62228 bacherbrot@aon.at personal@binderholz.com | fon +43 5288 601-11261 | www.binderholz.com/karriere Binderholz GmbH | Alexander Steiner-Huber | Zillertalstraße 39 | A-6263 Fügen

Zur Verstärkung unseres Teams stellen wir ab sofort ein:

(m/w/d) in Jahresstelle Vollzeit oder Teilzeit

Bewerbungen bitte an: T 05285 64580 sport.wegscheider@zline.at

Suche für die Alm im Zillertal noch Milchkühe

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Chiffre 01-18-2024

Na, neugierig? Scan mich!

INSERATE 32 18 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE
Sport Wegscheider Mayrhofen
VERKÄUFER/IN
*****
*****
Stellenmarkt
39 | A-6263 Fügen Stellenmarkt Attraktive Vergütung über KV Sägeindustrie bzw. holzverarbeitende Industrie gemäß Ihrer persönlichen Qualifikation

NEU

BETTEN EBERHARTER

foam.hybrid eNdura

Nachhaltiges Leichtgewicht. Dauerhafter Komfort.

Neueste Schaumstoffgeneration

70 % weniger Emissionen

Herausragende Langlebigkeit

Optimale Luftdurchlässigkeit

-15%

EinführungsRabatt Jetzt „Probeliegen“ bei uns im Fachgeschäft!

Montag bis Freitag: 09:00 – 12:30 und 14:00 – 17:30 Uhr

Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Betten Eberharter GmbH • Talstraße 76, 6284 Ramsau im Zillertal + 43 (0)5282 2480 • www.betten-eberharter.at •

MITARBEITER:INNEN GESUCHT

WIR SUCHEN FÜR UNSERE BILLA MÄRKTE IN ZELL AM ZILLER, MAYRHOFEN UND SCHLITTERS

- Verkäufer:innen (Theke, Obst und Gemüse), Teil- und Vollzeit, ab € 2.124.–*

- Verkäufer:in für die Sommersaison, Vollzeit, ab € 2.124–*

- Abteilungsleiter:in Theke, Vollzeit, ab € 2.392.–*

- Reinigungskraft (m/w/x), geringfügig, ab € 2.025.–*

- Lehre zum:zur Einzelhandelskaufmann: Einzelhandelskauffrau, Vollzeit, € 1.000.– im 1. Lehrjahr

JETZT BEWERBEN UNTER KARRIERE.BILLA.AT

*Monatsbruttogehalt/-lohn auf Vollzeitbasis lt. KV 2024, der tatsächliche Gesamtbetrag ergibt sich aus Qualifikation und Berufserfahrung.

Kontakt: Vetriebsmanagerin Frau Höfler unter +43 676 712 04 33

INSERATE 33 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2024 INSERATE
DAS GELBE VOM JOB
gültig Mai/Juni 2024

Ausgenommen Aktionen, Werbe- und Dekoartikel, Spirituosen, Hüte und Taschen!

MAYRHOFEN

Hauptstr. 406

T: 0676 84 99 55 47

SCHLITTERS

Bahnhofstr. 2a T: 05288 87 117

INSERATE 34 18 | 2024 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE

Sonntag 12. Mai

Öffnungszeiten

SA von 8 - 17 Uhr

SO von 8 - 12 Uhr

GÄRTNEREI MAYRHOFEN

T 05285 64917 · Dornau 600b · Mayrhofen

BLUMEN KRÖLL HIPPACH

T 5282 52101 · Dorf 9 · Hippach

TUXER BLUMENHÄUSL

T 5287 87790 · Vorderlanersbach 325 · Tux

BLUMEN KRÖLL KALTENBACH

T 5283 20958 · Schmiedeplatz 2 · Kaltenbach

www.gartengestaltung-kroell.com

INSERATE 35 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2024 INSERATE
Alles gute zum Muttertag
Österreichische Post AG | RM 19A041653 K Amtliche Mitteilungtalw eite Sonderausgabe nicht retournieren | Marktgemeinde Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen 01+02 INSERATE Mayrhofen · Fügen · Gerlos Maurach · Innsbruck Mayrhofen · Kufstein Mayrhofen Mayrhofen ·
FASHION • BEAUTY • DUFT, PFLEGE & GESUNDHEIT IN WUNDERSCHÖNER GESCHENKVERPACKUNG premium gutschein one for all all for one zu jedem anlass das perfekte geschenk einlösbar in folgenden geschäften: www.marie-beautycenter.at | www.rieser-malzer.at | www.simpl-fashion.at GESCHENK TIPP 12. Mai: Muttertag
Kufstein

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.