16
B I L D U N G S C O N S U LT I N G
Digitale Orientierung für die reale Berufswelt Durch die Coronapandemie entwickelten sich neue, digitale Formate der Berufsorientierung. Wie diese aussehen, erklärt Markus Abart vom Bildungsconsulting der Wirtschaftskammer Tirol. Te x t : K a t h a r i n a W i l d a u e r
S CHRI T T Bewusstsein schaffen Der erste Schritt in der Berufsorientierung ist das sprichwörtliche Orientieren im Dschungel an Berufsund Ausbildungsmöglichkeiten. Mit berufsreise.at steht Interessenten in Tirol eine kostenlose Plattform zur VerfĂĽgung, die die BerufsÂorientierung einfach und unkompliziert online ermöglicht. Sie richtet sich an junge Menschen, die die Vielfalt der Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten kennen lernen möchten. Auf berufsreise.at präsentieren sich weiterfĂĽhrende Schulen, Beratungsinstitutionen und Unternehmen. Aktuell sind auf der Plattform ĂĽber 800 offene Lehrstellen von Tiroler Unternehmen online, die auf der Suche nach zukĂĽnftigen Fachkräften sind. Interessierte können direkt ĂĽber berufsreise.at in Kontakt mit den Personalverantwortlichen treten. Eltern finden auf der Plattform Inhalte, um ihre Kinder im Homeschooling bei der Berufsorientierung unterstĂĽtzen zu können. Mehr ĂĽber die Plattform berufsreise.at gibt es auf Seite 38!
1
Informieren
S CHRI T T
2
Hat man sich einmal einen Überblick verschafft und Interesse an einem Berufs- oder Ausbildungszweig gefunden, geht es ans weitere Informieren. Die Plattform berufsreise.at bietet dazu Einblicke in den Arbeitsalltag von über 50 Lehrlingsberufen sowie hinter die Kulissen vieler Tiroler Unternehmen. Dank 360-Grad-Aufnahmen und 3D-Sound gibt es einen realen, interaktiven Rundumblick. Das Bildungsconsulting der Wirtschaftskammer kreierte zudem Webinare, die Jugendliche, Eltern und Lehrpersonal weiterführend informieren. Wer lieber Audioinhalte konsumiert, kann im Podcast „Dialog mit der Zukunft“ mehr über Bildung, Beruf und Karriere erfahren.