
11 minute read
Investition in die Zukunft
Eine Investition in die Zukunft
3con zählt zu den Weltmarktführern in Sachen Fertigung von Interieur-Produktionsanlagen für Automobile. Um die geforderte Qualität in Serienproduktion hinzubekommen, braucht es Fachpersonal – und dieses wird bei 3con seit Jahren erfolgreich im Haus ausgebildet.
Text: Haris Kovacevic • Fotos: Axel Springer
Daniel Rusch, Lehrlingsausbilder 3con
Seit sechs Jahren ist Daniel Rusch für die Ausbildung der Elektrotechniker und Mechatroniker bei 3con in Ebbs zuständig. „Meine eigene Lehre habe ich nicht besonders genossen“, gibt der Ausbilder offen zu. Daher ist es ihm ein umso größeres Anliegen, die Ausbildung in seinem Betrieb nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch angenehm zu gestalten: „Eins der wichtigsten Ziele ist es, dass die Lehrlinge gerne zur Arbeit kommen“, meint Rusch.
Um sieben Uhr morgens führt er bereits die ersten Gespräche, die Lehrlinge begeben sich dann zu ihren Arbeitsplätzen und in die verschiedenen Teams. Den Rest des Tages organisiert er Theorieeinheiten, die für jeden Auszubildenden wöchentlich für drei Stunden am Plan stehen, er regelt Bürokratisches, wie beispielsweise die Anmeldungen zur Berufsschule, und führt Gespräche mit Eltern und mit Lehrlingen. Er bereitet die Wocheneinteilungen vor und kontrolliert die Durchführung. „Sagen wir so: Der Tag ist ganz gut gefüllt“, meint Rusch schmunzelnd.
Wichtige Punkte
Damit die Ausbildung im Betrieb nicht an Qualität verliert, ist Rusch auch seine eigene Fortbildung wichtig: Gemeinsam mit seinem Kollegen Stefan Achleitner, der für die Ausbildung der Metalltechniker verantwortlich


ist, absolviert er gerade das letzte Schulungsjahr zum diplomierten Lehrlingsausbilder. Nebenher wird auch praktisch immer weiter geübt: „Wir machen beispielsweise auch Schweiß- oder Programmierkurse, damit wir immer up to date bleiben“, erklärt er.
Denn „neben einer guten Arbeitsatmosphäre ist auch die Schulung der Ausbilder selbst ein wichtiger Faktor für die richtige Lehrlingsausbildung im Betrieb“, erklärt der gelernte Elektroinstallationstechniker und Mechatroniker. Der interne Ausbildungsplan muss außerdem nicht nur auf die Bundesvorgaben, sondern auch auf den Betrieb und den Lehrling selbst zugeschnitten sein. „Nur so lernt man als Lehrling, dass man Teil eines Unternehmens ist“, erklärt Rusch, „was ein wichtiger Schritt auch in der Persönlichkeitsentwicklung für junge Menschen ist.“
Daniel Rusch

Im Hauptsitz von 3con in Ebbs werden aktuell 23 Lehrlinge ausgebildet. Dem Ausbilder und gelernten Mechatroniker ist es wichtig, dass die Lehrlinge verstehen, dass sie Teil des Unternehmens sind.
Klares Ziel
Der Erfolg gibt dem Konzept von 3con und Daniel Rusch recht: Der Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetrieb bildet zurzeit 23 Lehrlinge im Hauptsitz in Ebbs aus, allein in den Bereichen Elektrotechnik, Mechatronik und Metalltechnik. „Wir kommen mit unserer Ausbildung jedes Jahr an sechs neue Facharbeiter, die uns auch alle erhalten bleiben“, meint der 34-Jährige. „Die Firma hat das Lehre-Potenzial schon früh erkannt und investiert viele Ressourcen in die Ausbildung der Lehrlinge. Denn es lohnt sich einfach: Man bekommt am Ende fertig ausgebildete und im Haus geprüfte Fachkräfte, die auch noch gerne zur Arbeit kommen.“
Jungen Menschen würde er primär raten, sich ein Ziel zu setzen und sich von ihrem Weg nicht ablenken zu lassen. Die Entscheidung, welchen Weg man in Zukunft einschlagen möchte, ist eine sehr persönliche, sagt er. „Man sollte sich so gut informieren, wie es nur geht“, meint der Ausbilder: „Von meinem eigenen Standpunkt aus würde ich auf jeden Fall eine Lehre anraten, weil einem mit dieser Ausbildung alle Türen offen stehen.“ +
Alle Ausgezeichneten Lehrbetriebe 2021
Das Land Tirol hat auf Vorschlag einer Jury aus Vertretern der Landesregierung, der Arbeiterkammer Tirol und der Wirtschaftskammer Tirol das Prädikat Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb an folgende 197 Betriebe verliehen:
• 3CON Anlagenbau GmbH, Ebbs A
• A. Loacker Konfekt Ges.m.b.H., Heinfels • ACP IT Solutions GmbH, Innsbruck • Adler-Werk Lackfabrik Johann
Berghofer GmbH, Schwaz • AFS Logistic Solutions GmbH, Zirl • Alber-Hotel Post GmbH, St. Anton a. A. • Almhof-Kammerlander Hotel GmbH, Gerlos • Alois Mayr Bauwaren GmbH, Wörgl • APL Apparatebau GmbH, Hopfgarten • Aqua Dome Tirol Therme Längenfeld
GmbH & Co KG, Längenfeld • ARZ Allgemeines Rechenzentrum GmbH,
Innsbruck • Auer Gastronomie GmbH & Co KG,
Naturhotel Waldklause, Längenfeld • Auto Meisinger GmbH, Völs • Autohaus W. Haidacher KG, Zell a. Z. B
• Bayerische Motorenwerke AG, Alpenhotel
Ammerwald, Reutte • Berger Logistik GmbH, Wörgl • Besi Austria GmbH, Radfeld • Binderholz GmbH, Fügen • Böglerhof GmbH, Alpbach • Brüder Theurl GmbH, Assling C
• Color Kneringer GmbH, Prutz D
• D. Swarovski KG, Wattens • Das Posthotel GmbH, Zell a. Z. • Degler Werner, Friseur, Innsbruck • Der Lärchenhof – Martin Unterrainer GmbH,
Erpfendorf • Dinkhauser Kartonagen GmbH, Hall i. T. • Dipl. Ing. Kern GmbH, Bauunternehmen,
Breitenbach • dm drogerie markt GmbH, Kufstein E
• E.G.O. Austria Elektrogeräte GmbH, Heinfels • EAE Stöckl Elektroanlagen-
ElektrifizierungsgmbH, Innsbruck • Eglo Leuchten GmbH, Pill • Electro Terminal GmbH & Co KG, Innsbruck • Elektro Aschaber GmbH & Co KG, Kitzbühel • Elektro – Biedermann GmbH & Co KG,
Hopfgarten • Elektro Müller GmbH & Co KG, Landeck • Elektro Rohner GmbH, Innsbruck • Elektro Volland GmbH, Kramsach • Empl Fahrzeugwerk GmbH, Kaltenbach • Erhart Installationen GmbH, Steinach a. Br. • EWR Technik GmbH, Reutte • Exenberger Elektro-Technik GmbH, Kitzbühel F
• Falkner & Riml GmbH, Längenfeld • Felder KG, Hall i. T. • Fiegl & Spielberger GmbH, Innsbruck • Finanzämter und Zollamt Tirol, Innsbruck • Franz Achleitner-Fahrzeugbau und
Reifenzentrum GmbH, Radfeld • Franz Bouvier Installationen GmbH & Co KG,
Zams • Frauenthal Service AG, Kematen • Fred’s Malerei GmbH, Erpfendorf • Freudenberg Sealing Technologies Austria
GmbH & Co KG, Kufstein • Friedrich Deutsch Metallwerk GmbH,
Innsbruck • Fritz Egger GmbH & Co OG, St. Johann i. T. • Fritz Holter GmbH, Hall i. T. • Fröschl AG & Co KG, Hall i. T. G
• Ganner MaschinenproduktionsgmbH, Telfs • Gebrüder Weiss GmbH, Hall i. T. • Geschützte Werkstätte Integrative
Betriebe Tirol GmbH, Vomp • Grissemann GmbH, Zams • Gründler Armin, Hotel Alpin, Achenkirch H
• H. Ultsch – Hotel Schwarzer Adler KG,
Innsbruck • Hacker GmbH, Café-Konditorei, Rattenberg • Hackl Gastronomie GmbH, Hotel Restaurant
Goldener Adler, Innsbruck • Hair’n Style Miriam Föger KG, Silz • Handl Tyrol GmbH, Pians • Hans Hauser Bauunternehmen GmbH & Co KG,
Hall i. T. • Hilti & Jehle GmbH, Ried i. O. • Hörfarter – Bau GmbH, Ebbs • Hofer KG, Rietz • hollu Systemhygiene GmbH, Zirl • Holzbau Lengauer-Stockner GmbH, Schwoich • Hornstein & Co.KG Malerei – Vergoldung,
Reutte • Horst Idl Metallbau GmbH, Nußdorf-Debant • Hotel Adler’s GmbH, Innsbruck • Hotel Eden BetriebsgmbH & Co KG, Seefeld • Hotel Hochfi lzer GmbH, Ellmau • Hotel Jungbrunn GmbH & Co OG, Tannheim • Hotel Kitzhof GmbH, Kitzbühel
• Hotel Linde, Rietzler GmbH & Co KG, Ried i. O. • Hotel Tirol GmbH, Ischgl • Hotel Trofana Royal GmbH, Ischgl • Hypo Tirol Bank AG, Innsbruck I
• IDM-Energiesysteme GmbH, Matrei i. O. • IKEA Möbelvertrieb OHG, Innsbruck • Ing. B.u.J. Hussl Gartengestaltungs- und
Landschaftsbau GmbH & Co KG, Brixlegg • Ing. Berger & Brunner
Baugesellschaft m.b.H., Inzing • Ing. Hans Bodner BaugmbH & Co KG, Kufstein • Ing. Hans Lang GmbH, Terfens • INNIO Jenbacher GmbH & Co OG, Jenbach • Innsbrucker Kommunalbetriebe AG,
Innsbruck • Innsbrucker Verkehrsbetriebe und
Stubaitalbahn GmbH, Innsbruck • Institut für Gerichtliche Medizin der
Medizinischen Universität Innsbruck,
Innsbruck • INTERALPEN-HOTEL TYROL GMBH, Telfs • Intercoiffeur Pfister e.U., Ramsau i. Z. J
• J. Zimmer Maschinenbau GmbH, Kufstein • Johann Huter & Söhne KG, Innsbruck • Josef Foidl GmbH & Co KG, Fieberbrunn K
• Kahlbacher Machinery GmbH, Kitzbühel • Karl Reiter Posthotel Achenkirch GmbH,
Achenkirch • kdg mediatech GmbH, Elbigenalp • Koch Media GmbH, Höfen • Kracher Installationen & Haustechnik GmbH,
Kirchdorf • Kufgem GmbH, Kufstein L
• Lebenshilfe Tirol Gemeinnützige GmbH,
Innsbruck • Leopold-Franzens-Universität Innsbruck,
Fakultäten Servicestelle-Prüfungsreferat,
Innsbruck • Leopold Franzens-Universität Innsbruck,
Finanzabteilung, Innsbruck • Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Inst. f. Pharmakologie u. Toxikologie, Innsbruck • Lidl Österreich GmbH, Völs • Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH, Lienz • Liebherr-Werk Telfs GmbH, Telfs • Luzian Bouvier Haustechnik & Fliesen GmbH,
Zams
M
• Markus Paradisch KG, Friseur, Landeck • Martin Margreiter GmbH, Kirchberg • Martin Winkler Uhren, Gold- u.
Silberschmiede e.U., Landeck Maschinenbau
Grissemann GmbH, Kufstein • MECO ERDWÄRME GmbH, Kirchbichl • Media Markt Imst TV-Hifi-Elektro GmbH,
Imst • Media Markt TV-Hifi-Elektro GmbH, Innsbruck • Metall Kofler GmbH, Fulpmes • Metallbau Erich Trinkl GmbH, Mayrhofen • Metalltechnik Vils GmbH, Vils • Metro Cash & Carry Österreich GmbH, Rum • Metzgerei Huber GmbH, Oberndorf • Miller Optik GmbH, Innsbruck • Mode von Feucht GmbH, Hall i. T. • Montanwerke Brixlegg AG, Brixlegg • MPREIS Warenvertriebs GmbH, Völs • Multivac Maschinenbau GmbH & Co KG,
Lechaschau
N
• Neuner GmbH & Co KG, Hotel Central &
St. Johanner Hof, St. Johann i. T. • Nocker-Metallbau GmbH, Navis O
• OBI Bau- und Heimwerkermärkte
Systemzentrale GmbH, Innsbruck • ÖBB-Infrastruktur AG, Innsbruck • Ötztal Bäck GmbH, Sölden • Österreichische Blechwarenfabrik
Pirlo GmbH & Co KG, Kufstein • Opbacher Installationen GmbH, Fügen • OSPA Verein zur Förderung und
Durchführung von Osttiroler Sozialprojekten für Arbeitssuchende, Lienz • Penzinghof Lindner e.U., Oberndorf P
• Pfeifer Holz GmbH & Co KG, Imst • Pirktl Holiday GmbH & Co KG,
Alpenresort Schwarz, Mieming • Plangger Gebhard, Holzbau, Pfunds • planlicht GmbH & Co KG, Schwaz/Vomp • Plansee SE, Breitenwang • Platzer KG Hotel Hochzillertal, Kaltenbach • Pletzer Anton GmbH, Hopfgarten • Porsche Inter Auto GmbH & Co KG, Innsbruck • Prim As Tiefkühlprodukte GmbH, Oberhofen • Private Krankenanstalt GmbH, Innsbruck R
• Raiffeisen-Landesbank Tirol AG, Innsbruck • Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol eGen,
Hall i. T. • Raiffeisenbank Silz-Haiming und
Umgebung eGen, Silz • Raiffeisenbank Telfs-Mieming eGen, Telfs • Raiffeisenbank Wipptal eGen, Steinach a. Br. • Rathgeber GmbH, Innsbruck • Raubinger Rudolf, Malerei, Kössen • REKU Produktion & Entwicklung GmbH, Kundl • Réne Föger e.U., Familien-Landhotel Stern,
Obsteig • Rieder BaugmbH & Co KG, Schwoich • Rieder GmbH & Co KG, Ried i. Z. • Riedhart HandelsgmbH, Wörgl • Riedle Installationen GmbH, Innsbruck S
• Sandoz GmbH, Kundl • Schenker & Co AG, Innsbruck • Schlosshotel Fiss GmbH, Fiss • Schretter & Cie GmbH & Co KG, Vils • Seilbahn Komperdell GmbH, Serfaus • Siemens Aktiengesellschaft Österreich,
Innsbruck • Sinnesberger GmbH, Kirchdorf i. T. • Sistro Präzisionsmechanik GmbH, Hall i. T. • Skiliftgesellschaft Sölden-Hochsölden
GmbH, CENTRAL – HOTEL, Sölden • SPAR Österreichische Warenhandels AG,
Wörgl • Sporthotel Alpenrose Residenz Wolfgang
Kostenzer GmbH, Maurach • Stadtmagistrat Innsbruck, Innsbruck • Stadtwerke Kufstein GmbH, Kufstein • Stadtwerke Schwaz GmbH, Schwaz • Stanglwirt GmbH, Going • STASTO Automation KG, Innsbruck • Steinbacher Dämmstoff GmbH, Erpfendorf • STIHL Tirol GmbH, Langkampfen • Stock GmbH, Finkenberg • STRABAG AG, Innsbruck • STUBAI KSHB GmbH, Fulpmes • Swarovski-Optik KG, Absam T
• Thöni Industriebetriebe GmbH, Telfs • Tiroler Rohre GmbH, Hall i. T. • Tischlerei Decker GmbH, Itter • Tischlerei Hofer Sepp GmbH, Oberndorf • TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Innsbruck • Traktorenwerk Lindner GmbH, Kundl • Tyrolit – Schleifmittelwerke Swarovski KG,
Schwaz
V
• Veitsch-Radex GmbH & Co OG, Hochfilzen W
• Weisses Rössl Plank KG, Innsbruck • Werkzeugbau Wörgartner GmbH, Oberndorf • Wetscher GmbH, Fügen • Wieser Friedrich, Tischlerei, Strassen • Wilhelm Gronbach GmbH & Co KG, Niederndorf • Windisch HotelgmbH, Hotel „Der Bär“, Ellmau • WohlfühlHotel Schiestl KG, Fügenberg • Würth Hochenburger GmbH, Innsbruck
Erfolgsgeschichte „Duale Ausbildung“ in Tirol
Mit jährlich 2,1 Millionen Euro werden Lehrlinge durch die Arbeitsmarktförderung des Landes Tirol unterstützt. Trotz der Coronakrise wird die Fachkräfteoffensive mit voller Kraft fortgesetzt.

© LAND TIROL/BERGER
Wer in Tirol eine Lehre absolviert, erwirbt im Lehrbetrieb und in der Berufsschule eine qualifizierte, abgeschlossene Berufsausbildung. Die sogenannte „Duale Ausbildung“ zur Fachkraft ist weit über die Landesgrenzen von Österreich hinaus hoch angesehen. Die Arbeitsmarktförderung des Landes Tirol unterstützt die Lehrlinge jährlich mit 2,1 Millionen Euro. Tirolweit wurden im Jahr 2020 10.666 Lehrlinge ausgebildet.
Lehrlingsausbildung auch in der Coronakrise
Trotz erschwerter Bedingungen für den Unterricht in den Berufsschulen und oftmals coronabedingter Kurzarbeit bleibt die Lehrlingsausbildung der Weg zur gefragten Fachkraft. Die Chancen für eine Berufsausbildung sind trotz Corona sehr gut. Viele Betriebe suchen engagierte Jugendliche, die sich für eine Berufsausbildung entscheiden. Dabei stehen über 200 Berufe – von A wie Augenoptiker*in bis Z wie Zimmerer/Zimmerin – zur Auswahl. Die aktuelle Lehrberufsliste ist unter www.bmdw.gv.at abrufbar. Trotz der Coronakrise gibt es in Tirol nur 1,9 Prozent weniger Lehrlinge als in den Vorjahren – das wird von Expert*innen als hoffnungsvolles Zeichen gewertet. Ein Drittel der Lehrlinge hat während der Lehrausbildung Finanzmittel der Arbeitsmarktförderung in Anspruch genommen und konnte so auf dem Weg zur Fachkraft zielgerichtet unterstützt werden.
Volle Kraft voraus – Lehre mit Unterstützung
Den Lehrlingen stehen die allgemeinen Kursförderungen des „Bildungsgeld update“ ebenso offen wie spezifische Lehrlingsunterstützungen – beispielsweise die Ausbildungsbeihilfe für Lehrlinge. Die Begabtenförderung honoriert besondere Ausbildungserfolge von Lehrlingen mit einer Prämie. Durch die Aktionen „Lehrling des Monats“ und „Lehrling des Jahres“ werden erfolgreiche Tiroler Lehrlinge vorgestellt, die sich auch gesellschaftlich engagieren.
Gefragt am Arbeitsmarkt: Tiroler Fachkräfte
Ausgebildete Tiroler Fachkräfte zeichnen sich durch die Beherrschung von Fertigkeiten aus, die am Arbeitsmarkt nachgefragt sind und am Wirtschaftsstandort benötigt werden. Die Ausbildung in einem Lehrberuf steht grundsätzlich allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen offen, die die neunjährige Schulpflicht abgeschlossen haben.
Der Zugang zur Lehre ist an keinen bestimmten Schulabschluss gebunden. Immer mehr Maturant*innen entschließen sich zu einer Lehre nach der Matura. Für das kommende Schuljahr sind zwei weitere Klassen für Maturant*innen in den Lehrberufen IT/ Applikationsentwicklung, Coding und Mechatronik geplant. +
KONTAKT
Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Gesellschaft und Arbeit Meinhardstraße 16, 6020 Innsbruck E ga.arbeit@tirol.gv.at W www.tirol.gv.at/arbeitsmarktfoerderung