Gästemagazin Winter 2019/20

Page 50

KULTUR / CULTURE

Als die Tiere den Wald verließen When the animals left the forest

50 51

Die Zahl gefährdeter Tier- und Pflanzenarten in Tirol nimmt zu. Die Ausstellung „(Un)natürlich urban – Lebensraum im Wandel“ zeigt, wie sich die Natur in und um Innsbruck im letzten Jahrhundert verändert hat. The number of endangered animal and plant species in Tyrol is increasing. The exhibition “(Un)natürlich urban – Lebensraum im Wandel” (“(Un)naturally urban – Our Changing Living Space”) shows how nature in the metropolitan area of Innsbruck has changed in the past century. TEXT: SIMON LEITNER

Vor 100 Jahren sah der Großraum Innsbruck noch ganz anders aus. Da­ mals zählte die Bevölkerung der Tiro­ ler Landeshauptstadt nur etwa halb so viele Menschen wie heute, und wo sich nun Wohnhäuser und Straßen aneinanderreihen, fanden sich zu jener Zeit Felder und Wiesen. Dement­ sprechend tummelten sich auch noch viel mehr Tiere und Pflanzen in dem Gebiet, nicht zuletzt solche, die heute als bedroht gelten – beispielsweise Hirschkäfer, Weidenkarmine oder Zwerg-Rohrkolben, denen die zuneh­ mende Urbanisierung immer mehr Lebensraum streitig macht.

A hundred years ago, the metro­ politan area of Innsbruck looked very different. Then, the population of the Tyrolean capital was only half of what it is today, and where one can see residential buildings and streets side by side now, there were open fields, meadows and swamps. As can be expected, there used to be more animals and plants in this area, least of all those that are endangered today – for example stag beetles, rosy underwings or dwarf bulrushes, on whose natural habitat the increasing urbanization of the area is encroaching.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.