Gästemagazin Winter 2019/20

Page 36

PERSÖNLICH / PERSONAL

MEINE LIEBLINGE MY FAVOURITES TEXT: SIMON LEITNER

1.

Innsbruck in wenigen Worten? Eine angenehm überschaubare Stadt, die in beinahe jeder Hinsicht viel zu bieten hat, dabei aber großen Wert auf ihre Regeln zur Stadtbenutzung legt. Innsbruck in few words? A pleasantly well-structured city which offers a lot in almost every aspect, but still manages to put a lot of value on its rules for municipal use.

37

David Prieth, born in 1987, is a creative artist in Innsbruck as well as promoter and executive director of the cultural centre p.m.k.

2.

Sehenswürdigkeiten, die Pflicht sind? Der 150 Jahre alte Bahnviadukt ist Innsbrucks größtes Bauwerk und beheimatet eine unglaubliche Vielfalt an Handwerksbetrieben, Kulturinstitutionen, Lokalen und Begegnungsorten. Must-see sights? The 150 year-old railway viaduct is Innsbruck’s largest construction and is home to an incredible cornucopia of craft businesses, cultural institutions, bars and meeting places.

4.

3.

Persönlicher Lieblingsplatz? Der Waltherpark in Innsbruck – ein kleiner, zentral gelegener Naherholungsort, an dem sich alle gesellschaftlichen Schichten aufhalten und entspannen können. Personal favorite spot? Waltherpark in Innsbruck is a small, centrally located recreational area where people from all social classes can rest and relax.

5.

Garant für einen schönen Abend? Das Treibhaus, vor allem im Sommer. Bietet als Institution der freien Innsbrucker Kulturszene neben Bier im gemütlichen Gastgarten und guten Snacks vor allem ein reichhaltiges Kulturangebot. Best place to spend a nice evening? The Treibhaus, especially in summer. This institution of Innsbruck is free cultural scene offers beer in a comfortable pub garden, good snacks and, most importantly, a rich and varied menu of culture.

6.

Schönstes historisches oder modernes Gebäude? Der Musikpavillon im Hofgarten aus dem Jahr 1733. Dieses inspirierende kleine Bauwerk lädt bei fast jedem Wetter zum Verweilen ein.

Und dem Rummel entfliehen? Im Park rund um das Schloss Ambras kann man sich erholen, allerlei entdecken oder auch einfach in den umliegenden Wäldern spazieren gehen.

Most beautiful historic or modern building? The music pavilion in the Hofgarten park, built in 1733. This inspiring little structure invites visitors to stay and relax for a while in almost any weather condition.

And to get away from it all? In the park of Castle Ambras you can relax, make discoveries or simply take a stroll in the surrounding woods.

Fotos: Franz Oss, Axel Springer (2)

36

ZUR PERSON / ABOUT

David Prieth, geboren 1987, ist ein Inns­brucker Kulturschaffender, Künstler sowie Veranstalter und unter anderem als Geschäfts­führer des Kulturzentrums p.m.k tätig.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.