127 Stadtnachrichten Kolbermoor

Page 1

r

rmoo

st

lbe

Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!

adtnach

h te n - k o

www.stadtnachrichten-kolbermoor.de

e www . d Aktuelle .

ric

S ta d t n a c h r i c h t e n

127. Ausgabe KW 05 28. Januar 2015

Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an s채mtliche Haushalte verteilt, um alle B체rgerinnen und B체rger zu informieren.



Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Kolbermoorer Kinderkrippen, -gärten und -horte:

Zentraler Anmeldetag 24.02. Die Voranmeldungen für alle Kinder, die ab dem kommenden Betreuungsjahr 2015/2016 eine Kinderkrippe, einen Kindergarten oder –hort in der Stadt Kolbermoor besuchen möchten, erfolgen im Rahmen eines sogenannten Anmeldetages. Auch für Kinder, die bereits auf einer Warteliste bei der Stadt Kolbermoor eingetragen sind, ist die Voranmeldung am zentralen Anmeldetag erforderlich. Der zentrale Anmeldetag findet am Dienstag, den 24. Februar von 8.00–12.30 Uhr und von 15.00–18.00 Uhr, im Mareissaal (Rosenheimer Straße 8) in Kolbermoor statt und zwar für alle Kolbermoorer Kindertagesstätten. Ausnahme ist nur der neue Kindergarten „Harrerhaus“, weil in dieser Einrichtung für das Betreuungsjahr 2015/2016 keine freien Kindergartenplätze angeboten werden können. Eine Voranmeldung in den jeweiligen Einrichtungen selbst ist nicht möglich. Ein einheitlicher Voranmeldebogen wird von den Mitarbeitern der Stadt Kolbermoor zum Ausfüllen ausgehändigt, in einer Anmeldeliste geführt und wieder entgegengenommen. Auch die jeweiligen Vertreter aller Kolbermoorer Kindertagesstätten werden an diesem Tag Ihre Einrichtung vor Ort repräsentieren und stehen gerne beratend zur Seite. Im Voranmeldeformular sind die Wunscheinrichtungen in einer Rangfolge anzugeben. Die Wahl der Einrichtung wird berücksichtigt. Es kann jedoch unter Umständen nicht jeder Wunsch erfüllt werden. In diesem Fall werden dann die alternativ genannten Einrichtungen, in der angegebenen Rangfolge, herangezogen. Die von der Stadt geführte Anmeldeliste wird mit den Einrichtungen ausgetauscht und dient diesen zur Vorbereitung des Abstimmungstages. An diesem verständigen sich dann die Leiterinnen und Leiter über die nicht in ihrer Wunscheinrichtung untergebrachten Kinder. Die Reihenfolge der Anmeldung am zentralen Anmeldetag, 24. Februar ist nicht entscheidend für die Platzvergabe. Die Aufnahmekriterien werden durch den Träger festgesetzt. Bis spätestens Ende April werden die schriftlichen Benachrichtigungen von den entsprechenden Einrichtungen über eine Zu- oder Absage versandt. Um das Hauskonzept und die Räumlichkeiten der einzelnen Einrichtungen kennen zu lernen und sich einen persönlichen Eindruck verschaffen zu können, findet für die Eltern und Kinder vor dem zentralen Anmeldetag, ein „Tag der offenen Tür“ in nahezu allen Kolbermoorer Kindertagesstätten statt. Die Termine sind: Kindertagesstätte „am alten Tonwerk“, Arbeiterwohlfahrt (Krippe, Kindergarten), Einrichtungsleiterin: Claudia Essbach, Tel. 97643 Samstag, den 21.02. von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Evangelischer Kindergarten „Die kleinen Strolche“ Einrichtungsleiterin: Annette Klimmek, Telefon 930073 Freitag, den 20.02. von 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Kath. Kindergarten „Hl. Dreifaltigkeit“ Einrichtungsleiterin: Carmen Münch, Telefon 4007127 Samstag, den 21.02. von 10.00 Uhr – 14.00 Uhr Kath. Kindertagesstätte „Barbara-Strell“ (Krippe, Kindergarten, Hort), Einrichtungsleiterin: Sandra Glora, Telefon 92193 Samstag, den 07.02. von 11.00 Uhr – 13.00 Uhr Kindergarten „Momo“, Arbeiterwohlfahrt Einrichtungsleiterin: Christine Flack, Telefon 92815 Sonntag, den 22.02. von 10.30 Uhr – 13.00 Uhr Montessori Kindergarten „Sonnenschein“, Montessori Förderverein e.V., Einrichtungsleiterin: Renate Maier, Telefon 299640 Samstag, den 07.02. von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Kinderkrippe „Holzwürmchen“, Diakonie Einrichtungsleiterin: Melanie Wutzer, Telefon 2355618 Montag, den 02.02. von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Kinderkrippe Mangfallwichtl (Karl-Rager-Straße 7), Diakonie Einrichtungsleiterin: Mirjam Bietz, Telefon 3046434 Montag, den 02.02. von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Ausgabe 127 · Seite

3

Evangelische Kindertagesstätte „Haus für Kinder“ (Krippe, Kindergarten, Hort), Einrichtungsleiter: Frank Deininger, Telefon 98440 Alle interessierten Eltern können nach Terminabsprache die Kita „Haus für Kinder“ besichtigen. Es besteht dann auch die Möglichkeit am Kindergarten- und Krippenmorgenkreis teilzunehmen. Kindergarten „Harrerhaus“, Arbeiterwohlfahrt, Einrichtungsleiterin: Silvia Pavic, Telefon 4007037, kein Tag der offenen Tür, da in dieser Einrichtung keine freien Kindergartenplätze für das Betreuungsjahr 2015/2016 angeboten werden können. Stadt Kolbermoor, Hauptamt

STADTBUS: Fahrplanänderung zum 21.02.2015:

Erfahrungen eingearbeitet Ab Samstag, den 21. Februar gilt für den Stadtbus ein neuer Fahrplan. Aus den Erfahrungen, die mit dem Stadtbus seit 09/2013 gesammelt werden konnten, haben sich Verbesserungsmöglichkeiten ergeben, die mit dem neuen Fahrplan nun umgesetzt werden. Für den Kolbermoorer Norden ergeben sich folgende Veränderungen: – Die Haltestelle in Lohholz wird künftig fahrplanmäßig angefahren werden, ohne dass die Rufbusfunktion betätigt werden muss. – Es gibt zwei neue Haltestellen: Eschenweg und Haus Lohholz. – Die Haltestelle Ganghoferstraße Süd wird etwas weiter nach Süden versetzt. – Darüber hinaus werden Am Graben (Spielplatz) und in der Mietrachinger Straße Klingelhaltestellen eingerichtet. – Die Direktfahrten vom Kolbermoorer Norden in den Herto-Park wurden wegen der nahezu nicht vorhandenen Nachfrage wieder eingestellt. Samstags wird diese Verbindung jedoch weiterhin angeboten. Für den Kolbermoorer Süden ergeben sich folgende Veränderungen: – Die Haltestelle in Schlarbhofen wird künftig ebenfalls fahrplanmäßig angefahren werden, ohne dass die Rufbusfunktion betätigt werden muss. – Es gibt 4 neue Haltestellen: An der Königsseestraße (Tegernseestraße, Forststraße, Königsseestraße/Wilhelm-Zerr-Straße und Kochelseestraße) sowie eine weitere an der Kranzhornstraße. Grundsätzlich bedient künftig ein Bus den Norden und der andere Bus den Süden. Damit wird der Bahnhof als zentraler RendezvousPunkt gestärkt. Dort besteht die Möglichkeit zum Umstieg in den jeweils anderen Bus. Die neuen Fahrpläne werden ab Mitte Februar im Bus, im Bürgerbüro und über die städtische homepage erhältlich sein. Steigen Sie ein und fahren Sie mit, damit aus dem Probebetrieb eine erfolgreiche Dauereinrichtung werden kann. Hauptamt, Stadt Kolbermoor

Nächster Redaktionsschluss: Mo. 02. Februar, 9 Uhr!!! Nächster Erscheinungstermin: Mi. 11. Februar 2015 Am Faschingsdienstag vor dem Alten Rathaus:

Pappnasentag Das bunte Faschingstreiben am Faschingsdienstag, der „Pappnasentag“, auf dem Platz vor dem Alten Rathaus ist zurück: Los geht‘s am 17. Februar ab 12 Uhr mit stimmungsvoller Musik vom DJ bis hin zum Auftritt des Faschingsvereins Mangfalltal. Gefeiert wird im beheizten Zelt, mit allerlei Drinks an der Bar. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Wir freuen uns mit Euch zusammen eine langjährige Kolbermoorer Tradition wieder aufleben zu lassen. Manuel Pavlovic


4

Seite · Ausgabe 127

Die Bauverwaltung informiert:

Bekanntmachungen A. Teilweise Einziehung der Hans-Lorenz-Straße

nach Art. 8 BayStrWG Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat am 09.12.2014 folgenden straßenrechtlichen Beschluss gefasst: Zum 01.01.2015 wird die Ortsstraße Hans-Lorenz-Straße teilweise eingezogen. Der weiterhin gewidmete Teil der Ortsstraße beschreibt sich dann wie folgt: Nr. 69 Hans-Lorenz-Straße (Fl. Nrn.668/10, 668/12, 760/20, 760/11, 758/93 Gem. Kolbermoor) – Ortsstraße Anfangspunkt bei: Einmündung in die Rudolf-Hausenblas-Straße (Süden), Endpunkt bei: Einmündung in die Rudolf-Hausenblas-Straße (Norden) Neue Länge in Meter: 472 m, Künftiger Straßenbaulastträger: Stadt Kolbermoor, Künftige Straßenklasse: Ortsstraße, Widmungsbeschränkungen: keine Begründung: Die Hans-Lorenz-Straße ist in voller Länge als Ortsstraße gewidmet. Nach dem künftigen Bebauungsplan Nr. 2 g „Rudolf-Hausenblas-Straße“ soll das Grundstück Fl.Nr. 758/161 Gem. Kolbermoor künftig nur noch über die Ludwig-Uhland-Straße her erschlossen werden. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann binnen eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der unterfertigten Behörde einzureichen. Die Frist ist auch gewahrt, wenn der Widerspruch rechtzeitig beim Landratsamt Rosenheim eingelegt wird. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist nicht entschieden werden, so kann Klage beim Bayerischen Verwaltungsgericht München, Bayerstraße 30, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle des Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (die Stadt Kolbermoor) und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, die angefochtene Verfügung soll in Urschrift oder Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten (Beklagter und Vertreter des öffentlichen Interesses) beigefügt werden. B. Satzungsbeschlusses für die Ergänzung der textlichen Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 30 „PullachKern“ um eine Regelung zu Werbeanlagen I. Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat am 09.12.2014 folgende Regelung zu Werbeanlagen in den textlichen Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 30 „Pullach-Kern“ aufgenommen und als Satzung nach § 10 Abs.1 BauGB beschlossen: § 7 Werbeanlagen: Werbeanlagen sind nur dann zulässig, wenn die Ansichtsfläche nicht mehr als 2 m² beträgt und auf die Stätte der Leistung hinweist. Die Ergänzung der textlichen Festsetzungen des Bebauungsplanes um eine Regelung zu Werbeanlagen bedurfte keiner Genehmigung, da sie aus dem rechtsverbindlichen Flächennutzungsplan entwickelt wurde. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Die Änderung des Bebauungsplans tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. II. Jedermann kann die Ergänzung der textlichen Festsetzung des Bebauungsplans in der Fassung vom 09.12.2014 ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus Kolbermoor,

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R 83059 Kolbermoor, Rathausplatz 1, Zimmer 210, II. Stock einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. III. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsnachfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Des Weiteren wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 des Baugesetzbuches über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen hingewiesen. C. Satzungsbeschluss für die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 44 „Am Rothbachl“ I. Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat am 11.11.2014 die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 44 „Am Rothbachl“ im Bereich des Grundstücks Fl.Nr. 2686 Gem. Pang, Am Rothbachl als Satzung beschlossen. Dieser Bebauungsplan bedurfte keiner Genehmigung, da er aus dem rechtsverbindlichen Flächennutzungsplan entwickelt wurde. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. II. Jedermann kann die Änderung des Bebauungsplans in der Fassung vom 03.11.2014 ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus Kolbermoor, 83059 Kolbermoor, Rathausplatz 1, Zimmer 210, II. Stock einsehen und über dessen Inhalt Auskunft verlangen. III. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsnachfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Des Weiteren wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 des Baugesetzbuches über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen hingewiesen. Kolbermoor, Januar 2015 Peter Kloo, 1. Bürgermeister


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Die Bauverwaltung informiert:

Bekanntmachung Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes – Erlass der Verordnung des Landratsamtes Rosenheim über das Wasserschutzgebiet in den Städten Kolbermoor, Bad Aibling und im Markt Bruckmühl (Landkreis Rosenheim) für die öffentliche Wasserversorgung der Städte Bad Aibling, Kolbermoor und Rosenheim. Das Landratsamt Rosenheim beabsichtigt, aufgrund des § 51 des Wasserhaushaltsgesetzes –WHG– in der Fassung der Bekanntmachung vom 31.07.2009 (BGBl I S. 2585), zuletzt geändert durch Gesetz vom 07.08.2013 (BGBl I S.3154), in Verbindung mit Art. 63 und 73 des Bayerischen Wasserschutzgesetzes –BayWG– (BayRS 753-1-UG), die Verordnung über das Wasserschutzgebiet in den Städten Kolbermoor, Bad Aibling und im Markt Bruckmühl (Landkreis Rosenheim) für die öffentliche Wasserversorgung der Städte Bad Aibling, Kolbermoor und Rosenheim neu zu erlassen. Die Grenzen des Schutzgebietes (engere und weitere Schutzzone) sind aus dem Lageplan ersichtlich. Von der Absicht zum Erlass der Verordnung wird hiermit Kenntnis gegeben, mit dem Hinweis, dass 1. der Entwurf der Schutzgebietsverordnung mit Schutzgebietsplan und den zugehörigen Plänen und Erläuterungen, aus denen der Anlass und der Umfang des Schutzgebietes ersichtlich sind, ab dem 07.01.2015, für die Dauer eines Monats, also bis zum 06.02.2015 im Rathaus Kolbermoor, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, Zi.Nr. 209, II. Stock und im Landratsamt Rosenheim, Wittelsbacherstraße 53, Zimmer Nr. 308, 3. Stock zu den üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme ausliegen, 2. Bedenken und Anregungen zum Verordnungsentwurf mit Schutzgebietsplan bei der Stadt Kolbermoor oder beim Landratsamt Rosenheim spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, also bis zum 20.02.2015, schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden können. Mit Ablauf der Ein-

Ausgabe 127 · Seite

5

wendungsfrist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, 3. bei Ausbleiben eines Beteiligten an einem erforderlichen Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann, 4. a) die Personen die Bedenken und Anregungen vorgebracht haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können, b) die Zustellung der Entscheidung über die Bedenken und Anregungen durch die öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind. Kolbermoor, Dezember 2014 – Peter Kloo, 1. Bürgermeister

Das Stadtsteueramt Kolbermoor informiert:

Grundsteuer/Abfallgebühren Vorbehaltlich der Erteilung anderslautender schriftlicher Grundsteuerbescheide 2015 (zum Beispiel im Falle einer Änderung des Hebesatzes gem. § 25 Abs. 3 GrStG oder des Messbetrages) wird die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2015 in gleicher Höhe und zur gleichen Fälligkeit wie im Jahr 2014 festgesetzt. Dies bedeutet, dass diejenigen Steuerpflichtigen, die keinen Grundsteuerbescheid 2015 erhalten, im Kalenderjahr 2015 die gleiche Grundsteuer wie im Jahr 2014 zu entrichten haben. Der Bescheid wird hinsichtlich der Abfallentsorgungsgebühren vom Landkreis Rosenheim erlassen. Sofern kein neuer Bescheid ergangen ist, gilt die bisherige Festsetzung ebenfalls weiterhin. Die öffentliche Bekanntmachung dieser Mitteilung, entnehmen Sie bitte der Amtstafel neben der Drehtür am neuen Rathaus. Die Bekanntmachung kann auch im Internet auf unserer Homepage unter www.kolbermoor.de nachgelesen werden. Stadtsteueramt Kolbermoor


6

Seite · Ausgabe 127

Spende der Firma Balletshofer für die Tafel:

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Wieder ging Gewinn nach Kolbermoor:

Gemüse und Kartoffeln

Gewinnsparen lohnt sich

Groß war die Freude der Tafelkunden bei der Weihnachtspakete-Ausgabe der Kolbermoorer Tafel kurz vor Weihnachten, da es dieses Mal zusätzlich noch ein Säckchen Kartoffeln und ein Paket mit verschiedenem Gemüse vom Biohof Schlarb gab. Die Kosten hierfür in Höhe von 500 Euro übernahm die Firma Balletshofer, Bagger-und Fuhrbetrieb GmbH. Dagmar Badura, Leiterin Kolbermoorer Tafel, bedankte sich bei Sabine Balletshofer für die großzügige Spende und bei Max Schlarb für die ExtraSpende Kartoffeln. Das frische Gemüse kam gerade zur rechten Zeit, da aufgrund der Weihnachtsfeiertage und Silvester der Tafelbetrieb entfiel. Martina Protze

Gewinnsparen bei der Volksbank Raiffeisenbank RosenheimChiemsee eG lohnt sich: Innerhalb kürzester Zeit hat die Glücksfee im Geschäftsgebiet der Volksbank Raiffeisenbank in Kolbermoor zugeschlagen. Karl-Heinz Hollender konnte es zunächst nicht glauben, als er einen Anruf seiner Kundenberaterin erhielt. Seit 14 Jahren ist er ein treuer Kunde beim Gewinnsparverein Bayern e.V. und freute sich über seinen Gewinn von 1.000 Euro. Geschäftsführer Wolfgang Klinghuber und Kundenberaterin Waltraud Buchheim gratulierten dem Kunden über den Geldsegen so kurz vor Weihnachten. Jeder Bankkunde kann mit einem Gewinnsparlos von fünf Euro an den Auslosungen teilnehmen. Es winken Geldgewinne in Höhe von monatlich drei Euro bis 10.000 Euro und bei Sonderauslosungen sportliche Autos und Reisen. Zudem besteht ein wichtiger Zweck des Gewinnsparens in der Unterstützung gemeinnütziger und karitativer Einrichtungen in der Region. In Bayern sind dies jährlich rund 12 Millionen Euro. Verena Höglauer Marketing Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG

Max Schlarb mit Sohn, Sabine Balletshofer und Dagmar Badura

Von links: Wolfgang Klinghuber, Geschäftsführer der Volksbank Raiffeisenbank in Kolbermoor, Karl-Heinz Hollender und Waltraud Buchheim, Kundenberaterin in Kolbermoor.

Sternsingerbesuch im Jahr 2015



8

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 127

V e r a n s ta lt u n g s k a l e n d e r Donnerstag, 29. Januar

Dienstag, 10. Februar

19.30 vhs-Vortrag: Die Alpenfront im 1.Weltkrieg

Rathaus Sitzungssaal

Freitag, 30. Januar 19.00 Barmusik

Musikschule Kolbermoor

Samstag, 31. Januar 10.00 vhs-Exkursion: Lenbachhaus und Villa Stuck 20.00 Andreas Giebel, Solokabarett Mareissaal

Donnerstag, 05. Februar

20.00 Neujahrsempfang für Vereine durch CSU-Ortsverband 20.00 The Silos Walter Salas-Humara & Band

Mareissaal Rathaus Bürgerbüro

Freitag, 06. Februar 17.00 Auftritt der Prinzengarde

Siedlerplatz

Samstag, 07. Februar 20.00 WirtschaftsWunderbar

Musikschule

Kesselhaus

Donnerstag, 12. Februar 19.00 vhs-Vortrag: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

Rathaus

Freitag, 13. Februar 19.30 11er Symposium

14.00 Faschingskranzl der AWO 16.00 Inklusions- und -18.00 Seniorensprechstunde

Mareissaal

Mareissaal

Montag, 16. Februar 19.00 Rosenmontagsparty

Turnhalle Wiederkunft Christi

Dienstag, 17. Februar 12.00 Pappnasentag Faschingsdienstag Platz v. d. Alten Rathaus 14.00 SPD Kinderfasching Mareissaal 19.00 Kehraus Wiederkunft Christi

Mangfalltreff Bürgerhaus Kolbermoor · Von-Bippen-Str. 21/Zugang Ludwigstraße Veranstaltungsprogramm ab 17. Dezember 2014 Tag

Uhrzeit

Raum

Veranstalter

regelmäßige Angebote (nicht in den Schulferien) dienstags 19.30-21.00 Gruppenraum Ursula Wisuschil donnerstags ab 19.30 Gruppenraum Schachklub ganzjährige regelmäßige Angebote (nicht an Feiertagen) montags 08.00-13.00 Beratungsbüro Caritas dienstags 10.00-12.00 Cafeteria Heidi Andrä dienstags 15.00-17.00 Cafeteria Mangfalltreff mittwochs ab 14.00 Gruppenraum Nachbarschaftshilfe mittwochs 19.00-20.30 Cafeteria Mangfalltreff donnerstags 10.30-12.00 Cafeteria Heidi Andrä freitags 19.00-20.30 Cafeteria Mangfalltreff weitere Angebote Sa, 31.01. ab 15.00 Cafeteria Heidi Andrä 14.02. So, 01.02. 14.00-18.00 Gruppenraum Belinda Geis Mo 02.02. 19.00 Gruppenraum Belinda Geis Di, 03.02. 09.00-16.00 Beratungsbüro Caritas Di, 03.02. 19.00 Cafeteria Barbara Seemüller Mi, 04.02. 13.00-16.00 Beratungsbüro Caritas Do, 05.02. 09.00-12.00 Beratungsbüro Sozialdienst kath. Frauen Di, 10.02. 09.00-11.00 Beratungsbüro Silvia Thunig Di, 10.02. 15.00-17.00 Gruppenraum Margrit Selle Mi, 11.02. 13.00-17.00 Beratungsbüro Caritas

Thema Sängerrunde Kolbermoor Schachspiel Sozialpsychiatrischer Dienst Anmeldung unter 08031/20380 Deutschkurs für Migranten Seniorencafé und Büchertauschbörse Demenzberatung Anmeldung erbeten unter 08031/93400 Deutschkurs für Aussiedler Deutschkurs für Migranten Deutschkurs für Aussiedler Coffee & More: Spielenachmittag für Migranten und Interessierte freies Aufstellen nach Olaf Jacobsen Selbsthilfegruppe: „Angehörige von Borderlineerkrankten“ Schuldnerberatung Anmeldung unter 08061/35040 Selbsthilfegruppe: „Trauernde Erwachsene“ Neuanmeldungen 08051/967503 Beratung rund um die Pflege zu Hause Schwangerschafts- und Familienfragen Anmeldung unter 08031/31412 Beratung der Deutschen Rentenversicherung (Anträge, Fomulare) Deutsche Emphysemgruppe Selbsthilfegruppe: „Lungenerkrankungen“ Beratung für pflegende Angehörige Anmeldung unter 08061/35040



10

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 127

Wieder „pizzicato“-Kabarett im Mareissaal:

Andreas Giebel live

Geburtstage 28.01.-11.02.2015 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich) 29.01. 30.01. 31.01. 01.02. 01.02. 02.02. 02.02. 04.02. 06.02. 06.02. 06.02. 08.02. 11.02. 11.02.

Mittendorfer Susanne Klaus Maria Woborschil Katharina Rieger Heinrich Weber Elisabeth Klebe Ingeborg Schübel Luise Wegmaier Ingeborg Berghammer Karl Lippmann Ingeborg Scholz Susanne Hager Franziska Kljaic Danica Maier Elisabeth

80. Geburtstag 80. Geburtstag 92. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 91. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 94. Geburtstag 90. Geburtstag 80. Geburtstag

Hochzeits-Jubiläen

05.02. Holzmeier Edith und Anton Goldene Hochzeit Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies im Rathaus unter der Telefonnummer 080312968-138 mit zu teilen. Peter Kloo Christian Poitsch 1. Bürgermeister Kultur- & Stadtmarketing

Kühle Drinks und lockere Atmosphäre:

Barmusikabend Am Freitag, den 30. Januar wird sich ab 19.00 Uhr der Saal der Kolbermoorer Musikschule in eine gemütliche Bar verwandeln, mit kleinen Tischen und Stühlen, einem kühlen Drink und passender Musik. Schüler und Lehrer spielen in diesem lockeren Rahmen Swing, Latin, Tango, Musette und Pop in verschiedenen kleinen Besetzungen und hoffen auf regen Besuch in der Musikschulbar. Der Eintritt ist frei. Günther Obermeier

Seit über zehn Jahren kommen nun schon bayerische Kabarettisten zu „pizzicato“ nach Kolbermoor. Am Samstag, den 31. Januar wird nun wieder ein „Schwergewicht“ im Mareis-Saal erwartet: Andreas Giebel. „Das Rauschen in den Bäumen“ lautet das aktuelle Soloprogramm des Münchners, der vielen auch als mürrischer Polizeihauptmeister Xaver Bartl in der Fernsehserie „München 7“ bekannt ist. In seinem Bühnenprogramm sinniert Andreas Giebel über sich und uns und andere, die versuchen, sich dieses Kunstwerk Leben zurecht zu schnitzen; von der Jagd nach falschen Versprechungen, hohen Erwartungen und der Hoffnung auf die kleinen Momente. Von Menschen, die scheitern, weil alles gelingt und von einem, der lächelnd auf einer Parkbank sitzt – wissend, nichts mehr zu versäumen, und der nichts hört, als das Rauschen in den Bäumen. Andreas Giebel wurde bereits mit mehreren Auszeichnungen, darunter dem Deutschen Kleinkunstpreis, dem Bayerischen Kabarettpreis und dem Deutschen Kabarettpreis bedacht. Rest-Karten für diesen Abend gibt es in Kolbermoor bei Optik Schwägerl (08031/91878) oder unter www.pizzicato-kolbermoor.de, außerdem an der Abendkasse ab 19.00 Uhr. Gerhard Franke

Organist aus Österreich zu Gast in Kolbermoor:

Orgelmittwoch im Februar Das Augustiner-Chorherrenstift St. Florian unweit von Linz ist weithin bekannt für seine reiche Musiktradition. Untrennbar damit verbunden ist auch der Name des großen österreichischen Komponisten Anton Bruckner. Am 4. Februar um 19.45 Uhr spielt nun der amtierende Stiftsorganist von St. Florian, Klaus Sonnleitner, den Orgelmittwoch in der Pfarrkirche Wiederkunft Christi in Kolbermoor. Klaus Sonnleitner erhielt seine musikalische Ausbildung an der Musikhochschule „Mozarteum“ in Salzburg, wo er Orgel, Katholische Kirchenmusik, sowie Cembalo und Instrumentalpädagogik studierte und den Studienabschluss mit Auszeichnung bestand. 1995 wurde ihm der Würdigungspreis des Bundesministers für Wissenschaft und Kunst verliehen. Nach seinem Musikstudium begann er 1995 das Studium der Theologie in Linz und trat 1997 in das Augustiner-Chorherrenstift St. Florian ein, es folgte seine Priesterweihe im Jahr 2002. Neben dem Amt des Stiftsorganisten von St. Florian ist er Gastmeister des Stiftes sowie Kaplan in der Stiftspfarre Ebelsberg. Auf musikalischem Gebiet ist er noch als Mitglied der Jury beim Internationalen Orgelwettbewerb St. Maurice (Wallis/SChweiz) tätig, sowie als Herausgeber von Werken seiner Amtsvorgänger Franz Xaver Müller und Augustinus Franz Kropfreiter. Im September 2013 debütierte er bei den BBC Proms an der Orgel der Londoner Royal Albert Hall. Wie immer ist der Eintritt zum Orgelmittwoch frei. Gerhard Franke


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 127 · Seite

11

Zauberkunst in der Musikschule Kolbermoor:

„Wirtschaftswunderbar“ Auf ihre ganz eigene Art und Weise präsentieren Andreas Maier und sein Kollege Gerhard moderne Zauberkunst in ihrem Programm „Wirtschaftswunderbar“ am Samstag, den 7. Februar um 20.00 Uhr im Saal der Musikschule Kolbermoor. Mal frech und charmant, mal mental und mystisch unterhalten die beiden Magier ihr Publikum. Nach diesem Abend wissen Sie, was Mäuse, die Zeit von morgen, Schokokekse und Ihre eigenen Gedanken und Entscheidungen tatsächlich verbindet. So unterschiedlich die Präsentationen und Illusionen der beiden Künstler auch sind, so bunt und vielversprechend gestaltet sich dieser Abend. Machen Sie sich auf einiges gefasst und erleben Sie Unerwartetes aus nächster Nähe. Dann kann Ihnen nichts entgehen … oder doch? Karten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Levin (Telefon 08031/299280), An der Alten Spinnerei 3, zu 15 Euro oder an der Abendkasse zu 16,50 Euro. Günther Obermeier

Einmal im Monat Sprechstunde im Rathaus:

Inklusion und Senioren Im Mai 2014 wurden Vroni Gmeiner vom Kolbermoorer Stadtrat als Inklusions- und Dr. Berthold Suldinger als Seniorenbeauftragter bestimmt. Seit Beginn dieses Jahres werden regelmäßige Sprechstunden der beiden Experten abgehalten: An jedem ersten Donnerstag im Monat, jeweils von 16 bis 18:00 Uhr, im Rathaus, Bürgerbüro. Die kommenden Termine sind: 5. Februar, 5. März, 2. April, 7. Mai, am Fronleichnamstag, den 04. Juni ist keine Sprechstunde, 2. Juli. Alle Themen, die die Inklusion und die Seniorenvertretung betreffen, können dabei angesprochen und diskutiert werden. Aber vor allem erstreckt sich das Angebot auch darauf, Lösungen für ganz individuelle Probleme aus dem erwähnten Themenbereichen anzubieten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die angedachte Gründung eines Inklusionsbeirats mit interessierten Bürgern zu besprechen. Dr. Berthold Suldinger

Die Bücherei boomt

Das Jahr 2014 haben wir mit knapp 114.000 Ausleihen abgeschlossen, ein Ergebnis, dass sich kaum jemand vor zwei Jahren beim Start hat träumen lassen. Zudem konnten wir 695 neue Leser willkommen heißen (456 Erwachsene und 239 Kinder). Inzwischen haben wir 20.500 Medien im Angebot. Seit vergangenem November auch Blu-rays. Mit folgenden Neuerscheinungen starten wir ins neue Jahr: Attila Hildmann: Vegan to go – Guido Maria Kretschmer: Eine Bluse macht noch keinen Sommer – Tim Mälzer: Heimat-Kochbuch – Myriam Veit: Heilkosmetik aus der Natur – Andreas Noll: Organbalance – Ian McEwan: Kindeswohl – Laura Hillenbrand: Unbroken – Hubertus Meyer-Burckhardt: Die kleine Geschichte einer großen Liebe – Kathy Reichs: Knochen lügen nie – Nick Hornby: Miss Blackpool – Ursula Niehaus: Die Stadtärztin – Tana French: Geheimer Ort – Sandra Brown: Kalter Kuss – Jürgen Seibold: Landpartie und vieles mehr… Bei den DVDs und Blu-rays: Guardians oft he Galaxy, Step up – All in; The Expendables 3; Emily Erdbeer – Lasst uns tanzen!; Lauf Junge lauf; Europa in 3D. CDs: Schmidbauer und Kälberer: Wo bleibt die Musik?; Leonard Cohen: Popular Problems; Lenny Krawitz: Strut; One Direction: Four; Laith Al Deen: Was wenn alles gut geht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das Team der Stadtbücherei Kolbermoor

IMPRESSUM

Stadtnachrichten Kolbermoor

Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus­ gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: MODO Werbung GmbH · Fraunhoferstraße 6 83059 Kolbermoor, Tel. 08031 3532080 • Fax 3542434


12

Seite · Ausgabe 127

Das neue vhs-Programmheft ist da!

Ab sofort finden Sie unter dem Motto „rundum in bewegung“ das neue, vielfältige, interessante vhs-Angebot für Frühjahr und Sommer 2015. Ob Sprache oder Handwerk, Gesundheit oder Genuss, Exotisches oder Vertrautes: Die Volkshochschulen im Mangfalltal sind mit einem erstaunlichen Themenkarussell für Sie rundum in Bewegung. Entdecken Sie das attraktive Bildungsangebot, das für jeden Anspruch etwas bereithält. Die vhs wünscht Ihnen schon jetzt jede Menge Wissensdrang und ungebremste Freude. Das Programmheft finden Sie in der vhs, im Rathaus, den Banken und vielen Geschäften. Oder Sie stöbern online - alle Angebote auch unter www.vhs-kolbermoor.de – die vhs-Website im neuen Design. Die Alpenfront im 1. Weltkrieg Der Vortrag von Horst Barnikel an der vhs Kolbermoor am Donnerstag, 29. Januar um 19.30 Uhr widmet sich einem besonders nahen Aspekt der schmerzlichen jüngeren Geschichte: dem unerbittlichen, festgefahrenen Stellungskrieg in den Alpen. Der Referent beschreibt die Kämpfe zwischen Österreich-Ungarn, Deutschland und Italien vom Ortlergebirge entlang des Alpenkammes bis zum Mittelmeer. Rathaus Kolbermoor, Anmeldung oder Abendkasse. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Vortrag von Jakob Gerstmeier an der vhs Kolbermoor am Donnerstag, 12. Februar um 19 Uhr im Rathaus Kolbermoor. Schon morgen kann man selbst durch Unfall oder Krankheit plötzlich auf Betreuung angewiesen sein oder kann ein Verwandter oder Bekannter hilfsbedürftig werden. Dann ist ein Betreuer gefragt! Der Rechtsanwalt klärt über dieses bedeutende Rechtsgebiet auf und unterbreitet Vorschläge, wie schon „in guten Tagen“ Anordnungen für einen Betreuungsfall getroffen werden können. Abendkasse Dieser Vortrag wird von den Kolbermoorer Senioren- und Inklusionsbeauftragten empfohlen.

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R „fremd“ – Film von Miriam Fassbender 23. April, 18.30 Uhr Anschließend (gegen 20.15 Uhr) Vortrag „Migration nach Europa – Probleme und Lösungen“, Referent: Rolf Gajewski, Jurist und Politologe. Alle Vorträge (außer Film 23.04.) beginnen um 19.30 Uhr und finden im Rathaus Kolbermoor statt. Gesamtkarte für alle 9 Veranstaltungen 60 Euro.

Aktuelles von der vhs Kolbermoor:

Wassergymnastik: Plätze frei In der Wassergymnastik am Dienstagabend, von 20 bis 21 Uhr, sind noch Plätze frei. Das Training findet in der SchönKlinik Harthausen statt und wird von Cornelia Ketterl und Jeanette Wolter geleitet. Der neue Kurs beginnt am Dienstag, den 24. Februar und läuft über insgesamt 15 Treffen. Anmeldung bei der vhs Kolbermoor. Ulrike Sinzinger, vhs Kolbermoor vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de

Lieferung und Einbau aller Ver- und Entsorgungsleitungen für Neu- und Altbau, einschließlich Dichtigkeitsprüfung und Erstellung der Entwässerungspläne, Lieferung und Einbau von Kleinkläranlagen und Regenwasserzisternen, Erdarbeiten aller Art

Büro: Staatsstrasse 6b · 83059 Kolbermoor Tel. 0 80 31 - 9 23 11 · Fax 9 80 40 · balletshofer@t-online.de

Neues Semesterthema: EUROPA

Europa bewegt uns – gerade in diesen Tagen ist es geprägt von polaren Stimmungen und Gefühlen. Zusammenhalt und Abgrenzung, Hoffnung und Skepsis, Brüderlichkeit und Konflikt. Wir blicken auf eine europäische Geschichte und sind aufgerufen, eine europäische Zukunft zu gestalten. Die vhs Kolbermoor wirft mit neun Veranstaltungen Schlaglichter auf Themen, die uns bewegen: „Europa von der Antike in die Jetzt-Zeit – unsere Geschichte“ 26. Februar, Referent: Walter Rempfer „Fracking auch bei uns? – Bedrohung durch Ökosünden und Realisierung der Energiewende in Bayern“ 5. März, Referent: Dr. Herbert Barthel, Energie-Referent des BN; Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz, Ortsgruppe Kolbermoor. „Was machen Sie eigentlich in Straßburg, Frau Noichl?“ Die Europa-Parlamentarierin zu Gast in Kolbermoor Themen unter anderem: TTIP Chance oder Gefahr? Flüchtlinge und Migration, Landwirtschaft Natur und Umwelt u.v.m. 12. März – Eintritt frei. „Was ist aus dem arabischen Frühling geworden?“ 19. März, Referent: Georg Spindler „Europa vor einer neuen Spaltung? Zeithistorische Dimensionen des Russland-Ukraine Konflikts“ 26. März, Referent: Dr. Jürgen Zarusky, Institut für Zeitgeschichte München „Albanien“ 9. April, Referent: Mario Hecktor, Reiseleiter und Coach „Bulgarien“ 16. April 2015, Referentin: Jenny Georgiev-Keiser, Journalistin und Reiseleiterin

D’Mangfalltaler danken der Brauerei Malxlrain:

Dank an den Bräu Für die gute Zusammenarbeit und die großzügige Unterstützung während des Jahres, besonders für die Schlesienfahrt im August, bedankte sich der Ehrenvorstand des GTEV „d‘Mangfalltaler“ Kolbermoor bei der Schloßbrauerei Maxlrain im Namen seines Vereines: Walter Weinzierl überreichte an Direktor Roland Bräger ein neu erschienenes Buch für Flechtfrisuren, damit für die Brauwirtschaft niemals „haarige“ Zeiten kommen. Walter Weinzierl

KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, altes Geld, Uhren, Radios, Bronze- und Holzfiguren, Bilder – zahle bar, Tel. 0171-5223127

SUCHE Gastfamilie gesucht für französische Schüler in der Zeit 23.–26.2. Aufwandentschädigung 19 E pro Person pro Tag. Tel.: 01577-4083899


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 127 · Seite

13

Kolbermoor dominiert Bayerische Meisterschaften:

Dreifach-Triumph für Winter

Bei den 68. Bayerischen Tischtennis-Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse haben Sabine Winter (22 Jahre, SV-DJK Kolbermoor) und Philipp Floritz (23 Jahre, TSV Ansbach) in der Ingolstädter PaulWegmann-Halle die Titel im Einzel gewonnen. Für die amtierende Team- und Doppel-Europameisterin Winter war es bereits der sechste Triumph nach 2008, 2009, 2010, 2011 und 2014. Im Finale der TopFavoritinnen bezwang Winter ihre 18-jährige Kolbermoorer Teamkollegin Chantal Mantz mit 4:0. Die Kolbermoorer Siegerliste wurde ergänzt durch den Meisterschafts-Triumph im Doppel durch Sabine Winter und Chantal Mantz. Im finalen Kampf um Gold feierte das Duo ein 3:1 über die fünfmaligen Champions und Titelverteidiger Schneider/Feierabend. Schon am Samstag hatte es an Winter und Floritz in Ingolstadt kein Vorbeikommen gegeben: In einem umkämpften Mixed-Finale stießen sie mit vereinten Kräften die Vorjahressieger Eva Maria Maier (TSV Schwabhausen) und Alexander Flemming mit 3:2 vom Thron. Toller Erfolg für den SV-DJK Kolbermoor! Günther Lodes, Abteilung Tischtennis, SV-DJK Kolbermoor

SV-DJK Abteilung Ski:

Meisterschaften am 01.02. Am Sonntag den 01. Februar wird Kolbermoors bester Skifahrer und anschließend der beste Skifahrer des SV-DJK Kolbermoors gesucht. Los geht es mit der Stadtmeisterschaft um 10.00 Uhr im Sudelfeld am Waldkopf. Teilnahmeberechtigt sind alle Kolbermoorer Bürger und Mitglieder eines Kolbermoorer Vereins. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Mannschaftswertung bestehend aus 3–5 Fahrern (maximal ein Mitglied aus der Skiabteilung). Die Startgebühr für die Stadtmeisterschaft beträgt 7 Euro, maximal 15 Euro für Familien. Anmeldungen bitte bis Donnerstag, den 29. Januar, 18.00 Uhr per email mit Angabe von Namen, Vornamen, Jahrgang an die Emailadresse stm@ski-kolbermoor.de. Die Siegerehrung für die Stadtmeisterschaft findet um 15.00 Uhr in der Hütte an der Talstation des Rankenlifts statt. Im Anschluss an die Stadtmeisterschaft findet die Vereinsmeisterschaft des SV-DJK Kolbermoor statt. Startberechtigt sind alle Vereinsmitglieder des SV-DJK, der Start ist um 11.00 ebenfalls am Waldkopf. Anmeldungen bitte auch hier bis Donnerstag 18.00 Uhr per Email mit Angabe vom Namen, Vornamen, Jahrgang an folgende Emailadresse vm@ski-kolbermoor.de. Oliver Neumüller

Die Stadtkirche Kolbermoor lädt ein:

Ehrenamtlichendank Die katholische Stadtkirche Kolbermoor lädt ihre fleißigen Helferinnen und Helfer zum Ehrenamtlichendank ein. Das ganze Jahr über bringen sie meist im Verborgenen ihre Zeit ein, um die vielfältigen Aktivitäten in der Stadtkirche durchzuführen; sei es beim Caritassammeln, im Gottesdienst, im Kindergarten, für die Jugendlichen oder unsere Senioren, um ein unvollständige Liste zu nennen. Auch der Stadtkirchenrat und die Kirchenverwaltungen tragen viel zum Leben bei. Ihnen allen möchten Seelsorgeteam und Mitarbeiterinnen herzlich danken. Am Montag, den 2. Februar, Mariä Lichtmess, findet dieser Ehrenamtlichendank statt: Um 18.30 Uhr beginnt in Wiederkunft Christi der feierliche Gottesdienst, mitgestaltet von beiden Chören. Im Anschluss an den Gottesdienst geht es im Pfarrsaal Wiederkunft Christi weiter. Für Speis und Trank ist gesorgt, damit das Essen nicht ausgeht, bittet das Büro von Wiederkunft Christi um eine kurze Mitteilung, wenn Sie kommen werden. Fühlen Sie sich eingeladen und herzlich willkommen! Martina Mauder

Aktuelles vom Tischtennis – letzte Meldung:

Heimspiel wird verlegt Das für Sonntag, den 1. Februar angesetzte Heimspiel gegen den TSV Schwabhausen wurde abgesagt. Der neue Termin lag bei Redaktionsschluss der Stadtnachrichten noch nicht fest. Infos immer aktuell unter www.svdjkkolbermoor.de. Günther Lodes, SV-DJK Tischtennis.


14

Seite · Ausgabe 127

Kirchen Katholische Stadtkirche Kolbermoor Seelsorgeteam: Stadtpfarrer Maurus D. Scheurenbrand, Pfarrer i.R. Josef Stigloher zur Seelsorgsmithilfe, Diakon Michael Wagner, Pastoralreferentin Monika Langer, Pastoralreferentin Martina Mauder, Pastoralassistent i.V. Josef Weiher Katholische Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Rainerstraße 6, 83059 Kolbermoor Telefon 08031400710, Fax: 080314007126 eMail: hl-dreifaltigkeit.kolbermoor@ebmuc.de Büro-Öffnungszeiten: Montag–Donnerstag 09.00-11.30 Uhr, Donnerstag 15.30-17.30 Uhr Unsere Gottesdienste: Sonntag 08.40 Uhr Beichtgelegenheit 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst 18.30 Uhr Abendmesse Dienstag 09.00 Uhr Messe Donnerstag 18.30 Uhr Abendmesse, anschl. Aussetzung und Anbetung bis 19.25 Uhr Freitag 09.00 Uhr Messe Regelmäßige Termine: Montag–Samstag 17.45 Uhr Rosenkranzgebet Montag 16 Uhr Kinderchor 1.-3. Klasse im Pfarrsaal Montag 20.00 Uhr Gebets- und Bibelkreis im Jugendheim Donnerstag 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Pfarrsaal Freitag 15.30 Uhr Bücherei/Bücherstüberl Sonntag 10.00 Uhr Bücherei/Bücherstüberl —————————————————————————————————————— Katholische Pfarrei Wiederkunft Christi Heubergstraße 36, 83059 Kolbermoor Telefon: 08031230940, Fax: 080312309420 email: wiederkunft-christi.kolbermoor@ebmuc.de Büro-Öffnungszeiten: Dienstag–Freitag 09.00-11.30 Uhr, Dienstag 15.30–17.30 Uhr Unsere Gottesdienste Samstag 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst Montag 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Abendmesse Regelmäßige Termine: Montag 19.30 Uhr Kirchenchorprobe in der Bücherei Mittwoch 16.30 Uhr Kinderchorprobe in der Bücherei für 4.-6. Klasse Donnerstag 13.30 Uhr Seniorentreff Pfarrheim —————————————————————————————————————— Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Kreuzkirche, Carl-Jordan-Straße 5 · 83059 Kolbermoor Tel. (08031) 91205 · Fax (08031) 299953 E-Mail: kreuzkirche.kolbermoor@t-online.de www.kolbermoor-evangelisch.de Gottesdienst – Sonntag, 10.00 Uhr in der Kreuzkirche jeden 1. Sonntag im Monat mit Abendmahl —————————————————————————————————————— Jehovas Zeugen Kolbermoor Spitzsteinstraße 2 · 83059 Kolbermoor Versammlungszeiten: Jeden Donnerstag 19.00 Uhr: Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft Jeden Samstag 18.00 Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Apotheken-Notdienst Kolbermoor 27.01.2015 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 28.01.2015 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 29.01.2015 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 30.01.2015 Lessing-Apotheke Tel.: 08031/86605, Lessingstr. 71, 83024 Rosenheim 31.01.2015 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 01.02.2015 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 02.02.2015 Rieder`sche Alte-Apotheke Tel.: 08031/3096-0, Ludwigsplatz 21, 83022 Rosenheim 03.02.2015 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 04.02.2015 Apotheke am Stadtcenter Tel.: 08031/3040411, Brixstr. 4, 83022 Rosenheim 05.02.2015 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 06.02.2015 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str.16, 83059 Kolbermoor 07.02.2015 Rosen-Apotheke Tel.: 08061/7258, Rosenheimer Str. 4, 83043 Bad Aibling 08.02.2015 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 09.02.2015 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 10.02.2015 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 11.02.2015 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 12.02.2015 Heilig-Geist-Apotheke OHG Tel.: 08031/13377, Heilig-Geist-Str. 14, 83022 Rosenheim Jeweils von 08:00 bis 08:00 Uhr

Öffnungszeiten Rathaus Kolbermoor Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor Telefon (08031) 2968-100, Fax (08031) 2968-143 info@stadt-kolbermoor.de, www.kolbermoor.de Bürgerbüro: Montag – Freitag 07.30 – 12.30 Montag – Mittwoch 14.00 – 16.00 Donnerstag 14.00 – 18.00 Verwaltung: nur nach Terminvereinbarung Stadtbücherei: Dienstag 10.00 – 13.00 Mittwoch – Freitag 14.00 – 18.30 1. Samstag im Monat 10.00 – 13.00 vhs Montag – Mittwoch 09.00 – 12.30 Geschäftsstelle: Donnerstag 14.00 – 18.00

Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Stadt Kolbermoor Wasserwerk: Montag – Donnerstag: 07.00 – 12.00 & 12.30 – 16.00 Uhr Freitag: 07. 00 – 12.00 Uhr Telefon: (08031) 35496-14 · Mobil 0172-8247118 Geigelsteinstraße 8 · 83059 Kolbermoor Störungsdienst/Notruf: 0173-8644444 Wasserhärte: 21° Grad Dt. Härte · Härtebereich: hart Städtischer Bauhof: Telefon: (08031) 35496-0 Geigelsteinstraße 8 · 83059 Kolbermoor Öffnungszeiten Wertstoffhof: Montag und Freitag: 09.00 - 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Mittwoch: 13.00 – 18.00 Uhr Samstag: 09.00 – 13.00 Uhr Dienstag und Donnerstag geschlossen Telefon: (08031) 35496-18 Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444



raten e b r i W ne. Sie ger Sie Rufen ! uns an


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.