85 Kolbermoorer Stadtnachrichten

Page 6

6

Seite · Ausgabe 85

Neuwahlen beim Pullacher Trommlerzug:

Frischer Wind im Vorstand In diesem Jahr standen beim Trommlerzug Pullach wieder Neuwahlen auf dem Programm der Jahreshauptversammlung. Nach der Begrüßung durch 1. Vorstand Monika Brandl wurde in einer kurzen Gedenkminute der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht. Darauf folgte der Kassenbericht des 1. Kassiers Katharina Sigl, die in gewohnt souveräner Weise die Ein- und Ausgaben des Vereins anschaulich darstellte. Der Verein ist seit diesem Jahr auch nicht mehr umsatzsteuerpflichtig. Die Revisoren berichteten dann von der Prüfung der Vereinskasse und deren einwandfreier Führung. So konnte die Vorstandschaft von der Mitgliederversammlung entlastet werden. In ihrem Vorstandsbericht informierte Monika Brandl die Vereinsmitglieder über die aktuelle Vereinsentwicklung. Im Anschluss daran schilderte 2. Vorstand und 2. Tambourmajor Patrick Zink den Ablauf des letzten Probenwochenendes der Aktiven und bedankte sich abschließend bei Franz Sigl für seine gute Probenarbeit. Der 2. Vorstand hielt zudem einen kurzen Rückblick über die geleisteten Auftritte während des vergangenen Jahres. Der Jugendleiter des Vereins Franz Sigl stellte kurz die Inhalte der Probenarbeit in den Trommlerproben dar und berichtete über die „Früchte“ der letzten Werbeaktion für neue aktive Trommlerinnen und Trommler. Die Kinder- und Jugendgruppe konnte drei Neuzugänge verbuchen. Trommelwart Martin Denk berichtete über die Fertigstellung des im Feuerwehrhaus Pullach befindlichen „Trommelkammerls“. Gabi Hempel konnte in ihrer Eigenschaft als Trommlerzugadministrator über die gelungene Mitwirkung einiger aktiver Trommler beim Kabarett „Mangfallrausch“ von Stefan Kröll berichten. Sie forderte zudem dazu auf, doch eine der weiteren Aufführungen in Riedering und Au zu besuchen. Zudem konnte eine Auswahl an Trommlern als Unterstützung des Patenvereins in Beyharting am Düsseldorfer Rosenmontagszug mitwirken. Der Trommlerzugadministrator bat abschließend um rege Beteiligung an den Festivitäten und Auftritten in diesem Jahr, wobei das Gründungsfest des Trommlerzugs Pullach am 14. August am FFWHaus in Pullach einen der Höhepunkte darstellen wird. In Vertretung von Julia Cauzzi hielt 1. Vorstand Monika Brandl anschließend den Bericht der Marketenderinnenvertreterin. Durch den Ausfall von einigen Marketenderinnen (teilweise durch Wechsel zu den aktiven Trommlern) und witterungsbedingter Absage einiger Festivitäten wurde im vergangenen Jahr auch weniger Umsatz gemacht.

Die geehrten Vereinsmitglieder. Nun folgte der Schriftführerbericht der 2. Schriftführerin, Alexandra Url, in Vertretung der Amtsinhaberin Maria Sigl, die der Versammlung via Internet zugeschaltet war. Die 2. Schriftführerin ließ die Ereignisse des letzten Vereinsjahres anhand von Fotos und einem Kurzfilm nochmals Revue passieren.

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Nach den Berichten der einzelnen Bereiche waren die Ehrungen der Jubilare seit der letzen Versammlung an der Reihe. Dieter Hempel (75.), Maria Feuersinger (75.) und Hans Zurl sen. (60.) wurden durch die beiden Vorstände jeweils mit einem Geschenkkorb geehrt. Abwesend: Anneliese Weinzierl (60.). Der Jahresmitgliedsbeitrag wurde im Anschluss daran von der Mitgliederversammlung für das Jahr 2014 wiederum auf € 12,- festgelegt. Darauf folgte die Vorstellung des Vereinsausfluges für 2013. Agnes Huber stellte das Ziel des diesjährigen Ausflugs vor: den Bodensee (Termin: 28./29. September 2013).

Der neue Vereinsausschuss. Nach einer kleinen Pause standen die Neuwahlen auf dem Programm. Der neugewählte Vereinsausschuss stellt sich folgendermaßen zusammen: 1. Vorstand Monika Brandl, 2. Vorstand Patrick Zink, 1. Kassier Daniela Haindl (neu), 2. Kassier Dominik Nietmann (neu), 1. Schriftführer Franz Sigl (neu), 2. Schriftführer Maria Sigl, Jugendleiter Tobias Huber (neu), Trommlerzugadministrator Gabriele Hempel, Trommelwart Andrea Blindhuber (neu), Kassenprüfer Michael Fritz, Martina Sigl, Standartenträger Klaus Ranzinger. Zuletzt wurde noch Franz Sigl von den Aktiven zum 1. Tambourmajor gewählt. Die ausgeschiedenen Ausschussmitglieder Katharina Sigl, Alexandra Url und Martin Denk wurden von den beiden Vorständen verabschiedet und jeweils mit einem Blumenstrauß bzw. einer Flasche Wein für ihre geleistete Arbeit bedacht. Alexandra Url

afa-Veranstaltung mit einem aktuellen Thema:

Alltag bei der Post Im Februar liefen im Fernsehen einige Sendungen, welche erschreckende Arbeitsbedingungen von Paketfahrern und Briefzustellern bei der Deutschen Post (DHL) schilderten. Sind vergleichbare Probleme auch in Kolbermoor und Rosenheim festzustellen? Hat sich in der Zwischenzeit bei der Deutschen Post einiges zum Besseren gewendet? Wie sieht eigentlich der Alltag eines Kolbermoorer Briefzustellers und Paketfahrers aus? Auf welche Weise könnten Bürger und Bürgerinnen die Arbeit der „Postler“ erleichtern? Diese und andere Fragen werden wir an diesem Abend unter der Überschrift „Alltag bei der Deutschen Post – Jobparadies für Briefzusteller und Paketfahrer?“ besprechen. Die „afa“ hat dazu einen kompetenten Redner gewonnen, der sich gründlich mit den Arbeitsbedingungen bei der Deutschen Post befasst hat: Robert Duscher von der Gewerkschaft ver.di Bayern, zuständig für Postdienst, wird dazu berichten. Ebenso ein zwischenzeitlich pensionierter Mitarbeiter welcher viele Jahre in Kolbermoor als „Postler“ tätig war. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, den 12. April um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Mitterharter Strasse 4. Agathe Lehle, afa Kolbermoor


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
85 Kolbermoorer Stadtnachrichten by Hans Peter - Issuu