S ta d t n a c h r i c h t e n
229. Ausgabe KW 45 6. November 2019
rmoo
lbe
Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!
adtnach
ric
h te n - k o
www.stadtnachrichten-kolbermoor.de
e www . d Aktuelle .
st
Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.
r
Sanierung Kriegerdenkmal abgeschlossen
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Bürgerentscheid „Feuerbestattung“:
Bekanntmachung Das amtliche Endergebnis der Abstimmung Bürgerentscheid „Feuerbestattung“ hängt im Rathaus Kolbermoor aus. Wahlamt, Stadt Kolbermoor
Bürgerentscheid bringt Nein für Krematorium:
Der Bürger hat entschieden Am Sonntag, 20. Oktober fand in Kolbermoor der Bürgerentscheid „Feuerbestattung Kolbermoor“ statt. Die Zahlen des Endergebnisses der Abstimmung: Wahlberechtige insgesamt 14.603 Beantragte Briefwahlunterlagen 2.235 Das gesetzlich vorgeschriebene Quorum (20 Prozent der Wahlberechtigten) lag damit bei mindestens 2.921 Stimmen für die Seite der Stimmenmehrheit. Die Zahlen des amtlichen Endergebnisses: Abgegebene Stimmen: 7.241 Davon JA-Stimmen 2.900 Davon NEIN-Stimmen 4.313 Ungültige Stimmen 28 Die Wahlbeteiligung lag damit bei knapp 49,59 Prozent. Damit wurde bei der Mehrheit, nämlich den NEIN-Stimmen, das Quorum klar erreicht. Der Bürgerentscheid ist damit bindend. Kolbermoors Erster Bürgermeister Peter Kloo erklärte nach der Bekanntgabe des Ergebnisses im Rathaus, dass der „Bürger entschieden hat“. Er dankte allen Kolbermoorer*innen, die abgestimmt haben, denn „Demokratie braucht Demokraten“. Und weiter erklärte das Stadtoberhaupt: Er hoffe nun vor allem auf eine Rückkehr zu einer sachlichen Auseinandersetzung bei den anstehenden kommunalen Themen und Projekten. Es wäre fatal, wenn nun weiterhin vorrangig Emotionen die Entscheidungen in Kolbermoors Kommunalpolitik bestimmten. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing
Ausgabe 229 · Seite
3
Die Stadt Kolbermoor sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
1 Hausmeister
mit dem Schwerpunkt Veranstaltungstechnik (m/w/d) oder
1 Mitarbeiter
mit vergleichbarer Qualifikation (m/w/d) für den städtischen Mareissaal und zur Verstärkung der städtischen Hausmeister (in Vollzeit). Der Mareissaal der Stadt Kolbermoor ist eine multifunktionelle Veranstaltungsstätte für Kultur, Tagungen, Kongresse und Festveranstaltungen mit einer Kapazität von etwa 400 Plätzen bestuhlt und bis zu 560 Personen unbestuhlt. Das Aufgabengebiet umfasst die selbständige Betreuung von Veranstaltungen des Mareissaals und die Durchführung sämtlicher Hausmeistertätigkeiten, auch in anderen städtischen Objekten. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 22.11.2019 an die Stadt Kolbermoor, Personalverwaltung, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor oder an personalverwaltung@ kolbermoor.de. Weitere Auskünfte erhalten Sie in der Personalverwaltung unter Tel. 08031-2968-126 oder -172.
Am Montag, 18. November, 19.30 Uhr:
Bürgerversammlung 2019 Die Bürgerversammlung für 2019 gemäß Artikel 18 der Bayerischen Gemeindeordnung findet am Montag, 18. November, um 19.30 Uhr im Mareissaal, Rosenheimer Straße 8 statt. Alle Kolbermoorer Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Bürgermeisters, 2. Aussprache, 3. Anträge. Stadt Kolbermoor, Peter Kloo, 1. Bürgermeister
Die Stadt Kolbermoor bildet verstärkt aus:
Ausbildungs-Hochburg
Über lange Zeit wurde die Ausbildung von Verwaltungs-Nachwuchs bei vielen Kommunen nicht sehr intensiv betrieben. Die Stadt Kolbermoor bemüht sich seit vielen Jahren, diesem Trend entgegen zu treten und setzt verstärkt auf eigene Ausbildung. Die Früchte dieses Engagements sind auch im Rathaus direkt zu erleben: Derzeit arbeiten fünf ehemalige eigene Auszubildende in verschiedenen Abteilungen bei der Stadtverwaltung. Und aktuell kann die Stadtverwaltung Kolbermoor gleich mit vier Auszubildenden zur/ zum Verwaltungsfachangestellten aufwarten, die für unser Foto gleich mal den Rathausbalkon ‚eroberten‘: Von links: Maximilian Hutter (2. Ausbildungsjahr), Selina Taube (3.), Milena Hadamek (1.) und Danny Gschwendtner (1.). Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing
24,90 Werkstatt/Verkauf Kolbermoor Am Anger 16 · Tel.: 08031 98098 · Fax: 91541 info@fischer-kolbermoor.de www.auto-fischer24.de
4
Seite · Ausgabe 229
Die Bauverwaltung informiert:
Bekanntmachung Satzungsbeschlusses die 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 NEU „Nördlich der Hermann-Löns-Straße“ im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB für den Bereich der Grundstücke Fl.Nrn. 751/15, 751/198, 751/199, 751/215, 751/216 und 751/217 je Gem. Kolbermoor, Anzengruberstraße 1, 1a und 1b I. Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat am 8.10.2019 die insgesamt 04. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 NEU „Nördlich der Hermann-Löns-Straße“ für den Teilbereich der zuvor genannten Grundstück als Satzung beschlossen. Dieser Bebauungsplan bedarf keiner Genehmigung, da er aus dem rechtsverbindlichen Flächennutzungsplan entwickelt wurde. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. II. Jedermann kann die Änderung des Bebauungsplans einschließlich der Begründung in der Fassung vom 08.10.2019 ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus Kolbermoor, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, II Stock, Zimmer 209/210 einsehen und über dessen Inhalt Auskunft verlangen. Die Unterlagen können ebenfalls auf der Internetseite der Stadt Kolbermoor für die Dauer von einem Monat unter der Rubrik Rathaus/Amtliche Bekanntmachungen/Bauleitplanung (www.kolbermoor.de) eingesehen werden. III. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsnachfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Kolbermoor, im Oktober 2019 - Peter Kloo, 1. Bürgermeister
Vortrag beim VDK-Ortsverband Kolbermoor:
Rente für Alle? „Wie geht eine gerechte Rente? Mit dieser Frage befasst sich der Sozialverband VdK schon sehr lange. Alle Generationen verdienen klare Antworten darauf, wie es mit der Rente in Deutschland weitergeht. Denn das einstige Versprechen, von der gesetzlichen Rente anständig leben zu können, trifft für viele nicht mehr zu. 80 Prozent der Erwerbstätigen gehen davon aus, dass sie später von ihrer Rente gar nicht oder gerade so leben können. Zu diesem Thema informiert am Samstag, 9. November, um 14.00 Uhr im Trachtenheim in Kolbermoor der Referent für Sozialpolitik Alexander Drewes vom VdK Kreisverband München. Veranstalter ist der VdK Ortsverband Kolbermoor; umrahmt wird die Veranstaltung von Darbietungen der Trachtenkinder und Jugendlichen. Der Eintritt ist frei. Michael Zeisler, VDK-OV Kolbermoor
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Die Stadtnachrichten Kolbermoor informieren:
Kurz und bündig Sprechstunde Senioren und Inklusion im November Die nächste Sprechstunde der Inklusionsbeauftragten Frau Vroni Gmeiner und des Seniorenbeauftragten Herr Dr. Berthold Suldinger ist am Donnerstag, 7. November. Von 16.00 bis 18.00 Uhr beantworten die beiden im Bürgerbüro im Rathaus Erdgeschoss Fragen aus ihren Themenbereichen. Auch Wünsche und Anfragen an die Stadt können hier vorgebracht werden. Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor Energieberatung vor Ort Der nächste Termin der Energieberatung in Kolbermoor ist Montag, 11. November. Dieser Bürgerservice wird von der Stadt Kolbermoor in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern angeboten. Eine Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich unter Telefon (08031) 2968-100 beim Bürgerbüro der Stadt Kolbermoor oder unter 0800-809 802 400 (kostenlos) bei der Verbraucherzentrale. Die Beratung findet jeweils statt von 16.00 bis 19.00 Uhr im Bürgerhaus Mangfalltreff, Von-Bippen-Straße 21/Eingang Ludwigstraße. Klimaschutz/Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor Englisch-Stammtisch Die nächsten Termine des kostenlosen Englisch-Stammtisches in der Stadtbücherei Kolbermoor sind: 14. und 21. November, 5. und 12. Dezember. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr. Gudrun Holzhauser, Stadtbücherei Martini Markt an der Stadtkirche Wiederkunft Christi Beim diesjährigen Martini-Markt am 9. November an der Stadtkirche Wiederkunft Christi ist auch die Caritas KiTa Wiederkunft Christi durch den Elternbeirat mit einem Stand vertreten. Dort können Sie leckere Liköre sowie gebastelte Geschenke der Kinder unserer Einrichtung kaufen. Jeder ist herzlich eingeladen, und wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. Cindy Kock Nikolausdienst des Trommlerzuges Pullach Der Trommlerzug Pullach bietet auch heuer wieder seinen beliebten Nikolausdienst an. Der Nikolausdienst ist kostenlos, über eine Spende in die Jugendkasse würden sich die Trommler aber freuen. Anmeldungen: Martina Sigl unter sigl_martina@t-online.de. Franz Sigl, Trommlerzug Pullach Seniorenschafkopfen Der Ober sticht wieder den Unter: Zum monatlichen Seniorenschafkopfen sind alle Senioren über 60 Jahre eingeladen, die in Kolbermoor leben. Nächster Spieltag ist Mittwoch, 13. November, um 14.00 Uhr im Gasthaus Brückenwirt. Sepp Warmedinger
Sanierung des Kriegerdenkmals abgeschlossen:
Aufruf zum Volkstrauertag Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Vereinsortskartell am Sonntag, 17. November, an der Gestaltung des Volkstrauertages. Wir bedanken uns dafür und bitten die örtlichen Vereine, sich zahlreich mit ihren Fahnen zum Gedenken an die Gefallenen und Verstorbenen einzufinden. Alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt sind ebenfalls ganz herzlich eingeladen, an der Feierstunde am Ehrenhain vor dem alten Friedhof um 10.00 Uhr teilzunehmen. Aufstellung der Vereine zum Kirchenzug um 8.40 Uhr an der Rosenheimer Straße 14. Um 9.00 Uhr ist der Gottesdienst in der katholischen Stadtpfarrkirche „Hl. Dreifaltigkeit“, anschließend Marsch zum Ehrenhain und Kranzniederlegung. Rechtzeitig ist die Sanierung des denkmalgeschützten Kriegerdenkmals abgeschlossen. Ebenso sind die neugestalteten Namenstafeln der Gefallenen des 2. Weltkrieges in den Nischen der Friedhofsmauer angebracht. Stadt Kolbermoor, Peter Kloo, Erster Bürgermeister Ortskartell, Günther Zellner, Vorsitzender
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 229 · Seite
5
Grubholzerstr. 6 83059 Kolbermoor Tel.: 08031/96760 Fax: 08031/95164 info@glaserei-moser.de www.glaserei-moser.de
Zugunsten der Kolbermoorer Tafel:
Langes Verkaufswochenende bei Wega:
Anzeige
Weihnachtsspendenaktion
Wega Damenjacken
Am Freitag, 29. November, findet von 9.00 bis 15.00 Uhr die alljährliche Spendenaktion vor dem ersten Adventswochenende zugunsten der Kolbermoorer Tafel im Bürgertreff, Carl-Jordan-Straße 6b (gegenüber der Tafel) statt. Um die Weihnachtstüten für die Tafelkunden möglichst reichhaltig füllen zu können, werden Lebensmittelspenden benötigt wie Kaffee, Tee, Kakao, H-Milch, Müsli, Weihnachtsgebäck, Lebkuchen, Süßwaren und Konserven aller Art. Wichtig bei den Lebensmittelspenden ist die lange Haltbarkeit der Artikel. Dagmar Badura
Der WEGA Damenjacken Lagerverkauf startet in ein langes Verkaufsoffenes Wochenende mit Sonderöffnungszeiten am Freitag, 8.11. und Samstag, 9.11.2019 von 9.00-16.00 Uhr. Es erwartet Sie eine riesige Auswahl an neuen Wintermodellen im Bereich Steppjacken, Steppmäntel, Parkas, Samtjacken, Lackcrash Jacken der Marke „Green Goose“ sowie Wolljacken- und Mäntel, Tweedjacken und noch viele weitere Modelle von WEGA. Alle Modelle werden zu reduzierten Lagerverkaufspreisen angeboten. Die Mitarbeiterinnen von WEGA beraten Sie kompetent bei der Auswahl Ihrer Wunschjacke. WEGA GmbH Fabrikstr. 19-23, 83101 Rohrdorf/Thansau Tel.: 08031-2753, Autobahnausfahrt Rohrdorf
6
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 229
Veranstaltungskalender Donnerstag, 7. November 16.00-18.00 Sprechstunde Senioren & Inklusion 19.30 OGV-Vortrag: Bach-Blütentherapie 19.30 VHS-Vortrag: Münchner Hausberge
Rathaus Mareissaal Rathaus
MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße
Angebote ab 6. November 2019 Geselligkeit/offene Treffs
Samstag, 9. November 09.00-12.00 Skibasar Kolbermoor Pauline-Thoma-Mittelschule 14.00 VDK-Vortrag: Wie geht eine gerechte Rente Trachtenheim 17.00-21.00 Martinimarkt Wiederkunft Christi 20.00 Constanze Lindner – pizzicato Kabarett Mareissaal
Montag, 11. November 18.00 11.11. Faschingsbeginn Mareissaal 19.00 VHS-Vortragsreihe Gesellschaft und politische Ordnung Rathaus
Dienstag, 12. November 18.00 Bauausschuss Rathaus – Sitzungssaal 19.30 Filmabend Ökologische Probleme in der Welt Rathaus
Mittwoch, 13. November 14.00 Senioren-Schafkopfen 19.30 Bienvenue chez les Ch‘tis‘ – Offene Film- und Gesprächsrunde
Brückenwirt Rathaus
Donnerstag, 14. November 14.00-17.00 AWO-Tanznachmittag
Mareissaal
Samstag, 16. November 09.30 afa-Führung: Abwasserentsorgung Kolbermoor Ev. Gemeindehaus
Sonntag, 17. November
Seniorenkino im Rathaus Wundervolle Romanverfilmung über Liebe, Hoffnungen und Erwartungen, die nicht immer erfüllt werden. Liebesfilm/Drama mit Emilia Clarke, Sam Claflin, u.a., Filmlänge ca. 1h 51 min., Montag, 18.11., 15.15 Uhr Montagstreff für psychisch beeinträchtigte Menschen (Caritas, SPDI) Montag, 18.11., 14.30-16.00 Uhr Schmuckgestalten Montag, 11.11., 16.00-18.00 Uhr Yoga für Senioren dienstags, 10.00-11.00 Uhr, 10 € Kochen: Budapester Krautgulasch Donnerstag, 21.11., 10.00-13.00 Uhr Anmeldung bis 20.11. unter 08031/2319257 Bürgerhauscafé, Spielenachmittag und Büchertauschbörse dienstags, 14.30-17.00 Uhr Nadelwerkstatt Mittwoch, 6.11., 14.00-16.00 Uhr Bastelnachmittag für Kinder donnerstags 15.00-16.00 Uhr Frühstück für Senioren Freitag, 22.11., 8.00 Uhr, Anmeldung bis 21.11. 08031/231925
Beratung
Montag, 25. November
Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) montags, 9.00-15.00 Uhr, donnerstags, 13.00-16.00 Uhr Anmeldung unter 08031/20380 Energieberatung Montag, 11.11., 16.00-19.00 Uhr Beratung der Deutschen Rentenversicherung Dienstag, 12.11., 9.00-11.00 Uhr Flüchtlings- und Integrationsberatung mittwochs, 13.00-16.00 Demenzberatung (Nachbarschaftshilfe) mittwochs, 14.00 Uhr, Anmeldung 08031/93400 Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF) Donnerstag, 7.11., 9.00-12.00 Uhr und Donnerstag, 21.11., 9.00-12.00 Uhr Anmeldung unter 08031/31412
19.00 VHS-Vortragsreihe Gesellschaft und politische Ordnung
Selbsthilfegruppen
14.00 TT-Bundesliga: Heimspiel gegen Bingen
ROFA-Arena
Montag, 18. November 19.00 VHS-Vortragsreihe Gesellschaft und politische Ordnung Rathaus 19.30 Bürgerversammlung 2019 Mareissaal
Dienstag, 19. November 19.30 VHS-Vortrag: Geschichte erfrischend anders
Rathaus
Mittwoch, 20. November 08.30 VHS-Exkursion: Museum für Bayerische Geschichte Regensburg 19.00 VHS-Vortrag: Wie sicher sind meine Daten im Internet? Rathaus
Mittwoch, 27. November 18.00 Stadtrat
Rathaus – Sitzungssaal
Kochen im Mangfalltreff im November:
Budapester Krautgulasch Beim nächsten Kochtermin im Mangfalltreff, Bürgerhaus Kolbermoor, Von-Bippen-Straße 21, gibt es am 21. November ein schmackhaftes Budapester Krautgulasch. Ab 10.00 Uhr können alle Hobbyköche und Interessierte beim Kochen mithelfen. Anschließend wird das zusammen vorbereitete Mahl bei einem gemeinsamen Mittagessen verzehrt. „Gast-Esser“ sind ab 12.00 Uhr herzlich willkommen! Der Unkostenbeitrag beträgt 2 €. Voranmeldung bis Dienstag, 19. November unter 08031/2319257 zur besseren Planung erbeten. Dagmar Badura, Mangfalltreff
Sauerstoff- und BeatmungsLiga (COPD) Dienstag, 12.11., 14.00-16.00 Uhr Trauernde Erwachsene Dienstag, 19.11., ab 19.00 Uhr Neuanmeldung unter 08051/967502
Integration/Migration/Asylarbeit Asylhelferkreis Donnerstag, 7.11., ab 19.00 Uhr
Stadtnachrichten K O L B e r M O O r
7
Ausgabe 229 · Seite
Zuhause gut versorgt:
Anzeige
entlastung pflegender angehöriger Gut 70 Prozent der Pflegebedürftigen in Deutschland werden zuhause versorgt und betreut. Das entspricht auch dem Grundsatz der Pflegekassen „ambulant kommt vor stationär“. Mit der Unterstützung können viele Senioren lange in der gewohnten Umgebung bleiben. Die meisten werden von ihren Angehörigen, oft sind es die Töchter oder Schwiegertöchter, versorgt. Diese Pflege erfordert viel Kraft und Energie. Oft gehen Angehörige an ihre physischen und psychischen Grenzen. In dem kostenlosen
Ratgeber von Home Instead „Entlastung für pflegende Angehörige“ werden Wege aufgezeigt, wie Pflegende mental und körperlich gesund bleiben und auch welche Leistungen die Pflegeversicherung anbietet. „Jeder Angehörige braucht auch mal eine Auszeit. Und damit der Pflegebedürftige trotzdem gut versorgt ist, sind wir immer dann zur Stelle, wenn Angehörige nicht da sein können oder eine Entlastung benötigen“, so die Inhaberin des Rosenheimer Betriebs, Angela Hunze. Das Team von Home Instead Rosenheim berät sie gern. Terminvereinbarung für ein kostenloses Beratungsgespräch und die Bestellung des Ratgebers „Entlastung für pflegende Angehörige“ unter Telefon 08031-3506080 oder E-Mail: rosenheim@homeinstead.de.
Kontakt: Home Instead Seniorenbetreuung® Hunze Betreuungsdienste Jahnstraße 12 83022 Rosenheim Tel.: 08031 – 3506080 rosenheim@homeinstead.de
Zuhause umsorgt in Rosenheim und Umgebung. nKostehme a übernh alle durc assen k Pflege glich. mö
Egal, wann Sie uns brauchen, wir sind für Sie da. · Grundpflege · Betreuung zuhause · Begleitung außer Haus · Demenzbetreuung · Entlastung pflegender Angehöriger · Hilfen im Haushalt Den Zeitumfang bestimmen Sie. Kostenfreie unverbindliche Beratung. Rufen Sie uns an!
Tel. 08031 35060 -80
rosenheim@homeinstead.de
www.homeinstead.de
Jeder Home Instead Betrieb ist unabhängig und selbstständig. © 2018 Home Instead GmbH & Co. KG
8
Stadtnachrichten K O L B e r M O O r
Seite · Ausgabe 229
„Miss Verständnis“ in Kolbermoor:
Infoveranstaltung im „Zwergerlhaus“:
constanze Lindner zu Gast Schon immer wurde die arme Constanze Lindner falsch verstanden. Warum das so ist, wird die quirlige Münchnerin am Samstag, 9. November, um 20.00 Uhr im Kolbermoorer Mareissaal erklären. In ihrem neuen Programm „Miss Verständnis“ sorgt die bayerische Kabarettistin für durchaus sympathische Verwirrung. Und wieder kennt ihre Wandlungsfähigkeit keine Grenzen. Dementsprechend platzen auch in ihrem aktuellen Programm die Figuren wie Cordula Brödke oder „Oma“ nur so aus ihr heraus. Ob als Comedian, Schauspielerin oder Sängerin: Constanze Lindner ist ein Bühnentier. Sie erobert das Publikum mit ihrer unvergleichbaren Spielfreude, mit großer Spontaneität, mit Mut zur Hässlichkeit und entwaffnendem Charme. (Co-Autoren dieses Programms sind übrigens Michael Altinger und Alexander Liegl). Karten für diesen pizzicato-Abend gibt es wie immer bei Optik Schwägerl in Kolbermoor (08031/91878), sowie platzgenau unter www.pizzicato-kolbermoor.de Gerhard Franke, pizzicato
Medien in der Familie Am Samstag, 9. November findet von 10.00 bis 12.00 Uhr im Zwergerlhaus Kolbermoor eine Infoveranstaltung zum Thema „Medien in der Familie, für Eltern von 3- bis 6-Jährigen“ statt. Gemeinsam wollen wir der Frage nachgehen, wie Kinder Medieninhalte wahrnehmen, welche Inhalte Ängste machen oder die Kinder überfordern können. Hierzu kommt ein Referent der Stiftung Medienpädagogik Bayern ins Zwergerlhaus. Der Vortrag ist kostenlos. Wer Interesse hat, kann sich gerne unter der Nummer 0152-08811675 melden. Andrea Markl
Teiche an der Westtangente gepflegt:
hilfe für Gelbbauchunken
nächster redaktionsschluss: Mo. 11. november, 9 Uhr!!! nächster erscheinungstermin: Mi. 20. november 2019 Hühneraugen und Co.
Anzeige
häufige Ursachen und entstehung sind schlecht passendes Schuhwerk (liebe Eltern, achten Sie bitte regelmäßig auf die Füße Ihrer Kinder, denn kein Fuß verändert sich so schnell), Fußfehlformen, Zehendeformitäten, Fußgelenkveränderungen, Übergewicht u.ä.m. Aber auch zu dicke Socken-Nähte, Innenschuhe und Sandalenränder, verschobene oder abgenutzte Innenauskleidung der Schuhe usw. Alles was Druck und Reibung verursacht, kann Hühneraugen, Hornhaut, Hornhautrisse und Wasserblasen entstehen lassen. Bei falscher oder fehlender Hautpflege können tiefe Risse entstehen, besonders bei trockenen Hornhautplatten. Risse bieten Eintrittspforten für Bakterien, Pilze und Viren, die u.a. Entzündungen hervorrufen können, das den Besuch bei einem Arzt erfordert. Vorbeugen ist nicht schwer, weiche, bequeme und gut passenden Schuhe tragen. Eine pflegende Fuß-Creme verwenden, sich öfter mal ein wohltuendes Fußbad gönnen, dadurch wird und bleibt die Hornhaut geschmeidig. Hornhaut-Raspel und Hornhaut-Hobel, sowie chemische Einwirkungen sind nicht empfehlenswert. Durch regelmäßige, professionelle Fußpflege lassen sich Veränderungen rechtzeitig erkennen und mögliche Erkrankungen vorbeugen. Bei Fragen berate ich Sie gerne. Mobile med. Fußpflege Roswitha Most
Ein Gutschein
ist immer ein sinnvolles Geschenk
Roswitha Most Mobile med. Fußpflege
Die Gelbbauchunke ist eine gefährdete Amphibienart, die für ihre Vermehrung auf vegetationsarme, sonnige Kleingewässer angewiesen ist. Sie ist durch ihre gelbgefleckte Unterseite und die herzförmigen Pupillen leicht von ihren Kröten- und Froschverwandten zu unterscheiden. Beim Bau der Rosenheimer Westtangente zwischen Postverteilerzentrum und der Autobahn hat das Staatliche Bauamt Rosenheim drei unterschiedlich große Teiche angelegt, die auch von den Gelbbauchunken gut angenommen wurden. Im Laufe der Jahre sind diese Kleingewässer und ihre Ufer sehr stark zugewachsen. Die Ortsgruppe Kolbermoor des Bund Naturschutz hat daher in Rücksprache mit dem Staatlichen Bauamt Rosenheim eine Pflegemaßnahme durchgeführt, um die Tümpel wieder für Gelbbauchunken attraktiv zu machen. Mitglieder der Ortsgruppe Kolbermoor trafen sich mit Amphibienschützerinnen aus Bad Aibling und Schechen, um Schilf und Gras aus den Kleingewässern zu entfernen und die Ufer von der mittlerweile üppigen Vegetation zu befreien. Im Laufe des kommenden Jahres wird dann von Mitgliedern der BNOrtsgruppe Kolbermoor kontrolliert, ob die Maßnahme Erfolg hatte und sich wieder Unkennachwuchs einstellt. Klaus Dehler, Bund Naturschutz Ortsgruppe Kolbermoor
Hausbesuche – 0170-27 33 412
KAUFE
Qual. Therapeutin für Nagelkorrektur nach der 3TO und Ross-Fraser Technik
Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, Silbermünzen, Geldscheine, Uhren, Orden, Emaille-Schilder, Blechdosen, Radios, Krüge, Pfeifen, Bronze- und Holzfiguren, Bilder, alte Lederhosen, Trachtenschmuck – zahle bar, Tel. 0171 5223127
Termine von Mo – Fr nach tel. Vereinbarung
Stadtnachrichten K O L B e r M O O r
Ausgabe 229 · Seite
9
Geburtstage 6.11.-21.11.2019 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich)
07.11. 08.11. 08.11. 09.11. 10.11. 11.11. 16.11. 17.11. 17.11. 19.11. 20.11. 20.11. 21.11. 21.11. 14.11.
Buchner Anna Bender Hannelore Pledl Hildegard Schneebecke Horst Böhme Dieter Turneretscher Maria Jägerbauer Elfriede Dotzauer Maria Wimmer Emil Litzlfelder Hans-Dieter Gack Helene Jank Lieselotte Adelaide Maria Rohkst Paul
95. 80. 90. 80. 80. 91. 85. 85. 91. 85. 94. 85. 96. 95.
Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag Geburtstag
hochzeits-Jubiläen
Zeller Renate und Gerhard Goldene Hochzeit 15.11. Zacios Marie und Stanislav Goldene Hochzeit Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies mindestens 2 Monate vor dem jeweiligen Termin im Rathaus unter der Telefonnummer 08031/2968-138 mit zu teilen. Peter Kloo Christian Poitsch 1. Bürgermeister Kultur- & Stadtmarketing
TAGESPFLEGE –
Wir setzen zeitgemäße Konzepte in der Betreuung und Pflege bei älteren Menschen in den Wohnbereichen um ✓ Wir bieten Tagespflegeplätze mit Hol- und Bringdienst an ✓ Fester Ansprechpartner für die Planung der Tagespflege mit Ermöglichung eines Schnuppertages ✓ Integration in unseren Tagesablauf, dadurch größtmögliche Individualisierung des Aufenthaltes ✓ Teilnahme am Mittagstisch ✓ Größtmöglicher Service für Sie – aber auch für den zu Pflegenden durch
Thema Abwasserentsorgung in Kolbermoor:
Führung durchs Klärwerk Die Kolbermoorer afa – Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der Evangelischen Kirche – lädt alle Interessierten herzlich am Samstag, 16. November, 9.30 Uhr zur Führung im Klärwerk Rosenheim mit anschließender Diskussion zum Thema: „Abwasserentsorgung in Kolbermoor – durch den Abfluss und dann?“ ein. 700 Liter Abwasser in der Sekunde erreichen das Rosenheimer Klärwerk täglich. Verschmutzt mit Klopapier, Fäkalien, Medikamenten, Nitrat, Hormonen und anderem. Deshalb fragen wir: Wie arbeitet und was geschieht in der Rosenheimer Kläranlage, in welcher auch das Kolbermoorer Abwasser gereinigt wird? Wie hängt die Qualität unseres Grundwassers mit der Kläranlage zusammen? Wie mit der Landwirtschaft? Wie werden Medikamente, Keime oder Hormone herausgefiltert? Diese und andere Fragen werden von kompetenter Seite beantwortet. Redner und Begleiter durch die Anlage: Andreas Motzet, der Betriebsleiter Klärwerk Rosenheim. Anmeldung erwünscht (begrenzte Teilnehmer) bei Agathe Lehle, Telefon 08031-95464. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt: Evang. Gemeindehaus um 9.00 Uhr. Fahrgemeinschaften werden gebildet. Oder direkt an der Kläranlage in Rosenheim, Leonhardstrasse 6 (Zugang über Tor A). Agathe Lehle, afa
DAMENJACKEN UF LAGERVERK/2A020 2019 NEUE WINTERWARE
EINGETROFFEN!
– vielfältigste zeitliche Möglichkeiten (halbtägig, ganztägig, einzelne Wochentage, mehrere Tage zusammenhängend) – Inanspruchnahme einzelner Angebote zur Alltagsgestaltung (Basteln, musikalische Therapie, Gartengruppe, Kochgruppe u. a. m.)
Tägliche Öffnungszeiten: MO - DO 8 - 16 Uhr FR 9 - 16 Uhr *Karten- und Barzahlung möglich
ERKAUFSZE I RV
N TE
WEGA GmbH Fabrikstr. 19-23 83101 Rohrdorf/Thansau Autobahnausfahrt Rohrdorf www.green-goose.eu
SON DE
Zur Abstimmung und Planung nehmen Sie bitte Kontakt zur Leitung der Sozialen Begleitung (08031 29460), Frau Gabriele Schäfer-Schmidt, auf – wir freuen uns auf Sie!
Freitag, 8.11. und 1. , 9.1 Samstag Uhr 6 von 9-1
10
Seite · Ausgabe 229
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Am 11.11. wird das Geheimnis gelüftet:
Prinzenpaare 2019/2020 Auch in diesem Jahr freut sich der Faschingsverein Mangfalltal wieder darauf, am 11.11. die närrische Saison einzuläuten. Wie schon in den vergangenen Jahren wird traditionell das gut gehütete Geheimnis rund um die beiden Prinzenpaare des Vereines gelüftet. Um 18.00 Uhr werden sich die Pforten des Kolbermoorer Mareissaals für die Gäste öffnen. Nach der Eröffnung durch den ersten Präsidenten Manuel Eckert und der Vorstellung der, durch den Abend führenden Personen, wird das Warten und Raten für alle ein Ende finden. Mit dem Einmarsch der Kinder – und Jugendgarde wird man der Lösung des ersten Rätsels ein Stück näherkommen, wenn einfallsreich inszeniert gegen 19.30 Uhr die Masken des Kinderprinzenpaares fallen. Nach ein paar Worten zur Begrüßung und Zeit für das eine oder andere Foto, wird das Prinzenpaar dann die Bühne samt ihrem gesamten Gefolge verlassen. Gegen 20.30 wird das Parkett des Mareissaales erneut zum Beben gebracht. Dann nämlich wird nach dem Einmarsch des Hofstaates und der Erwachsenengarde noch einmal der Marsch der vergangenen Saison zum Besten gegeben. Danach wird es aber auch für die, noch hinter dem Vorhang stehenden Hauptakteuren ernst. Das große Geheimnis rund um den Kolbermoorer Fasching wird dann nämlich gelüftet und die Masken des Erwachsenen Prinzenpaares fallen. Auch hier wird man sich nach einer kurzen Begrüßung gerne für ein Foto in Position begeben, bevor man sich endlich dem großen Ziel des 11.11. widmen kann. Endlich mit allen Freunden, Gästen und Mitgliedern ohne Geheimnisse feiern. Der Faschingsverein Mangfalltal mit all seinen Mitgliedern würde sich sehr freuen, Sie als Gast zu diesem besonderen Ereignis begrüßen zu dürfen. Seien Sie ein Teil des Startschusses in die närrische Saison 2019/20. Ganz ohne Karten-Vorverkauf und Eintrittsgeld möchte der Faschingsverein diesen 11.11. mit Ihnen feiern. Gerne macht der Verein schon jetzt auf die wichtigsten Termine im kommenden Fasching 2020 aufmerksam. Karten für den Krönungsball sowie das 11-er Symposium können Sie ab dem 11.11. unter kvv@fv-m.de oder unter 08031-2217461 bestellen. Unsere Veranstaltungen sind: 11.01.2020 Krönungsball im Mareissaal 18.01.2020 Landkreisfestival in der Pauline Thoma Schule 21.02.2020 11er Symposium im Mareissaal 25.02.2020 Kehraus in der Wiederkunft Christi Manuela Eckert, Faschingsverein Mangfalltal
Großes Interesse bei Lesung von Rudi Palla:
Leidenschaftliche Alpinisten
Der Wiener Autor Rudi Palla war auf Einladung der Stadtbücherei, der Bergsteigergilde und der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) zu Besuch in Kolbermoor. Vor zahlreichen Zuschauern las er aus seinem Buch „In Schnee und Eis“. Die spannende Geschichte handelt von den drei Brüdern Schlagintweit aus München, die Mitte des 19. Jahrhunderts im Auftrag der Ostindien-Kompanie zu einer Himalaja-Expedition aufbrachen. In seinem Buch schildert Rudi Palla die Geschichte der leidenschaftlichen Alpinisten, Wissenschaftler und Abenteurer. Palla faszinierte dabei das physische wie psychische Durchhaltevermögen der Brüder. Sie erlebten Sand- und Schneestürme, sowie Wasser- und Nahrungsnot. Ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Gletscherkunde haben heute noch Gültigkeit. Interessierte können das Buch in der Stadtbücherei ausleihen. Gudrun Holzhauser, Stadtbücherei Kolbermoor
Ein Benefizabend für Plan mit Brita Halder:
„Es war einmal…..“ Am Donnerstag, 7. November, um 20.00 Uhr findet in der Stadtbücherei Kolbermoor ein Benefizabend unter Leitung der Sängerin und Schauspielerin Brita Halder statt. Sie ist ein Multitalent mit grandioser Stimme, natürlichem Charme und trockenem, bayerischen Humor. Programm des Abends sind humorvolle und geistreiche Geschichten im Mix mit Musik aus Musicals, wie Phantom der Oper, Cabaret, Aladin, König der Löwen, Yentl und weitern populären Titeln. Dazu kommt noch Brita Halders bekannte Spontanität, bei der das Publikum manchmal nicht „nur“ Zuschauer ist… Unterstützt wird Brita Halder vom stimmgewaltigen Sänger Toby Heinz und Michael Gartner am Piano. In ähnlicher Besetzung fand an gleicher Stelle bereits ein Benefizabend zu Gunsten des Kinderhilfswerks Plan statt. Viele Zuhörer der voll besetzten Stadtbücherei baten danach die Künstler und die Plan Aktionsgruppe Rosenheim als Veranstalter um eine Fortsetzung. Der Erlös der Veranstaltung wird vollständig dem Mädchenfonds des Kinderhilfswerks Plan International Deutschland e.V. (www.plandeutschland.de) gespendet. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Karten/ Platzreservierung unter E-Mail: konzert@plan-ag-ro.de oder unter Telefon 08036-306640. Jürgen Kinna
Stadtnachrichten K O L B e r M O O r
Ausgabe 229 · Seite
11
Anzeige Strobl Service ist Ihr Dienstleister für das Schadenmanagement nach Wasser-, Brand- und Schimmelschaden
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) gesucht
Vollzeit 38,5 Stunden in Festanstellung. Sie bedienen eine computergesteuerte Digitaldruckmaschine und unterstützen die Werbetechnik in der Umsetzung von individuellen Produkt- und Warenpräsentern. Unternehmen: Wir sind einer der führenden Hersteller für individuelle POS-Display Lösungen in Deutschland. Unser Unternehmenssitz befindet sich in Kolbermoor, dort entstehen unsere Verkaufshilfen, von der Entwicklung bis zur Fertigung. Alles aus einer Hand. Was wir bieten: • Sicheren und langfristigen Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum, • strukturierte Einarbeitung, • abwechslungsreiche Tätigkeiten, • motiviertes und hilfsbereites Team, flache Hierarchie, • Arbeitszeitkonto Sie verstärken unser Team in: • rüsten und bedienen sowie Pflege der Digitaldruckmaschine, • Produktkontrolle, • individuelle handwerkliche Tätigkeiten. Was uns überzeugt: • Erfahrung als Produktionsmitarbeiter/in, • Grundkenntnisse in Werbetechnik ist wünschenswert, • Sie besitzen gute feinmotorische und handwerkliche Fähigkeiten, • Sorgfältiges, eigenverantwortliches Arbeiten, • Sauberkeit und Ordnung ist Ihnen wichtig und • Sie arbeiten gerne im Team und lieben die Abwechslung. Interesse? Dann kommen Sie zu uns – wir freuen uns Sie im Team begrüßen zu dürfen. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung an: p.janeczka@tychsen-mattina.de. Tychsen Mattina GmbH, Spitzsteinstr. 1, 83059 Kolbermoor, www.tyma.de
die Optimale Lösung für ihren Schadensfall Wasser- und Brandschadensanierung Schimmelpilzsanierung Leckageortung / Messtechnik Wiederherstellungsarbeiten Bautrocknung Brand- und Wasserschäden sind leider alltäglich und in vielen Fällen unvermeidlich – die Folgen oft gravierend: durchweichte Böden, tropfende Decken, marode Leitungen, schimmelnder Dämmstoff und vieles mehr. Ist der Schadensfall eingetreten, dann ist sofortiges Handeln die beste Voraussetzung für effektive Schadensbegrenzung und Kostenminimierung. Auch die Information und Schadensabwicklung mit der Versicherung gehört zu unserem Leistungsumfang. Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Als erfahrene Spezialisten im Gebäudeschadenmanagement verhelfen wir Ihnen schnell zu einer sachlichen Einschätzung des Schadens. Umgehend leiten wir alle nötigen Hilfs- und Sicherungsmaßnahmen in die Wege. Strukturiert und mit den Kosten fest im Griff sorgen wir für einen zügigen Ablauf der Schadensbeseitigung und für die Wiederherstellung des Ursprungszustands. Strobl Service koordiniert Fachleute aus sämtlichen Gewerken – von Malern über Boden- und Fliesenleger bis hin zu Heizungs- und Sanitärtechnikern. Von der individuellen Serviceleistung bis zur kompletten Schadenabwicklung bieten wir alles aus einer Hand.
12
Seite · Ausgabe 229
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Aktion des Kindergartens „Kleine Strolche“:
Spenden zum Erntedank Die Kinder des evangelischen Kindergartens „Kleine Strolche“ haben zusammen mit den Mitarbeitenden und den Eltern zum Erntedank Lebensmittelspenden für die Tafel gesammelt. Begleitet von Lisa Kleinz und Steffi Simonis vom Kindergarten und Pfarrerin Birgit Molnar brachten sechs Kinder zum Tafeltag am Mittwoch die gesammelten Lebensmittel mit zwei vollgepackten Bollerwagen und einem großen Rucksack zur Tafel. Mit einem herzlichen Dankeschön der Tafelleiterin, Dagmar Badura, verließ die „Spendenabordnung“ die Tafel. Dagmar Badura
V. l.: Lisa Kleinz, Birgit Molnar, Steffi Simonis. Tafelhelfer*innen: Roswitha Stamp, Errol Schneider, Gabi Doucha und Peter Draxinger
Jeden Dienstag im Bürgerhaus Mangfalltreff:
Yoga für Senioren Letztmalig in diesem Jahr:
Seniorenkino
Beim Yoga für Senioren handelt es sich um bedachte, ruhige Bewegungsübungen, die auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Senioren angepasst sind. Viele ältere Menschen sind nicht mehr so beweglich, flaches Atmen wirkt sich auf geistige und körperliche Funktionen aus, was zu Einschränkungen im Alltagsleben führen kann. Yoga für Senioren-Übungen aktivieren die Gelenke, strecken und stärken behutsam die Muskulatur. Mit Atemübungen wird die Lunge gekräftigt und dem Körper mehr Sauerstoff zugeführt. Durch Konzentrationsübungen wird der Geist gestärkt und zum Ende jeder Stunde findet eine Entspannungsübung statt, in der man loslassen lernt und zur Ruhe kommt. Yoga für Senioren kann die Mobilität, Unabhängigkeit, Beweglichkeit unterstützen und das Selbstvertrauen stärken. Die Lebensqualität wird gefördert frei nach dem Motto „Rüstig bis ins hohe Alter - und ich tue etwas dafür“. Der Yoga-Kurs findet jeden Dienstag ab 10.00 Uhr im Bürgerhaus Mangfalltreff, Gruppenraum, statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 8 bis 10 Personen, 8 Termine zu je 60 Minuten; Teilnahmegebühr 80 €. Bei Interesse Anmeldung im Bürgerhaus Mangfalltreff unter Telefon 08031/231 92 57 oder am Dienstag einfach zum Kurs kommen. Roland Joseph, Kursleiter
Bezaubernde Roman-Verfilmung: Die 26-jährige Lou arbeitet auf ihrer neuen Stelle als Pflegerin und Gesellschafterin im örtlichen Schloss. Dort soll sich die fröhliche Lebenskünstlerin um den jungen Banker Will kümmern. Dieser sitzt aufgrund eines Unfalls im Rollstuhl, empfindet sein Leben als sinnlos und wurde dadurch zum Zyniker. Doch zwischen den Hauptfiguren entwickelt sich eine Liebesgeschichte, die das Leben beider verändert. Romanze Emilia Clarke, Sam Claflin, u.a., Filmlänge ca. 107 Min. Nutzen Sie bequem den Stadtbus zum Kino mit folgenden Verbindungen: Bürger aus dem Süden: Linie S 11 Ankunft Ludwigstraße um 14.44 Uhr Bürger aus Richtung Lohholz: Linie N11/N12 Ankunft Rathausplatz 14.57 Uhr Bürger aus Richtung Moorkultur: Linie N 12 Ankunft Rathausplatz um 15.11 Uhr Termin: Montag, 18. November, 15.15 Uhr, Rathaus/Sitzungssaal. Stephanie Weber, Mangfalltreff
Vortrag beim Obst- und Gartenbauverein:
Heilen mit Bach-Blüten Am Donnerstag, 7. November, um 19.30 Uhr lädt der OGV Kolbermoor e.V. alle Mitglieder und Nichtmitglieder zu einem Powerpoint-Vortrag über Bach-Blütentherapie mit Heilpraktiker Herbert Huber in den Mareissaal ein. Viele von uns haben schon von der Bach-Blütentherapie gehört oder vielleicht auch selbst ausprobiert. Der Eintritt ist frei. Renate Mauerkirchner, GV Kolbermoor
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
SV-DJK KO
LB ER MO O R
V.
SV-DJK Abteilung Aikido:
Ausgabe 229 · Seite e.
Den 1. Dan erreicht
13
KiTa Wiederkunft Christi unterwegs:
Im Teddybärkrankenhaus
Unser Mitglied Thomas Wimpelberg hat erfolgreich an den DanPrüfungen der Aikidoföderation Deutschland teilgenommen. Sensei Nik Doyle (5. Dan) überreichte ihm im Oktober die Urkunde für den 1. Dan, die aus Japan eingetroffen war. Die Abteilung gratuliert Thomas ganz herzlich zu diesem Erfolg. Aikido ist eine dynamische japanische Kampfkunst, die sich nicht auf Kraft verlässt und daher von allen Altersgruppen praktiziert werden kann. Ein Probetraining ist jederzeit möglich – einfach kommen und bequeme Kleidung mitbringen, Schuhe sind nicht nötig, da barfuß trainiert wird. Weitere Info auf www.kolbermoor-aikido.de oder bei Brigitte Doyle (brigitte.doyle@kolbermoor-aikido.de). Brigitte Doyle, SV-DJK Aikido-Abteilung
Können wir in Zukunft besser leben?
Filmabend der Stadtkirche Der nächste Filmabend der Stadtkirche ist am 12. November, 19.30 Uhr im Rathaus Kolbermoor. „Können wir in Zukunft besser leben?“ Mit diesem Film über beispielhafte Projekte und Initiativen zur Lösung dringender ökologischer, wirtschaftlicher und demokratischer Probleme unserer Zeit lädt die Stadtkirche Kolbermoor alle Interessierten herzlich ein. Zwei französische Dokumentarfilmer haben auf ihrer Reise durch zehn Länder eine Reihe von erstaunlichen Projekten besucht und gefilmt, die Lösungen anbieten für drängende Umweltprobleme. Außerdem werden Initiativen vorgestellt in den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Politik. Der Dokumentarfilm möchte nicht stehenbleiben bei der Klage über Probleme unserer Zeit. Er will aufzeigen, das die Welt schon heute voller Lösungen ist, wenn Menschen aktiv werden und mutig neue Wege beschreiten. Im Anschluss an den 116-minütigen Film bieten wir Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt frei. Margret Zimmer
Die Kinder der Caritas KiTa Wiederkunft Christi besuchten vor kurzem das Teddybärenkrankenhaus in Rosenheim. Jedes Kind durfte sein eigenes Kuscheltier mitnehmen, was es zu verarzten bedarf. Morgens fuhr die Gruppe mit den Erzieherinnen im Bus nach Rosenheim. Bei der Ankunft durften dann alle Kinder die verschiedenen Stationen durchlaufen, wie Anmeldung, Blutabnahme, Röntgen und auch Verbinden von Verletzungen. Alle hatten große Freude und werden mit Sicherheit noch lange an die spannenden Erlebnisse zurückdenken. Zum Abschluss gab es dann noch eine kleine Tasche mit Utensilien. Cindy Kock
Haus Wittelsbach moderne Pflege in alten Mauern
Unser Leitbild ist unser Auftrag: „Durch christliche Zuwendung und Herzlichkeit schaffen wir einen Ort des Friedens und der Geborgenheit. Wir geben Ihnen und uns das Gefühl der Wärme und des Angenommenseins. Dabei wird der Mensch in seiner Ganzheit mit all seinen seelischen, geistigen und körperlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen wahrgenommen, geachtet und einbezogen.“ Fordern Sie unser Informationsmaterial an. Wir freuen uns auf Sie.
Haus Wittelsbach, Senioren- und Pflegeheim Rosenheimer Str. 49, 83043 Bad Aibling Tel. 08061 4900-0, Fax 08061 4900-777
E-Mail: info@seniorenheim-wittelsbach.de · www.seniorenheim-wittelsbach.de
14
Seite · Ausgabe 229
Ein bunter Angebotsstrauß Das aktuelle Programmheft für das Herbst-Semester der Volkshochschulen im Mangfalltal liegt im Rathaus, in der Bücherei, in vielen Banken und Geschäften in Kolbermoor auf. Oder nutzen Sie den direkten Weg: Ihre vhs Kolbermoor ist immer präsent unter www.vhs-kolbermoor.de. Dauerbrenner und Neuheiten in nächster Zeit: Geschichte erfrischend anders Vortrag mit Horst Barnikel am Dienstag, 19.11., 19.30 Uhr. Begleiten Sie Horst Barnikel auf seinem Streifzug durch 2.000 Jahre Geschichte im Mangfalltal und in Europa. Anhand von Bildern, Denkmälern, historischen Bauten und geschichtlichen Veranstaltungen erzählt er unterhaltsam und anschaulich Episoden unserer Geschichte. Rathaus Kolbermoor, Abendkasse Gesellschaft und politische Ordnung von der Antike bis zum Beginn der Moderne Vierteilige Reihe mit dem Kunsthistoriker und Philosophen Dr. Stefan Schmitt. Was ist der Mensch? Wie sollen die Menschen ihr Zusammenleben organisieren? Welche gesellschaftliche Ordnung ist optimal und garantiert den Zusammenhalt der Gesellschaft? Darf die Religion im Staat mitbestimmen? Wer soll überhaupt regieren und wie lange? Essentielle Fragen wie diese bestimmen die politische Theorie von der Antike bis in die Moderne. Sie sind von zentraler Bedeutung, denn ohne eine stabile gesellschaftliche Ordnung herrschen das Chaos und der Egoismus. Es sind die großen Philosophen, welche seit der Antike immer und immer wieder diese wichtigen Fragen stellten und Antworten suchten. Die Vortragsreihe möchte die Grundlinien der Entwicklungen in der politischen Theorie nachvollziehen. Ab 11.11. immer montags, 19.30 bis 21.00 Uhr. Anmeldung erforderlich. 11.11.: Mensch, Staat und Gesellschaft in der politischen Theorie der Antike 18.11.: Politische Theorie in Renaissance und Barock von Macchiavelli bis Bodin 25.11.: Gesellschaft und Gesellschaftsvertrag die großen politischen Denker der Aufklärung 02.12.: Der Vordenker der UNO Weltfrieden und Staatenbund bei Immanuel Kant Position beziehen und Haltung zeigen im Alltag Workshop mit Hannah Schieferle, Freitag, 15.11., 17.30 bis 20.00 Uhr Unrechtes zu hören oder zu sehen und nichts dagegen zu unternehmen, hinterlässt in der Regel ein ungutes Gefühl. Doch für seine eigenen Werte einzustehen ist oft nicht leicht und erfordert Mut und Überwindung: Doch es lässt sich lernen. In diesem kompakten Training erfahren Sie, welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt, in solchen Situationen zu reagieren. Sie entwickeln Ihre eigene, für sich persönlich passende Strategie und üben diese. Das Training bezieht sich auf „Stammtischparolen“. Die Anregungen aus dem Training sind aber auch in anderen Kontexten im Alltag hilfreich, wenn es darum geht, für sich und seine eigene Meinung einzustehen. Kurze Inputphasen wechseln sich mit praktischen Übungen ab. Risiken und Nebenwirkungen der Digitalisierung Webinar mit Markus Bartsch, Donnerstag, 14.11., 19.00 bis 20.30 Uhr Sicher ist: Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Umwälzungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Dieser Vortrag hilft Ihnen, einen klareren Blick in die digitale Welt zu werfen und sensibilisiert Sie für Risiken und Nebenwirkungen des digitalen Alltags.
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Offene Film- und Gesprächsrunde französisch An diesem Abend sehen Sie gemeinsam den französischen Original-Film ‚Bienvenue chez les Ch‘tis‘, die erfolgreichste Komödie in Frankreich überhaupt. Der Postbeamte und Südfranzose Philippe Abrams wird unfreiwillig versetzt – zu den Sch‘tis, wie die Nordlichter wegen ihre Dialekts genannt werden. Zwei Welten prallen aufeinander. Schnell merkt Philippe, dass er den Sch‘ti-Dialekt zwar nicht versteht, die Menschen aber unwahrscheinlich herzlich sind. Dieser Film bietet amüsante, interessante und vielfältige Anlässe zum Gespräch und zum Austausch über Kulturen und regionale Eigenheiten, die von der Dozentin Francoise Grünewald-Bonnays im Anschluss herausgearbeitet und pädagogisch begleitet werden. Mittwoch, 13.11., 19.30 Uhr, Anmeldung erforderlich bis 11.11.2019 Excel-Themenabend: Pivot-Tabellen Pivot-Tabellen sind interaktive Tabellen, die schnell umfangreiche Datenmengen zusammenfassen. Damit besteht die Möglichkeit, Daten unter verschiedenen Gesichtspunkten auszuwerten – man hat ein komfortables Analyse-Werkzeug. Bei Stefan Wengert, Montag, 11.11., 18.15 bis 21.15 Uhr Fotobuch Erstellen Sie von Ihren schönsten Bildern und Erinnerungen ein Fotobuch – auch ein ideales Geschenk. Wir zeigen Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie mit einfachen, aber wirkungsvollen Effekten ein optimales Ergebnis erzielen und Ihr Fotobuch zu etwas Einzigartigem machen. Bei Sabine Mutschke, Samstag, 16.11., 10.00 bis 14.30 Uhr Office am Vormittag Ob eine kleine Karte für Geburtstag, eine Broschüre für Verein oder Firma, eine Jubiläumsschrift oder einen Flyer, jeder kann das am eigenen Computer mit vorhandenen Programmen erstellen. Auf Basis der Microsoft Programme Word kann dies sehr einfach durchgeführt werden. Der Kurs geht dabei kompakt auf die nötigen Grundlagen in den jeweiligen Programmen ein, der Schwerpunkt liegt auf Textverarbeitung mit Word. Bei Sabine Mutschke, 3x, ab Montag, 18.11., 9.00 bis 11.30 Uhr iPad Tablet und iPhone Aufbaukurs Wer bereits Kenntnisse entsprechend dem Grundkurs hat, wird in diesem Kurs weitere Anwendungen und Einrichtungsmöglichkeiten im Mac-System entdecken und seine Kenntnisse vertiefen. Bei Sabine Mutschke, Montag, 18.11., 16.00 bis 18.00 Uhr Wie sicher sind meine Daten im Internet und was kann ich selbst dafür tun? Vortrag mit Dieter Fuchs am 20.11., 19.00 Uhr In Anbetracht der riesigen Menge von ausgespähten und gestohlenen Nutzerdaten ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die eigenen auch dabei sind. Wie kann ich herausfinden, ob meine Daten gestohlen wurden und was kann ich tun, wenn sich der Verdacht bestätigt? Diese und ähnliche Fragen rund um das Thema Sicherheit im Internet behandelt der Vortrag. Anmeldung erforderlich bis 18.11. vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de
TT-Heimspiel gegen die TTG Bingen am 17.11.:
Wiedergutmachung geplant Nach dem leider schwachen Auftritt in Bad Driburg hoffen wir auf eine Wiedergutmachung im Heimspiel gegen Bingen. Um weiterhin im Meisterschaftsrennen dabei zu bleiben, ist ein Sieg Pflichtaufgabe. Gegen Bingen treffen wir auch auf eine gute Bekannte, unsere ehemalige Spielerin aus Kolbermoor Chantal Mantz. Bingen, mit einer zurzeit starken Chantal Mantz (Siege gegen Busenbach: Krämer 3:2 und Göbel 3:0), darf nicht unterschätzt werden. Wir hoffen wieder auf eine große Unterstützung durch unser Publikum und freuen uns auf die nächste Aufgabe. Günther Lodes, SV-DJK TT-Abteilung
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Nach dem Volksentscheid Rettet die Bienen:
Kontroverse Diskussion Spannende, teils kontroverse Diskussionen gab es auf der Veranstaltung der Kolbermoorer Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) in der Evangelischen Kirche in Bayern, zum Thema „Nach dem Volksentscheid Rettet die Bienen“ – was ist passiert. Klaus Steiner, selbst Nebenerwerbs-Bauer sah im Volksentscheid besonders die „Bauern als Sündenböcke und Umweltsünder hingestellt“. Auch das Verhalten der Verbraucher*Innen kritisierte er vehement: „Wenn nach wie vor regionale Lebensmittel nicht bevorzugt erworben werden, können wir Landwirte nicht überleben“. Sengl warb für eine ökologische Landwirtschaft, für welche die Politik Rahmenbedingungen schaffen müsse. Sie kritisierte scharf die Agrarpolitik der EU, wo mit Gießkannenprinzip Fördergelder, vor allem an Großbauern verteilt würden. Sengl wollte die Bauern nicht aus der Verantwortung nehmen, weil 47% der Gesamtfläche in Bayern landwirtschaftlich genutzt würden. Ihr Herz gehöre vor allem den bäuerlichen Kleinbetrieben, welche zu schützen und zu fördern seien, so dass ein menschenwürdiges Einkommen ebenso wie der Schutz von Umwelt und Artenvielfalt wieder gewährleistet würden. Hier müsse die Politik handeln. Bei der Umsetzung des Volksentscheids verwies der CSU-Mann auf die EinszuEins-Übernahme vom Text des Volksbegehrens, durch Ministerpräsident Markus Söder und das ergänzende Begleitgesetz durch die Bayerische Staatsregierung. Diese sehe Steiner als ergänzende Maßnahme um den Bauernstand die Anerkennung zu verschaffen, welche er dringend durch die Politik, vor allem der CSU brauche. Dazu äußerte sich ein anwesender Landwirt „diese würde ich auch gerne kennen“. Agathe Lehle, afa
Die Referenten: Klaus Steiner MdL der CSU, Agathe Lehle, afa-Sprecherin, Gisela Sengl, MdL von Bündnis 90/Die Grünen.
Ausgabe 226 · Seite
15
Apotheken-Notdienst Kolbermoor 06.11.2019 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 07.11.2019 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 08.11.2019 Apotheke am Stadtcenter Tel.: 08031/3040411, Brixstr. 4, 83022 Rosenheim 09.11.2019 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 10.11.2019 Apotheke Buchner Tel.: 08031/67905, Panger Str. 30, 83026 Rosenheim 11.11.2019 Salin-Apotheke Tel.: 08031/34113, Salinstr. 10, 83022 Rosenheim 12.11.2019 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 13.11.2019 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 14.11.2019 Optymed-Apotheke im Kaufland Tel.: 08031/4095270, Äußere Münchener Str. 100, 83026 Rosenheim 15.11.2019 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 16.11.2019 Heilig-Geist-Apotheke OHG Tel.: 08031/13377, Heilig-Geist-Str. 14, 83022 Rosenheim 17.11.2019 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 18.11.2019 Adler-Apotheke Tel.: 08031/12987, Münchener Str. 9 A, 83022 Rosenheim 19.11.2019 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor 20.11.2019 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 21.11.2019 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor Jeweils von 08.00 bis 08.00 Uhr
Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444
IMPRESSUM
Stadtnachrichten Kolbermoor
Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: Prospekt Express GmbH · Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim, Tel. 08031 90189-0, Fax 90189-22