196 Stadtnachrichten Kolbermoor

Page 1

S ta d t n a c h r i c h t e n

196. Ausgabe KW 16 18. April 2018

Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor I채dt am 1. Mai ein:

rmoo

lbe

Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!

adtnach

ric

h te n - k o

www.stadtnachrichten-kolbermoor.de

e www . d Aktuelle .

st

r

Traditionelles Maibaumfest

Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an s채mtliche Haushalte verteilt, um alle B체rgerinnen und B체rger zu informieren.



Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Die Stadtnachrichten Kolbermoor informieren:

Ausgabe 196 · Seite

3

Veranstaltungsmeldung nun online möglich:

Kurz und bündig

Ferienprogramm 2018

Frühstück mit Senioren im „Mangfalltreff“ Der Mangfalltreff, Bürgerhaus Kolbermoor, bietet am Freitag, 27. April ab 8.00 Uhr zum Start in den Tag wieder ein gesundes und geselliges Frühstück. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,00 €. Zur besseren Planung bitte Anmeldungen bis 26. April unter Telefon 08031/2319257. Martina Kaul, Bürgerhaus Kolbermoor

Wer Zeit und Lust, Freude und eine gute Idee hat, mit und für Kinder eine Veranstaltung/Aktion zu planen, ist herzlich eingeladen, das Sommerferienprogramm der Stadt Kolbermoor mitzugestalten. Wir freuen uns, dass das Ferienprogramm im vergangenen Jahr dank der teilnehmenden Vereine und Gewerbetreibenden ein so großer Erfolg für die Kinder, die Veranstalter und auch für Kolbermoor geworden ist. Für die Kolbermoorer Kinder gehört das Ferienprogramm schon fest zu den Sommerferien dazu. Deshalb treten wir auch dieses Jahr wieder mit der Bitte an alle Vereine und Institutionen heran, sich mit einer – oder gerne auch mehreren – Veranstaltungen am Ferienprogramm 2018 zu beteiligen. Auf der Homepage der Stadt Kolbermoor ist auf der Startseite unter ‚Aktuelles‘ ein Link zu finden, der zur online-Anmeldung führt. Hier können direkt alle Daten für die Veranstaltung eingeben werden. Meldeschluss ist spätestens 11. Mai. Der diesjährige Anmeldetag findet am 20. Juli von 18.00 bis 19.30 Uhr im Mareissaal statt. Es ist hilfreich, wenn alle Veranstalter selber am Anmeldetag anwesend sind, um Fragen bezüglich ihrer Veranstaltung den Eltern vor Ort zu beantworten. Im Namen der Kolbermoorer Kinder bedanken wir uns für die Unterstützung und das Engagement. Auf eine gute Zusammenarbeit und viele tolle Veranstaltungen für die Kinder in den Sommerferien. Das Team des Stadtjugendforums und die vhs

Rathaus und Bauhof am 30. April geschlossen Am Montag, 30. April sind das Rathaus, die vhs und der Bauhof ganztägig geschlossen. Der Störungsdienst ist wie gewohnt unter der Nummer 0173-8644444 zu erreichen. Stadtmarketing Kolbermoor Generalversammlung Rauchclub Kolbermoor Die Bezirks-Generalversammlung des Rauchclub findet am 22. April um 14 Uhr im Gasthaus Blindhammer in Mittenkirchen bei Vagen statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Gedenken der Verstorbenen Mitglieder, 3. Verlesen des Protokolls der letzten General-Versammlung, 4. Kassenbericht, 5. Revisionsbericht, 6. Genehmigung des Rechnungsabschluss für 2017, 7. Mitgliederwerbung, 8. Wünsche und Anträge, 9. Sonstiges. Der Rauchclub Kolbermoor wünscht sich eine rege Beteiligung an der Versammlung. Erich Heimbuchner, Rauchclub Noch Plätze frei im Großelternkurs Unter dem Motto „Großeltern und Eltern – ein starkes Miteinander“ bietet der Kinderschutzbund Rosenheim den Kompaktkurs „Starke Großeltern – Starke Kinder“ am 20. und 21. April an. Einige Plätze sind noch frei. Der Kurs findet am 20. April von 15.00 bis 19.00 Uhr und am 21. April von 9.00 bis 15.00 Uhr in den Räumen der Caritas Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Hl.-Geist-Straße 44 in Rosenheim statt. Weitere Information und Anmeldung bei Dorothée Folger-Röhle, Tel. 0170-3711775, d.folger-roehle@kinderschutzbund-rosenheim.de und www.kinderschutzbund-rosenheim.de. Barbara Heuel, Kinderschutzbund

Am Dienstag, 24. April im Mareissaal:

Neubürger-Empfang 2018 Das Dutzend ist voll: Zum zwölften Mal veranstaltet die Stadt Kolbermoor nun schon einen Empfang für alle Neubürger. Er findet dieses Jahr am 24. April im Mareissaal statt. Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an all diejenigen, die neu in die Mangfallstadt gezogen sind. Die Stadt Kolbermoor mit ihren öffentlichen Einrichtungen und fast alle Kolbermoorer Vereine und Institutionen sind mit kleinen Ständen bei diesem Empfang im Mareissaal vertreten. Sie präsentieren den neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern die verschiedenen Angebote. Dabei finden die Besucher an den Ständen jeweils persönliche Ansprechpartner. Der rege Zuspruch in den vergangenen Jahren belegt, wie sinnvoll dieser Abend trotz oder vielleicht gerade wegen der Möglichkeiten des Internets, ist. Nachdem es als „Zugezogener“ nicht immer leicht ist, sich zu orientieren, sich in eine bestehende Ortsgemeinschaft einzugliedern und schnell Anschluss zu finden, soll den Neubürgern mit diesem Empfang die Gelegenheit geboten werden, ihren neuen Wohnort samt gesellschaftlichem Angebot kennen zu lernen. Der Neubürger-Empfang 2018 der Stadt Kolbermoor findet statt am Dienstag, 24. April um 19.30 Uhr im Mareissaal. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing

21,90 Werkstatt/Verkauf Kolbermoor Am Anger 16 · Tel.: 08031 98098 · Fax: 91541 info@fischer-kolbermoor.de www.auto-fischer24.de


4

Seite · Ausgabe 196

Der nächste Termin ist am Montag, 7. Mai:

Energieberatung vor Ort Die nächste Energieberatung in Kolbermoor ist am Montag, 7. Mai. Dieser Bürgerservice wird von der Stadt Kolbermoor und der Verbraucherzentrale Bayern angeboten und soll den BürgerInnen helfen, herauszufinden, wie sie Kosten sparen und gleichzeitig dazu beitragen können, dass Kolbermoor seinen Klimaschutzzielen näher kommt. Für viele Maßnahmen im Bereich der Wärmeerzeugung gibt es großzügige Fördermittel. Diese Chance sollte man sich nicht entgehen lassen und mit Hilfe staatlicher Zuschüsse. Ein neutraler Energieberater der Verbraucherzentrale sagt Ihnen wie. Seit April wird Kolbermoor von Rudi Kollmuss betreut. Er ist ausgebildeter Diplom-Ingenieur und gründete 2012 in Rosenheim das Ingenieurbüro Kollmuss mit Schwerpunkt erneuerbare Energie. Für die Verbraucherzentrale Bayern ist er seit 2017 als unabhängiger Energieberater tätig. Ab April steht er bei Fragen zu Themen des Energiesparens, Wärmedämmung, Nutzung Erneuerbarer Energien oder Fördermöglichkeiten, mit seiner mehrjährigen Erfahrung in der Energieberatung, allen Ratsuchenden in Kolbermoor zur Seite. Es ist ihm wichtig, dass man energetische Maßnahmen nicht als Einzelmaßnahmen sieht, sondern immer die Auswirkung auf das gesamte Gebäude im Auge behält. „Mit einer entsprechenden Beratung findet man ein individuell passendes Konzept und vermeidet untaugliche Standardlösungen“, sagt Rudi Kollmuss, Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern. Wie alle Energieberater der Verbraucherzentrale, berät Herr Kollmuss die Bürgerinnen und Bürger kompetent, produkt- und anbieterunabhängig. Die Beratung kostet maximal 7,50 Euro für 45 Minuten. Für einkommensschwache Haushalte ist die Beratung kostenlos. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter Telefon (08031) 2968-100 beim Bürgerbüro der Stadt Kolbermoor oder unter 0800-809 802 400 (kostenlos) bei der Verbraucherzentrale. Die Beratung findet statt jeweils am zweiten Montag von 16.00 bis 19.00 Uhr. Nächster Termin ist also der 7. Mai. Zur Beratung stellt die Stadt Kolbermoor einen Raum im Bürgerhaus Mangfalltreff, Von-Bippen-Straße 21/Eingang Ludwigstraße, zur Verfügung. Foto: Verbraucherzentrale Bayern e.V. Text: Stadtmarketing Kolbermoor

Vortrag zum Thema Kinder in der Handy-Falle:

„Nicht ohne mein Handy“ Das Handy ist aus dem Alltag der Kinder nicht mehr wegzudenken. Tagtäglich sind sie damit im Internet unterwegs, chatten, spielen, fotografieren. Doch was ist mit den Gefahren? „Mir doch egal!“ bekommen Eltern oft zu hören. Ist mein Kind handysüchtig? Wie vermeidet es teure In-App-Käufe, die vor allem in Spielen lauern? Wie kann ich meinem Kind bei Sexting, Abzocke, Cybermobbing helfen? Wie schütze ich mein Kind vor ungewollten Kontakten und dubiosen Freunden in sozialen Netzwerken? Antworten auf diese Fragen und praxistaugliche Tipps bekommen Eltern im Vortrag mit Diplom-Pädagogin und Medienlöwen-Trainerin Barbara Heuel am Donnerstag, 19. April um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Miteinander, Lessingstraße 77. Der Eintritt ist dank der Förderung durch das Sozialraumteam Nord frei. Weitere Informationen bei Barbara Heuel, Tel. 0170-3711776 oder b.heuel@kinderschutzbund-rosenheim.de. Barbara Heuel, Kinderschutzbund Rosenheim

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Wichtiger Hinweis für Hundehalter:

Hunde unbedingt anmelden Das Stadtsteueramt macht Hundehalter darauf aufmerksam, ihren Hund im Rathaus anzumelden, sofern dies bisher versäumt wurde. Nach § 1 der Hundesteuersatzung der Stadt Kolbermoor ist das Halten eines über vier Monate alten Hundes steuerpflichtig. Die Hundesteuer ist eine Jahresaufwandsteuer und wird in voller Höhe fällig, wenn der Hund im Kalenderjahr mindestens in drei aufeinander folgenden Monaten gehalten wurde. Die Hundesteuer beträgt derzeit für den ersten Hund € 41,00 und für jeden weiteren Hund € 61,50. Sollte die Anmeldung bisher versäumt worden sein, kann dies im Bürgerbüro des Rathauses nachgeholt werden. Bitte helfen Sie mit, unsere Stadt sauber zu halten und machen Sie stets von der Möglichkeit Gebrauch, sich kostenlos Hundekottüten im Bürgerbüro des Rathauses oder von den hierfür im Stadtgebiet aufgestellten Behältern abzuholen. Stadt Kolbermoor, Stadtsteueramt

Am Samstag, 16. Mai im Wertstoffhof:

Umweltmobil in Kolbermoor Am Samstag, 16. Mai haben die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kolbermoor wieder die Möglichkeit, in der Zeit von 9.00 bis 11.30 Uhr Problemabfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenlos beim Umweltmobil anzuliefern. Es steht während dieser Zeit am Wertstoffhof in der Geigelsteinstraße. Zum Umweltmobil können unter anderem folgende Abfälle gebracht werden: Farb- und Reinigungsmittelreste, Chemikalien, Verdünner, Holz- und Pflanzenschutzmittel, Haushaltsbatterien, LEDs, Energiesparlampen und Ölfilfer. Altöl wird nicht mehr beim Umweltmobil, auch nicht Kleinmengen, angenommen. Verkaufsstellen von Motorölen (auch Kaufhäuser und Supermärkte) sind gesetzlich verpflichtet, Altöl in der Menge kostenlos zurückzunehmen, in der Frischöl gekauft wird. Es wird gebeten, das Altöl an diesen Stellen zurückzugeben. Außerdem kann Altöl bei den gemeindlichen Wertstoffhöfen in haushaltsüblichen Mengen angeliefert werden. Zudem wird darauf hingewiesen, dass beim Umweltmobil weder Kfz-Batterien noch Dispersionsfarben angeliefert werden können. Diese beiden Stoffgruppen können ebenfalls bei den gemeindlichen Wertstoffhöfen entsorgt werden. Falls an dem vorgesehenen Termin keine Möglichkeit bestehen sollte, Problemabfälle beim Umweltmobil abzugeben, steht jeden ersten Donnerstag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr die Sammelstelle am Betriebshof der Landkreismüllabfuhr in Raubling, Bauhofstraße 4, zur Anlieferung zur Verfügung. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, das Angebot der kostenlosen Abgabe zu nutzen und dadurch mitzuhelfen, diese Stoffe dem Hausmüll fernzuhalten und sie einer ordnungsgemäßen und Umwelt schonenden Behandlung und Beseitigung zuzuführen. Weitere Auskünfte erteilt das Landratsamt unter Telefon 08031/392-1513, -1512 und -1506. Landratsamt Rosenheim/Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing

Nächster Erscheinungstermin: Mi. 2. Mai 2018 Nächster Redaktionsschluss: Mo. 23. April, 9 Uhr!!!


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 196 · Seite

5

Mariensingen in Wiederkunft Christi:

Spenden für guten Zweck

Themenabend zur Situation in Russland: Am Freitag, 4. Mai wird es um 18.30 Uhr in der Kirche Wiederkunft Christi ein Mariensingen geben. Zu besinnlichen Texten, gelesen von Regina Berger singen und musizieren der Kolbermoorer Dreigsang, das Bläserensemble und das Blockflötenquartett der Musikschule, der Kolbermoorer Mannergsang und die Eabachmusi. Der Eintritt ist frei. Es werden aber gern Spenden für einen wohltätigen Zweck entgegengenommen. Günther Obermeier

Krone-Schmalz bei der vhs Zu einem Autorengespräch und Lesung kommt Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz am Donnerstag, 17. Mai um 19.30 Uhr zur vhs. Der Abend trägt den Titel „Eiszeit. Wie Russland dämonisiert wird und warum das so gefährlich ist.“ Der Kartenvorverkauf läuft bereits. Die aus den Medien bekannte Journalistin und promovierte Historikerin Gabriele Krone-Schmalz warnt vor einem Rückfall in die einfachen Denkmuster und klaren Feindbilder des Kalten Krieges. Stattdessen untersucht sie Motive, Ursachen und Wechselwirkungen und plädiert für ein offenes Streitgespräch und für das friedliche Zusammenleben mit unserem großen Nachbarn.


6

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 196

Veranstaltungskalender Donnerstag, 19. April 19.30 vhs-Vortrag: Die Freiheitsrechte Rathaus vor dem Hintergrund terroristischer Bedrohung

Freitag, 20. April 19.30 afa: Franz Maget: Erkenntnisse Ev. Gemeindehaus aus 2 Jahren Aufenthalt in Tunesien und Ägypten

Samstag, 21. April 09.00 vhs-Exkursion: Marstallmuseum Rathaus München: Von der Kutsche zum Automobil 09.00 6. Kolbermoorer Open Tennisclub Tennis-Leistungsklassenturnier 18.00 Kirchenmusik Kapelle Caritas Altenheim St. Franziskus 19.45 pizzicato Kirchenkonzert Wiederkunft Christi „Barockzauber“

Sonntag, 22. April 08.30-10.30 Motorradweihe

Altes Rathaus

Dienstag, 24. April 19.30 Neubürgerempfang 2018

Mareissaal

MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße

Angebote ab 18. April 2018 Geselligkeit/offene Treffs

Bürgerhauscafé, Spielenachmittag und Büchertauschbörse dienstags, 14.30-17.00 Uhr Yoga für Senioren dienstags, 10.00-11.00 Uhr, 10 EUR pro Stunde mittwochs, 09.30-10.30 Uhr, 10 EUR pro Stunde Sängerrunde Kolbermoor (nicht in den Ferien) dienstags, 19.30-21.00 Uhr Nadelwerkstatt Mi., 18.04. + 02.05., 14.00-16.00 Uhr Bastelnachmittag für Kinder von 3-12 Jahren donnerstags 15.00 – 16.00 Uhr und 16.00-17.00 Uhr Frühstück für Senioren Fr., 27.04., 08.00 Uhr Anmeldung bis zum 26.04. unter 08031/2319257

Beratung

19.30 vhs: Filmvorführung „Bottled Life“ – Rathaus Nestlés Geschäft mit dem Wasser 19.30 Frühjahrs-Vollversammlung Rathaus – Sitzungssaal Stadtjugendforum

Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) montags, 09.00 – 15.00 Uhr, donnerstags, 13.00 – 16.00 Uhr Anmeldung unter 08031/20380 Demenzberatung (Nachbarschaftshilfe) mittwochs, 14.00 Uhr Anmeldung unter 08031/93400 Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF) Do., 19.04. + 03.05., 09.00-12.00 Uhr Anmeldung unter 08031/31412

Samstag, 28. April

Integration/Migration/Asylarbeit

Mittwoch, 25. April 18.00 Stadtrat

Rathaus – Sitzungssaal

Donnerstag, 26. April

17.30 125 Jahre TV Immergrün – Kriegerdenkmal Totengedenken 18.30 125 Jahre TV Immergrün – Gottesdienst Stadtpfarrkirche 20.00 125 Jahre TV Immergrün – Festabend Mareissaal

Dienstag, 01. Mai 07.00

Maibaumfest mit Flohmarkt Platz vor dem Alten Rathaus

Mittwoch, 02. Mai

Schmuckgestalten Mo., 23.04., 10.00-12.00 Uhr Deutschkurs für Aussiedler mittwochs u. freitags, 19.00-20.30 Uhr Asylhelferkreis Do., 03.05., 18.00 Uhr Coffee & More: Spielenachmittag für Migranten und Interessierte Sa., 21.04., 15.00 Uhr

19.30 vhs: Filmvorführung: „Die göttliche Ordnung“ Rathaus 19.45 Kolbermoorer Orgelmittwoch – Wiederkunft Christi Meisterkonzert 20.00 Brother Dege & Kesselhaus Brotherood Of Blues – rfo live

Freitag, 04. Mai 10.00 vhs-Exkursion: Rathaus Die Abwasserkanäle in Münchens Untergrund

– Lieferung und Einbau aller Ver- und Entsorgungsleitungen für Neu- und Altbau, einschließlich Dichtigkeitsprüfung und Erstellung der Entwässerungspläne – Lieferung und Einbau von Kleinkläranlagen und Regenwasserzisternen – Erdarbeiten aller Art

Büro: Staatsstrasse 6b · 83059 Kolbermoor Tel. 0 80 31 - 9 23 11 · Fax 9 80 40 · balletshofer@t-online.de www.balletshofer-baggerbetrieb.de


Stadtnachrichten K O L B e r M O O r Jetzt wieder jeden Dienstag am Rathausplatz:

Gemüse, Käse und Wurst

Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit kehren auch die BiomarktStände zurück auf den Kolbermoorer Rathausplatz. Jeweils dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr bietet der Biohof Schlarb regionales Gemüse. Kartoffel, Obst, Eier und Honig, davon Vieles aus dem eigenen Anbau. Ergänzt wird das Angebot durch den Bio-Regio-Stand von Eva Aicher, wo es regionale Käse- und Wurstwaren von den Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Käse aus Österreich, Schweiz, Italien und Frankreich und griechische Oliven gibt. Text und Foto: Stadtmarketing

Ausgabe 196 · Seite

7

Ensembles und Chöre der Musikschule sowie der beiden Trachtenvereine „Immergrün“ und „Mangfalltaler“ unter dem Motto „Lieder und Tänze der Jugend“. Anschließend ab etwa 11.00 Uhr wird die Combo „Jazzed Married“ eine Stunde mit swingender Musik gestalten bis die Stadtkapelle um 12.00 Uhr übernimmt und bis 17.00 Uhr zu Bier und Brotzeit, Kaffee und Kuchen aufspielt. Als besonderes Schmankerl treten noch die „Goaßlschnolza“ des Trachtenvereins „Immergrün“ auf. Der Erlös des Maibaumfestes fließt über den Verein zur Förderung der Stadtsingschule Kolbermoor e.V. dem weiteren Ausbau der Musikschule zu. Sollte es am 1. Mai regnen, findet das Maibaumfest am darauffolgenden Sonntag, 6. Mai statt. Bei unsicherer Wetterlage finden Sie Informationen über das Maibaumfest unter www.musikschule-kolbermoor.de. Günther Obermeier, Musikschule

Haus Wittelsbach moderne Pflege in alten Mauern

Jeden Dienstag von 9.00 bis 13.00 Uhr vor dem neuen Rathaus!

Marktstand mit regionalem Gemüse, Kartoffeln, Obst, Eiern und Honig, davon Vieles aus eigenem Anbau. Olivenöl aus Italien. Parkmöglichkeit im Parkhaus 1 Std. kostenfrei nutzen!

Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor Iädt ein:

Maibaumfest Vor 41 Jahren wurde in Kolbermoor der erste Maibaum am Alten Rathausplatz aufgestellt. Seitdem wird das Maibaumfest regelmäßig am 1. Mai in der heutigen Form mit „Lieder und Tänze der Jugend“ und anschließender Bewirtung mit Unterhaltung durch die Stadtkapelle gefeiert. So auch heuer wieder. Ab 7.00 Uhr öffnet der wieder reich bestückte Flohmarkt, zu dem viele Freunde und Gönner der Musikschule allerlei „Flöhe“ gespendet haben. Um 10.00 Uhr singen, musizieren und tanzen viele

Unser Leitbild ist unser Auftrag: „Durch christliche Zuwendung und Herzlichkeit schaffen wir einen Ort des Friedens und der Geborgenheit. Wir geben Ihnen und uns das Gefühl der Wärme und des Angenommenseins. Dabei wird der Mensch in seiner Ganzheit mit all seinen seelischen, geistigen und körperlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen wahrgenommen, geachtet und einbezogen.“ Fordern Sie unser Informationsmaterial an. Wir freuen uns auf Sie.

Haus Wittelsbach, Senioren- und Pflegeheim Rosenheimer Str. 49, 83043 Bad Aibling Tel. 08061 4900-0, Fax 08061 4900-777

E-Mail: info@seniorenheim-wittelsbach.de · www.seniorenheim-wittelsbach.de


8

Seite · Ausgabe 196

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Im Herbst geht es wieder weiter:

Senioren-Schafkopfen

Trachtenverein feiert großes Jubiläum:

125 Jahre Immergrüne

Nicht ohne Stolz blicken die Trachtler der Kolbermoorer Immergrünen auf 125 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Einen Verein so viele Jahre aufrecht zu erhalten, dabei zwei Weltkriege zu überstehen und den Neuanfang zu wagen, war sicher nicht einfach. Auch nicht leicht war es manchmal, die Jugend für Brauchtum zu begeistern und genügend Nachwuchs für ein aktives Vereinsleben zu finden. Doch im Jubiläumsjahr kann man mit Freude auf

eine stattliche Mitgliederzahl und vor allem viele Kinder und Jugendliche schauen, die mit Begeisterung und viel Fleiß bei der Sache sind. Jedoch das Miteinander und die aktive Mitarbeit in und um den Verein und die Trachtensache prägen das Bild der Immergrünen. Mit einem großen Fest zusammen mit seinen Patenvereinen, dem Bruderverein d’Mangfalltaler sowie den Ortsvereinen feiern die Trachtler am Samstag, 28. April ihr Jubiläum. Festablauf: 17.30 Uhr Treffpunkt vor dem Wirtshaus „Zum Mareis“, Zug zum Kriegerdenkmal mit Totenehrung 18.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche „Hl. Dreifaltigkeit“, anschließend kurzer Umzug zum Mareissaal 20.00 Uhr Festabend im Mareissaal Für Fragen steht der 1. Vorstand Christian Staudinger (Telefon 0160/96738344) gerne zur Verfügung. Die Immergrünen freuen sich auf ein gutes Gelingen, hoffen auf schönes Wetter und wünschen allen Beteiligten und Gästen viel Spaß und Freude bei einem schönen Abend. Christa Paukert

Durch »Stechen« Punkte sammeln, um dann am besten mit »Schneider« zu gewinnen, ist das Ziel dieses traditionellen, altbayerischen Kartenspiels. Mit der Hoffnung auf ein gutes Blatt folgten im zurückliegenden Herbst und Winter viele Senioren der Einladung von Sepp Warmedinger und ‚zockten‘ einmal monatlich im Brückenwirt, was das Zeug hielt. Natürlich wurden die Sieger für ihren spielerischen Einsatz auch belohnt. Der Organisator bedankt sich, auch im Namen der teilnehmenden Senioren, deshalb herzlich für die gespendeten Tischpreise bei folgenden Unterstützern: Stadt Kolbermoor, Franz Stettner & Sohn GmbH, Dr. Bert Suldinger, H. Bierbrodt (Kolbermoorer Frisierstube), Metzgerei Hilger, Frisör Ch. Nisius, Sparkasse Kolbermoor, Volksbank-Raiffeisenbank Kolbermoor, Blumen ElspergerWeiss, Zahnarztpraxis Dr. Kustermann, Friseur „Beauty About You“, Ballettshofer Bagger- und Fuhrbetrieb GmbH. Wenn es heuer im Herbst wieder heißt „i daad a“ sind hoffentlich alle Senioren wieder gut gerüstet, um möglichst viele »Augen« zu machen und sich dabei mit Speis und Trank von dem freundlichen Personal im Brückenwirt bedienen zu lassen. Sepp Warmedinger Organisator


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 196 · Seite

9

Anzeige

NEU in Kolbermoor – Brückenstraße 36:

Wöchentliche Vorträge 19.4.2018: „Richtig essen bei Kopfschmerzen/Migräne“ 26.4.2018: „Gesund und langfristig Abnehmen“ alle Vorträge ab 19.00 Uhr, ca. 60 Min. + Tipps + Rezepte für € 10,00 pro Person/Vortrag. Neue Kurse starten ab 5.5.2018 weitere Termine + Infos unter: www.issdichgesund.eu

Katja Niggl staatl. zugelassene Ernährungsberaterin Aktion von Kolbermoorer helfen e.V.: NEUE RÄUME IN KOLBERMOOR Brückenstraße 36 Tel: 08031 46 99 706 E-Mail: info@issdichgesund.eu

Alle Infos unter: www.issdichgesund.eu Angebot der Nachbarschaftshilfe Kolbermoor:

Heiteres Gedächtnistraining Mit diesem neuen, kostenlosen Angebot bietet die Nachbarschaftshilfe Kolbermoor e.V. Interessierten die Möglichkeit, spielerisch und ohne Stress die Leistung des Gehirns zu steigern. Das Training umfasst insgesamt 12 Trainingsziele und bezieht alle Sinne und natürlich beide Gehirnhälften mit ein. In der Gruppe fördert es die Sprachfähigkeit und die soziale Kompetenz. Nachweislich verbessert es die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns. Die gleichzeitige Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden. Ebenso beeinflusst es positiv die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns und führt zu einer höheren geistigen Effizienz – nicht selten auch zu einem erfolgreicheren und glücklicheren Leben. Alles was die Teilnehmer für das Training brauchen, ist etwas Zeit und Spaß am Üben. Machen Sie mit und bleiben Sie fit. Anmeldung und Informationen erhalten Sie unter 08031-93400. Nachbarschaftshilfe Kolbermoor

Osternester für Senioren Auch heuer haben die Mitglieder von Kolbermoorer helfen e.V. den Osterhasen wieder tatkräftig unterstützt und fast 50 bedürftigen Personen, darunter auch einige behinderte Jugendliche, ein liebevoll bestücktes Osternest überbracht. Sie konnten sich über einen frischen Osterfladen freuen, einen Schokoladenhasen und über vieles, was einfach in ein richtiges Osternest gehört. Auch heuer konnte der Verein dank großzügiger Spenden einiger ortsansässiger Firmen und Privatpersonen die Beschenkten wieder mit einem Geldbetrag überraschen. Gabi Böning

Gabi Böning und Marion Pitterle, 1. und 2. Vorsitzende Kolbermoorer helfen e.V. beim Nester-Packen.


10

Seite · Ausgabe 196

Weltstar aus den USA live im Kesselhaus:

Brother Dege

Mit bürgerlichem Namen heißt der Mann Dege Legg, seit seinem Überraschungserfolg auf dem Soundtrack von Quentin Tarantinos „Django Unchained“ kennt ihn die Welt unter seinem Künsternamen Brother Dege. Wenn bei Tarantino die Südstaaten-Villa des Sklavenhalters niederbrennt erklingt „To Old To Die Young“ von Brother Dege. Jetzt geht der Bruder aus den Südstaaten der USA mit seiner Band „Brotherhood of Blues“ auf große Europa-Tournee und kommt dabei am 2. Mai auch nach Kolbermoor. Karten gibt es im Vorverkauf in Kolbermoor bei Südlichst, Tracht und Couture, An der Alten Spinnerei 1 und übers Internet unter www.vorverkauf.ro. Regionalfernsehen Oberbayern

Meisterkonzert am Mittwoch, 2. Mai:

Jean-Luc Salique zu Gast Am Mittwoch, 2. Mai um 19.45 Uhr gibt es beim „Kolbermoorer Orgelmittwoch“ wieder einmal ein „Meisterkonzert“ in der Kirche Wiederkunft Christi, das heißt es dauert doppelt so lang wie gewöhnlich, nämlich eine ganze Stunde. Zu Gast wird Jean-Luc Salique sein, Professor am Conservatoire de Région in Saint-Étienne. Auf das Programm hat er Werke von Bach, Reger, Vierne u.a. gesetzt. Über eine große Allgemeinbildung verfügend, interessiert sich Jean-Luc Salique leidenschaftlich für alles, was die unermessliche Literatur für Orgeln berührt. Er spielt die Musik des 17. Jahrhunderts mit „alten Fingersätzen“, interpretiert das gesamte Orgelwerk Johann Sebastian Bachs und gesteht eine besondere Vorliebe für die deutsche Romantik. Er ist einer der wenigen französischen Organisten, die die Musik Max Regers spielen. Parallel zu seiner Professur konzertiert Jean-Luc Salique in ganz Europa und in NordAmerika sowohl als Solist als auch im Zusammenspiel mit prestigeträchtigen Ensembles wie „The BBC Singers“. Er gibt regelmäßig zahlreiche Meisterkurse in Frankreich, Tschechien und Rumänien und hat für italienische, englische, schweizerische, österreichische und französische Fernseh- und Rundfunkanstalten aufgenommen. Auch beim „Meisterkonzert“ ist der Eintritt frei. Gerhard Franke

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Irischer Abend mit Live-Musik im Grammophon:

„Jenni’s Chicks“ live

Am Samstag, 21. April, wartet bei der monatlichen Veranstaltungsreihe mit arrivierten Bands der Region, das Bistro Grammophon mit der Band „Jenni‘s Chicks“ auf. Dabei erwartet Jeden, der die Musik der Grünen Insel mag, ein Ohrenschmaus der besonderen Art: Inhaber Stefan Harster lädt zum irischen Abend. Jenni, Mike, Pico und Sebastian werden die Zuhörer auf eine Reise quer über die Grüne Insel entführen. Der Reigen geht von traditionellen Balladen und Tunes (Tanzstücken) bis hin zu den beliebten Mitsing-Klassikern. Der englische Folksänger Mike Hill sorgt mit seiner weichen Stimme für eine gelungene Authentizität. Jenni und Pico haben schon in Irland (Dublin und County Clare) an populären irischen Sessions teilgenommen. Es wird mit den Instrumenten gespielt, die den Sound der Musik prägen: Fiddle, irische Trommel (Bodhran), Gitarren, Banjo und viel Gesang. Selbstverständlich kann das Publikum auch mitsingen. Vorbild der Gruppe sind vor allem die Dubliners bzw. Dublin Legends. Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen, abwechslungsreichen und authentischen irischen Abend. Der Eintritt ist frei. Der Hut geht durch. Reservierungen sind unter Telefon 08031-96154 oder per E-Mail info@bistro-grammophon.de erwünscht. Stefan Harster


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R BMX’ler übernehmen erneut regionale Führung:

10 Oberbayrische Meistertitel Das Kolbermoorer BMX Team blickt auf eine rundumgelungene „BMX Woche“ zurück. Eingeläutet mit dem ersten Bayernligarennen auf der Heimstrecke mit einer rekordverdächtigen TeilnehmerInnenzahl von 195 FahrerInnen, trainierten im Anschluss rund 130 radbegeistertete SportlerInnen aus der kompletten Bundesrepublik Geschicklichkeit und Konzentration auf dem Rad im Rahmen des 26. Trainingslagers, welches vom Maloja BMX Team erneut hervorragend organisiert und veranstaltet wurde.

Ausgabe 196 · Seite

11

es zunächst auf dem siebten, dann auf den sechsten Rang in der Gruppe „Boys 10“ im Viertelfinale. Svea Bergtold schied zunächst nach den Vorläufen aus, baute ihren Vorsprung weiter aus und erreichte am zweiten Renntag das Halbfinale in der Gruppe „Girls 15/16. Der nun jetzige Bundeskader angehörende Kolbermoorer Stefan Heil bestritt sein erstes „Super Cross“ Rennen, bei denen die Fahrer von dem 8m hohen Starthügel starten müssen und hielt gut in den Vorläufen mit. Conny Sterczel

Julius Fahninger (804), Maloja-BMX-Team Kolbermoor machte kurz vor dem Ziel noch einen Platz gut. Raymond Farell Heidrich (566), vom Maloja-BMX-Team aus Kolbermoor führt das Fahrerfeld nach einem guten Start an. Aus den eigenen Reihen gingen insgesamt 26 FahrerInnen beim Rennen auf Regionalebene an den Start. Im Rahmen dessen wurde auch die Oberbayrische Meisterschaft gekürt. Sieben Podest Plätze gab es für die Kolbermoorer BMX FahrerInnen. Luis Keil (Anfänger U11) und Dominik Slobodcikov (Anfänger Jugend) sicherten sich den ersten Rang. Erich Grabichler knüpfte an seine gute Leistung der vorherigen Saison an und holte sich den ersten Platz in der Gruppe Cruiser I. Sein Teamkollege Christian Pramböck komplettierte das Podest mit dem Zweiten Platz. Abermals gut lief es für Raymond Farell Heidrich. Er fuhr als zweiter durchs Ziel in der Gruppe U11. In der weiblichen Gruppe U13 gewann Celina Brunn den dritten Rang. Zusätzlich wurden zehn Oberbayrische Meistertitel an das Maloja BMX Team vergeben. So waren es Luis Keil (Anfänger U11), Dominik Slobodcikov (Anfänger Jugend), Erich Grabichler (Cruiser I), Patrick Heil (Cruiser 17-29), Jan Brunn ( zweimal mit Cruiser III und Männer 40+), Andi Schiffmann (Cruiser 16), Jan Kuba (Cruiser IV), Celina Brunn (U13) und Christian Pramböck (Männer 30-39), die den goldenen Pokal entgegen nahmen. Die Oberbayrischen Vizemeistertitel gingen an Lukas Zehentbauer (Anfänger Schüler), abermals Christan Pramböck (Cruiser I), Christian Rothmeier (Cruiser II), Stefan Schiffmann (Cruiser IV), Raymond Farell Heidrich (U11), Johannes Fahninger (U13) und an Svea Bergtold (U17- Weibliche Jugend). Während der Trainingslager-Woche war der absolute Höhepunkt der „Wheelie-Kontest“, bei dem die FahrerInnen ihr Glück nur auf dem Hinterrad versuchen. Sie testeten aus, wie lange sie auf dem Hinterrad möglichst lange anhaltend über die Hügel der BMX Strecke schwingen konnten. Dieses Mal war es Jannik Duske aus Erlangen, der es am weitesten brachte und somit die „Wheelie-Trophäe“ gewann. Zu erwähnen wäre noch das vorangegangene Internationale BMX Großereignis, der erste und zweite Eurolauf in Verona mit 900 TeilnehmerInnen aus 28 Nationen, zu dem sich zwölf BMX FahrerInnen aus Kolbermoor auf den Weg gemacht hatten. Die Cruiser Fahrer Christian Pramböck (30-39) und Stefan Schrader (45+) kamen sogar bis ins Finale und fuhren jeweils als siebter durchs Ziel. Jan Brunn hielt an beiden Tagen mit dem fünften Platz bis ins Halbfinale in der Gruppe Cruiser 45+ mit. Raymond Farell Heidrich schaffte

Weitere Ergebnisse unter www.bmx-kolbermoor.de: Bayernliga Rennen Kolbermoor: Anfänger U9: 6. Christoph Schneider Anfänger U11: 7. Simon Rothmeier, 1. B-Finale Tim Slobodcikov Anfänger Schüler: 6. Felix Weigand Cruiser Männl.: 7. Patrick Heil (17-29), 4. B-Finale Jan Kuba (Cruiser IV), 6. B-Finale Christian Rothmeier (Cruiser II), 7. B- Finale Andi Schiffmann, Stefan Schiffmann (Cruiser IV) nach Vorläufen raus Männl. U11: 4. Michael Keidel, 6. Fabian Grabichler Männl. U13: 4. Johannes Fahninger, 2. B-Finale Tobias Hirmer, 6. B-Finale Jannik Feige Männer 17-29: 5. Christian Pramböck (Männer 30-39), 1. B-Finale Marcel Hofmeister Schüler U15: 8. Johannes Kuba Männl. Jugend (U17): 2. B-Finale Julius Fahninger Elite Frauen: 4. Svea Bergtold Eurolauf 1/2 in Verona Kolbermoor: Boys 11: Tobias Hirmer (Vorläufe: 4/5/6Samstag; 5/4/6 Sonntag) Jannik Feige (6/5/6 Samstag; 6/7/4 Sonntag) Girls 11/12: Celina Brunn (5/3/5 Samstag; 5/6/4 Sonntag) Sienna Schrader (4/5/5 Samstag; 5/6/4 Sonntag) Cruiser 45+: Stefan Schiffmann 5/5/4 Samstag; 4/5/6 Sonntag Cruiser 17-29: Patrick Heil am Samstag nach Vorläufen raus Fotos: Arno Krämer

Kolbermoor


12

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 196

Tennisclub Kolbermoor organisiert LK Turnier:

6. Kolbermoorer Open Geburtstage 18.4.-3.5.2018 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich)

19.04. 20.04. 22.04. 23.04. 24.04. 24.04. 24.04. 25.04. 27.04. 27.04. 28.04. 29.04. 02.05. 02.05. 03.05.

03.05. 03.05.

Plötz Anna Maier Anna Gerhager Waltraud Schuster Josef Elter Martha Posselt Hugo Rothneiger Rosa Redl Katharina Kunz Ella Schneider Helmut Schnitzenbaumer Olga Bauer Ludwig Heinzl Rudolf Oeferle Anna Schneider Hila

91. Geburtstag 93. Geburtstag 92. Geburtstag 106. Geburtstag 93. Geburtstag 91. Geburtstag 80. Geburtstag 97. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 93. Geburtstag 90. Geburtstag 85. Geburtstag 91. Geburtstag 80. Geburtstag

„Tennis-Fest“ zum Saisonauftakt 2018 beim TC Kolbermoor: Stark besetztes Teilnehmerfeld bei den 6. Kolbermoorer Open am 21. April. Einmal mehr ist es soweit: Nach der bereits bei herrlichstem Wetter erfolgten Saisoneröffnung Anfang April erwartet uns nun einige Wochen später am Samstag, 21. April ein besonderes Schmankerl: Die 6. Kolbermoorer Open, ein hochklassig besetztes LK Turnier, welches sich immer mehr zu einem der beliebten Saisonvorbereitungsturnieren mausert, stehen an. Mit Spitzenspielern wie Maximilian Roth von TSV Neubeuern (LK 1), Björn Krenzer vom MTTC Iphitos München (LK 2), Matthias Mieslinger vom TC Grün-Weiß Gräfelfing (LK 4) und natürlich nicht zu vergessen unser Pauli Erhart aus unserer Herren 30 Mannschaft (LK 4). Diese Spieler werden allesamt von spielstarken Tennisassen aus der näheren Umgebung Kolbermoors gefordert. Vorstand und Mitglieder des TCK freuen sich auf Ihren Besuch an der Tennisanlage in der Hermann-Löns-Straße 25. Neben hochklassigem Tennis bieten die Wirtsleute Peter und Marie Schmackhaftes für Speis und Trank an! Christian Schäfer, TC Kolbermoor

Hochzeits-Jubiläen Möckel Helga und Peter Goldene Hochzeit Niehus Marianne und Walther Goldene Hochzeit

Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies mindestens 2 Monate vor dem jeweiligen Termin im Rathaus unter der Telefonnummer 08031/2968-138 mit zu teilen. Peter Kloo 1. Bürgermeister

Christian Poitsch Kultur- & Stadtmarketing

Neuwahlen beim Stadtjugendforum am 26. April:

‚Zahlendompteur‘ gesucht Bei der bevorstehenden Vollversammlung des Stadtjugendforums am 26. April wird neu gewählt. Vakant ist dabei die Stelle des Kassiers. Das Stadtjugendforum ruft deshalb Interessierte auf, sich zur Wahl zu stellen. Das ehrenamtliche Engagement beläuft sich auf etwa vier Stunden pro Monat und stellt ein wichtiges Rückgrat des Vereins dar. Ideal ist ein Jugendlicher/junger Erwachsener, der Spaß am Umgang mit Zahlen hat, Freude an Struktur und Ordnung sowie Verantwortungsbewusstsein, Eigenverantwortlichkeit und Kontaktfreudigkeit mitbringt. Konkrete Aufgaben sind: Belege buchen, Überweisungen tätigen, Quittungen ausstellen, Zuschüsse beantragen, Veranstaltungen bezuschussen sowie den Kassenbericht zu erstellen. Der/die Kassier/in hält Kontakt zu übergeordneten Stellen, wickelt alle Geldgeschäfte eigenständig ab und kommt zu den monatlichen Vorstandssitzungen des Vereins. Bei Interesse bitte unter erster_vorstand@sjf-kolbermoor.de melden. Das Stadtjugendforum freut sich auf Dich! Stadtjugendforum Kolbermoor e.V.

Von links: Christan Schäfer, Organisationsleiter des LK Turniers; Heli Laux, TCK Vereinsmeister 2017 und Jugendsportwart und Raphael Müller vom ASV Au, gemeldet für das LK Turnier.

Programm der kfd Kolbermoor für April und Mai:

Ein breites Angebot Stadtführung Am Freitag, 20. April lädt die kfd zur Stadtführung ein. Seit einigen Jahren führt Herr Poitsch vom Stadtmarketing auf die Spuren unserer Stadt Kolbermoor. Im Anschluss an die Stadtführung geht es weiter zur Firma Stettner. Dort erfahren die Frauen Interessantes über das Unternehmen und können den einen oder anderen Tropfen probieren. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr vor dem neuen Rathaus. Da die Teilnehmerinnenzahl begrenzt ist, bittet die Vorstandschaft um Anmeldung bei Marianne Mayer, Telefon 08031-29843 oder mayer.mm@web.de. Die Kosten betragen 5 Euro. Theaterfahrt In diesem Jahr hat die Vorstandschaft wieder Karten für das Endorfer religiöse Theater reserviert. Am Sonntag, 27. Mai ist es soweit. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr beim Aldi-Parkplatz „Am Rothbachl“. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet und nach der Vorstellung wird eingekehrt. Die Anmeldung ist ab sofort bei Marianne Mayer, Telefon 08031-29843 oder mayer.mm@web.de möglich. Karten kosten 15 Euro, die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt. Martina Mauder, Schriftführerin der kfd


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 196 · Seite

13

Strobl Service ist Ihr Dienstleister für das Schadenmanagement nach Wasser-, Brand- und Schimmelschaden

Die Optimale Lösung für Ihren Schadensfall Wasser- und Brandschadensanierung Schimmelpilzsanierung Leckageortung / Messtechnik Wiederherstellungsarbeiten Bautrocknung Brand- und Wasserschäden sind leider alltäglich und in vielen Fällen unvermeidlich – die Folgen oft gravierend: durchweichte Böden, tropfende Decken, marode Leitungen, schimmelnder Dämmstoff und vieles mehr. Ist der Schadensfall eingetreten, dann ist sofortiges Handeln die beste Voraussetzung für effektive Schadensbegrenzung und Kostenminimierung. Auch die Information und Schadensabwicklung mit der Versicherung gehört zu unserem Leistungsumfang. Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Als erfahrene Spezialisten im Gebäudeschadenmanagement verhelfen wir Ihnen schnell zu einer sachlichen Einschätzung des Schadens. Umgehend leiten wir alle nötigen Hilfs- und Sicherungsmaßnahmen in die Wege. Strukturiert und mit den Kosten fest im Griff sorgen wir für einen zügigen Ablauf der Schadensbeseitigung und für die Wiederherstellung des Ursprungszustands. Strobl Service koordiniert Fachleute aus sämtlichen Gewerken – von Malern über Boden- und Fliesenleger bis hin zu Heizungs- und Sanitärtechnikern. Von der individuellen Serviceleistung bis zur kompletten Schadenabwicklung bieten wir alles aus einer Hand.


14

Seite · Ausgabe 196

vhs-Programm Frühjahr/Sommer 2018:

Viel Abwechslung bei der vhs Einige Kurs- und Veranstaltungsschwerpunkte der Kolbermoorer Volkshochschule in nächster Zeit. Filmvorführung: Bottled Life

Ist sauberes Wasser ein Menschenrecht oder eine Handelsware? Der Schweizer Journalist Res Gehriger geht dieser Frage am Beispiel der Vermarktung von Trinkwasser durch die Firma Nestlé nach. Die aufwändige Dokumentation zeigt differenziert, welche Konflikte hinter dem Wasserhandel stecken. Donnerstag, 26.4., 19.30 Uhr, Rathaus Kolbermoor, Abendkasse Filmvorführung: Die göttliche Ordnung

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Exkursion: Die Abwasserkanäle in Münchens Untergrund 2.434 Kilometer Kanäle durchqueren den „Bauch“ Münchens. Grund genug, sich auf einer zweiteiligen Besichtigungstour Details zeigen und erklären zu lassen. Beginn ist mit der Besichtigung eines Kanals, anschließend Regenauslasskanal in der Ungererstraße und Regenüberlaufbecken Schenkendorfstraße. Freitag, 4. Mai 18, 10.00-12.00 Uhr, Treffpunkt vor Ort, Anmeldung erforderlich Exkursion: Geologie rund um Neubeuern Auf der kleinen Tour nach Neubeuern und Altenbeuern wandern Sie in Begleitung des Geologen Dr. Peter Deters-Itzelsberger von Neubeuern ins Helvetikum der bayerischen Voralpen, weiter zum Mühlsteinbruch nach Altenbeuern und in die Wolfsschlucht in Neubeuern. Samstag, 5.5., 10.00-12.30 Uhr. Samstags-Seminar: Mühelos gehen Sie haben Schmerzen in den Kniegelenken oder in der Hüfte, wenn Sie länger gehen oder stehen? Sie suchen nach einer Alternative oder Ergänzung zu den herkömmlichen Trainings- oder Therapieangeboten? Mit speziellen Übungen aus der Feldenkraismethode und Spiralstabilisation können Sie den Beschwerden entgegen wirken bzw. Ihr eigenes Selbsthilfeprogramm erweitern. Damit Sie noch lange in diesem Sinne, mühelos gehen können. Bei Simone Conen, Samstag, 5.5., 14.00-17.00 Uhr Pizza backen für Kinder: Bella Italia Wir backen gemeinsam verschiedene italienische Pizzen. Angefangen vom Hefeteig bis zur perfekten Pizzasauce mit leckeren Belägen: Hier werdet Ihr zu richtigen italienischen Pizzabäckern. Die fertigen Pizzen und einen Salat, lassen wir uns am Ende des Kurses gemeinsam schmecken. Mit Jennifer und Christian Mittl, Samstag, 5.5., 13.00-16.00 Uhr Gestalten mit Word: Flyer, Broschüren, Aushänge Word bietet erstaunliche Möglichkeiten, um ganz einfach ansprechende Dokumente zu gestalten. Hier lernen Sie Text eingeben und phantasievoll formatieren/Spalten, Tabellen, Bilder einfügen/WordArt einsetzen. Bei Sabine Mutschke, 2x Donnerstag, ab 26.4., 18.0020.30 Uhr Smartphone-Grundkurs (Android) Schritt für Schritt das Smartphone einrichten und für den Alltag fit machen. Bei Dieter Fuchs, 3 Vormittage, ab 24.4., 9.30-11.30 Uhr. Excel: SVERWEIS Themenabend bei Stefan Wengert am Montag, 23.4., 18.00-21.00 Uhr. Excel: PIVOT-Tabellen Themenabend bei Stefan Wengert am Montag, 30.4., 18.00-21.00 Uhr. vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de

KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, altes Geld, Uhren, Radios, Bronze- und Holzfiguren, Bilder – zahle bar, Tel. 0171 5223127

Schweiz, Anfang der 70er: Frauen an den Wahlurnen? Undenkbar! Nora ist eine junge Hausfrau und Mutter, die mit ihrem Mann, den zwei Söhnen und dem missmutigen Schwiegervater in einem beschaulichen Dorf im Appenzell lebt. Die Dorf- und Familienordnung gerät jedoch gehörig ins Wanken, als Nora beginnt, sich für das Frauenwahlrecht einzusetzen, über dessen Einführung die Männer abstimmen sollen. Beherzt kämpfen die züchtigen Dorfdamen bald nicht nur für ihre gesellschaftliche Gleichberechtigung, sondern auch gegen eine verstaubte Sexualmoral. Mittwoch, 2.5., 19.30 Uhr, Rathaus Kolbermoor, Abendkasse

SUCHE Wir suchen zur Unterstützung unseres StadtnachrichtenTeams in Kolbermoor im Anzeigenverkauf Mitarbeiter in Teilzeit oder auf selbstständiger Basis. Telefon 08031-304530 Pendler sucht dringend in Kolbermoor oder Umgebung kleine Wohnung zur Miete. Telefon: 0175-5827474 Ganz-Jahres-Stellplatz für Wohnmobil, Tel.: 08122-48565


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Stadtkirche im Mai Wir laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Maiandachten und zum Mariensingen. Maiandachten in Hl. Dreifaltigkeit und Wiederkunft Christi 01.05., 18.30 Uhr 1. Feierliche Maiandacht mit Eucharistischem Segen in Hl. Dreifaltigkeit, gestaltet vom Kirchenchor 04.05., 18.30 Uhr Mariensingen mit Musik, Mannergsang und Dreigsang der Stadtsingschule Kolbermoor in Wiederkunft Christi 08.05., 18.30 Uhr Hl. Dreifaltigkeit, gestaltet vom Chor der Stadtsingschule 11.05., 18.30 Uhr Wiederkunft Christi 15.05., 18.30 Uhr Hl. Dreifaltigkeit 17.05., 18.30 Uhr Maiandacht der Lyra Lohholz an der Katharinenkapelle in Lohholz 18.05., 18.30 Uhr Wiederkunft Christi 22.05., 18.30 Uhr Hl. Dreifaltigkeit 25.05., 18.30 Uhr Wiederkunft Christi 29.05., 18.30 Uhr Letzte feierliche Maiandacht mit Eucharistischem Segen in Hl. Dreifaltigkeit, gestaltet von beiden Kirchenchören Maiandachten in Lohholz und Schwarzlack 08.05., 14.30 Uhr Maiandacht der kfd Kolbermoor, anschließend Kaffee-Einkehr im Haus Lohholz, bei schlechtem Wetter gleich in der Cafeteria 31.05., 18.30 Uhr Maiandacht in Schwarzlack Elisabeth Schmidt, Stadtkirche

Heimat- und Industrie-Museum Kolbermoor Öffnungszeiten: Samstag & Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr

Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444

IMPRESSUM

Stadtnachrichten Kolbermoor

Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus­ gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: Prospekt Express GmbH · Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim, Tel. 08031 90189-0, Fax 90189-22

Ausgabe 196 · Seite

15

Zahnarztpraxis Zora Tomasek-Orlowski Dr. med. dent.

Tel. 08031 95181 Kolbermoor · An der Alten Spinnerei 39 Hier finden Sie uns: Zahnarztpraxis Haus-Nr. 39

Apotheken-Notdienst Kolbermoor 18.04.2018 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 19.04.2018 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 20.04.2018 Aesculap-Apotheke Tel.: 08031/18980, Salinstr. 11, 83022 Rosenheim 21.04.2018 Optymed-Apotheke im Kaufland Tel.: 08031/4095270, Äußere Münchener Str. 100, 83026 Rosenheim 22.04.2018 Optymed-Apotheke St.Georg Tel.: 08031/40952-0, Kugelmoosstr. 3 A, 83071 Stephanskirchen 23.04.2018 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 24.04.2018 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 25.04.2018 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 26.04.2018 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 27.04.2018 Karolinen-Apotheke Tel.: 08031/5307, Karolinenplatz 10, 83109 Großkarolinenfeld 28.04.2018 Marien-Apotheke Tel.: 08031/15585, Max-Josefs-Platz 21, 83022 Rosenheim 29.04.2018 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 30.04.2018 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 01.05.2018 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 02.05.2018 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 03.05.2018 Prinzregenten-Apotheke Tel.: 08031/32733, Prinzregentenstr. 41, 83022 Rosenheim Jeweils von 08.00 bis 08.00 Uhr