S ta d t n a c h r i c h t e n
174. Ausgabe KW 12 22. März 2017
Die ersten Frühlingsboten im Rathaus-Park!
lbe
adtnach
ric
hten-ko
www.stadtnachrichten-kolbermoor.de
rmoo
r
le Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!
st
Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.
e www . d Aktuel .
Fahrplan auf www.breu-touring.de
AN DER ALTEN SPINNEREI 1 ● D-83059 KOLBERMOOR ● TEL.: 08031 – 39 11 710 ●
SUEDLICHST
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Die Stadtnachrichten Kolbermoor informieren:
Kurz und bündig Jahreshauptversammlung bei den Parteifreien Am Donnerstag, 23. März, findet die Jahreshauptversammlung der Kolbermoorer Parteifreien statt. Um 19.30 Uhr sind alle Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich ins Gasthaus Brückenwirt eingeladen. Neben den üblichen Berichten der Vorstandschaft ist das Schwerpunktthema Diesmal: Innenstadt Entwicklung – aktuelle Vorhaben – Gesamtkonzept. Natürlich wie immer interessante Information, was in Kolbermoor aktuell passiert und was so alles geplant ist. Gerhard Schlarb, Vorsitzender Parteifreie Kolbermoor Inklusions- und Senioren-Sprechstunde am 6. April Die nächste Sprechstunde der Inklusionsbeauftragten Vroni Gmeiner und des Seniorenbeauftragten Dr. Berthold Suldinger im Bürgerbüro des Rathauses ist am Donnerstag, 6. April, von 16.00 bis 18.00 Uhr. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing Jahreshauptversammlung bei den Fußballern Die Fußballabteilung des SV-DJK Kolbermoor lädt am Donnerstag, 23. März, um 20.00 Uhr in der Gaststätte Osteria am Huberberg zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte von Abteilungs- und Jugendleiter und dem Kassier sowie die Anpassung der Spartenbeiträge. Anschließend findet die Aussprache zu den Berichten statt. Robert Straub, SV-DJK Kolbermoor
Das Wasserwerk Kolbermoor informiert:
Wasserzähler wechseln Die Mitarbeiter vom Wasserwerk sind derzeit wieder zum Zählerwechseln unterwegs. Alle sechs Jahre müssen laut Eichgesetz die Wasserzähler vom Wasserwerk gewechselt werden. Das sind jedes Jahr im Stadtgebiet etwa 700 Wasserzähler. Die Mitarbeiter vom Wasserwerk kommen bei Ihnen vorbei, wenn niemand zu Hause ist, werfen sie eine Mitteilung in den Briefkasten, und Sie können mit dem Wasserwerk einen Termin festlegen. Das Austauschen der Wasserzähler ist für den Eigentümer kostenlos. Auf Verlangen weisen sich unsere Mitarbeiter aus. Klaus Vockensperger, Wasserwerk Kolbermoor
Ausgabe 174 · Seite
3
Stadtnachrichten in eigener Sache:
Pause über Ostern Die nächste Ausgabe der Kolbermoorer Stadtnachrichten, Nummer 175, wird am 5. April verteilt. Und dann ist über die Osterfeiertage und Osterferien eine vierwöchige Pause. Die Ausgabe Nummer 176 erscheint deswegen erst am 3. Mai (Redaktionsschluss 24. April, 9.00 Uhr). Wir bitten alle Vereine und Institutionen, dies zu beachten und einzuplanen. Grundsätzlich sind alle Erscheinungstermine und die dazugehörigen Angaben zum jeweiligen Redaktionsschluss unter www.stadtnachrichten-kolbermoor.de zu finden. Stadt Kolbermoor, Stadtmarketing
Angebot des Kinderschutzbundes:
Vortrag und Kurs Das kennen alle Eltern: Eltern sein ist einfach wunderbar – doch nicht immer und zu jeder Zeit. Mit dem Vortrag „Das Geheimnis folgsamer Kinder“ am 24. April und dem Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“, der am 8. Mai startet, können sich Eltern bei Elternkursleiterin Simone Batek neue Ideen für altbekannte Probleme holen. Beim Vortrag kommt auch der Film „Die Brüllfalle“ zum Einsatz, in dem anschaulich gezeigt wird, wie Eltern ganz einfach erreichen, dass bei ihren Kindern besser ankommt, was sie von ihnen wollen. Für mehr Freude in der Familie und weniger Stress haben sich sowohl der Vortrag als auch der Kurs bestens bewährt. Beide finden im Mangfalltreff in der Von-Bippen-Straße 21 statt. Information und Anmeldung beim Kinderschutzbund unter 08031 12929 und www.kinderschutzbund-rosenheim.de. Barbara Heuel, Kinderschutzbund
Die Mitarbeiter des Kolbermoorer Wasserwerks.
Fit und schlank in den Frühling! Werkstatt/Verkauf Kolbermoor Am Anger 16 · Tel.: 08031 98098 · Fax: 91541 info@fischer-kolbermoor.de www.auto-fischer24.de
4
Seite · Ausgabe 174
AWO-Kindergarten „Momo“ beim Bürgermeister:
Besuch beim „Chef“
Eine der drei Gruppen des AWO Kindergartens Momo gehen derzeit der Frage nach, was es bedeutet, „Chef“ zu sein. Seinen Willen zu äußern, Meinungsverschiedenheiten auszutragen und einzelne oder gemeinsame Pläne zu schmieden und in die Tat umzusetzen. Das sind Themen, die nicht nur im Rathaus, sondern bereits im Kindergarten brandaktuell sind. Dabei gibt es auch im Kindergarten immer wieder die Rolle des Chefs, die mehr oder weniger befriedigend für alle Kinder der Gruppe ausgeübt wird. Aus diesem Grund haben sich die Pädagoginnen überlegt, diesem Thema nachzugehen und mit den Kindern zu erarbeiten, was Kinder konkret am Chefsein interessiert. Was gehört dazu, ein guter Chef zu sein? Welche Aufgaben hat er – und: Wo gibt es denn überall Chefs? Dabei war die einhellige Meinung der Kindergartenkinder die, dass der Chef von Kolbermoor unser Bürgermeister Kloo ist. Um den Fragen rund um den „Kolbermoor-Chef“ konkreter auf den Grund zu gehen, besuchte die „Tatatuckgruppe“ unseren Bürgermeister Peter Kloo im Rathaus und wurde gleich im großen Sitzungssaal empfangen. Die Kinder waren gut vorbereitet und hatten einige Fragen im Vorfeld bereits zusammengetragen. So interessierten sie sich unter anderem dafür, welche Aufgabe ein Bürgermeister hat, ob es im Rathaus auch einen Tresor oder sogar Gold gibt. Ob der Bürgermeister gern ins Schwimmbad geht und ob er Haustiere hat. Der Bürgermeister war sichtlich angetan vom regen Interesse der jüngsten Gemeindemitglieder. Er klärte die Kinder auf, dass er nicht wirklich der Chef von Kolbermoor ist, sondern gewähltes Oberhaupt der Gemeinde, der mit dem Stadtrat dafür sorgt, dass der Bürgerwille und das Bürgerwohl umgesetzt werden. Geduldig nahm er sich auch all den anderen Fragen an und beantwortete jede einzelne. Die kleine, interessierte Besuchergruppe verließ sichtlich beeindruckt nach einem gemeinsamen Gruppenbild wieder das Rathaus. Und wer weiß, vielleicht ist darunter sogar der ein oder andere künftige Bürgermeisterkandidat? Christine Flack Momo-Kindergarten
25.03.
Allianz Arena – Tour, München
01.04.
Fahrt in den Frühling: Gardasee – Riva del Garda
14.05.
Muttertag im Mühlviertel – Schlögener Schlinge
27.05.
Naturpark Sölktäler
20.04. – 23.04.
Frühlingserwachen – unsere Überraschungsreise
13.05. – 14.05.
Muttertag im Ennstal
02.06. – 05.06.
Umbrien – das grüne Herz Italiens
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Neuer Bürgerfestausschuss am Start:
Bürgerfestvorbereitung läuft Das diesjährige Kolbermoorer Bürgerfest findet am 14. und 15. Juli statt. Für die Organisatoren steht es schon fast vor der Türe. Deshalb hat der neu gegründete Bürgerfestausschuss, bestehend aus Wast Voit (Organisator), Matthias Kloo, Manuela Mack, Vroni Gmeiner, Christian Poitsch und Albert Paukert unter Hochdruck mit den Planungen begonnen. Es wird ein neues abwechslungsreiches Rahmenprogramm geben. Die Kostenabrechnung für die teilnehmenden Vereine soll neu geregelt und die Verantwortung für das Fest auf mehrere Schultern verteilt werden. Das Grundkonzept des Bürgerfestes bleibt dabei erhalten. Veranstalter ist wieder der Gewerbeverband in Zusammenarbeit mit den Vereinen. Alle Vereinsvorstände, die einen Stand am Bürgerfest haben wollen oder mitwirken möchten, werden gebeten, sich bitte bis spätestens 10. April schriftlich beim Gewerbeverband, Manuela Mack manuela.mack@gvkolbermoor.de anzumelden. Für Rückfragen stehen zur Verfügung: Manuela Mack Tel. 0160 92656667 und Wast Voit Tel. 0178 4164361. Manuela Mack, Gewerbeverband Kolbermoor
Beim Förderverein Heimatmuseum:
Jahreshauptversammlung Am Dienstag, 28. März findet im Nebenzimmer des Gasthauses Brückenwirt die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins Heimatmuseum Kolbermoor e.V. statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht der Revisoren/Entlastung des Vorstandes 5. Wahl des neuen Kassiers 6. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Der Verein lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein. Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor
Haus Wittelsbach moderne Pflege in alten Mauern
Unser Leitbild ist unser Auftrag: „Durch christliche Zuwendung und Herzlichkeit schaffen wir einen Ort des Friedens und der Geborgenheit. Wir geben Ihnen und uns das Gefühl der Wärme und des Angenommenseins. Dabei wird der Mensch in seiner Ganzheit mit all seinen seelischen, geistigen und körperlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen wahrgenommen, geachtet und einbezogen.“ Fordern Sie unser Informationsmaterial an. Wir freuen uns auf Sie.
Haus Wittelsbach, Senioren- und Pflegeheim
Ellmosen 33 · 83043 Bad Aibling · Tel. 08061-7257 · www.hollinger-bus.de
Rosenheimer Str. 49, 83043 Bad Aibling Tel. 08061 4900-0, Fax 08061 4900-777
E-Mail: info@seniorenheim-wittelsbach.de · www.seniorenheim-wittelsbach.de
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 174 · Seite
Geburtstage 22.03.-06.04.2017 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich)
In der Mäuseburg Spielgruppe:
Freie Plätze ab Ostern Die Kleinkind-Spielgruppe der „Mäuseburg“ vom SV-DJK ist munter mitten im „Mäuseburg-Spielgruppen-Jahr“. An zwei Vormittagen, Mittwoch und Donnerstag, spielen und lernen Kinder ab zwei Jahren gemeinsam. Nach den Osterferien ist kurzfristig ein Einstieg für neue Kinder möglich. Unser pädagogisches Konzept orientiert sich an der Pädagogik von Dr. Emmi Pikler. Hierbei steht die selbstständige Aktivität in Bewegung und Spiel und die achtsame Begleitung durch den Erwachsenen im Vordergrund. Für nähere Informationen oder Anmeldung melden Sie sich bei unserer Erzieherin Veronika Wimmer: 08031 6155886. Brigitte Petzinger, SV-DJK Mäuseburg
24.03. 24.03. 25.03. 25.03. 28.03. 29.03. 29.03. 01.04. 02.04. 03.04. 22.03. 30.03.
Kutscha Hugo Tuncali Rikmetdin Marks Maria Schmidt Irma Weber Hildegard Steinmaßl Johannes Vierling Dieter Danzl Hermine Wegele Martha Brunhuber Marin
85. Geburtstag 80. Geburtstag 90. Geburtstag 80. Geburtstag 96. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 93. Geburtstag
Hochzeits-Jubiläen Reinhold Karin und Günther Goldene Hochzeit Schaitz Maria und Mathias Diamant Hochzeit
Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies mindestens 2 Monate vor dem jeweiligen Termin im Rathaus unter der Telefonnummer 08031/2968-138 mit zu teilen. Peter Kloo 1. Bürgermeister
Christian Poitsch Kultur- & Stadtmarketing
5
6
Seite · Ausgabe 174
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Letztes Heimspiel für die Damen des SV-DJK:
Trachtenverein Immergrün Kolbermoor:
Zuerst punkten – dann Party
Jahreshauptversammlung
Im letzten Saison-Drittel der Deutschen Tischtennis-Bundesliga warten vier Auswärtsspiele (die nächsten beiden am 19. und am 26. März) und nur noch ein Heimspiel auf die Damen der Bundesliga-Mannschaft des SV-DJK. Aktuell ist das Team um die frisch gebackene zweifache Deutsche Meisterin Kristin Silbereisen mit 20:2 Punkten unangefochten und souverän Tabellenzweiter hinter den ungeschlagenen Berlinerinnen. Das letzte Heimspiel der Saison ist am Sonntag, 2. April um 16.00 Uhr in der ROFA-Arena an der Dr.-Max-Hofmann-Straße. Gegner ist der momentane Tabellenvierte TUS Bad Driburg. Beim Heimspiel Mitte Februar kam Kolbermoors Supertalent Laura Tiefenbrunner zu ihrem ersten Einsatz vor heimischer Kulisse. Eine Aufgabe, die sie beherzt anpackte und nur wenig Lampenfieber zeigte. Wenn Laura so weiter macht, kann sie eine wirklich große Spielerin werden. Wenn die Mannschaft auch am 2. April wieder konzentriert zu Werke geht, dürften weitere zwei Punkte auf der Haben-Seite zu verbuchen sein. Das ist nicht zuletzt deswegen wichtig, weil die Abteilungsleitung am 2. April neben der sportlichen Auseinandersetzung an den Tischen dem heimischen Publikum auch mit einer kleinen Party Danke sagen möchte für die tolle Unterstützung bei den Heimspielen. Auch in dieser Saison hat Kolbermoor mit weitem Abstand den besten Zuschauerzuspruch aller Team ins der ersten Liga. Und deswegen geht es am 2. April nach dem Spiel noch feiernd weiter in der Halle, mit Live-Band, einer Café-Bar vom Media-Markt und natürlich allen anderen Getränken. Foto: Erik Thomas, Text: Stadtmarketing Stadt Kolbermoor
Christian Staudinger als 1. Vorstand des Vereins eröffnete die Versammlung und konnte neben vielen Anwesenden besonders die Ehrenmitglieder des Vereins sowie 1. Bürgermeister Peter Kloo und 2. Bürgermeister Dieter Kannengießer begrüßen. Der Dank des Vorstands ging an die vielen Mitglieder, die während des ganzen Jahres so aktiv für den Verein eintreten und mithelfen, ein reges Vereinsleben erst entstehen zu lassen. Elf neue Mitglieder haben während des letzten Jahres den Weg zum Verein gefunden. Von einem aktiven Vereinsleben zeugten die Berichte der einzelnen Ausschussmitglieder. Die rege Nachwuchsarbeit zeigt Früchte. 17 Buam und 15 Dirndl bilden derzeit die Jugendgruppe. Dagegen muss jedoch die Kindergruppe dringend aufgestockt werden. Deshalb findet am Mittwoch, 22. März, von 18.00 bis 19.00 Uhr eine sogenannte „Schnupperplattlerprobe“ statt. Alle interessierten Kinder und deren Eltern können sich dabei unverbindlich informieren und nach Wunsch auch erste einfache Tanzschritte erlernen. Die Gruppe der aktiven Dirndl und Buam, die Schnoizer, sowie auch die Trommlergruppe sind allesamt ein fester Bestandteil und neben vielen offiziellen Auftritten sind es besonders auch die gemeinsamen Unternehmungen, wie Ausflüge und dergleichen, die den Zusammenhalt stärken. Dass der Verein auf soliden finanziellen Beinen steht, zeigt der Bericht von Kassier Herbert Klinghuber. Der Vereinsausschuss hatte die aus dem Jahre 1996 bestehende Satzung überarbeitet und eine Geschäftsordnung erstellt. Die neue Satzung und die Geschäftsordnung wurden nach Vorstellung und Verlesung von allen anwesenden Mitgliedern einstimmig angenommen und bestätigt. Beides kann auf der Homepage des Vereins www.immergrün-kolbermoor.de gelesen und heruntergeladen werden. Auf Wunsch wird eine Ausfertigung jedem Mitglied per Post zugestellt. Interessierte können sich jederzeit bei der Vorstandschaft melden. Zum Ende dankte der Vorstand nochmals in seinem Bericht. Er lobte seinen Verein, besonders was den Zusammenhalt bei den einzelnen Arbeitseinsätzen betrifft. Das Unternehmen „Maibaum“ hat dies im vergangenen Jahr in besonderer Weise gezeigt und hat die drei austragenden Vereine d’Mangfalltaler, Stadtsingschule und Immergrün näher zusammen gebracht. Mit einem Leitgedanken des 1. Vorstands des Gauverbandes I, Peter Eicher, beendete Christian Staudinger seine Rede: „Tradition, Brauchtum und de guadn Sittn von gestern heid selbstbewusst lem, um für morgen zu bewahren. Denn Tracht ist Reichtum und Lebensschatz, Tracht ist mehr als Kleidung. Tracht ist Gemeinsamkeit, Tracht ist Heimat und nur wenn mas ernsthaft vorlebt, ko mas glaubhaft vermitteln.“ Christa Paukert, Trachtenverein Immergrün
Nächster Redaktionsschluss: Mo. 27. März, 9 Uhr!!! Nächster Erscheinungstermin: Mi. 5. April 2017 Infoveranstaltung am 27. März:
Zum Personalprofi qualifizieren Sie sind bereits im Personalbereich tätig und die verantwortungsvollen Aufgaben reizen Sie? Wie finde ich den idealen Kandidaten für eine Position? Wie erkenne und fördere ich das vorhandene Know-how und binde ihn an das Unternehmen? Als Fach- und Führungskraft im Personalwesen obliegt es Ihnen, einen ständigen Ausgleich zwischen wirtschaftlich bedingtem Personalbedarf des Unternehmens und den Qualifikationen und Erwartungen der Mitarbeiter herbeizuführen. Wenn Sie nach Ihrer kaufmännischen Ausbildung ein Jahr Berufspraxis im Personalbereich gesammelt haben, bietet Ihnen dieses Praxisstudium die Möglichkeit, sich zügig und kompakt weiterzubilden. Ein Praxisstudium startet berufsbegleitend am 04.09.2017. Dank Meister-BaföG sparen Teilnehmer etwa 40 % der Studienkosten! Näheres dazu erfahren Sie beim unverbindlichen Informationsabend am 27. März 2017 um 18.00 Uhr in der IHK Akademie in Rosenheim, Hechtseestr. 16. Info und Beratung: Cornelia Gruber, Telefon: 08031 2308-400, E-mail: gruber@muenchen.ihk.de. Pressemitteilung der IHK-Gesellschaft für Berufs- und Weiterbildung mbH
Einmal im Monat ein geselliges Beisammensein:
Nadelwerkstatt Jeden ersten Mittwochnachmittag im Monat treffen sich im Bürgerhaus „Nadlerinnen“ zu einer „Nadelwerkstatt“. Häkeln, Sticken, Stricken – alles, was „nadelt“, kommt an diesem Nachmittag zum Einsatz. Bei einem geselligen Beisammensein wird mit Jung und Alt, Anfänger oder Fortgeschrittene gehandarbeitet. Eine erfahrene Anleiterin hilft bei kniffligen Arbeiten. Dabei besteht auch die Möglichkeit zur „Rest-Wolle-Verwertung“. Dieser Nachmittag kann auch dazu genutzt werden, Handarbeitssachen zu fertigen, die zugunsten der Asylhilfe Kolbermoor verkauft werden, unter dem Motto: „Nadeln für eine gute Sache“. Gespendete Wolle steht dafür in ausreichender Menge zur Verfügung. Bei Interesse einfach jeden ersten Mittwoch im Monat 14.0016.00 Uhr in die Cafeteria des Bürgerhauses Mangfalltreff, VonBippen-Straße 21, kommen! Dagmar Badura
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Live im Kesselhaus Kolbermoor:
„Madison Violet“ kommen In den nahezu zwei Dekaden ihrer Karriere sind „Madison Violet“ mit ihren Songs durch die Welt gezogen, als gäbe es kein Morgen. Sie haben mit Gott und der Welt gespielt: mit den Hothouse Flowers aus Irland, Runrig aus Schottland, dem US-amerikanischen Duo Indigo Girls oder ihrem Landsmann Ron Sexsmith. Aber vor allem sind sie alleine durch internationale Clubs getourt, häufig als Duo, mitunter um Gastmusiker respektive Freunde ergänzt als Trio oder als Quartett. Sie spielen jedes Jahr bis zu 200 Konzerte. Sie sind durch Australien mit einem Camper getourt, haben an Surfstränden ebenso Songs geschrieben, wie auf der Antilleninsel Grenada und in London. Brenley und Lisa haben ihr modernes Nomadentum perfekt kultiviert. Und natürlich haben all die Begegnungen unterwegs auch ihre Musik geprägt, eine angenehm temperierte, rauchig warme Melange aus zärtlichem Americana, prägnantem Folk und koketten AlternativePopmelodien. Im Rahmen ihrer „Back to the Roots“ Welt-Tournee kommen die beiden kongenialen Musikerinnen auch für 60 Termine nach Europa und einer davon wird am Donnerstag, 30. März im Kolbermoorer Kesselhaus stattfinden. Karten gibt es bei allen allen München Ticket Vorverkaufsstellen in der Region und beim kartenservice 08061 7356 und unter www.vorverkauf.ro. RFO Regionalfernsehen Rosenheim
Kolbermoor
Ausgabe 174 · Seite
7
Ihre Profi Hausverwaltung für Kolbermoor
Unsere Begeisterung für Immobilien hat uns zu einem Dienstleister gemacht, bei dem Sie als unser Kunde im Mittelpunkt unseres Handelns stehen. Unser in langjähriger praktischer Erfahrung entwickelte, bewährte und jetzt aktualisierte Dienstleistungspaket: „Hausverwaltung 2016 plus“ bedient Hausbesitzer, Wohnungseigentümer, Vermieter und Mieter sowie Verkäufer und Käufer nachvollziehbar und zuverlässig. Konsequent halten wir das Gleichgewicht zwischen rechtlicher Klarheit und Kundenorientierung. Eine Vielzahl unserer Kunden und Geschäftspartner halten uns seit vielen Jahren dafür die Treue. Dies beweisen auch unsere Referenzen. Wir wollen weiter wachsen und haben noch Kapazitäten frei. Fordern Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
suche Zum 1. Mai 2017 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine/n ApothekerIn für 20 Std. bis Vollzeit. Wendelstein-Apotheke Kolbermoor, Tel. 08031 91236
Beruf mit Perspektive
Wir setzen zeitgemäße Konzepte in der Betreuung und Pflege bei älteren Menschen in den Wohnbereichen um: 3 wir sind eine attraktive Ausbildungsstäte zum Beruf der AltenpflegerIn, PflegefachhelferIn; 3 wir bieten und fördern berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten 3 ein krisenfester Arbeitsplatz ist sicher; 3 eine Ausbildung mit Zukunftsgarantie; 3 vielfältigste berufliche Entwicklungsmöglichkeiten werden geboten. Interessiert – dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit – im Rahmen eines Schulpraktikums Einblicke in den Beruf eines AltenpflegerIn, PflegefachhelferIn zu bekommen – bei einem Praktikum die abwechslungsreichen und vielfältigen Aufgaben eines Heimes kennen zu lernen – auch als Quereinsteiger diese hochinteressante Ausbildung beginnen. Zur Abstimmung und Planung eines Praktikums nehmen Sie bitte Kontakt auf zu unserer Pflegedienstleiterin (08031 29460), Frau Ilka-Verena Yost. Wir freuen uns auf Sie!
8
Seite · Ausgabe 174
Ein Rosenheimer an den Registern:
Orgelmittwoch im April Mit Felix Spreng wird am 5. April um 19.45 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Wiederkunft Christi in Kolbermoor wieder einmal ein Organist aus der Region seine musikalische Visitenkarte abgeben. Orgelwerke von Olivier Messiaen und Franz Liszt stehen an diesem Abend auf dem Programm. Der gebürtige Rosenheimer Felix Spreng ist seit seinem Studium (Dirigieren und Kirchenmusik) in München und Wien (Abschluss mit Meisterklassendiplom) mit der Leitung namhafter Orchester wie der Bad Reichenhaller Philharmonie sowie ständige freischaffende Arbeit als Dirigent und Instrumentalist zu erleben. Konzert- und Bildungsreisen als Pianist, Begleiter und Dirigent bzw. als Referent führten ihn auch ins Ausland, unter anderem nach Kuba, Island und Italien. Seit Oktober 2015 ist er außerdem als nebenamtlicher Kirchenmusiker im Pfarrverband Prutting-Vogtareuth tätig. Wie immer ist der Eintritt zum Orgelmittwoch frei! Gerhard Franke, pizzicato
Die „Senkrechtstarterin“ bei „pizzicato“ zu Gast:
Constanze Lindner kommt Durch die BR-Reihe „Die Komiker“ wurde sie einem breiten Fernsehpublikum bekannt: Als quirliger, wandlungsfähiger kleiner Irrwisch brilliert sie in den Sketchen. Jetzt kommt Constanze Linder mit ihrem Soloprogramm „Jetzt erst mal für immer“ in den Mareissaal nach Kolbermoor. Am Samstag, 1. April um 20.00 Uhr wird die Trägerin des Bayerischen Kabarettpreises 2016 live zu erleben sein. Ob als Comedian, Schauspielerin oder Sängerin Constanze Lindner ist ein Bühnentier. Sie erobert das Publikum mit ihrer unvergleichbaren Spielfreude, mit großer Spontaneität, mit Mut zur Häßlichkeit und entwaffnendem Charme. In ihrem neuen Programm sind wieder mit dabei: Die liebenswerte Kult-Oma, die russische Grande Dame Victoria Witchbopp und natürlich die unvergleichliche Cordula Brödke mit der Wollmütze – ein Kauz, dem die Herzen zufliegen, ein häßliches Entlein, das aber stets nach Nähe sucht, gern auch mal im Publikum. Karten gibt es unter www.pizzicato-kolbermoor.de und bei Optik Schwägerl (08031/91878), sowie an der Abendkasse ab 19.00 Uhr. Gerhard Franke. pizzicato
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Passion“. Die Passion nach dem Evangelisten Markus, in Mundart von Walter Weinzierl vorgetragen, wird eingebettet in echte Volksmusik. Musik- und Gesangsgruppen aus dem Bayerischen Inngau-Trachtenverband wirken dabei mit: die Sunnaukirchner Sängerinnen, die Höglinger Stubnmusi, die Mitteroim-Bläser sowie eine Ziach-Gitarren-Musi. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Thomas Weinzierl. Durch die Passion auf bairisch ergibt sich ein ganz neuer Zugang und eine andere Perspektive auf das Ostergeheimnis. So werden die Zuhörer und Besucher auf die Karwoche eingestimmt. Gleichzeitig wollen die Mitwirkenden mit diesem Abend Ihren Beitrag leisten zum Projekt der Orgelsanierung in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit. Der Eintritt ist frei. Gerhard Franke, pizzicato
Frühjahrssingen und Jubiläumskonzert:
Zwei große Konzerte Zwei große Konzerte stehen bei der Musikschule Ende des Monats auf dem Programm: Das Jubiläumskonzert und das 50. Frühjahrssingen: Jubiläumskonzert Zum 90-jährigen Gründungstag des Arbeitergesangvereins „Arion“, aus dem sich die heutige Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor nach und nach entwickelt hat, gibt es am Freitag, 24. März um 19.00 Uhr ein Jubiläumskonzert. In der caffeteria in der Alten Spinnerei. Im Raum der ehemaligen Färberei erwartet die Besucher ein entspannter, lockerer Abend bei kühlen Getränken und mit viel Musik. Schüler und Lehrer der Musikschule spielen Tango, Swing, Musette, Latin, Filmmusik und vieles mehr. Der Eintritt ist frei. Frühjahrssingen Am Samstag, 25. März, findet um 20.00 Uhr im Mareissaal das 50. Frühjahrssingen statt – auch ein beachtliches Jubiläum. Peter Maier hat wieder ausgezeichnete Gruppen wie den Laurenzi Dreigsang, die Laurenzi Musi, die Erler Tanzlmusi und die „A diam amoi Musi“ zum „Volksmusikhoagascht“ eingeladen. Die tragenden Säulen des Abends sind natürlich wie immer der „Gemischte Chor der Stadtsingschule und der Kolbermoorer Mannergsang. Sprecher wird der gebürtige Kolbermoorer Helmut Hoch sein. Karten gibt es bei Haushaltswaren Mittendorfer-Reischl, Rosenheimer Straße 19, Telefon 08031 91691 und –falls noch vorhanden – Restkarten dann an der Abendkasse. Günther Obermeier, Musikschule
Kinderchöre begrüßen den Frühling:
„Es tönen die Lieder“
Besondere „pizzicato“-Veranstaltung:
„Bairische Passion” Viele Passionssingen und Passionskonzerte gibt es landauf, landab in der Fastenzeit. „pizzicato“ in Kolbermoor begibt sich wieder einmal auf einen ausgefallenen Weg: Mit einer „Bairischen Passion“, die am Freitag, 7. April, um 20.00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Kolbermoor zu erleben sein wird. „Jetzt loßt’s Eich erzähln aus da Heilign Gschicht, wia da Markus uns hod in da Bibel bericht“. So beginnt der Text der „Bairischen
Unter dem Motto „Es tönen die Lieder“ singen die Kinderchöre unter der Leitung von Elisabeth Riedl am Donnerstag, 6. April, um 17.30 Uhr eine bunte Mischung von bekannten und neuen Liedern im Pfarrsaal Hl. Dreifaltigkeit. Begleitet werden die Kinder von der Ferienmusik, die mit 2 Querflöten, Klarinette, Akkordeon und Kontrabass besetzt ist sowie von Alexander Vogl am Schlagzeug und Michael Promberger am Klavier. Zwischen den Liedern spielen Instrumentalisten aus den Kinderchören der Musikschule. Die jungen Künstler freuen sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei. Günther Obermeier, Musikschule
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 174 · Seite
9
Ab 28. März sind wir jeden Dienstag von 9.00 bis 13.00 Uhr vor dem neuen Rathaus wieder für Sie da!
BIO-REGIO-MARKT Der Käsestand Eva Aicher – Rosenheim Biomarkt mit verschiedenen Gemüsen, Obst und Eier, Kartoffeln, vieles aus eigenem Anbau
mit verschiedenen hergestellt mit und
in
Käse, Wurst- und Fleischwaren, Aufstrichen, Oliven ... Herz und Verstand von Hand Bio-Betrieben der Region
Parkmöglichkeit 1 Std. kostenfrei im Parkhaus nutzen!
AWO-Dreitages-Fahrt geht nach Hessen:
Drei Tage Frankfurt Der drei-Tagesausflug der Arbeiterwohlfahrt Kolbermoor führt heuer nach Frankfurt am Main, zur Weltstadt mit Dorfidylle. Am Montag, 10. Juli, starten wir am Siedlerplatz um 06.30 Uhr. Vorbei an München, Nürnberg und Würzburg erreichen wir am Nachmittag die Mainmetropole Frankfurt. Bei einer Schiffsrundfahrt erleben wir die eindrucksvolle Skyline vom Wasser aus. Von den schön gestalteten Mainufern und der Europäischen Zentralbank bis zur historischen Gerbermühle, durch das Frankfurter Stadtgebiet, dem Museumsufer zum Westhafen. Anschließend erreichen wir unser Hotel am Sachsenhäuser Berg im südlichen Teil Frankfurts. Beim Abendessen im Hotel lassen wir den Tag ausklingen. Dienstag, 11. Juli: Nach dem Frühstück, bei einer Stadtrundfahrt und einem Stadtrundgang, sowie einer örtlichen Reisebegleitung lernen wir die Hauptsehenswürdigkeiten Frankfurts kennen. Besonders reizvoll ist dabei der Kontrast zwischen Alt und Neu – die moderne Skyline mit ihren glänzenden Hochhäusern auf der einen Seite und der historische Stadtkern mit Paulskirche, Kaiserdom und Römer auf der anderen. Vom Maintower aus haben wir einen fantastischen Blick über Frankfurt bis hin zum Taunus. Natürlich darf ein Besuch in der Frankfurter Börse nicht fehlen. Unser Abendessen genießen wir in einem typischen Apfelweinlokal im Traditionsstadtteil Alt–Sachsenhausen. Mittwoch, 12. Juli: Es heißt Abschiednehmen. Über Darmstadt und Mannheim erreichen wir gegen Mittag die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart. Hier ist Zeit für eine Mittagspause und um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, bevor es über Ulm und Augsburg zurück nach Kolbermoor geht. Abfahrtszeiten: Siedlerplatz 06.30 Uhr, Stadtcafé 06.35 Uhr, Wiederkunft Christi 06.40 Uhr, Mitterhart 06.45 Uhr. Anmeldung bei Frau Katharina Nebauer, Teleon 08031/91765. Verbindliche Anmeldung bitte bis 22. Mai. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Katharina Nebauer, AWO Kolbermoor
suche Ab sofort suchen wir MediengestalterIn Print für Teilzeit Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 oder info@kainzwerbe.de
Die katholische Frauengemeinschaft lädt ein:
Fastenessen Seit vielen Jahren lädt die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) Kolbermoor am 4. Fastensonntag zum Mittagessen, heuer am 26. März. Aus diesem Grund hat das Seelsorgeteam den Gottesdienst in Hl. Dreifaltigkeit von 9.00 auf 10.00 Uhr gelegt. Beide Pfarrgottesdienste werden als Familiengottesdienste gestaltet. Viele fleißige Hände bereiten köstliche Eintöpfe und Suppen zu, die nach den Gottesdiensten genossen werden können. Der Erlös des Fastenessens kommt wie immer sozialen Einrichtungen in der näheren Umgebung zugute. Die Vorstandschaft freut sich über eine Schar guter Esser. Martina Mauder, kfd Kolbermoor
10
Seite · Ausgabe 174
Ein Blick ins aktuelle Programm der vhs:
Einzelveranstaltungen Gabriele Münter
Vortrag der Kunsthistorikerin und Kuratorin Dr. Isabelle Jansen am Donnerstag, 30. März, um 19.30 Uhr im Rathaus Kolbermoor Dr. Isabelle Jansen erläutert anhand der Frage ‚Wie kam Gabriele Münter zur Malerei?‘ die Facetten des künstlerischen Interesses Münters, von der Fotografie über Volkskunst, Hinterglasmalerei, Kinderkunst u.v.m. Sie ist Kuratorin der Sonderausstellung im Lenbachhaus, bei der ab 1. November viele noch nie gezeigte Arbeiten Münters zu sehen sein werden. Aus diesem Anlass gibt sie auch einen Einblick in die vielschichtige Arbeit eines ‚Ausstellungsmachers‘ – die Vielzahl von Überlegungen, Entscheidungen und Details, die schließlich das Gesamtwerk Münters völlig neu darstellen und bewerten sollen. Abendkasse Die Kirchen der Chiemgau-Klöster Dia-Vortrag des Kreisheimatpflegers Meinrad Schroll am Donnerstag, 6. April, um 19.30 Uhr im Rathaus Kolbermoor. Auf der Herreninsel gibt es noch Reste des Inseldoms, des Kaisersaals oder der ehemaligen Bibliothek. Die Kirche auf der benachbarten Fraueninsel birgt die Gebeine der seligen Irmingard, wertvolle romanische Fresken, gotische Ausstattung und barocke Altäre, berühmt ist auch die dortige karolingische Torhalle. Auch das ehemalige Kloster Seeon ist im Kern romanisch und wurde später barockisiert. Berühmt sind hier die gotischen Madonnen und das Aribo-Hochgrab. Hoch über dem Alztal schließlich erhebt sich die Rokokokirche des im 12. Jhdt. gegründeten Stifts Baumburg – der wohl schönste Rokokoraum im Chiemgau. Abendkasse. Kiefergelenk und Tinnitus Vortrag von Dr. Dr. Günther Chmelitschek am Dienstag, 28. März, um 19.00 Uhr im Rathaus Kolbermoor. Kiefergelenkschmerzen, Druck auf die Kiefergelenke, Muskelspannungen im Kopfbereich, falscher Biss und Störungen der Halswirbelsäule und CMD können zu einer Aktivitätssteigerung in der Gehörbahn im Gehirn führen. Der praktische Arzt und Zahnarzt erklärt die Zusammenhänge zwischen Tinnitus, Hörstörungen, Ohrenschmerzen, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen und Druck auf die Ohren. Abendkasse. Früher in Rente? Dabei so wenig Abschläge wie möglich in Kauf nehmen? Vortrag mit der Dipl.-Verw.Wirtin und Rentenberaterin Patricia Kürzeder am Mittwoch, 5. April, um 19.00 Uhr im Rathaus Kolbermoor. Die Referentin zeigt die Voraussetzungen der einzelnen Altersrenten ebenso auf wie den bestmöglichen Übergang in die Rente aus Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung und Altersteilzeit. Angesprochen werden auch die Voraussetzungen und Möglichkeiten einer Rente wegen Erwerbsminderung sowie die häufigsten Fehler. Abendkasse
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Vegan kochen und genießen Mit viel Freude am Kochen führt Sie Franziska Wanger an die Küche ohne Fleisch, Milchprodukte, Ei, Fisch und Honig heran - und auch ohne Soja- oder andere Fleischersatzprodukte. Verwendet werden frische, regionale und saisonal verfügbare BioLebensmittel. Lassen Sie sich überraschen, was da noch alles zum Kochen übrigbleibt, und wie unwiderstehlich es schmeckt. Freitag, 31.03., 18.00-22.00 Uhr. Ostereier selbst bemalen An Ostern dürfen wir bunt und kreativ sein. An diesem Abend werden in gemütlicher Runde und unter fachkundiger Anleitung der Designerin Franziska Wanger Ostereier ganz individuell bemalt, Materialien & Techniken kreativ kombiniert. Mittwoch, 05.04., 18.00-21.00 Uhr. Exel-Themenabend „SVerweis“ Bei Stefan Wengert, am Montag, 3. April, 18.00-21.00 Uhr. Mit der Funktion SVERWEIS kann man Tabellen gezielt nach bestimmten Werten oder Zeichenfolgen automatisch durchsuchen lassen. Ziel des Kurses ist, am Ende eine Arbeitsmappe zu erhalten, bei der lediglich Kundennummer, Artikelnummer und bestellte Menge eingegeben wird. Als Ausgabe erhält der Anwender einen kompletten Lieferschein, die dazugehörige Rechnung und, falls erforderlich, auch eine Mahnung. Anhand dieses Beispiels lernen Sie mit der Funktion „SVERWEIS“ umgehen und können sie dann auf Ihre eigenen Bedürfnisse übertragen. Erste Hilfe am Kind – Kompaktkurs Erste-Hilfe-Training speziell für Notfälle bei Kindern: Bewusstlosigkeit – Ursachen und Maßnahmen/Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kleinkindern/Verbrennungen/Vergiftungen. Samstag, 08.04., 9.00-15.00 Uhr, Rathaus Kolbermoor, durchgeführt vom BRK. vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de
Über 900 Euro kamen in die Kasse:
Bücherflohmarkt ein Erfolg Der Flohmarkt der Stadtbücherei war wieder überaus erfolgreich. Unter dem Motto „kiloweise Schnäppchenpreise“ (1 Kilo Buch kostete 2,50 €) wurden rund 370 Kilo an Büchern verkauft. Außerdem waren auch die DVDs, CDs und Zeitschriften bei den Käufern sehr beliebt. Der große Sitzungssaal im Rathaus als neuer Veranstaltungsort hat sich auch bewährt. Viel mehr Platz und eine bessere Präsentation waren nun möglich. Für nächstes Jahr laufen schon die Vorbereitungen. Das Team der Stadtbücherei Kolbermoor
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 174 · Seite
11
Hilfe im Umgang mit Demenzerkrankten:
Angebot zur Einzelberatung Auch wenn die Informationen zum Thema Demenz immer zahlreicher und ausführlicher werden, so hilft es den betroffenen Familienmitgliedern wenig: Wer 24 Stunden einen Demenzerkrankten zu betreuen hat, kommt an die Grenzen seiner Belastbarkeit. Die ganze Familie ist betroffen; jeder muss mit der neuen Situation fertigwerden. Der Schock der Diagnose, die Notwendigkeit, das familiäre Leben völlig umstellen zu müssen und die täglichen Auseinandersetzungen mit der allmählichen Veränderung des nahestehenden Angehörigen verlangen oft übermenschliche Anstrengungen. Die eigene Gesundheit leidet, die Nerven liegen blank und in vielen Fällen driftet das Familienleben auseinander. Da ist es ganz wichtig, mit den Problemen, Ängsten und Sorgen (auch um die Zukunft) nicht alleine zu bleiben. Die Demenzhilfe der Nachbarschaftshilfe Kolbermoor e.V. bietet betroffenen Familienmitgliedern intensive kostenlose Beratung an. In diesen Gesprächen werden nicht nur die finanziellen Hilfen der Pflegekassen, die sich seit 01.01.2017 verbessert haben, angesprochen, sondern das Wichtigste überhaupt: Kommunikation und Umgang mit dem Demenzerkrankten. Gerade im täglichen Leben entstehen Differenzen und Aggressionen auf beiden Seiten. Eine Nervenbelastung, die für die Familie an die Grenzen geht. Hinzu kommt das schlechte Gewissen – die Situation wird teilweise unerträglich. Da gibt es Hilfe: Seit Jahren forschen Fachleute, erfahrene Psychologen und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft an den Möglichkeiten einer harmonischen Beziehung innerhalb der betroffenen Familien. Diese Tipps und Lösungsvorschläge werden Ihnen in einem Einzelgespräch oder auch mit der ganzen Familie aufgezeigt, damit Sie auch in schwierigen Situationen handlungsfähig bleiben und wieder eine harmonische Struktur in die Familie einziehen kann. Machen Sie einen Termin, damit es Ihnen wieder besser geht: Telefon 08031 93400, Nachbarschaftshilfe Kolbermoor, Rosenheimer Straße 3. Gabriele Endter
Aufruf des Kolbermoorer Klimaschutzmanagers:
Fragen zum Radverkehr Im Klimaschutzkonzept Kolbermoor wurde das Ziel beschlossen, bis zum Jahr 2035 den Anteil des Radfahrer- und Fußgängerverkehrs am Gesamtverkehr um 25 % zu steigern. Wann wird es interessant für Menschen, das Auto stehen zu lassen und Alltagsstrecken mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurückzulegen? Richtig: Wenn die Infrastruktur dafür sicher und rundum attraktiv ist, und wenn man genauso schnell ans Ziel kommt, wie mit dem Auto. Gesünder und günstiger ist es sowieso und die lästige Parkplatzsucherei fällt auch noch weg. Darum möchten wir gerne von Ihnen wissen: – Kennen Sie Orte oder Strecken in Kolbermoor, an denen Sie sich mit dem Fahrrad unsicher fühlen? – Gibt es Orte oder Strecken, wo Sie gerne mit dem Fahrrad fahren (gute Beispiele)? – Gibt es sonstige Hindernisse, die Ihnen das Fahrradfahren schwer machen? – Gibt es sonstige Beispiele oder Situationen, die Sie zum Fahrradfahren inspirieren oder solche, die es Ihnen leichter machen Fahrrad zu fahren? Falls Ihnen dazu etwas einfällt, schicken Sie bitte Bilder oder Beschreibungen des Ortes oder der Strecke, am besten mit einer kurzen Beschreibung (Angabe Straße, Kreuzung, Straße mit Hausnummer, markanter Ort usw) an den Kolbermoorer Klimaschutzmanager Martin Korndoerfer, klimaschutz@kolbermoor.de oder werfen dies am Rathaus-Briefkasten neben dem Eingang ein. Stadt Kolbermoor, Klimaschutz
Zwei renommierte Bands im Grammophon:
Live-Musik im Bistro Bei der „Grammophon live Nite“ ist am 23. März um 20.00 Uhr die Bluesband „Main Isar Bloozeboyz“ zu hören. Die Band zelebriert den Blues in einer sparsam instrumentierten Urform frei nach dem Motto „Back To The Roots“. Der Eintritt ist frei. Der Hut geht durch. Am 1. April tritt im Rahmen der monatlichen Veranstaltungsreihe mit arrivierten Bands der Region die Band „LifveChords“ auf. Seit einigen Jahren sind die „LifveChords“ bei den verschiedensten Veranstaltungen unterwegs. Sie begeistert mit ihrem vielseitigen Repertoire ihr Publikum. Alle Musiker haben lange Jahre Bühnenpraxis und kommen aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen. Rayka Emmé, die charmante Sängerin, liebt Standards, gibt den Songs eine interessante Farbe und singt in mehreren Sprachen. Sebastian Ludwig, der Gitarrist, wechselt von akustischen Gitarren zu E-Gitarre und Ukulele und liebt es, seine Soli immer wieder neu zu erfinden. Raphael Lichius, der Pianist, erweitert seine Soli auch schon einmal mit der Mundharmonika. Das Akkordeon ist seine zweite Leidenschaft. Nikolaus Stigloher, der Kontrabassist, geht ganz im Groove auf und gelegentlich streicht er mit dem Bogen seine Saiten auf dem Bass. Guiseppe Watzlawik, der Percussionist, liebt es auch puristisch, nur mit dem Cajon. Das aktuelle Projekt „Sentimental Journey“ hat sie inspiriert zu eigenen Songs auf CD und einer Begleitbroschüre, wo es möglich ist, auch mit einer Bilder-Media-Show. Der Besucher erlebt eine Zeitreise zu den Wurzeln des Blues, Jazz und Swing. Der Eintritt ist frei. Der Hut geht durch. Reservierungen sind unter 08031 96154 oder info@bistro-grammophon.de erbeten. Stefan Harster, Bistro Grammophon Kolbermoor
KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, altes Geld, Uhren, Radios, Bronze- und Holzfiguren, Bilder – zahle bar, Tel. 0171 5223127
12
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 174
Veranstaltungskalender Donnerstag, 23. März 19.30 vhs-Vortrag: Willhelm Leibl Rathaus – Sitzungssaal „natürlich malen“ 20.00 JHV SV-DJK, Abteilung Fußball Osteria am Huberberg
Freitag, 24. März 17.00 19.00 19.30
vhs-Exkursion: Geflecht und Raum Rathausplatz Werkstattbesuch bei Emmanuel Heringer Jubiläumskonzert Musikschule Alte Spinnerei caffeteria Schachclub Hans Hüter Gedenkturnier R5 Mareiskeller
Samstag, 25. März 20.00 Frühjahrssingen der Stadtsingschule
Mareissaal
Dienstag, 28. März 19.00 vhs-Vortrag: Kiefergelenk/Tinnitus 20.00 JHV Förderverein Heimatmuseum
Rathaus Trausaal Brückenwirt
Donnerstag, 30. März 19.30 vhs-Vortrag: Gabriele Münter 20.00 Madison Violet: rfo live
Rathaus – Sitzungssaal Kesselhaus
Freitag, 31. März 19.30 Schachclub Monatsblitz Runde 8 VHS Bad Aibling 19.30 500 Jahre Reformation afa-Vortrag Ev. Gemeindehaus
Samstag, 01. April 20.00 pizzicato Kabarett mit Constanze Lindner
Mareissaal
Sonntag, 02. April 16.00 1. Bundesliga Damen Tischtennis Pauline-Thoma Heimspiel gegen Bad Driburg Mittelschule, Sporthalle
Dienstag, 04. April 18.00 Bauausschuss
Rathaus – Sitzungssaal
Mittwoch, 05. April 19.00 vhs-Vortrag: Früher in Rente? Rathaus – Sitzungssaal 20.00 Seniorengerechtes Gärtnern Vortrag Mareissaal 19.30 Kolbermoorer Orgelmittwoch Wiederkunft Christi
Donnerstag, 06. April 09.30 vhs-Vortrag: Kunst am Vormittag Rathaus – Sitzungssaal 14.00 AWO Tanznachmittag Mareissaal 16.00 Sprechstunde Inklusion und Senioren Rathaus 17.30 Es tönen die Lieder Pfarrsaal Frühlingskonzert der Kinderchöre Hl. Dreifaltigkeit 19.30 Die Kirchen der Chiemgauklöster Rathaus – Sitzungssaal
Freitag, 07. April 19.30 Schachclub Harry Hüttig (15‘)
Mareiskeller
„Mörderische Frühlingsgefühle“ im Bürgerhaus:
Lesung mit Dagmar Levin Dagmar Levin führt uns in die Welt der kriminellen Machenschaften unter dem Motto „mörderische Frühlingsgefühle“ in ihrer einzigartigen Levin’schen Lesart. Termin der Krimilesung ist Donnerstag, 30. März, 18.30 Uhr in der Cafeteria des Mangfalltreffs, Bürgerhaus Kolbermoor. Mitzubringen sind gute Laune, kriminelles Gespür, aufmerksames Gespannt-Sein und Zeit zum Lauschen. Voranmeldungen erbeten unter 08031 2319257. Dagmar Badura
MANGFALLTREFF BÜRGERHAUS KOLBERMOOR Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße
Angebote ab 22. März 2017 Geselligkeit/offene Treffs
Elterncafé – Abenteuer Erziehung (Kinderschutzbund Rosenheim) montags, 09.30-11.00 Uhr, nicht in den Ferien Yoga für Senioren Di., 28.03. + 04.04., 10.00-11.00 Uhr 5x, 50 € Backen: Osterfladen Di., 04.04., 14.30h im Café zu genießen Bürgerhauscafé, Spielenachmittag und Büchertauschbörse dienstags, 14.30-17.00 Uhr Sängerrunde Kolbermoor dienstags,19.30-21.00 Uhr, nicht in den Ferien Nadelwerkstatt Mi. 05.04., 14.00-16.00 Uhr Bastelnachmittag für Kinder von 3-12 Jahren donnerstags 15.00 – 16.00 Uhr Frühstück für Senioren Fr., 24.03., 08.00 Uhr Anmeldung bis zum 23.03. unter 08031/2319257
Beratung
Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) montags, 09.00 – 15.00 Uhr, donnerstags, 13.00 – 16.00 Uhr Anmeldung unter 08031/20380 Beratung der Deutschen Rentenversicherung (Silvia Thunig) Di., 28.03., 09.00-11.00 Uhr Schuldnerberatung (Caritas) Di., 04.04., 08.00-13.00 Uhr Anmeldung unter 08031/203730 Demenzberatung (Nachbarschaftshilfe) mittwochs, 14.00 Uhr Anmeldung unter 08031/93400 Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF) Do., 06.04., 09.00-12.00 Uhr Anmeldung unter 08031/31412
Selbsthilfegruppen
Trauernde Erwachsene Di., 04.04., 19.00 Uhr Neuanmeldung unter 08051/967502
Integration/Migration/Asylarbeit Deutschkurs für Aussiedler mittwochs u. freitags, 19.00-20.30 Uhr Asylhelferkreis Do., 06.04., 18.00 Uhr Coffee & More: Spielenachmittag für Migranten und Interessierte Sa., 25.03. u. 08.04., 15.00 Uhr
Lesung
Krimigeschichten unter dem Motto „mörderische Frühlingsgefühle“ mit Dagmar Levin Do., 30.03., 18.30 Uhr
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 174 · Seite
13
Sensations-Comeback nach 18 Jahren Pause:
Mark Fellinger Vize-Meister Im Februar fand in Ingolstadt die diesjährige Deutsche Meisterschaft im Taekwondo Vollkontakt für Senioren und Jugend A (15–17 Jahre) statt.
Mark Fellinger (rechts) im Kampf Vom SV-DJK Kolbermoor starteten diesmal vier Sportler: Georgia Maroufidou in der Jugendklasse bis 52 kg, Sven Schlee in der Jugendklasse bis 59 kg, Niccolo Bianco und Mark Fellinger bei den Senioren im Schwergewicht über 87 kg. Die intensive Vorbereitung für diesen Wettkampf insbesondere für unsere beiden „Senioren“ begann bereits im August 2016. Wieder gelang den Kolbermoorern eine mehr als bemerkenswerte Überraschung. Zwar konnten nicht alle ihre Topleistung abrufen oder hatten einfach „Los-Pech“, aber einer sorgte für eine große Überraschung und dies mit einem „fortgeschrittenen“ Alter von knapp 36 Jahren, was in dieser Disziplin bei der aktuellen Konkurrenz als „steinalt“ gilt. Mark Fellinger wollte es noch einmal wissen, nach knapp 18 Jahren Wettkampfabstinenz entschloss er sich, es erneut anzupacken und unterzog sich eines durchaus anspruchsvollen Trainingsplans. Dies bedeutete in der Regel fünf Mal Training pro Woche. Die Mühen lohnten sich und er kehrte mit der Silbermedaille von Ingolstadt heim. Der Weg bis ins Finale war für ihn alles andere als leicht, im Viertelfinale stand ein erfahrener Kämpfer gegenüber, dem Mark allerdings bereits in der ersten Runde einen Wirkungstreffer verpassen konnte, so dass dieser vorzeitig den Kampf beenden musste. Im Halbfinale wartete dann der letztjährige Deutsche Juniorenmeister. In einem spannenden Kampf in dem Mark zu Beginn in Führung ging und diese bis zum Ende halten konnte, bezwang er seinen Gegner dann mit 12:8 Punkten. Der Finalgegner war dann ein zweifacher EURO-Medaillengewinner (Jugend) und mehrfacher Sieger von sogenannten Worldranking-
Turnieren. Trotzdem zeigte Mark Fellinger gleich, dass er keinen Respekt hat. Gleich zu Beginn gelang ihm die Führung. Allerdings verletzte er sich danach an der Hand, so dass er nur unter Schmerzen weiterkämpfen konnte. Wie sich später herausstellte war es eine Trümmerfraktur in der Hand, trotzdem brachte Mark den Kampf zu Ende und zeigte dabei noch sehr gute Aktionen, denen der Gegner nur mit Mühe entging. Letztendlich musste er den Kampf verloren geben, der Gegner war unter diesen schmerzhaften Umständen einfach zu stark. Niccolo Bianco, der weitere „Senior“, allerdings beträchtlich jünger, hatte gleich zu Beginn den späteren Finalgegner von Mark Fellinger. Auch er musste sich dem taktisch sehr schlau kämpfenden Sportsoldaten geschlagen geben. Aber auch er zeigte im Kampf gute Aktionen und konnte phasenweise auf Augenhöhe kämpfen. Georgia Maroufidou und Sven Schlee starteten dann am Sonntag in der Jugend-Klasse. Georgia hatte im ersten Kampf eine machbare Gegnerin, konnte einen Rückstand aus der ersten Runde in der zweiten Runde mit Routine drehen, unterlag dann aber dennoch überraschend. Sven Schlee startete in Ingolstadt erstmalig in dieser Klasse. Er war altersbedingt in die Jugend-A-Klasse aufgestiegen und legte im neuen Jahr gleich mit der Deutschen Meisterschaft los. Auch er hatte etwas Los-Pech, stand ihm mit dem späteren Turniersieger gleich ein erfahrener Gegner gegenüber, der in dieser Klasse bereits einen deutschen Meistertitel und einen Vizemeistertitel erringen konnte. Trotz beherztem Kampf, so wie man es von Sven kennt, versuchte er bis zum Schluss sich bestmöglich zu verkaufen, musste aber dann doch die Überlegenheit akzeptieren. Somit war diese Deutsche Meisterschaft für die Kolbermoorer ein Lichtund Schattenspiel. Aber mit Kämpfern wie Mark Fellinger, der bereits viele Jahre als Trainer und Abteilungsleiter beim SV-DJK Kolbermoor fungiert, kommen dann doch immer wieder Überraschungen zustande. Andreas Steindlmüller, SV-DJK TaekWonDo
14
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Seite · Ausgabe 174
Voller Erfolg und traumhafte Bedingungen:
Apotheken-Notdienst Kolbermoor
Kinderskikurs
SV-DJK
SV-DJK Kursprogramm Frühjahr:
KO
LB ER MO O R
Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444
V.
In den ersten zwei Februar-Wochenenden führten die Naturfreunde Kolbermoor e.V. bei traumhaften Bedingungen ihren traditionellen Kinderski-/Snowboardkurs in St. Johann in Tirol durch. Insgesamt wurden 80 Kinder aus Kolbermoor und Wasserburg in 12 Gruppen mit 30 Skilehrern und vielen Helfern betreut. Die Mädchen und Jungs, im Alter zwischen 4 bis 16 Jahren, waren mit viel Spaß und Freude beim Pistensport dabei. Bei strahlendem Sonnenschein und letzten Schliffen an der Fahrtechnik, gingen am letzten Kurs-Samstag beim obligatorischen Abschlussrennen alle Alters- und Leistungsgruppen an den Start. Dank eines unermüdlichen Versorgungsteams, das bereits am frühen Morgen mit dem Aufbau des Renn- und Zielbereichs begonnen hatte und sich auch um die Stärkung der Sportler und das leibliche Wohl Aller kümmerte war es möglich, das Rennen pünktlich um 13.00 Uhr mit dem Skinachwuchs zu starten. Unser neuer Stadionsprecher, Tom Waxenberger, moderierte das Rennen fabelhaft und motivierte die jungen Rennläufer gekonnt. Alle Ski- und Snowboard-Kurskinder erhielten im Anschluss Siegerurkunden und die obligatorische Tafel Schokolade – zusätzlich dazu bekamen die drei besten jeder Gruppe noch eine Medaille. Unser ganz besonderer Dank geht noch einmal an das Organisationsteam und alle Helfer, ohne die dies alles nicht möglich wäre, sowie an alle Mamas, Papas, Omas und Opas unserer Kurskinder von denen wir auch heuer wieder ein überragend positives Feedback erhielten. Wir freuen uns schon auf unseren Ski- und Snowboardkurs 2018. Lisa Bauer, Naturfreunde e.V.
22.03.2017 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 23.03.2017 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 24.03.2017 St. Urban-Apotheke Tel.: 08031/88220, Georg-Staber-Ring 7, 83022 Rosenheim 25.03.2017 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 26.03.2017 Apotheke am Brueckenberg Tel.: 08031/45566, Hochgernstr. 3, 83026 Rosenheim 27.03.2017 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 28.03.2017 St. Georg Apotheke Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstraße 5, 83043 Bad Aibling 29.03.2017 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 30.03.2017 Frühlings-Apotheke Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling 31.03.2017 Engel-Apotheke OHG Tel.: 08031/35940, Münchener Str. 29, 83022 Rosenheim 01.04.2017 Lessing-Apotheke Tel.: 08031/86605, Lessingstr. 71, 83024 Rosenheim 02.04.2017 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 03.04.2017 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 04.04.2017 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 05.04.2017 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 06.04.2017 Apotheke am Stadtcenter Tel.: 08031/3040411, Brixstr. 4, 83022 Rosenheim Jeweils von 08.00 bis 08.00 Uhr
e.
Neu! Fitness und Ernährung Der Weg zum Wohlfühlkörper Mit Fitness und Ernährung bietet der SV-DJK Kolbermoor ein neues Programm an, bei dem mit Muskelübungen der Körper geformt und gestrafft, mit Herz-Kreislauf-Übungen der Stoffwechsel und die Kalorienverbrennung angekurbelt und mit der richtigen Ernährung Fett abgebaut wird. In der Gruppe wird gemeinsam trainiert und Ernährungsmöglichkeiten geklärt - mit dem Ziel, motiviert und voller Elan zum Wohlfühlkörper zu gelangen. Kursleiterin ist Karin Maier. Die Kurskosten betragen für 10 Abende für Mitglieder 66.-- €, für Nichtmitglieder 99.– €. Ein Schnupperabend findet am Dienstag, 25. April, um 18.00 Uhr und um 19.30 Uhr, im kleinen Kursraum auf der Turneralm, statt. Kursstart ist dann am 2. Mai mit Wohlfühlkörper I um 18.00 Uhr, mit Wohlfühlkörper II um 20.00 Uhr. Online-Anmeldung und Kursprogramm unter www.svdjk.de, dort finden Sie außerdem auch unser gesamtes Kursprogramm. Anmeldung für die Kurse bei der Geschäftsstelle des SV-DJK Kolbermoor, Aiblinger Straße 12, 83059 Kolbermoor, Telefon 08031-97474, Email info@svdjk.de. Karin Maier, SV-DJK
IMPRESSUM
Stadtnachrichten Kolbermoor
Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: MODO Werbung GmbH · Fraunhoferstraße 6 83059 Kolbermoor, Tel. 08031 3532080 • Fax 3542434
Stadtnachrichten K O L B ER M O O R
Ausgabe 174 · Seite
15
Die Kampagne gegen Übergewicht und einen sitzenden Lebensstil läuft seit 13.3.2017:
Let`s move for a better world 2017 Wir wurden alle geboren, um zu laufen und uns zu bewegen. Die Weltbevölkerung ist heute aber viel bewegungsarmer als in der Vergangenheit. Demzufolge sind mit Bewegungsmangel zusammenhängende nicht übertragbare Krankheiten wie Übergewicht, Bluthochdruck und Herzerkrankungen zu einem sozialen und wirtschaftlichen Problem globalen Ausmaßes, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, geworden. Der Großteil der Weltbevölkerung lebt in Ländern, in denen mehr Menschen an Übergewicht sterben als an Untergewicht!
Es ist Zeit sich zu bewegen! Technogym hat die Let’s Move for a Better World-Kampagne ins Leben gerufen, um den Menschen dabei zu helfen, ein besseres Leben zu führen. Technogyms wissenschaftliche Forschungsabteilung hat die Wellness Lifestyle™Pyramide erstellt, anhand derer die drei Säulen des Wohlbefindens veranschaulicht werden: Bewegung, Ernährung und eine positive mentale Einstellung. Durch die Teilnahme an der internationalen Kampagne kann jeder seine tägliche Dosis an Bewegung aufstocken und sie spenden, um die Ausbreitung von Übergewicht und Bewegungsmangel in seiner Region zu bekämpfen.
Der BAVARESE fitnessclub tritt dieses Jahr als Titelverteidiger an. Im vergangenen Jahr wurde bis zur letzten Minute gespendet. So war es möglich, den Reha Verein Alltagsstark e.V. mit Technogym-Geräten im Wert von 10.000,– € zu unterstützen. Dieses Jahr ist der Begünstigte die Pauline-Thoma-Mittelschule Kolbermoor! Wenn eine Grenze von 10 000 000 MOVE`s erreicht wird, geht die großzügige Spende an die Schülerinnen und Schüler der PTS! Um dieses Ziel zu erreichen, läd der BAVARESE fitnessclub alle Bürgerinnen und Bürger ein, MOVE`s zu spenden. Egal ob Mitglied oder nicht – wir ziehen alle an einem Strang um die Spende möglich zu machen! Auch der Kolbermoorer Bürgermeister Peter Kloo hat sich zu einer Trainingseinheit für den guten Zweck angemeldet. #letsmoveforabetterworld
www b
Wir freuen uns auf Sie! Mo - Fr: 9:00 - 13:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr
Exclusives Ambiente für home & garden:
Sa:
9:00 - 14:00 Uhr
1 Rosenheimer Straße 12 Eingang Försterstr. 83059 Kolbermoor 08031 22 11 721 111 info@lecueb.de 11111