118 Stadtnachrichten Kolbermoor

Page 1

S ta d t n a c h r i c h t e n

118. Ausgabe KW 32 6. August 2014

Das Team der Stadtnachrichten Kolbermoor wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne Urlaubszeit! Die nächste Ausgabe erscheint wieder am 4. September!

r

rmoo

lbe

adtnach

ric

hten-ko

www.stadtnachrichten-kolbermoor.de

le Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!

st

Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.

e www . d Aktuel .


Meisterbetrieb

Kleeblatt

Rolladen · Tore · Sonnenschutz Reparaturen aller Art Thomas Kleeblatt

Rosenheimer Straße 23 · 83064 Raubling

Kleeblatt Tel.: 08035 9647134 · Fax: 08035 9647135 · Mobil: 0171 5319156 info@thomas-kleeblatt.de · www.thomas-kleeblatt.de


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 118 · Seite

3

Kochreihe im Mangfalltreff:

Käsespätzle Beim nächsten Kochen im Mangfalltreff, Bürgerhaus Kolbermoor, Von-Bippen-Straße 21, gibt es Käsespätzle mit Salat. Am nächsten Termin, Donnerstag, den 21. August, können ab 10.30 Uhr alle Hobbyköche und Interessierte beim Kochen mithelfen. Anschließend wird das zusammen vorbereitete Mahl bei einem gemeinsamen Mittagessen verzehrt. „Gast-Esser“ sind ab 12.00 Uhr herzlich willkommen. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,00 Euro. Voranmeldung bis Mittwoch, 20. August unter 08031 / 2319257 zur besseren Planung. Martina Protze, Mangfalltreff Bürgerhaus Kolbermoor

Das Herbst-Programm ist fertig!

Verlockungen bei der vhs „Verlockungen“ der vhs im Herbst 2014: Lassen Sie sich überraschen! Im Internet vorab ab Ende Juli 2014 unter www.vhs-kolbermoor.de, im Rathaus, den Banken, vielen Geschäften ab Anfang September.

Sommerferien-Leseclub der Stadtbücherei:

Mitmachen lohnt sich! Auch heuer findet der Sommerferien-Leseclub in den Räumen der Stadtbücherei Kolbermoor statt. Vom 22. Juli bis 12. September warten rund 150 aktuelle Neuerscheinungen auf Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren. Unter dem Motto „Lesen was geht“ lädt die Stadtbücherei alle Jugendlichen dazu ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und bei der Abschlussparty am 23. September warten eine Überraschung und tolle Preise auf die fleißigen Leser. Ob Abenteuer, Fantasy, Science-Fiction oder eine tolle Liebesgeschichte, Schmink- und Stylingtipps, spannende Krimis – für Alle ist etwas dabei. Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest und eine Bewertungskarte ausfüllt, bekommt von der Bücherei eine Urkunde und nimmt an der Verlosung toller Preise während der Abschlussparty teil. Anmeldekarten gibt es ab sofort in der Stadtbücherei Kolbermoor. Gudrun Holzhauser, Stadtbücherei Kolbermoor

Siedler laden ein:

Siedlerfest 2014 Der Siedlungsverein Kolbermoor lädt am 15. und 16. August 2014 zum Siedlerfest am Siedlerplatz (Neue Siedlung) ein. Programm: Freitag, 15. August, traditionelles Kesselfleischessen mit Bier vom Fass. Es spielen die „ Vier Jungen Hinterberger“. Samstag, 16. August, Wein und Bierfest mit Grillspezialitäten. Es spielt „Schubi-Duo“. Beginn jeweils ab 18:00 Uhr. Rudolf Eder

Weitere Kindertagesstätten werden benötigt:

Stadt sucht Immobilien

vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de

In der Sitzung des Stadtrates am 23. Juli wurde die Kindertagesstättenbedarfsplanung für Kolbermoor bis zum Jahr 2020 vorgestellt. Es zeichnet sich ab, dass bereits 2017 die vorhandenen Plätze in den örtlichen Einrichtungen nicht mehr ausreichen werden, um den voraussichtlichen Bedarf an Betreuungsplätzen zu decken. Nach der Bedarfsplanung werden 2017/2018 bereits bis zu 2 Gruppen im Krippen- und bis zu 3 Gruppen im Kindergartenbereich fehlen. Die Stadt ist deshalb auf der Suche nach einem oder mehreren geeigneten Grundstücken mit oder ohne Gebäude zum Kauf oder auch zur Miete. Gesucht werden unbebaute Grundstücke mit einer Fläche ab 2.000 qm. Alternativ werden bebaute Grundstücke gesucht mit einer Nutzfläche ab 400 qm und einem Gartenbereich von mindestens 500 qm. Gesucht wird im gesamten Stadtgebiet von Kolbermoor. Vordringlicher Bedarf für eine neue Kita besteht jedoch im nördlichen Bereich. Eigentümer entsprechender Immobilien, die Veräußerungsoder Vermietungsabsichten haben, werden gebeten sich an die Stadt Kolbermoor, Frau Elisabeth Kalenberg zu wenden, Telefon (0803) 2968-142 oder per email an hauptamt@kolbermoor.de. Stadt Kolbermoor, Hauptamt


4

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 118

SV-DJK „Mäuseburg“ feiert Sommerfest:

Sommer, Sonne, Spass Kurz vor den Sommerferien trafen sich alle Eltern-Kind-, Wald-, Spiel- und Kreativgruppen zum gemeinsamen Sommerfest. Lustige Spiele mit dem Schwungtuch und fesselnde Mäusegeschichten eröffneten unser Sommerfest. Anschließend konnten sich die Eltern und Großeltern mit ihren Kindern an vielfältigen Stationen betätigen: Nach Herzenslust Kneten, bunte Murmelbilder gestalten, Feuerbälle basteln und fliegen lassen, aber auch kreatives Gestalten beim Filzen war möglich. Weitere Kunstwerke entstanden beim Kinderschminken. Bei der Station mit den Riesensteckbauklötzen waren die kleinen Baumeister fleißig am Arbeiten. Als sich dann die Sonne verabschiedete und Wind unseren Seifenblasen zu Höhenflügen verhalf, gewann das von allen zusammengetragene Buffet mehr und mehr an Bedeutung. Durch den heftig einsetzenden Regen fielen dieses Jahr das große Lagerfeuer und Stockbrot backen buchstäblich ins Was-

Ehrensamtspreis für 38 Jahre Engagement:

Gerhard Duschl geehrt Für 38 Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit im Vorstand des SV-DJK Kolbermoor verlieh der Sportbezirk Oberbayern Gerhard Duschl den Ehrenamtspreis "Engagiert 2014". Zum mittlerweile 4. Mal hatte BLSV-Vizepräsident Otto Marchner besonders rührige Vereinsvertreter eingeladen, um deren vorbildliche Leistung für die Allgemeinheit zu honorieren. Im stilvollen Ambiente der Winner's Lounge in der Spielbank Bad Wiessee würdigte Marchner, der gleichzeitig dem Sportbezirk Oberbayern als Vorsitzender vorsteht, 21 Frauen und Männer aus den 22 Sportkreisen. Symbolischer Ausdruck des Danks war eine Glaskugel, die Otto Marchner und Bezirkstagspräsident Josef Mederer stellvertretend für den beruflich verhinderten Duschl an seinen Vorstandskollegen Franz Bartl überreichten. Der nutzte die Gelegenheit, die Grüße Gerhard Duschls zu überbringen und lobte diesen gleichzeitig als großen Inspirator und Mediator, dem es stets gelänge, über den Tellerrand hinaus zu schauen und den Verein nach vorne zu bringen. 1976 war Gerhard Duschl erstmals zum stellvertretenden Vorsitzenden des SB-DJK Kolbermoor gewählt worden. 1980 bis 99 leitete er die Vereinsgeschicke als erster Vorsitzender und war maßgeblich an der Fusion mit dem örtlichen Sportverein beteiligt. Seither steht es als Vorstandssprecher an der Spitze des dadurch entstandenen SV-DJK Kolbermoor, der heute 15 Abteilungen und fast 2.900 aktive Mitglieder zählt; mehr als 1.100 Kinder- und Jugendliche. „Gerhard Duschl hat es in seinen 38 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit im Vorstand geschafft, dass der SV-DJK Kolbermoor zu den größten Sportvereinen des Kreises gehört und im sportlichen Bereich beachtliche Erfolge erzielt hat”, würdigte Sportkreisvorsitzender Walter Mayr seine Verdienste in der Laudatio. Foto: SV-DJK, Text: Heidi Siefert, alpenPR GmbH

ser. Der Regen bot neue ungeahnte Betätigungsfelder wie Pfützenpatschen und –hüpfen, auch nasses Gras hat besondere Reize. Ein fröhliches Sommerfest, kürzer als geplant, mit glücklichen, schmutzigen, nassen Kindern und Erwachsenen ging eher als geplant zu Ende. Danke an Familie Taxer, dass unser Fest an diesem schönen Ort stattfinden konnte. Nach den Sommerferien geht es weiter mit unseren Gruppen, in denen wir auch sehr gerne neue Familien begrüßen würden. Auskünfte für die Eltern-Kind-Gruppen: Brigitte Petzinger, Telefon 98229, Waldgruppen: Regina Petz, Telefon 50068, Kreativgruppen: Elfriede Briechle, Telefon 59620, Spielgruppen: Sabina Di Rienzo, Telefon 2210086 oder per E-Mail info.maeuseburg@ svdjk-turnenundfitness.de. Brigitte Petzinger

Die Bauverwaltung informiert:

Bekanntmachung Widmung als öffentliche Straßen (Reichenbachstraße, Einsteinstraße, Fraunhoferstraße). Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat am 24.06.2014 folgenden straßenrechtlichen Beschluss gefasst: Zum 01.08.2014 werden folgende Straßen nach Art. 6 BayStrWG als Ortsstraßen (Art. 46 Nr. 2 BayStrWG) gewidmet. a) Nr. 188 Reichenbachstraße, Grundstück Fl.Nr. 2485/10 Gem. Pang: Straßenbaulastträger: Stadt Kolbermoor Anfangspunkt: Einmündung in die Ortsstraße Einsteinstraße Endpunkt: Südgrenze Fl.Nr.2485/1 Gem. Pang Länge der Straße in Meter: 124 m Widmungsbeschränkungen: keine. b) Nr. 189 Einsteinstraße, Grundstück Fl.Nr. 2485/3 Gem. Pang: Straßenbaulastträger: Stadt Kolbermoor Anfangspunkt: Einmündung in die Staatsstraße 2078 und Einmündung in die Jägerstraße Endpunkt: Einmündung in die Fraunhoferstraße Länge der Straße in Meter: 393 m Widmungsbeschränkungen: keine. c) Nr. 190 Fraunhoferstraße, Grundstück Fl.Nr. 2541/11 Gem. Pang: Straßenbaulastträger: Stadt Kolbermoor Anfangspunkt: Einmündung in die Einsteinstraße Endpunkt: Nordgrenzen Fl.Nrn. 2541/4 und 2541/5 Gem. Pang Länge der Straße in Meter: 256 m Widmungsbeschränkungen: keine Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in München, Postfachanschrift: Postfach 200543, 80005 München, Hausanschrift: Bayerstr. 30, 80335 München, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, die Beklagte (Stadt Kolbermoor) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Stadt Kolbermoor, Juli 2014 - Peter Kloo, 1. Bürgermeister


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 118 · Seite

5

Schülerinnen engagieren sich vor Ort:

„Social Day“ bei der Tafel Svetlana Sledovec, Gizem Yazici, Beyza Sarialtin und Meltem Catalcam, vier Schülerinnen der Wirtschaftsschule Bad Aibling, waren im Rahmen des diesjährigen „Social Day“ in der Kolbermoorer Tafel tätig. Nachdem Dagmar Badura, Quartiermanagerin und Leiterin der Kolbermoorer Tafel, den Schülerinnen die Entstehung, Ziele, Kundenstruktur und Organisation der Tafel erklärte, ging es von der Theorie in die Praxis. Mit Einweghandschuhen und Schürzen bestückt ging es unter anderem an das Aussortieren von Gemüse, das Suchen nach den Mindesthaltbarkeitsdaten auf den Produkten und dem Eintüten von Champignons. Die Jugendlichen waren mit viel Spaß und Elan bei der Sache. Initiiert wurde diese Aktion von Elke Weiss, Klassenleiterin der Schülerinnen, der es wichtig war, da selbst (wieder) Kolbermoorerin, diesen „Social Day“ auch mit Aktionen hier vor Ort zu gestalten. Dagmar Badura

Von links: Svetlana Sledovec, Gizem Yazici, Beyza Sarialtin und Meltem Catalcam und Ehrenamtliche der Kolbermoorer Tafel, Annerose Protze und Gaby Doucha.

Die Jahreszeiten als Motto genommen:

Sommerfest zum Abschluss

Im Haus für Kinder in der Bodenseestraße fand bei besten Wetterverhältnissen das diesjährige Sommerfest statt. Für reichlich leckeres Essen hatten die Eltern mit ihrem Büfettbeitrag gesorgt. Unter dem Motto „Gemeinsam mit den Kindern durchs Jahr“ waren die Jahreszeiten Motto des Sommerfestes. Die Kinder und Pädagogen zeigten ihren Eltern, mit welchen Lieder sie im vergangenen Kindertagesstättenjahr die verschiedenen Jahreszeiten erlebt hatten. Auch die Faschingsgarde hatte ihre Eindrücke hinterlassen, und so übten einige Kinder seit Fasching für ihren Auftritt als „Haus für Kinder Garde“. Um 18 Uhr bekamen die Vorschulkinder den Segen von Pfarrerin Birgit Molnàr und wurden zum Abschluss mit dem jährlichen Rausschmiss verabschiedet. Frank Deininger


6

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 118

Der Umwelttipp in den Stadtnachrichten:

Stromsparen im Sommer Mit etwas Planung lässt sich die Urlaubszeit zum Energiesparen nutzen. Wer es schafft, Kühl- und/oder Gefrierschrank vor Antritt einer mehrwöchigen Reise leer zu essen (oder spärliche Reste im Gefrierfach des Nachbarn zwischenzuparken), kann die Geräte in der Zeit der Abwesenheit abstellen. Das gilt erst recht für alle elektronischen Geräte. Hier kann das Ziehen aller Stecker in Urlaubszeiten zwölf Euro und mehr sparen, rechnet der Ökostrom-Anbieter Polarstern vor. Der Einsatz eines mobilen Klimagerätes gegen überhitzte Wohnungen kann jedoch alle Einsparerfolge zunichte machen. Hier hilft der gute alte Ventilator. Er verbraucht im Schnitt nur ein Viertel der Strommenge, die ein modernes Klimagerät benötigt. Und natürlich sollte Wäsche wo immer es geht durch Sonne und Wind getrocknet werden, anstatt den Wäschetrockner in Gang zu setzen. Else Huber

Geburtstage 06.08.-03.09.2014 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich) 09.08. 10.08. 11.08. 12.08. 13.08. 14.08. 16.08. 16.08. 17.08. 17.08. 17.08. 18.08. 19.08. 21.08. 22.08. 25.08. 27.08. 02.09. 03.09.

Marra Donato Wagner Johanna Fein Brigitte Weindl Georg Schöler Anna Valente Franziska Graf Anton Schüttig Peter Böhner Karl Knoblach Hildegard Stocker Johanna Elsner Franziska Hackenberg Magdalena Heueck Paula Ambros Maximilian Reinhart Katharine Reichart Albert Schübel Käthe Stieglitz Margarete

80. Geburtstag 93. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 94. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 90. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 91. Geburtstag 90. Geburtstag 80. Geburtstag 95. Geburtstag 90. Geburtstag 85. Geburtstag 91. Geburtstag 93. Geburtstag

Hochzeits-Jubiläen

21.08. Meier Marielouise und Carl Goldene Hochzeit 28.08. Frank Herta und Johann Goldene Hochzeit 28.08. Spiel Waltraud und Alfred Goldene Hochzeit 01.09. Mader Maria und Gerhard Goldene Hochzeit Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies im Rathaus unter der Telefonnummer 080312968-138 mit zu teilen. Peter Kloo Christian Poitsch 1. Bürgermeister Kultur- & Stadtmarketing

Moderne Kunst und Inka als Ziele:

Afa fährt zu Ausstellungen Die Kolbermoorer Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern lädt zu Fahrten auf zwei Ausstellungen ein. Am Freitag, den 22. August um 13.00 ist Abfahrt vor dem evangelischen Gemeindehaus, Mitterharter Strasse zum Besuch der Ausstellung „Königsklasse II” im Schloss Herrenchiemsee (Chiemsee). Um 15.30 Uhr findet dort unsere Führung statt. Auf der Ausstellung sind eine Auswahl bedeutender Werke der Moderne zum Beispiel von Georg Baselitz, Arnulf Rainer, Dan Flavin, Andy Warhol zu sehen, alles Leihgaben der Pinakothek der Moderne, München. Preis: Eintritt Euro 5/3 für Rentner + Karte für Schiff. Am Donnerstag, den 4. September, Abfahrt um 10.30 Uhr zur „INKA-Ausstellung” im Lokschuppen Rosenheim. Gezeigt werden dort einmalige Exponate der Inka-Kultur von den Anfängen bis zur Kolonialzeit und einzigartige Kunstschätze auch aus Peru, die zuvor noch nie in Europa zu sehen waren. Preis: 13/11 Euro Eintritt. Beginn der Führung ist um 11.30 Uhr. Die Kosten für beide Führungen trägt die afa. Fahrgemeinschaften nach Rosenheim und Prien werden angeboten. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung zu beiden Ausstellungen bei Agathe Lehle, Telefonnummer 08031-95464 nötig. Die Führungen in beiden Ausstellungen übernimmt Frau Angelika Wypukol-Klose. Agathe Lehle, afa

Die „Mäuseburg“ des SV-DJK braucht Verstärkung:

Spielgruppe funkt SOS Für unsere „Spielgruppe“ in der „Mäuseburg“ des SV-DJK suchen wir ab September/Oktober 2014 Verstärkung. Sind Sie Erzieherin, Kinderpflegerin oder Ähnliches und haben Interesse, in unserem „Mäuseburg-Team“ mitzuwirken? Haben Sie Freude mit kleinen Kindern vor der Kindergartenzeit zu arbeiten und die Kinder durch diese Zeit liebevoll zu begleiten? Gefällt es Ihnen, Ihr eigenes Kind und ein paar Stunden arbeiten zu verbinden? Wir freuen uns auf eine neue Kollegin. Melden Sie sich bitte bei Sabina Di Rienzo unter der Telefonnummer 080312210086. Brigitte Petzinger

Nächster Redaktionsschluss: Mo. 25. Aug., 9 Uhr!!!


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 118 · Seite

7

V e r a n s ta lt u n g s k a l e n d e r Freitag, 22. August

Donnerstag, 07. August 19:00

Englischer Stammtisch für Erwachsene

Stadtbücherei Kolbermoor

Freitag, 08. August 15:00- Finanzierungsgeschichte 19:00 einer Orgel

Bücherstüberl Hl. Dreifaltigkeit

Freitag, 15. August 18:00

Siedlerfest

Siedlerplatz (Neue Siedlung)

Samstag, 16. August 18:00

Siedlerfest

Siedlerplatz (Neue Siedlung)

Bücherstüberl Hl. Dreifaltigkeit

Freitag, 29. August 15:00- Finanzierungsgeschichte 19:00 einer Orgel

Bücherstüberl Hl. Dreifaltigkeit

Sonntag, 31. August 10:00- Finanzierungsgeschichte 19:00 einer Orgel

Bücherstüberl Hl. Dreifaltigkeit

Donnerstag, 04. September

Freitag, 22. August 13:00

15:00- Finanzierungsgeschichte 19:00 einer Orgel

Königsklasse II Fahrt und Führung

Evangelisches Gemeindehaus

20:00 Häkeln für Anfänger

Vereinsheim Dt. Familienverband

Absolventen der Musikschule Kolbermoor:

Bei D1 Prüfung erfolgreich Im Rahmen der freiwilligen Leistungsprüfungen des Verbandes der bayerischen Musikschulen stellten sich auch heuer Schüler und Schülerinnen der Musikschule Kolber-

moor dieser Herausforderung. Nach einer bestandenen schriftlichen Theorieprüfung musste noch eine praktische Prüfung mit einem Vorspiel von Pflichtstücken und Wahlstücken bewältigt werden. In einer feierlichen halben Stunde, die von den Absolventen selber musikalisch umrahmt wurde, überreichte Musikschulleiter Günther Obermeier allen die bronzene Stimmgabel nebst Urkunde für ihre tolle freiwillige Leistung. Die Musikschule Kolbermoor gratuliert allen recht herzlich. Günther Obermeier, Musikschule Kolbermoor

Mangfalltreff Bürgerhaus Kolbermoor · Von-Bippen-Str. 21/Zugang Ludwigstraße Veranstaltungsprogramm ab 06. August 2014 Tag

Uhrzeit

Raum

Veranstalter

regelmäßige Angebote (nicht in den Schulferien) montags 08.00-13.00 Beratungsbüro Caritas dienstags 10.00-12.00 Cafeteria Heidi Andrä dienstags 15.00-17.00 Cafeteria Mangfalltreff weitere Angebote Di, 12.08. 09.00-16.00 Beratungsbüro Caritas 26.08. Di, 12.08. 15.00-17.00 Gruppenraum Margrit Selle Mi, 13.08. 13.00-16.00 Beratungsbüro Caritas 27.08. Sa, 16.08. ab 15.00 Cafeteria Heidi Andrä 30.08. Di, 19.08. 19.00 Cafeteria Barbara Seemüller 02.09. Mi, 20.08. 13.00-17.00 Beratungsbüro Caritas 03.09. Do, 21.08. 10.30-13.00 Cafeteria Mangfalltreff Di, 26.08. ab 19.00 Cafeteria Mangfalltreff Mo, 01.09. 19.00 Gruppenraum Belinda Geis

Thema Sozialpsychiatrischer Dienst Anmeldung unter 08031 / 20380 Deutschkurs für Migranten Seniorencafé, Büchertauschbörse und Spielenachmittag Schuldnerberatung Anmeldung unter 08061 / 35040 Deutsche Emphysemgruppe Selbsthilfegruppe: „Lungenerkrankungen“ Beratung bei Fragen rund um die Pflege zu Hause Coffee & More: Spielenachmittag für Migranten und Interessierte Selbsthilfegruppe: „Trauernde Erwachsene“ Neuanmeldungen unter 08051 / 967503 Beratung für pflegende Angehörige Anmeldung unter 08061 /35040 Kochen: Käsespätzle mit Salat Anmeldung unter 08031 / 2319257 Treffen der Teilnehmer und Interessierten der Talente-Tausch-Börse Kolbermoor Selbsthilfegruppe: „Angehörige von Borderlineerkrankten“


8

Seite · Ausgabe 118

Apotheken-Notdienst Kolbermoor Mi. 06.08.2014 Engel-Apotheke OHG Tel.: 08031/35940, Münchener Str. 29, 83022 Rosenheim Do. 07.08.2014 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling Fr. 08.08.2014 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str.16, 83059 Kolbermoor Sa. 09.08.2014 Rosen-Apotheke Tel.: 08061/7258, Rosenheimer Str. 4, 83043 Bad Aibling So. 10.08.2014 Rieder`sche Alte-Apotheke Tel.: 08031/3096-0, Ludwigsplatz 21, 83022 Rosenheim Mo. 11.08.2014 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor Di. 12.08.2014 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling Mi. 13.08.2014 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor Do. 14.08.2014 Apotheke Buchner Tel.: 08031/67905, Panger Str. 30, 83026 Rosenheim Fr. 15.08.2014 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling Sa. 16.08.2014 Optymed-Apotheke an der Alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor So. 17.08.2014 Aesculap-Apotheke Tel.: 08031/18980, Salinstr. 11, 83022 Rosenheim Mo. 18.08.2014 Optymed-Apotheke im Kaufland Tel.: 08031/42970, Äußere Münchener Str. 100, 83026 Rosenheim Di. 19.08.2014 Optymed-Apotheke St.Georg Tel.: 08031/40952-0, Kugelmoosstr. 3A, 83071 Stephanskirchen Mi. 20.08.2014 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling Do. 21.08.2014 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str.16, 83059 Kolbermoor Fr. 22.08.2014 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling Sa. 23.08.2014 Apotheke am Brueckenberg Tel.: 08031/45566, Hochgernstr. 3, 83026 Rosenheim So. 24.08.2014 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor Mo. 25.08.2014 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling Di. 26.08.2014 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor Mi. 27.08.2014 Rosen-Apotheke Tel.: 08031/9416969, Happingerstr. 77b, 83026 Rosenheim Do. 28.08.2014 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling Fr. 29.08.2014 Optymed-Apotheke an der Alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor Sa. 30.08.2014 Prinzregenten-Apotheke Tel.: 08031/32733, Prinzregentenstr. 41, 83022 Rosenheim So. 31.08.2014 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling Mo. 01.09.2014 Rieder`sche Alte-Apotheke Tel.: 08031/3096-0, Ludwigsplatz 21, 83022 Rosenheim Di. 02.09.2014 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling Mi. 03.09.2014 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250 Carl-Jordan-Str.16, 83059 Kolbermoor Do. 04.09.2014 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling Jeweils von 08:00 bis 08:00 Uhr

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Gemeinsame Firmung beider Pfarreien:

„Wofür brennst du?“

„Wofür brennst du?“ Diese Frage stellte Abt Petrus Höhensteiger OSB aus Schäftlarn den 67 jungen Mädchen und Buben im Festgottesdienst zur Firmung in der Kirche Wiederkunft Christi. Zum ersten Mal feierten beide katholische Pfarrgemeinden in einem gemeinsamen Gottesdienst das Sakrament der Firmung. Seit November hatten sich die Firmlinge in acht Gruppen und in vielen praktischen Aktionen auf das Fest vorbereitet. Sie sollten sich aktiv beteiligen an Gruppen, Initiativen und sozialen Einrichtungen, damit sie erleben, dass der christliche Glauben Auswirkungen auf das soziale Leben von Menschen hat. So engagierten sich einige Firmlinge beim Umwelttag des Stadtjugendforums, ein junges Mädchen half im Caritas-Altenheim mit, eine Gruppe fotografierte Wegkreuze und Kapellen in Kolbermoor und gestaltete eine Fotowand, die in der Kirche Wiederkunft Christi hängt. Eine Gruppe schmiedete mit dem Kolbermoorer Kunstschmied Walter B. Still einen mobilen Feuerkorb, der für den Firmspender als Symbol für die Begeisterung der jungen Christen in der Kirche diente. Abt Petrus ging in der Predigt auf die Lebenswelt der Jugendlichen ein und ermutigte sie, die wirklich tragfähigen und lebenswichtigen Werte im Leben aus dem Glauben zu entdecken. Der Kinderchor und die Jugendband der Stadtkirche Kolbermoor gestalteten den Gottesdienst musikalisch unter der Leitung von Gerhard Franke. Abt Petrus gratulierte am Ende den neu Gefirmten und bedankte sich bei den Eltern, den acht Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern und bei den Firmpaten. Im Stehempfang unter dem Kirchenvorplatz-Zelt klang die Feier mit erfrischenden Getränken aus. Monika Langer

Bei den JugendEuropameisterschaften:

Gold für Chantal Mantz Das Kolbermoorer TischtennisTalent hält endlich Gold in Händen: Chantal Mantz gewinnt bei den 57. Jugend-Europameisterschaften am 20. Juli 2014 in Riva del Garda ihre erste Goldmedaille. Günther Lodes


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Ausgabe 118 · Seite

9

Buntes Angebot beim SV-DJK Kolbermoor:

Kursprogramm Herbst 2014 Im Herbst-Kursprogramm bietet der SV-DJK Kolbermoor e.V. eine vielseitige Palette mit Gesundheits- und Fitnesskursen für Kinder und Erwachsene, Mitglieder und Nichtmitglieder. Der Vorteil für Sie, sollten Sie einmal keine Zeit haben Ihre Stunde zu besuchen, können Sie mit Ihrer Kurskarte die versäumte Stunde in einem anderen Kurs nachholen.

Unsere Gesundheitskurse:

Kurs 1: Pilates für leicht Geübte Mit Pilates stimulieren Sie sanft und Gelenk schonend die tiefen Muskeln, kräftigen die Körpermitte, besonders Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur. 12 x Montag von 8.30-9.30 Uhr im Spiegelsaal der Turneralm, Kursbeginn: 22.09., Kursleitung: Marion Krattenmacher, Kurskosten: Mitglieder SV-DJK 30.–/Nichtmitglieder 54.– Euro. Kurs 2: Pilates für Fortgeschrittene Wiederholung der grundlegenden Pilates Regeln. Das Training variiert von den grundlegenden bis hin zu den fortgeschrittenen Übungen und stellt somit eine größere Herausforderung dar. 12 x Donnerstag von 9.00-10.00 Uhr im Spiegelsaal der Turneralm, Kursbeginn: 18.09., Kursleitung: Marion Krattenmacher, Kurskosten: 30.–/54.– Euro. Kurs 3: Rückenfitness ab 40 Präventives rückengerechtes Krafttraining an Geräten und Freihanteln, Training der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur für Männer und Frauen ab 40 Jahren, zur Verbesserung und Vorbeugung von Rückenschmerzen. 10 x Donnerstag von 18.30-19.30 Uhr im Fitnessraum der Pauline-Thoma-Schule, Kursbeginn: 02.10., Kursleitung: Anton Hirschbeck/Kanut Wünsch, Kurskosten: 30.–/50.– Euro Kurs 4: Yoga am Morgen Yoga ist eine Kombination aus Atem-Bewegung- und Entspannungsübungen. Es ist unabhängig von Alter und Konstitution für jeden geeignet. Es werden die Grundelemente des Yoga vermittelt, das Körperbewusstsein wird gesteigert durch die Einheit zwischen Körper, Geist und Seele, Gymnastikmatten vorhanden, warme bequeme Kleidung + Decke mitbringen. 10 x Freitag von 8.30-10.00 Uhr, Spiegelsaal auf der Turneralm, Kursbeginn: 19.09., Kursleitung: Mechthild Brosch, Kurskosten: 45.–/65.– Euro Kurs 5: Yoga-Sanft und für Anfänger Yoga ist eine Kombination aus Atem-Bewegung- und Entspannungsübungen. Es ist unabhängig von Alter und Konstitution für jeden geeignet. Es werden die Grundelemente des Yoga vermittelt, das Körperbewusstsein wird gesteigert durch die Einheit zwischen Körper, Geist und Seele. Bitte Gymnastikmatte und warme bequeme Kleidung+ Decke mitbringen. 7 x Dienstag von 17.00-18.30 Uhr, Gymnastikraum Adolf-RaspSchule, Kursbeginn: 07.10., Kursleitung: Mechthild Brosch, Kurskosten: 31,50/45,50 Euro.

Unsere Fitnesskurse:

Kurs 6: Langhanteltraining Kraft, Power und Spaß für Männer und Frauen. Es wird in der Gruppe mit Langhanteln trainiert - bekannt als Pump oder Hot Iron - zu peppiger Musik werden alle großen Muskelgruppen trainiert, stärkt das Herz, festigt die Knochen, verbessert die Haltung und Muskelkraftausdauer. 12 x Montag von 17.30-18.30 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Kursbeginn: 22.09., Kursleitung: Tanja Handtke, Kurskosten: 30.–/54.– Euro. Kurs 7: Aiki Fitness und Selbstverteidigung Eine Synthese aus körperlicher Fitness und einfachen Selbstver-

teidigungstechniken für Leute, die etwas mehr wollen als die normale Fitnessroutine. Trainiert werden Flexibilität, Fitness, Stärkung der Körperkernmuskulatur, gute Haltung und Koordination, sowie simple Selbstverteidigungstechniken, die ohne Kraftaufwand durchgeführt werden können. Geeignet für Männer und Frauen jeden Alters und Fitness, sowie Jugendlichen ab 13 Jahre. 12 x Dienstag von 17.55-18.55 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Kursbeginn: 16.09.2014 Kursleitung: Brigitte Puppe, 1. Dan Aikido, Kurskosten: 30.–/54.– Euro. Neu!! Kurs 8: BBP (IRON WORKOUT™) Traditionelles „Workout“ mit sinnvoll zusammengestellten Körperübungen, die ohne und mit speziellen Hilfsmitteln wie z.B. Tubes oder Hantelscheiben ausgeführt werden. Das Prinzip von IRON WORKOUT™ beruht auf trainingswissenschaftlichen Aspekten, es dient dem allgemeinen Eingewöhnen ins Training und bietet bereits erste Straffungs- und Fatburning-Trainingseffekte. Das bedeutet für dich, dass du in einem Gruppenkurs mit sinnvollen, geplanten Trainingseinheiten, die noch dazu enormen Spaß bereiten, zu Deinen Trainingserfolgen, wie Körperfettreduktion und Körperstraffung geführt wirst. 12 x Mittwoch von 19.25-20.25 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Kursbeginn: 17.09., Kursleitung: Nina Arnold, Kurskosten: 30.–/54.– Euro Neu!! Kurs 9: Deep Work DeepWORK™ ist athletisch, einfach, anstrengend, einzigartig und doch ganz anders als alle bekannten Programme - ein Workout aus fünf Elementen und voller Energie! Dabei unterliegt deepWORK™ dem Gesetz von Yin und Yang und vereint die geistigen und körperlichen Gegensätze eines funktionellen Trainings. 12 x Mittwoch von 20.30-21.30 Uhr im Spiegelsaal der Turneralm, Kursbeginn: 17.09., Kursleitung: Nina Arnold, Kurskosten: 30.–/54.– Euro Kurs 10: Für Kinder! Zumba für Kinder von 7-10 Jahren Energiegeladenes Zumba für Kinder mit speziellen Choreographien und der Musik, die Kinder lieben - Hip Hop, Reggaeton, Cumbia und vieles mehr. Mit Spielen wird das Programm von Zumba für Kinder abgerundet. Zumba für Kinder bewirkt eine Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und das Selbstbewusstsein wird gestärkt. 12 x Mittwoch von 17.10-18.10 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Kursbeginn: 17.09., Kursleitung: Lena Rappenglitz, Kurskosten: 25.–/48.– Euro. Kurs 11: Neu! Zumba für Kids und Teens von 11-15 Jahren Bei diesem Programm können Kids und Teens mit ihren Freunden abrocken. Energiegeladenes Zumba speziell für Kids und Teens mit speziellen Choreographien und der Musik, die Kids lieben - Hip Hop, Reggaeton, Cumbia und vieles mehr. In diesem Kurs könnt ihr abtanzen und Spaß haben, gleichzeitig macht ihr euren Körper fit. 12 x Donnerstag von 17.00-18.00 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Kursbeginn: 18.09., Kursleitung: Melanie Oberneder Kurskosten: 25.–/48.– Euro. Kurs 12: Neu! Für unsere Kleinsten! Tanz für Kinder von 4-6 Jahren Grundelemente des modernen Tanzes werden mit viel Freude an der Bewegung spielerisch vermittelt. Dabei wird nicht nur die Körperhaltung und Koordination gefördert, sondern die Fantasie, Rhythmik und Musikalität der Kinder. Fortsetzung Seite 10


10

Seite · Ausgabe 118

Fortsetzung Kursprogramm Herbst 2014: 12 x Donnerstag von 15.45-16.45 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Kursbeginn: 18.09., Kursleitung: Tanja Przykopanski, Kurskosten: 25.–/48.– Euro.

Zumba Fitness

Sie möchten etwas für Ihren Körper tun, ein gutes Workout bekommen und noch Spaß dabei haben? Dann sind Sie hier richtig. ZUMBA kombiniert ein Fitness-Workout zu heißen Latino-Rhythmen. Es formt den Körper, ist gesund, aber vor allem macht ZUMBA Spaß. Doch Vorsicht! Einmal ausprobiert, kommt man vom ZUMBA-Fieber so schnell nicht mehr los! Turnschuhe und etwas zum Trinken mitbringen! Kurs 13: Zumba 1 12 x Montag von 18.35-19.35 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Kursbeginn 22.09., Kursleitung: Lena Rappenglitz/Nicole Heinold, Kurskosten: 30.–/54.– Euro. Kurs 14: Zumba 2 12 x Montag von 19.40-20.40 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Kursbeginn: 22.09., Kursleitung: Lena Rappenglitz/Nicole Heinold, Kurskosten: 30.–/54.–Euro. Kurs 15: Zumba 4 12 x Dienstag von 20.05-21.05 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Kursbeginn: 16.09., Kursleitung: Karin Maier, Kurskosten: 30.–/54.– Euro Kurs 16: Zumba 5 12 x Mittwoch von 18.20-19.20 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Kursbeginn: 17.09., Kursleitung: Lena Rappenglitz/Nicole Heinold, Kurskosten: 30.–/54.– Euro Kurs 17: Zumba 6 12 x Donnerstag von 19.40-20.40 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Kursbeginn: 18.09., Kursleitung: Heidi Oberloher, Kurskosten: 30.–/54.– Euro.

Zumba Gold

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Die Orgel – gewachsen aus einem Traum:

Finanzierungsgeschichte In den Sommerferien findet eine Ausstellung zum Thema "Aktionen und Geschichten zur Finanzierung der neuen Orgel in Kolbermoor" im Bücherstüberl statt. Hier kann man in der Vergangenheit schwelgen, was alles unternommen wurde, um eine Summe von 385.000,– Euro zu sammeln. Die Ausstellung kann über die ganzen Sommerferien hinweg zu den Öffnungszeiten des Bücherstüberls besucht werden. Immer freitags von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr und sonntags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Die Bevölkerung ist zu diesem Sommerevent herzlich eingeladen. Regina Rackl

Zukunft der katholischen Kitas in Kolbermoor:

Wichtige Weichenstellung

Wir tanzen Zumba ohne Sprünge, schonend für Wirbelsäule und Gelenke. Der Spaß kommt trotzdem nicht zu kurz. Diese Stunde ist ideal für alle, die sich gerne bewegen (vor allem Tanzeinsteiger, Fortgeschrittene und Menschen mit viel Lebenserfahrung). Auch wer ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen hat, wird viel Spaß bei diesem moderaten Herz-Kreislauftraining mit Kraftelementen haben. Ein optimales Herz-Kreislauftraining mit Kraftelementen. Die Koordination wird durchs Tanzen ebenfalls geschult, dabei bleiben wir im Fettverbrennungsmodus. Kurs 18: Zumba Gold 1 12 x Dienstag von 9.00-10.00 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Kursbeginn:16.09., Kursleitung: Heidi Oberloher, Kurskosten: 30.–/54.– Euro. Kurs 19: Zumba Gold 3 12 x Dienstag von 19.00-20.00 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Kursbeginn: 16.09., Kursleitung: Karin Maier, Kurskosten: 30.–/54.– Euro. Kurs 20: Zumba Gold 2 12 x Donnerstag von 18.30-19.30 Uhr im Spiegelsaal auf der Turneralm, Kursbeginn:18.09., Kursleitung: Heidi Oberloher, Kurskosten: 30.–/54.– Euro. Unser gesamtes Kursprogramm finden Sie auf unserer Homepage unter www.svdjk.de, Infos Zumba Facebook: Zumba in Kolbermoor. Anmeldung für die Kurse bei der Geschäftsstelle des SV-DJK Kolbermoor, Aiblinger Straße 12, 83059 Kolbermoor, Telefon 08031-97474, Fax -234768, E-mail: info@svdjk.de. Karin Maier, SV-DJK Kolbermoor

Für die Zukunft der katholischen Kindertagesstätten in Kolbermoor sind jetzt erste wichtige Weichenstellungen erfolgt. Zum 1. September, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres, wird der Trägerverbund zwischen dem Kindergarten Hl. Dreifaltigkeit und der Kindertagesstätte Barbara-Strell eingerichtet. Über diesen Trägerverbund sollen die KiTas unterstützt und gestärkt werden. Durch Dienstleistungen aus einer Hand werden sich die Rahmenbedingungen für die KiTas vereinfachen und verbessern. So sollen die Einrichtungen kontinuierlich weiterentwickelt werden, damit sie in Zukunft in einem hohen Maß eigenständig und verantwortungsbewusst handeln können. Das Personal beider Kindertagesstätten wurde bereits ausführlich über die neue Entwicklung informiert, die Frage der Leitung für die Kindertagesstätte Barbara-Strell befindet sich aktuell noch im Klärungsprozess. Um diesen genannten Aufgaben gerecht werden zu können, wird zum 1. September auch eine neue hauptamtliche Verwaltungsleitung eingestellt, die die Funktion der Trägervertretung der verschiedenen Einrichtungen übernimmt. Zu ihrem Aufgabenprofil gehören z.B. die Personalführung und die Finanzverwaltung. Der Antrag für den Trägerverbund liegt bereits bei der Stadt Kolbermoor und beim zuständigen Landratsamt zur Entscheidung vor. Für die Zukunft ist außerdem geplant, diesen neuen Trägerverbund auszuweiten und die „Kitas“ der Stadtkirche Bad Aibling anzugliedern. So sollen die Einrichtungen zum Wohl der Kinder auf einem gesicherten und guten Weg in die Zukunft gehen können. Martina Mauder, Zukünftige Stadtkirche Kolbermoor

Nächster Erscheinungstermin: Mi. 3. September

Nächster Redaktionsschluss: Mo. 25. Aug., 9 Uhr!!!


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Kirchen Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch die Urlaubszeit. Damit gilt in Kolbermoor folgende Ferienordnung: Vom 2.8. bis einschliefllich 13.9. werden folgende Hl. Messen gefeiert: Montag 18.30 Uhr in Wiederkunft Christi Donnerstag 18.30 Uhr in Hl. Dreifaltigkeit Sonntag 9.00 Uhr in Hl. Dreifaltigkeit und 10.30 Uhr in Wiederkunft Christi Requien werden wie gewohnt gefeiert. Am 14. 8. findet im Anschluss an die Abendmesse die Vigilfeier zum Hochfest Mariä Himmelfahrt statt. Am 14. 9. (Stadtwallfahrt nach Birkenstein) gilt folgendes: 10.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in Birkenstein, 10.30 Uhr Hl. Messe in Wiederkunft Christi. Der Gottesdienst um 9.00 Uhr entfällt! Wir sind für Sie während der Sommerferien erreichbar: Öffnungszeiten in unseren Pfarrbüros Heilige Dreifaltigkeit Kolbermoor 04. – 14. August 2014 geschlossen 18. – 28. August 2014 jeweils von Montag – Donnerstag von 9:00 – 11:00 Uhr geöffnet Sollten Sie außerhalb unserer Geschäftszeit anrufen, freuen wir uns über Ihre Anfrage, die Sie auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen Sie umgehend zurück. Hier unsere Kontaktdaten: Telefon: 08031/400 710 Telefax: 08031/400 71 26 Rainerstraße 6 Mail: hl-dreifaltigkeit.kolbermoor@ebmuc.de Wiederkunft Christi Kolbermoor 04. – 14. August jeweils von Dienstag – Donnerstag von 9.00 – 11.00 Uhr geöffnet 18. – 28. August 2014 geschlossen Sollten Sie außerhalb unserer Geschäftszeit anrufen, freuen wir uns über Ihre Anfrage, die Sie auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen Sie umgehend zurück. Hier unsere Kontaktdaten: Telefon: 08031/230 940 Telefax: 08031/230 94 20 Heubergstraße 36 Mail: wiederkunft-christi.kolbermoor@ebmuc.de —————————————————————————————————————— Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Kreuzkirche, Carl-Jordan-Straße 5 · 83059 Kolbermoor Tel. (08031) 91205 · Fax (08031) 299953 E-Mail: kreuzkirche.kolbermoor@t-online.de www.kolbermoor-evangelisch.de Gottesdienst – Sonntag, 10.00 Uhr in der Kreuzkirche jeden 1. Sonntag im Monat mit Abendmahl —————————————————————————————————————— Jehovas Zeugen Kolbermoor Spitzsteinstraße 2 · 83059 Kolbermoor Versammlungszeiten: Jeden Donnerstag 19.00 Uhr: Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft Jeden Samstag 18.00 Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium

Ausgabe 118 · Seite

11

Öffnungszeiten Rathaus Kolbermoor Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor Telefon (08031) 2968-100, Fax (08031) 2968-143 info@stadt-kolbermoor.de, www.kolbermoor.de Bürgerbüro: Montag – Freitag 07.30 – 12.30 Montag – Mittwoch 14.00 – 16.00 Donnerstag 14.00 – 18.00 Verwaltung: nur nach Terminvereinbarung Stadtbücherei: Dienstag 10.00 – 13.00 Mittwoch – Freitag 14.00 – 18.30 1. Samstag im Monat 10.00 – 13.00 vhs Montag – Mittwoch 09.00 – 12.30 Geschäftsstelle: Donnerstag 14.00 – 18.00

Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Stadt Kolbermoor Wasserwerk: Montag – Donnerstag: 07.00 – 12.00 & 12.30 – 16.00 Uhr Freitag: 07. 00 – 12.00 Uhr Telefon: (08031) 35496-14 · Mobil 0172-8247118 Geigelsteinstraße 8 · 83059 Kolbermoor Störungsdienst/Notruf: 0173-8644444 Wasserhärte: 21° Grad Dt. Härte · Härtebereich: hart Städtischer Bauhof: Telefon: (08031) 35496-0 Geigelsteinstraße 8 · 83059 Kolbermoor Öffnungszeiten Wertstoffhof: Montag und Freitag: 09.00 - 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Mittwoch: 13.00 – 18.00 Uhr Samstag: 09.00 – 13.00 Uhr Dienstag und Donnerstag geschlossen Telefon: (08031) 35496-18 Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444

IMPRESSUM

Stadtnachrichten Kolbermoor

Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus­ gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: MODO Werbung GmbH · Fraunhoferstraße 6 83059 Kolbermoor, Tel. 08031 3532080 • Fax 3542434

KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, altes Geld, Uhren, Radios, Bronze- und Holzfiguren, Bilder – zahle bar, Tel. 0171-5223127

VERKAUFE Schneckenzaun preisgünstig zu verkaufen, Tel. 08031-95394


Es grünt…

Besondere Sorgfalt gilt den Hochbeeten im Franziskus-Garten. Es gibt viele gute Gründe in der Gartengruppe aktiv zu sein.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.