113 Stadtnachrichten Kolbermoor

Page 1

113. Ausgabe KW 22 28. Mai 2014

S ta d t n a c h r i c h t e n

Ausstellungseröffnung am 31. Mai

X. BIENNALE Die Vorbereitungen für das JubiläumsSchmiedetreffen laufen auf Hochtouren. Die X. BIENNALE der Schmiede in Kolbermoor am ersten Augustwochenende wirft ihre Schatten voraus: Die große, 15 Wochen dauernde Ausstellung mit Arbeiten tschechischer Metallgestalter, die in diesem Jahr die Biennale umrahmt, wird am

Samstag, den 31. Mai um 18 Uhr

am neuen Kolbermoorer Rathaus eröffnet. Tschechien, in diesem Jahr das SchmiedePartnerland des Kolbermoorer Schmiedetreffens, ist bekannt für seine herausragende Qualität im Bereich des Schmiedehandwerks. Sowohl bei der Verarbeitung als auch bei der künstlerischen Gestaltung setzen die tschechischen Schmiede immer wieder international anerkannte Maßstäbe. Und auch die Schmiede-Fachleute im Organisationsteam der BIENNALE sind begeistert von dem, was die Kollegen bisher versprochen haben, an Arbeiten nach Kolbermoor zu bringen. Tschechien ist übrigens auch im Ring der Europäischen Schmiedestädte vertreten und zwar durch die Stadt Lipnik nad Becvou, wo jedes Jahr auf der beeindruckenden Ruine der Burg Helfstyn eines der größten Schmiedetreffen Europas stattfindet.

lbe

adtnach

hten-ko

www.stadtnachrichten-kolbermoor.de

rmoo

r

le Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!

st

Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.

w e . d Aktuel .

ric

Foto: Libor Hurda, Text: Stadtmarketing

Die Abbildung zeigt eine Arbeit des tschechischen Metallgestalters Libor Hurda, die er für die Ausstellung in Kolbermoor zur Verfügung stellt. ww



Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Mosaikbänke und Abfallkörbe:

Kooperationsprojekt Die Stadt Kolbermoor fördert auch 2014 die Herstellung von Mosaikbänken und geschmiedeten Abfallkörben, die der „Möblierung“ öffentlicher Plätze in Kolbermoor dienen. Neu bei dem diesjährigen Projekt ist die Teilnahme von Kolbermoorer Asylbewerbern. Viele flinke und fleißige Hände der acht Kinder aus dem Momo-Kindergarten mit ihren drei Betreuer/innen, sechs Senioren bzw. kreative Helfer und ein Asylbewerber aus Pakistan haben alle Mosaike für die 16 Seitenteile fertiggestellt. Insgesamt wurden 2304 Steinchen „verbaut“. Aufgabe war es, drei zusammenpassende Mosaike für Rücken-, Sitz- und Fußteil der Bankseitenteile zu legen. Mit Spaß und Elan wirkten alle Teilnehmenden beim kreativen Mosaike legen unter der fachkundigen Anleitung von Michael Zuber mit. Das Gießen und Schleifen der Betonteile, sowie das Einpassen und Verfugen der Mosaike in die 16 Bankseitenteile und das Vorbereiten der Holzplanken für Sitz- und Rückenflächen wurden von drei Asylbewerber zusammen mit Michael Zuber in einer Halle des Bauhofs vorgenommen. Für Mitte/Ende Juni ist das Aufstellen der Bänke auf der Spinnerei-Insel geplant. Die Schmiedearbeiten für die Abfallkörbe erfolgen im August. Dagmar Badura

Kommende Kurse bei der vhs Kolbermoor:

Zumba Step – Kostenlose Schnupperstunde Heidi Zuschke bietet am 3. Juni um 19 Uhr in der Turnhalle der Mangfallschule in der Rainerstraße eine kostenlose Schnupperstunde für „Zumba Step“ an. Das neue Zumba-Step-Programm strafft und stärkt besonders Gesäßmuskulatur und Beine mit einer Mischung aus Zumba-Choreo und Step-Aerobik. Es erzielt optimale Ergebnisse, ohne auf die mitreißende Fitness-Party verzichten zu müssen. Die Schritte sind einfach gehalten und jeder kann mit einsteigen. Anmeldung erbeten. Schnelltanzkurs Wer kein Tanzprofi werden will, trotzdem aber mitmachen und mittanzen, ist am Samstag, den 7. Juni bei Ray Pitmann an der vhs Kolbermoor genau richtig. An einem Vormittag von 10 bis 14 Uhr lernen die Teilnehmer mit Humor und Spaß die Bewegungen der wichtigsten Tänze wie Cha-Cha, Walzer, Jive oder Discofox. Sie beherrschen dann die Schrittfolgen, haben das Rhythmusgefühl verbessert und an Sicherheit gewonnen – der Spaß auf der nächsten Hochzeit oder Feier ist damit sicher. Bitte paarweise anmelden. vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de

Ausgabe 113 · Seite

3

Die Stadt Kolbermoor sucht für die Stadtbücherei zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Dipl. Bibliothekar/in oder

eine/n Fachangestellte/r für Medien- und Info-Dienste der Fachrichtung Bibliothek Die Bücherei der Stadt Kolbermoor wurde im Zusammenhang mit dem Neubau des Rathauses umfangreich ausgebaut und modernisiert. Sie verfügt derzeit über rd. 18.000 Medien bei ca. 100.000 Entleihungen pro Jahr. Neben diesem Bestand stehen den Nutzern ein online-Katalog, die Möglichkeit der Fernleihe sowie ein umfangreicher ebook-Bestand zur Verfügung. Als Bildungseinrichtung, Treffpunkt, Freizeit- und Informationszentrum ist die Stadtbücherei fest in das aktive Kulturleben der Stadt Kolbermoor eingebunden. Die Stadtbücherei ist mit regelmäßigen Lesungen, Aktionen und Ausstellungen ein wichtiger Veranstaltungsort. Derzeit sind in der Bücherei 5 Personen teilzeitbeschäftigt. Das Aufgabengebiet umfasst: Den systematischen Ausbau des Medienbestandes, Bestandspflege und Bestandsabbau, Beratungstätigkeit, Veranstaltungsund Öffentlichkeitsarbeit, Lese- und Literaturförderung mit besonderen Aktionen, Veranstaltungen und Projekten, die enge Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten, Schulen und dem Bürgerhaus, die Mitwirkung beim Ferienprogramm, die aktive Vernetzung mit den kultur-, bildungs- und gesellschaftspolitischen Akteuren in Kolbermoor, die Haushaltsplanung, Bewirtschaftung und Überwachung sowie die Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit der Arbeitsabläufe sowie die Administration der Hard- und Software. Vorausgesetzt werden: Ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium als Diplom-Bibliothekar/in oder Fachangestellte/r für Medien- und Info-Dienste der Fachrichtung Bibliothek, medienpädagogische Erfahrungen insbesondere mit den Zielgruppen Kinder und Jugendliche, Eltern, Erzieher, Lehrer und Senioren, qualifizierte EDV-Kenntnisse, fundiertes Fachwissen und Erfahrungen in der betriebswirtschaftlichen Steuerung einer Bücherei, Organisationsgeschick und Führungskompetenz, Teamfähigkeit sowie persönliche, kommunikative und soziale Kompetenz, Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung. Unser Angebot: Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum, eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit 32 Std./Woche, eine Vergütung nach TVöD. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 06.06.2014 an die Stadt Kolbermoor, Personalamt, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor.

Die Stadtverwaltung informiert:

Leerung von Müllbehältern Die Leerung der 1,1-Kubikmeter Müll-Großbehälter verschiebt sich aufgrund des Pfingstmontags im gesamten Stadtgebiet Kolbermoor um einen Tag. Die Leerung wird von Mittwoch, den 11. Juni auf Donnerstag, den 12. Juni verlegt. Die Behälter sind am Abfuhrtag pünktlich ab 6 Uhr morgens zur Leerung bereitzustellen. Stadtverwaltung


4

Seite · Ausgabe 113

Ohne grüne Politik geht es nicht:

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Gemeinsame Feier beider Pfarrgemeinden:

Else Huber Vorsitzende

Stadtfronleichnamsfest

Das Ergebnis der Kommunalwahlen ist für die Grüne Liste (GL) Kolbermoor ausgesprochen positiv. Erstmals sind für die „Grünen“ vier Vertreter in den Stadtrat gewählt worden, von den bisherigen drei scheidet Else Huber, die von 1990 bis 2002 für die Grünen im Kreistag und ab 2002 im Kolbermoorer Stadtrat saß, aus. Aber sie wird weiterhin politisch aktiv bleiben, denn sie wurde bei der letzten Versammlung des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen zur ersten Vorsitzenden gewählt. Else Huber dazu: „Durch den Wegzug von Martina Visser, der bisherigen Vorsitzenden, wurden Neuwahlen notwendig und – wenn ich ehrlich bin – so ganz ohne Politik wollte ich die nächsten Jahre nicht verbringen. Mit dem Vorsitz für den Ortsverband kann ich noch ein bisschen am Ball bleiben und im Hintergrund die eine oder andere Idee einbringen. Den Vorsitz habe ich auch nur deshalb angenommen, weil ich ein paar sehr engagierte Mitstreiter hinter mir weiß und zwar Ralf Exler, als zweiten Vorsitzenden, der weiterhin für die Facebook-Seite verantwortlich zeichnet und auch das Mahnfeuer gegen die B15neu mit organisierte. Als weitere Beisitzer wurden Andrea Rosner, gewählte grüne Stadträtin und damit direktes Bindeglied zwischen dem Ortsverband und dem Stadtrat, Heidemarie Hauser und Hanna Specht gewählt. Wer noch gerne hinzu stoßen möchte, ist herzlich willkommen.“ Andrea Rosner ist froh, dass Huber, mit ihrer langjährigen politischen Arbeit und ihrem enormen Erfahrungsschatz auf diese Weise den Grünen erhalten bleibt: „Wir kennen uns nun schon so lange und Du bist wie eine politische „Ziehmutter“ für mich. Schon im Kreistag hast Du entscheidende Projekte vorangetrieben oder verhindert. Ich erwähne nur den geplanten Flugplatz in Weitmoos, nahe der Autobahnzufahrt Bad Aibling, oder die ebenfalls geplante Industrie-Müllverbrennungsanlage auf dem ehemaligen PWA-Gelände in Raubling. In Kolbermoor haben einige lieb gewonnene Ding eindeutig Deine Handschrift, so die Fußgängerzone am alten Rathaus, einige 30er-Zonen, die Fußgänger-Schranke am Bahnübergang Aiblingerstraße, sowie das Blockheizkraftwerk für Schule und Schwimmbad.“ Huber zu den Anwesenden: „Mein Steckenpferd war immer eine Stadtplanung, die den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gibt, dass sie sich einfach treffen und austauschen können. Auch eine Verkehrspolitik, mit kurzen, sicheren Wegen – insbesondere für die Kinder - war und ist mir nach wie vor wichtig. Selbstverständlich freue ich mich jetzt auf mehr Zeit für meine Enkelkinder, endlich mal in Ruhe ein Bild malen zu können, auf Fahrradtouren und auf gute Gespräch mit Freunden.“ Katharina Kristen, Bündnis 90/Die Grünen – Grüne Liste Kolbermoor

Die beiden katholischen Pfarrgemeinden Hl. Dreifaltigkeit und Wiederkunft Christi feiern das Fronleichnamsfest am Donnerstag, den 19. Juni, wieder gemeinsam. Das Fest beginnt mit dem feierlichen Amt um 9.00 Uhr in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit. Mit Kirchenchor und Bläsern zieht die Prozession zum Platz westlich der Kirche, wo der erste Altar aufgebaut sein wird. Der zweite Altar ist beim Brückenwirt, der dritte an der Sparkasse in der Brückenstraße. Zum feierlichen Abschluss ziehen alle in die Kirche Wiederkunft ein. Nach dem Schlusssegen sind alle Teilnehmer zu einer Brotzeit unter dem Zeltdach eingeladen. Die Vereine mit ihren Fahnen, die Musikkapelle, Bürgermeister und Stadträte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Eine besondere Einladung ergeht an die Erstkommunionkinder in ihren Festgewändern. Für sie wird ein Kindergottesdienst gleichzeitig zum Festgottesdienst angeboten. Zur Prozession gehen sie dann neben dem Allerheiligsten. Die Bewohner entlang des Prozessionsweges sind gebeten, ihre Häuser in geeigneter Weise zu schmücken. Monika Langer

Von links nach rechts:vorne Heidemarie Hauser, Hanna Specht, Else Huber,hinten Andrea Rosner, Ralf Exler.

schreinerei marschner fertigt in form und funktion karolinenhöhe 5 · 83059 kolbermoor

w w w. h o l z t e c h n i k e r. n e t S (0 80 31) 9 80 73 · (0174) 5238753 Der Umwelttipp in den Stadtnachrichten:

Gartenabfälle Sorgloser Umgang mit Gartenabfällen durch Ablagerung in Wald und Flur: Leider ist es auch in Kolbermoor noch immer ein Thema: Gartenabfälle wie Grasschnitt, Laub und andere Gartenabfälle landen oft dort, wo sie nicht hingehören. Besonders bei extensiv gepflegten Flächen oder im Wald bzw. Forstkulturen sehen manche eine bequeme Möglichkeit, ihre Gartenabfälle los zu werden. Dieses Verhalten ist umso unverständlicher, da es genügend Möglichkeiten gibt, sie ordnungsgemäß zu entsorgen. Hier darf an die Grüngutannahme im Wertstoffhof und natürlich an die Kompostierung im eigenen Garten erinnert werden. Nun kann ja argumentiert werden, dass der Laub- oder Grashaufen auf diesen Flächen doch auch nur zu Humus wird, also rechtfertige das doch die bequeme Entsorgung. So einfach ist das allerdings nicht. Diese Gartenabfälle an Parkplätzen im Wald, an Waldwegen und Waldrändern werden zu übelriechenden Haufen. Sie sind eine starke Belästigung und ein erheblicher Kostenfaktor, der durch die Beseitigung entsteht. Denn das ist nötig, weil so ein Abfallhaufen eine gewisse Anziehungskraft auch auf andere Zeitgenossen ausübt und diese dann gleich noch ihren Abfall dort abladen und oft auch nicht nur Gartenabfall. Wer aufmerksam durch unsere Wälder geht, wird die negative Veränderung der Wegränder nicht übersehen. Oft haben sich dort, wo früher Glockenblumen, Wasserdost und Augentrost sowie in schattigen Bereichen Waldmeister, Buschwindröschen und Leberblümchen blühten, flächenhaft Springkraut, Brennnesseln, Brombeer- und Himbeergestrüpp ausgebreitet. Deshalb unsere Bitte: Nutzen Sie die Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, Ihre Gartenabfälle ordnungsgemäß zu entsorgen, damit unserer Natur unnötiger Schaden erspart bleibt. Else Huber


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Zu Besuch im Münchner Hauptbahnhof:

Faszination Eisenbahn

Bei Kindern jeden Alters löst das Thema „Züge und Bahnhof“ eine Faszination aus. So auch bei den Kindergarten- und Hortkindern im Haus für Kinder in der Bodenseestraße. Nachdem viele Bücher zu dem Thema angeschaut und viele Ausflüge mit der Bahn unternommen wurden, stand nun die Besichtigung des Münchner Hauptbahnhofs auf dem Programm. Schon die Fahrt, natürlich mit Zug und S-Bahn, war spannend. Bis Holzkirchen konnten die Kinder durch die Trennscheibe am Zugführer vorbei die Schienen sehen und hatten so den „Blick des Zugführers“ aus dem Zug. Die Besichtigung startete dann am Querbahnsteig am Bahnhof. Nachdem uns der nette Servicemanager die Abläufe erklärt hatte und viel Wissenswertes zu erfahren war, haben die Kinder das Ende eines ICE gesucht. Nach vierhundert Metern waren sie am Ziel und durften zusammen mit einer netten Zugführerin in Kleingruppen das Cockpit besichtigen. Hier wurden alle Instrumente, die Fahrzeiten Bremswege erklärt. Glücklich und zufrieden und mit vielen Eindrücken vom Münchner Hauptbahnhof kamen die Kinder dann wieder nach Kolbermoor zurück. Frank Deininger

Ausgabe 113 · Seite

5

Vortrag beim Obst- und Gartenbauvereins:

Obst auch im kleinen Garten Neugeplante Gärten fallen heutzutage wesentlich kleiner aus als früher. Dennoch möchte der Hobbygärtner auch bei geringer Fläche eine reiche Ernte an gesundem Obst erhalten. Wie mit einer standortgerechten Sortenwahl in Baum-, Strauch- oder Säulenform in jedem auch noch so kleinen Garten Obst für den Eigenbedarf geerntet werden kann, verrät der Münchner Diplom-Ingenieur Manfred Burghardt in seinem Powerpointvortrag „Kleines Obst für kleine Gärten“ am Freitag, den 6. Juni, um 19.30 Uhr im Mareissaal. Der ausgebildete Landschaftsgärtner Burghardt wird sich auch ausgiebig den notwendigen Pflegemaßnahmen widmen. Zu dem Vortrag des Obst- und Gartenbauvereins sind selbstverständlich neben den Mitgliedern des Vereins auch alle Interessierten herzlich eingeladen. Susanne Mills-Goodlet

Einsatz im Caritas-Alten- und Pflegeheim:

Firmung Im Juli ist es wieder so weit: Junge katholische Christen werden dann das Sakrament der Firmung empfangen. Dazu haben bereits die Vorbereitungseinheiten in einem theoretischen Teil, der von Pastoralreferentin Monika Langer geleitet wird und dem praktischen Teil, in dem der Firmling sich in ein soziales Projekt einbringt, begonnen. Eine umfangreiche Liste bietet den Jugendlichen unterschiedlichste Einsatzmöglichkeiten wie beispielsweise Kindergarten, Kolbermoorer Tafel oder Altenheim an. Bemerkenswert hierbei ist die Tatsache, dass lediglich eine von 70 Firmlingen sich für das Kennenlernen und den Einsatz im Caritas Alten- und Pflegeheim St. Franziskus entschied. Vanessa erklärte ihren Entschluss einen Nachmittag bei hochbetagten Personen zu verbringen folgendermaßen: „Der Erfahrungsschatz erwachsener Menschen interessiert mich. Darüber hinaus wollte ich wissen, wie ältere Menschen in einer so großen Gemeinschaft zusammen leben.“ Als älteste von vier Kindern fiel Vanessa der Umgang mit den Tagespflegegästen leicht. Am meisten beeindruckte sie der konkurrenzlose Umgang der Heimbewohner untereinander, da diese nicht dem ständigen Wettbewerb um Modetrends ausgesetzt sind. Ihre positiven Erfahrungen bewog die Schülerin nun dazu über ein Praktikum im Caritas Altenheim nachzudenken. A.Schopp


6

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 113

Geburtstage 28.05.-11.06.2014 (Gratulationen zum 80., 85. und 90. Geburtstag und dann jährlich) 28.05. 29.05. 02.06. 02.06. 03.06. 03.06. 05.06. 08.06. 10.06. 11.06. 11.06.

Stalter Dieter Koppitz Rudolf Caggiano Carlo Fischer Walter Groh Gertrud Schermer Charlotte Weiß Theresia Seifert Maria Brunner Rosa Beranek Frieda Kletzl Eugenie

80. Geburtstag 88. Geburtstag 90. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag 92. Geburtstag 85. Geburtstag 93. Geburtstag 92. Geburtstag 93. Geburtstag

Hochzeits-Jubiläen

06.06. Keil Margarete und Maximilian Goldene Hochzeit Jubilare, die keine Veröffentlichung an dieser Stelle in den Stadtnachrichten Kolbermoor wünschen, bitten wir, dies im Rathaus unter der Telefonnummer 080312968-138 mit zu teilen. Peter Kloo Christian Poitsch 1. Bürgermeister Kultur- & Stadtmarketing

gemeldet, die durchaus mit guten Ergebnissen gewertet worden waren. Vielleicht sind beim Nachwuchs ja auch zukünftige Schnoizer und Trommler mit dabei, denn auch da werden, so Anderl Redl und Christian Seidl, nachfolgende Mitglieder gebraucht. Die Schnoizergruppe besteht im Verein seit über 20 Jahren und hat im letzten Jahr 11 Auftritte absolviert und auch bei den Trommlern standen übers Jahr verteilt etliche Auftritte auf dem Programm. Der Bericht des Kassiers zeigt, dass der Verein auch finanziell auf gesunden Beinen steht. In naher Zukunft wird besonders auch in dieser Hinsicht in die Jugend in Form von Trachtengwand investiert werden. Nach 12jähriger Amtszeit als 1. Vorstand hat Wast Voit erklärt, nicht mehr zu kandidieren. Mit einem Rückblick auf diese Zeit erinnerte Voit unter anderem an die größeren Ereignisse, die in den vergangenen Jahren unter seiner Führung im Verein geschehen sind. So fielen das Gründungsfest im Jahr 2003, der Bau des Vereinsheimes, die Weihe der alten Vereinsfahne 2008 und zuletzt das 120jährige Gründungsfest im Mai 2013 unter seine Amtszeit. Er dankte allen, die ihn während dieser Jahre unterstützt haben und erinnerte nochmals an die gute Zusammenarbeit und Hilfsbereitschaft unter den Mitgliedern. Unter der Leitung von Peter Kloo wurden die anschließenden Neuwahlen durchgeführt.

Im „Mangfalltreff“ Bürgerhaus Kolbermoor:

Krimilesung Nach einer längeren Krimipause werden die Lesungen mit Dagmar Levin im Mangfalltreff, Bürgerhaus Kolbermoor, nun fortgesetzt. Unter dem Motto „Mörderischer Abend“ führt uns Dagmar Levin in die Welt der kriminellen Machenschaften mit ihrer einzigartigen, humoristischen Levin’schen Lesart. Der nächste Termin ist Montag, den 2. Juni, um 19.00 Uhr. Mitzubringen sind gute Laune, kriminelles Gespür, aufmerksames Gespannt-Sein und Zeit zum Lauschen. Voranmeldungen erbeten unter Telefon (08031) 2319257 Dagmar Badura, Mangfalltreff

JHV beim Trachtenverein Immergrün:

Neue Führungsmannschaft Die Jahreshauptversammlung stand ganz unter dem Zeichen der Neuwahlen des Vereinsausschusses. Erfreulich war die Aufnahme von 25 neuen Mitgliedern. Jedoch musste man im vergangenen Jahr auch von sechs Mitgliedern am Grab Abschied nehmen. In einem kurzen Gedenken gedachten die Anwesenden der Verstorbenen. Die Berichte der einzelnen Ausschussmitglieder gaben einen klaren Umriss über ein bewegtes Jahr 2013. Besonders erfreulich ist der beträchtliche Anstieg an Kindern und Jugendlichen, die Gruppe besteht nunmehr aus 17 Dirndln und 22 Buam. Jeden Mittwoch wird fleißig geprobt. Dieser Zuwachs hat es erforderlich gemacht, dass die Gruppe seit diesem Jahr aufgeteilt worden ist. Die Kleinen proben von 18.00 – 19.00 Uhr, die etwas Größeren von 19.00 – 20.00 Uhr. Ab 20.00 Uhr sind dann wie immer die Aktiven an der Reihe. Bereits beim Gebietspreisplattl’n im Mai letzten Jahres waren 22 Teilnehmer

Als 1. Vorstand steht nunmehr Christian Staudinger an der Spitze des Vereins. Ihr unterstützt als 2. Vorstand Hans Seidl jun. Kassier ist weiterhin Herbert Klinghuber und Schriftführerin Christine Paukert. 1. Jugendleiterin bleibt Christine Zehetmair, 2. Jugendleiter Stefan Staudinger. Mit Dennis Köppl als 1. Vorplattler und Florian Zehetmair als 2. Vorplattler sind zwei neue junge Gesichter mit im Ausschuss vertreten. 1. Fähnrich ist weiterhin Toni Dörfl, 2. Fähnrich Franz Redl. Als Revisoren fungieren Franz Fuchs und Thomas Paukert. Dem Ausschuss gehören weiter an: Maria Unterlinner als Trachtenwartin, Andreas Redl als Vorstand der Schnoizer, Christian Seidl als Trommlervorstand, Franz Sigl als Beauftragter für das Vereinsheim, Ehrenkassier Manfred Halder und als Kassiererin für das Vereinsheim Hannelore Nagl. Christian Staudinger bedankte sich bei den Anwesenden für das entgegengebrachte Vertrauen. Mit viel Engagement setzte er Zeichen und vertraue auf die weiterhin gute Zusammenarbeit im Ausschuss und ein gutes Miteinander im gesamten Verein. Sein Dank galt aber auch besonders seinem Vorgänger für dessen Wirken. Er kann einen Verein übernehmen, der auf einer soliden Grundlage steht und somit sei man für die Zukunft gut gerüstet. Christine Paukert


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R Für das kommende Musikschuljahr:

Einschreibung noch bis 7.6. Anmeldungen für das neue Musikschuljahr ab September 2014 sind bis 7. Juni, immer Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 10.00 bis 12.30 Uhr und zusätzlich Mittwoch Nachmittag von 14.00 bis 15.30 Uhr in der Musikschule Kolbermoor, Zimmer 4, 1. Stock möglich. Besonders zu empfehlen ist ein Gutscheinsystem für berufstätige Erwachsene. Man kauft einen Gutschein über 18, 12 oder 6 Unterrichtsstunden und „arbeitet“ diesen dann über das Schuljahr bei einer bestimmten Lehrkraft ab. Die Unterrichtszeiten sind dabei flexibel. Ebenfalls empfehlenswert ist das noch junge Fach Instrumentale Grundausbildung (IGA). Es ist für Kinder im Alter von ca. 7 Jahren (2. Klasse) als Vorbereitung auf Instrumente gedacht, die erst später erlernt werden können. Mit dem idealen Einstiegsinstrument Melodika werden wichtige Grundlagen des Instrumentalspiels wie z. B. Rhythmus und Hören gelegt. Günther Obermeier, Musikschule Kolbermoor

KAUFE Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, altes Geld, Uhren, Radios, Bronze- und Holzfiguren, Bilder – zahle bar, Tel. 0171-5223127 Rockige Stimmung im Mareissaal:

Begeisterte Zuschauer

Ausgabe 113 · Seite

Meisterbetrieb

Kleeblatt

Rolladen · Tore · Sonnenschutz Reparaturen aller Art Thomas Kleeblatt

Rosenheimer Straße 23 · 83064 Raubling

Kleeblatt Tel.: 08035 9647134 · Fax: 08035 9647135 · Mobil: 0171 5319156 info@thomas-kleeblatt.de · www.thomas-kleeblatt.de

Michael Hamberger spielt in Wiederkunft Christi:

Französische Orgelmusik

Die breite, bisher den meisten weitgehend unbekannte Palette der europäischen Orgelmusik ist auf der neuen Orgel in Wiederkunft Christi mit ihren farbigen Registern und vielfältigen klanglichen Möglichkeiten gut darstellbar. Das konnten die inzwischen weit mehr als 2.000 Besucher bei den monatlichen Orgelkonzerten erleben. Beim nächsten „Orgelmittwoch“ am 4. Juni um 19.45 Uhr wird Michael Hamberger aus Miesbach nun eine besondere Facette hinzufügen: französische Orgelmusik. Dabei erfordern die Werke von Cesar Franck und Marcel Dupre, die auf dem Programm stehen, ein hohes virtuoses Können und versprechen einen ganz anderen und neuen Blick auf den Orgelklang. Der gebürtige Rosenheimer Michael Hamberger studierte nach dem Abitur am Ignaz-Günther-Gymnasium in Rosenheim an der Musikhochschule München Schulmusik, Kirchenmusik und Orgel bei Franz Lehrndorfer. Seit 1987 ist er A-Kirchenmusiker in Mariä Himmelfahrt Miesbach und Dekanatsmusikpfleger des Dekanates Miesbach. Wie immer ist der Eintritt zum „Orgelmittwoch“ frei. Gerhard Franke

IMPRESSUM Einen abwechslungsreichen Abend erlebten etwa 200 begeisterte Zuschauer mit drei verschiedenen Formationen der Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor. Den gelungenen Auftakt machte die selbstbewusste Paulina Matz, die sich am Klavier begleitete mit Coverversionen von Songs à la Christina Aguilera und eigenen souligen Balladen. Die neugegründete Band „Puzzle“ schaffte es, einen wunderbaren Spannungsbogen aufzubauen. Beginnend mit einem Hit von Adele hatte Lisa Tremmel begleitet von Stefan Schmid an der akustischen Gitarre sofort das Publikum auf ihrer Seite. Mit einem vielfältigen Mix von Eigenkompositionen und Coversongs heizte die komplette Band die Stimmung weiter an, bis sie die Zuschauer nicht mehr von der Bühne gehen lassen wollten. Nach der Pause knüpfte die schon etablierte Band „Beuteschema“ mit einem neuen, rockigen Programm an die gute Stimmung im Saal an. Die eingängigen Kompositionen des virtuosen Gitarristen Nicolai Böhlefeld ließen die Zuhörer aufhorchen. Mit gekonnten Interpretationen aus dem Repertoire der „Ärzte“, „Metallica“ und „ZZ Top“ hielt die Begeisterung bis zum Schluss unvermindert an. Die Zuschauer freuen sich schon auf ein Wiedersehen beim Musikschul-Open-Air am 11. Juli im Rathauspark. Günther Obermeier

7

Stadtnachrichten Kolbermoor

Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100 Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: redaktion@stadtnachrichten-kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Heraus­ gebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor. Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck: Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29 Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: MODO Werbung GmbH · Fraunhoferstraße 6 83059 Kolbermoor, Tel. 08031 3532080 • Fax 3542434


8

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Seite · Ausgabe 113

V e r a n s ta lt u n g s k a l e n d e r Samstag, 31.05.

Sonntag, 08.06.

18.00 X. BIENNALE: Eröffnung Rathaus Ausstellung Metallgestalter 21.00 Salsa Club Night Färberei An der Alten Spinnerei

11.00 Trommlerfest

Sonntag, 01.06.

15.00 Bilderbuchkino Kinder ab ca. 4 Jahren Stadtbücherei

10.00 Frühschoppen im Rathauspark 10.30 Pfarrfest der Pfarrei 19.30 Konzert des Kammerorchesters

Rathauspark Wiederkunft Christi Hl. Dreifaltigkeit

Mittwoch, 04.06. 15.00 Vorlesen für Kinder 3-7 Jahre 19.45 Kolbermoorer Orgelmittwoch

Stadtbücherei Wiederkunft Christi

Donnerstag, 05.06.

Familie Schweiger

Dienstag, 10.06. Donnerstag, 12.06. 14.00 Klubnachmittag der AWO mit Tanz 15.00 Kinderkino Kinder ab ca. 5 Jahren

Mareissaal Stadtbücherei

Dienstag, 17.06. 15.00 Kinderkino für Kinder ab ca. 5 Jahren

Stadtbücherei

Samstag, 21.06.

15.00 Kinderkino für Kinder ab ca. 5 Jahren 20.00 Blasmusik im Rosengarten

Stadtbücherei Alte Spinnerei

13.00 Tennis Nostalgieturnier im Stil der 50er Jahre Tennisclub

Donnerstag, 26.06.

Freitag, 06.06. 19.30 Kleines Obst für kleine Gärten - Vortrag OGV Mareissaal

Samstag, 07.06. 19.00 Monatsversammlung des Kaninchenzuchtverein

Familie Seiderer in Lohholz

14.30 Leseabenteuer 3 bis 8 Jahre 19.00 Kaiser Ludwig der Bayer – Vortrag vhs

Rathaus Rathaus

Freitag, 27.06. 17.00

Besichtigung BioHof Schlarb – vhs

Schlarbhofen

Mangfalltreff Bürgerhaus Kolbermoor · Von-Bippen-Str. 21/Zugang Ludwigstraße Veranstaltungsprogramm ab 28. Mai 2014 Tag

Uhrzeit

Raum

Veranstalter

regelmäßige Angebote (nicht in den Schulferien) dienstags 20.00-21.00 Gruppenraum Ursula Wisuschil donnerstags ab 19.30 Gruppenraum Schachklub ganzjährige regelmäßige Angebote (nicht an Feiertagen) montags 08.00-13.00 Beratungsbüro Caritas dienstags 15.00-17.00 Cafeteria Mangfalltreff mittwochs 09.00-13.00 Gruppenraum Nachbarschaftshilfe 12.00 Cafeteria Nachbarschaftshilfe weitere Angebote Mi, 28.05. ab 14.00 Gruppenraum Nachbarschaftshilfe 04.06. Mo, 02.06. 19.00 Gruppenraum Belinda Geis Mo, 02.06. 19.00 Cafeteria Mangfalltreff Di, 03.06. 09.00-12.00 Beratungsbüro Silvia Thunig Di, 03.06. 19.00 Cafeteria Barbara Seemüller Mi, 04.06. 13.00-16.00 Beratungsbüro Caritas Do, 05.06. 09.00-12.00 Beratungsbüro Sozialdienst kath. Frauen Fr, 06.06. 16.00-18.00 Cafeteria Antje Eisenhut Sa, 07.06. 15.00 Cafeteria Heidi Andrä Di, 10.06. 09.00-16.00 Beratungsbüro Caritas Di, 10.06. 15.00-17.00 Gruppenraum Margrit Selle

Thema Sängerrunde Kolbermoor Schachspiel Sozialpsychiatrischer Dienst Anmeldung unter 08031/20380 Seniorencafé und Büchertauschbörse Betreuungsgruppe für Menschen mit demenziellen Erkrankungen Mittagstisch für Senioren Anmeldung unter 08031/93400 Beratung rund um demenzielle Erkrankungen Anmeldung unter 08031/93400 Selbsthilfegruppe: „Angehörige von Borderlineerkrankten“ „Mörderischer Abend“, Krimilesung mit Dagmar Levin Beratung der Deutschen Rentenversicherung (Anträge, Fomulare) Selbsthilfegruppe: „Trauernde Erwachsene“ Neuanmeldungen unter 08051 / 967503 Beratung rund um die Pflege zu Hause Schwangerschafts- und Familienfragen Anmeldung unter 08031/31412 offener Familientreff Spielenachmittag Migranten und Interessierte Schuldnerberatung (Anmeld. 08061/35040) Deutsche Emphysemgruppe Selbsthilfegruppe: „Lungenerkrankungen“


Stadtnachrichten K O L B e r M O O r

Ausgabe 113 · Seite

9

Sommerprogramm Aktuelles aus Wiederkunft Christi:

Mai Feiern,

Bittgang, Wallfahrt

Mittwoch, 07. Mai Vorlesen für Kinder von 3 - 7 Sommerfest der Pfarrgemeinde 15.00 - 16.00 Uhr Jahren Am Sonntag, den 1. Juni lädt der Pfarrgemeinderat von WiederMittwoch, 07.Mai kunft Christi zum traditionellen Sommerfestfür unterm Zeltdach ein. Deutschstammtisch Ausländer 18.30 19.30 Uhr um 10.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Das Fest beginnt

Anschließend unterhalten die vier Männer von der „Mangfalltaler Englischer Donnerstag, 08.Maiauf dem Vorplatz mit bayrischen Klängen. Musik“ die Gäste Stammtisch für 19.00 -20.30 Uhr Wohl sorgt der Pfarrgemeinderat mit Grillfleisch, Für das leibliche Erwachsene Würstel, Pommes, gespendeten Salaten und Kaffee und Kuchen. 13.In- der 16. Mai Bücherflohmarkt in dem Bücherei werden noch einmal günstig Bücher aus Bestand zum Kauf angeboten. Kinder sind eingeladen, zu den der Stadtbücherei an verschiedenen Stationen in den Räumen Kindertagesstätte Öffnungszeiten 1 Kgder Bücher für 2,50 zu spielen, zu den kleinen Gästen werden auch in diesem Jahr wie€ der der Kasperl und seine Freunde kommen. Das OrganisatiMittwoch, 14.Mai Vorlesen für Kinder von 3 - 7 onsteam freut sich über viele mitgebrachte Salate und Kuchen für 15.00 16.00 Uhr Jahren das Büffet. Listen zum Eintragen liegen in der Kirche auf. Die Kinderfilm ab ca. 5 Jahren: Um Bevölkerung15.Mai ist herzlich eingeladen. Donnerstag, Bittgang nach Westerndorf am Wasen beiGroßmutter Pang die Bäckerei ihrer 15.00 Uhr

Wie immer am Vorabend des Christi Himmelfahrtsfestes machen zu retten, versuchen die kleinen sich die Gläubigen von Wiederkunft Christi zu Fuß auf den Rathaus Superstrolche alles, um an Geld schönen Weg über Mitterhart und Oberhart zur Rundkirche in WeSitzungssaal zuBittgang kommen . sterndorf bei Pang. Der startet am 28. Mai um 18 Uhr Überraschungsfilm ab 19 12 Uhr Jahren: am Kirchturm von Wiederkunft Christi. Gegen ist in WeDonnerstag, 15.Mai Herzliche Einladung ergeht an alle Kolbersterndorf das Bittamt.Komödie mit Michael Douglas, 19.00 Uhr moorer. Robert De Niro, Morgan Freeman Fußwallfahrt nach Tuntenhausen und Kevin Kline über einen Rathaus Am Pfingstmontag, den 9. Juni findet die traditionelle KolberJunggesellenabschied in Las moorer Fußwallfahrt nach Tuntenhausen statt. Die Wallfahrer Sitzungssaal starten um 4.45 Uhr Vegas in der Früh an der Kirche Hl. Dreifaltigkeit. Mittwoch, 21.Maiwird inVorlesen für um Kinder von gefeiert. 3 - 7 Dazu Die Hl. Messe der Basilika 8.00 Uhr 15.00 16.00 Uhr Jahren ergeht auch herzliche Einladung. In Hl. Dreifaltigkeit entfällt dafür die Messe um 9.00 Uhr. Monika Langer Krimilesung

„Scheunenfest“ mit Mittwoch, 21.Mai Förg9 Uhr!!! nächster redaktionsschluss: Mo. Nicola 02. Juni, 20.00 Uhr Eintritt: 10,- €

nächster erscheinungstermin: Mi. 11. Juni 2014 Bilderbuchkino Donnerstag, 22.Mai ab ca. 5 Jahren: 15.00 Uhr Die „Mäuseburg“„Der desSchatz SV-DJKauf braucht Verstärkung: Rathaus der Sitzungssaal Holunderinsel“ Donnerstag, 22.Mai Englischer Für- 20.30 unsereUhr „Spielgruppe“ in der „Mäuseburg“ 19.00 Stammtischdes für SV-DJK suchen wir ab September/Oktober 2014 Verstärkung. Sind Erwachsene Dienstag, 27.Mai Kinderpflegerin Leseabenteuer für Kinderund vonhaben 3 - 8 InSie Erzieherin, oder ähnliches 15 –teresse, 16.00 Uhr (Veranstaltung der VHS) Haben in unseremJahren „Mäuseburg-Team“ mitzuwirken? Sie Freude mit kleinen Kindern vor der Kindergartenzeit zu Mittwoch Personalausflug arbeiten und die Kinder durchgeschlossen diese Zeit liebevoll zu beglei28.Mai Bücherei ten? Gefällt es Ihnen, Ihr eigenes Kind und ein paar Stunden Donnerstag Christi Himmelfahrt arbeiten zu verbinden? 29.Mai Bücherei geschlossen Wir freuen uns auf eine neue Kollegin. Melden Sie sich bitte bei

Spielgruppe funkt SOS

Sabina Di Rienzo unter der Telefonnummer 08031-2210086. Juni

Mittwoch, 04. Juni 15.00 - 16.00 Uhr Mittwoch, 04. Juni

Vorlesen für Kinder Brigitte von 3 Petzinger - 7 Jahren Deutschstammtisch für Ausländer

In den nächsten Wochen ist in unserer Stadtbücherei einiges geboten. Neben unseren bewährten Veranstaltungen wie dem Vorlesen für Kinder, dem Leseabenteuer für Kinder und dem Englischstammtisch gibt es bis Ende Juli ein regelmäßiges KinDienstag, 27.Mai Leseabenteuer für Kinder von 3 - 8 derprogramm mit Filmen und Bilderbuchkinos. Auch zwei Filme – 16.00 Uhrwerden vor Jahren (Veranstaltung dergezeigt. VHS) Da für15Erwachsene den Sommerferien noch Mittwoch der Abdruck der FilmtitelPersonalausflug aus Lizenzgründen nicht möglich ist, 28.Maidie Besucher raten, Bücherei geschlossen dürfen um welchen Überraschungsfilm es sich handelt. Also, Donnerstag Kinotag! Donnerstag ChristiistHimmelfahrt Das Programm der ersten 3 Wochen im Juni: 29.Mai Bücherei geschlossen

Juni

Mittwoch, 04. Juni 15.00 - 16.00 Uhr Mittwoch, 04. Juni 18.30 - 19.30 Uhr Donnerstag, 05. Juni 15.00 Uhr Rathaus Sitzungssaal Donnerstag, 05. Juni 19.00 - 20.30 Uhr Dienstag, 10. Juni 15.00 Uhr Rathaus Sitzungssaal

Vorlesen für Kinder von 3 - 7 Jahren Deutschstammtisch für Ausländer Kinderfilm ab ca. 5 Jahren: Im 2. Teil einer „köstlichen“ Komödie muss Erfinder Flint Lockwood feststellen, dass seine Erfindung aus Essen lebende Tiere erschafft – sogenannte „Naschtiere“. Englischer Stammtisch für Erwachsene Bilderbuchkino ab ca. 4 Jahren „Bauer Beck fährt weg“ Kinderfilm ab ca. 5 Jahren: Die

Donnerstag, 12. Juni 15.00 Uhr Rathaus Sitzungssaal Donnerstag, 12. Juni 19.00 Uhr Rathaus Sitzungssaal Dienstag, 17. Juni 15.00 Uhr Rathaus Sitzungssaal Donnerstag, 19. Juni Mittwoch, 25. Juni 15.00 - 16.00 Uhr

abenteuerliche Reise der mutigen Königstochter Anna und dem Naturburschen Kristoff mit dem Rentier Sven auf der Suche nach Elsa, die mit ihren Zauberkräften das Königreich Arendelle im ewigen Winter gefangen hält.

Überraschungsfilm ab 12 Jahren: Verfilmung des bekannten Romans von Noah Gordon, in dem der junge Rob Cole im 11. Jahrhundert nach Persien reist, um sich dort zum Arzt ausbilden zu lassen.

Kinderfilm ab ca. 5 Jahren: Die Schnecke Turbo will bei einem großen Autorennen mitmachen. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg. Fronleichnam Bücherei geschlossen Vorlesen für Kinder von 3 - 7 Jahren


10

Seite · Ausgabe 113

SommerFitness

Viele Gesundheits- und Fitnesskurse laufen mit den Pfingstferien aus. Damit die Sommerpause nicht so lang ist, bietet die vhs Kolbermoor erstmalig die „Sommer-Fitness-Karte“ an. Eine Stunde Fitness ist der ideale Einstieg für einen schönen Sommerabend, der dann vielleicht im Biergarten oder beim Grillen ausklingt. Im Zeitraum von drei Wochen, vom 23. Juni bis 10. Juli, wird immer Montag bis Donnerstag gegen 19 Uhr eine Trainingseinheit angeboten. Diese 12 Einheiten bieten ein abwechslungsreiches Training ohne Kursbindung und dazu die Möglichkeit, auch neue

„Mäuseburg“ des SV-DJK:

Stadtnachrichten K O L B ER M O O R vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, Fax 97473, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de Trainingsformen und Trainerinnen auszuprobieren. Die Stunden finden Indoor und Outdoor statt; die Palette reicht von Bodyfitness bis Zumba, von Pilates bis Wirbelsäule, von Lauftreff über Core-Training bis Ausgleichsgymnastik. Die komplette Karte ist als ‚Flatrate‘ für 18 Euro bei der vhs erhältlich. Einmal Sommer-Fitness-Karte buchen – bis zu 12 x teilnehmen – keine weitere Einschreibung nötig. Das Kolbermoorer SommerFitness-Programm in der Übersicht:

Zweitägiges Seminar der afa in Teisendorf:

Gemeinsames Hexenfest

„Auf dem Weg mit mir“

Organisiert von den fünf Gruppenleiterinnen der „Mäuseburg“ des SV-DJK feierten am Walpurgistag alle Kinder der ElternKind-, Wald-, Spielund Kreativgruppen der „Mäuseburg“ gemeinsam mit ihren Geschwistern, Eltern und einigen Omas ein fröhliches Hexenfest. Zum Beginn versammelten sich Alle unterm großen Fallschirm. Anschließend wurde gemeinsam mit Hexen-Tüchern eine lange Hexenleine gebunden. Mit dieser, von den Kindern getragen und begleitet von Hexenliedern, zogen Alle gemeinsam über den Platz. Nach dem Binden der Hexen-Reisig-Besen, dem Ritt damit über den Sportplatz und den dazugehörigen Spielen und Liedern versammelte sich die ganze Festschar ums Lagerfeuer. Im Hexenkessel wartete die gemeinsam gekochte Hexen-GemüseSuppe, mit der Alle ihren Hunger stillten. Auskünfte über die „Mäuseburg“ und all unsere Gruppen erhalten Sie gerne bei den Gruppenleiterinnen der „Mäuseburg“ des SV-DJK. www.turnenundfitness-svdjk.de – Unterpunkt „Mäuseburg“ Brigitte Petzinger

Auf dem Weg mit mir – „Mein Leben als Schatzkiste – Biografie als Quelle eigener Ressourcen“. Neben der körperlichen Verfassung ist die seelische Gesundheit maßgeblich dafür verantwortlich, wie es uns geht. Passen bisheriger Lebenslauf, derzeitiges Leben und zukünftiger Lebensentwurf zusammen, kann sich ein Gefühl von Stimmigkeit entwickeln. Biografisches Arbeiten ermöglicht einen positiven Blick auf das eigene Leben und kann dazu beitragen, die seelische Gesundheit zu stärken. Das Anschauen der eigenen und das Kennenlernen unterschiedlicher Lebenswege kann Orientierung sein. Referentin ist Martina Wiesböck, Diplom Sozialpädagogin aus Ebersberg. Das Seminar ist im Kolping-Familienhotel "Haus Chiemgau" in Teisendorf, Dechantshof 3, Telefon 08666-98590, Fahrgemeinschaften werden angeboten. Abfahrt ist am evangelischen Gemeindehaus Kolbermoor. Termin ist Samstag, den 14. bis Sonntag, den 15. Juni, Ablauf: 14.6. Beginn um 12 Uhr mit Mittagessen, 14 Uhr Seminar, 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen, 18.30 Uhr Abendessen. Sonntag, 15.6., 9.30 Uhr Besinnung, von 10-11.45 Uhr Seminar und Aussprache. TeilnehmerInnen-Beitrag: 30 Euro Vollpension. EZ 38 Euro. Veranstalter: Kolbermoorer Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Interessierte, gleich welcher Konfession, können sich anmelden und informieren bei Agathe Lehle, Tel. 08031-95464. Bitte rechtzeitig anmelden, da begrenzte Teilnehmerzahl. Agathe Lehle, afa


Stadtnachrichten K O L B ER M O O R

Kirchen Katholische Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Rainerstraße 6, 83059 Kolbermoor Telefon (08031) 400710, Telefax: (08031) 4007126 eMail: hl-dreifaltigkeit.kolbermoor@ebmuc.de Seelsorgeteam: Pfarrer Maurus D. Scheurenbrand, Pastoralreferentin Monika Langer, Pastoralreferentin Martina Mauder, Pfarrer i.R. Josef Stigloher zur Seelsorgsmithilfe Öffnungszeiten des Büros: Montag–Donnerstag 08.30-11.30 Uhr, Mittwoch 15.30-17.30 Uhr Unsere Gottesdienste: Sonntag 08.40 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst Sonntag 18.30 Uhr Abendmesse Dienstag 09.00 Uhr Messe Donnerstag 18.30 Uhr Abendmesse, anschl. Aussetzung und Anbetung bis 19.25 Uhr Freitag 09.00 Uhr Messe Regelmäßige Termine: Montag – Samstag jeweils 17.45 Uhr Rosenkranzgebet Montag 20.00 Uhr Gebets- und Bibelkreis im Jugendheim Donnerstag 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Pfarrsaal Freitag 15.30 Uhr Bücherei/Bücherstüberl Sonntag 10.00 Uhr Bücherei/Bücherstüberl —————————————————————————————————————— Katholische Pfarrei Wiederkunft Christi Heubergstraße 36, 83059 Kolbermoor Telefon: (08031) 230940, Fax: (08031) 2309420 email: wiederkunft-christi.kolbermoor@ebmuc.de Seelsorgeteam: Pfarradministrator Maurus D. Scheurenbrand, Pastoralreferentin Monika Langer, Pastoralreferentin Martina Mauder, Pfarrer i.R. Josef Stigloher zur Seelsorgsmithilfe Öffnungszeiten des Büros: Dienstag–Donnerstag 09.00-12.00 Uhr, Dienstag 14.00–17.00 Uhr Unsere Gottesdienste Samstag 07.30 Uhr Laudes 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag 07.30 Uhr Laudes 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst Montag 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Abendmesse Regelmäßige Termine: Montag 19.30 Uhr Kirchenchorprobe in der Bücherei EKP Clubraum Dienstag 09.00 – 11.00 Uhr, 15.30 Uhr Mittwoch 15.00 Uhr Kinderchorprobe —————————————————————————————————————— Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Kreuzkirche, Carl-Jordan-Straße 5 · 83059 Kolbermoor Tel. (08031) 91205 · Fax (08031) 299953 E-Mail: kreuzkirche.kolbermoor@t-online.de www.kolbermoor-evangelisch.de Gottesdienst – Sonntag, 10.00 Uhr in der Kreuzkirche jeden 1. Sonntag im Monat mit Abendmahl —————————————————————————————————————— Jehovas Zeugen Kolbermoor Spitzsteinstraße 2 · 83059 Kolbermoor Versammlungszeiten: Jeden Donnerstag 19.00 Uhr: Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft Jeden Samstag 18.00 Uhr: Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium

Ausgabe 113 · Seite

11

Apotheken-Notdienst Kolbermoor 28.05.2014 Rathaus-Apotheke OHG Tel.: 08031/34362, Rathausstr. 14/16, 83022 Rosenheim 29.05.2014 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 30.05.2014 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor 31.05.2014 Lessing-Apotheke Tel.: 08031/86605, Lessingstr. 71, 83024 Rosenheim 01.06.2014 Marien-Apotheke Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling 02.06.2014 Max-Josef-Apotheke OHG Tel.: 08031/33308, Max-Josefs-Platz 14, 83022 Rosenheim 03.06.2014 Kur-Apotheke Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling 04.06.2014 Optymed-Apotheke im Hertopark Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str.16, 83059 Kolbermoor 05.06.2014 Rosen-Apotheke Tel.: 08061/7258, Rosenheimer Str. 4, 83043 Bad Aibling 06.06.2014 Christkönig-Apotheke Tel.: 08031/39890, Kardinal-Faulhaber-Platz 6, 83022 Rosenheim 07.06.2014 Mangfall-Apotheke Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor 08.06.2014 Linden-Apotheke Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling 09.06.2014 Wendelstein-Apotheke Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor 10.06.2014 Aesculap-Apotheke Tel.: 08031/18980, Salinstr. 11, 83022 Rosenheim 11.06.2014 Sebastian-Apotheke Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling 12.06.2014 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8 Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor Jeweils von 08:00 bis 08:00 Uhr

Öffnungszeiten Rathaus Kolbermoor Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor Telefon (08031) 2968-100, Fax (08031) 2968-143 info@stadt-kolbermoor.de, www.kolbermoor.de Bürgerbüro: Montag – Freitag 07.30 – 12.30 Montag – Mittwoch 14.00 – 16.00 Donnerstag 14.00 – 18.00 Verwaltung: nur nach Terminvereinbarung Stadtbücherei: Dienstag 10.00 – 13.00 Mittwoch – Freitag 14.00 – 18.30 1. Samstag im Monat 10.00 – 13.00 vhs: Montag – Mittwoch 09.00 – 12.30 Geschäftsstelle: Donnerstag 14.00 – 18.00

Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Stadt Kolbermoor Wasserwerk: Montag – Donnerstag: 07.00 – 12.00 & 12.30 – 16.00 Uhr Freitag: 07. 00 – 12.00 Uhr Telefon: (08031) 35496-14 · Mobil 0172-8247118 Geigelsteinstraße 8 · 83059 Kolbermoor Störungsdienst/Notruf: 0173-8644444 Wasserhärte: 21° Grad Dt. Härte · Härtebereich: hart Städtischer Bauhof: Telefon: (08031) 35496-0 Geigelsteinstraße 8 · 83059 Kolbermoor Öffnungszeiten Wertstoffhof: Montag und Freitag: 09.00 - 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Mittwoch: 13.00 – 18.00 Uhr Samstag: 09.00 – 13.00 Uhr Dienstag und Donnerstag geschlossen Telefon: (08031) 35496-18 Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444