S ta d t n a c h r i c h t e n Vorboten der närrischen Saison 2014:
101. Ausgabe KW 48 27. November 2013
Traditionsveranstaltung der Musikschule:
Prinzenpaare vorgestellt
Christkindlmarkt
Mit Pauken und Trompeten startete der Faschingsverein Mangfalltal in die neue närrische Jubliäums-Saison. Dabei standen die neuen Prinzenpaare im Rampenlicht, die nach Wochen beharrlichen Schweigens endlich ihrem Publikum vorgestellt wurden Zweiter Präsident Jochen Winter und Kinderhofmarschall Stefan Schöffegger ließen zuerst die Kindergarde und die Jugendshowtanzgruppe des Vereins tänzerisch aufmarschieren. Prinzessin Sophia I. (Kolbermoor) und Prinz Andreas I. (Rosenheim) sind das neue Kinderprinzenpaar. Die vierzehnjährige Sophia Hecker besucht die Mädchenrealschule in Rosenheim. In ihrer Freizeit spielt sie Tennis und Tanzsport steht bei ihr hoch im Kurs. Ihr Partner auf dem Thron, der dreizehnjährige Andreas Kaffl, geht in die Johann-Rieder-Realschule in Rosenheim. Er mag gutes Essen, schönes Wetter und Unternehmungen mit Freunden und spielt selbst Fußball und Eishockey. Tanzerfahrung sammelte er im Trachtenverein. Mit der Feuerwehr im Schlepptau und mit einem Verwirrspiel präsentierte sich das neue Erwachsenenprinzenpaar: Claudia I. und Manuel I.. Claudia Feichtner (27) kommt aus Kolbermoor. Ihre Hobbies sind Tanzen, Klettern und Zitherspielen. Manuel Pöhmerer (32 Jahre) kommt aus Wasserburg am Inn. Seine Freizeit verbringt er gerne bei der Feuerwehr, beim Sport oder am Computer. Tanzerfahrungen hat er bis jetzt zwar noch nicht gehabt, aber mit viel Training in der letzten Zeit will er den Fasching souverän meistern. Melanie Oberneder
Unmittelbar neben dem Kolbermoorer Christkindlmarkt auf dem Platz vor dem Alten Rathaus beginnt im Saal des Alten Rathauses auch der Christkindlmarkt der Stadtsingschule.
Am Samstag, den 30. November von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag, den 1. Dezember von 10 bis 17 Uhr gibt es dort hübsche Adventkränze und Gestecke, Kerzen und adventliche Musikalien, wie Noten und CDs. Im stimmungsvollen Singschulcafe gibt es Kuchen zu Kaffee und Tee. Halbstündlich musizieren im Saal jugendliche Musikschüler mit Gitarren, Flöten, Hackbrett und Klarinetten, sowie die Kinderchöre und die Jüngsten aus den Kursen der „Musikalischen Früherziehung“. Der Erlös des Christkindlmarktes dient dem weiteren Auf- und Ausbau der Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor. Günther Obermeier
r
rmoo
lbe
adtnach
ric
hten-ko
www.stadtnachrichten-kolbermoor.de
le Ausgabe ab sofort au ch im Internet als epaper!
st
Die Stadtnachrichten als Mitteilungsblatt der Stadt Kolbermoor werden an sämtliche Haushalte verteilt, um alle Bürgerinnen und Bürger zu informieren.
e www . d Aktuel .