youandme-Magazin_11-2019

Page 1

NOVEMBER 2019

unbezahlbar! www.youandme.de

DIE TOTEN HOSEN: Mittlerweile erklingen auch zarte Tรถne und nicht mehr

Nur die Harten KINO: Lesen Sie unsere Fimkritiken, bevor sie ins Kino

gehen

1. Essener Darts Open

1. ESSENER DARTS OPEN Am 22. Februar gehen alle

22. Februar, Grugahalle

zum Darten

u.a. mit Phil Taylor & Simon Whitlock


EVENT-HIGHLIGHTS 2020 AUCH IN IHRER NÄHE!

CRITICS CHOICE INTERNATIONALE STARBESETZUNG

Show & Entertainment

Newsletter abonnieren – Ticketrabatte & exklusive Vorteile sichern! Weitere Infos, Termine & Tickets: www.highlight-concerts.com Tickets auch erhältlich an allen bekannten VVK-Stellen.


SPEKTAKEL Darts-Fans dürfen sich freuen:

Phil ‚The Power‘ Taylor kommt nach Essen! von Marcuß Westphal Der Darts Boom in Deutschland ist ungebrochen und am 22. Februar kommt mit Phil Taylor der erfolgreichste Darts-Spieler aller Zeiten nach Essen in die Grugahalle zur ‚1. Essener Darts Open‘. Insgesamt 16 Weltmeistertitel hat der sympathische Brite in seiner beispiellosen Karriere gewonnen und wird weltweit in allen Arenen als lebende Legende verehrt und gefeiert. Da Phil Taylor nicht mehr aktiv auf der PDC-Tour antritt, bieten die 1. Essener Darts Open die einmalige Gelegenheit seine Präzision und Perfektion an der Scheibe live mitzuerleben. Um ihm das Leben jedoch nicht zu einfach zu machen, stellt sich ihm mit Simon ‚The Wizard‘ Whitlock ein renommiertes Schwergewicht der Dart-Szene entgegen, der Taylor den Turniersieg streitig machen möchte. Simon Whitlock ist zweimaliger Vizeweltmeister und mehrfacher Teilnehmer der Darts Premier League. Als derzeitige Nr. 11 des so genannten PDC Order of Merit gehört der Mann mit dem auffälligen Bart weiterhin zur absoluten Weltspitze. Insgesamt werden sechs Spieler am 22. Februar bei den 1. Essener Darts Open antreten und in Kürze werden weitere renommierte Spieler bekanntgegeben. Tickets gibt es bei allen bekannten VVK-Stellen, bei www.printyourticket.de oder unter der Tickethotline: 06073-722740

1.

Essener

Darts Open

Simon Whitlock

Phil Taylor und weitere Top-Spieler

22.02.20 ESSEN

17.11.19 BIELEFELD 12.12.19 GUMMERSBACH 13.12.19 KREFELD 08.02.20 ESSEN 08.03.20 KÖLN

03.11.19 WICKRATH

03.01. + 06.02.20 OBERHAUSEN 04. + 05.01.20 KÖLN 09.02.20 DORTMUND 15.02.20 DÜSSELDORF

20.03.20 BIELEFELD 22.03.20 BOCHUM 28.03.20 DÜSSELDORF 01.11.20 HAGEN 20.11.20 HAMM

27.03.20 BOCHUM

23.11.19 HAGEN 13. + 14.12.19 DORTMUND 04.04.20 ESSEN 15.05.20 BOCHUM

TICKETS UNTER WWW.P-PROMOTION.INFO

28.11.19 BOCHUM 04.12.19 DUISBURG


News Abenteuer zwischen Fiktion & Realität

Tanztheater oder digitale Performance? ‚Black Out‘ passt in keine Schublade. Die furiose Mischung aus Tanz und dreidimensionalen Projektionen schafft ein ganz eigenes Genre: den Digital Dance. Vom 27. November bis 1. Dezember bringt die international renommierte Flowmotion Dance Company die ‚Black Out‘-Performance auf ausgewählten Bühnen in NRW und nimmt die Zuschauer mit auf eine atemberaubende Reise an die Grenze von Fiktion und Realität. Die Bühne wird zur dreidimensionalen Virtual-Reality-Box, in der sich Tänzerinnen und Tänzer in perfekter Symbiose mit den digitalen Projektionen bewegen. Pulsierende elektronische Musik mit klassischen Elementen saugt die Zuschauer in diese virtuelle Welt, in der die Grenzen von Fiktion und Realität verschmelzen. Die fünf Termine: 27.11. Wuppertal (Stadthalle), 28.11. Köln (Tanzbrunnen), 29.11. Düsseldorf (Capitol-Theater), 30.11. Recklinghausen (Ruhrfestspielhaus) und 1.12. Essen (Colosseum). [MW]

4  1


News

Weitere News aus unserer Region und Verlosungen finden Sie unter www.youandme.de

Frida Gold mal klassisch

Miki Kekenj, sonst Geiger und Konzertmeister der Bergischen Symphoniker, setzt als Leiter des Takeover! Ensembles und Arrangeur auf eine Verbindung von klassischer Musik und Pop, Rock, Rap & Soul. Der Erfolg ist beachtlich. Gemeinsam mit namhaften Popkünstlern wie Namika, Joy Denalane, Joris, Curse, Max Mutzke, Cassandra Steen, Bosse oder gar Aloe Blacc hat Kekenj deren Songs in klassischer Vertonung neu auf der Bühne präsentiert. Im Rahmen der grenzüberschreitenden Konzertreihe 440Hz macht der musikalische Leiter am 16. November um 21 Uhr im Robert-Schumann-Saal gemeinsame Sache mit Alina Süggeler und Bassist/Gitarrist Andreas Weizel von Frida Gold. Zusammen trat das Gespann in dieser Konstellation bereits beim RheingauMusikfestival sowie in verschiedenen Konzerthäusern auf. Frida Gold feierte ab 2010 ihren Durchbruch mit Liedern wie ‚Zeig mir wie du tanzt‘. Die klassischen Arrangements des 7-köpfigen Ensembles verleihen den Popsongs wie ‚Wovon sollen wir träumen‘ eine neue Tiefe, Intimität und eine gefühlvolle Betonung der Texte. Die außergewöhnliche Konzertdarbietung vermittelt so einen andersartigen Ausdruck der Stücke und einen wunderbaren Hörgenuss. Im Anschluss gibt es im Foyer eine Party. [MN]

Falsche Schlange

Am 12. November wird im Ratinger Stadttheater das Theaterstück „Falsche Schlange“ nach dem Psychothriller von Alan Ayckbourn aufgeführt. In der Hauptrolle ist Gerit Kling zu sehen, die auch Regie führt. Zwei Schwestern treffen nach dem Tod des Vaters aufeinander. Sie verbindet eine schwere Kindheit, sonst scheinbar nichts. Die eine ging früh von zuhause weg, um in Australien ihr Glück zu finden, was ihr aber nicht gelang, da sie an einen gewalttätigen Ehemann geraten ist. Die andere blieb daheim in der britischen Provinz und kümmerte sich um den kranken Vater, so dass sie keine Beziehungen eingehen konnte. Als plötzlich eine vermeintliche Krankenschwester namens Alice Moody auftaucht und die Schwestern zu erpressen versucht, müssen die beiden unterschiedlichen Frauen auf einmal zusammenhalten. Doch die Abgründe um den Tod des tyrannischen Familienoberhauptes sind vielschichtiger als es auf den ersten Blick scheint, und schon bald wird klar, dass keine der drei Protagonistinnen die ganze Wahrheit sagt. [MW]

Design-Schätze für Liebhaber

Designliebhaber sind besondere Menschen: immer auf der Suche, kennerhaft, kontaktfreudig. Kommt es daher, dass aus ganz Europa begeisterte Galeristen, Sammler und Einkäufer zur Design Classic Düsseldorf anreisen, entweder als Anbieter oder aber als Käufer? Oder kommt es daher, dass die Design Classic Düsseldorf als bekanntestes deutsches Forum für Designsammler und ihre Leidenschaften bestens ausgerüstet ist und alles bietet, was das Herz höher schlagen lässt? In diesem Jahr sind am 1. Dezember von 1118 Uhr in den Hallen des Blumengroßmarktes an der Ulmenstraße wieder ca. 150 Anbieter vor Ort, die ausschließlich Originalstücke des 20. & 21. Jahrhunderts anbieten. Alle weiteren Infos unter: www.designclassic.de. [MW]

Eine Hommage an die Swing-Ära

In den 20er bis 40er-Jahren eroberte der Swing die Tanzlokale. Federführend für den Big Band-Sound waren Vertreter wie Glenn Miller, Benny Goodman, Duke Ellington, Artie Shaw oder Count Basie. Vor allem aber der unverkennbare Swing eines Glenn Millers mit Hits wie ‚Chattanooga Choo Choo‘, ‚Rhapsody in Blue‘, ‚Moonlight Serenade‘, oder ‚In The Mood‘ prägte die goldene Ära. Wil Salden unternimmt als Bandleader des Glenn Miller Orchestra seit 1985 regelmäßig Tourneen durch Europa. Mehr als 5,5 Millionen Besucher haben seither seine Shows genossen. Der Niederländer und seine Big Band verbreiten den authentischen Klang nicht nur instrumental, sondern die Vocalgroup ‚Moonlight Serenaders‘ trägt als fester Bestandteil zum Erfolg bei. Seit der Veröffentlichung des letzten Albums ‚Jukebox Saturday Night‘ sorgt die Formation mit dem gleichnamigen Programm für ausgelassene Konzertabende. Das Repertoire besteht auch aus Evergreens von anderen Komponisten. Somit werden Lieder wie ‘What A Wonderful World’, ‘Blue Moon’ und ‘Everybody Loves’ stilgerecht interpretiert. Das Glenn Miller Orchestra gastiert am 24. November in der Tonhalle sowie am 26.11. in der Historischen Stadthalle Wuppertal. [MN] 1  5


News

Weitere News aus unserer Region und Verlosungen finden Sie unter www.youandme.de

Lebenslust statt Alltagsfrust

Wenn man an einem Montag in die Bahn steigt, blickt man des Öfteren in mürrische Gesichter, die so schon erahnen lassen, dass die Gemütsverfassung mit dem Beginn einer neuen Arbeitswoche in Zusammenhang stehen könnte. Fröhliche Radiomoderatoren nerven schon mal mit Durchhalteparolen, dass in fünf Tagen schon wieder Wochenende ist. Bernd Stelter geht diese Einstellung gehörig auf den Zeiger. Auch dieser modische Begriff ‚Work-LifeBalance‘ nervt ihn. Wer am Montag nicht arbeiten will, kann ja zum Frisör umschulen oder als Museumsaufsicht arbeiten, denn die haben dann frei. Der beliebte Sänger und Comedian fragt sich, warum die Skandinavier eine höhere Lebenszufriedenheit haben als wir. Fangen viele Deutsche nur am Wochenende an zu leben? Und wenn ja, warum? Haben sie den falschen Job? Oder liegt es einfach daran, dass man verlernt hat, jeden Tag zu genießen? Bernd Stelter gibt am 21. November in der Ratinger Dumeklemerhalle unter dem Motto ‚Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende‘ eine humoristische Ermunterung/Anleitung zu mehr Lebenszufriedenheit. [MN]

Tango trifft Breakdance

‚Break The Tango‘ bricht alle Regeln. Die weltweit gefeierte Tanz-Sensation feiert im November ihre NRW-Premiere im Capitol Theater und zeigt eine atemberaubende Verschmelzung von Tradition und Moderne: Tango trifft Breakdance. Während feurige Tangotänzer sinnlich über das Parkett schweben, brechen athletische Streetdancer sämtliche Traditionen auf: ‚Break The Tango‘ zeigt, wie explosiv und mitreißend diese Kombination sein kann. Begleitet wird die aus zwölf erstklassigen Tänzern bestehende Kompanie von einer Liveband, die klassische Elektrotango-Hits und neu arrangierte Popsongs auf die Bühne bringt. Die Show ist eine temperamentvolle Symbiose aus Südamerika & Europa. Visuelle Effekte und Choreographien sind die tragenden Elemente der Show. Vor drei Jahren feierte die Produktion ihre Welturaufführung in Zürich, um anschließend unter anderem durch Deutschland, Frankreich und Italien zu touren. Erstmalig kommt ‚Break The Tango‘ nun in unsere Region und ist vom 13. - 17. November im Capitol Theater zu sehen. [MW]

Der Dieter & die Greta

Papp a la Papp

Seit Februar 2008 duellieren sich beim monatlichen Krefelder „Papp a la Papp“-Slam Poetinnen & Poeten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum mit ihren eigenen Texten. Dabei gelten die üblichen Regeln: Keine Requisiten und Hilfsmittel, sechs Minuten Zeit für den eigenen, selbstverfassten Text. Dadaismus, Lyrik, Kurzgeschichte; lustig, politisch, nachdenklich - alles ist erlaubt. Und dann entscheidet das Publikum, wer Sieger oder Siegerin des Abends ist und eine schöne Flasche Krefelder Gin mit nach Hause nehmen darf. Moderiert wird der Abend vom Krefelder Johannes Floehr. Mehr Infos zum Line-Up gibt es unter: facebook.com/PappSlam. 6  1

Bei Greta Thunberg spalten sich die Meinungen. Für die einen ist sie eine mutige Heldin und die Symbolfigur für ein dringend nötiges Umdenken, für die anderen ist sie lediglich eine nervige Göre mit blödsinnigen Ansichten & Forderungen. Dass für die 16-jährige Schwedin inzwischen fast ein Artenschutz besteht, musste Dieter Nuhr vor einigen Wochen erfahren. Als er bei seiner TV-Sendung ‚Nuhr im Ersten‘ gegen Greta & die Fridays For Future-Bewegung stichelte, gab es einen massiven Shitstorm. Das stachelte den 59-jährigen Ratinger aber erst recht an und er legte bei Auftritten & in Interviews noch mehrmals nach. Auch bei seiner neuen ‚Kein Scherz‘-Tour (8. November in der Leverkusener Ostermann-Arena und am 30. November in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle) wird Greta wohl weiterhin ein Thema sein. 4 verlost 3 x 2 Karten für Düsseldorf. [MW] Betreff: Nuhr

Die zwei Seiten von Genesis

Bis zum Ausstieg von Sänger Peter Gabriel im Jahr 1975 und Gitarrist Steve Hackett in 1977 war Genesis eine eher experimentierfreudige Rockband. Phantasievolle Bühnenshows sowie epische und vielschichtige Songs prägten diese Ära. Nach deren Ausstieg machten Phil Collins, Mike Rutherford und Tony Banks als Trio weiter. Die musikalische Ausrichtung veränderte sich und wurde eingängiger. Geneses baut eine Brücke zwischen den Schaffensperioden. Die Tribute-Band widmet sich den beiden Alben ‚The Lamb Lies Down On Broadway‘ von 1974 und dem Millionseller ‚We Can’t Dance‘ von 1991. Das Publikum im Krefelder Seidenweberhaus kann sich am 22. November auf dieses Konzert freuen. Die Songs dieser Studioproduktionen werden detailgerecht und in hervorragender Qualität umgesetzt. So darf das furiose Drum-Duett, das an das legendäre Set der Invisible Touch-Tour“ erinnert, am Ende des Konzerts nicht fehlen. Geneses interpretiert Titel wie ‚In The Cage‘, ‚Driving The Last Spike‘, ‘The Carpet Crawlers’, ‘I Can’t Dance‘ oder ‘Jesus He Knows Me’ mit musikalischer Finesse. Die Lightshow verstärkt die Atmosphäre der einzelnen Titel und macht die Show zu einem Konzerterlebnis. [MN]


MÖNCHENGLADBACH | 15.03.20 | Redbox

OBERHAUSEN | 12.04.20 | Congress BOCHUM | 02.03.20 | RuhrCongress

MÜLHEIM | 01.03.20 | Stadthalle LEVERKUSEN | 04.04.20 | Forum

DAS DEUTSCHSPRACHIGE MEISTERWERK MIT GROSSEM ORCHESTER WELTSTAR DEBORAH SASSON UND UWE KRÖGER

DÜSSELDORF MITSUBISHI HALLE 10.01.20, Freitag 20 Uhr BOCHUM

27.12.19 RUHRCONGRESS

ESSEN

19.01.20 COLOSSEUM

RECKLINGHAUSEN

27.02.20 RUHRFESTSPIELHAUS

„Nehmen Sie sich selbst auf den Arm – ersparen Sie anderen die Arbeit!“ (Heinz Erhardt) „Eine vergnügliche Hommage an den Komiker und seinen einzigartigen Humor.“ (Hamburger Morgenpost)

T I C K E T S B E I A L L E N V V K- ST E L L E N U N D E V E N T I M . D E

OBERHAUSEN

29.02.20 CONGRESS

MÖNCHENGLADBACH

15.03.20 REDBOX

MÜLHEIM

29.03.20 STADTHALLE

HAGEN

03.04.20 STADTHALLE


News

Das Schönste kommt zum Schluss

Die Kulturfabrik Krefeld hatte in dieser Spielzeit die interessante fünfteilige Event-Reihe ‚TV Kommissare lesen‘, in der zum Abschluss Andrea Sawatzki am 10. November aus ihrem vierten Roman um die Familie Bundschuh liest: ‚Andere machen das beruflich‘. Die ‚Vorlesestunde‘ der attraktiven Ex-Tatort-Kommissarin startet bereits um 17 Uhr - zum allsonntäglichen Tatort kann man also wieder zuhause sein. [MW]

8  1


Weitere News aus unserer Region und Verlosungen finden Sie unter www.youandme.de

News

Wetten, dass Sie ‚In der Halle des Bergkönigs‘ schon mal gehört haben?

Wegweisende Begegnung mit Copperfield

‚Ich werde Zauberer!‘ verkündete Marc Weide als 11-Jähriger seiner Mutter, nachdem er mit David Copperfield auf der Bühne stand. Heute, nach 16 Jahren ist klar: Durch dieses Erlebnis hat er seinen Weg gefunden. 2017 wurde der Wuppertaler Deutscher Vize-Meister der Zauberkunst und ein Jahr später ‚Weltmeister der Zauberkunst“ in der Sparte Parlour Magic. In seinem Programm geht es ihm weniger um spektakuläre Großillusionen, als um das Staunen seines Publikums, das ihm aus nächster Nähe auf die Finger schauen kann. Am 14. November verzaubert Weide die Besucher im Freizeithaus Ratingen. [MW]

Die wenigsten von uns haben wahrscheinlich schon einmal eine Ballett-Aufführung von Peer Gynt gesehen, manche haben vielleicht sogar noch nie von diesem Ballett-Klassiker gehört. Dies ist umso erstaunlicher, da wir der Musik sicherlich schon einmal begegnet sind, denn Edvard Grieg hat bei diesen Kompositionen eine absolute Sternstunde erwischt. Alleine das Stück ‚In der Halle des Bergkönigs‘ taucht seit Jahrzehnten immer wieder in Filmen & Werbespots auf. Und auch Musiker der unterschiedlichsten Musikrichtungen sampleten oder coverten die Peer Gynt-Songs von Edvard Grieg: Justin Timberlake, The Who, Electric Light Orchestra, Duke Ellington, Erasure , Gwen Stefani, Madness, Captain Jack, Rainbow, Eko Fresh, Brian Setzer Orchestra, Jane Birkin, David Garrett und Emerson, Lake & Palmer. Somit ist alleine schon die Musik Grund genug, einmal eine Peer Gynt-Aufführung zu besuchen. Eine gute Gelegenheit hierzu besteht am 27. & 29. November, wenn das Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan im Theater & Konzerthaus Solingen gastiert. [MW]

Pophits unplugged serviert

Seit vielen Jahren haben sich die Bands Small Is Beautiful aus Essen und Trionova aus Duisburg in der Ruhrregion einen Namen gemacht. Seit 2013 stehen sie als Trionale gemeinsam auf der Bühne. Die Musiker des Sextetts sind miteinander befreundet. Einmal im Jahr unternimmt das Doppel-Trio eine kurze Tour durchs Ruhrgebiet. In dieser Konstellation können die Musiker die musikalische Bandbreite erweitern. Ihre akustischen Liedinterpretationen von Rock- und Pophits erhalten durch den mehrstimmigen Gesang und das vielseitige Instrumentenspiel eine besondere Ausstrahlung. Trionale zieht am 21. November in Franky‘s Güterbahnhof in Mülheim bekannte Songs wie ‚Running up that Hill‘, ‚Bakerstreet‘, ‚Biko‘, ‚Red Rain‘, ‚Sign Your Name‘, ‚California Dreamin‘ When Doves Cry‘ aus der Schatztruhe und präsentiert diese in einer wohlklingenden Unplugged-Version. [MN]

Zauberhafte Songs

Als Musikerin ist Anna Ternheim viel in der Welt herumgekommen. Stets nutzte die Schwedin längere Auslandsaufenthalte als Inspirationsquelle. In Ihrer Heimat zählt die Singer/Songwriterin zu den Top-Stars. Auch in Europa und den USA wird die 41-Jährige geschätzt. In ihren lyrischen Texten fördert sie Gedankenvolles nach Außen. Während einige der melodischen Songs teils melancholische Züge tragen, kommt ihr neues Album ‚A Space For Lost Time‘ aufgelockerter daher, so, als ob ein Sonnenstrahl durch eine herbstliche Wolkenlücke uns ihr Licht spendet. Anna Ternheim beglückt am 14. November im Kölner Gloria das Publikum. [MN] 1  9


INTERVIEW

...wieder so eine Kunstscheiße aus Düsseldorf! Auf ihrem neuesten Album „Alles ohne Strom“ spielen die Toten Hosen ihre Klassiker und ausgefallene Coverversionen im Akustikgewand. 2020 gehen sie mit dem Programm auf Tour. Mit Campino alias Andreas Frege (57) sprach Olaf Neumann in Berlin über alte Songs in neuem Gewand, Prügeleien mit Rechtsradikalen und seine musikalischen Anfänge. 5 In „1000 gute Gründe (ohne Strom)“ heißt es: „Wo sind all die guten Gründe, auf dieses Land stolz zu sein?“ Wie aktuell ist dieser 30 Jahre alte Titel? Campino: Erstaunlicherweise ist der Text nicht verstaubt, was nicht unbedingt für die politische Situation hierzulande spricht. Dadurch, dass wir immer noch ein Problem mit rechtem Ge-

10  1

dankengut haben, ist dieser Titel nach wie vor aktuell. Musikalisch gesehen ist der Song auch ein Beispiel für die Energie der Platte. 5 „Schwere(-los)“ ist ein neuer Song über eine Auschwitzüberlebende namens Ada Sternberg. Hat diese Frau wirklich gelebt? Es ist ein fiktiver Name. Ich interessiere mich sehr für Geschichte. Der Zweite Weltkrieg bleibt der Kernpunkt unseres politischen Bewusstseins, sofern wir in Deutschland geboren sind. Die Geschichte der Juden spielt da eine große Rolle. Ich finde es erschütternd, dass wir den jüdischen Mitbürgern in unserer Gesellschaft immer noch nicht gewährleisten können, sorgenfrei zu leben. Jüdische Kindergärten sind zum Teil z.B. mit Netzen überzogen, um sie vor Angriffen zu schützen. 5 Wir haben in Deutschland heute Politiker, die denken und reden wie Nazis. Erschreckt Sie das? Auch bei der CDU gab es in der Vergangenheit immer wieder Hardliner, die sich vom Vokabular her wenig von heutigen rechten Hardlinern unterschieden haben. Ich denke da zum Beispiel an den jungen Heiner Geissler, damals ein übler Scharfmacher. Mit den Jahren wandelte er sich sehr und machte eine fast vollständige Kehrtwende. Bis in die 70er-Jahre gab es in der Bundesrepublik viele ehemalige Nazis in Politik, Verwaltung und Polizei. Insofern ist dieses unterschwellige rechte Gedankengut immer ein Problem gewesen. Die Frage ist nur, wie klar es gerade auf dem Wahlzettel geäußert wird. Es ist eine neue Qualität, dass die Rechtsextremen immer frecher werden. Sie müssen gar nicht mehr riskieren, Einbußen bei den Wahlen hinzunehmen, sondern spekulieren darauf, sich beliebt zu machen. Diese Verschiebung muss man

ernst nehmen. Gleichzeitig gibt es heute deutlich mehr Menschen, die sich dagegenstellen. 5 Was haben Sie früher gemacht, wenn ein rechter Skinhead Ihre Fans angegriffen oder den Hitlergruß gezeigt hat? Das ging bis hin zu Straßenschlägereien. Wir haben anfangs viel in Jugendzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz gespielt und hatten kein Geld für eine eigene Security. In jeder Stadt herrschte eine eigene Dynamik, was die Jugend angeht. In einem Ort gab es nur Punks, im anderen nur Teddyboys und im dritten trafen sich alle. In den 80erJahren gab es verschiedene Strömungen in der Skinheadbewegung, darunter antirassistische SHARP-Skins oder unpolitische Oi-Skins. Aber


INTERVIEW große Teile drifteten nach Rechtsaußen und sympathisierten mit der englischen National Front, unterstützt von Bands wie zum Beispiel Screwdriver. Diese Typen suchten die Konfrontation mit linksgerichteten Punks wie uns. Wir haben uns da nicht rausgehalten. 5 Wie liefen die Konfrontationen mit rechten Skinheads in der Regel ab? Wenn du von der Bühne runtergesprungen bist und es eine Schlägerei gab, war der Abend kaputt. Wir Musiker konnten von der Bühne aus schlecht sehen, ob es im Raum friedlich zuging oder nicht. Einmal spielten wir in Frankfurt – was damals als raues Pflaster galt – in der Batschkapp. Dort gab es keinen einzigen Faustschlag, weil ein Rocker an der Tür stand, vor dem alle Respekt hatten. Er hatte genau den richtigen Ton drauf zwischen Autorität und Lockersein. Sein Name war Manfred Meyer. Wir fragten ihn noch in derselben Nacht, ob er mit uns auf Tour gehen wolle, um für Ordnung zu sorgen. Von da an haben wir immer unsere eigene Security mitgebracht, die an entscheidenden Punkten eingesetzt wurde. 5 Kann man von einer Kontinuität im Bereich der rechtsextremen Jugendbewegungen sprechen? Gegen Mitte/Ende der 80er-Jahre bekam man wir das Problem mit den Rechtsaußen-Jugendbanden in der Bundesrepublik in den Griff. Aber mit dem Fall der Mauer lebte das alles wieder auf. Die Scharfmacher aus dem Westen zogen in die neuen Bundesländer, wo die Polizei verunsichert war, und haben dort agitiert. Und dann flammte der Rechtsradikalismus wieder überall auf. Auch auf Rockkonzerte gab ständig Angriffe, so dass die Security teilweise verdreifachen werden mussten. Ich erinnere mich, dass zum Beispiel Die Goldenen Zitronen sogar in ihrem Bandbus überfallen worden sind. Hundertschaften der Polizei waren ständig in der Nähe der Hallen und nicht immer auf unserer Seite. Manche Gemeinden hatten Angst vor Punkkonzerten. Es war eine wilde, wirre Zeit. 5 Wie sehen heute Angriffe von Rechtsextremen auf die Toten Hosen aus? Wir sind schon so lange für unsere Meinung bekannt, uns erschreckt nichts mehr und auch die Gegenseite hat sich mit den Jahren ganz schön an uns abgearbeitet. Wir leben mit den Anfeindungen im

Internet, egal von welcher Seite sie kommen. Diese Leute melden sich übrigens nicht nur bei eindeutig politischen Themen, sondern schicken uns immer wieder herablassende Kommentare. Die rechte Szene ist im Netz gut organisiert und weiß, wie man einen Mob entstehen lässt. 5 Wie gehen Sie damit um? Das geht unsere ganze Gesellschaft an. Wir müssen alle lernen, damit zu leben. Das ist einfach der störende Begleitton, ohne den es anscheinend nicht mehr möglich ist, irgendwo etwas Grundsätzliches zu sagen. Die Vorwürfe in punkto Flüchtlinge sind immer dieselben: „Nimm doch bei Dir zuhause selber welche auf! Ein reicher Sack wie Du kann sich das ja erlauben. Da, wo ich lebe, müsstest du mal sein.“ Es sind immer dieselben Sprüche. Das erschüttert keinen mehr. 5 Zurück zur Musik: 2020 wird es auch eine stromlose Tour geben. Warum ist Ihre Lust auf Konzerte ungebrochen? Wir sind nicht zufällig eine Band geworden und lieben es, unterwegs zu sein. Natürlich freut man sich heute über ein Hotelzimmer, was wir früher nicht hatten. Wir reizen das Touren nicht mehr so aus, sondern dosieren es so, dass wir uns am Reisen den Spaß erhalten. Soloplatten haben wir nie gemacht, stattdessen nehmen wir das Stromlos-Projekt quasi als gemeinsamen Seitensprung. Unter 16 Musikern herrscht eine ganz andere Chemie. 5 Wird die „Alles ohne Strom“-Tour

weniger anstrengend als eine klassische Hosen-Tour? Glaube ich nicht. Aber die Gewichtung wird sicher anders liegen. Vielleicht muss ich weniger auf der Bühne herumlaufen, mir aber mehr Mühe geben bei der Kommunikation mit dem Publikum. Am Ende des Tages wird die Freude und Belastung ähnlich sein wie bei anderen Touren. 5 Ein Höhepunkt Ihrer Live-Karriere war sicherlich der Auftritt mit den Toten Hosen in Kuba im Jahr 2001. Ein denkwürdiger Gig? Wir waren dort tatsächlich die erste Rockband, die ein Konzert mit frei erhältlichen Karten gespielt hat. Vor uns waren nur die Manic Street Preachers dort, allerdings von der Partei eingeladen und mit Fidel Castro im Publikum. Unser Konzert war während der Musikmesse Cubadisco und durchsetzt von Geheimdienstmitarbeitern und Polizisten in Zivil. Irgendwann fingen die Leute an, wie wahnsinnig Pogo zu tanzen, und ich kletterte auf einer Balustrade herum. Daran hingen mehrere Leuchtkugeln, an denen ich nicht vorbei kam. Dabei ging eine Lampe zu Bruch. Die Polizei hat sofort den Strom abgestellt und die Zuschauer rausgeschmissen. Wir sind also 8000 Kilometer geflogen, um 40 Minuten zu spielen. Das habe ich bereut. Später habe ich kapiert, dass die Kubaner große Probleme mit Ersatzteilen haben. Und da mache ich Idiot so eine Lampe kaputt. 5 Vor 40 Jahren veröffentlichten Sie mit dem Tote-Hosen-Vorläufer ZK Ihre allererste Platte „Tip von Twin-

ky“. Glauben Sie, dass der Geist von Punk die Gesellschaft genauso verändert hat wie Woodstock? Ich glaube, dass Punkrock und alles, was daraus entstanden ist, die Gesellschaft in vielen Bereichen verändert hat: Wer bin ich selbst? Wie gehe ich meinen eigenen Weg? Auch die Hippies haben Unglaubliches ausgelöst. Der Summer of Love war eine nicht zu unterschätzende Provokation für diejenigen, die den Vietnamkrieg fortführen wollten. Ich würde mich freuen, wenn Punk dieselbe Wucht gehabt hätte wie die Bewegung der Hippies. Meiner Meinung nach sind die Hippies bereits in dieselbe Richtung gegangen wie später die Punks. Im Grunde sind wir vom selben Schlag. 5 Unter welchen Umständen ist die Single „Tip von Twinky“ 1979 entstanden? „Tip von Twinky“ und die B-Seite „S.O.S.“ waren ursprünglich zwei richtige Pogo-Stücke. Wir waren ja eine Punkband. Das Problem war, dass unsere Gitarristen ihre Instrumente nicht richtig stimmen konnten. Der Aufnahmeraum des Studios war im Keller und oben stand das Mischpult. Also ging der Tontechniker runter und stimmte die Gitarre und den Bass. Dann ging er wieder rauf und wollte uns aufnehmen. Bis dahin sind die beiden mit ihren Gitarrenhälsen aber wieder an irgendeine Wand gestoßen oder hatten etwas verdreht. Es war ein ständiges Runterund Raufgelaufe. Zudem waren wir so schlecht, dass sich das Lied schnell gespielt sehr unangenehm anhörte. Der Tontechniker gab uns den Tipp, langsamer zu spielen, denn dann greift man richtig und hört den vollen Klang. So wurden wir also immer langsamer, er musste aber dennoch alle halbe Stunde zum Stimmen runterkommen. 5 Wie haben Sie das Problem schließlich gelöst? Sie haben oben eine Notlösung gefunden, indem wir von den Stücken langsame Dubversionen aufnehmen sollten. Das sei total cool und in London sehr angesagt. Wir in unserer Unerfahrenheit sind darauf eingegangen und haben die Stücke völlig verändert eingespielt. In der ersten Plattenkritik meines Lebens las ich dann: „ZK - wieder so eine Kunstscheiße aus Düsseldorf!“ Das war ein schwerer Schlag für mich als Kid-Punk.

1  11


News

Weitere News aus unserer Region und Verlosungen finden Sie unter www.youandme.de

Prinz Jussuf

Im Rahmen des Programms der Stadt Wuppertal „Meinwärts. 150 Jahre Else Lasker-Schüler“ widmet das Von der Heydt-Museum der großen Dichterin und Künstlerin Else Lasker-Schüler (18691945) eine Ausstellung, die ihr Werk im Kontext der Avantgarde der Zeit präsentiert. Neben ihrer großartigen Dichtung brachte Else Lasker-Schüler ein ebenso faszinierendes bildnerisches Œuvre hervor, in dem sie ihrer jüdischorientalisch inspirierten Phantasie vor allem mit zeichnerischen Mitteln poetischen Ausdruck verlieh. In ihrer Dichtkunst wie auch in ihrer Bildkunst kreierte sie eine „andere“ Welt, in der sie selbst in imaginären Rollen – als Tino von Bagdad und als Jussuf, Prinz von Theben – auftrat. Alle weiteren Infos unter: www. von-der-heydt-museum.de. [MW]

Das erste Mal: Neanderland Tunes

Der Startschuss für die ‚neanderland Tunes – Der Contest für junge LiveMusik‘ fällt am 16. November. Das neue Veranstaltungsformat löst damit nach über zwanzig Jahren den ‚Bandcontest‘ des Kreises Mettmann ab. Ab 18.30 Uhr streiten im Hildener Area 51 die nachfolgenden Acts um die 500 Euro-Siegprämie: Florence Besch (Singer/Songwriterin aus Düsseldorf), Act of Apathy (Post Grunge aus Hilden), Liquid Curtain (Psychedelic Indie Rock aus Ratingen), Alexander Seidl (Singer/Songwriter aus Ratingen), Ricarda Weber (Singer/Songwriterin aus Hilden) und Madita Badura (Singer/Songwriterin aus Velbert, Foto). [MW]

Bruder & Schwester

Das Geschwister-Duo Matt & Julia Gurry aus Melbourne stehen am 13. November als ‚Belle Roscoe‘ auf der Bühne im Club Heiligenhaus. Die Musik der beiden erschafft eine optimistische soulige & grunge-artige Atmosphäre, wodurch man sich in den vergangenen Jahren eine solide Fanbase in Australien & Europa aufbauen konnten. Belle Roscoe spielte bereits auf mehreren Festivals und Sold Out Shows, wie beispielsweise auf dem Cannes Film Festival oder dem Rip Curl Festival. [MW]

Zum Lachen ins Möbelhaus

Expedition in die Antarktis

Nach einer rund 16-monatigen Expedition auf dem Haikutter ‚Ocean Change‘ beendete Arved Fuchs und seine Crew Ende September den Aufenthalt in der Arktis. Diese Forschungsreise dokumentierte u.a. die Fließgeschwindigkeit der Gletscher und letztlich auch die Besorgnis erregende Gletscherschmelze. Mit demselben Segelschiff unternahm der Polarforscher im August 2015 eine abenteuerliche Reise ins Reich der Stürme von Kap Hoorn bis in die Antarktis. Arved Fuchs vermittelt in der Multivisionsshow ‚Segeln im Reich der Stürme‘ am 26. November im Savoy Theater die erlebnisreichen Eindrücke dieser Expedition. Fotocredit: Uwe Rattey [MN] 12  1

Bevor es im Dezember besinnlich wird, starten KuFa und K.N.A.S.T. einen Angriff auf die Lachmuskeln: Stand-Up-Comedian Thomas Schmidt ist am 22. November ab 20:30 Uhr zu Gast im Einrichtungshaus K.N.A.S.T. auf der Kleinewefersstraße und präsentiert sein aktuelles Programm ‚Alles kann, nichts muss‘. Dabei ist Thomas Schmidt das personifizierte Trockendock der Deutschen Comedy: Cool, souverän und dabei wohltuend bodenständig. Denn im Grunde führt Thomas ein nahezu normales Leben. So wie wir alle. Trotzdem kommt er damit irgendwie nicht klar. So wie wir alle. Und deshalb entführt er uns in die Tücken und Skurrilitäten seines, unseres Alltags. Authentisch und immer mit dem Gespür für den besonderen Blickwinkel überrascht er seine Zuschauer. Da mutiert der Tankstellenbesuch schon mal zu einer ernsthaften Sinnkrise. [MW]


SO · 5.1.20 · 18 Uhr Tonhalle Düsseldorf

18.2.20 · 20 Uhr Tonhalle Düsseldorf

Die Trommelsensation aus Japan

One Earth Tour 2020 LEGACY

SO · 15.12.19 · 18 Uhr · Tonhalle Düsseldorf

SONGS AND DANCES FROM IRELAND

IRISH HARP ORCHESTRA & IRISH DANCE COMPANY JANET HARBISON, LEITUNG Tickets an allen VVK-Stellen, unter www.westticket.de oder der Ticket-Hotline 0211-274 000

Amazing Grace · Oh Happy Day · Swing Down Chariot Hallelujah · We Shall Overcome · Earth Song u.v.m.


VORSCHAU

Die Musik von Harry Potter

4 unterstützt mit dieser kostenlosen Anzeige den SAVE Wildlife Conservation Fund

In der Liste der zwanzig erfolgreichsten Filme weltweit belegen Harry-Potter-Produktionen gleich sechs Plätze. Entsprechend populär wurden die Soundtracks von John Williams, Patrick Doyle, Nicolas Hooper und Alexander Desplat. ‚The Music of Harry Potter - live in Concert‘ ist ein magischer Abend der ganz besonderen Art. Mit modernster Technologie wird das gewaltige Ensemble der Cinema Festival Symphonics unter Leitung des renommierten Dirigenten Stephen Ellery die Harry Potter Fans auf eine musikalische Reise durch alle acht Harry Potter Filme mitnehmen. Solisten, Chor und Orchester zelebrieren eine einzigartige Klangwucht, die voll und ganz in die Welt der Magie eintauchen lässt und für viele Gänsehautmomente sorgt. Aufwändige Leinwand-Animationen und visuelle Effekte lassen die Emotionen zusätzlich in ergreifende Höhen schlagen. Man sollte sich schnellstens um Tickets für die Aufführungen in unserer Region bemühen: 29.2. Duisburg (Mercatorhalle), 5.3. Düsseldorf (Tonhalle), 14.3. Wuppertal (Stadthalle), 16.3. Bochum (RuhrCongress), 17.3. Essen (Colosseum) und 26.3. Köln (Palladium). [MW]

14  1

Anzeige_105x148_pfad.indd 2

Die Schneekönigin auf Schlittschuhen

Das heißgeliebte Wintermärchen der Schneekönigin nimmt Groß und Klein mit auf eine abenteuerliche Reise, an deren Ende, dank der Kraft der Freundschaft, Tapferkeit und Liebe, alle Gefahren überwunden werden können. Die Schneekönigin wird vom ‚Russian Circus on Ice‘ auf zauberhafte Weise in einer ‚on Ice‘-Anpassung neu interpretiert und ist eine faszinierende Verschmelzung aus Eistanz und atemberaubender Zirkusartistik. Die fantastische Show findet auf Kunststoff-Eis statt. Ein wahrhaft magisches Spektakel auf glitzernden Kufen für die ganze Familie am 19. Dezember im Essener Colosseum. Weitere Infos & Tickets unter www.agenda-production.com. [MW]

Irische Weihnachten

Weihnachten lässt sich auf unterschiedliche Art und Weise feiern, auch im musikalischen Sinn. In Irland sind keltische und römischchristliche Traditionen zu einer einzigartigen Kultur zusammengewachsen. Die Grüne Insel ist das alte Land der Missionare und Heiligen; zugleich ist sie das Reich der unverwüstlichen Lebensfreude, in dem Jigs, Reels und Square Dance in den Alltag wie in feierliche Anlässe Einzug halten. Also auch zum irischen Christfest, an dem sich Harfenklang, Fiddle und Pipes ein fröhlich getaktetes Stelldichein geben. Die gebürtige Dublinerin Janet Harbison führt dies mit ihrem Irish Harp Orchestra sowie Tänzerinnen und Tänzern mitreißend vor: Irish Christmas lädt auch in diesem Jahr mit einem neuen Programm ein und gastiert damit am 15. Dezember in der Tonhalle. [MW]

18.11.2011 17:36:13 Uhr

Es wird pompös

Udo Lindenberg mag es pompös und das zeigte sich auch bei seiner diesjährigen Tournee: eine opulente Bühnenoptik mit 80 Musikern, Sängern & Tänzern und fantastischen visuellen Effekten sorgten allerorts für überschwängliche Kritiken & begeisterte Fans. Udo Lindenberg wird diese triumphale Tour in 2020 fortsetzen und die Karawane mit 19 Trucks sowie sechs Nightlinern wird wieder durch Deutschland ziehen. Leider gibt es in NRW nur ein einziges Event, umso schneller sollte man sich um Tickets bemühen, wenn man am 10. Juni im SparkassenPark Mönchengladbach dieses Top-Highlight nicht verpassen will. [MW]


DIE TERMINE IM NOVEMBER 2019 Düsseldorf | Mettmann | RATINGEN | HILDEN | ERKRATH | HAAN | HEILIGENHAUS | MONHEIM | LANGENFELD | VELBERT | WÜLFRATH

Alle Verlosungen auf einen Blick!

Jede Menge Preise zu gewinnen!

My‘tallica 16.11. Solingen Seite 20

Liebe Leserinnen, liebe Leser, viele Jahre waren Sie es gewohnt, dass Sie bei unseren SMS-Gewinnspielen jede Menge schöner Preise gewinnen konnten. Daran, dass Sie bei uns attraktive Gewinne abstauben können, wird sich nichts ändern, allerdings an der Art, wie Sie teilnehmen können. Statt der bisherigen kostenpflichtigen SMS-Teilnahme, können Sie ab sofort kostenlos teilnehmen. Entweder über unsere Facebook-Seite, per Mail oder am einfachsten über unsere neue App YOUandMEMagazin, die Sie in allen AppStores kostenlos herunterladen können.

Dieter Nuhr 30.11. Mitsubishi Electric Halle Seite 6 Mario Barth 13.12. Krefeld Kinokarten Booksmart Seite 29

Facebook

Kinokarten Le Mans 1966 Seite 29

Wenn eine Verlosung auf unserer Facebook-Seite erscheint, folgen Sie einfach den dort angegebenen Anweisungen. In der Regel müssen Sie uns liken und einen kurzen Kommentar absetzen, dass Sie an dem Gewinnspiel teilnehmen möchten.

Mail

Wenn Sie in unserem Magazin von einer Verlosung lesen, senden Sie einfach eine Mail an verlosung@youandme.de. Im Betreff müssen Sie den Namen des Events angeben und in der Mail uns Ihren Namen sowie Ihre Kontaktdaten (Mailadresse, Telefonnummer & Anschrift). Keine Sorge, wir missbrauchen & speichern diese Daten nicht. Wir benötigen Sie lediglich, um Sie im Gewinnfall zu benachrichtigen.

App

Am einfachsten gewinnen Sie über unsere App. Dort gibt es bei jeder Verlosung einen Button, der automatisch eine Mailnachricht an uns öffnet. Sie brauchen nur noch die abgefragten Daten (Mailadresse, Telefonnummer & Anschrift) ausfüllen und die Mail abschicken und schon sind Sie automatisch in der Lostrommel.

Dieter Nuhr

Gewinnen Sie Frei-Tickets!

30. November, Mitsubishi Electric Halle

Viel Glück!

www.facebook.com/youandme.de


Hier finden Sie die Top-Veranstaltungen des Tages, alle weiteren Termine aus unserer Region finden Sie unter www.youandme.de

november ’19

KÖLN

sowie aus aller Welt, Stahlwerk, 12:00 Uhr

n Heather Nova; "Pearl" + Lisa Who, Gloria, 19:30 Uhr n Fettes Brot; "Lovestory" + Mädness, Palladium, 20:00 Uhr

WUPPERTAL

n J.B.O.; "Wer lässt die Sau raus?!", Live Club Barmen, 20 Uhr

ESSEN

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Lifft III: HorrOr What?!; Das Koglomerat beschäftigt sich mit dem Horror, der modernen Form des Märchens, FFT Kammerspiele, 20:00 Uhr n Lars Reichow; "Lust", Kom(m) ödchen, 18:00 Uhr n Boing! Comedy Club: English Comedy Night; with Carmen Chraim, Andy Valvur, Iina Fagerlund, Michael Klütgens, Mike Delaney, Manuel Wolff, Pitcher, 20:00 Uhr n Jürgen Becker; "Volksbegehren. Die Kulturgeschichte der Fortpflanzung", Savoy, 20:00 Uhr n Via Katlehong / Gregory Maqoma; "Viva Kanana"; Tanz als Instrument des Widerstands, Tanzhaus NRW, 20:00 Uhr

KÖLN

n Hagen Rether; "Liebe"; Aktuelles Klavier-Kabarett, Theater am Tanzbrunnen, 20:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Siavash Ghomayshi; Schmacht-Pop aus Persien, Capitol Theater, 21:00 Uhr n Tamara Lukasheva Quartett; "Homebridge", Die Jazz-Schmiede, 20:30 Uhr n Marathonmann; "Die Angst sitzt neben dir" + Die Heart + The Pariah, The Tube, 20:00 Uhr n Oslo Gospel Choir; 30 Jahre Jubiläumstour, Tonhalle Düsseldorf, 19:00 Uhr

n Genesis; performed by The Musical Box, Colosseum, 20 Uhr

LESUNG

BÜHNE

DÜSSELDORF

DÜSSELDORF

n Ulrike Folkerts & Clemens von Ramin; "Die Blechtrommel" von Günter Grass + Stefan Weinzierl (Percussion/Idee), Robert-Schumann-Saal, 17:00 Uhr

n Ben Becker; "Ich, Judas - Einer unter euch wird mich verraten", Johanneskirche, 20:00 Uhr n Konrad Beikircher; "400 Jahre Beikircher", Savoy, 20:00 Uhr

AUSSTELLUNG DÜSSELDORF

n Eröffnung: Taking Root; Das Werk von elf Künstler*innen, die sich für kulturelle & natürliche Ursprünge interessieren (bis 26.1.20), KIT - Kunst im Tunnel, 18:30 Uhr n Eröffnung: digital overload; 25 künstlerische Arbeiten aus aller Welt zum Thema; die digitale (17.11.), Weltkunstzimmer, 19 Uhr

HAAN-GUITEN

n Eröffnung: Künstlergruppe upART; Die 5 Mitglieder der Gruppe upART präsentieren ihre Acryl-, Öl-, Kreide, Ölkreide- & Aquarellbilder (bis 3.11.), Haus Am Quall, 19:00 Uhr

SONSTIGES DÜSSELDORF

n 14. Allerheiligen-Versteigerung; zugunsten des Ambulanten Kinderhospizdienstes: Manes Meckenstock versteigert Schönes & Scheußliches, Leonardo Royal Hotel, 17:00 Uhr n Street Food Thursday "Feiertags-Special"; Kulinarische Köstlichkeiten aus der Region

Die Macht der Liebe

Vor drei Jahren erkrankte der kleine Sohn Noah von Michael Bublé an Krebs. Mittlerweile ist die Krankheit überstanden. Und im letzten Jahr freuten sich der Kanadier und seine Frau über den dritten Nachwuchs. Diese positive Stimmung überträgt das aktuelle Album ‚Love‘ mit so wunderbaren Interpretationen von Klassikern wie ‚When I Fall In Love‘, ‚My Funny Valentine‘ oder ‚I Get A Kick Out Of Your‘ oder mit Gesangsduetten in ‚La Vie En Rose‘. Mal orchestral, per Bigband-Sound oder als Jazzballade – Michael Bublés Versionen aus Swing, Soul und Pop sind ein Genuss. Samt Orchester gastiert der Entertainer am 5. November in der Kölnarena sowie am 6.11. in der Oberhausener Arena.[MN]

HEILIGENHAUS

n Chaos im Bestattungshaus; Komödie von Winnie Abel mit der Theatergruppe ZWAR, Immanuel-Kant-Gymnasium, 18:00 Uhr

VELBERT

n Ein bisschen Lars muss sein; Die neue Show mit Lars Redlich, Historisches Bürgerhaus Langenberg, 19:00 Uhr

KREFELD

n Hagen Rether; "Liebe"; Aktuelles Klavier-Kabarett, Seidenweberhaus, 20:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Nicky Jam; "Intimo"; Reggaeton, ISS Dome, 20:00 Uhr n The Chuck Norris Experiment; 15 Jahre Rock aus Schweden + Hilos, Pitcher, 19:00 Uhr n Electronic Noise; mit Hypnoskull, Heimstatt, Ypotash, Hidden Technology, DJ Simon Briggs, DJ Paradroid; die digitale, reinraum e.V., 20:00 Uhr n Frauke Berg / Anja Lautermann / Andreas Techler; "Elektroakustische Kammerklänge"; die digitale, Solaris 53, 20:00 Uhr

n Terry Hoax; 30th Anniversary Tour, Stone im Ratinger Hof, 20:30 Uhr n Doc Heilein And Friends; Festliches Benefiz-Galakonzert: Rund 40 Musiker*innen spielen Klassik, Oper, Pop, Gospel, Tonhalle Düsseldorf, 20:00 Uhr n Life Of Agony; S.O.S. World Tour; Crossover & Hardcore from NYC + Doyle (Misfits) (Halle), zakk, 19:30 Uhr

METTMANN

n Freundschaftskonzert; mit dem Stadtorchester Mettmann & dem Orchestre d'Harmonie aus der franz. Partnerstadt Laval, Neandertalhalle, 16:00 Uhr

ERKRATH

n Wadokyo; "The Beginning"; Die Welt der Taikorhythmen; Benefizgala des Fördervereins MS-Treff Erkrath, Stadthalle Erkrath, 20:00 Uhr

KÖLN

n Sarah Connor; "Herz Kraft Werke", Lanxess arena, 20:00 Uhr

ESSEN

n Peter Kraus; Die große Jubiläumstournee, Grugahalle, 19:30 Uhr

LESUNG

DÜSSELDORF

n Sebastian Fitzek; Soundtrack-Leseshow mit klassischem Ensemble & Buffer Underrun, Mitsubishi Electric Halle, 20:00 Uhr

AUSSTELLUNG DÜSSELDORF

n Eröffnung: Finn Wagner; "I Though It Would Feel Good... And I Was Right."; die digitale (bis 8.12.), Coelner-Zimmer, 18:00 Uhr n Eröffnung: Jonas Gerhard; + Gastkünstler*innen: "The Magic Lantern"; die digitale (bis 16.11.), Schloss Jägerhof, 18:00 Uhr

13.06.2020 SPARKASSENPARK M‘GLADBACH

10.06.2020 SPARKASSENPARK M‘GLADBACH

MITTWOCH, 10.06.2020 TICKETS: WWW.SPARKASSENPARK.DE

SPARKASSENPARK MÖNCHENGLADBACH 16  1TICKETS UNTER: WWW.SPARKASSENPARK.DE

17.07.2020 SPARKASSENPARK M‘GLADBACH UND HALL OF TICKETS (ALTER MARKT 9, 41061 MG, 02161 2472169)


Hier finden Sie die Top-Veranstaltungen des Tages, alle weiteren Termine aus unserer Region finden Sie unter www.youandme.de

nov ’19

SONSTIGES

AUSSTELLUNG

n WOGA 2019; Wuppertaler offene Galerien & Ateliers: 223 Künstlerinnen & Galerien der Kunstszene Wuppertals (Wuppertal-Ost), Innenstadt, 14 Uhr

n Eröffnung: Francisco de Goya; + "Die Schrecken des Krieges" (bis 3.2.20) + 30 Jahre Wilhelm-Fabry-Museum mit Museumsfeier, Wilhelm-Fabry-Museum, 11:00 Uhr

WUPPERTAL

HILDEN

WUPPERTAL

n Eröffnung: Oskar Schlemmer; Kompositon & Experiment: Das Wuppertaler Maltechnikum (bis 23.2.20), Von der Heydt-Museum, 11:30 Uhr

KIDS

DÜSSELDORF

BÜHNE

RATINGEN

n Der Tatortreiniger; KrimiKomödie von Mizzi Meyer, Stadttheater Ratingen, 18:00 Uhr

HEILIGENHAUS

n Chaos im Bestattungshaus; Komödie von Winnie Abel mit der Theatergruppe ZWAR, Immanuel-Kant-Gymnasium, 17:00 Uhr

KONZERT

n Fug & Janina; Live: Mitmach-Konzert für Kinder ab 5 Jahren, Theateratelier Takelgarn, 15:00 Uhr

VELBERT

n Pinocchio; Lustiger Ausflug in die klassische Musik & PopSongs mit der Kleinen Oper Bad Homburg, Historisches Bürgerhaus Langenberg, 16:00 Uhr

SONSTIGES

DÜSSELDORF

n Münchener Freiheit; Live 2019, Stahlwerk, 18:00 Uhr n Van Holzen; "Regen" + Drens, The Tube Club, 21:00 Uhr

KÖLN

n Fischer Z; "Swimming In Thunderstorms", Die Kantine, 20:00 Uhr

HILDEN

n Kultursonntag in Hilden; Ein buntes Programm mit unterschiedlichen Veranstaltungen an verschiedenen Orten, Innenstadt, 10:30 Uhr n Monheimer Martinsmarkt; Bühnenprogramm, Verkaufsstände, Streetfood, Kreativ& Designmarkt, Blaulichtmeile uvm., Innenstadt, 11:00 Uhr

LESUNG

WUPPERTAL

DÜSSELDORF

n Stefan Wilkening; "Don Quijote" von Miguel Cervantes + Maria Reiter (Akkordeon), RobertSchumann-Saal, 17:00 Uhr

Der Tatortreiniger BÜHNE

DÜSSELDORF

n Pop up Comedy Sportring Eller; moderiert von Lars Hohlfeld; POPstar: C.Heiland, Clubhaus Sportring Eller, 20 Uhr n Reiner Tisch im Uerige; Frank Küster begrüßt Gaststar: Andy Sauerwein, Uerige, 20:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Konstantin Wecker; + die Bayerische Philharmonie: "Weltenbrand", Tonhalle, 20:00 Uhr n Liedfett; "Goldene Zeiten" + John Winston Berta, zakk, 20 Uhr

Krimi-Komödie von Mizzi Meyer Sonntag | 3. November | 18 Uhr | Stadttheater

Die Dinge meiner Eltern

KÖLN

n Bruce Hornsby; "An Evening with Bruce Hornsby", Theater am Tanzbrunnen, 20:00 Uhr

SOLINGEN

n Das Lumpenpack; "Eine herbe Enttäuschung", Cobra, 20:00 Uhr

MONHEIM

SOLINGEN

n Esbjörn Hazelius & Johan Hedin; Magische Klänge des Nordens, Fronhof, 17:00 Uhr

November-Highlights in Ratingen

n WOGA 2019; Wuppertaler offene Galerien & Ateliers: 223 Künstlerinnen & Galerien der freien Kunstszene Wuppertals (Wuppertal-Ost), Innenstadt, 12:00 Uhr

Schauspiel von und mit Gilla Cremer Dienstag | 5. November | 20 Uhr | Stadttheater BÜHNE

DÜSSELDORF

n Quickies. Schnelle Nummern zur Lage der Nation; Ein wilder

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL

Christine Westermann

„Manchmal ist es federleicht“ – Lesung Freitag | 8. November | 20 Uhr | Stadttheater

Klaus Hoffmann „Aquamarin“ – Am Flügel: Hawo Bleich Sonntag | 10. November | 18 Uhr | Stadttheater

6.10.2019 -16.2.2020

ELSE LASKERSCHÜLER „Prinz Jussuf von Theben“ und die Avantgarde

Else Lasker-Schüler, Jussuf, 1927 Literatur- und Kunstinstitut Hombroich / Sammlung Kahmen

Psychothriller von Alan Ayckbourn Dienstag | 12. November | 20 Uhr | Stadttheater Stadt Ratingen – Amt für Kultur und Tourismus Tickets: Tel. 02102 / 5504104, bei allen bekannten VVK-Stellen, sowie online unter www.westticket.de 1  17

ELS-DiebesteZeit_90,3bx127,5h.indd 1

10.05.2019 17:10:23


Hier finden Sie die Top-Veranstaltungen des Tages, alle weiteren Termine aus unserer Region finden Sie unter www.youandme.de

Abend voll mit top-aktueller Satire, Kom(m)ödchen, 20:00 Uhr n Schwejk; nach Jaroslav Hasek (Kleines Haus), Schauspielhaus, 19:30 Uhr n Falk Schug; "Lust & Laune Ein Sozialarbeiter packt aus", Theateratelier Takelgarn, 19:30 Uhr

november ’19 Mendelssohn Bartholdy, Leos Janácek, Robert Schumann, Zeughaus, 20:00 Uhr

RATINGEN

n Die Dinge meiner Eltern; Schauspiel von & mit Gilla Cremer, Stadttheater Ratingen, 20:00 Uhr

KONZERT KÖLN

n Michael Bublé; "Love", Lanxess arena, 20:00 Uhr

SOLINGEN

n The Italian Tenors; "Viva la Vita"; Die schönsten Italo Pop Hits, Theater Solingen, 20:00 Uhr

LESUNG RATINGEN

n 2. Höseler Poetry Slam; 5 junge Poetinnen & Poeten stellen sich dem Publikum; Moderation: Jutta Teuwsen, Adolf-Clarenbach-Kirche, 19:00 Uhr n Isabel Bogdan; liest aus ihrem Roman "Laufen", Kino 1 + 2, 20:00 Uhr

KIDS

METTMANN

n Der kleine Rabe Socke; nach den Geschichten von Nele Moost mit den Kammerpuppenspielen Bielefeld; ab 3 1/2, Neandertalhalle, 16:00 Uhr

SONSTIGES DÜSSELDORF

n Joey DeMaio; "The Blood Of The Kings - The History of Manowar"; Spoken Word Tour, Savoy Theater, 20:00 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Samson et Dalila; Oper in drei Akten von Camille Saint-Saens, Opernhaus, 19:30 Uhr n Now & Next; mit Arbeiten von Marie Zoe Buchholz, Caner Teker u.a., Tanzhaus NRW, 20:00 Uhr n Gudrun Höpker; "Es könnte so schön sein...", Theateratelier Takelgarn, 20:00 Uhr

n Reiner Kröhnert; "Getwittercloud", Kom(m)ödchen, 20:00 Uhr

HILDEN

n Ekel Alfred; Schauspiel von Wolfgang Menge, Stadthalle Hilden, 20:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

KREFELD

DÜSSELDORF

n Africa Mamas; A Capella Zulu Sextett (Südafrika), Die Jazz-Schmiede, 20:30 Uhr

WÜLFRATH

n Benefizkonzert: 300 Jahre Lovesongs; mit dem Harmonieensemble des Landespolizeiorchester NRW & dem "Young Voices" Chor, Ev. Stadtkirche, 20:00 Uhr

HEILIGENHAUS n HighTime; Irische Musik mit modernen Folk-Einflüssen, Der Club, 20:00 Uhr

OBERHAUSEN/RHLD.

n Michael Bublé; "Love", König-Pilsener-Arena, 20:00 Uhr

n Eröffnung: # photography & more; BBK Ehrenpreis 2018: Arbeiten von Hanne Horn + Wilfred H.G. Neuse (bis 24.11.), BBK Kunstforum, 19:30 Uhr n Eröffnung: Die Ähnlichkeit im Unterschied; 30 Jahre Städtepartnerschaft Warschau-Düsseldorf (bis 17.1.20), Polnisches Institut, 19:00 Uhr

DÜSSELDORF

n DönerWetter; Einmal mit Alles! Comedy-Show mit Volkan Erik & Gästen, Manege Lintorf, 19:45 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

BÜHNE

RATINGEN

n Abdelkarim; "Staatsfreund Nr. 1", Kulturfabrik Krefeld, 20:00 Uhr

AUSSTELLUNG

Veggieworld jetzt auch in Köln

Die VeggieWorld findet in diesem Jahr zum ersten Mal auch in Köln statt. Geboten wird dem Publikum am 9. & 10. November in der XPOST (Gladbacher Wall 5) eine Messe mit über hundert Ausstellern, bei denen neue und altbewährte vegane Produkte entdeckt, probiert und gekauft werden können. Verbände und Unternehmen zeigen ihr breites veganes Angebot an Food, Kosmetik, Kleidung und Dienstleistungen. Auf der Veggie-Bühne gibt es Vorträge und Kochshows. Alles, was das Veggie-Herz begehrt. [MW]

design classic

KLASSIK NEUSS

n Aris Quartett & Fabian Müller, Klavier; Werke von Felix

n Emeli Sandé; "Real Life", Mitsubishi Electric Halle, 20:00 Uhr n Duncan Reid And The Big Heads; "Bombs Away", Pitcher, 19:00 Uhr n Herbie Hancock; Elektro Jazz & RnB aus Chicago, Tonhalle Düsseldorf, 20:00 Uhr

LESUNG

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Coriolan; von William Shakespeare, Schauspielhaus, 19:30 Uhr n Fight Club; nach dem Roman von Chuck Palahniuk (Kleines Haus), Schauspielhaus, 20:00 Uhr

ERKRATH

n Pause & Alich; Fritz & Hermann in: "Alles neu!", Stadthalle Erkrath, 20:00 Uhr

HEILIGENHAUS

DÜSSELDORF

n Navid Kermani; liest aus seinem Buch "Morgen ist da: Reden" + Gespräch (Foyer), Schauspielhaus, 19:30 Uhr

n The Other Side Of Peace; von Dawn Knox; Fortführung des "Forget Never"-Projektes, Immanuel-Kant-Gymnasium, 19:00 Uhr

HILDEN

MONHEIM

n "Ich träume so fern dieser Erde"; Lesung zur Progromnacht von Katharina Gun Oehlert & Karola Pasquay (Klang), Wilhelm-Fabry-Museum, 19:30 Uhr

SPORT

KREFELD

n Deutschland Cup; 4-Nationen-Eishockey-Turnier: Slowakei - Schweiz + 19:45 Uhr: Deutschland - Russland, Yayla Arena, 16:15 Uhr

n Markus Maria Profitlich; "Schwer verrückt", Bürgerhaus Baumberg, 20:00 Uhr

LANGENFELD

n Ulan + Bator; "Zukunst", Schaustall, 20:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Stuff; Groove-Musik von Hip-Hop bis jazz-beeinflusstem Future Funk; die digitale, Die Jazz-Schmiede, 20:30 Uhr

düsseldorf internationale designklassiker des 20./21. jh. international 20th/21th century design classics

so 01. dez. '19 11-18h

€ 8,-

blumengroßmarkt-hallen ulmenstraße 275, d-40468 düsseldorf

www.designclassic.de

30.11.2019 01.12.2019 13.12.2019 14.12.2019 25.01.2020 08.02.2020 09.02.2020 14.03.2020

Düsseldorf Mitsubishi-Electric-HALLE YAYLA ARENA Krefeld Niederrheinhalle Wesel RuhrCongress Bochum Grugahalle Essen Westfalenhalle Dortmund Uni-Halle Wuppertal König-PilsenerArena Oberhausen

(Beginn: 20.00 Uhr) (Beginn: 18.00 Uhr)

(freie Platzwahl!) (Beginn: 20.00 Uhr)

(Beginn: 20.00 Uhr) (Beginn: 20.00 Uhr) (Beginn: 20.00 Uhr) (Beginn: 18.00 Uhr)

(Beginn: 20.00 Uhr)

Weitere Termine unter nuhr.de! Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter nuhr.de, eventim.de und 01806/570000 (20ct./Anruf, Mobilfunkpreise abweichend)

18  1


Hier finden Sie die Top-Veranstaltungen des Tages, alle weiteren Termine aus unserer Region finden Sie unter www.youandme.de

nov ’19

n The Feedback Gents + Bear In A Suit Interactive; "Face The Space - Audiovisuelle Analogien"; Noise, Free Jazz, Elektronik; die digitale, Subsol, 20:00 Uhr n Warschau Weekend; mit Pablopavo I Ludziki + James' Mum, The Tube Club, 21:00 Uhr

n Eröffnung: X Dimension; Gruppenausstellung verschiedener Künstler; die digitale (bis 17.11.), onomato, 19:00 Uhr n Eröffnung: Gudrun Teich; "Gleichzeit"; Videoinstallation; die digitale (bis 17.11.), The Box, 18:00 Uhr

KLASSIK

SONSTIGES

n Gitarrenfestival Viva La Guitarra!; mit Joaquín Clerch, Roberto Aussel u.a.; Werke von Piazzolla, Raithel, Brouwer, Castelnuovo-Tedesco, RobertSchumann-Saal, 20:00 Uhr n Pittsburgh Symphony Orchestra; + Igor Levit (Klavier): Werke von Wolfgang Amadeus Mozart & Dmitri Schostakowitsch, Tonhalle Düsseldorf, 20:00 Uhr

n Wir sind Geister; Vinylpredigt von & mit Haru Specks + 21 Uhr: Live-Musik von Phasenmensch; die digitale, Christuskirche Oberbilk, 20:00 Uhr

DÜSSELDORF

DÜSSELDORF

METTMANN

n Markt der Kulturen; Hochwertiges Kunsthandwerk aus aller Welt, Neanderthal Museum, 15:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Moka Efti Orchestra; Die original Big Band aus der Serie "Babylon Berlin", Capitol, 20 Uhr n Düsseldorf-Warschau Quartett; Warschau Weekend 2019, Die Jazz-Schmiede, 20:30 Uhr n Blaze Bayley; (acoustic) & Thomas Zwijsen, Pitcher, 19 Uhr n D haus Community Radio; DJ-Sets von Fatou + Zé Bebelo (Foyer), Schauspielhaus, 14 Uhr n Schreng Schreng & La La; "Echtholzstandby" + Denis, The Tube Club, 20:00 Uhr n Juan Atkins (Detroit) + Peter Duggal (UK); + Daniel Fassbender + Rob Keane; Post-Techno-Party; die digitale (Club), zakk, 22:00 Uhr

HAAN

HILDEN

LESUNG

RATINGEN

RATINGEN

KÖLN

n Jürgen von der Lippe; liest aus seinem ersten Roman "Nudel im Wind" plus Best of bisher, Eltzhof das KulturGut, 20:00 Uhr

AUSSTELLUNG DÜSSELDORF

n Eröffnung: So ein Theater!; Ausstellung der Düsseldorfer Schmuck-Designer-Gruppe düsselGOLD (bis 10.11.), Goethe-Museum, 19:00 Uhr n Eröffnung: Nam June Paik; Zeichnung, Skulptur, Videodokumentation; die digitale (bis 24.11.), Malkastenpark, 19 Uhr

Fr. 08.11.19 KREFELD

Do. 14.11.19 RATINGEN Mi. 13.05.20 KREFELD Fr. 09.10.20 KAARST Mi. 28.10.20 DÜSSELDORF

Sa. 30.11.19 NEUSS Do. 12.12.19 WUPPERTAL Sa. 05.09.20 DUISBURG

Do. 21.11.19 MÜLHEIM/RUHR

n 10. Hildener Kneipentour; Die musikalische Wandernacht mit 26 Bands in 23 Kneipen & 3 Shuttlebussen, Innenstadt, 18:00 Uhr

n Internationale Kammermusik; Klavier-Trio-Abend in Zusammenarbeit mit der Robert Schumann Musikhochschule Düsseldorf, Ev. Kirche, 19:00 Uhr

n Christine Westermann; liest aus ihrem Buch "Manchmal ist es federleicht: Von kleinen und großen Abschieden"; Rampenlicht, Stadttheater, 20:00 Uhr

m/e/r/z veranstaltungsservice

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Quatsch Comedy Club; Moderation: Christian Schulte-Loh; Comedians: John Doyle, Jochen Falk, Michael Ulbts, Diva La Kruttke (Club), Capitol, 20:00 Uhr n Carmen; Musical on Ice, ISS Dome, 19:00 Uhr n Dittsche; Zum ersten Mal live & solo auf Chefvisite, Savoy Theater, 20:00 Uhr

SOLINGEN

n 32. Solinger Tanzfest; Tänze von Klassik bis Modern, Theater Solingen, 12:00 Uhr

ESSEN

n Ralf Schmitz; "Schmitzeljagd", Colosseum Theater, 20:00 Uhr

n Laila, Laila - Nacht, Nacht; Begegnung mit dem Judentum: Hebräische Lieder Esther Lorenz & Peter Kuhz, Paul-GerhardtKirche, 19:00 Uhr

HAAN

n Rockin' Rooster Club 62; mit Fast Vier Fett, NMAC, Herrenmoos, Rockin' Rooster Club, 19:30 Uhr

HEILIGENHAUS

n Stauber & Schlepple; Gitarrenabend mit den Größen der Jazzszene, Museum Abtsküche, 19:30 Uhr

LESUNG

MONHEIM

n Jürgen von der Lippe; liest aus seinem ersten Roman "Nudel im Wind" plus Best of bisher, Aula am Berliner Ring, 20:00 Uhr

Di. 17.12.19 DUISBURG

Do. 30.01.20 OBERHAUSEN

So. 02.02.20 SOLINGEN Fr. 13.03.20 MÜLHEIM/RUHR

Do. 26.03.20 RATINGEN Mi. 03.06.20 ESSEN

Sa. 25.04.20 RATINGEN

Karten gibt es an allen bekannten VVK.-Stellen • www.daskartenhaus.de • Tel: 02405 40860 1  19


Hier finden Sie die Top-Veranstaltungen des Tages, alle weiteren Termine aus unserer Region finden Sie unter www.youandme.de

SPORT

november ’19 WUPPERTAL

n Konstantin Wecker; + die Bayerische Philharmonie: "Weltenbrand", Stadthalle, 20:00 Uhr

KREFELD

n Deutschland Cup; 4-Nationen-Eishockey-Turnier: Deutschland - Schweiz + 16:30 Uhr: Russland - Slowakei, Yayla Arena, 13:00 Uhr

AUSSTELLUNG DÜSSELDORF

n Eröffnung: Beate Gärtner; "Datenzelle"; Raum- & Klanginstallation; die digitale (bis 1.12.), plan.d. produzentengalerie, 20:00 Uhr n Eröffnung: Alexander Romey; "Eating Baklava On The Night Bus"; die digitale (bis 30.11.), Walzwerk Null, 16:00 Uhr

SONSTIGES KÖLN

n VeggieWorld; Die Messe für den veganen Lebensstil mit über 100 Ausstellern & interessantem Show-Programm, XPost (Expo XXI), 10:00 Uhr

LEVERKUSEN

n Samy Deluxe & das DLX Ensemble; "SaMTV Unplugged"; 40. Leverkusener Jazztage, Forum Leverkusen, 20:00 Uhr

BÜHNE

KLASSIK

n Carmen; Musical on Ice, ISS Dome, 15:00 Uhr

n Beckmann spielt Cello Kayoko Klavier; Benefizkonzert mit Werken von Schumann, Chopin, Brahms u.a., Homberger Treff, 17:00 Uhr

SOLINGEN

n 32. Solinger Tanzfest; Tänze von Klassik bis Modern, Theater Solingen, 12:00 Uhr

DÜSSELDORF

n Possible Worlds; Intuitive Music & Visuals mit Markus & Simon Stockhausen & Christian Thomé; die digitale, Voss TV Ateliers, 20:30 Uhr

RATINGEN

n Klaus Hoffmann; "Aquamarin" + Hawo Bleich (Flügel); Rampenlicht, Stadttheater Ratingen, 18:00 Uhr

n VeggieWorld; Die Messe für den veganen Lebensstil mit über 100 Ausstellern & interessantem Show-Programm, XPost (Expo XXI), 11:00 Uhr

RATINGEN

DÜSSELDORF

KONZERT

KÖLN

VELBERT

Klasse Kopie

My’tallica ist die meistgebuchte Metallica Tribute Band Deutschlands. Der erfahrene LiveAct liefert nach über einem Jahrzehnt in der europäischen Tribute-Szene ein Showkonzept, das der größten Metalband der Welt gerecht wird. Das Original-Equipment der Vorbilder, gewaltiger LiveSound und ein abwechslungsreiches, zweistündiges Programm sorgen für beste Unterhaltung. Sogar Metallica-Schlagzeuger Lars Ulrich sowie der frühere Bassist Jason Newsted zeigten sich von dem authentischen Show-Konzept von My’tallica begeistert. Am 16. November zeigt das Quartett sein Können in der Solinger Cobra. 4 verlost 3 x 2 Karten. Wie man gewinnt erfahren Sie auf Seite 15. [MW] Betreff: My’tallica

n Wiener Melange; Das Bürgerhausorchester Collegium musicum Velbert spielt Werke von Kozeluch, Mozart, Haydn u.a., Historisches Bürgerhaus Langenberg, 18:00 Uhr

LESUNG

DÜSSELDORF

n Hannelore Hoger; "Mozart und die Frauen" + Sebastian Knauer (Klavier), Schumann-Saal, 17 Uhr

KREFELD

n TV-Kommissare lesen; Diesmal mit... Andrea Sawatzki: "Andere machen das beruflich", Kulturfabrik Krefeld, 17:00 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Irgendwas mit Menschen; Vier starke Charaktere crashen frontal aufeinander, Kom(m) ödchen, 20:00 Uhr n Maria Magdalena; Bürgerliches Trauerspiel von Friedrich Hebbel (Kleines Haus), Schauspielhaus, 19:30 Uhr n Mischpoke; Performance über das Beziehungsgeflecht verschiedener Generationen; tanzfuchs Produktion / Barbara Fuchs, Tanzhaus NRW, 11:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

SPORT

n Villagers; Indie Folk aus Irland + Low Roar (Halle), zakk, 20:00 Uhr

n Deutschland Cup; 4-Nationen-Eishockey-Turnier: Schweiz - Russland + 14:30 Uhr: Deutschland - Slowakei, Yayla Arena, 11:00 Uhr

SOLINGEN

SONSTIGES

LEVERKUSEN

KREFELD

HEILIGENHAUS

n Heiligenhauser Martinsmarkt; Künstler- & Kunsthandwerkermarkt mit Rahmenprogramm & verkaufsoffenem Sonntag, Innenstadt, 12:00 Uhr

n Gratiskonzert mit Derrin Nauendorf (AUS); Der australische Bluesgitarrenvirtuose, Cobra, 20:00 Uhr n Drum World; mit Billy Cobham, Bill Evans and the Spy Killers with Wolfgang Haffner, Simon Phillips; 40. Leverkusener Jazztage, Forum Leverkusen, 19:00 Uhr

SONSTIGES DÜSSELDORF

n Hoppeditzball; Die Auftaktparty zur närrischen Session mit vielen Künstlern, Quartier Bohème, 13:00 Uhr

FLORENCE BESCH Singer/Songwriterin aus Düsseldorf

ACT OF APATHY Post Grunge aus Hilden

LIQUID CURTAIN Psychedelic Indie Rock aus Ratingen

ALEXANDER SEIDL Singer/Songwriter aus Ratingen

13. – 17.11.19 CAPITOL THEATER

DÜSSELDORF

Singer/Songwriterin aus Hilden

MADITA BADURA Singer/Songwriterin aus Velbert

16.11.2019 AREA51 | HI LD EN Einlass: 18.30 Uhr Beginn: 18.30 Uhr Eintritt: 4,- Euro 1. Platz: 500,- € | 2. Platz: 400,- € | 3. Platz: 300,- € | Teilnahme: 100,- € Infos: fb/Area51-Hilden oder www.area51-hilden.de goes

TICKETS: WWW.CAPITOL-THEATER.DE

RICARDA WEBER

20  1

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Irgendwas mit Menschen; Vier starke Charaktere crashen frontal aufeinander, Kom(m) ödchen, 20:00 Uhr n Die Entdeckung des Himmels; nach dem Roman von Harry Mulisch; Voraufführung, Schauspielhaus, 19:00 Uhr n Michael Klein; "...wenn der Tod kommt ist Sense", Theateratelier Takelgarn, 19:30 Uhr

RATINGEN

n Falsche Schlange; Psychothriller von Alan Ayckbourn, Stadttheater Ratingen, 20:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Mark Ernestus' Ndagga Rhythm Force; Dub_Techno_Mbalax; die digitale, KIT Café, 20:30 Uhr n Irish Folk; The Calm Before The Storm Tour, Savoy Theater, 20:00 Uhr n The Detroit Cobras; Garage Rock aus Detroit, Michigan, The Tube Club, 20:00 Uhr

KÖLN

n Of Monster And Men; "Fever Dream" + Vök, Live Music Hall, 20:00 Uhr

BOCHUM

n Christopher Cross; "Take Me As I Am", RuhrCongress Bochum, 20:00 Uhr


Hier finden Sie die Top-Veranstaltungen des Tages, alle weiteren Termine aus unserer Region finden Sie unter www.youandme.de

november ’19

VORTRAG

AUSSTELLUNG

n Martin Seeliger: Pop als Kulturkampf?; Gangstarap & Identitätsrock als Ausdruck sozialer Konflikte im Neoliberalismus (Studio), zakk, 19:00 Uhr

n Eröffnung: Art Düsseldorf 2019; Rund 100 etablierte & junge, regionale & internationale Galerien zeigen zeitgenössische Kunst (bis 17.11.), Areal Böhler, 16:00 Uhr

DÜSSELDORF

HILDEN

Welt römischer Kampfarenen & ihrer Helden (bis 3.5.20), Neanderthal Museum, 19:00 Uhr

WUPPERTAL

SONSTIGES

SOLINGEN

DÜSSELDORF

n Ulrich Tukur; "Der Ursprung der Welt"; Buchvorstellung im Gespräch mit Elke Heidenreich, Robert-Schumann-Saal, 20 Uhr

n Eröffnung: Reiseimpressionen; Malerei von Christa Bolte (bis 7.12.), Städtische Galerie im Bürgerhaus, 18:30 Uhr

n Break The Tango; Epic Mix of Tango, Breakdance & Live Music, Capitol Theater, 20:00 Uhr n Pop up Comedy Im Schlüssel; moderiert von Lars Hohlfeld; POPstars: Ill-Young Kim, Ludger K., Robert Alan, Hausbrauerei Zum Schlüssel, 20:00 Uhr n Thomas Freitag; "Europa - der Kreisverkehr und ein Todesfall", Kom(m)ödchen, 20:00 Uhr

DÜSSELDORF

KONZERT

DÜSSELDORF

n Supertramp's Roger Hodgson; 40th Anniversary World Tour, Mitsubishi Halle, 20:00 Uhr n Vodka Juniors; Punkrock aus Griechenland, Pitcher, 19:00 Uhr n _execute; Audiovisual - Live Coding mit Carsten Heisterkamp, Markus van Well u.a.; die digitale, Super7000, 19:00 Uhr

HEILIGENHAUS

n Belle Roscoe; Souliger Grunge aus Melbourne, Club, 20:00 Uhr

SOLINGEN

n Ben Poole; Bluesrock aus Brighton (UK), Theater Solingen, 20:00 Uhr

LEVERKUSEN

n German Classics; mit Klaus Doldinger's Passport + Götz Alsmann; 40. Leverkusener Jazztage, Forum Leverkusen, 19:30 Uhr

LESUNG

DÜSSELDORF

n Dirk von Lowtzow; liest aus seinem Buch "Aus dem Dachsbau" (Halle), zakk, 20:00 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Break The Tango; Epic Mix of Tango, Breakdance & Live Music, Capitol Theater, 20:00 Uhr n Premiere: Un truc d'ouf; La Fleur BB bringt eine gewaltige Ladung explosiv-euphorischer Tanzenergie auf die Bühne; ab 14, FFT Kammerspiele, 19:00 Uhr n Helmut Schleich; "Kauf, du Sau!", Kom(m)ödchen, 20:00 Uhr

DÜSSELDORF

n Mundstuhl; "Flamongos", Savoy Theater, 20:00 Uhr

METTMANN

n Philipp Scharrenberg (Scharri); "Germanistik ist heilbar"; Poetry & Wie-Kabarett, Road Stop Neandertal, 19:30 Uhr

RATINGEN

n Marc Weide; "Hilfe, ich werde erwachsen..!" Fun meets Magic: Zauber-Entertainment, Stadttheater Ratingen, 20:00 Uhr

ESSEN

n Kaya Yanar; "Ausrasten! für Anfänger", Grugahalle, 20:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Simon & Jan; "Alles wird gut" (Halle), zakk, 20:00 Uhr

KÖLN

n Anna Ternheim; "A Space For Lost Time", Gloria, 20:00 Uhr n Volbeat; "Rewind, Replay, Rebound" + Baroness + Danko Jones, Lanxess arena, 18:30 Uhr

LEVERKUSEN

n Tina Dico + Jenniffer Kae; "Fastland" + "Halb 4"; 40. Leverkusener Jazztage, Forum Leverkusen, 20:00 Uhr

n Break The Tango; Epic Mix of Tango, Breakdance & Live Music (auch 14:30 Uhr), Capitol Theater, 20:00 Uhr n Un truc d'ouf; La Fleur BB bringt eine gewaltige Ladung explosiv-euphorischer Tanzenergie auf die Bühne; ab 14, FFT Kammerspiele, 19:00 Uhr

n Julia Ehninger Quartett; "Hidden Place", Die Jazz-Schmiede, 20:30 Uhr n Raffael Seyfried; An der Grenze zwischen akustischem & elektronischem Material; die digitale, Galerie Bernd A. Lausberg, 20:00 Uhr n Ragetrack; play Rage Against The Machine, Pitcher, 19:00 Uhr n Takeover! Ensemble + Frida Gold; Songs im klassischen Gewand; 440 Hz - Klassik & Pop; anschl. Party, Robert-SchumannSaal, 21:00 Uhr n Achim Reichel & Band; "75 Jahre - Das Beste zum Schluss", Savoy Theater, 20:00 Uhr

n Captain Bilk + Desolators; UK Punkrock + Punkrock'n'roll, beides aus Düsseldorf, The Tube Club, 20:00 Uhr n Rastrejo; Electronic; die digitale, WP8, 22:00 Uhr

HILDEN

n Neanderland Tunes; Der Contest für junge Live-Musik mit sechs Acts, Area 51, 18:30 Uhr

LEVERKUSEN

n Anniversary Night; mit Incognito + The Baseballs; 40. Leverkusener Jazztage, Forum Leverkusen, 20:00 Uhr

OBERHAUSEN/RHLD.

n Marteria / Casper; "1982", König-Pilsener-Arena, 20:00 Uhr

KLASSIK HILDEN

n Kammerensemble "Die Barocker"; Werke von Johann Christoph Pez, Georg Philipp Telemann u.a., St. Jacobus, 18:00 Uhr

VELBERT

n Trostkonzert mit Njeri Weth; Lieder voller Kraft & Licht für die dunklen Stunden des Lebens, Evangl. Freikirchl. Gemeinde, 20:00 Uhr

SPORT

DÜSSELDORF

n WWE Live 2019; Aktion & Entertainment mit den weltbesten WWE Superstars, Mitsubishi Electric Halle, 19:30 Uhr

AUSSTELLUNG DÜSSELDORF

n Eröffnung: Dena Heydari; Videoarbeiten + 20 Uhr: Maria Carlas & Mylo Cywitz: Oper des XXII. Jh; Videoarbeiten; die digitale, Subsol, 16:00 Uhr

KIDS

WÜLFRATH

n Käpt'n Sharky - das Musical; Ein Stück mit Witz & piratig fetziger Musik mit dem Theater Minestrone, Kommunikations-Center, 15:00 Uhr

SONSTIGES

VELBERT

n Hardenberger Laternenzauber; Stimmungsvoller Kunst- & Handwerkermarkt, Vorburg Schloss Hardenberg, 11:00 Uhr

MONHEIM

n Anka Zink; "Das Ende der Bescheidenheit", Bürgerhaus Baumberg, 20:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n re:loom; "Feel Free!" Improvisationen; die digitale, Atelierhof, 19:00 Uhr n Koschitzki Pereira; Brazilian Blues, Die Jazz-Schmiede, 20:30 Uhr n Harmonious Thelonious; "Outernational"; Music Performance; die digitale, KIT Café, 20:00 Uhr n SWR Big Band & Max Mutzke; "Soul viel mehr", Savoy Theater, 20:00 Uhr n Look Mum No Computer; Elektro mit DIY-Vollblut-Nerd Sam Battle, The Tube Club, 21:00 Uhr

KÖLN

n Volbeat; "Rewind, Replay, Rebound" + Baroness + Danko Jones, Lanxess arena, 18:30 Uhr n Calexico; and Iron & Wine + Adia Victoria, Palladium, 20:00 Uhr

LEVERKUSEN

BÜHNE

n David und Goliat; Musical für die ganze Familie, Theater Solingen, 17:00 Uhr n Taxi, Taxi - Doppelt leben hält besser; Komödie von Ray Cooney, Theater Solingen, 19:30 Uhr

KONZERT

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Kaya Yanar; "Ausrasten! für Anfänger", Stadthalle, 20:00 Uhr

n Element Of Crime; "Schafe, Monster und Mäuse" + Das Paradies; 40. Leverkusener Jazztage, Forum Leverkusen, 20:00 Uhr

OBERHAUSEN/RHLD.

n a-ha; playing Hunting High and Low Live, König-Pilsener-Arena, 20:00 Uhr

KLASSIK

DÜSSELDORF

n Adam Fischer + Düsseldorfer Symphoniker; Werke von Claudio Monteverdi & Béla Bartók, Tonhalle Düsseldorf, 20:00 Uhr

LESUNG ERKRATH

n Die 6. Erkrather KrimiNacht; Stefanie Hohn, Sabine Giesen, Jörg Marenski & Jo Stammer lesen aus ihren Krimis, Neandertal No. 1, 19:00 Uhr

AUSSTELLUNG DÜSSELDORF

n Eröffnung: Insta-Beer-Vernissage; made by Pitters Kellerbier: 30 Bierbilder aus aller Welt, Retematäng Bar, 18:00 Uhr n Eröffnung: Close To Driving Ban; Live Performance & Installation, hosted by Sheesh-Collective; die digitale (bis 16.11.), Stadtmuseum, 18:30 Uhr

4 unterstützt mit dieser kostenlosen Anzeige die Tafel Deutschland

DÜSSELDORF

METTMANN

n Eröffnung: Gladiatoren Helden der Arena; Einblick in die

1  21


Hier finden Sie die Top-Veranstaltungen des Tages, alle weiteren Termine aus unserer Region finden Sie unter www.youandme.de

november ’19

DÜSSELDORF

frontal aufeinander, Kom(m) ödchen, 20:00 Uhr n Ildikó von Kürthy; Es wird Zeit - Die Show zum Buch, Savoy Theater, 20:00 Uhr

WUPPERTAL

LESUNG

SOLINGEN

KLASSIK

n Adam Fischer + Düsseldorfer Symphoniker; Werke von Claudio Monteverdi & Béla Bartók, Tonhalle Düsseldorf, 11:00 Uhr

n Das Lackballett; Zeitgenössische Farb- & Formperformance mit dem Theater der Klänge, Theater Solingen, 19:30 Uhr

DÜSSELDORF

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Break The Tango; Epic Mix of Tango, Breakdance & Live Music, Capitol Theater, 18:00 Uhr n Der Postillon Live; Die große Jubiläumstour (Club), Capitol Theater, 19:00 Uhr n Martin Zingsheim; "aber bitte mit ohne", Kom(m)ödchen, 18:00 Uhr n Anne Teresa De Keersmaeker / Rosas; "Bartók / Beethoven / Schönberg"; Tanz als Antwort auf eine historische Musik-Komposition, Tanzhaus NRW, 15:00 Uhr n Haverkamp solo; Der Edukator live, Theater an der Luegallee, 11:30 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Ezio (UK); "Daylight Moon", Pitcher, 19:00 Uhr n Alte Bekannte; "Das Leben ist schön" (auch 15 Uhr), Savoy Theater, 20:00 Uhr

n Tobias Moretti; "Magie des Orients - in Memoriam Bruno Ganz" + Delian::Quartett, RobertSchumann-Saal, 17:00 Uhr n Poesieschlachtpunktacht; Poetry Slam, moderiert von Sandra Da Vina & Markim Pause (Halle), zakk, 20:00 Uhr

KLASSIK

HEILIGENHAUS

n RockME; Alternative/Stoner Rock mit Gutter Club, Creep, Sir Collapse, Der Club, 19:00 Uhr

n Der Regenwald brennt...; ...und was hat das mit dem Freihandel zu tun? Vortrag von Bettina Müller; Attac politisches Frühstück (Kneipe), zakk, 11 Uhr

KÖLN

n The Waterboys; "Where The Action Is", E-Werk, 20:00 Uhr

AUSSTELLUNG n Eröffnung: Norbert Kraus: ballets; Eine multimediale Installation in Zusammenarbeit mit dem Komponisten & Soundkünstler Thomas Seidel (bis 8.12.), Kultur Bahnhof Eller, 11:30 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Irgendwas mit Menschen; Vier starke Charaktere crashen frontal aufeinander, Kom(m) ödchen, 20:00 Uhr

DÜSSELDORF

n Francesco Tristano, Klavier; + Orchestre Phiharmonique de Strasbourg: Werke von Georges Bizet, George Gershwin, Maurice Ravel, Tonhalle Düsseldorf, 20:00 Uhr

LESUNG RATINGEN

n Poetry Slam; Wortsport in je 6 Minuten auf der Bühne, moderiert von Christine Brinkmann & Helge Goldschläger, Manege Lintorf, 19:30 Uhr

WUPPERTAL

DÜSSELDORF

LEVERKUSEN

n Marteria / Casper; "1982", König-Pilsener-Arena, 20:00 Uhr

n Miles Nielsen & The Rusted Hearts (USA); Western-influenced rock music meets classic 60's soul, Pitcher, 19:00 Uhr

DÜSSELDORF

n Niklas Roever Trio + Jens Düppe Quartett; Siegerkonzert zum eastPLUGGED Junior Award, Ev. Friedenskirche, 18:00 Uhr

OBERHAUSEN/RHLD.

DÜSSELDORF

VORTRAG

RATINGEN

n Gentleman; "The Selection"; 40. Leverkusener Jazztage, Forum Leverkusen, 20:00 Uhr

KONZERT

n Peter Kraus; Die große Jubiläumstournee, Historische Stadthalle, 19:30 Uhr

Heimatabend Deluxe

Die Neusser Band Zweistein prägt die Rockszene in der Quirinusstadt seit Jahrzehnten. Nun bringt der Veranstalter und Keyboarder der Gruppe, Michael Bernd, das nächste rockmusikalische Ereignis auf eine Neusser Bühne: Im ‚Davids im Engels‘ im Neusser Stadtteil Weckhoven treten Rock-Entertainer Ötte, die Band Haynrich aus Düsseldorf sowie Zweistein auf. Ebenfalls mit von der Partie: die Gruppe ‚The Strobophonics‘ aus Köln. Am 23. November ist jedenfalls Showtime. Motto: Heimatabend Deluxe.[MW]

n One Night of Tina; A Tribute to the Music of Tina Turner, Historische Stadthalle, 20:00 Uhr

LESUNG

DÜSSELDORF

n Books & Friends; Literaturshow mit Karen Köhler & Dorian Steinhoff, Hotel Friends, 20:00 Uhr

KIDS

RATINGEN

n Der Zauberer von Oz; Kinderstück nach dem Buch von Lyman Frank Baum, Stadttheater Ratingen, 16:00 Uhr

SONSTIGES DÜSSELDORF

n Neubefüllung: Literaturautomat; Der Automat bekommt neues Futter!, Butze, 11:00 Uhr

n Boys don't cry and girls just want to have fun; Ein Liederabend von André Kaczmarczyk, Schauspielhaus, 19:30 Uhr

KONZERT

BÜHNE

n Lisa Stansfield; 30 Jahre "Affection", E-Werk, 20:00 Uhr

n Sukhishvili; Georgian National Ballet, Capitol Theater, 20:00 Uhr n Premiere: Cherchez la femme; Ein atemberaubendes Spiel mit Bildern & Narrativen rund um den weiblichen Körper mit der Cooperativa Maura Morales, FFT Juta, 20:00 Uhr n Simone Solga; "Das gibt Ärger", Kom(m)ödchen, 20:00 Uhr n Die Feisten; "Junggesellenabschied", Savoy Theater, 20:00 Uhr n Aaron Hypnose; "SCHLAF! mit mir!" Deutschlands lustigste Hypnoseshow, Theateratelier Takelgarn, 19:30 Uhr

DÜSSELDORF

KÖLN

KLASSIK

DÜSSELDORF

n Adam Fischer + Düsseldorfer Symphoniker; Werke von Claudio Monteverdi & Béla Bartók, Tonhalle Düsseldorf, 20:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Fatoni; "Andorra" (Halle), zakk, 20:00 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Irgendwas mit Menschen; Vier starke Charaktere crashen

DÜSSELDORF

n Die drei Fragezeichen und der dunkle Taipan; 40 Jahre "Die drei ???", ISS Dome, 20:00 Uhr n Pop up Comedy Bei ResiGrass; moderiert von Lars Hohlfeld; POPstars: John Doyle, Ralf Senkel, ResiGrass, 20:00 Uhr n Max Uthoff; "Moskauer Hunde" (Halle), zakk, 20:00 Uhr

RATINGEN

n Bernd Stelter; "Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende", DumeklemmerHalle, 20:00 Uhr n Nashorn, Trockenhorn und die Made; Heinz Erhardt trifft Westernhagen, Lindenberg, Grönemeyer & Co., Medienzentrum, 20:00 Uhr

KREFELD

KREFELD

n Papp a la Papp; Poetry Slam, Kulturfabrik, 20:00 Uhr

BÜHNE

KÖLN

n Greta Van Fleet; "Anthem Of The Peaceful Army" + Yola, Palladium, 20:00 Uhr

n Michael Mittermeier; "Lucky Punch - Die Todes-Wuchtl schlägt zurück", Seidenweberhaus, 20:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Nervling; "Wahahahnsinn", Pitcher, 19:00 Uhr

AUSSTELLUNG DÜSSELDORF

n Eröffnung: Bieke Depoorter; Wie nah kann eine Fotografin den Menschen kommen, die sie porträtiert? Fünf Serien aus den Jahren 2015 bis 2019 (bis 16.2.20), NRW-Forum, 19:00 Uhr n Eröffnung: Gute Aussichten; Junge deutsche Fotografie 2019/2020 (bis 16.2.20), NRW-Forum, 19:00 Uhr n Eröffnung: Made in Düsseldorf #2; Die Installation "Düsseldorf Raum 2001-2007" von Wolfgang Tillmans wird Arbeiten von Natascha Schmitten gegenübergestellt (bis 6.1.20), NRW-Forum, 19:00 Uhr

Die Dezember-Ausgabe von 4 erscheint am Donnerstag, den 28. November.

22  1


Hier finden Sie die Top-Veranstaltungen des Tages, alle weiteren Termine aus unserer Region finden Sie unter www.youandme.de

nov ’19 KONZERT

DÜSSELDORF

DÜSSELDORF

n Cherchez la femme; Ein atemberaubendes Spiel mit Bildern & Narrativen rund um den weiblichen Körper mit der Cooperativa Maura Morales, FFT Juta, 20:00 Uhr n Simone Solga; "Das gibt Ärger", Kom(m)ödchen, 20:00 Uhr n Erich Kästner - Moralist und Poet; Eine Hommage zum 120. Geburtstag, Theater an der Luegallee, 20:00 Uhr

HEILIGENHAUS

n Barbara Ruscher; "Ruscher hat Vorfahrt", Der Club, 20:00 Uhr

MONHEIM

n Herbert Knebels Affentheater; "Außer Rand und Band", Aula am Berliner Ring, 20:00 Uhr

LANGENFELD

n Eröffnungsrevue: Spaß. Abende; Moderation: ONKeL fiSCH, Special Guest: Pe Werner, mit Andrea Volk, Nikita Miller, Tim Becker, Schauplatz, 20:00 Uhr

NEUSS

n Introdans, Arnhem; Direktion: Roel Voorintholt: "The Hunt" + "NN" + "Qutb" + "Missa Brevis"; Int. Tanzwochen Neuss, Stadthalle Neuss, 20:00 Uhr

SOLINGEN

n Ingmar Stadelmann; "Fressefreiheit - Ein Meinungsstresstest", Cobra, 20:00 Uhr n Mission Käferbein; nach dem Märchen "Peterchens Mondfahrt" von Gerdt von Bassewitz, Theater Solingen, 18:00 Uhr

VELBERT

n Wien bleibt Wien!; Die Bergischen Salonlöwen spielen Wiener Kaffeehausmusik, Historisches Bürgerhaus Langenberg, 19:00 Uhr

KÖLN

n Kevin Morby (solo); "Oh My God" + Bedouine, Kulturkirche Köln, 20:00 Uhr

SOLINGEN

n On Fire! #7; HipHop & Violine mit Miki Kekenj & Curse, Theater Solingen, 19:30 Uhr

KREFELD

n Lead Zeppelin; Tribute to Led Zeppelin, Kulturfabrik Krefeld, 20:00 Uhr n Genesis; We Can't Dance On Broadway Tour; Europas größte Genesis Tribute-Show, Seidenweberhaus, 20:00 Uhr

KLASSIK HAAN

n Esther Lorenz; "Hommage an George Geshwin", Schulzentrum Walder Straße, 20:00 Uhr

SONSTIGES DÜSSELDORF

n Steffen Henssler; "Henssler tischt auf...!" Kochshow, Capitol Theater, 20:00 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Sixx Paxx; "#followme"; Men Strip Show, Capitol, 20 Uhr n Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten.; "Volumen 9", Kom(m)ödchen, 20:00 Uhr

MONHEIM

n Blackout; Thriller von Marc Elsberg, Aula Berliner Ring, 19:30 Uhr

VELBERT

n Die Jagd vom schwarzen Moor; Das Original Krimidinner: Der fünfte Teil der Ashtonburry-Chronik, EventKirche, 19 Uhr

SOLINGEN

n Mission Käferbein; nach dem Märchen "Peterchens Mondfahrt" von Gerdt von Bassewitz, Theater Solingen, 18:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n HSD Big Band feat. Stefan Pfeifer-Galilea; HSD Big Band plays "The Music Of The Masters", Die Jazz-Schmiede, 20:30 Uhr n The World of Hans Zimmer; A Symphonic Celebration, ISS Dome, 20:30 Uhr n Bruce Guthro; Celtic X-mas Tour, Mitsubishi Electric Halle, 20:00 Uhr n Remode; The Music of Depeche Mode, Quartier Bohème, 20:00 Uhr n Tim Fischer; "Zeitlos", Savoy Theater, 20:00 Uhr n Ochmoneks; "Da Capo" Vinyl Release Show, The Tube Club, 20:00 Uhr

PAPP A LA PAPP POETRY SLAM

18.11.19 4 unterstützt mit dieser kostenlosen Anzeige Greenpeace

BÜHNE

n Forsonics; "Timeline", Die Jazz-Schmiede, 20:30 Uhr n Living Theory; play Linkin Park, Pitcher, 19:00 Uhr n Drei Meter Feldweg; "Sommer, Sonne, Bier" + Sinnfrei, The Tube Club, 21:00 Uhr n Erik Cohen; Live aus der Vergangenheit (Club), zakk, 0:15 Uhr

Weitere Informationen: facebook.com/kufakrefeld www.kulturfabrik-krefeld.de

1  23


Uhr

Hier finden Sie die Top-Veranstaltungen des Tages, alle weiteren Termine aus unserer Region finden Sie unter www.youandme.de

november ’19

n Herman van Veen; "Neue Saiten", Tonhalle, 20:00 Uhr

LESUNG

n Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten.; "Volumen 9", Kom(m)ödchen, 18:00 Uhr n Samson et Dalila; Oper in drei Akten von Camille Saint-Saens, Opernhaus, 15:00 Uhr n Maxi Gstettenbauer; "Lieber Maxi als normal", Savoy Theater, 19:00 Uhr n Die Entdeckung des Himmels; nach dem Roman von Harry Mulisch, Schauspielhaus, 16:00 Uhr n Boys don't cry and girls just want to have fun; Ein Liederabend von André Kaczmarczyk (Kleines Haus), Schauspielhaus, 18:00 Uhr n Hartmannmueller; "Die Schöpfung"; Der Raum zwischen Natur & Gesellschaft, Tanzhaus NRW, 18:00 Uhr

RATINGEN

n Manege ROCKT; mit Katastrophen-Kommando, millhouse, former bondgirls, liquid curtain, Manege Lintorf, 19:30 Uhr

HEILIGENHAUS

n RockME; mit Rüpelheim, Vantress, Lifeform 28, 5628 Jubiläumskonzert, Der Club, 20 Uhr

MONHEIM

n Julian & Roman Wasserfuhr; "Relaxin' In Ireland", Bürgerhaus Baumberg, 20:00 Uhr

WUPPERTALn Shuffled Pieces Festival; 11 Acts auf zwei Bühnen: Isabelle Pabst, Tropica, Lyschko, The Düsseldorf Düsterboys, Frogcodile u.a., Die Börse, 16:00 Uhr

DÜSSELDORF

n Walter Sittler; "Ich bin immer noch da" - Dieter Hildebrandt; Lesung, Schumann-Saal, 17:00 Uhr

KIDS

DÜSSELDORF

n Orchester der Landesregierung: Kinderkonzert; "Donnerwetter - Klingt das gut! Von Blitz & Donner, Schnee & Regen", Tonhalle Düsseldorf, 11:00 Uhr

KONZERT

MEERBUSCH-LANK

n Fairytaile of Sherwood Forest; Irische & schottische Lieder & Literatur in deutscher Sprache, Forum Wasserturm, 19:00 Uhr

DÜSSELDORF

n Roger Treece (NY) + Soulville Jazz Singers; Jubiläumskonzert 15 Jahre Soulville Jazz Singers aus Düsseldorf, Die Jazz-Schmiede, 18:00 Uhr n Tangoyim; Klezmermusik, jiddische Lieder & Tangos, Theater an der Luegallee, 15:00 Uhr n Glenn Miller Orchestra; + Will Salden: "Jukebox Saturday Night", Tonhalle, 18:00 Uhr

LESUNG RATINGEN

n Tino Rosendahl; liest aus seinem ersten Roman "Ein halbes Jahr Askese" + Musik vom SoulBlues-Duo TNT, Medienzentrum, 20:00 Uhr

KLASSIK NEUSS

n Deutsche Kammerakademie Neuss: Reunion; Werke von Guillaume Lekeu, Frédéric Chopin, Diego Conti u.a. mit Antonio di Cristofano (Klavier), Zeughaus, 18:00 Uhr

SOLINGEN

n Minguet Quartett; "Clara Schumann 200. Geburtstag"; Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Clara Schumann, Robert Schumann, Theater Solingen, 19:00 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Beste Freundinnen; Die Podcast-Show mit Max & Jakob (auch 15 Uhr), Capitol, 20:00 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

Im Würgegriff der Justiz

Ein Jahr lang saß Deniz Yücel wegen angeblicher Terrorpropaganda ohne Anklageschrift im türkischen Hochsicherheitsgefängnis Silivri Nr. 9 ein. Der Journalist verbrachte neun Monate davon in Isolationshaft. Im vergangenen Jahr wurde er freigelassen. Diese Erfahrungen verarbeitete auch in seinem Buch ‚Agentterrorist‘. Die Ausgabe ist eine Geschichte über Freiheit, Freundschaft, Demokratie und den Folgen von politischer Willkür. Deniz Yücel liest am 28. November daraus im zakk.[MN]

n Dornröschen; Sankt Petersburger Klassisches Ballett, Capitol Theater, 19:00 Uhr n Pop up Comedy Stars von Morgen; Lars Hohlfeld präsentiert: 4 Newcomer: Patricia Lürmann u.a. + 1 Stargast: Ausbilder Schmidt, me and all hotel düsseldorf, 20:00 Uhr n Boing! Comedy Club; mit Keirut Wenzel, Jamie Wierzbicki, Jason Lee, Saskia Karczewski, Jonas Kneis, Pitcher, 20:00 Uhr n Linda; von Penelope Skinner, Schauspielhaus, 19:30 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Miss Eaves; Fem_Pop #8: Feministischer Elektro-Pop-Dance + ANI (Kneipe), zakk, 20:00 Uhr

KÖLN

n Cigarettes After Sex; "Cry", Palladium, 20:00 Uhr

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Pension Schöller; Schwank von Carl Laufs & Wilhelm Jacoby, Komödie, 19:30 Uhr n Die Leiden des jungen Werther; von Johann Wolfgang von Goethe; ab 14, LVR-Klinikum Düsseldorf, 19:00 Uhr n Die Dreigroschenoper; von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill, Schauspielhaus, 19:00 Uhr n Weihnachten auf dem Balkon; Komödie von Gilles Dyrek, Theater an der Kö, 20:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n The Sound of Future Trilogie I; "Star Wars - The Epic Battles of John Williams", Tonhalle Düsseldorf, 18:00 Uhr n We Are Scientists; "Megaplex" (Halle), zakk, 20:00 Uhr

KÖLN

n Seeed; "Bam Bam" + Ricky Dietz, Lanxess arena, 20:00 Uhr n Alter Bridge; "Walk The Sky" + Shinedown + The Raven Age, Palladium, 19:00 Uhr

ESSEN

n Konstantin Wecker; + die Bayerische Philharmonie: "Weltenbrand", Philharmonie Essen, 20:00 Uhr

WUPPERTAL

n Glenn Miller Orchestra; + Will Salden: “Jukebox Saturday Night”, Tonhalle Düsseldorf, 20:00 Uhr

save  the  date

 Eislaufspaß und gemütliche Almhütte mit Eröffnungsfeier am 29. November, 16 Uhr

29.

 Weitere Infos unter: www.monheim.de/sternenzauber

November bis

5.

Januar am Rathaus www.monheim.de

24  1


Hier finden Sie die Top-Veranstaltungen des Tages, alle weiteren Termine aus unserer Region finden Sie unter www.youandme.de

VORTRAG

nov ’19

DÜSSELDORF

n Kap Hoorn, Antarktis; Segeln im Reich der Stürme; Live-Reportage von Arved Fuchs, Savoy Theater, 20:00 Uhr

KÖLN

WUPPERTAL

LEVERKUSEN

KLASSIK

n Michael Kiwanuka; "Love & Hate" + Celeste, Essigfabrik, 20:00 Uhr

n Wardruna; Announce European Tour, Historische Stadthalle, 20:00 Uhr

n Popa Chubby; Prime Cuts Rock And Blues Revue, Scala, 20:00 Uhr

DÜSSELDORF

n Russian National Orchestra; Werke von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky & Nikolai Rimsky-Korsakow, Tonhalle Düsseldorf, 20:00 Uhr

AUSSTELLUNG DÜSSELDORF

n Eröffnung: Märchenhaftes Meissen; Traumwelten der DDR (bis 1.3.20), Hetjens-Museum, 18:00 Uhr

LESUNG

DÜSSELDORF

n Deniz Yücel; liest aus ihrem Buch "Agentterrorist" (Halle), zakk, 20:00 Uhr

BÜHNE

WÜLFRATH

DÜSSELDORF

n Dr. Ophelia Nick; liest aus ihrem Buch "Neue Bauern braucht das Land: Ein Plädoyer für gute Lebensmittel aus einer gesunden Umwelt", Restaurant Zum Alten Rathaus, 19:30 Uhr

n Nussknacker; Russisches Ballettfestival Moskau, Capitol Theater, 19:30 Uhr

ERKRATH

n Weihnachten im Stau; Komödie von Jan-Ferdinand Haas, Stadthalle Erkrath, 20:00 Uhr

WUPPERTAL

n Black Out - A story of electric dreams; A Digital Dance Show, Stadthaller, 20:00 Uhr

SOLINGEN

n Peer Gynt; Ballett in zwei Akten von Edvard Grieg, Theater Solingen, 19:30 Uhr

ESSEN

n Kurt Krömer; "Stresssituation", Lichtburg Essen, 20:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Bonez MC & RAF Camora; "Palmen aus Plastik", ISS Dome, 20:00 Uhr n Deaf Havana; Indie Rock from UK + BenjiRose, zakk, 21:00 Uhr

HEILIGENHAUS

n Steve Baker Band; Blues, Country, Rock'n'Roll, Rock, Der Club, 20:00 Uhr

DÜSSELDORF

DÜSSELDORF

n DA! - Düsseldorfer Aufklärungsdienst; "Exit: Warum wir weniger Religion brauchen"; Buchpräsentation & Diskussion mit Helmut Ortner, Die Jazz-Schmiede, 19:00 Uhr

n Johannes Flöck; "Verlängerte Haltbarkeit", KaBARett Flin, 20 Uhr n Dave Davis; "Genial verrückt", Savoy Theater, 20:00 Uhr

KÖLN

n Black Out - A story of electric dreams; A Digital Dance Show, Theater Tanzbrunnen, 20 Uhr

BOCHUM

n Dr. Eckart von Hirschhausen; "Endlich!" - das neue Programm, Jahrhunderthalle, 20:00 Uhr

KONZERT

PARTY

DÜSSELDORF

n Meret & The Tiny Teeth; "Le Grand Ordinaire", Capitol, 20 Uhr n Dinosaur Pile-Up; Celebrity Mansions Tour, The Tube Club, 20:30 Uhr

DÜSSELDORF

n I love 90s Party; Trashpop, Eurodance, 90s Chartbreaker, Stahlwerk, 22:00 Uhr

48.

VORTRAG

BÜHNE

WUPPERTAL 27.11.2019

Blotschenmarkt Der Traditions-Weihnachtsmarkt

29.11.15.12.2019

STADTHALLE

in Mettmann ❆

❄ ❆

❆ ❆

THEATER AM TANZBRUNNEN

KÖLN 28.11.2019 CAPITOL-THEATER

DÜSSELDORF 29.11.2019 RUHRFESTSPIELHAUS

RECKLINGHAUSEN 30.11.2019

COLOSSEUM THEATER

ESSEN 01.12.2019

Tickets: Täglich ab 16 Uhr, Sa. und So. ab 12 Uhr 00

00

www.blotschenmarkt-mettmann.de

0209 - 14 77 999 www.imVorverkauf.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

1  25


Hier finden Sie die Top-Veranstaltungen des Tages, alle weiteren Termine aus unserer Region finden Sie unter www.youandme.de

BÜHNE

DÜSSELDORF

n Black Out - A story of electric dreams; A Digital Dance Show, Capitol Theater, 20:00 Uhr n Der Eindringling - eine Autopsie; Ein intensiver Blick unter die Haut & ins Innere des Systems "Staat" von Helena Waldmann; Eve of Destruction, FFT Kammerspiele, 20:00 Uhr n Matthias Egersdörfer; "Ein Ding der Unmöglichkeit", Kom(m) ödchen, 20:00 Uhr n Manes Meckenstock & die Sweathearts; "Freudvolles Frohlocken", Op't Eynde, 20 Uhr

HEILIGENHAUS

n Die Musical Jubiläums-Show 2019; mit der Starlight Musical Academy, Immanuel-Kant-Gymnasium, 19:00 Uhr

SOLINGEN

n Peer Gynt; Ballett in zwei Akten von Edvard Grieg, Theater Solingen, 19:30 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Fabia Mantwill Quintet; Traditional, Jazz-Schmiede, 20:30 n Extrabreit; Weihnachts-BlitzTournee, Haus der Jugend, 20 Uhr n Wincent Weiss; "Irgendwie Anders", Mitsubishi Electric Halle, 19:30 Uhr n Georgette Dee; "Wo man singt, da lass dich ruhig nieder", Savoy Theater, 20:00 Uhr n Weihnachten mit Guildo Horn; Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe stimmen musikalisch auf das Fest ein, Stahlwerk, 19:30 Uhr n Über Paris ins Paradies...; Ein Chanson Abend mit dem Duo Savoir Vivre, Theater an der Luegallee, 20:00 Uhr n Max Richter, Electronics; + The Max Richter Ensemble: "Sleep", Tonhalle, 20:00 Uhr

26  1

november ’19 BÜHNE

HEILIGENHAUS

n RockME; mit Backfired.hate CD Release, Call of Charon, Secret Sign, No Compromise, Club, 20 Uhr

DÜSSELDORF

n Dieter Nuhr; "Kein Scherz!", Mitsubishi Electric Halle, 20:00 Uhr n Bastian Bielendorfer; "Lustig, aber wahr!", Savoy Theater, 20:00 Uhr

MONHEIM

n Kuult; "Nach uns die Wüste", Aula am Berliner Ring, 20:00 Uhr

WUPPERTAL

RATINGEN

n Kapelle Petra; "Nackt", LCB Live Club Barmen, 20:00 Uhr

n Kalif Storch; Ein orientalisches Zaubermärchen von Florian Dietl nach der Erzählung von Wilhelm Hauff, Stadttheater Ratingen, 15:00 Uhr

AUSSTELLUNG DÜSSELDORF

n Eröffnung: Albert Oehlen / Carroll Dunham; "Bäume / Trees"; Die Möglichkeiten der Malerei (bis 1.3.20), Kunsthalle Düsseldorf, 19:00 Uhr

HEILIGENHAUS

n Die Musical Jubiläums-Show 2019; mit der Starlight Musical Academy (auch 14 Uhr), Immanuel-Kant-Gymnasium, 19:00 Uhr

SONSTIGES METTMANN

n Eröffnung: 48. Blotschenmarkt; Traditions-Weihnachtsmarkt mit Bühnenprogramm im Wohlfühlambiente, Innenstadt, 16:00 Uhr

MONHEIM

n 5. Monheimer Sternenzauber; Eröffnung mit der Eisprinzessin, kostenloser Eislaufspaß, Eisstockschießen & Hüttenromantik, Innenstadt, 16:00 Uhr

PARTY

DÜSSELDORF

n Die anderen 80er; Die "dunklen" 80er mit Hits jenseits der Charts, Stahlwerk, 22:00 Uhr

MONHEIM

Klassik mit Herz

Seit 1996 sensibilisiert Thomas Beckmann mit seinen Benefizkonzerten die Öffentlichkeit mit der Situation von obdachlosen & armen Menschen. Der Cellist und der Gründer des Vereins Gemeinsam gegen Kälte unterstützt zusammen mit seinen Partnern wichtige Projekte vor Ort. An der Seite seiner Frau, der japanischen Pianistin Kayoko, gastiert er am 10. November um 17 Uhr im Homberger Treff in Ratingen, am 2. Dezember um 19 Uhr in der Kirche St. Chrysanthus und Daria in Haan sowie am 7.12. um 19.30 Uhr in der Duisburger Salvatorkirche und am 8.12. um 17 Uhr in der Krefelder Friedenskirche. Auf dem Programm stehen Werke von Chopin, Schumann und anderen Komponisten.[MN]

n Moritz Netenjakob; "Das Ufo parkt falsch", Bürgerhaus Baumberg, 20:00 Uhr

NEUSS

n Herbert Knebels Affentheater; "Außer Rand und Band", Stadthalle Neuss, 20:00 Uhr

KONZERT

DÜSSELDORF

n Fabian Dudek Quartett; Modern Jazz, Die Jazz-Schmiede, 20:30 Uhr n Die Killerpilze; Punkrock aus München, The Tube Club, 21:00 Uhr n George Dalaras; + Acoustic Band: Der Erneuerer des Rembetiko, Tonhalle Düsseldorf, 20:00 Uhr n Friska Viljor; "Broken"; Indie Rock from Schweden (Halle), zakk, 20:00 Uhr

RATINGEN

n S.A.C.K.; Rock, Rock'n'Roll, Alternative, Country, Swing, Oldies, Pop, Rockabilly..., Café Comic, 21:00 Uhr n Kockerbachtal-Party; Kult-Party mit Live-Konzerten

verschiedener Bands, Manege Lintorf, 19:30 Uhr

KÖLN

n Mando Diao; "Bang" + Tom Allan & The Strangest, Palladium, 20:00 Uhr

KLASSIK MONHEIM

n Ferhan & Ferzan Önder; Klavier zu vier Händen; Werke von Antonín Dvorák, Igor Strawinsky, Fazil Say u.a., Aula am Berliner Ring, 19:30 Uhr

SPORT

KREFELD

n Night for Masters & King of Kings; NFM + KOKfights präsentieren K1, MMA & Profiboxen, Yayla Arena, 19:00 Uhr

FEST

VELBERT

n Bis bald, altes Haus...; Abschiedsfeier für das Forum Niederberg mit Musik, Open Stage, DIY, Bilderbuchkino uvm., Zentralbibliothek Velbert, 10:00 Uhr

SONSTIGES DÜSSELDORF

n eat&STYLE; Deutschlands größtes Food-Festival: Kulinarische Trends & Innovationen rund um die Themen Genuss & Stil, Areal Böhler, 11:00 Uhr

METTMANN

n 48. Blotschenmarkt; Traditions-Weihnachtsmarkt mit Bühnenprogramm im Wohlfühlambiente, Innenstadt, 12:00 Uhr

MONHEIM

n 5. Monheimer Sternenzauber; Eislaufspaß, Eisstockschießen & gemütliche Almhütte, Innenstadt, 11:00 Uhr


Hier finden Sie die Top-Veranstaltungen des Tages, alle weiteren Termine aus unserer Region finden Sie unter www.youandme.de

RUSSIAN CIRCUS ON ICE

HIGHLIGHTS IN IHRER REGION

S

chneeKönIgIn on Ice

50%

DAS KARIBISCHE TANZ MUSICAL AUS KUBA

DAS RUSSISCHE NATIONALBALLETT

Nussknacker 16.01.20 • 19h • Hamm Kurhaus

Fantastisches Weihnachtsmärchen für Groß und Klein!

19.12.19 - 19h • Essen Colosseum 27.12.19 - 19h • Recklinghausen Ruhrfestspielhaus 22.01.20 - 19h • Mülheim a.d. Ruhr Stadthalle 19.02.20 - 19h • Hamm Kurhaus

Rabatt Ein Feuerwerk aus Eistanz und atemberaubender Zirkusartistik!

Kinder

Jede Szene wird durch eine Erzählung anschaulich gemacht, sodass auch die Kleinsten im Publikum der Balletthandlung folgen können

Märchenball 19.01.20 • 17h Witten Saalbau

Jinnie ♥ mit ♥

Märchenerzählerin

Marina Beniashvili WWW.R-N-B.INFO

RUSSIAN-CIRCUS-ON-ICE.COM

S

chneewittchen on ice 28.02.20 - 19h • Witten Saalbau

25.01.20 • 19:30h • Düsseldorf 26.01.20 • 19:00h • Düsseldorf 28.01.20 • 19:30h • Witten 30.01.20 • 19:30h • Mülheim a.d.R HAVANA-NIGHTS-SHOW.COM

Die Vorstellungen werden auf Kunststoffeis aufgeführt

01806 - 570 070 - eventim.de

Highlights aus Schwanensee • Nussknacker • Dornröschen

SILVESTER TPREIS:

PAKE , , SNACKS KOMÖDIE NK NGSGETRÄ KT, BEGRÜSSU SE TS ERNACH UND MITT UND TANZ DS AN LIVE-B

MIT DER KOMÖDIE „BUNBURY ODER DIE KUNST ERNST ZU SEIN“ VON OSCAR WILDE

AB

47,00 €

LIVE-BANDS UND TANZ

THEATER UND KONZERTHAUS SOLINGEN 31.12.19 · Dienstag

Veranstalter: Kulturmanagement Solingen Vorverkaufsstellen: Bürgerbüros + Theater- und Konzertkasse, 0212 - 20 48 20 und alle eventim-Vorverkaufsstellen Online-Tickets: www.theater-solingen.de

Einlass 18:30 Uhr · Empfang ab 19:00 Uhr · Paketpreis 47,00 - 67,00 €, ggf. zzgl. VVK-Gebühren

Mit freundlicher Unterstützung:

www.theater-solingen.de

/KulturmanagementSG 1  27


DIES & DAS Dropkick Murphys, Dortmund Westfalenhalle, 11.02.2020 (40 €) Impressum

Konzerte und andere Veranstaltungen, die in den nächsten Wochen und Monaten stattfinden

Erscheinungsweise: Monatlich jeweils zum Ende des Vormonats Herausgeber und Verlag: you+me-Verlag Marcuß Westphal Stintenberger Straße 52 40822 Mettmann Tel.: 02104 - 12345 e-Mail: hallo@youandme.de Internet-Adresse: www.youandme.de Chef-Redakteur & Verlagsleiter (V.i.S.d.P.): Marcuß Westphal Anzeigen: Uschi Schumacher Hall of Fame: Uwe Rauen Mitarbeiter dieser Ausgabe: Marcus Nowotzin (Redaktion), Bettina Meissner (Termine), Andreas Ebeling (­Diverses), Uwe Mies (Kino), Roy Mackel und Jürgen Tauchert (DTP), Monika Gutschmann. Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos

Termine für die Dezember-Ausgabe:

Einsendeschluss für Termine: 14. November Einsendeschluss für Redaktion: 21. Nov. Anzeigenschluss: 25. November Erscheinungs-Termin: 28. November Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen erfolgt kostenlos, aber ohne Gewähr. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher und schriftlicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden. Druck: Wattenscheider Medien GmbH 4 ist der Bewegungsmelder für Düsseldorf, Kreis Mettmann und Neuss

ANZ 90x128_RZ 21.06.16 14:15 Seite 2

DIE

Z AH N Ä RZ T E

Z A H N H E I L K U N D E • K I E F E R O RT H O PÄ D I E

MODERNE KIEFERORTHOPÄDIE Unsere Praxis in Mettmann bietet Ihnen moderne Kieferorthopädie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Eine angenehme Atmosphäre, ein individuell abgestimmtes Behandlungskonzept und modernste Methoden und Techniken verhelfen Ihnen dazu, ein funktionell und ästhetisch perfektes Gebiss zu erreichen. Das ist in jedem Alter möglich. Wir beraten Sie gerne!

71300

 02104Kieferorthopädie Dr. A. Abed Pour & Dr. Christa Mende Karpendeller Weg 16 · 40822 Mettmann

WWW.MET TM AN N-KI EFERORTHOPÄD E. D E

28  1

Till Brönner, Wuppertal Hist. Stadthalle, 01.12.2019 (50,40-61,90 €); Philipp Poisel, Bochum Christuskirche, 02.12.2019 (42 €); TKKG - Das Live-Hörspiel, Düsseldorf Tonhalle, 04.12.2019 (39,90-45,90 €); Dr. Eckart von Hirschhausen, Düsseldorf Tonhalle, 05.12.2019 (32,20-45,50 €); Avishai Cohen Trio, Düseldorf Tonhalle, 06.12.2019 (31,20-69,70 €); Xavier Naidoo, Köln Arena, 10.12.2019 (59,40-80,10 €); Irish Christmas, Düsseldorf Tonhalle, 15.12.2019 (37-71 €); Bergischer HC - SC Magdeburg, Düsseldorf ISS Dome, 15.12.2019 (20,20 - 37,80 €); Düsseldorf singt Weihnachtslieder, Düsseldorf MerkurSpiel-Arena, 23.12.2019 (9,90+19,90 €); The Kelly Family, Düsseldorf ISS Dome, 27.12.2019 (64,9084,90 €); Holiday On Ice, Düsseldorf Mitsubishi-Electric-Halle, 02.-05.01.2020 (33,90-71,90 €); Moscow Circus On Ice, Düsseldorf Dapitol Theater, 03.01.2020 (25,10-74,60 €); Ehrlich Brothers, Oberhausen Arena, 03.01.2020 (34,20-179,50 €); God Save The Queen, Düsseldorf Tonhalle, 03.01.2020 (31,90-61,90 €); ABBA GOLD – The Concert Show, Düsseldorf Tonhalle, 04.01.2020 (36,90-66,90 €); African Angels, Essen Philharmonie, 05.01.2020 (48,50-75,50 €); Magic Shadows, Düsseldorf Capitol Theater, 05.01.2020 (44,90-84,90 €); New York Gospel Show, Düsseldorf Tonhalle, 05.01.2020 (54-77 €); Ballet Revolución, Düsseldorf Capitol Theater, 07.-12.01.2020 (18,6061,90 €); Schwanensee, Düsseldorf Mitsubishi-Electric-Halle, 08.01.2020 (47,70-67,50 €); World Club Dome Winter Edition, Düsseldorf Merkur-Spiel-Arena, 10.01.-12.01.2020 (Tagesticket 69/79 € - 2. Tagestickets: 95-100 € /Kombitickets: 108-280 €); Jan Lisiecki, Düsseldorf Tonhalle, 11.01.2020 (31,2069,70 €); Manhattan Transfer, Essen Philharmonie, 12.01.2020 (20-50 €); Gregorian, Düsseldorf Mitsubishi-Electric-Halle, 14.01.2020 (41,30-139,30 €); Nussknacker, Düsseldorf Mitsubishi-Electric-Halle, 15.01.2020 (44,10-67,20 €); My Fair Lady, Düsseldorf Capitol Theater, 15.01.2020 (44,10-71,60 €); Wiener Symphoniker & Rudolf Buchbinder, Düsseldorf Tonhalle, 15.+16.01.2020 (58,70-135,70 €); One Vision of Queen feat. Marc Martel, Düsseldorf Mitsubishi-Electric-Halle, 16.01.2020 (39,90-79,90 €); Andrea Berg, Oberhausen Arena, 16.01.2020 (52-102 €); Rock The Opera, Düsseldorf Tonhalle, 17.01.2020 (41-94 €); Harry Potter und der Stein der Weisen, Oberhausen Arena, 17.01.2020 (61,90102,90 €); Urban Priol, Wuppertal Hist. Stadthalle, 18.01.2020 (27,90-35,60 €); Die Lachende, Düsseldorf Mitsubishi-Electric-Halle, 18.01.2020 (40-54 €); Yesterday - The Beatles Musical, Düsseldorf Tonhalle, 18.01.2020 (36,90-66,90 €); Carolin Kebekus, Essen Grugahalle, 19.01.2020 (37,70 €); Simone Kermes, Robert-Schumann-Saal, 19.01.2020 (12-42 €); Die Nacht der Musicals, Düsseldorf Capitol Theater, 19.01.2020 (34,90-79,90 €); Das Phantom der Oper, Düsseldorf Mitsubishi-Electric-Halle, 20.01.2020 (48,70-78,90 €); Jürgen von der Lippe, Düsseldorf Capitol Theater, 21.-22.01.2020 (39,9045,90 €); Der große Loriot Abend, Düsseldorf Capitol Theater, 23.01.2020 (32-81,90 €); Hagen Rether, Robert-Schumann-Saal, 23.01.2020 (12,80-31 €); Atze Schröder, Düsseldorf Mitsubishi-Electric-Halle, 24.01.2020 (40 €); Adel Tawil, Oberhausen Arena, 24.01.2020 (44,90-59,90 €); Der Herr der Ringe & der Hobbit – das Konzert, Düsseldorf Capitol Theater, 24.01.2020 (32-81,90 €); Hollywood‘s Greatest Hits - The Very Best of John Williams & Hans Zimmer, Essen Grugahalle, 24.01.2020 (40-69,90 €); Feuerwerk der Turnkunst, Düsseldorf ISS Dome, 25.01.2020 (28-46 €); Games of Thrones, Düsseldorf Tonhalle, 25.01.2020 (48,90-86,30 €); Ralf Schmitz, Düsseldorf Mitsubishi-Electric-Halle, 25.01.2020 (33,3041,30 €); Dieter Nuhr, Essen Grugahalle, 25.01.2020 (32,30-38,90 €); Havanna Nights, Düsseldorf Capitol Theater, 25.-26.01.2020 (38-100 €); Bosse, Oberhausen Turbinenhalle, 26.01.2020 (45 €); Sascha Grammel, Düsseldorf Mitsubishi-Electric-Halle, 28.01.2020 (40,40-45,40€); Kettcar, Düsseldorf Stahlwerk, 26.01.2020 (42,30 €); Jonas Kaufmann, Düsseldorf Tonhalle, 28.01.2020 (75,20-218,20 €); Silbermond, Köln Arena, 30.01.2020 (43,70-56,70 €); Max Raabe & Palast Orchester, Wuppertal Hist. Stadthalle, 30.01.2020 (29,90-86 €); Editors, Düsseldorf Mitsubishi-Electric-Halle, 31.01.2020 (48,70 €); André Rieu, Oberhausen Arena, 31.01.2020 (48,30128,30 €); Die Schöne und das Biest, Düsseldorf Capitol Theater, 31.01.2020 (42,10-89,90 €);


KINO

Der letzte Bulle

Das perfekte Geheimnis

Es begann mit einem Kopfschuss und anschließendem Koma. Zwanzig Jahre später wird Michael Brisgau wieder wach und findet veränderte Verhältnisse vor, denen er sich nicht immer bereitwillig anschließt. Denn ein Polizist aus altem Schrot und Korn muss eben tun, was er tun muss. Es war diese Verhaltenslücke zwischen einst und jetzt, die einen prächtigen Boden für Spaß und Spannung ergab, als Henning Baum ab 2010 in 60 Folgen den Cop aus dem Ruhrgebiet spielte. Jetzt ist Baum noch einmal in der alten Erfolgsrolle am Ball und Regie führte Peter Thorwarth („Was nicht passt, wird passend gemacht“, „Bang Boom Bang“), der Action, Gags und Unmoral im Pott wie kein Zweiter in Szene setzen kann. Der Titel ist Programm: Ein Mann bei der Arbeit. 5 Uwe Mies

Sieben Freunde – vier Männer und drei Frauen - treffen sich zum Abendessen. Die Stimmung ist gelöst, dann kommen die heißen Eisen zur Sprache und plötzlich geht es um Geheimnisse und ob man die hat oder nicht. Für die Dauer des Essens werden alle Handys offen auf den Tisch gelegt und alle Anrufe auf laut gestellt. Das geht nicht lange gut. Produzent Christian Becker und Regisseur Bora Daktekin von „Fack Ju Göhte“ hauen wieder rein mit einer gepfefferten Gesellschaftskomödie mit Super-Besetzung: Elyas M’Barek, Karoline Herfurth, Wotan Wilke Möhring, Jessica Schwarz, Frederick Lau, Jella Haase und Florian David Fitz. Das hat Tempo und Witz, ist klasse gefilmt und vor allem ist es ein richtiger Kinofilm mit attraktiven Stars. So muss das sein. 5 Uwe Mies

Scary Stories To Tell In The Dark

Midway – Für die Freiheit

Vier Teenager gönnen sich einen Trip ins Unheimliche und suchen ein Haus auf, in dem es spuken soll. Dort finden sie ein Buch mit grusligen Geschichten und müssen feststellen, dass die Geschichten anfangen sich selbst zu schreiben. Das führt zu ganz realen Begegnungen mit Gestalten, denen man lieber nur in Büchern begegnen möchte. Nach einer realen Buchreihe destillierte Guillermo del Toro (als Produzent) eine Mischung aus Stephen King und „Jeepers Creepers“, eingegossen in atmosphärische Bilder, die gleichermaßen stylish und sehr unheimlich sind. Noch unheimlicher sind einige der Creatures, sobald sie ernst machen. Im Kern ist das eher altmodische Gänsehautunterhaltung, aber sie funktioniert zeitlos gut; besonders hinten im Nacken… 5 Uwe Mies

Am 7. Dezember überfallen japanische Luftkampfverbände den Militärhafen Pearl Harbor; eine Demütigung für den US-Nachrichtendienst. Als der Verdacht aufkeimt, dass Japan eine Flotteninitiative am strategisch wichtigen Midway-Atoll plant, reagiert die US-Führung erneut verhalten. Ein halbes Jahr nach Pearl Harbor kommt es zur Schlacht. Ein Höhepunkt im Pazifik-Krieg nutzt Roland Emmerich als Steilvorlage für ein gigantisches Kriegsepos, das er effektbewusst als Themenparkabenteuer in historischen Kostümen aufzäumt und mit Actionszenen garniert, die wirken wie „Star Wars“ mit Propellermaschinen. Der menschliche Faktor kommt dagegen eher kurz, aber es ist unterhaltsam und sicher besser als der Midway-Film mit Charlton Heston von 1976. 5 Uwe Mies

Black and Blue

Booksmart

Le Mans 1966

Die Eiskönigin 2

Alicia West hat nach dem Militärdienst in Afghanistan eine Ausbildung bei der Polizei durchlaufen und läuft nun Streife in New Orleans. Bei einem dieser Einsätze filmt sie unwissentlich den Mord an drei Drogendealern, was sie doppelt in Gefahr bringt. Denn eines der Opfer war der Neffe des örtlichen Drogenbosses, und die Killer kommen aus den Reihen der Polizei. Mehr zwischen den Fronten kann man wohl kaum stecken wie die Heldin dieses Polizeireißers, mit den sich Naomi Harris von ihren Bond-Auftritten emanzipiert. Der Film legt eine harte, realistische Gangart vor, die der Brisanz in sozialen Brennpunkten ebenso gerecht wird wie der Krimispannung, wenn die Heldin sich gegen alle Chancen behaupten muss. Die Actionszenen sind klasse gemacht. 5 Uwe Mies

Schön war die Zeit auf der High School, aber nun läuft die Uhr bis zur Abschlussparty unwiderruflich ab und die besten Freundinnen Amy und Molly müssen erkennen, dass sie sich zwar über die Jahre einen Ruf als Streberinnen mit guten Noten verdienten, dass sie aber sonst vom Leben noch nicht so richtig was mitbekommen haben. Das soll nun anders werden, aber Spaß haben ist nicht einfach, wenn man zur besten Party keine Einladung hat. Und noch ein launiges Märchen vom Schritt über die Schwelle zum Erwachsenwerden, geschrieben von vier Autorinnen und inszeniert von Olivia Wilde, die zwar keine Regiebäume ausreißt, aber mit Kaitlyn Dever und Beanie Feldstein zwei originelle Nachwuchstalente in den Hauptrollen aufbieten kann. 4 verlost 3 x 2 Freikarten. 5 Uwe Mies

Gentlemen, start your engines. Mit diesem Satz eröffnete das über Jahrzehnte berühmteste Autorennen der Welt. Die Fahrer sprinteten zu ihren Fahrzeugen, dann ging es los, 24 Stunden am Stück auf dem Rennkurs von Le Mans. 1966 markierte einen Umbruch, denn erstmalig wollte der US-Rennstall Ford mit eigenen Motoren die Übermacht von Ferrari knacken. Davon erzählt dieser aufwändig ausgestaltete Film, in dem Matt Damon den Konstrukteur und Christian Bale den Fahrer spielen, die unter der Regie von James Mangold das sporthistorische Kunststück vollbringen. Der Film sieht mit dem authentisch nachgestellten Zeitkolorit irre gut aus, in den Kategorien Schnitt, Ausstattung und Tonmischung sind Oscar-Chancen gegeben. 4 verlost 3 x 2 Freikarten. 5 Uwe Mies

Die Schwestern Anna und Elsa genießen ihr ruhiges Leben in Arendelle. Da wird Elsa eines Tages von eigenartiger Unruhe Elsa ergriffen; eine geheimnisvolle Stimme lockt sie in den Wald. Zusammen mit Anna, Schneemann Olaf und den Freunden Sven und Kristoff macht sie sich auf den Weg, um das Rätsel des Lockrufs zu lösen. Eine erste Spur führt zum Volk des Waldes. Disney ist der größte und erfolgreichste Unterhaltungskonzern der Welt. Dieser Umstand wächst sich seit geraumer Zeit dahingehend aus, dass gedankliche Neuerungen nicht mehr stattfinden, dafür aber bewährte Marken in immer neuen Fortsetzungen ausgemolken werden. Die Fortsetzung des Hitfilms von 2013 ist technisch sauber, moralisch keimfrei und voller Songs. Damit geht die Rechnung auf. 5 Uwe Mies

Betreff: Booksmart

Betreff: Le Mans

1  29


SPEKTAKEL Das hochkarätige St. Petersburg Festival Ballet steht für die russische Schule des klassischen Balletts in Reinkultur. Strenge Eleganz gepaart mit Einflüssen der Moderne und des 21. Jahrhunderts, das heißt: Tanzleistung der Extraklasse – dies alles in Verbindung mit opulenten Kostümen und prächtigen Bühnenbildern. In der Saison 2019/20 zeigt das St. Petersburg Festival Ballet drei ganz besondere Perlen der klassischen Ballett-Literatur: Schwanensee, Dornröschen und der Nussknacker. Schwanensee Romantisch-tragisches Tanzmärchen um eine verzauberte Schwanenprinzessin Es ist eine unsterbliche Geschichte von der Macht der wahren Liebe, vom jungen Prinzen Siegfried, der sich in die Schwanenprinzessin Odette verliebt und sie vom Bann des bösen Zauberers Rotbart befreien will, die das St. Petersburg Festival Ballet in opulenten Bildern erzählt. Zu den zahlreichen Höhepunkten, dank derer das Ballett seit mehr als 120 Jahren das Publikum in den Bann schlägt, zählen u. a. die Pas de deux Siegfrieds mit dem weißen Schwan sowie mit dem schwarzen Schwan und der legendäre Tanz der kleinen Schwäne. Mit unvergleichlicher Leichtigkeit und Eleganz, gepaart mit höchster technischer Perfektion, bringt das renommierte St. Petersburg Festival Ballet in zauberhaften Kostümen diese Highlights des klassischen Balletts, die jedem Tänzer körperliche und darstellerische Höchstleistungen abverlangen, auf die Bühne. Den Zuschauern eröffnet sich in einem prächtigen Bühnenbild die märchenhafte Handlung voll getanzter Emotionen zwischen Liebe und Sehnsucht, Eifersucht, Wut, Schmerz und Glück. Zeitlos sind die vollendete Schönheit von Tschaikowskys Musik und das im Tanz angelegte, zutiefst menschliche Ideal von Liebe, Treue und Harmonie. Nussknacker Der Heilige Abend ist angebrochen, die Familie hat sich unter dem Weihnachtsbaum versammelt. Von ihrem geliebten Patenonkel Drosselmayer bekommt die kleine Marie einen Nussknacker geschenkt. Die Gedanken an das wunderbare Geschenk begleiten das Mädchen bis in den Schlaf. Sie träumt von einer Schlacht der Spielzeugsoldaten, angeführt vom Nussknacker, gegen das Heer des Mäusekönigs. Mit Maries Hilfe erringt der Nussknacker den Sieg und verwandelt sich in einen Prinzen. Zusammen mit Marie reist er in

Ballett-Klassiker voll Anmut & Schönheit mit Orchester von Marcuß Westphal das Reich der Süßigkeiten, wo auf Schloss Zuckerburg die Zuckerfee ein großes Fest veranstaltet. Mit eingestreuten spanischen, arabischen, chinesischen und russischen Tänzen, Auftritten von Harlekin, Columbine und anderen zauberhaften Figuren verbreitet „Der Nussknacker“ eine herzerwärmende, märchenhafte Stimmung. Die fantasievollen Bühnenbilder des genialen Theater-Designer Vjatscheslav Okunev, der u. a. für das Mariinski Theater St. Petersburg und die Mailand Scala tätig ist, verleihen dem poetischen Bühnenspekta-

kel einen ebenso opulenten Rahmen wie die wunderschönen Kostüme. Dornröschen Nur die Liebe kann den 100-jährigen Schlaf besiegen. Lange mussten König Heinrich und Königin Katharina warten, bis sich ihr großer Traum erfüllt: Eine kleine Tochter kommt zur Welt. Zur Taufe von Prinzessin Aurora erscheinen aber nicht nur Freunde und gute Feen mit Geschenken, sondern auch die böse Fee Carabosse verschafft sich Zutritt. Sie belegt das Kind mit einem Fluch: An ihrem 16. Geburtstag wird sich Aurora an einer Spindel stechen und sterben.

Der Fliederfee allerdings gelingt es, den Todesfluch in einen 100-jährigen Schlaf abzuschwächen, der nur durch einen Kuss echter Liebe beendet werden kann. Trotz aller Vorsicht tritt ein, was prophezeit wurde. An seinem 16. Geburtstag sticht sich das Mädchen und fällt – gemeinsam mit dem gesamten Hofstaat – in einen tiefen Schlaf. Erst 100 Jahre später überwindet Prinz Florimund auf der Suche nach der Prinzessin alle Hindernisse, die ihm von Carabosse in den Weg gelegt werden, und findet Aurora. Er erweckt sie mit einem Kuss und der Hochzeit und einer glücklichen Zukunft der beiden steht nichts mehr im Wege. Eingebettet in die zauberhaften Bühnenbilder des renommierten TheaterDesigners Vjatscheslav Okunev, der auch für die wunderschönen Kostüme sorgte und u. a. für das Mariinski Theater St. Petersburg sowie die Mailand Scala tätig ist, präsentiert sich „Dornröschen“ als Märchenballett auf höchstem Niveau. Das Hungary Festival Orchestra Das Hungary Festival Orchestra wurde 2005 von der talentierten Musikerin Jaroslava Šimonova gegründet, die seitdem das Orchester leitet. Mit dem aus St. Petersburg stammenden Maestro Vadim Nikitin steht dem Klangkörper ein international renommierter Dirigent zur Verfügung, der auch die künstlerische Leitung inne hat. Das Repertoire des Orchesters umfasst Werke von Ravel, Debussy, Rimsky-Korsakov, Tschaikowsky, Massenet, Fauré, Gounod und viele mehr. Im Mittelpunkt des künstlerischen Schaffens steht die Musik klassischer Ballette wie „Schwanensee“, „Der Nussknacker“, „Dornröschen“, „Giselle“ oder „Don Quixote“, die das Orchester mit bekannten Ballettensembles aus Russland, der Ukraine und Weißrussland auf die Bühne gebracht hat. Aktuell ist das Hungary Festival Orchestra unter anderem mit dem erstklassigen Ballettensemble St. Petersburg Festival Ballet in Spanien, Frankreich, Luxemburg, Deutschland und Österreich auf Tournee. ––––––––––––––––––– Die Aufführungen des St. Petersburg Festival Ballet in NRW

Nussknacker mit Orchester 14.1. Bochum, 19 Uhr 15.1. Düsseldorf, 19 Uhr 16.1. Essen, 19 Uhr Schwanensee mit Orchester 17.1. Essen, 19 Uhr 18.1. Duisburg, 19.30 Uhr Dornröschen mit Orchester 18.1. Duisburg, 15 Uhr


Hurra, uns gibt es jetzt in 5D

Dimension 1: als Print-Magazin, jeden Monat neu in über 600 Auslegestellen in Düsseldorf & den zehn Städten im Kreis Mettmann Dimension 2: auf unserer Homepage www.youandme.de mit fast täglich frischen News und ca. 2.000 Events pro Monat Dimension 3: als E-paper immer abrufbar auf unserer Homepage oder unter www.issuu.com/youandme-magazin Dimension 4: auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/youandme.de zum interaktiven Austausch Dimension 5: als App für alle Android-Handys & iphones, zum Download im Google Play Store, im Mac App Store oder per QR-Code

Vorstellung der besten Events in NRW Beurteilung der interessantesten Kinofilme Verlosung vieler Freikarten für Konzerte, Theater, Comedy & Kino Jetzt die App YOUandMe-Magazin downloaden:

...nur für die 6. Dimension, Ihren perfekten Kaffee, müssen Sie noch selber sorgen.


NOVEMBER 2019

unbezahlbar! www.youandme.de

VERLOSUNGEN: Wenn Sie gewinnen, wird der Nachbar vor Neid ganz b-

LASS

DIE TOTEN HOSEN: Seit über 30 Jahren erfreuen sie

St. Petersburg Festival Ballet präsentiert

UNS

Nussknacker mit Orchester

NUSSKNACKER: Clara ist wieder am

Schwanensee mit Orchester

TRÄUMEN

14.1. Bochum, 19 Uhr 15.1. Düsseldorf, 19 Uhr 16.1. Essen, 19 Uhr

17.1. Essen, 19 Uhr 18.1. Duisburg, 19.30 Uhr

Dornröschen mit Orchester 18.1. Duisburg, 15 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.