FeuerWerK Der TurnKunST: hier gibt man Vollgas für

eDITOrIal: Wie einfach es manchmal
JOe bOnaMaSSa : Jedes Konzert ist
unbezahlbar! www.youandme.de
Nürnberg 29.10. Rostock





























































































































































![]()
FeuerWerK Der TurnKunST: hier gibt man Vollgas für

eDITOrIal: Wie einfach es manchmal
JOe bOnaMaSSa : Jedes Konzert ist
unbezahlbar! www.youandme.de
Nürnberg 29.10. Rostock





























































































































































Der New Yorker Blues-Rock-Star ist ab dem 22. April wieder auf deutschen Bühnen zu sehen. Am 31. Oktober 2026 in der Dortmunder Westfalenhalle
Seine jährlichen besuche auf deutschen Konzertbühnen sind mittlerweile legendär. Im Frühjahr und Sommer 2025 begeisterte der new Yorker Gitarrist sein Publikum in Oberhausen, München, hannover, Frankfurt und Stuttgart. Für 2026 kündigte er eine neue Konzertreise an, die am 22.04.26 in hamburg startet und am 31.10.26 in der Dortmunder Westfalenhalle endet. auf dem Programm stehen highlights aus seinem umfangreichen r epertoire inklusive Songs aus seinem aktuellen Top5-album ‚breakthrough‘. unter dem Motto ‚every Show is a new experience‘ begeistert bonamassa seine Fans mit seinem einzigartigen Gitarrenspiel, welches abend für abend auf einem erstklassigen niveau ist.
Der New Yorker Blues-Rock Virtuose gehört zu den Dauergästen in deutschen Konzerthallen. Karten für alle 2026er Termine sind bereits im Vorverkauf. Es gibt niemanden in der Bluesrock-Szene, der mit so viel Talent und Leidenschaft und gleichzeitig mit so viel Ehrerbietung vor denen, die vor ihm auf der Bühne standen, spielt. ‚Niemand hat so viel Hingabe für sein Handwerk wie Joe Bonamassa!‘, urteilte beispielsweise das Classic Rock Magazin. Mit dem Gold-Award für ‚Live From The Royal Albert Hall‘ 2011 in Deutschland begann für den Gitarristen sein Triumphzug durch Deutschland. Seine jährlichen Stippvisiten bescherten ihm immer größer werdende Hallen, die er mühelos füllte bzw. ausverkaufte.
Wer vor ein paar Jahren noch glaubte, dass Blues-Rock nur ein musikalisches Nischenprodukt wäre, wurde von Joe Bonamassa eines Besseren belehrt. Der Amerikaner wurde hierzulande bereits dreimal mit Gold ausgezeichnet und seit über zehn Jahren spielt er in den vorderen Rängen der Charts mit.
Auf sein Konto gehen alleine in Deutschland 17 Top10-Platzierungen. In den USA kommt er auf eine schwindelerregende Anzahl von 25 Nummer1- Alben in den Billboard Blues Charts.
Auch wenn er mit seinen Alben so erfolgreich ist, bleibt die Bühne der perfekte Ort für den Sänger & Gitarristen. Mit dem für ihn mittlerweile typischen Outfit, mit Anzug und Sonnenbrille, wird er seine Fans begeistern und sein Erbe als einer der größten Gitarristen unserer Zeit weiter ausbauen. Bonamassa ist ein produktiver Autor, der immer auf der Suche nach der Erweiterung seines musikalischen Horizonts ist. Er hat eine grenzenlose Arbeitsmoral, sei es im Studio, auf der Straße oder bei der Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, um neue Musik zu kreieren. In den letzten Jahren hat er eine immense Anzahl von Alben produziert, u.a. mit Joanne Shaw Taylor, Marc Broussard, Larry McCray und Jimmy Hall. Außerdem hat er vor kurzem Journeyman LLC gegründet, ein Full-Service-Unternehmen für Künstlermanagement, Plattenlabel, Konzertpromotion und Marketing, das unabhängigen Künstlern weltweit zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen soll. Seine gemeinnützige Organisation Keeping The Blues Alive stellt Mittel und Ressourcen für bedürftige Schulen und Künstler zur Verfügung und hat bis heute mehr als 100.000 Schüler positiv beeinflusst und über 2,2 Millionen an Spenden gesammelt.
Alle weiteren Infos und Tickets für die Konzerte in Hamburg (22.04.2026), Berlin (30.10.2026) oder Dortmund (31.10.2026) und alle weiteren Shows unter www.jbonamassa.com.

Weihnachtlicher Klanggenuss
German Brass gilt als Europas erfolgreichstes klassisches Bläserensemble. Seit seiner Gründung im Jahr 1974 hat das Spitzen-Tentett die größten internationalen Konzerthäuser bespielt. Die herausragende Reputation basiert auf der Brillanz, der Flexibilität und dem Charakter der einzelnen Instrumentalisten. Trotz zahlreicher Neubesetzungen hat German Brass stets seine spielerische Klasse beibehalten, ja sogar weiterentwickelt und ist dem Anspruch nach Perfektion treu geblieben. Im Jahr 2016 erhielt das Blechbläserensemble den Echo Klassik in der Kategorie ‚Ensemble/Orchester‘. German Brass geht mit neuem Weihnachtsalbum auf Tournee und konzertiert am 8. Dezember unter dem Titel ‚It‘s Christmas Time‘ in der Düsseldorfer Tonhalle. Die Musiker präsentieren mit viel Spielfreude und Virtuosität die schönste Weihnachtsmusik. So entfaltet sich ein festlicher Glanz, der von höchster technischer Qualität und sinfonischer Pracht gezeichnet ist. Das Programm beinhaltet klassische Melodien von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi oder Peter Tschaikowsky sowie Klassiker wie ‚White Christmas‘. Weitere Infos unter www.hanseatische-konzertdirektion.de und www.german-brass.de. [MN]

Musik öffnet die Herzen für kranke Kinder
Wenn Kinder und Jugendliche an einer unheilbaren oder lebensverkürzenden Krankheit leiden, ist dies für das familiäre Umfeld eine belastende Herausforderung. In einem Kinderhospiz erwarten die Betroffenen ein liebevolles Umfeld sowie eine Entlastung der Eltern im Alltag. Seit 2013 veranstaltet Heike Müller-Ring alle zwei Jahre eine große Musicalgala zugunsten des Kinderhospiz Burgholz in Wuppertal. Bei der Neuauflage am 29. November in der Historischen Stadthalle Wuppertal wird die Mezzosopranistin wieder von Tenor Csaba Fazekas und dem Salonorchester Münster unterstützt. Auf dem Programm stehen Ausschnitte aus beliebten Musicals wie ‚König der Löwen‘, ‚Mary Poppins‘, ‚Die Schöne und das Biest‘ und ‚Rudolf - Affaire Mayerling‘. Zusammen mit den beiden Remscheider Vokalensembles, dem jungen Chor Voicemble unter Leitung von Astrid Ruckebier und dem d‘a Chor, stimmen sie populäre Melodien an. Das Tanzduo Sabine und Michael Suhr sowie das Kinder- und Jugendballett des Tanzstudios Bialon orientieren sich an den Original-Produktionen. Die Zuschauer können sich auf wunderbare Stimmen, ein ausgezeichnetes Orchester, auf schöne Tänze und ein besonderes Finale freuen. Nähere Infos unter www.heike-müller-ring.de. [MN]






























































































































































































































































Liebe Leserinnen & Leser, wir wissen aus Ihren Reaktionen, dass Sie vor allem an Geschichten aus dem Nähkästchen und von Treffen mit Prominenten besonders viel Spaß haben. Zu diesen Begegnungen mit Stars gehören im Idealfall aber auch immer passende Fotos. Und genau hier beginnt für mich ein großes Problem. Ich finde Selfies doof und noch schlimmer: Ich bin zu blöd, um Selfies zu machen.

Vor zwei Jahren haben meine geliebten Miami Dolphins in Frankfurt gespielt und dort gab es eine Riesen-Plakatwand mit einem tollen DolphinsMotiv. Dieses Motiv war ungefähr so groß wie zwei Reihenhäuser. Also wollte ich gerne ein Selfie von mir vor dieser Front machen. Ein 14-Jähriger hätte das in zehn Sekunden geschafft. Ich brauchte schon einige Minuten, um das Plakat & mich gemeinsam auf den Bildschirm zu bekommen. Dann startete beim Auslösen die Video- statt der Foto-Funktion und schließlich war es bei dieser für mich komplizierten Aufgabe unmöglich auch noch zu lächeln. Hätte jemand mich bei dieser Aktion gefilmt, ich hätte als TikTok-Tölpel des Monats 753 Millionen Klicks gehabt... :-))) Und Selfies mit einem Star sind für mich noch schlimmer, weil ich sie nur ungerne mit meinem Wunsch belästige.
In diesem Monat gab es im GOP Essen eine Pressekonferenz mit Peter Maffay & seiner Ehefrau Hendrikje Balsmeyer, auf der sie das AnoukMusical vorgestellt haben. Das Paar präsentiert sich auf der PK supersympathisch und äußerst bodenständig. Der Sänger erzählt auch einige Anekdoten über seine fast 7-jährige Tochter Anouk und verschweigt auch nicht, dass die Vaterrolle für einen 76-Jährigen durchaus anstrengende Momente haben kann.
Es macht Spaß, den Erzählungen zuzuhören, doch jetzt folgt der schwierige Part, denn es gibt noch die Gelegenheit für Fotos und was macht man nicht alles für seine Leser & Leserinnen... ;-)
Also geht‘s in Richtung Bühne und ich reihe mich in die Schlange der Fotografen ein. Glücklicherweise fragt irgendwann eine Fotografin nach einem Selfie mit dem Sänger. Dann bin ich wenigstens nicht der Erste. Zwei Frauen sind noch vor mir und so überlege ich, was ich sagen kann?
Doch dazu bleibt gar keine Zeit, denn die beiden Frauen vor mir verlassen plötzlich die Schlange, weil sie zu der Selfie-Fotografin gehören. Hups, ich schaue vermutlich etwas verblüfft, aber dann kommt Peter Maffay schon strahlend auf mich zu, schüttelt mir äußerst herzlich die Hand und sagt freudig – als ob wir uns schon lange kennen würden: „Hey, schön Dich zu sehen. Wie geht es Dir?“ ...und schon sind wir in einem netten Plausch. Zum Glück ist dann auch noch ein Fotograf in der Nähe, der mit meinem Handy ein paar Fotos macht. So einfach geht‘s manchmal – und wenn beide dabei Lederjacken tragen, kann das durchaus hilfreich sein... ;-)
Was für ein supernetter Kerl! Danke, Peter Maffay, es war eine Freude & Ehre, Dich kennenzulernen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserer November-Ausgabe. Marcuß Westphal & das 4 -Team
Impressum
erscheinungsweise:
Monatlich jeweils zum Ende des Vormonats herausgeber und Verlag: you+me-Verlag Marcuß Westphal
Stintenberger Straße 52
40822 Mettmann
Tel.: 02104 - 12345
e-Mail: hallo@youandme.de
Internet-Adresse: www.youandme.de
Chef-Redakteur & Verlagsleiter (V.i.S.d.P.): Marcuß Westphal
Anzeigen: uschi Schumacher hall of Fame: Andreas Ebeling (R.I.P.), Uwe Rauen
Mitarbeiter dieser ausgabe: Marcus Nowotzin (Redaktion), Jürgen Tauchert (DTP), Monika Guschmann, Oscar Böttinger.
bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.
Die Dezember-ausgabe erscheint am 27. november


Eine berührende Hommage an Udo Jürgens
Musik war sein Leben. Dafür hat Udo Jürgens seine ganze Leidenschaft eingebracht. Der Familienmensch prägte 60 Jahre lang die Unterhaltungsbranche. Mit 105 Millionen verkauften Tonträgern avancierte der österreichische Musiker und Komponist zu einem der erfolgreichsten Künstler im deutschsprachigen Raum. 40 Jahre lang stand Pepe Lienhard als musikalischer Weggefährte an seiner Seite. In den letzten Jahren entwickelte er die Idee für eine Tournee, um das musikalische Vermächtnis des Entertainers und ihre Verbindung zu würdigen. Nach dem Start der Tribute-Show ‚Da Capo Udo Jürgens‘ im Jahr 2024 wird die Tour aufgrund des großen Publikumszuspruchs bis ins Jahr 2026 fortgesetzt. Das Orchester Pepe Lienhard unternimmt am 25. Januar in der Mitsubishi-Electric-Halle eine emotionale Zeitreise mit den größten Hits von Udo Jürgens. Das Konzert wird von aufwendig digital bearbeiteten Originalaufnahmen und Konzertschnitten auf einer großen Leinwand umrahmt. So entsteht eine perfekte Illusion. Die beiden Schauspieler und Musicaldarsteller Tobias Licht bzw. Karim Khawatmi, bekannt durch das Musical ‚Ich war noch niemals in New York‘, moderieren den Konzertabend. Infos unter www.semmel. de. Weitere Termine am 28.1. in Essen und am 16.2.2026 in Dortmund. [MN]


Romantische Weihnachtsklassiker
Die Ballettklassiker 'Der Nussknacker' und 'Schwanensee' gehören wie der Adventskranz zur vorweihnachtlichen Zeit. Die Werke gelten als die berühmtesten Tanzstücke aus der musikalischen Feder von Tschaikowsky. Der Nussknacker erzählt das magische Abenteuer der jungen Marie, die eine Verwandlung eines Nussknackers in einen Prinzen erlebt. Das traditionelle Ballettstück strahlt zusammen mit der Choreografie und den bunten Kostümen eine festliche Stimmung aus. Der 'Schwanensee' besticht durch tänzerische Poesie, romantische Tiefe, Emotionen und tänzerische Ästhetik.
Die Zuschauer erleben die dramatische Liebestragödie um die verfluchte Prinzessin Odette, den verliebten Prinzen Siegfried sowie die düstere Verführung durch Odile in einer berührenden Choreografie. Das Crown Ballet präsentiert die beiden Tanzklassiker mit einem Live-Orchester als Gastspiele in unserer Region. Termine von 'Der Nussknacker': 16.12.25, Wuppertal, Stadthalle – 20.12.25, Krefeld, Seidenweberhaus. Termine von 'Schwanensee': 23.12.25, Aachen, Eurogress – 6.1.26, Mönchengladbach, Kaiser-FriedrichHalle - 7.1.26, Wuppertal, Stadthalle. Infos und Tickets unter mein-ballett. de. Foto: Joe Nobile [MN]














Mrs. Doubtfire kommt nach Düsseldorf
Im Jahr 2019 feierte die mit einem Oscar und zwei Golden Globes ausgezeichnete Hollywood-Komödie ‚Mrs. Doubtfire‘ als Musicalproduktion in Seattle ihre Erstaufführung. Vier Jahre später erfolgte die Premiere am Londoner Westend. Die Deutschlandpremiere wird ab dem 6. November exklusiv im Capitol Theater aufgeführt. Die Idee für die Umsetzung hatte US-Produzent Kevin McCollum. Das Kreativteam Feder Karey und Wayne Kirkpatrick sowie John O‘Farrell sind für den Inhalt und die Songs zuständig. Lorin Latarro und der vierfache Tony-Preisträger Jerry Zaks fungieren als Choreografen. Das Publikum erlebt eine moderne und aufwendige Umsetzung des Filmstoffs. Die Inszenierung beinhaltet Bezüge mit detailgenauen Reminiszenzen an das Original, spielt aber in der Gegenwart. Die musikalische Konzept setzt auf Anleihen von Pop, Disco, Soul, Rap, Rock und gefühlvollen Balladen. Das Stück spricht mit einem liebevoll gestalteten, dynamischen Bühnenbild, warmherzigen Gefühlen, seinem speziellen Humor und temporeichen Tanzszenen die ganze Familie an. Nähere Infos unter www. atgtickets.de und über die Tickethotline 01806-101011. [MN]
DAS ORIGINAL

WUPPERTAL
20.12.2025
TICKETS: 15 EUR ZZGL. VVK-GEBÜHR
ABENDKASSE 20 EUR WUPPERTAL-LIVE.DE
DIE GRÖSSTE Ü30 PARTY IM BERGISCHEN LAND SPECIAL GUEST
JANKE HISTORISCHE STADTHALLE WUPPERTAL
JETZT TICKETS SICHERN AN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN

Für Ballettliebhaber gehören die Tschaikowski-Klassiker ‚Schwanensee‘ und ‚Der Nussknacker‘ zur Adventszeit zum festen Bestandteil. In dieser Hinsicht erweisen sich die Gastspiele mit dem Grand Classic Ballet als Publikumsmagnete. Bisher hat die Tanzkompanie mehr als 2100 Darbietungen vor rund 1,7 Millionen Besuchern zu verzeichnen. Das legendäre Ballett wird dabei von einem Live-Streichquartett getragen, das die Musik in ihrer unverfälschten und emotionalen Art zum Strahlen bringt. Die Zuschauer können sich im Rahmen der traditionellen Wintertournee auf eine Doppelveranstaltung mit den beiden Ballettklassikern freuen. Internationale Spitzentänzer/innen vollführen mit klassischen Choreografien und prachtvollen Kostümen einen festlichen Gala-Abend. Diese musikalische Bescherung stimmt mit einem besonderen Erlebnis auf die Weihnachtszeit ein und berührt das Herz und die Seele. ‚Der Nussknacker‘ vereint Realität und Vision zu einem magischen Wechselspiel aus sinnlichen Bewegungen. Die kleine Marie erhält aus der Hand ihres Onkels Drosselmeier einen Nussknacker als Geschenk. Kurz darauf erlebt sie in ihrem Traum eine Auseinandersetzung mit den Soldaten des NussknackerAnführers und dem Heer des Mäusekönigs. Nach dem erfolgreichen Kampf verwandelt sich der Nussknacker in einen jungen Prinzen. Bald darauf findet sich Marie in einem winterlichen Tannenwald und im Zauberpalast von Konfitürenburg wieder. Das Stück ist ideal für Familien und Kinder und besticht durch eine festliche Märchenwelt und Leichtigkeit.
In Tschaikowskis Meisterwerk ‚Schwanensee‘ offenbart sich auf poetische und dramatische Weise die Erzählung über die Verwandlung einer Prinzessin. Sie wurde von dem Zauberer Rotbart mit einem Fluch belegt und in eine Schwanenkönigin verwunschen. Nur das Bekenntnis zur ewigen Liebe kann sie von diesem Bann befreien. Die Begegnung mit einem Prinzen, der sich in sie verliebt, erlöst sie von diesem Schicksal. Das Ballettstück steht schlechthin als Symbol für die Liebe, Treue und Sehnsucht. Die Choreografie mit den anmutigen Bewegungen sowie Schrittfolgen zeugt von technischer Brillanz und Eleganz. Termine vom 18.11. bis 23.11. im Metronom Theater, Oberhausen – vom 9.12. bis 10.12. im RuhrCongress Bochum - vom 16.12. bis 19.12. im Maritim Hotel Köln - am 19.12. in der Hildener Stadthalle – vom 20.12. bis 23.12. im Theater am Marientor, Duisburg sowie am 2. Januar 2026 in der Stadthalle Duisburg-Walsum. [MN]







„It´s Christmas Time“
Die schönste Weihnachts-Musik von Bach bis „White Christmas“
Mo. 8.12.2025 I 20 Uhr
Tonhalle, Düsseldorf
BRASS BAND BERLIN
Neujahrskonzert „Spass mit Brass“
Mo. 12.1.2026 I 20 Uhr
Kölner Philharmonie
Die Rhythmus Boys
30 Jahre „Die Jubiläums-Tournee“
Das brandneue Programm: Tohuwabohu!
Mi. 14.1.2026 I 20 Uhr Lichtburg, Essen
Plácido Domingo
„Gala Liederabend“
Es erklingen die schönsten Arien und Duette aus Oper und Zarzuela
So. 22.3.2026 I 18 Uhr
Konzerthaus, Dortmund
Plácido Domingo
„Gala Liederabend“
Es erklingen die schönsten Arien und Duette aus Oper und Zarzuela
Fr. 1.5.2026 I 20 Uhr
Tonhalle, Düsseldorf





Die Rhythmus Boys
30 Jahre „Die Jubiläums-Tournee“ Das brandneue Programm: Tohuwabohu!
So. 11.1.2026 I 18 Uhr
Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld
BRASS BAND BERLIN
Neujahrskonzert „Spass mit Brass“
Di. 13.1.2026 I 20 Uhr
Philharmonie Essen
Lars Eidinger
George Kranz, Schlagzeug
Thomas Brasch: Gedichte
„Das Unvereinbare in ein Gedicht“
So. 8.2.2026 I 18 Uhr
Konzerthaus, Dortmund
Jonathan Tetelman „Opern Gala“
Tenor-Arien u.a. von GiuseppeVerdi u. a. Giacomo Puccini
Sa. 11.4.2026 I 20 Uhr
Kölner Philharmonie
Senta Berger
Friedrich von Thun
Loriot: „Szenen einer Ehe“
Mo. 4.5.2026 I 20 Uhr
Kölner Philharmonie
Karten erhalten Sie an allen bekannten Vorverkaufsstellen, und auf www.westticket.de sowie unter der Hotline 02 11 - 27 40 00
Weitere Infos auf: www.Hanseatische-Konzertdirektion.de

Peter Baumgärtner hat als Veranstalter der Hildener Jazztage und als Gründungsmitglied von ‚Jazz in Düsseldorf e.V.‘ durch sein Wirken große Verdienste erworben. Der versierte Jazzdrummer spielt in wechselnden Besetzungen mal in der Jazzschmiede, an vielen anderen Orten oder auch im Rahmen der ‚Sunday Jazz‘-Reihe im Ratinger Medienzentrum. Hier tritt der Künstler mit wechselnden und namhaften Musikern der internationalen Jazzszene auf. Das zweite Konzert der vierten Veranstaltungsreihe am 30. November um 18 Uhr wird ‚Xmas Jazz & More‘ betitelt. Neben der Band Blue Monday mit Axel Fischbacher (Gitarre), André Nendza (Bass), Matthias Bergmann (Flügelhorn) und Peter Baumgärtner (Drums) ist die bekannte Jazzvokalistin Elisabeth Lohninger dabei. Die Österreicherin lebt in New York. Dort arbeitet sie als Komponistin, Sängerin und Gesangspädagogin. Mit ihrer facettenreichen Stimme gelingt ihr der Spagat bis hin zu Soul und Pop. Zusammen spielen die Künstler unbekanntere Christmas-Songs und weitere Kompositionen in andersartigen Arrangements. [MN]

Klassische Konzertaufführungen erfolgen nach bestimmten Vorgaben in puncto Kleidervorschrift und der jeweiligen Sitzordnung im Orchester. Diese strengen Richtlinien hat Bandleader Thomas Hoffmann mit der Gründung der Brass Band Berlin im Jahr 1989 aufgegeben. Die Musiker stehen vorne im Rampenlicht. Das elfköpfige Musikensemble verbreitet eine aufgelockerte Mischung aus Klassik, Jazz und Comedy. Die Auftritte im Konzerthaus und der Berliner Philharmonie sind regelmäßig ausverkauft. Aber auch deutschlandweit sowie in Österreich und der Schweiz genießen die Konzerte längst Kultstatus.
Das Publikum kann sich am 12. Januar in der Kölner Philharmonie sowie am 13.1. in der Essener Philharmonie auf das Neujahrskonzert ‚Spass mit Brass‘ freuen. Das musikalische Repertoire reicht von ausgezeichneten Arrangements von Verdis ‚Triumphmarsch‘ aus Aida, dem berühmten Bolero von Ravel bis zu Swingmusik von Glenn Miller oder gar Beatles-Songs. Die Slapstick-Einlagen der Musiker sowie die Moderation von Bandleader Thomas Hoffmann sorgen für eine heitere Unterhaltung. Weitere Infos unter www.hanseatische-konzertdirektion.de und www.brass-band-berlin.de. [MN]

Feierliche Adventsstimmung in Ratingen
Wer gerne einen Weihnachtsmarkt besucht, erwartet meist eine unverwechselbare Atmosphäre sowie gemütliche Bereiche zum Verweilen. Das winterliche Stadtfest ‚Ratinger Adventsleuchten‘ lädt vom 21. November bis zum 21. Dezember zu einem stimmungsvollen Aufenthalt ein. Die kleinen und großen Besucher kommen am 30. November von 13 bis 18 Uhr in den Genuss von weihnachtlicher Live-Musik, dem beliebten KasperleTheater auf dem Marktplatz, Walking Acts, einer Weihnachtsbastelwerkstatt und dem Anblick von Eisskulpturen. Den Turmwächter kann man am dicken Turm von 14 bis 17 Uhr antreffen. Kinder können ihre Weihnachtswünsche dem Christkind bei den Wallhöfen mitteilen. Es gibt Geschenke zum Mitnehmen oder zum Selberbasteln. Zudem wird der schönste Baum der beteiligten Kindergärten prämiert. Die Gewinner bekommen den Erlös aus dem Verkauf des Christstollens. Auf dem Arkadenhof stellen 23 lokale Anbieter aus der Region vom 28. bis 30. November ihre nachhaltigen Handmade-Produkte aus Kerzen, Keramik, Dekoration, Strickwaren, Floristik, Papeterie, Holzartikeln, Kleidung und Accessoires zum Verkauf. Auch Künstler stellen ihre Arbeiten aus. Mehr unter www.ratingen-marketing.de. [MN]

Wenn sich der historische Gürzenich in Köln am 15. & 16. November in ein funkelndes Paradies verwandelt, ist es wieder so weit: Die Edelsteintage Köln laden zum Staunen, Entdecken und Mitmachen ein. Rund 50 Aussteller aus dem In- & Ausland präsentieren ein vielfältiges Angebot an Mineralien, Edelsteinen, Heilsteinen, Fossilien und hochwertigem Schmuck. Besucherinnen und Besucher erwartet eine beeindruckende Reise durch Millionen Jahre Erdgeschichte – und die Möglichkeit, einzigartige Stücke direkt vor Ort zu erwerben. Ein Highlight für Neugierige: die kostenlose Edelsteinbestimmung. Hier können Gäste ihre mitgebrachten Schätze fachkundig analysieren lassen und mehr über Herkunft und Eigenschaften ihrer Lieblingssteine erfahren. Neu in diesem Jahr – und ein Spaß für Groß und Klein: Beim Geoden-Knacken können Besucher selbst Hand anlegen und sogenannte ‚Überraschungseier der Natur‘ öffnen.
Die Edelsteintage sind ein Erlebnis für die ganze Familie. Kinder bis 14 Jahre genießen in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt – perfekt für einen gemeinsamen Entdeckungstag. Mehr Infos und Tickets unter: www. edelsteintage-koeln.de


Wer als Künstler auf eine lange Karriere zurückblickt, der kann mitunter schwer loslassen. Der Applaus und die Zuneigung des Publikums haben Michelle auch über persönliche Tiefpunkte hinweggeholfen. Insofern hat die Ankündigung des Bühnenabschieds von Michelle viele Fans überrascht. Schließlich ist die Mutter von drei Töchtern erst 53 Jahre alt. Im vergangenen Jahr hatte die beliebte Schlagersängerin ihr letztes Studioalbum ‚Flutlicht‘ veröffentlicht. Ausgehend davon bestreitet sie im kommenden Jahr die große Abschiedstour ‚Zum letzten Mal – Die Tournee 2026‘ . Nach einer mehr als 30-jährigen künstlerischen Laufbahn feiert Michelle gemeinsam mit ihrem Publikum ihre großen Erfolge mit Liedern wie ‚Wer Liebe lebt‘, ‚Nicht verdient‘ oder ‚Idiot‘. Gleichzeitig singt sie auch neue Titel wie ‚Falsch dich zu lieben‘ und ‚So oder so‘. Zum Abschied soll eine beeindruckende und mitreißende Bühnenshow geboten werden. Gemeinsam mit ihrer Liveband wird die Künstlerin ihren Fans sicherlich einen emotionalen Abschied bescheren. Termine: 1.2. Oberhausen Arena, 5.2. Köln Arena, 11.2. Düsseldorf Mitsubishi-Electric-Halle. Das Abschlusskonzert steigt an ihrem 54. Geburtstag, dem 15. Februar, in Berlin.[MN]

Seit mehr als vierzig Jahren veröffentlicht Ralf König seine ‚Schwulcomix‘ und Graphic Novels. Die Werke des Autors genießen schon lange einen Kultstatus. Das Knollennasenpaar Paul und Konrad steht stellvertretend dafür. Vier seiner literarischen Vorlagen wurden für das Filmgenre adaptiert, darunter die preisgekrönte Komödie ‚Der bewegte Mann‘ von Sönke Wortmann, die mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet wurde. In seinen Comics verarbeitete der Wahl-Kölner die typischen Klischees über Schwule, aber auch den Alltag der schwulen bzw. queeren Subkultur. Die Szenen wurden bisweilen brüllend komisch dargestellt. Er adaptierte auch Klassiker von Shakespeare und Aristophanes und übertrug sie in einen Comic-Roman. Ralf König feierte in diesem Jahr seinen 65. Geburtstag.
Anlässlich des neu erschienenen Prachtbands liest er am 15. November unter dem Motto ‚Kommt kein Schiff‘ im Düsseldorfer TheaterLabor Traumgesicht (Georg-Glock-Straße 15) aus seinen Klassikern und Novitäten. Außerdem ist Martin Kepper zu Gast, der Texte über den Alltag und das Begehren vorträgt. Und er erzählt, wie ihn die Comics von Ralf König beim Aufwachsen begleitet haben. [MN]

Wenn man nach seinen Enkeln gefragt wird, weiß man, dass man im gereiften Alter angekommen ist. Mensch, wo sind all die Jahre hingezogen? Aber keine Torschlusspanik! Die Boomer-Generation schmiedet noch Pläne und befindet sich noch lange nicht auf dem Altenteil. Roberto Capitoni fragt sich, ob die wilden Jahre aus Sex, Drugs, Rock‘n‘ Roll wirklich die beste Zeit waren. Eines ist aber sicherlich wahr. Je älter man wird, desto mehr spielt der Austausch über Krankheiten und Zipperlein eine Rolle. Und leider findet man sich eher auf Beerdigungen als auf einer Hochzeitsparty wieder. Der Comedian weiß nicht, ob er besser auf Hautcremes oder Botox setzen sollte. Er kommt bald auch in den Genuss eines Seniorentickets. Die Rentenauskunft versetzt ihn aber in eine Mischung aus Lachkrampf und Verzweiflung. Und sein Onkel Luigi bringt ihn in absurde Lebenssituationen. Das klingt nicht nach Langeweile! Der 63-Jährige plaudert mit einem Augenzwinkern am 30. November um 18 Uhr unter dem Motto ‚60 ist das Neue 40‘ im Kabarett Flin über die Tücken und Chancen des Älterwerdens. [MN]

Schellack-Schätze serviert mit Humor
Ulrich Tukur ist nicht nur ein grandioser Schauspieler und Musiker, sondern auch ein fantastischer Erzähler. Seit nunmehr 30 Jahren beglückt der Künstler und seine Begleitcombo das Publikum mit unverwechselbaren Auftritten. Das Quartett kommt im Rahmen der Jubiläums-Tournee ‚Tohuwabohu!‘ am 14. Januar in die altehrwürdige Essener Lichtburg. Das neue Programm beinhaltet ein internationales Repertoire aus französischen Chansons sowie italienischen und deutschen Schlagern aus der Zeit der 20er- und 40er-Jahre sowie Eigenkompositionen. Beschwingte Foxtrott-Melodien, Swing und Rock‘n‘Roll, vornehme Tanzmusik im Stil jener Zeit, heitere Unordnung, Unsinn bis hin zu tumultartigen Auftritten sowie die kurzweiligen Moderationen, gespickt mit Witz, Anekdoten und Gedichten, lassen ein verzücktes Publikum zurück. Inzwischen hat Gitarrist Ulrich Mayer das Gespann als Privatier verlassen. Er ist von Hardy Kayser (Gitarre, Mandoline, Gesang) ersetzt worden. Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys stehen im besten Sinne für Unterhaltungskunst. Die Auftritte der Gruppe sind einzigartig und sorgen für gute Laune. Infos unter www.hanseatische-konzertdirektion.de. Weiterer Termin am 11. Januar in der Rudolf-Oetker-Halle in Bielefeld. [MN]































































































































































TOURNEE 2026




VIVa-Tournee 2026 – ein Stelldichein der besten! zu beginn des neuen Jahres gibt es vom 2. - 4. Januar drei Shows in unserer r egion
VIVA wird aufregend, VIVA wird spektakulär – die Show vereint die besten Artisten der Welt in einer atemberaubenden, dynamischen und lebensfrohen Inszenierung. Seit jeher steht das Feuerwerk der Turnkunst für unverwechselbare Darbietungen und weltbekannte Künstler, Duos und Solisten. Die VIVA-Tournee 2026 bringt so viele internationale Preis- und Medaillenträgerinnen zusammen wie nie zuvor und sorgt für Gänsehautmomente am laufenden Band.
Mit dabei sind unter anderem die preisgekrönte China National Acrobatic Troupe, die dänische Gruppe Motus mit ihrem einzigartigen Schleuderbrett-Act sowie die deutschen Turnstars Lukas Dauser und Andreas Toba, die ihre große Abschiedstournee feiern. Das Duo in Motion mit Breakdance-Weltmeister Michi und Kira begeistert mit Kraft und Präzision, während Anastasiia mit der Eleganz und Ausdruckskraft der Rhythmischen Sportgymnastik verzaubert.
Begleitet von Live-Musik der ‚Feuerwerk der Turnkunst‘-Band verschmelzen Akrobatik und Turnen zu einem energiegeladenen Gesamterlebnis, wie man es so noch nie gesehen hat – perfekt abgestimmt auf eigens komponierte Musik, die jeder Darbietung ihre ganz besondere Atmosphäre verleiht. VIVA ist eine Show für die ganze Familie – ein unvergessliches Abenteuer, das verzaubert, mitreißt und verbindet. Wer die Faszination des Feuerwerk der Turnkunst wirklich verstehen möchte, muss sie selbst erleben! Ein Besuch bleibt noch lange in bester Erinnerung. Erleben Sie VIVA live am 2.1. in Dortmund (Westfalenhalle), am 3.1. in Düsseldorf (PSD Bank Dome) oder am 4.1. in Köln (Lanxess-Arena) –ein Highlight, das Sie nicht verpassen sollten! Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets ab 20,90 Euro unter www.feuerwerkderturnkunst.de – und mit dem Rabattcode YOUANDME-4VPLH5 erhalten Sie 20 % Rabatt auf Ihre Tickets!






01.02.26

























JOe bOnaMaSSa : auf seiner Gitarre entfacht er ein

unbezahlbar!
www.youandme.de

eDITOrIal: Selfies mag nicht je-


VIVa-TOurnee 2026: hier erleben Sie die Top-acts der