youandme-Magazin_10-2022

Page 1

OKTOber 2022 unbezahlbar! www.youandme.de VOLL WUNDer nuSSKnaCKer: bei diesem ballett geschehen noch GreGOrIan GraCe: Die Stimmen sind eindrucksGANZ CaValluna : eine Pferde-Show voller eleGreGOrIAN GrACe europa-Tour 2022 3.10., 15 uhr: Oberhausen, luise-albertz-halle 9.10., 15 uhr: neuss, Stadthalle 12.10., 20 uhr: Köln, Trinitatiskirche 14.10., 15 uhr: leverkusen, Forum Großer Saal 16.10., 15 uhr: Mönchengladbach, r ed box Infos & Tickets: www.gregorian-grace.de
DAMPF MIT UNS! 05– 06 NOV 2022 MESSE DORTMUND Ob du zum ersten Mal dabei bist oder die VapersCom schon kennst – der Community-Spirit ist einfach einzigartig: In entspannter Atmosphäre kannst du vapen, Neues entdecken und erschmecken. Es erwartet dich eine große Vielfalt rund um • E-Zigaretten • Liquids + Zubehör • Aromen • Verdampfer • Basen • Heat not Burn-Produkte • und vieles mehr! HIER TRIFFT SICH DIE VAPERS–COMMUNITY! JETZT TICKETS SICHERN! JETZT QR-CODE SCANNEN UND TICKETS SICHERN. VAPERSCOM.DE

Überwältigender Gesang wie aus einer anderen Welt!

Meisterhaft, fast ehrfürchtig und mit viel Anmut zelebriert das neunköpfige ‚Gregorian Grace‘Ensemble den Gregorianischen Choral. Die in schlichte Mönchsgewänder gehüllten renommier ten Chorsänger und Musiker verfügen über beste Ausbildungen und jahrelange Konzerterfahrung.

Die Konzertgäste werden von wundervollen Stim men und Klängen eingefangen, die ihresgleichen suchen. Angelehnt an die überlieferte christliche Gesangstradition der Antike ertönen einstimmige Kirchengesänge in lateinischer Sprache: mal ge heimnisvoll, mal schier überwältigend.

Ave Maris Stella, Dies Irae, Veni Sancte Spiritus oder Miriam Matrem Virginem sind nur einige der traditionellen Choräle. Auf diese folgen gregoria nisch interpretierte Welthits unserer Zeit wie bei spielsweise Leonard Cohens ‚Hallelujah‘, ‚Kno ckin‘ On Heaven‘s Door‘ von Bob Dylan, ‚Sound of Silence‘ von Simon & Garfunkel und ‚Tears in Heaven‘ von Eric Clapton. Das abwechslungsrei che Repertoire von Gregorian Grace zieht das Pu blikum in einer fesselnden Atmosphäre in seinen Bann. Rein instrumental dargebotene Stücke run

den das Programm in beeindruckender Weise ab. Das sakrale Ambiente der Kirchen, die fast aus nahmslos als Spielstätten der Europa-Tournee 2022 dienen, bietet den passenden eindrucks vollen Rahmen. In Verbindung mit den Musikstü cken, die von dem Komponisten Jedrzej Rochecki neu arrangiert wurden, gehen die Darbietungen auf faszinierende Weise unter die Haut. Gregorian Grace bieten den Konzertgästen mit Arte Chorale ein einzigartiges und sehr emotionales Chorerleb nis, eine Zeitreise des gregorianischen Gesangs von der Antike bis in die Gegenwart.

Die Konzerte in unserer Region: 3.10., 15 Uhr: Oberhausen, Luise-Albertz-Halle 9.10., 15 Uhr: Neuss, Stadthalle 12.10., 20 Uhr: Köln, Trinitatiskirche 14.10., 15 Uhr: Leverkusen, Forum Großer Saal 16.10., 15 Uhr: Mönchengladbach, Red Box Konzertdauer: Ca. 120 Minuten (inklusive 15 Mi nuten Pause), Tickets bei allen VVK-Stellen bereits ab 27 Euro. Alle weiteren Infos & Tickets unter www.gregorian-grace.de. [MW]

Gregorian Grace gastieren im rahmen ihrer europa-Tournee auch fünfmal in unserer region von Marcuß Westphal
Spektakel

ein Abschied für immer Manche Musiker/Bands halten es mit einer Abschiedstournee nicht so genau. Man denke nur an die Scorpions, Howard Carpendale und einige andere. Im Falle von Peter Frampton kann man allerdings von einem endgültigen Büh nenabschied ausgehen. Denn der britische Musiker leidet an der unheilbaren Muskelerkrankung IBM. Immerhin hält der Künstler sein Wort und holt sein Konzert von Juni 2020 am 16. November in der Mitsubishi-Electric-Halle nach. Im letzten Jahr veröffentlichte der 72-Jährige sein Studioalbum ‚Framp ton Forget The Words‘ mit instrumentalen Coverstücken u.a. von Lenny Kra vitz, David Bowie, Radiohead, George Harrison und Roxy Music. Sein letzter Auftritt im New Yorker Madison Square Garden aus 2019 wurde frenetisch gefeiert. Er spielte die besten Songs aus seinem legendären Player ‚Frampton Comes Alive‘ sowie Interpretationen von ‚Georgia On My Mind‘, ‚Black Hole Sun‘, ‚While My Guitar Gently Weeps‘ sowie ältere Titel seiner früheren Band Humble Pie. Der grandiose Gitarrist wird vermutlich ein ähnliches Programm u.a. mit seinen großen Hits aus 50 Jahren wie ‚Show Me The Way‘, ‚I‘m In You‘, ‚Baby I Love Your Way‘ und ‚Do You Feel Like We Do?‘ spielen! [MN]

Musikalisches Dreigestirn

Eine Tournee mit zwei jungen Singer/Songwritern und einer Liedpoetin zu ver anstalten, ist eine gute Idee. Zumal sich Nadine Fingerhut, Lukas Droese und David Beta bestens ergänzen. Unter dem Motto ‚Dreigestirn‘ legen die Drei am 17. Oktober in der Krefelder Kulturfabrik sowie am 20.10. in der Bonner Harmonie sowie am 30.10. im Leverkusener Scala Club jeweils ein Solo-Set mit BegleitmusikerInnen hin. Nadine Fingerhut weiß mit ihrer anschmiegsa men Stimme, hübschen Melodien und den tiefgründigen Texten zwischen Menschlichkeit & Respekt zu gefallen. Sie verleiht den Pop-Songs & Balladen einen gefühlvollen Ausdruck. Dagegen setzt David Beta auf eine Mischung aus Pop & Rap/Sprechgesang. Musikalisch ist sein Leben als Hamburger nah am Wasser gebaut (‚Meermensch‘) und geprägt durch die Nähe zum Meer und zum Hafen. Weite Melodien und optimistische Texte spiegeln sich in seinem Studioalbum ‚Wenn ich schon mal hier bin‘ wider. Lukas Droese spürt den Sinn hinter seinen Gedanken und die Farben seiner Träume auf, um letztlich sich als Person näherzukommen. Allein mit seiner Gitarre oder mit Band be wegt er sich zwischen Pop und nachdenklicher Liedermacher-Poesie. [MN]

4 1 News

rechts vor links

Wissen Sie, was für mich typisch deutsch ist? Wie sich viele Autofahrer an rechts-vor-links-Kreuzungen verhalten. Als Autofahrer bevorzuge ich den zügigen Fahrstil, zwar nicht mehr wie als Twen nur mit Vollgas über die Autobahn, aber dennoch gehöre ich als Verkehrs-Teilnehmer sicher lich nicht zu den Trödelnden. Ganz im Gegenteil: Wenn andere Autofah rer vor mir den Verkehr aufhalten, fällt es mir schon schwer, geduldig zu bleiben. Und in Deutschland gibt es zahlreiche Autofahrer, die eher unsicher & ängstlich unterwegs sind. Aber selbst diese vorsichtigen Personen fahren an den besagten Kreuzungen oft wesentlich rasanter, wenn sie von rechts kommen, als sonst üblich. Als würden sie denken: Mal sehen, ob der andere mir viel leicht mein (Vorfahrts-)Recht neh men will? Wenn Ihnen dies bisher nicht aufgefallen ist, achten Sie dem nächst mal drauf, vermutlich werden Sie mir zustimmen.

Ich frage mich dann immer: Wieso muss man - in so einer unwichtigen Situation - so sehr auf sein Recht beharren? Sind Gesten, in denen man andere mal vorlässt - sei es im Straßenverkehr, an der Supermarktkasse oder in ähnlichen Situationen - in einer Gemeinschaft nicht viel schöner? Aber leider wird es stattdessen im Alltag immer schlimmer. Statt auf an dere mal Rücksicht zu nehmen, hantieren immer mehr Leute, als seien sie alleine auf der Welt.

Das Verhältnis zwischen Auto- & Radfahrer wird von Jahr zu Jahr aggres siver. Oder am Rhein gibt es einen sehr breiten Weg, den sich Fußgänger & Radfahrer gemeinsam teilen. Insgesamt können dort locker acht Perso nen nebeneinander gehen: drei Fußgänger & ein Radfahrer für jede Rich tung haben dort genügend Platz. Und trotzdem kommt es hier regelmä ßig zu Beschimpfungen, weil oft auch 6er-Gruppen meinen, sie müssten alle nebeneinander gehen. Und selbst wenn diese Gruppen sehen, dass ihnen Fußgänger & Radfahrer entgegenkommen, machen sie keinerlei Anstalten, weniger Platz in Anspruch zu nehmen. Ich spreche hier auch nicht von jungen Leuten, die Rücksicht zu nehmen vielleicht nie gelernt haben. Nein, das zieht sich durch alle Altersklassen. Woher kommt das?

In Bus & Bahnen warten Masken-Verweigerer nur darauf, dass einer pro testiert, um dann lospoltern zu können. Oder dass man älteren Menschen in den öffentlichen Verkehrsmitteln seinen Sitzplatz überlässt, ist leider zur Rarität geworden.

Dieses egoistische Verhalten ist auch nicht nur im Straßenverkehr zu beobachten. Fragen Sie mal Leute, die noch im Büro arbeiten, während sich die meisten Kollegen im Home-Office befinden. Da muss man fast schon betteln, damit jemand für eine wichtige Sache doch mal in die Fir ma kommt. Es sind diese kleinen Gesten, die das Zusammenleben schö ner machen: Dass der Vordermann auch mal die Kaufhaus-Tür für den Nachfolgenden aufhält.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen Oktober mit möglichst vielen höflichen Momenten. Mal wieder ins Kino & Theater zu gehen oder ein Konzert zu besuchen, kann dazu beitragen. Die Kulturschaffenden kön nen immer noch jede Unterstützung dringend gebrauchen. Viel Spaß! Marcuß Westphal & das 4 -Team

Impressum

erscheinungsweise: Monatlich jeweils zum Ende des Vormonats herausgeber und Verlag: you+me-Verlag Marcuß Westphal Stintenberger Straße 52 40822 Mettmann

Tel.: 02104 - 12345

e-Mail: hallo@youandme.de

Internet-Adresse: www.youandme.de

Chef-Redakteur & Verlagsleiter (V.i.S.d.P.): Marcuß Westphal

Anzeigen: uschi Schumacher

hall of Fame: Andreas Ebeling (R.I.P.), Uwe Rauen

Mitarbeiter dieser ausgabe: Marcus Nowotzin (Redaktion), Bettina Meis sner (Termine), Uwe Mies (Kino), Jürgen Tau chert (DTP), Monika Guschmann. bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Anga ben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

Die november-ausgabe erscheint am 27. Oktober

1 5 eDItORIal
Oktober-Highlights in Ratingen Tickets: Tel. 02102 / 5504104, bei allen bekannten VVK-Stellen, sowie online unter www.westticket.de DieDistel(Kabarett) Magischer Zirkel Düsseldorf Mit dem Ratinger Kinderballett „Ballett und mehr“ Sonntag | 23. Oktober | 18 Uhr | Stadttheater Werke von Bach, Haydn und Schubert Freitag | 21. Oktober | 20 Uhr | Stadttheater „Zaubergala der Meister“ Samstag | 15. Oktober | 20 Uhr | Stadttheater „Deutschland in den Wechseljahren“ Mittwoch | 19. Oktober | 20 Uhr | Stadttheater Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel Mittwoch | 26. Oktober | 20 Uhr | Stadttheater Minguet-Quartett Orpheus TheaterRatingen Jubiläumskonzert Konzertrevue Als gäb‘s kein Morgen –Die wilden 20erJahre

Das Party-Comeback des Jahres

Das Party-Comeback des Jahres: Die größte Ü30-Party im Bergischen Land kehrt am 31. Oktober mit einem Halloween-Special zurück. Bei der Ü30 Ex klusiv Halloween Party heißt es dann wieder Sehen und Gesehen-werden im wunderschönen Ambiente der Historischen Stadthalle in Wuppertal. Ab 20 Uhr bieten dann wieder angesagte Top-DJs und Künstler auf vier ver schiedenen Floors den jeweils richtigen Partysound von Schlager, Oldies, 80er & 90er Disco-Hits, Pop, Rock, R‘n‘B, Soul, Salsa bis hin zu House und Electro.

Für schillerndes Ambiente und festlich bunte Abwechslung auf und neben den Dancefloors sorgen verschiedenste Live-Acts, kostenlose Salsa-Kurse mit Francesco Batti und Discofox-Tanzkurse der Tanzschule Schäfer sowie aufregende Gogo-Show-Tänzer. Ob mit Halloween-Kostüm oder ohne Ver kleidung: All Guests are Welcome. Tickets sind ab sofort unter www.wup pertal-live.de sowie allen bekannten Vorverkaufsstellen für 15 Euro erhält lich. Die Abendkasse am 31.10.2022 öffnet ab 20 Uhr, weitere Infos: www. ue30-wuppertal.de. [MW]

bereits im Juli gastierte ‚VOCI e VIOlInI‘ für einige Konzerte in un serer r egion und ganz gespannt wollte ich diese neue Produkti on nicht verpassen und besuch te das Konzert in der Wupperta ler Friedhofskirche. Ich sollte die Fahrt nicht bereuen, ganz im Gegenteil: Whow, was für ein erlebnis! eines der schönsten & inten sivsten Konzerte, die ich je erlebt habe – und wenn man jahrzehn telang ein Stadtmagazin heraus gibt, hat man schon verdammt viele events besucht. Selten hat man Künstler gesehen, denen der Spaß so sehr anzumerken ist und dieser Spaß überträgt sich dann auch schnell auf die zuschauer. Großartige Tenöre, wundervolle Streicherinnen und eine tolle Show! auf diese Produktion kön nen alle beteiligten sehr stolz sein. umso schöner, dass die DeutschlandTournee von ‚VOCI e VIOlInI‘ noch immer andauert und im Oktober fünf weitere Aufführungen in unserer Region stattfinden. Mit den Tenören und Musikerinnen von ‚VOCI e VIOLINI‘ („Stimmen & Gei gen“) bringt diese Veranstaltungsreihe wahre Meister der Gesangskunst nach Deutschland. Diese elf einzigartigen KünstlerInnen mit exzellenter Ausbildung dürfen als begnadet gelten und suchen ihresgleichen. Jede Stimme für sich so individuell, gefühl- wie auch kraftvoll, dass dem Zuhö rer der Atem stockt. ‚VOCI e VIOLINI‘ bilden als Ensemble zugleich auch eine Einheit, die jeden Konzertsaal grandios mit einem akustischen Klan gerlebnis voller Volumen und Gänsehaut erfüllt.

Der Tanz auf dem Vulkan

Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs verwandelte sich Deutschland in eine fragile Demokratie. Trotz der massiven wirtschaftlichen Probleme sowie der Auseinandersetzungen zwischen Kommunisten und Nationalisten, alten Mi litärs und Antisemiten wollten viele Menschen dieser Situation für ein paar Stunden entfliehen. Es entwickelte sich trotz der Umstände eine Aufbruch stimmung. Es entstanden originelle Liedtexte, Kabarettnummern, Gedichte und Bilder. Nicht nur in Berlin feierten die Menschen entfesselnd bei LiveMusik und Tanz rauschende Nächte. Die Konzertrevue ‚Als gäb’s kein Morgen – Die wilden 20er Jahre‘ verwandelt am 26. Oktober das Ratinger Stadtthe ater in einen Nachtclub wie den Admiralspalast in Berlin. Das Ensemble des Westfälischen Landestheaters und das Lippe-Saiten-Orchesters unternehmen eine Zeitreise in die ‚Goldenen Zwanziger Jahre‘. Die Zuschauer tauchen ein in die Atmosphäre jener Zeit zwischen Charleston, Rag, Shimmy, Twist, Ba nanentänzen, Black Bottom und politischen Spannungen. Die Tickets zwi schen 17,50 - 20,50 Euro können auch beim Kulturamt reserviert werden unter der Tel. 02102/5504104/-05. [MN]

Der große Abend der Tenöre

Besucher dieser goldenen Momen te dürfen sich nicht nur auf gesang liche Opern-Highlights von Rossi ni, Verdi, Puccini und vieler ande rer freuen. Die Tenöre beweisen mit ihrer Kunst auch im Modernen ihre stimmliche Ausnahmequalität. So erwarten die Konzertgäste zusätz lich auch Popklassiker von Shir ley Bassey, Celine Dion oder Fred dy Mercury & Montserrat Caballé. Eine atemberaubende Kombination. Akustisch begleitet werden diese stimmlichen Ausnahmetalente von einem echten Hingucker und Hin hörer: einem Streichquartett mit vier exzellenten Musikerinnen. Den feierlichen optischen Rahmen für dieses erstklassige Musikerleb nis bilden die schönsten Kirchen Deutschlands, die das Ensemble ‚VOCI e VIOLINI‘ auf seiner Tour als Konzert-Orte besucht. Tauchen Sie einen Abend lang in die Welt der Oper ein und genießen ein in jeder Hinsicht sinnliches akustisches Erlebnis. Kon zertdauer: ca. 2 Stunden (inkl. 15 Minuten Pause).

Die aufführungen in unserer r egion:

3.10. Oberhausen, Luise-Albertz-Halle, Düppelstraße 1 7.10. Hilden, Stadthalle, Fritz-Gressard-Platz 1 9.10. Neuss, Stadthalle, Selikumer Str. 25 14.10. Leverkusen, Forum, Am Büchelter Hof 9 16.10. Mönchengladbach, Red Box, Am Nordpark 299 Beginn jeweils 20 Uhr, Tickets an allen VVK-Stellen ab 27 Euro (zzgl. Ser vice-Gebühr bei Online-Buchung), weitere Infos: www.voci-e-violini.de.

von Marcuß Westphal
6 1 NeWS

raue Stimme, weicher Kern Manchmal schreibt das leben unglaubli che Geschichten. nachdem ben zucker bereits als Jugendlicher zur Gitarre gegriffen hatte, lief sein leben nicht unbedingt auf eine Musikerkarriere hinaus. erst im alter von knapp 34 Jahren schaffte der berli ner auf anhieb seinen Durchbruch. Sei ne nummer und das gleichnamige album ‚na und?!‘ verschafften ihm größtmögli che aufmerksamkeit. Die nachfolgenden erfolgsscheiben ‚Wer sagt das?!‘ und ‚Jetzt erst r echt!‘ belegten Platz eins der Deut schen albumcharts. Somit ging ein Traum für den heute 39-Jährigen in erfüllung. Millionen Streams und ausverkaufte Tourneen sprechen eine klare Sprache. Der Schla gersänger hebt sich mit seiner r eibeisen stimme von anderen Kollegen ab. er ist kein ‚Schmalzonkel‘ oder ‚Schnulzenheini‘. ben zucker vermittelt den Fans, dass er einer von ihnen ist. In Kürze erscheint seine neue Scheibe ‚Was wir haben, ist für immer – Das beste aus 5 Jahren‘. am liebsten ist der Sänger nah bei seinen Fans. Deshalb schätzt er die kleineren Clubkonzerte wie auf der aktuellen Tour. ben zucker singt am 18. Oktober im Kölner e-Werk. [Mn]

1 7 NeWS

european Darts Championship 2022

Das Darts-highlight des Jahres zurück in Dortmund

Nachdem das Event 2018 bereits vor bis zu 9.000 Darts-Fans pro Session in der Westfalenhalle stattge funden hatte, sind die Größten des Darts rund um Pe ter Wright, Michael van Gerwen und Gerwyn Price in diesem Jahr zurück in der Kult-Location.

Vom 27. – 30. Oktober 2022 ist die Welt-Elite des Darts wieder zu Gast in der Dortmunder Westfalenhalle. Bei der Cazoo European Championship messen sich die 32 besten Spieler der diesjährigen European Tour Sai son, um den König des europäischen Darts zu krönen. „Nordrhein-Westfalen und das Ruhrgebiet haben eine ganz besondere Beziehung zum Darts und die Stim mung hier war immer sensationell. Daher freuen wir uns sehr darüber, dass wir nach vierjähriger Abstinenz nach Dortmund zurückkehren“, so Werner von Moltke, Präsident der PDC Europe.

Im Oktober geht es für die 32 Teilnehmer um insge samt 500.000£ und darum, wer die Nachfolge von Ti telverteidiger Rob Cross antreten wird. Aber auch der Weltmeister von 2018 wird natürlich versuchen, den Titel des European Champions zum dritten Mal in sei ner Karriere zu erringen.

„Bei meinem ersten Auftritt in Dortmund habe ich es damals bis in das Viertelfinale geschafft und erinnere mich noch sehr gut an die großartige Stimmung in der Halle. Natürlich möchte ich meinen Titel verteidigen und hoffe, dass die Fans mich unterstützen werden“, freut sich „Voltage“ auf das prestigeträchtige Event. Weitere Infos über die Cazoo European Darts Champi onship sind über die Website der PDC Europe unterw ww.pdc-europe.tv erhältlich. [MW]

Seltener besuch

Wenn man sich die großen Singer/ Songwriter und Folkmusiker vor Augen führt, gehört James Taylor sicherlich dazu. Bereits seit Ende der 60er-Jahre ist der US-ameri kanische Künstler mit seiner war men Baritonstimme einer der Gro ßen seines Fachs. Stets begleitet er die Entwicklungen in seinem Land mit kritischem Blick und verpackt seine einfühlsamen und sensiblen Beobachtungen sowie Gefühle und Reflexionen in poetische Songs. Die Lieder und vor allem der Gesang des 74-Jährigen sind vielen über die Jah re so vertraut wie ein guter Freund, der gelegentlich vorbeischaut und seine Geschichten erzählt. Im Ver lauf seiner Karriere hat der Gram my-Preisträger mehr als 100 Millio nen Alben verkauft und wurde in die Rock and Hall Of Fame aufgenom men. Mit Liedern wie ‚Fire And Rain‘, ‚Country Road‘, ‚How Sweet It is...‘ oder ‚Carolina On My Mind‘ hat er die Herzen seiner Fans gewonnen. James Taylor & His All-Star Band kommen am 2. Oktober zu einem der seltenen Auftritte in die MitsubishiElectric-Halle. Dieses Konzerterleb nis sollte man nicht verpassen! [MN]

Toxisch positiv

Im Alter von elf Jahren floh Negah Amiri mit Mutter & Bruder nach Deutschland. Nach ihrem Studium im Bereich ‚Angewandte Medien‘ und ‚Media Acting‘ arbeitete sie als Hörfunkmoderatorin. Die Stand-up Comedienne macht ihre Erfahrun gen im Umgang mit Rassismus und Mobbing unter dem Titel ‚Toxisch Po sitiv‘ am 30. Oktober im Zakk zum Thema. Mit viel Humor bewegt sie sich leicht und locker zwischen dem Culture Clash ihrer Herkunftsfamilie und Deutschland. [MN]

8 1 NeWS

Dampfen: Die beste Alternative zum rauchen

Die VapersCom öffnet am 5. & 6. November wieder ihre Tore und lädt die große Dampfer-Community, Liquid-Begeisterte und E-Zigaretten-Interes sierte zu der traditionsreichen Dampfermesse in die Messe Dortmund ein. Die Vorbereitungen für die VapersCom 2022 laufen bereits auf Hochtouren. Dann bekommt die hungrige Dampfer-Community endlich wieder die Ge legenheit, sich gemeinsam mit Gleichgesinnten über spannende Neuheiten der Dampferbranche zu informieren und dabei auch das eine oder andere Schnäppchen zu machen. Zahlreiche Händler und Hersteller haben bereits Ihre Stände gebucht und freuen sich auf eine spannende und interessante Veranstaltung. Denn Messeformate wie die VapersCom zählen zu den wich tigsten Werbeplattformen und sind unverzichtbar für die Branche. Hier kön nen die Aussteller seit der Änderung des Tabakerzeugnisgesetzes weiterhin sinnvoll auf neue Produkte, Innovationen und Trends aufmerksam machen. Auch der Spaßfaktor wird nicht zu kurz kommen, dafür sorgt ein vielfältiges Rahmenprogramm, an dessen Spitze erneut die Verleihung der VapersCom Awards stehen wird.

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr mit rund 1750 Teilnehmern und über 60 Ausstellern verspricht auch die VapersCom 2022 ein einzigartiges Event zu werden, das sich die Community nicht entgehen lassen wird. Weiterhin liegen auch keinerlei Corona-Einschränkungen für einen reibungslosen Ab lauf der VapersCom vor: Weder Maskenpflicht noch Einreisebeschränkungen bestehen zum aktuellen Zeitpunkt.

Die VapersCom etabliert sich damit weiterhin als wichtiges Event im Bereich E-Zigaretten, Liquids, Aromen und Zubehör und darf in keinem Terminkalender fehlen. Die VapersCom wird auch in diesem Jahr wieder ein absolutes High light für die gesamte Dampfer-Szene. Interessierte können ihr Ticket vorab, schnell und einfach unter www.vaperscom.de/tickets sichern. Der Ticket shop ist ab sofort geöffnet. Dauerkarten, Tageskarten und auch die günsti gen Nachmittagstickets können online bestellt werden. [MW]

Magische Pferdeshow

Im Herbst startet das neue Cavalluna-Programm ‚Geheimnis der Ewigkeit‘. Die Zuschauer erleben wunderschöne Pferdenummern auf höchstem Niveau und Reiter und Reiterinnen in farbenfrohen Kostümen. Die aufwendige Kulisse aus Dörfern, romantischen Stränden, tropischen Wäldern, beeindruckenden Tempeln, mystischen Kulturen und Musik entführt das Publikum nach Mit telamerika. Mamey, die schöne Tochter eines Eingeborenenstammes, begibt sich auf eine spannende Reise, um den Stein der Ewigkeit zu dem Ursprungs ort bei ihrem Volk zurückzubringen. Unterwegs freundet sie sich mit dem Bauernjungen Joaquim an, der sie in ihrem Auftrag unterstützt und begleitet. Gemeinsam erleben die beiden auf den Rücken ihrer Pferde ein spannendes Abenteuer. Das Publikum kann sich auf ein Wiedersehen mit den bekannten Stars und besten Reitern Europas freuen. Dazu zählen die spanische Equi pe, die Equipe Giona aus Italien, die portugiesischen Reiter um Luis Valen ça sowie die Trickreiter der Hasta Luego Academy aus Frankreich, Laury Tisseur und auf Sylvie Willms. Termine am 12.-13. November in der Arena Oberhausen und vom 17.-18. Dezember in der Dortmunder Westfalenhalle. Mehr unter www.cavalluna.de. [MN]

1 9 News Tickets unter www.dhaus.de Sonja Beißwenger. Foto: Thomas Rabsch 26.11.22 BOCHUM 04.12.22 ESSEN 23.02.23 DORTMUND 24.02.23 OBERHAUSEN 14.10.22 KÖLN 16.10.22 DÜSSELDORF 12.01.23 MÖNCHENGLADBACH 13.01.23 DUISBURG TICKETS UNTER WWW.P-PROMOTION.INFO sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen TICKETHOTLINE 06073-722 740 21. + 22.10.22 OBERHAUSEN 28. + 29.01.23 HALLE WESTF. Gefördert durch: 13.11.22 BIELEFELD 03.02.23 DUISBURG 04.03.23 MÜNSTER 25.03.23 OBERHAUSEN 01.04.23 HAGEN

Gefangen zwischen Lust und erniedrigung

Als Frank Wedekind im Jahr 2011 sein Drama ‚Franziska‘ vollendete, stand die Emanzipation der Frau noch am Anfang. Gesellschaftliche Konventionen gaben den Weg für das weibliche Geschlecht weitestgehend vor. Das Werk wurde 1912 erst mals als Fünfakter an den Münchener Kam merspielen uraufge führt. Darin beschreibt der Dramatiker den Weg einer Frau, die alle Vor züge der männlichen Eli te zwischen Macht, He donismus und Avant gardekunst auskosten will. Als sie den halbsei denen Agenten Veit Kunz kennenlernt, will er ihr die Erfüllung all ihrer Wünsche und Begierden ermög lichen. Dafür muss sich Franziska für zwei Jahre in einen Mann verwandeln und trägt fortan den Namen Franz. Ihre unersättliche Gier nach Lusterfüllung und Erlebnishunger gehen einher mit einer zunehmenden Abhängigkeit. Sie wird zur willenlosen Sklavin ihres vermeintlichen Förderers und schließt mit ihm einen faustischen Pakt. Nach dem Ablauf der zweijährigen Frist droht die Seele von Franziska an Mephisto Veit Kunz zu fallen. Die Idee von Franz We dekind eines weiblichen ‚Faust‘ über die Befreiung einer Frau geht weit über diese Vorstellung hinaus und betrachtet grundsätzlich den Menschen als be wegliches und elastisches Geschöpf, ohne sich in Gänze als Persönlichkeit zu verbiegen. Die Theaterinszenierung feiert in einer Regiearbeit von Sebastian Baumgarten am 8. Oktober um 19.30 Uhr im Düsseldorfer Schauspielhaus ihre Premiere. Weitere Termine am 13.10. und 30.10 und in den folgenden Monaten. Nähere Infos unter www.dhaus.de Foto: Thomas Rabsch [MN]

bülent wird zum Lustobjekt

Jeder Mensch hat bestimmte Begierden oder Neigungen. Der eine betrachtet seine tiefergelegte Poser-Karre oder einen Oldtimer als Objekt der Erregung, andere bevorzugen Muskel bepackte Typen mit viel Brusthaar & sexy Goldket ten und bestimmte Männer gehen lieber mit einer Gummipuppe ins Bett. Wie auch immer – die Lust macht uns obsessiv. Bülent Ceylan verwandelt sich in seinem Programm ‚Luschtobjekt‘ in einen Langhaar-Fetischisten, osmanophi len Kurpfalz-Lover oder er outet sich als Liebhaber großer Nasen und kleiner Bärte. Ihn packt sozusagen die ‚Wollluscht‘. Der sympathische Comedystar macht sich aber auch über seine eigenen Frauenfüße und Nutella sowie über die Vorlieben anderer ‚Leut‘ lustig. Denn auch Bäume, Schuhe, Smartphones, Klamotten, Roboter, Autos, Instrumente, Atomkraftwerke oder selbst Waffen werden bisweilen als Lustobjekt angesehen. Und da der Donnergott THOR wie Bülent aus Mannheim kommt, verrät er dem Publikum am 14. Oktober in der Köln Arena und 16. Oktober in der Mitsubishi-Electric-Halle exklusiv, wo bei ihm der Hammer hängt. [MN]

10 1 News

Deutschland in den Wechseljahren

Zufall? Kaum ist die Kanzlerin weg, macht sich auch das Virus so langsam vom Acker. Und war das Ergebnis der Bundestagswahl für viele erstmal ein neuer Erreger, so hat in diesen Tagen Wladimir Putin den Krisenstab end gültig an sich gerissen. Nach der Pandemie ist offensichtlich vor dem Krieg. Aber spulen wir zurück: Anfang 2020 war die Welt einfach nur so nicht in Ordnung. Dann kam ein Virus und veränderte alles. Auch das Kabarett. Wie stellt man sich satirisch einem allmächtig zerstörerischen Gegner, wenn der sich in einer Petrischale versteckt? Und was ist mit den Themen, die sich hin ter Corona verbergen? Oder die gerade besonders sichtbar werden: Soziale Ungerechtigkeit: Von der Menschenhaltung in der Fleischindustrie bis zum Überbrückungsgeld für Unterbezahlte. Fremdenhass: Richtet sich die Dosis Polizeigewalt nach dem Hautton? Und wann bauen die Briten die Mauer im Ärmelkanal? Alte weiße Männer: Im Pauschalisierungsurlaub zwischen Ver schwörungsquerdenken und kriegerischem Pavianverhalten. Alles verändert sich – alles mutiert. Einzig der Fußball bleibt sich treu: Es geht ums Geld. Die ‚Distel‘, das scharfzüngige Kabarett-Ensemble aus Berlin, geht in sich und aus sich heraus mit einem Best-of der Extraklasse. Das aktuelle Programm ‚Deutschland in den Wechseljahren - Von Zuständen und Abständen‘. Zu sehen am 19. Oktober im Stadttheater Ratingen. Sehenswert.

Alternative Metal aus Leverkusen

Vor acht Jahren gründeten Tim (Gesang & Gitarre) und Thomas (Bass) mit ihren beiden früheren Weggefährten die Band Destinova. Nach der Einspielung einer EP im selben Jahr veröffentlichte das Quartett drei Jahre später das De bütalbum ‚Nameless Goat‘. Die Gruppe war zwischenzeitlich in Deutschland, Polen, Großbritannien und der Slowakei auf Tour. Infolge einer Umbesetzung sind inzwischen Marius (Drums) und Pömie (Lead-Gitarre) dabei. Nun ist der zweite Player ‚Pieces‘ auf dem Markt. Das Album enthält noch Songs, die vor der Neubesetzung bereits geschrieben wurden, sowie neue Stücke. Die Le verkusener Formation serviert eine sehr ansprechende Mischung aus Alter native Rock, Alternative Metal sowie eine Prise Post Rock und Stoner Rock. Gute Übergänge sowie ein kraftvoller Sound aus fetten Gitarrenbrettern und sich entfaltenden Instrumentenparts mit guten Soli und einem ausdrucks starken Gesang markieren die neuen Titel. Die eher harten Nummern wirken nicht überladen, sondern sind gut strukturiert und eingängig. Destinova spielt in folgenden Städten: 1.10. Club Carthago (Kamp Lintfort), 8.10. Escalate Festival (Euskirchen) und 2.12. Tsunami Club (Köln). [MN]

1 11 News 12. - 13.11.22 Oberhausen 17. - 18.12.22 Dortmund www.cavalluna.com EUROPAS BELIEBTESTEPFERDESHOW IST ZURÜCK!

Liedermacher der ersten Stunde

Als in den Siebzigerjahren der Schlager die wohl populärste Musikrichtung in Deutschland war, wirkte ein Mann wie Reinhard Mey mit nachdenklichen, ironischen bis feingeistigen Texten fast wie ein Fremdkörper. Der Berliner Lie dermacher und Chansonnier feierte in Frankreich, Belgien, der Niederlande und im deutschsprachigen Raum große Erfolge. Er fand sein Publikum, das ihm seit Jahrzehnten die Treue hält. Bevor der großartige Künstler im Dezember seinen 80. Geburtstag feiert, holt er sein geplantes Konzert vom Herbst 2021 am 19. Oktober im Dome sowie am 20. Oktober in der Oberhausener Arena nach. Der Ausgangspunkt ist sein neues Album ‚Das Haus an der Ampel‘. Die Aussagekraft seiner teils persönlichen Texte spiegeln Hoffnung, Freunde, Glück, Liebe, Zorn und Schmerz wider. Mey ist ein kluger Beobachter und ein Seismograph, der die Ausschläge in unserem Land und bestimmte Entwicklungen mit poetischer Gabe kommentiert und beschreibt. Titel wie ‚Nein, meine Söhne gebe ich nicht‘ und ‚Das Narrenschiff‘ haben nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. [MN]

Jede Menge Soulhits im Gepäck

In der Blütezeit der Motown-Ära waren The Temptations & Four Tops eine der angesagtesten Gesangsformationen. Die beiden Bands haben Musik geschichte geschrieben. 15 Jahre nach ihrer zweiten Deutschland-Tournee beehren die beiden legendären Gruppen unter dem Motto ‚Magic Moments‘ am 26. Oktober die Mitsubishi-Electric-Halle.

Die Sänger sind altersbedingt natürlich etwas hüftsteif geworden, aber ihre Soul-Stimmen strahlen immer noch in Würde und Glanz.

The Temptations (Foto) präsentieren neben ihren großen Hits wie ‚Papa Was A Rolling Stone‘, ‚My Girl‘, ‚Treat Her Like A Lady‘, ‚Just Imagination‘, ‚Get Ready‘, I Can’t Get Next To You‘ oder ‚Ball Of Confusion‘ auch aktuelle Songs aus ihrem Studioalbum ‚60‘.

The Four Tops stimmen Perlen wie ‚I Can’t Help Myself”, ‚Reach Out, I’ll Be There‘, ‚River Deep, Mountain High‘, ‚Indestructible‘ oder den späteren Top Ten-Hit ‚Loco In Acapulco‘ an. Nostalgie trifft Soul-Power! [MN]

12 1 News TICKETS & INFOS: WWW.SPARKASSENPARK.DE 20.06.2023 RUDOLF WEBER ARENA OBERHAUSEN 17.05.2023 STADTHALLE BIELEFELD 05.12.2022 DÜSSELDORF Mitsubishi Electric Halle MANFRED MANN’S EARTH BAND WITH VERY SPECIAL GUEST KBK KONZERT- UND KÜNSTLERAGENTUR PRÄSENTIERT 05.12.2022 MITSUBISHI ELECTRIC HALLE DÜSSELDORF 14.11.2022 SEIDENWEBERHAUS KREFELD 16.11.2022 MITSUBISHI ELECTRIC HALLE DÜSSELDORF 25.04.2023 WESTFALENHALLE DORTMUND 01.05.2023 MITSUBISHI ELECTRIC HALLE DÜSSELDORF

Van Gogh Kunst leuchtet digital

Dass sich alte Industriehallen vortrefflich als Projektionsfläche für die Bilder berühmter Maler eignen, beweist das Kunstkraftwerk Leipzig. Auf faszinieren de Weise erlebt der Betrachter die Schönheit und die Details der Werke haut nah und mittendrin, wenn der ganze Raum von den Multimedia-Aufnahmen virtuell erstrahlt wird. Auch das Technikum in Mülheim dient als Veranstal tungsort dieser Art. Nach der Ausstellung ‚Monets Garten‘ wird dort vom 6. Oktober bis zum 15. Januar die Schau ‚van Gogh – The immersive Experi ence‘ gezeigt. Als Vertreter des Impressionismus, des Naturalismus und des Realismus hat Vincent van Gogh nachhaltig die moderne Kunst beeinflusst. Die teils farbenfrohen und ausdrucksstarken Gemälde des Niederländers sind geradezu prädestiniert für eine aufwendig angelegte Multimedia-Schau die ser Art. Die weltberühmten Bilder wie ‚Sonnenblumen‘ oder ‚Das Nachtcafé‘ bilden einen Teil der mehr als 500 Arbeiten. Die Sujets werden anhand von Lichtinstallationen, Videoanimationen und Projektionen an den Wänden in großer Aufmachung dargestellt. Infos unter: van-gogh-experience.com/ [MN]

regionale Kaffee-Spezialitäten zum Verschenken

Seit jeher beginnt für die meisten der Tag mit einem leckeren Kaffee. Aber gab es früher fast ausschließlich Kaffee aus einer simplen Filtermaschine, hat sich Kaffee im letzten Jahrzehnt längst Kultstatus erworben und die un terschiedlichsten Kaffee-Facetten werden in Luxus-Maschinen gebraut, die meist über 500 Euro in der Anschaffung kosten. Genauso wichtig wie die richtige Maschine sind aber natürlich auch die per fekten Kaffeebohnen. Selgio Karademir, der als Barista viel Erfahrung im In- & Ausland gewonnen hat, nutzt diese, um seit ein paar Jahren in seinen Cafés in Haan & Mettmann seinen eigenen hochwertigen Karabusta-Kaffee zu rösten. Zur Weihnachtszeit werden die Röst-Spezialitäten noch in ganz besonderen Verpackungen mit originellen Motiven angeboten und sogar ganz persönli che Wunsch-Motive (oder für Firmen mit dem eigenen Logo) sind möglich. Sicherlich eine tolle Geschenk-Idee. Alle weiteren Infos unter karabusta.com.

Rudolf Weber-Arena Oberhausen
1 13 NeWS AUCH MIT VIE LEN KELLY FAMILY- HITS © Mike Kraus LIVE 2023 MEINE HITS MEINE IDOLE Das neue Album Schmidts Tivoli, STÜCKGUT und Semmel Concerts präsentieren DIETOUR 2022 MATTHIAS REIM LIVE! 31.03.23 Westfalenhalle Oberhausen27.12.22 Westfalenhalle Dortmund 28.12.22 Rudolf Weber-Arena Oberhausen 15.12.22 RuhrCongress Bochum 24.03.23

Die schönsten ballett-Märchen

Das International Festival ballet gastiert für fünf events in unserer r egion von Marcuß Westphal

Das International Festival ballet präsentiert die schönsten ballettmärchen aller zeiten mit Orchester-begleitung des hungary Festival Orchestra: Schwanensee, Dornröschen und den nussknacker.

ein ballett-Traum: Schwanensee „Schwanensee“ ist für viele das Synonym für Ballett überhaupt. Das roman tische Märchen über den jungen Prinzen Siegfried, der sich in die Schwanen prinzessin Odetta verliebt und sie vom bösen Zauber des Herzogs Rotbarts befreien will, ist eine Geschichte über die Macht der wahren Liebe.

eine Feerie von Schönheit, eleganz & anmut: Dornröschen Es wird eine märchenhafte Welt aus Feen, Prinzen und einem schönen Mäd chen, denn das beste Ballett-Ensemble des „International Festival Ballet“ präsentiert die fabelhafte Geschichte eines der beliebtesten Kindermärchen unsere Zeit – Dornröschen. Im deutschen Raum ursprünglich als Erzählung der Brüder Grimm bekannt, wurde die Geschichte des jungen Mädchens, welches von einer bösen Fee verflucht wird und nur mit dem Kuss der wah ren Liebe gerettet werden kann, als Ballett adaptiert und 1890 am MariinskiTheater uraufgeführt.

Traumreise mit dem nussknacker

Der Heilige Abend ist angebrochen, die Familie hat sich unter dem Weih nachtsbaum versammelt. Von ihrem geliebten Patenonkel Drosselmayer be kommt die kleine Marie einen Nussknacker geschenkt. Die Gedanken an das wunderbare Geschenk begleiten das Mädchen bis in den Schlaf. Sie träumt von einer Schlacht der Spielzeugsoldaten, angeführt vom Nussknacker, ge gen das Heer des Mäusekönigs. Mit Maries Hilfe erringt der Nussknacker den Sieg und verwandelt sich in einen Prinzen. Zusammen mit Marie reist er in das Reich der Süßigkeiten, wo auf Schloss Zuckerburg die Zuckerfee ein großes Fest veranstaltet. Mit eingestreuten spanischen, arabischen, chi nesischen und russischen Tänzen, Auftritten von Harlekin, Columbine und anderen zauberhaften Figuren verbreitet „Der Nussknacker“ eine herzerwär mende, märchenhafte Stimmung.

ballettkunst auf höchstem niveau: das International Festival ballet Dass die bildgewaltige Ballett-Kreation das Publikum so unmittelbar in ihren Bann zieht, liegt aber nicht zuletzt an der klassischen Eleganz und perfekten Könnerschaft des International Festival Ballet. 42 Tänzerinnen und Tänzer, allesamt Absolventen der besten Ballett-Schulen, bilden eine der renommier testen Ballett-Kompanien, die man aktuell auf der Bühne bewundern kann. Das hochkarätige Ensemble brilliert mit einer Tanzleistung, die so vollkom men ist, dass sie den Zuschauern schier den Atem raubt.

namensänderung des St. Petersburg Festival ballet

als Protest gegen r usslands Politik Schockiert und betroffen vom unmenschlichen Angriffskrieg Russlands ge gen die Ukraine ändert das renommierte Ballettensemble seinen Namen und nennt sich fortan „International Festival Ballet“. Mit dieser Änderung drücken die Künstler ihre glasklare Haltung aus. Das Festival Ballet ist ein über alle Nationengrenzen hinweg denkendes internationales Ballett, das für die welt umspannende Verständigung und das Miteinander in der Poesie von Kunst, Musik und Tanz steht. Ihre Haltung gegen die russische Aggression haben die Künstler seit Kriegsbeginn durch vielfache Protestaktionen vor den jewei ligen Auftritten zum Ausdruck gebracht. Deshalb werden sie nun auch aus Russland bedroht. Umso selbstverständlicher versteht sich das Ensemble, in dem im Übrigen eine große Anzahl ukrainischer KünstlerInnen tanzen, als Ballett des Friedens und des Zusammenhalts aller Menschen.

Die auftritte in unserer r egion: nussknacker

14. Dezember, 19:30 Uhr, Düsseldorf (Mitsubishi Electric Halle)

Schwanensee

12. Februar, 19:30 Uhr: Duisburg (Mercatorhalle)

18. Februar, 19:30 Uhr: Düsseldorf (Capitol-Theater)

Dornröschen

12. Februar, 15:00 Uhr: Duisburg (Mercatorhalle)

18. Februar, 15:00 Uhr: Düsseldorf (Capitol-Theater)

Tickets an allen Vorverkaufstellen und über www.eventim.de

Spektakel
OKTOber 2022 unbezahlbar! www.youandme.de HAFT MÄrCHeN nuSSKnaCKer: Welch wundervolles GreGOrIan GraCe: Diese Klänge sind mystisch & traumeINFACH eurOPean ChaMPIOnShIP: beim Darts das bullseye zu treffen, ist nicht International Festival ballet die schönsten ballettmärchen mit Orchester-begleitung nuSSKnaCKer 14. Dezember, 19:30 Uhr, Düsseldorf (Mitsubishi Electric Halle) SChWanenSee 12. Februar, 19:30 Uhr: Duisburg (Mercatorhalle) 18. Februar, 19:30 Uhr: Düsseldorf (Capitol-Theater) DOrnrÖSChen 12. Februar, 15:00 Uhr: Duisburg (Mercatorhalle) 18. Februar, 15:00 Uhr: Düsseldorf (Capitol-Theater)
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.