82 DESTINATION
Freitag, 27. November 2020
medianet.at
40–50 Tausend
© Manova
Befragung Bei der Kunden befragung in Skiregionen Österreichs machen jährlich 40 bis 50 Skigebiete mit, was ein Gesamtsample von 40- bis 50.000 Skifahrern ergibt. Die visualisierten Ergebnisse gibt es in Echtzeit.
Marktforscher und Big Data-Analysten Die Wiener Manova zeigt, wie man Daten aus der Blackbox holt, analysiert und als Live-Reporting anbietet.
••• Von Sabine Bretschneider
D
aten l(i)eben lernen“ hat sich die Manova GmbH mit Sitz in der Wiener City auf die Fahnen geschrieben. Manova versteht sich als „umfassender Anbieter von Business Intelligence-Lösungen“, „eine Mischung aus Marktforscher und Big Data Analyst“, wie es Firmengründer Klaus Grabler und Prokuristin Iris Zehrer beschreiben. Sie kombinieren IT-Know-
how mit profunder Kenntnis und Erfahrung in Marktforschung, Datenanalysekompetenz, Strategieentwicklung und strategischem Marketing-Know-how und liefern damit aussagekräftige – und verständlich aufbereitete – Daten, Empfehlungen und Online-Tools. Viel Expertise im Tourismus Spezialisiert ist Manova auf den Tourismusbereich; hier betreut man Kunden wie die Österreich Werbung (Tourismus-Monitor
„T-MONA“ Austria), die Landestourismusorganisationen von Vorarlberg bis ins Burgenland, Museen wie das mumok oder das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart sowie den Fachverband der Seilbahnen in Österreich und den Verband Deutscher Seilbahnen sowie unzählige Seilbahnunternehmen wie Ischgl, Kitzsteinhorn oder Kitzbühel, aber auch viele kleinere Skigebiete. Klaus Grabler: „Die Crux bei uns ist, dass wir nicht so leicht einzuordnen sind.“ Oft werde Manova
auf Marktforschung reduziert und diese wiederum auf Datensammlung bzw. -erhebungen. „Wir sind jedoch ein Gemisch aus Marktforschung, IT und Datenanalysekompetenz“, so Grabler, „und genau diese Kombination macht es aus. Wir haben nicht einmal ein eigenes Feld für Erhebungen. Es geht darum, mehr aus Daten herauszuholen – und es geht um Studienkonzeptionen mit dem Hintergrundwissen der Analysemöglichkeiten.“ Das Motto „Daten l(i)eben lernen“