medianet 27.11.2020

Page 50

50 RETAIL

Freitag, 27. November 2020

medianet.at

CORONAKRISE

Mehrwertsteuer auf Bücher gesenkt

Black Friday füllt die Handelskassen … … allerdings hauptsächlich im Onlinehandel. Im stationären Geschäft profitieren jene aus der „wichtigen Infrastruktur“.

© APA/Roland Schlager

DEUTSCHLAND

Lockdown bremst die Wirtschaft aus BERLIN. Der Teil-Lockdown im November bremst die Konjunkturerholung der deutschen Wirtschaft massiv. Der Einkaufsmanagerindex, der die Geschäfte von Industrie und Dienstleistern zusammenfasst, sank um drei Zähler auf 52 Punkte (Markit-Institut, Umfrage bei 800 Personen). (APA)

Online-Boom Am Ende des heurigen Jahres wird der E-Commerce-Anteil am gesamten Einzelhandelsumsatz erstmals mehr als elf Prozent erreichen – zulasten des stationären Handels, speziell in Corona-Zeiten.

© APA/AFP/Tolga Akmen

WIEN. Die in der Coronakrise Anfang Juli gesenkte Mehrwertsteuer auf Bücher soll bis Ende 2021 bei fünf Prozent bleiben. „Wir stehen leider nicht am Ende, sondern mitten in dieser globalen Wirtschafts- und Gesundheitskrise. Daher ist es notwendig, bestehende und gut funktionierende Hilfsmaßnahmen zu verlängern“, erklärte diesbezüglich Finanzminister Gernot Blümel (Bild). Neben den Bereichen Gastro und Hotellerie bleibt damit auch im Kulturbereich die Umsatz- respektive Mehrwertsteuer auf fünf Prozent gesenkt – was am Montag den Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HVB) erfreute. „Die reduzierte Mehrwertsteuer gibt die Chance, die Folgen der teils schlimmen Umsatzeinbrüche abzufedern“, hieß es in einer Aussendung von Hauptverbandspräsident Benedikt Föger. (APA)

WIEN. Immerhin: Für die Onlinehändler steht ein positives Wochenende bevor. Fast 60% der Österreicher wollen laut einer Umfrage des Handelsverbands (in Kooperation mit MindTake Research und der Preisvergleichsplattform idealo.at) heuer an Black Friday und Cybermonday online auf Schnäppchenjagd gehen; im Vorjahr waren es nur knapp 40%. Vor allem bei jungen Konsumenten sind die Sondereinkaufstage beliebt; im Alterssegment der Unter-29-Jährigen planen sogar mehr als 80% einen Einkauf. Zu den am stärksten nachgefragten Produktgruppen zählen im Corona-Jahr 2020 Elektrogeräte, Bekleidung, Haushaltsgeräte, Kosmetikprodukte, Spielzeug und Schuhe. Die Umsätze der heimischen Webshops und der klassischen Einzelhändler am „Black Friday/ Cyber Monday“-Wochenende haben sich allein in den letzten

drei Jahren vervierfacht. 2019 habe der österreichische Einzelhandel an den Sondereinkaufstagen im November bereits 400 Mio. € erwirtschaftet. Die Konsumenten haben im vergangenen Jahr an diesen Tagen pro Kopf 260 € ausgegeben. Online-Feuerwerk Der Elektronikhändler MediaMarkt ist derzeit auf seine Online-Kanäle beschränkt und hat eine „Black Friday Week“ mit Rabattangeboten bereits seit Dienstag, dem 17. November, laufen. Aufgrund der Erfahrungen im Frühjahr und in den vergangenen Monaten gehe man von einer starken Verlagerung auf den Online-Shop und entsprechenden Wachstumsraten im Onlinebereich aus. Der Diskonter Hofer begeht den Black Friday schon seit Jahren bereits traditionell mit einem „Black Thursday“ und hat

einen Werbeschwerpunkt mit Technik-Angeboten. Auch Lidl plant eine Rabattaktion, hat in Österreich aber keinen OnlineShop. „Ob wir nächste Woche alle Produkte wie geplant ins Regal bringen und verkaufen, wird sich noch zeigen. Das lässt sich aus heutiger Sicht nicht mit Gewissheit sagen“, heißt es aus der Lidl-Zentrale in Salzburg. Handyshops haben offen Handys wird man am Black Friday aber nicht nur online, sondern auch in den Shops der Mobilfunker kaufen können – sie dürfen als „wichtige Infra­struktur“ offenhalten. „Wir werden Angebote haben, aber nicht, um die Leute ins Geschäft zu locken“, betont A1Sprecherin Livia Dandrea-Böhm gegenüber der APA. Die Rabatte gibt es online oder online und im Shop. Auch Magenta setzt in erster Linie auf den OnlineVerkauf. (red/APA)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.