Unsere Verantwortliche für den Bereich Zivildienst, Katharina Reisner-Siegl, beantwortet gerne Fragen zum Thema Zivildienst.
ZivildiensT Fragen und Antworten.
nsere Rotkreuz-Bezirksstelle beschäftigt pro Jahr mehr als 30 Zivildienstleistende. Viele davon bleiben uns nach Beendigung als freiwillige Mitarbeiter erhalten. Was genau zu tun ist, wenn man sich für den Zivildienst entscheidet und was alles beachtet werden sollte, wird nachfolgend erklärt.
U
Was sind meine Aufgaben beim Roten Kreuz? Alle Zivildienstleistenden absolvieren eine rund zweimonatige Ausbildung zum Rettungssanitäter, die mit einer kommissionellen Prüfung abschließt. Das Haupteinsatzgebiet ist der Rettungs- und Krankentransport und die Katastrophenhilfe.
Wie lange dauert der Zivildienst? Die Dauer des ordentlichen Zivildienstes beträgt derzeit neun Monate.
Wie sind meine Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Zivildienst beim Roten Kreuz? Nach Ableistung des Zivildienstes besteht die Möglichkeit, als freiwilliger Mitarbeiter in einem der zahlreichen Sparten das Rote Kreuz zu unterstützen oder vielleicht auch als hauptberuflicher C Kollege das Gelernte zum Beruf zu machen.
Wann sind die möglichen Zuweisungstermine beim Roten Kreuz Niederösterreich? Es gibt pro Jahr insgesamt vier Zuweisungstermine. Das sind der 1. Jänner, 1. April, 1. Juli sowie der 1. Oktober. Ich war bei der Musterung, wie geht’s jetzt weiter? Bei der Stellungskommission ist ein Antragsformular für den Zivildienst erhältlich und dieses ist vollständig ausgefüllt direkt bei der Stellungskommission abzugeben oder an das zuständige Militärkommando zu senden. Nach Abgabe der Zivildiensterklärung wird in Form eines Bescheides die Feststellung der Zivildienstpflicht mitgeteilt. Mit diesem Schreiben wird der Zivildienstpflichtige bei seiner Wunscheinrichtung vorstellig, welche ihn dann zum gewünschten Termin anfordert, sofern bei der Einrichtung ein Platz frei ist. Dadurch haben Sie eine hohe Chance, dieser zugewiesen zu werden; eine 100%ige Garantie gibt es aber grundsätzlich nicht.
Zivildienst Weitere Informationen: Mag. (FH) Katharina Reisner-Siegl, MSc u 059 144-54000 r gaenserndorf@n.roteskreuz.at
Wo finde ich freie Plätze? Im Internet unter www.zivildienst.gv.at in der Rubrik „Platzangebot“ finden Sie die Zivildiensteinrichtungen, die aktuell einen Bedarf an Zivildienstleistenden gemeldet haben.
Werbung unseres Kooperationspartners.
Wie komme ich zu meinem Zivildienstplatz beim Roten Kreuz Gänserndorf? Mit dem erhaltenen Bescheid über die Feststellung der Zivildienstpflicht werden Sie persönlich an der Dienststelle vorstellig bzw. vereinbaren Sie telefonisch einen Gesprächstermin. Wann gibt es den nächsten freien Platz? Aus jetziger Sicht ist der nächste freie Platz im April 2017. Da es aber manchmal zu Absagen oder Verschiebungen kommt, kann auch kurzfristig ein Platz frei werden.
2016 | meine bezirksstelle
27