GSD Broschüre 2022

Page 1

ROTES KREUZ GÄNSERNDORF-MARCHEGG | WWW.ROTESKREUZ.AT/GAENSERNDORF

GESUNDHEITS- UND SOZIALE DIENSTE LEISTUNGSANGEBOTE 2022


ROTES KREUZ GÄNSERNDORF-MARCHEGG | WWW.ROTESKREUZ.AT/GAENSERNDORF

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT HENRY-LADEN MARCHEGG HENRY-LADEN GÄNSENDORF TEAM ÖSTERREICH TAFEL ZUHAUSE ESSEN KRISENINTERVENTION SOZIALBEGLEITUNG UND SPONTANHILFE BLUTSPENDEN RUFHILFE UND PFLEGEBEHELFE BEWEGUNG ZUM WOHLFÜHLEN BESUCHS- UND BEGLEITDIENST/BLEIBAKTIV SENIORENTREFF LESEPATEN ERSTE-HILFE-KURSE WIR SUCHEN DICH! BETREUTES REISEN REISEZIELE 2022 DANKESCHÖN

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 12 13 14 15 15 16 17-20 21-23

IMPRESSUM Herausgeber, Medieninhaber und Verleger: Österreichisches Rotes Kreuz, LVNÖ, Bezirksstelle Gänserndorf-Marchegg, Henri-Dunant-Str. 1, 2230 Gänserndorf. Verlagsort: Gänserndorf. Gesamtleitung: Felix Büchler, Rudolf Purkhauser. Tel.: 059 144 54004, Website: www.roteskreuz.at/gaenserndorf Redaktion: Rudolf Purkhauser. Auflage: 7.500 Stück. Layout, Druckvorstufe: Wolfgang Antos, Iveta Raslagg. Herstellung: Adobe InDesign. Lektorat: Thomas Hasenberger, Rotes Kreuz. Fotos zu ausgewählten Reisezielen: AdobeStock. Zugunsten der besseren Lesbarkeit wurde im Text zumeist auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Personenbegriffe verzichtet und die männliche Nominalform angeführt. Gemeint und angesprochen sind natürlich immer beide Geschlechter. Änderungen und Fehler vorbehalten! ZVR 704274872.


VORWORT LIEBE INTERESSENTINNEN UND INTERESSENTEN AN UNSEREN GESUNDHEITS- UND SOZIALEN DIENSTLEISTUNGEN

A

ls Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Gänserndorf-Marchegg darf ich Ihnen unsere Dienstleistungen der Gesundheits-und Sozialen Dienste anbieten. Rund 160 MitarbeiterInnen, davon der Großteil ehrenamtlich, sind für Sie da. Sie begleiten beim Betreuten Reisen, sinnerfassenden Lesen und kümmern sich um die Verteilung von Lebensmitteln in Marchegg und Strasshof für Bedürftige. Das Team der Krisenintervention ist für schlimme Ereignisse in der Familie eine wertvolle Stütze und unsere Notrufuhren und Pflegebetten helfen vielen Menschen im Alltag. Im Seniorentreff in Silberwald können Sie unterhaltsame Nachmittage erleben und verschiedene Bewegungsangebote helfen, die Fitness zu erhalten. In finanziellen Notsituationen können wir mit der Spontanhilfe und Sozialbegleitung unterstützen. Und mehrmals pro Jahr organisieren wir Blutspendetermine. In Zeiten der Pandemie halten wir uns selbstverständlich an alle Sicherheitsauflagen, damit Sie und unsere MitarbeiterInnen auch gesund bleiben. Mit unseren Angeboten möchten wir Ihr Leben ein Stück angenehmer und leichter gestalten. Kontaktieren Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter u 059 144 54004 oder unter r gaenserndorf@n.roteskreuz.at und lassen Sie sich beraten. Und wenn Sie selbst bei uns mitarbeiten wollen, dann freuen wir uns ebenso über Ihre Anfrage!

Mit freundlichen Grüßen

Mag. Thomas Hasenberger, LRR Bezirksstellenleiter

facebook.com/RotesKreuzGanserndorf

3


Foto: RKNÖ

HENRY-LADEN MARCHEGG ALLES GÜNSTIG EINKAUFEN?

D

er Hernry-Laden in Marchegg bietet ein riesiges Angebot für Kinder und Erwachsene. Von Bekleidung und Spielen für die Kleinen über Bekleidung für Erwachsene bis zu CDs und LPs, Geschirr und einer riesigen Auswahl an Büchern aller Art reicht das Sortiment. Unter weit über 1.000 Artikeln findet man fast immer das Passende.

GUT, GÜNSTIG UND UMWELTBEWUSST Mit ganz wenigen Euros kann man in Marchegg für die ganze Familie einkaufen, das ist einzigartig. Unser ehrenamtliches Personal achtet auf die Qualität unserer Artikel und berät die Kunden individuell. Der Umweltaspekt spielt heute zusehends eine große Rolle. Warum sollte man auch Dinge einfach in den Müll werfen, wenn sie noch völlig in Ordnung sind?

DAS SAGEN KUNDEN Wer bei uns einkauft, ist zufrieden und kommt immer wieder. „Ich bin fast jede Woche im Henry-Laden. Freundliches Personal, kompetente Beratung, riesige Auswahl und extrem günstige Preise!“, sagt eine Stammkundin.

KONTAKT: Bettina Ankowitsch u 059 144 54004

4

Silvia Edinger u 0664 6214227

ADRESSE: Henry-Laden Marchegg Hauptplatz 32 2293 Marchegg

ÖFFNUNGSZEITEN: Do., Fr. 14-18 Uhr Sa. 9-13 Uhr


HENRY-LADEN GÄNSERNDORF DIE KINDERBOUTIQUE

S

ie suchen etwas für Ihre Kinder oder Enkelkinder? Kommen Sie in unseren Henry-Laden und schauen Sie sich um. Bei uns darf jeder einkaufen!

Unser Sortiment umfasst Baby- und Kinderartikel von bis 12 Jahren. Baby- und Kinderbekleidung, Schuhe, Lern- und Gesellschaftsspiele, Spielsachen für jede Altersstufe, Bücher, DVDs und Hörbücher. Weiters bieten wir z.B. Gitterbetten, Kinderwägen, Babytragen, Autositze und vieles mehr an. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sortieren die Spenden, bereiten sie für den Verkauf auf und beraten unsere Kunden. Der Reinerlös kommt der Spontanhilfe zugute, um Familien in sozialen Notlagen zu unterstützen.

DAS SAGEN UNSERE KUNDEN „Für mich zählt der Umweltgedanke. Wir müssen unsere Spiele nicht wegwerfen, sie werden wiederverwendet. Gleichzeitig kaufen wir günstig ein und helfen dadurch bedürftigen Familien ….. so kann ich mit meiner Spende gleich 3x helfen.“

ONLINE-SHOP facebook.com/HenryLadenGaenserndorf/shop

KONTAKT: Elisabeth Eberl u 0664 5452113 u 059 144 54004

ADRESSE: Henry-Laden Gänserndorf Kirchenplatz 3 2230 Gänserndorf

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo., Di., Fr. 9-18 Uhr Mi., Do. 9-13 Uhr Sa. 9-12 Uhr

5


Foto: ÖRK / M. Hechenberger

TEAM ÖSTERREICH TAFEL WENN DAS GELD FÜR LEBENSMITTEL NICHT MEHR REICHT …

V

erschiedenste Umstände führen oft dazu, dass Unterstützung zur Bewältigung der Lebenssituation benötigt wird. Die TEAM ÖSTERREICH TAFEL, eine nicht mehr wegzudenkende Einrichtung, greift in diesen Fällen sozial Bedürftigen mit liebevoll zusammengestellten „Unterstützungspaketen“ hilfreich unter die Arme. Die hierfür benötigten Lebensmittel und Hygieneprodukte werden jede Woche von engagierten freiwilligen MitarbeiterInnen von Supermärkten, Bäckereien, Landwirten etc. eingesammelt, aussortiert, aufbereitet und kommen jeden Samstag kostenlos zur Ausgabe. Durchschnittlich werden damit jede Woche 400 bis 500 Menschen versorgt. Damit wird ein Beitrag zur Entlastung des Familienbudgets geleistet. Erstgespräche werden vertraulich geführt, als Nachweis zur Ausstellung einer Berechtigungskarte, die sodann zum wöchentlichen Bezug dient, sind lediglich Meldezettel und Einkommensnachweise aller im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen mitzubringen. Auch in Lockdownzeiten wird diese Dienstleistung weitergeführt.

6

ADRESSE: Ausgabestelle Strasshof Gutshofstraße (neben GIP-Gebäude) 2231 Strasshof

ADRESSE: Ausgabestelle Marchegg Schloßhoferstraße 2 2294 Marchegg (am Lagerhausgelände)

ÖFFNUNGSZEITEN: jeden Samstag ab 18:30 Uhr Erstgespräche ab 18:00 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN: jeden Samstag ab 19:00 Uhr Erstgespräche ab 18:45 Uhr

KONTAKT: Maria Schravogl u 0664 885 43 842 u 059 144 54004

KONTAKT: Moritz Loewit u 059 144 54004


ZUHAUSE ESSEN WENN DAS KOCHEN ZU HAUSE ZU MÜHSAM IST …

D

as Rote Kreuz bietet ein System, das ohne großen Aufwand auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Senioren eingeht und Selbstbestimmung und Auswahl ermöglicht. Über hundert Hauptspeisen in sieben Kostarten (Normalkost, Diät, glutenfrei etc.) stehen dabei zur Auswahl. Die tiefgekühlten Suppen, Hauptspeisen, Salate und Desserts werden telefonisch oder persönlich bestellt und einmal pro Woche geliefert. Die Speisen können ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack - also à la Carte - ausgewählt werden. Vernünftige Ernährung erhält die Gesundheit und spendet Energie. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Die Zusammensetzung der Speisen entspricht den neuesten Anforderungen der Ernährungswissenschaft und selbstverständlich stehen auch cholesterinarme Speisen und Diabeteskost zur Auswahl. Die Gerichte werden nach guten österreichischen Rezepten zubereitet und fein abgeschmeckt. Durch eine rasche Verarbeitung und schonendes Schockfrosten bleiben wertvolle Nährstoffe und Vitamine erhalten.

INFO: u 059 144 8200 + Ihre Postleitzahl s zuhauseessen.at

7 Foto: RKNÖ / Lukas Hürner


Foto: ÖRK / M. Hechenberger

KRISENINTERVENTION … DA SEIN, WENN DIE ROTKREUZ-HELFER GEHEN

D

as Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes wurde ins Leben gerufen, weil NotärztInnen und SanitäterInnen schnellstens ihre Einsatzbereitschaft wieder herstellen müssen und dadurch nicht in der Lage sind, die betroffenen Angehörigen psychosozial zu betreuen. Es besteht aus MitarbeiterInnen, die nach einer speziellen Ausbildung in der Lage sind, psychologische Erste Hilfe zu leisten und bei organisatorischen Maßnahmen zu unterstützen. Der Betreuungseinsatz wird pro Ereignis nur einmal durchgeführt. Die Anforderung erfolgt durch die vor Ort tätigen Einsatzkräfte. Diese müssen dafür vorher das Einverständnis der Betroffenen, dass sie diese Betreuung in Anspruch nehmen wollen, eingeholt haben. Der Einsatz der Krisenintervention des Roten Kreuzes ist kostenlos. Die Indikationen für einen Betreuungseinsatz sind zum Beispiel: • direktes/indirektes Miterleben einer tödlichen oder plötzlich lebensbedrohlichen • Erkrankung/ Verletzung, • Überbringung von Todesnachrichten durch die Polizei als Begleitung, • Verabschiedung, • Verlust der Lebensgrundlage (z.B. Großbrand, Hochwasser). Falls die psychologische Erste Hilfe nicht ausreicht, können die Betroffenen das Akutteam Niederösterreich mit seinen psychosozialen Fachkräften selbst anfordern.

8

KONTAKT: Bezirksstelle Gänserndorf-Marchegg u 059 144 54004


SOZIALBEGLEITUNG UND SPONTANHILFE

Foto: RKNÖ / Lukas Hürner

HILFE ZUR SELBSTHILFE ...

D

ie freiwilligen MitarbeiterInnen der Sozialbegleitung im Roten Kreuz übernehmen die Begleitung von Personen in schwierigen sozialen Situationen. Zielsetzung ist, die Selbsthilfefähigkeit zu stärken und damit die persönliche Lebenssituation zu verbessern, und zwar durch: • Informationsgespräche, • Klientenbegleitung, • Nachbetreuung, • finanzielle Hilfestellung. Grundlegende sozialarbeiterische Maßnahmen im Sinne von Information über bestehende Hilfsangebote von öffentlichen und karitativen Einrichtungen, Behörden und Institutionen stehen am Beginn. Bei Bedarf erfolgen Begleitungen zu Behörden, Beratungsstellen oder anderen Hilfseinrichtungen, wenn sich KlientInnen solche Vorsprachen nicht allein zutrauen oder aus anderen Gründen nicht schaffen. Oft sind Hilfestellungen nach traumatischen Ereignissen (z.B. Todesfall, Wohnungsbrand) erforderlich, in manchen Fällen ist eine finanzielle Überbrückung notwendig. Mit den KlientInnen werden Begleitziele vereinbart; es kann aber nur eine mittelfristige und keine ständige soziale Begleitung im Sinne einer klassischen Sozialarbeit angeboten werden.

KONTAKT: Waltraud Hackenberg u 0664 5226824 u 059 144 54004 r waltraud.hackenberg@n.roteskreuz.at

9


BLUTSPENDEN SIE WOLLEN BLUT SPENDEN UND DAMIT LEBEN RETTEN?

A

lle 75 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt, das sind bis zu 420.000 Konserven pro Jahr. Ganz gleich, ob bei Unfällen, Operationen, schweren Erkrankungen oder Geburten: Menschliches Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten und kann durch nichts ersetzt werden.

UNSERE GEPLANTEN BLUTSPENDETERMINE 2022: • • • • •

4. Jänner 1. März 26. April 23. August 1. November

jeweils von 15:30 bis 19:30 Uhr in der Stadthalle, Hans-Kudlich-Gasse 28, 2230 Gänserndorf.

KONTAKT: Willi Gastner u 059 144 54004 s www.blut.at

10 Foto: ÖRK / Helmut Mitter


RUFHILFE UND PFLEGEBEHELFE SIE WOLLEN ZUHAUSE UND UNTERWEGS MEHR SICHERHEIT?

I

m Jahr 2021 gab es in Niederösterreich rund 30.000 Rufhilfe-Alarmierungen, zirka 6000 mal kam es dabei auch zu einem Einsatz. Das bekannte Rufhilfearmband hatte viele Jahre gute Dienste geleistet. Zusätzlich gibt es nun die Smartwatch als moderne Variante. Die Uhr funktioniert auch als Schrittzähler. Und sie benötigt kein stationäres Zusatzgerät und ist überall funktionsfähig. Die Rufhilfeuhr kostet 39 Euro pro Monat. Sollte das Gerät kaputt werden, erhalten die KlientInnen kostenlos ein Ersatzgerät. Weitere Informationen unter rufhilfe.at und unter den Kontaktmöglichkeiten unten.

SIE BENÖTIGEN EINEN PFLEGEBEHELF? Wir unterstützen pflegende Angehörige und Betreuungsorganisationen leihweise mit Rollstühlen, Pflegebetten und Zubehör. Es gibt keine Bindefristen! Unsere modernen, elektrisch verstellbaren Pflegebetten werden durch unser geschultes Personal innerhalb kurzer Zeit bei Ihnen aufgestellt, jährlich überprüft und bei einem Defekt stellen wir so rasch als möglich Ersatz zur Verfügung.

Auch in Lockdownzeiten wird diese Dienstleistung weitergeführt.

KONTAKT: u 059 144 54004 r pflegebehelfe@n.roteskreuz.at

11 Foto: ÖRK / M. Hechenberger


BEWEGUNG ZUM WOHLFÜHLEN I

n unseren Turn-und Bewegungsstunden wollen wir körperliche Übungen (im Sitzen oder Stehen) mit Gedächtnistraining verbinden. Bei beschwingter, flotter Musik sind für jeden die passenden Übungen dabei. Rätsel und Wortspiele dienen als Abwechslung und fördern die geistige Fitness. Interessierte können gerne zu einer „Schnupperstunde“ kommen. TERMINE 2022: 3.2.,17.2. / 3.3., 17.3., 31.3. / 7.4., 21.4. / 5.5.,19.5. 2.6., 30.6. / 8.9., 22.9. / 6.10., 20.10., 27.10. / 10.11., 24.11. / 1.12., 15.12. BEGINN: JEWEILS 15 UHR AN DER BEZIRKSSTELLE

Foto: ÖRK/LV Stmk/Lucas Kundigraber

BESUCHS- UND BEGLEITDIENST/BleibAKTIV

W

ir Menschen sind soziale Wesen und brauchen den Kontakt zu anderen. Wenn dies nicht mehr in ausreichendem Maß möglich ist, nehmen sich unsere ehrenamtlichen MitarbeiterInen Zeit für Sie. Für Gespräche, für gemeinsames Einkaufen, für einen Spaziergang. Wir bieten dabei auch das Bewegungsprogramm „BleibAKTIV Bewegung zuhause“ für bewegungseingeschränkte Menschen an, um die Beweglichkeit zu verbessern und Selbstsicherheit zurückzugewinnen.

KONTAKT BEWEGUNG ZUM WOHLFÜHLEN: Ruth Langer u 0664 587 0185 u 059 144 54004

12

KONTAKT BleibAKTIV: Johann Stebegg oder Rudolf Purkhauser u 059 144 54004

Aufgrund der Covid-Pandemie können diese Dienstleistungen entfallen!


SENIORENTREFF SIE MÖCHTEN WIEDER MIT MENSCHEN ZUSAMMENKOMMEN, MIT IHNEN EINEN GEMÜTLICHEN NACHMITTAG VERBRINGEN?

U

nsere beliebten Seniorennachmittage finden alle zwei Monate statt. Hier treffen sich alte Bekannte und neu Hinzukommende in gemütlicher Runde. Bei Kaffee und Kuchen können Sie miteinander plaudern. Aufgrund der coronabedingten unsicheren Situation melden Sie bitte in der Woche vor dem Seniorentreff

Montag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr bei Christine Gruber Ihr Kommen an.

KONTAKT: Christine Gruber u 0664 5226072 u 059 144 54004

TERMINE SENIORENTREFF 2022: • 1. Februar • 5. April • 7. Juni • 6. September • 18. Oktober • 6. Dezember

13

Aufgrund der Covid-Pandemie kann diese Dienstleistung entfallen! Foto: RKNÖ / Florian Schodritz


LESEPATEN D

as Lesen, insbesondere das Erfassen des Inhaltes, ist eine der wichtigsten Kulturtechniken - denn davon sind auch Mathematik und viele andere Bereiche in hohem Ausmaß betroffen.

Denken Sie nur an Textaufgaben oder ganz einfach an Gebrauchsanweisungen in unserem Alltag. Laut internationalen Studien ist mangelndes Leseverständnis oft Ursache und Ausgangspunkt vieler Probleme im späteren Leben. Die Förderung von Kindern mit Leseschwächen ist aber im Regelunterricht nicht immer im erforderlichen Ausmaß möglich und braucht daher in einigen Fällen vermehrte Einzelbetreuung, wie sie durch Lesepaten stattfinden kann. Haben Sie Lust und Ambition, Volksschulkindern durch Ihren stundenweisen Einsatz wertvolle Stütze für die Schule und somit für ihr späteres Leben zu geben? Gern beraten wir Sie zu dieser wichtigen Aufgabe und freuen uns über Ihren Anruf. Wir suchen die passende Schule in Ihrem näheren Umfeld und auf Wunsch begleiten wir Sie auch zur Vorstellung in der Direktion.

KONTAKT: Gerhard Wessely u 059 144 54004

14

Aufgrund der Covid-Pandemie kann diese Dienstleistung entfallen! Foto: ÖRK / Thomas Holly Kellner


ERSTE-HILFE-KURSE T

ochter Anna sieht, wie ihr Vater plötzlich über Atemnot und Brustschmerzen klagt, er ist kaltschweißig. Sie ruft ihre Mutter zu Hilfe… Hätten Sie richtig reagiert? Wüssten Sie, wie ein Herzinfarktpatient zu lagern ist, wie er besser Luft bekommt, welche Basismaßnahmen zu setzen sind? Wie Sie auch bei anderen Notfällen rasch und sehr einfach helfen können? Zu wissen, was im Notfall zu tun ist, ist ein beruhigendes Gefühl. Und dieses beruhigende Gefühl kostet beispielsweise für den 16-Stunden Grundkurs nur 75 Euro.

Am besten, Sie melden sich gleich unter erstehilfe.at an!

WIR SUCHEN DICH! D

u willst in deiner Freizeit etwas Sinnvolles tun? Du hast viele Fähigkeiten, die du gerne einbringen möchtest? Dann melde dich bei uns! Im Einzugsbereich der Bezirksstelle Gänserndorf-Marchegg, eine der größten in Niederösterreich, leben 60.000 Menschen. Immer mehr von ihnen schätzen die verschiedenen Dienstleistungen der Gesundheits- und Sozialen Dienste des Roten Kreuzes. Auch wenn bereits mehr als 160 Mitarbeiterinnen in diesem Bereich bei uns arbeiten, sind wir stets auf der Suche nach neuen Mitarbeitern, denn der Bedarf steigt ständig. Wir arbeiten fast ausschließlich mit Ehrenamtlichen, die sich gerne in ihrer Freizeit für andere Menschen engagieren wollen. Wenn auch du dich bei uns ehrenamtlich einbringen möchtest, melde dich! Wir beraten dich gerne über alle Möglichkeiten.

KONTAKT ERSTE HILFE: u 059 144 54000 s erstehilfe.at

KONTAKT WIR SUCHEN DICH: Leopold Bartholdschütz oder Rudolf Purkhauser u 059 144 54004

15 Foto: ÖRK / Florian Schodritz


BETREUTES REISEN LIEBE GÄSTE - UND ALLE, DIE ES NOCH WERDEN WOLLEN!

W

ir freuen uns, Ihnen auch im Jahr 2022 wieder neun attraktive Reiseziele anbieten zu können. Vom Musical „Hello Dolly“ im Februar bis zum Adventmarkt im Schloss Esterházy im Dezember (Sommerpause im Juli und August) haben Sie die Möglichkeit, mit uns jeweils einen unvergesslichen Tag zu verbringen. Dies alles vorbehaltlich eventueller Absagen aufgrund der Pandemie. Die genauen Termine ab März stehen noch nicht fest, bitte erkundigen Sie sich jeweils zwei Monate vor der jeweiligen Reise bei Ruth Langer.

MUSICALBESUCH „HELLO DOLLY“ IM STADTTHEATER BADEN

D

ie clevere Witwe Dolly Gallagher Levi schlägt sich als Heiratsvermittlerin und in verschiedensten anderen Berufen recht und schlecht durchs Leben. Im Moment ist sie drauf und dran, den wohlhabenden Kaufmann Horace Vandergelder aus Yonkers, New York, an Irene Molloy, die Besitzerin eines Hutladens, zu vermitteln. Dolly hat aber im Sinn, ihn selbst zu heiraten. Zu diesem Zweck inszeniert sie ein Verwirrspiel, indem sie die zwei Angestellten Vandergelders, Cornelius und Barnaby, nach New York schickt, wo diese sich ebenfalls mit Irene und deren Mitarbeiterin Minnie treffen sollen. Im schicken Harmonia Garden Restaurant kommt es zum Showdown zwischen allen Beteiligten, als die armen Schlucker Cornelius und Barnaby die Rechnung nicht bezahlen können. Und doch gibt es am Schluss ein Happyend, als Horace erkennt, dass Dolly die richtige Frau für ihn ist.

KONTAKT: Ruth Langer u 0664 5870185 u 059 144 54004

16

TERMIN MUSICALBESUCH: Stadttheater Baden Sonntag, 20. Februar 2022

Aufgrund der Covid-Pandemie kann diese Dienstleistung entfallen!


ÜBERSICHT MÄRZ Landhaus St. Pölten as Landtagsgebäude steht am Ufer der Traisen und ist ein Teil des 1997 errichteten neuen Regierungsviertels in St. Pölten. Unser Programm beinhaltet einen Filmvortrag, den Besuch der Besuchergalerie, des Landhausschiffs und der Kapelle.

D

Weinerlebniswelt Sandgrube 13 m Nachmittag laden wir Sie zu einer Wein-Genussreise nach Krems ein. In 8 Stationen begeben wir uns auf die Spuren des edlen Rebensaftes. U.a. wird Ihnen die Entwicklung des Weins vorgeführt, aber auch der Weinkeller bietet interessante Einblicke. Abgerundet werden die Stationen mit Wein-bzw. Traubensaftverkostung.

A

APRIL Stift Dürnstein ieser Ausflug führt Sie in die schöne Wachau. Den steilen Aufstieg zum Stift erleichtert uns eine kleine Rundfahrt mit dem Bummelzug. Dort erwartet Sie eine Führung, bei der der Festsaal, die Chorkapelle und die gotische Säulensammlung besichtigt werden. In der Stiftskirche rundet ein 15-minütiges Orgelkonzert das Programm ab.

D

Filmhotel Mariandl in typisches Wachauer Mittagessen wartet auf Sie im Filmhotel „Mariandl“. Im Urwachau-Kino sehen Sie den Film „Mariandl“ aus dem Jahr 1961 mit Waltraut Haas, Gunther Philipp, Peter Weck und Hans Moser in den Hauptrollen.

E

BEI ALLEN SEHENSWÜRDIGKEITEN WERDEN DIE TERMINE NOCH FIXIERT Aufgrund der Covid-Pandemie kann diese Dienstleistung entfallen!

17


ÜBERSICHT MAI Stift Heiligenkreuz as Stift Heiligenkreuz ist eine Zisterzienser-Abtei bei Heiligenkreuz im Wienerwald. Es besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahr 1133 und ist damit das weltweit zweitälteste seit der Gründung durchgehend bestehende Zisterzienserkloster.

D

Mayerling m 30. Januar 1889 beging im damaligen Jagdschloss Kronprinz Rudolf gemeinsam mit seiner Geliebten Mary Vetsera Selbstmord. Im Oktober 2014 wurde das neue Besucherzentrum eingeweiht. Da aufgrund des Zerfalls der Habsburger-Monarchie die Stiftung zum Erhalt des Konvents weggefallen ist, sind die Nonnen auf die Einnahmen der Gedenkstätte angewiesen.

A

JUNI Zisterzienserstift Zwettl tift Zwettl liegt im Waldviertel in Niederösterreich am Fuße des Kamps. Auf halbem Weg gönnen wir uns eine Frühstückspause. Bei der Führung im Stift erhalten Sie Informationen über die Stiftskirche, das Dormitorium, das Necessarium, den Kreuzgang, den Kapitelsaal, das Brunnenhaus und die Schatzkammer.

S

Whiskydestillerie Roggenreith n der 1. Whiskydestillerie Österreichs brennt Familie Haider seit 1995 auf weltweit höchstem Niveau Kornbrand in seiner edelsten Form: als Whisky. Dabei wird besonderer Wert auf heimische Tradition, Regionalität und Individualität gelegt. Ebenso bei den Edelbränden, die in der eigenen Brennerei hergestellt werden. Whiskyverkostungen und ein Film runden dieses Programm ab.

I

BEI ALLEN SEHENSWÜRDIGKEITEN WERDEN DIE TERMINE NOCH FIXIERT

18

Aufgrund der Covid-Pandemie kann diese Dienstleistung entfallen!


ÜBERSICHT SEPTEMBER Der Baumwipfelweg in Althodis azu wurden mehrere Stationen entlang des 500 Meter langen Baumkronenweges installiert. Als Mitmachstationen informieren diese sowohl über die Lebensräume der hier lebenden Tiere als auch über nützliche und schädliche Baumbewohner, wie zum Beispiel die verschiedenen Arten von Baumflechten und Baumkäfern. Der Baumkronenweg hat es sich zum Ziel gesetzt, seine BesucherInnen für das Miteinander von Mensch und Natur zu sensibilisieren. Daher wurde der gesamte Baumkronenweg nicht nur barrierefrei für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte gestaltet, sondern auch alle Informationsstationen für Blinde und Sehbehinderte aufbereitet.

D

OKTOBER Das MAMUZ Museum Mistelbach eigt wechselnde Ausstellungen als Ergänzung zur Landessammlung am Standort Asparn/Zaya. Jedes Jahr widmet sich das MAMUZ Museum Mistelbach einem anderen Thema der Menschheitsgeschichte, das individuell und spannend aufbereitet wird. 2022 zeigt das MAMUZ Museum Mistelbach die neue Ausstellung „Königreiche der Eisenzeit“. Neben der Präsentation von Ausstellungen ist das MAMUZ Museum Mistelbach auch ein Ort der Begegnung. Zahlreiche Veranstaltungen ergänzen die Ausstellung. Als Ort der Kultur, der Geschichte und der Begegnung verwandelt es den Museumsbesuch in ein Erlebnis für seine Gäste – Motto: Entdecken, staunen, ausprobieren!

Z

BEI ALLEN SEHENSWÜRDIGKEITEN WERDEN DIE TERMINE NOCH FIXIERT Aufgrund der Covid-Pandemie kann diese Dienstleistung entfallen!

19


ÜBERSICHT NOVEMBER Das Gloria-Theater

D

as Gloria-Theater ist ein privates Theater im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf, in dem neben Unterhaltungstheater auch andere Kunstformen vermittelt werden. Auf dem Spielplan stehen in erster Linie Komödien, Boulevardstücke und Singspiele. Der Intendant des Gloria-Theaters in Wien ist Gerald Pichowetz, der durch die Rolle des „5er“ in der Fernsehserie „Kaisermühlen Blues“ sehr bekannt wurde. Im Gloria-Theater spielen immer wieder bekannte Schauspieler und Kabarettisten wie zum Beispiel Waltraut Haas, Edith Leyrer und Jazz Gitti.

DEZEMBER Adventmarkt im Schloss Esterházy

U

nser Adventausflug führt 2022 nach Eisenstadt ins Schloss Esterházy, wo wir einen stimmungsvollen Nachmittag erleben werden. Die Prunkräume von Schloss Esterházy und der eindrucksvolle Barock-Innenhof bilden die Kulisse für einen unvergleichlichen Adventmarkt. Traditionelles Kunsthandwerk und duftende Leckereien der insgesamt 50 Aussteller stimmen uns auf die bevorstehenden Festtage ein. Punsch, Glühwein, Maroni und weitere kulinarische Köstlichkeiten laden zum Verweilen bei den Adventhütten im festlich beleuchteten Schlosshof ein. Weihnachtlich musikalische Darbietungen können wir im Schlosshof und auch im Haydnsaal genießen.

BEI ALLEN SEHENSWÜRDIGKEITEN WERDEN DIE TERMINE NOCH FIXIERT

20

Aufgrund der Covid-Pandemie kann diese Dienstleistung entfallen!


EIN HERZLICHES DANKESCHÖN

Mieten Sie Ihren Bus mit Fahrer! Wir haben den richtigen Bus für Sie. Vom Kleinbus über den Reisebus bis zum Premium Class Bus.

Jetzt anfragen

richard.at

Für Transfers, Shuttledienste, Kongresse, Tages- oder Mehrtagesfahrten.

21


EIN HERZLICHES DANKESCHÖN

22


EIN HERZLICHES DANKESCHÖN IHR PARTNER FÜR GESUNDHEITS- & HEILBEHELFE! Alle Kass en! Verleih v on Heilbehe lfen u. Lieferser vice!

• Fitnessprodukte

(BlackRoll, SmoveyRinge, etc.)

• Medizinische Geräte

• Wund- und

• Hygieneprodukte

Stomaversorgung • Pflegebett- und Krankenpflegeartikel • Orthopädische Erzeugung

• Inkontinenzversorgung

• Brustprothetik

• Fuß- u. Beingesundheit (Stützstrümpfe, NeuroSocks, Gesundheitsschuhe, Fußpflegeprodukte, etc.)

(Mundschutzmasken, Hände- u. Flächendesinfektion)

Medieninhaber: Luksche GmbH, Layout: Haneich GmbH, Foto: AdobeStock

(Blutdruckmesser, Inhalator, Pulsoximeter, Fieberthermometer, etc.)

(Schuheinlagen, Stützmieder, Bandagen, Orthesen)

Mistelbach I Gänserndorf I Groß-Enzersdorf I Wien 20

www.luksche.at

23



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.